#Walnussöl
Explore tagged Tumblr posts
Text
Wintersalat mit Blauschimmelkäse
Wintersalat mit Blauschimmelkäse Zutaten für 4 Portionen: 4 Chicoréestauden 2 rote Äpfel 200 g Feldsalat ½ Zitrone 200 g Roquefort oder anderen Blauschimmelkäse 100 g Walnüsse 2 Essl. Walnussöl 6 Essl. Olivenöl 4 Essl. Balsamico Essig weiss 1 Essl. Honig 1 Prise Zimt Pfeffer Salz Zubereitung: Feldsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Zitrone auspressen. Äpfel waschen,…
View On WordPress
#Balsamico Essig weiss#Chicoréestauden#Feldsalat#Honig#Olivenöl#Pfeffer#Roquefort#rote Äpfel#Salz#Walnüsse#Walnussöl#Zimt#Zitrone
0 notes
Text

C’est râpé! Es ist gerieben!
Biologische Lebensmittel von guter Qualität (Permakultur).
Waschen Sie das Gemüse: Karotten (orange oder gelb oder rot) und/oder Knollensellerie und/oder Rotkohl oder Kohlrabi und/oder rote oder gelbe oder Chioggia-Rüben und/oder Fenchel und/oder Rettich (chinesischer rettich / Rettich-Sorten Daikon / Blue-meat-Rettich) und entfernen Sie die Haut, außer bei der Karotte, da sie voller Vitamine ist. Raspeln Sie beispielsweise eine Karotte, ein Stück Knollensellerie, einen Kohlrabi und eine rohe Rote Bete in eine Salatschüssel. Sie können auch Fenchel reiben. Sie können auch geschnittene Salatblätter hinzufügen. Mischen Sie die Zutaten je nachdem, was sich in Ihren Gemüsekörben befindet.
Die Reibe auf dem Foto besteht aus Plastik und Metall und ist schnell kaputt gegangen. Besser ist es, eine Reibe mit Aluminiumtrommeln zu kaufen.
Ein Dressing zubereiten: Geben Sie 1 Esslöffel Balsamico-Essig und 3 Esslöffel Hanf-, Lein-, Avocado- oder Walnussöl in eine Schüssel. Fügen Sie etwas Salz hinzu.
Servieren Sie auf dem Teller den geriebenen Salat mit dem Dressing und etwas Bierhefe.
Lassen Sie sich den Salat schmecken.
Dieses Gericht ist gesund, weil rohes Gemüse weniger Zucker enthält als gekochtes. Alle Vitamine bleiben erhalten.
Übersetzt von deepl
-------------------------------------------
C’est râpé!: https://www.aurianneor.org/cest-rape/
C’est râpé! It’s grated!: https://www.aurianneor.org/cest-rape-2/
C’est râpé! ¡Está rallado!: https://www.aurianneor.org/cest-rape-3/
Vegane Rezepte: https://www.aurianneor.org/vegane-rezepte/
Le goût et la santé: https://www.aurianneor.org/le-gout-et-la-sante-savoir-lire-les-etiquettes/
Finance & Obesity: https://www.aurianneor.org/finance-obesity/
Sugar Smart: https://www.aurianneor.org/sugar-smart-sugar-the-elephant-in-the-kitchen/
Ancient Rome vegetables: https://www.aurianneor.org/ancient-rome-vegetables-the-higher-the-quality-of/
Fruits are not fun !: https://www.aurianneor.org/fruits-are-not-fun/
Oh purée! du céleri-rave!: https://www.aurianneor.org/oh-puree-du-celeri-rave-if-you-wish-you-can-add/
Great Fruit: https://www.aurianneor.org/great-fruit-there-isnt-any-grape-in-it-but/
Super Tomato: https://www.aurianneor.org/super-tomato-a-long-time-ago-my-flatmate-used-to/
Broccoli Tree: https://www.aurianneor.org/broccoli-tree-change-a-plane-tree-into-broccoli/
Thomas Mozart: https://www.aurianneor.org/thomas-mozart-the-better-the-quality-of-the/
CCC: https://www.aurianneor.org/ccc/
#aurianneor#Bierhefe#Bio-Lebensmittel#Blue meat#chinesischer rettich#chiogga#Daikon#Ernährung#Fenchel#Gemüsekörbe#gerieben#gesund#gesunde Ernährung#Karotte#Knollensellerie#Kohlrabi#Küche#Permakultur#red meat#Rettich#Rettich-Sorten#Rezept#roh#Rote Bete#Rotkohl#Rüben#Salat#Sellerie#vegan#vegetarisch
1 note
·
View note
Text
So beheben Sie Kratzer im Parkett: Schritt-für-Schritt Guide
Einführung
Parkettböden sind eine beliebte Wahl für viele Hausbesitzer aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und Langlebigkeit. Allerdings sind sie auch anfällig für Kratzer und Abnutzung, die im Laufe der Zeit auftreten können. Kratzer im Parkett können das Aussehen Ihres Bodens beeinträchtigen und den Wert Ihres Hauses mindern. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, um Kratzer im Parkett zu reparieren und den Boden wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Kratzer im Parkett Schritt für Schritt beheben können.
Benötigte Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie mit der Reparatur von Kratzern im Parkett beginnen, ist es wichtig, alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereitzustellen. Hier ist eine Liste der Dinge, die Sie benötigen:
Materialien
Holzreparaturstifte in passenden Farben
Walnussöl oder Walnüsse
Holzfüller
Holzspachtel
Schleifpapier (verschiedene Körnungen)
Holzversiegelung oder Lack
Reinigungsmittel für Holz
Werkzeuge
Weiches Tuch oder Lappen
Schleifmaschine oder Schleifblock
Spachtel
Pinsel
Staubsauger
Vorbereitung des Bereichs
Bevor Sie mit der eigentlichen Reparatur beginnen, müssen Sie den betroffenen Bereich vorbereiten. Eine ordnungsgemäße Vorbereitung stellt sicher, dass die Reparatur effektiv und dauerhaft ist.
Reinigung des betroffenen Bereichs
Staubsaugen: Entfernen Sie zunächst Staub und Schmutz vom Boden mit einem Staubsauger. Achten Sie darauf, auch die Ecken und Kanten gründlich zu reinigen.
Reinigung mit Holzreiniger: Verwenden Sie ein spezielles Reinigungsmittel für Holz, um den Bereich gründlich zu reinigen. Ein sauberes Tuch oder ein Lappen eignet sich gut dafür. Lassen Sie den Bereich vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.
Schutz der umliegenden Flächen
Abdecken: Decken Sie die umliegenden Flächen mit Malerband oder Abdeckfolie ab, um sie vor Staub und Schmutz zu schützen.
Belüftung: Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, insbesondere wenn Sie mit chemischen Produkten wie Holzfüllern oder Lacken arbeiten.
Kleine Kratzer reparieren
Kleine Kratzer sind oft oberflächlich und können mit einfachen Methoden behoben werden. Hier sind zwei gängige Methoden zur Reparatur kleiner Kratzer:
Verwendung von Holzreparaturstiften
Farbwahl: Wählen Sie einen Holzreparaturstift, der der Farbe Ihres Parketts entspricht.
Anwendung: Tragen Sie den Stift direkt auf den Kratzer auf und füllen Sie ihn vollständig aus.
Polieren: Verwenden Sie ein weiches Tuch, um überschüssiges Material zu entfernen und den Bereich zu polieren.
Anwendung von Walnussöl
Walnussöl: Tragen Sie eine kleine Menge Walnussöl auf ein weiches Tuch auf.
Einreiben: Reiben Sie das Öl in den Kratzer ein, bis er nicht mehr sichtbar ist.
Trocknen lassen: Lassen Sie den Bereich vollständig trocknen und polieren Sie ihn anschließend mit einem sauberen Tuch.
Mittlere Kratzer ausbessern
Mittlere Kratzer sind tiefer als kleine Kratzer und erfordern etwas mehr Aufwand. Hier sind die Schritte zur Reparatur mittlerer Kratzer:
Schleifen und Polieren
Schleifen: Verwenden Sie Schleifpapier mit einer feinen Körnung (z.B. 220), um den Kratzer vorsichtig abzuschleifen. Achten Sie darauf, nur den betroffenen Bereich zu schleifen und den umliegenden Boden nicht zu beschädigen.
Reinigung: Entfernen Sie den Schleifstaub mit einem Staubsauger und einem feuchten Tuch.
Polieren: Polieren Sie den Bereich mit einem weichen Tuch, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Verwendung von Holzfüllern
Farbwahl: Wählen Sie einen Holzfüller, der der Farbe Ihres Parketts entspricht.
Anwendung: Tragen Sie den Holzfüller mit einem Spachtel auf den Kratzer auf und glätten Sie die Oberfläche.
Trocknen lassen: Lassen Sie den Holzfüller vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.
Schleifen: Schleifen Sie den Bereich erneut, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Versiegelung: Tragen Sie eine Holzversiegelung oder einen Lack auf, um den reparierten Bereich zu schützen.
Tiefe Kratzer und Dellen beheben
Tiefe Kratzer und Dellen erfordern eine gründlichere Reparatur. Hier sind die Schritte zur Behebung tiefer Kratzer:
Ausbessern mit Holzspachtel
Farbwahl: Wählen Sie einen Holzspachtel, der der Farbe Ihres Parketts entspricht.
Anwendung: Tragen Sie den Holzspachtel mit einem Spachtel auf den Kratzer auf und glätten Sie die Oberfläche.
Trocknen lassen: Lassen Sie den Holzspachtel vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.
Schleifen: Schleifen Sie den Bereich mit Schleifpapier, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Reinigung: Entfernen Sie den Schleifstaub mit einem Staubsauger und einem feuchten Tuch.
Versiegelung: Tragen Sie eine Holzversiegelung oder einen Lack auf, um den reparierten Bereich zu schützen.
Erneutes Schleifen und Versiegeln
Schleifen: Verwenden Sie Schleifpapier mit einer groben Körnung (z.B. 120), um den betroffenen Bereich gründlich abzuschleifen. Arbeiten Sie sich dann zu einer feineren Körnung (z.B. 220) vor, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Reinigung: Entfernen Sie den Schleifstaub mit einem Staubsauger und einem feuchten Tuch.
Versiegelung: Tragen Sie eine Holzversiegelung oder einen Lack auf, um den reparierten Bereich zu schützen. Verwenden Sie einen Pinsel, um die Versiegelung gleichmäßig aufzutragen.
Trocknen lassen: Lassen Sie die Versiegelung vollständig trocknen, bevor Sie den Bereich erneut betreten.
Nachbearbeitung und Pflege
Nach der Reparatur ist es wichtig, den reparierten Bereich richtig zu pflegen, um zukünftige Schäden zu vermeiden.
Polieren des reparierten Bereichs
Polieren: Verwenden Sie ein weiches Tuch, um den reparierten Bereich zu polieren und ihm einen schönen Glanz zu verleihen.
Reinigung: Reinigen Sie den Bereich regelmäßig mit einem speziellen Reinigungsmittel für Holz, um Schmutz und Staub zu entfernen.
Regelmäßige Pflege des Parketts
Reinigung: Staubsaugen Sie regelmäßig, um Schmutz und Staub zu entfernen, die Kratzer verursachen können.
Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie Filzgleiter unter Möbeln, um Kratzer zu vermeiden. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände über den Boden zu ziehen.
Feuchtigkeit: Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, da diese das Holz beschädigen kann. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf.
Tipps zur Vermeidung von Kratzern
Vorbeugung ist der beste Weg, um Kratzer im Parkett zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:
Schutzmaßnahmen für Möbel
Filzgleiter: Bringen Sie Filzgleiter unter den Beinen von Möbeln an, um Kratzer zu vermeiden.
Teppiche und Läufer: Verwenden Sie Teppiche und Läufer in stark frequentierten Bereichen, um den Boden zu schützen.
Regelmäßige Reinigung und Pflege
Staubsaugen: Staubsaugen Sie regelmäßig, um Schmutz und Staub zu entfernen, die Kratzer verursachen können.
Feuchtigkeit: Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, da diese das Holz beschädigen kann. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf.
Fazit
Die Reparatur von Kratzern im Parkett erfordert Geduld und Sorgfalt, aber mit den richtigen Materialien und Techniken können Sie Ihren Boden wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen. Denken Sie daran, den Bereich gründlich vorzubereiten, die richtigen Materialien zu verwenden und den reparierten Bereich regelmäßig zu pflegen. Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihr Parkettboden schön und kratzfrei bleibt.
Dieser Leitfaden sollte Ihnen helfen, Kratzer im Parkett effektiv zu reparieren und Ihren Boden in bestem Zustand zu halten.
0 notes
Text



Großes Tablett aus Erle
Handgespaltene Oberfläche auf der Vorderseite, auf der Rückseite mit Ziehmesser und Schweifhobel bearbeitet, gedacht für den täglichen Gebrauch oder schlichtweg als skulpturale Objekte
Maße: L43cm x B17cm mit Walnussöl-Finish // Preis: 70 EUR
0 notes
Text
Fettsäuren einfach erklärt: Die Bausteine unserer Ernährung

Fettsäuren sind in drei Haupttypen unterteilt: gesättigte, ungesättigte und trans-Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren sind in tierischen Lebensmitteln enthalten, ungesättigte Fettsäuren in pflanzlichen Ölen und fettem Fisch. Trans-Fettsäuren sollten begrenzt werden, da sie das Risiko von Herzkrankheiten erhöhen. Ungesättigte Fettsäuren, besonders Omega-3-Fettsäuren, sind wichtig für Herzgesundheit, Gehirnfunktion und Entzündungsregulation. Eine ausgewogene Ernährung mit pflanzlichen Ölen, Nüssen, Samen und fettem Fisch kann den Bedarf an ungesättigten Fettsäuren decken und die Gesundheit fördern.
Detaillierte
Informationen:
Fettsäuren sind eine wichtige Klasse von Nährstoffen, die in unserer Ernährung eine entscheidende Rolle spielen. Sie dienen als Energielieferanten, bilden Bestandteile unserer Zellmembranen und sind an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt. Doch was sind Fettsäuren genau und welche Arten gibt es?Fettsäuren sind organische Verbindungen, die aus einer langen Kette von Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen bestehen, mit einer Carboxylgruppe (-COOH) am Ende. Diese langen Kohlenstoffketten können unterschiedlich aufgebaut sein und unterscheiden sich in ihrer Länge, Sättigung und Form.Es gibt drei Haupttypen von Fettsäuren: gesättigte Fettsäuren, ungesättigte Fettsäuren und trans-Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren haben keine Doppelbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen ihrer Kohlenstoffkette. Diese Fettsäuren sind in der Regel bei Raumtemperatur fest und kommen hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Milchprodukten und Butter vor.Ungesättigte Fettsäuren hingegen haben mindestens eine Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffatomen ihrer Kohlenstoffkette. Je nach Anzahl der Doppelbindungen werden ungesättigte Fettsäuren in einfach ungesättigte Fettsäuren (eine Doppelbindung) und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (zwei oder mehr Doppelbindungen) unterteilt. Diese Fettsäuren sind bei Raumtemperatur in der Regel flüssig und kommen hauptsächlich in pflanzlichen Ölen wie Olivenöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl vor. Sie sind auch in fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen enthalten.Trans-Fettsäuren entstehen durch einen Prozess namens partielle Hydrierung, bei dem ungesättigte Fettsäuren in gesättigte Fettsäuren umgewandelt werden. Diese Fettsäuren kommen natürlich in geringen Mengen in einigen tierischen Produkten vor, können jedoch auch durch die industrielle Verarbeitung von pflanzlichen Ölen entstehen. Trans-Fettsäuren sind bekannt dafür, das Risiko von Herzkrankheiten zu erhöhen und sollten daher in der Ernährung begrenzt werden.Fettsäuren erfüllen im Körper verschiedene Funktionen. Sie dienen als Energielieferanten und liefern mehr Energie pro Gramm als Kohlenhydrate und Proteine. Zudem sind sie Bestandteil unserer Zellmembranen und tragen zur Stabilität und Funktionsfähigkeit der Zellen bei. Ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, sind essentiell für die Gesundheit des Herzens, das Funktionieren des Gehirns und des Nervensystems sowie für die Regulation von Entzündungen im Körper.Bei der Auswahl von Fettsäuren in unserer Ernährung ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren zu wahren. Eine Ernährsweise, die reich an ungesättigten Fettsäuren ist, kann dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten, hohem Cholesterinspiegel und Entzündungen zu verringern. Es wird empfohlen, gesättigte Fettsäuren aus tierischen Quellen zu begrenzen und stattdessen pflanzliche Öle, Nüsse, Samen und fetten Fisch als Hauptquellen für ungesättigte Fettsäuren zu wählen.Eine gute Möglichkeit, ausreichend ungesättigte Fettsäuren in die Ernährung einzubauen, ist der Verzehr von pflanzlichen Ölen wie Olivenöl, Rapsöl, Leinöl oder Walnussöl. Diese Öle enthalten vor allem einfach ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf die Gesundheit des Herzens auswirken können.Des Weiteren sind Lebensmittel wie Avocados, Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse, Cashewnüsse) und Samen (z.B. Chia-Samen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne) gute Quellen für ungesättigte Fettsäuren. Diese können in Salaten, Joghurts, Smoothies oder als Snack verzehrt werden und liefern wertvolle Nährstoffe sowie die wichtigen Omega-3-Fettsäuren.Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure), spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Gehirns und des Herzens. Sie sind vor allem in fettreichen Fischen wie Lachs, Makrele, Hering und Sardinen zu finden. Der regelmäßige Verzehr von fettem Fisch oder der Einsatz von hochwertigen Omega-3-Präparaten kann dazu beitragen, den Bedarf an diesen wichtigen Fettsäuren zu decken.Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Gesamtzufuhr an Fettsäuren im Rahmen der individuellen Kalorienbedarfs und einer ausgewogenen Ernährung erfolgen sollte. Der Fokus sollte auf einer Vielfalt von Lebensmitteln liegen, die neben ungesättigten Fettsäuren auch andere wichtige Nährstoffe enthalten, um eine optimale Gesundheit zu fördern.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fettsäuren eine wichtige Rolle in unserer Ernährung spielen. Ungesättigte Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren, sind essentiell für eine gesunde Ernährung und sollten in angemessenen Mengen konsumiert werden. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an pflanzlichen Ölen, Nüssen, Samen und fettem Fisch ist, kann dazu beitragen, den Bedarf an ungesättigten Fettsäuren zu decken und die Gesundheit des Herzens und des gesamten Körpers zu unterstützen. Read the full article
0 notes
Photo



011 GEBLÜMTER SALAT MIT KREVETTEN-LAUCH-PLÄTZCHEN
#gänseblümchen#bellis perennis#lauch#sango-rettich-kresse#honig#himbeeressig#walnussöl#eismeergarnelen#krevetten#fisch#foodporno
1 note
·
View note
Link

27.01.2020 hier bekommt ihr frisch gepresste Speiseöle.
#öl#ölmühle#ölmühle conrath#rohkostqaulität#unraffiniert#regional#hanföl#leinöl#kokosöl#sesamöl#walnussöl#rapsöl#sonnenblumenkernöl#ölmanufaktur#karlsruhe
0 notes
Text
Veganer Seitan-Rotkohlschmaus

Read the full article
0 notes
Text
Spinat-Kartoffel-Salat mit Scampi
Spinat-Kartoffel-Salat mit Scampi Zutaten für 4 Portionen: 700 g festkochende Kartoffeln 4 Essl. heller Balsamico-Essig 4 Essl. Walnussöl Saft von 1 Zitrone 2 Teel. Honig 2 Knoblauchzehen 2 Chicorée 150 g Spinatblätter 300 g Zuckerschoten 1 Essl. Olivenöl 250 g Garnelen ohne Schale 3 Essl. Schnittlauch Zubereitung: Kartoffeln schälen, würfeln und 10 Minuten garen, abgiessen.…
View On WordPress
#Chicorée#festkochende Kartoffeln#Garnelen#heller Balsamico-Essig#Honig#Knoblauchzehen#Olivenöl#Schnittlauch#Walnussöl#Zitrone#Zuckerschoten
0 notes
Text
Rezept #35: Kohlrabi-Ruccola-Salat

Es jedes Mal wieder brutal überraschend wie knackig frisch Kohlrabi schmecken. Diese fruchtige Frische bringt im Winter die nötige Abwechslung zu all den Bitterstoffen. Hier fürs erste in Sachen Kohlrabi ein relativ einfach zuzubereitenden Salat, der aber als Beilage eine kleine Offenbarung ist. Zutaten für 2 Personen: 1 Kohlrabi (ca. 200g) Ruccola 1 Hand voll Walnüsse Walnussöl Senf Sherryessig Knoblizehe Den Kohlrabi in Streicholz-dünne Streifen (Julienne) schneiden. Die Walnüsse grob zermörsern und in einer ofenfesten Form im Backofen leicht anrösten.
Für die Sauce 4 EL Walnussöl, 2 EL Sherryessig, 1 TL Senf, 1 Knoblizehe (zerdrückt) und eine Prise Salz in einem Behälter gut umrühren. Die Kohlrabi-Streifen dazugeben und kräftig durchmischen. Nun mindestens 15 Minuten lang einwirken lassen. Danach mit dem Ruccola und den Walnüssen vermengen.
#rezept#Salat#Beilage#Vorspeise#winter#frühling#kohlrabi#Walnuss#walnussöl#ruccola#sherryessig#Senf#Walnüsse
3 notes
·
View notes
Text
Geräucherte Forelle mit Pilzsalat und Walnusspesto
Geräucherte Forelle mit Pilzsalat und Walnusspesto
Das war geräucherte Forelle mal ganz anders! Als Vorspeise lässt sich dieses Gericht gut vorbereiten. Wer mehr als den kleinen Hunger verspürt, kann diese wunderbare „Kleinigkeit“ mit einem knusprigen Baguette und/ oder einer Schüssel voll knackigem Salat ergänzen.
Was braucht es also für dieses Gericht (4 Pers.)?
4 geräucherte Forellenfilets
500 g gemischte Pilze (wir hatten braune…
View On WordPress
#Balsamico#Blattpetersilie#Champignons#Forelle#Forellenfilets#Kräuterseitling#Pfeffer#Pilze#Rapsöl#Salz#Walnusskerne#Walnussöl#weißer Balsamico
0 notes
Text







Große Schale aus Erle
Handgehauen, mit kleiner Einlegearbeit, gedacht für den täglichen Gebrauch oder schlichtweg als skulpturale Objekte
Maße: L39cm x B21cm x H7cm mit Walnussöl-Finish // Preis: 150 EUR
0 notes
Video
youtube
Honigmelonen mit Schinken und Walnuss-Vinaigrette
Wenn es Sommer ist und die Hitze fast 40 Grad erreicht, dann ist auch eine leichte Sommer-Küche angesagt ! Zum Beispiel Melone mit Schinken, ein Klassiker.
0 notes
Photo


003 ROTE BETE TATAR MIT GRATINIERTEM ZIEGENKÄSE
1 note
·
View note
Text
Sellerie-Möhren Salat auf Waldorf-Art
#Silvester #Buffet #Waldorfsalat #Sellerie #Apfel
Hier ist noch eine weitere Idee für euer Silvesterparty-Buffet: Ein frischer Wintersalat aus Wurzelgemüse mit einem Hauch Exotik. Das ursprüngliche Rezept stammt aus Amerika und wurde Ende des 19. Jahrhunderts in New York City im Hotel Waldorf, dem Vorläufer des Hotels Waldorf-Astoria kreiert. Das Waldorf-Astoria wurde von William Waldorf Astor und John Jacob Astor IV gegründet, Nachfahren des…

View On WordPress
#Ananas#Apfel#apple#carrots#celeriac#Food#Knollensellerie#Möhren#pinapple#Rezept#Salat#Sauerrahm#Sour Cream#vinegar#Waldorf#Walnüsse#Walnussöl#walnut oil#walnuts#Weinessig#Wurzelgemüse
1 note
·
View note
Text
Schwarzwurzelcremesuppe mit gerösteten Walnüssen und Walnussöl
Perfekt fürs graue Winterwetter: Marias feine Schwarzwurzelcremesuppe mit gerösteten Walnüssen und Walnussöl
An kalten Tagen gibt es kaum etwas schöneres als eine leckere und wärmende Suppe. Und da der Winter so einiges an gesunden Gemüsesorten für uns bereit hält, habe ich euch heute eine köstliche Schwarzwurzelcremesuppe mit gerösteten Walnüssen und Walnussöl mitgebracht. Schwarzwurzelcremesuppe mit gerösteten Walnüssen und Walnussöl Schwarzwurzeln gehören zu den typischen Wintergemüsen, die man seit…
View On WordPress
#Cremesuppe#Schwarzwurzel#Schwarzwurzelcremesuppe#Schwarzwurzeln#Schwarzwurzelsuppe#Suppe#Walnüsse#Walnussöl#Wintersuppe
0 notes