#Radarfalle
Explore tagged Tumblr posts
unfug-bilder · 4 months ago
Text
Tumblr media
Aus aktuellem Anlass:
Jetzt BLOSS NICHT in eine Radarfalle fahren!
2 notes · View notes
ungeheuerliches · 3 months ago
Link
0 notes
schorschidk · 1 year ago
Text
Radarfalle: Meilenstein in der Verkehrsüberwachung
Am 15. Februar 1959 wurde die erste mobile Radarfalle in Düsseldorf aufgestellt. Dienen sie der Verkehrssicherheit oder der "Abzocke"?
0 notes
aktionfsa-blog-blog · 4 years ago
Text
Tumblr media
Nur eine erweiterte Radarfalle?
Ist Section Control erlaubt?
📷Die automatische Kfz-Kennzeichenerfassung - nur mal so zum Nachschauen - ob sich vielleicht ein Gesuchter auf der Straße bewegt, ist für uns auf jeden ein schwerer Eingriff in unsere Grundrechte. Damit können Bewegungsprofile erstellt werden und durch Fehler in den polizeilichen Datenbanken werden die Falschen verfolgt und müssen dann ihre Unschuld beweisen (Umkehrung der Unschuldsvermutung).
Wie steht es aber mit Geschwindigkeitskontrollen, die über eine längere Strecke ausgeführt werden, die sogenannten Section Controls? Auch hier müssen die Kennzeichen der Fahrzeuge für einige Zeit gespeichert werden, um die dann mit den Zeiten am 2. Messpunkt abzugleichen.
Wie die haz vor einigen Monaten berichtet, hat ein Anwalt aus Hannover Verfassungsbeschwerde gegen die Section Control eingelegt.
"Der Rechtsstreit um das Streckenradar Section Control bei Laatzen beschäftigt jetzt das höchste deutsche Justizorgan: Ein Anwalt hat eine Beschwerde gegen die Rechtmäßigkeit der B-6-Anlage am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht."
Auf ein Ergebnis werden wir noch lange warten müssen. Welches Urteil erwarten oder erhoffen wir?
Auf der einen Seite
am Ende werden nur die Daten der Raser dauerhaft gespeichert, alle snderen werden nach der Messzeitspanne gelöscht,
es ist eine ähnliche Situation wie bei Überwachungskameras, die dauerhaft laufen, eine Aufzeichnung aber nur dann machen, wenn eine Person dies aktiviert,
Überwachungskameras im Alltag dagegen speichern nicht nur mein Kennzeichen (bzw meine IDs) sondern ja viel mehr, z.b. was ich gerade an habe, Bewegung, wen ich treffe, in welches Geschäft ich gehe, ob ich evtl was eingekauft habe etc.
Es sollen nur diejenigen Daten gespeichert werden, die zu einem Fahrer gehören, der auch die Geschwindigkeit überschritten hatte. Ansonsten fließen keine Daten ab. Es handelt sich also um eine "Radarfalle", die sinnvollerweise auf einem längerem Abschnitt misst.
Andererseits
wer garantiert, dass wirklich alle anderen Daten gelöscht werden?
Es darf keine Schnittstelle nach außen geben, über die die Rohdaten abgreifbar sind.
Ist es eine Überwachungsmaßnahme mehr, vielleicht wird gerade damit die vom BVerfG aufgestellte zulässige Überwachungsgesamtrechnung überschritten?
,,,
Welches Pro und Contra haben wir vergessen? Wir freuen uns über Ergänzungen an [email protected] oder als Kommentar unter dem Artikel.
Mehr dazu bei https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Section-Control-Anwalt-aus-Hannover-legt-Verfassungsbeschwerde-ein Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7644-20210517-nur-eine-erweiterte-radarfalle.htm
1 note · View note
techniktagebuch · 5 years ago
Text
November 2019
Endlich benutze ich meinen neuen Ausweis
2016 bekomme ich meinen neuen Personalausweis, mit RFID Chip und Onlinefunktion. Brauchen tu ich beides zwar erst mal nicht, aber man weiß ja nie, was man damit Tolles in der Zukunft anstellen kann …
Im November 2019 fahre ich zum Ikea Möbelhaus in die benachbarten Niederlande, das ist näher als das nächste deutsche Ikea und oft auch billiger. Auf dem Rückweg ärgere ich mich über einen sehr langsam fahrenden auswärtigen Autofahrer und überhole diesen, anscheinend leider etwas zu schnell …
In den Niederlanden ist man nicht so nachsichtig mit Temposündern wie in Deutschland, € 109 kosten die 12 km/h zuviel, zahlbar per Banküberweisung.
Viel interessanter ist allerdings die Fußnote des Schreibens, eine Internetadresse, auf der man sich den gesamten Sachverhalt, inklusive Fotos noch mal genauer ansehen könne.
Ich besuche diese Seite und muss mich mit einem Europäischen Online-Ausweisdokument identifizieren. Da ich keinen Kartenleser für den PC habe, installiere ich die Ausweis-App auf meinem Smartphone, besuche die Seite auf selbigem erneut und kann dann mein zu schnelles Auto auf einem hochauflösenden Farbfoto bewundern. Dazu gibt es gleich Messprotokolle, Schulungsprotokolle des Mitarbeiters, der Radaranlage, etc, etc … Alles, wogegen man klagen oder Einspruch erheben könnte, wird gleich im Keim erstickt …
(Andreas)
8 notes · View notes
my-life-fm · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Oder Dummheit im Dienst? » Wenn der Beamte von der Bußgeldstelle geblitzt wird, ist das dann ein Selfie? « SWR3.de Filosofie
1 note · View note
hardelein · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Pforzheim- Bei Geschwindigkeitskontrolle zu schnell unterwegs Pforzheim (ots) - Beamte des Verkehrskommissariats Pforzheim haben am Dienstag zwischen 14.15 Uhr und 16.45 Uhr auf der Östlichen Karl-Friedrich-Straße und auf der Lindenstraße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt.
0 notes
almanyalilar · 4 years ago
Text
Die Radarfalle: Mercedes-Benz Museum
Die Radarfalle: Mercedes-Benz Museum
160 Fahrzeuge und insgesamt 1.500 Exponate präsentiert die vielfältige Dauerausstellung des Mercedes-Benz Museums. Ein besonderer Bestandteil sind die „33 Extras“: Sie lassen am Beispiel oft überraschender Details Mobilitätshistorie und Automobilkultur lebendig werden. Die Newsletter-Reihe Mercedes-Benz Museum Inside lenkt den Blick auf die „33 Extras“ und bringt ihre Geschichten auf den Punkt.…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
motorholic-de · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Blitzer-Attrappe gegen Raser - Ehepaar baut "Blitzer" selbst
https://www.motorholic.de/strasse-verkehr-news/blitzer-attrappe-gegen-raser-ehepaar-baut-blitzer-selbst/
0 notes
gomaringenblog-blog · 8 years ago
Text
Radarfalle auf der B27 Tübingen - Ausfahrt Gomaringen?
Radarfalle auf der B27 Tübingen – Ausfahrt Gomaringen?
Seit rund einer Woche ragt auf der B27 von Tübingen kommend kurz vor der Ausfahrt Gomaringen eine blaue Säule in die Luft…. eine Radarfalle? Wir können euch Entwarnung geben, bei der blauen Säule handelt es sich um eine Mautkontrollsäule. Entwarnung: Mautkontrollsäule Bisher wird auf mautpflichtigen Bundesstraßen mit der mobilen und der portablen Kontrolle die Einhaltung der Mautpflicht…
View On WordPress
0 notes
unfug-bilder · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Aus der Welt der Verkehrsteilnehmer
34 notes · View notes
museum1979 · 8 years ago
Photo
Tumblr media
Warmes Licht und schöne Fotos
Die wirklichen Opfer der Staatsgewalt sind nicht Raser, die mit schicken, schnellen Autos sportlich durch unsere Städte brausen, um ihre Mitbürger zu gefährden. Denn diese Rennfahrer wissen genau, was sie da tun! Der träumende Lenker, der 10 Kilometer zu schnell fährt, weil es ihm sein Fahrlehrer so beibrachte, ist immer wieder überrascht, wenn es orange in sein Gesicht blitzt. Ist es einmal passiert, folgst du den immer gleichen Verhaltensmuster: Kurzes Anbremsen, der Blick zum Tachometer, die Frage: „Warum habe ich die nicht gesehen?“ und das Herunterrechnen der Messtoleranz. Wenn jetzt alles gut geht, zahlst Du Wochen später 25,00 Euro und erhältst als Gegenwert ein Foto von Dir und Deinem schönen Auto, inclusive Aufdruck von Datum und Geschwindigkeit. Solltest Du bereits über eine Auswahl dieser einzigartigen Aufnahmen verfügen, lege Dir doch ein Fotoalbum an: Du wirst sehen, es ist eine amüsante Reise durch Dein bewegtes Leben!
Fotos: Niemann 2017.
0 notes
cyndakuiru · 2 years ago
Text
Verhör
„Wo waren Sie letzten Montag zwischen 20 und 21 Uhr?“, fragte der Kommissar und blickte von seinem Notizbuch auf. Sein Gegenüber verschränkte nachdenkend die Arme vor der Brust. „Ich glaube … daheim. Fernsehen, vermutlich“, erwiderte der Verdächtige schließlich. „Geh, bitte“, meinte die Kommissarin, als sie ihm ein Foto vor die Nase hielt. „Und wie erklären Sie sich das Foto der Radarfalle hier?“ „Oder Ihre Fingerabdrücke auf der Eisenstange, mit der dem Opfer vermutlich der Schädel zertrümmert wurde“, legte ihr Kollege nach, während er durch sein Notizbuch blätterte. „Ich … also …“, begann der Verdächtige sichtlich nervös zu stottern, „will einen Anwalt sprechen!“
2020 -- cyndakuiru
0 notes
techniktagebuch · 6 years ago
Text
7. Dezember 2018
Das eine zeigt den Weg und das andere klingelt
Ich frage den Taxifahrer, warum innen an seiner Windschutzscheibe mit Saugnäpfen zwei verschiedene Navis befestigt sind. Können die verschiedene Dinge?
– Ja, das eine zeigt den Weg und das andere klingelt. – Klingelt? Wenn was ist? – Wenn was Besonderes ist. – ? – Sie wissen doch, dass man so einige Sachen nicht im Auto haben darf.
Ah, okay, sage ich auf gut Glück, in der Annahme, dass es sich um einen Blitzerwarner handelt. Der Taxifahrer fragt, ob ich eine Dienstmarke in der Tasche habe. Ich verneine, denn das Techniktagebuch hat keine Dienstmarken, aber gute Idee eigentlich.
Kurze Zeit später klingelt tatsächlich etwas. Es hört sich an wie ein dezentes Handyklingeln.
Sehnse, jetzt werd ich angerufen, sagt der Fahrer. Ich frage, wo die Daten herkommen, von Freiwilligen? Die Daten könne man bei Tomtom kaufen. Wenn mich die Details interessierten, solle ich mal bei blitzer.de nachsehen. Sie interessieren mich aber nicht so, dazu fahre ich zu selten Auto und zu langsam Fahrrad.
Ich frage, ob es nicht besser wäre, wenn das Gerät unauffällig blinken würde. Was ist, wenn mal wirklich jemand mit einer Dienstmarke mitfährt? “Dann werd ich ja nur angerufen. Ich darf ja nicht während der Fahrt ans Telefon gehen.”
Weitergebildet steige ich aus.
(Alina Smithee)
9 notes · View notes
boostyourcity · 6 years ago
Link
0 notes
taunuswolf · 7 years ago
Text
Meine Enttäuschung ist grenzenlos!
Kommentar zur geringen Unterstützung bei der Demonstration in Wiesbaden-Erbenheim für die ermordete Susanna – man verändern ein Land nicht mit Kalkül, sondern mit dem Herzen!
Nach dem Mord in Kandel säumten bereits nach wenigen Wochen fast 1500 Menschen die Straßen, um gegen Merkels Migrantenterror zu demonstrieren. Am 4. März waren es sogar weit über 4000. Wenige Wochen später immerhin noch 1500.  Auch bei späteren Demonstrationen erreichte die Zahl immerhin einen guten dreistelligen Bereich. Die Menschen, die für Mia und die anderen Opfer demonstrierten, kamen von überall. Aus Sachsen, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und natürlich aus Rheinland-Pfalz.  
Ich habe als Journalist der Gegenöffentlichkeit die Demonstrationen beider Veranstalter – „Kandel ist überall“ wie auch das „Frauenbündnis“ stets in vollem Umfang unterstützt und mich zwei Mal ins Auto gesetzt, um mehr als 180 Kilometer zurückzulegen. Eine der Fahrten wurde ziemlich teuer, denn ich raste in eine heimtückische abendliche Radarfalle. Dreistellige Strafe und zwei Punkte in Flensburg!   Nach der Demo todmüde bis spät in die Nacht meine Reportagen in die Tastatur gehauen. Artikel, die bis zu 7000 Mal geteilt wurden und auf vielen AfD-Seiten standen. Mit meinen Artikeln über Kandel könnte ich ein Taschenbuch füllen. Angefangen vom vielzitierten „Offenen Brief für den Vater der ermordeten Mia“ bis hin zu „Wir sind gekommen um zubleiben- Antifa bläst auf dem letzten Loch“ und natürlich „Wir kommen wieder – tausende sind das Manifest von Kandel“ – Oder wie wäre es mit einer Vorankündigung „Protest in Kandel ein zweites Hambach“. Ich drehte Malu Dreyer durch den Wolf und entdeckte das Kandel seine Stadtrechte indirekt aus den Händen von Adolf Hitler entgegennahm, dass durchgeknallte linke Emanzen „rechte Demonstranten“ für die Gewalt gegen Frauen verantwortlich machen und „den braunen Dreck wegkehrten“...
Egal, wer da in Kandel auf die Straße ging, und von wem angegriffen oder verleumdet wurde, er oder sie hatte meine vollste Unterstützung! Ich gehöre nämlich zu den altmodischen Männern, die noch an ritterliche Tugenden glauben, an so altmodische Begriffe wie Solidarität, Menschlichkeit, Kameradschaft, gegenseitige Unterstützung. Parteidenken oder Sektierertum, Platzhirschgehabe, Machtspielchen sind mir aus tiefster Seele verhasst. Mir geht es nur um die Opfer, um die Menschen, um die Sache, um eine gemeinsame Sache.
In Wiesbaden Erbenheim und Mainz geht es um Susanna, um die mörderische Flüchtlingspolitik, der Susanna zum Opfer gefallen ist, nicht um einen „patentierten Protest“, oder darum sich auf Kosten von Ermordeten eine Art „Copyright“ zuzulegen. Schon bei den ersten Demonstrationen und Mahnwachen in Mainz ist deutliche Zurückhaltung zu spüren. Die einzige wirklich herausragende Trauerkundgebung organisierte das überparteiliche Bündnis „Beweg was Deutschland“ vor dem Mainzer Schloss. Eingeladen waren alle, auch Leute mit einem bestimmten Parteibuch und natürlich auch beide Akteure aus Kandel.  
Inzwischen haben sich einfache Bürger aus Wiesbaden Erbenheim, die rund um den Tatort wohnen, ohne Parteiunterstützung entschlossen ihren friedlichen Protest auf die Straße zu bringen. Ihre Forderungen sind gleichlaut mit denen von Kandel oder jenen, die den Frauenmarsch in Berlin bestimmten, der ja auch von AFD-Frauen unterstützt wurde. Die Wiesbadener Frauen und ihre Mainzer Unterstützer „Beweg was Deutschland“ wurden im Vorfeld von der gleichgeschalteten Lügenpresse komplett totgeschwiegen! Schwieg nur die Lügenpresse diese Veranstaltung tot? Nein, leider auch Gleichgesinnte! Keine einzige Zeile findet man auf der Seite des Frauenbündnisses von Marco Kurz. Bei „Kandel ist überall“ findet man eine kleine Notiz, dass da in Wiesbaden etwas stattfindet, lieblos platziert, ohne längeren Text, geschweige denn einen Aufruf. Auch die AfD-Seiten rund um Susannas Richtstätte hüllen sich in Schweigen, wenn ihr proletarisches Stimmvieh aus dem Vorort für Susanna und AfD-Forderungen auf die Straße geht. Noch peinlicher, wenn Guido Reil, auf der gleichen Seite die AfD als die neue SPD anpreist. Auch die meisten Blogger der Gegenöffentlichkeit zeigten anders als in Kandel wenig Interesse. Nur ein einziger Youtube-Kanal veröffentlichte das Video der Veranstalterinnen.  Ohne Journalistenwatch, Philosophia perennsis und diversen Facebook-Seiten wäre diese wichtige Demonstration in einer Landeshauptstadt – und noch dazu in einem Wahljahr – vollkommen totgeschwiegen worden. Was steckt dahinter? Politische Dummheit? Persönliche Befindlichkeit? Konkurrenzdenken? Oder am Ende sogar Rassismus und Antisemitismus, weil Susanna Jüdin ist und die Eltern Migrationshintergrund haben? Sogar der schäbigen Presse – Wiesbadener Kurier - ist diese vornehme Zurückhaltung aufgefallen, wenn sie schreibt:
„Gemessen an dem bundesweit in rechten und rechtspopulistischen Medien weitverbreiteten Aufrufs war der Widerhall mit rund 100 Teilnehmern eher gering.“
Das wird auch nicht dadurch besser, dass auf der linken Gegenseite nur etwa duzend Demonstranten standen.
Ich frage mich warum eine AfD-Abgeordnete im württembergischen Landtag eine Schweigeminute für Susanna einlegen wollte, aber keine Demo am Tatort der Ermordeten unterstützt. Ist Susanna nur parteiinterne Manövriermasse?  Ich frage mich mit aufsteigender Traurigkeit und grenzenloser Enttäuschung, die mich regelrecht krank macht: Ist eine Demonstration für ein bestialisch ermordetes vierzehnjähriges Mädchen nur dann interessant und ein Besuch wert, wenn sie eine Bühne für diverse Vorträge und Reden bietet? Ist man ein selbstloses, parteiübergreifendes Engagement nicht allein den Eltern schuldig, die anders als Mias Eltern sich nicht mutlos verkriechen, sondern das Engagement für ihre Tochter unterstützen?  
Glaubt ihr wirklich nur mit Bühnenshows unser Land vor dem Abgrund bewahren zu können, oder gehört nicht vielmehr Menschenliebe, Solidarität oder gemeinsame Strategien dazu? Sind Slogans wie „Zusammenhalt für Deutschland“ nur leere Phrasen von Selbstdarstellern, die in Wahrheit eine sektenhafte Politik der Spaltung betreiben, weil sie arrogant und egozentrisch nicht einmal mit Gleichgesinnten kommunizieren wollen?            
Darüber will ich heute nachdenken, wenn ich allein durch den Wald laufe. Vielleicht können mir die Bäume eine Antwort geben, die Felsen, Wegkreuze und Kapellen, an denen ich vorbeilaufe. Vielleicht finde ich die Antwort im Rauschen des Baches und im Säuseln des Windes. Vielleicht finde ich sie auch nur in meinem Herzen, um dann festzustellen, dass dieses Land vor allem durch seine Uneinigkeit und seine inflationäre Zahl an grandiosen Einzelkämpfern, die sich zu höherem berufen fühlen, unwiederbringlich verloren ist.    
1 note · View note