#abwärtsspirale
Explore tagged Tumblr posts
aktionfsa-blog-blog · 2 years ago
Text
Tumblr media
Es geht abwärts
Konfrontation zieht Aktienkurse runter
Abwärts ... nicht nur mit der deutschen Wirtschaft. Selbst ein Teil der Big5, der Konzern Apple musste in der letzten Woche negative Zahlen hinnehmen. Nach dem Verbot Technologie des chinesichen Huawei Konzerns in die USA einzuführen und in eigener Technik zu verbauen, kam jetzt die Retoure aus China.
Es wird "angedeutet", dass die chinesische Regierung das iPhone für Millionen Staatsangestellte verbieten könnte. Allein diese Andeutung hat die Apple Aktie bereits um 3% abstürzen lassen - für Apple ist das ein ganz ungewöhnliches Verhalten.
Nzz.ch schreibt: Da Apple mit einem Börsenwert von 2,8 Billionen Dollar das wertvollste Unternehmen der Welt ist, zog das den amerikanischen Tech-Index Nasdaq ins Minus und viele andere Indizes in den USA und weltweit.
Dass Konfrontation statt Kooperation schlecht fürs Geschäft ist, hat nicht nur der US Markt im letzten Jahr gemerkt. Auch China selbst bleibt von den Turbolenzen nicht ungeschoren. Wieder nzz.ch: Nachdem der chinesische Immobilienkonzern Country Garden bereits Ende August in Schieflage geraten war, meldete Ende vergangener Woche ein noch grösserer, Evergrande, Insolvenz an.
Das ist für die chinesische Wirtschaft ein wichtiger Index, da die Bauindustrie für ein Viertel der chinesischen Wirtschaftsleistung verantwortlich ist. Nzz.ch weist abschließend darauf hin, dass die Verbindlichkeiten der in Konkurs gegangenen Evergrande-Gruppe allein so hoch wie das Bruttoinlandprodukt der Schweiz sind. Und bei der Schweiz schließt sich der Kreis, denn wir erinnern uns noch gut an die Nachricht aus dem letzten März: Der Schweiz bleibt nur noch eine Großbank - da gingen auch Milliarden den Bach runter.
Mehr dazu bei https://www.nzz.ch/finanzen/apple-hat-probleme-in-china-die-us-tech-boerse-ist-auf-dem-rueckzug-ist-jetzt-die-zeit-short-zu-gehen-ja-sagt-michael-burry-der-kultinvestor-aus-dem-hollywood-film-the-long-short-ld.1755347 und https://www.nzz.ch/finanzen/reisst-china-die-boersen-in-den-abgrund-stand-jetzt-nein-dennoch-ist-die-chinesische-immobilien-krise-fuer-europa-und-die-schweiz-eine-schlechte-nachricht-ld.1753310
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3w8 Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8518-20230909-es-geht-abwaerts.htm
1 note · View note
m-7905 · 2 months ago
Text
die Frage der Fragen ist und bleibt, was ist mit Mara Henirich passiert... ABER eine andere Frage die ich mir Stelle ist:
Hat Pia adhd? Es scheinen ja echt viele in diesem Fandom den Headcanon zu haben, dass Pia adhd hat (see hier) und ich weiß nicht ob alle anderen da ne wirklich feste Begründung für haben, oder das nur ein Gefühl solely based on vibes oder so ist...
Tbh weiß ich selber nicht so ganz woher dieser headcanon bei mir genau kommt... (me lore: people with adhd keep assuming i have an adhd diagnosis even though i do not have a diagnose und ich finde neuro divergency und pyscholgy mega interessant und les da ganz viel drüber (not qualified to do anytging but like I'm doing it anygays unterm cut))
Was zeigt Pia?
-Pia denkt über vieles aus mehreren Perspektiven nach, kombiniert schnell Dinge, kann sich aber auch in einigen Gedanken festfahren, in ihrem Kopf schenit einiges los zu sein. ich kann mir schon vorstellen, das sie auch haufig nicht komplett coherent thoughts hat die unkontrolliert von dem einem zu dem anderen Thema hüpfen aber das ist nur eine Vermutung, Beweise dafür gibt es nicht...
- Pia kommt ganz gut in Stresssituationen klar, ja das ist Teil von ihrem Job und sollte in der Ausbildung geschult worden sein, aber oft sind leute mt adhd gut für jobs mit vielen Stresssituatioen (Bsp: Rettungssanitäter) geeignet und natruals darin, würd schon sagen, dass das zu Pia passt (see here allgemein der ganze Artikel ehrlich gesagt, passt irgendwie alles ganz gut auf Pia finde ich...)
- Pia scheint eine gewisse innnere Unruhe zu haben, sie will immer irgednwas zu tun haben, sorgt dafür das sie immer was zu tun hat in dem sie Stunden lang im Archiv nach Spuren sucht, die die anderen als unwahrscheinlich oder abwegig halten... dafür gibt es definitv auch einfach die Erklärung das Pia unbedingt die Wahrheit herausfinden will um Gewissheit zu erreichen (etwas das sie selbst nicht hat weil Maras Fall immernoch ungelöst ist...) und nach mehreren stunden Sitzen kann Bewegungsdrang auch durchaus vorkommen
- Pia schläft nicht, lenkt sich aktiv von ihren eigenen Gedanken ab, überschreibt diese mit den Inhalten von Akten und co
-isst und Trinkt zu unregelmäßigen Zeiten, hat keine Routine, ja das kannn einfach vom Schichtdienst kommen, aber könnte halt auch an adhd liegen
Ist es denn adhd?
-> keine Ahnung, ich halte es für möglich ABER ich glaube nicht das Pia nur adhd hat
Adhd kommt selten allein oder wie auch immernoch das Sprechwort geht....
Adhd kommt häufig in Verbindung mit anderem vor, so haben viele Leute adhd und anxiety, adhd und depression, adhd und autism, oft ist dies allerdings garnichtmal so gut auseinader zuhalten, da sich einige Symptome/ Eigenschaften überlappen und nicht unbdingt spezifisch sind.
Selbstsabotage?
Pia meint sie denkt ständig darüber nach das sie sterben könnte, das klingt mMn schon nicht mehr nach normaler Angst sondern eher nach Zwangsgedanken im Zuge einer anxiety und auch einges der oben gelisteten Eigenschaften würde zu anxiety passen...
Alernativ wurd ich von @karin-in-action auf den Gedankengang gebracht, das es auch sein könnte, das Pia quasi self sabotages und so in eine Abwärtsspirale fällt:
Pia schläft und isst nicht ordentlich
Pia wird unkonzentriert
Pias genral health status sinkt (mental and physical)
Pia lenkt sich von ihren Gedanken ab
Pia schläft nicht
Pia Arbeitet zu viel
Pia isst und Trinkt nicht ordentlich
Pia wird schlapp und unkonzentriet
Pia macht sich stress, weil sie die 43 Akten nicht schneller durchgeforstet hat
Pias mental health sinkt
Pia schläft nicht
Pias kollegen bitten sie darum zu schlafen, so übermüdet ist sie eine Gefahr für ihre Kollegen
Pia nimmt Ritalin, damit ihre Erschöpfung nicht auffällt, sie noch mehr leisten kann
Pia isst und Trinkt nicht
Pias Körper hat genug
Pia will weiter machen
Pia will die Antwort finden, in Maras Fall und in allen anderen
Pia schläft nicht
Selbstsabotage kommt häufig bei Leuten vor, die nicht denken das sie es verdienen glücklich zu sein, ein geringes Selbstbewusstsein oder Angst (vor Versagen oder unbekanntem) haben und kann als eine Art der Selbstbestrafung oder -verletzung funktionieren, auch das kann ich mir bei Pia gut vorstellen, sie hat (auch wenn sie es gegnüber Carla anders gesagt hat) ja scheinbar doch einige Schuldgefühle da Mara noch immer vermisst ist und nicht bei ihr ist... und über Angst haben wir ja schon gesprochen... Pias Selbstbewusstsein geht es ganz gut würde ich sagen, wobei ich schon glaube das Maras verschwinden (falls weggelaufen) doch auch etwas daran gekartzt hat (war sie nicht genug? warum ist mara nicht zu ihr gekommen? wie hat pia es nicht bemerkt das mara abhauen will? wie konnte mara pia alleine zurück lassen? etc.) und das ganze auch nur ein Maske sein hinter der sich Pia versteckt genau so wie die ganzen "mir geht es gut" "ich hab nur nicht genug gegessen/trunken" "ich hab alles im Griff" Antworten auf die Fragen ihrer Kolleg*innen...
You get the point...
riddance:
ich brauch ne Szene von Pia in Therapy
10 notes · View notes
ich-bin-der-baer · 1 year ago
Text
Random German Vocabulary (97)
die Abwärtsspirale -- downward spiral der Docht (pl. die Dochte) -- wick die Nebelschwaden (pl.) -- wisps of fog der Zauberlehrling -- sorcerer's apprentice
besänftigen -- to soothe; to calm knarzen -- to creak (jemanden) schmähen -- to malign (someone) verunglücken -- to have an accident
absolviert -- successfully completed evolutionär -- evolutionary frappierend -- striking; remarkable gerechtfertigt -- justified
mit knapper Not -- narrowly; barely zwischen Tür und Angel -- in passing (das) ehrenamtliches Engagement -- volunteer work hoher Besuch -- distinguished guest
29 notes · View notes
unscharf-an-den-raendern · 8 months ago
Note
ALTER Colin ist irgendwie so tief in meinem Herzen drin. Der Typ hat gelitten.
Vor allem, weil ich ihn als fröhlicher, freundlicher, hilfsbereiter (zitiere Julia: Nice-Guy) kennengelernt habe. Immer ne Lösung parat, optimistisch, einer, der für seine Freunde alles machen würde.
Und dann hat er einmal die Chance, sich in Noah zu verlieben - diese eine Person, die noch nen spezielleren Platz in seinem Herzen hat. Bis dieser aus dem Platz einfach n Loch macht.
Keine Ahnung, depri Colin hat mich wirklich kaputtgemacht. Er ist jede Folge tiefer in diese Abwärtsspirale.
Ich weiss nicht. Er macht mich traurig. Er gibt und gibt und gibt anderen immer so viel, und dann trifft er Noah, und entscheidet sich, da noch ein bisschen mehr zu geben als er ohnehin schon tut - und dann ist das aber zu viel und macht alles kaputt.
Bin am ranten aber immer, wenn ich an die Aufs und Abs (Betonung auf Abs), dann muss ich ehrlich salutieren. Sein Charakter ist wirklich klasse geschrieben. Und nicht nur seiner, Noahs ist auch brutal roh. Die Writer haben mit dem Zimmertrio + Ava wirklich nen Jackpot gehitted.
Colin hatte einfach in jeder Staffel Probleme mit der Liebe:
Staffel 25: Er hat Angst, Julia beim Theaterstück zu küssen, weil er Angst hat, dass sich zwischen ihnen was verändern könnte. Dann gehen sie eine Beziehung ein, aber merken beide, dass da irgendwas nicht passt. Hittet nach Staffel 26 nochmal anders, weil das jetzt auch ne Kritik an Heteronormativität ist.
Staffel 26: Colin ist zum ersten Mal richtig verliebt, aber Noah scheint seine Liebe nicht zu erwidern.
Staffel 27: Colin will um Noah kämpfen, aber der schreit ihn an und Colin verlässt das Einstein mit dem Gedanken, dass Noah ihn so sehr hasst, dass er sich nicht mal von ihm verabschieden möchte.
Und wenn Colin am Anfang von Staffel 27 15 ist - dann war er am Anfang gerade mal 13! Drei Jahre lang hat der arme Junge leiden müssen! DREI JAHRE!
10 notes · View notes
bruntalismo · 8 months ago
Text
5 notes · View notes
unerhoerkt · 1 year ago
Note
Nach außen ist Adam der große Rockstar doch innerlich wird er geplagt von Selbstzweifeln und den Geistern seiner Vergangenheit, die er versucht, mit Alkohol und Drogen zu bekämpfen. Wirkliche Freundschaften oder gar eine Beziehung lassen weder das Tourleben noch Adams Charakter zu. Die einzige Konstante in Adams Leben ist Leo, sein persönlicher Bodyguard. Leo ist rund um die Uhr an Adams Seite und muss mit ansehen, wie es Adam immer schlechter geht. Bis Leo sich endlich entschließt, Adams Abwärtsspirale ein Ende zu setzen.
Wie genau Leo dieses Ende setzt, kann sehr unterschiedlich ausfallen. Auch wenn der prompt romantisch klingt, in meinem Kopf ist es eher dark und Richtung dom/sub, weil Adam masochistisch, fast schon selbstzerstörerisch, veranlagt ist und Leos Dominanz benötigt, um überhaupt aus seinem Kopf heraus zu kommen. Aber natürlich wäre auch eine total romantisch fluffige Variante à la Hollywood movie möglich. 😊
#Bodyguard AU #dom/sub #TW Alkoholmissbrauch #TW Drogenmissbrauch
Prompt: Bodyguard AU
14 notes · View notes
techniktagebuch · 9 months ago
Text
20. Juli 2024
Kein Zug wird kommen
In der kleinen Stadt gab es am Bahnhof bis vor einigen Jahren einen Bäcker. Und einen Kiosk, der neben Zeitschriften und Snacks auch einen Fahrkartenschalter hatte, mit einem echten Menschen in Bahnpersonal-Uniform und Bahnpersonal-Mütze, der auch Fahrplanauskünfte geben konnte und Fahrkarten verkaufte. Dann wurde viele Monate lang umgebaut, es ist klar, dass die Bahn finanziell so mit dem Rücken an der Wand steht, dass sie es sich nicht leisten kann, überall Personal vorzuhalten.
Und heute fahre ich also wieder Zug und sehe das Ergebnis des Umbaus:
Tumblr media
Um das Positive vorweg zu stellen: Es ist sauber.
Statt eines Bäckers und eines Kiosks mit Fahrkartenschalter nun also eine Reihe Snack-Automaten.
Tumblr media
Geschmackvoll mit etwas Grün verziert. Außerdem ein Kaffee-Automat. Und, gegenüber von den Snack-Automaten, ein weiterer Automat wie man ihn vielleicht von Jahrmärkten kennt. Er verspricht den Verkauf von “Multimedia Mystery Boxen”. Wenn es einem gelingt, mit dem Greifer eine solche "Multimedia Mystery" Tüte zu greifen.
Tumblr media
Der Mystery-Medien-Automat blinkt und dudelt vor sich hin. Sitzgelegenheiten gibt es keine mehr. Vielleicht werden ja noch welche aufgebaut?
Am Snack-Automaten kann ich immerhin eine Tüte Fruchtgummi erwerben. Und diese mit Karte bezahlen, was mich ehrlich positiv überrascht. Der Kaffee-Automat ist bereits defekt.
Tumblr media
Dem Mystery-Medien-Tüten-Automaten gebe ich wenige Wochen, bis er vermutlich Opfer von Vandalismus wird; mal schauen, in ein paar Monaten bin ich wieder hier und werde meine Prognose prüfen.
Ich will nicht zu streng urteilen, wie gesagt, ich verstehe es ja auch, dass nicht überall Personal … aber während ich auf meinen Zug warte, wird meine Befürchtung einer Abwärtsspirale noch von der Anzeige in der Bahn-App bestätigt:
Tumblr media
Nun ja. Um zum Abschluss noch etwas Positives und Versöhnliches zu schreiben: LTE, auf dem Screenshot deutlich zu sehen! Es ist nämlich gar nicht mehr Edgingen. Und vor dem Bahnhof gibt es einen wunderschönen Park mit Springbrunnen, an dem ich sitzen und – mit einer Tüte Fruchtgummi und mobilem Internet! – auf den nächsten Zug warten und diesen Beitrag schreiben kann.
(Molinarius)
6 notes · View notes
furien · 2 years ago
Text
Abwärtsspirale
8 notes · View notes
broken-maya · 2 years ago
Text
Ich lebe seit 25 Jahren mit mehr oder weniger schweren Depressionen.
Es gibt viele Möglichkeiten, seine Stimmungen zu verarbeiten. Schreiben ist für mich eine davon. Denn damit lässt man seinen Gedanken freien Lauf, ordnet sie, und bringt sie dann auf den Punkt.
Man bringt damit Ordnung in das Gedankenchaos, anstatt sich zwangsläufig immer weiter in eine Abwärtsspirale zu begeben.
Hier möchte ich meine Erfahrungen, momentane Stimmungen und Gedanken mit euch teilen.
Vielleicht findet sich der ein oder andere in manchen Texten wieder.
Wer auch immer sich hierher verirrt, was auch immer ihr gerade durchmacht:
Ihr seid nicht allein.
5 notes · View notes
dynamischreisen · 5 days ago
Text
Max, Japan Tag 13
Knatsch
Heute war ich ziemlich knatschig. Nicht geknetscht, sondern knatschig. Soll heißen, dass ich trotz des feuchtföhlichen Abends gestern keinen Kater hatte und dennoch schlecht drauf war. Es war einer der Tage, an denen ich einer mitreisenden Person sagen würde: "Du, ich bin heute schlecht drauf und würde mal was alleine unternehmen". Aber diese Person gibt es ja nichtmal und niemand zwingt mich, Kontakt zu den Leuten aufzunehmen, mit denen ich die letzten beiden Tage verbracht hatte. Es war dieses klassische von allem und nichts genervt sein, ein umhüllendes Selbstmitleid ohne triftigen Grund. Konkret konnte ich aber zumindest ein paar Anhaltspunkte ausmachen: Klar, ich nehme mich nicht zurück, was Erfahrungen sammeln angeht. Aber der Kontostand purzelt dann doch schneller, als mir lieb wäre - und in Saus und Braus lebe ich hier auf dem Boden in meinem Kakerlakenzimmer mit meinen Supermarkt-Frühstücken und Mittagessen wirklich nicht. Nicht auszudenken, wie es noch vor ein paar Jahren hier ausgesehen hätte. Darüber hinaus habe ich meinem Empfinden nach genug von Osaka gesehen. Nicht falsch verstehen, ich halte es immer noch für die aufregendste und tollste Stadt in Japan, aber wenn ich mich frei bewegen könnte, wäre ich wohl heute gefahren. Wegen der ganzen nervigen Buchungsprozesse ging das aber schlichtweg nicht und ich "musste" und "muss" heute und morgen noch hier verbringen. Ein Grund zum Groll ist das aber wenn wir ehrlich sind, nicht so wirklich. Dieser Umstand, die mangelnde Wertschätzung der faktischen Situation (ich bin in fucking Japan, wie viele Leute würden dafür töten) macht einen dann noch wütender auf sich selbst und die Welt. Eine katastrophale Abwärtsspirale, die es zu bekämpfen galt. Und da ich trotz allem rein gar nichts von Knauserei halte, bin ich los, um ein paar Mitbringsel zu shoppen. Weiter und immer weiter bin ich einfach Richtung Norden gelaufen, bis ich in völlig neuen Vierteln war, die wieder für sich vollkommen anders waren, als das, was ich vorher gesehen hatte.
Tumblr media
Die selbstverschriebene Medizin schien zu wirken: Wäre ich gefahren, hätte ich das verpasst. Zum Nachmittag dann entschied ich mich aber doch für ein Stündchen im Hotel, denn - und jetzt kommen wir leider wieder zum Negativen - Rumlungern, eins meiner liebsten Hobbies speziell auf Reisen, ist hier wirklich nicht gern gesehen. Nirgends steht eine Bank, Mülleimer so wie so nicht und es gibt schlichtweg keine Orte, die zum Verweilen einladen, außer den Innenbereichen von Cafés, die einem ebenfalls nicht selten bei Bestellung ein Zeitlimit setzen.
Ein Ziel hatte ich mir heute aber gesetzt, bevor dieser Zug (oder in meinem Fall Bus) noch abfährt: In Japan Sushi essen. Und es ist mir gelungen. Mehr noch: Ich konnte mein Abendessen mit einer zugegebenermaßen etwas fragwürdigen Aktivität füllen: aus einem riesigen Teich, der wie ein Piratenschiff aussah, eine Makrele angeln, die keine drei Minuten später frisch zubereitet auf meinem Tisch landete. Jetzt geht es mir wieder besser, auch wenn ich weiterhin das Kribbeln verspüre, so schnell wie möglich nach Korea zu kommen. Da mein Bus aber morgen Nacht schon fährt, bin ich guten Mutes, das bald zu schaffen.
1 note · View note
soundjunglefan · 10 days ago
Link
0 notes
mycstilleblog · 12 days ago
Text
Milliardenfonds für Klinikreform: Gesetzlich Versicherte sollen blechen
Steigende Beiträge, sinkende Leistungen: Seit Jahren belastet die Abwärtsspirale gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland. Lauterbachs Klinikreform dürfte dies weiter beschleunigen: Der Bundesrat stimmte einem 50-Milliarden-Fonds zu, den zur Hälfte die Beitragszahler füllen sollen. Von Susan Bonath Ob beim Zahnarzt, Orthopäden oder Augenarzt: Gesetzlich Versicherte müssen immer mehr…
0 notes
seltsamergreis · 2 months ago
Text
Notizen eines wunderlichen alten Mannes
Woche 8/2025
Verrückte Welt. Ein Satz aus der "intellektuellen Autobiografie" von Erich Fromm ("Jenseits der Illusionen")
"Je verrückter und entmenschlichter unsere Welt zu werden scheint, umso mehr mag der einzelne das Bedürfnis spüren, sich mit anderen Männern und Frauen zusammenzutun, die einander durch die Sorge um die Menschheit verbunden sind" , geschrieben in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts, ist hochaktuell. Er begründet damit sein (späte) Mitarbeit in der Friedensbewegung, weil er es für seine Pflicht halte, nicht passiv zuzusehen, wie unsere Welt sich auf eine selbstgewählte Katastrophe zubewegt.
Einige Monate zuvor las ich "Wendepunkte, Am Übergang zum autoritären Jahrhundert", edition suhrkamp 2795, von Ulrich Menzel, der über den Abstieg der USA als Führungskraft und den Aufstieg Chinas schreibt. Seine Darlegungen sind nicht nur plausibel, sondern haben sich mit dem ersten Monat von Trump 2 bestätigt. Meine Hoffnungen, mich eher der Belletristik und der Musik zuwenden zu können, müssen wohl in nächster Zeit zugunsten eines stärkeren politischen Engagements zurückgestellt werden.
Zitate
„Der Turbokapitalismus zerstört unseren Planeten" Klaus Wiegandt, ehemaliger DAX-Vorstand des Großhandelsunternehmen Metro
Unter Trump, für den nur das Recht des Stärkeren gelte, sei
"Amerika in erschreckender Geschwindigkeit auf dem Weg in ein zumindest semiautoritäres System" sagt der konservative FAZ-Herausgeber Berthold Kohler. Ja, ein neuer Sheriff sei in der Stadt, der mache aber deals mit Verbrechern.
In einem Gastbeitrag ("Euch geht's ja noch gold!") lobt der amerikanische Prof. William Collins Donahoe vor allem das Mediensystem Deutschlands einschließlich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, das eine (im Vergleich) seriöse politische Unterrichtung der Wähler gewährleiste. In den USA hingegen habe 1987 die Federal Communications Commission (FCC) die "Fairness-Doktrin" im Rundfunk aufgegeben, was dazu geführt habe, dass sich viele Menschen, vor allem im mittleren Westen, nur noch über Fox-News etc. informierten.
In den Strategiepapieren der Rechten spielen die Internet-Plattformen eine wichtige Rolle: "… können Smartphone-Besitzer den Würgegriff der Establishment-Medien und der Regierungssprachrohre aufbrechen". Ich wiederhole:Die sogenannten sozialen Medien müssen reguliert werden, damit sie nicht länger als Manipulationsinstrumente missbraucht werden können. Deshalb hier der Hinweis auf die Petition Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten
https://weact.campact.de/petitions/save-social-soziale-netzwerke-als- demokratische-kraft-retten
Eine Unterschrift ist noch nicht viel, aber schon mal ein kleiner Schritt. +++ Neues zu den Messermännern:
"In Hodenhagen stach am 17. Februar ein 43.Jahre alter Deutscher auf eine zufällige Passantin ein. Am 12. Tötete ein Deutscher eine Französin mit dem Messer in Offenburg. In Ratingen hat die polizei am 13. Schüsse auf einen Deutschen messerangreifer abgegeben. Am 11. Hat ein Mann in Lübeck einen anderen niedergestochen. Am 13. Wurde ein Mann in Erfurt durch einen Messerstich getötet." aus einem Beitrag auf bluesky von Der Volksverpetzer www.volksverpetzer. de
okay, okay, das ist vielleicht ein bisschen platt. wie wär's damit?
"Die Migrationsgesellschaft ist kein Wunschkonzert. Sie erfordert neue Debatten über Demokratie. Für Deutschland und Europa liegt darin die Chance, der Abwärtsspirale in den rechtsextremen Strudel Einhalt zu bieten und sich als Gesellschaft neu zu erfinden. Doch The Artist Formerly Known As „Das Land der Denker und Dichter“ scheint dazu gerade nicht in der Lage zu sein. … Intellektuelle Interventionen gegen Rechtsextremismus und Rassismus bleiben ebenso aus wie Debatten über eine Politik, die ein besseres Leben für alle unabhängig von ihrer Herkunft will. Das hat damit zu tun, dass das Denken ­jenseits des Mainstream-Vokabulars und der Mainstream-Debatten durch den Rechtsruck diskreditiert und verpönt ist. … Merkwürdig denkfaul und erschöpft ist dieses Land geworden, das sich so schwertut, sich als Migrationsgesellschaft zu begreifen."
aus einem Kommentar von Imran Ayata
+++ Macht die Wahl zu einer Demonstration gegen rechts!
0 notes
joelichtenberg · 2 months ago
Text
Tumblr media
Triggerwarnung: In der Folge kommen Depressionen und Selbstmordgedanken vor. Sollte euch das triggern oder ihr daran leiden, redet mit jemandem darüber! Notfalls mit der Telefonseelsorge unter: 0800 1110111.
Inhalt: Alex fühlt sich an der Uni nicht wohl. Er ist vereinsamt. Eines Tages findet er beim Durchsuchen seines Studentenwohnheimzimmers einen sehr seltsamen Brief, der ihn in eine Abwärtsspirale treibt. Zum Glück erhält er einen sehr wichtigen Anruf.
0 notes
korrektheiten · 3 months ago
Text
Gemeinsam gegen Desinformation im Vorfeld der Bundestagswahl
PI schreibt: »Von CONNY AXEL MEIER | Wir sollten dankbar sein. Dankbar dafür, dass die Bundesregierung und die Landesregierungen soweit alle anstehenden Probleme, die Deutschland unweigerlich in die Abwärtsspirale von Deindustrialisierung, Barbarei, Umvolkung, Korruption, Islamisierung, Massenarmut, Energiemangel und Verwahrlosung führen werden, schlagartig gelöst haben. Die Losung lautet: Nicht mehr drüber reden! Worüber man nicht spricht und nicht […] http://dlvr.it/THNM43 «
0 notes
aurianneor · 4 months ago
Text
Tumblr media
Wie kann man Vertrauen zurückgewinnen?
Die extreme Rechte in Europa und den Vereinigten Staaten gewinnt immer mehr an Boden. Aber ist es eine Lösung für die Sicherheitsprobleme, mit denen wir konfrontiert sind, wenn wir gegen Einwanderer vorgehen, wie es die Polizei tut? Was können wir insbesondere angesichts des zunehmenden Dschihadismus tun?
Der Dschihadismus nährt sich aus der Ausgrenzung, die von der extremen Rechten befürwortet und von der Polizei umgesetzt wird. Wir brauchen eine funktionierende Polizei und Justiz, um uns vor Menschen zu schützen, die Gewalt ausüben wollen. Aber in den Gefängnissen, bei den Angehörigen von Opfern von Polizeigewalt, wird es keine Möglichkeiten geben, wenn man farbig oder Muslim ist. Wenn die extreme Rechte regieren würde, würde sich diese Abwärtsspirale noch weiter verstärken. Der Kreislauf der Gewalt, in dem einer den anderen nährt, würde die Ideen der Ausgrenzung, der Clans und der Konflikte vorantreiben. Wie kommt es, dass sowohl Dschihad-Terroristen als auch Rechtsextremisten wegen der schlechten Bedingungen in den Gefängnissen oder wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten von der Justiz freigelassen werden? Was würde es brauchen, um das Vertrauen beider Seiten zurückzugewinnen?
Wie kann man Menschen mit Migrationshintergrund dazu bringen, sich integrieren zu wollen? Wie kann man sie dazu bringen, dass man sie haben will? Für zukünftige Einwanderer ist die Verweigerung des Asylrechts und die Förderung der Beschäftigung dieser Menschen unter illegalen und unwürdigen Bedingungen sicherlich keine Lösung, da sie die Vorstellung nährt, dass die Arbeitnehmer durch die Illegalen ersetzt werden. Den Forderungen der Dschihadisten nachzugeben, wie es Dänemark gerade getan hat, indem es die Meinungsfreiheit einschränkt, ist sicherlich auch keine Lösung, da es Meinungsverschiedenheiten wieder aufleben lässt und die Demokratie schwächt.
In den 1980er Jahren bekamen die Fundamentalisten in Ägypten und Saudi-Arabien Angst, weil die Menschen in ihren Ländern den westlichen Lebensstil übernehmen wollten. Der Westen machte neidisch. Wir müssen wieder Lust bekommen, um dem Aufstieg des Dschiadismus und dem Aufstieg der extremen Rechten zu begegnen. Wir haben uns provozieren lassen und unser gutes Image verloren. Die katastrophalen Militärinterventionen im Irak und die Nichtinterventionen in Bosnien und Herzegowina und Syrien haben dieses Image zersetzt. Putin hat Aleppo vergast und die USA, die immerhin eine rote Linie gezogen hatten, haben nicht eingegriffen.
Putin steht an der Spitze der extremen Rechten in Europa, den USA und Afrika. Er sagt es nicht, aber jeder weiß es. Er ist der Anführer eines Faschismus, der den Namen seines Herrn nicht ausspricht. Er weist auf das Fehlverhalten von Europäern und Amerikanern im Ausland hin und bläst die Kohlen aus dem Feuer. Er sieht sich an der Spitze eines neuen Europas, das LGBT+, Umweltschützer und Farbige maßregelt.
Der Kern der Lösung besteht darin, allen die Möglichkeit zu geben, sich in der Gesellschaft weiterzuentwickeln. Es ist eine Schande, dass die Schule Ungleichheiten verstärkt, anstatt sie zu beseitigen. Wie kann es sein, dass in einem Land wie Frankreich, das in Europa die zweithöchsten Steuern und Abgaben erhebt und die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt ist, die Menschen hungern, die Krankenhäuser überfüllt sind, die Bauern, die uns ernähren, verarmt sind, die Transportkosten hoch sind und die Wohnungen unwürdig sind? Die Ungleichheiten werden immer größer und die Chancengleichheit immer geringer. An diesem Punkt kann man nur sagen, dass das Volk in einem Frankreich, das vorgibt, eine Demokratie zu sein, nicht mehr die Kontrolle hat. Die Regierung und die Polizei können die Gesetze missachten, weil die Staatsanwälte nicht unabhängig sind und die derzeitige Regierung nur dank der harten Einsätze der Polizei am Leben bleibt.
Außerdem bewegen wir uns in einer stark verschmutzten Umwelt und können die ökologischen Fragen erst dann lösen, wenn wir die demokratischen Probleme, die Ungleichheiten und das internationale Recht geregelt haben. Es sind die Reichsten und Mächtigsten, die die Umwelt verschmutzen, ohne Rücksicht auf die Bevölkerung, sei es in Frankreich oder im Ausland. Es muss Schluss sein mit dem Diskurs, der die kleinen Leute für die Umweltverschmutzung verantwortlich macht, obwohl ihr Lebensstil nicht der Grund für die Verschmutzung ist und diese nur schwer zu ändern ist. Eine Person aus den reichsten 1% verschmutzt die Umwelt 100-mal mehr als eine Person aus den restlichen 99% und hat viel mehr Macht, etwas dagegen zu tun. Wenn man die Karte der Umweltverschmutzung mit der Karte des Einkommens vergleicht, kann man sie mit der Karte der Krankschreibungen, des Drogenkonsums und der Fettleibigkeit überlagern.
Die Universalität der Menschen- und Umweltrechte muss bekräftigt werden. Die entwickelten Länder sind derzeit selektiv und verschmutzen ohne Rücksicht auf das Ausland. Frankreich war beliebt, als es die Ideen der Revolution aufwertete. Wie kann es wieder zu dem republikanischen Modell werden, nach dem sich die Menschen sehnen?
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
-----------------------------------------------------
How can we win back trust?: https://www.aurianneor.org/how-can-we-win-back-trust/
Cómo podemos restaurar la confianza?: https://www.aurianneor.org/como-podemos-restaurar-la-confianza/
Comment regagner la confiance?: https://www.aurianneor.org/comment-regagner-la-confiance/
Polizei und Justiz für das Volk: https://www.aurianneor.org/polizei-und-justiz-fur-das-volk/
Die Erniedrigten der Republik: https://www.aurianneor.org/die-erniedrigten-der-republik/
Illegitime Behörden: https://www.aurianneor.org/illegitime-behorden/
Wohnen: https://www.aurianneor.org/wohnen/
Ein Leben in Würde führen: https://www.aurianneor.org/ein-leben-in-wurde-fuhren/
Arbeit, alles oder nichts: https://www.aurianneor.org/arbeit-alles-oder-nichts/
Klassenrassismus: https://www.aurianneor.org/klassenrassismus/
Mein Wert ist weder Markt noch Rasse: https://www.aurianneor.org/mein-wert-ist-weder-markt-noch-rasse/
Polizei, Armee: https://www.aurianneor.org/polizei-armee/
Finance & Obesity: https://www.aurianneor.org/finance-obesity/
Decivilisation: https://www.aurianneor.org/decivilisation/
Arrête de financer la haine: https://www.aurianneor.org/arrete-de-financer-la-haine/
Ils font rire Poutine: https://www.aurianneor.org/ils-font-rire-poutine/
Qui se cache derrière le drapeau?: https://www.aurianneor.org/qui-se-cache-derriere-le-drapeau/
Trump’s shadows: https://www.aurianneor.org/trumps-shadows-elections-the-electoral-college/
The American people’s choice: https://www.aurianneor.org/the-american-peoples-choice-fahrenheit-119/
What kind of democracy do we want?: https://www.aurianneor.org/what-kind-of-democracy-do-we-want-a-multitude-is/
Yes to educational freedom for all!: https://www.aurianneor.org/yes-to-educational-freedom-for-all-teachers/
“La naïveté grotesque des enfants fait peine à voir” …: https://www.aurianneor.org/la-naivete-grotesque-des-enfants-fait-peine-a/
A Most Wanted Man (a novel and a film): https://www.aurianneor.org/a-most-wanted-man-a-novel-and-a/
Ils parlaient toutes les langues: https://www.aurianneor.org/ils-parlaient-toutes-les-langues-ce-photomontage-a/
Solidarité Hélvétique: https://www.aurianneor.org/solidarite-helvetique-democratie-semi-directe/
Immigration: https://www.aurianneor.org/immigration-2/
When might is right: https://www.aurianneor.org/when-force-is-right/
Conditional military assistance: https://www.aurianneor.org/conditional-support/
War and Peace at the UN: https://www.aurianneor.org/war-and-peace-at-the-un-in-1961-secretary-general/
La preuve qu’on sait ne pas se battre. – Quand la force n’est pas légitime…: https://www.aurianneor.org/la-preuve-quon-sait-ne-pas-se-battre-quand-la/
Le phare des idées de la Révolution, le triomphe des techniques et des sciences: https://www.aurianneor.org/le-phare-des-idees-de-la-revolution-le-triomphe-des-techniques-et-des-sciences/
1 note · View note