#Heimatgefühl
Explore tagged Tumblr posts
fesselblog · 2 years ago
Text
Dialekt - Heimatgefühl oder Stimmungskiller
„Bled deaf ma scho sei, man muaß se bloß z’häifa wissn.“ Na, wer hats verstanden? Doch wie verhält es sich bei einer Session? Heimatgefühl oder Stimmungskiller?
Viele Begriffe werden während eines fesselnden Abenteuers auf Englisch ausgesprochen, weil sie im Deutschen selten im Sprachgebrauch vorkommen und deshalb seltsam klingen können. Wie verhält es sich, wenn die Begriffe nicht nur in Deutsch, sondern im Dialekt ausgesprochen werden. Heimatgefühl oder Stimmungskiller? Continue reading Untitled
Tumblr media
View On WordPress
2 notes · View notes
petra-kolossa · 9 months ago
Text
Made in Germany
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich seit guten zwanzig Jahren den Fußballsport recht oberflächlich verfolge. Die letzte Mannschaft, die mir ans Herz gewachsen war, wurde damals von Volker Finke trainiert. Die meisten von Euch werden sofort wissen, dass ich vom FC Freiburg spreche. Ein paar Jahre lebte ich dort und verbrachte hin und wieder Zeit im Arial des Stadions. Es lag auf meinem…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
bychertryntheatyr · 19 days ago
Text
Alle Spielen - Schauspiel Dortmund. Eine "Halb müde; es ist spät" Review.
Das Theater Dortmund lädt zur drittletzten* Premiere der Spielzeit ein. Wir wollen die Gründe(?) warum Menschen spielen erfahren. Oder so. Ich weiß selbst nicht so ganz was ich gesehen habe, aber ich hatte Spaß! Das ist das wichtigste.
Das Bühnenbild ist ein großer weißer Kreis mit sich kreuzenden roten und blauen Linien, im Hintergrund sind gleichfarbige Kreise und Paralelogramme zu formen gesetzt. Ne Mischung aus Moderner Kunst und das was Ikea daraus interpretiert.
Also.. Nika, Viet und Akasha sind im Jahre 2125, wo alle Spiele verboten sind? Also reisen sie PnP mäßig ins Jahr 2025 und gucken warum und wie das damals so war. Wir brauchen einen Dichter, Navigator und Denker.
Und so stehen sie dann nicht mehr auf Runden Bauklötzen als Spielfigur bauen bissl diese Klötze von drei 3er Stapel auf drei 1er und 2er Stapel um und Nika singt ihren ersten Song. Ich hab vergessen davon irgendeinen Satz aufzuschreiben. Danach fällt der Satz "In Grünkohl steckt das Heimatgefühl".
Anschließend zaubern alle einen Umhang, Rock und ne Art Bleischürze unter den Klötzen her, die dann zuerst artistisch getragen, dann getauscht und dann von Viet mit Aggression und Schwung auf den Boden geknallt, nein geschmissen, nein geschmettert! werden. Danach singt Viet ein Lied. Auch hier hab ich nichts weiter zu aufgeschrieben und danach werden die Steine noch mehr umgeräumt.
Alle sind nun vollends außer Atem. Wie schon den Abend durch ist dies in großer Choreo durchgeführt worden. Meine Begleitung sagt sie haben Feuer Blitz und Donner gespielt. Bei Blitz bleiben alle stehen, bei Donner wird gestampft, bei Müll ist der Bauklotz zu heben. Selten hab ich Schauspieler*innen so fertig während eines Stückes gesehen. Viet kündigt erstmal eine offizielle Verschnaufpause an. Danach wird Wer bin ich gespielt.
Die Fragen von Viet und Akasha werden einheitlich beantwortet, die von Nika immer gegensätzlich. Das verwirrt sie zuerst aber sie errät Superwoman! Also nicht die Superheldin, sondern "Frau die Alles macht uns denkt" sogar Cupcakes! Außer sie hat keine Zeit, dann gibt es nur Muffins. In Rage stimmt sie ihren zweiten Song an, die anderen beiden Räumen die Bühne leer.
Wir spielen nun 1,2,3. Keiner kennt die sich ändernden Regeln, ich verstehe es auch nicht. Der erste bleibt auf der Linie stehen, ruft EINS! danach sagt wer anderes auf anderer Linie Zwei! und der letzte dann drei.
Akasha darf nun auch singen. Für mich überraschend ihre einzigen englischen Worte. Eigentlich darf sie immer Worte oder Sätze sagen. "Hope is a stubborn thing." sagt mein Notizbuch. Dunkelheit. Das Stück ist vorbei. Ende.
2 notes · View notes
bikepackingbalkan · 2 years ago
Text
Tag 5 - Stromausfälle
Wir stehen heute früh auf, um der ganz großen Hitze zu entrinnen. Um 6 Uhr sind wir auf den Beinen und frühstücken vor dem Zelt. Es geht ein angenehm kühler Luftzug. Um kurz nach sieben ist alles gepackt und wir machen noch ein Foto mit unseren Gastgebern. Für uns war das die offiziell erste Nacht im Zelt und das auf einem fein gepflegten Rasen. Traum!
Tumblr media
Die ersten Kilometer gehen fast wie von alleine. Später machen wir eine drei ??? Folge an. Mieke und Yoa koppeln ihre Bluetooth Lautsprecher, sodass alle theoretisch einigermaßen mit Sound versorgt sind. Es klappt so mittelmäßig. Der Wille zählt.
Unsere Siesta Mittagspause machen wir im Wald. Wir möchten nichts beschönigen. Bei 33 Grad ohne Wasserquelle in der Nähe lässt es sich auch in einer Mittagspause nicht wirklich entspannen. Der leichte Schweißfilm auf der Stirn, der sich mit Mückenspray und Sonnencreme mischt, sagt viel über die Gesamtsituation aus. Wer sich wundert, warum so viel über das Wetter geschrieben wird - das liegt wahrscheinlich in der Natur der Sache. Auf so einem Trip ist man dem Wetter ausgeliefert. Hier kann man nicht eben die Klima anschalten oder sich kalt abduschen. Sicher nicht immer angenehm, aber es erdet auch.
Beim Wasser auffüllen, zeigen sich die Kroaten wieder von ihrer besten Seite. Sie füllen nicht nur unsere Flasche auf, sondern laden gleich die ganze Truppe auf kühle Getränke ein. Wir lehnen nicht ab. An heißen Tagen kann man wohl nicht genug trinken. Die Gespräche am Tisch sind interessant. Wieder können zwei am Tisch deutsch, weil sie seit einigen Jahren in Deutschland arbeiten. Die ganze Straße hat wohl schon in Deutschland gearbeitet. Einfacher Grund: Man verdient das Dreifache.
Im nächsten Supermarkt kaufen wir fürs Abendessen ein. Plötzlich fällt im ganzen Laden der Strom aus. Immernoch Nachwirkungen des Sturms. Für uns eine lustige Situation, weil wir als einzige Kunden mit dem Supermarktpersonal im Laden stehen und alle Lichter, Kühltruhen und Kassen aus sind. Eine Verkäuferin spricht uns plötzlich an, weil sie gehört hat, wie wir deutsch sprechen: "Woher aus Deutschland kommt ihr?"
"In der Nähe von Stuttgart", lautet unsere Standardantwort. "Ahhh, dann seid ihr ausm Schwobaländle." Wir müssen lachen. Es kam unerwartet in einem kroatischen Supermarkt schwäbische Worte zu hören. Sie erklärt uns, dass sie 15 Jahre in Stuttgart als Friseuse gelebt und gearbeitet habe. Tatsächlich hat sie beim Sprechen einen schwäbischen Dialekt. Ein bisschen Heimatgefühl weht uns entgegen. Na, der Strom kommt jedenfalls nicht zurück. Am Ende schaut der Herr an der Kasse nach, was die Produkte kosten, beim Gemüse schätzt er Gewicht und Preis. Wir zahlen auf jeden Fall zu wenig, was die schwäbische Erfahrung abrundet.
Bei der Unterkunft haben wir beim ersten Anlauf Glück. Wir nächtigen in einem Hobbyraum einer Familie. Abends gibt's Nudeln mit Tomatensoße. Es gewittert noch einmal. Der Strom fällt wieder aus, aber das ist für alle Parteien inzwischen wenig überraschend.
Tumblr media
Tageserkenntnisse:
1. Kroatische Dörfer sind alle sehr langgezogen, gehen jedoch dafür kaum in die Breite.
2. Wer einen Kroaten nach Wasser fragt, wird auf einen Drink eingeladen.
3. Maisfelder nach dem Gewitter sind unglaublich matschig.
13 notes · View notes
samsi6 · 2 years ago
Text
Tumblr media
Komm. Komm doch. Komm herüber. Setz dich her. Die Ruhe des Stuhls, die wird dir helfen, hier, in den unsteten Weiten der Welt. Oder auch nur hier. Das ist egal. Denn selbst Hier ist eine Illusion, wie wir gelernt haben. Jedes Heimatgefühl ist nicht mehr als eine Täuschung über alle Tatsächlichkeiten hinweg. Aber komm. Komm her. Setz dich doch. Lass uns reden. Oder lass uns schweigen. Nur - lass es uns zusammen tun.
.
.
Come on. Come on. Come over here. Sit here. Resting with the chair will help you here, in the unstable vastness of the world. Or just here. That doesn't matter. Because even here is an illusion, as we have learned. Any feeling of home is nothing more than an illusion beyond all reality. But come on. Come here. Take a seat. Let's talk. Or let's be silent. Just - let's do. But let's do it together.
5 notes · View notes
cherry-posts · 1 year ago
Photo
Heimatgefühle ... 🌼
Tumblr media
20K notes · View notes
korrektheiten · 3 months ago
Text
Tumblr media
Nius: »Die ewige Silvester-Diskussion: Böllerverbot wegen Kriegstrauma? Migranten sprechen von „Heimatgefühl“ http://dlvr.it/TH907b «
0 notes
kulturfan · 3 months ago
Text
Playlist 12/2024
Tumblr media
Sigrid & Marina - A WEIHNACHT WIE'S FRÜHER WAR
Tanja Lasch - FRÖHLICHE WEIHNACHTSZEIT
Geschwister Hofmann - EIN HERZ UND EINE SEELE
Sigrid & Marina - HEIMATGEFÜHLE ZUR WEIHNACHTSZEIT
Helene Fischer - RAUSCH
1 note · View note
jackiepalmerjr1 · 4 months ago
Text
Ausserordentlicher Beitrag 3te Weihnachtsstory.
By #JackiePalmerJr.
Sicherlich haben viele von euch meine Abhandlung des politisch-kulturellen Torten-und Kuchen Benimmleitfadens für jeden Mann und jede Frau noch in bester Erinnerung und berücksichtigt. Titel:
"Malakoff und seine Erben" aus dem Jahr 2020.
Dieser politisch-kultureller Benimmleitfaden beim Kuchen und Tortenessen wird heute speziell für Euch aufgemotzt mit dem Weihnachtsleitfaden:
Essen und Trinken unterm Weihnachtsbaum.
(#EssenundTrinkenuntermWeihnachtsbaumbyJackiePalmerJr).
Zunächst ein guter Hinweis. Bitte, lasst es euch schmecken, was immer auch da ist. Falls ihr vegan feiert, alles perfekt. Hier geht es um Unterhaltung, habt vielen Dank und im Voraus: Friedliche Gedanken zum Fest. Eure Jackie.
Und nun zu der Ausführung wer was und warum dies und jenes zu Weihnachten kocht und isst.
Sinn und Weg dieses politisch-kulturellen Benimmleitfadens könnte sein, ihr esst dennoch was ihr sollt oder bezahlen könnt.
Beginnen wir mit einem traditionellen Weihnachtsfestessen, dass zur Zeit ein Abstiegskandidat ist, aus Sorge älter zu sein als Mutti. Naja.
Hier die Kandidaten für das Weihnachtsmenü:
1. Gans mit Rot/BlauKraut und Knödel/Klößen.
Fast jedes Kind in Deutschland hat diese wunderbare Welt der wahren Weihnacht erfahren und gegessen. Familien, selten allein Stehende, die sich regelmäßig diese Art des weihnachtlichen Festessens gönnen, sind oft anständig, bodenständig und haben Geld für Weihnachten. Wer Gans an Heiligabend oder am 1ten Weihnachtsfeiertag zubereitet und essen darf, der hat Weihnachten unter Kontrolle als bürgerliches Fest, das ist schön. Denn all diese Gerichte bedeuten, sich mit viel Arbeit und Aufwand in die Küche stellen zu müssen für ein feierliches Fest mit vielen Gästen oder mit mindestens einer Person, die Weihnachten liebt.
Gans, Rotkraut mit Knödeln gehören zum guten, mittleren Arbeitsaufwand, und der Abwasch ist auch noch da. Die Geschenke brav und redlich verpackt, die Verwandten angeschrieben, auch teilweise eingeladen, bravo. Die Basis davon ist, sich zu engagieren für dieses einzigartige Fest, mit Duft und Schimmer, Kerzen und Schein und Baum. Es ist eine gute schöne Speise, die in Erinnerung bleibt. Es gibt kaum ein Essen, das besser zu Weihnachten passt als Gans und Beilagen, da es reichlich ist und prächtig wirkt. Wer das kocht, hat noch ein Heimatgefühl. Dieses Weihnachtsmahl ist klar auf dem Teller definiert, in drei Teile und unterstreicht eine christliche Welt. Wer Federn liebt, kann sich noch weiter hineinträumen.
2.Der Kapaun und seine Füllung.
Mein ungeschlagener Favorit. (Ansonsten esse ich fast immer vegan).
Diese Bürger und Bürgerinnen sind meine Geschmacksfreunde.
Wer den zarten Kapaun jemals essen durfte, verzichtet auf die Ente, die Gans und alles was flattert, schwimmt und grast.
An den Kapaun- Tisch will jeder. Der Aufwand all dieser Kapaunjäger und Jägerinnen entspricht meist dem höchsten Anspruch. Wo es Kapaun gibt, gibt es alles. Gestopfte Gänseleber, Kastanienfüllung, alles was Vor- und Nachspeise hergeben.. Gern trinkt man dazu Champus oder Sekt und schließt die Köstlichkeit mit anderen Köstlichkeiten ab.
Lange vorbereitet und streng geheim, manchmal sauer angespart warten hohe Geschmackswürdenträger in der Vorratskammer. Wo es Kapaun gibt, gibt es erlesene Weine, Sekte und formidable Käsesorten. Fein ausgedachte Geschenke und im Dekolleté anschließend- eine Mitternachtsmesse. (Christmette). Wer sich weniger gönnt verliert. Ich liebe Kapaun. Ich liebe die Menschen die wirklich kochen und genießen können.
Köstliche Hefekuchen mit Füllung und echte Puddinge, wertvollste Käsesorten ziehen duftend durch das Haus. Das halbe Jahr über wird gespart- an Kilojoules- um sich diese Speisen zu gönnen. Ja, es ist das beste Weihnachtsfest, jedoch schuldet man- falls man Gast sein darf, einen ebenbürtigen Ausgleich, meist im Restaurant, deswegen sollte man draussen bleiben wenn mam nicht zahlen kann. Frohes Weihnachtsfest, ich bin voll auf eurer Seite, alles andere ist totale Lüge. PS. Ich hasse Austern.
3. Würstchen im Kartoffelsalat (auch für Veganer).
Respekt wer sich aus dem Trubel raushält. Ein gut gemachter Kartoffelsalat ist gar nicht so einfach zuzubereiten wie es scheint. Leider sind nicht alle Würstchen wirklich lecker. Da kann man ganz schön reinfallen. Jedoch lohnt sich der Versuch mit den veganen Würstchen. Ob mit Speck und Schmalz oder Runkelrüben und Lauch, hier kann man beruhigt für drei Festtage vorkochen und darf schlemmen. Verschiedene Soßen und Vor - und Nachspeisen ergänzen das einfache aber lukullische Essen. Vor allen Dingen kann einen nichts mehr aus der Ruhe bringen.
4. Karpfen
Für mich ist Karpfen ein christliches Mahl, und wenn er ausreichend gewässert wurde ein schöner Hingucker.
5. Diät.
Dieses sehr zurückhaltende Feiern bedarf nur einer Erklärung. Die meisten müssen an Silvester ins Kleidchen passen. Okay.
6. Neuland
Neuland ist alles, was es ganzjährig auch zu essen gibt, aber mit Onkel und Tante und Oma und Opa und an der herausgeputzten Tafel. Nun möchte der Koch/Köchin Weihnachten unter eigener Regie herstellen und verlässt herablassend jeden guten Ton, fühlt sich jung und besser, zu Unrecht. Trotzdem, wer Weihnachten mit dem Essen bricht muss auch anderes neu herstellen. Niemand tanzt aus der Reihe, egal was er macht. Alles schon KI.
Ob vegane Schweinebäckchen oder Filets, Rehrücken oder Käsefondue, alles in Ordnung.
Mein Lieblingsaussteiger zu Weihnachten heisst Spaghetti mit Trüffeln, dazu je nach Lust Pilze, Lachs oder Spinat. Viele Frauen gönnen sich Heiligabend gerne frisches Bauernbrot mit Käse oder auch einen Eintopf. Andere genießen ausnahmsweise ein halbes Glas Nutella. Warum nicht? Wichtig dabei ist, dass die Nachspeise dabei nicht auch Nutella heisst, eher was Salziges, wie zum Beispiel eingelegte Oliven, Rumwürfel oder Fertigpommes- was überaus viel Freude bereiten kann.
7. Im Notfall Falls irgendjemand gleichzeitig was sehr Festliches und sehr Günstiges verschenken will oder selbst genießen möchte, hier mein genialer Rat.
Kauft Hefe, Mehl und Ei, Butter, Zucker und macht daraus einen tollen Hefekranz, Buchteln, wie ihr wollt. Vielleicht Deko. Macht viel her, etwas Mühe mit dem 2x gehen lassen, aber die Mühe lohnt. Dazu Kaffee oder Wein, einfach top. Und es sieht so aus als hättet ihr Geld.
Wichtig ist, dass man weiss das es Weihnachten ist. Sich erinnert was an diesem Abend wichtig wird. Worauf es ankommt für sich selber und andere.
Von Herzen Jackie. ❤️
0 notes
dave-ivanov · 7 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Alex Christensen@Burgtheater, Dinslaken, 06.09.2024
Nachdem Rage an dieser schönen Location einige Wochen zuvor ins Wasser fiel, habe ich mir doch glatt die Classical 80's & 90's Dance Show gegeben, die ich damals dort angeschlagen sah. Wollte ja immer schon in Dortmund gucken, aber irgendwas kam immer dazwischen. Der Veranstalter hat uns auch netterweise noch nach einer Mail am Morgen noch schnell eingelassen in die sehr schöne Location, die im Sommer ein beeindruckendes Programm bietet. Das Wetter war mal wieder kacke und wir wollten schon umdrehen, als es aufhörte zu plästern, und wir uns doch noch dahin begaben. Eine gute Entscheidung, denn in zwei Stunden wurden wir bestens mit dem alten Eurotrash und ein wenig Techno mit klassischer Untermalung berieselt. Es gab eine Zugabe und besonders fiel natürlich "Das Boot" ins Auge, wo die Truppe aus Bläsern und Violinistinnen sowie einer weiteren Begleitung am Flügel allesamt mit Matrosenmützen brillierte. Alex hat natürlich die Kapitänsmütze aufgesetzt. Auch Akkordeon wurde dabei eingesetzt. Es gab einige Medleys der Hits und besonders Violinistin Annette bezauberte mit einer Performance à la Lindsey Stirling und auch dementsprechenden Tanzbewegungen, die sie auch mal ins Publikum trieben. Zudem gab es zwei Sängerinnen, die das Kultrepertoire vortrugen. Ein wenig Heimatgefühle gab es für mich bei "Katjuscha", was viele wohl auch noch aus dem Spiele-Klassiker Tetris kennen sollten. Die Menge stand übrigens trotz der Bestuhlung bereits beim zweiten Song und das zurecht, denn die Show war super und natürlich ein epischer Moment für Leute meines Jahrgangs.
Photos: André Konopka
https://www.alexchristensen.net/de/
0 notes
raum-e · 10 months ago
Text
Tumblr media
Döp...
🎶 Döp 🎶... (der Sommerhit '24)
Und ich füge an: Es geht im Kern bei diesem Vorgang um den Begriff der Nation. "Deutschland den Deutschen..." ist ein - mir als Nichtnationalisten erstmal unbehaglicher - Slogan, der aber im Grunde das Nationale anspricht. Das Volk, der Nationalstaat, soll aber im woken Liberalismus 2.0 zerstört werden. Das ist alles nur Nazi-Mist der "Rechtspopulistischen Parteien"... Weg damit. Und da dies auch "Ausländer" oder Migranten ablehnen (letztlich jeder, der mit einem Heimatgefühl, einer volksgruppenbezogenen Identität ausgestattet ist), verstehen dieses Meme so viele dieser Gruppe(n), da in Deutschland ganz speziell gilt: Du hast dieses Land zu hassen, wenn du mitmachen willst...
Anstatt "Heuchler raus!" wäre ansonsten genauso gut "USA raus!", "Kriegstreiber raus!", "Lügner, Regierung, Gewaltanbetung… raus!"... in Gedanken singbar... und "raus" nicht deshalb, weil ich diese Forderung für klug halte - es ist nur ein armes Eingeständnis, dass man mit abweichenden Positionen nicht in der Lage ist umzugehen, sie nicht einmal zulassen kann, sie "hinaus" schicken muss -, sondern deshalb, weil wir, also die "Gecancelten" ja bereits draußen SIND! Sie haben uns ja bereits aus ihrer "Oberwelt" verbannt. Und deswegen ist „raus“ in dieser Hinsich mal OK, wir sind da und warten, bis sie rauskommen die Heuchler, um endlich einen echten, ehrlichen Diskurs zu führen, anstatt immer und immer wieder die nächste - gleiche - Sau durchs Dorf zu jagen im Wahn, nur im Außen einen Schuldigen für die Misere finden zu können. Zeit wird’s langsam, bin aber nicht optimistisch…
0 notes
revitapflegedaheim · 1 year ago
Text
Revita Pflege Daheim
Das schöne und geschmackvoll eingerichtete Haus bietet eine einladende, gemütliche Umgebung, die auf hohem Niveau gepflegt wird, mit einem wunderschön angelegten Garten, der leicht zugänglich und das ganze Jahr über sorgfältig bepflanzt ist. Das Care and Wellbeing-Team konzentriert sich darauf, den Bewohnern ein erfülltes und anregendes Leben zu ermöglichen Schaffung eines Heimatgefühls durch persönliche Betreuung und Unterstützung bei der Wahrung und Förderung ihrer Entscheidungen, persönlichen Vorlieben und Unabhängigkeit.
ambulante pflege wuppertal
Tumblr media
1 note · View note
residenzrevita · 1 year ago
Text
Revita Stationare Pflege
Das schöne und geschmackvoll eingerichtete Haus bietet eine einladende, gemütliche Umgebung, die auf hohem Niveau gepflegt wird, mit einem wunderschön angelegten Garten, der leicht zugänglich und das ganze Jahr über sorgfältig bepflanzt ist. Das Care and Wellbeing-Team konzentriert sich darauf, den Bewohnern ein erfülltes und anregendes Leben zu ermöglichen Schaffung eines Heimatgefühls durch persönliche Betreuung und Unterstützung bei der Wahrung und Förderung ihrer Entscheidungen, persönlichen Vorlieben und Unabhängigkeit.
seniorenheim wuppertal
Tumblr media
1 note · View note
nativosfood · 1 year ago
Text
Entdecke die köstlichen Cata's Plantain Chips - ein echtes Stück Kolumbien in jeder Packung! Unsere einzigartigen, knusprigen Chips verleihen dir sofort ein wohliges Heimatgefühl. Hergestellt aus 100% kolumbianischen Kochbananen sind sie nicht nur deliziös, sondern auch nachhaltig. Ein Snack, der unwiderstehlich kross ist und deinen Geschmackssinn verzaubern wird. Genieße die Authentizität Kolumbiens in jeder knusprigen Biss! 🇨🇴🌿 #CatasPlantainChips #KolumbienGenuss
0 notes
musenundmuseen · 2 years ago
Text
Tumblr media
New York (Queens Plaza), Donnerstag, 14. September 2023
Ein angenehmer Flug von Chicago nach New York. Zufällig sah ich beim Warten aufs Einsteigen, wie mein Koffer verladen wurde (direkt vor dem Triebwerk). Identifizieren konnte ich ihn wegen dem schwarzen Band, das ZEIT-Reisen geliefert hat, um das Gepäck zu individualisiseren - was tatsächlich gelungen ist, wie Figura zeigt.
Auf der Piste dann sogar noch die Begegnung mit einem Airbus A330 der Swiss. Auch wenn ich für den heutigen Flug nicht mit der Swiss fliegen kann, ist es doch schön, das Logo der Heimatfluggesellschaft anzutreffen.
Tumblr media
Und wie wenn des Heimatgefühls nicht schon genug gewesen wäre, kann ich beim Wegflug in der Skyline Chicagos sogar das Swissôtel ausmachen, das sich dank seinem dreieckigen Grundriss identifizieren lässt, obwohl es nicht eines der höchsten Gebäude in seinem Umfeld ist.
Tumblr media
(Das glänzende Dreieck im Zentrum des Ausschnitts ist das Dach:)
Tumblr media
1 note · View note
aufundab · 2 years ago
Text
Etappe 68: Movisio - Rifugio Meleze (20,4 km; 655 hm)
Nach dieser wenig erholsamen Nacht war mir recht schnell klar: heute werden keine Höchstleistungen erbracht. Doch bevor ich mich mit Etappenzielen befasste, musste erstmal zügig das ganze Geraffel wieder abgebaut und zusammengepackt werden, denn im Nationalpark ist das Biwakieren nur bedingt gestattet. Um 07:30 war dann alles verstaut, ein kleiner Snack im Magen und dank des fabelhaften Wetters startete ich trotz der Umstände optimistisch in den Tag
Tumblr media Tumblr media
Nach etwa einer Stunde erreichte ich das Rifugio Aleve, wo ich mir erstmal ein leckeres Schoko Croissant auf die Hand genehmigte.
Wenig spektakulär, dafür aber auch recht gemütlich ging es entlang kleinerer Wanderwege
Tumblr media
und durch manch verlassene Ortschaften…
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Hinten raus wurde es immer diesiger und so war ich froh, als ich schon um 15 Uhr das Rifugio Meleze erreichte und mir erstmal eine lange, heiße Dusche genehmigen durfte
Tumblr media
Im weiteren Verlauf des Nachmittags trafen erst Christian (Dortmund) und etwas später George und Luke aus Luxemburg ein. Bei reichlich Wein und einem genussvollen Abendessen ergab sich ein witziger Abend, bei dem zum Abschluss sogar noch Karten gespielt wurde und somit auch ein bisschen Heimatgefühl aufgekommen war.
1 note · View note