#Front Russland
Explore tagged Tumblr posts
Text
#Russland, #China, #Iran: #Front #gegen den #Westen
Das selbsternannte „Bündnis für das Gute“ führt einen #hybriden #Krieg mit #militärischen, #technologischen, #wirtschaftlichen, geostrategischen und #propagandistischen Mitteln.

0 notes
Text
Der Tag 070623-1
Der Colonel zeigt Ihnen heute die Auswirkung der Sprengung auf die regionale Wasserversorgung. Es geht um Trinkwasser und Bewässerung der Felder. Tiere-Nationalpark. Wir reden von Völkermord einer faschistischen Clique. Kein Wort von den „Grünen“ Braunen – den Tierliebhabern. Sie wollten gerne mal wissen, was heraus kommt, wenn man über die eigenen Verhältnisse geht? Nicht nur eine versaute…

View On WordPress
#Brasilien#Diebstahl#EU#Faschisten#frankreich#front#Indien#Iran#Kolumbien#Krieg#Lügen#Massenmord#Medien#Mittelamerika#Nordkorea#Panzer#Propaganda#Russland#Syrien#Ukraine#Völkermord#Waffen
0 notes
Link
#www2.dersaisonkoch.comukraine#front#panzer#frankreich#Medien#Lügen#Propaganda#Iran#Russland#Krieg#Waffen#EU#Faschisten#Völkermord#Syrien#Massenmord#Diebstahl
0 notes
Text
Battle of Vyazma (3 Nov 1812)
as told in the book "Die Deutschen in Russland 1812", by Paul Holzhausen, Berlin 1912. This French defeat is reported mostly from the perspective of Bavarian cavalry officers, as their regiments had been attached to Eugène de Beauharnais’ Fourth Corps. Holzhausen explains the situation and the context:
The 8th Army Corps marched in front with the guards.
(That’s pretty much confirmed by this letter from Junot to Laure, showing that 8th Corps on 9 November was already at Smolensk.)
Both troop units and the Emperor had already passed the town of Vyazma, occupied by Ney and being approached by the 4th and 5th Corps (Eugène and Poniatowski). Davout, who was leading the rearguard until then, was still behind. In this critical situation, the French were attacked on the left flank by Miloradovich, the most enterprising of the Russian leaders alongside Wittgenstein. The Russians' intention was to cut off the 1st Corps. If they had carried out this plan in the defile of Zarevo-Saimiche, which lay somewhat to the rear (towards Gjatsk), Davout stood exposed. But even as things stood, he was in the most precarious position and only managed to push through with heavy losses.
Here he was helped by Eugène, who - like Napoleon himself later at Krasnoi - returned to support his beleaguered brother-in-arms. The engagement at Vyazma was characterised by four different moments, in the last of which the French managed to enter the town itself, around which they camped under difficult circumstances. As always in the Emperor's absence, command of the French was not homogeneous; but, as with Malo-Jaroslawetz, the glory of the day belongs primarily to Eugène. Accounts of the tactical evolutions again differ widely. How differently the individual events are narrated may be shown by the interesting fact that the Bavarians standing with the viceroy's corps do not even agree among themselves about the position taken by the individual regiments, whether on the right or left of the Moscow road. On the other hand, it is certain that they held their ground very well, and since several of their regiments are making their last united appearance here, we will follow up with a few special reports. [...]
Of which I’ll only translate one:
Major v. Bieber describes the attack of his regiment as follows: ‘Our fourth regiment, still about 130 horses strong, was that day on the tête of Fourth Corps, having just entered into direct communication with the third under Ney, which had already occupied the defile beyond Vyazma a day earlier. It had scarcely advanced within half an hour of Vyazma, when suddenly an extremely violent cannonade, accompanied by small-arms fire, arose in the rear, and in a moment had spread forward even to Fourth Corps. The viceroy, very close to the fourth regiment, ordered Colonel Seyssel to march up on the left of the road, while he endeavoured to occupy the heights on either side of the road, slightly to the rear, with his infantry. General Preysing had to move with the three other regiments to the right of the road, where the enemy had the most cavalry. When the viceroy had organised his line of battle and the corps of Davout and Poniatowski, particularly heavily attacked by the enemy, began to move through it, and when an enemy dragoon regiment en ligne approached the large road, presumably to attack a square of Poles still retreating in the hollow of the position, he ordered the fourth regiment to move up a hill, in order to support this square. Once in the valley, a hill was soon discovered which made it possible to set up behind it, as if in hiding. The fourth regiment must have been about an hour behind this hiding place when the aforementioned enemy dragoon regiment, about 300 horses strong, really did advance en fronte across the road at a trot to attack the square of Polish infantry. The enemy cavalry advanced in good order to within 300 paces of the square, without having any idea of the hiding place of the fourth regiment, when suddenly, after the enemy had reached the same height, the latter burst from its ambush with its usual vigour, striking first at the enemy's right flank and causing such confusion that each of the enemy sought his salvation in a quick flight. As chance would have it, a trench running parallel to the enemy artillery, several feet deep and wide, over which only a bridge about six feet wide allowed passage, stopped the enemy cavalry on their flight and thus completed the defeat. . . . The defeat of the enemy was considerable, and about 40 horsemen with as many horses fell into captivity. The loss on this side consisted of a few dead, wounded and prisoners’. Sadly, the report on this brilliant and, under the circumstances, particularly honourable act of war concludes: ‘This was the last affair in which the 4th Regiment took part as a regiment’.
#napoleon's marshals#louis nicolas davout#michel ney#jozef poniatowski#napoleon's family#eugene de beauharnais#eugene beauharnais#battle of vyazma#russia 1812#russian retreat#russian campaign
9 notes
·
View notes
Text
Pünktlich zum Tag des Sieges, dem wichtigsten Fest des Landes, der in Russland traditionell am 9. Mai gefeiert wird, eröffnete mitten in Moskau, im „Park des Sieges“. eine Ausstellung abgeschossener und abgebrannter westlicher Militärtechnik.
Drei Dutzend Panzer, Abschussrampen und Kanonen, von den Organisatoren sorgfältig in alle Farben der NATO-Länder bemalt, ziehen die Besucher in Mengen an, Familien mit Kindern, Schulklassen, Jugendliche, Rentner und chinesische Touristen, die neuerdings Moskau überfluten. Im chinesischen TikTok ist die Moskauer Ausstellung zu einem Hit geworden, milliardenfach angeklickt. Die Hauptexponate sind zwei große Panzer, der deutsche Leopard und ein bis zur Unkenntlichkeit ausgebrannter amerikanischer Abrams. Niemand will sich den Spaß verkneifen, einen Selfie mit dem amerikanischem Panzer im Hintergrund zu machen. Der deutsche Leopard hat bereits vor der Eröffnung der Ausstellung in den russischen Propagandanachrichten eine Hauptrolle gespielt. Es wurde gezeigt, wie die Russen mit einem speziellen Kran versuchen, die Kanone des Panzers nach unten zu biegen. „Es war nicht leicht, aber wir haben es geschafft,“ sagte im Film der Ausstellungsverwalter. Die ukrainischen Militärexperten wunderten sich, dass die russische Seite so leichtsinnig mit eroberter Technik umgeht. Sie hätten diese Panzer doch auseinandernehmen, ihre Panzerung und die Technologie der neuen Waffen-Generation studieren und verstehen können.
Stattdessen machen sie daraus eine Publikumsattraktion. Anscheinend ist für die Russen der Propagandaeffekt wichtiger als die Technologie.
Diese Ausstellung macht noch einmal die schlichte Wahrheit deutlich, dass es bei diesem unsäglichen Krieg nicht um die Eroberung der Ukraine geht. Es ist ein Aufstand des russischen Regimes gegen eine Weltordnung, die von liberalen Demokratien des Westens diktiert wird.
Die Ukraine ist zufällig zur Zone des Konflikts geworden, sie war sozusagen zur falschen Zeit am falschen Ort. In den russischen Propagandanews erzählen die Soldaten, die oft frisch aus dem Knast an die Front geschickt wurden, wofür sie kämpfen. Einige von ihnen hatten eine spektakuläre kriminelle Kariere hinter sich. Der vor kurzem an der Front interviewte Kannibale aus Chabarowsk, der dort zwei Mädchen ermordete und zerstückelt hatte, sagte, er möchte nicht in einer Welt leben, wo Kinder bereits in der Grundschule lernen müssen, wie man richtig Kondome überzieht. Der Kannibale meinte, er sei bereit dafür zu sterben, damit es nicht passiert, westliche Werte sind Gift und bringen Verderbnis. Die Meinung des Kannibalen stimmt mit der Meinung der Regierung überein. Deswegen wird im Park des Sieges die NATO-Technik ausgestellt, die diese tödlichen Werte verbreiten sollte, aber nicht konnte. Und die Bevölkerung fühlt sich gut geschützt.
10 notes
·
View notes
Text
Endlich Gleichberechtigung in Russland - Frauen an die Front
24 notes
·
View notes
Text
Fake-News in der Armee.
Gerade Russland sollte Erfahrung mit sowas haben.
2 notes
·
View notes
Text
.大和魄
@JsVB91WrKJpbtqb
·
5月20日
ウクライナがつくったハリコフにある2番目の防御線。あまりの出来栄えの良さに、子供がつくった秘密基地と錯覚するが、これで戦う模様だ(撮影者はクソ陣地とキレている)。 もしかしたら見えないバリアでもあるのか。ウクライナは何と言っても、家族が泣くので兵士の命を大切にする…。
YuBrat
@medenka1007
·
5月19日
#Kharkov "Fortification Line" of the Armed Forces of Ukraine in the Kharkov region The second line we deserve, and in a month there will be a front end here. #Ukraine️ #UkraineRussianWar #UkraineWar #ukrainewar #Russia #Ukraina #RussianArmy #Russland #NATO #AFU #Lancet #Bradley
さらに表示

2 notes
·
View notes
Text
Die frisch rekrutierten Soldaten der #Ukraine auf ihrem Weg zur Front wissen bereits, daß sie sterben werden.
Sie werden in einem Krankenwagen transportiert, was ein #Kriegsverbrechen darstellt.
Hat das #DRK nicht welche „gespendet“? 🤡
#Russland #Avdiivka
2 notes
·
View notes
Text
Hier wird jetzt alles eingeworfen, was Räder hat. Erinnert mich an Monty Python, wo aus der Burg ganze Kühe geschleudert wurden...
11 notes
·
View notes
Text
ST SNW «The Cloak of War»
(#01091) Die ENTERPRISE transportiert mit diplomatischen Ehren den Klingonen Dak'Rah (Robert Wisdom), der als ehemals hochrangiger Militär vom Klingonischen Reich zur Föderation übergelaufen ist. Seither hat er sich einen Ruf als Friedensstifter erarbeitet. Dak'Rahs Anblick löst bei mehreren Mitgliedern von Pikes Mannschaft akute posttraumatische Symptome aus – M’Benga (Babs Olusanmokun), Chapel (Jess Bush) und Ortegas (Melissa Navias) haben im Klingonischen Krieg gekämpft.
Die gegenwärtige Handlung besteht fast nur aus Vignetten, die die ausgiebigen Rückblenden gliedern. Wir erfahren, wie sich Schiffsarzt Dr. Joseph M’Benga und Krankenpflegerin Christine Chapel vor Jahren in einem Feldlazarett kennen gelernt haben, das sich im Stellungskrieg unter klingonischem Dauerbeschuss befand. Am Ende stellt sich heraus, dass Dr. M’Bengas Beziehung zu General Dak'Rah noch enger und schicksalhafter ist als seine Kamerad*innen ahnen konnten.
Viel vorgenommen
Die Episode ist in jeder Hinsicht ambitioniert. Der Versuch, in die ansonsten aseptische Star-Trek-Welt die blutigen Grauen des Infanterie-Krieges einzuführen, erinnert an «DS9»s »Die Schlacht um AR-558«. Gleichzeitig ist es nach »Duet« und »Dr. Jetrels Experiment« wieder ein eindringlich gespieltes Zwei-Personen-Stück, in dem einer von den Guten auf einen alten Kriegsverbrecher trifft.
Das Drehbuch hat sich zu viel vorgenommen: Um mit den strapazierten Soldat*innen mitzufühlen, fehlt eine Außenperspektive der Überwältigung wie die von Jake Sisko in «AR-558». M’Bengas Perspektive ist die eines souveränen und überzeugten Soldaten am OP-Tisch. Für das psychologische Kammerspiel haben Babs Olusanmokun und Robert Wisdom zu wenig Raum. Der überraschende Twist kurz vor Schluss über ihre gemeinsame Vergangenheit ist Effekthascherei.
Wir fragen uns, ob sich im Drehbuch schon der Krieg Russlands gegen die Ukraine niederschlagen konnte. Die Folge müsste ungefähr im Juni 2022 gedreht worden sein. In einer Rückblende motiviert M’Benga einen schwer verwundeten Fähnrich, an die Front zurückzukehren mit den Worten:
“This war, it’s a disease eating at the heart of the federation. If we let the Klingons conquer every colony in the sector, they won’t stop. They won’t go back to Kronos. All of us have to remember what we love most about back home. We fight for them. We fight hoping it doesn’t change us. Hoping we don’t come home different. But if we don’t fight, we don’t win. The disease takes over. And none of us have a home to go back to.”
M’Benga, der in der ersten Staffel ein etwas unterforderter Arzt war, entwickelt sich zu einer Figur mit sehr zweckhafter Moral in Bezug auf Gewalt. Sein Bild von der Sternenflotte neigt stark in Richtung Sicherheitskräfte:
“We have to fight so the people we love can have a chance to live in peace. That’s Starfleet.”
«Star Trek: Strange New Worlds»
2x08 »The Cloak of War«
★★★☆☆
Davy Perez (scr), Jeff W. Byrd (dir).
#star trek#strange new worlds#review#m'benga#babs olusanmokun#st snw#star trek snw#besprechung#kritik#episodenkritik#lcjkstef#01091
4 notes
·
View notes
Text
#Russland, #China und der #Iran – die drei #autokratischen #Staaten sind #Nachfolger #zerfallener #Imperien und versuchen heute, ihre einstige #Macht #zurückerlangen. Seit Beginn des #Ukrainekrieges treten sie international als #Verbündete auf, geeint durch gemeinsame Ziele: das #Zurückdrängen der #westlichen #Hegemonie. Welches sind ihre Ziele?
0 notes
Text
Der Tag 270523
Der Balkanblog hat Ihnen mal systematisch den Covidbetrug aufgelistet. Sie werden staunen, mit welche einfachen Mitteln sich ein ganzes Volk oder ein Kontinent in die Nadel treiben lässt. Sie werden auch Keinen finden, der Ihnen die gesundheitlichen Folgen bezahlt. Nicht jene, die durch die Spritze verursacht werden. Jene, die Sie während Ihrer Haft bekommen haben. Jetzt frage ich mich, ob die…
View On WordPress
#Brasilien#Diebstahl#EU#Faschisten#frankreich#front#Indien#Iran#Kolumbien#Krieg#Lügen#Massenmord#Medien#Mittelamerika#Nordkorea#Panzer#Propaganda#Russland#Syrien#Ukraine#Völkermord#Waffen
0 notes
Text
Die Friedensallergie
Manova: »Skandale sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Früher gab es in der Presse viel Gegenwind, wenn jemand Menschenleben riskierte — heute wendet sich öffentliche Entrüstung vor allem gegen jene, die versuchen, ein weiteres Morden zu verhindern. Da hatten sich die Europäer bequem in einem permanenten Kriegszustand eingerichtet. Die Rüstungsindustrie brummte, und die politische Rhetorik hatte sich ganz auf den Erbfeind Russland eingeschossen. Auch die ukrainische Regierung schien zeitlich unbegrenzt bereit, die Kinder des Landes zu Tausenden in den Schredder der Front zu werfen. Und nun das! Donald Trump droht den Krieg bald zu beenden — wenn auch nicht binnen 24 Stunden, aber vielleicht binnen Wochen und Monaten. Und Wladimir Putin setzt sich recht bereitwillig an den Verhandlungstisch, obwohl sich doch in den letzten drei Jahren alle einig waren, dass man mit dem nicht reden könne. Lumpenpazifisten inszenieren einen schmählichen Diktatfrieden — darf so was sein? Bevor es so weit kommt, dürften die Europäer ihre Kriegsbemühungen noch einmal verstärken. http://dlvr.it/TJ6xFQ «
0 notes
Text
Got myself a new (e-)book: Paul Holzhausen, "Die Deutschen in Russland 1812". A dubious book on several accounts: a) it's mostly about military stuff, obviously, and b) it was originally published in 1912, on the evening of World War I, and of course is full of nationalist shit. But it's apparently based on plenty of memoirs, diaries, letters and reports of German-speaking survivors, some of which are quoted directly. Unfortunately, most of the time it's the editor summarizing.
I originally got this because I wanted to see if the Westphalians had something to say about Junot at Smolensk (they do), but there's also a nice description of Murat a bit earlier, at Ostrowno:
There were indeed lively battles between the Russians and the French in the area around Vitebsk in the days from 25 to 27 July, in which Bavarian cavalry took part. These battles are usually referred to by the name of the battle of Ostrowno. The Prussian hussar regiment, whose colonel v. Czarnowsky earned his Legion of Honour here, also distinguished itself. The fragment writer left a report about this, which cannot be printed in full due to its length. In bitter words, it criticises the King of Naples, who stood out everywhere as a brilliant vanguard commander, but prematurely destroyed the already decimated cavalry of the French and their allies by rushing off and ruthlessly going to blows, a fatal mistake in the face of an enemy that possessed strong cavalry and in a country which, due to its peculiar characteristics, made the most important task of this type of troop, the reconnaissance service, very difficult for the attacking party.
On the other hand, Murat's heroism was often a shining example to men weary of battle and hardship, and his nonchalant disdain for danger, even the fantastic nature of his appearance, was not unappealing to true horsemen. Let us listen to Wedel's account of the king's appearance at Ostrowno: ‘Murat had reached the Russian army guard, which had taken up a firm position here and seemed determined to delay the onward march of the French army at least for a while. The King of Naples impatiently awaited the arrival of the infantry, as he could do nothing with the cavalry alone against the Russian infantry hidden in the wood. After about an hour, a light Italian regiment arrived on the double and was immediately led into the attack. Now the fighting became livelier and more generalised, especially as artillery and more infantry soon arrived. The low bushes in front of us were completely cleared and we were able to position ourselves in the open field, from where the whole battle could be seen. Murat halted not far from us without paying the slightest attention to the enemy fire to which he was exposed. Then the Italian infantry regiment in front of us, badly hit by the fierce enemy fire, especially from two guns set up at the corner of a wood, began to waver and give way, when suddenly a Russian dragoon regiment burst out from behind the wood, threw itself on the retreating infantry and made them flee, also causing a great bloodbath among them. The whole wing was jeopardised by this retreat. Murat saw this; he shot over like an arrow and placed himself at the head of our first regiment. His mighty voice resounded loudly through the din of battle: ‘Good chevau-légers! Suivez-moi, chassons ces bougres-là. En avant! au galop! marche!’ Inspired by his example, the regiment charged at full speed towards the advancing enemy, lance in hand. Soon everything was in confusion; in the dust and gun smoke one could not recognise one's neighbour; after a short melee the enemy took flight’.
#napoleon's marshals#napoleon's family#joachim murat#russia 1812#russian campaign#napoleonic wars#napoleonic era
16 notes
·
View notes
Text
Zwei Jahre Krieg an der inneren Front
Im Rahmen der „Bekämpfung nicht traditioneller Daseinsformen“ hat das russische Parlament die LGBT-Bewegung als extremistisch eingestuft. Extremismus wird in der heutigen russischen Gesetzgebung mit Terrorismus gleichgesetzt, d.h. alle, die einer solchen Bewegung angehören, können als Extremisten und Terroristen verurteilt werden und demzufolge den Rest ihres Lebens weit weg von zuhause, den Himmel nur kariert durch das kleine Fenster in einer Kerkerwand bestaunen. Besonders scharf wird in diesem Gesetz „Propaganda nicht traditioneller Werte in der Öffentlichkeit“ bestraft, die Regenbogenfahne gehört verboten. Das neue Gesetz ist eine hinterhältige Falle, denn diese „LGBT-Bewegung“ existiert formal nirgends auf der Welt und schon gar nicht in Russland. Sie ist nirgendwo registriert, hat keinen Vorstand und keinen Vorstandsvorsitzenden, die Bürgerinnen und Bürger sollen nach Gefühl entscheiden, ob das was sie tun mit einer solchen Bewegung in Verbindung gebracht werden könnte. Im Grunde kann jeder Bürger jede Zeit mithilfe dieses Gesetzes bestraft werden. Die ersten nichts ahnenden Opfer der neuen Gesetzgebung waren Menschen, die falschen Schmuck trugen, sich etwas Cooles tätowiert hatten und der große russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski. Eine Frau wurde von ihren KollegInnen verpetzt, sie habe die Ohrringe in den Farben des Regenbogens getragen, sie wurde abgeholt und eingesperrt. Es hat mehrere Tage gedauert, bis die Sittenpolizei feststellen konnte, bei den Ohrringen waren die Farben in einer anderen Reihenfolge zusammengetragen, nach dem blauen kam nämlich nicht der gelbe, sondern der rote Streifen. Die Frau wurde freigelassen. Ein Tattoo- Studio wurde geschlossen, weil es als Werbung für ihre Tattoos ein anzügliches Bild im Schaufenster ausstellte. Darauf waren zwei Teufelchen zu sehen, die miteinander nicht traditionelle Daseinsformen praktizierten. Der Besitzer wurde wegen LGBT-Propaganda angeklagt. Am meisten hadern die Verleger und Buchhändler mit dem neuen Gesetz, denn sie wissen weiß nie, in welchem Buch sich diese verfluchten nicht traditionellen Werte verstecken. Sie sind überall. Es existiert bereits eine schwarze Liste mit 250 Titeln, die nichtg zum Verkauf empfohlen werden, sie wird immer länger. Marcel Proust, Haruki Murakami, Oscar Wilde, Steven King und Fjodor Dostojewski zum Beispiel. Es wird nicht lange dauern, bis auch die restlichen Autoren darauf landen. Man muss nur richtig suchen, dann findet man immer was. Meine Tante ging neulich in einen Buchladen in Moskau, um Bücher für ihre 11-jährige Enkelin zu kaufen. „Sie übernehmen die Verantwortung für Ihren Einkauf,“ sagte ihr die Buchhändlerin leise mit Eisen in der Stimme. Na, wofür denn? fragte die Tante lachend, ist ja alles vom Regal „Literatur für Kinder im Grundschulalter“. „Ich habe sie gewarnt,“ antwortete die Verkäuferin noch leiser, “also gucken Sie! Sie haben eigene Augen!“ „Wonach soll ich denn suchen?“ flüsterte meine Tante fast. „Erotik? Mystik? Gewalt?“ Die Verkäuferin schüttelte nur den Kopf und schaute zu Boden. Zuhause hat die Tante mich angerufen, um sich zu beraten, und wir wissen noch immer nicht, wo sich der Regenbogen versteckt. Es waren drei Bücher: Robinson Crusoe, Der Igel im Nebel und das Tagebuch von Anna Frank.
16 notes
·
View notes