Tumgik
#Feo Aladag
gregor-samsung · 2 months
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ayrılık / Die Fremde [When We Leave] (Feo Aladag, 2010)
6 notes · View notes
cadwalladery · 7 years
Photo
Tumblr media
# 173 - When We Leave (Feo Aladag, 2010)
0 notes
27timescinema · 4 years
Text
INTERVIEW - DORIS PACK
Tumblr media
By Aleksandra Jodłowska
Today I had the opportunity to speak with Doris Pack, German politician, President of EPP Women, President of the Robert Schuman Institute and former Member of the European Parliament (1989–2014). Mrs. Pack served as the chair of the EU Committee on Culture and Education, where she was one of the strongest supporters of the LUX Prize.
Let me start with a very hard question, which movie made you fall in love with cinema?
I can not remember the one from when I was young, I can only look at the last 20 years. But a couple of movies that touched me very much were Ida by Pawel Pawlikowski and When we leave by Feo Aladag. You know, everyone has its own story. We all have a predisposition for the kind of movies we like, and the ones we can reflect on. Perhaps those are mine.
How are you enjoying the festival with the COVID restrictions?
Being at a festival is something different from your everyday life. It is not just about going to the movies, you have so many things to attend (panels, conferences, Q&As,...), it is not your typical week. Every festival has its own vibe: Cannes is the red carpet, Berlin is busy and Venice is cozy, it feels like home. On one hand it is work for me, but on the other it is an opportunity to meet with old friends and watch some films. Although there are a lot of restrictions this year. For some these may seem exaggerated, but I think it is needed. We must wash our hands and wear the mask almost all the time. I feel very safe, and it is important that these social events are happening.
How would you describe the LUX prize?
The LUX prize is the only film prize given out by a Parliament. It was meant to make European movies more accessible and understandable. We translate 3 movies each year to every official EU language, and as you know there are a lot of them. Later, we distribute them all over Europe at the same time, so everyone can watch and discuss them together. This was the idea behind it, to give the same opportunity to every European citizen. It is the only prize where subtitling is the actual award. Parliamentarians should care about culture and how to spread it. In Europe we have the same basic values but different cultures. When you go to the cinema you can easily enter and understand different realities.
Where does the LUX prize go from here? Do you think it will succeed in getting more young people to watch European movies?
We found different partners such as Europa Cinemas and the European Film Academy, and we use our tools to show the films on a much wider scale. We want to allow every spectator to vote for their favorite movie, so we will create a platform where people will be able to rate the films from 1 to 5. Everyone will be included, and based on the results we will give the director of the winning film the newly branded “LUX - the European Audience Film Award by the European Parliament and the European Film Academy”. We will also extend the prize from 3 to 5 movies, except this year, because of the impact of the pandemic on the market.
0 notes
Text
A List
Ana Lily Amirpour Lynne Ramsay Andrea Arnold  Deniz Gamze Ergüven Cate Shortland Céline Sciamma Lucrecia Martel Feo Aladag (Die Fremde) Nadine Labaki (Capernaum) 
Wojciech Smarzowski (Woyln, Klerus)  Alejandro Inarritu David Finsher Paul Thomas Anderson David Lynch David Schalko (Braunschlag)  Andrey Zvyagintsev Thomas Stuber (Herbert, In den Gängen)  Christian Schwochow (Westen, Bad Banks, NSU)  David Wendt (Kriegerin)  Jaque Audiard
Billy Wilder  Ernst Lubitsch Rainer Werner Fassbinder Luis Bunuel  Robert Altman Andrei Tarkovsky/ Ingmar Bergman (aesthetics of silence, dreams & reality)  Robert Bresson
0 notes
Photo
Tumblr media
“Benim bir oğlum var; adı Cem. Çok iyi bir çocuk o. Ama benim oğlum olduğu için bugün burada istenmiyor. Bir kadın olarak tek başıma yaşamayı seçtim. Namusunuzu kirlettim. Benim yüzümden ailemin şerefi beş paralık oldu. Şimdi oğlum da ailesiz kaldı. Baba, eskiden ‘kan sudan daha kalındır’ derdin. Bizi bir arada tutan tek güçlü bağ...” Die Fremde, Feo Aladag (2010)
0 notes
gregor-samsung · 8 months
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ayrılık / Die Fremde [When We Leave] (Feo Aladag, 2010)
4 notes · View notes
gtbrabham-blog · 7 years
Text
Turkish-German Cinema
Head on/ Gergen die Wand (Fatih Akin, 2004) First German film in 18 years to win Golden Bear at Berlin film festival Best European film in 2004 Berlin 'Guest workers' arrived in Germany in 1960s Labour recruitment agreement 1973 German government stop the agreement, repatriation inducement introduced 2017: 3 million people of Turkish origin living in Germany (nearly 3% of the total population) Xenophobia: More than 100 arson attacks on asylum seeker shelters since 1980 2004: Neonazi groups plant bomb in Turkish barbershop in Cologne, police suspected Turkish crime cartel 47% of xenophobic crimes committed in eastern Germany (home to only 17% of the total population) March 2017: Diplomatic crisis over Turkish politician, accused Germany of Nazi practice. 2009: Muslims started building a large mosque, (built in 2016) holds 2000-4000 people. 2014: Duel citizenship 40 Square meters of Germany (Tevfik Baser 1986) Yasmin (Hark Bohm, 1988) The 'cinema of the affected' (Rob Burns, 2006) Fatih Atkins (1973) 14 feature films and documentaries European alter director Soul kitchen ( Fatih Atkins, 2009) Comedy about Greek-German restaurant owner The Edge of Heaven (Fatih Atkins, 2007) Journey between Istanbul to Hamburg When we leave (Feo Aladag, 2010) Almanya (Germany) (Yasemin and Nesrin Samdereli, 2011) Feel good comedy about 3 generations of German-Turks
0 notes
endjoy · 7 years
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Photo 1: 67th Berlin International Film Festival (Perspektive Deutsches Kino Jury), Sigrid Hoerne, Feo Aladag, Nicolaas Schmidt, Johannes Naber, Linda Söffker Photo 1-4: Daniel Seiffert
0 notes
igamezonenet · 7 years
Text
ZWISCHEN WELTEN – Trailer – Deutsch HD German
youtube
ZWISCHEN WELTEN – Ab Donnerstag, 27.03.2014 im Kino. http://ift.tt/2lF3ECm http://ift.tt/2lomVoQ
Bundeswehrsoldat Jesper (Ronald Zehrfeld) meldet sich erneut zum Dienst in das krisengeschüttelte Afghanistan und erhält mit seiner Truppe den Auftrag, einen Außenposten in einem kleinen Dorf vor dem wachsenden Einfluss der Taliban zu schützen. Dabei wird der junge Afghane Tarik (Mohsin Ahmady) als Dolmetscher zur Seite gestellt. Jesper versucht mit Tariks Hilfe, das Vertrauen der Dorfgemeinschaft und der verbündeten afghanischen Milizen zu gewinnen — doch die Unterschiede zwischen den beiden Welten sind groß. Er steht immer wieder im Konflikt zwischen seinem Gewissen und den Befehlen seiner Vorgesetzten. Als Tarik, der von den Taliban bedroht wird, weil er für die Deutschen arbeitet, seine Schwester in Sicherheit bringen will, geraten die Dinge außer Kontrolle.
PRESSENOTIZ
Die Deutsche Filmpreisgewinnerin Feo Aladag erzählt mit dem Drama ZWISCHEN WELTEN, ihrem zweiten Kinofilm nach dem Aufsehen erregenden Kinodebüt DIE FREMDE, die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft im Krisenland Afghanistan.
Feo Aladag realisierte den Film als Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin an Originalschauplätzen in Afghanistan. Jahrelang hat sie darauf hingearbeitet, zahllose Hindernisse und Bedenken aus dem Weg geräumt, um den Film direkt im Krisengebiet zu drehen und nicht, wie für westliche Produktionen üblich, auf ähnlich wirkende Länder auszuweichen. Die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Bundeswehrsoldaten und seinem afghanischen Übersetzer hat während der Produktionsphase eine aktuelle Brisanz gewonnen: 2014 ziehen die deutschen Schutztruppen nach mehr als 10 Jahren aus Afghanistan ab und hinterlassen ein unbefriedetes Land und zahllose lokale Mitarbeiter, die von den Taliban als Kollaborateure der Besatzungsmächte gesehen werden.
Die Hauptrolle in ZWISCHEN WELTEN spielt einer der angesehensten Schauspieler Deutschlands: Ronald Zehrfeld (BARBARA). An seiner Seite sind Schauspielgrößen wie Felix Kramer (Deutsches Schauspielhaus Hamburg) und Burghart Klaußner (NACHTZUG NACH LISSABON) zu sehen. Sämtliche afghanischen Darsteller wurden aus der Gegend um Mazar-i-Sharif und Kabul besetzt: unter ihnen Mohsin Ahmady, Saida Barmaki und Abdul Salam Yosofzai (DRACHENLÄUFER).
Und auch hinter der Kamera konnte Feo Aladag wieder eine ganze Reihe ausgezeichneter Filmschaffender gewinnen: die vielfach prämierte Kamerafrau Judith Kaufmann, die Set-Designerin und zweifache Deutsche Filmpreisträgerin Silke Buhr, sowie Gabriela Reumer, die für das Kostüm verantwortlich zeichnet. Die Montage des Films übernahm Andrea Mertens, die Musik komponierte Jan A.P. Kaczmarek, mit zusätzlichen Kompositionen von Karim Sebastian Elias. Berater der Produktion waren der Afghanistan-Experte Matthias Kock sowie der Sicherheitsberater Martin Lang.
ZWISCHEN WELTEN ist eine Independent Artists Filmproduktion in Ko-Produktion mit Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion und ZDF/ ARTE (Redaktion: Daniel Blum, Andreas Schreitmüller, Olaf Grunert), gefördert mit Mitteln von Filmförderungsanstalt, Medienboard Berlin-Brandenburg, Film- und Medienstiftung NRW, Nordmedia und Deutscher Filmförderfonds. Die Entwicklung wurde gefördert mit Mitteln des MEDIA-Programms der EU. The Match Factory hat den internationalen Vertrieb übernommen. Logistisch wurde der Film durch die Bun-deswehr unterstützt, die auch in militärischen Fragen beratend zur Seite stand.
Der Film wurde an Originalschauplätzen in Kunduz und Mazar-i-Sharif sowie an verschiedenen Drehorten in Deutschland auf Deutsch, Englisch, Dari und Paschtu gedreht.
Seine Weltpremiere feiert ZWISCHEN WELTEN im Wettbewerb der Berlinale 2014. source
Der Beitrag ZWISCHEN WELTEN – Trailer – Deutsch HD German erschien zuerst auf iGamezone.
from iGamezone http://ift.tt/2lFeEQb
0 notes
hollywoodglees · 7 years
Text
The Berlin New Compass Perspektive Award Announced
Extra! Extra! New Compass Perspektive Award @berlinale #berlinale2017
Posted by Larry Gleeson
BEST FILM IN THE PROGRAM GOES TO ADRIAN GOIGINGER
On Friday, February 17, the jury members – filmmakers Feo Aladag, Sigrid Hoerner, and Johannes Naber – presented the 2017 Compass Perspektive Award for Best Film. Awarded for the first time this year and endowed with EUR 5,000, the prize goes to the fiction film Die Beste aller Weltenby Adrian Goiginger. The trophy is a…
View On WordPress
0 notes
kellyjohnsonme-blog · 7 years
Photo
Tumblr media
02-10 BERLIN, GERMANY - FEBRUARY 09: Ronald Zehrfeld, Feo Aladag and Stefan Konarske attend the 'Django' premiere during the 67th Berlinale International Film Festival Berlin at Berlinale Palace ... http://dlvr.it/NL4nvq
0 notes
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Internationalen Filmfestspiele Berlin
Liebe, Hass und Träume von der Zukunft in der mexikanischen Gesellschaft.
Dieter Kosslick (* 30. Mai 1948 in Pforzheim) ist seit 1. Mai 2001 Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin.
Der Berlinale Palast am Potsdamer Platz mit dem roten Teppich
Mit dem Goldenen Bären wird bei den jährlich veranstalteten Internationalen Filmfestspielen von Berlin der beste Langfilm im internationalen Wettbewerb prämiert. Dieser gilt damit als wichtigste Auszeichnung des Festivals noch vor dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär). Das Motiv wurde, wie dies auch beim Goldenen Löwen der Filmfestspiele von Venedig oder der Goldenen Palme der Filmfestspiele von Cannes auf die jeweilige Stadt bezogen der Fall ist, aus dem Stadtwappen Berlins entnommen.
Salma Hayek begann ihre Karriere in einer mexikanischen Telenovela und schaffte den Sprung nach Hollywood. Sie drehte und produzierte aber auch in Mexiko.
Alejandro González Iñárritu ist einer der erfolgreichsten mexikanischen Regisseure der 2000er-Jahre und erhielt anerkannte Auszeichnungen für sein Schaffen. Er trug zum internationalen Aufstieg des mexikanischen Films dieser Zeit bei.
Der positive Trend und der internationale Erfolg des mexikanischen Films setzte sich auch im neuen Jahrtausend fort, auch wenn er, was die Zahl der jährlich produzierten Filme betraf, deutlich schwankte. So wurden 21 Filme im Jahr 2001 gedreht, 14 im Jahr 2002 und im Jahr 2003 dann wieder 29. Die Zahl der Aufführungen mexikanischer Produktionen in den Kinos stieg auch aufgrund der verbesserten Filmförderung auf bis zu zehn Prozent in einigen Jahren, im Durchschnitt lag sie bei rund sechs Prozent.
Der vielen politischen und gesellschaftlichen Probleme Mexikos wurden in zahlreichen Filmen behandelt, von denen einige auch international erfolgreich an den Kinokassen, bei Kritikern und auf Festivals waren. Im Jahr 2000 gab es 15 meist staatlich produzierten oder coproduzierten Filme. Der erfolgreichste war aber der privat finanzierte Debütfilm von Alejandro González Iñárritu Amores perros. Der Film gewann zwei Preise bei den 53. Internationalen Filmfestspielen von Cannes und war bei der Oscarverleihung im folgenden Jahr als bester fremdsprachiger Film nominiert. Das British Film Institute würdigte Amores perros sogar mit einem Buch in der Serie BFI Modern Classics.
Der Film thematisiert in drei Handlungssträngen, nach dem Drehbuch von Guillermo Arriaga, Liebe, Hass und Träume von der Zukunft in der mexikanischen Gesellschaft. Eine der Hauptrollen spielte Gael García Bernal, der in der Folge weitere erfolgreiche und bekannte Filme drehte, eine weitere spielte Emilio Echevarría.
Die 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale) sollen vom 9. bis 19. Februar 2017 stattfinden. Sie werden zum 16. Mal unter der Leitung von Dieter Kosslick stehen. Das Filmland Mexiko steht im Fokus, das Partnerland des European Film Market (EFM) sein wird und auch mit Beiträgen in den verschiedenen Sektionen des Festivals vertreten ist.
In den offiziellen Sektionen, darunter der Internationale Wettbewerb um den Goldenen Bären, sind ab Dezember 2016 erste Filmbeiträge bekanntgegeben worden. Eröffnet wird das Festival mit Étienne Comars Regiedebüt Django über Django Reinhardt. Das endgültige Programm wurde offiziell am 31. Januar 2017 vorgestellt.
Der italienischen Kostümdesignerin Milena Canonero wird mit dem Goldenen Ehrenbären und einer Hommage aus zehn Filmen geehrt. Die diesjährige Berlinale Kamera wird an die Produzentin und Verleiherin Nansun Shi (Hongkong, VR China), den Schauspieler Geoffrey Rush (Australien), und den Filmkritiker und Autor Samir Farid (Ägypten) verliehen.
Neuerungen 2017 sind die Einführungen eines dotierten Dokumentarfilmpreises und des „Kompagnon“–Förderpreises. Für den Dokumentarfilmpreis qualifizieren sich Dokumentarbeiträge aus den Sektionen Wettbewerb, Panorama, Forum, Generation, Berlinale Special, Perspektive Deutsches Kino sowie der Sonderreihe Kulinarisches Kino. Er ist mit 50.000 Euro dotiert, gestiftet von Glashütte Original, und wird von einer dreiköpfigen Jury vergeben (das Preisgeld teilen sich Regisseur und Produzent des ausgezeichneten Films).
Mit dem gemeinsam von den Reihen Berlinale Talents und Perspektive Deutsches Kino initiierten „Kompagnon“–Förderpreis sollen jährlich zwei in Deutschland lebende Regisseure und Drehbuchautoren künstlerisch gefördert und in ihrer beruflichen Entwicklung begleitet werden. Eine dreiköpfige Jury um Sigrid Hörner, Feo Aladag und Johannes Naber entscheidet über die Gewinner.
0 notes
gregor-samsung · 1 year
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ayrılık / Die Fremde [When We Leave] (Feo Aladag, 2010)
2 notes · View notes
sabariscon · 8 years
Text
"L'Etrangère", un film de Feo Aladag, 2010
“L’Etrangère”, un film de Feo Aladag, 2010
“L’étrangère” de Feo Aladag, 2010 Encore un film de femme sur les femmes me direz-vous?! Pas uniquement! Et puis si l’art ne vient pas conjuguer ses efforts à ceux du politique et des associations militantes, avancerons-nous? Feodora Aladag est une femme de cinéma complète. Jeune actrice, scénariste, productrice et réalisatrice d’origine autrichienne, elle compte déjà 21 nominations et 4 prix…
View On WordPress
0 notes