#ad stenger
Explore tagged Tumblr posts
Text
Exterior in Austin
0 notes
Text
Exterior in Austin
0 notes
Text
Exterior in Austin
0 notes
Text
Exterior in Austin
0 notes
Text
Exterior in Austin
0 notes
Text
Exterior in Austin
0 notes
Text
Exterior in Austin
0 notes
Photo
Front Door - Mudroom Mid-sized 1950s entryway design featuring a red front door.
0 notes
Text
Found a passage today containing the funniest citation that's ever been written, it fully took me out for multiple minutes. I'm still giggling. Bruno Latour, I love you forever, RIP you snarky bastard
Latour's "Reflections on Souriau..." - Cited by Pignarre in "Latour-Stengers"
Context:
Bruno Latour was the grandaddy of the academic field of Science Studies, he practically invented it. He did this by being one of the earliest ethnographers to describe specific irl activities that scientists do at work to make the sciences. Because the problem of pissing on the poor isn't limited to this webbed site, some people hounded him for the last 4.5 decades with accusations that he didn't "believe in science". Which is, obviously, bullshit. Anyway, he's been seen as "the constructivism guy" in philosophy circles, even though he moved on to other ways to talk about the practice of the sciences later in life.
Anyway, to write "to say that a fact is 'constructed...'" and follow it up with '(and they paid me good money to know this)' where the citation would normally go, is the same as adding a citation that just says "(because I'm Bruno Latour LOL)"
#i don't want to add a latour tag#in case somebody browsing it expects me to have anything insightful to say about the eminent thinker bruno latour#and meanwhile he's just my philosophy blorbo#i just enjoy him a lot ok?
6 notes
·
View notes
Text
Jenny Stenger Releases Heavy-Hearted Single “I’m So Tired”
Sad-girl pop singer Jenny Stenger has released her new melancholy track “I’m So Tired.” With the pressure of doing everything right and enjoying life, Stenger reveals her struggle with accepting herself in this song. “I’m So Tired” is now available to listen to on all streaming platforms. Featuring somber piano chords, echoey and harmonic vocals, and delicate guitar strings, “I’m So Tired” paints a vivid picture of emotional exhaustion and vulnerability. Fully putting what she feels on paper, Jenny Stenger talks about the best artistic inspiration being within your emotions in real-time. “Writing ‘I’m So Tired’ was the equivalent of writing a journal entry for me,” Stenger commented. “I wrote this song while sitting on the floor at 3 AM, after a particularly hard day dealing with mental illness. My favorite songs are the ones that almost write themselves when I can just sit down and word vomit about how I’m feeling, and it turns into a raw, honest song.” Stenger perfectly puts into words the emotional drain of constantly second-guessing your character and how it affects your mental health. Even with a handful of support, it’s hard to look past your internal battles and feel like everything is falling apart. Stenger happily adds, “I’m really lucky to have close friends with so much creative talent who worked on this with me; Nick Hancock, Brady Sossaman, and Seth Wentland added so much beautiful musicality to it that I think really captured the emotion behind the song. I hope anyone who listens and relates to this knows that they’re not alone in these feelings or crazy for feeling this way, and I hope they can find comfort in the reliability.” This single is a testament to the power of collaboration, with contributions from Nick Hancock on piano and backing vocals, Brady Sossaman on acoustic and electric guitar, and produced by Seth Wentland. Jenny Stenger is a standout artist in the “sad girl” pop genre, celebrated for her genuine and emotionally impactful music. Drawing inspiration from her small-town roots in California, she began her musical journey at 13, teaching herself basic chords on her sister’s keyboard. Transitioning from cover songs to original compositions, Stenger’s work is both relatable and vulnerable. Influenced by artists like Gracie Abrams and Olivia Rodrigo, her debut album, Trying My Best (2022), and four follow-up singles explore themes of unrequited love, jealousy, self-doubt, and mental illness. Since then, her soulful vocals and thoughtful compositions set her apart in the genre. Stenger’s music has earned praise from Ones to Watch, Grimy Goods, Earmilk, and Music Connection Magazine. With “I’m So Tired,” Jenny Stenger continues to establish herself as a compelling voice in the music industry, offering honest, heartfelt narratives that resonate with listeners. Follow her musical journey on Instagram @JennyStenger and stream her new single, “I’m So Tired,” on digital music platforms worldwide. Read the full article
0 notes
Text
VIP Ad-Free Podcast version
Tonight's Episode #1393 of 🎨#JamieRoxx’s Pop Roxx Radio 🎙️#TalkShow and 🎧#Podcast w/ Featured Guest:
#JennyStenger @jennystenger
(#Singer #Songwriter, #SadGirlPop)
0 notes
Text
Other intelligence reports reviewed by ProPublica reveal inconsistencies — a sign of internal confusion about how best to respond.
ProPublica also obtained four daily reports from the department’s intelligence division that were shared widely among commanders of the force, spanning the dates Jan. 4 through Jan. 7. The documents make no mention of expected extremist groups or the possibility that demonstrators would be armed. Instead, they note simply that “folks could organize a demonstration on USCP grounds.”
The intelligence reports provide a kind of threat scale that gauges the likelihood of arrests. The Jan. 6 rally was scored as “improbable,” meaning it had a 20% to 45% chance of resulting in arrests. Two small anti-Trump counterdemonstrations organized by local left-wing and antifascist groups were assigned the same risk level.
Sund, who submitted his resignation as chief of the Capitol Police on Jan. 7, later said he had tried to call in the National Guard two days before the riot. He said the sergeants-at-arms — the House and Senate officials responsible for security of lawmakers — denied his request. Both officials have since resigned. Reached by phone, former House sergeant-at-arms Paul Irving declined to comment. Former Senate sergeant-at-arms Michael Stenger did not immediately respond to a message left by phone.
[...,]
Sund said he ordered an “all hands on deck” response, meaning every available officer “would be working.” He said he deployed about 250 specialized crowd control officers, “approximately four platoons” of which were outfitted in riot gear. He said that during the riot he urgently requested help from a variety of federal and local agencies. He added that the Capitol Police ordered more helmets and received about 100 of them on Jan. 4. But he acknowledged that “a number of systems broke down."
“I also wish we had had better intelligence and warnings as to the possibility of this type of military style armed insurrection,” Sund wrote, pointing out that there was a shared responsibility across a number of agencies. “The entire intelligence community seems to have missed this.”
Come to think it’s just ass-covering that you get the whiff of in these stories but the need not to say something that will open you to legal action.
18 notes
·
View notes
Photo
Stabilo Boss – Highlight the Remarkable Highlight the remarkable. Edith Wilson The First Lady who assumed her husband’s presidential responsibilities after he was paralyzed by a stroke. Everyone knows the phrase "Behind every great man is a great woman." But what does it mean? That the man is always the hero and the woman his sidekick? The truth is, all too often women were upstaged, and their actions and successes not mentioned. 2018 is the year to rewrite history: with Stabilo Boss. By highlighting remarkable women and their stories. Award shows most often celebrate successful #advertising, but in the case of DDB Dusseldorf’s “Highlight the Remarkable,” a win at the Cannes Lions was actually the starting point on a road to worldwide acclaim. After the festival, the campaign — highlighting the women who might be otherwise overlooked in a historic photo — was shared passionately across #socialmedia. = Credits = Advertising Agency: DDB Group, Düsseldorf, Germany 🇩🇪 Chief Creative Officer: Dennis May Executive Creative Directors: Kristine Holzhausen, Stefan Rehne Art Director: Vera Ickert Copywriter: Teresa Berude Graphic Design: Kathrin Stenger Post-Production: Stefan Kranefeld Imaging Planning Director: Christian Bihn Account Director: Philipp Starck Junior Account Manager: Malte Kraft #ads #advertisement (at Düsseldorf, Germany) https://www.instagram.com/p/CE5rIRXDGx-/?igshid=1hx22kejq7mos
1 note
·
View note
Note
Which outfit is that omg
The exact outfit consists of:
Stand-collar overshirt: black (swatch number 2)
Work pants: black pinstripe (swatch number 11)
Fine leather suspenders: brown (swatch number 1)
Deluxe relentless boots: silver (I found the silver capped pair in Arthur’s inventory, but there are more swatches of them in the stores too)
Rifleman gloves: black (swatch number 5)
Stenger spurs: black (swatch number 3)
Then I just added Arthur’s hat and his bandana and hey presto :)
6 notes
·
View notes
Text
Mesut Özil's Statements – Der richtige Schritt ? Nach mehreren Monaten des Schweigens hat Mesut Özil nun ein Statement zu der Erdogan-Foto-Affäre und dem nachfolgenden Affront der Presse und der DFB-Oberhäupter veröffentlicht. In diesem rechnet Özil mit allen, inklusive Grindel und Matthäus, ab und verkündet seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft. Meiner Meinung nach ein sehr zwiespältiger Schritt.
Vielen von Özils angesprochenen Punkten stimme ich sofort zu. Es ist ein Armutszeugnis, dass der Präsident von einem der größten Fußballverbände nicht im Stande ist eigene Fehler anzuerkennen sondern mit aller Macht versucht die Schuld und die Aufmerksamkeit von sich ab und auf einen anderen Menschen zu lenken. Gleiches gilt für Oliver Bierhoff. Getroffene Hunde bellen am Lautesten, sagte sogar schon Martin Luther. Anders lässt sich nicht erklären, dass aus einem alten Thema wieder ein neues gemacht wird und die Schuld an den Unruhen und dem Ausscheiden von DFB-Seiten her alleine Özil zugeschoben wird und nicht einem desolaten Team oder einem konsternierten, einfallslosem Joachim Löw. Welcher sich passenderweise beinahe direkt nach der WM in den Urlaub abgesetzt hat.
Es bleibt das Gefühl, dass Grindel und Bierhoff von ihrem eigenen Versagen ablenken wollen, nur leider geht dies momentan nach hinten los. Auch in den Medien wird der Ton gegenüber Beiden immer härter und verständnisloser.
Ex DFB-Pressesprecher Harald Stenger sagte zur Causa Grindel folgendes : “Das Problem von Reinhard Grindel war, dass er es nicht geschafft hat, von Anfang an eine klare Linie zu ziehen. Er hat immer nur rumgeeiert und wollte das alles aussitzen. Es war alles nur populistisch und so kann man einfach keinen Verband führen. Wenn er ehrlich ist, muss er sehen, dass seine Zeit als DFB-Präsident abgelaufen ist. Grindel war und ist der schlechteste DFB-Präsident, den ich je erlebt habe.” (Sky, 23.07.18)
Zurück zu den Statements Özils. Seine Erklärung warum er dem Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zugestimmt hat, oder sich mit ihm hat fotografieren lassen, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Einer der Sätze die dort ins Auge fallend ist folgender : „For me, it didn't matter who was president. It mattered that it was the president. Having respect for political office is a view that I'm sure, both the Queen and Prime Minister Theresa May share when they hosted Erdogan in London.“ (Özil Statement I, Meeting President Erdogan 22.07.2018).
Etwas früher sagt er in seinem Statement noch, dass das Treffen keinerlei politischen Hintergrund hatte. Es mag keinen solchen forcierten Hintergrund gehabt haben, jedoch hatte es dennoch eine gewisse politische Ausstrahlung. Zu dem Zeitpunkt befand sich Erdogan mitten im Wahlkampf, der Tag der Wahlen stand kurz bevor. Mit Mesut Özil und auch mit Ilkay Gündogan – der bemerkenswert oft in der Diskussion übergangen wird – hat der Präsident gleich mit zwei Vorbildern Fotos machen lassen. Oder er wurde eher mit diesen abgelichtet. Sowohl Özil als auch Gündogan haben eine Vorbildfunktion für sehr viele Menschen. Sowohl in Deutschland und in der Türkei, wie auch auf der ganzen Welt.
Beide haben eine gewisse Verantwortung und hätten sich vorher der Auswirkungen eines solchen Treffens und Fotos bewusst sein müssen. Oder zumindest hätten sich ihre Berater dessen klar sein müssen. Dieses Foto hat eine ungewollte politische Aussage, das ist unabstreitbar. „Best Buddies with Erdogan“ könnte man beinahe zusammenhangslos als Untertitel wählen. Es lässt auch die Frage im Raum stehen, ob nicht Erdogan durch diese Aktion profitieren wollte und auf die Naivität Gündogans und Özils gehofft hat.
Wenn man nun Özils Aussage von oben betrachtet fällt auf, dass es ihm nicht darum ging, wer der Präsident ist, sondern dass es der Präsident des Landes seiner Vorfahren ist. Nun wäre aber die ethische Frage, ob man sich mit einem Mann fotografieren lassen muss, der zwar Präsident der Türkei ist aber den Themen wie Presse- und Meinungsfreiheit, Feminismus, Gleichberechtigung, Weltoffenheit etc. nicht sehr viel abgewinnen kann. Der sich immer mehr Rechte und Privilegien in seinem Land verschafft, politische Gegner und Kritiker einschränkt und so mehr und mehr zum Alleinherrscher wird, und der sein Land gerade in eine große Finanzkrise steuert.
Özil betont immer wieder, dass er Respekt vor dem Land seiner Vorfahren hat, dass in seiner Brust zwei Herzen schlagen. Ein türkisches Herz und ein deutsches Herz. Gebietet aber der Respekt vor dem Mutterland, dass man auch dem Präsidenten dieses Landes solch einen Respekt zollt ?
Muss man nur,weil man Wurzeln in Russland und Respekt vor diesem Land hat auch auf solch einem Weg Putins Politik unterstützen und Bilder mit ihm machen ? Ich kann stolz sein und Respekt vor dem Land meiner Vorfahren haben und trotzdem kann ich die Politik kritisieren und muss niemanden unterstützen, dessen Politik zumindest sehr fragwürdig erscheint. Und ich denke, sehr viele werden zwischen dem Amt des Staatsoberhauptes und der Person die dieses ausfüllt unterscheiden können.
Und zu seinem Vergleich mit der Queen und Theresa May: Es ist der Beruf und die Aufgabe der konstitutionellen Monarchin und der Premierministerin , Staatsoberhäute aus aller Welt zu empfangen und mit ihnen zu konversieren. Sicher wird sich da auch über wichtigere Sachen als Fußball unterhalten.
Özils Job ist dies hingegen nicht. Man kann also festhalten, dass all dies sehr unglücklich abgelaufen ist und es weder von Seiten der beiden Spieler wie auch von Seiten des DFB und der Presse gut aufgearbeitet und ad acta gelegt worden ist. Es ist ein politischer Affront geworden. Was sich danach mit Reinhard Grindel, dem DFB Präsidenten und früherem CDU Bundestagsmitglied abspielte zeigt wiederum auf, welch selbstverliebte und arrogante Menschen die obersten Ränge des Verbandes besetzen. Sowohl Grindel wie auch viele andere sind nicht in der Lage, Fehler bei sich selbst zu suchen oder sich auf eine Diskussion einzulassen. Getreu dem Spruch Nestroys „ Streut Kaviar unters Volk - damit der Pöbel ausrutscht!“. Die Funktionäre halten sich für unantastbar und absolut im Recht. Eine ausgeglichene Diskussion zu führen scheint beinahe unmöglich. Das musste auch Özil erfahren.
Zu bedenken gibt folgende Aussage Özils: „ In the eyes of Grindel and his supportes I am german when we win but I am an immigrant when we lose. […] I am still not accepted in society. I am treatend as being different“ (Statement III, 22.07.18). Ein Rassismusvorwurf und eine schwere Anschuldigung. Nicht nur gegen Grindel sondern auch gegen die deutsche Allgemeinheit. Einen Vorwurf, den ich als Aussenstehende nicht komplett nachvollziehen kann.
In meinen Augen,war Özil bis zu dem Erdoganvorfall ein Fanliebling, niemand der als anders oder als störend bezeichnet wurde. Zumindest das ich es bei Spielen im Fernsehen oder durch die Medien mitbekommen hätte. Über dessen Soziales Engagement in der Presse berichtet wurde und der zu Deutschland und zur Nationalmannschaft als vollwertiges Mitglied und als Mensch dazu gehörte. Hier macht Özil es sich sehr einfach die Rassismus und die Fremdenhass Karte zu spielen. Er verallgemeinert aber für mich auch zu sehr. Ich glaube ihm, dass er sich in seiner Karriere schon solchem Hass entgegenstellen musste, jedoch hat dieses nicht mal ansatzweise die Allgemeinheit widergespiegelt. Rassismus ist ein Thema im Fußball was stark polarisiert und sehr wichtig ist. Es gibt auch hierzulande viele Probleme solcher Art,auf die man Aufmerksam machen sollte und die man bekämpfen sollte. Aber es ist kein guter erster Schritt zu verallgemeinern und so Wut zu schüren.
Was stimmt ist, dass nach dem Foto eine Hasswelle über ihn geschwappt ist, die in keinster Weise zu tolerieren ist. Kritisieren ja, beleidigen und rassistisch sein, nein. Hier herrscht nach dem Grundgesetz Gleichberechtigung und wenn wir uns rausnehmen Özil für sein Verhalten zu kritisieren, sollten wir es auch mit Respekt tun. Genau so sollten wir in der Lage sein konstruktive Kritik anzunehmen und in den Dialog zu gehen.
Auch die Frage ob es an seinem muslimischen Glauben liegt ist in der Zeit der Flüchtlingskrise und der IS sehr gefährlich. Sieht man doch die Instagramkommentare unter den drei Bilder. Hass und Beleidigungen geben sich dort die Hand. Xenophobie vorwürfe, Nazi Beschuldigungen, Rassismusvorwürfe. Seine Statements haben ein Tor weit aufgeschlagen.
Ebenso ist es für mich etwas konfus, dass seine Statements nur auf englisch zu finden sind und nicht zweisprachig auf englisch und deutsch. Sein Adressat ist eigentlich die Deutsche Presse und der DFB. Er möchte mit seiner Kritik und seinen Vorwürfen die Augen öffnen. Tut dies aber nur auf englisch, beziehungsweise er lässt es seinen Ghostwriter auf englisch tun. Es ist also die Frage wen er damit wirklich erreichen möchte. Ob er wirklich Kritik im eigenen Land verüben will oder ob er das der internationalen Presse überlassen möchte.
Alles in allem haben Özils Aussagen ein wichtiges Thema angestoßen. Nämlich die Frage, ob die Führungsebene des DFB noch imstande ist, oder jemals im Stande war, diese Berufe ordentlich auszuführen und warum niemand in der Lage war zu seinen Fehlern zu stehen und sich schützend vor den Spieler zu stellen anstatt ihn als Bauernopfer dastehen zu lassen. Dies trifft aber nicht nur auf die DFB Führungsetage sondern auch auf den Bundestrainer und die DFB-Spieler zu, die sich stand jetzt nicht wirklich zu Özil geäußert haben. Weder groß vor der WM noch danach - Von Teamgeist und Mut keine Spur. Es war ein Versagen auf allen Ebenen.
Man kann nur hoffen, dass ein Umdenken stattfinden und dass Konsequenzen gezogen werden, dass in Zukunft so ein Versagen nicht mehr passieren kann. Der DFB hat in den letzten Jahren schon sehr an Glaubwürdigkeit und Vertrauen eingebüßt. Dies haben sie nun vollends verspielt. Der richtige und wichtige Schritt von Herrn Grindel wäre es spätestens jetzt zurück zu treten. Und ein wichtiger Schritt der Presse wäre es, die Aussagen von Herrn Hoeneß, Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus immer wieder im Interview kritisch zu hinterfragen und sie nicht unter den Teppich zu kehren.
Des Weiteren hat Özil ein Augenmerk darauf gelegt, dass viele Menschen die hohe Positionen in diesem Land haben, rassistisch veranlagt sind und zu meist nicht über ihre Worte und deren Konsequenzen nachdenken. Gleiches gilt auch für die komplette Bevölkerung. Es kann nicht sein, dass es vielen nicht möglich ist vernünftig zu kritisieren ohne gleich zu beleidigen und demjenigen zu drohen. Es ist leicht mit den Finger auf andere Länder zu zeigen, aber es ist schwer sich selbst etwas einzugestehen und zu ändern. Damit sollten wir hier in Deutschland jetzt anfangen und solchen Menschen keinen Platz in den oberen Führungsetagen geben.
Aber ich ziehe auch den Schluss, das auch Özil Fehler gemacht hat und sich versucht aus diesen rauszureden. Er hat ein Foto mit einem Mörder, einem Beinahe-Diktator geschossen. Der Erdogan, der die Deutschen als Nazis bezeichnet hat aufgrund seiner verbotenen Wahlkampagne, und damit eine politische Lawine losgetreten hat. Özil macht es sich dort zu einfach. Ohne selbst vielleicht einen kurzen Satz über seine politische Gesinnung zu verlieren. Er beschuldigt unterschwellig die große Masse als rassistisch und fremdenfeindlich. Wo die Frage ist, ob er die Bewegung nach der Foto-Affäre meinte oder er schon länger ein solches Gefühl hat. Wenn letzteres zustimmt, müsste ich mich fragen, wieso er dann nicht schon früher aufgestanden wäre und etwas dagegen gesagt hätte. Falls gerade das Problem beim DFB schon länger besteht, finde ich das hätte er tun müssen. Es fehlt mir insgesamt sehr an Selbstreflexion in seinen Statements. Er lässt jetzt die internationale Presse sprechen.
(Anmerkung: Während ich diesen Text schreibe (21.07.18 23:45h) steht eine große Reaktion von Presse, Funktionären, selbst ernannten Fußballprofis etc. noch aus)
43 notes
·
View notes
Text
« Western science has systematically ignored the chaos that surrounds us in the form of waterfalls, dripping faucets, earthquakes, and smoke rising from a pipe. Instead, science has made the most of reducing nature to sets of linear equations, observing proportional relationships between force and acceleration, matter and energy, electricity and magnetism. Linear equations such as x = y + 1 are well behaved: they can be visualized by a line on a graph, taken apart and added back together, and used to predict the outcome of an action or explain the workings of a clock. Linear equations can be solved: for every y there is one right answer for x; for y = 4, x = 5. [...]
Meanwhile, [...] mathematicians regarded nonlinear equations as "pathological," forming "a gallery of monsters.” These equations were decidedly not well behaved. An innocent-looking non-linear equation such as xn + 1 = 2xn cannot be solved to get one right answer because the terms are repeatedly multiplied by themselves (these are known as feedback loops). As a result, a small change in one variable is amplified and has a disproportional, sometimes catastrophic effect on other variables. When you plot points on a graph, nonlinear equations do not form tidy lines or smooth curves—they form loops, recursions, and discontinuities. A line might behave nicely for a while and then suddenly branch into two lines. While the solution to a linear equation enables the scientist to generalize and predict other solutions, nonlinear equations tend to be unruly and individual. Nonlinear systems are unpredictable.
[...] When I first started to read about the emerging science of chaos, I was immediately struck with similarities to characteristics that had been ascribed to the feminine: unpredictability, nonlinear processes, the importance of context, and the inseparable relatedness of the parts to the whole. This brings to mind Gilligan and Belenky and her colleagues' observations that women tend to view knowledge and moral choice within the complex dynamics of a situation—rather than based on a set of rules. Curiously, the language of chaos theory borrows words from the world of women and the home. Instead of the ideal world of Euclidean points, lines, squares, and cubes, in contrast to the starkly abstract and efficient language of mathematics, concepts in chaos science are described as dust, webs, cups, foam, fudgeflakes, folded-towel diffeomorphisms, smooth noodle maps, curds, and whey. As feminist writers such as Evelyn Fox Keller have shown, metaphors and language shape our thought and affect scientific discourse. Chaos science is shifting how we see the world and, as a voice of the Feminine, is changing science at its roots by changing its language, the language of mathematics.
In many ways, I believe chaos science speaks with the voice of the Feminine—not that it directly furthers the feminist cause [...], but because it focuses on the relevance of attributes that have been negatively valued in Western culture. Ilya Prigogine and Isabelle Stengers, authors of Order Out of Chaos: Man's New Dialogue with Nature, emphasize that “chaos represents not just hitherto unrecognized phenomena but an unjustly neglected set of values.” I believe we can gain insight into the value of the feminine in science by exploring the constructive roles played by disorder, nonlinearity, and noise in complex systems. Like women, nonlinear systems were put aside, as women were relegated to attic offices, so as not to disturb the order of rational discourse. Like women mathematicians who were called monstrosities, the monstrosities brought together under the umbrella of chaos theory are emerging from the shadow of science and making useful contributions to our understanding of nature.
Although nonlinear dynamics were known in the 19th century, they were thought to be irrelevant to science because they could not be solved—just as feeling and warmth have been deemed irrelevant to science. Background "noise" simply interfered with an experiment, just as feeling can interfere with the efficient process of collecting data. Now chaos science is listening to that noise and finding levels of order within the seemingly chance fluctuations. [...] The feeling function's emphasis on context and the importance of personal evaluation is echoed in chaos science. Rather than statistically averaging the impact a person can make, chaos science reveals that an individual making a small change in the “initial conditions” of a situation can have an enormous impact on the final result. Just as chaos has been reconceptualized as extremely complex information rather than an absence of order, so can feeling be valued as a richly complex process.
Throughout the history of science, women have been identified with "Mother Nature" as cyclic, nonlinear, nonrational, and unpredictable. Studies of nonlinear dynamics now show that these qualities are, in fact, vital to life. For example, physiologists now identify chaos with health because nonlinearity in feedback processes serves to regulate and control. In other words, a linear process, given a slight nudge, tends to remain slightly off track. A nonlinear process, given the same nudge, tends to return to its starting point. Arnold Mandell, who studies dynamic systems in the brain, says bluntly, “When you reach an equilibrium in biology you're dead.” Biological systems are open systems that maintain a dynamic equilibrium of flow and exchange with the environment. The masculine Aristotelian ideal of complete order—of everything forever in its place—leads to death. »
— Linda J. Shepherd, Lifting the Veil: The feminine face of science
10 notes
·
View notes