#Mailversand
Explore tagged Tumblr posts
ostermeiernet · 8 days ago
Text
IONOS und der "Massenmail-Versand"
Da ich heute bei IONOS in der Problem gelaufen bin, wollte ich dies hier kurz festhalten. Bei einer Newsletter-Aussendung (ca. 150 Empfänger) haben wir die Meldung erhalten, dass der Versand gesperrt wurde, weil wir die maximale Anzahl an Emails pro Stunde überschritten hätten. Wir haben im Vorfeld bei IONOS ein eigenständiges Postfach angelegt und dieses ist im Tarif “Mail Basic”. Das Postfach…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
b2bcybersecurity · 2 years ago
Text
Microsoft 365 würgt alte Exchange-Server ab
Tumblr media
Erst vor kurzem wurden tausende Exchange-Server Opfer von Angriffen, da diese nicht gepatcht waren. So gelangten viele verseuchte Mails zu Microsoft 365 und Exchange online. Microsoft checkt nun diese unsicheren Verbindungsserver, warnt die Administratoren und klemmt sie mit einem Countdown von bis zu 90 Tagen ab.  Nach der neue Vorgehensweise von Microsoft sollte es in Zukunft keine veralteten und unsicheren Exchange-Server mehr geben. Den On-premises Exchange-Server die per Connector an Exchange-Online und somit an Microsoft 365 liefern, werden ab sofort auf ihren Update-Zustand und Sicherheit geprüft. Veralteten Servern droht über kurz oder lang das Aus. Ab sofort zählt Zero-Trust Microsoft verwendet das Zero-Trust- Sicherheitsmodell für seine Cloud-Dienste, das erfordert, dass verbundene Geräte und Server nachweislich fehlerfrei sind und verwaltet werden. Server, die nicht unterstützt werden oder nicht gepatcht werden, sind dauerhaft anfällig und können nicht als vertrauenswürdig eingestuft werden, weshalb von ihnen gesendete E-Mail-Nachrichten nicht als vertrauenswürdig eingestuft werden können. Anhaltend anfällige Server erhöhen das Risiko von Sicherheitsverletzungen, Malware, Hacking, Datenexfiltration und anderen Angriffen erheblich. Um dieses Problem anzugehen, aktiviert Microsoft ein transportbasiertes Erzwingungssystem in Exchange Online, das drei Hauptfunktionen hat: Berichterstellung, Drosselung und Blockierung. Das System wurde entwickelt, um einen Administrator über nicht unterstützte oder nicht gepatchte Exchange-Server in ihrer lokalen Umgebung zu warnen, die behoben werden müssen (Upgrade oder Patching). Das System verfügt auch über Drosselungs- und Blockierungsfunktionen. Wenn also ein Server nicht repariert wird, wird der E-Mail-Fluss von diesem Server gedrosselt (verzögert) und schließlich blockiert. Nach 90 Tagen Warnung ist Schluss Stufe 1 ist der Nur-Bericht-Modus und beginnt, wenn ein nicht konformer Server zum ersten Mal erkannt wird. Sobald der Server erkannt wurde, erscheint er in einem Bericht und ein Administrator wird informiert, dass er 30 Tage Zeit hat, um den Server zu reparieren. Wenn der Server nicht innerhalb von 30 Tagen repariert wird, beginnt die Drosselung des Mailversands und wird in den nächsten 30 Tagen in den Phasen 2-4 alle 10 Tage erhöht. Wenn der Server nicht innerhalb von 60 Tagen nach der Erkennung upgedatet wird, beginnt die Drosselung und Blockierung. Dabei wird die Blockierung wird in den nächsten 30 Tagen in den Phasen 5-7 alle 10 Tage erhöht. Veraltete Server werden abgewürgt Wenn der Server 90 Tage nach Erkennung nicht repariert wurde, erreicht er Phase 8 und Exchange Online akzeptiert keine Nachrichten mehr vom Server. Wenn der Server gepatcht wird, nachdem er dauerhaft blockiert wurde, akzeptiert Exchange Online erneut Nachrichten vom Server, solange der Server die Richtlinien einhält. Wenn ein Server nicht gepatcht werden kann, muss er dauerhaft außer Betrieb genommen werden. Auf diese Weise will Microsoft völlig veraltetet Server komplett aus dem Verkehr ziehen. Zumindest die, die mit Exchange online zusammenarbeiten.     Passende Artikel zum Thema Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
docgoy · 7 years ago
Text
SoloMails auch für kostenlose Mitglieder
Zum 3 jährigen Jubiläum von Traffic-Wave.de können im Februar auch alle kostenlose Mitglieder einmal die Funktion "SoloMails" in beschränktem Ausmaß ausprobieren. Im Februar können alle 7 Tage an 50... [Kurze Zusammenfassung ... mehr auf dem Blog] http://dlvr.it/QDrNQf
0 notes
sakrumverum · 3 years ago
Text
Deutsche Bischöfe: Erneute Warnung vor vermeintlichem "Bischof" und "Maria 3.0"
Vor einem falschen "Bischof" warnt erneut die deutsche Bischofskonferenz. Das meldet das Portal "katholisch.de" mit Verweis auf einen Absatz im Amtsblatt des Erzbistums Hamburg. Dort steht wörtlich: "Die Deutsche Bischofskonferenz warnt vor einem Mailversand einer neuen Gruppierung Maria 3.0. Hinter dieser Aktion steht Herr Ralph Napierski. Dieser is https://de.catholicnewsagency.com/story/deutsche-bischoefe-erneute-warnung-vor-vermeintlichem-bischof-und-maria-30-10474
0 notes
andreaskorn · 4 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Windows (10) Mail im Test
Bugs und Fehlfunktionen
Die Installation der kostenfreien App funktioniert ohne Probleme. Nach dem Start und Klick auf Konten kann man ein neues Konto hinzufügen.
1. Irritation: ein blaues Fenster wird geöffnet (Konto hinzufügen). Es passiert aber nichts, auch nicht wenn man drauf klickt. Lösung: ich musste ca. 25 Sek. warten, dann werden viele Optionen angezeigt.
Ich wähle “Erweitertes Setup” (im 2. Fenster “Internet-E-Mail”), um meinen eigenen Mailserver zu verwenden. Unten rechts sollte “Anmelden” mit einem Häkchen versehen sein. Dann diesen Button anklicken. Scheinbar wird dann die Konfiguration geprüft und das Konto wurde erstellt. [andere e-Mail-Clients wie eM-Mail führen eine Prüfung für Postausgang/-Eingang durch und geben bei korrekter Eingabe dann 2 grüne Häkchen]. In meinem Fall habe ich ein neues Konto angelegt und verschicke eine erste Mail. Leider kommt die nicht an, auch aus einem anderen Email Account kann Windows Mail nicht empfangen.
2. Irritation: unter Einstellungen/Konten verwalten kann ich lediglich das Passwort ggf. neu eingeben, falls hier ein Tippfehler vorliegt. Die Synchronisierungseinstellungen sind aus gegraut. Das prüft die App nichts mehr, man selbst kann nichts editieren.
Anmerkung: ein Konto konnte ich nach vielen Versuchen (zufällig?) korrekt für Mailversand/Empfang einrichten. Daher kenne ich die Synchronisierungseinstellungen/Erweiterte Postfacheinstellungen. Vom Mailserver werden hier zusätzliche Port-Angaben integriert.
Das nicht korrekt konfigurierte Konto zeigt mir ein kleines Warndreieck und gibt zusätzlich den Texthinweis: “Wir konnten auf dieses Konto nicht zugreifen. Möglicherweise müssen Sie Ihr Kennwort aktualisieren oder dem Konto die Berechtigung zum Synchronisieren auf dieses Gerät erteilen.”
Mit Rechtsklick auf das Warndreieck erhalte ich die Option “Konto reparieren”. Darauf hin muss das Kennwort nochmal eingegeben werden. Danach verschwindet zwar zunächst das Warndreieck, aber das Konto funktioniert überhaupt nicht.
Alternativ versuchte ich ein GMX Konto zu integrieren. Konto wurde eingerichtet. Dann kam diese Fehlermeldung: “Es ist ein Problem aufgetreten. Problem beim Herunterladen von Nachrichten. Versuchen Sie es später erneut. Fehlercode: 0x80048830.” Recherchen verweisen auf das Windows Repair Tool. Mein Bitdefender Total Security schätzt dies als “bösartig” ein und setzt es in Quarantäne. Also wieder keine reibungslose Konfiguration, die wieder fehlschlägt. natürlich taucht dann auch wieder das Warndreieick auf ...
Eine Supporthilfe für Windows Mail bietet Microsoft nicht. Aber ich konnte eine Kritik dieser nicht funktionierenden App weiterleiten. Wie ich in der Community lese, haben auch viele anderen User Probleme damit beschrieben. Microsoft sollte dringend mal diese Bugs beseitigen. Empfehlen ist die App jedenfalls aus meiner Sicht leider gar nicht. 
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem kostenlosen Thunderbird. Hier kann ich mit wenigen Klicks ein oder mehrere Email-Konten einrichten. Über viele Jahre hatte ich nicht Fehler oder Probleme damit.
0 notes
swissfeeds · 4 years ago
Photo
Tumblr media
Ohne neue Bluewin-Sicherheitseinstellungen kein Mailversand mehr https://ift.tt/33WKUT4
0 notes
quickberater · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Ebay Vielfalt Microsoft Windows 10 Professional MS Win 10 Pro Vollversion Mailversand 32/64 http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?ff3=2&toolid=10039&campid=5337244825&item=192695834968&vectorid=229487&lgeo=1&utm_source=dlvr.it&utm_medium=tumblr %#ebayvielfalt%
0 notes
crmpro · 7 years ago
Text
Das Mängelmanagement ergänzt Performer CRM um die Möglichkeit Baumängel kom
Tumblr media
Das Mängelmanagement ergänzt Performer CRM um die Möglichkeit Baumängel komfortabel während des Baus und in der Gewährleistungsphase zu erfassen und zu überwachen. Eine einfach zu bedienende Eingabemaske unterstützt die Benutzer bei der Erfassung von Mängeln und sorgt so für geringe Einarbeitungszeiten. Das Mängelmanagement ist vollständig in Performer CRM integriert, so dass die Ablage der erfassten Daten wie gewohnt in den Historien der Adressen und Objekte verfügbar ist. Abhängig vom Status des Mangels generiert das Mängelmanagement automatisch Benachrichtigungen an den zuständigen Bauleiter und Nachunternehmer. Die erweiterte Portalseite und diverse Excel-Auswertungen gewährleisten jederzeit einen vollständigen Überblick über alle eingegangenen Mängel und deren Status. Vorteile - Jederzeit vollständige Übersicht über alle Baumängel - Zeitsparende Erfassung von Baumängeln - Automatisierte Anschreiben an Bauleiter und Nachunternehmer - Vollständige Integration in Performer CRM Lieferumfang - Installation und Einrichtung des Tools per Online-Fernwartung - Einweisung in die Erfassung, Überwachung und Auswertung von Baumängeln - Erläuterung zur Einbindung der Vorlagen - 17 HTML-Vorlagen für den teilautomatisierten E-Mailversand pro Prozessschritt (Word-Vorlagen optional) Funktionen - Einfache Erfassung und Bearbeitung von Baumängeln - Vollständige Integration in Performer CRM - Lückenlose Dokumentation der Baumängel in standardisierten, auswertbaren Prozessen - Benachrichtigungen per E-Mail an Bauleiter und Nachunternehmer werden automatisch erzeugt - Excel-Auswertung der Mängel nach Mängelstatus und Verantwortlichkeit - Übersicht der Baumängel pro Projekt und Bauleiter auf der FLOWFACT Portalseite Voraussetzung - Mind. Performer CRM 2012 - bestehender SAB-Vertrag https://www.crmpro.de/shop/flowfact-tools-fuer-immobilien-crm/maengelmanagement/
0 notes
hollerei-galerie · 8 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
MATHIAS KLOSER: FR/LESH
Vernissage: 6. April 2017, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 7. April - 12. Mai 2017
Mathias Kloser (* 1983) lebt seit Jahren in Malawi, wurde ursprünglich jedoch in Zambia als Kind Vorarlberger Eltern geboren. In seinem Studium der bildenden Kunst in Wien (Gunter Damisch, 2004-2009) hat er vor allem Malerei verhandelt, aber immer auch in anderen Medien gearbeitet - Druckgrafik, Video und Bildhauerei seien als weitere ästhetische Linien genannt - hiervon zeugt ua. die Zuerkennung des ersten Platzes des Koschatzky-Preises (2009).
Klosers malerischer Fokus liegt in der figurativen Darstellung von Alltagsszenen - wobei sein malawischer Alltag sich bereits rein infrastrukturell von dem hiesigen stark unterscheidet: low-speed Internet, Stromausfälle, die nächste Möglichkeit zum Einkauf in Mzuzu, einer 120km entfernten Stadt. Die Andersartigkeit des von ihm verarbeiteten Alltags kann in seinem Werk aus zentraleuropäischer Sicht eskapistisch wirken: Dschungel, Wellen, Holzhütten, Wassertröge, Erdwege. Unterstrichen werden kann diese Zuschreibung durch den häufig bewusstseinserweiternd wirkenden Malauftrag. Mit dem richtigen Hintergrundwissen jedoch kann die geografische Spur erkannt werden, die sich durch die abgebildeten Szenen zieht, und etwa auch durch Portugal, Brasilien oder Österreich führt.
Wenn Klosers Farb- und Formgebung also eine eskapistische Lesart riskieren, machen sie dies auf Basis eines langjährig erarbeiteten Selbstverständnisses von jemandem, der zwischen klaren geografischen Verortungen lebt. Von jemand, dessen Sozialisierung ganz natürlich gegensätzlichste Lebensrealitäten vereint. Seine sowohl ernsthafte als auch entspannte Herangehensweise zeugt davon: Probleme sind immer vor allem auch dazu da um gelöst zu werden, um beaugenzwinkert zu werden - ebenso auf der Leinwand. Und so können seine Werke auf uns wirken: als visuelle Ausweitungen. Bei aller künstlerischer Distanz wirkt es schlüssig, dass Kloser bei Gunter Damisch künstlerisch sozialisiert wurde. Er erarbeitet zielstrebig Farbuniversen die das Größte im Kleinsten, und das Kleinste im Größten zu zeigen vermögen. Arbeiten, deren sich wiederholende Fraktalhaftigkeit jegliche Abbildung dominiert, ohne letztlich Dominanz in der abgeschlossenen Leinwand zu vermitteln. Es sind Werke die schweigend zeigen, aufzeigen.
In den neuen Arbeiten gibt es immer wieder eine Gegenüberstellung von explizit sexuellen Darstellungen mit teilweise kitschigen Szenen von Liebespaaren, wodurch ein Ausloten von pornografischer Körperlichkeit mit emotionalen, spirituellen Verbindungen stattfindet. Allgemeiner betrachtet verhandeln die Arbeiten jedoch die Bandbreiten menschlichen Miteinanders: Menschen beim Arbeiten, beim latent voyeuristischen Betrachten, in geteilten Räumen, als Einzelgänger.
Letztlich sind es die Details seiner Malweise, die den Bildern ihr Leben einhauchen - wenn er durch Striche, Tropfen und Kleckse unterschiedlichste Details verstärkt oder zurücknimmt. Dieser ornamentale Charakter bringt die Figuration oftmals in den Hintergrund, was es nicht zuletzt ermöglicht, das malawische Pornografieverbot zu umgehen, das durch die Realität der Internet-Downloadstatistiken ohnehin ad absurdum geführt wird. Sein Spiel mit Ornamentik bringt die Arbeit zudem einem anderen Medium näher: den “chitenje”. Hierbei handelt es sich um rechteckige 2x1m Stoffstücke, die im malawischen Alltag vielfältige Anwendung finden (etwa für Kleidung, als Hand- oder Tragetuch, etc). Sie sind für die Vielfalt ihrer Muster bekannt, und werden auf fahrenden Märkten wöchentlich in den Dörfern angeboten.
Kloser arbeitet in jeder Umgebung, und dieser angepasst: skizzenhafte Zeichnungen oder kleinformatige Acrylarbeiten auf Papier entstehen fast täglich, scheinbar tagebuchartig; iPad-Malereien hingegen nur, wenn es die elektrische Verfügbarkeit erlaubt, großformatige Malereien dann, wenn Material und Tageslicht es ermöglichen. Logistik scheint ein relevanter, hierzulande in den Hintergrund gekommener Aspekt seines Schaffens: Arbeiten bleiben meist auch dort zurück wo gelebt wurde, um dort später weitere Bearbeitung zu erfahren - ein Arbeitsrhythmus, der bei manchen Werken in Jahren zu verstehen ist. So verbinden sich seine Arbeiten auch zu fragmentarischen Strängen seines Lebensweges - einer Spur. Die konkreten Tansporte der jetzigen Ausstellung involvierten Logistikunternehmen, eine Vorarlberger Tante, die österreichische Post, und Klosers eigene Transportbereitschaft. Bereits der Mailversand der für den Ausstellungsflyer benötigten hochauflösenden Abbildungen benötigte eine 120km Fahrt nach Mzuzu, wo das Internet einen verlässlichen Dateitransfer zuließ.
Es freut uns umso mehr, diese Ausstellung präsentieren zu dürfen - Klosers erste Einzelausstellung seit 2013.
(Text von Christian Bazant-Hegemark)
0 notes
pointofluxury · 9 years ago
Text
Starte jetzt mit deinem Auftritt bei Facebook. Lehne dich gelassen zurück - Wir machen die Arbeit für Dich..!!
5000 Facebook - Gruppen = 49,00 € plus 250.000 tsd Mailadressen - Versand = 50,00 €
0 notes
pointofluxury · 9 years ago
Text
Starte jetzt mit deinem Auftritt bei Facebook. Lehne dich gelassen zurück - Wir machen die Arbeit für Dich..!!
5000 Facebook - Gruppen = 49,00 € plus 250.000 tsd Mailadressen - Versand = 50,00 €
0 notes
pointofluxury · 9 years ago
Text
Jetzt zugreifen - dieses Angebot gibt es nicht alle Tage,,!!! https://www.facebook.com/Mailjet-FB-Posten-963424107051700
Wir versenden deinen Newsletter – deine Werbung ----- an -- 250.000 tsd. -- E-Mailadressen ------ Newsletterversand – TOP Wir haben in unserer Datenbank 250 tsd. Adressen aus DE-AT-CH. Unser Angebot: Gestalte deinen Newsletter mit Text und Bild (Webseitlink mit e-mailadresse kann auch dazu gefügt werden ) Du kannst es als Word oder Exeldatei abspeichern und uns dann per Mail zukommen lassen. Den Newsletter nehmen wir dann in unser System auf und versenden ihn an 250.000 Adressen. Natürlich mit Sendereport. -- Preis pro Versand: 50
0 notes