#Teilnehmende gesucht
Explore tagged Tumblr posts
Text
Etwas unüblich, aber liebes deutsches tumblr: wir brauchen deine Unterstützung :)
Bald sind Bundestagswahlen und auch die Meinungen von jungen Leuten dürfen nicht überhört werden!
🗳️ Für unsere Bachelorarbeiten untersuchen wir die politische Einstellung von jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren.
⏰ Unsere Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten.
Über diesen Link kannst du ganz einfach teilnehmen: www.sosci.fau.de/ihremeinung
🥳 Es gibt auch was zu gewinnen: wir verlosen 2 x 25€ von wunschgutschein.de!
Leite diesen Link gerne auch an deine Freund*innen und Bekannte weiter und reblogge diesen Post - jede Meinung zählt!
Danke für deine Teilnahme!
PS: Es dürfen auch Personen teilnehmen, die nicht in Deutschland wohnen; wichtig ist nur, dass du deutsch sprichst.
#bundestag#german politics#german stuff#deutsche politik#Bundestagswahl#btw 25#Bundestagswahl 25#Ich weiß etwas unüblich#nehmt es mir nicht übel#deutsches zeug#bachelorarbeit#Teilnehmende gesucht#psychologie
427 notes
·
View notes
Text
Teilnehmende für einen Poetry-Slam gesucht
InSpektren möchten am Samstag, 28. Oktober, auf dem Aspec*German-Discord einen Poetry-Slam zur Ace Week veranstalten. Deadline zur Anmeldung: 7. Oktober bei inspektren(bei)gmx.net oder über Discord bei caracalnoir oder xfinnartsx.
4 notes
·
View notes
Text
Gastfamilien gesucht: Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm bietet Schüleraustausch

Olav Gutting MdB: Noch kann man sich für das Austauschprogramm bewerben und Gastgeber sind gesucht Bruchsal/Schwetzingen. Auch in diesem Jahr übernimmt Olav Gutting die Patenschaft für das Austauschprogramm. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm, ein Vollstipendium für den deutsch-amerikanischen Schüleraustausch, wird seit 1983 jährlich vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress angeboten. Durch dieses Programm haben Jugendliche aus den USA und Deutschland die Möglichkeit, als Junior-Botschafter ein Schuljahr im jeweils anderen Land zu verbringen und so die Freundschaft sowie den kulturellen Austausch zwischen beiden Nationen zu fördern. Aktuell suchen noch 25 Jugendliche aus den USA eine Gastfamilie, um das kommende Schuljahr an einer deutschen Schule zu verbringen. Die US-amerikanischen Teilnehmenden reisen am 11. August nach Deutschland für ihr Vorbereitungscamp und möchten ab dem 07. September 2024 zu ihren Gastfamilien ziehen. Bevor sie zum Camp anreisen können, brauchen sie jedoch eine Familie in Deutschland, die sie aufnehmen möchte. Olav Gutting MdB ermutigt Familien im Wahlkreis Bruchsal/Schwetzingen, einen Stipendiaten oder eine Stipendiatin bei sich aufzunehmen, um Jugendlichen auch in diesem Jahr den Austausch zu ermöglichen. „Das Austauschprogramm ist ein Herzensprojekt für mich. Interkultureller Austausch ist wichtiger denn je und das Parlamentarische Patenschaftsprogramm bietet auch in diesem Jahr die Möglichkeit, ein ganzes Jahr lang das jeweils andere Land kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dabei sind die Gastfamilien unverzichtbar. Sie bieten den Austauschschülern ein Zuhause, in dem sie sich wohlfühlen und ihre Zeit hier genießen können,“ erklärt Olav Gutting MdB. Gastfamilie kann fast jeder werden – ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf ein „Familienmitglied auf Zeit“ einzulassen. Die US-Amerikaner und Amerikanerinnen sind zwischen 15 und 18 Jahre alt, reisen am 7. September 2024 an und bleiben für 10 Monate in Deutschland. Interessierte können sich an die Geschäftsstelle von Experiment in Bonn wenden, per Telefon 0228 95722-41 oder per E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen rund um das Thema Gastfamilie gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden. Zeitgleich läuft auch die Bewerbungsphase für deutsche Jugendliche, die mit dem Stipendium ein Auslandsjahr in den USA verbringen möchten. Bewerbungen für das 42. PPP im Schuljahr 2025/26 sind noch bis zum 13. September 2024 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.bundestag.de/ppp. Über Experiment Das Ziel von Deutschlands ältester gemeinnütziger Austauschorganisation, Experiment, ist seit über 90 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment ist das deutsche Mitglied der „Federation of The Experiment in International Living“ (FEIL). Jährlich reisen über 2.000 Teilnehmende mit Experiment ins Ausland und nach Deutschland. Kooperationspartner*innen sind u.a. die US-Botschaft, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutsche Bundestag. Mehr Informationen zum Verein gibt es auf: www.experiment-ev.de. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Psychotherapie für Menschen mit Krebserkrankungen (Uniklinik Tübingen): Teilnehmende für online-Umfrage gesucht
Die Uniklinik Tübingen möchte gern eine Psychotherapie entwickeln, die speziell auf die psychischen Herausforderungen einer Krebserkrankung zugeschnitten sind. Dafür werden Teilnehmer gesucht.Zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen suchen wir Betroffene, die an unserer Umfrage teilnehmen. Viele Menschen mit Krebserkrankungen leiden im Rahmen der��

View On WordPress
0 notes
Text
TEILNEHMENDE FÜR PARKINSONSTUDIE GESUCHT - NEUES MEDIKAMENT WIRD GETESTET
Eine klinische Studie ist Voraussetzung zur Zulassung des Medikaments
Bochum- Das Neurologische Forschungszentrum der Universitätsklinik für Neurologie am St. Josef-Hospital Bochum sucht für eine klinische Studie interessierte Personen mit Multisystematrophie (MSA; atypisches Parkinson-Syndrom). Hierbei wird ein Medikament geprüft, welches das Fortschreiten der MSA-Krankheit verlangsamen soll – eine sogenannte krankheitsmodifizierende Therapie. Warum wird diese…

View On WordPress
0 notes
Text
(mit der Bitte/Erlaubnis es weiterzuverbreiten hier hereinkopiert. Bitte rebloggen und bei mir melden, damit ich den Kontakt herstellen kann.
I copied this text from Facebook with the initator's consent/ they asked me to share it on as many platforms as possible. Please reblog and/or send me an ask so I can connect you with them.)
(also: this post is very specific to Regensburg, but any BIPOC who wants to connect with others can of course join!!!)
(English version of this text below!)
Hallo ihr Lieben,
Ich würde gerne eine Telegram Gruppe für in Regensburg lebende BIPOCs erstellen.
Es wäre sicherlich sehr von Vorteil eine solche Gruppe zu haben. Ich habe selbst schon einige Male nach Gruppen für BIPOCs in Regensburg gesucht, und bin leider nie fündig geworden. 🙁
Ein paar Beispiele, wofür dieser BIPOC Gruppenchat gut sein kann:
✊🏿 um eine BIPOC community in Regensburg aufzubauen
✊🏾 um sich gegenseitig unterstützen zu können
✊🏽 um die Möglichkeit zu haben, einander zu finden. Es ist nicht immer einfach Menschen kennenzulernen, und seit der Pandemie ist es noch schwieriger geworden!
✊🏼 um Wohnungsangebote spezifisch für BIPOCs zu posten (euch muss ich nicht erklären, wie rassistisch der Wohnungsmarkt ist...)
✊🏻für alle BIPOC spezifischen Suchen (z.B. BIPOC tattoo artist, Black hairdresser, BIPOC Kunstkollektiv, BIPOC spezifische Medizin, generell BIPOC businesses etc - auch für Projekte die noch nicht realisiert wurden!)
Es ist natürlich einfacher, andere BIPOCS in einer Gruppe von BIPOCS zu finden.
Die Vorteile einer solchen Gruppe:
Im Besten Fall entsteht ein safespace (oder zumindest safer space) und die Möglichkeit uns zu vernetzen und ein support system füreinander zu bilden. Für uns, die die lebenslängliche Rassismuserfahrung miteinander teilen. Dabei soll jedoch immer Rücksicht auf die verschiedenen Intersektionen, in welchen wir uns befinden, genommen werden, und auch die Realität dass wir untereinander unterschiedliche Formen des Rassismus erleben.
Außerdem sind wir als BIPOCs in der Diaspora viel zu wenig connected miteinander, während viele von uns sich genau so einen Raum für uns wünschen.
Wenn du BIPOC bist und gerne Teil der BIPOC Telegram Gruppe werden möchtest, lass es mich gerne wissen. Ich kann die Gruppe erst gründen, wenn ich Teilnehmende für die Gruppe habe, und bisher gibt es da nur mich 😭😅
Jegliche -ismen, also Diskriminierungsformen (Rassismus, Colorism, Sexismus, Homofeindlichkeit, Transfeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit, Lookism, Fettfeindlichkeit etc), werden in dieser Gruppe nicht geduldet. Bitte trete dieser Gruppe nur bei, wenn du diese Prinzipien teilst und aktiv daran arbeitest, kolonialrassistische (=menschenfeindliche) Gedankenmuster aufzubrechen.
P.S.: Wenn du BIPOC Freund:innen hast, die sich schon länger nach einem solchen Raum sehnen, bitte teile diesen Beitrag mit ihnen! 🌻
-----------------------------------------------------------------------------
Hi everyone!
I'd like to start a Telegram Groupchat for BIPOCs living in Regensburg
I just think it would be beneficial for such a group to exist. I myself have been searching the internet for BIPOC groups in Regensburg several times now, and there is none 🙁
Some examples of how this BIPOC groupchat could be used:
✊🏿 to build a BIPOC community in Regensburg
✊🏾to support eachother
✊🏽to find eachother, as it is hard getting to know eachother during the pandemic (it was hard enough before the pandemic started)
✊🏼to post housing offers specifically for BIPOCs (we all know the racism + how hard it is to find something)
✊🏻for any BIPOC specific searches (e.g. BIPOC tattoo artist, Black hairdresser for traditional african hairstyles, medicine, BIPOC Artcollective, in general BIPOC businesses or projects etc)
It's easier finding BIPOCs in a group of BIPOCs.
benefits: creating a safespace (or at least safer space) and support system for people who share the lifelong experience of racism while acknowledging intersections and the reality of different forms of racism
also: we as BIPOCs aren't connected well enough, meanwhile a lot of us wish to
If you're BIPOC and interested to join the group via Telegram, please let me know
I can only start the group when I have members to add and so far it's only me 😭😅
Any kind of -isms (racism, colorism, sexism, homophobia, transphobia, ableism, lookism, fatphobia etc) will not be tolerated in this group and I wish for people to join who live by these principles and work on dismantling these colonial thinking patterns.
P.S.: If u have BIPOC friends and know they have been searching for BIPOC specific spaces, please direct them to this post 🌻
#Migrantifa#Bipoc#Blm#Black lives matter#Regensburg#Bavaria#Bayern#Germany#German bipoc#German#Bairisch#Bayerisch#Community#Grassroots
114 notes
·
View notes
Text
Gendergerechte Ausdrücke aus der Sicht von nicht-binären Personen – Teilnehmer*innen gesucht
Oder doch eher Teilnehmer_innen? Oder Teilnehmende? Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit verschiedenen Formen von Personenbezeichnungen, etwa Schreibweisen mit Sternchen oder Unterstrich.
Der Fragebogen richtet sich gezielt an Personen, die sich nicht oder nicht vollständig in den Kategorien „Mann“ oder „Frau“ repräsentiert sehen, denn mich interessiert, welche Rolle gendergerechte Sprache in Eurem Alltag spielt und wie Ihr verschiedene Bezeichnungsvarianten beurteilt.
In der Sprachwissenschaft gibt es kaum empirische Forschung zu der Frage, ob sich nicht-binäre Personen durch bestimmte Schreibweisen repräsentiert fühlen. Mit meiner Arbeit möchte ich die Sprachwissenschaft für Bedürfnisse nicht-binärer Personen sensibilisieren und dadurch zu einer stärkeren Berücksichtigung dieser Bedürfnisse im wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs beitragen.
Das Ausfüllen erfolgt selbstverständlich anonym und dauert etwa 20 Minuten; je nachdem wie ausführlich die Antworten ausfallen, kann es auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Ich würde mich gerne bei allen Teilnehmenden für Ihre aufgebrachte Zeit bei der Beantwortung des Fragebogens bedanken und etwas an die beteiligte Community zurückgeben. Daher werde ich nach Abschluss der Studie eine Spende in Höhe von 50€ an den Verein TransInterQueer (TrIQ) tätigen, der sich für den Abbau der Diskriminierung von Menschen einsetzt, deren Geschlecht oder Geschlechtsausdruck von der Zwei-Geschlechter-Norm abweicht.
Hier der Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/gendergerechtesprache/
Herzliche Grüße
Ronja Löhr
Email: [email protected]
304 notes
·
View notes
Text
Gendergerechte Ausdrücke aus der Sicht von nicht-binären Personen – Teilnehmer*innen gesucht
Oder doch eher Teilnehmer_innen? Oder Teilnehmende? Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit verschiedenen Formen von Personenbezeichnungen, etwa Schreibweisen mit Sternchen oder Unterstrich.
Der Fragebogen richtet sich gezielt an Personen, die sich nicht oder nicht vollständig in den Kategorien „Mann“ oder „Frau“ repräsentiert sehen, denn mich interessiert, welche Rolle gendergerechte Sprache in Eurem Alltag spielt und wie Ihr verschiedene Bezeichnungsvarianten beurteilt.
In der Sprachwissenschaft gibt es kaum empirische Forschung zu der Frage, ob sich nicht-binäre Personen durch bestimmte Schreibweisen repräsentiert fühlen. Mit meiner Arbeit möchte ich die Sprachwissenschaft für Bedürfnisse nicht-binärer Personen sensibilisieren und dadurch zu einer stärkeren Berücksichtigung dieser Bedürfnisse im wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs beitragen.
Das Ausfüllen erfolgt selbstverständlich anonym und dauert etwa 20 Minuten; je nachdem wie ausführlich die Antworten ausfallen, kann es auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Ich würde mich gerne bei allen Teilnehmenden für Ihre aufgebrachte Zeit bei der Beantwortung des Fragebogens bedanken und etwas an die beteiligte Community zurückgeben. Daher werde ich nach Abschluss der Studie eine Spende in Höhe von 50€ an den Verein TransInterQueer (TrIQ) tätigen, der sich für den Abbau der Diskriminierung von Menschen einsetzt, deren Geschlecht oder Geschlechtsausdruck von der Zwei-Geschlechter-Norm abweicht.
Hier der Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/gendergerechtesprache/
Herzliche Grüße
Ronja Löhr
Email: [email protected]
75 notes
·
View notes
Photo

So geht Startup heute! 💪🏻 Coronavirus & Startup? Geht's eigentlich noch? Wir trotzen dem Coronavirus, krempeln die Arme hoch... ...und wir brauchen Dich! Dein Master für nur 50 % der üblichen Auslagen. Deal 🤝? So geht Startup heute! 💪🏻 90% der Sart-Ups scheitern innert der ersten 3 Jahre. Warum? Weil Sie am Kunden vorbei entwickeln und produzieren! Die Global Riders AG will es anders machen! Der Kunde steht im Mittelpunkt. Mit Hilfe der Design Thinking Methode in unserer noch jungen agilen Unternehmung, bauen wir eine Platform für Motorradreisende aber auch Motorrad-Tourguides auf. Wir verfolgen einen neuen Ansatz. Global Riders wird einen neuen Benchmark setzen. Mit Deiner Hilfe! Die Fakultät Kunde & Marketing der IUE Hochschule unterstützt die Global Riders AG in diesem Vorhaben und lanciert ein neues Projekt im Rahmen der CAS Design Thinking Weiterbildung. Dabei werden noch Teilnehmende gesucht! Bitte teilen und weitersagen :) #jetzterstrecht #startups #schweizempfiehlt #tourismus #motorcycle #motorradreisen #motorrad #newchallenge #wordpress #designthinking #education #master #globalriders #tourguide #starup #tourism #investoren #businessangel #finanzierung #schweiz #netzwerken #reichweite #unternehmer #digitalisierung #marketing #team https://www.instagram.com/p/B9kFcyBpQwM/?igshid=4pexp8adaf03
#jetzterstrecht#startups#schweizempfiehlt#tourismus#motorcycle#motorradreisen#motorrad#newchallenge#wordpress#designthinking#education#master#globalriders#tourguide#starup#tourism#investoren#businessangel#finanzierung#schweiz#netzwerken#reichweite#unternehmer#digitalisierung#marketing#team
1 note
·
View note
Text
MINT ist mehr als eine Farbe

MINT ist mehr als eine Farbe Duales Orientierungspraktikum Technik #dop4u bringt im Kreis Borken zum elften Mal technikinteressierte Schülerinnen und Schüler mit Hochschule und Unternehmen zusammen / Infos und Anmeldungen bis 31.10.2022 unter www.dop4u.de Wer bei „MINT“ nicht als erstes an eine Farbe denkt, sondern an „Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik“ – der oder die ist beim Dualen Orientierungspraktikum Technik, kurz: #dop4u, genau richtig. „Wir bieten technik-begeisterten Schülerinnen und Schüler der Q1 ein zweiwöchiges Praktikum im Januar 2023. Zunächst findet eine studienpraktische Woche auf dem Hochschul-Campus Bocholt statt, dann eine betriebspraktische in einem hiesigen Unternehmen“, erläutert Jennifer Middelkamp vom Unternehmerverband. Dieser organisiert diese besondere Berufsorientierung in elfter Auflage in Kooperation mit der Westfälischen Hochschule (WH) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken.

Beim #dop4u werden die Jugendlichen auf dem Bocholter Campus der Westfälischen Hochschule an technische Projekte, praktische Arbeiten, Labor und Grundlagenversuche herangeführt und besuchen auch Vorlesungen. Das Foto entstand bei der Auflage im Jahr 2019. (Foto: WFG Kreis Borken) Technische Berufe, ganz gleich, ob in Dualer Ausbildung oder in einem Dualen bzw. Vollzeit-Studium erlernt, bieten tolle Perspektiven, wie Katrin Köller von der Wirtschaftsförderung weiß: „Die Wirtschaft in unserer Region ist industriell und mittelständisch geprägt, Fachkräfte werden überall gesucht.“ Insgesamt 19 Unternehmen, von der Industrie über IT bis hin zu Automobilbranche im gesamten Kreis Borken, sehen das #dop4u als einen Ansatzpunkt zur Fachkräftesicherung und laden deshalb gerne interessierte Jugendliche zu sich ein. In Bocholt und Isselburg nehmen elf Unternehmen teil: BENNING Elektrotechnik und Elektronik GmbH & Co. KG, Flender GmbH, HÜBERS Verfahrenstechnik Maschinenbau GmbH, Isselguss GmbH Gießereierzeugnisse, Johann Borgers GmbH, Lebbing automation & drives GmbH, OLBRICH GmbH, REYGERS SYSTEMHAUS GmbH, Spaleck GmbH & Co. KG, Spaleck Oberflächentechnik GmbH & Co. KG und TIS Technische Informationssysteme GmbH. „In Schulen, Politik und Wirtschaft – überall reden wir gerade über Nachhaltigkeit, Energie sparen und Ressourcen schonen“, sagt Middelkamp und leitet daraus ab, dass Jugendliche an diesen Themen besonders interessiert sein dürften. „Im Kreis Borken sind viele Firmen genau damit beschäftigt: Sie stellen etwa Getriebe für Windräder oder Sortiermaschinen fürs Recycling her oder forschen an besonders beschaffenen Stoffen und nehmen sich, Stichwort: Bionik, dabei die Natur als Vorbild.“ Beim #dop4u geht es aber nicht nur um Produkte, sondern auch um die Prozesse und überhaupt die Abläufe und den Berufsalltag in einem Unternehmen. „Dazu durchlaufen die jungen Leute die verschiedenen Abteilungen, kommen mit Azubis ins Gespräch und schnuppern in deren Alltag oder arbeiten mit Ingenieuren zusammen, um deren Aufgaben kennenzulernen“, beschreibt Köller den Tagesablauf. Middelkamp: „Das #dop4u bietet schon eine ziemlich einmalige Gelegenheit, in technische Berufe hineinzuschnuppern. Und das Beste: Wir kennen einige frühere Teilnehmende, die heute beim Praktikumsbetrieb angestellt sind.“ In der studienpraktischen Woche werden die Schülerinnen und Schüler in der Westfälischen Hochschule gezielt an technische Projekte, praktische Arbeiten, Labor und Grundlagenversuche herangeführt und besuchen auch Vorlesungen. Prof. Dr. Martin Maß, Dekan des Fachbereichs Maschinenbau an der Westfälischen Hochschule, wirbt für den Ingenieurberuf: „Ob Künstliche Intelligenz, selbstfahrende Autos oder nachhaltige Produkte – überall ist Ingenieur-Know-how gefragt. Übrigens: gerade auch Dual-Studierende sind da bestens gerüstet, weil sie parallel einen berufsnahen Doppelabschluss in Hochschule und Betrieb erreichen.“ Interessierte Jugendliche können sich jetzt auf die insgesamt 24 #dop4u-Plätze bewerben unter www.dop4u.de. Dort stellen sich auch die Praktikumsbetriebe vor. Außerdem gibt es Videos mit ehemaligen Teilnehmenden, Ausbilder:innen, Professor:innen und Organisator:innen. Bildunterschrift: Nachhaltigkeit und Energie – für Jugendliche, die sich für diese Themen interessieren, sind technische Berufe genau das Richtige. Kennenlernen können sie diese beim #dop4u, dem Dualen Orientierungspraktikum Technik. Als eines von elf Unternehmen aus Bocholt und Isselburg ist z. B. Flender mit von der Partie. Dort erfahren die Q1-er z. B. einiges über Getriebe für Windräder. (Foto: Flender) Read the full article
0 notes
Text
Corona: Impfstoff zum Inhalieren - Teilnehmende für Studie gesucht
1 note
·
View note
Text
M&Ms gratis testen bei Rewe
Neue Cashback-Aktion bei Rewe: M&Ms gratis testen - #Hamsterrausch
10.000 Schokofreunde gesucht: Mit Rewe können M&Ms gratis getestet werden. Für M&Ms Peanut, Choko oder Crispy gibt es den Kaufpreis dank Cashback erstattet. Nur Käufe bei Rewe nehmen teil. Was kann ich gratis testen? M&Ms Peanut (330 g)M&Ms Choco (330 g) M&Ms Crispy (283 g) Wie kann ich M&Ms bei Rewe gratis testen? Teilnehmende Sorte M&Ms bei Rewe im Aktionszeitraum (28.12.2020-17.01.2021)…

View On WordPress
0 notes
Photo

Historischer Durchbruch 50Plus Schweiz!
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte
Endlich ist es soweit. Zum ersten mal hat eine Regionale Arbeitsvermittlungsstelle (RAV) unser Selbstintegrationsprogramm “My Way 50Plus” anerkannt! Der Nationale Dachverband SAVE 50Plus Schweiz bündelt erfolgreich Kompetenzen aus Wirtschaft und Politik. Ein historischer Durchbruch als Pilotprojekt für 50Plus-Stellensuchende.
In welchem Kanton wollen Sie wissen? Das verschweigen wir vorerst tunlichst. Eine RAV, die unsere alternativen arbeitsmarktlichen Massnahmen (AAM) akzeptiert bietet eine breite Angriffsfläche. Normalerweise werden alle Anträge unserer Mitglieder schweizweit mit einem Schemaschreiben kategorisch abgelehnt. Selbst an einer nicht-monetären Zusammenarbeit ist man nicht interessiert. Unfassbar im Angesicht der grossen Herausforderung, die auf die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zukommt. Trotzdem besteht begründete Hoffnung dass das Blatt sich wendet.
Phänomene im Zeichen der Zeit
Eine neue digitalisierte, globalisierte und vor allem flexible Arbeitswelt steht einem politischen Stillstand gegenüber. In unserem Verband stellen wir Phänomene fest, die man durchaus als Trends ernst nehmen sollte. Die Kinder von älteren Stellensuchenden melden ihre Eltern für die Mitgliedschaft an und begleiten darauf folgend das Aufnahmegespräch und den 50Plus-Parcours an unserem Hauptsitz (50Plus-Stübli) in 4310 Rheinfelden (AG). Ein Drittel der Anfrager will sich präventiv beim Schweizerischen Arbeitnehmer- und Arbeitslosenverband 50Plus (SAVE 50Plus Schweiz) informieren und besucht als Mitglied unsere kostenlosen Fachseminare, weil sie sich vor einem Stellenverlust fürchten. Der “Altersdruck” in den KMU’s der Schweiz steigt von Tag zu Tag. Unser jüngstes Mitglied ist 27 Jahre alt. Eine Dame (28) will im Kanton Zug unseren Regionalverband aufbauen. Die junge Generation drängt sich auf, um der Altersdiskriminierung entgegenzutreten. Ein Phänomen.
Neuer Präsident in Zürich
Kuschtrim Arifi (34) gehört zu dieser jungen Generation. Wir wollen Zeichen setzen. Gerade die junge Generation hat keine Lust bereits mit 40 Jahren als “ältere Arbeitnehmende” in die Gefahrenzone zu kommen. Das ist abartig. Das ist pervers. Arifi setzt sich im Rahmen der 50Plus-Fachkräfteinitiative mit Herzblut dafür ein, dass wir wieder zurück zu unseren Wurzeln finden. Weitere Teilnehmende werden gesucht.

“Ich bin nun seit 2009 im Personalwesen unterwegs und habe immer wieder festgestellt, dass unsere älteren Mitmenschen vor schweren Herausforderungen stehen. Diese Herausforderungen werden mit den Jahren sicherlich nicht kleiner. Mich schmerzt es, wenn ich von meinen älteren Kollegen höre, dass man mehrere hundert Bewerbungen verschickt und einfach keine Chance erhält.” Weiterlesen…
Schweizweite Expansion - Wir suchen die besten Köpfe der Schweiz
Bei Stellenvermittlern, Outplacmentfirmen und generell bei starken, innovativen Unternehmungen werden Führungspersonen und Mentoren gesucht, um unser erfolgreiches 50Plus-Vorwärtsprojekt voranzutreiben. Jung oder alt, links oder rechts. Uns ist es egal. Die flexible Arbeitswelt will völlig altersneutral wissen was Sie können. Also zurück zu den Wurzeln. Vor der Industrialisierung war es völlig normal, dass man aus verschiedenen Quellen ein Einkommen generierte. Dorthin gehen wir zurück.
Jobsplitting als Chance für die Zukunft
Wir tun das, was wir am besten können (1.), dort wo es am meisten gebraucht wird (2.), zu dem Pensum dass Sinn macht (3.), zu dem Preis, den wir vereinbaren (4.) und rechnen bei unseren Kooperationspartnern ab (5.), dann sind erfahrene Fachkräfte nicht mehr “zu teuer” sondern hocheffizient! Mit unserem Gesamtmarketingkonzept bringen wir das Potenzial mit der Nachfrage zusammen. Wir müssen den Schuh zwischen die Türe bekommen!
Ich wünsche entspannte Pfingsttage!
Daniel G. Neugart, Präsident und Geschäftsführer, SAVE 50Plus Schweiz www.save50plus.ch
SPAGHETTI- PLAUSCH

Besuchen Sie uns in Rheinfelden.
Dort kommt das Potenzial mit der Nachfrage zusammen. Es wir ein paar kleine Überraschungen geben. Die Medien sind auch dabei. Wir wollen Muskeln und Solidarität zeigen! Thanks!
Wir freuen uns auf Sie!
Informieren Sie sich. Melden Sie sich einfach an: HIER + JETZT!
0 notes