#Zukunftstechnologie
Explore tagged Tumblr posts
unserneueswir · 27 days ago
Text
🚀 Norwegen revolutioniert die Autobahn! 🌬️💡
Stell dir vor, du fährst über die Autobahn – und plötzlich erzeugen Windturbinen auf dem Mittelstreifen grünen Strom! Genau das testet Norwegen gerade. 🌍✨ Hier geht's zum Artikel. Was hältst du von der Idee?
Tumblr media
0 notes
50-like-a-machine · 7 months ago
Text
VOM WELTRAUM ZUR ERDE, WIE NASA-INNOVATIONEN DEN ALLTAG GESTALTEN #50LAM_NASA
youtube
Die bahnbrechende Forschung und Technologie der NASA, die ursprünglich für die Weltraumerkundung entwickelt wurde, haben den Alltag auf der Erde revolutioniert. Von Memory-Schaum bis hin zu fortschrittlichen medizinischen Geräten haben NASA-Innovationen Branchen wie Gesundheitswesen, Transport und Kommunikation transformiert. Satellitentechnologien verbessern die globale Konnektivität und Wettervorhersagen, während Wasserfiltersysteme, die für Astronauten entwickelt wurden, weltweit sauberes Trinkwasser liefern. Die Beiträge der NASA zu erneuerbaren Energien, Robotik und Materialwissenschaften inspirieren nachhaltige Fortschritte. Entdecken Sie die versteckte NASA-Technologie hinter GPS, Feuerwehrausrüstung und sogar Sportschuhen. Die Verbindung zwischen Weltraum und Erde unterstreicht die entscheidende Rolle der NASA bei der Förderung der Menschheit.
#NASA #RaumfahrtInnovation #AlltagsTechnologie #ZukunftsTechnologie #GlobalerEinfluss #WissenschaftZählt #AstronautenTechnik #RaumZurErde #Nachhaltigkeit #TechnikRevolution
0 notes
brosis-medical · 8 months ago
Text
Das Jahr der revolutionären Veränderungen: Top-Trends 2025
Revolutionäre Technologietrends 2025 werden unser Leben und die Art, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändern. Von KI mit emotionaler Intelligenz bis hin zu nachhaltigen Innovationen und fortschrittlichen Wearables im Gesundheitswesen – diese Entwicklungen prägen die Zukunft.. 1. Künstliche Intelligenz wird persönlicher Die künstliche Intelligenz (KI) erreicht neue Höhen der…
0 notes
brandbuffagency · 9 months ago
Photo
Tumblr media
Mobile Work ermöglicht uns, überall und jederzeit produktiv zu sein! 🌍💻 Egal, ob im Café, im Home Office oder unterwegs – die Flexibilität, die uns moderne Technologien bieten, revolutioniert unsere Arbeitsweise. Wie nutzt ihr die Vorteile des mobilen Arbeitens? 💬✨
0 notes
etgroupde · 1 year ago
Text
Entdecken Sie neue Welten unter der Oberfläche mit dem Groundtech A2 Geo, dem idealen Gerät für Profis in der Metallerkennung und Untergrundforschung. Dieses Gerät ermöglicht es Ihnen, bis zu 20 Meter tief zu erkunden und ist somit perfekt für die Suche nach Grundwasser, Tunneln, alten Gräbern und Höhlen. Mit einer Garantie von drei Jahren und hergestellt in der Türkei bietet der Groundtech A2 Geo umfassende Lösungen mit fortschrittlicher Technologie wie 3D-Analysen und sechs verschiedenen Scanmodi, um Ihre Erkundungen zu verbessern.
🔍 Erfahren Sie mehr über den Groundtech A2 Geo und entdecken Sie seine Möglichkeiten.
🌐 Offizielle Webseite:
WhatsApp:
#Groundtech #Metallerkennung #Archäologie #Untergrunderkundung #Zukunftstechnologie #Erkundung #GroundtechA2Geo
Tumblr media
0 notes
ki-segen-oder-fluch · 1 year ago
Text
Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung: Die Zukunft in 5 Jahren
Tumblr media
Künstliche Intelligenz (KI) hat seit ihren Anfängen in den 1950er Jahren enorme Fortschritte gemacht. Von regelbasierten Systemen, die für Analysen und Vorhersagen eingesetzt wurden, bis hin zu den jüngsten Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens und der tiefen neuronalen Netzwerke – KI ist heute leistungsfähiger denn je. In den kommenden Jahren wird KI voraussichtlich unser Leben und die ganze Welt verändern. Doch wie genau wird das aussehen? In diesem Artikel untersuchen wir, wie KI die Zukunft der Robotik und Automatisierung gestalten wird.
1. Autonome Systeme
Obwohl wir noch Jahrzehnte von einer allgemeinen künstlichen Intelligenz (General Artificial Intelligence, GAI) entfernt sind, ermöglichen bereits Fortschritte im Bereich der schwachen KI-Lösungen (Narrow AI) Robotik- und Automatisierungssysteme mit einem höheren Grad an Autonomie. Mit zunehmender Autonomie werden Roboter immer nützlicher und benutzerfreundlicher. Ihr Zielmarkt wächst beträchtlich.
2. Roboter in der Industrie
Fabrikroboter sind Hochleistungswerkzeuge, die mit hoher Präzision und Geschwindigkeit arbeiten. Sie verrichten oft mehr als zehn Jahre lang mit minimaler Ausfallzeit rund um die Uhr dieselbe Aufgabe. Diese Roboter sind in der Massenfertigung äußerst nützlich. Für Menschen wäre diese Art von Arbeit langweilig, repetitiv und oft körperlich anstrengend. In der Automobil- und Flachbildschirmproduktion sowie in der Lebensmittel- und Chemieindustrie sind sie am häufigsten anzutreffen.
3. KI und Cloud
Die Kombination von KI und Cloud-Technologien wird die Automatisierung weiter vorantreiben. Unternehmen werden KI-Tools nutzen, um Geschäftsprozesse zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Die Cloud ermöglicht den nahtlosen Zugriff auf Daten und Ressourcen, was die Entwicklung und Implementierung von KI-Anwendungen erleichtert.
4. Herausforderungen
Trotz der vielversprechenden Zukunft gibt es auch Herausforderungen. Ethik, Datenschutz und Sicherheit sind wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Außerdem müssen wir sicherstellen, dass KI-Systeme transparent und verständlich sind, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.
Fazit
In den nächsten fünf Jahren werden KI und Automatisierung unsere Welt weiter verändern. Wir sollten die Chancen nutzen und gleichzeitig verantwortungsbewusst handeln, um eine positive Zukunft zu gestalten. (Ki-TA)
0 notes
ilredeiladri · 11 months ago
Text
SE Staffel 2 Rewatch (Folge 108-110)
Bei Frau Gallwitz im Unterricht geht es um erneuerbare Energien und sie ist die größte Verfechterin ♥️ krass, dass damals noch über 90% der Energie aus nicht erneuerbaren Quellen kam, da sind wir heute schon deutlich weiter (wenn auch nicht weit genug!). Find's mal wieder bezeichnend, dass die Kids alle direkt checken, dass erneuerbare Energien die Zukunftstechnologie sind und trotzdem muss man sich heutzutage immer noch den Mund fusslig reden und es passiert trotzdem nicht genug. Lasst Kinder die Welt regieren, wir wären so viel besser dran...
Oliver und Tine spielen zusammen "Flügel-Flipper", also so Arm in Arm, dass jeder nur eine Hand benutzen kann. Sie machen das eindeutig, um die Romanze zwischen Oliver und Tine einzuführen. Wir merken uns also: Flügel-Flippern = romantische Pärchen-Aktion.
Dann kommen Wolf und Ingo rein und fordern die beiden zu einem Match heraus. Kann mir doch keiner erzählen, dass dieses Spiel bei Oli und Tine eine romantische Konnotation hat, aber bei Wolf und Ingo das nicht haben soll? Was macht ihr denn SE Team?? 😄 Leider sehen wir die beiden nur eine Sekunde beim Flügel-Flippern!!! Was soll das?! We were robbed! 😭
Und dann sagt Wolf auch noch zu Oliver, als sie verlieren "mit Tine als Partner hätte ich dich auch platt gemacht" und Ingo voll verletzt "wie meinst du das?" und Wolf macht nur "tz". Excuse me? Das war nicht nett, Wolf, entschuldige dich bitte bei deinem husband Teampartner.
Budhis Ferienflirt schreibt ihm ne Postkarte, dass sie zu Besuch kommt, wartet seine Rückmeldung nicht ab und fährt einfach so los. Hat man das früher so gemacht? Hätte sie nicht auch anrufen können? Und Budhi hat dann keine Zeit mehr, sein Referat selbst zu schreiben, weil er Sonja empfangen muss, gibt einfach Olivers Referat als sein Referat ab und denkt, es fällt nicht auf? Hä? Für wie dumm hält er Wölfchen?
Sebastian bekommt eine Kassette mit Jodel-Musik von seiner Tante... nein, Pardon, ERB-Tante geschickt und alle anderen Jungs sind direkt mit großer Begeisterung dabei, jedes Mal zu jodeln, wenn sie ihn sehen. Mal abgesehen davon, dass sie ihn damit auf die Palme bringen, ist das bisschen cute auch^^
Philipp führt die Tradition vieler männlicher Wissenschaftler fort und gibt die Arbeit einer Frau als seine aus... Zum Glück lässt Nadine ihm das nicht einfach so durchgehen. Er merkt dann auch, dass das kacke war, aber die Lösung ist dann, dass er dafür eine seiner Ideen als die von Nadine ausgibt. Find ich jetzt auch weird, weil er damit ja immer noch kontrolliert was wann unter welchem Namen "veröffentlicht" wird und damit Nadine wieder ohne Kontrolle dasteht, aber naja... SE Lösungen manchmal einfach suboptimal...
Oliver Schuster!!! Du lässt nicht unsere Queen Tine einfach so an der Bushaltestelle stehen, um mit einem fremden Mädchen zum Internat zu laufen, obwohl du mit Tine ins Kino wolltest?! Nicht cool! Sonja find ich eh super nervig. Unangekündigt auftauchen und Ansprüche stellen (und Tine "Trine" nennen, respektlos!). Und Budhi und Oliver lassen sich natürlich von ihr komplett rumscheuchen. Teenager Jungs ey... Aber dass Sonja Budhi und Oliver beide in die dunkle Lagerhalle lockt, fand ich wieder bisschen witzig. Sehr Shakespearean, I like 🤓
Den Peptalk von Sonja Tine gegenüber find ich dann wieder so unangenehm. Die arme Tine ist doch tausendmal cooler als Sonja, aber jetzt glaubt sie, jemand sein zu müssen, der sie nicht ist. Tine stoooop 😭 ich bin echt froh, wenn Sonja wieder weg ist. Vielleicht verhalten sich Budhi und Oliver dann auch endlich mal wieder normal, die Doofies.
Elisabeth zeigt auf einen Typen in einer Werbeanzeige für Klamotten: "wie findest du den denn?" Vera: "der ist ja klasse - und so günstig! Nur 24,85" Queer Vera is real! ☝️☺️
Ich mag Fabians Idee, die Schüler*innen rausfinden zu lassen, wie man Gold herstellt (bzw dass das nicht geht). Und der Konter von Monika, Iris und Nadine ist auch cool. Für so eine kleine Schul-Story zwischendurch fand ich das richtig gut! Lustig, lehreich und die Diskussion im Lehrerzimmer zwischen Fabian, Gallwitz und Wolfert mochte ich auch.
Arme Vera, sie muss die Schülerzeitung quasi alleine stemmen, weil alle anderen keine Zeit oder keine Lust haben. Ich hätte es ja sehr gefeiert wenn sie ihren "Diese Lücke ist ein Resultat eurer Faulheit. Danke ihr Pappnasen!" Text veröffentlicht hätte. Vera 😅❤️
6 notes · View notes
rhuns-zahnseide · 7 months ago
Text
Die simpelste Lösung
Mal was ungewohntes von mir^^ Hab mir einen zufälligen Writing Prompt geben lassen und das ist bei rausgekommen. EInfach um bissl wieder reinzukommen.
Hab zwar noch nie über Julia geschrieben aber was solls^^
Danke an @neonmice fürs schnelle Beta lesen^^ Und an @tricogarfield für den Prompt, den du ausgewählt hast, ich hab ihn fett markiert^^
Read it on AO3 as well^^
Summary: Eigentlich hatte sich Julia nur auf dem größen Raumschiff verlaufen und dabei eine sehr interessante Tür entdeckt
Die simpelste Lösung
Eigentlich hatte Julia sich nur etwas umsehen wollen. Captain Jerky – oder Justin, wie sie ihn in ihren Gedanken heimlich nannte - hatte sie, Ju und Joon in sein Raumschiff eingeladen. Inklusive einer exklusiven Tour durch alle Räume. Hinter jeder Tür schien eine neue, noch wildere Zukunftstechnologie zu warten. Die brandneue Cafeteria hatte sogar einen 3D-Drucker für das Essen.
Am Ende der Tour hatten sich der Captain und Ju in eine Art Entspannungsraum abgesetzt, während Joon sich mehr für die Technik interessierte. Und Julia wollte sich eigentlich nur das Labor mit den lustigen Kreaturen nochmal genauer ansehen. Aber anscheinend ist sie an irgendeiner Weggabelung falsch abgebogen, denn diesen Gang hatte sie noch nicht gesehen.
Es war ein einfacher Gang, mit vielen Türen an beiden Wänden. An den Türen selbst waren Schilder angebracht, wovon nur ca. die Hälfte für sie lesbar und nur ein Bruchteil verständlich waren. Julias Augen glitten über die teils sehr persönlich gestalteten Türen. Nur eine Tür fiel aus dem Muster. Sie war schlicht und es war kein einziges Deko-Element zu erkennen. Und genau in der Mitte hing ein glänzendes, frisch poliertes Schild:
„Miami Rose – Commander 1. Grades“
Fasziniert blieb Julia stehen. Das war also das Zimmer von Miami Rose. Ihr ganz persönliches, eigenes Zimmer in dem sie lebte.
Ein kleines Geräusch, das schwer einzuordnen war, riss sie aus ihren Gedanken. Es klang wie ein kleines Tier vielleicht, sehr leise.
Und es schien direkt aus dem Zimmer vor ihr zu kommen. Hatte Miami vielleicht ein Haustier oder so? Das musste sie unbedingt sehen, ein Alien-Haustier war bestimmt mega niedlich. Ob es wohl flauschig war? Oder eher glatt wie eine Schlange? Oder es hatte ganz ganz viele Beinchen!
Auf der anderen Seite erwartete sie ein Raum, der aussah wie ein Hotelzimmer. Perfekt aufgeräumt und kein Dreck, nicht einmal in den Ecken. Aber auch keine einzigen persönlichen Gegenstände. Nur in den Regalen stapelten sich Bücher dicker als Julias Oberarm. Die würde sie sich nicht einmal unter Zwang durchlesen.
Ohne groß nachzudenken griff sie nach der Tür, die sich erstaunlich leicht drehen lies. Seltsam, Miami Rose wirkte nicht wie jemand, die vergessen würde, ihr Zimmer abzuschließen.
Vorsichtig öffnete Julia die Tür und schritt über die Schwelle.
Ihr Blick schweifte durch das Zimmer und blieb an einer weiteren Tür hängen, die vermutlich in das Bad führte. Sie war einen Spalt geöffnet und das Licht war an. Es sprach doch bestimmt nicht dagegen, es auszumachen, oder?
Voller Tatendrang durchquerte Julia den Raum. Für Miami Rose würde sie vieles tun, aber einen Lichtschalter zu betätigen war da ja das mindeste.
Doch als sie die Tür komplett aufschob, verschwanden alle Gedanken an das Licht. Denn in der Ecke saß Miami Rose in Person.
Auf ihrem Gesicht waren getrocknete Tränen zu erkennen und auch ihre süße Nase war rot und wund.
Der Blickkontakt der beiden dauerte einige Zeit an. Währenddessen schossen Julia tausende Gedanken durch den Kopf.
Warum weinte die sonst so starke Miami Rose? Was war passiert? War es überhaupt in Ordnung, dass sie hier war? Was sollte sie jetzt tun? Jemanden holen? Aber wen? Letzendlich gab es aber nur eine Möglichkeit, die ihr sinnvoll erschien:
„Wie wär's denn mit einer Umarmung, hm?“
5 notes · View notes
cozmonews · 17 hours ago
Text
💥 CSU blockiert Wärmepumpen-Förderung, während Superreiche Steuern umgehen. Klima, Jobs & Zukunftstechnologie stehen auf dem Spiel.🌱🏠 #Wärmepumpe #BEG2025 #Klimaschutz #Energiewende #Vermögensteuer #Jobs
0 notes
energiewende-tipps · 2 days ago
Text
Tumblr media
Wie die CDU/CSU neben der Energiewende nun auch die Wärmewende ausbremsen will. Damit gefährden sie auch massiv die Klimaziele! Sparen am absolut falschen Ende. Der kürzlich geäußerte Vorschlag von CSU-Generalsekretär Martin Huber, die Wärmepumpenförderung zu stoppen, um das Haushaltsloch zu stopfen, offenbart ein bedenkliches Verständnis der Union für die Zukunft der deutschen Energieversorgung und für die Erreichung der Klimaziele. Während Wirtschaftsministerin Reiche sich nach Kräften bemüht, die erneuerbaren Energien auszubremsen, legt die CDU/CSU mit diesen Plänen die Axt an die Wärmewende! Was als vermeintlich pragmatischer Sparvorschlag daherkommt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als kurzsichtiger und fataler Angriff auf eine der wichtigsten Säulen der Wärmewende.n-tv+1 Ein Angriff auf die Wärmewende zur Unzeit Hubers Vorschlag kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Nach Jahren politischer Unsicherheit zeigt der Wärmepumpenmarkt endlich wieder deutliche Erholungstendenzen. Im ersten Halbjahr 2025 wurden erstmals mehr Wärmepumpen (139.500 Geräte) als Gasheizungen (132.500 Geräte) verkauft – ein Marktanteil von 47 Prozent und damit ein absolutes Allzeithoch. Der Absatz dieser Zukunftstechnologie stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um beeindruckende 55 Prozent.ikz+1 Diese positive Entwicklung ist maßgeblich der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zu verdanken, die mit 15,3 Milliarden Euro das größte Förderprogramm des Klima- und Transformationsfonds darstellt. Die Zusagen für BEG-Anträge stiegen 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 200 Prozent, wobei Wärmepumpen-Zusagen bereits nach sechs Monaten 80 Prozent des Vorjahresvolumens erreichten.zfk+1 Entwicklung des Wärmepumpen-Absatzes in Deutschland (2023–2025) Quelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP), Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) JahrVerkäufe Wärmepumpen2023356,0002024193,0001. Halbjahr 2025139,500 Widerspruch zur eigenen Energiepolitik Besonders brisant ist der Widerspruch zwischen Hubers Sparvorschlag und der eigenen Koalitionspolitik. Während Union und SPD im Koalitionsvertrag zwar ankündigten, das "Heizungsgesetz abschaffen" zu wollen, wurde gleichzeitig die Fortsetzung der Heizungsförderung zugesagt. Tatsächlich wurde die BEG-Förderung 2025 in voller Höhe beibehalten, was zeigt, dass selbst die neue Regierung die Notwendigkeit staatlicher Unterstützung für die Wärmewende erkannt hat.capital+3 Der Begriff "Abschaffung des Heizungsgesetzes" entpuppt sich dabei als irreführende politische Folklore. Wie SPD-Generalsekretär Matthias Miersch klarstellte: Es gibt kein eigenständiges "Heizungsgesetz", sondern nur das Gebäudeenergiegesetz, das lediglich novelliert werden soll. Die Union nutzt hier bewusst einen populistischen Begriff, um von der eigentlichen Fortführung der Wärmewende abzulenken.vorwaerts Klimaziele durch die CDU/CSU in Gefahr Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen beim Klimaschutz. Laut dem Expertenrat für Klimafragen wird Deutschland die Klimaziele für 2030 verfehlen, wenn nicht deutlich schneller CO₂ eingespart wird – etwa 1,5-mal so schnell wie bisher. Besonders im Gebäudesektor, wo noch immer 75 Prozent der Immobilien mit fossilen Energieträgern beheizt werden, besteht enormer Handlungsbedarf.paul+1 Um die Klimaziele zu erreichen, benötigt Deutschland bis 2030 fünf bis sechs Millionen Wärmepumpen. Derzeit sind jedoch erst etwa eine Million installiert – eine Lücke von drei bis vier Millionen Geräten. Ein fataler Stopp der Förderung würde diese Zielerreichung unmöglich machen und Deutschland international als unzuverlässigen Partner beim Klimaschutz dastehen lassen.agora-energiewende Wirtschaftliche Kurzsichtigkeit würde immensen Schaden anrichten Hubers Vorschlag ignoriert die enormen wirtschaftlichen Investitionen, die bereits in die Wärmepumpenbranche geflossen sind. Hersteller haben europaweit mehr als sieben Milliarden Euro in Fertigungsstrecken, Fachkräfte und Schulungskapazitäten investiert. Allein in Deutschland wurden drei Milliarden Euro in neue Fabriken investiert.unendlich-viel-energie+1 Das Handwerk beschäftigt in klimarelevanten Gewerken bereits über 3,1 Millionen Menschen in rund 490.000 Betrieben. Ein plötzlicher Förderstopp würde nicht nur diese Arbeitsplätze gefährden, sondern auch das��Vertrauen bei Bürgern, Unternehmen und Handwerk zerstören, wie der klimapolitische SPD-Sprecher Jakob Blankenburg zu Recht kritisierte.zdh+1 Marktanteile der Heizsysteme im ersten Halbjahr 2025 Quelle: BDH, TGA-Fachplaner, Statista HeizsystemMarktanteilWärmepumpen47%Gasheizungen44.7%Öl-Heizungen3.5%Biomasse4.7% Veränderung Absatz Wärmepumpen Q1 2024 zu Q1 2025 Quelle: BDH (BWP), PV-Magazine, Statista ZeitraumAbsatzVeränderung (zum Vorjahr)Q1 202446,000–Q1 202562,000+35% Abhängigkeit von fossilen Importen als Sicherheitsrisiko Während die EU ihre Abhängigkeit von russischer Energie bis 2027 vollständig beenden will und bereits erhebliche Fortschritte gemacht hat, setzt Hubers Vorschlag faktisch auf eine Verlängerung der Abhängigkeit von fossilen Importen. Deutschland bezog 2021 noch 55 Prozent seines Erdgases aus Russland. Obwohl diese Abhängigkeit reduziert wurde, importiert die EU weiterhin russisches LNG – im ersten Halbjahr 2025 sogar 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Kriegsverbrecher Putin würde sich freuen, wenn sein Geschäftsmodell Bestand hat. gridx+2 Wärmepumpen bieten dagegen die Chance auf echte Energieunabhängigkeit, da sie mit heimischem Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden können. Ein Förderstopp würde Deutschland weiter in der fossilen Abhängigkeitsfalle gefangen halten. Aber natürlich bemüht sich im Hintergrund auch die Fossil-Lobby darum, ihr eigenes Geschäftsmodell mit fossilen Heizenergien aber auch "Verbrenner-Verkehr" künstlich am Leben zu halten. Wie das Verhalten der Wirtschaftsministerin Katherina Reiche zeigt, läuft das auch gut. Leider. Soziale Ungerechtigkeit ohne Wärmepumpenförderung Besonders perfide ist die soziale Dimension von Hubers Vorschlag. Wie Andreas Audretsch von den Grünen treffend analysierte, handelt es sich um einen "frontalen Angriff auf Familien, die sich ohne Förderung eine neue Heizung nicht leisten können". Die BEG-Förderung ermöglicht es gerade einkommensschwächeren Haushalten, von den langfristig niedrigeren Betriebskosten einer Wärmepumpe zu profitieren.n-tv Mit dem Einkommensbonus von 30 Prozent für Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen bis zu 40.000 Euro pro Jahr wurde die Förderung gezielt sozial ausgestaltet. Ein Wegfall würde diese Haushalte faktisch von der Wärmewende ausschließen und die Energiearmut durch immer teuer werdendes Gas und Öl (Stichwort CO2-Abgabe) verstärken.kaeltebringer Positive Entwicklungen ignoriert Hubers Vorschlag ignoriert zudem die ausgezeichnete Kundenzufriedenheit mit Wärmepumpen. Laut einer forsa-Umfrage sind 67 Prozent der Nutzer sehr zufrieden und 29 Prozent eher zufrieden mit ihrer Wärmepumpe – lediglich zwei Prozent gaben Unzufriedenheit an. 96 Prozent bewerten Funktion und Komfort positiv, 92 Prozent sind mit den niedrigen Schallpegeln zufrieden, und 84 Prozent schätzen die niedrigen Betriebskosten.zveh Diese Zahlen belegen, dass die Technologie ausgereift ist und von den Nutzern geschätzt wird – eine wichtige Voraussetzung für die weitere Marktentwicklung. Das Märchen „funktioniert nur im Neubau mit maximaler Wärmedämmung und Fußbodenheizung“ ist längst evident widerlegt. Haushaltspolitische Scheinheiligkeit Hubers Sparvorschlag entbehrt nicht einer gewissen Scheinheiligkeit. Während er bei der Wärmepumpenförderung sparen will, hat sein Parteichef Markus Söder in der Koalition milliardenschwere Ausgabensteigerungen durchgesetzt: die erneute Ausweitung der Mütterrente, die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie und die Rückkehr zur Subventionierung von Agrardiesel. Diese drei Maßnahmen verursachen jeweils Mehrausgaben von mehreren Milliarden Euro.tagesspiegel+1 Nehmen wir die aktuell über 80 Millionen Euro für die nicht von EU-Recht gedeckten Absdchiebungen an den Grenzen dazu. Abschiebeminister Dobrindt verursacht damit mit einer eigentlich illegalen Handlung immense Kosten. Von den über 80 Millionen Kosten in kaum einem halben Jahr entfallen alleine 39 Millionen Euro auf die Überstunden der rund 14.000 eingesetzten Polizisten. Finanzminister Lars Klingbeil wies zu Recht darauf hin, dass auch "Herr Söder mit einigen Vorhaben dazu beigetragen hat, dass eine Lücke im Haushalt größer wird". Während die CSU also bei zukunftsweisenden Klimainvestitionen sparen will, gönnt sie sich teure klientelpolitische Geschenke.tagesspiegel Internationale Wettbewerbsfähigkeit wird massiv gefährdet Ein Förderstopp würde Deutschland auch international absolut ins Hintertreffen bringen. Während andere Länder massiv in grüne Technologien investieren, würde Deutschland seine Vorreiterrolle bei der Wärmewende verspielen. Die deutsche Wärmepumpenindustrie hat sich in den letzten Jahren eine starke Marktposition erarbeitet – diese würde durch politische Unsicherheit nachhaltig beschädigt. Fazit: Wärmepumpenförderung streichen - Kurzsichtigkeit statt Zukunftsvision Martin Hubers Vorschlag zur Streichung der Wärmepumpenförderung offenbart das grundsätzliche Problem der Union mit der Energiewende: Kurzsichtige Haushaltspolitik wird über langfristige Klimaziele und wirtschaftliche Vernunft gestellt. Statt die erfolgreiche Wärmewende zu unterstützen und auszubauen, setzt die CSU auf rückwärtsgewandte Sparpolitik, die sowohl klimapolitisch als auch wirtschaftlich verheerend wäre. Die Kritik von SPD, Grünen und Branchenvertretern ist berechtigt: Deutschland braucht jetzt Verlässlichkeit und Planbarkeit bei der Energiewende, nicht populistische Sparvorschläge, die die Zukunftsfähigkeit des Landes gefährden. Die Wärmepumpenförderung ist kein Luxus, sondern eine Investition in die Energiesicherheit, den Klimaschutz und die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Wer heute bei der Wärmewende spart, zahlt morgen den doppelten Preis – in Form höherer Energiekosten, verfehlter Klimaziele und verlorener Wettbewerbsfähigkeit. Die Union wäre gut beraten, ihre ideologische Blockadehaltungaufzugeben und konstruktiv an der Gestaltung der Energiewende mitzuwirken, statt sie mit kurzsichtigen Sparvorschlägen zu sabotieren. Ein paar spannende Fakten zum Schluss Die Wärmepumpenförderung war, ist und bleibt sinnvoll. Hier sind spannende, gut belegte Statistiken und Vergleiche zur Energieeinsparung und Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen im Vergleich zu Gasheizungen: 1. Effizienz und Energieverbrauch - Wärmepumpen erreichen eine Jahresarbeitszahl (JAZ) von 3,5 bis 5,0 (aus 1 kWh Strom werden 3,5 bis 5 kWh Wärme). - Gasheizungen haben einen Wirkungsgrad von maximal 99% (aus 1 kWh Erdgas maximal 0,99 kWh Wärme). - Beispiel Strom-/Gasverbrauch pro Jahr in einem gut gedämmten Neubau (150m²): - Wärmepumpe: 3.000–4.500 kWh Strom - Gasheizung: 15.000–20.000 kWh Erdgasautarc 2. Heizkostenvergleich - Für ein Einfamilienhaus mit 20.000 kWh Heizenergieverbrauch: - Gasheizung: ca. 2.262 Euro/Jahr - Effiziente Wärmepumpe (JAZ 4): ca. 1.337 Euro/Jahr → 41% geringere Heizkosten - Einsparung ca. 925 Euro jährlich gegenüber Gasheizungverivox+1 3. Amortisationszeit bei Umrüstung von Gas auf Wärmepumpe - Anschaffungskosten (vor Förderung): Gasheizung ca. 12.000 Euro, Wärmepumpe ca. 32.000 Euro - Nach umfassender Förderung (bis zu 55%) verbleiben ca. 15.500 Euro für Wärmepumpe - Geringere Betriebskosten führen dazu, dass die Wärmepumpe die Mehrkosten gegenüber Gas nach ca. 4 Jahrenamortisiertthermondo 4. CO₂-Emissionen - Gasheizungen verursachen beim Betrieb direkte CO₂-Emissionen, Wärmepumpen selbst keine und indirekt nahezu keine (abhängig vom Strommix). - Wärmepumpen sind die nachhaltigere, zukunftssichere Lösung im Sinne der Klimaziele.airahome Quellen - https://www.n-tv.de/politik/SPD-empoert-ueber-absurden-CSU-Vorschlag-zur-Waermepumpenfoerderung-article25978622.html - https://www.tagesspiegel.de/politik/absurder-vorschlag-csu-und-spd-streiten-uber-stopp-der-warmepumpenforderung-14205587.html - https://www.ikz.de/detail/news/detail/waermepumpen-erstmals-marktfuehrer/ - https://www.energiezukunft.eu/erneuerbare-energien/waermewende/aufwaertstrend-bei-waermepumpen - https://www.zfk.de/politik/deutschland/beg-foerderung-2025-waermepumpen-antraege-rekord - https://www.capital.de/wirtschaft-politik/heizung---waermepumpe--foerderung-bleibt-2025-bestehen-35840672.html - https://www.evangelisch.de/inhalte/241637/09-04-2025/kuenftige-koalition-will-heizungsgesetz-abschaffen - https://www.vorwaerts.de/inland/heizungsgesetz-abschaffen-was-der-koalitionsvertrag-damit-wirklich-meint - https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/heizungsgesetz-neue-regierung-droht-mit-abschaffung/ - https://www.paul.tech/de/news-insights/aktuelle-marktentwicklung-waermepumpen-chancen-fuer-die-immobilienwirtschaft - https://www.vorwaerts.de/inland/experten-warum-die-aktuelle-politik-das-klimaziel-2030-verfehlen-wuerde - https://www.agora-energiewende.de/fileadmin/Projekte/2016/Sektoruebergreifende_EW/Waermewende-2030_WEB.pdf - https://www.unendlich-viel-energie.de/themen/waerme/waermepumpen-markt-geht-auf-193000-geraete-zurueck-aber-vertrauen-in-die-foerderung-steigt - https://www.testo.com/de-DE/digitales-handwerk/waermepumpe-trifft-fachkraeftemangel-blogbeitrag - https://www.zdh.de/themen-und-positionen/klimahandwerk/ - https://www.gridx.ai/de/blog/versorgungssicherheit-in-deutschland-unabhangig-von-russischem-gas-und-oel - https://germany.representation.ec.europa.eu/news/eu-will-abhangigkeit-von-russischer-energie-vollstandig-beenden-2025-05-06_de - https://www.zdfheute.de/politik/ausland/eu-russland-lng-erdgas-import-100.html - https://www.kaeltebringer.de/blogs/ratgeber/bafa-foerderung-fuer-waermepumpe-2025 - https://www.zveh.de/news/detailansicht/auf-einem-guten-weg.html - https://www.tagesspiegel.de/politik/trotz-ablehnung-durch-csu-lars-klingbeil-schliesst-steuererhohungen-nicht-aus-14190038.html - https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/klingbeil-hoehere-steuern-fuer-vermoegende-nicht-ausgeschlossen,Uu9c9nS - https://www.tixio.de/964167-csu-und-spd-streiten-ueber-stopp-der-waermepumpenfoerderungen.html - https://www.bayika.de/de/aktuelles/meldungen/2020-12-17_Start-Bundesfoerderung-fuer-effiziente-Gebaeude-BEG.php - https://www.wegatech.de/blog/kuerzungen-bei-waermepumpen-foerderungen-was-hausbesitzer-2025-erwartet/ - https://www.regiojournal.saarland/nachrichten/politik/politik-inland/csu-und-spd-streiten-ueber-stopp-der-waermepumpenfoerderungen/ - https://oekozentrum.nrw/beg/ - https://www.vattenfall.de/infowelt-energie/waermepumpe/waermepumpe-foerderung - https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1015396 - https://www.ihk.de/braunschweig/beratung-und-service/umwelt-und-energie/aktuelles/bundeshaushalt-2025-6636176 - https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/heizungsgesetz-gebaeude-bundestagswahl-100.html - https://www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/kuerzungen-im-klimafonds-klingbeil-gefaehrdet-waermewende/ - https://www.waermepumpe.de/presse/news/details/zufriedene-kunden-und-gute-marktzahlen-waermepumpen-absatz-steigt-um-35-prozent/ - https://www.bnw-bundesverband.de/haushalt-2025-und-sondervermoegen-statt-sonderausgaben-droht-strohfeuer - https://www.klimareporter.de/gebaeude/die-abschaffung-des-heizungsgesetzes-eine-rettungsaktion-fuer-die-gasnetze - https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/waermepumpe-absatz-gestiegen-100.html - https://de.epsa.com/de/neuigkeiten/beg-foerderung-waermepumpen-2025/ - https://www.bauronline.de/blog/verkauf-von-gasheizungen-bricht-ein/ - https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/klimaziele-bis-2030-erreichbar - https://www.tga-fachplaner.de/meldungen/marktdaten-2025-q1-waermepumpen-absatz-ist-um-35-gestiegen - https://www.tagesschau.de/inland/klima-experten-rat-gutachten-ziele-2030-100.html - https://www.zfk.de/politik/deutschland/beg-halbjahresbilanz-2025-foerderung-waermepumpen-ktf - https://www.stiebel-eltron.de/content/dam/ste/de/de/Presse/250522_Trendmonitor/250522_Trendmonitor_Heizungsmarkt.pdf - https://table.media/?p=5fa0a648-e6d3-4a10-8077-5aa440bd60f2 - https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/waermepumpe-schulung-ausbildung-349318/ - https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/lars-klingenbeil-als-sisyphos-so-provoziert-er-die-union-110642911.html - https://europeannewsroom.com/de/gefaehrliche-abhaengigkeit-die-eu-will-endgueltig-weg-von-russlands-fossiler-energie/ - https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-eu-massnahmen-gegen-russisches-gas-wirken-kaum/100122070.html - https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-08/bundeshaushalt-lars-klingbeil-sparen-minister-finanzen - https://www.tagesspiegel.de/politik/das-ist-jetzt-nicht-die-zeit-unionspolitiker-erteilen-klingbeil-forderung-nach-steuererhohung-absage-14195549.html - https://www.bild.de/politik/inland/csu-blockiert-klingbeils-steuer-plan-fuer-gutverdiener-68a2ec5174275a235fc4066e Read the full article
0 notes
energyload · 8 days ago
Text
Feststoffakkus aus Europa: Aktuelle Entwicklungen
Europäische Hersteller bemühen sich vermehrt, mit eigenen Entwicklungen die Abhängigkeit von asiatischen Batterieherstellern zu reduzieren. Obschon Asien eine zentrale Rolle in der Forschung und Entwicklung von verschiedenen Batterietechnologien spielt, versucht Europa im Bereich Feststoffbatterien voranzukommen. Die Zukunftstechnologie gilt als Schlüsselfaktor für die Energiewende, da sie als…
0 notes
korrektheiten · 12 days ago
Text
Die JF schreibt: »E-Mobilität wird weithin als Zukunftstechnologie angepriesen und profitiert von staatlichen Subventionen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch: Die Bürger trauen dem Braten nicht. Dieser Beitrag Aktuelle Verbraucherzahlen E-Mobilität – Wirkliche Trendwende oder nur ein Psycho-Hype? wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/TMQYp2 «
Tumblr media
0 notes
brandbuffagency · 9 months ago
Photo
Tumblr media
Was ist euer wichtigstes Arbeitsgerät: Laptop, Handy oder Tablet? 💻📱📊 Jedes Gerät hat seine eigenen Vorteile – ob für produktives Arbeiten, schnelle Kommunikation oder kreative Ideen. Für uns ist es entscheidend, das richtige Tool zur richtigen Zeit zu nutzen! Was ist euer Must-Have für den Arbeitsalltag?
0 notes
imagella-blog · 27 days ago
Text
Tumblr media
Welpe spielt mit einem Tennisball im Erdgeschoss
Bilder Von Beagles #Welpe #Tennisball #Erdgeschoss #Hellgelb #Smaragd #Zukunftstechnologie #iso 200 #tonist #innovativ #fawncore
1 note · View note
academiceurope · 1 month ago
Text
Job - Alert ✨
Tumblr media
🔬 Forschung trifft Zukunftstechnologie!
Die Professur für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg sucht einen **Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d)** mit Fokus auf Halbleiterbauelemente, Modellierung & Simulation.
👉 Bewirb dich bis 13.08.2025!
🔗 Mehr Infos: https://www.academiceurope.com/ads/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-m-w-d-professur-fur-elektronik/
0 notes
world-of-news · 1 month ago
Text
0 notes