#belohnst
Explore tagged Tumblr posts
Text
D.
Ich belausche dich beim Niesen und stelle mir deine Stimme vor, wie sie die altbekannten Worte sagt. Unter diesen riesigen braunen Augen. Manche würden sagen Rehaugen. Du belohnst mich mit einem zweiten Nieser. Deine Nase zieht sich kraus. Du kneifst die Augen zusammen. Dein ganzer Körper wird durchgeschüttelt. Ich muss lächeln. Du rutschst in deinem Sitz ein wenig nach vorne, deine Beine…
0 notes
Text
Feierabendbier
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d05438da8b4edee7ce208f5c30db53c2/9e0960fe8bc8ed4f-ce/s540x810/cd28e94c5d605e434948bbb03bae097d39b55e93.jpg)
Feierabendbier Bei unseren Vätern stand das Feierabendbier noch auf der Tagesordnung und gehörte einfach dazu. Nach einem anstrengenden Tag auf der Arbeit wurde mit einem kühlen Bier der Beginn der Freizeit eingeläutet. So viel hat sich da gar nicht geändert. Denn noch immer, wenn die Freunde beim Umzug helfen oder bei einer schweißtreibenden Aktion im Garten unterstützen, wird als Belohnung und Dankeschön ein erfrischendes Bier gereicht. In der deutschen Bierkultur gehört das zum guten Ton. Doch was hat es tatsächlich mit dem Begriff Feierabendbier auf sich? Ist das Bier zum Feierabend typisch deutsch oder kommt es doch woanders her? Die Antworten auf all deine Fragen rund um das allseits beliebte Feierabendbier findest du wie immer hier: Was ist das Feierabendbier? Die Bedeutung des Feierabendbieres ist ganz schnell erklärt. Das ist das Bier, das man sich nach getaner Arbeit gönnt. Oft wird es gemeinsam in einer geselligen Runde getrunken. Manchmal bleibt es auch nicht bei einem Bier und für manch einen Bierliebhaber ist das Feierabendbier zu einem geliebten unverzichtbaren Ritual geworden. So wie die Tasse Kaffe am Morgen, die dir dabei helfen soll, konzentrierter und fitter in den Tag zu starten. Du belohnst dich für deine geleistete Arbeit nach einem anstrengenden Tag. Am Abend wiederum möchtest du zur Ruhe kommen und Abstand zum oft stressigen Arbeitsalltag finden. Das Ritual “Feierabendbier” ist in der deutschen Kultur verbreitet und gehört zu unserer Biergeschichte – auch wenn es vor einigen Jahren noch häufiger und hemmungsloser zelebriert wurde. Der Grund: Wir achten heute bewusster auch auf die negativen Folgen von zu viel Alkohol. Gegen ab und zu ein Feierabendbier in Maßen – oder auch schon mal ohne Alkohol ist aber sicher nichts einzuwenden. Ab wann wird das Feierabendbier eigentlich zum Problem? Glauben wir den einschlägigen Gesundheitsseiten, dann ist es in der Regel nicht bedenklich, bis zu drei- oder viermal in der Woche ein Bier zu trinken. Problematisch wird es, wenn der Gedanke an das Feierabendbier deinen Tag bestimmt. Während der Arbeit sollten diese noch nicht um das Bier am Abend kreisen. Kurz: Wenn dir der Bierkonsum zu wichtig wird, besteht die Möglichkeit, in eine Abhängigkeit zu rutschen. Das bedeutet natürlich nicht, dass du dich jetzt nicht auf dein Feierabendbier freuen darfst. Und Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude. Im Vordergrund steht für einen echten Bierfan sowieso der Genuss. Warum ist das Feierabendbier so beliebt? Beim Feierabendbier geht es nicht nur um das Lieblingsgetränk Bier und die damit verbundene Kultur, sondern in erster Linie auch um das gesellige Zusammensein in einer fröhlichen Runde. Hat man tagsüber schwer gearbeitet, lockert das Zusammensein mit den Kollegen an einem anderen Ort als dem Büro die Stimmung. Die Anspannung fällt ab. Die Atmosphäre wird angenehmer. Man wächst als Team zusammen und knüpft vielleicht sogar Freundschaften. Das Arbeitsklima kann also von einem gemeinsamen Feierabendbier profitieren. Wer sich mit den Kollegen auch privat besser versteht, bei dem klappt meist auch die Arbeit besser. Sie macht mehr Spaß und Probleme lassen sich einfacher lösen. Das tut Kopf und Seele gut und wirkt dem viel gefürchteten Burnout entgegen. Es müssen allerdings nicht zwangsläufig die eigenen Kollegen sein, mit denen du dir das Feierabendbier gönnst. Möglicherweise triffst du dich nach getaner Arbeit noch mit Freunden. Das Zusammensein mit Menschen, die dir wichtig sind und mit denen du dich gut verstehst, kann das eigene Wohlbefinden fördern. Und manchmal ist das Feierabendbier auch ein Gläschen Wein, ein prickelndes Radler oder einfach eine Fassbrause. Feierabendtipp aus unserer Redaktion: Triffst du dich mit deinen Kollegen zum Feierabendbier, sollte die Arbeit nicht das einzige Thema bleiben. Schließlich dürft ihr euch nun entspannen, abschalten und den Arbeitstag hinter euch lassen. Woher kommt das Feierabendbier? Zur Biergeschichte gehört auch die Kneipenkultur. Leider gibt es in Deutschland seit Jahren immer weniger Kneipen. Man spricht sogar vom sogenannten „Kneipensterben“. Dabei haben Kneipen und Brauhäuser eine unglaublich lange Tradition. In Ägypten wurde beispielsweise bereits etwa 3000 v. Chr. von ersten Kneipen oder Wirtshäusern berichtet. Doch seit einiger Zeit ist diese Tradition rückläufig – auch bei uns. Das liegt in erster Linie daran, dass die urigen Kneipen mit ihrer rustikalen Einrichtung und dem Spielautomaten in der Ecke bei den jüngeren Leuten einfach nicht mehr so beliebt sind. Denn die Zeiten und die Vorlieben verändern sich. Das bedeutet allerdings nicht, dass sich die Menschen in Zukunft nicht mehr treffen und bei einem geselligen Zusammensein kein Bier mehr trinken. Nur die Art, wie sie es machen, hat sich gewandelt. Vielleicht, wenn sich unsere Kneipen den Interessen der jüngeren Generationen anpassen, werden sie nicht aussterben. Wir sind jedenfalls schon gespannt auf die Kneipe der Zukunft. Denn sie ist das Zuhause des Feierabendbieres. Dass Bier in geselliger Runde besonders gut schmeckt, ist aber wohl schon immer so gewesen. Ist das Feierabendbier typisch deutsch? Tatsächlich ist das Feierabendbier ein deutsches Ritual, das man in vielen anderen Ländern so nicht kennt. In den meisten anderen Ländern trennen die Menschen die Arbeit von der Freizeit nicht so strikt wie bei uns. So berichten nicht wenige Menschen aus anderen Kulturen und Ländern, dass sie es befremdlich finden, wenn sich die Deutschen nach Dienstschluss einen schönen Feierabend wünschen. Denn der Begriff “Feierabend” kommt in vielen Sprachen gar nicht vor. Auch im Englischen gibt es dafür kein Wort. Übersetzt wird „Feierabend“ einfach nur mit „end of work“, „quitting time“ oder „closing time“. Mit dem Wort „Feiern“ hat das alles nichts zu tun. Vielleicht freuen wir Deutschen uns einfach mehr auf die Freizeit nach einem langen Arbeitstag? Wer weiß. Fest steht, dass es doch ab und an gesellig ist, den Beginn der Freizeit und damit den Feierabend zu feiern. Ein bisschen jedenfalls. Was ist für dich das Feierabendbier? Schreib uns gerne in den Kommentaren. Braustart jetzt! Mit deinem kostenlosen Bierbraubuch dein eigenes Bier brauen! Hier klicken Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Hundeklo im Garten anlegen: Eine Anleitung
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/2195b9487a76c90d3a1486e74431d169/593e7696a4f097c4-0c/s540x810/5149d4fdaee8baf75ebf92a7185b872e38baf2e1.jpg)
Je mehr sich dein Hund daran gewöhnt, nach draußen zu gehen, desto leichter wird es für ihn, wenn du ihn endlich aus dem Zwinger herausholst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du eine Hundetoilette im Garten aufstellst und geben dir Tipps, wie du deinen Hund an die Benutzung gewöhnen kannst. Was sind die Vorteile einer Hundetoilette im Garten? Eine Hundetoilette im Garten hat viele Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist, dass sie dazu beiträgt, deinen Rasen und Garten frei von Hundekot zu halten. Hundekot kann schädliche Bakterien und Parasiten enthalten, die deinen Pflanzen und dem Boden schaden können. Indem du deinem Hund einen ausgewiesenen Bereich zur Verfügung stellst, in dem er sich erleichtern kann, trägst du dazu bei, dass dein Garten gesund und sicher bleibt. Ein weiterer Vorteil einer Hundetoilette im Garten ist, dass sie deinen Hund davon abhält, Löcher in deinem Garten zu graben. Wenn dein Hund einen Platz hat, an dem er auf die Toilette gehen kann und der bereits mit Sand oder Erde gefüllt ist, wird er weniger Lust haben, in deinen Blumenbeeten oder im Gemüsegarten zu graben. Eine Hundetoilette kann auch dabei helfen, deinem Hund beizubringen, wo er auf die Toilette gehen soll, was es auf lange Sicht einfacher für dich macht. Wenn du darüber nachdenkst, eine Hundetoilette für deinen Garten anzuschaffen, musst du ein paar Dinge beachten: Zunächst musst du dich entscheiden, aus welchem Material die Box bestehen soll. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, also achte darauf, dass du dich für ein Material entscheidest, das langlebig und leicht zu reinigen ist. Zweitens musst du einen Platz für die Box wählen, der für deinen Hund leicht zugänglich ist, aber nicht von anderen Hunden betreten wird. Wenn du dir diese Dinge überlegt hast, wird das Aufstellen der neuen Toilette für deinen Hund ein Kinderspiel sein! Anleitung zum Aufstellen einer Hundetoilette im Garten Hunde sind liebenswerte Geschöpfe, die Freude in unser Leben bringen. Sie sind aber auch dafür bekannt, dass sie Unordnung machen, vor allem, wenn sie noch jung sind und noch nicht aufs Töpfchen gehen können. Eine Lösung für dieses Problem ist eine Hundetoilette in deinem Garten. Hier ist, wie du das machen kannst: - Der erste Schritt besteht darin, einen Standort für die Hundetoilette zu wählen. Sie sollte nicht zu nah an deinem Haus stehen, damit dich die Gerüche nicht stören, aber auch nicht zu weit entfernt sein, damit dein Hund zu weit laufen muss, um sie zu erreichen. - Wenn du dich für einen Ort entschieden hast, hebst du ein Loch aus, das groß genug für die Hundetoilette ist. Du kannst dafür eine Schaufel oder einen Spaten verwenden. - Stelle die Hundetoilette in das Loch und fülle sie mit Sand oder Blumenerde. Achte darauf, dass die Seiten der Kiste hoch genug sind, damit dein Hund nicht entkommen kann. - Sobald die Box gefüllt ist, streue etwas Grassamen auf die Erde und gieße sie regelmäßig, bis das Gras wächst. Das hilft, die Hundetoilette zu tarnen und lässt sie natürlicher aussehen. - Bringe deinem Hund bei, die Hundetoilette zu benutzen, indem du ihn regelmäßig dorthin bringst und ihn belohnst, wenn er hinein geht. Mit etwas Zeit und Geduld wird dein Hund lernen, wo seine neue Toilette ist, und sie von alleine benutzen. Hundetoilette im Garten anlegen: So gewöhnst du deinen Hund daran. Tipps und Tricks zur Gewöhnung deines Hundes an die Hundetoilette Wenn du einen Welpen an das Töpfchen gewöhnst, wirst du wahrscheinlich eine Hundetoilette benutzen müssen. Auch wenn es anfangs seltsam erscheinen mag, ist es eigentlich ganz einfach, deinem Welpen beizubringen, die Hundetoilette zu benutzen. Alles, was du brauchst, ist Geduld und Konsequenz. Hier sind ein paar Tipps und Tricks, die dir den Einstieg erleichtern: - Als Erstes musst du den richtigen Platz für die Hundetoilette auswählen. Sie sollte sich an einem Ort befinden, der für deinen Welpen leicht zugänglich ist, aber nicht betreten werden kann. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Bereich gut belüftet ist, damit sich keine Gerüche bilden können. - Als Nächstes füllst du die Hundetoilette mit einer Schicht aus saugfähigem Material wie Sand, Sägemehl oder Holzspänen. Achte darauf, dass du kein Material verwendest, das bei Verschlucken schädlich sein könnte, wie Ton oder Katzenstreu. - Sobald die Hundetoilette aufgestellt ist, kannst du deinen Welpen an sie gewöhnen. Beginne damit, dass du ihn in den Raum führst, in dem sich die Kiste befindet, und lass ihn daran schnuppern. Wenn er Interesse an der Kiste zeigt, lobe ihn und gib ihm ein Leckerli. Wenn er ängstlich oder desinteressiert wirkt, lass ihn einfach in Ruhe und versuche es an einem anderen Tag erneut. Mit der Zeit wird sich dein Welpe daran gewöhnen, die Hundetoilette zu benutzen und es wird ihm zur zweiten Natur werden. Sei einfach geduldig und konsequent, und schon bald wird er sein Geschäft wie ein Profi erledigen! Welches Material sollte für die Hundetoilette verwendet werden? Es gibt einige verschiedene Materialien, die du für die Hundetoilette deines Hundes verwenden kannst. Das gebräuchlichste Material ist Sand, aber du kannst auch Erde, Zeitungsschnipsel oder sogar recycelte Gummigranulate verwenden. Bei der Wahl des Materials für die Hundetoilette solltest du vor allem darauf achten, wie leicht es zu reinigen ist. Sand ist am einfachsten zu reinigen, weil er weder Urin noch Kot aufnimmt wie Erde oder Zeitungspapier. Geschreddertes Zeitungspapier lässt sich ebenfalls leicht reinigen, kann aber etwas unordentlich sein. Recycelte Gummipellets sind am schwierigsten zu reinigen, aber sie sind auch am saugfähigsten. Ein weiterer Punkt, den du bei der Wahl des Materials für die Hundetoilette bedenken solltest, ist die Frage, ob dein Hund die Hundetoilette auch wirklich benutzen wird oder nicht. Manche Hunde zögern, in ihre Hundetoilette zu gehen, wenn sie aus Sand besteht, weil sie das Gefühl von Sand an ihren Pfoten nicht mögen. Wenn das bei deinem Hund der Fall ist, solltest du es stattdessen mit Erde oder zerkleinertem Zeitungspapier versuchen. Letztendlich ist das beste Material für die Hundetoilette deines Hundes das, was für dich und deinen Hund am besten funktioniert. Probiere verschiedene Materialien aus, bis du eines findest, mit dem du und dein Hund zufrieden sind. Wie oft solltest du die Hundetoilette leeren und reinigen? Für die Gesundheit deines Hundes ist es sehr wichtig, die Hundetoilette sauber zu halten. Als Faustregel gilt, dass das Hundeklo mindestens einmal am Tag geleert und einmal in der Woche komplett geleert und gereinigt werden sollte. Wenn du mehr als einen Hund hast, musst du die Hundetoilette öfter reinigen. Es ist außerdem ratsam, das Hundeklo an einem Ort aufzustellen, an dem dein Hund es leicht erreichen kann und wo es nicht im Weg ist, wenn sie herumläuft. Weitere Fragen zum Hundeklo im Garten 1. Warum ist ein Hundeklo im Garten sinnvoll? Die Einrichtung eines Hundeklos im Garten bietet zahlreiche Vorteile für Hundebesitzer. Es ermöglicht Hunden, ihre Bedürfnisse direkt im eigenen Garten zu erledigen, ohne dass sie auf lange Spaziergänge angewiesen sind. Dies ist besonders nützlich für Menschen mit einem hektischen Lebensstil oder für Tage, an denen das Wetter ungemütlich ist. Darüber hinaus schützt ein Hundeklo bestimmte Bereiche des Gartens vor den Auswirkungen von Hundeurin, was dazu beitragen kann, Rasen und Pflanzen zu erhalten. 2. Wie kann man ein Hundeklo im Garten einrichten? Die Einrichtung eines effektiven Hundeklos erfordert sorgfältige Planung. Beginnen Sie mit der Auswahl eines geeigneten Bereichs im Garten. Dieser sollte leicht zugänglich sein, aber gleichzeitig abgelegen genug, um Privatsphäre für den Hund und die Besitzer zu gewährleisten. Verwenden Sie absorbierendes Material wie Kies, Holzspäne oder spezielle Hundetoilettenmatte, um Flüssigkeiten aufzunehmen. Es ist wichtig, das Hundeklo regelmäßig zu reinigen, um Geruchsbildung zu vermeiden. 3. Welche Vorteile hat ein Hundeklo im Vergleich zu Spaziergängen? Ein Hundeklo im Garten bietet eine praktische Alternative zu regelmäßigen Spaziergängen, insbesondere in Situationen, in denen es nicht immer möglich ist, den Hund auszuführen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Besitzer lange Arbeitszeiten haben oder wenn das Wetter extrem ist. Allerdings ersetzt ein Hundeklo nicht vollständig die Notwendigkeit von Spaziergängen, da diese für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes unerlässlich sind. 4. Wie kann man Geruchsbildung bei einem Hundeklo verhindern? Die Vermeidung von Geruchsbildung ist entscheidend, um den Garten angenehm zu halten. Neben der regelmäßigen Reinigung des Hundeklos kann die Verwendung von absorbierendem Material und speziellen Geruchsbekämpfungsmitteln hilfreich sein. Achten Sie darauf, dass das Hundeklo gut belüftet ist, um die Bildung unangenehmer Gerüche zu minimieren. 5. Gibt es bestimmte Pflanzen, die in der Nähe eines Hundeklos vermieden werden sollten? Ja, der Urin von Hunden kann bestimmte Pflanzen schädigen. Es ist ratsam, empfindliche Pflanzen in ausreichender Entfernung vom Hundeklo zu pflanzen. Zudem können Schutzmaßnahmen wie das Anbringen von Barrieren oder das Setzen von Grenzen helfen, um Schäden an den Pflanzen zu minimieren. 6. Wie kann man sicherstellen, dass das Hundeklo von anderen Tieren gemieden wird? Um sicherzustellen, dass das Hundeklo nicht von anderen Tieren genutzt wird, können Zäune oder andere Barrieren aufgestellt werden. Die regelmäßige Reinigung ist auch hier wichtig, um Geruchsbildung zu reduzieren und das Interesse anderer Tiere am Hundeklo zu minimieren. 7. Beeinflusst ein Hundeklo im Garten das Training für Spaziergänge? Die Einrichtung eines Hundeklos im Garten sollte das Training für Spaziergänge nicht negativ beeinflussen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Hund weiterhin lernt, außerhalb des Gartens seine Bedürfnisse zu verrichten. Spaziergänge dienen nicht nur der körperlichen Aktivität, sondern sind auch entscheidend für das soziale und mentale Wohlbefinden des Hundes. Fazit Jetzt, wo du alle Anleitungen und Tipps hast, bleibt dir nichts anderes übrig, als mit dem Bau deiner eigenen Hundetoilette im Garten zu beginnen! Behalte deinen Hund bei den ersten Malen, die er die Hundetoilette benutzt, im Auge, um sicherzugehen, dass er den Dreh raus hat, und ehe du dich versiehst, hast du einen aufgeräumten Garten und einen glücklichen Hund. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Note
Wie belohnst du dich selbst wenn du was gut gemacht hast? :) gibts da was?
Nein 😸
0 notes
Text
Hundebellen
Hundebellen kann ein ärgerliches Problem sein. Aber es muss nicht sein! Mit den richtigen Maßnahmen können Sie das unerwünschte Bellen Ihres Hundes reduzieren und ein harmonisches Zusammenleben mit Ihrem Vierbeiner genießen. In diesem Blog werde ich Ihnen verschiedene Methoden vorstellen, um das unerwünschte Bellen Ihres Hundes zu verringern.
Was tun gegen übermäßiges Hundebellen?
Wenn Dein Hund zu viel bellt, kann das für Dich und Deine Nachbarn sehr störend sein. Es kann auch dazu führen, dass Du Dich gestresst und überfordert fühlst. Es gibt jedoch einige Dinge, die Du tun kannst, um das übermäßige Bellen Deines Hundes zu reduzieren. Zunächst solltest Du herausfinden, warum Dein Hund überhaupt bellt. Möglicherweise fühlt er sich einsam oder unwohl, oder er reagiert auf Geräusche von draußen. Wenn Du die Ursache kennst, kannst Du gezielt daran arbeiten, sie zu beseitigen. Eine weitere Möglichkeit ist, Deinem Hund das Bellen zu verbieten, indem Du ihn jedes Mal, wenn er bellt, mit einem lauten “Nein” unterbrichst und ihn dann belohnst, wenn er ruhig bleibt. Du kannst auch versuchen, ihn mit Spielzeug oder Leckereien abzulenken, wenn er anfängt zu bellen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und Deinem Hund Zeit zu geben, um zu lernen, ruhig zu bleiben.
Mehr um lästiges Hundegebell zu unterbinden findest du unter folgendem Link: https://zoonorm.de/warum-hunde-bellen
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9d3f6f58260dbfeb9432acf47eff88b5/bf9c644a00f677a4-66/s540x810/ab3d6e41b61b1bd28d5aaf5b27e871bcb9b36f3d.jpg)
0 notes
Note
Und das Lächeln habt ihr dann morgens (naja mittags) neben euch liegen 😭😭😭
Ja 😭 Und jedes Mal wenn du ihn zum Lachen oder Lächeln bringst, belohnst du dich quasi selbst 😭
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/01c7d85d8ea15bede2574576e2a7b7bc/40a03c2aff571950-a3/s540x810/ff509a800df2c00699ccce6b14fa2dcb91d88c99.jpg)
11 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/90bc2487195a2f22c7fc4b61ee4b357c/e2cfcd038cd28aab-04/s540x810/d7aae6c78a75f05dd90a5f3512505534cd96815b.jpg)
Diät-Tipps für den erfolgreichen Anfang
Viele Menschen möchten gerne abnehmen. Meistens wollen sie am folgenden Montag damit anfangen.
Sie fangen dann an zu hungern, nehmen Tabletten, Tee oder andere Hilfsmittel. Nach ein paar Tagen, wenn die Kraft nachgelassen hat, verfallen sie wieder in alte Muster und geben auf.
Hier mal ein paar Tipps, wie man langfristig mehr Erfolg hat.
1. Lege den Start nicht in die Zukunft
Wenn du abnehmen möchtest, fange heute an! Das Aufschieben bringt dich nicht weiter, sondern verleitet dazu bis dahin noch mehr zu essen, weil du ja auf jeden Fall später durchstarten wirst. So belohnst du dich für Erfolge, die du noch gar nicht hast.
2. Hungere nicht
Wenn du anfängst zu hungern, wirst du es auf Dauer nicht durchziehen. Dein Körper braucht Nahrung. Fange lieber an dich bewusster zu ernähren. Kaufe im Laden nicht nur was gut aussieht, sondern dreh die Packungen mal um und schau auf die Nährwerte. Entwickle ein Verständnis für das was du zu dir nimmst. Dann kannst du deine Ernährung dauerhaft etwas anpassen und wirst auch langanhaltende Erfolge haben.
3. Bewege dich mehr
Sport ist immer gut. Sei es das Laufen, oder auch Krafttraining. Ein gutes Fitnessstudio bietet sich hier an. Aber auch in der Freizeit kannst du dich viel mehr bewegen. Lass das Auto mal stehen und gehe zu Fuß. Alles ist Bewegung und verbraucht Kalorien. Solltest du Kinder haben, bewege dich auch auf dem Spielplatz. Du kannst mit den Kindern Fußball spielen, oder mit ihnen klettern und schaukeln. Es gibt kein Gesetz nach dem Eltern mit Kuchen und Keksen auf der Bank sitzen müssen. Jede Art von Bewegung bringt dich deinem Ziel näher.
4. Achte auf deinen Schlaf
Schlaf ist auch ein sehr wichtiger Faktor. Achte auf ausreichende und geregelte Schlafzeiten. Gehe pünktlich ins Bett, so dass du ausreichend Schlaf bekommst. Auch das wird dir helfen deinem Ziel immer näher zu kommen.
Diät und Ernährung sind ein komplexes Thema. Ich denke die oben genannten Punkte sind ein guter Anfang für alle die an sich arbeiten wollen. Leute die mehr Hilfe brauchen, sollten sich in einem guten Fitnessstudio von einem Experten unterstützen lassen. Dieser arbeitet einen auf sie zugeschnittenen Ernährungsplan aus, den sie dann nur noch umsetzen müssen.
Ich wünsche euch viel Erfolg!
1 note
·
View note
Text
Wie du deine Angst zu versagen los wirst - Schritt für Schritt!
Hast du schon mal etwas nicht getan, weil du dich nicht blamieren wolltest?
Hast du dir vielleicht schon mal eine wirklich gute Chance entgehen lassen, weil du Angst hattest zu versagen?
Hast du dich schon mal vor etwas gedrückt, weil du dachtest, du wärst der Aufgabe nicht gewachsen?
Vielleicht bei einer Prüfung, einem Fußballturnier ... vielleicht bei einem anstehenden Date oder einer Reise, zu der niemand sonst Lust oder Zeit hatte...?
Wenn dir diese Situationen bekannt vorkommen, gibst du der Angst die Kontrolle über deine Entscheidungen. In der Regel tust du dann etwas NICHT …. Denn: Es könnte ja schiefgehen.
Ich sag dir was: Die Angst existiert nur in deinem Kopf und deshalb trägst du bereits alles in dir, um diese Angst auch wieder loszuwerden.
Man kann grob in zwei Formen von Angst unterscheiden: reelle und fiktive Angst.
Reell ist die Angst nur dann, wenn du tatsächlich bedroht wirst oder dich in Lebensgefahr befindest. Zum Glück gibt es dann dieses Gefühl der Angst, denn sonst wüssten wir schließlich nicht, dass wir uns in Sicherheit bringen müssen. Während unsere Vorfahren wirklich auf diese Angst angewiesen waren um zu überleben, ist sie für uns in der Regel nur hinderlich.
Und das bringt uns schon zur fiktiven Angst. Die Angstsymptome gleichen zwar der Überlebensangst, dabei ist das Leben gar nicht in Gefahr, sondern das Schlimmste, das passieren kann, ist oft nur Zurückweisung oder ein Mangel an Anerkennung – also Statusverlust.
3 Mal darfst du raten, was die Wahrscheinlichkeit auf mangelnde Anerkennung und Zurückweisung erhöht… ;-) Richtig, diese absolut UNNÖTIGE Angst zu versagen.
Wenn wir uns diese Angst und die Ursache für diese Angst genauer anschauen, wird deutlich, dass es sich eigentlich um eine reine Verlustangst handelt. Nämlich der Verlust des jetzigen Status. Wenn du dich beim Meeting verhaspelst oder dir die Worte fehlen, wenn du eine süße Frau oder einen süßen Typen ansprechen möchtest, KÖNNTEST du ja deinen Status verlieren.
Stattdessen überkommt dich dann die Angst, die wiederum die ganze Situation kontrolliert und dich handlungsunfähig werden lässt. Statt im Meeting einen Scherz zu machen und ein zwei gute Ideen einzuwerfen oder jemanden auf der Straße nach der Nummer zu fragen wirst du dich in deinem Panzer verstecken und die Situation meiden, um nicht negativ aufzufallen.
Aber, keine Sorge. Ich habe einige Tipps für dich, wie du aus diesem Modus rauskommst – Schritt für Schritt.
Visualisiere deinen Erfolg
Visualisieren ist eine unfassbar wirkungsvolle Taktik, um dich unangenehmen Situationen zu stellen. Wenn du am kommenden Tag beispielsweise ein Vorstellungsgespräch hast oder ein Treffen oder Gespräch ansteht, das dir Bauchschmerzen bereitet, versuche einfach mal bereits abends vorm schlafen gehen den nächsten Tag zu visualisieren – und zwar in der bestmöglichen Version!
Stelle dir ganz genau vor, wie du aufstehst, dir ein köstliches Frühstück machst, dir Zeit für dich nimmst. Wie du deine Lieblingsmusik anmachst, während du unter der Dusche stehst und so weiter. Stelle dir vor, wie du dein Outfit anziehst, in dem du unfassbar gut aussiehst.. Wie du selbstbewusst in das Gespräch gehst und wie sich alles zu deinen Gunsten entwickelt. Visualisiere wie du dich für den Erfolg belohnst und wie du dich danach fühlen wirst: Stark, positiv, glücklich, vollständig, unaufhaltbar!
Versuche dir alle Bilder so realistisch und genau wie möglich vorzustellen – Dein Unterbewusstsein kann nicht unterscheiden zwischen dem, was du dir vorstellst und dem was du erlebst.
Perfektionismus ablegen
Niemand ist perfekt – auch du nicht. Hör auf, Unmögliches von dir zu erwarten und immer das Beste abliefern zu müssen. Diese hohen Erwartungen an dich selbst bremsen dich nur und verstärken die Angst umso mehr.
Überleg auch mal ganz genau, welche Menschen dir am sympathischsten sind. Sind es wirklich die Menschen, die keine Fehler haben? Die verbissen sind und sich ärgern, wenn ihnen etwas nicht gelingt? Oder sind es die Menschen, die locker und charmant mit Fehlern und Missgeschicken umgehen? Sind es vielleicht die Leute, die Selbstbewusstsein ausstrahlen, obwohl sie nicht perfekt sind?
Mach dir also auch bewusst, dass selbst WENN du „scheitern“ solltest die Welt nicht untergeht! Stell dir vor, wie das Leben ganz normal weitergeht und es nach ein paar Tagen bereits vergessen ist.
Versagen ist nämlich keine Schwäche, das solltest du dir immer bewusstmachen. Überleg dir lieber, wie du aus der Situation lernen und daran wachsen kannst. Welche positiven Dinge kannst du aus dieser Erfahrung ziehen und was kannst du nächstes Mal optimieren?
Mach den ersten Schritt
Bist du schon mal Fallschirm gesprungen oder hast Bunge Jumping gemacht? Dann weißt du sicher, dass es kurz vor dem Sprung nicht unbedingt hilft zu überlegen, dass das Seil reißen könnte oder der Fallschirm sich nicht aufspannen könnte.
Nein, wichtig ist der erste Schritt- bzw. Sprung :-)
Versuchen wir die Situation einmal zu übertragen. Stell dir vor, du siehst eine hübsche Frau oder einen attraktiven Mann und willst sie oder ihn in ein lockeres Gespräch verwickeln um im Anschluss eventuell Nummern auszutauschen.
In solchen Momenten zählt in der Regel jede Sekunde – denn vllt läuft sie/er gerade an dir vorbei oder ihr wartet auf die Bahn.
Deshalb ist das SCHLECHTESTE das du machen kannst, nun über den Verlauf des Gesprächs nachzudenken. Zum Beispiel, dass du eine Ablehnung bekommst, dass dir nichts einfällt und so weiter. Das EINZIG richtige, das du machen kannst ist, dich auf deine Füße konzentieren und einen Fuß vor den anderen zu setzen und die Person anzuschauen.
Dann bist du schon in der Situation und der Rest ergibt sich sowieso von allein. Du kannst dir deine Sätze noch so genau zurechtlegen und dir die Situation in den schlimmsten Varianten ausmalen – es kommt eh anders!
Deshalb mach den ersten Schritt – und glaub mir, du wirst es nicht bereuen!
Ausredenalarm!!!
Wenn du jetzt denkst: Das ist nicht mein Stil.. Wieso sollte ich jemanden einfach so ansprechen? Sowas ergibt sich doch von ganz allein.. Ich könnte denjenigen ja stören. Und wahrscheinlich bekomme ich eh eine Abfuhr.
Dann sehe ich schon die Ausreden-Sirenen rot leuchten.
Tja.. Das liegt außerhalb deiner Komfortzone, ganz klar. Wenn etwas außerhalb unserer Komfortzone liegt, erfinden wir lieber erstmal Ausreden, als tatsächlich über den ersten Schritt nachzudenken.
Aber auch hier hilft der vorherige Tipp: Ausreden und Zweifeln keinen Platz in deinem Kopf geben! Nach der 3 Sekunden Regel solltest du spätestens drei Sekunden nachdem du den Entschluss gefasst hast handeln. Also mach den ersten Schritt.
Einen Fuß vor den anderen setzen. Das ist die halbe Miete :-)
Affirmationen
Wie du dir denken kannst, ist die Ursache für deine Versagensangst mangelnder Selbstwert. Vielleicht wirst du jetzt denken: Quatsch, ich bin doch selbstbewusst.
Mag sein. Aber es gibt immer Luft nach oben und wenn dir auch nur eine der Situationen bisher bekannt vorkam, wird dich das was folgt noch interessieren.
Mein Tipp für mehr Selbstwert und folglich auch mehr Mut für unangenehme Situationen: Affirmationen. Das sind einzelne Aussagen, die du über dich selbst triffst und laut aussprichst. Diese Aussagen müssen so noch nicht zutreffen – sie beschreiben dein Wunsch-Ich. Du könntest dir zum Beispiel sagen:
„Ich bin attraktiv und begehrt.“
„Es fällt mir leicht, auf Menschen zuzugehen.“
„Ich bin ein begabter Redner.“
„Ich bin witzig und spontan.“
„Ich bin furchtlos.“
„Ich bin voller Kraft“
„Ich strahle Selbstsicherheit aus“
„Ich habe eine positive Ausstrahlung“
„Ich bin gelassen“
Am Anfang mag es dir vielleicht komisch vorkommen.
1. Bist du es nicht gewohnt, mit dir selbst zu sprechen. 2. Fühlt es sich komisch an, nur positive Dinge über sich selbst zu sagen. 3. Fühlt es sich falsch an, da du denkst, dass die Aussagen nicht auf dich zutreffen.
All das ist vollkommen NORMAL! Keine Panik. Wichtig ist, dass du die Affirmationen regelmäßig, am besten jeden Morgen nach dem Aufstehen (am besten vorm Spiegel) und abends vorm Schlafen gehen sprichst. Morgens können dir die Affirmationen unglaublich viel Kraft geben. Irgendwann wirst du ein Repertoire an Affirmationen haben, die zu dir passen. Du wirst nicht lange nachdenken müssen.
Wenn du also mitten am Tag in eine Situation kommst, in der dich die Versagensangst überrascht: Schließe kurz deine Augen und sprich in Gedanken deine Affirmationen durch. Du glaubst nicht, welche Wirkung das auf dich und dein Auftreten haben wird.
Befolge alle diese Tipps und es wird sich was ändern, das verspreche ich dir.
Aber eines darfst du dabei nicht vergessen: Es gibt keinen Zauberspruch, der deine Angst vom einen Tag auf den anderen ablegt. Es ist ein Training, das Kontinuität verlangt. Bekämpfe die Angst indem du das tust, wovor du Angst hast. Ganz einfach.
Du wirst dich an das Gefühl gewöhnen und sie wird verschwinden.
Komm noch heute ins HANDELN und stelle dich deiner Angst!
Viel Erfolg :-)
#ängste#komfortzone#positive mindset#inshandelnkommen#affirmationen#ängstebesiegen#persönlichkeitsentwicklung#selbstwert#selbstwertsteigern
18 notes
·
View notes
Text
ichhabegerademeinenendofyearbriefanmichselbstgeschrieben
und würde diese zeilen gerne teilen: Mein lieber Freddy - das Jahr ist noch nicht zu ende. Wie das nächste jahr aussieht weißt du noch gar nicht und ich bewundere dich dafür, wie entsapannt du damit umgehst. alles was feststeht ist, dass du deine masterarbeit abgeben wirst und dich mit einem kleinen trip nach london belohnst. aber was kommt dann? dein herz sagt dir bleib in antwerpen. dein kopf hat das mittlerweile auch begriffen. aber falls es letzten ende doch düsseldorf oder berlin oder sonst was wird ist das auch ok! du gehst deinen weg wie bislang auch und ich bin so stolz auf dich, wie du dich dieses jahr geschlagen hast, wie mutig du warst und wie du dich entwickelt hast - in so vielen situationen! das macht dich aus! es sind diese eigenschaften die dich schmücken und beschreiben und das hast du dir verinnerlicht. du hast die 3 brussels sprouts auf dem arm. antwerpen und die damit verbundenen erfahrungen bleiben in jeglicher hinsicht. zum Abschluss eine notiz die in mehrfacher form in deinem handy steht. nach der trennung - dem ereignis 2021 - hat dir diese wichtige person eine botschaft mitgegeben: Alles wird gut! Da bin ich mir sicher!
Alles ist gut! Ich bin mir sicher!!!
0 notes
Text
Almighty Military Wife
my kommet (german) : es war sehr langatmig aber dennoch sehr unterhaltsam. Der normale Alltag hatte was entspannedes.
english:
Su Qinghe, a homebody and lazy woman, has reborn and became a rural girl in the 1960s.
In order to survive, Su Qinghe can only continue to complete tasks and become a qualified little army wife.
Ding… After completing the cooking task, get 1 point of cooking skill. Reward a pound of pork belly.
Ding… After completing the sewing task, get 1 point of sewing skill, and reward one foot of cotton cloth.
Ding…
Su Qinghe’s life motto: it’s just hard but it’s not impossible!
German:
Su Qinghe, eine Stubenhockerin und faule Frau, wurde wiedergeboren und wurde in den 1960er Jahren ein Mädchen vom Land.
Um zu überleben, kann Su Qinghe nur weiterhin Aufgaben erfüllen und eine qualifizierte kleine Armeefrau werden.
Ding… Nach Abschluss der Kochaufgabe erhältst du 1 Punkt Kochfertigkeit. Belohnen Sie ein Pfund Schweinebauch.
Ding… Nach Abschluss der Nähaufgabe erhältst du 1 Punkt Nähfertigkeit und belohnst einen Fuß Baumwollstoff.
Ding…
Das Lebensmotto von Su Qinghe: Es ist nur schwer, aber nicht unmöglich!
https://www.novelupdates.com/series/almighty-military-wife/
0 notes
Text
Der ultimative Guide: Alles was du über Affiliate Marketing wissen musst
Zunächst möchte ich dir aber erzählen wie ich zum Affiliate-Marketing kam und warum ich davon überzeugt bin das es gerade am Anfang Schon mit 17 habe ich das erst mal von Affiliate Marketing gehört und mir damals das eBook der Reiche Sacke zugelegt. Ich war voller tagen drang die darin enthalten Tipps umsetzen konnte aber nur wenig damit anfangen. Ich wusste weder was eine Affiliate Website ist noch wie man Banner oder Links platzieren kann und herauskam dann eine Website mit Gedichten und Bannern von Otto. Immer wieder begann ich mich in die Materie einzulesen und nie ließ mich das Thema ganz los. Mit 24 hörte ich wider davon als ich auf ein YouTube Videos eines bekannte Online Marketers stieß. Doch immer noch erschienen mir Fachbegriffe wie PPC und Traffic zu kompliziert so geriet das Thema wieder in Vergessenheit. 2017 wurde mein Interesse durch den Erfoglskongress daran wieder lebendig. Ich hatte nicht sofort die Idee einen eignen Blog zu starten. Zuerst schwebte mir sogar ein Vergleichsportal vor, dann beschäftige ich mich zu lange mit Viral Mailern und verlor dadurch wertvolle Zeit. Erst 2019 entschied ich mich auch dafür, eigne Produkte zu erstellen. Ich habe es bis heute nicht bereut meinen Blog zu starten und regelmäßig Content zu liefern und nach wie vor ist Affiliate Marketing ein Business das mir persönlich am meisten liegt.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/aa9f7a3b0df9ec4394a39c287137812a/e598d17399c70e6f-6f/s400x600/10cf6070a689e30afc92a64fb220f2aba44e3646.jpg)
Es gibt insgesamt drei große Nischen, in denen du Geld verdienen kannst, das sind die Nischen: Liebe und Dating Eine Nische zu finden bedeutet Expertise auf diesem Gebiet zu haben. Du solltest zu einer Autorität werden und Vertrauen zu Leser und potenziellen Kunden aufbauen. Wenn Menschen deiner Empfehlung vertrauen, werden sie bereit sein öfter Produkte über deine Website zu kaufen. Eine Nische ist in der Regel sehr groß, du solltest dich daher so weit wie möglich eingrenzen, wie beim Thema Tiere, Katzen, Kratzbaum für Katzen als Nischenwebsite oder beim Thema Technik, Kopfhörer, wasserdichte Kopfhörer im Test, Gerade die Nische online Geld verdienen ist hart umkämpft und sich hier zu behaupten ist nicht ganz einfach, daher kann es auch hier Sinn machen die Nische weiter einzugrenzen.
Beim Geschäftsmodell Affiliate als Affiliate bekommst du für jeden erfolgreich vermittelten Verkauf eine Provision. Du musst dich dabei nicht um den Support eigener Produkte oder den Kundenservice kümmern. Deine Aufgabe besteht darin Content für Websites zu erstellen oder Affiliate Produkte über Social Media zu bewerben. Der Vorteil ist das du bereits mit geringem Startkapital und einfachen Marketing Kenntnissen starten kannst. Nach und nach lernst du mehr über Marketing u vertrieb und kannst später so deine eigenen Produkte erstellen. Dieses Modell basiert auf Provisionsverteilung, für jedes erfolgreiche beworbene und verkaufte Produkt bekommst du eine Provision gutgeschrieben, die meist zwischen 30 -50 % liegt Beim Affiliate Marketing als Vendor hast du den Vorteil das andere dein Produkt weiterempfehlen und kostenlos Werbung dafür machen, dafür belohnst du sie mit einer Provision und bietest ihnen gegebenenfalls Vorlagen für E-Mails und Social Media. Je mehr Menschen die Produkt weiterempfehlen, desto mehr verdienst du auch damit und kannst neue Kunden für deine digitalen Infoprodutke gewinnen, eine Win-win-Situation für beide Seiten.
Reichweite über soziale Netzwerke wirst du dir ebenfalls aufbauen müssen es sei, den du setzt auf SEO, Pinterest und Werbeanzeigen. Aber meist ist es besser alle Kanäle zu nutzen, da du somit auch mehr Leser erreichen kannst. Auch, wenn du mit Affiliate Marketing keine eignen Produkte vertreibst lohnen sich Kenntnisse im Marketing und Vertrieb. Grundlegende Computer Kentnisse - Ein gute Platzierung in den Suchmaschinen - 5. Die häufigsten Vergütungsmodelle im Affiliate Marketing
- PPS: Pay per Sale: Bei dieser Vergütungsform erhält der Affiliate erst eine Provision, wenn ein Kunde über seinen Affiliate-Link auch tatsächlich ein Produkt gekauft hat. Der Nachteil bei dieser Art von Vergütung ist das die Klicks meist bei wenigen Cent liegen und du entsprechend viel Traffic brauchst. Der Vorteil wiederum ist, dass du Geld bekommst, ohne das der User einen Kauf tätigen muss. - 6. Welche Affiliate Netzwerke du nutzen solltest
Einer meiner größten Fehler war das ich damals nicht wusste welche Affiliate Programme für die eigne Website infrage kommen. Ich kannte weder das Amazon Partner.net noch Digistore24. Bekannt sind vor allem Affli.net, Awin und Bellbon Diese Affilate Netzwerke bieten sich dir an wenn du eine große Website mit viel Traffic hast und Leute bereits sind auf Banner und Werbeanzeigen zu klicken. Meist gibt es hier bekannte Partnerprogramme von Otto oder Conrad. Gerade für Anfänger eignet sich das Amazon Partnerprogramme, da es hier Artikel z fast allen Nischenthemen gibt und Amazon ein großes Vertrauen bei Kunden genießt. Aber auch Digistore24 hat eine sehr guten Ruf und bietet dir deutlich höhere Provisionen und schnellere Auszahlung. Neben Digistore24 sind auch Copcart und Affli.net bekannt. Wie werden die Provisionen ausgezahlt und wie häufig findet eine Auszahlung statt - Kannst du das Produkt gegebenenfalls selbst testen? - 7. Affiliate Marketing ohne Website
https://the-moneyinsider1.de/wie-affiliate-marketing-ohne-eigene-webseite-funktioniert/
Wo Licht ist auch Schatten und im Falle des Affiliate Marketings ist es der knallharte Konkurrenzkampf. 10. Lohnt sich Affiliate Marketing mit dem Amazon Partnerprogramm noch?
Eine der am häufigsten Fragen, die sich Anfänger im Affiliate Marketing stellen ist, ob das Amazon Partnerprogramm noch lukrativ ist. Und mit 3-10 % Provision lohnte es sich längst nicht mehr für alle Nischen. Ich neben hier als Beispiel meine eigne Nsichenwebsite mit Buchempfehlungen für die du in der Regel 3 % Provision bekommst und da Amazon immer wieder mal an den Provisionen schraubt, lohnt es sich auf lange Sicht nicht als einziges Partnerprogramm. Aber es lohnt sich Amazon, als zusätzliche Einkommensquelle zu nutzen. Vor allem bei Affiliate Website bietet es den Vorteil das viele Amazon kennen und dem online Shop vertrauen. Mein Tipp starte mit dem Amazon Partnerprogramm sofern du eine Nsichwebsite hast und versuche nach und nach andere Partnerprogramme dafür zu finden. 12. Affiliate Marketing Traffic Strategien Empfehlenswerte Affiliate Kurse und Bücher die ich getestet habe. Allein die 10 Strategien um online Geld zu verdienen sind extrem wertvoll. Besonders gut gefallen hat mir auch die Übung, um seine Ziele zu erreichen, indem man sie sich jeden Tag bildlich vorstellt und in das Gefühl geht. In den ersten 6 Lektionen geht es hauptsächlich darum, sich seine Ziele aufzuschreiben und eine Nische zu finden. Du lernst aber auch wie du erfolgreiches Facebook Marketing beitreibst, mit Affiliate Websites Geld verdienen kannst und vor allem wie du Traffic für deine Website bekommst. Unter anderem das Milionair Brain Sytem* und die Binauralen Beats für mehr Erfolg Sync your Mind for Succses*, denn als Mitglied im DCCM Club bekommst du auf diese Produkte auch Vergünstigungen und viele weitere Bonusinhalte. Eine klare Strategie, mit der du alles bekommst, was du je wolltest - Warum die meisten scheitern und warum du es mit Sicherheit schaffst Das Affiliate Kickstarter System (AFKS) auf einen Blick! - Fertig: All-in-One Affiliate System für "Jeden" ohne Vorkenntnisse anwendbar und sofort startklar - Fertig: Über 200 fertige, sofort einsetzbare Landingpages für die starken Märkte "Geld verdienen" und "Persönlichkeitsentwicklung" - Fertig: Für jeden Markt haben wir über 10 E-Mail FollowUp-Serien mit einer Laufzeit von 1 Jahr vorbereitet und im System integriert - Fertig: Facebook Messenger Funnel zum Soforteinsatz - 50 % Provision* - bis zu 288€ an Provision je Lead möglich - Das AFKS wird über eine Salesseite oder Automatikwebinar angeboten Affiliate Marketing: Grundlagen, Methoden und Expertentipps für das eigene Einkommen im Internet und Im deutschsprachigen Raum, gibt es nur wenig gute Blogs über Affiliate Marketing, https://neilpatel.com/de/ Natürlich, Affiliate Marketing ist nichts anders als Empfehlungsmarketing und warum sollte es nicht legal seine Produkte andere zu empfehlen. Aber oft hat Affiliate Marketing ein schlechten ruf, da viele Marketer oder Coaches Produkte anbieten, die nicht nur überteuert sind, sondern falsche Versprechungen machen. Was kann ich als Affiliate bewerben? Es ist möglich mit Affiliate Marketing im 5 bis 6-stelligen Bereich zu verdienen. Bekannte online Marketer verdienen oft sogar Millionen damit, aber wie weiter oben schone erwähnt haben diese sich ein großes Netzwerk aufgebaut. Ich habe mich für einen Blog entschieden und damit dauert es deutlich länger als wie mit einem 1 zu 1 Coaching. Was mit Affiliate Marketing auf alle Fälle möglich ist, ist ein lukrativer Nebenverdienst. [email protected] Money Insider 1 Gib hier deine E-Mail-Adresse ein, um dich anzumelden. * Anmelden Read the full article
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/316cbfb9800937667bfde8d2f81fad67/f284f5255044b891-54/s540x810/681253d0263505f0b84d2449fb5c1a0441a8e326.jpg)
#zielerreichen #kleineziele #erreichen #belohnst #Training https://www.instagram.com/p/CRyFv95HyMb/?utm_medium=tumblr
0 notes
Text
It's getting harder
Unsere tiefsten und geheimsten Wünsche sind nichts für den mainstream. Du möchtest mich ganz zu deiner Sklavin machen und ich möchte absolut und ganz deine Sklavin sein. Aufgaben, die ich nicht erfülle, werden bestraft. Damit nichts in Vergessenheit gerät bis zu unserem nächsten Treffen, führst du nun ein Strafbuch.
Einmal habe ich mit Absicht meine Aufgabe nicht erfüllt. Ich wollte dich herausfordern. Wollte sehen, ob du wirklich hart zu mir sein würdest. Und ja, du warst es. Es gab 10 Hiebe auf die Vorderseite meiner Oberschenkel. Ich nahm sie in Demut aber mit dem Willen, den Scherz zu genießen. Die Striemen sah man leider nur all zu deutlich. Diese Erkenntnis nötigte Dich, nach einer Alternative zu suchen, denn ich kann in meinem normalen Leben nicht mit diesen Striemen gesehen werden.
Die nächste Bestrafung war ein rope walk. Und da ich mir noch ein Versäumnis hatte zu Schulden kommen lassen, musste ich den Lauf mit Nippelklammern mit Gewichten absolvieren. Es war schmerzhaft und erregend und ich war stolz als du zufrieden und stolz auf mich warst.
Du liebst Rituale und willst mich immer mehr in mein Sklaventum bringen.
Also gibt es seit letzter Woche nun ein neues Ritual zur Bindung zwischen meinem Herrn und mir: Schläge mit dem Holzlineal auf die Handinnenflächen und Finger. Es ist eine ganz besondere Spannung zwischen uns, wenn du jeden Schlag zählst und ich die Luft scharf einziehe. Und wenn ich es geschafft habe, nimmst du mich in den Arm und belohnst mich mit Liebe und Anerkennung.
Und ich sinke immer mehr in die tiefe, unendliche Liebe zu meinem Herrn und Geliebten ❤️
2 notes
·
View notes
Text
Die Tier-Talenttour!
Marie und Peter sind begeistert, wie du dich um deine Tiere kümmerst. Durch deine Fürsorge haben sie sich zu einem talentierten Haufen entwickelt. Sie wären perfekt für die Talenttour geeignet, die Marie und Peter geplant haben. Bereite deine Tiere auf die Tour vor, indem du ein Spielhaus baust, in dem du ihnen neue Tricks beibringen kannst. Wenn du bei der Tour teilnimmst, kannst du deine Tiere trainieren und aufregende Belohnungen gewinnen, wenn du sie belohnst!
Wenn du mindestens auf Stufe 15 bist, erscheint die Pop-up-Nachricht „Trainiere Tiere für die Talenttour!“. Klicke auf „Okay“, um loszulegen.
Du bekommst ein Spielhaus, in dem du mit deinen Tieren spielen und sie trainieren kannst.
Im Spielhaus musst du zuerst talentierte Tiere großziehen.
Um das Jungtier zu wählen, das du großziehen möchtest, klicke auf „Tier holen“.
In der Tierhandlung kannst du ein Tierbaby mit Münzen oder Farm-Cash kaufen.
Ziehe das Tierbaby mit Talent-Babyfläschchen groß.
Du kannst bis zu drei Tierbabys gleichzeitig großziehen. Jedes Tierbaby braucht eine bestimmte Anzahl von Talent-Babyfläschchen.
Du kannst Talent-Babyfläschchen über die Fertigen-Schaltfläche herstellen. Du kannst Talent-Babyfläschchen auch kaufen.
Wenn du genug Zutaten hast, klicke auf die Schaltfläche „Herstellen“, um die Fläschchen zu fertigen.
Wenn du nicht genug Zutaten hast, erhältst du sie von deiner Farm oder deinen Nachbarn. Klicke auf „Bitten“, um um Hilfe zu bitten.
Wenn du die erforderliche Anzahl an Talent-Babyfläschchen hast, kannst du das Tierbaby füttern.
Nach dem Füttern kannst du mit dem Tier spielen, indem du ihm Leckerlis gibst.
Deine Tiere werden mehrmals gefüttert, wenn du ihnen Leckerlis gibst. Du kannst mehr Leckerlis erhalten, wenn du auf „Posten“ klickst oder Farm-Cash verwendest.
Wenn du deinen talentierten Tieren Leckerlis gibst, kannst du sie trainieren. Wenn du sie trainierst, erhältst du zusätzliche Belohnungen. Diese zusätzlichen Belohnungen richten sich nach dem Tier-Meisterrang, in dem du derzeit bist.
Leckerlis helfen deinen talentierten Tieren auch, schneller ausgezeichnet zu werden. Und je schneller sie ausgezeichnet werden, desto schneller können sie bei der Talenttour mitmachen.
Wenn das talentierte Tier ausgezeichnet ist, kannst du wählen, ob du es zur Talenttour schickst oder behältst.
Wenn du deine talentierten Tiere auf Talenttour schickst, verdienst du Rangpunkte. Diese Punkte erhöhen deinen Tier-Meisterrang.
Verdiene weiter Rangpunkte, um Meisterrang 3 zu erreichen und beim Verfüttern von Leckerlis an deine talentierten Tiere die besten Belohnungen zu erhalten.
Zeige das Können deiner talentierten Tiere bei der Tour und gewinne tolle Belohnungen!
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/f50e981cedf7449f257757119c49ecbf/37633e05805ba9fc-a3/s540x810/94b4516b9719dea0afb3fd89ea249ba4629da439.jpg)
"Es lohnt sich, das Antlitz der Welt zu verändern, ohne sein eigenes zu verlieren." Wieslaw Brudzinski Meer du bist mein bestes Internet, Wär ich traurig, wenn ich dich nicht hätt. Du verbindest Stadt und Hafen, ab und zu legst du dich schlafen. Mein Schiff trägst du sicher und gut, Du zeigtest mir Selbstvertrauen und Mut. Bin ich auch am Start, am Anfang Belohnst du täglich mit Sonnenuntergang. Schade das viele dich nur benutzen, für ihr Gewinn dich nur verschmutzen. Es tut mir oft in der Seele weh wenn ich die Farbe deines Wassers seh. Also versuch ich weit rauszufahren, ich trotze allen Stürmen, allen Gefahren Um zu bewundern dein schönes Wasser, nirgendswo anders sind Farben Krasser. 2tagebiszumstart #spi #pinnenpilot #ukulele #music #reisen #travel #freedom #freiheit #liebe #sport #natur #genuss #essen #besterjob #liebewasdutust #unabhängigkeit #trave #schlei #üben #regatta #midsummer #sonnenschein #skipper #sammysummer 1.Mo 6,22 Hebrä 11,1 https://www.instagram.com/p/CBkQQM9g3_H/?igshid=1wqu3u4t45saw
#spi#pinnenpilot#ukulele#music#reisen#travel#freedom#freiheit#liebe#sport#natur#genuss#essen#besterjob#liebewasdutust#unabhängigkeit#trave#schlei#üben#regatta#midsummer#sonnenschein#skipper#sammysummer
0 notes