#Teresa Reichl
Explore tagged Tumblr posts
Text
@ schoethe fandom, musste bei teresa reichls debütbuch an euch denken 😌
#books#id in alt text#teresa reichl#i love her so so much#everyone read her book pls#schoethe#schiller#goethe#literature#german literature
212 notes
·
View notes
Photo
Überholte Schullektüre
Muss ich das gelesen haben? von Teresa Reichl
Erstmals 2023 erschienen beim Haymon Verlag
Wisst ihr noch, was für Autor*innen ihr so in der Schule gelesen habt? Bei mir waren das zum Beispiel Joseph von Eichendorff, Erich Maria Remarque, Günter Grass, Gotthold Lessing, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Bernhard Schlink, Bertolt Brecht, Friedrich Dürrenmatt, Theodor Fontane, Gottfried Keller, Peter Härtling, Theodor Storm und Sybille Berg. Na, fällt euch was auf? Ziemlich homogene Masse, oder? Sah bei euch vermutlich ähnlich aus, vorrangig weiß, männlich, cis, hetero, christlich, wohlhabend und able-bodied. Wenn ich mich richtig erinnere, hat mich die hohe Männerquote schon zu Schulzeiten gestört und ich fand es immer frustrierend, dass wir nie etwas Aktuelles gelesen haben, das mehr mit meiner Lebensrealität zu tun hat. Wieso das so ist und weshalb das ausführlicher Kritik und Veränderung bedarf, erklärt Teresa Reichl in ihrem wunderbaren Sachbuch Muss ich das gelesen haben?
In kurzen Kapiteln erläutert sie erst einmal, was wir eigentlich unter Literatur verstehen, wieso die so wichtig (und geil) ist, weshalb wir in Deutschland so auf ernste, komplizierte Texte stehen (Spoiler: um uns schlau und überlegen zu fühlen) und warum es so schwierig ist, sich alten Texten ohne Kontextwissen zu nähern. Im Anschluss übt sie Kritik an der Einseitigkeit unseres Klassikerkanons (siehe oben: männlich, weiß etc.), gibt zu bedenken, was für (negative) Auswirkungen es hat, immer nur Literatur von und über einen einzigen Teil der Bevölkerungsgruppe zu lesen und bietet gleichzeitig jede Menge Alternativen bzw. Ergänzungen an, mit denen sich der Kanon diversifizieren ließe. “Da gibt’s halt nichts anderes” ist nämlich eine Ausrede, die nicht mehr gilt.
Durch mein eigenes Studium sind mir viele von Reichls Fakten und Kritiken nicht neu, aber ich habe trotzdem jede Seite ihres Buches mit Genuss und Interesse gelesen, denn sie ist Germanistin, was nie mein Fokus im Studium war, und unheimlich gut darin, Wissen kompakt und leicht bekömmlich zusammenzufassen und dabei mit Leichtigkeit die Zusammenhänge zum heutigen Stand der Dinge aufzuzeigen. Außerdem ist ihr Ton und Humor unschlagbar: frech, trocken und pointiert. Da kommen definitiv ihre Künste als Poetry-Slammerin durch. Mit diesem Stil werden sich nicht alle Lesenden anfreunden können, aber gerade viele der jüngeren Generation, an die sich das Buch vorrangig richtet, werden sicher ihren Spaß damit haben. Für eine Kostprobe empfehle ich Teresas YouTube-Kanal.
Ein fabelhaftes, unterhaltsames Sachbuch, das nicht nur Zusammenhänge leicht verständlich darlegt, sondern auch Lust aufs Klassiker Lesen macht. Und jetzt entschuldigt mich, ich muss die zahlreichen Empfehlungen aus Teresas Buch recherchieren und lesen.
7 notes
·
View notes
Text
January 2023
Taking care of my mum. A few sentient moments after I'd kinda already expected her to die the night before but she lives to see another year. Glimpses of her humour. Working together with my brother.
A heartfelt article about Robin Sloan, one of my favourite authors. Written by a fellow fangirl.
The sound of cutting crisp Jonagold apples.
I've got this ongoing obsession with a rusty cinnamon red and bought a Barts beanie and nail polish in that shade (Essie - Playing Koi).
My second obsession: salted hot chocolate with whipped cream. I love eating the semi-molten cream with a spoon.
Realising that I have people in my life who actually like and appreciate me. Who enjoy spending time with me. Who I can be myself with. It's such a big contrast to the negative energy I constantly feel staying at my mum's house and being around family members. There is so much history and trauma that I'm not sure I'll ever feel at ease around them. I feel the need to escape.
My mum's death. Which sounds cruel. But it was such a liberating moment because we'd all been waiting for it, even her. We just didn't know when it would happen. And she was in so much pain on her last two days. She had no strength, was barely even conscious. I was truly happy for her. Happy that she made it, happy that her suffering had an end. As I'm writing this I realise that there is still so much sadness and pain that I need to deal with. It all went by so quickly. Exactly one month between the day I learned about her cancer and her death. So hard to grasp.
Going swimming. Feeling powerful and strong, exhausting myself. Diving. Enjoying the outside pool, breathing the clear, cold air. Observing the hot steam under the moonlit night sky. Lots of tiny bubbles.
Feeling inspired. Staying up until 4am, journalling, planning outfits.
My therapist calling Martin an asshole. I love having her on my team.
When Frank didn't show up for me Manu was there to save me and invited me to stay at his place. We had such a nice dynamic and I felt taken care of - or at least taken seriously. My emotions always matter to him and he even cuddled with me. We ordered pizza - that always helps, too.
My brother almost not being annoying for a while. Seeing a tiny chance that I could actually start liking him one day.
I'm proud of keeping up with my meditation practice for so long. By now I've reached the 1000 minutes milestone.
Staying over at Lena's. Joining her Cleanup group meeting. Finding more stars on the ground everywhere. My tiny signs from the universe.
Meeting Doris and Margit for dinner. Tasty food, browsing Flying Tiger, Margit's cool purse and headband. Seeing Teresa Reichl at Vereinsheim Schwabing. Holding hands (or fingers). A spontaneous pub quiz mini win (I basically just went there to solve the anagram).
Sauna with Sash. Watching The Witches of Eastwick and Practical Magic wrapped in a blankie. Soaking up the witchy whimsigoth vibes for fashion inspiration. Simultaneously re-doing the MBTI test with Sash and Yanch. So apparently I'm an I/ENTP now (I've always been an ambivert)?
Walking through the Nymphenburg castle grounds and botanical gardens with Nico. We saw each other for the first time and had a pretty good conversation - not awkward at all. However, I didn't feel a spark either.
The day we finally managed to coordinate the kilm transport at my own school. It wasn't enjoyable at all but I'm so glad it's done and I don't have to feel this constant, underlying anxiety about it anymore.
Driving Do home from school. Soft hands. Starting to write soft bunny poems for her. Reading her stories about Cancer children over the phone.
Talking to her about my feeling that she doesn't like me anymore. My stupid emotional reactions, always thinking everything must me my fault. I actually talked to Obi about it during our walk waiting for the movers. We are both highly intelligent HSPs but whereas I take everything personally and always think that I'm the one who's at fault, he's super pro-social and loses himself over helping others, being of service, suffering from a lack of boundaries. Interesting. I love learning, seeing parallels and patterns.
My first veggie kebab in months.
Dreaming about my mum going on a short vacation. I asked her how that's possible since she's already dead but she told me nonchalantly that death was too boring for her. So... basically she was resurrected, eh? My mum is Jesus.
Sorting out my mum's books. Learning a lot about her through her notes and annotations. However, it's pretty sad to realise that she'd been working on some big issues for decades but never really managed to make lasting changes.
A shopping day with Sash and Lena. Finding a lovely OPUS jacket. Sharing food. Watching a movie together. Meeting again at the pool/sauna the next morning. I stayed at Sash's again and we had French fries, pizza and watched The Menu.
Spending a whole day alone knowing that my brother wouldn't come home that day. I realised how much anxiety it gives me when I can't have real alone time and somebody else is still in the house.
Getting a 4-week-membership for a local yoga studio. I can go as often as I want until the end of February. It's great to be back in a studio. I don't know why I depend on classes and can't seem to establish my own practice at home but fine, I'll work with that.
Chocolate bananas with foamy sugar. Deadly sweet. Amazing mouth feel.
Writing a letter to Do. Admiring my neat handwriting on narrow lines. I really enjoy the process of writing. Another one of these things I tend to forget about.
Curly pasta with a fine batch of roasted veggie marinara. Lots of parmesan of course.
I'm never sure if it's a good thing but I've been having fun with fashion and make-up again. On the one hand I love having/finding beautiful things, being creative with colours and styles - but on the other hand I have the sinking feeling that it's a way to cover up insecurities? Shopping as a coping mechanism, defining your self-worth by your appearance... One of these areas where it's tough for me to find the right balance. Anyway. I've been playing around with bronzer and long, pointy nails. Siren eyes. Highlighter. 90s lip liner. Wearing a beanie and my Everpress CMMC sweater everywhere I go. Hunting for chunky shoes and the right blazer or bomber jacket. Thinking about getting my septum pierced.
Spending a whole day alone knowing that my brother wouldn't come home that day. I realised how much anxiety it gives me when I can't have proper alone time and somebody else is still in the house.
Breakfast with Margit. Cold coffee with coconut milk. Walking through Hofgarten to see the guinea pigs and goats (I realised I'm not only scared of swans but nandus as well - birds with long necks are tagged as #mean in my brain).
The Magic Wand revival.
Our trip to Chiemsee went well. The half moon watched over us. We threw crystals in the water - my intentions were freedom, love and gratitude. Afterwards we ate at a very trendy vegetarian restaurant and it was OK. Martin thanked me for keeping it civil because my mum would have wanted it that way. Anyway. The ending of a long chapter. On the way home my brother drove and I remembered how soothing car rides have always been for me. My mum used to drive me around the block a few times to calm me down when I was a baby. I spent the time meditating and listening to a podcast with Chrystee who offered a guided breathwork exercise. I got a very good buzz from breath retention.
Strawberries. Crunchy peanut butter. Tropical coconut porridge with red kiwi, mango and banana.
An unexpected 20min extension on my therapy session. Realising that my mum never had anyone really taking care of her needs which is why she was emotionally immature and, well, needy. I must have sensed that as a child and refused to take on that role. It was too much for me so I kept my distance. My therapist told me about the Holes in Roles theory and Pessotherapy. I'm interested. And offered her to adopt me but she politely declined.
Eating at myly with Michi. The curry I used to eat all the time when I still lived here still has the number 127a. We talked about our parents for a long time and were the last ones to leave. My fortune cookie simply told me to follow my heart.
Salads. A craving for fresh food. Always nice: kiwis, blueberries or mango in my salad. And cheese.
Starting to look forward to and actually enjoy meditation. I'm used to 30min sessions by now but I often feel like I wanna go longer. Perhaps I'm ready for Vipassana?
0 notes
Text
Die Literatur-Revoluzzerin
Manova: »„Muss ich das gelesen haben?“ fragt die Kabarettistin Teresa Reichl auf dem Cover ihres Debütwerks. Eine rhetorische Frage, wie der Untertitel zeigt, der da lautet: „Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht — und wie wir das jetzt ändern“. Reichl hat es nicht so mit den großen Klassikern deutscher Literatur. Mit der Schönheit der Sprache noch weniger. Ein Thomas Mann etwa, strapaziert ihre Gähnmuskeln. Was Mann schreibt, habe mit ihrer Lebensrealität nichts zu tun. Dass die Literatur aber gerade eine Brücke zwischen den verschiedenen Lebensrealitäten darstellen kann, kommt der jungen Autorin nicht in den Sinn. Ebenso wenig kommt ihr in den Sinn, dass die von ihr präferierte, Minderheiten inkludierende Literatur mit der Lebensrealität der allermeisten Menschen noch weniger zu haben könnte. Reichls Buch reiht sich nahtlos in den Zeitgeist des kulturellen Verschleißes. Im vormaligen Land der Dichter und Denker wird eifrig daran gearbeitet, der Sprache jedwede Zacken zu ziehen. Sie muss „diskriminierungssensibel“ sein und selbstverständlich auch „leicht“. Sprache konstituiert die Realität — das wird von Verfechtern der Woke-Ideologie stets vorgebracht. Im Umkehrschluss bedeutet das allerdings auch, dass eine einfache Sprache ebendiese Realität weniger greifbar macht, da schlicht die Begriffe fehlen. http://dlvr.it/SrSf63 «
0 notes
Text
Donaustrand im Poetry Slam Fieber
Am 04.08.2018 fand am Donaustrand in Ingolstadt wieder der lang ersehnte und erwartete Poetry Slam an einem lauen Sommerabend statt. Acht Poeten aus Ingolstadt, Eichstätt, Augsburg, München und Regensburg traten bei dem Dichterwettstreit an um innerhalb von sechs Minuten die Zuschauer mit ihren eigens verfassten Texten mitzureißen. Unter dem Publikum befanden sich 5 Jurymitglieder, welche durch ihre Punktevergabe die zwei Finalisten bestimmten. Diese hatten dann die Möglichkeit mit einem zweiten Slam nach Wahl aufzutreten und durch den anschließenden Applaus der Besucher zum Gewinner gekürt zu werden. Die Themen der Darbietungen reichten dabei von humorvollen Alltagsszenarien bis hin zu reflektierter Gesellschaftskritik.
Kevin Reichelt eröffnete als Moderator mit viel Charme, Witz und Ironie den Abend. Diese Qualitäten ließ er auch in seinem Eröffnungstext über seine Heimat, das personalisierte Ingolstadt miteinfließen. Dabei stellte er die kontroverse Frage: Welche Aspekte überwiegen? „Boom- und Konsumtown mit Audi, Bfft, und Continental oder doch auch Grovetown durch Krawanesia, Taktraumfestival und Multi Kulti. Zwar Autostadt, aber keine Verkehrsstadt [...] und doch goldener Bordstein.“ Die, aufgrund keiner erkennbaren zufriedenstellenden Tendenz, daraus resultierende Mittelmäßigkeit von Ingolstadt nahm er dabei wohlgesonnen auf das Korn. Hierfür fand er die Erklärung, dass es „[…] zwar auf dem Papier Großstadt, aber im Kopf Dorf geblieben [..]“ ist. Abschließend kam er zu dem Resümee, dass Ingolstadt mehr ist als, die unzähligen Erinnerungen der durchlebten Partynächte und die prägenden gegenwärtigen Entwicklungen. Ingolstadt bedeutet für ihn selbst und vermutlich für viele der anwesenden gebürtigen und Wahlingolstädter, zuhause.
Die erste Künstlerin des Abends war frisch von den am Tag zuvor geschafften Examen angereist. Die Lehramtsstudentin Ezgi Zengin philosophierte mit einer gehörigen Portion Sarkasmus und Selbstreflexion über das „Älter werden“. Um die nüchternen Feststellung, dass die „Pläne andere sind, als man in der Kindheit sich erträumte“ kommt man nicht umhin, denn die bewusst oder unbewusst getroffenen Lebensentscheidungen lassen sich nicht mehr so einfach revidieren. Aus der daraus folgenden Verantwortung und dem Gerecht werden wollen der Erwartungen anderer geht die Leichtigkeit von damals verloren. Als Ergebnis wird man oftmals als Individuum innerhalb der Gesellschaft auf die auszuübende Tätigkeit reduziert und trägt diverse Stempel wie: Mutter, Student oder Manager. Der Text soll wieder ins Gedächtnis rufen, dass man nicht nur warten soll, „bis das Leben von allein den Sinn entdeckt“ oder der perfekte Moment da ist. Und dass es im Alltag nicht darum geht Pillen und „Realität zu schlucken“ sowie mit alten Bekannten oberflächlichen Small Talk zu führen, sondern darum die Gegenwart zu genießen. Das Fazit vom „Älter werden“ fällt bei Ezgi Zengin in ihren Schlussworten überraschend versöhnlich und motivierend aus. Die gesammelten Lebenserfahrungen und die damit einhergehenden Falten im Laufe der Jahre steigern ihrer Ansicht nach den Interessantheits- und Attraktivitätsgrad jedes Menschen. „Die Falten stehen dir verdammt gut.“
Anschließend ging es bei Laura Kohler um die ungeheure Informationsflut, die uns tagtäglich zu überschwemmen droht. Die Dichterin ruft dazu auf Prioritäten zu setzen, zu differenzieren und eine eigene, nicht mediengesteuerte Haltung, einzunehmen. Es geht nicht um Gut oder Böse, sondern um Menschlichkeit und Unmenschlichkeit. Um inmitten der globalen Auseinandersetzungen und Probleme nicht gefühlskalt oder überheblich zu werden, ist es wichtig sich die Dinge ins Gedächtnis zu rufen, für die man dankbar sein kann. „Denn das Glück ist so ungerecht verteilt wie Regen. Manche erhalten von Geburt an schon überdimensional viel davon und andere haben gerade so viel sie zum Leben benötigen. Doch um selbst geben zu können und Menschlichkeit zu zeigen, ist die Voraussetzung selbst an dem Weltgeschehen nicht kaputt zu gehen.“, drückt sie es sinngemäß aus und trifft dabei den Zeitgeist auf den Punkt.
Der dritte Slam wurde von Sarah Amira sehr gefühlvoll vorgetragen. Bereits der erste Satz „In jedem Tropfen Wasser steckt auch ein Tropfen Blut, denn jeder Tropfen Wasser aus ach so hoher Flut [..] trägt Leben in sich“, zeigt, dass der Mensch ein Teil der Natur ist, es oftmals vergisst und verdrängt, ja sogar seine Umwelt und damit Existenzgrundlage, zerstört. „Für die Kunst blind geworden, im Alltag gefangen, strikt geradeaus laufend und Gebäude bauend, kantig und gerade, sind wir oft in unserem Gefühlsleben kalt wie Stein.“ Dem Zuhörer soll vor Augen geführt werden, dass alle Menschen Kinder der Erde sind, die nach Seligkeit streben und dass diese ganz einfach in der Natur zu finden ist, wenn man genau hinsieht. Die Natur kann nicht nur als gemaltes Kunstwerk betrachtet werden, sondern zeigt bei genauerem Hinsehen auch den unverhohlenen „Verwandtschaftsgrad“ zu uns Menschen auf. „Denn unser Blut und unsere Adern gleichen den Bäumen und den Blätterfasern.“
Der erste männliche Interpret des Abends, Bumillo, lockerte den Open Air Poetry Slam Abend mit seinem Text „Über meine Arroganz beim Putzen - Spaß ist stärker als Schmutz“ auf. Comedy pur, wie ihm das Erobern von Frauen mithilfe eines Putzfimmels gelingt. Putzen, ist attraktiv und erotisch, davon waren die Zuhörer am Ende seines Textes vollends überzeugt. Der Erfolg baute sich auf Grundlage von unglaublich guten Wortwitzen in Bezug auf verschiedene Reinigungshersteller und seine überzogenen Situationen, die das Kopfkino anregten, auf. Das gesamte Publikum brachte er so durch seine humorvolle Art lauthals zum Lachen.
Auch bei dem darauffolgenden Slamer Dave Appleson drehte sich alles um das Gedankenkarussell beim ersten Date. Nach der Antwort auf die Höflichkeitsfloskel seines weiblichen Dates „Wie geht’s ?“ mit „Kann nicht klagen“, beginnt bei .. das Hoffen und Bangen, dass er gut genug ist und sich bei einer Jurastudentin nicht schon ins Abseits manövriert hat. Auch etwas Body Positivity kommt zum Tragen. Da er mit keinem durchtrainierten Sixpack aufwartet, steigert sich seine Stimmung bis zur innerlich kochenden Wut, da er Skinny Jeans liebt, auch wenn sie etwas unvorteilhaft für seine Figur sind. Das spielte sich alles in seinem Kopf ab. Zum Ende hin rechnet er sich in Folge dessen gar keine Chancen mehr bei seinem Date aus, da er sich innerlich dafür ohrfeigt die Diskussion begonnen zu haben, ob es nicht schöner wäre, wenn alle Menschen, geschlechterunabhängig, sich die Fingernägel lackieren. Schlussendlich wendet sich alles zum Positiven, da sein Gegenüber dieselbe Meinung vertritt und ihn sogar auffordert, aus den mitgebrachten Lacken einen zu wählen um die Anschauung in die Tat umzusetzen. Das Publikum grölte und wurde daran erinnert, dass manchmal Authentizität mehr bewirkt als aufgesetzte Freundlichkeit.
Bei dem Auftritt von Teresa Reichl ging es um die Challenge eine weibliche Gangsterrapperin zu sein. Die bekannten Rapthemen wie Geld und Party wurden in weibliche Haushaltsthemen abgewandelt und wurden immer am Ende von der Interpretin auf einer Skala bewertet, wie hoch der Gangsterraperanteil bereits ist. Witzig, charmant und ehrlich, das Publikum wurde definitiv abgeholt. Im starken Kontrast dazu trug Julia Flierler einen sehr ernsten, nachdenklichen und traurigen Text vor, „Für alle die in diesem Krieg gefallen sind und noch fallen werden. Er möge denjenigen Flügel verleihen.“ Offen für Interpretationen, wurde überwiegend, die Unschuldigkeit eines verletzlichen Mädchens mit dem Gewissen eines Täters, welcher eine Pistole zum Abschuss bereit bei sich trug, gegenübergestellt. Die Gegensätze Schuld und Unschuld waren dabei Kernstück um zum Nachdenken anzuregen, „denn dieser, Krieg ist unser aller Krieg“. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und Globalisierung betrifft das Weltgeschehen uns alle. Mit einem komplett anderen Thema und als Rap verpackt wurde der Wettbewerb mit dem Thema „Partynächte“ von Johannes Lenz beendet. Da sowohl die Jury als auch das Publikum die witzigen und leichten Themen bevorzugte und außerdem die Darbietungsform der Poeten miteinberechnete, standen sich im Finale die beiden Comedy Jungs Bumillo und Dave Appelson gegenüber. Schlussendlich gewann von dem Publikumsapplaus ausgehend, Bomillo den Contest. In seinem Finaltext stufte er Menschen mit Handycap wie Downsyndrom als weniger „behindert“ eins als Mitglieder der Münchner SchickiMicki-Gesellschaft, bei der mehr Status als echte Emotionen zählt.
Alles in allem hatten alle Zuschauer die Möglichkeit bei diesem Poetry Slam Wettbewerb New Comer und etablierte Talente kennenzulernen. Es war ein Genuss den Vortrag der literarisch Begabten mit ihren eloquent formuliert und detailliert ausgearbeiteten Werken zuzuhören. Von frisch und lustig über nachdenklich und traurig bis hin zu wütend, die ganze Palette an menschlichen Gefühlen kam dabei zum Ausdruck und erzeugte viele Eindrücke, die es zu verarbeiten und nachklingen lassen galt. Den perfekten Rahmen am Donaustrand bot die Open Air Bühne mit herrlichem Sommerwetter und romantischen Sonnenuntergang. In den Poetry Slams kann sich jeder selbst wiederfinden, für sich etwas mitnehmen für den Alltag und wird dadurch bereichert. Daumen nach oben! Wer dieses Event verpasst hat, bekommt beim „Brüllaffen-Slam“ am 22. September ab 20.00 Uhr im Ingolstädter Diagonal die Chance im Diagonal in Ingolstadt bei einem Eintritt nachzuholen. Also nichts wie ran an die Karten!
2 notes
·
View notes
Photo
The first two weeks of April are looking great! So much to look forward to!
April 1
Dear Scarlet - Teresa Wong
April 2
The Adventures of Alexander Von Humboldt - Andrea Wulf
American by Day - Derek B Miller
Bake the Seasons - Marcella DiLonardo
A Blunt Instrument - Georgette Heyer
Crosby, Stills, Nash and Young - David Browne
The Future of Humanity - Michio Kaku
The Girl Who Smiled Beads - Clemantine Wamariya
The Girl Who Takes an Eye for an Eye - David Lagercrantz
Heavier Than Heaven - Charles R Cross
Jamie's Friday Night Feast - Jamie Oliver
Keep Going - Austin Kleon
Lumberjanes Vol. 11 - Shannon Watters
Mistakes to Run With - Yasuko Thanh
My Tree and Me - Jo Witek
Noir - Christopher Moore
One Dark Throne - Kendare Blake
Only Human - Sylvain Neuvel
The Overstory - Richard Powers
Pax - Sara Pennypacker
Save Me the Plums - Ruth Reichl
The Ship of the Dead - Rick Riordan
Vi - Kim Thuy
Warlight - Michael Ondaatje
Washington Black - Esi Edugyan
The Wicked Deep - Shea Ernshaw
April 9
The Book of Dreams - Nina George
Diary of an Awesome Friendly Kid - Jeff Kinney
Einstein's Unfinished Revolution - Lee Smolin
European Travel for the Monstrous Gentlewoman - Theodora Goss
Love and Death in the Sunshine State - Cutter Wood
Mentors - Russell Brand
Metropolis - Philip Kerr
Poems for a world gone to sh*t - Various Poets
The Road to Unfreedom - Timothy Snyder
Things Come Apart - Todd Mclellan
Transcription - Kate Atkinson
Twitch Force - Michael Redhill
0 notes
Photo
The Earthsea Quartet (A Wizard of Earthsea, The Tombs of Atuan, The Farthest Shore, Tehanu) von Ursula K. Le Guin Endlich habe ich auch den letzten Roman in dieser vierbändigen Sammelausgabe beendet. Teil 1 entstand in den Sechzigern und Teil 4 in den Neunzigern (danach folgten noch zwei weitere) und diese lange Zeitspanne spiegelt sich auch in den Romanen wieder, v. a. im letzten. Es ist generell schon interessant Fantasyliteratur aus diesen Jahrzehnten zu lesen, aber es wird noch spannender, wenn ich bedenke, dass Le Guin eine der wenigen Frauen war, die erfolgreich veröffentlich hat und was das für die Konventionen bedeutet, an die sie sich angepasst und die sie später hinterfragt hat (Stichwort: männliche Protagonisten und wieso Frauen nie mächtige Zauberkräfte hatten). Earthsea ist ein Universum voller Inseln, in dem wir teilweise dem Zauberer Ged und teilweise der hohen Priesterin Tenar und ihren Abenteuern folgen. Das Magiesystem basiert auf Sprache, es gibt Drachen und ein Totenreich, schwindende Magie und eine Ausbildungsschule für Zauberer. Der Schreibstil ist meist gerafft, viel wird zusammengefasst und und innerhalb eines Kapitels können zahlreiche Jahre vergehen. Nichtsdestotrotz ist es gem��tlich und in den späteren Bänden wird das Tempo langsamer. Mein Lieblingsband ist der zweite, The Tombs of Atuan, weil er so ein schauriges Setting hat und ich Tenar als Protagonistin deutlich spannender finde als Ged. Sobald ich die Reihe beendet habe, folgt hoffentlich noch ein ausführlicherer Beitrag.
Camp Creepy (Sinister Summer #3) von Kiersten White Teil 3 meiner momentan liebsten Middle-Grade-Reihe steht seinen Vorgängern in nichts nach: dusselige Wortspiele, Sommerorte und -aktivitäten mit schauriger Note, eine sensible Darstellung von Neurodivergenz und mentaler Gesundheit, amüsante Beobachtungen über Teenager und ihre Abhängigkeit zu Smartphones und Witze übers gebatikte Klamotten. Es macht einfach irre viel Spaß mit diesen drei Geschwistern den Sommer an absurden Orten zu verbringen und dort dunkle Machenschaften aufzudecken. Außerdem nähern wir uns in diesem Band langsam ein paar Antworten im großen Gesamträtsel der Reihe. Meine Sachen fürs Wissenschaftscamp im Menacing Manor sind gepackt!
Urmel aus dem Eis von Max Kruse Auf der Insel Titiwu lehrt Professor Tibatong die ansässigen Tiere das Sprechen. Als eines Tages ein mysteriöses Ei auftaucht, ist die Aufregung groß. Urmel kenne ich seit meiner Kindheit, vermutlich aus der Augsburger Puppenkiste oder von der Trickfilmserie, aber gelesen oder vorgelesen bekommen, hab ich es meiner Erinnerung nach nie. Welch besserer Moment das nachzuholen als beim Kranksein über die Osterfeiertage! War genau das Richtige für meinen fiebrigen Kopf mit den schönen klingenden Namen (Pin-Pinguin, Seele-Fant, Tim Tintenklecks), Urmels frecher Art und der ganzen quatschigen Geschichte. Süß, lustig und nur die Zwischenmusik im Hörbuch nervt. Na ja und dass es nur einen einzigen weiblichen Charakter gibt und dass die dann auch noch den Haushalt und die Mutterfigur für Urmel übernimmt. Will jetzt trotzdem wissen, was Urmel und co. als nächstes erleben und warte eventuell nicht bis ich wieder krank werde damit.
Stone Blind von Natalie Haynes siehe Medusas Geschichte und was drumherum geschah
Die Tochter des Doktor Moreau von Silvia Moreno-Garcia Eine Neuerzählung von H. G. Wells Klassiker The Island of Doctor Moreau, eingebettet in den historischen Kontext Mexikos Ende des 19. Jahrhunderts und mit der Tochter des Doktors als Protagonistin. Vom Prinzip her eine schöne Idee mit atmosphärischem Setting im mexikanischen Dschungel und spannenden Experimenten des Doktors, aber insgesamt zu lang und ereignislos. Moreno-Garcias Storys und ich, das funkt einfach nicht. Ihr Stil ist mir zu langweilig, ihre Figuren nicht mitreißend genug und der Plot und die historisch-politische Komponente zu mager. Da lass ich in Zukunft die Finger von.
Muss ich das gelesen haben? von Teresa Reichl siehe Überholte Schullektüre
2 notes
·
View notes