#bartgeier
Explore tagged Tumblr posts
Text
Rekord bei Bartgeier-Nachwuchs in der Schweiz
Bei den Bartgeiern in der Schweiz hat es 2023 so viel Nachwuchs gegeben wie noch nie seit Beginn der Wiederansiedlung vor rund dreissig Jahren. 25 Bartgeier-Paare zogen laut der Stiftung Pro Bartgeier erfolgreich ein Jungtier auf. Erstmals gelang auch im Kanton Tessin die Aufzucht von Jungtieren, wie die Stiftung mitteilte. Insgesamt sind im Rahmen des Wiederansiedlungsprogramms in der Schweiz…
View On WordPress
1 note
·
View note
Text
Geier haben einen eher zweifelhaften Ruf, wie die Begriffe "Aasgeier", "Pleitegeier" oder "sich wie die Geier auf etwas stürzen" verdeutlichen. Für die Natur sind die faszinierenden Vögel hingegen enorm wichtig, weshalb wir heute über sie reden möchten! 😎
Doch zuerst ein paar Fakten: 1.: In Europa gibt es vier Geierarten: a) Gänsegeier (Gyps fulvus): Der häufigste Geier in Europa. b) Mönchsgeier (Aegypius monachus): Er ist der größte Geier Europas. c) Bartgeier (Gypaetus barbatus): Mit seinem markanten Aussehen ist der Bartgeier ein besonders auffälliger Vogel. d) Schmutzgeier (Neophron percnopterus): Der kleinste europäische Geier. 2.: In Spanien leben 95 Prozent des europäischen Geierbestandes. 3.: Geier ernähren sich ausschließlich von Aas. 4.: Sie besitzen eine der besten Sehkräfte im Tierreich und können einen Kadaver aus mehreren Kilometern Entfernung erkennen. 5.: Geier sind Meister im Segelflug und nutzen thermische Aufwinde, um stundenlang zu gleiten. Einige Geierarten können in beeindruckende Höhen von bis zu 7.500 Metern aufsteigen.
Aktuell ist leider nur noch der Gänsegeier ungefährdet. Gründe dafür sind u.a.: 1.: Tod durch den Verzehr vergifteter Beutetiere. Hierunter fällt auch das für Geier tödliche Medikament Diclofenac, welches in der Tierindustrie verwendet wird. 2.: Nahrungsknappheit. 3.: Kollisionen mit Windkraftanlagen und Stromleitungen. 4.: Lebensraumverlust durch Zerstörung natürlicher Brut- und Nahrungsgebiete. 5.: Wilderei.
Fazit: Wir sollten uns nicht von mittelalterlichen Mythen und Ängsten leiten lassen und die Geier als das sehen, was sie sind: faszinierende Entsorgungsspezialisten, die essenzieller Teil der Natur sind, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern!
Quellen: ➡ LINK 1 ➡ LINK 2 ➡ LINK 3 ➡ LINK 4 ➡ LINK 5
5 notes
·
View notes
Text
Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schönster Berg Kärntens angesehen. Sie ist mit 3.360 Metern der höchste Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern. Als Gegenstück zum Glockner wird sie auch ehrfurchtsvoll „Tauernkönigin" genannt. Der Film erzählt die bewegte Geschichte des Bergmassivs.
Seit den 70er Jahren lagen Pläne der technischen Erschließung als ganzjähriges Gletscherschigebiet vor. Wagemutig entschied der Österreichische Alpenverein die Hochalmspitze samt 7,5 Quadratkilometer Gletscher für den Erhalt der Natur zu kaufen. Heinz Jungmeier, damals Alpenvereinsobmann erzählt die Geschichte seiner Liebe zum Berg und an diese aufregende Zeit.
Die Alpinistin Melina Wassertheurer und der Bergführer Alois Krenn bezwingen den Berg bei unwirtlichem Wetter und sprechen über die alpinen Herausforderungen und die rasch wechselnden Wetterbedingungen im Massiv der schroffen Tauernkönigin. Der Biologe Michael Knollseisen hat sich mit seiner Familie im Seebachtal niedergelassen und erfolgreich Bartgeier im Nationalpark wieder angesiedelt. Er beobachtet das winterliche Brutverhalten. Das Bartgeierpärchen unter der Hochalmspitze sollte schon längst Nachwuchs haben.
Die 2-teilige „Land der Berge“-Neuproduktion „Im Reich der Tauernkönigin“ richtet den Fokus auf die Kärntner Hochalmspitze im Antlitz der Jahreszeiten. Beleuchtet werden zudem die besondere Historie dieser Region, ihre Menschen, die Geschichte des Alpinismus sowie die einzigarte Flora und Fauna.
1 note
·
View note
Text
Montagabend und Dienstag 11.6.2024
Abendprogramm Montag Abend:
Nach dem Znacht gingen wir auf einen Spielplatz in der Nähe zum geplanten Programm von Julia, Fabio, William, Liam, Elijah, Luca und Benjamin. Wir machten ein Räuber und Polli. Die Organisator:innen haben sich vieles überlegt und konnten alles nach der ersten Runde so anpassen, dass es noch besser wurde.
Bevor wir ins Bett gingen, haben wir noch alle zusammen im Gemeinschaftsraum gesungen. Um zehn Uhr, nach dem Singen, sind wir dann langsam Richtung Bett gegangen. Die einen brauchten noch einen Tee oder sonst etwas, um besser zu schlafen, doch um etwa halb eins schliefen dann auch noch die letzten ein.
Das erste Frühstück
Am Morgen mussten die Kinder, die zuständig für das Frühstück waren, schon um sieben Uhr aufstehen. Wir restlichen wurden dann um viertel nach sieben geweckt, durch Herrn Liebich. Dieser spielte uns am Morgen auf seiner Gitarre etwas vor, so dass wir gemütlich aufwachen konnten. Als Frühstück gab es Brot mit Marmelade, Butter und Schokoaufstrich. Man konnte jedoch auch Müsli essen.
Im Seilpark
Nach dem Zmorgen gingen wir auf den Bus los zum Seilpark in S-canf. Nachdem wir instruiert worden waren und Helme, Handschuhe und unser Klettergestältli anhatten, ging es los. Wir absolvierten einen kleinen Übungsparcour und danach ging es ab auf die grossen Bahnen. Diese hatten alle einen Tiernamen. Zum Beispiel Bartgeier oder Steinbock. Bei der Bahn namens Steinbock, gab es sogar einen 17 Meter-Quickjump. Viele nahmen all ihren Mut zusammen und sprangen diese 17 Meter in die Tiefe. Nach etwa drei Metern wurde man schon von einem Seil aufgefangen. Alle feuerten sich gegenseitig an. Zum Zmittag gab es über dem Feuer gebratene Würste, Vegi-Würste, Brot und Kartoffeln. Dazu Gemüse mit Dip und zum Dessert Früchte. Als alle ihr Zmittag aufgegessen hatten, ging es ab zurück nach La-Punt.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/0d3a66771cb0fac23e78e37ad6795016/74abe1cb117ffd4e-1d/s540x810/04c41ebe7d77403cf63e4ebe958ad18d9fc009a8.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/58b6cd184c6f0431ddbcad96f4e5ec81/74abe1cb117ffd4e-cb/s540x810/e4b6b30d6c46de39672a796c13c8861b688f7c27.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/755eebec6dd3d4f949aa055421d150de/74abe1cb117ffd4e-de/s540x810/0716af00f224b44441a3fbad720d9174e71f935d.jpg)
Führung durch Chamues-ch
Nach den Seilpark liefen wir zu der Bushaltestelle. Als der Bus kam, fuhren wir nach Zuoz. Dort traf gerade unser Zug ein und alle rannten los. Zum Glück schafften wir es noch ganz knapp hinein. Vor der Rundführung bekamen alle noch ein Glace. Um 15:00 Uhr trafen wir unser Führer beim Gemeindehaus. Als erstes zeigte er uns Häuser (darunter auch von berühmten Leute) und erzählte uns ihre Geschichte. Danach liefen wir zur Kirche und gingen hinein. Dort erklärte er uns Sachen von der Kirche. Später zeigte er uns Bilder von den Veränderungen, die in den nächsten Jahren geschehen sollten. Darunter auch die Vergrößerung des Flussbeckens.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a738bd095ded9166aae0e014f424c66b/74abe1cb117ffd4e-94/s540x810/86ebc22eb53627b4910dbb64b93c8fa5ee897d23.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/39dbc004dedb5739257c70c21fe2a41f/74abe1cb117ffd4e-d8/s540x810/511e7df149d658d7fa46457a5323011e9ced322e.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/07df4fefbe4b59cf531ff3cbbf84409e/74abe1cb117ffd4e-03/s540x810/d67f98de1eee4edb25da1fc89be6ae28289b5498.jpg)
Heute Abend gibt es Pizza. Die Gruppe hat selber Pizzateig und alles andere gemacht. In der Küche sieht man schon feine Kreationen. Jeder freut sich schon auf den feinen Znacht.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/1730091c440307375200bd95f092e415/74abe1cb117ffd4e-ee/s540x810/8c02a457c21f745cd2fad7babd4e63eda6af907a.jpg)
Caitlin, Dana, Elin, Ella, Lou, Meret
0 notes
Text
Nationalpark Kalkalpen
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/18ca709934574df630966c83ee20e5a4/068d638785a3ab76-e5/s540x810/aba13203e00b7790718d662f1b1c854a862409d3.jpg)
Nationalpark Kalkalpen
Nationalpark Kalkalpen: Ein Paradies für Naturliebhaber
Wo die Wildnis regiert: Im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich erstreckt sich auf 20.856 Hektar ein einzigartiges Naturparadies. Schroffe Felsen, tief eingeschnittene Schluchten, sanfte Almwiesen und dichte Wälder bilden eine Heimat für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Wanderer, Radfahrer und Kletterer finden hier ein abwechslungsreiches Revier für Outdoor-Aktivitäten.Natur pur: Der Nationalpark ist ein Rückzugsort für bedrohte Arten wie den Luchs, den Bartgeier und den Auerhahn. In den urtümlichen Buchenwäldern, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen, wachsen seltene Moose und Farne. Wanderer können auf gut ausgebauten Wegen die vielfältigen Landschaften erkunden und die Stille der Natur genießen.Erlebnis Nationalpark: Zahlreiche geführte Touren und Veranstaltungen bieten Einblicke in die Geheimnisse des Nationalparks. Ranger führen durch die Wälder, erklären die Spuren der Wildtiere und vermitteln Wissenswertes über die Entstehung der Landschaft. Im Nationalparkzentrum Ennsleite können Besucher in interaktiven Ausstellungen die Natur des Nationalparks erleben. Highlights im Nationalpark:Die Große Schlucht: Ein beeindruckendes Naturdenkmal mit steilen Felswänden und einem tosenden Wildbach. Die Almregionen: Idyllische Almwiesen mit urigen Hütten laden zur Einkehr ein. Das Sengsengebirge: Schroffe Gipfel und tiefe Täler bieten ein ideales Terrain für Kletterer und Bergsteiger. Der Nationalpark-Erlebnisweg: Ein familienfreundlicher Weg mit interaktiven Stationen führt durch den Nationalpark.Nachhaltiger Tourismus: Der Nationalpark Kalkalpen ist dem sanften Tourismus verpflichtet. Besucher werden sensibilisiert für die Bedeutung des Naturschutzes und lernen, die Natur mit Respekt zu erleben.Ein Besuch im Nationalpark Kalkalpen ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt der Natur entdecken möchten.
Lageplan
Benutze bitte den direkten Link oben "Routenplaner" um Infos für die Erreichbarkeit usw. zu erhalten.
Weitere Infos
- Weitere Nationalparks in Österreich - Offizielle Homepage - Adresse: Nationalpark Kalkalpen4591 MollnOder suche hier weitere Vorschläge für dich Wetter Molln Über einen Kommentar würden wir uns sehr freuen. Erzähl uns wie es dir dort gefallen hat, oder ob es vielleicht ein Reinfall war. Read the full article
0 notes
Video
youtube
2023-07-07 Halsalm (1210 m), Ramsau, Nationalpark Berchtesgaden
Deutsch: Vom Parkplatz Hirschbichl in der Ramsau führt uns unsere Wanderung zuerst ein Stück durch das Klausbachtal, dann biegen wir rechts ab auf den Kiesweg hinauf zur Halsalm, die auf 1210 Meter liegt. Der Weg führt uns auch zum Aussichtspunkt, an dem man mit Glück die neu angesiedelten Bartgeier beobachten kann, die ihren Horst in der südlichen Felswand der Reiter Alm (bzw. auch Reiter Alpe genannt) haben. Auf der Almwiese angekommen genießen wir den Ausblick sowohl auf die nördliche Wand der Mühlstürzhörner sowie auf die beeindruckende Felswand der Reiter Alm und hinunter zum Hintersee, wo der Blick hinein in die Ramsau und zum Hochkalter schweift, aber auch zum Berchtesgadener Hochthron auf dem Untersberg, dem Hohen Göll und zum Hohen Brett weit im Nordosten.
English: The parking place „Hirschbichl“ in the Ramsau is the starting point or our hike to the mountain hut „Halsalm“. First we follow the road through the Klausbachtal for roughly 400 meters and then turn right as we see the sign „Halsbachalm“ where a gravel road will lead us up to the mountain hut into an altitude of 1210 meters. The gravel road will also lead us to the observation point of bearded vultures (lammergeier) which were reintroduced into their natural habitat. This aerie or feeding ground is on the southern part of the steep wall of the mountain massif „Reiter Alm“ (also named Reiter Alpe). Not far later we finally reach the Alpine meadow and can savor the scenic view on the northern Wall of the „Mühlstürzhörner“ as to the impressive wall of the Reiter Alm and down into the valley with Lake Hintersee with a view deep into Ramsau but also over to Mount Hochkalter or to the „Berchtesgadener Hochthron on Mount Untersberg, Mount Hoher Göll and Hohes Brett in the distance.
Music by Christian Thanbichler 1. Tears of the Moon ISWC: T-311.257.049-3, ISRC: QZK6J2223542 2. Fading Hearts ISWC: T-307.371.168-5, ISRC: QZNWV2100730
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/652c4363fe525c669ba51e36dbb76309/462cbbec7a89fac8-ab/s540x810/99f41fc6164dc1c8e166a8590a1e11e19285a8fe.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/87926d07ea7cd03e2d675d34d8078236/462cbbec7a89fac8-f9/s1280x1920/aaacd865f9cc8534f9965686da88b00bf66558ae.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/1633f7073b89c50887620a97126a199e/462cbbec7a89fac8-4b/s540x810/507ef9127c6d66eb92de6bfdce3968ebc138314d.jpg)
Bartgeier / Bearded vulture
51 notes
·
View notes
Text
Wie ein Bartgeier
Lässt du
Deine Beute fallen
Auf das Herzen
In tausend teile
Zerfallen
4 notes
·
View notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9b6da1f20c87b27cbd1863a66917677e/131fde3e9fbc9f18-3a/s540x810/454becf50a8651672002b1d14564be90c30b1a21.jpg)
#geier#bartgeier#vulture#bearded vulture#photography#digital photography#bridgecamera#nuremberg#nürnberg#zoo#tiergarten#tiergarten nürnberg#tiergarten nuremberg#animal
45 notes
·
View notes
Text
Bartgeier im Aufwind
Die Vogelwarte, die Stiftung Pro Bartgeier und die Abteilung Conservation Biology der Universität Bern haben eine Studie durchgeführt, um die Demografie des Bartgeiers in den Alpen besser zu verstehen. Was besonders erfreulich ist: Die Studie geht davon aus, dass sich unter den aktuellen Bedingungen die Alpenpopulation in zehn Jahren verdoppeln wird. Diese Zunahme ist aber alles andere als…
0 notes
Text
Rund 100 Bartgeier seien heute in der Schweiz heimisch, sagt Franziska Lörcher, allerdings: «Vögel kennen keine Grenzen.» So leben über die ganzen Alpen verteilt rund 300 Bartgeier. Mittlerweile stammten die meisten Jungtiere aus Wildbruten. Ein Wermutstropfen sei aber die noch sehr tiefe genetische Vielfalt. Deshalb wildere die Stiftung Pro Bartgeier weiterhin Jungtiere aus.
1 note
·
View note
Photo
Totengräberin.
Non-fanart print I’m gonna have at the Con in May! I really wanted to have more birds there!
1K notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/686bde6e72bfdc9df36a386f0d6e3b6a/tumblr_pmf51kY9sL1tftqvg_540.jpg)
doodle of the bearded vulture chick tempranillo! they're the first one to have hatched at one of the specialised breeding centres in spain and i fell in love immediately, what an absolute cutie
#my art#bearded vulture#quebrantahuesos#lammergeier#lämmergeier#Bartgeier#ossifrage#vulture chick#doodle
20 notes
·
View notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/ba576555dad26a1a431800588ef576da/tumblr_pl100bQ4dM1xfoc4vo1_540.jpg)
Bearded vulture elegance by Phil-Davson
6 notes
·
View notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/2bdb8f46a2cf5df38e846526e4f340f2/bc1d2b5d228cb904-f0/s540x810/7bf64d03a1b812224a953df0962fd28daccd8160.jpg)
Bartgeier in den Pyrenäen #nature #bartgeier #pyrenees #france #laufliebe❤️ #friendshipgoals #friends #motorcycle #tour (hier: Les Chalets d'Iraty) https://www.instagram.com/p/CR20VcKMLk2/?utm_medium=tumblr
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c0d7dc5e030ab33e07c6ef1bc17371a2/8fa28a90970d7794-72/s540x810/35e1172edb9a291e445e2b31604b2562d13aee7e.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/0555aacdfa65efb53b2c26d8e5549959/8fa28a90970d7794-60/s540x810/0f9783650c08074fb8c11577c296691509eb3e96.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b7b8a1e3177d370c04a9889061f1ec35/8fa28a90970d7794-a7/s540x810/34afd7aeed2c63ba1383d3742773abf82422f3ed.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/63f5ff63bdfec150507fa958febf3d6d/8fa28a90970d7794-9f/s540x810/bc7ddbf54cd5d544b2a19cbbd6936bb8028d1d95.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5fc727fc2a0e82774195fbd8910599c0/8fa28a90970d7794-67/s540x810/03ff5268806a7367320ee8bca9767663c91399d7.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/84a7e7d3beead942cd62708dd69df658/8fa28a90970d7794-29/s540x810/1359afdfffce13d7e261d4711513bbc892ccd38e.jpg)
Heute im Programm: Crossover, nach denen nun wirklich niemand gefragt hat
#die drei fragezeichen#Die Drei ???#animal crossing#justus jonas#peter shaw#bob andrews#skinny norris#inspektor cotta#kommissar reynolds#in stiller Erinnerung an meine 260+ Tage Insel die heute unwiederherstellbar verloren ging#und ich musste mich dringend daovn ablenken#don't ask me what kind of brid reynolds is#er sollte mal ein bartgeier werden aber das sah zu blutig aus#jetzt ist er ein möwen/adler/eulen ding
56 notes
·
View notes