#berggipfel
Explore tagged Tumblr posts
wiebkerost · 5 months ago
Text
Aletsch Arena
Panorama composed of three images, Aletsch glacier, view from below Märjelensee, July 2024 In July we took the path from Bettmerhorn along the Aletsch glacier towards Eggishorn and the glacier’s gate, which is located a few hundred meteres below Märjelensee. As we headed back, I was able to take some photos of the arena sans people, except for two persons in the distance, which give a reference…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
worldcitymaps · 2 years ago
Text
Länder der Welt Karten Malbuch - Kontinent Afrika, Asien, Europa, Ozeanien, Nord-und Südamerika: Atlas der Welt Landkarten malen mit Ländern Hauptstädte Regionen Städte Berge Flüsse Meere Ozeane
205 Seiten
203 verschiedene Karten
Blanko, Umriss & Detailkarten
A4 - 8,5" x 11" Großdruck 21,59 cm x 27,94 cm
Zum Fotokopieren geeignet
Weißes Papier
Schwarz-weiße Karten
Das World Countries Maps Coloring Book ist eine perfekte Möglichkeit für Kinder, etwas über die Welt und ihre Länder zu lernen. Sie können die Karten ausmalen, um etwas über die verschiedenen Länder und ihre Grenzen zu erfahren. Es enthält Karten von jedem Kontinent und seinen Ländern sowie Flaggen, Regionen, Hauptstädte, größere Städte, Berggipfel, Flüsse, Meere und andere Informationen. Dieses Buch ist auch ein großartiges Lehrmittel für Erwachsene, um mehr über die Welt zu erfahren.
Dieses Malbuch für Kinder ist eine großartige Möglichkeit, sie zu beschäftigen und ihnen zu helfen, ihre Kreativität auszudrücken. Es regt sie auch dazu an, ihre feinmotorischen Fähigkeiten zu trainieren und ihre Fantasie zu nutzen. Das Malbuch ist für Vorschulkinder, Kinder im Grundschulalter und sogar für Kinder in der Sekundarstufe gedacht.
Blanko-Karten in dieser Färbung Buch skizziert kann frei von einem Lehrer oder Eltern für den Einsatz im Klassenzimmer oder zu Hause fotokopiert werden.
Es ist ein Werk der allgemeinen Kultur für Schüler und Lehrer, die nicht in jeder Bibliothek fehlen sollte.
12 notes · View notes
stml · 2 years ago
Text
Tumblr media
Berggipfel am Morgen
1915
Ferdinand Hodler
Via the Zurich Kunsthaus Distractor
5 notes · View notes
farkrad · 2 years ago
Text
Tag 10 & 11
Drei Einträge Bilder unten!
Gestern keine muse / genug Internet gehabt um etwas zu Scheiben denn hey, Regen, Regen, Regen.... Regen.
Eigentlich sah der Wetterbericht am Morgen noch gut aus aber ne, eine hartnäckige Wolke verfolgte mich den ganzen Tag. Kann man kurz halten, Regen Regenkombi, kein Regen warm und wieder Regen das bis Italien permanent. Nervig.
Tumblr media
Dazu kam noch eine gesperrte Bergstraße, welche die Route um 120 km erweiterte, wildes fluchen unterm Helm da ich nicht zu spät am Campingplatz eintreffen wollte. Vollgas den Berg wieder herunter und woanders wieder hoch um am Ende nochmal wunderbar Flachland mit Dörfern genießen konnte, nicht. Denn wer Flachland Italien kennt und dessen nie endende Dörfer der weiß was ich meine.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Aber jeder Tag hat ein Ende. Zelt steht, essen aus dem nächsten Lidl stilgerecht erwärmt und gut ist.
Tumblr media Tumblr media
Mehr gab's einfach nicht, wieder ein Fluchttag mit zum Glück zwei drei schönen Momenten, damit es nicht ganz so schlimm war.
Tag 11
Ziemlich gerädert aufgewacht und Zeug einpacken, endlich wieder Berge sehen.
Petrus ist mir zu 95% hold heute und nur kleine Regenschauer trüben den Spaß. Vorbei an kleinen blauen Seen und sehr vielen Miniatur Pässen, der Angststreifen ist passe 😅.
Na ja genau gesagt gab es heute fast kaum Geraden zu befahren bis auf einige (gefühlt 50) Tunnel.
Ab ca. 70 Prozent der Strecke ein ungeplantes Highlight des Tages. Noch während ich permanent am Berge bestaunen bin und deswegen fast von der Straße komme, fahre ich durch ein Gebiet das mir seltsamer Weise bekannt vorkommt.
Tumblr media
Hinter einem Berggipfel dann die Erkenntnis, es lugen die drei Zinnen hervor. Karte prüfen und zack, Bingo. Nach guten 20 Minuten Fahrt stehe ich an dem selben See wie vor 25 Jahren mit Blick auf die erste von mir vorgeschlagene Route (7km, 2000 Höhenmeter), seitdem kann ich Karten lesen 😅.
In der ferne die drei Zinnen und zur linken der Monte Piana. Meine Güte, als wäre es Gesten gewesen, diese eine Woche wandern mit Vatern.
Gute 30 Minuten saß ich einfach da und versuchte im Massiv diese verteufelte Route ausfindig zu machen.
Aber die Ferne ruft und die pension wartet. Daher wieder rauf, Berge Berge Berge und der Felbertauerntunnel. Heute dann Unterkunft in Mittersill und morgen k.a. 😄.
Lasset die Bilder für sich sprechen.
3 notes · View notes
krawalle-n-hiebe · 2 years ago
Text
014 Nacht der Nächte
Tumblr media
Prompt von @blitzgeschichten​
Loide, ich sachs euch wie es ist, ich hab ein bissn lang heute geschlafen. Aber schöner prompt wollte endlich eine Nachtszene von einer meiner Geschichten schreiben.
Ein Schauer zog durchs Dickicht. Aus Dunst und Nebel stiegen tanzende Gestalten. Die Gesänge vorheriger Abende verklangen Tag um Tag, so dass die Nacht mit einer kühlen Stille grüßte.
Leeves Körper ächzte vom Schmerz der vergangenen Tage. Sein Fuß war mittlerweile stark angeschwollen und passte kaum in seinen Stiefel. Der Schwindel der vom Genick in den Kopf zog, verschleierte ihm seine Sinne.
Nach dem Ableben Ottos war er froh, dass er nun das Zelt mit Bieler teilt. Dieser hat eine angenehme Ruhe und Sanftheit. Draußen redet er noch leise mit Kühn. Leeve verstand nur wenige Wortfetzen, die er sogleich vergass. Der beißende Wintersturm, der am Zelt rüttelte, wiegte ihn in eine leichte Dämmerung. Die schweren Glider, aufliegend auf harten Untergrund, nahmen den kargen Luxus des mummelig warmen Schlafsackes wahr. Ein lautes Rascheln erweckte ihn unsanft. Es war Bieler, der sich die Schuhe auszog und ins Zelt kroch. "Ich hoffe dir ist meine Anwesenheit genehm?" fragte Bieler mit einer leisen, liebenswürdigen Stimme. "Ja" Leeve war zu erschöpft, um sich voll auf seine Umgebung zu konzentrieren. "Ruh dich aus und mach dir keine Sorgen. Bald-" den Rest nahm Leeve nicht mehr wahr. Er glitt wieder hinab in Schlaf und Dunkelheit. Sanft und warm wog er in einem Fluss aus schwarzer Materie. Nichts sehend, aber wahrnehmend. Die leisen Gespräche, die Wärme des Feuers, das wohlige Gefühl der Decke, die sanfte Hand seiner Großmutter, die ihn nun auf die Stirn küsste. "Heute ist die Nacht der Nächte. Heute will ich es wagen." eine scharfe, unangenehme Stimme zog durchs Traumgebilde. Erschrocken riss er die Augen auf. Er befand sich im Wald und nicht mehr auf dem Berggipfel. Es wirkte anders als zuvor, aber doch vertraut. Dort waren die Bäume mit den seltsamen Zeichen, die verwunderlichen Steinmännchen und der deplatzierte Hexenring. War am Tage alles in einer grauen Winterlandschaft getaucht, glimmerte es des Nachts in unheilvollen Grün. Ein schwarzer Nebel kroch vom Tal hinauf. Für einen Moment löste er seinen Blick von diesem ungewohnten Anblick, gen Hang. Dort war noch immer der gefürchtete Gipfel mit seinen schneebedeckten Götzen. Als sein Blick wieder auf den Nebel fiel, hatte sich dieser erschreckend schnell angepirscht. Seine schweren Beine ließen sich viel zu viel Zeit auf die drohenden Gefahr zu reagieren. Rennend und doch nicht von der Stelle tretend, stolperte er über Stock und Stein. Seine Verletzung vergessend, kämpfte er gegen unsichtbaren Widerstand der ihn am vorankommen hinderte. Bald holte ihn der Nebel ein und überschwemmte ihn. Eindringend in jede Pore, seine Lunge füllend, zog sich ihm das Herz zusammen. Hier in diesen öden Gefilden des Nebels herrschte Trauer, Wut und Einsamkeit. All diese Emotionen prügelten auf ihn ein. Der Bauch angeschwollen und gegen die Lunge drücken. Die Atmung flach, wird sie immer schneller und kürzer. Der Schmerz brach in immer schnelleren Wellen über ihn hinein. Sein Gehirn zerfetzten, bohrte sich das schwarze Elend in jede Windung seines Körpers. Langsam flachen die Puls Stöße ab und hinterließen Leeve in einen katatonisch Zustand. Da war nichts außer Erschöpfung. Der Nebel war nicht mehr zu sehen oder der Wald, noch der Berg. Er lag in einem schwarzen Raum. Zuerst bemerkte er ein Kribbeln in seinen Füßen. Welches sich in warmen Wellen über seinen Körper ausbreitete. Eine Ewigkeit schien er hier zu verweilen. Langsam wurde er sich seiner Sinne wieder gewahr. Vernahm das Klimpern und Klappern der Kochutensilien, das Rascheln der Zelte, die Wärme seines Schlafsackes, der Schmerz seines Knöchel, das dumpfe Geräusch entfernter Gespräche. Langsam öffnete er die Augen. Er war in seinem Zelt, fest umwickelt von seinem Schlafsack. Bieler war nicht mehr in seiner Schlafstätte. Die wohlige Morgensonne begrüßte ihn und blendete ihn für ein paar Sekunden, als er das Zelt öffnete. Am Lagerfeuer saßen sie, noch alle vollzählig, auf ihn wartend. Diese Nacht holte die Hexe keinen von ihnen. Ein kleiner Schimmer der Hoffnung. Bieler lächelte ihn müde, aber liebevoll an. Die letzte Nacht ließ auch ihn erschöpft zurück, so schien es. Kühn hingegen sah ihn besorgt an. "Min Jung, du bist ganz witt um die Nääs!"
4 notes · View notes
erfolgsebook · 11 hours ago
Text
"Welche Version von dir führt zum Ziel?"
Tumblr media
Welche Version deiner selbst musst du werden, um dein ultimatives Ziel zu erreichen? Du stehst vor dem Spiegel. Dein Blick wandert über dein Gesicht, die Linien der Vergangenheit zeichnen sich sanft ab, die Reflexion deines jetzigen Ichs schaut dich fragend an. Wer willst du sein? Wer musst du werden, um das Leben zu führen, das du dir ersehnst? Die Antwort liegt tief in dir verborgen, hinter den Zweifeln, den Unsicherheiten, den Stimmen, die dir sagen, dass es nicht geht. Aber es geht. Es ging immer. Die Entscheidung deines Lebens Jeder große Wandel beginnt mit einer Entscheidung. Einer Entscheidung, die nicht in der Zukunft liegt, sondern hier und jetzt. Du denkst vielleicht an jene, die es geschafft haben: die Unternehmerin, die einst pleite war und heute Millionen verdient; den Schriftsteller, der jahrelang abgelehnt wurde und nun Bestseller schreibt; die Sportlerin, die als Kind ausgelacht wurde und nun Medaillen gewinnt. Was unterscheidet sie von dir? Nichts – außer ihrer Entscheidung, die beste Version ihrer selbst zu werden. Der Moment der Klarheit Stell dir vor, du sitzt in einem kleinen, gemütlichen Café. Das Licht fällt weich auf die Tische, das Murmeln der Gäste vermischt sich mit dem Klirren der Tassen. Dir gegenüber sitzt ein Mann, vielleicht Anfang vierzig, mit müden, aber entschlossenen Augen. Er trägt eine abgenutzte Lederjacke, seine Hände umklammern eine Tasse Kaffee. Er erzählt von seinen Rückschlägen, den Nächten voller Selbstzweifel, den Momenten, in denen er dachte, alles sei verloren. Doch dann – der Wendepunkt. „Ich habe mir gesagt: Entweder ich gebe auf, oder ich kämpfe. Und wenn ich kämpfe, dann richtig.“ Heute leitet er eine erfolgreiche Firma, inspiriert Menschen weltweit. Er hat nicht einfach Erfolg – er IST Erfolg geworden. Das innere Feuer entfachen Die beste Version deiner selbst schlummert nicht irgendwo weit entfernt in einer fernen Zukunft. Sie ist schon da, wartet darauf, dass du sie entfesselst. Es beginnt mit kleinen, aber entschlossenen Schritten: Disziplin: Niemand erreicht seine Ziele, indem er wartet. Du musst täglich an dir arbeiten, auch wenn es unbequem ist. Glaube an dich selbst: Niemand wird an dich glauben, wenn du es nicht zuerst tust. Lernen, wachsen, scheitern: Jeder Rückschlag ist eine Lektion, nicht das Ende. Umgebung: Umgib dich mit Menschen, die dich inspirieren, nicht mit denen, die dich runterziehen. Deine Geschichte beginnt jetzt Du stehst auf einem Berggipfel, der Wind weht dir ins Gesicht. Hinter dir liegt der Pfad voller Stolpersteine, Zweifel, verlorener Momente. Vor dir – die Weite, die Möglichkeiten, das Leben, das du dir immer gewünscht hast. Was tust du? Drehst du um oder gehst du weiter? Es gibt nur eine Antwort: Du gehst weiter. „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ – Henry Ford Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Erfolge, Sehnsüchte, Wünsche und Träume. Read the full article
0 notes
herzerfolg · 4 days ago
Video
youtube
Eine wundervolle Geschichte der Klarheit
Entdecke die Kraft der Klarheit in "Eine wundervolle Geschichte der Klarheit"! 🌄✨ Stell dir vor, du stehst auf einem Berggipfel und atmest die frische Luft der Wahrheit ein. In diesem inspirierenden Kurzvideo erfährst du, wie Klarheit dir hilft, deine innere Stärke zu entfalten, Ängste zu überwinden und authentisch zu leben.
Jeder Schritt auf dem Weg zur Akzeptanz der Wahrheit bringt dich näher zu deinem wahren Selbst. Lass dich von der Schönheit der Klarheit leiten und finde den inneren Frieden, den du verdienst. Lass uns gemeinsam diese transformative Reise antreten!
Teile dieses Video mit Freunden und inspiriere sie ebenfalls.
#KlarheitImLeben #WahrheitErkennen #InnererFrieden #Transformation #Inspiration #NeuerBeginn #LichtDerHoffnung
0 notes
tuval-de · 18 days ago
Text
Tumblr media
Bildgeschichte:
An einem nebligen Morgen auf dem Berggipfel gießt ein älterer Mann vorsichtig eine leuchtende Sonnenblume, während ein Leguan auf dem Rand seines Blumentopfs sitzt. All dies ist in Van Goghs ikonischen wirbelnden Pinselstrichen dargestellt. In der ruhigen Morgendämmerung entfalten sich aufrichtige Momente der Gelassenheit.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Besuchen Sie Tuval, um mehr zu sehen und Ihre eigenen einzigartigen Produkte zu erstellen.
0 notes
blog-aventin-de · 27 days ago
Text
Die Götter der Griechen - Mythologie
Tumblr media
Die Götter der Griechen · Mythologie · Olymp · Griechenland
Hoch auf dem Berggipfel des Olympos in Griechenland - so war der Glaube der Griechen in alten Zeiten - thront im Kreis der Unsterblichen der weltbeherrschende Zeus, der Vater der Götter und der Menschen. Er ist der Herr allen Lebens. Als »Walter des Kampfes« fällt er im Krieg die Entscheidung, auf einer goldenen Waage wägt er die Todeslose, um den Willen des Schicksals zu ergründen und zu erfahren, welcher von zwei Kämpfern fallen soll. Gemeinsam mit seinen Brüdern hat Zeus einst in gewaltigem Kampf seinem Vater Kronos und dem Titanengeschlecht die Herrschaft über die Welt entrissen. Nun teilt er sie mit seinen Brüdern. Poseidon, dem die Gewalt über das Meer zugefallen war, wühlt mit seinem Dreizack, dem Zeichen seiner Würde und seiner Macht, die Meere auf, wenn er zürnt, und erschüttert die Erde. In der Unterwelt regiert Hades mit seiner Gattin Persephone das Totenreich. Der olympische Zeus aber ist der mächtigste unter den Unsterblichen. Wenn er den gewaltigen Schild, die Aigis, schüttelt, auf dem sich wie auf seinem Brustpanzer das schrecklich blickende Haupt der Gorgo, eines Ungetüms der Unterwelt, befindet, dann donnern die Wolken, und mit zorniger Hand schleudert er flammende Blitze. Die Menschen verehren ihn als Hüter von Recht und Ordnung, als Schirmer des Eides, als Beschützer der Familie und des heiligen Gastrechts. An Zeus Seite lebt die Göttermutter Hera, seine stolze Gemahlin, die über die Heiligkeit des Ehebundes und die Würde der Frauen wacht; ihre Botin ist Iris, der Regenbogen. Phoibos Apollon, Zeus Sohn, der ewig junge Lichtgott, lenkt als Helios den Sonnenwagen, wenn Eos, die Morgenröte, die Himmelspforten aufgeschlossen hat. Ihn, den Gott des Gesanges, der Dichtkunst und des Reigentanzes, begleiten die neun Musen, die Göttinnen der Künste und Wissenschaften. Die Schwester Artemis, wie Apollon unvermählt, schützt das Leben der Natur und spendet reichen Segen an Früchten. Besonders liebt sie es, in Begleitung der Nymphen als Jägerin durch den Wald zu streifen. Pallas Athene, aus dem Haupt ihres Vaters Zeus, dem Sitz der Klugheit, entsprungen, ist seine Lieblingstochter; sie gilt als Göttin der Wahrheit und als Schutzherrin friedlicher Künste, besonders der weiblichen Kunstfertigkeit. Als Kriegerin, bewehrt mit der schreckenerregenden Lanze, lenkt und schirmt sie die Städte in Krieg und Frieden. Sie ist die jungfräuliche Stadtgöttin Athens. Der Gott des blutigen und zerstörenden Krieges ist Ares, leidenschaftlich und voll ungestümer Gewalt. Nur Aphrodite, die aus dem Meeresschaum geborene Tochter des Zeus, vermochte ihn zu betören. Ihrer Verbindung mit Ares entstammt der kleine Liebesgott Eros. Mit ihm beherrscht Aphrodite als Göttin der Liebe und der weiblichen Anmut die Welt. Der Erbauer des Göttersitzes ist Hephaistos, der Gott des Feuers und der Schmiedekunst. Hinkend und von Aschenstaub bedeckt, fertigt er in seiner Werkstatt im Innern der Vulkane kunstreiche Dinge. Seine Gesellen, die Kyklopen, helfen ihm, die Blitze des Zeus zu schmieden. Eine gar wichtige Aufgabe im Kreis der Himmlischen obliegt dem Hermes, der als Götterbote, angetan mit Flügelhut und Flügelschuhen, die Befehle der Unsterblichen zu den Menschen bringt und sie mit seinem goldenen Stab zum Schlafen zwingt. Als Beschützer aller Reisenden und Wandernden geleitet er auch die Seelen der Verstorbenen in die Unterwelt. Auf dem in die Wolken ragenden Berg Olympos leben die Götter; dort versammeln sie sich zur Beratung und halten ihre Gelage bei Nektar und der Götterspeise Ambrosia, die allen Himmlischen ewige Jugend erhält. Auf den Flügeln des Windes eilen sie von dort zur Erde hernieder, um den Sterblichen in ihrem Daseinskampf zu helfen und ihre Opfergaben entgegen zu nehmen. Kein Windhauch trübt die himmlische Ruhe der Götter, nicht Schnee noch Regen fallen. In wolkenloser Heiterkeit und ewigem Glanz erstrahlt der Sitz der Götter auf dem Olymp, hoch über allem irdischen Leben. Die Götter der Griechen · Mythologie · Olymp · Griechenland Read the full article
0 notes
lewisconrada · 2 months ago
Text
Camping am Arlberg - Austria Parks
youtube
Bei Austria Parks Camping am Arlberg verbringen Sie Ihren Urlaub inmitten beeindruckender Berggipfel in den Tiroler Alpen. Unsere Campingplätze liegen im schönen Pettneu in der Region St. Anton am Arlberg. Das ist nicht nur ein wunderbares Wintersportgebiet, sondern auch ein überraschend gutes Urlaubsziel für Sommerurlaub. Hier erwarten Sie fantastische Skipisten und Langlaufloipen direkt vor der Tür, ebenso wie zahlreiche Wander-, Kletter- und Radwege. Verbleiben Sie auf einem unserer Campingplätze mit optionalen privaten Sanitäranlagen!
0 notes
perfektreisen · 2 months ago
Text
Kurzurlaub in der Schweiz: Ein Paradies für jeden Geschmack
Die Schweiz, ein wahres Juwel im Herzen Europas, bietet eine faszinierende Vielfalt an Landschaften und Aktivitäten, die jeden Reisenden begeistern. Ob Sie nun die majestätischen Alpen, kristallklare Seen oder pulsierende Städte bevorzugen – hier finden Sie das ganze Jahr über das perfekte Reiseziel für Ihren Kurzurlaub. Winterzauber in den AlpenWenn die Berggipfel in strahlendem Weiß…
0 notes
jackiepalmerjr1 · 2 months ago
Text
Des Teufels Liebling.
12 Weihnachtsstories bei Jackie Palmer Jr.
Teil 2. #DerTannenbaum
Der Tannenbaum ist eine Koryphäe. Er ist kein Brauch, sondern ein Weg. Durch finsteren Wald erklimmen sich nur selten Feiernde den Baum, auch gern dort bezahlt, manchmal auch nicht, was dem Erbeuter die Beute gänzlich aus dem Ziel drängt. Das Ziel lautet: Heilig. Die Frage lautet nicht, hat ein Tannenbaum vom Supermarkt noch Anstand? Die Frage lautet: Wo habe ich noch Respekt vor dem Ganzen.
Da fällt mir der Baumarkt ein. Der Baumarkt gibt dem Tannenbaum Anstand.
Der Tannenbaum vom Baumarkt erschlagen bedeutet tatsächlich noch Natur, Freiheit, Berggipfel, Schnee und Säge. Ja.
Der Tannenbaum steht nun geschmückt mit Tant im Zimmer. Die verschwiegene Frage lautet: Wo lauert der Teufel? Und ich darf euch sagen- überall.
Es gibt Leute, die schmücken die Spitze mit einem Engel, und fliegen von der Leiter. Andere kaufen sich einen 30 cm Plüschtannenbaum und gelten als Frevel. Da hockt der Teufel aber bestimmt nicht, weil billig und traurig braucht er nicht. Ja hockt denn der Teufel überhaupt in der guten Stube? Auf keinen Fall. Er feiert Orgien wo es sich lohnt. Er bittet um Hymnen. Der Teufel ist an diesem Abend oder Morgen nicht Geld oder Geist, er ist Fleisch. Er isst niemals Zucker. Naschen überlässt er der Großmutter. Die Großmutter ist die, die er nicht braucht. Höchstens zum Putzen. Stählern ist das so. Wenn Sie nicht mehr putzen kann, kriegt sie als Abschlussgeschenk einen Fotokalender über das Wohlergehen anderer oder Marzipan um es aufzubewahren für Sylvester. Aber es geht nicht um die Großmutter, es geht um den Großvater, der willkommen ist wann immer es passt. Der deutsche Tannenbaum hat seine Stärke. Das ist des Teufels Gebot.
Manngold, Thörich Mannschilds Bruder fragt sich seit einiger Zeit mit Bedacht und berauscht, warum er nie seine Mutter einlud zum Fest mit dem Tannenbaum, als Ornament- und ausschließlich seinen holden Vater als Seelsorge einspannte am Heiligen Abend. Manngold fragt sich im inneren seines Herzchens, leise, ohne das er es sieht, warum sie, die Böse auf dem Berg liegt, und nicht sein holder Vater. Am Weihnachtsmorgen erscheint ihm der Teufel.
Der Teufel flüstert zu Manngold:
"Ich kann dir mein Sohn die Frage beantworten".
Darauf hin flattert der Teufel durch den Schornstein davon und schert sich nicht um gestern, was soeben begann.
ByJackiePalmerJr
0 notes
oli10 · 4 months ago
Text
Camping am Arlberg - Austria Parks
Tumblr media
Bei Austria Parks Camping am Arlberg verbringen Sie Ihren Urlaub inmitten beeindruckender Berggipfel in den Tiroler Alpen. Unsere Campingplätze liegen im schönen Pettneu in der Region St. Anton am Arlberg. Das ist nicht nur ein wunderbares Wintersportgebiet, sondern auch ein überraschend gutes Urlaubsziel für Sommerurlaub. Hier erwarten Sie fantastische Skipisten und Langlaufloipen direkt vor der Tür, ebenso wie zahlreiche Wander-, Kletter- und Radwege. Verbleiben Sie auf einem unserer Campingplätze mit optionalen privaten Sanitäranlagen! Für weitere Einzelheiten besuchen Sie: https://www.austriaparks.at/camping-am-arlberg
1 note · View note
1allblog-de · 4 months ago
Text
Alpenhütte
Eine Alpenhütte ist eine einfache, rustikale Unterkunft in den Bergen, die Wanderern, Bergsteigern und Skifahrern eine Übernachtungsmöglichkeit bietet. Sie befinden sich oft in abgelegenen und hoch gelegenen Regionen der Alpen und dienen als Ausgangspunkte für alpine Touren oder als Raststätten auf langen Bergwanderungen. Alpenhütten spielen eine zentrale Rolle im alpinen Tourismus. Sie bieten Wanderern und Bergsteigern Schutz vor schlechtem Wetter, Übernachtungsmöglichkeiten und eine Basis für Mehrtagestouren in den Bergen. Die Hütten variieren in ihrer Ausstattung: Einige sind bewirtschaftet und bieten warme Mahlzeiten sowie Getränke an, während andere eher einfache Schutzhütten sind, die lediglich Schlafplätze und manchmal Grundversorgung bereitstellen. Bewirtschaftete Alpenhütten werden oft von lokalen Alpenvereinen oder privaten Betreibern geführt und sind während der Wandersaison, typischerweise von Frühling bis Herbst, geöffnet. Ein Aufenthalt in einer Alpenhütte vermittelt ein Gefühl von Abgeschiedenheit und Naturverbundenheit. Aufgrund ihrer Lage abseits von Städten und Dörfern bieten Alpenhütten eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Bergwelt aus nächster Nähe zu erleben. Sie sind häufig über Wanderwege erreichbar und bieten einen grandiosen Blick auf umliegende Gipfel und Täler. Viele Hütten sind auch Knotenpunkte für alpine Höhenwege, die verschiedene Etappen und Berggipfel miteinander verbinden, und ermöglichen so eine mehrtägige Wanderung durch die Alpen mit festen Übernachtungsstationen. Alpenhütten sind für Bergsteiger oft ein wichtiger Ort der Erholung und Gemeinschaft. Nach einem anstrengenden Wandertag bieten die Hütten nicht nur eine Unterkunft, sondern auch die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. In den Hütten herrscht häufig eine einfache und gesellige Atmosphäre, in der Gäste zusammen speisen und sich am Abend bei einem gemütlichen Hüttenabend über ihre Erlebnisse in den Bergen austauschen. Auch die Hüttenwirte, die die Gäste betreuen, sind oft Bergsteiger oder erfahrene Wanderer und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Der Schutz der Natur und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ist in Alpenhütten besonders wichtig. Viele Hütten setzen auf umweltfreundliche Technologien wie Solarenergie und Regenwassernutzung, um den ökologischen Fußabdruck in den sensiblen Bergregionen so gering wie möglich zu halten. Gleichzeitig sind die Hüttenbetreiber und Besucher angehalten, die Natur zu respektieren und den Müll mitzunehmen, da die Hütten oft schwer zugänglich sind und der Abtransport von Abfällen eine Herausforderung darstellt. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
schorschidk · 7 months ago
Text
Bühne frei! - Ob Naturfreund oder Kulturfan, ob Familie oder Paar, ob Genuss- oder Ruhesuchender: Im Landkreis Rottweil wartet Schwarzwald-Feeling für jedermann!
Wandern als Seelenfutter? Absolut – und insbesondere im Urlaub finden viele von uns ihre Erfüllung im Aktivsein. Die Natur bereitet uns dafür eine Bühne, deren Programm kaum abwechslungsreicher sein könnte. Je nach Gemüt entscheiden wir, welcher „Aufführung“ wir beiwohnen: ob der Stille des Waldes, der Weite der Hochebene oder der Herausforderung am Berggipfel.
0 notes
erfolgsebook · 5 days ago
Text
Was ist der Flow-Zustand?
Tumblr media
Flow-Zustand aktivieren: Wie du in deinem Alltag Höchstleistungen erzielst Stell dir vor, du sitzt in einem stilvollen, lichtdurchfluteten Loft. Die Wände sind mit inspirierenden Kunstwerken geschmückt, ein sanfter Duft von frisch gebrckt, ein sanfter Duft von frisch gebru00fhten Kaffee liegt in der Luft. Vor dir auf dem schweren Holztisch liegt dein Laptop, geöffnet auf einem leeren Dokument. Du spürst eine innere Unruhe, den Drang, etwas zu erschaffen, aber dein Kopf ist noch nicht ganz da. Doch dann passiert es: Ein Gedanke fließt in den nächsten, deine Finger fliegen über die Tastatur, und die Welt um dich herum verblasst. Du bist im Flow. Was ist der Flow-Zustand? Flow ist dieser magische Moment, in dem du vollkommen in eine Aufgabe vertieft bist. Die Zeit vergeht wie im Flug, deine Gedanken sind klar, dein Körper und Geist in perfekter Harmonie. Mihaly Csikszentmihalyi, der Begründer der Flow-Theorie, beschreibt diesen Zustand als das ultimative Erlebnis von Glück und Produktivität. Sportler, Musiker, Schriftsteller und Unternehmer schwören darauf. Doch wie kommst du selbst in diesen Zustand? Wie du in den Flow kommst 1. Finde deine perfekte Herausforderung Du sitzt in einem gemütlichen Lesesaal mit hohen Fenstern. Der Geruch von alten Büchern und Holzregalen umfängt dich. Du hast ein Ziel: ein komplexes Problem zu lösen. Flow entsteht, wenn die Aufgabe weder zu leicht noch zu schwer ist. Wenn du das Gefühl hast, an deine Grenzen zu stoßen, aber dennoch Kontrolle behältst. 2. Setze klare Ziele Ohne ein klares Ziel ist Flow schwer zu erreichen. Stell dir vor, du stehst auf einem Berggipfel, der Wind weht durch dein Haar. Vor dir erstreckt sich der Pfad ins Tal, du weißt genau, wohin du willst. Genauso solltest du eine klare Vision von dem haben, was du erreichen willst. 3. Eliminiere Ablenkungen Dein Smartphone liegt in greifbarer Nähe, die Benachrichtigungen blinken. Ein kurzer Blick, und schon ist der Flow-Zustand unterbrochen. Kreiere eine Umgebung, in der du ungestört bist. Setze Noise-Cancelling-Kopfhörer auf, reduziere visuelle Ablenkungen und lege dein Handy bewusst weg. 4. Entwickle Rituale und Routinen Profisportler haben feste Rituale, bevor sie Spitzenleistungen abrufen. Du kannst es ihnen gleichtun. Vielleicht hilft dir eine Tasse Tee, ein kurzer Spaziergang oder ein bestimmter Soundtrack, um in den Flow zu gelangen. 5. Verliere dich im Moment Der Flow-Zustand ist wie das Surfen einer perfekten Welle. Du denkst nicht mehr an die Technik, du spürst nur noch das Hier und Jetzt. Lerne, im Moment zu bleiben, ohne an das Ergebnis zu denken. Die Vorteile des Flow-Zustands Steigerung der Produktivität: Du erledigst Aufgaben schneller und effizienter. Glücksgefühl: Flow macht dich nachweislich zufriedener. Kreativitätsschub: Deine besten Ideen entstehen, wenn du völlig vertieft bist. Bessere Lernergebnisse: Flow hilft dir, neue Fähigkeiten schneller zu meistern. Flow in deinen Alltag integrieren Du kannst Flow in jeder Situation erleben. Ob beim Schreiben, Sport, Kochen oder Lernen – der Schlüssel ist, die richtige Balance zwischen Herausforderung und Fähigkeit zu finden. Probiere es aus: Stelle dir eine Aufgabe, die dich fordert, eliminiere Ablenkungen und tauche vollständig ein. Bald wirst du diesen magischen Zustand immer leichter erreichen. "Glück entsteht nicht durch das, was du hast, sondern durch das, was du tust." – Mihaly Csikszentmihalyi Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Erfolge, Sehnsüchte, Wünsche und Träume. Read the full article
0 notes