#Spachtelmassen
Explore tagged Tumblr posts
Text
Umgang mit Asbest â was Bauunternehmen jetzt wissen mĂŒssen
ââŠTrotz aller Kritik aus der Bauwirtschaft ist die neue Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Dabei sieht die Novelle wesentliche Ănderungen und ein risikobezogenes MaĂnahmenkonzept fĂŒr Arbeiten mit krebserregenden Stoffen vor. Ein Ampel-Modell bewertet Risiken und legt SchutzmaĂnahmen fest. Besonders fĂŒr Abbruch- und Sanierungsarbeiten ergeben sich dadurch neue Anforderungen und Chancen imâŠ
#Abbrucharbeiten#Asbest#Bauunternehmen#Bauwirtschaft#Fliesenkleber#Geefahrstoffverordnung#Risiken#Sanierungsarbeiten#SchutzmaĂnahmen#Spachtelmassen#Umgang
0 notes
Photo
Small town scene #badlangensalza #fotoclubregenstauf #denkmalpflege #denkmalschutz #denkmal #architektur #architecture #renovieren #impr #maler #sanierung #malerundlackierer #neubau #malerblatt #restaurierung #malermeister #malermeisterin #scandipaint #m #spachtelmassen #berlin #gipsplatten #gips #trockenbau #mineralisch #breplasta #dalapro #eckschutzschienen #handspachtel #rollspachtel (hier: Bad Langensalza) https://www.instagram.com/p/Cd5gqEIqEzb/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#badlangensalza#fotoclubregenstauf#denkmalpflege#denkmalschutz#denkmal#architektur#architecture#renovieren#impr#maler#sanierung#malerundlackierer#neubau#malerblatt#restaurierung#malermeister#malermeisterin#scandipaint#m#spachtelmassen#berlin#gipsplatten#gips#trockenbau#mineralisch#breplasta#dalapro#eckschutzschienen#handspachtel#rollspachtel
0 notes
Text
Ausstellung in Bad Hersfeld: »Struktur & Evolution« von Anita Jungmann in der Wandelhalle!
Ausstellung in Bad Hersfeld: In der Wandelhalle stellt Anita Jungmann ihre Kunst aus, hier ihr Werk "Ornamente" | (c) Anita Jungmann (Bad Hersfeld) Anita Jungmann, KĂŒnstlerin und Autodidaktin aus Bad Hersfeld prĂ€sentiert ab dem 23. April ihre Ausstellung in Bad Hersfeld »Struktur & Evolution« in der Wandelhalle. WĂ€hrend ihrer Reisen hat sie die Liebe zu kargen, minimalistischen und bizarren Landschaften entdeckt, in denen sich die Macht der Natur manifestiert. So finden sich in vielen ihrer Werke die spannenden Strukturen und interessanten Farbkombinationen der dunklen und spröden Lavafelder der Vulkane wieder. Die intensive Betrachtung und Begutachtung der vielfĂ€ltigen Formen und Farben in den unterschiedlichsten Landschaften der Erde bewirken in ihr den Ansporn, Bilder zu planen und zu entwerfen, die diese tiefen EindrĂŒcke mit ihrer unverwechselbaren Schönheit widerspiegeln sollen.
Ausstellung in Bad Hersfeld: Anita Jungmann, Blumen | (c) Anita Jungmann Der Prozess der elementaren VerĂ€nderungen, von Schönheit bis Zerstörung, prĂ€gt die Natur hĂ€ufig in lang andauernden, geologischen ZeitrĂ€umen. Die punktuellen Ergebnisse dieser UmwelteinflĂŒsse, wie Formen und Farben, strukturierte FlĂ€chen, wie Erde, Wasser, Felsgestein, Eis, Holz, Rinde oder die BlĂ€tter von Pflanzen spiegeln sich in ihren Bildern wider. Ausstellung in Bad Hersfeld zeigt Schönheit und VergĂ€nglichkeit natĂŒrlicher Prozesse Seit langem begeistert Anita Jungmann die Schönheit und VergĂ€nglichkeit dieser Prozesse. Ein Wechsel an Erfahrungen, ein Ringen um GĂŒltiges und Bleibendes, was dann stets wieder zerrinnt â »Struktur & Evolution«. Im Entstehungsprozess ihrer Werke verwendet Anita Jungmann Materialien von eindrucksvollen Strukturen und OberflĂ€chen. Diese selbst angerĂŒhrten Spachtelmassen â teilweise mit gesammelten Objekten aus der Natur â bringen in mehreren bewegten Schichten aufgetragen, eine lebendige Tiefenwirkung und Dichte ins Bild, wobei sich auch ihre Vielseitigkeit zeigt.
Anita Jungmann, Herauswachsen Ausstellung in Bad Hersfeld | (c) Anita Jungmann Zur Verwendung bei Anita Jungmann kommen neben den Produkten aus der Natur, wie verschiedene Gesteinsarten, Sedimente und vieles mehr, Acrylfarben, Pigmente, Beize sowie Zeichentuschen auf Acryl- und Schelllackbasis. Die Ausstellung in Bad Hersfeld wird bis zum 27. Juni in der Wandelhalle des Kurhauses zu sehen sein. Eine Finissage gegen Ende der Ausstellung, unter BerĂŒcksichtigung der zu dieser Zeit geltenden Corona-Verordnungen, wird angestrebt. - Website der Wandelhalle Bad Hersfeld Und hier geht's zum Live-Stream:
Freitag 23. April 2021 Anita Jungmann ⹠Struktur & Evolution ??:?? | Bad Hersfeld Wandelhalle Bad Hersfeld Typ: Ausstellung Weitere Live-Streams gefÀllig?
Freitag 16. April 2021 Release-Party Rivertiger EP + Videorelease ⹠Johnethen Fuchs 17:00 Weltweit Online Internet Typ: Live-Stream o. Video » Indie Rock Pop
Freitag 16. April 2021 Online-Vortrag: Rechtsrock. Entstehung - Genres - Narrative 18:00 Marburg Trauma im G-Werk Typ: Live-Stream o. Video
Freitag 16. April 2021 Lukas Droese âą Press Play â Livestream Konzerte 20:00 Weltweit Online Internet Typ: Live-Stream o. Video » Singer-Songwriter, Pop Jetzt: Ticket kaufen
Freitag 16. April 2021 David Beta âą Press Play â Livestream Konzerte 20:00 Weltweit Online Internet Typ: Live-Stream o. Video » Singer-Songwriter, Pop Jetzt: Ticket kaufen
Freitag 16. April 2021 Le Shuuk ⹠Switch to Twitch 20:00 Weltweit Online Internet Typ: Live-Stream o. Video » House, Electro Read the full article
0 notes
Quote
Asbestverbot in der Schweiz Das ist bemerkenswert, da die SUVA bereits 1939 Asbest als Auslöser von Berufskrankheiten anerkannt hat. Nach einer VerschĂ€rfung der Grenzwerte am Arbeitsplatz 1975 hat die Schweizer Industrie ein Jahr spĂ€ter freiwillig auf die Anwendung von Spritzasbest verzichtet. Noch 1981 hielt der Schweizer Bundesrat ein Verbot fĂŒr Asbest fĂŒr unnötig wĂ€hrend der damalige Chefarzt der SUVA vor allzu viel Sorglosigkeit im Umgang mit dem Gefahrstoff warnte und die Entwicklung von ungefĂ€hrlicheren Ersatzmaterialien forderte. Die folgenden Jahre entspann eine intensive Diskussion bis 1989 das Asbestverbot fĂŒr 1990 verabschiedet wurde. Jedoch waren bestimmte Ausnahmen bis 1994 zugelassen. Auch in der Schweiz galt das Thema Asbest in den 2000ÂŽern als weitgehend erledigt. Die Asbest-SpritzbelĂ€ge galten als weitgehend saniert, gleiches galt fĂŒr asbesthaltige Leichtbauplatten. Und der Rest sollte kein Problem mehr darstellen. Man hatte dort, ebenso wie in Deutschland, die Bedeutung und die Verbreitung sonstiger asbesthaltiger Baustoffe wie Fensterkitte, BodenbelĂ€ge, Kleber, Spachtelmassen, Fliesenkleber und Putze glatt unterschĂ€tzt. Die SUVA verschĂ€rfte in dieser Zeit etliche Vorschriften und startete Kampagnen, um Asbest wieder mehr in den Fokus zu rĂŒcken. Obwohl die Grenzwerte mehrfach gesenkt wurden, stiegen die FĂ€lle asbestbedingter Krankheiten weiterhin an. Sie tun es auch heute noch. Auch in der Schweiz scheint der Peak noch nicht erreicht zu sein. Gleichzeitig ist die Menge asbesthaltiger AbfĂ€lle ebenfalls stark angestiegen.
29. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Bauwerken » Mente et Malleo » SciLogs - Wissenschaftsblogs
0 notes
Photo
Spachtelmassen selbst herstellen http://bit.ly/2I42U44
0 notes
Text
Trennung von Bauschutt schont das Portmonee
Bauvorhaben kosten viel Geld. Dabei ist es nicht nur wichtig, neue Baumaterialien zu erwerben. Im Gegenzug mĂŒssen hĂ€ufig ebenfalls Baumaterialien entsorgt werden. Von Mauerwerk und Betonteilen ĂŒber alte Fliesen und Styropor-Wandplatten bis hin zu lackierten Fenstern oder Holz â schnell tĂŒrmen sich gröĂere Mengen an Bau- und AbbruchabfĂ€llen.
BauabfÀlle sortenrein separieren
Wie Stefan Schmidmeyer als Vertreter des Bundesverbands SekundÀrrohstoffe und Entsorgung in Bonn jedoch betont, ist es alle andere als sinnvoll, all diese Baumaterialien vermischt in einen Container zu werfen. Vielmehr sind Bauherren und Immobilienbesitzer dazu verpflichtet, BauabfÀlle so sortenrein wie möglich zu separieren.
Auf diese Weise ist es möglich, die Baustoffe bestenfalls recyceln und wiederverwenden zu können. Dabei liegt der Fokus darauf, unbedenkliche und gefÀhrliche Materialien voneinander zu separieren.
Vorsicht bei Baumaterialien aus den 1970er Jahren
Erschwerend ist bei dieser Unterteilung jedoch, dass Laien hĂ€ufig ĂŒberhaupt nicht wissen, welche Materialien vor ihnen liegen. Noch schwieriger ist es dabei zu unterscheiden, welche Stoffe schĂ€dlich sind und im Gegenzug noch einmal verwendet werden können. Ein wichtiger Hinweis ist das Baujahr.
So wurden in WohngebĂ€uden der 1970er Jahre schlichtweg alle Baumaterialien verwendet, die zur damaligen Zeit ĂŒblich gewesen sind.
Darunter befinden sich ebenfalls mit Schwermetallen versehene Farben, asbesthaltige Fliesenkleber und Wandplatten oder DĂ€mmstoffe, die das Flammschutzmittel HBCD enthalten.
Nachweise ĂŒber Entsorgungen dauerhaft aufbewahren
Etwaige Hinweise auf diese schĂ€dlichen Baustoffe verstecken sich hĂ€ufig in alten Rechnungen oder BauplĂ€nen, die Bauherren oft ĂŒber lange ZeitrĂ€ume aufbewahren. Diese Materialien dĂŒrfen nicht einfach weggeworfen werden, sondern bedĂŒrfen einer fachgerechten Entsorgung durch einen zugelassenen Fachbetrieb. Wer gefĂ€hrliche Bau- und Abbruchstoffe einfach ignoriert, muss schlimmstenfalls mit hohen Kosten rechnen.
Allerdings wirken sich diese Baumaterialien nicht nur auf den Geldbeutel aus, sondern gefÀhrden schlimmstenfalls die Gesundheit der Hausbewohner und Nachbarn. Ein verbotener Umgang mit Asbest gilt sogar als Straftatbestand, der mit Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet werden kann.
Werden asbestbelastete Materialien ohne festgelegte SchutzmaĂnahmen ausgebaut und entsorgt, verteilen sich die fĂŒr die Gesundheit gefĂ€hrlichen Fasern in der gesamten Umgebung
Gesundheitliche SchÀden durch asbestbelastete Materialien
Werden asbestbelastete Materialien ohne festgelegte SchutzmaĂnahmen ausgebaut und entsorgt, verteilen sich die fĂŒr die Gesundheit gefĂ€hrlichen Fasern in der gesamten Umgebung. HĂ€ufig ist Asbest ebenfalls in Klebern und Spachtelmassen vorhanden. So befinden sich Asbestfasern hĂ€ufig in Klebern, Spachtelmassen oder Putzen.
Zudem wird Styropor als kritischer Baustoff eingestuft. FĂŒr lange Zeit wurde dieses Material jedoch als Dach-, Wand- oder FassadendĂ€mmung verwendet.
Mittlerweile sind zahlreiche HauseigentĂŒmer allerdings darauf bedacht, das Material im Rahmen einer energetischen Modernisierung zu beseitigen. EnthĂ€lt Styropor zudem das Flammschutzmittel HBCD, muss das Material sogar durch Fachbetriebe entsorgt werden.
Materialproben bieten Sicherheit
Deshalb raten Experten an, vor Beginn der AufrÀumarbeiten kleinere Materialproben auf ihre Schadstoffe hin untersuchen zu lassen. FÀllt diese Probe negativ aus, bestehen keine Bedenken.
Sind hingegen kritische Materialien in einem Haus vorhanden, sollte deren Entsorgung von Anfang an bei der Entsorgungsplanung berĂŒcksichtigt werden.
Bei Unsicherheiten UnterstĂŒtzung suchen
Bei offenen Fragen stehen das Abfallwirtschaftsamt, Entsorgungsbetriebe sowie zustĂ€ndige Umweltbehörden zur VerfĂŒgung. Bei diesen Anlaufstellen können sich Bauherren erkundigen, wie die Entsorgung des Bauabfalls in der jeweiligen Kommune geregelt ist.
Von Kommune zu Kommune bestehen regionale Unterschiede. Umso wichtiger ist es deshalb, sich genau zu informieren.
Wer eine ordnungsgemĂ€Ăe Entsorgung der BauabfĂ€lle im Zweifelsfall nachweisen möchte, sollte auf einen Nachweis bestehen. Diesen Nachweis erstellen Entsorgungsunternehmen in aller Regel automatisch. Dieser Beleg zeigt auf, zu welchem Zeitpunkt welche Abfallmenge an welchen Ort gebracht wurde. Zugleich geben die Nachweise darĂŒber Aufschluss, woraus sich der Abfall zusammensetzte und welche einzelnen Stoffe enthalten waren. Zumeist hĂ€ndigen die Dienstleister den Entsorgungsnachweis gemeinsam mit der Rechnung aus.
Viele Wertstoffe sind fĂŒr den Recyclinghof geeignet
Viele Wertstoffe sind fĂŒrs Recycling geeignet
Werden die Bau- und AbbruchabfĂ€lle so sortenrein wie möglich voneinander separiert, können die Wertstoffe bestenfalls sogar noch einmal wiederverwendet werden. Abfalltrennung ist deshalb nicht nur nachhaltig, sondern fĂŒr Bauherren auch besonders lohnenswert. Eine sortenreine Entsorgung ist fĂŒr Bauherren erfahrungsgemÀà wesentlich preiswerter als eine Entsorgung unsortierter Baustoffe.
Aus gefĂ€hrlichen und kritischen Baustoffen bestehender Mischabfall wird schlieĂlich als gefĂ€hrlicher und somit auch teurer betrachtet. Sind die Ladungen komplett unsortiert, können Entsorger die Annahme sogar verweigern. Den Aufwand des Nachsortierens sollten sich EigentĂŒmer deshalb ersparen.
Die Suche nach dankbaren Abnehmern lohnt sich
Wer in die Entsorgung deshalb so wenig Geld wie möglich investieren möchte, sollte ausrangierte und gut erhaltene Materialien gar nicht erst im Abfallcontainer verstauen. Beispiele sind hĂŒbsche alte Parkettböden, die sogar noch einen hohen Wiederverkaufswert haben.
Gut erhaltene Fenster, Waschbecken, Badewannen oder TĂŒren finden ebenfalls oft Abnehmer. Es lohnt sich, sich auf die Suche nach dankbaren Abnehmern zu begeben.
Der Beitrag Trennung von Bauschutt schont das Portmonee erschien zuerst auf Blog - Neuigkeiten & spannende Themen auf Blogg.de.
from RSSMix.com Mix ID 9632111 https://blogg.de/trennung-von-bauschutt/
0 notes
Text
WACKER nimmt Anlage fĂŒr die Herstellung von Dispersionspulvern in SĂŒdkorea in Betrieb
New Post has been published on https://www.chemieunternehmen.com/wacker-nimmt-anlage-fuer-die-herstellung-von-dispersionspulvern-in-suedkorea-in-betrieb/
WACKER nimmt Anlage fĂŒr die Herstellung von Dispersionspulvern in SĂŒdkorea in Betrieb
Die Dispersionspulver, die WACKER in Ulsan produziert, gehören zur VINNAPASÂź-Familie, einer der bekanntesten WACKER-Marken. Im neuen SprĂŒhtrockner entstehen beispielsweise die Produkte VINNAPASÂź 5010 N und VINNAPASÂź 5044 N. Diese Bindemittel werden in der Bauindustrie zum Beispiel zur Formulierung von hochwertigen Fliesenklebern, mineralischen Putzen, Selbstverlaufsmassen, energiesparenden WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen, Bauklebern, Spachtelmassen und FugenfĂŒllern benötigt.
âMit der Erweiterung unserer ProduktionskapazitĂ€ten stĂ€rken wir den Wirtschaftsstandort Ulsan und stellen sicher, dass wir auch in Zukunft die erste Anlaufstelle fĂŒr regionale Baustoffproduzenten sind, die ihre Produkte mit Dispersionspulvern optimieren wollenâ, sagt Dal-Ho Cho, Leiter der Landesgesellschaft Wacker Chemicals Korea.
Ăber WACKER POLYMERS
WACKER blickt auf mehr als 80 Jahre Erfahrung in der Herstellung polymerer Bindemittel zurĂŒck. Heute ist WACKER ein fĂŒhrender Hersteller hochentwickelter Bindemittel und polymerer Additive auf der Basis von Polyvinylacetat und Vinylacetat-Copolymeren in Form von Dispersionspulvern, Dispersionen, Festharzen und Lösungen. Diese Erzeugnisse werden fĂŒr bauchemische Produkte, Farben, Klebstoffe, Lacke und Vliesstoffe sowie fĂŒr Faserverbundwerkstoffe und Polymerwerkstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe verwendet. WACKER betreibt ProduktionsstĂ€tten fĂŒr polymere Bindemittel in Deutschland, China, SĂŒdkorea und den USA sowie eine globale Vertriebsorganisation und Technologiezentren in allen SchlĂŒsselregionen.
Ăber WACKER in SĂŒdkorea
WACKER liefert bereits seit Mitte der 1980er-Jahre chemische Produkte nach SĂŒdkorea. 1996 wurde die lokale Landesgesellschaft Wacker Chemicals Korea gegrĂŒndet. Seit Anfang 2008 produziert WACKER in Ulsan im SĂŒdosten Koreas VAE-Dispersionen. Ein weiterer Produktionsstandort, der auf Siliconprodukte spezialisiert ist, befindet sich in Jincheon. Kunden und Partner unterstĂŒtzt WACKER vor Ort mit zwei technischen Kompetenzzentren in Anyang und Seoul. Seit 2012 sitzt der Vertrieb der Landesgesellschaft im Pangyo Techno Valley in der NĂ€he von Seoul. Dort sind auch Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik sowie die WACKER ACADEMY, eine Einrichtung zur Aus- und Weiterbildung, untergebracht. Der Umsatz der Landesgesellschaft ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr um rund 15 Prozent gestiegen.
Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.wacker.com/cms/de/press_media/press-releases/pressinformation-detail_105664.jsp?cid=rss:press
Chemieunternehmen unter https://www.chemieunternehmen.com
0 notes
Text
Verdeckte Asbestprodukte â Putze, Kleber, Spachtel und Ausgleichsmassen. » Mente et Malleo » SciLogs
Neuer Beitrag veröffentlicht bei https://melby.de/verdeckte-asbestprodukte-putze-kleber-spachtel-und-ausgleichsmassen-mente-et-malleo-scilogs/
Verdeckte Asbestprodukte â Putze, Kleber, Spachtel und Ausgleichsmassen. » Mente et Malleo » SciLogs
Manche asbesthaltige Produkte kann man nach dem Augenschein nicht erkennen. Putze, Spachtelmassen, DĂŒnnbettkleber und Ausgleichsmassen, die so genannten verdeckten Asbestprodukte, sind ein nicht zu unterschĂ€tzendes Problem. Die Tatsache, dass sie durchaus hĂ€ufig Asbest enthalten, hat sich noch nicht ĂŒberall herumgesprochen.
Dabei war die Verwendung von Asbest in den betreffenden Produkten durchaus bekannt. Oder besser, sie hĂ€tte bekannt sein können. Es war ja schlieĂlich nichts geheimes, sondern wurde teilweise in den Produktkatalogen offen angepriesen. Die Tatsache ging aber im Windschatten der bekannten Asbestprodukte und der Problematik besonders der leichtgebundenen Asbestprodukte etwas unter. Aber bereits 1986 wurden asbesthaltige Putze in der Asbestfibel erwĂ€hnt.
Achtung, Asbest! Auch die verdeckten Asbestprodukte stellen eine reale Gefahr dar, wenn sie nicht erkannt werden. Eigenes Foto.
Verdeckte Asbestprodukte â reale Gefahr
Ein weiteres Problem war sicher auch der geringe Asbestgehalt, den manche Materialien hier haben können. Denn wĂ€hrend ânormaleâ Asbestprodukte meist Asbestgehalte von deutlich ĂŒber 1 Massen% Asbest enthalten, so können die Putze, Spachtelmassen und dergleichen auch deutlich unter 1 Massen% Asbest enthalten. So können die Spachtelmassen, die immerhin im Zeitraum zwischen 1074 und 1981 hergestellt wurden, noch bis 7 % Asbest enthalten, aber schon die Betonspachtel (Herstellungszeitraum 1966 bis 1994) liegen nur noch bei 0,5 bis 0,7 Massen%.
Man beachte, dass manche HerstellungszeitrĂ€ume sich durchaus mit dem Asbestverbot ĂŒberschneiden können. Das bedeutet, dass auch in GebĂ€uden oder Bauabschnitten, die deutlich nach dem Asbestverbot errichtet wurden, Asbest zu finden sein könnte. In nicht nur in den genannten Produkten. Abstandshalter, wie sie im Betonbau zum GieĂen verwendet werden, können, wenn ich mich nicht tĂ€usche, sogar noch bis zum Herstellungsjahr 1996 asbesthaltig sein.
Ein weiteres Problem ist die Verteilung. Oft sind die betreffenden Produkte nicht flÀchig anzutreffen. Manchmal nur an Reparaturstellen. Manchmal auch je nach Bauzeit. Im Winter beispielsweise wurden Putze mit Asbest versetzt, damit sie wÀhrend der lÀngeren Trockenzeit nicht einfach von der wand fielen. Dagegen wurde in den im Sommer erbauten Teilen darauf verzichtet.
Die geringen Gehalte und die meist sehr unregelmĂ€Ăige Verteilung machen die Erkundung dieser Asbestquellen auch nicht unbedingt einfacher. Zumal sie ja oft auch noch zusĂ€tzlich verdeckt sind, beispielsweise durch Tapeten und dergleichen. Da sieht man nur eine gleichmĂ€Ăige FlĂ€che, hinter der sich unterschiedliche Materialien in unterschiedlichen Schichtdicken verbergen können.
Dazu kommen noch verschiedene Instandhaltungsarbeiten, die ebenfalls wieder asbestbelastetes Material in die GebĂ€ude eingebracht haben können. Das zeigt, dass man eigentlich kein Bauteil nach Bauzeitraum, Nutzung oder aus sonst einem Grund von Asbestverdacht ausschlieĂen kann.
Neue Strategien werden benötigt
Im Gegensatz zu vielen anderen Asbestprodukten wie Brandschutzplatten und Ăhnlichem, lassen sich die verdeckten asbesthaltigen Produkte auch kaum zielgerichtet suchen. Ganz besonders, wenn sie, wie so oft, nicht flĂ€chig auftreten. Hier hilft dann oft nur eine Beprobung im Raster.
Das bedeutet natĂŒrlich, dass man fĂŒr ein handelsĂŒbliches GebĂ€ude eine Menge Proben einkalkulieren muss. Das war einer der GrĂŒnde, warum in der neuen VDI 3866 aus dem Jahr 2017 nicht nur Analysemethoden mit sehr geringen Nachweisgrenzen von 0,001 Massen% eingefĂŒhrt wurden, sondern auch die Möglichkeit, aus bis zu 5 einzelnen Proben eine Mischprobe herzustellen und zu analysieren.
Wenn in der Mischproben kein Asbest nachgewiesen wird, dann heiĂt das, dass es keinen Hinweis auf die Verwendung von Asbest in dem betreffenden Bauteil oder GebĂ€ude gibt. Damit kann man das betreffende GebĂ€ude aus dem Asbestverdacht nehmen.
Findet sich hingegen in den Mischproben Asbest, so bestÀtigt dies den Asbestverdacht. Bei einer Probenahme nach dem VDI-GVSS Diskussionspapier können aber eventuell weitere Bauteile aus dem Asbestverdacht genommen werden. Dazu bedarf es aber einer guten Planung der Probenahme.
Von bis zu 5 Einzelproben werden dann eventuell Mischproben hergestellt. Dazu werden jeweils ca. 200 mg der Einzelproben zu einer möglichst homogenen Probe vereint. Das Probenmaterial wird dann bei 400 bis 450 °C verascht, um die organischen Bestandteile zu entfernen (ĂŒber 450°C wird Asbest instabil), gegebenenfalls mit 10%-iger HCl behandelt und danach gewaschen und getrocknet. Daraus wird anschlieĂend ein SuspensionsprĂ€parat hergestellt.Dies ermöglicht, auch sehr niedrige Nachweisgrenzen zu erreichen.
Neue Methoden â neue Fragen
Niedrige Nachweisgrenzen ergeben aber auch eine Reihe neuer Fragestellungen, die dringend beantwortet werden mĂŒssen:
Es können zum Beispiel nur sehr wenige positive Befunde bei einer groĂen Menge Proben auftreten. Wenn die Mischprobe Asbest in Spuren enthĂ€lt, aber bei der anschlieĂenden Untersuchung der beteiligten Einzelproben diese asbestfrei bleiben. Es kommen unregelmĂ€Ăige, aber hĂ€ufige Funde von Asbest mit sehr geringen gehalten vor.
Zumindest der weite Punkt kommt durchaus vor. Prinzipiell ist dies immer ein Hinweis auf die systematische Verwendung asbesthaltiger Produkte. Da diese allerdings selber oft sehr inhomogen sind, kann es trotz der Homogenisierung der Mischproben zu einer sehr ungleichmĂ€Ăigen Verteilung der Asbestfasern kommen, so dass die einzelnen Proben im Bereich der jeweiligen Nachweisgrenze liegen.
Im dritten Fall kann es auch sein, dass der Asbestgehalt nicht im Produkt selber seinen Ursprung hat. Es gab auch FĂ€lle, wo ausgerechnet im Beton der Wand Asbest im mineralischen Zuschlag enthalten war, der sich anschlieĂend in den Proben fand. Oft ist auch die Art des gefundenben Asbestes ein Hinweis. Technisch wurde meist Chrysotil verwendet. Findet man stattdessen Amphibolasbeste wie Tremolit, Aktinolith oder Ă€hnliches, so kann dieser ungewollt aus Zuschlagmaterialien stammen. (Kies im Zement, Spuren im Talk etc.).
Der besondere Charme der Suspensionsmethode ist, dass man bei sehr geringen Gehalten unter 0,1 Massen% (und nur da, bei höheren ist es eh sinnlos) auch die Asbestgehalte quantitativ bestimmen kann. Ab 0,1 Massen% Asbest ist ein Material als asbesthaltiger Gefahrstoff einzustufen.
Die Dokumentation der Befunde ist wichtig, auch der negativen (denn diese GebĂ€ude oder GebĂ€udeteile können aus dem Verdacht genommen werden. Dazu gehört auch die verwendete Analysemethode und die damit zusammenhĂ€ngende Nachweisgrenze. Das bedeutet, man sollte sich schon bei der Planung der Probenahme ĂŒber die erwĂŒnschten Nachweisgrenzen Gedanken machen. Und auch fĂŒr Handwerker und Heimwerker stellt sich die Frage, welches Risiko man eingeht.
SciLogs
Quelle
ÙۧÙŰš ÙŰ±ŰŻÙŸŰ±Űł
0 notes
Link
Wuppertal. In Wuppertal hat man das Problem schon vor einigen Jahren erkannt und benannt: Bis etwa 1995 wurden auch in Schulen und anderen öffentlichen GebÀuden Spachtelmassen verwendet, die in geringen Mengen Asbest enthalten. Konsequenzen daraus zog das GebÀudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) http://ift.tt/2httXue via WZ RSS Wuppertal
0 notes
Text
Gefahren durch Asbest in GebÀuden erkennen und Risiken vermeiden
ââŠAsbest findet sich heute noch in sehr vielen GebĂ€uden und deren technischen Anlagen, die renoviert oder abgebrochen werden. Das lange in der öffentlichen Wahrnehmung etwas vergessene Gesundheitsrisiko durch Asbest besteht weiterhin! Jedes Jahr gelangen Asbestfasern durch unsachgemĂ€Ăe Entsorgung auch in recycelte Baumaterialien, mit Risiken fĂŒr die Menschen, die unwissentlich einerâŠ
#Asbest#Asbestbelastung#Asbestfasern#Baumaterialien#BodenbelÀge#Fliesenkleber#GebÀude#gefahren#Gesundheitsrisiko#Risiken#Spachtelmassen
0 notes
Text
ïżŒLeitlinie fĂŒr die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an Ă€lteren GebĂ€uden
ïżŒLeitlinie fĂŒr die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an Ă€lteren GebĂ€uden
Dessau-RoĂlau: ââŠBis Oktober 1993 durfte Asbest legal in GebĂ€uden verwendet werden. Asbest kommt also auch heute noch in vielen GebĂ€uden vor. Im Focus der Diskussion stehen aktuell Produkte, bei den der Asbest fest im Produkt eingebunden ist, und es bei normaler Alltagsnutzung gar nicht zu Problemen fĂŒr die Raumnutzenden kommt. Das sind asbesthaltige Putze, Fliesenkleber oder Spachtelmassen,âŠ
View On WordPress
0 notes
Quote
Asbest immer noch ein Risiko Christian Gruber Donnerstag, 14. Mai 2020 - 18:00 Uhr Obwohl Asbest in Deutschland seit 1993 verboten ist, sterben jĂ€hrlich noch rund 1500 Menschen an den Folgen einer Berufskrankheit, die durch den Naturstoff ausgelöst wird. Das ist das Ergebnis einer Erhebung der Bundesanstalt fĂŒr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. SchĂ€tzungsweise sind demnach nach wie vor mehr als 37 Millionen Tonnen asbesthaltiges Material verbaut, meist in Form von Asbestzement. Besonders beim Abriss oder Umbau von GebĂ€uden kann das Mineral freigesetzt werden â es steckt in Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern. Zwischen 2001 und 2016 fielen rund 6,3 Millionen Tonnen asbesthaltiger Abfall an. Ăber 100.000 BeschĂ€ftigte arbeiten auch heute noch mit dem Risiko, Asbest ausgesetzt zu sein.
Asbest immer noch ein Risiko - Wissen - DIE RHEINPFALZ
0 notes