#Zillertal
Explore tagged Tumblr posts
nature-hiking · 5 months ago
Photo
Tumblr media
Fresh snow on the mountains - Zillertal, Austria, february 2022
photo by: nature-hiking
562 notes · View notes
bentbox-co · 6 months ago
Photo
Tumblr media
23 notes · View notes
thingsdavidlikes · 6 months ago
Photo
Tumblr media
The Ziller Valley by Aerial Photography
4 notes · View notes
witekspicsoldpostcards2 · 5 months ago
Text
Tumblr media
ZILLERTHAL - a valley in TIROL, AUSTRIA
2 notes · View notes
philoursmars · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Marseille, le MuCEM et sa nouvelle collection permanente (à mes yeux, bien plus intéressante et mieux présentée que la précédente...)
Il y aura un nombre important de billets !!!
armoire à linge de maison, dot de Maria Hirner - Zillertal, Tyrol, 1840, alternée avec...
coffre - Montbardon, Hautes-Alpes, 1778
tonnelet en faïence - Nièvre, 1736
coffre - Queyras, Hautes-Alpes, 1734 : "fait ce 7 janvier 1734 - fait par moy, G : EME"
3 notes · View notes
bergsmotiv · 1 year ago
Photo
Tumblr media
Winterkurort Mayrhofen im Zillertal - Tirol
2 notes · View notes
masil-dolomiten · 2 years ago
Text
04.09.2023 - Etappe 10 - Drei Zinnen / Lavaredo Hütte -> Sexten / Moos
Das gute Moretti zwang mich diese Nacht leider zweimal aus dem Etagenbett 😜
Das Frühstück war abgesehen von dem sehr guten Weißbrot eher bescheiden, es gab nur verpackte Marmelade, Honig und Butter (nichtmal Schmierkäse und Leberwurst, wie am Vortag - was aber auch kein Hit war).
Nun ging es an die Letzte Etappe unseres Geotrails, bei einfach traumhaften Wetter. Vorbei an Paternkofel und Monte Cenga, noch im Schatten und windig frisch, über den Dolomiten Höhenweg 9, hinauf bis zur Büllelejochhütte (2.528 m), ab hier super sonnig und nur noch im Abstieg, gelangten wir erneut zu einer traumhaften Berghütte mit traumhaften Blick auf ein weiteres Bergjuwel, dem Zwölferkofel (3.095 m). Auf der kleinen Sonnenterrasse der Zsigmondyhütte wurde gerade ein Platz für uns frei, so konnten wir bei perfektem Espresso und Käsekuchen die Sonne und den Zwölferkofel genießen, hier trafen wir auch wieder auf die bereits erwähnte Wandertruppe aus drei jungen Männern. Danach sind wir zügig bergab etlichen schnaufenden, mehr oder weniger glücklichen Wanderern entgegen, die einen schweren Aufstieg bei jetzt ordentlichen Temperaturen zu meistern hatten.
Bis auf einen Trailrunner konnte uns bergab niemand überholen, wir überholten jedoch zwei Pärchen - ehrlich gesagt war aber auch nicht viel nach unten hin los 😜.
Unten im Fischleintal kamen wir an der aus allen Nähten platzenden Talschlusshütte vorbei, entlang des hier zur Autobahn werdenden Via Alpina (Roter Weg), bis dieser ab dem Taleingangsparkplatz wieder zu einer normalen Breite wurde und wir ihn in Folge Zielanflug auf unsere Unterkunft verlassen mussten.
Herzlich wurden wir in Sexten/Moos von Heidi im Tschurtschenthaler begrüßt und haben auf dem Zimmer wieder eine große Waschaktion gestartet, den gestern war dies nicht möglich.
Dann wollten wir, vor dem Abendessen in der Weinstube Hans, noch ein wenig Sexten anschauen. Silvie hat sich in der Touristeninfo noch ein gelbes Buff mit Sexten Aufdruck und eine Drei Zinnen Nadel gekauft, kurz darauf haben wir eine geniale Aperitif Bar, mit echt coolen Sitzmöbeln vor der Tür, in einer extra gesperrten Querstraße gefunden und haben dort einen solchen genossen. Wären wir jetzt noch mehrere Tage hier, wäre dieses Lokal täglicher Anlaufpunkt, wie 2018 in Triest, die Bar Stella Degustazione 😍
Bei Hans in der Weinstube konnten wir hervorragenden Wein aus Tramin (ihr erinnert euch?) genießen und gut zu Abend essen. Das Beste war hier die Bedienung, vermutlich Anfang 80 und topfit im Dirndl hin und her rennend, stets unterhaltsame Sprüche auf der Zunge, nahm sie die Bestellungen auf.
Zufrieden ging es zurück in die Unterkunft, noch was gebloggt und ab ins Bett.
Morgen geht es dann mit Bus und Bahn ins Zillertal, um dort noch eine Woche mit Bernd und Doris die Berge zu erklimmen und wie ich hoffe, etliche Saunagänge und gutes Essen zu genießen 😉
Fazit des Tages:
16,25 Km, Gesamtzeit 6:26, reine Gehzeit 4:21, ↗️ 464 m, ↘️ 1.426 m, ⏬️ 1.386 m, ⏫️ 2.542 m
Fazit des Dolomiten Geotrails:
Wenn ich mich recht entsinne, sind die Etappen im Vergleich zur 2018‘er Alpenüberquerung Salzburg-Triest wesentlich anspruchsvoller/anstrengender ausgefallen - wobei mir gerade nicht ganz klar ist, ob es uns damals nicht vielleicht nur einfacher fiel??? Besonders hervorzuheben sind jedenfalls die Dolomiten als solches, in ihrer Vielschichtigkeit des Auftretens, jedesmal traumhaft schön und äußerst faszinierend. Die Unterkünfte waren bis auf eine Ausnahme (Hässlichkeit = Pampeago = Stall) alle sehr gut und auch faszinierend. Alles in allem eine tolle Tour, zusammen mit einer einzigartigen Begleitung 😉😘
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
taberecusuflet · 5 months ago
Text
Tabara din Alpi
Sezonul acesta ne pregatim sa mergem in mai multe Tabere de Schi si Snowboard in afara tarii, iar dintre toate acestea una dintre cele mai asteptate este Tabara din Alpi, care are loc in timpul Vacantei de Schi din luna februarie! Vom merge in perioada 15 – 22 februarie si, timp de o saptamana, vom schia in Zillertal Arena si pe ghetarul Hintertux si ne vom bucura din plin de partiile perfect…
0 notes
wernerkraeutler · 6 months ago
Text
Das alte Tux: „Es war wie Sklavenarbeit“
Erika Hubitschek hat vor rund 90 Jahren damit begonnen, das Leben der Tiroler Bergbauernfamilien fotografisch fest zu halten. Eines ihrer 'Lieblingstäler' war das Tuxertal. Ein prachtvoller Bildband dokumentiert eindrucksvoll das harte Leben der Menschen.
In Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs und düsterer Zukunftaussichten wird gerne die „gute alten Zeit“ beschworen. Beispielhaft für diese Rückwärtsgewandtheit ist die Romantisierung der Berggebiete. In sie werden all jene Wünsche und Sehnsüchte projiziert, die in den Städten verloren gegangen sind. In den Bergen sehen moderne urbane Menschen offenbar wieder jene ‚Wildnis‘ in der sich das…
0 notes
nature-hiking · 6 months ago
Photo
Tumblr media
fresh snow on the mountain - Zillertal, Austria, february 2022
photo by: nature-hiking
308 notes · View notes
der-saisonkoch · 10 months ago
Text
Ihre neue Sonntagsbeschäftigung...
…finden Sie bei Christin. Sie kommt aus dem Zillertal. In dem Tal, habe ich es so um die zwanzig Mal versucht, eine Arbeit anzutreten/ zu bekommen. Der Arbeitsweg aus Südtirol hat mich wenig abgeschreckt in dem Wissen, den zumindest jeden zweiten Tag anzutreten. Mit dem Motorrad natürlich. Im Sommer. Bei den Anbietern der Stellen waren fürchterliche Bruchbuden dabei. In Bezug zur Küche nebst…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
aigle-suisse · 1 year ago
Video
IMG_2738 par Bernhard Neumann
0 notes
witekspicsoldpostcards2 · 4 months ago
Text
Tumblr media
ZILLERTHAL - TYROL / AUSTRIA
1 note · View note
deinausflug · 1 year ago
Text
Erlebnistherme Zillertal
Tumblr media
Erlebnistherme Zillertal
Erlebnistherme Zillertal: Entspannung und Abenteuer im Herzen des Zillertals Die Erlebnistherme Zillertal ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Paare und Freunde. Das Thermalbad liegt im Herzen des Zillertals, in der Gemeinde Fügen. Es bietet eine große Vielfalt an Angeboten für jeden Geschmack, von Entspannung bis hin zu Action. Entstehung und Geschichte Die Idee für die Erlebnistherme Zillertal entstand in den 1990er Jahren. Die Gemeinde Fügen wollte ein Freizeitangebot schaffen, das sowohl Einheimische als auch Gäste anspricht. 1998 wurde mit dem Bau begonnen, und zwei Jahre später wurde die Therme eröffnet. In den folgenden Jahren wurde die Erlebnistherme Zillertal mehrfach erweitert und modernisiert. 2012 wurde ein neuer Saunabereich eröffnet, und 2018 wurde das Erlebnisbecken um eine Kinderrutsche ergänzt. Bedeutung für die Umgebung Die Erlebnistherme Zillertal ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Sie schafft Arbeitsplätze und zieht Touristen an. Das Thermalbad ist auch ein wichtiger Bestandteil der Freizeitlandschaft im Zillertal. Bereiche, Veranstaltungen und Becken Die Erlebnistherme Zillertal bietet eine große Vielfalt an Bereichen, Veranstaltungen und Becken. Bereiche Erlebnisbad: Das Erlebnisbad ist das Herzstück der Therme. Es bietet ein großes Indoor- und Outdoor-Becken, eine Wellenrutsche, einen Strömungskanal und ein Kinderbecken. Saunabereich: Der Saunabereich bietet verschiedene Saunen, Dampfbäder und Ruheräume. Kinderbereich: Der Kinderbereich bietet ein Kinderbecken, einen Spielplatz und eine Kinderrutsche. Events: In der Erlebnistherme Zillertal finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Schwimmkurse, Aquagymnastik und Live-Musik. Becken Erlebnisbecken: Das Erlebnisbecken ist das größte Becken in der Therme. Es ist 600 Quadratmeter groß und bietet eine Vielzahl von Wasserspielen, Massagedüsen und Ruhebereichen. Wellenbad: Das Wellenbad ist 100 Quadratmeter groß und bietet regelmäßige Wellen. Strömungskanal: Der Strömungskanal ist 150 Meter lang und führt durch das Erlebnisbecken. Kinderbecken: Das Kinderbecken ist 200 Quadratmeter groß und hat eine Wassertemperatur von 32 Grad Celsius. Fazit Die Erlebnistherme Zillertal ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Paare und Freunde. Das Thermalbad bietet eine große Vielfalt an Angeboten für jeden Geschmack, von Entspannung bis hin zu Action. Die Therme ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region und ein wichtiger Bestandteil der Freizeitlandschaft im Zillertal.
Öffnungszeiten
Die Erlebnistherme Zillertal ist täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. An Wochenenden und Feiertagen gelten erweiterte Öffnungszeiten von 09:00 bis 23:00 Uhr. Öffnungszeiten Erlebnisbad Montag bis Freitag: 09:00 bis 22:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage: 09:00 bis 23:00 Uhr Öffnungszeiten Saunabereich Montag bis Freitag: 15:00 bis 22:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage: 15:00 bis 23:00 Uhr Öffnungszeiten Kinderbereich Montag bis Freitag: 09:00 bis 21:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage: 09:00 bis 22:00 Uhr Weitere Informationen Die Erlebnistherme Zillertal ist im Sommer und Winter geöffnet. An Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen. Es wird empfohlen, vor dem Besuch die Website der Erlebnistherme Zillertal zu besuchen, um sich über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren.
Lageplan
Benutzen sie bitte den direkten Link oben "Routenplaner" um Infos für die Erreichbarkeit usw. zu erhalten.
Weitere Infos
- Weitere Angebote für Tirol - Weitere Thermen in Österreich - Offizielle Homepage - Adresse: Erlebnistherme Zillertal Badweg 1, 6263 Fügen Oder suche hier weitere Vorschläge für dich Wetter Fügen Über einen Kommentar würden wir uns sehr freuen. Erzähl uns wie es dir dort gefallen hat, oder ob es vielleicht ein Reinfall war. Read the full article
0 notes
bergsmotiv · 2 years ago
Photo
Tumblr media
»Im Zillertal«
Alpengasthaus Kaltenbacher Schihütte 1800 m, 
Blick ins Zillertal und Inntal mit Rofangebirge
2 notes · View notes
kopakapi · 2 years ago
Text
Tumblr media
1 note · View note