#HOCHSTAPLER
Explore tagged Tumblr posts
erfolgsebook · 1 month ago
Text
Du bist doch gar kein Meister, oder?
Tumblr media
Du bist doch gar kein Meister, oder? Stell dir vor, du stehst mitten in einer Lagerhalle – die Luft ist warm, leicht ölig, und in der Ferne surrt eine alte Drehbank. Dein Chef, der so etwas wie eine Kreuzung aus einem grimmigen Bären und einem übermüdeten Buchhalter ist, starrt dich skeptisch an. Er hält ein Dokument in der Hand. „Also“, sagt er langsam, mit einer Betonung, die dich sofort daran erinnert, dass er mal bei der Bundeswehr war, „du behauptest, hier Meister gewesen zu sein?“ Du nickst. Natürlich nickst du. Was willst du auch sonst machen? Aber innerlich hörst du schon den ständigen Zweifel, diese Stimme, die flüstert: „Oh Gott, hoffentlich rufen die nicht bei der Handwerkskammer an.“ Aber zurück zum Anfang, zurück zur Ausgangsfrage: Bist du ein echter Profi, oder bist du bloß der ungekrönte König der Selbstdarsteller? Der epische Titelkampf: Qualifikation vs. Hochstapelei Du bist also die Person, die angeblich eine Ausbildung gemacht hat, aber keiner kann es beweisen. Ach, wie charmant. Dein Lebenslauf liest sich wie ein Bestseller, aber die Kapitel „Lehrjahre“ und „Meisterprüfung“ scheinen eher in der Science-Fiction-Abteilung zu stehen. Jetzt mal ehrlich: Hast du wirklich den Schraubenschlüssel geschwungen, bis dir die Finger wehtaten, oder warst du bloß derjenige, der die Kaffeetassen nachgefüllt hat? Die Wahrheit kommt ans Licht – immer. Besonders, wenn jemand anfängt, bei deinen angeblichen Arbeitgebern nachzufragen. Ja, das klingt unangenehm, aber hey, die Recherche ist ein Job für Profis. Und glaub mir, wir nehmen die Sache ernst. Produktionsstätten und die Suche nach der Wahrheit Stell dir vor, ein neugieriger Mensch greift zum Telefon. Er wählt die Nummer einer Produktionsstätte, in der du angeblich jahrelang geschuftet hast. Am anderen Ende der Leitung meldet sich jemand mit einer Stimme, die klingt, als hätte sie zu viele Spätschichten erlebt. „Kennen Sie Herrn XY?“, fragt der neugierige Anrufer, und die Pause, die darauf folgt, könnte einem Horrorfilm entnommen sein. „Ähm… ja, der war doch… äh… Hilfskraft, oder? Nein? Meister? Hier? Das muss ein Irrtum sein.“ Du kannst spüren, wie dein Lebenslauf zu Staub zerfällt. Aber keine Sorge, noch ist nicht alles verloren. Es sei denn, die Handwerkskammer wird kontaktiert – dann könntest du dich tatsächlich fragen, warum du jemals auf die Idee gekommen bist, dein Können zu übertreiben. Realität trifft Sarkasmus: Willkommen in deiner eigenen Story Du, mit deinem lässigen Look – kariertes Hemd, Jeans, die leicht verschlissen wirken, aber in Wirklichkeit von einer teuren Marke stammen, und Sneakers, die mehr gekostet haben, als du zugeben möchtest. Deine Haare sind perfekt gestylt, obwohl du behauptest, du hättest „einfach keine Zeit für sowas“. Und dein Gesichtsausdruck? Selbstbewusst. Vielleicht zu selbstbewusst. Dann gibt es da noch die, die dich durchschauen: den Chef, die Kollegen, die Handwerkskammer. Sie alle spielen ihre Rolle in diesem kleinen Drama, das wir Leben nennen. Und während sie dich beobachten, fragt sich jeder, ob du wirklich der bist, für den du dich ausgibst. Der unvermeidliche Cliffhanger Du sitzt da, das Herz rast. Die Luft scheint plötzlich dünner, und die Worte „Betrüger“ und „Hochstapler“ schwirren in deinem Kopf herum wie lästige Fliegen. Du willst weglaufen, aber wohin? Die Wahrheit ist, dass die Wahrheit immer ans Licht kommt. Und wenn sie ans Licht kommt, dann in Neonröhren-Helligkeit, die jede Lüge gnadenlos beleuchtet. Fazit und Zitat zum Mitnehmen: „Ehrlichkeit mag nicht immer der schnellste Weg sein, aber sie ist der einzige, der dich nicht irgendwann zum Stolpern bringt.“ Read the full article
0 notes
suzimiya · 1 year ago
Text
Tumblr media
Gert Postel qwertz't im dunklen Raum. Horror, Hochstapeler Gert Postler im dunkelen Zimmer, die Wände so bunt er will sich setzen! O0oohH Bank!!! Keine Antwort, Keine Bank das machte ihn krank. Es begab sich, Gert der H0chstapler gab sich als Bank aus und setzte sich auf sich auf sich auf sich Aufsi
0 notes
inquisitiveme42 · 2 years ago
Photo
Tumblr media
(via Woche 6 oder wie bekämpft man Imposter-Syndrom?)
1 note · View note
naldibutnice · 3 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Brigitte Helm in Manolescu (1929) Dir. Viktor Tourjansky
27 notes · View notes
blacknarcissus · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Brigitte Helm in Manolescu: The Prince of Adventures (1929)
72 notes · View notes
nicht-ganz-allein-sunny · 2 months ago
Text
Habe gerade Thomas Manns "Tristan" gelesen und es war seit langem mal wieder was von Thomas Mann das mir richtig gut gefallen hat.
1 note · View note
redrosecut · 9 months ago
Text
For a German movie, I do quite enjoy this movie so far. It's a bit weird but also funny.
0 notes
raubtierfuetterung · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Warum bin ich noch überzeugt dass er mich hasst? Ich weiß ich hab Komplexe - aber dieses Wissen ändert nichts!
0 notes
burpenterprisejournal · 1 year ago
Text
„THIS IS JUST TO SAY“ AT DONAUESCHINGER MUSIKTAGE
Tumblr media
2023/10/20 Donaueschinger Musiktage 2023 THIS IS JUST TO SAY DIE HOCHSTAPLER + ANTJE VOWINCKEL CRISTINA VETRONE MAT POGO Realschule - Kleine Sporthalle Donaueschingen - DE
Mat Pogo, Antje Vowinckel, and Cristina Vetrone have been invited by Die Hochstapler to perform „This Is Just To Say“ at prestigious Donaueschinger Musiktage Festival. The piece will be performed twice Friday October 20 at 18:00 and 23:00
DIE HOCHSTAPLER has developed a highly personal style based on collective composition, radical individualism and oral communication. Their music is developed collectively in extensive rehearsal periods, the repertoire growing and renewing itself constantly. Poetry, alphabets and game structures serve as a basis for the common memory basket from which the four players are drawing in every performance in a new and unpredictable way.
​Die Hochstapler is Louis Laurain : Trumpet Pierre Borel : Alto saxophone Antonio Borghini : Bass Hannes Lingens : Drums
For ten years, "Die Hochstapler" (The Impostors) have been developing music based on orality that is both improvised and composed. Games, mathematical systems, voice-overs, alphabets and texts serve as their inspirations. For "This Is Just To Say", the quartet has invited three artists working with language in individual ways: radio-play producer Antje Vowinckel, vocal performer Mat Pogo and Neapolitan singer Cristina Vetrone. These seven artists jointly derive structures from language, explore the voice as maximally moldable musical material and play with sound poetry as an expression of interior processes.
DONAUESCHINGER MUSIKTAGE The Donaueschingen Music Days are the oldest and most traditional festival for New Music in the world. Founded in 1921 under the protection of a prince, they still stand for all new experimental forms in the field of contemporary music and sound art. Every year, around 10,000 visitors from more than 15 countries come to Donaueschingen to experience the diverse programme of world premieres, sound installations, discussions, workshops and lectures. Internationally renowned ensembles such as the Klangforum Wien, the Ensemble Intercontemporain, the SWR Symphony Orchestra Stuttgart and the SWR Experimental Studio regularly perform here.
The Donaueschingen Music Days are organised by the Donaueschingen Friends of Music Society in cooperation with the town of Donaueschingen, Südwestrundfunk and the SWR Experimental Studio. The Federal Cultural Foundation supports the festival as part of its top-level funding. Other sponsors are the State of Baden-Württemberg, the Ernst von Siemens Music Foundation, the City of Donaueschingen and Südwestrundfunk.
1 note · View note
tomtepixiedust · 2 months ago
Text
Und weiter geht's mit Filmabend!
This time we watched the Czech movie Dobrý voják Švejk (the good soldier schweik) 1957 and German version Der brave Soldat Schwejk (1960).
What struck me as funny when comparing both is that the German version absolutely doesn't get the idea of a happy go lucky idiot that pushes the narrative to its most absurd.
Schwejk in the German version is more of a Hochstapler (kinda impostor) that has more of a cunning bone. It's like the Germans who made this movie don't get the holy institution of Dorfidiot, the village Fool. Which is weird cause there's like fool Till Eulenspiegel or Bavarian comedies like Ebenhoferkrimi (yeah I know Eberhofer's new but still) who get the idea of absurdness.
Anyway, German version is pretty dry, tries to pull off a dry humor with a sarcastic undertone. Sometimes it works, sometimes it doesn't.
Shame that I couldn't find the Polish version from 1999.
Anyway, Czech movie rules, it's got 2 parts and has the partying, the drinking, the whole wtf Schwejk ya doin' and his happy smile - all the crucial stuff that makes it for a great absurd comedy.
(btw I didn't read the book so I'm only comparing the movies)
11 notes · View notes
ratsetflummi · 10 months ago
Text
oooh... "hochstapler" kommt von "stappler", was "bettler" hieß. also ist ein hochstapler ein bettler, der so tut, als ob er ein höheres ansehen hat
ich hab mich schon immer gefragt, was so schlimm daran war, sachen hoch zu stapeln...
36 notes · View notes
rockyybeach · 6 months ago
Text
Vielleicht bin ich ein unaufhaltsamer Crossover Sammler, aber wie perfekt ist denn eine Psych/Drei ??? Kombination!
Ein Privatdetektiv, der sich als Hellseher ausgibt und mit der Polizei arbeitet... in Santa Barbara? Shawn Spencer ist quasi ihr Nachbar! Und dazu würde er Justus wahnsinnig machen mit seiner Behauptung übernatürliche Fähigkeiten zu besitzen. Peter würde ihm glauben (offensichtlich) und Bob würde sich sofort mit Gus anfreunden. Einziges Problem wäre Lassiter, der nicht nur mit einem Hochstapler zusammen arbeiten muss, sondern auch noch mit einer Bande von Kindern, die in seinen Fällen rumschnüffeln.
16 notes · View notes
buendischerwaldgang · 14 days ago
Text
Fern davon nämlich, daß Vergänglichkeit entwerte, sei gerade sie es, die allem Dasein Wert, Würde und Liebenswürdigkeit verleihe. Nur das Episodische, nur was einen Anfang habe und ein Ende, sei interessant und errege Sympathie, beseelt wie es sei von Vergänglichkeit. So sei aber alles – das ganze kosmische Sein sei beseelt von Vergänglichkeit, und ewig, unbeseelt darum und unwert der Sympathie sei nur das Nichts, aus dem es hervorgerufen worden zu seiner Lust und Last.
Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
4 notes · View notes
z428 · 3 months ago
Text
Sonne eines weiteren Mittags, gerade noch so durch verdreckte Jalousien, für die wenigen Augenblicke, für die die Lücken in den Wolken stabil sind. Spaziergang um das andere Viertel, auf der Suche nach den bunten Resten, die fliehender Herbst vergessen hat. Im Stadtgarten wurden die Beete zu Häufen zerfurchter, brauner Erde, aus denen hier und da verlorene Halme ragen. Eine einzelne Kartoffel liegt auf dem Weg zwischen welkem Gras. Ketten halten Tore geschlossen, ruhende Lauben, rostende Schubkarren. Nebenan werfen die Handwerker Müll und Werkzeuge vom Gerüst in den Container. Der Lärm geht durch Mark und Bein, aber er verklingt so schnell, wie er kam. (Pflaumenkuchen. Noch ein Kaffee. Ein Tag als Weg bergauf, immer hinreichend angespannt, nie genug vorbereitet. Einmal Hochstapler, immer Hochstapler.)
4 notes · View notes
blacknarcissus · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Manolescu: the Prince of Adventures (1929)
41 notes · View notes
nicht-ganz-allein-sunny · 2 months ago
Text
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und ich habe Bücher gelesen! 53 Stück sinds an der Zahl gewesen und da Twitter nicht mehr ist, kommt mein Leserückblick dieses Jahr auf Tumblr.
Jedes Buch kriegt 1-3 (hauptsächlich) spoilerfreie Sätze zugeordnet, die man als Kurzreview oder meine bescheidene Meinung sehen kann.
Mit * gekennzeichnete Bücher sind Rereads und Orange hinterlegte Titel fand ich dieses Jahr besonders super.
Alles in allem habe ich dieses Jahr doch wieder eine überraschend breite Palette an Genres in dir Hand genommen, wobei man ab der Mitte des Jahres doch eine ziemlich deutliche Verschiebung in diverse zeitgeschichtliche Themen merkt. Das hatte bestimmt nix mit den politischen Ereignissen des Jahres zu tun, nein, nein.
Lange Rede, kurzer Sinn:
01. Der Prozess - Franz Kafka
Mein Leben fühlt such regelmäßig einfach genau so an. Absolut relatable
02. American Gods - Neil Gaiman
Lag seit 2017 auf dem Stapel der Schande und war damit das älteste Buch auf ebendiesem - gut so, denn hätte uch es n halbes Jahr früher gelesen hätt ich sehr viel weniger damit anfangen können. Den etwas derberen Sprachstil muss man abkönnen wollen.
03. Solitaire - Alice Osemann
Ich appreciate es sehr für die mid-2010er Tumblr-Vibes, aber ansonsten war das inhaltlich so gar nicht meins. Bin aber altersmäßig auch nicht wirklich die Zielgruppe dafür
04. Lulu - Frank Wedekind
Mein Gott ist dieses Stück abgefucked. Liebs. Darf ich die Gräfin Geschwitz bitte drücken?? She did not deserve this. Genial, wenn man viel interpretieren und zwischen den Zeilen lesen will.
05. 11 Minuten - Pauolo Coelho
Irgendwo zwischen "Wie kann man so asexuell über Sex reden, das ja geil", "Hey die Geschichte selber ist ja sogar ziemlich interessant" und "Oh Gott jetzt sind wir wieder beim Selbsthilfe-Part angekommen. Mach das weg!"
Paulo Coelho und ich - Die große Liebe wird das nicht
06. Das Erbe des Zauberers - Terry Prachett
Wer auch immer meinte man soll Prachett Romane nicht der Reihe nach lesen hatte vermutlich recht. Der Anfang war etwas langatmig, das Ende aber super
07. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull - Thomas Mann
In diesem Buch gibt es eine mehrseitige Szene in der erklärt wird warum jetzt erst mal alles drum herum in großem Detail über mehrere Seiten erklärt werden muss. Und so ließt sich dann das ganze Buch.
There are also some insanely rancid horny sentences in there*. I need to fistfight Thomas Mann over this book
*( "Entkleidest du mich, du kühner Knecht?" lebt mietfrei in meinem Kopf. Aber auf die schlechte Art)
08. Der Tod ist mein Beruf - * - Robert Merle
Unheimlich, wie gut sich das hintereinander weglesen lässt. Aber definitiv ein Thema das man abkönnen muss
09. Die Bibliothek von Edinburgh - T. C. Huchu
Britisches Urban Fantasy mit leicht vorhersehbarem Plot. Wäre ich n paar Jahre jünger wärs bestimmt super. So war ich n bisschen genervt davon. Wer auf super sassy Protagonistinnen steht ist hiermit aber definitiv gut beraten! (Den zweiten Teil will ich trotzdem lesen!)
10. König Lear - * - William Shakespeare (Baudissin Übersetzungen)
I have no memory of rereading this??
11. Der Alchemist - * - Pauolo Choelo
I have also no memory of rereading this
12. Die unendliche Geschichte - * - Michael Ende
Ach ja, ich hab versucht die Unendliche Geschichte zu illustrieren und hab ab der Hälfte vergessen weiterzumachen. Das hatten wir 2020 schon mal.
Anyway! Michael Ende ist Gott und meine Fresse passieren abgefuckte Dinge in diesem Buch. Liebs
13. Der Besuch der Alten Dame - Friedrich Dürrenmatt
I'd like to announce das ich dank diesem Stück keinen Beef mit Dürrenmatt mehr habe und ihm "Der Richter und sein Henker" verziehen seih
14. Biedermann und die Brandstifter - Max Frisch
Ich hab keine krasse Meinung zu diesem Stück, denke ich muss das dafür mal irgendwo live sehen
15. Das Gespenst von Canterville - Oscar Wilde
Kurz, lustig, Amerikanern werden gedisst. 10/10
16. Dracula - * - Bram Stoker
Dracula auf deutsch war auch nochmal ne Erfahrung. Ne überraschend positive btw. Mir sind n paar Sachen aufgefallen, die ich im englischen schlicht und einfach überlesen habe
17. Spiritus Daemonis I - Cronos/Grießmann
Chatloggeschichte! Mal was ganz anderes! Kurzweilige Unterhaltung für Zwischendurch
18. Spiritus Daemonis II - Cronos/Grießmann
Ich bereue bereits jetzt nicht instant den dritten Band gelesen zu haben weil WAS IST DA PASSIERT??
19. Ein Volksfeind - Hendrik Ibsen
Das liest sich viel zu modern un von 1890 zu sein. Das könnte aus den 80ern stammen. Oder aus 2020.
20. Der Dreigroschenroman - Berthold Brecht
Ich habe fünf Euro dafür bezahlt. Betrug!!
21. Macbeth - * - William Shakespeare (Thieck Übersetzungen)
Danke dafür André
22. Das Schloss - Franz Kafka
Mochte ich noch n bisschen mehr als Der Prozess. Was zum fick tho. Was zum fick.
23. Von Kröt, P.I. - Das Quaken der Nachtigall - Katharina Bode
Sprachlicher Witz ne 10/10, aber leider hängen mir Detektiv-Parodien leider zum Hals raus. Ansonsten top.
24. Mephisto - * - Klaus Mann
Ein Reread von dem Ding direkt nach der Europawahl war ne insane choice. Holy fuck. Jetzt auch annotiert!
25. Liebe in Zeiten des Hasses - Florian Illies 🏆
Solide 20/10, das beste was ich 2024 gelesen habe, i will not shut up about it und ich kann ganz vielen Leuten jetzt über das Liebesleben von extrem toten Menschen und die Kunstszene in den späten 1920ern/frühen 1930ern erzählen.
Genuinely. Lest es. Es ist. SO. GUT.
26. Narziss und Goldmund - Hermann Hesse
n' Preis für Feminismus wird das Ding nicht kriegen, aber mein Gott hatte ich Spaß damit (und ne tiefgreifende Existenzkriese in den ersten hundert Seiten). Außerdem: ZEITGESCHICHTLICHER KONTEXT
27. Slaughterhouse Five - Kurt Vonnegut
Der deutsche Diskurs zu dem Thema ist SEHR ANDERS als der internationale. Das ist wild.
28. Dead Poets Society -
Ich will ehrlich sein: Hier erinnere ich mich nicht nur nicht daran das gelesen zu haben, hier wusste ich nicht mal das ich es gekauft habe????
29. Der Zauberer von Oz - Lynman F. Baum
Mit dem Blechmann ist WAS passiert????
30. Der Liebe und dem Leid, Das Institut für Sexualwissenschaften - Rainer Herrn 🥉
Gut verdienter Dritter Platz. Know your (queer) history. Geschichtliche Abhandlung über das Berliner Institut für Sexualwissenschaften.
Hätte gerne noch ein bisschen mehr über die sozialen Aspekte gewusst und weniger über das ganze politische Infighting, aber man kann nicht alles haben.
Grüße gehen raus an Magnus und die 43 046 721 Geschlechter
31. Tonio Kröger - Thomas Mann
Das beste an dieser Novelle war das Nachwort.
32. Im Schlaraffenland - Heinrich Mann 🥈
Ganz überraschender 2. Platz!
Typ fängt an für sozialen Status ne Bankiersgattin zu bumsen. Ließt sich dann wie insaner Celebrity-Gossip. Die Mönchskutte bleibt an beim Sex. Kann das bitte noch wer lesen, ich muss darüber reden.
33. Die Tribute von Panem - Suzanne Collins
Es ist n solides Buch und ich bin froh es nochmal als Erwachsener gelesen zu haben, aber die Leute müssen aufhören so zu tun als wäre es das deepeste Ding der Welt.
34. Kindernovelle - Klaus Mann
THE DRAMA???? Reiht sich auch in die Reihe von Bücher mit insanen horny Sätzen ein.
35. Der falsche Nero - Lion Feuchtwanger
Fick Game of Thrones, das hier ist der Shit. Ich hatte komplett unerwartet so unfassbar viel Spaß mit diesem Buch holy fuck. Taktik, Verrat und zeitgeschichtlicher Kontext, fuck yeah.
Meine im Antiquariat gekaufte Taschenbuch-Variante wird btw nur noch von einer Menge Klebeband und bloßer Willenskraft zusammengehalten.
36. Der Osten: Eine Westdeutsche Erfindung - Dirk Oschmann
Der Autor hat zwischendurch mal nen Meltdown weil niemand RB Leipzig mag, aber ansonsten ist das ziemlich based??
37. Nullerjahre - Hendrik Bolz
Habe nicht damit gerechnet das ich ausgerechnet damit Traumaaufarbeitung machen kann. (Inhaltlich aus der Rubrik: Muss man abkönnen)
38. Herkunft - Saša Štanisic
Ich wünschte wirklich wirklich ich könnte irgendwas schlaues dazu sagen außer: Das hat mir extrem gut gefallen
39. Die verlorene Ehre der Katarina Blum - Heinrich Böll
Zeitgeschichtlicher Kontext!! Den man faszinierender Weise aus einem Satz Vorwort herauslesen kann.
40. Das Wintermärchen - William Shakespeare
Es ist dumm, es ist hirnrissig, es ist unfassbar lustig. Unterappreciatetes Stück! *gets mauled to death by a bear*
41. Das Bildnis des Dorian Gray - * - Oscar Wilde
Danke dafür, Christian
42. Alexander - Klaus Mann
Spektakulär Unspektakulär. Stell ich mir aber als Theaterstück geil vor
43. Die Känguru Chroniken - * - Marc Uwe Kling
Ist surprisingly irrelevant gealtert
44. Das Känguru Manifest - * - Marc Uwe Kling
Da waren sehr viele literarische Refenenzen drin die ich erste jetzt verstanden habe. Uff.
45. Die Känguru Offenbarung - * - Marc Uwe Kling
Jede halb literarisch gebildete Freundesgruppe Mitte 20 sieht einfach genau so aus, oder?
46. Die Känguru Apokryphen - * - Marc Uwe Kling
Ich will ehrlich sein. Man sollte diese Bücher nicht allesamt innerhalb einer Woche lesen. Spätestens hier ist mir nämlich das Hirn weggeschmolzen. Aua.
47. Berlin Alexanderplatz - Alfred Döblin
Ich habe sprachlich noch nie was vergleichbares gelesen - und das kann bitte auch so bleiben! Bin mir aber sicher das sich mein Dialektverständnis durch diesen Roman krass verbessert hat.
48. Brief an den Vater - Franz Kafka
Fühl ich, Franz.
Fühl ich.
49. Der kleine Prinz - * -
Keine Ahnung in welcher Laune ich das nochmal gelesen habe? Ich glaube ich war depressiv.
50. Eine Nachtigall in New York - Ben Aaronovich (Flüsse von London Reihe)
Plottechnisch gar nicht meins ABER WHAT DO YOU MEAN THOMAS NIGHTINGALE IST CANNONICALLY ACE
51. Gevatter Tod - Terry Prachett
Das hat gebumst. Erster TP Roman den ich richtig krass mochte. Nur das Ende war bisschen lame.
52. Timon von Athen - William Shakespeare
Katastrophale Übersetzung von 17hundertschlagmichmal, aber mein Gott ist die geil, wenn man sie mit nem sächsischen Dialekt vorträgt.
53. Der Steppenwolf - Hermann Hesse
Das is so n Buch was einem nachts halb drei irgend n Michael an der Theaterbar mansplained, während man sich denkt das man jeder der absolut tiefsinnigen Erkenntnisse die Michael aus dem Buch gewonnen hat irgendwann mit 13 schon von alleine hatte, weil man edgy war. Uff. Großes Uff.
Das war dann also das Lesejahr 2024. Von Theaterstücken über Romane über Sachbücher und vieles mehr... alles dabei! Hallelujah, auf ins nächste Jahr!
5 notes · View notes