Tumgik
#Telearbeit
nunc2020 · 2 years
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
2 Begriffsbestimmungen
(1) Arbeitsstätten sind:
1.
Arbeitsräume oder andere Orte in Gebäuden auf dem Gelände eines Betriebes,
2.
Orte im Freien auf dem Gelände eines Betriebes,
3.
Orte auf Baustellen,
sofern sie zur Nutzung für Arbeitsplätze vorgesehen sind.
(2) Zur Arbeitsstätte gehören insbesondere auch:
1.
Orte auf dem Gelände eines Betriebes oder einer Baustelle, zu denen Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit Zugang haben,
2.
Verkehrswege, Fluchtwege, Notausgänge, Lager-, Maschinen- und Nebenräume, Sanitärräume, Kantinen, Pausen- und Bereitschaftsräume, Erste-Hilfe-Räume, Unterkünfte sowie
3.
Einrichtungen, die dem Betreiben der Arbeitsstätte dienen, insbesondere Sicherheitsbeleuchtungen, Feuerlöscheinrichtungen, Versorgungseinrichtungen, Beleuchtungsanlagen, raumlufttechnische Anlagen, Signalanlagen, Energieverteilungsanlagen, Türen und Tore, Fahrsteige, Fahrtreppen, Laderampen und Steigleitern.
(3) Arbeitsräume sind die Räume, in denen Arbeitsplätze innerhalb von Gebäuden dauerhaft eingerichtet sind.
(4) Arbeitsplätze sind Bereiche, in denen Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit tätig sind.
(5) Bildschirmarbeitsplätze sind Arbeitsplätze, die sich in Arbeitsräumen befinden und die mit Bildschirmgeräten und sonstigen Arbeitsmitteln ausgestattet sind.
(6) Bildschirmgeräte sind Funktionseinheiten, zu denen insbesondere Bildschirme zur Darstellung von visuellen Informationen, Einrichtungen zur Datenein- und -ausgabe, sonstige Steuerungs- und Kommunikationseinheiten (Rechner) sowie eine Software zur Steuerung und Umsetzung der Arbeitsaufgabe gehören.
(7) Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Bildschirmarbeitsplätze im Privatbereich der Beschäftigten, für die der Arbeitgeber eine mit den Beschäftigten vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit und die Dauer der Einrichtung festgelegt hat. Ein Telearbeitsplatz ist vom Arbeitgeber erst dann eingerichtet, wenn Arbeitgeber und Beschäftigte die Bedingungen der Telearbeit arbeitsvertraglich oder im Rahmen einer Vereinbarung festgelegt haben und die benötigte Ausstattung des Telearbeitsplatzes mit Mobiliar, Arbeitsmitteln einschließlich der Kommunikationseinrichtungen durch den Arbeitgeber oder eine von ihm beauftragte Person im Privatbereich des Beschäftigten bereitgestellt und installiert ist.
(8) Gemeinschaftsunterkünfte im Sinne dieser Verordnung sind Unterkünfte innerhalb oder außerhalb des Geländes eines Betriebes oder einer Baustelle, die
1.
den Beschäftigten durch den Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung durch Dritte entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden und
2.
von mehreren Beschäftigten und insgesamt von mindestens vier Personen gemeinschaftlich genutzt werden.
(9) Einrichten ist das Bereitstellen und Ausgestalten der Arbeitsstätte. Das Einrichten umfasst insbesondere:
1.
bauliche Maßnahmen oder Veränderungen,
2.
das Ausstatten mit Maschinen, Anlagen, anderen Arbeitsmitteln und Mobiliar sowie mit Beleuchtungs-, Lüftungs-, Heizungs-, Feuerlösch- und Versorgungseinrichtungen,
3.
das Anlegen und Kennzeichnen von Verkehrs- und Fluchtwegen sowie das Kennzeichnen von Gefahrenstellen und brandschutztechnischen Ausrüstungen und
4.
das Festlegen von Arbeitsplätzen.
(10) Das Betreiben von Arbeitsstätten umfasst das Benutzen, Instandhalten und Optimieren der Arbeitsstätten sowie die Organisation und Gestaltung der Arbeit einschließlich der Arbeitsabläufe in Arbeitsstätten.
(11) Instandhalten ist die Wartung, Inspektion, Instandsetzung oder Verbesserung der Arbeitsstätten zum Erhalt des baulichen und technischen Zustandes.
(12) Stand der Technik ist der Entwicklungsstand fortschrittlicher Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen, der die praktische Eignung einer Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit und zum Schutz der Gesundheit der Beschäftigten gesichert erscheinen lässt. Bei der Bestimmung des Stands der Technik sind insbesondere vergleichbare Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen heranzuziehen, die mit Erfolg in der Praxis erprobt worden sind. Gleiches gilt für die Anforderungen an die Arbeitsmedizin und die Hygiene.
(13) Fachkundig ist, wer über die zur Ausübung einer in dieser Verordnung bestimmten Aufgabe erforderlichen Fachkenntnisse verfügt. Die Anforderungen an die Fachkunde sind abhängig von der jeweiligen Art der Aufgabe. Zu den Anforderungen zählen eine entsprechende Berufsausbildung, Berufserfahrung oder eine zeitnah ausgeübte entsprechende berufliche Tätigkeit. Die Fachkenntnisse sind durch Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten.
1 note · View note
onyxhostingde · 3 months
Text
Verbessern Sie Zusammenarbeit und Sicherheit mit gehosteten Nextcloud-Diensten
In der heutigen, digital vernetzten Welt ist die Fähigkeit, effizient und sicher zusammenzuarbeiten, entscheidender denn je. Unternehmen aller Größen und Branchen stehen vor der Herausforderung, Tools und Plattformen zu finden, die es Teams ermöglichen, produktiv zu sein, ohne die Sicherheit und den Datenschutz zu gefährden. Gehostete Nextcloud-Dienste bieten eine leistungsstarke Lösung für diese Herausforderungen. Sie kombinieren die Flexibilität und Zugänglichkeit von Cloud-Speicherlösungen mit den strengen Sicherheitsstandards, die für den Schutz sensibler Daten erforderlich sind.
Tumblr media
Die Vorteile von gehosteten Nextcloud-Diensten
Zusammenarbeit ohne Grenzen: Gehostete hosted nextcloud bieten eine zentrale Plattform, auf der Dateien gespeichert, geteilt und gemeinsam bearbeitet werden können, unabhängig vom Standort der Teammitglieder. Mit Funktionen wie Online-Office-Suite-Integration, Kalendern und Aufgabenlisten können Teams ihre Arbeit effizient organisieren und auf dem neuesten Stand bleiben.
Angepasste Sicherheitsfeatures: Sicherheit ist ein zentrales Anliegen bei der Auswahl einer Cloud-Plattform. Gehostete Nextcloud-Dienste bieten umfangreiche Anpassungsoptionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Sicherheitseinstellungen zu optimieren. Dazu gehören Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Möglichkeit, Zugriffsrechte detailliert zu konfigurieren.
Datenschutzkonformität: In einer Zeit, in der Datenschutzregelungen wie die DSGVO von größter Bedeutung sind, bieten gehostete Nextcloud-Dienste eine sichere Umgebung, die den Datenschutzbestimmungen entspricht. Da die Daten in sicheren Rechenzentren gespeichert werden, können Unternehmen sicher sein, dass sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Kosteneffizienz und Skalierbarkeit: Gehostete Nextcloud-Dienste bieten eine kosteneffiziente Lösung für Speicher- und Zusammenarbeitsbedürfnisse. Unternehmen zahlen nur für den Speicherplatz und die Dienste, die sie tatsächlich nutzen, und können bei Bedarf problemlos skalieren. Dies eliminiert die Notwendigkeit, in teure Hardware oder zusätzliche IT-Ressourcen zu investieren.
Zugriff von überall: Mit gehosteten Nextcloud-Diensten haben Nutzer von jedem Ort und zu jeder Zeit Zugang zu ihren Daten, solange eine Internetverbindung besteht. Dies fördert eine flexible Arbeitskultur und unterstützt Unternehmen dabei, auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter im Hinblick auf Telearbeit oder flexible Arbeitszeiten einzugehen.
Wie gehostete Nextcloud-Dienste die Zusammenarbeit und Sicherheit verbessern
Gehostete Nextcloud-Dienste verbessern nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb von Teams, sondern stärken auch die Sicherheitsinfrastruktur von Unternehmen. Durch die Bereitstellung einer sicheren Plattform, die es ermöglicht, sensible Informationen und Dokumente zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten, ohne dass diese außerhalb der Kontrolle des Unternehmens geraten, tragen sie maßgeblich zum Schutz vor Datenverlust und Cyberbedrohungen bei. Zusätzlich unterstützen die umfassenden Audit- und Compliance-Features Unternehmen dabei, ihre Compliance-Anforderungen zu erfüllen und eine transparente Übersicht über die Datenverwendung und -zugriffe zu behalten.
Fazit
Die Wahl des richtigen Partners für gehostete Nextcloud-Dienste kann eine Herausforderung darstellen. Doch mit einem verlässlichen und erfahrenen Anbieter an Ihrer Seite, wie www.onyxhosting.de, können Sie sicher sein, dass Ihre Daten in sicheren Händen sind. Onyxhosting bietet nicht nur erstklassige gehostete Nextcloud-Dienste, sondern auch den Support und die Expertise, die Sie benötigen, um Ihre Zusammenarbeit und Sicherheit auf das nächste Level zu heben. Indem Sie sich für gehostete Nextcloud-Dienste entscheiden, investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens und stellen sicher, dass Ihre Teams die Tools haben, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein, während gleichzeitig die Integrität und Sicherheit Ihrer Daten gewahrt bleibt.
Für mehr Information. Besuchen Sie uns:
nextcloud kosten
nextcloud anbieter
nextcloud hoster
hosted nextcloud
0 notes
Text
0 notes
lebenistgeil · 4 months
Link
0 notes
b2bcybersecurity · 10 months
Text
BYOD: Sicherheit und Datenschutz bei der Remote-Arbeit
Tumblr media
Mit dem beispiellosen Anstieg mobiler Endgeräte ist Bring Your Own Device (BYOD) zu einer komfortablen Möglichkeit im Arbeitsalltag geworden, auch außerhalb des Büros auf E-Mails und andere digitale Daten zugreifen zu können. Aber wie sieht es dabei mit der Sicherheit und dem Datenschutz aus? Auch wer kein Geschäftshandy hat, ist oftmals bereit, das private Handy oder Tablet einzusetzen, um außerhalb des Büros produktiv zu sein. Natürlich bringt BYOD aber auch neue Sicherheitsrisiken mit. Bereits vor der Pandemie kämpften Unternehmen mit der Abwägung zwischen dem Wunsch der Mitarbeitenden nach Remote-Arbeit und den Schwachstellen, die sich für Cyberkriminelle hierdurch für den unbefugten Zugriff auf Unternehmensnetzwerke öffnen. Der dramatische Anstieg der Telearbeit in den letzten Jahren hat die BYOD-Dynamik noch einmal beschleunigt. 60 Prozent der Unternehmen haben ihre BYOD-Programme während der Pandemie ausgeweitet, so eine Branchenstudie von Palo Alto. BYOD und Mobile-Device-Management Viele Unternehmen haben sich für Mobile-Device-Management-(MDM)-Technologien entschieden, um zumindest etwas Kontrolle über berufliche Aktivitäten auf den Geräten der Mitarbeiter zu erlangen. Doch diese Methode kann die Privatsphäre der Mitarbeiter verletzen, weshalb viele Arbeitnehmer nicht bereit sind, die Software zu installieren. Denn damit wird die Kontrolle über das Gerät an den Arbeitgeber übertragen, der nun die Möglichkeit hätte, Apps und Daten auf dem Gerät je nach Umständen und Risikoniveau remote zu steuern. Obwohl diese Rechte nur für arbeitsbezogene Applikationen und Daten gelten, besteht auch das Risiko, dass persönliche Daten versehentlich gelöscht werden, was zu weitergehenden Datenschutzbedenken führt. Darüber hinaus ermöglichen die meisten MDM-Tools Unternehmen den Zugriff auf sensible Mitarbeiterinformationen, auch über die virtuelle persönliche Partition hinaus. Durch die Implementierung von MDM-Lösungen bekommen Unternehmen beispielsweise häufig den Browserverlauf ihrer Mitarbeiter mit, was zu schwierigen Situationen führen kann, etwa wenn der Arbeitgeber erfährt, dass ein Teammitglied nach einer neuen Stelle sucht. Darüber hinaus erhalten Unternehmen über MDM auch Zugriff auf Standortdaten, so dass sie möglicherweise Mitarbeiter überwachen können, die sich krankmelden oder von zu Hause aus arbeiten. Unter diesen Umständen werden wichtige Grenzen des Datenschutzes leicht überschritten. Sicherheit und Datenschutz: Neue Lösungen Sicherheit und Datenschutz müssen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen, um eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die technologiegestützte Prozesse erleichtert, ohne dem Datendieb Tür und Tor zu öffnen. Unternehmen sollten deshalb für stark vernetzte Umgebungen auf die Implementierung einer Authentifizierungstechnologie setzen, die sowohl Sicherheit als auch den Schutz der Privatsphäre der Mitarbeiter gewährleistet. Eine kryptografische Bindung der Identität an jedes Gerät schafft ein hohes Vertrauen in den authentifizierenden Benutzer und liefert den Beweis, dass es sich um einen autorisierten User sowie ein autorisiertes Gerät handelt. Dies beweist jedoch nicht automatisch, dass das Gerät vertrauenswürdig ist. Unternehmen müssen deshalb auch sicherstellen, dass das Gerät die notwendigen Sicherheitsanforderungen erfüllt, zum Beispiel, dass die Firewall aktiviert ist. Nur wenn dafür gesorgt ist, dass die erforderlichen Sicherheitskontrollen auch tatsächlich durchgeführt werden, kann Vertrauen in das Gerät aufgebaut werden. Ständige Sicherheitschecks sind Pflicht Es ist wichtig zu beachten, dass die Sicherheit der Geräte stetig der Veränderung unterworfen ist. Unternehmen verteilen Änderungen an Endgeräte, Mitarbeiter ändern selbst Einstellungen nach Geschmack - und Angreifer legen Security lahm. Aus diesem Grund sind kontinuierliche Überprüfungen erforderlich, um dafür zu sorgen, dass das Gerät über die Dauer der Nutzung hinweg sicher bleibt, und nicht nur zu Beginn der Authentisierung. Die Bindung des Geräts an eine Identität, in Kombination mit einer kontinuierlichen Überwachung der Sicherheitslage des Geräts, ist der Schlüssel zu einem sicheren Identitätsauthentisierungsprozess. Auf diese Weise können Unternehmen Sicherheitslücken in nicht verwalteten Endgeräten schließen, ohne die negativen Auswirkungen, die mit traditionellen MDM-Lösungen verbunden sind und die Privatsphäre der Mitarbeiter gefährden. Dies schafft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit.     Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
1 note · View note
studentknight01 · 1 year
Text
Tumblr media
HOMEOFFICE - URSPRUNG UND ENTSTEHUNG
Wie ist Homeoffice entstanden?
Hier weiterlesen: https://studentknight.de/homeoffice-ursprung-und-entstehung/
#Homeoffice, auch bekannt als #Telearbeit oder #Remote-Arbeit, bezieht sich auf die Arbeitspraxis, bei der #Mitarbeiter ihre beruflichen Aufgaben außerhalb des traditionellen Büros, in der Regel von zu Hause aus, erledigen. Es ermöglicht den Mitarbeitern, mithilfe von Technologie wie #Computern, #Telefonen, #Internet und #Videokonferenzen mit Kollegen, #Kunden und Vorgesetzten in Verbindung zu bleiben und ihre #Arbeit zu erledigen.
Die Idee des Homeoffice und die Möglichkeit, außerhalb des traditionellen Büros zu arbeiten, sind eng mit der Entwicklung der #Informationstechnologie und der Verfügbarkeit von zuverlässigen #Kommunikationsmitteln verbunden. Die Entstehung begann schon vor über 50 Jahren. Die Geschichte und die Chronologie des Homeoffice kannst du gerne in unserem Artikel lesen: https://studentknight.de/homeoffice-ursprung-und-entstehung/
#homeofficelife #homeofficejobs #studenten #universität #hochschule #beruf #karriere #jobbörse #Stellenangebote #Stellenausschreibungen #studentenleben #studentenjobs #geschichte #grafikdesigner #programmieren #deutschland
0 notes
surveycircle · 1 year
Text
Tweeted
Teilnehmer für Online-Studie gesucht! Thema: "Homeoffice, hybride Arbeitsmodelle und Auswirkungen auf Mitarbeitende" https://t.co/XCFQP3UM4c via @SurveyCircle #WWU_Muenster #psychologie #wohlbefinden #homeoffice #remote #telearbeit #organisation https://t.co/m3AdIMqqLY
— Daily Research @SurveyCircle (@daily_research) May 21, 2023
0 notes
optumenergy · 1 year
Text
Stromvergleich Werbung
Für ein Geschäft ist Machtgeschäft, aber es ist auch wichtig, Kosten zu sparen und einen bescheidenen Tarif zu finden.
Die Betriebskraftkorrelation gibt Aufschluss über die verschiedenen Abgaben und hilft bei der Auswahl.
Wenn Sie ein Geschäft führen, wollen Sie Macht. Dabei geht es nicht nur um die Stromversorgung, sondern auch um eine bescheidene Sparpflicht. Aufgrund der Corona-Pandemie, bei der viele Personen ihre Stelle verloren, stieg die Zahl der Unternehmensanmeldungen.
Zahlreiche Arbeitslose machten aus berechtigter Not vorsichtshalber eine eigene Organisation. Gerade für diese Geschäftsleute, die oft Unternehmer sind, ist es wichtig, Kosten zu sparen.
Eine Steuer, die Privatpersonen vorgelegt wird, ist häufig nicht zumutbar. Fachkräfte verbrauchen wesentlich mehr Strom, da sie ihn für die Beleuchtung, aber auch für Maschinen und Büroinnovationen benötigen.
Diverse Stromanbieter haben niedrige Abgaben für Gewerbestrom im Programm. Aufgrund der Vielzahl an Stromanbietern ist es wirklich schwierig, einen vernünftigen Tarif zu finden. Die Business-Power-Korrelation hilft bei der Auswahl.
Was unterscheidet Gewerbestrom von Privatstrom?
Organisationen bekommen im Vergleich zu Privatpersonen keine ungeahnte Macht. Die Kraft, die aus der Anhaftung hervorgeht, ist dieselbe. Dennoch wird unternehmerische Macht im Vergleich zu privater Macht durch unerwartete Steuern beschrieben, da die Machtauslastung bei geschäftlichen Aufgaben insgesamt höher ist als in vertraulichen Familien.
Wie viel Strom verbraucht wird, ist eine wichtige Regel, um private und geschäftliche Macht zu erkennen. Vertraulicher Strom wird zum größten Teil in Mengen von bis zu 5.000 Kilowattstunden pro Jahr zugekauft. Die Kaufsummen für Geschäftskraft sind wesentlich höher.
Wie viel Energie Händler jedes Jahr benötigen, hängt von der Größe des Unternehmens und der Aktion ab. Enorme geschäftliche Unternehmungen können jedes Jahr 10 Millionen Kilowatt lange Stromstrecken für ein Erstellungsbüro verbrauchen. Eine bescheidene Leistungsabgabe ist sogar noch bedeutender.
Ein außergewöhnlicher Bestandteil von Anbietern von Geschäftsstrom ist ein vielfacher Grundkaufbetrag, beispielsweise 10.000 Kilowattstunden im Jahr. Für den Fall, dass der Basiskaufbetrag überschritten oder nicht erreicht wird, gelten besondere Richtlinien.
Der besondere Moment, in dem der Strom benötigt wird, kontrastiert zusätzlich zwischen vertraulichen Familien und Unternehmen. Organisationen, die im Schichtbetrieb arbeiten, verbrauchen abends ein vergleichbares Maß an Strom wie tagsüber.
Der meiste Strom wird tagsüber in vertraulichen Familien verbraucht. Die Stromanbieter bieten daher Sondersteuern für Geschäftskunden an.
Auch bei den Ausgaben und Abrechnungsmodalitäten gibt es deutliche Gegensätze zwischen privater und geschäftlicher Macht. Geschäftskunden müssen wesentlich weniger Zoll zahlen als Privatkunden.
Es bestehen Gegensätze zwischen privater und unternehmerischer Macht, aber auch zwischen unternehmerischer Macht und moderner Macht. Riesige Organisationen, die viel Energie verbrauchen, kaufen keine Geschäftsmacht, sondern moderne Macht, die auf außergewöhnlichen Bedingungen basiert.
Wer darf Gewerbestrom nutzen?
Bevor ein unternehmerischer Visionär den Zusammenhang von Unternehmensmacht mit einer bescheidenen Steuer ermittelt, sollte erklärt werden, wer sich wirklich Unternehmensmacht erkaufen kann. Nicht jede Person, die selbstständig arbeitet und eine Organisation leitet, kann von den niedrigen Betriebsstromkosten profitieren.
Jede Person, die ein Unternehmen angemeldet hat, kann Geschäftskraft kaufen, muss es aber nicht. Für bescheidenere Organisationen und beschränkte Organisationen ist es in einigen Fällen angemessen, eine bescheidene Steuer für privaten Strom einzubeziehen. Solche Steuern können beispielsweise von unabhängigen Dolmetschern oder Buchhaltern erhoben werden, die Telearbeit leisten. Spezialisten, aber auch Clubs können wählen, ob sie eine vertrauliche Stromabgabe oder eine Gewerbestromsteuer erheben müssen.
Für den Fall, dass die Stromausnutzung bei selbstständiger Arbeit oder in einer gewerblichen Tätigkeit nicht höher ist als in einer vertraulichen Familie, kann eine Steuer für Privatstrom gewählt werden. § 18 des Personalausgabengesetzes (EStG) gibt Auskunft darüber, wann es sich um eine selbstständige Bewegung handelt.
Organisationen mit einer phänomenal hohen Stromauslastung können unter außergewöhnlichen Umständen gezwungen sein, Strom zu kaufen. Solche Organisationen müssen modernen Strom kaufen, für den es individuelle Angebote gibt.
Verbrauchsermittlung:
Um bei der Stromprüfung für Geschäftsstrom nach einer geringen Abgabe zu suchen, sollten Sie Ihren Jahresstromverbrauch kennen. Der jährliche Stromverbrauch sollte noch in der Luft liegen, bevor die Korrelation hergestellt werden kann.
Mit dem Powermeter, der jedes Jahr einmal durchgelesen wird, ist die Auslastung nicht ganz geklärt. Der Zählerdurchlauf wird durchgelesen und notiert. Nach einem Jahr wird die Zählerkontrolle erneut überprüft.
Die Sache, auf die es ankommt, wird aus dem Lesen des neuen und des alten Meters geformt. Es befasst sich mit der jährlichen Auslastung. Dennoch müssen Stromkunden nicht ein ganzes Jahr warten, um über ihre Stromnutzung zu entscheiden.
Die Jahresendrechnung aus der Vergangenheit macht r Lieferant verwendet werden kann. Sie enthält den Jahresverbrauch in Kilowattstunden.
Tipp: Aufschlussreicher Powermeter oder separate Powermeter für den privaten und geschäftlichen Gebrauch
Wenn Sie Ihr Geschäft in Ihrer Eigentumswohnung oder in einem Einfamilienhaus betreiben, sollten Sie die private und geschäftliche Energienutzung kennen. Um die heimlich und finanziell genutzte Leistung zu messen, sollten zwei einzigartige Messgeräte eingeführt werden. Umwerfend besser ist ein ausgeklügelter Leistungsmesser, der es möglich macht, den Stromverbrauch für verschiedene Veranstaltungen zu messen.
0 notes
Text
Wie entwickelt sich der Immogilienmarkt?
Tumblr media
Es wird erwartet, dass der globale Immobilienmarkt von 3386,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf 3741,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,5 % wachsen wird. Das Wachstum ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit neu ordnen und sich von den Auswirkungen von COVID-19 erholen, die zuvor zu restriktiven Eindämmungsmaßnahmen mit sozialer Distanzierung, Telearbeit und der Schließung kommerzieller Aktivitäten geführt hatten, die zu betrieblichen Herausforderungen führten. Es wird erwartet, dass der Markt im Jahr 2026 5388,87 Milliarden US-Dollar bei einer CAGR von 9,6 % erreichen wird. Gewinnen Sie eine wirklich globale Perspektive mit dem umfassendsten Bericht, der zu diesem Markt verfügbar ist und mehr als 50 Regionen abdeckt. Verstehen Sie, wie der Markt vom Coronavirus beeinflusst wird und wie er wahrscheinlich entstehen und wachsen wird, wenn die Auswirkungen des Virus nachlassen. Erstellen Sie regionale und Länderstrategien auf der Grundlage lokaler Daten und Analysen. Identifizieren Sie Wachstumssegmente für Investitionen. Übertreffen Sie die Wettbewerber, indem Sie Prognosedaten und die Treiber und Trends nutzen, die den Markt prägen. Verstehen Sie Kunden auf Basis neuester Marktforschungsergebnisse. Vergleichen Sie die Leistung mit wichtigen Wettbewerbern. Nutzen Sie die Beziehungen zwischen Schlüsseldatensätzen für eine überlegene Strategieplanung. Geeignet zur Unterstützung Ihrer internen und externen Präsentationen mit zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Daten und Analysen
Der Markt
Wo ist der größte und am schnellsten wachsende Markt für Immobilien? In welcher Beziehung steht der Markt zur Gesamtwirtschaft, Demografie und anderen ähnlichen Märkten? Welche Kräfte werden den Markt in Zukunft prägen? Der globale Immobilienmarktbericht beantwortet all diese Fragen und viele mehr. Der Bericht behandelt Marktmerkmale, Größe und Wachstum, Segmentierung, regionale und Länderaufteilung, Wettbewerbslandschaft, Marktanteile, Trends und Strategien für diesen Markt. Es verfolgt das historische und prognostizierte Marktwachstum des Marktes nach Regionen. Es stellt den Markt in den Kontext des breiteren Immobilienmarktes und vergleicht ihn mit anderen Märkten. Der Abschnitt „Marktmerkmale“ des Berichts definiert und erklärt den Markt. Der Abschnitt Marktgröße gibt die Marktgröße ($b) an, die sowohl das historische Wachstum des Marktes als auch die Auswirkungen des COVID-19-Virus und die Prognose seiner Erholung abdeckt. Marktsegmentierungen unterteilen den Markt in Untermärkte. Der Abschnitt „Aufschlüsselung nach Regionen und Ländern“ bietet eine Analyse des Marktes in jeder Region und der Größe des Marktes nach Region und vergleicht ihr historisches und prognostiziertes Wachstum. Es deckt die Auswirkungen und den Erholungsverlauf von COVID-19 für alle Regionen, wichtige Industrieländer und wichtige Schwellenländer ab. Die Wettbewerbslandschaft enthält eine Beschreibung der Wettbewerbsnatur des Marktes, Marktanteile und eine Beschreibung der führenden Unternehmen. Wichtige Finanztransaktionen, die den Markt in den letzten Jahren geprägt haben, werden identifiziert. Der Abschnitt Trends und Strategien analysiert die Form des Marktes nach der Krise und schlägt vor, wie Unternehmen wachsen können, wenn sich der Markt erholt. Der Immobilienmarktabschnitt des Berichts gibt Kontext. Es vergleicht den Immobilienmarkt mit anderen Segmenten des Dienstleistungsmarktes nach Größe und Wachstum, historisch und prognostiziert. Es analysiert den BIP-Anteil, die Pro-Kopf-Ausgaben und den Vergleich der Immobilienindikatoren. Der Immobilienmarkt besteht aus dem Verkauf von Immobiliendienstleistungen durch Unternehmen (Organisationen, Einzelunternehmer und Personengesellschaften), die Gebäude und/oder Grundstücke vermieten, verleasen und zur Nutzung überlassen. Die Branche umfasst auch die Verwaltung von Immobilien für andere, den Verkauf, die Vermietung und den Kauf von Immobilien für andere und die Bewertung von Immobilien. Der Immobilienmarkt ist in Immobilienvermietung und Immobilienvermittlung und -vermittlung unterteilt. Die wichtigsten Arten von Immobilien sind Immobilienvermietung, Immobilienvermittlung und Maklertätigkeit. Das Mieten von Immobilien, auch Miete oder Verpachtung genannt, ist ein Vertrag, bei dem eine Gebühr für die vorübergehende Nutzung einer Ware, Dienstleistung oder eines Eigentums, das einem anderen gehört, gezahlt wird. Die verschiedenen Modi umfassen online, offline und umfassen verschiedene Immobilientypen wie vollständig möbliert, teilmöbliert, unmöbliert. Das Wachstum des Immobilienmarktes wird durch ein prognostiziertes stabiles Wirtschaftswachstum in vielen Industrie- und Entwicklungsländern unterstützt. Das prognostiziert der Internationale Währungsfonds (IWF). Read the full article
0 notes
deinheilpraktiker · 2 years
Text
Kinder, die während COVID stark an Haustiere gebunden waren, hatten mehr Angst Die Pandemie der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) verursachte immense Störungen im Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Geschäfte und Schulen wurden geschlossen, Reiserouten gesperrt, Abriegelungen durchgesetzt und soziale Distanzierung durchgesetzt. Viele Unternehmen stellten ihre Mitarbeiter auch auf Telearbeit um, während gleichzeitig keine Kinderbetreuung mehr verfügbar war. Inmitten dieser Veränderungen hatten Familien Mühe, sich anzupassen, da sie ... #Angst #Betonen #Coronavirus #Coronavirus_Krankheit_COVID_19 #essen #Forschung #Gesundheit_des_Kindes #Kinder #Pandemie #Physische_Aktivität #Psychische_Gesundheit #Trauma #Übung
0 notes
techniktagebuch · 5 years
Text
Juli 2019
Die Welt ist nahe herangerückt
Ich gewöhne mein Kind in der Kita ein. Meinen Job habe ich für diese Zeit auf 20 Stunden pro Woche reduziert. Donnerstagnachmittag und Freitag ist meine Frau zu Hause und kann auf das Kind aufpassen, während ich ins Büro fahre, aber um insgesamt auf meine Stunden zu kommen, muss ich auch an den anderen Tagen arbeiten.
Das führt dazu, dass ich immer wenn das Kind in der Kita ist (in den ersten Tagen also nur ein bis zwei Stunden) und wenn es schläft (auch maximal zwei Stunden) so schnell wie möglich meinen Laptop aufklappe und anfange zu arbeiten – oft in einem kleinen Café zwei Häuser neben der Kita. Da ich nun nicht mehr so viel im Büro präsent sein kann, löse ich viele Besprechungen über Telefonate und Videokonferenzen. Ein Dienstleister, mit dem ich zurzeit zusammenarbeite, sitzt im Ausland. Außerdem habe ich mir vor zwei Monaten AirPod-Kopfhörer gekauft und ich beginne, Leihmobilität in Form von Fahrrädern und E-Rollern zu entdecken und zu nutzen.
Es kommt also irgendwann dazu, dass ich im Café sitze und mit acht Leuten an unterschiedlichen europäischen Orten per Videokonferenz über zwei kleine Stöpsel in meinem Ohr zusammenarbeite. Später am Tag leihe ich mir per App ein Fahrrad, um eine kurze Strecke schneller zurücklegen zu können. Am Tag zuvor habe ich ein dienstliches Gespräch auf dem Spielplatz geführt, ebenfalls über die Airpods, während ich mit den Händen Sand geschippt habe.
Wahrscheinlich ist diese Art zu arbeiten für viele Menschen inzwischen normal. Mich überkommt aber ein starkes Gefühl, wirklich in der Zukunft zu leben. Die gesamte Welt ist so nahe gerückt. Ich kann sie einfach per Knopfdruck in meinen Wirkbereich ziehen. Vorausgesetzt das Kind hat nichts dagegen.
(Alexander Matzkeit)
7 notes · View notes
onyxhostingde · 2 years
Text
Physischer Server vs. virtueller Server - welche Wahl für Ihr Unternehmen?
Wenn Sie auf diesen Inhalt gestoßen sind, wissen Sie sicher, was ein virtueller Server ist. Lassen Sie uns zunächst über den virtuellen Server sprechen, wenn Sie hier noch eine Orientierung benötigen. Virtuelle root servers sind den herkömmlichen Servern sehr ähnlich, die auch ihr Betriebssystem und andere Anwendungen haben. Es gibt keinen so großen Unterschied. Der einzige Unterschied ist, dass Sie bei einem virtuellen Server keinen physischen Server im Haus benötigen. Er ist in einem externen Rechenzentrum untergebracht, so dass die Nutzer ihre Rechenleistung mit mehreren Nutzern gleichzeitig teilen können.
Für das Hosting eines virtuellen Servers sind zwar immer noch physische Hardwarekomponenten erforderlich, aber diese Hardware ist wesentlich leistungsfähiger. Es gibt keine Eins-zu-Eins-Beziehung zwischen dem Betriebssystem und der physischen Hardware. Stattdessen nutzen sie das Konzept der Virtualisierung, das es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen auf einer einzigen Hardware zu betreiben, die als verschiedene Server fungieren.
Was ist die richtige Wahl zwischen virtuellen und physischen Servern?
Was Sie wählen, hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Jedes Unternehmen ist anders; je nach dem können Sie sich für eine der Optionen entscheiden. Die heutige Welt bewegt sich auf die Cloud zu. Die meisten Unternehmen verlassen sich stark auf die Cloud und speichern ihre Daten in der Cloud, um ein Maximum an Sicherheit und Einrichtungen zu erhalten. Vor allem im Zuge der weltweiten Pandemie haben Fernarbeit und Telearbeit die Zahl der Unternehmen, die Servervirtualisierung nutzen, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, in die Höhe schnellen lassen.
Die Entscheidung zwischen einem physischen und einem virtuellen Server ist für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung, aber es gibt, wie oben beschrieben, keine einfache Antwort. Welche dieser Optionen für Sie am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Parametern ab, und was für das eine Unternehmen funktioniert, muss nicht unbedingt auch für das andere gelten. Entscheidend ist, dass Sie sich über Ihre Anforderungen im Klaren sind. Ein physischer Server ist die bessere Wahl, wenn Sie einen festen Bedarf an Ressourcen haben und davon ausgehen können, dass sich dieser auch in Zukunft nicht ändern wird. Mit einem physischen Server können IT-Manager planen, was sie brauchen, und die richtige Anzahl von Ressourcen bereitstellen. Auf der anderen Seite bieten virtuelle Server wahrscheinlich mehr Vorteile für Unternehmen, die viele Nutzer oder Dienste erwarten und bei denen Flexibilität in Bezug auf die Ressourcen erforderlich ist.
Die Unternehmen sollten auch die potenziellen Kosten der einzelnen Dienste berücksichtigen. Die Kosten für den Besitz eines physischen Servers sind relativ hoch und werden zu einer Belastung, wenn das Unternehmen die Ressourcen der physischen Hardware nicht zu 100 % ausnutzen kann. Mit virtuellen Servern kann das Unternehmen den Serverbedarf je nach den geschäftlichen Anforderungen schnell nach oben und unten skalieren. Ganz zu schweigen davon, dass virtuelle Server auf lange Sicht billiger sind, aber sie können teuer sein und erfordern bei der Einrichtung eine Menge technischer Fähigkeiten.
web hosting server
free website hosting
plesk server
domain kaufen günstig
0 notes
lebenistgeil · 5 months
Link
0 notes
b2bcybersecurity · 11 months
Text
APT-Attacken zu 79 Prozent aus China
Tumblr media
Im ersten Quartal 2023 haben die Angriffe auf den Finanz-, Telekommunikations- und Energiesektor zugenommen. Im Ransomware-Bereich ist bei den APT-Gruppen nach wie vor der finanzielle Gewinn entscheidend. „Mehr als ein Jahr nach Beginn des Ukrainekriegs sind Cyber-Attacken zu einer strategischen Waffe geworden, die Staaten gezielt einsetzen, um Gegenspieler auszuspähen und die gesellschaftliche Spaltung voranzutreiben“, erklärt John Fokker, Head of Threat Intelligence, Trellix Advanced Research Center. „Sowohl in führenden Wirtschaftsnationen als auch in Schwellenländern sind bekannte APT-Gruppen eine reale Gefahr für kritische Infrastrukturen wie Telekommunikation, Energieversorgung und Produktion. Öffentliche und private Akteure müssen daher zwingend geeignete Abwehrmaßnahmen ergreifen, um sich gegen die immer raffinierter werdenden Attacken staatlich unterstützter Cyber-Krimineller zu schützen.” Der neueste Bericht des Trellix Advanced Research Center behandelt das erste Quartal 2023 und informiert über sicherheitsrelevante Aktivitäten in den Bereichen Ransomware, Nation-State-APT-Angriffe, E-Mail-Bedrohungen, Missbrauch von Sicherheits-Tools und vielem mehr. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick: Koordinierte Spionage im Cyber-Raum APT-Gruppen, die wie Mustang Panda und UNC4191 mit China in Verbindung stehen, waren im ersten Quartal am auffälligsten. 79 Prozent aller festgestellten Angriffe mit staatlichem Hintergrund entfielen auf diese Akteure. Es ist davon auszugehen, dass APT-Gruppen auch künftig Spionage und Disruption im Cyber-Raum mit herkömmlichen militärischen Aktivitäten koppeln werden. Bei Ransomware zählt nur das Geld Im Ransomware-Bereich ist nach wie vor der finanzielle Gewinn entscheidend. Entsprechend häufig werden der Versicherungs- und Finanzsektor ins Visier genommen (20 % bzw. 17 %). Die Opfer von Leak-Sites sind größtenteils US-amerikanische (48 %) Unternehmen mittlerer Größe mit 51 bis 200 Beschäftigten (32 %) und einem Umsatz von 10 bis 50 Mio. USD (38 %). Cobalt Strike ist nach wie vor beliebt Trotz der 2022 erfolgten Versuche, Cobalt Strike weniger attraktiv für die missbräuchliche Nutzung zu machen, erfreut es sich zunehmender Beliebtheit bei Cyber-Kriminellen und Ransomware-Akteuren. So war Cobalt Strike an 35 Prozent der Nation-State-Aktivitäten und 28 Prozent der Ransomware-Bedrohungen beteiligt – fast doppelt so viel wie im vierten Quartal 2022. Ein Gruß aus der Vergangenheit Viele kritische Schwachstellen entstehen durch die Umgehung von Patches für ältere CVEs, durch Lieferketten-Bugs, die obsolete Libraries nutzen, oder durch Sicherheitslücken, deren Behebung nicht konsequent umgesetzt wurde. Ein Beispiel dafür ist das im Februar 2023 aufgedeckte Apple-Problem, das letztlich auf den FORCEDENTRY-Exploit aus dem Jahr 2021 zurückgeht. Unbefugter Zugriff auf die Cloud Die Infrastruktur von Amazon, Microsoft und Google gerät immer mehr in den Fokus der Cyber-Kriminellen. Obwohl komplexere Angriffsstrategien mittels Mehrfaktorauthentifizierung, der Kompromittierung von Proxy-Servern und API-Ausführung weiterhin eine Rolle spielen, gelangen die meisten Eindringlinge über gültige Accounts in die Systeme. Konkret wird dieser Angriffsvektor doppelt so häufig genutzt wie andere Methoden. Der unbefugte Zugriff auf legitime Benutzerkonten im Zuge der Telearbeit ist und bleibt ein ernstes Problem. Herkulesaufgabe: Unternehmen vor Angriffen schützen „Security Operations Teams kämpfen Tag für Tag erbittert darum, die immer größer werdenden Angriffsflächen ihrer Unternehmen wirksam zu schützen“, konstatiert Joseph „Yossi“ Tal, SVP, Trellix Advanced Research Center. „Chronisch unterbesetzte Abteilungen müssen dabei Millionen von Datenpunkten in immer komplexeren Netzwerken im Blick behalten. Trellix unterstützt sie bei dieser Herkulesaufgabe, indem es umfassende Erkenntnisse und Analysen bereitstellt, die sich direkt in mehr Sicherheit umsetzen lassen.“ Der CyberThreat Report nutzt proprietäre Daten des Trellix-Sensornetzwerks, Analysen des Trellix Advanced Research Center zu staatlich unterstützten und kriminellen Cyber-Aktivitäten, Daten aus Open- und Closed-Source-Quellen sowie Leak-Sites von Bedrohungsakteuren. Als Bedrohungsnachweis gilt die telemetriebasierte Detektion und Meldung einer Datei, einer URL, einer IP-Adresse, einer verdächtigen E-Mail, eines Netzwerkverhaltens oder eines anderen Indikators über die Trellix XDR-Plattform.     Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
verbaendedigital · 3 years
Link
Was müssen Arbeitgeber leisten, um Heimarbeit zu ermöglichen? Wie streng sind Telearbeitsplatz-Regelungen (siehe Checkliste der VBG), wie pragmatisch darf man in der Sondersituation der Pandemie mit Home Office Regelungen sein? Hörenswert ist dieser aktuelle Podcast des Deutland-Kultur mit Vertretern der IHK, des DGB und Betroffenenberichten.
Ein sehr wichtiger Punkt vorweg: Generell muss der Arbeitgeber auch für temporäres Home Office die Arbeitsgeräte der Mitarbeiter/innen inkl. Software/Services selbst professionell verwalten und eine Daten- und Anwendungstrennung von der Privatnutzung gewährleisten. Am einfachsten geht das über vom AG bereitgestellte Geräte, die eigene Installtionen sperren plus AN-Vereinbahrungen mit u.a. Arbeitszeit- und Nutzungsregelungen. Bei der Nutzung von Privatgeräten muss der AG dort einen komplett getrennten Arbeitsbereich (Container via MDM) einrichten und sich den Zugriff darauf vom AN unterzeichnen lassen. Ohne diese Maßnahmen werden gesetzliche Pflichten, die sich vor allem aus dem Arbeitsrecht und Datenschutz ergeben missachtet. Zudem kann die IT-Sicherheit (nicht aus gemäß DSGVO/TOM, sondern generell immer wichtiger!) und der Schutz der Privatsphäre sonst nicht gewährleistet werden.
Weitere Informationen zu den rechtlichen Quellen gibt es bei der Digitalagentur Thüringen.
0 notes
surveycircle · 1 year
Text
Tweeted
Teilnehmer für Online-Studie gesucht! Thema: "My home is my office – Studie zu Selbstwirksamkeit & virtueller Arbeit" https://t.co/gKhjo80Xna via @SurveyCircle #homeoffice #remote #MobileArbeit #selbstwirksamkeit #selfefficacy #telearbeit #umfrage #surveycircle https://t.co/UfNPeOiSVT
— Daily Research @SurveyCircle (@daily_research) Apr 6, 2023
0 notes