#der gläserne Mensch
Explore tagged Tumblr posts
Text
Und das hat Sie wirklich. Ich habe es nach meinen Liebesgeständnisses immer und immer wieder Provoziert. Weil es für mich ein absolut geiles Gefühl ist Schmerz von dieser Frau zu erfahren. Ich bin ein Absoluter Masochris. Aber nur bei ihr. Für sie leide ich echt gern. Aber ich mag nicht leiden und ja ich will eigentlich Glücklich sein und mein Glück definiert sich daraus ob ein Mensch der für einen die Welt ist, wirklich in meinem Leben präsent ist und das ist sie nicht. War sie seit meinem Liebesgeständnisses nicht mehr. Die Freundschaft ist zerbrochen und sie hat mich eiskalt Ignoriert. An Weihnachten kam diese Frau zurück in meinem Leben und es tut mir unheimlich weh, dass diese Karte leider verschütt gegangen ist. Ich hätte sie echt gerne noch in meinem Besitz. Weil sie ihre Liebe für mich war. Sie hat danach immer wieder Partner gewählt aus meine Freundeskreis. Sie hat sich gefühlt durch halb Bremen gevögelt. Ein Partner war mein bester Freund. Mit ihm war sie 1,5 Jahre zusammen. War natürlich für mich die Hölle. Vorallem da er die Liebe zwischen uns gesehen hat. Wahre Unterwerfung und Liebe ist die wahre Magie im Leben. Und man kann sie sehen, wenn man weiß wie sie aussieht. Man malt sie. In Gläsern. Ich würde ihnen gerne ein Bierglas anvertrauen. Diese Bierglas ist aktuell eines meiner 5 wahren Schätzen, diese Schätze sind für mich die Heiligtümer des Todes. Sie sind Erinnerungen an Menschen die in meinem Leben eine enorm Hohe Bedeutung haben. Für sie geht es um mein Wichtigestes Bierglas überhaupt. Mein Opa und meine Oma waren für mich meine Helden. Ich habe sie jedes Mal vom Bahnhof in Walle abgeholt. Sie mussten leider ihren Sohn begraben, der an einem sehr bösartigen Gehirntumor gestorben ist. Mein Vater ist viel zu früh gestorben. Aber ich hoffe ich mache ihn Stolz. Und das versuche ich. Ich halte sein Erbe in Ehren. Und wenn sie mir eines der Formel 1 Weltmeister Autos mit einer 1 vorne drauf anvertrauen, werde ich Hoch und Heilig versprechen, das dieses Immer Gepflegt und beschützt wird. Das sind mit Sicherheit ihre wahren Schätze. Sollten Sie mir eines dieser Heiligtümer anvertrauen, werde ich ihnen Mein ICE Glas meines Opas anvertrauen. Zudem möchte ich Ihnen gerne das Klavier und meine Musikanlage anvertrauen. Sie stehen für mich für mein Erbe meines Vaters, der mich sehr sehr lange finanziell Unterstütz hat und alles seiner Frau vermacht hat. Und das ist gut so. Das ist sein und Ihr verdientes Geld. Das steht ihr zu. Sie hat sich nach seinem Tod Zauberhaft um die Eltern meines Vaters gekümmert. Sie hat den Platz im Grab verdient. Und ich hoffe, dass sie irgendwann wieder einen Menschen findet, der ihr gut tut und sie glücklich macht. Ich habe meine Pflichtteil erhalten und habe mir eine Musikanlage zugelegt die Meine Ohren triggern und Technik die meine Gefühle und alles triggern. in meiner Müllheide von Wohnung. Kurz vor Weihnachten ist leider mein Onkel Willi verstorben. Er war mein Parte. Und das einzige, was er mir geschenkt hat war, dass er mir mal einen niedrigen 3 Stelligen Betrag geliehen hat und nie danach gefragt hat. Meine Mutter hat irgendwann diesen Betrag für mich beglichen. Danke Mama. Meine Beziehung zu Geld ist eine sehr besondere. Für mich ist es eine Macht. Eine Macht, die mir Riesen Angst macht, wenn ich nicht weiß, woher diese enormen Summen Geld kommen. Bei Ihnen ist mir klar, das sie ein enorm Hohes Vermögen zusammen gesammelt haben. Ihr Mann ist 7. facher Formel 1 Weltmeister. Einen Titel den ich nie erreichen werde. Jedenfalls nicht in der echten. Bin halt kein Formel 1 Fahrer. Genau so wie sie. Sie waren es und wenn die gute Scuderia Ferrari ihnen dieses Jahr die Chance gibt noch ein Jahr zu fahren dann wäre es ganz toll, weil dann könnten wir entscheiden wer meine beiden WM-Titel in meiner Formel 1 bekommt. Ich würde mir wünschen, wenn Sie mit der 28 an den Start gehen und Lewis Hamilton mit der 6. Meine Idee wäre, das es keine Strafe mehr fürs Cutten gibt. Jedoch zählt man Sie am Ende alle Zusammen und vergibt an den Cutterkönig die Nr. 6
0 notes
Text
Das unbekannte Ziel - Hermann Kasack
Das unbekannte Ziel · Hermann Kasack · Alternative Literatur
Die stählerne Rakete war von der Bodenmannschaft abgefeuert worden und sogleich den Blicken entschwunden. Nur matte Tupfen schwärzlichen Rauchs, die sich im Blau des Himmels abzeichneten, deuteten die Richtung der steilen Kurve an, in der die Bahn verlief. Die Granate durchschnitt die Luft, einem unbekannten Ziel entgegen. Sie sollte ungemessene Fernen überwinden und an irgendeinem Ort des Erdballs einschlagen. Vielleicht galt das leere Nichts als Ziel, ein Steppengelände oder eine Insel im Meer; vielleicht war eine große Stadt gemeint, deren Menschen in diesem Augenblick noch nichts von dem mit unheimlicher Kraft dahinsausenden Meteor ahnten. Wie ein Silberfisch anzuschauen, flog ich, die Rakete, durch die Regionen des Äthers, schon in einer höheren Sphäre als der, in welcher Wolken die Hülle der Erde bilden. In einer Tiefe, die nicht auszuloten war, rauschten unter mir die Gefilde des Raums. Das Stahlgehäuse, das mich umschloss, trug mich in gefrorenen Sekunden durch die Zeit. Vielmehr - die Zeit begann still zu stehen und hinter mir wie ein Luftkanal zurückzubleiben, während ich zum Augenblick der Zukunft wurde, der sich zur Gegenwart entfalten müsste, sobald das Geschoss auf Erden niederging. Ich blieb Gefangener des Fluges, Gefangener des sausenden Geschehens. War meine Existenz der Wurf Gottes, so würde der Aufprall, dem ich unaufhaltsam wie dem Tod entgegen flog, das Opfer meines Lebens bedeuten, ein Selbstgericht im läuternden Feuer, von dem die Weisen und Dichter seit altersher wissen. Galt ich aber den Dämonen als Gefäß, denn müsste mit der Explosion das Unheil aus der Büchse der Pandora, wie es die neuen Gift-Ingenieure zusammenbrauen, vernichtend sich über alle Welt ergießen. Der Ausgang schien ungewiss; aber das Wagnis, das eigene Ich in ein überpersönliches Selbst zu verwandeln, bestätigte das Dasein. Noch teilte sich mir der gläserne Zustand eines immerwährenden Steigens mit. Bald aber spürte ich, wie meine Fahrt den Zenit des Fluges überschritt. Statt in die Sonnen des Universums und ihre Sternwelten zu tauchen, bog sich der stählerne Leib der zur Person gewordenen Rakete im schrägen Winkel raumwärts nach unten, ins Irdische. Ich fühlte den Fall in den Horizont. Schon ahnte ich die flächige Haut des Erdleibs, schon unterschied ich Umrisse von Land und Meer. Schwache Wülste markierten sich, wuchsen dem Auge allmählich zu Gebirgsketten empor. Im gleißenden Licht wurde Gletscherschnee erkennbar, die unberührte Einsamkeit der Erde. Weiter und, wie ich spürte, immer stärker sinkend, sah ich die prallen Adern der Flüsse hervortreten, das blaue Gerinnsel der Seen. Schon teilten durch Spinnweblinien der Verkehrsstraßen die Flächen sich auf: Kleckse von dunklem Wald, von hellen Wiesen, von buntem Ackerland und verstreute Stadtklumpen. Ich hatte das Gefühl, als ob sich das Gefälle linderte und in ein verhaltenes Schweben überging. Ich nahm Einzelheiten der sorgsam gehegten Bezirke war, in denen sich irdisches Schaffen zeigte, ich glaubte, Siedlungen, Rebhügel, bestellte Felder und Obstgärten zu erkennen. Denn schon immer mühte sich der Mensch um ein wirksames Dasein ab. Sein Platz ist die geordnete Natur. Auch die Wohngebiete gliederten sich dem Blick durch Straßenzüge in deutliche Häuserblocks auf, Brücken und Türme zeichneten sich in der Landschaft ab, kriechende Schatten von Schienenzügen, die ich schnell überholte, glitten unter mir dahin. Ich wusste nicht, über welchem Land ich mich befand, nicht einmal den Erdteil hätte ich anzugeben vermocht. Ich wusste nur, dass es ein Stück besiedelter Welt war, in das ich mit unaufhaltsamer Gewalt niedergelenkt wurde. Sekundennah lag vor mir die Silhouette einer großen Stadt. Im schürfenden Sturzflug sah ich das hunderttausend Wesen Mensch mit abwehrenden Armen in die Richtung des Himmels starren, aus der mein Silberfisch näher kam, und plötzlich erkannte ich in dem Wohngefüge meinen eigenen Heimatort. In eins verschmolzen waren Schütze und Geschoss, Wurf und Ziel, Bote und Botschaft. Meiner kaum noch mächtig, sah ich unmittelbar hinter der großen Stadt jene Anhöhe, von der ich weggeschleudert worden war. Wie denn: hatte ich den Erdball umkreist? War ich auf dem höchsten Punkt der Lebensfahrt in der Stratosphäre nach Gesetzen, die den geleugneten Wesen der Engel eigentümlich sind, unmerklich umgelenkt worden, und kehrte wie ein Bumerang an den Ausgangspunkt zurück? Bevor ich landend aufschlug, bemerkte ich nicht unweit am Feldrand noch die Bodenmannschaft, die sich auf dem Heimweg befand. So konnte nicht viel Zeit seit dem Aufstieg vergangen sein. Die Leute wandten sich jäh um und warfen sich zu Boden. Im gleichen Pulsschlag berührte ich die Erde, die trichterförmig auseinander barst. Aus mir oder statt meiner - wer wollte das entscheiden - entfaltete sich eine ungeheure Lichtsäule. Aus dem Pilzschirm des Rauchs stieg ein Phönix steil in die Höhe und flog in den kristallinischen Weltraum, der die Erde umgibt. Der Phönix schoss dahin wie ein Pfeil, von dem niemand sagen kann, ob ihn die Bogensehne eines Gottes oder eines Dämons entlassen hatte. Er durchschnitt die Luft, einem unbekannten Ziel entgegen, unbeirrbar und unermüdlich, ohne Illusion, aber im Glauben an die Aufgabe, und die Aufgabe war sein Flug. Einmal wird der schwirrende Pfeil zurückkommen und mitten in die Herzen aller Menschen treffen. Das unbekannte Ziel · Hermann Kasack · Alternative Literatur · Story Read the full article
0 notes
Text
Zwischen zwei „Pandemien“
Manova: »An jede noch so kleine Information über die Lebensumstände jeden einzelnen Bürgers zu gelangen, ist ein erklärtes Ziel der „Weltverbesserer“. Der gläserne Mensch sei erstrebenswert, weil das seiner Sicherheit und Gesundheit dienlich sei. In Wahrheit geht es den in den Wahn abdriftenden Weltenlenkern aber um etwas anderes: um globale Kontrolle. Neben den Verblendeten und den Profiteuren der Hysterie gibt es auch eine dritte Gruppierung: die kaltherzigen Technokraten. Manche Menschen vereinen die Eigenschaften aller drei Genannten in sich. Dies gilt nicht zuletzt für die Verantwortlichen in der sogenannten Weltgesundheitsorganisation. http://dlvr.it/T9RzPs «
0 notes
Text
Das Schadstoffmobil kommt
Das Schadstoffmobil kommt (Symbolbild - Pixabay) Vier Annahmeplätze beim Juni-Termin Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Der nächste Termin des Schadstoffmobils naht. Die vierte von acht Sammeltouren findet am Donnerstag, 13. Juni 2024 statt, Sammelplätze in vier Gemeinden werden angefahren. Die KWiN bietet damit den Bürgern des Neckar-Odenwald-Kreises diverse Gelegenheiten zur ortsnahen Entsorgung der Schadstoffe, denn sämtliche Standorte und Zeiten können von allen Haushalten im Landkreis genutzt werden. Alle Termine für das Jahr 2024 sind im Abfallkalender und der Abfall-App von AWN und KWiN zu finden. Wegen Gefahren für Mensch und Umwelt ist bei der Entsorgung schadstoffhaltiger Abfälle wie z. B. Lösemitteln oder Batterien Vorsicht geboten. Sie gehören nicht in die Verpackungstonne, nicht in die Restmülltonne und nicht zum Sperrmüll, sondern zur Schadstoffsammlung. Ausführliche Informationen zu Schadstoffen sind auf der KWiN-App, der KWiN Homepage oder telefonisch zu erhalten. Die nächste Sammeltour findet am Donnerstag, 13. Juni an folgenden Orten und Zeiten statt: - Mudau: Parkplatz gegenüber Odenwaldhalle, Amorbacher Str./Donebacher Str., 8:00 – 09:00 Uhr - Limbach: Parkplatz Schule, 10:00 – 11:45 Uhr - Robern: Parkplatz Sportplatz, 12:45 – 13:45 Uhr - Dallau: Parkplatz an der Elzberghalle, 14:45 – 16:30 Hier handelt es sich um Standorte, wohin die schadstoffhaltigen Abfälle angeliefert werden können. Außerhalb der offiziellen Annahmezeiten darf, auch wegen einer möglichen Gefährdung spielender Kinder, nichts am Standort abgestellt werden. Wie und was anliefern? Schadstoffhaltige Abfälle müssen in dicht schließenden Gefäßen, möglichst den Originalgefäßen, gebracht werden, denn vor Ort kann nichts umgefüllt werden. Das maximale Volumen beträgt 30 Liter. Angenommen werden insbesondere: Akkus und Batterien, flüssige Farben, Lacke, Desinfektions-, Holzschutzmittel. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, ölverschmutzte Abfälle, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel aus dem Hausgarten, quecksilberhaltige Fieberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren; Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner sowie Chemikalienreste. Auch Bauschaum-Dosen werden angenommen, leer oder befüllt. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Motoren- und Getriebeöl wird bei der Schadstoffsammlung kostenlos nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Vorsicht bei beschädigten, verformten oder gar ausgelaufenen Akkus! Diese sollten in Gläsern, dichten nichtmetallische Eimern oder Kisten gebracht werden. Pole von Lithium-Batterien müssen abgeklebt sein. Medikamente werden nicht angenommen, sie gehören in den Restmüll. Anlieferungen von Gewerbebetrieben werden beim Schadstoffmobil nur gegen Bezahlung und schriftliche Voranmeldung unter [email protected] angenommen. Besteht keine Möglichkeit zur Anlieferung am Schadstoffmobil kann auch die stationäre Schadstoffannahme im Z.E.U.S. in Buchen genutzt werden. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es in der KWiN-App und auf der Homepage der KWiN. Gerne berät auch das Team des Kundencenters unter Tel. 06281/906-0, E-Mail: [email protected]. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Holzspecht | Holzuhren, Holzsonnenbrille, Ringe mit Holz
Holzuhr Österreich - Holzspecht! Holz-Accessoires aus Österreich. Armbanduhren aus Holz, Holzsonnenbrillen, Ringe mit Holz. Handgefertigt & Einzigartig.
Holzspecht: Feiern Sie Ihre Einzigartigkeit mit von der Natur inspirierten Holzaccessoires
Einführung:
Holzspecht entwirft und fertigt Holzaccessoires, die die Einzigartigkeit von Natur und Mensch zelebrieren. Ihre Produkte werden aus nachhaltigen Hölzern und hochwertigen Materialien hergestellt und bieten den Kunden ein natürliches und authentisches Gefühl. In diesem Blog werden wir tiefer in die Mission, Produkte und Dienstleistungen von Holzspecht eintauchen.
Art und Qualität:
Holzspecht ist stolz darauf, natürliche, hochwertige und einzigartige Holzaccessoires anzubieten, die die Vielfalt der Natur widerspiegeln. Ihre Produkte werden aus nachhaltigen Hölzern wie Ahorn-, Walnuss- und Kirschholz handgefertigt, wodurch sie umweltfreundlich und allergiefrei sind.
Die verwendeten Naturstoffe, die die Holzaccessoires vor Witterung und Feuchtigkeit schützen, unterstreichen zusätzlich den Qualitätsanspruch des Unternehmens.
Hervorragende Unterstützung:
Holzspecht möchte seinen Kunden ein unbeschwertes und einzigartiges Erlebnis bieten. Ihre 24-monatige Garantie stellt sicher, dass Kunden sich bei allen Anliegen auf eine hervorragende Unterstützung verlassen können. Dieses Engagement für die Kundenzufriedenheit unterscheidet Holzspecht von anderen Unternehmen.
Sichere Bestellung:
Holzspecht ist sich der Bedeutung von Online-Sicherheit bewusst und stellt seinen Kunden geprüfte und sichere Zahlungsmethoden zur Verfügung. Kunden können zwischen PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung wählen, um einen sicheren und zuverlässigen Bestellvorgang zu gewährleisten.
Produkte:
Holzspecht bietet eine große Auswahl an von der Natur inspirierten Holzaccessoires, darunter Holzuhren, Sonnenbrillen, Geldbörsen und Ringe aus Wolfram und Holz. Die einzigartigen Designs ihrer Produkte zelebrieren die Individualität jedes Kunden.
Holzuhren:
Die Holzuhren von Holzspecht werden in Handarbeit aus hochwertigem Holz und allergikerfreundlichen Materialien gefertigt. Das Gehäuse und der Boden der Uhren sind in verschiedenen Hölzern wie Palisander, Ebenholz und Zebrano erhältlich. Durch ihre Unisex-Designs sind sie sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet.
Sonnenbrille aus Holz:
Die Holzsonnenbrille von Holzspecht ist handgefertigt und kommt mit polarisierenden Gläsern mit UV 400 nm. Sie bieten eine natürliche und authentische Alternative zu herkömmlichen Plastiksonnenbrillen. Kunden können aus einer Vielzahl von Hölzern wählen, darunter rotes Sandelholz und Olivenholz.
Wolfram- und Holzringe:
Wolfram- und Holzringe von Holzspecht sind kunstvoll geformt und betonen jede Hand. Die Kombination aus Wolfram und Holz verleiht den Ringen ein einzigartiges und elegantes Gefühl. Kunden können aus einer Reihe von Hölzern wählen, darunter Ahorn und Walnuss.
Abschluss:
Holzspecht zelebriert mit seinem Sortiment an Holzaccessoires die Einzigartigkeit von Natur und Mensch. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit, Qualität und exzellente Kundenbetreuung unterscheidet sie von anderen Unternehmen.
Kunden können aus einer Reihe von Produkten wählen, darunter Holzuhren, Sonnenbrillen, Geldbörsen, Ringe und Brieftaschen, die alle aus nachhaltigen Hölzern und hochwertigen Materialien handgefertigt werden. Feiern Sie mit Holzspecht Ihre Einzigartigkeit und teilen Sie mit ihnen die Freude, einzigartig zu sein. Jetzt einkaufen>>
Unsere Kontaktdaten: Treuenstein 4 8160 Thannhausen Österreich
Telefon: +43 677 624 001 81
0 notes
Text
Bigger brother
Ich höre mir gerne auf Youtube Musik an und bekam da in letzter Zeit häufiger Werbevideos für Kopftücher zu sehen, ich konnte mir nicht erklären wieso. Ich habe noch niemals irgendetwas gegoogelt oder angeklickt, was auch nur im Entferntesten als Interesse an islamischem Kopfputz oder islamischer Damenoberbekleidung ausgelegt werden könnte. Schließlich fiel mir ein, daß ich vor ein paar Wochen auf Expedia und Kayak nachgeschaut habe, was Flüge in den Iran kosten. Das kann nichts miteinander zu tun haben, oder? Oder?
#Reisevorbereitungen#Reiseplanung#Datenschutz#Big Brother#der gläserne Mensch#die kennen mich besser als ich mich selbst
2 notes
·
View notes
Text
(003) Die drei ??? und der Karpartenhund
Klappentext
„Bei mir spukt es!" Mit diesem verzweifelten Ausruf von Mr. Prentice beginnt ein neues Abenteuer für die Drei ???. Ein Abenteuer, das immer verwickelter wird und bei dem sogar der sonst so superschlaue Erste Detektiv, Justus Jonas, eine Zeitlang völlig im Dunkeln tappt. - Welche unheimliche Gestalt geht in der Wohnung von Mr. Prentice ein und aus und versetzt diesen in immer größere Ängste und Schrecken? Was ist die Quelle jener gespenstischen Lichtblitze in seinem Arbeitszimmer, sechs Meter über der Straße? Wer hat die wertvolle gläserne Skulptur des Karpatenhundes verschwinden lassen, und wer versucht, allen Mietern den Aufenthalt in dem großen Appartementhaus unmöglich zu machen? Die wenigen Spuren weisen in verschiedene Richtungen, und für unser Detektivtrio gilt es wieder einmal, eine harte Nuss zu knacken. Werden sie Licht in das Dunkel bringen?
Buch (Random House): 023, 1975, M. V. Carey, The Mystery of the Invisible Dog Buch (Kosmos): 021, 1978, Leonore Puschert (aus dem Amerikanischen übertragen) Hörspiel (Europa): 003, 1979
⁉️ Allgemein
Handlungsort
Rocky Beach
Kategorie
Spuk, Diebstahl, Erpressung
Figuren
Justus Jonas
Peter Shaw
Bob Andrews
Mr. Fenton Prentice
Mr. Murphy, Börsenmakler (😈)
Mr. Needland (Niedland?), Bruder des Künstlers
Edward Needland (Niedland), Künstler/Bildahuer
Hitchcock (Keine Interaktion mit den drei ???)
Mrs. Bugle (Boogle?)
Pfarrer (kein Name genannt)
Sonny Elmquist, arbeitet nachts im Supermarkt
Miss Chalmers, Einkäuferin im Warenhaus
Harley Johnson, Neffe von Mr. Murphy
Alex Hussle (Hassel?), Katzenmann und besitzt 80 Katzen
Polizist
🏖 Rocky Beach Universum
Orte
Paseo Place, Hausnummer 2
Vermont Avenue
Einrichtungen
Kirche, in der Nähe von Paseo Place
Supermarkt, an der Vermont Avenue
Sonstiges
Der Karpartenhund ist eine Legende von einem Edelmann, der nach seinem Tod als Geist des Karpartenhundes wiedergekommen ist, um sich zu rächen.
Der Karpartenhund ist eine Skulptur aus Kristall und Gold.
🛼 Sonstiges
Lustige Dialoge
Mr. Prentice: „Bei mir spukt’s! Wie, ihr glaub mir nicht? Ich seh’ es euch an! Ihr sagt keinen Ton!“
Justus: „Danke! Wer hat eigentlich einen Schlüssel für die Kirche?Pfarrer: „Miss Aurelie, der Vikar und ich natürlich. Und im Pfarrhaus hängt in der Garderobe noch ein weiterer Schlüssel.“ Justus: „Danke Herr Pfarrer. Wir gehen jetzt wieder zu Mr. Prentice. Dort finden Sie uns, falls Sie noch fragen haben sollten.“ Pfarrer: „Fragen? Hm, ich habe keine.“
Mr. Prentice: „Wie sind die Pralinen denn gekommen?“ Mrs. Bugle: „Ganz normal mit der Post.“
Peter: „ Sie [Mrs. Bugle] ist [mit dem Auto, was explodiert ist] gegen einen Hydranten gefahren.“ Bob: „Das Wasser löscht das Feuer.“ Justus: „Wir müssen sie rausholen. Sonst ertrinkt sie! […] So helfen Sie uns doch, Mrs. Bugle!“ Mr. Prentice: „Sie hat einen Schock!“
Sonny Elmquist: „Feuer! Feuer!“ Mr. Prentice: „Jemand ruft ‚Feuer‘!“ Bob: „Es brennt.“
Phrasenschwein
Knock-Out Bob wird auf den Kopf gehauen
🏳️🌈 Queer/diversity read
Shippy moments
Bob: „Peter, Mensch. Komm raus aus dem Wasser! Wir hauen ab.“ Peter: „Glaubst du, ich bleib zu meinem Vergnugen drin?! Hilf mir, ich mir das Knie gestoßen. Mensch, tut das weh.“ Bob: „Gib mir deine Hand.“
Diversity, Political Correctness and Feminism
Mr. Prentice: „Mrs. Bugle, dieses widerliche Weib! […] Das neugierige Weibsbild! […] Eine unverschämte Person von krankhafter Neugier!“
Bob: „Und rennt wie ein altes Huhn zu ihrer Wohnung.“
Peter: „Und die alte Bugle gafft wie ein Huhn!“
Alex Hussel hat einen sehr fragwürdigen Akzent …
#die drei fragezeichen#und der karpartenhund#folge 003#003#spuk#diebstahl#erpressung#rocky beach#M. V. Carey#knock out
13 notes
·
View notes
Text
Schmale Häuser (4): Helmut Jahn und das kleinste Hochhaus der Stadt
Bürohaus Kurfürstendamm 70, 1992–94 von Helmut Jahn, Berlin-Charlottenburg, 2020
Der Architekt Helmut Jahn ist am Samstag im Alter von 81 Jahren bei einem Fahrradunfall ums Leben gekommen. Er war nicht nur der Architekt von Megastrukturen wie dem Thompson Center in Chicago oder dem Sony Center am Potsdamer Platz, und von zeichenhaften, unverwechselbaren Hochhäusern wie dem Messeturm in Frankfurt am Main, sondern auch eines schmalen Hauses am Kurfürstendamm, das er noch vor dem Mauerfall geplant und in den frühen 1990er-Jahren gebaut hat. Wie viele andere Bauten von Jahn ist es im Bemühen entstanden, zwar das Erbe der Moderne dezidiert weiterzuführen, aber ihren oft stereotypen, langweiligen Lösungen zu entkommen. Jahn hatte weder mit seinen Bauten noch als Mensch ein Problem damit, aufzufallen.
Wie aber kam es zu diesem schmalen Haus, das aufgrund seines Verhältnisses von kleiner Grundfläche und großer Höhe durchaus in Jahns hochhausgeprägtes Oeuvre passt?
Das Gebäude steht auf einem nur 2,70 Meter breiten Streifen. Das reicht immerhin für die Tür, die in ein Foyer führt, hinter dem dann der durchaus geräumige Aufzug liegt. Durch das weite Auskragen der Obergeschosse erreicht der Architekt dort eine erstaunlich große Nutzfläche.
2019
Obwohl die gängige Traufhöhe des Kurfürstendamms nur um ein paar Meter überschreitet, ist der Bau doch in seinen Proportionen, im Verhältnis der Höhe zur Grundfläche, ein Hochhaus. Die Schmalseite am Kudamm ist erstaunlich plastisch, abwechslungsreich und dynamisch, die breite gläserne Vorhangfassade zur Lewishamstraße lässt nicht ahnen, wie wenig Tiefe sich dahinter verbirgt. Über die Ecke ragt eine Spitze mit rundem Signet weit hinaus – vielleicht eine kleine Reminiszenz an den Kudamm, wie ihn das Neue Bauen der 1920er-Jahre erträumte aber kaum umsetzen konnte – vom fahrenden Auto aus zu erleben, mit dynamisch gerundeten Häuserecken, nachts erleuchteten Fassaden und großstädtischer Reklame, mit Stahl und Glas statt Stuck und Sandstein.
2020
Bis zur Zerstörung im Krieg, also bis etwa 1943 oder 1944, stand unter der Adresse Kurfürstendamm 70 eines der üblichen großen, breitgelagerten Eckhäuser des späten 19. Jahrhunderts – in Stil und Proportionen sicher ähnlich wie der noch heute vorhandene linke Nachbar von Jahns Gebäude. Die rechts an Jahns Turmbau vorbeirauschende, breite Lewishamstraße gab es nicht. Stattdessen traf hier nur die wesentlich schmalere Wilmersdorfer Straße von Nordwesten, also von schräg rechts, auf den Boulevard. In den 1960er-Jahren wurde durch das vom Luftkrieg zerlöcherte Quartier nördlich des Kurfürstendamms die neue Lewishamstraße gefräst. Durch diese neue Schneise entstand eine Verbindung zum nunmehr untertunnelten Bahnhof Charlottenburg und von dort weiter nach Norden. Die neue, verbreiterte und als „Adenauerplatz“ benannte Straßenkreuzung am Kurfürstendamm sollte aber keine traditionelle Kreuzung bleiben. Im Sinne einer Stadt, die dem Auto endlich Gerechtigkeit widerfahren lassen wollte und sich deshalb „autogerecht“ nannte, wurde der Boulevard hier untertunnelt. Der gekachelte, dreispurige und 260 Meter lange Tunnel wurde 1972 eröffnet.
2020
Das alte Grundstück Kurfürstendamm 70 war somit Anfang der 1970er-Straße unter einer Durchgangsstraße mitsamt Tunnel verschwunden. Doch ein schmaler Streifen des alten Grundstücks war übriggeblieben, was wohl spätestens in den 1980er-Jahren aufgefallen sein muss. Jahn erhielt den Auftrag für den Bau des schmalen Hauses nach einem Wettbewerb, der noch in Zeiten der geteilten Stadt, in den 1980er-Jahren, stattfand. Dessen Gewinnerin war zunächst Zaha Hadid, deren Entwurf allerdings gegen das Bauordnungsrecht verstieß (so Amelung 1996). Ihr Entwurf zweier sich dies- und jenseits der Lewishamstraße gegenüberstehender Segelbauten wird bis heute als Poster vermarktet.
Helmut Jahn hat mit seinem Bau lange vor der Ära der Lücken- und Restgrundstücksbebauung vorgeführt, wie man aus einer schwierigen Grundstückssituation künstlerisch und wirtschaftlich Kapital schlagen kann.
Blick aus der Lewishamstraße, 2020
Literatur
Volker E. Amelung: Gewerbeimmobilien. Bauherren, Planer, Wettbewerbe, Berlin/Heidelberg 1996, S. 159, Anm. 71
Piotr Pawlowski: Das Geschäftshaus Ku’damm 70, Berlin von Helmut Jahn, Mag.-Arbeit FU Berlin 2000
Peter M. Bode: „56 Quadratmeter Berlin genügen für ein Hochhaus. Helmut Jahn baut am Kurfürstendamm“, in: Art 9 (1994), S. 129
#berlin#kurfürstendamm#helmutjahn#charlottenburg#architecture#architektur#schmales haus#bürogebäude#bürohaus
2 notes
·
View notes
Photo
- ich throne auf dem Thron und schreie “Keine Macht für Niemand!”
Die rechtspopulistische Ecke mit ihren Verschwörungstheoretikern macht es sich arg einfach, für alle modernen Probleme des Spätkapitalismus “die da oben”, die Finanzeliten (bestimmt immer noch die Rothschilds!) oder die Volksparteien verantwortlich zu machen. In einer unendlich komplexen Welt, deren Geschwindigkeit von Aktion und Reaktion exponentiell zunimmt, sind einfache Erklärungen und Verschwörungstheorien das ultimative Credo der bürgerlichen Gesellschaft geworden. Die Abgrenzung der Intellektuellen und der Wissenschaft von diesen Tendenzen hat nicht wesentlich dazu beigetragen, wissenschaftlich-analytische Denkweisen in eine progressive Weiterentwicklung der Aufklärung zu etablieren. Eher haben sich Wissenschaft und intellektuelle Eliten in eine Position treiben lassen, in der sie heute nicht weniger Feindbild sind als die Politik, deren systematisches Scheitern sie nicht objektiv genug zu erklären versuchte. Sie sind genau wie die Religionen zum Scheitern verurteilt, obgleich sie hofften, diese alte Rolle in Folge für sich beanspruchen zu können.
Wenn heute über Verschwörungstheorien gesprochen wird, sind diese oft in einem allumfassenden Kontext abzubilden, der versucht, komplexe Vorgänge sowie menschliche Aktion und Reaktion in einen Topf miteinander zu werfen, um zu erklären, warum der Mensch so sehr unter seiner Existenz leiden muss. Warum Merkel so viele Flüchtlinge ins Land ließ, die alle kriminell sind und unsere Kultur unterwandern wollen, scheint unter dem Deckmantel der Weltverschwörung sehr schnell Sinn zu ergeben. Es ist EIN Plan, bei dem alle unter einer Decke stecken, sich so verhalten, dass es niemandem auffällt und schwups - Die Welt entspricht irgendwann exakt nur noch der Vorstellung von .... - wem genau eigentlich?
Es sind nicht die großen Verschwörungstheorien, die einem Angst machen sollten. Jedes dieser selbst inszenierten Kartenhäuser bricht beim kleinsten logischen Windstoß zusammen, eine einzelne, herausgezogene Karte ebenfalls. Kein Reptiloid und kein Bill Gates sind fähig, die Welt zu beherrschen und vor allem nicht ihre Macht zu erhalten.
Es sind die kleinen realen Situationen und Theorien, denen wir uns leider viel zu selten annehmen und deren Wirkungsweisen uns logisch erscheinen und gerade deshalb nicht interessant genug. Es sind die kleinen, dreckigen Gespräche zwischen machthungrigen Politikern und Lobbyisten, die kleine Gesetzesabstimmung in der EU-Komission, das kleine bisschen mehr Geld, dass der Industriezweig A dazu nutzt, ihn Industriezweig B vorzuziehen. Es sind die Wirkungsweisen von Kapitalakkumulation, die eine kleine Wachstumsprognose, die Menschen in die Arbeitslosigkeit schickt. Das kleine bisschen Idealismus, dass einen guten Politiker von einem schlechten unterscheidet. Es ist der eine Fall von Gewalt durch einen Asylsuchenden, der dazu bewegt, alle seine Landsleute als Kriminelle, kulturlose Vergewaltiger zu diffamieren. Es ist der eine Klick im Internet, der die Algorithmen aufgeilt, Daten zu analysieren und aus einem Menschen ein gläsernes Konsumobjekt zu machen. Aber es ist auch die eine Stimme, die bei einer Wahl verhindern kann, dass menschenverachtende Ideologien irgendwann wieder ihr Unwesen treiben können.
Dies ist ein Aufruf für die Demokratie, ein Aufruf für echte Politik, für mehr Beteiligung, für echte, verantwortungsvolle Autorität und einen gemeinsamen Weg. Für ein System, dass Solidarität und Gemeinsinn fördert, für das Humanismus kein plumper Kunstbegriff ist und in der Macht so verteilt ist, dass sie keine korrupten, willenlosen Charaktere erschafft; die die Welt zu einem lebenswerten Ort macht, anstatt unbewusst ihren Untergang zu unterschreiben.
3 notes
·
View notes
Text
Man musste nur ein handelsübliches Dorf besuchen, um zu verstehen, was der gläserne Mensch tatsächlich war.
Juli Zeh | Unterleuten
2 notes
·
View notes
Photo
Wir arbeiten konstruktiv und konsequent an der Umsetzung unserer Positionen und Überzeugungen💙 AfD Parteiprogrammpunkt 11.10 „Bargeldnutzung muss uneingeschränkt erhalten bleiben". Bargeldnutzung ist ein bürgerliches Freiheitsrecht. Ein Bargeldverbot würde bedeuten, dass sämtliche Zahlungsvorgänge nur noch elektronisch stattfinden können. Dies eröffnet Staat und Banken die totale Überwachung und Kontrolle über alle Geldströme und Wirtschaftsaktivitäten, über jede finanzielle Handlung der Bürger, unter Umständen sogar über deren Aufenthaltsorte. Aus dem gläsernen Bankkunden würde der gläserne Mensch – Vollüberwachung bis hinein in private, ja intimste Lebensbereiche. Die an totalitäre Staaten erinnernde Kontrolle würde das gesellschaftliche Leben grundlegend ändern: Jede finanzielle Aktivität zwischen Menschen würde transparent; Ausweichmaßnahmen der Bürger, um sich einen Rest an Privatheit zu bewahren, würden vermutlich unter dem Deckmantel der Kriminalitätsabwehr mit repressiven Maßnahmen bekämpft. (hier: Esslingen) https://www.instagram.com/p/B4jc3eEovjR/?igshid=d9tqc45l83dv
1 note
·
View note
Photo
Liebe Kunden und Freunde der GOLDINVEST!
Heuer könnt Ihr Geschenke gewinnen, die wir in unserem Baum versteckt haben.
Mit etwas Glück werden Sie mit Münzen, Uhren oder Barren beschenkt.
In unserem Weihnachtsbaum sind folgende Geschenke versteckt:
1. Dinotaler 2019 – Spinosaurus 2. Dinotaler 2020 – Mosasaurus 3. Dinotaler 2020 – Arambourgiania 4. Niob-Silber Münze – Der gläserne Mensch 5. Niob-Silber Münze – Robotik 6. Maria Theresien Taler 7. GOLDINVEST Collection Uhr – Malteser Kreuz 8. 20 Gramm Silberbarren 9. Münze Österreich Neujahrsmünze 2018 10. Münze Österreich Neujahrsmünze 2019 11. Münze Österreich Neujahrsmünze 2020
Wir freuen uns auf jede/n der vorbeikommt und sein Glück versuchen möchte.
Mehr dazu: https://www.goldinvest.at
#adventszeit #weihnachten #geschenkidee #geschenke #gold #silber #edelmetalle #wien #österreich #goldinvestedelmetalle
0 notes
Text
Digitale Cyborgs: Immer mehr Menschen lassen sich freiwillig Chips implantieren
Ansage: »Überall auf der Welt bemühen sich globalistische Kräfte um die Einrichtung möglichst umfassender Überwachungssysteme. Vom Social-Credit-System in China bis zu Bemühungen um die Abschaffung des Bargelds zugunsten von Digitalwährungen und der Überwachung der Online-Kommunikation: Die individuelle Freiheit soll überall abgeschafft und stattdessen der gläserne Mensch verwirklicht werden, dessen Leben lückenlos in Echtzeit dokumentiert wird und […] The post Digitale Cyborgs: Immer mehr Menschen lassen sich freiwillig Chips implantieren first appeared on Ansage. http://dlvr.it/T035vQ «
0 notes
Text
Mittwoch, 16. November : Buch der Offenbarung 4,1-11.
Mittwoch, 16. November : Buch der Offenbarung 4,1-11. :Ich, Johannes, sah: Eine Tür war geöffnet am Himmel; und die Stimme, die vorher zu mir gesprochen hatte und die wie eine Posaune klang, sagte: Komm herauf, und ich werde dir zeigen, was dann geschehen muss. Sogleich wurde ich vom Geist ergriffen. Und ich sah: Ein Thron stand im Himmel; auf dem Thron saß einer, der wie ein Jaspis und ein Karneol aussah. Und über dem Thron wölbte sich ein Regenbogen, der wie ein Smaragd aussah. Und rings um den Thron standen vierundzwanzig Throne, und auf den Thronen saßen vierundzwanzig Älteste in weißen Gewändern und mit goldenen Kränzen auf dem Haupt. Von dem Thron gingen Blitze, Stimmen und Donner aus. Und sieben lodernde Fackeln brannten vor dem Thron; das sind die sieben Geister Gottes. Und vor dem Thron war etwas wie ein gläsernes Meer, gleich Kristall. Und in der Mitte, rings um den Thron, waren vier Lebewesen voller Augen, vorn und hinten. Das erste Lebewesen glich einem Löwen, das zweite einem Stier, das dritte sah aus wie ein Mensch, das vierte glich einem fliegenden Adler. Und jedes der vier Lebewesen hatte sechs Flügel, außen und innen voller Augen. Sie ruhen nicht, bei Tag und Nacht, und rufen: Heilig, heilig, heilig ist der Herr, der Gott, der Herrscher über die ganze Schöpfung; er war, und er ist, und er kommt. Und wenn die Lebewesen dem, der auf dem Thron sitzt und in alle Ewigkeit lebt, Herrlichkeit und Ehre und Dank erweisen, dann werfen sich die vierundzwanzig Ältesten vor dem, der auf dem Thron sitzt, nieder und beten ihn an, der in alle Ewigkeit lebt. Und sie legen ihre goldenen Kränze vor seinem Thron nieder und sprechen: Würdig bist du, unser Herr und Gott, Herrlichkeit zu empfangen und Ehre und Macht. Denn du bist es, der die Welt erschaffen hat, durch deinen Willen war sie und wurde sie erschaffen.https://evangeliumtagfuertag.org/DE/gospel
0 notes
Photo
Buch des Tages: Maier, Zaun und Stacheldraht/ Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze 1945 - 1990 - Es gibt sie wieder, die Mauern, die Trennungen: in den Köpfen. Medien trennen anstatt zu informieren. Die Wahrheit verbindet, die Lüge trennt. Jedoch fiel die Mauer, ebenso wie alle Diktaturen fielen u. die, die noch existieren, werden auch fallen - es sind destruktive Systeme. Die Diktaturen der Neuzeit benötigen jedoch keine physischen Mauern mehr, es sind Digital-Diktaturen - China gibt die Richtung vor, der Gläserne folgt; aus dem gläsernen Menschen wird jedoch mit dieser Transformation auch der hohle Mensch, ohne Inhalt, ohne Innovation, ohne Seele u. Geist. Am Ende kann man dann jedoch auch nicht mehr von Menschen sprechen, denn alles, was zum Menschsein notwendig ist, wurde wegdigitalisiert. - Theoretisch wünschen sich das manche, praktisch wirds vom destruktiven Mechanismus dieser Transformation verhindert werden, bevor der Endzustand erreicht ist. Menschsein bedeutet nicht getrennt hinter Mauern zu leben. #SN #SNS #DichterAusKronach #Denker #Dichter #Kronach https://www.instagram.com/p/CbzOOLkqBNG/?utm_medium=tumblr
0 notes