exploristo-com
exploristo-com
Exploristo
315 posts
Don't wanna be here? Send us removal request.
exploristo-com · 6 years ago
Text
Ort des Tages - Gebäude, Mönchengladbach
Tumblr media
Das Wohngeschäftshaus Von-der-Helm-Straße 2 steht im Stadtteil Odenkirchen-Güdderath in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Das Gebäude wurde um 1900 erbaut und unter Nr. V 029 am 11. Februar 2009 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen. == Lage == Das Objekt liegt an der innerörtlichen Straßenkreuzung Franz-Rixen-Straße/Hoemenstraße/Burgfreiheit/Laurentiusplatz von-der-Helm-Straße in Odenkirchen unmittelbar nördlich der katholischen St.-Laurentius-Kirche.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 6 years ago
Text
Ort des Tages - Ev. Gemeindehaus, Mönchengladbach
Tumblr media
Das evangelisches Gemeindehaus Odenkirchen steht im Stadtteil Odenkirchen in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen), Pastorsgasse 9a. Das Gebäude wurde 1900 erbaut. Es wurde unter Nr. P 011 am 7. März 1994 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 6 years ago
Text
Ort des Tages - Gebäude, Mönchengladbach
Tumblr media
Das Verwaltungsgebäude Wingertsplatz 1 steht im Stadtteil Odenkirchen in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Das Gebäude wurde 1910 erbaut und unter Nr. W 039 am 21. Juni 1996 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen. == Lage == Das Verwaltungsgebäude liegt an einer kleinen Platzausbildung im Ortszentrum von Odenkirchen westlich der Hauptstraße, der „Burgfreiheit“.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 6 years ago
Text
Ort des Tages - Sehenswürdigkeit, Mönchengladbach
Tumblr media
Die alte evangelische Friedhofskapelle Odenkirchen steht im Stadtteil Odenkirchen in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen), Kirchhofstraße 42. Das Gebäude wurde 1875 erbaut. Es wurde im Jahr 1900 durch die größere neugotische Friedhofskapelle ersetzt. Die alte Kapelle wurde unter Nr. K 080 am 14.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 6 years ago
Text
Ort des Tages - Gebäude, Mönchengladbach
Tumblr media
Das Fachwerkhaus Seidenweberstraße 48 steht im Stadtteil Herrath in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Das Gebäude wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Es wurde unter Nr, S. 004 am 24. September 1985 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 6 years ago
Text
Ort des Tages - Burgturm, Mönchengladbach
Tumblr media
Der Burgturm steht in der Burgstraße 18 im Stadtteil Odenkirchen in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen). Der Turm wurde 1734 erbaut. Er ist unter Nr. B 121 am 14. März 1990 in die Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach eingetragen worden.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 6 years ago
Text
Ort des Tages - Christiaan Huygens, Gemeente Rotterdam
Tumblr media
Christiaan Huygens [ˈhœi̯ɣəns] () (* 14. April 1629 in Den Haag; † 8. Juli 1695 ebenda), auch Christianus Hugenius, war ein niederländischer Astronom, Mathematiker und Physiker. Huygens gilt, obwohl er sich niemals der noch zu seinen Lebzeiten entwickelten Infinitesimalrechnung bediente, als einer der führenden Mathematiker und Physiker des 17. Jahrhunderts.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 6 years ago
Text
Ort des Tages - Johan de Witt, Gemeente Rotterdam
Tumblr media
Johan de Witt (auch Jan de Wit; * 24. September 1625 in Dordrecht; † 20. August 1672 in Den Haag) war als Ratspensionär von Holland für nahezu 20 Jahre der dominierende niederländische Staatsmann und einer der ersten Nicht-Monarchen an der Spitze einer europäischen Großmacht. == Herkunft und Familie, Anfänge seiner Karriere == Johan de Witt entstammte der Patrizierfamilie De Witt aus der holländischen Stadt Dordrecht. Seine Familie leitete schon seit längerer Zeit die Geschicke ihrer Heimatstadt, und auch schon De Witts Onkel Andries de Witt hatte das Amt eines Ratspensionärs inne.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 6 years ago
Text
Ort des Tages - Sint-Christoffelkathedraal, Gemeente Roermond
Tumblr media
Die Christoffelkathedraal in Roermond, Niederlande, ist die Bischofskirche des Bistums Roermond. Sie ist dem heiligen Christophorus geweiht. == Lage == Die Kathedrale liegt am Marktplatz, in der Nähe der Maas und eines Maas-Altarms, an einer Fußgängerunterführung, die zum Outletcenter führt. == Geschichte == Mit dem 1410 begonnenen Bau der zunächst als Basilika auf kreuzförmigem Grundriss projektierten Christoffelkerk sollte eine außerhalb der Mauern der Stadt Roermond gelegene ältere Pfarrkirche ersetzt werden. Noch während des 15.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 7 years ago
Text
Ort des Tages - Gijsbert Karel van Hogendorp, Gemeente Rotterdam
Tumblr media
Gijsbert Karel Graf van Hogendorp (* 27. Oktober 1762 in Rotterdam; † 5. August 1834 in Den Haag) war ein niederländischer Staatsmann. Er entstammte dem Geschlecht Van Hogendorp; Dirk van Hogendorp war sein älterer Bruder. Er wurde im preußischen Kadettenhaus erzogen, trat 1778 in den preußischen Militärdienst ein und machte als Fähnrich den bayrischen Erbfolgekrieg mit.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 7 years ago
Text
Ort des Tages - Gut Ludwigsburg, Waabs
Tumblr media
Das Gut Ludwigsburg (dän. Kohoved oder Kohøved) in der Gemeinde Waabs im nordöstlichen Schleswig-Holstein ging aus einer Wasserburg des Mittelalters hervor. Das ursprünglich als Kohöved (cohovede, dänisch: "Kuhkopf") bekannte Adlige Gut in der Nähe von Eckernförde geriet im 18. Jahrhundert in den Besitz des Grafen Friedrich Ludwig von Dehn. Unter dem königlichen Statthalter in Schleswig-Holstein wurde das heutige barocke Herrenhaus errichtet.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 7 years ago
Text
Ort des Tages - Herrenhaus Gut Knoop, Altenholz
Tumblr media
Gut Knoop ist der Name eines Guts, das heute westlich von Kiel-Holtenau in der Nähe des ehemaligen Eiderkanals in der Gemeinde Altenholz am Nord-Ostsee-Kanal liegt. == Geschichte == Das Gut wurde 1322 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name bedeutet im Niederdeutschen so viel wie Knauf oder Buckel. Gründer des Gutes mag der 1322 erwähnte Lupus de Knope (Wulf / Wolf von Knoop) gewesen sein, der das entsprechende Land kurz zuvor erworben hatte. Der Name Wulf / Wolf findet sich heute noch im Wappen der Gemeinde Altenholz wieder: ein an einem Baum hoch springender Wolf.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 7 years ago
Text
Ort des Tages - Centraal Station, Gemeente Amsterdam
Tumblr media
Amsterdam Centraal ist der Hauptbahnhof der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Als einer der wichtigsten Fernbahnhöfe in den Niederlanden ist der Amsterdamer Hauptbahnhof Haltepunkt der Hochgeschwindigkeitszüge ICE International und Thalys. Er verbindet Amsterdam mit den europäischen Großstädten Paris, Brüssel, Antwerpen, Berlin, Köln, Kopenhagen, Frankfurt am Main, München und Basel. Der Bahnhof verbindet somit Amsterdam mit dem europäischen Fernverkehr, ist aber auch ein Knotenpunkt für den regionalen und städtischen Verkehr der Stadt Amsterdam und der umliegenden Region. So halten hier auch zahlreiche Busse, Straßenbahnen und die städtische Metro.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 7 years ago
Text
Ort des Tages - Burg Bori, Aukrug
Tumblr media
Als Burg Bori, auch Burg Bünzen oder Bünzer Burg genannt, werden die Reste einer mittelalterlichen Turmhügelburg (Motte) auf dem Gebiet der schleswig-holsteinischen Gemeinde Aukrug im Kreis Rendsburg-Eckernförde bezeichnet. Sie befindet sich rund 200 Meter südlich des Flusses Bünzau und westlich des Ortsteils Bünzen. Heute existiert noch ein kleiner bewaldeter Hügel, der mit einem Graben umgeben ist. Bei der Burg handelte es sich um eine frühmittelalterliche ovale Motte, die eine Grundfläche von etwa 30 × 65 Metern einnahm. Die Anlage gehört zu den sogenannten Motten, die ab dem 12.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 7 years ago
Text
Ort des Tages - Herrenhaus Gut Deutsch-Nienhof, Westensee
Tumblr media
Westensee ist eine Gemeinde in der Nähe von Kiel im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein. == Geografie und Verkehr == Die Gemeinde Westensee liegt direkt am gleichnamigen See im Naturpark Westensee. Der Ortsname bedeutet „westlich vom See“; er wurde später auf den See selbst übertragen. Brux, Deutsch-Nienhof, Josephinenhof, Westensee und Wrohe liegen im Gemeindegebiet. Die höchste Erhebung ist mit 88 Metern der Tüteberg, auf dem sich der Sage nach ein heidnischer Kultplatz befunden haben soll.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 7 years ago
Text
Ort des Tages - Schloss Noer, Noer
Tumblr media
Das Schloss Noer in Noer in Schleswig-Holstein war einst das Herrenhaus einer Gutswirtschaft. Nachdem die Besitzer des Guts im Laufe der Jahrhunderte mehrfach wechselten, wurde der landwirtschaftliche Betrieb im 20. Jahrhundert eingestellt und Schloss Noer dient heute als Jugendbildungs- und Begegnungsstätte. Das Schloss ist in diesem Rahmen zwar für die Hausgäste geöffnet, für Besucher aber mit Ausnahme des Hofs üblicherweise nicht zugänglich. == Geschichtlicher Überblick == Noer gehörte zum Herzogtum Schleswig und befand sich seit dem Spätmittelalter im Besitz verschiedener uradeliger Familien Schleswig-Holsteins.
Weiterlesen
0 notes
exploristo-com · 7 years ago
Text
Ort des Tages - Herrenhaus Gut Projensdorf, Altenholz
Tumblr media
Gut Projensdorf bezeichnet ein Gut, das heute westlich von Kiel-Holtenau in der Nähe des Alten Eiderkanals in der Gemeinde Altenholz liegt. == Geschichte == Großsteingräber aus der Jungsteinzeit und Grabhügel aus der Bronzezeit auf dem westlich des Gutes gelegenen Achtstückenberg zeigen die frühe Besiedelung des Gebietes an. 1378 fand das Gut erstmals als „villam Prodenstorpe“ in einer Urkunde Erwähnung. Der Name geht wahrscheinlich auf die Bedeutung „Dorf des Prodan“ zurück. Das adelige Gut gehörte zum Kieler Güterdistrikt.
Weiterlesen
0 notes