#Muttental
Explore tagged Tumblr posts
Text
Witten: Steinhausen Castle
- English -
The Steinhausen Castle is a medieval castle complex, built in the 13th century by the Lords of Witten as a court seat.
First documented in 1297, the castle was almost completely torn down in 1434 by knights from Dortmund, who had come across the river Ruhr with 700 foot servants, 50 riders and 12 wagons, and only rebuilt in a makeshift manner.
The Witten family died out without male heir. By marrying the heiress Jutta von Witten with knight Lutter Stael von Holstein zu Hardenstein, bailiff to Bochum and Wetter, the knight's seat "Steinhus" came to the Stael von Holstein family in 1464 and remained in their possession for almost three centuries.
Lutter's grandson Hardenberg Stael von Holstein, lord of Steinhausen and Dahlhausen, rebuilt the castle in 1529. Robert Stael von Holstein had the tower with a pointed roof and the stepped gable house erected in 1607, as evidenced by the Stael von Holstein coat of arms above the arched door and the inscription: "robbert stael von holstein thumler zu hildesheim built me".
Robert Werner Stael von Holstein, lord of Steinhausen, Dahlhausen and Martfeld, had the chapel built at Steinhausen castle in 1648, where the grave slabs of the family members can still be seen today. The last male offspring of the Stael family from Holstein zu Steinhausen - Wolfgang Robert Leopold, lord of Steinhausen, Martfeld and Lövenich - died in 1729.
His daughters Helena Margareta and Maria Helena, both canonesses to Asbeck, transferred in 1732 (as transaction inter vivos) Castle Steinhausen and the mines in the Ruhr Valley, that had been operated by the Stael von Holstein family since the 17th century, to baron Friedrich Christian von Elverfeldt zu Dahlhausen, grandson of Robert von Elverfeldt and his wife Anna Kunigunde Stael von Holstein zu Steinhausen.
Levin von Elverfeldt built the classicist Steinhausen castle in 1810. The landmark of the old tower on the gable house, the pointed tower, no longer rises above the river Ruhr today. The top was removed due to mining damages and rotten beams.
In the following centuries Steinhausen castle changed hands several times and was converted into a romantic manor at the end of the 19th century. Little reminded that this is a former hilltop mediaeval castle.
The historicist chapel stands on the northeast corner of the manor house. Basically from 1648, it underwent a fundamental redesign in 1904 according to the then prevailing taste of Art Nouveau.
Inside you can see old grave slabs from the 15th to 18th centuries, including the Hardenberg Stael grave stone from Holsteins. The chapel at Steinhausen was built on rocky ground under Robert Stael von Holstein in 1648.
The crypt under the chapel, with archaic cube capitals, was used as a private burial site for the Dünkelberg family until about 1920. The chapel has been lovingly restored and is now accessible again.
The chapel of Steinhausen castle probably had two bells, cast around 1200 and 1500 AD. On one of the bells was the coat of arms of Hardenberg and Stael von Holstein and the inscription "St. Antonius beg for us".
The bell can also come from the former Hardenstein Castle. The Antonius chapel of Hardenstein Castle is mentioned in a document in 1363. Heinrich von Hardenberg died in 1439, the last Hardenberger at Hardenstein Castle. By marriage, the castle came to Stael von Holstein in 1529.
The chapel is not consecrated, but a small altar, a noble cross, saints pictures and pews invite you to pray. Or at least to rethink and switch off. An even older, quieter place of rest lies under the chapel - the crypt, built in 1642.
Until the 1950s or 1960s, the Oberste-Frielinghaus family also had their bodies buried here. The coffins were then transferred, the grave slabs still hang in the chapel. The crypt is now empty and will soon be renovated. But it will remain a devout place of silence.
Today, Steinhausen Castle houses a beautiful restaurant with outdoor dining in Witten-Bommern above the river Ruhr. In the courtyard, a beer garden invites you to enjoy the sunshine between old walls. Weddings are also possible at Steinhausen Castle.
A stonemason can be found in the old stables today. The old gable house is used by the Local Heritage Society, which also strives to preserve the historic buildings and rebuild the old spire.
In the castle park, which invites you to look, marvel and linger, there is a worth seeing permanent exhibition of Shona sculptures from Zimbabwe. Most pieces can also be purchased. Highly recommended!
Zimbabwe's contemporary stone sculpture as the youngest art form in Africa has spawned an incredible number of talents in its sixty years of history. SHONA - ART is concerned with building an economic bridge between Europe and Africa.
All kinds of African animals can be found in and around the castle. You won't see giraffes, elephants and birds in this abundance anywhere in Germany. The stone sculptures from Africa are exhibited in the castle courtyard and in a gallery building (coach house).
Zimbabwe is that country between Botswana, South Africa and Mozambique, which is worldwide known for its abundance of animals and the Victoria Falls. The outside area can be visited, but, apart from the gallery, the buildings not.
Nevertheless, Steinhausen Castle with its restaurant and permanent exhibition is a popular destination in the Ruhr valley. Free parking is available on the street "Auf Steinhausen", uphill to Steinhausen Castle.
The narrow street ends directly at Steinhausen Castle. The gigantic metal animal sculptures are unmistakable: elephants, lions, giraffes, buffalos and other animals are watching all over the place.
2 notes
·
View notes
Text
Muttental, Germany
#tourism#travel photography#travelling#travel#wandern#deutschland#hiking#outdoors#muttental#ruhr#pott#nrw
1 note
·
View note
Photo
#galloway #cow #farm #farmanimals #cattle #nrwinbildern #muttental #splendid_shotz #deinnrw #deutschlandkarte (hier: Muttental)
#cattle#muttental#nrwinbildern#deinnrw#farm#galloway#deutschlandkarte#splendid_shotz#cow#farmanimals
4 notes
·
View notes
Photo
Zeche Nachtigall im malerischen Muttental bei Witten. #lwlindustriemuseum #zechenachtigall (hier: Zeche Nachtigall) https://www.instagram.com/p/ChhVYNas9o7/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Text
TMNT was never static, it always had something different and new with each itteration. Morphing with the times and even developing the core personality traits of each turtle into distinctive individuals. TMNT has alway EVOLED.
Rise is just the next step and a what if sinario. You got to see what would happen if Raph realy didn't ha the crushing weight of leader ship on his shoulders, and it was a positive effect. You got to see Donnie with more confidence, with a more mad genius twist that was honestly hilarious. Leo got to grow as a person without the anxious-perfectionist shtick hampering him and let him be for free. Mikey is the quintessential youngest, but he was given the ability to show off his emotional intelligence and isn't just comic relief, but have earned his spot on the team.
Rise is just the extention of all the previous iterations. Raph still had his hothead moments, Leo still has analytical and ledership skills and uses them, Don is still our resident sarcastic genius. And Mikey is our loveable happy child that just wants to have fun.
It just the next step in the development and evolution of TMNT. Maybe in the next iteration, we will get to see something else out Landish - like maybe the the turtles and Hamato Yoshi were part of the Foot and the fued with Shreder drives the family off?
The point is isbthe story is alway evolving and twisting. It's why it remains fresh and exciting when ever it is rebooted. There is something alway different in the narritive.
But at the core it will remain the same - 4 TEENAGED muttent ninja turtles.
There's something I want to say: The Rise Boys are not that different from previous versions at their core. :)
Leo is a BIG example of this. Throughout the series, we can see Leo take charge and be serious (Man vs Sewers), think logically (The Gumbus), think of plans on the fly and 5 steps ahead of the enemy (nearly ever episode), and be super self-sacrificing (many..many episodes but mainly shows in the Maze of Death episode and Flush but Never Forgotten). There's also Leo's love of sci-fi movies that is a direct reference to 2012 Leonardo (Leo in that series loved a Star Trek parody called Space Heroes). Leo from other version DO in fact joke around when they can, his one liners are pretty universal. I have more examples with 2012 since I watched it recently, but in the episode where Donnie got hurt from Dr. Rockwell for the first time, Leo was the first to laugh and was the ONLY one making monkey puns with "I bet he went bananas". And in the one episode where Fishface gets his legs, Leo laughs, points his katanas at him, and says "Look, sushi that delivers itself!". Leo appears more laid-back because, well, he is. He doesn't have the crushing weight of oldest brother AND leader on his shoulders. Take that aspect away and we have the Leonardo we all know and love from Rise.
Raph is the second biggest example. In previous versions, he see an angry brute. But that's really not the case. In Ries, we get a look at a Raph that's the oldest, the one that must be the most responsible and HAS to keep his anger buried deep within himself. Most people don't catch this but, Raph is actually quite gentle and protective of his family (and that includes friends since they see them as family too). It's hard to catch sometimes because of his anger problem, but there are moments that really bring it in. Such as the goofing off that he does with Mikey in the 2003 version. Or the many times he has comforted Mikey in the 2012 version (he has moments with the others but Mikey and Raph in the 2012 version are the closests out of the 4 bros). Raph in Rise though, he DOES get highly irritated at times. Like when things don't go as planned, when his brothers don't follow his orders (main example is the Pizza Puffs episode), or when someone else is telling him what to do. Raph LITERALLY says that last one in the Donnie's Gifts episode about the helmet that was barking orders at him, "Well my gift just keeps nagging me. I don't need to be told what to think." I predict that's gonna be a really BIG issue in the movie and we may or may not get the famous Leo vs Raph fight that we usually see from the other versions. In fact, I believe that Savage Raph (Man vs Sewer) might actually be a result of suppressed anger. Raph's not afraid of BEING ALONE, he's afraid of the actions he'll do in that angered state of mind. Raph also has a deep emotional connection to animals like with 2012 Raph.
Donnie IS a little different on the surface of his character, cynical and a "bad boy" but there are times where parts of the other versions pop in. Donnie is a tech genius, not always the smartest in things like emotions or, in some cases, pop culture. Much like the two previous versions. He's sassy and sarcastic, something that has gotten more and more amplified through each incarnation of the Turtles. Donnie in 2012 even created his own tech-bo (though...it didn't end well), and had a space staff that was similar to the bo that Donnie has in Rise. However....it really bothers me when people complain about Donnie's bo-staff when that "simple stick" can break someone's skull open (like Mikey's nunchaku).
Mikey's well...Mikey. He's goofy, loves to have fun, and is the most educated in emotions and pop culture. He's the adorable baby of the family but can also be a little devil in disguise when he wants something, and in previous versions, that aspect of his personality was mostly to bug the crap out of his brothers. They did add two things to his character that I thought were interesting: That he can cook decent food (all Mikey's love cooking but Rise Mikey is actually good at it) and they gave him the love of art that was given to Raph in 2012.
My my...Sorry this so long QvQ
But thank you for anyone who stuck around to read the whole thing! ^^
644 notes
·
View notes
Photo
Heute waren wir auf den Spuren des Bergbaus unterwegs. Ich liebe es im Herbst ausgedehnte Spaziergänge zu machen. Sowieso ist der Herbst meine liebste Jahreszeit 😊 Was ist eure? • V A N T I M E S T O R I E S • #vantimestories #vantime #vanlife #vanlifediaries #vanlifeculture #livingontheroad #vangirls #travelinspo #travelgram #travelblogger #homeiswhereyouparkit #vanlifegermany #vanlifer #livingonwheels #girlswhotravel #exploremore #digitalnomad #travelgram #solotravel #travelwithdogs #dogsofinstagram #vandog #camping #campervan #poessl #roadcamp #adventure #kastenwagen #hiking #muttental (at Witten, Germany) https://www.instagram.com/p/B3PhNDnovuG/?igshid=17tmyhzedvitr
#vantimestories#vantime#vanlife#vanlifediaries#vanlifeculture#livingontheroad#vangirls#travelinspo#travelgram#travelblogger#homeiswhereyouparkit#vanlifegermany#vanlifer#livingonwheels#girlswhotravel#exploremore#digitalnomad#solotravel#travelwithdogs#dogsofinstagram#vandog#camping#campervan#poessl#roadcamp#adventure#kastenwagen#hiking#muttental
0 notes
Text
Ort des Tages - Göpelschacht Moses, Witten
Der Göpelschacht Moses liegt im Vormholzer Teil des Muttentals in Witten. Der ehemalige Göpelschacht ist heute Teil des Bergbauwanderweges Muttental.
Weiterlesen
0 notes
Text
Steinkohle - Taufe des Gesteins des Jahres auf Zeche Nachtigall » Mente et Malleo » SciLogs
Neuer Beitrag veröffentlicht bei https://melby.de/steinkohle-taufe-des-gesteins-des-jahres-auf-zeche-nachtigall-mente-et-malleo-scilogs/
Steinkohle - Taufe des Gesteins des Jahres auf Zeche Nachtigall » Mente et Malleo » SciLogs
Das Gestein des Jahres, die Steinkohle, hatte ich ja schon in einem früheren Blogbeitrag vorgestellt. In diesem Jahr hatte ich aber auch die Gelegenheit, bei der offiziellen Taufe dabei zu sein. Diese Taufe fand am 22. April 2018 auf der ehemaligen Zeche Nachtigall in Witten statt.
Damit schließt sich sozusagen auch ein Kreis. Denn genau auf dem Gelände der Zeche Nachtigall begann vor gut 300 Jahren die bergmännische Gewinnung der Steinkohle im Ruhrgebiet.
Zeche Nachtigall in Witten, Blick vom Stollen in Richtung des ehemaligen Ringofens. Eigenes Foto.
Museum Zeche Nachtigall
Zwischenzeitlich war die Zeche Nachtigall eine der größten Tiefbauzechen der Region. Nachdem gegen Ende des 19. Jahrhunderts die bauwürdigen Kohlevorräte der Zeche weitgehend erschöpft waren und zunehmende Wasserhaltungsprobleme die Förderung erschwerten, wurde die Zeche im Jahr 1892 stillgelegt. In der Folge wurde das Gelände von einer Ziegelei genutzt, die sich über einen Stollen mit einem Steinbruch im benachbarten Muttental mit Rohstoffen versorgte.
Die Ziegelei arbeitete bis 1964, danach verfiel das Gelände und wurde als Schrottplatz genutzt. Heute dient es als LWL Industriemuseum Zeche Nachtigall. Dabei sind sowohl der Bergbau als auch die Ziegelei zu erkunden. Der alte Ringofen ist erhalten und kann besichtigt werden. Das Museum ist also durchaus einen Besuch wert. Das gilt genau so für den bergbaulichen Wanderweg durch das Muttantal, der dazu noch wunderschön ist. Eben so, wie man sich das Ruhrgebiet eben vorstellt: grün, Wald, Natur….
Doch zurück zur Gesteinstaufe: Nach allerlei Grußworten durch den Standortleiter des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall sowie den Vorsitzenden des GeoParks Ruhrgebiet e.V und des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler kamen auch noch der Leiter des Servicebereichs Standort und Geodienste der RAG und der Direktor des Geologischen Dienstes NRW zu Wort.
Das Auditorium. Eigenes Foto.
Das Gestein des Jahres: Warum das Ganze?
Dr. Werner Pälchen erläuterte dann die Idee, die hinter dem Gestein des Jahres liegt. Er zog den Bogen von dem ersten „Naturwesen des Jahres“, dem Wanderfalken, den der NABU (damals noch Deutscher Bund für Vogelschutz) 1971 auswählte.
Inzwischen ist die Anzahl der Naturobjekte des Jahres auf über 40 angewachsen. Darunter befinden sich nicht nur Lebewesen, sondern auch recht komplexe Sachverhalt wie ganze Landschaften.
Gesteine sind auch Naturobjekt. Als solche sind sie nicht nur für die belebte Natur in vielfältiger Weise bedeutend, sondern auch für unsere eigene kulturelle Entwicklung. Dies veranlasste den Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler im Jahr 2007 erstmals die Auswahl eines Gesteins des Jahres. Alle bisherigen Gesteine des Jahres waren übrigens als Zaungäste mit im Raum.
Steinkohle, was ist das?
Natürlich sollte auch das diesjährige Gestein des Jahres genauer vorgestellt werden. Prof. Dr. Ralf Littke beantwortete die Frage Steinkohle, was ist das? Steinkohle hat heute eigentlich ein eher negatives Image. Das war aber nicht immer so. Es ist noch nicht allzu lange her, als vom „Schwarzen Gold“ die rede war. Außerdem ist die Steinkohle ein hervorragender Anzeiger für das Klima und die Vegetation zur Zeit ihrer Bildung. Sie verrät uns sehr viel über vergangene Erdzeitalter.
Das Schmuddelimage lässt uns hier in Deutschland auch gerne denken, dass die große Zeit der Steinkohle in der Welt vorbei wäre. Das ist aber eine Illusion. Zwar geht die Zeit der Förderung hier in Deutschland zu Ende, aber wir verwenden auch weiterhin Kohlekraftwerke um unseren Energiehunger zu stillen. In weltweit steigt die Kohleförderung immer noch an. Alleine im Zeitraum vom Jahr 2000 bis 2012 stieg die Förderung um mehr als 90 % an. Kohle, mit all ihren Folgen, wird uns also noch eine Weile begleiten.
Dr. Werner Pälchen (rechts) erhält vom Vorsitzenden des BdG, Andreas Hagedorn, die Ehrenmitgliedschaft. Eigenes Foto
Steinkohle und die Kultur
Die Folgen der Steinkohle. Dazu zählt sicher auch der sich bereits abzeichnende Klimawandel. Aber auch die vielfältigen Spuren, welche die Steinkohle bereits in unserer Kultur hinterlassen hat. Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff vom Deutschen Bergbaumuseum im Bochum zog den Bogen über die vielfältigen kulturellen Wechselwirkungen des Bergbaus auf Steinkohle. Dazu zählen unter anderem die „Kathedralen der Industriekultur“, welche besonders im Ruhrgebiet geschaffen wurden. Ein gutes Beispiel bietet hier die Zeche Zollverein, die mittlerweile stillgelegt immerhin zum Weltkulturerbe wurde. Aber auch darüber hinaus stellen viele alte Fördertürme, Schachtanlagen und Halden identitätsstiftende Punkte dar.
Auch die Welt der Vereine sähe sicher anders aus, wenn niemals mit der Förderung der Kohle begonnen wäre. Ich meine damit nicht alleine die Knappen- und Traditionsvereine, die mit Bergparaden in Kluft und Grubenlampe auf sich aufmerksam machen. Oder das Steigerlied. Auch dem deutschen Fußball würde sicher etwas fehlen. Arbeitervereine, übernommen aus den alten Erzrevieren, haben auch eine deutliche Rolle in der gesellschaftlichen Entwicklung Deutschlands gespielt. Es ist sicher kein Zufall, dass sich so mancher ehemalige SPD-Vorsitzende gerne mal in alte Bergmannskluft warf.
Die Steinkohlewälder
Unsere heutige Steinkohle formte sich aus den Mooren des Karbon. Die Welt sah damals noch ein klein wenig anders aus, und das galt auch für die an der Entstehung der Kohle beteiligten Pflanzen. Prof, Dr. Hans Kerp von der Universität Münster versuchte uns, diese längst vergangene Welt näher zu bringen.
Damals vor rund 315 Millionen Jahren lag das heutige westliche und zentrale Europa mit seinen Kohlerevieren noch am Äquator. Ein ausgedehntes Tiefland erstreckte sich von Irland und Großbritannien bis hin nach Deutschland und Polen. Es herrschten über viele Jahrtausende recht stabile Klimabedingungen, so dass sich mächtige Torfpakete ablagern konnten. Gelegentlich stieg der Meeresspiegel, so dass sich über den Torfen marine Ablagerungen bilden konnten.
Grundlage für die Anhäufung so mächtiger Torfablagerungen ist eine stetige Absenkung des Bodens, die mit dem Anwachsen der Moore schritt hielt. Es wurden auch nur wenige klastische Sedimente wie Sande oder Tone eingetragen. Der Grundwasserspiegel muss über relativ lange Zeiträume recht konstant geblieben sein.
Eine typische Abfolge in den Kohleflözen beginnt meist mit einem Wurzelboden in meist wasserundurchlässigen, tonigen Sedimenten. Das hatte Staunässe zur Folge und es konnten sich Feuchtbiotope bilden. Auf diesen Wurzelboden folgt das eigentliche Kohleflöz als Rest eines Moores. Darüber kommen meist marine Sedimente. In diesem Fall war die Absenkung stärker als das Wachstum des Moores und das Moor wurde vom Meerwasser überflutet.
In den Wurzelböden finden sich manchmal Wurzeln von Riesenbärlappgewächsen wie Lepidodendron und Sigillaria (die Wurzeln werden Stigmaria genannt).
Den Hauptanteil (ca. 80%) der Biomasse der Moore bildeten Bärlappgewächse. Diese waren nicht vergleichbar mit dem uns heute bekannten Bärlapp, sondern schnellwüchsige große Bäume mit bis zu 40 m Höhe. An den Ufern bildeten Calamiten,, bis zu 20 hohe Riesenschachtelhalme, dichte Bestände. Es gab auch, neben kleineren Farnen, große Baumfarne, die den heutigen recht ähnlich sahen. Es gab aber auch Bäume, die zwar Baumfarnen recht ähnlich sahen, die aber zu den echten Samenpflanzen zählten. Ihre Samen kannte man schon länger aus der Ablagerungen des Karbon. Wer aber die dazugehörige Pflanze war, fand man erst am Anfang des 20. Jahrhunderts heraus.
Für die Rekonstruktion der Steinkohlenflora sind auch Ablagerungen von karbonatischen Tuffen, wie man sie in Tschechien und China findet, sehr hilfreich. Durch die Vulkanausbrüche wurden teilweise komplette Vegetationen eingebettet und überliefert.
Dr. Volker Wrede, Andreas Hagedorn und Dr. Werner Pälchen (von links) enthüllten das Gestein des Jahres: Steinkohle. Eigenes Foto
Gesteinstaufe
Neben der Gesteinstaufe wurde auch Dr. Werner Pälchen aufgrund seiner Verdienste als Vorsitzender des BDG und als Leiter des Kuratoriums Gestein des Jahres zum Ehrenmitglied des BDG ernannt.
Aber schließlich wurde auch das Gestein des Jahres enthüllt. Darum ging es ja auch. Als krönender Abschluss der Veranstaltung wurde das Steigerlied angestimmt.
Es blieb noch genug Zeit, sich die Ausstellung auf dem Gelände näher anzusehen. Auch für eine Führung in den Museumsstollen war gesorgt. Hier konnte man nachvollziehen, wie hart die Arbeit der Bergleute in früheren Jahren gewesen ist. Ganz besonders natürlich im Vergleich mit einem modernen Bergwerk wie etwa Prosper-Haniel.
Das Museumsbergwerk liegt in dem Stollen, den der Ziegeleibesitzer für die Versorgung seiner Ziegelei anlegen ließ. Hier wurde nach dem Krieg auch wieder Kohle gefördert. Das Flöz Geitling 3, das hier in Seitenstollen abgebaut wurde, ist auch in dem alten Steinbruch der Ziegelei aufgeschlossen. Man kann es von dem bergbaulichen Wanderweg im Muttental auch gut sehen.
Dicht unter dem oberen Rand kann man das Flöz Geitling 3 als schwarzes Band erkennen. Eigenes Foto.
Weitere Fotos von der Gesteinstaufe sind unter https://flic.kr/s/aHsmiguS75
SciLogs
Quelle
قالب وردپرس
0 notes
Text
Witten – Muttental – Zeche Nachtigall Dampffördermaschine 02
Witten – Muttental – Zeche Nachtigall Dampffördermaschine 02 Image by Daniel Mennerich The steam hoisting engine of 1887, at last on the coalmine "Prosper Haniel" in Bottrop in use, has made the museum with the help of an electric motor again functional. The "Zeche Nachtigall" is a former coal mine in Witten-Bommern. The mine was […] The post Witten – Muttental – Zeche Nachtigall Dampffördermaschine 02 appeared first on BookCheapTravels.com. http://bookcheaptravels.com/witten-muttental-zeche-nachtigall-dampffordermaschine-02/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=tumblr
0 notes
Video
youtube
- Deutsch / German -
Witten: Schloss Steinhausen
Das Schloss Steinhausen ist eine mittelalterliche Burganlage, erbaut im 13. Jahrhundert von den Herren von Witten als Gerichtsherrensitz.
Erstmals 1297 urkundlich erwähnt, wurde die Burg 1434 von Dortmunder Rittern, die mit 700 Fußknechten, 50 Reitern und 12 Wagen über die Ruhr gekommen waren, fast vollständig niedergerissen und nur notdürftig wieder aufgebaut.
Ohne männlichen Erben starb das Geschlecht von Witten aus. Durch Heirat der Erbtochter Jutta von Witten mit Ritter Lutter Stael von Holstein zu Hardenstein, Amtmann zu Bochum und Wetter, kam der Rittersitz "Steinhus" 1464 an die Familie Stael von Holstein und blieb für nahezu drei Jahrhunderte in ihrem Besitz.
Lutters Enkel Hardenberg Stael von Holstein, Herr zu Steinhausen und Dahlhausen, baute 1529 die Burg neu auf. Robert Stael von Holstein ließ 1607 den Turm mit einem Spitzdach, sowie das Stufengiebelhaus errichten, daran erinnert das Stael von Holsteinische Wappen über der Rundbogentür und die Inschrift: "robbert stael von holstein thumler zu hildesheim hat mich erbauet".
Robert Werner Stael von Holstein, Herr zu Steinhausen, Dahlhausen und Martfeld, ließ 1648 die Kapelle auf Schloss Steinhausen erbauen, wo auch heute noch die Grabplatten der Familienmitglieder zu sehen sind. Der letzte männliche Spross der Familie Stael von Holstein zu Steinhausen - Wolfgang Robert Leopold, Herr zu Steinhausen, Martfeld und Lövenich, verstarb 1729.
Seine Töchter Helena Margareta und Maria Helena, beide Stiftsdamen zu Asbeck, übertrugen 1732 als Schenkung unter Lebenden Schloss Steinhausen und die von der Familie Stael von Holstein seit dem 17. Jahrhundert im Ruhrtal betriebenen Bergwerke auf den Freiherren Friedrich Christian von Elverfeldt zu Dahlhausen, den Enkel von Robert von Elverfeldt und seiner Frau Anna Kunigunde Stael von Holstein zu Steinhausen.
Levin von Elverfeldt baute 1810 das klassizistische Schloss Steinhausen. Das Wahrzeichen des alten Turms am Giebelhaus, der spitze Turm, ragt heute allerdings nicht mehr über der Ruhr auf. Aufgrund von Bergschäden und morschem Gebälk wurde die Spitze abgenommen.
In den folgenden Jahrhunderten wechselte Schloss Steinhausen dann noch mehrfach den Eigentümer und wurde Ende des 19. Jahrhunderts in ein romantisches Rittergut umgewandelt. Wenig erinnert noch daran, dass es sich hier um eine frühere Höhenburg handelt.
An der nordöstlichen Ecke des Herrenhauses steht die historistische Schlosskapelle. Im Kern aus dem Jahr 1648 stammend, erfuhr sie 1904 eine grundlegende Umgestaltung nach dem damals herrschenden Geschmacks des Jugendstils.
In ihrem Inneren sind alte Grabplatten aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu sehen, darunter auch der Grabstein Hardenberg Stael von Holsteins. Unter Robert Stael von Holstein wurde 1648 die Kapelle auf Steinhausen auf felsigem Grund errichtet.
Die Krypta unter der Kapelle, mit archaischen Würfelkapitellen, wurde bis ca. 1920 als private Begräbnisstätte der Familie Dünkelberg genutzt. Die Kapelle wurde liebevoll restauriert und ist heute wieder zugänglich.
Die Kapelle von Schloss Steinhausen hat wahrscheinlich zwei Glocken gehabt, gegossen um 1200 bzw. 1500 n.Chr. Auf einer der Glocke war das Wappen von Hardenberg und Stael von Holstein und die Inschrift " St. Antonius bitte für uns" zu sehen.
Die Glocke kann aber auch von der früheren Burg Hardenstein stammen. Die Antonius-Kapelle der Burg Hardenstein wird 1363 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1439 stirbt Heinrich von Hardenberg, als letzter Hardenberger auf Burg Hardenstein. Durch Heirat kommt die Burg 1529 an Stael von Holstein.
Zwar ist die Kapelle nicht geweiht, ein kleiner Altar, ein edles Kreuz, Heiligenbilder und Kirchenbänke laden dennoch zum Beten ein. Oder zumindest zum Nachdenken und Abschalten. Ein noch älterer, stillerer Ort der Ruhe liegt unter der Kapelle – die Krypta, 1642 errichtet.
Bis in die 1950er oder 60er Jahre waren hier auch noch Tote der Familie Oberste-Frielinghaus begraben. Die Särge wurden dann umgebettet, die Grabplatten hängen in der Kapelle. Jetzt steht die Gruft leer und soll auch bald renoviert werden. Ein andächtiger Ort der Stille aber wird sie sicher bleiben.
Heute beherbergt Schloss Steinhausen oberhalb der Ruhr in Witten-Bommern ein wunderschönes Restaurant mit Außengastronomie. Im Innenhof lädt ein Biergarten dazu sein, den Sonnenschein zwischen alten Gemäuern zu genießen. Auch Trauungen sind auf Schloss Steinhausen möglich.
In den alten Stallungen finden sich heute ein Steinmetz. Das alte Giebelhaus nutzt der Heimat- und Geschichtsverein Bommern e.V., der sich auch um den Erhalt der historischen Gebäude und den Wiederaufbau der alten Turmspitze bemüht.
Im Schlosspark, der zum Schauen, Staunen und Verweilen einlädt, befindet sich eine sehenswerte Dauerausstellung von Shona-Skulpturen aus Zimbabwe, die auch käuflich erworben werden können. Sehr empfehlenswert!
Zimbabwes zeitgenössische Steinbildhauerei als jüngste Kunstform Afrikas hat in sechzig Jahren Entstehungsgeschichte unglaublich viele Talente hervorgebracht. Eine wirtschaftliche Brücke zwischen Europa und Afrika zu schlagen ist das Anliegen von SHONA - ART.
Im und am Schloss trifft man auf allerlei afrikanische Tiere. Giraffen, Elefanten und Vögel wird man in dieser Fülle nirgends in Deutschland sehen. Im Schlosshof und in einem Galeriegebäude (Remise) sind die Steinskulpturen aus Afrika ausgestellt.
Zimbabwe ist das Land zwischen Botswana, Südafrika und Mosambik, das vor allem für seinen Tierreichtum und die Victoriafälle bekannt ist. Der Außenbereich kann besichtigt werden, die Gebäude abgesehen von der Galerie jedoch nicht.
Dennoch ist Schloss Steinhausen mit seiner Restauration und der Dauerausstellung ein beliebtes Ausflugsziel im Ruhrtal. Kostenlose Parkmöglichkeiten finden sich an der Straße "Auf Steinhausen", bergauf zum Schloss Steinhausen (Beschilderung).
Die schmale Straße endet direkt am Schloss Steinhausen. Unübersehbar sind die gigantischen Tier-Skulpturen aus Metall: Elefanten, Löwen, Giraffen, Büffel und anderes Getier wachen über den Platz.
2 notes
·
View notes
Text
Ziegelei, Zeche Nachtigall by josempg
New Post has been published on http://www.covergap.com/ziegelei-zeche-nachtigall-by-josempg/
Ziegelei, Zeche Nachtigall by josempg
0 notes
Photo
#galloway #cow #farm #farmanimals #cattle #nrwinbildern #muttental #splendid_shotz #deinnrw #deutschlandkarte (hier: Muttental)
#muttental#farmanimals#splendid_shotz#deutschlandkarte#deinnrw#nrwinbildern#cow#cattle#galloway#farm
0 notes
Photo
Die Ruhr im Muttental bei Witten. (hier: Bergbauwanderweg Muttental) https://www.instagram.com/p/ChhIdR2MzrR/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Text
Ort des Tages - Schacht Margarethe, Witten
Die Zeche Hermann ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Witten-Muttental. Das Bergwerk ist auf Grund der Neuverleihung eines Feldesteils der Zeche Österbank entstanden.
Weiterlesen
0 notes
Video
youtube
- Deutsch / German -
Witten: Zeche Nachtigall
Direkt an der Ruhr in Witten liegt die Zeche Nachtigall. Das Museum ist Teil des Westfälischen Industriemuseum und zeigt 300 Jahre Industriegeschichte. Die Pionierzeit des Bergbaus wird auf der Zeche Nachtigall im Wittener Ruhrtal lebendig.
Hier lag bekanntlich die Wiege des Ruhrbergbaus und viele Überreste zeugen auch heute noch von dieser Zeit. Auf einem sehenswerten bergbaugeschichtlichen Rundweg wird diese Epoche wieder lebendig.
Schon seit Jahrhunderten graben die Bauern in diesem Gebiet nach Kohlen für ihren Eigenbedarf. Gegründet wurde die Zeche Nachtigall im Jahr 1714. In diesem Jahr erhielten zwei Bauern das Recht, in der "Kohlenbank im Hettberger Holz" Kohle abzubauen.
Die Kohlengrabungen beschränken sich lange Zeit auf das Graben von Löchern, den so genannten Pingen. Jedoch haben Flurschäden durch den Pingenbau die Landwirtschaft zum Teil erheblich beeinträchtigt.
1743, etwa 29 Jahre später erwarb dann der Freiherr von Elverfeldt für die Zeche Nachtigall das Recht, Steinkohle abzubauen. Die Kohle wird in Kleinbetrieben mit drei bis sechs Mann abgebaut. Mitte des 18. Jahrhunderts kommt es dann zu den ersten Stollenbauten.
In die Stollen eindringendes Wasser wird durch Erbstollen zur Ruhr abgeführt. Neben der Wasserführung leisten solche Stollen auch die Ableitung der Grubengase, die Frischluftzufuhr und teilweise auch den Kohlentransport.
Die Bergleute halten zur Selbstversorgung oft Ziegen und Schweine und bauen Gemüse, Kartoffeln und auch Obst an. Insbesondere Pflaumen werden zu Dörrobst getrocknet, was den Arbeitern oftmals den Namen „Prumenkötter” einbringt.
Seit dieser Zeit hieß das Steinkohlebergwerk "Nachtigall am Hettberg". Lange Zeit werden Haspelanlagen zur Förderung der Kohle benutzt. Den Antrieb leisten zunächst Mensch und Pferd.
Um die Jahrhundertwende zum 19. Jahrhundert wurde dann auf der Zeche Nachtigall mit Hilfe von Dampfmaschinen der Übergang von der Stollenförderung zum Tiefbau vollzogen. Dies gelang nur durch einen Zusammenschluss der Zechenbesitzer, die auf diesem Wege das Kapital für die Umstellung aufbrachten.
Die Zeche Nachtigall war eine der ersten überhaupt, die vom Stollenbau zum Tiefbau überging. 1829 wird eine 6 km lange Schienenbahn zum Kohlentransport mit Pferdeantrieb gebaut. Sie führt südwärts zur Kohlenniederlage der Straße nach Wuppertal und in das Bergische Land sowie das Siegerland zur Versorgung der Eisenhütten.
Nach Norden führt die Muttentalbahn zur Kohlenniederlage an der Ruhr. Schon 1780 ist die Ruhr durchgängig von Herdecke bis zum Rhein schiffbar - für den Kohlentransport, der vorher auch über längere Distanzen mit Schubkarren und Pferden erfolgt ist, eine große Erleichterung.
Bald lösen Dampfmaschinen das Wasserhaltungsproblem. Sie machen den Abbau von Kohle auch unterhalb des Wasserspiegels der Ruhr möglich. 1832 wird der erste Tiefbauschacht der Zeche Nachtigall abgeteuft.
Um die dafür erforderlichen immensen Kapitalmengen aufbringen zu können, schließen sich mehrere Kleinzechen in der Umgebung von Nachtigall zusammen und gründen eine Betriebsgesellschaft, eine so genannte „Gewerke”.
1844 ist die Zeche Nachtigall bereits die größte Zeche im Ruhrgebiet. In der Mitte des 19. Jahrhunderts arbeiten hier etwa 300 bis 500 Menschen in Tiefen bis zu 450 Metern.
Eine Brücke über die Ruhr, die Nachtigallbrücke, stellt eine Verbindung von der Zeche Nachtigall zur Bahnstation Witten-West her. Der Anschluss liegt an der Bergisch-Märkischen-Eisenbahn, die 1848 eröffnet wird. Der Kohlentransport wird weiter erleichtert, als ab 1874 eine Bahntrasse durch das Ruhrtal läuft.
Ein eigener Güterbahnhof sorgt bald für einen reibungslosen Transport von und nach Nachtigall. 1890 arbeiten etwa 880 Bergleute auf der Zeche Nachtigall. Um den Kohlenpreis stabil zu halten und Überproduktion zu vermeiden, wird die Fördermenge für die einzelnen Zechen im Ruhrgebiet quotiert.
Die größeren Zechen nördlich der Ruhr kaufen die nahezu unrentablen Zechen im Muttental auf, um insgesamt größere Mengen fördern zu dürfen. Darüber hinaus ist die Kohle im Wittener Gebiet im Gegensatz zur Fettkohle der nördlicheren Gebiete nicht zur Verkokung geeignet. In einigen Flözen ist der Vorrat zudem erschöpft.
1892 wurde der Betrieb der Zeche Nachtigall nach einem größeren Wassereinbruch dann eingestellt. Die Kumpel kommen zum großen Teil in den Zechen der nördlichen Bergbauregion oder in anderen Industriebetrieben unter.
Der Einstellung des Zechenbetriebes und der Wasserhaltung auf Nachtigall folgt das Absaufen der Tiefbauzeche. Einige Gruben und Stollen bleiben hingegen wasserfrei, was später noch von Bedeutung sein wird.
Anschließend wurde das Gelände von dem Unternehmer Wilhelm Dünkelberg übernommen. Über dem Schacht der Zeche lässt der Dünkelberg Ringöfen für eine Dampfziegelei bauen.
Als Nachfolgenutzung für den Zechenbetrieb beginnt 1897 die Ziegelproduktion auf Nachtigall. Sie nutzte einen trockenen Stollen durch den Berg zum direkten Transport der Rohstoffe vom Steinbruch zum Ziegeleiofen, in diesem Fall eine Doppelringofenanlage mit dem weithin sichtbaren und markanten Schornstein.
Die von Dünkelberg selbst konstruierte Ziegelpresse wird ein Exportschlager - bis nach China findet sie Absatz. Die Ziegelei auf dem Gelände der Zeche Nachtigall schließt im Jahre 1963.
Kleinere Betriebe, wie z.B. ein Autoverwertungsbetrieb und eine Kranzbinderei, halten Einzug - aber nur für kurze Zeit. Die Gebäude verfallen immer mehr, die Zechenwohnhäuser werden 1966 abgerissen. In den 70er Jahren erinnerte man sich der Vergangenheit und ein Bewusstsein für die Bedeutung der Industriekultur begann sich langsam zu entwickeln.
1983 übernimmt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe die Zeche Nachtigall in das Westfälische Industriemuseum (WIM). Seit damals wurde die Zeche Nachtigall über 20 Jahre lang restauriert und offiziell im Jahr 2003 eröffnet.
Heute erlebt der Besucher hier die Industrie- und Verkehrsgeschichte des Ruhrgebiets. Besonders beeindruckend ist die teilweise begehbare Doppelringofenanlage der ehemaligen Ziegelei.
Hier fühlt man sich beinah an alte Burgen und mittelalterliche Befestigungen erinnert. In den Außenanlagen, draußen auf dem Gelände, hat ein Kohlenschiff festgemacht. Auf diesen Segelschiffen wurde früher die Kohle über die Ruhr transportiert.
In der Ausstellung rund um den verfüllten Schacht „Hercules” von 1839 – einen der ersten Tiefbauschächte des Reviers – lernen Gäste die Technik und schweren Arbeitsbedingungen der Bergleute im 19. Jahrhundert kennen.
Für viele ist das absolute Highlight ihres Besuches die Stollenbesichtigung des Bergwerks Nachtigallstollen. Wie die Bergleute von damals können Besucher, ausgerüstet mit Helm, Bergmannsjacke und Lampe, den Stollen erkunden.
Ehemalige Bergleute erzählen, unter welch harten Bedingungen die Kumpel einst das „schwarze Gold“ ans Tageslicht geholt haben. Interessierte lernen bei der Grubenfahrt die Arbeit mit Pressluftbohrer und Abbauhammer kennen und können sich einen eigenen Eindruck davon machen, wie es im Inneren eines Kohlenbergwerks zugeht.
In den drei erhaltenen Betriebsgebäuden der Zeche kann man sich über die Bergbaugeschichte des Ruhrtals informieren. Thematische Schwerpunkte liegen auf der Entstehung der Kohle, der industriellen Entwicklung des Ruhrtals, dem Kohlenverbrauch, der Ruhrschifffahrt sowie dem Berufsbild des Bergmanns vor etwa 150 Jahren. Eine erhalten gebliebene Verbund-Dampffördermaschine kann sogar in Funktion besichtigt werden.
Hinter dem Maschinenhaus befindet sich das Freigelände mit der Ausstellung "Kohle eimerweise". Hier ist ein Dreibaum aufgestellt, über den früher die Kohle in Kübeln aus dem Schacht gefördert und direkt auf Karren oder Wagen verladen wurde.
Eine primitive Bude schützt die dazugehörige Haspelanlage. Umlagert ist die Anlage von verschiedenen kleinen Hütten mit Kaue und Lampenstube. Am südlichen Ende des Geländes liegt noch ein Steinbruch.
Der Besucher kann hier das auf Grund der Größe recht übersichtliche, aber liebevoll gestaltete Gelände inspizieren. Die meisten Schauobjekte befinden sich in geschlossenen Räumen, weshalb ein Besuch bei Regenwetter ebenfalls unproblematisch ist. Angeschlossen an das Museum ist ein kleines Café.
Öffnungszeiten
Dienstag–Sonntag sowie an Feiertagen 10–18 Uhr Letzter Einlass 17.30 Uhr
Geschlossen: montags (außer an Feiertagen) sowie vom 23.12.-01.01.
Eintrittspreise
Eintrittsfrei für alle an den “Museumstagen” Kinder, Jugendliche, Schülerinnen & Studenten sind ganzjährig vom Eintritt befreit Erwachsene 4,00 Euro Gruppen ab 16 Personen 3,50 Euro/pP Ermäßigt 2,00 Euro Die Eintrittspreise gelten ohne Besucherstollen. Einschließlich Stollenbesichtigung erhöhen sich die Preise je Eintrittskarte um 3 Euro, Kinder ab 5 Jahren bezahlen für die Stollenführung 1,50 Euro.
2 notes
·
View notes