#Schweigen der Lämmer
Explore tagged Tumblr posts
Text
Heya, let me introduce you to my new Discord Server for Hannibal stans!
There's basically no one here yet, thus let's change that and have some fun in Baltimore together.
Hopefully see you around soon.
(Feel free to reblog!)
#hannibal edit#hannibal 2001#hannibal lecter#hannigram#hannibal#silence of the lambs#schweigen der lämmer#sotl#clannibal#horror classics#anthony hopkins#movies#hannibal x clarice#hannibal nbc
21 notes
·
View notes
Text
Me? Obsessed with SOTL?
Yeah. I can't remember any other movie that I've ever had to think about in a free second yet I can't put into words why. It just won't let go of me.
youtube
Therefor I couldn't resist dedicating an edit to the most reckless, chaotic and controversial "couple" (If you wanna call 'em like that) ever.
#the silence of the lambs#sotl#hannibal lecter#clarice starling#schweigen der lämmer#hannibal#hannibal x clarice#clannibal#anthony hopkins#jodie foster#Youtube#better worship anthony hopkins as much as I do if you wanna be friends#silence of the lambs
22 notes
·
View notes
Text
Schweigen der Lämmer (1991) Die FBI-Agentin Starling ist auf der Jagd nach dem Serienmörder Buffalo Bill. Um ihn zu erfassen, kontaktiert sie einen ebenso berühmt-berüchtigten Mörder, der dafür bekannt ist, seine Opfer erbarmungslos zu verstümmeln - Hannibal Lecter. Dieser ist in Vergangenheit der Psychiater des Gesuchten gewesen.

(10/10)
#Schweigen der Lämmer#Spielfilm#1991#Thriller#Krimi#The Silence Of The Lambs#Jonathan Demme#Jodie Foster#Anthony Hopkins#Kasi Lemmons#Scott Glenn#Anthony Heald#Frankie Faison#Thomas Harris
2 notes
·
View notes
Text
"Gedächtnis ist das, was ich statt einer Aussicht habe."
Das Schweigen der Lämmer
#Schweigen der lämmer#silence of the lambs#anthony hopkins#jodie foster#film#horror#Erinnerung#zitat
0 notes
Text
0 notes
Text
Was die meisten Fans nicht über Mads Mikkelsen wissen

www.looper.com/297825/what-most-fans-dont-know-about-mads-mikkelsen/
Mikkelsen begann mit dem Turnen und sagt, dass der Sport sein Leben gerettet hat. Er hatte einmal einen Motorradunfall, der schlimm hätte enden können, aber wie er dem Scan Magazine erklärte : „Irgendwie habe ich es geschafft, in der Luft einen Salto zu machen und auf meinen Füßen zu landen. Ich bin mir nicht sicher, wie ich das gemacht habe, aber es könnte daran liegen, dass ich einen Turnerhintergrund habe.“
Während Mads Mikkelsen oft sehr intensive und glamouröse Rollen wie Igor Stravinski in Coco Chanel & Igor Stravinski und Tristan in König Artus spielt , verbringt er seine Freizeit im wahren Leben lieber mit seiner Frau Hanne Jacobsen, seinen Kindern Viola und Carl und den Einheimischen. Mikkelsen sagte gegenüber Scan Magazine : „Ich genieße es, einfach zu Hause auf meiner Bank zu sitzen und ins Nichts zu blicken. Und ich genieße es, die Nachbarn, Freunde und die Familie zu sehen. Ich reise in meinem Berufsleben viel zu viel, deshalb bin ich normalerweise einfach glücklich, wenn ich zu Hause in Kopenhagen bleibe.“
Aufgrund seines sportlichen Hintergrunds im Turnen und Ballett ist Mikkelsen heute ein begeisterter Sportler und träumt oft davon, sich für sportliches Training eine Auszeit von der Arbeit zu nehmen. Im selben Interview mit dem Scan Magazine sagte er: „Ich könnte problemlos drei Jahre frei nehmen und nur Sport treiben. Ich würde mir alles ansehen, was ich sehen könnte, und an allem teilnehmen, woran ich teilnehmen könnte.“ Und was seine Lieblingssportarten angeht, sagte er weiter, dass er gerne Fahrrad fährt und sowohl Tennis als auch Fußball spielt (wir gehen davon aus, dass er nicht American Football meint).
Mads Mikkelsens trockener Sinn für Humor kam in einem Interview mit The Hindustan Times über seine Arbeit in drei Staffeln von Bryan Fullers Hannibal erneut zum Vorschein . Auf die Frage, wie er sich auf diese Kultrolle vorbereitet habe, antwortete er: „Ich habe mir alles angeschaut, was Anthony Hopkins gemacht hat, und ich habe es kopiert.“ Er fuhr fort: „Nein, natürlich ist es kein Geheimnis, dass er eine Kultfigur geschaffen hat, die wir nicht kopieren können, weil er sie perfekt gemacht hat.“ Mikkelsen ging dann tiefer auf seine Charakterentwicklung ein und sagte: „Meine Figur muss Freundschaften mit Leuten schließen, und er ist da draußen; er praktiziert als Psychiater. Er muss also bis zu einem gewissen Grad normal sein, wenn die Leute ihn ansehen, und ein wenig abnormal, wenn sie das nicht tun.“
Wie wir im Fernsehen gesehen haben, ist Mikkelsens Lecter ein ganz anderes Monster als Hopkins, dessen stille Geisteskrankheit vom ersten Augenblick an, als wir ihn in Das Schweigen der Lämmer trafen, sichtbar wurde . Mikkelsens Darstellung hingegen ist gewissenhaft und kontrolliert und verlässt sich genauso auf die Anmut des Tänzers wie auf einen unterschwelligen Wahnsinn, der nur gelegentlich durchscheint. Mikkelsen entschied sich außerdem, Lecter als Spiegelbild seines Gegenstücks Will Graham (Hugh Dancy) zu spielen, des Mannes, der in den Büchern schließlich Lecters Geheimnis, ein kannibalischer Serienmörder zu sein, aufdeckt und ihn fängt. Mikkelsens Interpretation von Lecter war frisch und aufregend, vor allem, weil sie so anders war als die vorherigen Versionen und besonders als Sir Anthony Hopkins‘ Lecter. Das alles war Mikkelsens Absicht.
Fans von Mads Mikkelsen und Hannibal können sich unmöglich vorstellen, dass ein anderer Schauspieler die Rolle des Hannibal „Kannibal“ Lecter mit so viel einzigartigem Stil und Elan übernehmen könnte wie Mikkelsen. Aber für NBC war dieser unbekannte dänische Schauspieler ein zu großes Risiko und sie wollten einen bekannteren und bekannteren Namen für die Rolle, um die Zuschauerzahlen zu steigern. Zwei der Namen, die ernsthaft in Betracht gezogen wurden, waren John Cusack und Hugh Grant, aber Hannibal-Schöpfer Bryan Fuller war von Anfang an fest entschlossen, Mikkelsen zu spielen.
Mads Mikkelsen hat nicht nur in Filmen wie König Artus , Die drei Musketiere und Zeit des Aufstands einen Ritter gespielt , er wurde auch im echten Leben zum Ritter geschlagen. In Dänemark wurde Mikkelsen für seine herausragende Arbeit in Film und Fernsehen der „Rider“ oder Ritterschlag des Dannebrog-Ordens verliehen , der seit dem 17. Jahrhundert auch als Orden der „Weißen Ritter“ bekannt ist.
Um nicht von Mikkelsens Heimatland übertroffen zu werden, verlieh Frankreich ihm den begehrten Titel eines Ritters des „Ordre des Arts et des Lettres“, was übersetzt so viel wie Orden der Künste und der Literatur bedeutet. Diese Auszeichnung wird jenen verliehen, deren Beitrag zu Kunst und Kultur außergewöhnlich ist. Angesichts der Tatsache, dass so viele von Mikkelsens Filmen bei den Filmfestspielen von Cannes gezeigt wurden, ist es keine Überraschung, dass Frankreich Mikkelsen auf diese Weise ehrt, obwohl er kein Franzose ist. Mikkelsen wurde zusammen mit seinem langjährigen Mitarbeiter, dem Regisseur Thomas Vinterberg, zum französischen Ritter geschlagen.
Viele von Mads Mikkelsens Rollen haben eine religiöse Komponente, von Valhalla bis Hannibal . Seine Darstellungen haben oft einen tiefen spirituellen Kern, selbst wenn er einen Antihelden in Rogue One oder einen Bösewicht in Doctor Strange spielt , was darauf schließen lässt, dass hinter seinen fesselnden Augen so viel mehr vor sich geht. Tatsächlich spielte er 2005 in der düsteren Dramedy Adam’s Apples einen echten Priester .
Doch in einem Interview mit dem deutschen Fernsehsender Euromaxx verriet Mikkelsen, dass er sich keinem Glauben angehört. Stattdessen ist er Agnostiker. „Obwohl ich überhaupt nicht religiös bin, glaube ich daran, andere Menschen so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte“, erklärte er. „Ich denke, das war ein kluger Schachzug der alten religiösen Menschen.“ Diese entspannte, liebgewonnene Haltung könnte auch seine häusliche Persönlichkeit erklären und warum er sich aus dem Trubel des Promilebens und der Promikultur ferngehalten hat.
4 notes
·
View notes
Text
Dumb thing I say sometimes that always gets way more laughs than it deserves:
'The Silence of the Lambs' translated to German is 'Das Schweigen der Lämmer'. The word 'dilemma' is the same in German but pronounced more like 'dee-lemma'. Now whenever someone says the word 'dilemma' in German, I say 'Das Schweigen die Lämmer' ('die Lämmer' sounds the same as 'dilemma' in German). It translates to 'The Silence the Lambs', without the 'of'. It's such a stupid and meaningless phrase that falls out of my mouth almost accidentally, and yet people don't expect it which means they usually laugh at it.
6 notes
·
View notes
Text
Go to your Spotify on repeat, put on shuffle and list the first ten songs.
This will definitely tell more about me than I would like to, but…
OOMPH! - Das Schweigen der Lämmer
Eisbrecher, Dero Goi - Dagegen
Die Kreatur - Zwei 100%
Sonne - Rammstein
CORPSE, Bring Me The Horizon - CODE MISTAKE
Käärijä - Siitä viis
Bring Me The Horizon - Parasite Eve
Lord Of The Lost - Drag Me to Hell
Solence - Thunder
Five Finger Death Punch - Wrong Side of Heaven
Tagged by: @princexxsena Everyone I even thought about tagging either already did it or doesn't look like someone who likes to be tagged into things, so…
6 notes
·
View notes
Photo

"Viele Bayern sind insgeheim unzufrieden, wie wir von Berlin aus regiert werden. Aber da bräuchten wir a bissl weniger "Schweigen der Lämmer" und mehr "Meuterei auf der Bounty"." (Thomas Hummel, Parteivorsitzender der Bayernpartei)
0 notes
Video
youtube
Das Schweigen der Lämmer. (#ihrhabtmitgemacht Folge 12)
0 notes
Text
ALAN WAKE 2 | Headbanner & Spielprofil
Alan Wake ist zurück. Und diesmal leistet ihm die FBI-Agentin Saga Anderson Gesellschaft. Wo Schweigen der Lämmer anfing, hört Alan Wake auf.
Alan Wake ist zurück. Und diesmal leistet ihm die FBI-Agentin Saga Anderson Gesellschaft. Wo Schweigen der Lämmer anfing, hört Alan Wake auf. Continue reading ALAN WAKE 2 | Headbanner & Spielprofil
0 notes
Text
Schweigen der Lämmer
Pilchs Zustand war beängstigend labil, was in seiner Position als Polizeipräsident besser nicht in die Öffentlichkeit hätte gelangen sollen. Doch genau das geschah durch die Publizierung der nachfolgenden Zeilen:
"Dieser nikotinbeige-düstere, von dunkelbraunen Holzdielen knarzende Flur der Behörde war für sich schon beängstigend genug, als durch die Decke dieser Gegenstand krachte wie ein Meteorit und vor meinen Füßen zu liegen kam. Es war ein abgezogener Schafskopf, dessen riesige, hervorstehende Augäpfel mich direkt anstarrten! Mir war sofort klar, dass dieses Zeichen mir galt… Am Eingang wollte ich den Pförtner vom Vorfall unterrichten, doch als ich vor seinem Kabuff stand und er mich fragend ansah, drangen keine Worte aus mir heraus, es kam mir vor, als sei ich in Gelee gelagert, und unter allergrößter Anstrengung entwich mir nur ein jämmerliches 'MÄÄÄH!'."

Für Schremser, Kottan und Schrammel stand demnach eine interne Ermittlung an: Wer konnte sich Zugang zu den persönlichen Notizen Pilchs und zum Backend des Dezernats-Blogs verschafft haben? Wer hatte es auf Pilchs Stuhl abgesehen? Die Drei aus dem Sicherheitsbüro versicherten sich diesbezüglich gegenseitig ihre Unschuld, so übel hätten sie selbst Pilch niemals mitgespielt.
Wer also war der Maulwurf in der Wiener Behörde?
.
1 note
·
View note
Text
90er Nostalgie? Nein, eher das Gegenteil - Warum die Vergangenheit nicht romantisiert wird, wenn man dort eine Geschichte ansiedelt
"Stranger Things" lebt ja bekanntlich unter anderem durch 80er-Nostalgie. Und ist nicht die einzige Erfolgsserie der letzten Dekade, die diesem Stilmittel einen großen Teil ihres Erfolgs zu verdanken hat. Angesichts der Veröffentlichung von "X-Men 97" in wenigen Wochen, kann man aber auch festhalten, dass es in letzter Zeit auch vermehrt zu 90er Nostalgie gekommen ist, und auch die bis zu einem gewissen Grad zu funktionieren scheint. Zwar scheinen die 80er jene Ära zu sein, die von den Menschen (ob sie sie nun erlebt haben oder nicht) verklärt werden und die 90er hingegen immer jenes Jahrzehnt, in dem alles begonnen hat schief zu gehen, doch dieser negative Beigeschmack hat sich in den letzten Jahren durchaus zunehmend verflüchtigt.
Es ist irgendwie interessant, dass es einerseits immer heißt, dass niemand Geld für irgendwas hat, das nicht heutztage spielt und deswegen billiger zu produzieren ist, andrerseits aber immer mehr Produktionen im großen Stil in vergangenen Jahrzehnten angesetzt sind, zu denen inzwischen ja auch die 2010er zählen. "Better Call Saul" hat, weil es sein musste, die Naughties als Erzählzeit, "Clarice" war absichtlich als direkte Fortsetzung vom "Schweigen der Lämmer" in den 90ern angesiedelt, und "Young Sheldon" hat in den 80ern begonnen, ist in die 90er übergegangen, und bekommt nach Serienende einen Spin-Off, der wohl ebenfalls in den 90ern spielen wird. Gar nicht erst zu reden von "That 90s Show".
Ja, man kann sich durchaus fragen warum sowieso historische Serien wie "Sandman" oder diese grausame "Interview with the Vampire"-Serie sich bemüßigt fühlen ihre Rahmenhandlung in die Gegenwart zu verlegen anstatt sich an die Zeitvorgabe ihrer Quelle zu halten, wenn doch so viele andere Erfolgsproduktionen gerade davon leben, dass sie eben nicht in der Gegenwart spielen, aber zugleich ist die Nostalgie für die vergangene Jahrzehnte oft weniger Nostalgie als Notwendigkeit.
Natürlich würde ein Spin-Off von der "Big Bang Theory", in der es um einen jungen Sheldon Cooper und seine Familie geht, in einer Zeit spielen, in der dieser Charakter auch wirklich jung war. Wenn es nicht so wäre, wäre es kein Spin-Off mehr, sondern einfach nur eine Serie um irgendeinen anderen Charakter mit ähnlichen Charakteristiken. Und natürlich muss "Better Call Saul" als Prequel zu "Breaking Bad" vor Beginn der Handlung von "Breaking Bad" spielen, und diese Serie begann 2008 und ihre Handlung spielte in der damaligen Gegenwart. Und natürlich wird eine Fortsetzung von "That 70s Show", in der es um Eric und Donnas Tochter im Teenager-Alter geht, entsprechend zwei Jahrzehnte nach der Handlung der Original-Serie spielen, und da die nun mal in 70ern gespielt hat, spielt der Spin-Off in den 90ern. (Außerdem gab es schon mal einen kurzlebigen Spin-Off namens "That 80s Show" um Erics zuvor und nachher nie erwähnten Cousin). "Clarice" wollte sozusagen an den "Schweigen der Lämmer"-Film anschließen und zumindest augenscheinlich in der selben Kontinuität spielen. Und "Stranger Things" war als Liebesbrief an den Horror der 80er gedacht, und viele inhaltliche Aspekte leben davon, dass die Handlung in den 1980ern und eben nicht in den 2010ern spielt (so sehr das viele Fans, die Fanfiction zu der Serie schreiben, auch nicht zu begreifen scheinen). Und als direkte Fortsetzung der ersten animierten X-Men-Serie heißt "X-Men 97" deswegen so, weil die Handlung im Jahr 1997 spielt, wo die nächste Staffel der Original-Serie gespielt hätte, wenn es eine mehr gegeben hätte.
Insofern ist es also weniger Nostalgie an sich, weniger Eskapismus als man meinen könnte - es ist viel mehr eine logische Folge von dem, was man mit dem Inhalt erreichen möchte. Dass Johnny Lawrence auf ewig in den 80ern verhaftet ist und nichts mit der Gegenwart anzufangen weiß heißt nicht, dass die Macher von "Cobra Kai" die 80er der Gegenwart vorziehen, es ist einfach eine Folge daraus, dass der erste "Karate Kid"-Film in den 80ern erschienen ist und Johnnys Leben genau damals begann schief zu gehen. Deswegen ist die goldene Periode seines Lebens die, in der er am glücklichsten war. Doch wenn man die Serie ansieht, dann merkt man schnell, dass die 80er eben nicht einfach nur gut und toll waren, im Gegenteil: toxische Maskulinität, fehlende Veteranen-Betreuung und gesellschaftsfähiger Drogenmissbrauch werden genauso angesprochen wie die "beste Musik" aller Zeiten. In der dritte Staffel von "Stranger Things" dreht sich Nancys ganzer Handlungsstrang darum, dass sie als Frau von ihrer Kollegen bei der Zeitung, bei der sie über den Sommer arbeitet, nicht ernst genommen wird. Und die Russen spielen mit der Anderen Seite und den Demogorgons herum wie sie in echt mit der Atombomen-Drohung herumgespielt haben. (Okay, an dieser Stelle muss man feststellen, dass sich manche Dinge offenbar nicht geändert haben seit damals).
Von einer wirklichen Verklärung der Vergangenheit kann man also nicht sprechen. Zumindest auf inhaltlicher Ebene der Produkte, doch auf der Seite der Konsumenten sieht es ein wenig anders aus, nicht wahr? Vielleicht liegt es daran, dass die letzte Staffel von "American Crime Story" schon wieder recht lange her ist, aber man könnte meinen, dass Gen Z einerseits und das Internet allgemein andererseits ernsthaft denkt, dass nicht nur Sozialkritik sondern auch soziale Ungerechtigkeiten tatsächlich eine Erfindung der Gegenwart sind, und es früher in der guten alten Zeit nur glückliche weiße heteronormative gottesfürchtige Republikaner gab, die immer und überall rauchen durften und niemals auf die Idee gekommen wären das herrschende Patriachat in irgendeiner Art und Weise auszunutzen. Wie sonst sollte sich die Reaktion der Leute auf die "X-Men 97"-Promotion erklären? Sie denken wirklich, dass in den 90ern (oder gar zuvor) Wokeness noch nicht existiert hat.
Was wie gesagt um so seltsamer ist, wenn man bedenkt wie das Leben damals war, und was so alles in der Welt und vor allem den Vereinigten Staaten abgegangen ist. Und ich rede jetzt nicht einmal von dem Diversitäts-Push in dern Marvel-Comics der 90er, ich rede eher von Aufständen in Los Angeles wegen Bürgerrechtsfragen, der Lewinksy-Affäre, und all den mörderischen Zwischenfällen in der LGBTQ-Community. Das wirklich traurig an "American Crime Story" ist ja, dass die Serie gekonnt aufgezeigt hat wie wenig sich seit den 90ern geändert hat und wie sehr die selben Probleme immer noch relevant sind und sich im Grunde nichts an der Teilung der Gesellschaft in Schwarz und Weiß, Männer und Frauen, Hetero und Queer, und Arm und Reich geändert hat. Das, was die Menschen damals beschäftigt hat, weil es unfair und schockierend war, beschäfigt sie auch heute noch.
Doch es ist erstaunlich an wie vielen Konsumenten diese Inhalte vorbei gegangen sind als sie aktuell waren und wie viele heute darüber jammern. Ich meine ja, mitunter hat sich die Art der Kommunikation geändert. Was in den 90ern nicht direkt gesagt wurde, sondern mehr oder weniger subtil impliziert wurde, weil davon ausgegangen wurde, dass das Publikum klug genug ist um zu verstehen, was vor sich geht, wird heute in Großbuchstaben buchstabiert, damit es ja jeder kapiert. Die Unterschiede zwischen dem DS9-Zweiteiler "Past Tense" und der zweiten Staffel von "Star Trek: Picard" könnten, obwohl sie die gleichen Themen behandeln, nicht auffälliger sein. Aber wenn man sieht wie dumm der Internet-Typ Nummer 10-55 offenbar ist, stellt sich schon die Frage ob das, was eigentlich offensichtich war, nicht doch zu subtil war, da es so viele Leute offenbar nicht mitbekommen haben.
Aber wie gesagt, die sehen sich auch heutzutage produziertes Entertainment an, was etwas subtiler vorgeht, und kriegen immer noch nicht mit, was man uns damit eigentlich sagen will, also sind die vielleicht einfach zu dumm für alles. Deswegen sollte man einfach nicht mehr versuchen sich auf ihren Intelligenzlevel einzustellen, sondern stattdessen wieder Unterhaltung für die die klügeren Teile seines Publikums produzieren. Egal ob diese in den 80ern, 90ern, 00ern, 2010ern oder heutzutage oder irgendwann ganz anders spielt - wer blind bleiben wird, bleibt blind, und wer mit offenen Augen durchs Leben geht, wird erkennen worum es eigentlich geht. Und die Botschaften werden weiterhin - wie leider immer schon - an gefühlten 98% Prozent des Publikums vorbei gehen, aber für die restlichen 2 Prozent wird es mehr sein. Und letztlich kommt es auf diese 2 Prozent an und auf niemanden sonst.
Und das wussten sie schon in den 80ern. Und in den 90ern erst recht.
#Blog#Hollywood#Serien#Filme#90er#80er#Stranger Things#Cobra Kai#Star Trek#That 90s Show#Better Call Saul#American Crime Story#Young Sheldon
0 notes
Text
Schwestern der Nacht
Schwestern der Nacht
Gewalten gegen jede falsche Macht
Sie treffen sich stets in der Dunkelheit
Zu suchen in ihrer Seele die Einheit
Liebe, Glanz und Männer
Lassen sie kalt und schweigen wie junge Lämmer
Ob sie des Hasses sind ?
Gegen jeden vernünftigen Wind ?
Nein, der Schein trüge
Denn sie tragen das Schicksal des Lichts gegen jede Lüge
Priester und Kirche schotten sie weg von uns
Dies sei in ihrer Sprache und Gebärden keine große Kunst
Wer sind sie hier wandelnd ?
Ohne unsere Sünden tadelnd ?
Es sind Schwestern der Nacht
Zu geben für uns Acht
Unverheiratet und allein
Besonnen und bezaubernd ohne Schein
In ihrem Rituale üben sie ihre Magie aus
Zu geben dieser Irdischen Liebe und Wahrheit daraus
Früher verbrannte man sie auf dem Scheiterhaufen ergötzt
Jetzt wirken sie heimlich , das Böse getrotzt
Als Gott die Welt erschuf und den Namen gab
Brachten Engel den falschen Engel ins irdische Grab
Man sage Gott sei barmherzig
Er liebe alle Geschöpfe stetig
Doch er sei nicht der Allerhöchste
Wenn er die Schwesternschaft fernab richte
Eine Schwester ist die Botin des Magischen in der Welt
Ohne sich zu frohnen oder geben als Held
Eine Schwester ist die Verbindung der Seele zum Mystischen
Eine Kunst der Verklärung des übernatürlichen zum Irdischen
Sie lieben unsere menschliche Seelen
Diese zu führen in geistiger Gesundheit ohne sich zu verfehlen
Lasset sie zu und und leben
Dann werde das Gute sich in uns weben
Schwestern der Nacht
Zu geben uns Acht
#poesie#lyrik#writers on tumblr#deutsche lyrik#deutsch#gedicht#deutscher text#kurzgeschichte#deutscherautor#deutsche literatur#mystik#märchen
0 notes
Text
„Hybris und Nemesis“ – Rainer Mausfelds schonungslose Machtkritik
NachDenkSeiten: »Der Kognitionsforscher Rainer Mausfeld beschäftigt sich schon lange mit der neoliberalen Ideologie, der Umwandlung der Demokratie durch Eliten und mit den psychologischen Techniken der Meinungslenkung, die diese nutzen, um ihre herrschende Position zu sichern. Seine Gedanken zu diesen Themen hat er in Büchern wie „Warum schweigen die Lämmer“ oder „Angst und Macht“ ausgebreitet, in mutigenWeiterlesen http://dlvr.it/T0cD4y «
0 notes
Text
"Hannibal" Staffel 4: Das sagt der Cast
In einem Interview mit "Business Insider" verriet Hauptdarsteller Mads Mikkelsen Anfang 2024, dass Serienschöpfer Bryan Fuller Ideen für eine vierte Staffel habe. "Es ist kein Geheimnis, dass wir alle, der Cast und Bryan, zurückkehren wollen", so Mikkelsen. Auch, dass inzwischen viel Zeit vergangen und er älter geworden sei, sei kein Problem. Die Geschichte könne ebenfalls zeitlich springen. Hugh Dancy, der in der Serie den Profiler Will Graham spielt, betonte mehrfach, dass er bei einer vierten Staffel mit an Bord wäre.
An mangelnden Ideen für den Plot und den beiden Hauptdarstellern scheitert ein Revival der Horror-Serie demnach nicht. "Es geht also nur darum, ein Zuhause dafür zu finden, aber im Moment gibt es nichts Konkretes", sagte Mikkelsen. Ursprünglich wurde die Serie von NBC produziert, wegen geringer Einschaltquoten allerdings nach 39 Episoden eingestellt. Es müsste sich ein neuer Sender oder Streamer finden, der sich einer Fortsetzung annimmt.
0 notes