#Komoot
Explore tagged Tumblr posts
tberg-de · 14 hours ago
Text
Graureiher im Blockland - eine Fahrradtour in mein Wildes Bremen
Tumblr media
Nicht nur zu Corona-Zeiten ist das nahe Blockland bei den Bremer sehr beliebt.  Mit mehr als 3.000 Hektar ist das Blockland Bremens größtes Landschaftsschutzgebiet. Quasi Natur vor der Haustür! Auch wir haben uns im Frühling auf eine kleine Fahrradtour zu den Graureiher im Blockland begeben.
Tumblr media
Blockland - was ist denn das? Direkt im Norden von Bremen, noch unterhalb der Wümme, befindet sich Bremens größtes Landwirtschaftsgebiet. Durch jahrhundertelanger landwirtschaftlicher Nutzung wurde das ehemalige Überschwemmungsgebiet von Weser und Wümme in eine Weidekulturlandschaft verwandelt. Rund vierhundert Menschen leben hier im Blockland. Auf den Höfen wird meistens Landwirtschaft betrieben und die hofeigenen Läden bieten Produkte direkt vom Erzeuger an. Im Blockland finden wir zwei Naturschutzgebiete. Zudem ist das Blockland auch als EU-Vogelschutzgebiet anerkannt. Die Bestände an Brut- und Rastvögeln sind hier von besonderen Wert. Weitere seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten lassen sich hier entdecken. Auch der Mensch findet hier optimale Bedingungen, um einmal so richtig durchatmen zu können. Für Radfahrer, Inlineskater oder Spaziergänger ist das Blockland wohl eines der schönsten Ausflugsziele. Zwischen schönen alten Fachwerkhäusern, Gehöften, den Deichen an der Wümme und den vielen Entwässerungsgräben lässt es sich hier inmitten der Natur wunderbar erholen. Vor allem auch deshalb, weil das Blockland nur von Anliegern mit dem Auto befahren werden darf.
Tumblr media
Auf Fahrradtour zum Graureiher im Blockland Als Startpunkt unserer kleinen Fahrradtour wählten wir die Bremer Neustadtswallanlagen. Hier in der Nähe wohnen wir und der Weg hinaus in die Natur ist hier auch nicht minder interessant. Diese Parkanlage hat ihre Ursprünge in der ehemaligen Stadtbefestigung, den Wallanlagen, von Bremen. Wir überqueren die Weser, fahren durch Findorff und am Torfkanal entlang des Bremer Bürgerparks. Fast ausschließlich auf grünen Wegen geht es am NSG Kuhgrabensee vorbei bis in das das ländliche  Blockland. Hier lassen wir endgültig den Trubel der Großstadt hinter uns . Wir genießen die flache Landschaft. Weiter am Kuhgraben kommen wir zum Kuhsiel und damit zur Wümme. Auf dem Deich fahren wir entlang den Schleifen der Wümme. Linker Hand haben wir immer wieder großflächig Ausblick auf das flache Blockland. Rechts vom Deich schlängelt sich die Wümme. Hier erleben wir eines der größten Schilfgebiete Nordwestdeutschlands. Im Röhricht brüten viele Vogelarten. Am häufigsten sind der Teichrohrsänger und die Rohrammer. Ihr Gesang lässt sich am besten in den Monaten Mai bis Juni hören. Mit etwas Glück kann man hier das Flugspiel der Rohrweihen beobachten. Oft segeln diese Vögel elegant im niedrigen Flug über die Röhrichte und die angrenzenden Wiesen.
Tumblr media
Nach ungefähr zwei Kilometern erreichen wir Gartelmann's Gasthof. Auf den großen Silberweiden und Erlen im Außendeichsland gegenüber gibt es seit 1992 eine Brutkolonie vom Graureiher. Auch in Bremen ist dieser Vogel keine Seltenheit. Die größte Kolonie dieser Vögel im Bundesland Bremen findet man wohl im Wolfskuhlenpark, dort wo im Frühling auch viele Buschwindröschen blühen. Die auffälligen und schönen Graureiher sieht man unter anderem auch im GVZ,  am Weserwehr und sogar in der Innenstadt an der Weser oder in den Wallanlagen. Ab etwa März sammeln sich hier an der Gartelmannschen Brutkolonie die Graureiher im Blockland, um ihre Nester zu beziehen. Im Umfeld finden sie genügend Nahrung zur Aufzucht der Jungtiere. Oftmals sieht man die Tiere auf den Wiesen und an den Gräben. Hier sind sie dann auf der Suche nach Fischen, Fröschen und anderen Leckerbissen. Seit rund drei Jahren ist die Graureiherkolonie bei Gartelmann wohl Geschichte. Höchstwahrscheinlich sind die Eier in den Nestern den Waschbären zum Opfer gefallen.
Tumblr media
Hier an der Kolonie der Graureiher im Blockland kann man sich schon einige Zeit aufhalten. Gerade im Frühling zur Balz, zum Nestbau und zur Jungenaufzucht ist immer einiges los. Auch wenn die Kolonie gut mit den Augen einsehbar ist, sollte man für weitere Beobachtungen ein Fernglas nicht vergessen. Für Fotografen ist ein kleines Teleobjektiv von 300 mm angeraten. Das sollte für den normalen Gebrauch ausreichen.  Ich selbst hatte auf unserer Tour mein 600er TAMRON in Benutzung. Um auch auf Dauer verwacklungsfreie Fotos mit der größten Brennweite zu erhalten, nutze ich gern ein Einbeinstativ. Weiter auf unserem Weg, in Höhe des Dammsiels kann man sich entscheiden, ob man entlang der Wümme weiter fahren möchte in Richtung Ritterhude / Lesum. Wir nutzen die Möglichkeit aber entlang der kleinen Wümme durch das Blockland zurück in Richtung Bremen-Zentrum zu fahren. Im Blockland gibt es Natur Pur Neben unzähligen Graureihen befinden sich auch immer mehr Silberreiher in den Blocklandwiesen. Neben den plumpen Höcker- und Singschwänen fallen sie durch ihre schlanke Gestalt auf. Mancher Naturfreund hält die Silberreiher fälschlich für Flüchtlinge aus Vogelparks. Doch dem ist nicht so. Während die ersten Exemplare zu uns als Wintergäste kamen, fühlen sich diese Verwandten der Graureiher mittlerweile auch in Bremen heimisch. Meinen ersten Silberreiher habe ich selbst in Bremen im Jahr 2013 gesichtet. Hat man sich sattgesehen, schwingt man sich aufs Fahrrad und folgt dem weiteren Weg. Dieser führt kurz an der Autobahn und dann an einigen Windkrafträdern vorbei, immer auf den Bremer Müllberg zu. Der ist mit knapp 50 Metern die höchste Erhebung der Stadt. 2019 feierte der Müllberg das fünfzigjährige Jubiläum. Hier auf dem Müllberg ist auch eine der neuen Sehenswürdigkeiten Bremens zu finden - das Metalhenge. Wir befinden uns hier eben doch noch am Rande der Zivilisation. Das merkt man auch am Geruch der Gülle, der in der Luft liegt. Leider werden die Wiesen auch im Landschaftsschutzgebiet Blockland noch zusätzlich gegüllt.  Natur Pur quasi! Dennoch bietet der Blick nach links weiterhin schöne Aussichten auf die Marsch des Blocklandes, auf der sich zahlreiche Vögel umhertreiben. Oft sieht man hier auch Greifvögel in der Luft, die unablässig über den Wiesen auf der Suche nach Feldmäusen sind. Am Unisee und dem Bürgerpark vorbei näheren wir uns wieder dem Ausgangspunkt unserer kleinen Fahrradtour. Von der Länge und vom sportlichen Anspruch ist unsere durchgeführte Tour sehr gut für Einsteiger und auch Couch-Kartoffeln wie uns geeignet. Die Zeit von knapp 2,5 Stunden umfasst auch mehrere Fotopausen, die wir während der Tour eingelegt haben. Die Tour bei Komoot Bei Komoot kannst du unsere Tour zur Kolonie der Graureiher im Blockland digital nachvollziehen und zum selbst fahren auch als GPX herunterladen.  Gern kannst du mir dort auch folgen! Mehr Informationen zum Blockland, zu weiteren Orten und Aktivitäten findest du unter Bremer Blockland. Jetzt bist du dran! Welche Tipps hast du für das Blockland? Welcher ist dein Lieblingsort hier? Von welchen Naturbegegnungen würdest du uns erzählen? Schreib doch dazu einfach ein Kommentar! Bleibt gesund und immer wieder ... auf zu neuen Abenteuern! Read the full article
0 notes
warumichradfahre · 2 days ago
Text
Braucht es Alternativen zu komoot? 
Unter denen, die viel Rad fahren und auch mal Wege, die sie noch nicht kennen ausprobieren und ihre gefahrenen Strecken aufzeichnen und speichern wollen, war und ist „komoot“ sicher sehr bekannt und beliebt. Viele werden dort Nutzer sein, sich registriert, Fahrten, Fotos und Daten hinterlegt und sich mich anderen Nutzer*innen vernetzt haben. Ich natürlich auch und ich habe komoot schon einmal als…
0 notes
atasingorneq · 5 days ago
Link
Ich habe gerade in einem anderem Thread einen Beitrag über #Wanderer gefunden. Sieht für mich ziemlich ähnlich aus wie #Komoot, ist #OpenSource, kann man also selber hosten, oder eine der schon bestehenden Instanzen nutzen.
Zwar nutzt die Software noch nicht das #ActivityPub Protokoll, föderation zwischen verschiedenen Instanzen ist also noch nicht möglich, aber ein Featurerequest gibt es schon und der Entwickler ist dem nicht abgeneigt.
Hier geht es zu dem Projekt und auf #tchncs gibt es auch schon eine laufende Instanz:
Die Software steht zwar noch am beginn der Entwicklung, sieht aber bis jetzt gar nicht mal so schlecht aus.
Vielleicht ist das ja auch was für dich @Le Pedalieri, ich werde mich da auch mal anmelden und in nächster Zeit mal was hochladen.
#Radfahren #Wandern #Trekking #Routen
0 notes
sehnsuchtsorte2020 · 15 days ago
Text
Letzte Ausfahrt vor dem Trans Dinarica!
Neulich hab ich geschrieben, “auf dem Trans Dinarica gibt es keine flachen Etappen”. Deswegen ging es schon am vergangenen Wochenende auf eine Tour durch die Pfalz mit rd. 600 Höhenmeter und einem langen Anstieg nach Höningen. An diesem Wochenende war nochmal viel Programm, unter anderem G7-LiteraturGipfel mit der wunderbaren Yola Stahl. Daher gab es nur eine Ausfahrt am Sonntag von Weinheim in…
0 notes
lpelo2000 · 6 months ago
Text
[Applicazioni] - Koomot
Ciao, dopo qualche mese di utilizzo ho tirato le somme sull’utilizzo dell’app, che è anche sito, che tratta di percorsi: Koomot e qui il mio profilo. Devo ammettere che è molto comodo per vari motivi: Ha un buon numero di iscritti italiani ma anche molti europei, il tutto è partito dalla Germania; E’ possibile collegarlo a vari smartwatch, compreso il mio smartfit: quando termino l’attività…
1 note · View note
adriaticpulse · 6 months ago
Text
Efikasnije kroz Njemačku: Najbolje aplikacije za pametno putovanje
U današnjem digitalnom dobu, pametni telefon postao je neizostavni suputnik u svakom putovanju. Bilo da ste turist koji želi istražiti povijesne znamenitosti Münchena ili lokalac koji traži brži način kretanja kroz svakodnevicu, provjeri aplikacije za pametno putovanje s kojima možete značajno olakšati svoje muke. Njemačka, s impresivnom infrastrukturom i bogatom kulturnom baštinom, nudi mnoštvo…
0 notes
percygermany · 7 months ago
Text
🚶🇪🇦🌴🇪🇦🚶 Wandern in El Sur de Mallorca — Zitatanfang Jan Friedrich, du hast schon wieder beeindruckt.Du kamst, sahst und teiltest. Deine Highlights, Tipps und Fotos zum Wandern in El Sur de Mallorca wurden von so vielen Nutzern empfohlen, dass du dich jetzt auch für diese Region Experte nennen darfst – und mit dem Abzeichen kannst du es auch beweisen. Gut gemacht!Deine Abenteuer bisher Du hast…
1 note · View note
ibiza-inside · 11 months ago
Link
0 notes
sushipedals · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bad Dürrenberg, Tour auf KOMOOT.
0 notes
Text
Auf den Spuren der Geschichte: Wandern auf dem Grenzlehrpfad Bad Helmstedt
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
tberg-de · 3 months ago
Text
Durch das wildromantische Bodetal von Treseburg nach Thale HWN 69 - 178 - 72 - 70 - 68 - 67
Tumblr media
Wir sind durch das wildromantische Bodetal von Treseburg nach Thale gewandert. Auf dieser Strecke sammelten wir auch gleich sechs Stempel der Harzer Wandernadel HWN 69 - 178 - 72 - 70 - 68 - 67. #Bodetal #Harz #HarzerWandernadel #Komoot #Thale #Treseburg #wandernHarz #Wandertip Read the full article
1 note · View note
warumichradfahre · 2 months ago
Text
komoot Touren im Februar
Hier meine schönsten Touren im Februar auf komoot. Alle Touren auch mit vielen prägnanten Bildern.
0 notes
kilometermacher · 1 year ago
Text
Routen planen, erstellen, bearbeiten
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
sehnsuchtsorte2020 · 1 month ago
Text
Ein perfektes Trainingswochenende bei strahlendem Sonnenschein!
Auch an diesem Wochenende war das Wetter wieder herrlich! Der Frühling scheint nun wirklich angekommen zu sein. Ich trauere dem Winter nicht nach…  Zwei weitere Etappen standen auf dem Zettel: Am Samstag ging es rüber in die Pfalz, über die Ludwigshafener Parkinsel weiter nach Neuhofen und Otterstadt und schließlich auf dem Rheindamm zurück nach Altrip. Von dort mit der Fähre rüber nach Mannheim…
0 notes
rando-solo · 2 years ago
Text
Tumblr media
Le jardin d'Eden à Tournon -Tain
Tumblr media
7kms,
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
1 note · View note
jossarisfoto · 1 month ago
Text
Höxter | Ontdekkingstocht langs middeleeuwse stadsmuren
Woensdag, 5 maart 2025 | In het pittoreske Weserbergland ligt Höxter, een stad waar geschiedenis tot leven komt in elke straat en steeg. Vandaag nemen we je mee op een sfeervolle wandeling langs de hoogtepunten van deze – met een enorm aantal vakwerkhuizen voorziene – historische parel. Start in de Marktstraße Onze wandeling begint in de levendige Marktstraße, het kloppende hart van Höxter. Hier…
0 notes