#Mitnahme
Explore tagged Tumblr posts
berlinverkehr · 6 months ago
Text
Tarife: Regelungen des Deutschlandsemestertickets, aus Senat
06.08.2024 Frage 1: Warum ist es nach aktuellem Stand beim #Deutschlandsemesterticket im Geltungsbereich des #VBB nicht gestattet, ein #Fahrrad bei Nutzung des #ÖPNV mitzunehmen? Frage 2: Ist geplant, zukünftig die #Mitnahme von Fahrrädern bei der Nutzung des ÖPNV mit dem Deutschlandsemesterticket im Geltungsbereich des VBB zu ermöglichen? Wenn ja, ab wann soll dies erfolgen? Wenn nein, warum…
0 notes
birdylion · 2 days ago
Text
Seven Sentence Saturday
I was tagged last week by @caedharlowe to share what I'm currently working on.
Which led me to realize that I don't actually have an active WIP in English right now, so you'll get the closest thing, which is the WIP on which I'm stuck lol.
Your desk is covered with papers and theorems and monographs about the very essence of what remains of your friend. You glance at the disruptor, a frown sitting on your face; the hints of laughter lines, a gift from a fulfilling job and a happy family, slowly fading day by day. You have a duty to your country and one to your friend, and so far, you’re miserably failing at both. The lingering doubt about the disruptor grows stronger by the day. Would it be a mercy, a sentence? You never use it anymore, nor leave it out of sight. Did you know, when you made your promise, that you wouldn’t be able to redeem it?
It's just 6 sentences, but one is a run-on sentence with a ; so I'd say it counts (and the "sentence" before is just one word that would be out of context here).
It's a fic for the two-person remote-video RPG Debrief ("a tale of espionage, friendship, betrayal, and necromancy"). I can wholly recommend playing this, but don't want to talk more about it because this is really a game where it's beneficial to the experience to avoid spoilers.
Also for my German-speaking followers, 7 sentences from my current German WIP, a Tatort Saarbrücken fic.
Die kahle Zimmerwand drückte gegen seinen Rücken, wie er da so gegen sie gelehnt auf dem kalten Boden saß. Wie früher. Die Nacht gehörte ihm, meistens. Jetzt konnte er sich wenigstens sicher sein, dass er nicht mehr von ihm gestört wurde, der reinplatzte und ihn weckte und zu einem Marsch durch den Wald mitnahm, der bis zum Morgengrauen dauerte. Sie mussten immer vorbereitet sein, und es war Adams Problem, ob er dann am nächsten Morgen so müde war, dass er in Geschichte einschlief. Nein, jetzt konnte es nur vorkommen, dass seine Mutter wie ein Schatten in seiner Tür stand, und nach einer Minute, wenn er sich dann nicht regte, zaghaft anklopfte. Sein Vater müsse einmal austreten, ob Adam ihm behilflich sein könne?
Fucked up family dynamics </3 this is actually part of an non-/undernegociated kink story between the character and his best friend from childhood but with these sentences we're in character/tension building territory.
I'm tagging @shakespearerants & @hermitknut & @sindar-princeling & @icannotreadcursive - if you want to play/share something of your current writing
7 notes · View notes
joes-stories · 1 year ago
Text
Ausdauertraining
Tumblr media
Sie waren die engsten Trainingskumpel, tagsüber verausgabten sie sich im Studio und nachts fickten sie sich gegenseitig die Ärsche wund, um ihre Standfestigkeit und Ausdauer zu trainieren. Das alles nur, um IHM zu gefallen. Dem schärfsten Hengst im Studio. Wer von ihnen beiden würde das Rennen machen und ihn am meisten beeindrucken?
Dass er sie am Ende dann beide mitnahm, hätten sie sich eigentlich denken können ...
Tumblr media
15 notes · View notes
mrskillingjoke · 8 months ago
Text
Fandom: Bud Spencer and Terence Hill movies
Movie: Zwei Himmelhunde auf den Weg zur Hölle/ più forte, ragazzi!
Pairing: Plata/Salud, romantic or platonic
Language: German
Words: 232
Titel: die vergessene Blume
Plata ging lächelnd in die Hinterräume, wo er wusste, dass Salud war.
Er roch an der roten Blumen, die das schöne Mädchen ihm gegeben hatte.
Ein sanftes Grinsen teilte seine Lippen, als er an die Schönheit dachte, die er vor kaum einer Stunde verführte. Die Blume roch genauso frisch und süß wie sie es war.
Er ging mit lockeren Schritten durch die Billard-Spielhalle und schwelgte in diesem Duft.
Schon beim betreten des Raumes hörte er die vertrauten schmerzerfüllten Jammer und das Klatschen von Saluds Fäusten, die auf etwas… Jemanden einschlugen.
Plata sah sich kurz verwirrt im Raum um, bevor er seufzte und sich an die nächstbeste Säule lehnte und sich den Kampf ansah.
Er wollte gerade wieder an der Blume riechen, als Salud von hinten angesprungen wird. Er seufzte und hing seine Weste an den Hacken neben ihn. Dann stürzte er sich mit in das Getümmel, bis auch der letzte sich schmerzerfüllt auf dem Boden räkelte.
An der Bar angelehnt fragte Plata dann, worum es ging.
„Sie sagten mein Bruder sei ein Betrüger.“ brummte Salud
„Mh, unhöflich… Aber recht haben sie ja.“ Er trank einen Schluck.
„Natürlich haben sie recht, aber er ist immer noch mein Bruder.“
„Auch wieder wahr.“
Und als Plata dann seine Weste wieder mitnahm, bemerkte er nicht einmal, wie die Blume herunterfiel. Während er Salud hinterher ging, war sowohl die Blume, als auch das Mädchen von vorhin vergessen.
5 notes · View notes
yongzs1218 · 6 months ago
Text
That's so thoughtful !👍🏼
A pet drinking water station and a teddy bear sign with the words "Similar luggage, beware of taking it by mistake" at Shenzhen Bao'an International Airport.
好貼心!👍🏼
深圳寶安國際機場的寵物飲水處和印有“行李相似,謹防錯拿”的泰迪熊標識。
Das ist so rücksichtsvoll! 👍🏼
Eine Trinkwassertankstelle für Haustiere und ein Teddybär-Schild mit der Aufschrift "Ähnliches Gepäck, Vorsicht vor versehentlicher Mitnahme" am internationalen Flughafen Shenzhen Bao'an.
Это так заботливо! 👍🏼
Станция с питьевой водой для животных и табличка с надписью "Похожий багаж, остерегайтесь взять его по ошибке" в международном аэропорту Шэньчжэнь Баоань.
Tumblr media Tumblr media
2 notes · View notes
rosalieskleiderkammer · 5 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Eingekauft
Die letzte Woche gab es einiges Neues für mich.
Ein Paar neue Duckfeet Sandalen, auf diese so hübsche Schuhmarke bin ich durch meine Herrin gestoßen, zu meinem Glück gibt es dort hübsche feminine Schuhe und Sandalen auch in größeren Größen, und ich liebe einfach den Look.
Ein Paar sehr demütigende aber durchaus Sklavengerechte neue Birkenstock, die weißen Oslos sind durchaus kein besonders hübscher Anblick, und wird beim tragen bestimmt ins Auge fallen. Als Sissy sollte ich generell eher feminin auftreten, wenn das nicht immer geht. Dann sollten die wenig feminin erscheinenden Schuhe zumindest einen strafend und demütigenden Eindruck vermitteln.
Dann hatte ich mir ein paar Windelpanties zu besorgen, solche Artikel sind von einer Sissy immer persönlich zu besorgen. Und nicht etwa einfach im Internet zu bestellen. Dabei durfte ich noch zusätzlich meine sehr feminin wirkende Barfußschläppchen tragen. An einem Samstag Nachmittag in einem Drogeriemarkt ist einiges los und man hofft wenn man mit seinen Artikeln an der Kasse steht, nicht plötzlich einen Bekannten zu treffen. Zusätzlich bei dem kaltem Wetter entschied ich mich noch zu einer Baumwollstrumpfhose die ich kurzer Hand spontan mitnahm. Solche beim Einkaufen kleinen Gehorsamkeitsübungen sind immer sehr sehr spannend.
Im Internet bestellte ich mir eine Art Keuschheitsgürtel, dazu mehr in meinem nächsten Beitrag.
knicks Sissy Rosalie
1 note · View note
Text
Tag 26 Le Havre 2. Teil
Pünktlich 14:15 Uhr starteten wir Richtung Etretat. Da der Weg durch Le Havre führte, bekamen wir unverhofft doch noch eine kleine Stadtrundfahrt mit dem Bus und Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten 😁.
Je mehr wir Richtung Kreidefelsen fuhren, desto schlechter wurde das Wetter. Unsere Reiseleiterin erzählte uns, dass es zur Zeit ungewöhnlich kalt in der Normandie ist, so kalt war es nicht mal im Winter. Normalerweise ist jetzt gerade der Übergang vom Frühling in den Sommer 🤔. Nicht schlimm, wir kommen ja von der Küste und sind Wind und schlechtes Wetter gewöhnt 😅. Außerdem hatten wir so viel Glück auf unserer Reise, da macht jetzt ein Regennachmittag auch nichts. Wahrscheinlich, weil wir so entspannt waren oder warum auch immer, kaum wanderten wir so knapp 10 Minuten im Regen bei einem ordentlichen Stürmchen, klarte mit einem Mal der Himmel auf, die Sonne schien und hielt tapfer 2 Stunden bis zum Ende der Wanderung durch. Auf den letzten Metern zum Bus, begann es wieder zu regnen. Was für ein riesengroßes Glück 🍀👍. So hatten wir auch auf unserem letzten Ausflug der Reise so wundervolle Erlebnisse und sind mega beeindruckt von den im Gegensatz zu unseren an der Ostsee doch komplett anderen Kreidefelsen.
Start der Wanderung mit Regen (auch wenn es nicht so aussieht 🤪)und Sturm, sieht aus wie zu Hause mit blühendem Raps im Hintergrund:
Tumblr media
Und da waren sie nun:
Tumblr media
Unten am „Strand“, alles voller Kieselsteine, deren Mitnahme mit strengen Strafen geahndet wird:
Tumblr media
Und wieder nach oben geklettert😅 Blick zurück:
Tumblr media
Und weiter geht’s Richtung Étretat mit spektakulären Ausblicken:
Tumblr media Tumblr media
Étretat in Sicht:
Tumblr media
Die Feuersteinbänder im Kreidefelsen sind hier waagerecht im Gegensatz zu unseren, die schräg verlaufen:
Tumblr media
Étretat ist ein Seebad mit ca. 1250 Einwohnern. Bis zur Rückfahrt des Busses hatten wir noch etwas Zeit, um über die Promenade und engen Straßen zu schlendern. Es gibt noch viele ursprüngliche Häuser, wo zu sehen ist, dass die Feuersteine als Baumaterial verwendet wurden.
Tumblr media
Auch ein gut erhaltenes Haus aus dem Mittelalter, dass noch heute als Hotel genutzt wird, haben wir entdeckt.
Tumblr media
Ansonsten gibt es natürlich jede Menge Restaurants, Cafés, Souvenirläden und Hotels. Erwähnenswert ist auf jeden Fall noch, dass viele Maler und Schriftsteller hier gewirkt haben, allein Claude Monet hat während seiner Aufenthalts hier mehr als 80 Gemälde geschaffen. Was wir auch nicht wussten, ein Teil der Handlung des Arsène-Lupin-Romans L’Aiguille creuse von Maurice Leblanc spielt in Étretat😅 Wir haben die Verfilmung genossen und werden uns das nächste Mal auch den Ort der Entstehung anschauen, die Hinweisschilder haben wir schon entdeckt 🤪
Gerade noch rechtzeitig um 18:30 Uhr gingen wir durch die Sicherheitskontrollen an Bord. Pünktlich 19:00 Uhr erklang ein letztes Mal „Sail away“.
2 notes · View notes
halteinfachmaldeinefresse · 2 years ago
Text
ich schiebe gerade großen Hass auf die DB - "beschränkte mitnahme von Fahrrädern" - alter hier passen nicht mal mehr Kinder rein 🙄
3 notes · View notes
ladyaislinn · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
the telegraph uk, p3
“Being naturally far more loquacious than some of my acting might make people think, I would babble myself out of jobs by filling silence in auditions. I had to learn to shut my cake hole.”
"Walisische Strände, die walisische Landschaft ist immer noch mein Lieblingsort. Ich kehre an die gleichen, geheimen Orte zurück. In LA vermisse ich Wales mehr als anderswo." RS Sewells Leidenschaft für das Theater wurde außerhalb der Schule genährt – wo sich Theater für ihn wie „ein Beliebtheitswettbewerb“ anfühlte –, als ihn eine Freundin zum Youth Action Theatre mitnahm. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung an der Royal Central School of Speech and Drama, wo die Gastregisseurin Judi Dench von ihm begeistert war und ihre Agentin zu ihm schickte.
2 notes · View notes
japanexplorer · 2 years ago
Text
Riesenroboter und Instant-Nudeln
Der heutige Tag begann etwas träge. Um dem Regen zu entkommen, blieb ich etwas länger in meiner Kabine und plante den weiteren Ablauf des Tages. Schlussendlich entschied ich mich dann für einen Tagesausflug nach Yokohama, der zweitgrößten Stadt Japans. (Das ist mir selbst nie aufgefallen, aber durch die Nähe an Tokyo fällt das auch irgendwie nicht auf. 😂)
Laut dem Wetterbericht sollte es eigentlich bis 15 Uhr regnen, aber als ich auf die Straße ging, war von diesem keine Spur. Nur die noch nassen Straßen waren ein Indiz dafür, dass es zumindest geregnet haben muss. Das hat mich doch dann sehr positiv gestimmt. 😄
Beim Bahnhof in Shinjuku legte ich kurz einen Zwischenstopp ein, um meine für morgen geplante Fahrt mit dem Fuji-Excursion-Zug die Sitzplätze zu reservieren. Trotz schlechtem Wetter hatte ich zumindest vor, dass ich dem Fuji trotzdem einmal ein Besuch abstatte. Das lief dann auch ohne Probleme und ich konnte meine eigentliche Reise fortsetzen.
Vom Bahnhof Shinjuku dauert es ca. 40 Minuten zum Bahnhof in Yokohama. Von dort ging es dann mit der U-Bahn noch ein Stückchen weiter um die Laufzeit etwas zu verkürzen. Das Ziel war das "Cup Noodles"-Museum. Ich habe glaube ich in meinem Leben zwar bisher noch keinen Becher davon gegessen, aber irgendwie hat es mich dann doch interessiert. 😄 Immerhin handelt es sich auch um die größte Erfindung des 20. Jahrhunderts. Da ich nicht unbedingt warten wollte, wählte ich nur den normalen Museumseingang. Theoretisch hat man noch die Möglichkeit in der Cup Noodles Factory seinen eigenen Cup zu designen. Man wählt dann noch eine Sorte aus und kann dann das Gesamtprodukt mit nach Hause nehmen. Die nächsten Zeiten waren jedoch alle schon ausgebucht, weshalb ich das dann nicht mitnahm. Das Museum war echt interessant, vor allem für jemanden, der sich noch nie wirklich mit den Cup Noodles auseinander gesetzt hat. Leider sind die Texte alle auf Japanisch, weshalb ich mit dem Handy und Google Lens die ganze Zeit am Übersetzen war. Es hat sich aber trotzdem gelohnt. Es gibt auch noch ein Restaurant, in dem eine Auswahl an länderspezifischen Cup Noodles angeboten wurde. Für 500 Yen entschied ich mich für eine kleine Portion Mie Goreng aus Indonesien.
Vom Museum ging es dann zu Fuß weiter. Vorbei an einer Fahrradmesse füllte sich langsam die Straße und ich sah mehrere abgesperrte Straßen. Irgendwann fiel mir auf, dass dort Leute auf der Straße rannten. Nach kurzer Google-Recherche stellte sich heraus, dass gerade der World Championship Series Triathlon der Männer in Yokohama stattfand. Entlang der Strecke beobachtete ich etwas das Ende des Rennen. Da mein Weg sowieso am Zielbereich vorbeiging, wartete ich dort noch auf die Siegerehrung. Nach der Champagnerdusche der Top-3 hatte ich dann aber auch genug gesehen. 😄
Weiter ging es zur Gundam-Factory. Gundam ist in Japan eine beliebtes SciFi-Universum zu dem es verschiedene Adaptionen in Form von Serien oder Figuren gibt. Dabei handelt es sich um Mechas, was im Endeffekt humanoide Roboter sind.
Mein Weg führte durch einen schönen Rosengarten, der dem Regen der letzten Nacht noch Stand gehalten hat, und am Hafen Yokohamas entlang. In die Gundam-Factory selbst ging ich nicht, da mein Interesse dann nicht so groß war, um dafür Eintritt zu zahlen. Die eigentliche Attraktion konnte man auch von außerhalb betrachten. In der Gundam Factory wurde im Hafen ein riesiger Mecha aufgebaut, der sich sozusagen in der Fabrik befindet. Ich kam zur richtigen Zeit an, denn die Show startete kurz nach meiner Ankunft. Der Mecha bewegte sich etwas aus seiner Fabrik und posierte etwas. Auch als Nicht-Gundam bzw. Nicht-Mecha-Fan war das mega beeindruckend. Wenn man in der Factory erklärt bekommt, wie das funktioniert, dann wäre diese vielleicht doch interessant gewesen.
Aber ich machte mich nach der Show dann doch wieder auf den Weg. Nach einer kurzen Kaffeepause ging es durch Chinatown rein aus Testzwecken zum McDonalds. Damit ihr das bei eurem Japan-Auslfug nicht machen müsst, wollte ich die Japan exklusiven Burger testen. Das wären einmal der Tatsuta-Burger und der Samuraistyle-Burger. Beide haben auch beim Geschmack einen japanischen Touch, vor allem zweiterer durch sie Sojasauce. Um einen McDonalds-Besuch lohnenswert zu machen, langt es aber bei Weitem nicht. 😅
Zum Ende des Ausflugs musste ich wie in jeder Stadt natürlich auch in Yokohama die Aussichtsplattform auf 273 Meter mitnehmen. Mit 12,5 Metern pro Sekunde geht es mit dem Aufzug in den 69. Stock. Damit ist es der viertschnellste Aufzug der Welt. Oben angekommen genoss ich den Ausblick, der trotz dem schlechten Wetter sehr gut war. Zwar nicht gut genug, um den Fuji zu sehen, aber ich konnte in der Ferne den Tokyo Tower und den Skytree erspähen. Ich entspannte noch ein wenig und genoss dann auch noch, wie langsam die Sonne unterging (auch wenn ich die Sonne selbst nicht sehen konnte 😅) und die Lichter der Stadt erhellten.
Danach gab es noch ein gutes Ramen zum Abschluss meines Tagesausfluges. Am Bahnhof in Shinjuku ging ich dann nochmal ins Ticket Office, um meine Sitzreservierung für morgen zu stornieren. Nachdem ich mich nochmal schlau gemacht hatte, habe ich erfahren, dass es überhaupt keinen Sinn macht, dass man bei schlechtem Wetter zum Fuji fährt. Anscheinend sieht man da überhaupt nichts. 😂 Stattdessen buchte ich jetzt die Sitzplätze für den 16. Mai, da an diesem Tag vormittags das Wetter sehr gut sein soll für eine Reise zum Fuji.
Morgen muss ich mir dann noch Gedanken machen, wie ich den wahrscheinlich dann regenreichen Tag produktiv nutzen kann.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
seelenvogel · 6 days ago
Text
Tumblr media
Die Perlen Lady
Susanne war eine Frau die ein ganz besonderes Flair mit sich trug. Still, leicht melancholisch, das lange dunkle Haar hochgesteckt unter einem breitkrempigen Hut verborgen. Der Hut meist weiß, mit einer schwarzen leichten Umrandung versehen. Auch dieser schlicht, aber wie sie ihn trug… das war schon eine Klasse für sich. Leicht schräg. Nur ansatzweise ließ er im Nacken ein paar vorwitzige schwarze Löckchen die sich gelöst hatten frei. Ihr Gesicht hell, fast alabasterfarben, die graublauen Augen mit schwarzem Kajal umzogen. Manchmal trug sie lediglich Lipgloss um den Lippen Glanz zu verleihen, und manchmal hatten ihre Lippen dieses sinnliche Kirschrot.
Sie trug zu meist ein schwarzes Kleid, ganz schlicht. Die Schultern frei, nur gekrönt von einer langen weißen Perlenkette, zweimal um den Hals geschlungen, dann nach hinten über die nackte Haut fallen gelassen. Hauchfeine Strümpfe und schwarze High Heels. Schwarze Handschuhe bis über den Ellenbogen getragen die sie dann, wenn sie sich an die Bar setzte, langsam auszog und zwar Finger für Finger, sehr wohl wissend das jeder Blick auf ihr lag. Susanne genoss es, dieses Herausschlüpfen aus ihrer sonstigen Normalität. Ein Mal die Woche war sie, ja sie, die Perlen-Lady, die Frau, die die Blicke auf sich zog, alle, ausnahmslos. Sie nickte dem Barkeeper nur zu und er, er stellte das was sie immer trank vor sie hin, wichtig war der rote Strohhalm.
Während sie diesen mit ihren Lippen umschloss, die Augen dabei schloss konnte sie sicher sein, das die Männer in der Bar, sich nur eines vorstellten… Entließ sie den Strohhalm von ihren Lippen und öffnete ihre Augen wieder konnte man von allen Seiten ein verhaltenes Stöhnen hören. Wer oder wen würde sie, die Perlen Lady sich heute auserwählen mit ihr zu gehen? Wer schon mal auserwählt war, lächelte nur still, grüßte die Lady mit einen Nicken, hob sein Glas wie um ihr zuzuprosten und nahm einen Schluck.
Weder Carl, noch Sören, Steffen, oder gar Raphael würden mit dem, was sie mit der Perlen Lady erlebt haben, hausieren gehen. Dazu war das, was sie erlebt haben, etwas unbeschreibliches gewesen. Allein schon, wie sie den Mann, den sie mitnahm auserwählte und wie man sich in diesem Moment vorkam. Das war schon eine Klasse für sich. Die anderen Frauen in der Bar waren in dem Moment wo sie Susanne die Perlen Lady auftauchte unsichtbar. Ab jetzt war das Geschehen in der Bar nur noch Zeitlupe. So, als wenn die Zeit stehen geblieben war.
Wieder schlossen sich ihre Lippen um den Strohhalm und wieder lagen ihr buchstäblich die Männer zu Füßen. Den Männern die neben ihr an der Bar standen, oder saßen, die sahen wie der Saft in den Strohhalm stieg und von ihr vereinnahmt wurde. Die Hosen wurden eng, die Verlegenheiten größer. Der Strohhalm verließ ihre Lippen, sie stellte das Glas auf dem Tresen ab. Das war wie ein Zeichen, Musik setzte ein und Susanne stieg von dem Barhocker ab. Schlucken bei so manchem Mann. Wenn sie jetzt den einen Handschuh rechts wieder überstreifte war die Zeit des Beutezugs gekommen. Oh ja sie tat es, tat es mit der gleichen Langsamkeit wie sie ihn zuvor ausgezogen hatte. Alle Blicke waren auf sie gerichtet. Gleich, gleich würde sie die Perlen von ihrem Rücken nach vorn holen, mit dem jetzt wieder schwarzem Zeigefinger und dann, dann würde sie sie leicht kreisen lassen, nicht nur die Perlen, nein auch ihre Blicke.
Sie würde – man spürte förmlich wie die Luft angezogen wurde – durch die Gasse der Männer gehen die sich sofort bildete, und sich jemanden zum Tanz holen. Ihn erwählen. Dieser war lediglich der Tanzpartner, nicht mehr und nicht weniger. Der Mann den sie nach dem Tanz erkor, das war jener, dem sie, ihre Perlenkette um den Hals legte, nachdem sie diese durch ihre Lippen gezogen hatte. Dieser Mann hatte später das Glück bei ihr zu Hause die Perlen durch ihre anderen Lippen gleiten zu lassen, zu erleben wie sie diese damit verbundene Sinnlichkeit in allen Sequenzen auslebte. Wer, wer war heute der Auserkorene, der Glückliche?
Sie blieb stehen, hielt vor Pierre an, tippte ihn an und der Gang öffnete sich und wurde zu einem Kreis als Pierre ihr folgte. Zwar nur zum Tanz, aber eines Tages, eines Tages durfte er dann mal mit zu ihr, Sören war es auch so ergangen. Diese Aussicht beflügelte ihn gerade zu. Ihr Blick leicht verschleiert, ihre Lippen leicht geöffnet…
Er beugte sich vor, nahm mit seinen Lippen die jetzt lang nach vorn hinunter hängende Perlenkette zwischen seine Lippen und transportierte diese zwischen die ihren. Sie schlossen sich sofort um diese und bewegten sie hin und her.
„Ohhhh…“, war allenthalben zu hören. Jetzt ließ sie diese wieder fallen, schob sie wieder nach hinten in den Nacken, so dass sie wieder über ihren Rücken fielen. Der Tanz begann.
Tango.
Oh, man musste ihn schon beherrschen, so perfekt wie Susanne, die Perlen Lady. Es war ihr Auftritt, ihre Musik, ihr Tanz.
Sie sah es in ihren Augen, wer bereit war für diesen Tanz, den leidenschaftlichsten unter den Tänzen, wer ihn konnte und perfektionierte.
Wer gut und sicher führte und parierte.
Pierre konnte es, hatte er doch extra einen Tanzkurs besucht, allein um die Chance zu haben mit Susanne einmal zu tanzen, mit ihr zu verschmelzen und jetzt, jetzt war es so weit. Nun ja fast…
Die Musik verklang, die letzten Schritte, eine letzte Drehung und er verbeugte sich tief vor ihr und bedankte sich. Trat zurück um Platz für den Auserwählten zu machen. Sie schritt an die Bar zurück. Griff na„Was bekommst du?“, fragte sie den Barkeeper als sie das Glas abstellte und dieser antwortete wie immer: „Nichts, er wurde schon bezahlt.“ Der Griff nach dem zweiten Handschuh, den sie jetzt auch wieder anzog. Sich
umdrehte und lapidar meinte: „Roland du darfst mich heute begleiten.“
Er stand wie erstarrt, konnte sich nicht bewegen, niemals hatte er damit gerechnet dass er…
Neugierig geworden?
----------------------------
Anja Holm
psst... Erotikgeschichten
es könnte heiß werden
ISBN: 9783745097306
Format: Taschenbuch
Seiten: 324
13,00 €
--------------------------------------
-
ansonsten aber über jede Buchhandlung innerhalb von 2 Tagen mit ISBN Angabe bestellbar.
----------------------
https://www.amazon.de/psst-Erotikgeschichten-k%C3%B6nnte-hei%C3%9F-werden/dp/3745097300/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Anja+Holm&qid=1578424286&sr=8-1ch ihrem Glas, erneut schlossen sich ihre Lippen um den Strohhalm, wie gebannt schauten die Männer ihr zu. Hochspannung lag in der Luft. Denn wenn sie sich jetzt wieder umdrehte, dann…
0 notes
cwg-highsensitive · 27 days ago
Text
Tumblr media
Jani Virk & die visuelle Essenz seines Schreibstils
Manche Schriftsteller besitzen eine außergewöhnliche Gabe – sie schreiben nicht nur Geschichten, sondern erschaffen ganze Welten zwischen den Zeilen. Sie malen mit Worten Stimmungen, Erinnerungen und innere Landschaften, die tief in der Seele widerhallen. Jani Virk ist ein solcher Autor.
Das erste Mal stieß ich auf ihn in einer Sammlung moderner slowenischer Literatur – darin fand ich seine Kurzgeschichte Tycho Brahe. Schon nach wenigen Zeilen war mir klar, dass ich hier einen Schriftsteller entdeckt hatte, dessen Tiefgründigkeit, Sprache und Gedankenwelt mich sofort mitnahm. Seine Texte sind nicht nur Prosa, sie sind Spiegelungen von menschlichen Emotionen, existenziellen Fragen und der Zerbrechlichkeit von Erinnerungen.
Virk selbst ist ein Mensch, der zwischen Welten lebt – zwischen Sport und Literatur, zwischen Realität und Reflexion. Geboren am 4. März 1962 in Ljubljana, war er in seiner Jugend Mitglied der jugoslawischen Ski-Jugendnationalmannschaft und später als Skitrainer tätig. Nach dieser sportlichen Karriere widmete er sich intensiv der Literatur, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik und lebte und arbeitete in Chicago, London und Düsseldorf.
Er veröffentlichte eine Vielzahl von Werken – von tiefsinnigen Kurzgeschichten bis hin zu introspektiven Romanen. Doch leider gibt es nur wenige deutsche Übersetzungen seiner Bücher, und diese sind nicht leicht zu finden. Wer seine Literatur entdecken möchte, muss sorgfältig suchen, um wenigstens einige seiner Werke in deutscher Sprache zu einem angemessenen Preis zu erhalten.
Ein Bild als visuelles Echo seiner Literatur
Um die Stimmung und Essenz seines Schreibstils visuell einzufangen, entstand dieses KI-generierte Bild. Es ist keine direkte Illustration eines seiner Werke, sondern vielmehr eine visuelle Interpretation der tiefen Melancholie, der introspektiven Stimmung und der poetischen Sprache, die Virks Literatur durchzieht.
📌 KI-GENERIERTES BILD NACH
📌 TEXT VON ©️®️CWG
Das Bild zeigt eine nebelverhangene Landschaft, eine einsame Figur in der Weite – ein Motiv, das an Virks Art erinnert, die Sehnsucht nach Erkenntnis, das Suchen nach Identität und das fragile Gleichgewicht zwischen Erinnerung und Gegenwart literarisch zu gestalten. Seine Werke sind oft von einer leisen Melancholie durchzogen, die nicht deprimiert, sondern eine tiefe Verbindung zur menschlichen Erfahrung schafft.
Da ich selbst Worte und Bilder in mehrdimensionalen Wahrnehmungsebenen erfasse, wollte ich mit diesem Bild eine visuelle Entsprechung zur sprachlichen Tiefe erschaffen, die mich auch in meinen eigenen Texten begleitet. Es ist nicht nur eine Hommage an Jani Virks literarisches Universum, sondern auch eine Spiegelung der emotionalen Resonanz, die sein Stil in mir auslöst.
Vielleicht ist genau das die Magie seiner Literatur – und der Grund, warum ich mich in seinen Worten so zu Hause fühle.
©️®️CWG, 2025.
Persönlicher Text mit eigener Interpretation & ChatGPT-Rechtschreibprüfung – mit Copy- & Lizenzrechten, gern zum Teilen.
📚 Quellen:
🔹 Wikipedia: Jani Virk (deutsch)
🔹 Radiotelevizija Slovenija
#JaniVirk #LiteraturDieBerührt #KIKunst #TiefgründigeWorte #PoesieInProsa #SlowenischeLiteratur #ExistenzielleKunst #WintersportUndLiteratur #BücherDieBerühren #cwginfos #cwg64d #florianatopfblume #cwghighsensitive #oculiauris
Tumblr media
1 note · View note
omaniland · 30 days ago
Text
Herrlich das Wasser - ich probiere das 1. Mal meine wasserdichte Hülle fürs Handy aus - so richtig traue ich der Sache nicht, aber sie ist wirklich dicht. Hätte ich da nicht noch das Problem mit der Brille. Ohne Brille mit dieser Hülle im Wasser fotografieren ist schon eine Herausforderung. Man kann durch mehrere Becken schwimmen, am Ende gibt eine ganz enge Stelle durch die man sich vorsichtig oberhalb der Kante mit dem Kopf „durchfädelt“ oder durchtaucht. Dahinter liegt noch ein schönes Becken mit einem kleinen Wasserfall und Lichteinfall von oben - sehr schön - ohne Mitnahme von wasserdichten Handy gäbe es keine Fotos
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
lithium-battery-service · 1 month ago
Text
Tumblr media
𝗛𝗮𝗻𝗱𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲𝗿-𝗥𝗲𝗴𝗲𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗳𝘂̈𝗿 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗸𝗿𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗳𝗲𝗸𝘁𝗲 𝗟𝗶𝘁𝗵𝗶𝘂𝗺-𝗭𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 -𝗕𝗮𝘁𝘁𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻 𝗮𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝗯𝗮𝗿
Sehr geehrte Lithium Battery Service Kunden,
heute dreht sich alles um die Handwerker-Regelung und um eine Richtigstellung zu unserer Aussage in unserem letzten Newsletter.
Jürgen Werny und ich hatten die Aussage von Herrn Depre aus 2021, die wir im letzten Newsletter mit aufgenommen hatten, falsch interpretiert. Nun hat uns Herr Depre freundlicherweise per E-Mail die Begründung, warum für ihn bei der Handwerker-Regelung kritisch defekte Lithium-Zellen und -Batterien ausgeschlossen sind.
Auch wir von ABS wollten nie andeuten, dass eine Lithium-Zellen bzw. -Batterie, die z.B. bereits eindeutig physische Schäden aufweist, die über Gebühr heiß ist, einfach so nach der Handwerker-Regelung befördert wird. 
Jedoch war für uns einleuchtend, dass hier der gesunde Menschenverstand z.B. des Servicetechnikers gefragt ist, da dieser ja keine Bewertung aufgrund der Sicherheitskriterien des Zell-/Batterie- bzw. Produktherstellers vornehmen kann und es auch unrealistisch ist hier einen technischen Sachverständigen zu Rate zu ziehen. 
Was z.B. von dem Servicetechniker jedoch erwartet werden kann, ist eine Einschätzung, ob der augenscheinliche Defekt bzw. die Beschädigung der Lithium-Zelle bzw. der Lithium-Batterie während der Beförderung zu einer schnellen Zerlegung, gefährlichen Reaktion, Flammenbildung, gefährlichen Wärmeentwicklung oder zum gefährliche Ausstoss giftiger, ätzender oder entzündlicher Gase oder Dämpfe neigen kann, wie in  SV 376 des ADR beschrieben.
Eine nicht diagnostizierbare Lithium-Zelle bzw. Lithium-Batterie ohne offensichtliche(n) Beschädigung/Defekt ist hier für die Einschätzung der Person, die die Handwerker-Regelung nutzt, wohl mit der schwierigste Fall. 
Hat z.B. der Servicetechniker es mit einer kritisch defekten Lithium-Zelle oder -Batterie zu tun, dann wird aus praktischen Erwägungen hier wohl kaum die P 911 bzw.  LP 906 angewandt werden, sondern je nach Art des eintretenden Notfalls wird im Einzelfall entschieden, wie aus Arbeits- und Umweltschutz-Gründen am besten zu verfahren ist. 
Das manche Zell-/Batterie-Hersteller auch eine komplett durchreagierte Zelle/Batterie in ihrem Labor untersuchen möchten und hierfür dann die P 911 bzw. die LP 906 Anwendung findet, kommt auch vor. Gerade wenn es darum geht, herauszufinden, ob diese Reaktion ein Einzelfall war oder ob es sich um ein Problem in der Serienfertigung handelt. Denn hier kommt dann das Thema Gewährleistung zum Tragen.
Hier nun die Stellungnahme von Herrn Depre, warum bei der Handwerker-Regelung kritisch defekte Lithium-Zellen und -Batterien ausgeschlossen sind:
++++++++++++++++++++++++++++++
Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
Von: "Depre, Christian (StMB)"
Betreff: AW: Klassifizierung von Fahrzeugkarossen
Datum: 7. März 2025 um 14:59:26 MEZ
An: Eva Glimsche
Sehr geehrte Frau Glimsche,
...
Zu Punkt 2 (Handwerker-Regelung auch für sicherheitskritisch defekte Lithium-Zellen und -Batterien anwendbar) in Ihrem unten angehängten Newsletter möchte ich Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass die Schlussfolgerung nicht zutreffend ist. In meiner Stellungnahme vom 20. September 2021 ist nur von defekten Lithiumbatterien die Rede, kritisch defekte Batterien waren damals nicht Gegenstand der Diskussion. In der zugrundeliegenden Anfrage von Herrn Werny vom 18. September 2021 ging es lediglich um die Mitnahme von defekten Lithiumbatterien durch Servicetechniker nach dem Austausch der Batterien beim Kunden.
Bei Anwendung der Freistellung nach Unterabschnitt 1.1.3.1 Buchstabe c ADR gelten zwar die übrigen Vorschriften des ADR nicht, jedoch sind die Bedingungen der Freistellung selbst einzuhalten. Eine dieser Bedingungen ist, dass die Höchstmengen gemäß Unterabschnitt 1.1.3.6 ADR nicht überschritten werden dürfen. Für die Ermittlung der Höchstmengen bei kritisch defekten Lithiumbatterien muss Kapitel 3.3 Sondervorschrift 677 ADR berücksichtigt werden, weil sich nur aus dieser Sondervorschrift die anzuwendende Beförderungskategorie 0 ergibt. Aus der Beförderungskategorie 0 folgt, dass die höchstzulässige Gesamtmenge gemäß Unterabschnitt 1.1.3.6 ebenfalls 0 und damit die Inanspruchnahme der Freistellung nach Unterabschnitt 1.1.3.1 Buchstabe c ADR ausgeschlossen ist. Für unkritisch defekte Batterien ist die Freistellung jedoch grundsätzlich anwendbar.
Ich denke, dass dieses Ergebnis aber unmittelbar nachvollziehbar ist, weil es hierbei um Lithiumbatterien geht, bei denen nach Sondervorschrift 376 festgestellt wurde, dass sie unter normalen Beförderungsbedingungen zu einer schnellen Zerlegung, gefährlichen Reaktion, Flammenbildung, gefährlichen Wärmeentwicklung oder einem gefährlichen Ausstoß giftiger, ätzender oder entzündbarer Gase oder Dämpfe neigen. Eine solche Batterie wird sich doch kein vernünftiger Mensch freiwillig ins Auto legen. Das halte ich für abwegig.
Bitte teilen Sie diese Information baldmöglichst über Ihren Newsletter mit.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Depre
+++++++
Von: Depre, Christian (StMB)
Gesendet: Montag, 20. September 2021 10:17
An: Juergen.Werny
Betreff: AW: Defekte Lithiumbatterien bei Privatpersonen und im Rahmen der
"Handwerkerregelung"
Guten Morgen Herr Werny,
es wäre doch im höchsten Maße lebensfremd, Privatpersonen die komplexen Vorschriften zur Beförderung defekter Lithiumbatterien auferlegen zu wollen. Die Freistellung nach Unterabschnitt 1.1.3.1 Buchstabe a ADR verfolgt doch gerade die Absicht, Privatpersonen, die regelmäßig über keine oder nur geringe Kenntnisse des Gefahrgutrechts verfügen, bei ihren alltäglichen Beförderungen nicht zu kriminalisieren. Dass es mit zunehmender Elektrifizierung zur vermehrten Beförderung von Lithiumbatterien - auch von defekten - durch Privatpersonen kommen wird, ist zwangsläufig. Es ist jedenfalls gesellschaftlich gewollt, dass defekte Batterien einer geordneten Entsorgung zugeführt und nicht etwa zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden oder ähnliches. Das mit den hierfür erforderlichen Beförderungen verbundene Risiko muss dabei hingenommen werden.
Hinsichtlich der Beförderung von Lithiumbatterien durch Servicetechniker haben wir besprochen, dass für die Beförderung der neuen Batterien zum Kunden die Freistellung nach Unterabschnitt 1.1.3.1 Buchstabe c ADR in Anspruch genommen werden kann. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass wir in diesem Zusammenhang auch über die Rückbeförderung der ausgetauschten defekten Batterien gesprochen hätten. In unserem damaligen E-Mail-Austausch habe ich hierzu auch nichts gefunden. Für mich ist es jedoch unzweifelhaft, dass die Rücknahme der defekten Batterien auch im Zusammenhang mit der Haupttätigkeit eines Servicetechnikers zu sehen ist. Die Freistellung schließt deren Anwendung in diesen Fällen jedenfalls rechtlich nicht aus und darauf kommt es letztlich an und nicht auf die rein subjektive und pauschale Behauptung eines angeblich nicht hinnehmbaren Risikos.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Depre
Bauoberrat
Referat 66 - Technik der Straßenfahrzeuge und -bahnen, Seilbahnen,
Gefahrgutbeförderung
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Franz-Josef-Strauß-Ring 4, 80539 München
++++++
Unabhängig davon, ob Sie ein ganzes batteriebetriebenes Fahrzeug, nur die Fahrzeugbatterie, eine Prototypen-Lithium-Batterie ohne UN 38.3 Test oder eine defekt-beschädigte Lithium-Batterie versenden, wir haben in unserem Lithium Battery Service Portal die richtige Checkliste, um das Fahrzeug bzw. die Lithium-Batterie für den Transport vorzubereiten. Das Lithium Battery Service Portal bietet Arbeitsanweisungen in Checklisten-Form, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR enthalten. So haben Sie alles gebündelt, können keine Vorgaben übersehen und stellen sicher, dass Ihre Sendung ohne Verzögerung ihr Ziel erreicht. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung Ihrer KPIs im Logistikbereich und Sie haben zufriedene Projektleiter und Kunden: https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklisten-finden-und-herunterladen/
Auch beim Thema Recycling und Entsorgung unterstützen wir Sie gerne: https://www.lithium-batterie-service.de/de/entsorgung/
0 notes
lapalma1 · 2 months ago
Text
Lohnt sich die Mitnahme einer Drohne nach La Palma?
Die Drohne unterliegt hier vielen Beschränkungen – La Palma, zieht neben dem Wandern auch Fotografen und Video-Filmer an. Eine Drohne kann dir helfen, die Schönheit dieser Insel aus einer einzigartigen Perspektive festzuhalten. Doch lohnt es sich wirklich, eine Drohne nach La Palma mitzunehmen? Hier sind einige Überlegungen: 1. Atemberaubende Landschaften La Palma bietet eine Vielzahl von…
0 notes
familienurlaub-kanaren · 3 months ago
Text
Ihr Umzug in guten Händen – Professionelles Umzugsunternehmen in Köln
Ein Umzug ist immer ein bedeutender Schritt, sei es privat oder geschäftlich. Dabei kann der Prozess schnell stressig und zeitaufwendig werden. Ein professionelles Umzugsunternehmen in Köln hilft Ihnen, diesen Schritt reibungslos und effizient zu gestalten. Mit umfassenden Dienstleistungen und jahrelanger Erfahrung wird Ihr Umzug zu einem sorgenfreien Erlebnis.
Leistungen und Services eines Umzugsunternehmens in Köln
Ein erfahrenes Umzugsunternehmen bietet Ihnen ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Hier eine Übersicht:
1. Umzugsplanung und Beratung
Kostenlose Beratung: Persönliche Gespräche und Vor-Ort-Besichtigungen, um den Aufwand genau abzuschätzen.
Erstellung eines Umzugsplans: Detaillierte Planung von Zeit, Personal und Materialeinsatz.
2. Verpackungsservice
Bereitstellung von Verpackungsmaterial: Umzugskartons, Luftpolsterfolie und Spezialverpackungen für empfindliche Gegenstände.
Verpackung und Schutz: Fachgerechtes Einpacken von Möbeln, Elektronik und Glaswaren.
3. Transport
Fahrzeugflotte: Einsatz moderner und für Umzüge ausgestatteter Fahrzeuge.
Sicherer Transport: Spezielle Sicherungstechniken für empfindliches Umzugsgut.
4. Möbelmontage und -demontage
Abbau und Aufbau von Möbeln durch Fachpersonal.
Mitnahme und sichere Lagerung von zerlegbaren Möbelstücken.
5. Entsorgung und Entrümpelung
Entsorgung von Altlasten: umweltgerechte und ordnungsgemäße Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen.
Entrümpelung: Ideal für Kellerräume, Dachböden oder Büros.
6. Spezialtransporte
Schwertransporte: Klaviere, Tresore oder empfindliche Kunstwerke.
Internationaler Umzug: Unterstützung bei Zollformalitäten und Logistik.
7. Lagerung
Kurz- oder Langzeitlagerung: Sichere und klimatisierte Lagerräume für Möbel oder Akten.
Vorteile eines professionellen Umzugsunternehmens
Ein Umzug mit einer professionellen Firma bietet zahlreiche Vorteile:
1. Zeitersparnis
Mit einem erfahrenen Team, das alle Prozesse effizient abwickelt, sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
2. Sicherheit und Fachkompetenz
Professionelle Umzugsunternehmen verfügen über geschultes Personal, das genau weiß, wie empfindliche Gegenstände zu handhaben sind. Schäden und Verluste werden so minimiert.
3. Stressreduktion
Von der Planung bis zur Durchführung kümmert sich das Unternehmen um alle Details – Sie müssen sich um nichts kümmern.
4. Versicherter Transport
Ihr Hab und Gut ist während des gesamten Umzugs durch eine Transportversicherung abgesichert.
5. Kosteneffizienz
Auf den ersten Blick scheint ein Umzugsunternehmen teuer, doch die Zeit- und Materialersparnis macht es oft günstiger als ein selbstorganisierter Umzug.
6. Flexibilität und Individualität
Egal ob kleiner Privatumzug oder großer Firmenumzug – die Leistungen können individuell angepasst werden.
Fazit
Ein professionelles Umzugsunternehmen aus Köln ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf einen reibungslosen und gut organisierten Umzug legen. Mit umfassenden Dienstleistungen, erfahrenem Personal und moderner Technik wird Ihr Umzug stressfrei und sicher durchgeführt. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Teams und starten Sie entspannt in Ihren neuen Lebensabschnitt!
0 notes