#der mörder und der prinz
Explore tagged Tumblr posts
Text
youtube
tatort 258: der mörder und der prinz, kaspar heidelbach 1992
#tatort#der mörder und der prinz#kaspar heidelbach#1992#martin lüttge#klaus j. behrendt#roswitha schreiner#uwe ochsenknecht#jürgen schmidt#nicole heesters#dirk galuba#brigitte janner#jochen kolenda#daniele legler#claudine wilde#leonard lansink#drei tolle tage#die dritte generation#schultze gets the blues
0 notes
Text
Personae Dramatis
Das Arrowverse ist groß und nicht immer übersichtlich und mein Verse ist es ebenfalls. Für alle, die also nur eine Serie oder nur gewisse Staffeln gesehen haben, hier eine kleine Übersicht darüber, wer wer ist:
Personae Dramatis:
Sense8-AU-Fusion-Verse:
Die Legends:
Sara Lance, The Canary, White Canary, Captain Lance, Mitglied der Liga der Assassinen, Mitglied von Team Arrow, Anführerin der Legends
Ray Palmer, The Atom, Mitglied der Legends, Verbündeter von Team Arrow
Martin Stein, Hälfte von Firestorm, Mitglied der Legends
Jefferson Jackson, Hälfte von Firestorm, Mitglied der Legends
Mick Rory, Heatwave, Mitglied der Legends
Rip Hunter, Captain Hunter, Gründer der Legends, ein Time-Master
Nate Heywood, Steel, Mitglied der Legends
Amaya Jiwe, Vixen, Mitglied der JSA, Mitglied der Legends
Gideon, KI der Waverider des Schiffs der Legends
Leonard Snart, Captain Cold, Mitglied der Legends, Meisterdieb, Partner von Mick Rory, Gründer der Rogues
Kendra Saunders, Chay-Ara, Hawkgirl, Mitglied der Legends
Carter Hall, Prinz Kufu, Hawkman, Mitglied der Legends
John Constantine, ein Magier, Mitglied der Legends
Ava Sharpe, Agentin und spätere Direktorin des Time Bureau, Ava-12, Geliebte von Sara
Zari Tomaz, Mitglied der Legends
Charlie, eine Gestaltenwandlerin, Mitglied der Legends
Mona Wu, Wolfie, Angestellte des Time Bureaus, Mitglied der Legends
Nora Darhk, Eleanor, Damien Dahrks Tochter, Mitglied der Order, Gefäß von Mallus, Frenemie der Legends
Behrad Tarazi, Mitglied der Legends, Nutzer des Wintotems, Bruder von Zari
Zari Tarazi, Schwester von Behrad, Mitglied der Legends
Gary Green, ehemaliger Zeitagent, Assistent von John Constantine
Astra Logue, John Constantines Patenkind
Die Legion der Verdammnis:
Eobard Thawne, Harrison Wells, Reverse Flash, Anführer von Team Flash, Gründer der Legion der Verdammnis
Damien Darhk, Mitglied der Liga der Assassinen, Gründer von Hive, Mitglied der Liga der Verdammnis, Vorstand der Order, Anhänger von Mallus
Malcolm Merlyn, der Magier, Ra’s al Ghul, Anführer der Liga der Assassinen, Frenemie von Team Arrow, Mitglied der Liga der Verdammnis
Team Arrow:
Oliver Queen, The Hood, der Bogenschütze, die Kapuze, Arrow, Green Arrow, Al-sa-Him, Mitglied der Bratva, Gründer von Team Arrow, Mitglied der Liga der Assassinen
Laurel Lance, Dinah Laurel Lance, Black Canary, Mitglied von Team Arrow, Schwester von Sara, Anwältin
Felicity Smoak, Overwatch, Mitglied von Team Arrow, Geliebte von Ray Palmer, Partnerin von Oliver Queen
Thea Queen, Speedy, Mitglied von Team Arrow, Schwester von Oliver, Tochter von Malcolm Merlyn
John Diggle, Mitglied von Team Arrow, Agent von Argus, Soldat
Roy Harper, Arsenal, Mitglied von Team Arrow
Curtis Holt, Mr. Terrific, Mitglied von Team Arrow
Rene Ramirez, Wild Dog, Mitglied von Team Arrow
Quentin Lance, Captain Lance, Detektive Lance, Officer Lance, The Detective, Vater von Sara und Laurel, Polizist
Team Flash:
Barry Allen, The Flash, die Schemen, Gründer von Team Flash
Caitlin Snow, Mitglied von Team Flash, Ehefrau von Ronnie Raymond
Cisco Ramon, Vibe, Mitglied von Team Flash
Joe West, Mitglied von Team Flash, Ziehvater von Barry, Polizist
Iris West, Mitglied von Team Flash, Barrys Ehefrau, Joes Tochter, Reporterin
Eddie Thawne, Mitglied von Team Flash, Joes Partner, Iris Geliebter, Polizist
Wally West, Kid Flash, Sohn von Joe, Bruder von Iris, Mitglied von Team Flash
Cecile Horton, Joes Lebenspartnerin, Mutter seiner Tochter Jenna, Mitglied von Team Flash
Harry Wells, Mitglied von Team Flash, Doppelgänger von Harrison Wells von Erde-2
Jesse Wells, Jesse Quick, Tochter von Harry Wells
Ralph Dibny, Elongated Man, Mitglied von Team Flash, Privatdetektiv
Nora West-Allen, XS, Tochter von Iris West und Barry Allen aus der Zukunft
Frost, alternative Persönlichkeit von Caitlin Snow, mit Eiskräften
Nash Wells, ein Mythbuster aus den Weiten des Multiversums
Sherloque Wells, größter Detektive des Multiversums ehemaliges Mitglied von Team Flash
Allegra Garcia, Iris Azubi beim Central City Citizen, Mitglied von Team Flash
Kamilla Hwang, Ciscos Freundin, Fotografin beim Citizen, Mitglied von Team Flash
Verbündete:
Nyssa al Ghul, Erbin des Dämons, Tochter des Dämons, Mitglied der Liga der Assassinen, Geliebte von Sara
Ronnie Raymond, Hälfte von Firestorm, Verbündeter von Team Flash
Hank Heywood, Vater von Nate, Sohn von Henry
Dick Rory, Mick Rorys Vater, ein Soldat
Lyla Michales, Harbinger, John Diggles Frau, Argus Agentin
Ted Grant, Wild Cat, bildet Helden aus
Leo Snart, Citizen Cold, Leonard Snarts Doppelgänger von einer anderen Erde
David Singh, Polizeichef von Central City
Julian Albert, eine ehemaliges Mitglied von Team Flash
Sue Dearborn, eine reiche Erbin
Gypsy, Ciscos verstorbene Geliebte
Kate Kane, Batwoman, Heldin von Gotham
Ryan Choi, ein Wissenschaftler
Feinde:
Vandal Savage, Unsterblicher Despot
Neron, ein Dämon
Slade Wilson, Deathstroke, Geheimagent, Mirakuru-Soldat, Fremenie von Oliver
Der Gefängnisdirektor, Direktor des Jugendgefängnis, hat nichts Gutes im Sinn
Andy Diggle, John Diggles Bruder, Mitglied von Hive
Isabel Rochev, Ravager, Geliebte von Olivers Vater, skrupellose Geschäftsfrau
Sebastian Blood, Bruder Blood, Oberhaupt der Bruderschaft des Blutes
William Hand, Black Hand, ein geheimnisumwitterter Schurke
Eva McCulloch, eine brilliante Wissenschaftlerin
Joseph Carver, ihr Ehemann, CEO von McCulloch Industries
Godspeed, ein böser Speedster aus der Zukunft
Dschingis Khan, eine aus der Hölle zurückgekehrte Seele
Die Rogues:
Clyde Mardon, der erste Weather Wizard, ein Bankräuber
Mark Mardon, Weather Wizard, Clydes älterer Bruder, ein Bankräuber
Roy Bivolo, Rainbow Rider, Prism, ein Krimineller
Jake Simmons, Deathbolt, fragt nicht
Sam Scudder, Mirror Master, ein Verbrecher
Rose Dillon, Top, seine Partnerin
Hartley Rathaway, Pied Piper, ein Dieb
Roderick Smith, Hartley Lebenspartner
Die Familie Hunter:
Miranda Coburn, eine Beinahe Time-Masterin, Ehefrau von Rip Hunter
Jonas Hunter, Sohn von Rip Hunter und Miranda Coburn
Die Familie Snart:
Lisa Snart, Golden Glider, Leonards Schwester
Lewis Snart, Leonard Snarts Vater, ein Krimineller
Mrs. Snart, Mutter von Lisa
Die Familie Allen:
Nora Allen, Barrys Mutter
Henry Allen, Barrys Vater
Die Familie Stein:
Clarissa Stein, Martin Steins Frau
Lily Stein. Tochter von Clarissa und Martin
Die Familie Palmer:
Sydney Palmer, Rays Bruder
Grandma Palmer, Ray Palmer Großmutter
Sandy Palmer, Mutter von Ray und Sydney
Mr. Palmer, Vater von Ray und Syney
Anna Loring, Ray Palmers Verlobte
Die Familie Heywood:
Hank Heywood, Henry, Vater von Nate Heywood
Doris Heywood, Frau von Hank, Mutter von Nate
Andere Familienmitglieder:
Jenna West, Tochter von Joe und Cecile
Francine West, Joe Wests Frau, Mutter von Iris und Wally
Dante Ramon, Cisco Ramons Bruder
Debbie Dibny, Ralphs Mutter
Mr. Thawne, Eddies Vater
Thomas Snow, Caitlins Vater
Carla Tannhauser, Caitlins Mutter
William Clayton, Oliver Queens Sohn
Tommy Merlyn, Sohn von Malcolm Merlyn, Bester Freund von Oliver Queen
Joss Mardon, Joss Jackam, Josclyn Jackam, Weather Witch, Mark Mardons Tochter
Lita, Tochter von Mick Rory
Mrs. und Mrs. Dearborn, Sues Eltern
Erde-38:
Kara Danvers, Supergirl, eine Heldin
Alex Danvers, ihre Adoptivschwester, Direktorin vom DEO
J’onn J’onzz, Martian Manhunter, ein Detekiv
Querl Dox, Brainiac-5, ein DEO-Agent
James Olsen, Guardian, ein Held
Winn Schott, ein ehemaliger DEO-Agent, in einer anderen Zeit
Mon-El, Valor, Karas wahre Liebe, in einer anderen Zeit
Clark Kent, Superman, Karas Cousin
Lois Lane, Clarks Ehefrau, eine Reporterin
Jonathan Samuel Kent, das Kind von Clark und Lois
Lena Luthor, eine Wissenschaftlerin und ehemalige Freundin
Eve Techmacher, ihre Assistentin
Lex Luthor, Lenas Bruder, Supermans Nemesis
Malefic J’onzz, J’onns Bruder
Alura Zor-El, Karas Mutter
Livewire, eine Feindin von Kara
Andere:
Emily, ein Mitschülerin von Iris
Terry, eine Mitschülerin von Iris
Ein leichtes Mädchen, angeheuer von Mick Rory
Talia al Ghul, Assassine, Schwester von Nyssa
Ra‘ s al Ghul, der Kopf des Dämons, Anführer der Liga der Assasinen, Vater von Nyssa und Talia
Amanda Waller, Direktorin von Argus
Kamadeva, ein Hindu-Gott, behauptet er zumindest
Blonde Sense8, ein Opfer
Halbierter Sense8, ein Opfer
David Bowie, ein berühmter Musiker
Edward Fyers, ein Söldner auf Lian Yu
Jane Austen, eine Schriftstellerin
Konane, ein Kope, eine Art Werwolf
Harrison Wells Erde 1, ein Wissenschaftler
Man in Black, ein Regierungsagent, scheinbar
Anthony Ivo, ein Wissenschaftler, der vor nichts zurückschreckt
Captain der Amazo, der Captain von Ivos Schiff
Der Mörder, jemand hinter dem Ralph her ist
Seine Frau, sein Opfer
Arzt der Notaufnahme, nicht sehr hilfreich, wenn auch bemüht
Pippa, ein Kind, Kundin von Nora
Music Meister, ein Wesen aus einer anderen Dimension
Bruce Wayne, Batman, aus einer anderen Dimension
Clark Kent, Superman, von Erde-96
Jefferson Pierce, Black Lightning, Held von einer anderen Erde
Mick Rory auf der anderen Waverider, eine alternative Version von Mick
Der Monitor, ein kosmisches Wesen
Der Anti-Monitor, ein anderes kosmisches Wesen
2 notes
·
View notes
Text

Anlässlich der am 20. Oktober beginnenden Frankfurter Buchmesse hat die Online-Sprachlernplattform Preply eine Internetrecherche mit den meistübersetzten Büchern weltweit veröffentlicht. Angeführt wird die Liste von Antoine de Saint-Exupérys „Le Petit Prince“. Die deutsche Version „Der kleine Prinz“ gehört zu den 382 Sprachen, in die die Erzählung übersetzt wurden. Auf Frankreich folgt Italien mit dem Kinderbuchklassiker „Die Abenteuer des Pinocchio“ von Carlo Collodi, welcher in mehr als 300 Sprachen übersetzt wurde. Darauf folgt – wiederum ursprünglich für Kinder geschrieben – Lewis Carrolls „Alice in Wonderland" mit rund 175 Übersetzungen. Anders als in Dänemark, wo Hans Christian Andersens Märchen die Hitliste anführen, sind in Deutschland nicht die Erzählungen der Brüder Grimm auf Platz eins. Mit über 49 Sprachen ist das meistübersetzte deutsche Buch Patrick Süskinds „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“, mit 20 Millionen verkaufter Exemplare weltweit. Es gibt unterschiedliche Zählweisen. Nimmt man Kinderbücher dazu, kommt "Bin ich klein?" von Philipp Winterberg auf Übersetzungen in ca. 200 Sprachen und Dialekte und steht damit an der Spitze. Viele der führenden Übersetzungen haben es auch ins Kino und Fernsehen geschafft. „Das Parfum“ wurde 2006 von Tom Tykwer mit Ben Whishaw in der Hauptrolle des speziellen Mörders Jean-Baptiste Grenouille auf die große Leinwand gebracht. Der türkische Nobelpreisträger Orhan Pamuk kommt auf 60 fremdsprachige Ausgaben. Unter den wenigen Autorinnen, die es in die Liste geschafft haben, befinden sich die Schwedin Astrid Lindgren mit ihrer „Pippi Langstrumpf“, die in mehr als 70 Sprachen übersetzt wurde, gleichauf mit dem „Tagebuch der Anne Frank“ aus den Niederlanden und auch Johanna Spyris „Heidi“ aus der Schweiz – die Alpenromanze wurde in über 50 Sprachen übertragen. Aus den USA kam „Der Weg zum Glücklichsein“ von Scientology-Gründer L. Ron Hubbard mit 122 Übersetzungen in das Ranking. Gabriel Garcia Márquez Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ gibt es in 49 Sprachen. Abgeschlagen finden sich dagegen Werke, die nicht aus Europa und eher westlich geprägten Regionen stammen. Hier zeigen sich die Machtverhältnisse der Welt. Werke aus Afrika zum Beispiel haben es schwer. Hinweis: In einer früheren Version des Artikels fehlte Philipp Winterbergs Kinderbuch "Bin ich klein?"
1 note
·
View note
Text
Christian Schünemann: Die Studentin

Ein Starfrisör in der Uni
„Ist es nicht merkwürdig, wie immer wieder Tote in deinem Leben auftauchen? Wann hat das eigentlich angefangen?“
Verschachtelte Beziehungsdramen, Lebenskrisen, Unileben, Krieg im Wissenschaftsbetrieb und natürlich Mord. Das alles erwartet den Leser in Christan Schünemanns neuem Roman Die Studentin, der sich einreiht in Schünemanns Krimiserie um Thomas Prinz, einen bereits in den Büchern Der Frisör (2006), Der Bruder (2008) und Daily Soap (2011) unfreiwillig zum Detektiv gewordenen Starfriseur. Dieses Mal allerdings verlässt der Frisör sein gewohntes Metier, seinen Salon, und ermittelt an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Münchner Ludwig- Maximilians-Universität. Wie es überhaupt dazu kommt, dass der berühmte Frisör sich plötzlich mit Ideenklau und hinter Bücherregalen deponierten toten Fischen auseinandersetzt, erzählt Schünemann auf eine brillante und schicksalhafte Weise.
Alles beginnt mit Rosemarie, die Thomas als Au-Pair-Mädchen seiner Schwester in sein Leben lässt. Rosemarie – immer auf der Suche nach Selbsterfüllung – schreibt sich schließlich an der Uni ein und berichtet Thomas bald von unglaublichen Zuständen am Institut für Anglistik: Erbitterte Konkurrenzkämpfe zwischen Professoren, Ideenklau und Computerviren, die wichtige Forschungsergebnisse zerstören. Als schließlich der Dekan des Instituts ermordet aufgefunden wird und Rosemarie selbst ins Visier der Ermittler gerät, wird Prinz wieder selbst zum Ermittler und stößt auf ein verworrenes Geflecht aus Lügen und Geheimnissen.
Eingefleischte Krimifans kommen in diesem Roman vielleicht etwas zu kurz, denn zum eigentlichen Mord kommt es erst in der Mitte des Romans. Doch genau darin liegt die Besonderheit und Stärke dieses Romans. Ein Krimi, der nicht mit einer Leiche beginnt und nicht den gesamten Fokus auf die Mordermittlungen lenkt, ermöglicht es, ein komplexes Beziehungsgefüge der Figuren und eine detaillierte Rahmenhandlung aufzubauen. Damit wird der Roman zu so viel mehr als zu einem bloßen Krimi. Es werden universell menschliche Themen und Probleme behandelt: Ein junges Au-Pair-Mädchen, das auf der Suche nach sich selbst und seiner Lebensaufgabe ist, ein Paar, das sich von der Vorstellung einer gemeinsamen Familie verabschieden muss, ein Professor in der Ehekrise, der eine Affäre mit seiner Studentin beginnt und nicht zuletzt ist da auch noch eine unglückliche Fernbeziehung. Vor allem ist es ein Roman über die Flüchtigkeit von Lebensentwürfen und darüber, wie instabil das Gleichgewicht, das man im Leben gefunden zu haben glaubt, wirklich ist.
„Wo war der Schlüssel zu diesem Geheimnis? Ich suchte, hatte aber das Gefühl, ich rüttelte an den falschen Schubladen und fand das Schloss nicht.“
Die Studentin ist ein Roman der Verwandlung. Erst nach und nach wird den Figuren ihre äußere Verkleidung genommen und ihr wahres Wesen enthüllt. Keiner bleibt wie er war und nichts ist, wie es scheint. Besonders hervorstechend ist der Bruch mit Stereotypen, die zunächst überdeutlich hervorgehoben und schon im nächsten Moment gebrochen werden. Ein homosexuelle Friseur, der zum Detektiv wird, hochgebildete Akademiker, die sich kleinkindhaft bekriegen und nicht zuletzt ein Womanizer, der zum Mörder wird…
„Das Grau, da draußen, das immer heller wurde, verriet noch nichts vom Tag.“
Solche Sätze tauchen mitten in dieser sonst so lockeren und leichten Erzählung auf und so schafft es Schünemann, obwohl die Ermittlungen um den Tod des Dekans teilweise zugunsten von Beziehungsquerelen in den Hintergrund rücken, diese einzigartige spannungsgeladene Krimistimmung voll düsterer Vorahnungen über die Erzählung zu legen.
Die Studentin – ein Roman, der den Leser tanzen lässt zwischen Sympathie und Antipathie für seine Figuren, zwischen Verständnis und Verblüffung und besonders ist es ein Roman, der selbst zwischen den Gattungen tanzt. Unbedingt empfehlenswert…
Lest weiter unter: https://www.diogenes.ch/leser/titel/christian-schuenemann/die-studentin-9783257239157.html
1 note
·
View note
Text
Bettlerballade


Verona Brücke - Bettlerballade - Conrad Ferdinand Meyer
Bettlerballade - Conrad Ferdinand Meyer - Italien & Verona
Prinz Bertarit bewirtet Veronas Bettlerschaft Mit Weizenbrot und Kuchen und edlem Traubensaft. Gebeten ist ein jeder, der sich mit Lumpen deckt, Der, heischend auf den Brücken der Etsch, die Rechte reckt. Auf edlen Marmorsesseln im Saale thronen sie, Durch Riss und Löcher gucken Ellbogen, Zeh' und Knie. Nicht nach Geburt und Würden, sie sitzen grell gemischt, Jetzt werden noch die Hasen und Hühner aufgetischt. Der tastet nach dem Becher. Er durstet und ist blind. Den Krüppel ohne Arme bedient ein frommes Kind. Ein reizend stumpfes Näschen geckt unter strupp'gem Schopf, Mit wildem Mosesbarte prahlt ein Charakterkopf. Die Herzen sind gesättigt. Beginne, Musika! Ein Dudelsack, ein Hackbrett und Geig' und Harf' ist da. Der Prinz, noch schier ein Knabe, wie Gottes Engel schön, Erhebt den vollen Becher und singt durch das Getön: "Mit frisch gepflückten Rosen bekrön' ich mir das Haupt, Des Reiches eherne Krone hat mir der Ohm geraubt. Er ließ mir Tag und Sonne! Mein übrig Gut ist klein! So will ich mit den Armen als Armer fröhlich sein!" Ein Bettler stürzt ins Zimmer. "Grumell, wo kommst du her?" Der Schreckensbleiche stammelt: "Ich lauscht' von ungefähr, Gebettet an der Hofburg… Dein Ohm schickt Mörder aus, Nimm meinen braunen Mantel!" Erzschritt umdröhnt das Haus. "Drück in die Stirn den Hut dir! Er schattet tief! Geschwind! Da hast du meinen Stecken! Entspring, geliebtes Kind!" Die Mörder nahen klirrend. Ein Bettler schleicht davon. "Wer bist du? Zeig das Antlitz!" Gehobene Dolche drohn. "Laß ihn! Es ist Grumello! Ich kenn das Loch im Hut! Ich kenn den Riss im Ärmel! Wir opfern edler Blut!" Sie spähen durch die Hallen und suchen Bertarit, Der unter dunklem Mantel dem dunkeln Tod entflieht. Er fuhr in fremde Länder und ward darob zum Mann. Er kehrte heim gepanzert. Den Ohm erschlug er dann. Verona nahm er stürmend in rotem Feuerschein. Am Abend lud der König Veronas Bettler ein. Bettlerballade | Conrad Ferdinand Meyer | Italien Verona Read the full article
0 notes
Text
Die kriminelle Königsfamilie, Reptilien-Ausserirdische und der Mord an Diana
Pravda-tv: Satanistische Royals in London: Das satanistische Einweihungsritual für Prinzessin Diana mit einem goldenen Stachelpenis vor der Heirat mit Prinz Charles – die Royals sind ausserirdische Reptilien, die sich verwandeln können – und die Verbindung zu Al Fayed war das Todesurteil. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt eines langen Dokuments über die parasitären Mörder-Reptilien, genannt die […] http://dlvr.it/R7ywbz
0 notes
Photo



Gerald Ford mit Sadat in Salzburg
Muhammad Anwar as-Sadat ( * 25. Dezember 1918 in Mit Abu el-Kum; † 6. Oktober 1981 ermordet in Kairo) war ein ägyptischer Staatsmann.
Als Nachfolger Nassers wurde er 1970 Staatspräsident. Sadat führte Ägypten in den Jom-Kippur-Krieg 1973, löste das Land aus der engen Bindung an die Sowjetunion und schloss 1979 einen Friedensvertrag mit Israel. Für seine Bemühungen im Friedensprozess mit Israel erhielt er zusammen mit Menachem Begin1978 den Friedensnobelpreis. Aufgrund dieser Versöhnungspolitik mit Israel fiel Sadat einem Attentat von Gegnern seiner Politik zum Opfer.
Dschihan as-Sadat (im Hintergrund) mit ihrem Ehemann und US-Außenminister Cyrus Vance, 1980
1949 heiratete er Jehan Sadat, geborene Safwat Raouf, mit der er drei Töchter und einen Sohn hatte. Sie ist Bürgerrechtlerin und die Witwe von Anwar as-Sadat. Sie war von 1970 bis zu Sadats Ermordung 1981 die First Lady Ägyptens. Sie half, das Image der arabischen Frauen in der Welt zu ändern, indem sie sich ihre eigenen Sehnsüchte durch ehrenamtliche Arbeit und Mitarbeit bei nichtstaatlichen Organisationen für Benachteiligte erfüllte.
Schon als Teenager war sie fasziniert von Anwar Sadat, der ein Nationalheld war, und verfolgte die Berichterstattung in den Medien über seine Heldentaten, seine Tapferkeit und Treue und seine Entschlossenheit, sich gegen die britische Besetzung Ägyptens zu wehren. Sie hörte viele Geschichten über ihn von ihrer Cousine, deren Ehemann sein Mitstreiter im Widerstand und später im Gefängnis gewesen war.
An ihrem 15. Geburtstag traf sie erstmals ihren zukünftigen Ehemann Anwar Sadat, kurz nachdem dieser aus dem Gefängnis entlassen worden war, wo er zweieinhalb Jahre für seine Widerstandsaktivitäten gegen König Faruk inhaftiert gewesen war.
Nach einem Besuch bei verwundeten Soldaten an der Front in Sues während des Sechstagekrieges 1967 gründete sie das al Wafa’ Wa Amal – Rehabilitationszentrum, welches behinderten Kriegsveteranen medizinische Versorgung, Wiedereingliederungshilfen und berufliches Training ermöglichte. Das Zentrum wird unterstützt durch Spenden aus aller Welt. Es unterstützt heute sehbehinderte Kindern, hat eine weltweit bekannte Musikband und einen Chor.
Sie spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Talla-Gesellschaft, einer Kooperation der Nil-Delta- Region, welche den Frauen dort hilft, unabhängig zu werden; außerdem bei der Gründung der Ägyptischen Gesellschaft für Krebspatienten, der Ägyptischen Blutbank und der SOS-Kinderdörfer in Ägypten.
Sie führte die ägyptische Delegation bei der Internationalen Frauenkonferenz der Vereinten Nationen in Mexiko-Stadt und in Kopenhagen an und gründete die Arabisch-afrikanische Frauenliga. Als Aktivistin war sie Veranstalterin und Teilnehmerin bei zahlreichen Konferenzen in aller Welt, die sich mit Frauenrechten, Kinder- und Jugendschutz und Frieden in Afrika, Asien, Europa, Nord- und Südamerika beschäftigten.
Dschihan as-Sadat ist leitende Wissenschaftlerin an der University of Maryland, College Park, wo auch der Anwar Sadat Lehrstuhl für Frieden und Entwicklung gestiftet wurde, am Center for International Development and Conflict Management.
Sie veröffentlichte eine Autobiografie, Ich bin eine Frau aus Ägypten, außerdem unter einem Pseudonym Poesie in arabischer Sprache. Im März 2009 veröffentlichte sie mit My Hope for Peace ein weiteres Buch.
Am 6. Oktober 1981 wurde Mohammed Anwar as-Sadat während einer Militärparade in Kairo, die an die Überquerung des Sueskanals zu Beginn des Jom-Kippur-Krieges erinnerte, durch einen Angriff von vier Islamisten der Gruppe Al-Dschihadermordet.
Die Einsetzung der neuen US-Regierung unter Carter markierte den Beginn eines Versuchs, die Konfliktparteien und Streitpunkte umfassender anzusprechen. Während des Wahlkampfes 1976 hatte Carter eine ehrgeizigere Strategie gefordert, die zu diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und den arabischen Staaten führen sollte. Die neue US-Strategie schien jedoch noch nicht aufzugehen. Sie rückte zwar ab von einer für die arabischen Staaten wenig hoffnungsvollen eindimensionalen Nahostpolitik, doch wurde die einseitige Parteinahme für Israel in allen strittigen Fragen beibehalten. Dies äußerte sich in einer Fortführung der US-Vetopolitik im UN-Sicherheitsrat, wo man 1976 und 1977 gegen eine überwältigende Mehrheit Resolutionen blockierte, die einen vollständigen Rückzug Israels ultimativ forderten sowie den Palästinensern Rechte auf Selbstbestimmung zugestanden.
Sadat entschloss sich, selbst vor die Knesset zu treten, um den Repräsentanten des israelischen Volkes klarzumachen, dass es an ihnen liege, zu entscheiden, ob sie wirklich den Frieden wollten. Hierüber beriet er sich im Vorfeld seiner Entscheidung in mehreren ausführlichen Telefongesprächen mit dem damaligen Bundeskanzler und politischen Freund Helmut Schmidt. So kam es zu jener historischen Rede anlässlich der ägyptischen Parlamentseröffnung am 9. November 1977, in der Sadat verkündete, er würde bis ans Ende der Welt – und selbst nach Israel in die Knesset – gehen, wenn er dadurch den Tod eines einzigen Soldaten vermeiden könne.
Kaum jemand nahm das ernst, aber als der israelische Ministerpräsident Menachem Begin Sadat einlud, sagte dieser zu.Die Reaktionen seitens der arabischen Staaten waren verheerend. Syrien, Irak, Libyen und Algerien brachen die diplomatischen Kontakte mit Ägypten ab, die PLOverurteilte die Initiative energisch. Sadat hatte gehofft, dass die arabischen Staaten an den Verhandlungen teilnehmen würden und glaubte auch weiterhin, dass ein ägyptisch-israelischer Friede eine Art Domino-Effekt auf die Region haben könnte. Sadats Hauptinteresse galt der Rückgewinnung des Sinai.
Bereits am 19. November begann der spektakuläre Israel-Besuch Sadats mit seiner Landung auf dem Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv. Begin und Staatspräsident Ephraim Katzir begrüßten Sadat mit militärischen Ehren. Am Tag darauf sprach Sadat vor dem israelischen Parlament. Erstmals erkannte ein arabischer Staatschef das Existenzrecht Israels an, ohne Wenn und Aber.
Im Sommer 1981 hatten in Kairo Pogrome stattgefunden, bei denen Kopten von Muslimen niedergemetzelt worden waren. Sadat ließ daraufhin landesweit 1536 Oppositionelle verhaften, vorwiegend Muslimbrüder.
Als der Leutnant Khalid al-Islambuli am 3. September von der Verhaftung eines leiblichen Bruders erfuhr, geriet er außer sich und schlug Faraj, dem Führer der Gruppe Al-Dschihad, vor, Sadat bei der anstehenden Parade zu töten.[14] Islambuli war zur Parade als Kommandant eines Lastwagens eingeteilt, beurlaubte drei Untergebene und ersetzte sie durch eingeschleuste Komplizen. Da während der Parade keine geladenen Waffen getragen wurden, Offiziere aber nicht kontrolliert wurden, sorgte er selbst für Munition und Handgranaten. Vor der Tribüne Sadats angekommen, brachte Islambuli das Fahrzeug zum Stillstand und sprang mit seinen Komplizen ab. Dann griffen sie mit ihren Handgranaten und Sturmgewehren an. Sadat wurde von 37 Gewehrkugeln getroffen und starb wie sieben seiner Gäste. Der neben Sadat stehende Vizepräsident Husni Mubarak wurde verletzt. Das Attentat erfolgte vor laufenden Kameras des Fernsehens, und der Anführer der Attentäter rief in ihre Richtung: „Ich habe den Pharao getötet!“
In Vorbereitung des Attentats hatten sich am 26. September in Saft al Laban, einem Kairoer Elendsviertel, die Führer von Gruppen aus Kairo und Mittelägypten getroffen, deren Ziel ein anschließender Volksaufstand war. Während in Kairo nur eine Bombe explodierte, gingen am 8. Oktober Aufständische in Assiut zum Angriff über, um die Volksrevolution auszulösen. Da dies der erste Tag des Opferfestes war, einer Reihe von Feiertagen, die traditionsgemäß zu Hause in der Familie verbracht werden, gelang der überraschende Schlag gegen das Hauptquartier der Sicherheitspolizei, das nur von einem Bereitschaftsdienst unter Führung eines christlichen Offiziers besetzt war. Dieser wurde enthauptet, die Schawisch-s, einfache Polizisten, wurden niedergemetzelt. Da die mittelägyptische Polizei die Stadt nicht unter ihre Kontrolle bringen konnte, zerschlugen am übernächsten Tag aus Kairo eingeflogene Fallschirmjäger die Rebellion. Die erhoffte islamische Volksrevolution blieb aus, Nachfolger Sadats wurde dessen Stellvertreter Husni Mubarak.
Den Trauerzug am Tage der Beisetzung begleiteten zahlreiche westliche Politiker, so die ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten Jimmy Carter, Richard Nixonund Gerald Ford, Prinz Charles von Großbritannien, der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt, der damalige Präsident Frankreichs, François Mitterrand sowie politische Führer aus der Sowjetunion und Afrika. Außer dem Präsidenten des Sudan, Numeiri, und dem Präsidenten Somalias, Siad Barre, war kein arabischer Führer gekommen, um Sadat die letzte Ehre zu erweisen. In Libyen und im Südlibanon wurde sein Tod sogar gefeiert. In der iranischen Hauptstadt Teheran wurde eine Straße nach dem Mörder Sadats benannt, die jedoch im Jahre 2001 in Intifada-Straße umbenannt wurde, um die iranisch-ägyptischen Beziehungen zu verbessern.
Nach Massenverhaftungen von Islamisten wurden die meisten nach und nach freigelassen. Nur die gefassten Al-Dschihad-Mitglieder wurden in zwei Prozessen abgeurteilt. Im ersten Prozess wurden 5 der 24 Angeklagten zum Tode verurteilt, die vier Attentäter und der Führer der Kairoer Gruppe, der Chefideologe Faraj, wurden am 15. April 1982 hingerichtet. Im zweiten Prozess standen 302 Personen unter Anklage. Die Prozessprotokolle sind, da die Attentäter stolz auf ihre Taten waren und aussagten, ein wertvolles Zeugnis über die Denkweise und Einstellung einer islamistischen Terrorgruppe.
In ihrer Autobiographie schreibt Dschihan as-Sadat über den Tod ihres Mannes: „Mein Mann war kein Opfer des Krieges: Mein Mann war ein Opfer des Friedens.“
Es dauerte fast ein ganzes Jahr, bis sich Sadat und Begin nach zähen Verhandlungen – und durch das Eingreifen Jimmy Carters bewegt – zu Friedensgesprächen nach Camp David zurückzogen. Nach 13 harten Verhandlungstagen wurde schließlich ein Friedensabkommen mit historischem Stellenwert vereinbart, denn es war das erste zwischen einem arabischen Staat und Israel überhaupt. Schnell hatte sich jedoch gezeigt, dass die Vorstellungen, die Sadat in seiner Knesset-Rede der Weltöffentlichkeit präsentiert hatte, illusorisch und realistisch nicht umsetzbar waren: zu einem umfassenden Frieden, den es ja bis heute noch nicht gibt, war die Zeit lange nicht reif. Die übrigen arabischen Staaten reagierten verletzt, fühlten sich verraten und waren so zu keinen weiteren Verhandlungen bereit. Letztlich war auch Israel zu keinen größeren Zugeständnissen bereit. Sadat konnte allerdings den Sinai für Ägypten zurückgewinnen, was die arabische Moral stärkte und den Mythos von Israels Unbesiegbarkeit zunichtemachte. 1978 erhielten Begin und Sadat für ihren Einsatz für den Frieden den Friedensnobelpreis. Altbundeskanzler Helmut Schmidt bezeichnete Sadat als einen Freund und integeren Menschen mit Weitblick.
1 note
·
View note
Text
Personea Dramatis:
Das Arrowverse ist groß und nicht immer übersichtlich und mein A/B/O-Verse ist das ebenfalls, daher hier eine Orientierungshilfe für all jene, die vielleicht nicht alle Serien und Staffeln kennen, damit sie nachschauen kennen wer wer ist:
Personae Dramatis:
A/B/O-Verse:
Die Legends:
Sara Lance, The Canary, White Canary, Captain Lance, Mitglied der Liga der Assassinen, Mitglied von Team Arrow, Alpha der Legends, Rudelführer der Legends, Mitglied der JLA (f/Prime Alpha)
Ray Palmer, The Atom, Omega der Legends, Verbündeter von Team Arrow, Mitglied der JLA (m/Omega)
Martin Stein, Hälfte von Firestorm, Rudelmitglied der Legends (m/Beta)
Jefferson Jackson, Hälfte von Firestorm, Beta der Legends (m/Beta)
Mick Rory, Heatwave, Rudelmitglied der Legends, Rays Alpha (m/A)
Rip Hunter, Captain Hunter, Rudelführer der Legends, ein Time-Master, Saras Omega (m/O)
Nate Heywood, Steel, Rudelmitglied der Legends, Mitglied der JLA (m/O)
Amaya Jiwe, Vixen, Mitglied der JSA, Rudelmitglied der Legends, Nates Alpha (f/A)
Gideon, KI der Waverider, Rudelmitglied der Legends (f/Beta)
Leonard Snart, Captain Cold, Rudelmitglied der Legends, Agent des Zeitbüros, Meisterdieb, Partner von Mick Rory, Gründer der Rogues (m/B)
Kendra Saunders, Chay-Ara, Hawkgirl, Rudelmitglied der Legends, Mitglied der JLA, Seelengefährtin von Prinz Kufu (f/A)
Carter Hall, Prinz Kufu, Hawkman, Mitglied der Legends (m/B)
John Constantine, ein Magier, Rudelmitglied der Legends (m/B)
Ava Sharpe, Agentin und spätere Direktorin des Time Bureau, Ava-12, Geliebte von Sara (f/A)
Zari Tomaz, Beta der Legends, eine Hackerin (f/B)
Axl, eine Ratte (m/B)
Charlie, eine Gestaltenwandlerin, Mitglied der Legends (wpg/wsg)
Mona Wu, Wolfie, Angestellte des Time Bureaus, Mitglied der Legends (f/O)
Leo Snart, Leonard Snart X, Citizen Cold, Ray Terrils Gefährte, Mitglied der Legends (m/BO)
Die Legion der Verdammnis:
Eobard Thawne, Harrison Wells, Reverse Flash, Anführer von Team Flash, Alpha von Team Flash, Gründer der Legion der Verdammnis (m/ Prime Alpha)
Damien Darhk, Mitglied der Liga der Assassinen, Gründer von Hive, Mitglied der Liga der Verdammnis, Vorstand der Order, Anhänger von Mallus (m/A)
Malcolm Merlyn, der Magier, Ra’s al Ghul, Anführer der Liga der Assassinen, Frenemie von Team Arrow, Mitglied der Liga der Verdammnis (m/TransAlpha)
Verbündete der Legends:
Nyssa al Ghul, Erbin des Dämons, Tochter des Dämons, Mitglied der Liga der Assassinen, Geliebte von Sara (f/B)
Ronnie Raymond, Hälfte von Firestorm, Verbündeter von Team Flash (m/B)
Masako Yamashiro, Auserwählte vom Shogun (f/O)
Ichio Yamashiro, ihr Vater (m/B)
Jonah Hex, ein Revolvermann, Verbündeter der Legends (m/A)
Mon-El Universum-1, Prinz von Daxam (m/A)
Mari McCabe, Vixen, Enkelin von Amaya Jiwe (f/B)
Gary Green, ein Zeitagent, John Constantines Geliebter (m/O)
Gummiball, ein Baby-Dominator, Rays Freund
Helena von Troja, ein schöner Omega (f/O)
Direktor Bennett, Direktor des Time Bureaus (m/B)
Garima, eine Kriegerprinzessin (f/O)
Feinde der Legends:
Vandal Savage, Unsterblicher Despot (m/B)
Shogun, ein japanischer Herrscher (m/A)
Der Piraten-Captain, ein Weltraumpirat (m/A)
Der Piraten-Informant, ein Weltraumpirat (m/B)
Mallus, ein Dämon
Grodd, ein telepathischer Riesengoilla, Mitglied der Order (m/A)
Edward Teach, Blackbeard, ein Pirat (m/A)
Ärztin, Mitglied der Order, Anhängerin von Mallus (f/B)
Freydis, eine Wikingerin (f/A)
Per Degaton, ein Despot (m/B)
Darkseid, ein Gott (m/S)
Der Graf, ein geheimnisumwittertes Wesen (m/A)
Tabitha, eine gute Fee (w/A)
Strega, ein Monster (m/ksg)
Neron, ein Dämon
Die JSA:
Henry Heywood, Commander Steel, Fieldleader der JSA, Großvater von Nate (m/B)
Stargirl, Courtney, Mitglied der JSA (f/B)
Obsidian, Todd, Mitglied der JSA (m/O)
Rex Tyler, Hourman, Anführer der JSA, Versprochener von Amaya (m/B)
Dr. Mid-Nite, Mitglied der JSA (m/B)
Die Familie Hunter:
Miranda Coburn, eine Beinahe Time-Masterin, Gefährtin von Rip Hunter (f/A)
Jonas Hunter, Sohn von Rip Hunter und Miranda Coburn (m/B)
Die Familie Stein:
Clarissa Stein, Gefährtin und Ehefrau von Martin Stein (f/B)
Mrs. Stein, Martins Mutter (f/O)
Mr. Stein, Martins Vater (m/B)
Lily Stein, Tochter von Martin und Clarissa, Wissenschaftlerin (f/B)
Ronnie Stein, Lily Steins Kind
Die Familie Palmer:
Sydney Palmer, Rays Bruder (m/B)
Sandy Palmer, Rays Mutter (f/B)
Mr. Palmer, Rays Vater (m/B)
Grandma Palmer, Rays Großmutter (f/O)
Anna Loring, Rays Verlobte (f/B)
Lizzie Palmer, Elizabeth, ein Waisenkind
Gerry Palmer, Germaine, ein Waisenkind
Die Familie Snart:
Lisa Snart, Golden Glider, Leonards Schwester, mag Cisco sehr gerne (f/O)
Lewis Snart, Leonard Snarts Vater, ein Krimineller (m/A)
Die Familie Heywood:
Hank Heywood, Vater von Nate, Sohn von Henry (m/B)
Doris Heywood, Hanks Gefährtin und Ehefrau, Mutter von Nate (f/B)
Anida Heywood, Tochter von Amaya Jiwe und Nate Heywood, Vorfahrin von Zari Tomaz
Die Familie Tomaz:
Behrad Tomaz, Zaris Bruder (m/B)
Mrs. Tomaz, ihre Mutter (f/B)
Best Frenemies der Legends:
Kuasa, Vixen, Mari McCabes Schwester, Amaya Jiwes Enkelin, Mitglied der Order, folgt Mallus (f/A)
Nora Darhk, Eleanor, Damien Dahrks Tochter, Mitglied der Order, Gefäß von Mallus, Frenemie der Legends (f/A)
Team Arrow:
Oliver Queen, The Hood, der Bogenschütze, die Kapuze, Arrow, Green Arrow, Al-sa-Him, Mitglied der Bratva, Gründer von Team Arrow, Alpha von Team Arrow, Rudelführer von Team Arrow, Mitglied der Liga der Assassinen, Anführer des Regierungstriketeams, Gründer der JLA, Anführer der JLA (m/TransAlpha)
Laurel Lance, Dinah Laurel Lance, Laurel Lance-Queen, Black Canary, Mitglied von Team Arrow, Mitglied der Legends, Schwester von Sara, Alpha von Oliver Queen, Anwältin (m/A)
Felicity Smoak, Overwatch, Mitglied von Team Arrow, Geliebte von Ray Palmer, Partnerin von Oliver Queen, Hackerin (f/B)
Thea Queen, Speedy, Mitglied von Team Arrow, Schwester von Oliver, Tochter von Malcolm Merlyn, Gründerin der Thanatos-Liga (f/A)
John Diggle, Beta von Team Arrow, Agent von Argus, Soldat (m/A)
Roy Harper, Arsenal, Theas Gefährte, Mitglied von Team Arrow (m/O)
Curtis Holt, Mister Terrific, Mitglied von Team Arrow, Mitglied des Regierungsstriketeams, Mitglied der JLA (m/O)
Rene Ramirez, Wild Dog, Mitglied von Team Arrow, Mitglied vom Regierungsstrikeforceteam (m/A)
Rory Regan, Ragman, Mitglied von Team Arrow (m/B)
Dinah Drake, Black Canary, Mitglied von Team Arrow (f/B)
Die Familie Lance:
Quentin Lance, Captain Lance, Detektive Lance, Officer Lance, The Detective, Vater von Sara und Laurel, Polizist (m/O)
Dinah Lance, Gefährtin und Ehefrau von Quentin, Mutter von Sara und Laurel (f/A)
Feinde von Oliver Queen:
Edward Fyers, ein Soldat auf einer Insel (m/A)
Vince Sobal, Vinnie, Vigilante, Mitglied der Kabal, Dinahs Geliebter (m/A)
Digger Harkness, Captain Boomergang, ein Auftragsmörder (m/A)
Adrian Chase, Prometheus, ein Anwalt (m/A)
Cayden James, Mitglied der Kabal, ein Hacker (m/O)
Ricardo Diaz, the Dragon, ein Krimineller (m/A)
Ra‘s al Ghul, Kopf des Dämons, Anführer der Liga der Assasinen, Vater von Talia und Nyssa (m/A)
Anthony Ivo, ein verrückter Wissenschaftler (m/B)
Baron Reiter, ein Mann auf der Suche nach Mystik auf einer Insel (m/A)
Pater Trigon, ein Priester, Begründer der Bruderschaft des Blutes/AB Bruderschaft (m/AB)
Cyrus Gold, Bruder Gold, ein Mitglied der Bruderschaft des Blutes/AB Bruderschaft (m/BA)
Clinton Hogue, Bruder Hogue, ein Mitglied der Bruderschaft des Blutes/AB Bruderschaft (m/AB)
Michael Daily, Bruder Daily, ein Polizist, Mitglied der Bruderschaft des Blutes/AB-Bruderschaft (m/AB)
Dr. Langford, Bruder Langford, ein Arzt, Mitglied der Bruderschaft des Blutes/AB-Bruderschaft (m/AB)
Isabel Rochev, Ravager, eine aufstrebende Geschäftsfrau, ehemalige Geliebte von Robert Queen (f/A)
The Mayor, ein Verbrecher, der gerne ein Bürgermeister wäre (m/A)
Sheck, ein Meta-Mensch, Mitglied der Kabal (m/B)
Sean Sonus, ein Mobboss, scheinbarer Mörder von Vince Sobal (m/A)
China White, Chien Na Wie, Vollstreckerin und hohes Tier in der Triade (f/A)
Sixth Claw Jerry, Jeremiah, ein Mirakuru-Soldat und Kleinkrimineller (m/AB)
Verbündete von Oliver Queen:
Shado, Bogenschützin, Geliebte von Oliver (f/B)
Tommy Merlyn, bester Freund von Oliver, Sohn von Malcom Merlyn, Halbbruder von Thea Queen, Geliebter von Laurel Lance (m/B)
Donna Smoak, Felicitys Mutter, Quentins Geliebte (f/A)
Lyla Michales, Harbinger, John Diggles Frau (f/B)
Taiana, Tauchlehrerin und Gefangene auf Lian Yu (f/O)
Jean Loring, Freundin und Anwältin der Familie Queen (f/B)
Alena, Sledgehammer Jojo, eine Hackerin, Mitglied von Helix, Vertraute von Cayden James (f/O)
Frank Pike, Captain Pike, ein Polizist (m/B)
Nick Anastas, Dinah Drakes Partner, ein Polizist, Love Interest von Curtis (m/B)
Christopher Chance, Human Target, ein Verwandlungskünstler und Freund von Oliver Queen (m/B)
Die Familie Queen:
Moira Queen, eine Geschäftsfrau, Olivers und Theas Mutter (f/A)
Robert Queen, Olivers Vater, Moiras Ehemann (m/B)
William Clayton, Oliver Queens Sohn (m/O)
Samantha Clayton, William Claytons Mutter (f/B)
Raisa, Haushälterin der Queens (f/B)
Walter Steele, Moiras zweiter Ehemann, bester Freund von Robert Queen (m/B)
Tommy Harper-Queen, Kind von Thea Queen und Roy Harper
Moira Harper-Queen, , Kind von Thea Queen und Roy Harper
Malcolm Harper-Queen, , Kind von Thea Queen und Roy Harper, Zwillingsbruder von Moira Harper-Queen
Best Frenemies Team Arrow:
Laurel Lance Erde-2, Black Siren, Mitglied der Kabal, Geliebte von Prometheus-X, Mitglied der Regiersungsstriketeams, Pseudo-Anwältin (f/B->A)
Slade Wilson, Deathstroke, Geheimagent, Mirakuru-Soldat, Fremenie von Oliver (m/A)
Amanda Waller, Chefin von Argus (f/A)
Noah Kutter, Felicitys Vater, Donnas Ex (m/B)
Talia al Ghul, Mitglied der Liga der Assassinen, Ausbilderin von Vigilanten, Nyssas ältere Schwester. Gründerin der neuen Liga der Assassinen (f/A)
Evelyn Sharpe, Black Canary, Artemis, Mitglied von Team Arrow, Mitglied der neuen Liga der Assassinen, eine Verräterin (f/A)
Anatoly Knyazev, Bratva Hauptmann, Freund von Oliver Queen (m/B)
Sebastian Blood, Bruder Blood (m/AB)
Andy Diggle, ein Soldat, Mitglied von Hive, Bruder von John Diggle (m/A)
Samandra Watson, eine FBI-Agentin, Gründerin und Leiterin des Regierungsstrikeforce Teams (f/B)
Die Familie Yamashiro:
Maseo Yamashiro, Sahrab, ein Argus-Agent, ein Mitglied der Liga der Assassinen (m/O)
Tatsu Yamashiro, Katana, Besitzerin eines mystischen Katanas, Heilerin, Ehefrau von Maseo Yamashiro (f/A)
Akio Yamashiro, Sohn von Tatsu und Maseo (m/B)
Die Bewohner von Erde-4:
Tommy Merlyn Erde 4, Green Arrow (m/B)
Laurel Lance Erde-4 (f/A)
Oliver Queen Erde-4 (m/TransA)
Team Flash:
Caitlin Snow, Killer Frost, Rudelmitglied von Team Flash, Ehefrau von Ronnie Raymond, schizophren (f/B-> AB)
Barry Allen, The Flash, die Schemen, Gründer von Team Flash, Omega von Team Flash, Mitglied der JLA (m/O)
Cisco Ramon, Vibe, Rudelmitglied von Team Flash, Mitglied der JLA (m/O)
Joe West, Rudelmitglied von Team Flash, Ziehvater von Barry, Polizist (m/O)
Eddie Thawne, Rudelmitglied von Team Flash, Barrys Beta, Joes Partner, Polizist (m/B)
Iris West, Alpha von Team Flash, Rudelführer von Team Flash, Barrys Alpha, Joes Tochter, Eddies Alpha, Reporterin (f/O)
Julian Albert, Rudelmitglied von Team Flash, Arzt und Wissenschaftler (m/A)
H. R. Wells, Rudelmitglied von Team Flash, Schriftsteller (m/B)
Wally West, Kid Flash, Impulse, Sohn von Joe, Bruder von Iris, Rudelmitglied von Team Flash, Anführer der Titans, Mitglied der JLA (m/A)
Harry Wells, Rudelmitglied von Team Flash, Doppelgänger von H. R. (m/A)
Jesse Wells, Jesse Quick, Tochter von Harry Wells, Geliebte von Wally West (f/B)
Ralph Dibny, Elongated Man, Rudelmitglied von Team Flash, Privatdetektiv (m/A)
Cecile Horton, Rudelmitglied von Team Flash, Gefährtin von Joe West, Anwältin (f/B)
Nora West-Allen, XS, Tochter von Barry und Iris, kommt aus der Zukunft um diese zu ändern (f/O)
Sherloque Wells, der größte Detektiv des Multiversums, hilft Team Flash gegen Cicada (m/A)
Die Familie Allen:
Nora Allen, Barrys Mutter (f/A)
Henry Allen, Barrys Vater, Noras Omega (m/O)
Verbündete von Team Flash:
David Singh, Captain Singh, Polizist, Verbündeter von Team Flash (m/B)
Linda Park, Reporterin, Verbündete von Team Flash (f/B)
Patty Spivot, Polizistin, Partnerin von Joe (f/B)
Tracy Brand, eine Wissenschaflterin, Angebetete von H. R. Wells (f/O)
Jay Garrick, der Flash, Doppelgänger von Henry Allen (m/O)
Gypsy, Cynthia, Cindy, Alpha von Cisco (f/A)
Breacher, Josh, ihr Vater (m/A)
Rob Singh, David Singhs Ehemann (m/B)
Randall Morgan, ein Wissenschaftler von einer anderen Erde, Partner von H. R. Wells (m/B)
Sonny Wells, Mitglied des Rates der Wells und der Harrisons, Erfinder und Playboy von einer anderen Erde (m/A)
Feinde von Team Flash:
Savitar, Barry Allen, ein Speedster aus der Zukunft, ein Zeitfragment (m/O)
Killer Frost Erde-2, Caitlin Snows Doppelgängerin, eine Superschurkin (f/A)
Zoom, Hunter Zolomon, Jay Garrick, ein böser Speedster, Rudelmitglied von Team Flash (m/A)
Music Meister, ein unbekanntes Wesen
Clifford DeVoe, der Thinker, ein Wissenschaftler, der Böses im Sinn hat (m/A)
Shaewna Baez, Peek-a-Boo, Mitglied der Rogues, eine Teleporterin und Diebin (f/B)
Abra Kadabra, ein Feind von Flashs mit scheinbar magischen Kräften, kann durch die Zeit reisen (m/A)
Trigon, ein Dämon
Clyde Mardon, der erste Weather Wizard, der erste Feind vom Flash, Krimineller mit Allmachtsphanatsien (m/B)
James Jesse, der Trickster, ein Mitglied der Rogues, ein psychopathischer Mörder (m/A)
King Shark, ein zum Hai mutierter Meta-Mensch von Erde-2 (m/A)
Axel Walker, Trickster Junior, Sohn von James Jesse, ein Mitglied der Rogues, der größte Fan seines Vaters (m/O)
Tony Woodward, ein Meta-Mensch aus Stahl, ehemaliger Peiniger von Barry Allen aus dessen Schulzeit (m/A)
Director Wolfe, Direktor von Iron Heights (m/A)
Ramsay Rosso, Bloodwork, ein Arzt und Wissenschaftler (m/A)
Orlin Dwyer, Cicada, ein Fabrikarbeiter mit einer tragischen Familiengeschichte (m/A)
Grace Gibbons, Cicada, Nichte von Orlin Dwyer, nicht zufrieden mit ihrer Vergangenheit (f/O)
Sam Scudder, Mirror Master, Rivale von Leonard Snart, Krimineller (m/A)
Rose Dillon, Top, Partnerin und Omega von Sam Scudder (f/O)
Thomas Snow, Icicle, Caitlin Snows Vater, nicht, das was er zu sein scheint (m/TransA)
Joss Mardon, Joss Jackam, Josclyn Jackam, Weather Witch, Gründerin der Young Rogues (f/O)
Mark Mardon, Weather Wizard, Bruder von Clyde, Vater von Joss, Mitglied der Rogues, Stammgeist in Iron Heights (m/A)
Amunet Black, große Nummer in der Unterwelt von Central City, hielt sich Jahre lang bedeckt, kontrolliert Metall (f/O)
Goldface, Amunents Alpha, Mob-Boss, seine Haut ist mit Gold überzogen (m/A)
Die Titans:
Tim Drake, Red Robin, Genie und Vigilant (m/B)
Garfield Logan, Beast Boy, ein Gestaltenwandler (m/wSG)
Starfire, Koriand’r von den Tamaran eine Außerirdische (f/A)
Viktor Stone, Cyborg, ein sterbender Junge (m/A)
Raven, Rachel Roth, Halbdämonin (f/B)
Best Frenemies Team Flash:
Marlize DeVoe, the Engineer, Gefährtin und Ehefrau von Clifford DeVoe (f/O)
Earl Cox, ein alter Freund von Ralph Dibny (m/B)
Team Supergirl:
Kara Danvers, Kara Zor-El, Supergirl, Agentin des DEO, Gründerin der Superfriends, Kryptonierin, Mitglied der JLA. Reporterin (f/O)
Alex Danvers, Agentin und spätere Leiterin des DEO, Ziehschwester von Kara Danvers, Mitglied der Superfriends (f/A)
J’onn J’onzz, der Marsianer, Martian Manhunter, Direktor des DEO, letzter grüner Marsianer, Mitglied der Superfriends (m/O)
James Olsen, Guardian, ein Fotograf, Mitglied der Superfriends (m/A)
Winn Schott, Agent des DEO, Mitglied der Superfriends, Informatiker (m/B)
Maggie Sawyer, Polizistin, Alexs Geliebte (f/B)
Mon-El, Valor, Prinz von Daxam, Mitglied der Superfriends, Agent des DEO, Gründer der Legion of Superheroes, Karas Alpha (m/A)
Querl Dox, Brainiac-5, Brainy, Mitglied der Legion der Superhelden, Agent des DEO, Mitglied der Superfriends, eine synthethische Lebensform (m/ksG)
Nia Nal, Dreamer, Reporterin, Außerirdische mit Traumkräften (transf/O)
Best Frenemies Supergirl:
Maxwell Lord, ein Geschäftsmann (m/A)
Lar-Gand, Mon-Els Vater, Rheas Ehemann, ein Daxamit (m/O)
Mxyzptlk, kommt aus der 5. Dimension, sorgt für Ärger
Lena Luthor, eine Geschäftsfrau, Geliebte von James Olsen (f/B)
Astra, General, Karas Tante, Kryptonische Rebellin (f/A)
Thomas Coville, Religiöser Führer, der als Mensch Rao anbetet und Supergirl (m/B)
Malefic J’onzz, J’onns Bruder, ein Prime Omega mit nie gekannten telepathischen Potential (m/O+)
Andrea Rojas, Arcata, Soldatin von Leviathan, eine Geschäftsfrau (f/B)
Russell Rogers, Rip Roar, ein Soldat von Leviathan, Andreas Gefährte (m/B)
Eve Teschmacher, Wissenschaflterin, Sekretärin von bei CatCo und Assistentin von Lena Luthor (f/O)
Lauren Hailey. General Hailey, Supervisor vom DEO (f/B)
Verbündete von Supergirl:
Eliza Danvers, Ärztin, Mutter von Alex, Ziehmutter von Kara (f/A)
Jeremiah Danvers, ihr Gefährte, assoziert mit Cadmus und dem DEO (m/O)
Lucy Lane, Anwältin und Soldatin, James Geliebte (f/B)
Cat Grant, Gründerin von CatCo, Pressesprecherin, Reporterin (f/A)
Clark Kent, Kal-El, Superman, ein Reporter, Cousin von Supergirl (m/B)
Sam Arias, Geschäftsfrau und kryptonisches Experiment (f/B)
Ruby Arias, ihre Tochter (f/B)
Imra Ardeen, Saturn Girl, Mitglied der Legion der Superhelden, Verbündete des DEO, Ehefrau von Mon-El (f/B)
Zor-El, Karas Vater, ein Wissenschaftler (m/B)
Alura Zor-El, Karas Mutter, Astras Schwester, Richterin (f/B)
Vasquez, DEO Agentin, Alex Danvers rechte Hand (f/B)
Deimos, Agent des DEO (m/B)
M’yrnn J’onzz, J’onzz Vater, ein Priester und Bewahrer des Wissen des Mars (m/O)
Lois Lane, Reporterin, Gefährtin von Clark Kent, Schwester von Lucy (f/B)
M’gann M’orzz, Miss Martian, eine weiße Marsianerin, die innerlich grün ist, J’onns Gefährtin (f/B)
William Dey, ein berühmter Reporter, enger Freund von Russell Rogers (m/A)
Kelly Olsen, James Olsens Schwester, Soldatin und Therapeutin (f/B)
Martha Kent, Ziehmutter von Clark Kent, Farmerin (f/B)
Feinde von Supergirl:
Rhea, Königin von Daxam, Mon-Els Mutter, Lar-Gands Alpha (f/A)
Red Tornado, eine Waffe
Non, Astras Ehemann, ein Freiheitskämpfer (m/B)
Reign, Weltenkillerin von Krypton, teilt sich den Körper mit Sam Arias (f/A)
Purity, Weltenkillerin, teilt sich den Körper mit Julia Freeman (f/A)
Lex Luthor, Bruder von Lena Luthor, Geschäftsmann, Wissenschaftler, Mann von Morgen, Intimfein von Superman (m/B)
Faith, Weltenkillerin, teilt sich den Körper mit Ruby Arias (f/A)
„Die Göttin“, Selena, Reinkarnation einer vergessenen kryptonischen Göttin, Anführerin des Weltenkiller-Kults (f/A)
Pestilence, Blight, Weltenkillerin, teilt sich den Körper mit Grace Park (f/A)
Chastity, Weltenkillerin, teilt sich den Körper mit Olivia (f/A)
Hank Henshaw, Cyborg Superman, DEO-Agent, Cadmus-Agent, Tarnidentität von J’onn J‘onzz (m/B)
Lillian Luthor, Mutter von Lex Luthor, Adoptivmutter von Lena Luthor, Anführerin von Cadmus (f/A)
Morgan Edge, ein skrupelloser Geschäftsmann (m/A)
Livewire, Leslie Willies, Angestellte von CatCo, später Superschurkin (f/A)
Psi, ruchlose Telepathin (f/A)
Winslow Schott, Toyman, Vater von Winn Schott, Spielzeugmacher und Superschurle (m/A)
Vartox, ein außerirdischer Krieger (m/A)
Rama Khan, ein Erbbändiger, Anführer von Leviathan (m/A)
Gamanmae, die bessere Anführerin von Leviathan (f/B)
Granny Goodness, Anführerin von Darkseids Leibgarde, Ausbilderin der Furies (f/S)
Ben Lockwood, Agent Liberty, Geschichtsprofessor, Anführer der Children of Liberty (m/A)
Van-Zee, ein Kandorianer, der nicht das ist, was er vorgibt zu sein (m/A)
Ursa, eine Kandorianerin, Van-Zees rechte Hand (f/B)
Mercy Graves, Assistentin von Lex Luthor, Mitglied von Cadmus (f/B)
Jensen, Agent des DEO, Wirt für Parasite, zu Cadmus übergelaufen (m/B)
Otis Graves, Mercys Bruder, Mitglied von Cadmus (m/A)
Bewohner von Erde-X:
Kara Zor El X, der General, Overgirl, Eroberin (f/O)
Tommy Merlyn X, Prometheus-X, ein Soldat (m/B)
Oliver Queen X, Dark Arrow, der Führer, ein Anführer (m/B)
Overman, Kal-El-X, Overgirls Cousin (m/B)
Ray Terrill, the Ray, ein Widerstandskämpfer von Erde-1 (m/B)
Laurel Lance X, Kommandant Lance, eine Soldatin (f/A)
Edward Thawne X, Eddie, Hauptmann Thawne, ein Soldat (m/B)
Quentin Lance X, Laurel Lances Vater (m/O)
Dinah Lance X, Siren-X, Laurels Mutter, Quentins Ehefrau, eine Patriotin (f/A)
Sara Lance X, Laurels Schwester (f/A)
Der Doc, ein Arzt (m/B)
H. J. Allen, eine Nummer (m/O)
Winn Schott X, Toymans Sohn, General Schott, ein Widerstandskämpfer (m/B)
Felicity X, eine Jüdin (f/B)
Red Tornado X, eine Waffe
Mickey Rory, Leo Snarts Partner (m/A)
Mon-El X, ein Gestrandeter (m/A)
Gideon-X, die K.I. der Wellenreiter (m/B)
Lewis Snart X, Leos Vater, ein Widerstandskämpfer (m/A)
Connor X, Overboy, ein Klon von Overman und Lex Luthor (m/A)
Lex Luthor X, ein Vertrauer von Overman (m/O)
Lena Luthor X, Lexs Schwester (f/B)
Thomas, Bester Freund von Eddie (m/B)
Ling, Eddie Thawnes Omega (f/O)
Mr. Thawne X, Eddies Vater (m/B)
Mrs. Thawne X, Eddies Mutter (f/B)
Toyman X, Winslow Schott, ein berühmter Widerstandsführer (m/A)
Malcolm Merlyn X, Tommy Merlyns Vater (m/B)
Mary Schott X, Winn Schotts Mutter (m/B)
Blitzkrieg, der Speedster des Regimes, Feind von Citizen Cold (m/B)
James Olsen X, Guardian, Widerstandskämpfer (m/A)
Harrison Wells X, Wissenschaftler (m/A)
Karen, Feuerwehrfrau (f/B)
Bruce X, ein geheimnisvoller Regime-Soldat (m/B)
Feuerwehr Alpha, ein Feuerwehrhauptmann (m/A)
Ray Terrill X, der Ray, ein Widerstandskämpfer mit Meta-Kräften (m/B)
Jenny X, eine Widerstandskämpferin (f/B)
Dr. Snow X, Caitlin Snow, eine Ärztin (f/B)
Rick Flag X, ein Widerstandskämpfer (m/B)
Hartley X, ein Widerstandskämpfer (m/B)
Dr. Quinzel X, Harleen Quinzel, eine Ärztin für Leib und Seele (f/O)
Kathy X, eine Konzentrationslagerinsassin (f/O)
Die nächste Generation:
Jenna West, Tante Jenna, Tochter von Joe West und Cecile Horton, Tante von Nora West-Allen
Zoe Ramirez, Tochter von Rene Ramirez (f/B)
Jonathan Samuel Kent, Sohn von Lois Lane und Clark Kent, Halbkryptonier
Lura Danvers, Tochter von Kara Danvers und Mon-El
Kathy Danvers-Sanvers, Adoptivtochter von Alex Danvers und Maggie Sawyer
John Diggle Jr., Connor Hawke, Sohn von John Diggle und Lyla Michaels (m/B)
Rose, Tochter von John Constantine
Henry West-Allen, Sohn von Iris West-Allen und Eddie Thawne
Esi Jiwe, Amaya Jiwes Tochter (f/)
Tina Jackson, Jeffersons Tochter
Die Bewohner von Gotham:
Kate Kane, Batwoman, die Beschützerin von Gotham, Chefin von Wayne Industries (f/O)
Jacob Kane, General Kane, Commander Kane, Soldat, Gründer und Anführer der Crows, Vater von Kate Kane (m/B)
Beth Kane, Alice, Zwillingsschwester von Kate Kane, Anführerin der Wonderland Gang, verrückt (f/O)
Mrs. Kane, Kates und Beths Mutter, Jacobs Gefährtin (f/B)
Catherine Hamilton-Kane, Jacob Kanes zweite Ehefrau, Kate Kanes Stiefmutter, Geschäftsfrau (f/A)
Mary Hamilton, Adoptivtochter von Jacob Kane, Kate Kanes Stiefschwester, aufstrebende Ärztin (f/O)
Dogson, Alices Alpha, ehemaliges Mitglied der Crows, Mitglied der Wonderland Gang (m/A)
Mouse, Jonathan Cartwright, ein entstellter Krimineller und Bruder von Alice (m/O)
Tyler Moore, Mitglied der Crows, Sophie Moores Ehemann (m/B)
Bruce Wayne, Batman, Beschützer von Gotham, Erbe des Wayne-Imperiums, Playboy, Cousin von Kate Kane (m/A)
Sophie Moore, Mitglied der Crows, Jacobs rechte Hand, Ex-Geliebte von Kate Kane (f/O)
Renée Montoya, Polizistin in Gotham, Gefährtin von Kate Kane (f/B)
Lucius Fox, genialer Erfinder, arbeitet bei Wayne Enterprises (m/B)
Luke Fox, sein Sohn, tut das Gleiche (m/B)
Dick Grayson, Richard Grayson, Robin, Nightwing, Batmans Sidekick, Bruce Waynes Mündel (m/B)
Stephanie Brown, Spoiler, Batgirl, Vigiantin in Gotham (f/B)
Barbara Gordon, Batgirl, Oracle, Vigilantin und Hackerin (f/O)
Pyscho Pirate, ein verrückter Krimineller (m/B)
Nora Fries, Ehefrau von Viktor Fries, steht auf Kälte (f/B)
Tommy Elliott, Jugendfreund von Bruce Wayne (m/B)
Alfred Pennyworthl, Butler der Wayne-Familie (m/B)
Andere:
Cassie, eine Schulkollegin von Sara (f/O)
Gertrude, ein T-Rex (f/A)
Milena Einstein, eine Wissenschaftlerin (f/O)
Albert Einstein, ihr Ehemann, ein Wissenschaftler (m/B)
Al Capone, ein Gangsta (m/A)
George Lucas, ein Filmstudent (m/B)
Artus, ein Ritter und König (m/B)
Guinevere, eine Königin (f/A)
Der Kryptonier, ein Sklave (m/B)
Myrtax, ein Sklavenhändler
Das Ding, ein Sklavenhändler
Lar-Gand Universum-1, ein Sklave, Vater von Mon-El (m/O)
Rhea Universum 1, Königin von Daxam, Mutter von Mon-El (f/A)
Rays Meister, ein Sklavenhalter (m/A)
J. R. R. Tolkien, ein Schriftsteller und Gelehrter (m/B)
Susan Williams, Reporterin, Olivers Geliebte (f/B)
Rebecca Merlyn, Malcoms Gefährtin und Ehefrau, Mutter von Tommy (f/B)
Julius Cäsar, ein Soldat (m/B)
P. T. Barnum, ein Zirkusdirektor (m/A)
Heady Lamarr, eine frustrierte Schauspielerin (f/O)
Dick Rory, Mick Rorys Vater, ein Soldat (m/A)
Isaac Newton, ein Physiker (m/B)
Esis Vater, Amaya Jiwes zukünftiger Ehemann (m/B)
George Washington, ein General (m/B)
„Carter“ , Wiedergeburt von Carter Hall (m/B)
Mrs. Jackson, Jefferson Jacksons Mutter (f/B)
Elvis Presley, ein junger Musiker (m/B)
John Noble, ein Schauspieler (m/B)
Mr. McCabe, Maris Adoptivvater (m/B)
Aldus Boardman, ein Historiker, Kind von Kendra und Carter in einem ihren früheren Leben (m/B)
Valentina Vostok, eine russische Wissenschaftlerin (f/B)
Marie LeVeau, eine Vodoo-Hexe (f/A)
Desmond LeVeau, Geliebter von John Constantine (m/A)
Red, ein Kobold, Freund von Charlie
Konane, ein mystisches Werwolf-artiges Wesen (m/A)
Buck, ein Romanheld (m/A)
Rebecca Silver, Mick Rorys Pseudonym
Margo, eine Freundin von Thea (f/A)
Adam Hunt, ein reicher Geschäftsmann (m/A)
Joanna de La Vega, Anwältin, die beste Freundin von Laurel Lance (f/B)
Helena Bertinelli, Huntress, Tochter eines Mafia Bosses, Vigilantin, Geliebte von Oliver Queen (f/A)
Lucas Hilton, Polizist, Partner von Quentin Lance (m/B)
Paul Holt, Gefährte von Curtis Holt, Physiotherapeut (m/B)
Carly Diggle, Ehefrau von Andy Diggle (f/B)
Rick Flag, ein Söldner, gehört zum Regierungsstirkeforceteam (m/A)
Dr. Elisa Schwartz, eine Ärztin in Starling (f/B)
Kimberly Hill, Captain Hill, eine Polizistin in Star City (f/B)
Sam Armand, Staatsanwalt in Star City (m/B)
Susan Linden, Black Orchid, Katherine, Lily, ein geschlagener Omega (f/O)
Manny, ihr toter Geliebter (m/A)
Susan, Mitglied einer Sebsthilfegruppe (f/B)
Bruder Blood, zweiter seines Namens, Mitglied der AB-Bruderschaft/Bruderschaft des Blutes (m/AB)
Roter Drache-Yang, ein Triaden-Assassine (m/A)
George Li, sein Cousin, ein hohes Tier in der Triade (m/A)
Dante Ramon, Cisco Ramons Bruder (m/A)
Harrison Wells Erde-1, ein berühmter Wissenschaftler (m/A)
Fred Chyre, Polizist, Partner von Joe West (m/B)
Mrs. Rosso, Ärztin, Mutter von Ramsay Rosso (f/A)
Big Sire, ein Sträfling (m/O)
Gideon Reverse Flash, eine K.I., entwickelt von Barry Allen
Joanie Horton, Cecile Hortons Tochter (f/B)
Montana, Joanies Freundin (f/B)
Francine West, Joe Wests Frau, Mutter von Iris und Wally West (f/A)
Dr. Sharon Finkle, Therapeutin (f/B)
Silas Stone, Wissenschaftler, Vater von Viktor Stone (m/B)
Carla Tannhauser, Caitlin Snows Mutter, Wissenschaflterin (f/B)
Dr. Ambres, die freundliche Beta-Ärztin, hasst Metas (f/B)
Adam Foster, Karas Freund, Sohn von Cat Grant (m/B)
Julia Freeman, teilt ihren Körper mit Purity (f/B)
Jack, ein Alieninformant
Grace Park, eine Äzrtin, die ihren Körper mit Pestilence teilt (f/B)
Partrica Arias, Mutter von Sam Arias (f/A)
Misses Queller, Angestellte von Lena Luthor (f/B)
Chameleon, ein Mitglied der Legion der Superhelden (kpg/ksg)
Olivia, ein Mitglied der Sekte von Rao (f/B)
Tanya, ein ehemaliges Mitglied der Sekte von Rao (f/B)
Kenny Li, ein Jugendfreund von Kara (m/O)
Perry White, ein berühmter Reporter, Chefredakteur des Daily Planet (m/B)
Jor-El, Vater von Kal-El, Bruder von Zor-El, Onkel von Kara Zor-El (m/B)
Mary Schott, Gefährtin von Winslow Schott, Mutter von Winn Schott (f/B)
Olivia Marsdin, Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika, eine Außerirdische (f/B)
Lyla Strayd, eine Diebin, Freundin von Winn (f/B)
Massimo, ein Pizzabäcker (m/A)
Phil Baker, Vizepräsident und später Präsident der Vereinigen Staaten (m/B)
Jenny, eine Mitarbeiterin von Ray Terrill (f/B)
Mr. Terrill, Ray Terrills Vater (m/B)
Mrs. Terrill, Ray Terrills Mutter (f/B)
John Deegan, ein frustrierter Wissenschaftler (m/B)
Alex Danvers Erde-1, eine Angestellte von Superman (f/A)
James Olsen Erde-1, Supermans schlechtester Freund (m/A)
Monitor, Mar Novu, ein kosmisches Wesen
Anti-Monitor, Mobius, ein kosmisches Wesen
#A/B/O-Arrowverse#Arrowverse#Personea Dramatis#legends of tomorrow#Arrow#The Flash#Supergirl#Batwoman
1 note
·
View note