#Es geht um Luis
Explore tagged Tumblr posts
Text

Max Riemelt
#max riemelt#napola#before the fall#free fall#Die Welle#Der Schneegänger#la vague#sense 8#Es geht um Luis
190 notes
·
View notes
Text



More BTS goodies from “Es Geht um Luis” ❤️
*via chris_iwanow IG
37 notes
·
View notes
Text

"ES GEHT UM LUIS" ist auf Kinotour
und läuft ab den 23.01.2025 in den Kinos an.
youtube
O-Ton: Marc Meusinger
2 notes
·
View notes
Text
It‘s Davout time!
Happy 253th birthday, dear iron marshal! ☺️🇫🇷🥖✨
Louis-Nicolas Davout is known for the devotion and love he had for his wife, Aimée Davout (born Louise-Aimée-Julie Leclerc), so I was interested about their correspondence. To cut a long story short, I started reading their letters (specifically the ones around the Russian campaign because I also wondered how Davout had dealt with this mess of a campaign).
Let‘s say it was simply heartwarming and I was melting away most of the time so how about I share one of my favourite little moments? Shall we? :D Davout‘s desire to have a second son and how he throws all of it away as long as Aimée‘s health is fine:
Ce 12 décembre Je profite, ma chère Aimée, de l‘estafette pour te rassurer sur la santé de ton Louis; elle est, malgré la rigueur de la saison, très bonne. Tu trouveras mon écriture tremblée. Je te jure par toi que la seule raison en est au froid qu‘il faut, et que je sens d‘autant plus que je t‘écris en plein air pour ne pas masquer cette estafette. Desessart part demain pour Paris, il va bien. Beaupré, malgré son âge, s‘en tire assez bien. Beaumont et les deux Fayet ne sont que fatigués. J‘envoie mille baisers à mon excellente Aimée, qui est peut-être, - à l‘heure où je lui écris, - dans les douleurs: puisse mon Aimée me donner un second fils! Cependant, si c‘est und filled, elle sera bien accueillie. J‘envoie mille caresses à l‘enfant chéri qui es Louis et à nos deux petites. Assure ta bonne mère de ma tendresse. Tout à toi. L.
German translation: Der 12. Dezember Ich profitiere, meine liebe Aimée, von dem Kurier, um dich über die Gesundheit deines Louis zu beruhigen; sie ist trotz der Strenge der Jahreszeit sehr gut. Du wirst meine Handschrift zitternd finden. Ich schwöre dir, dass der einzige Grund dafür die Kälte ist und ich fühle mich dementsprechend mehr dazu, dir im Freien zu schreiben, um den Kurier nicht zu verpassen. Desessart bricht morgen auf für Paris, ihm geht es gut. Beaupré hält sich trotz seines Alters gut. Beaumont und die zwei/beiden Fayets sind nur müde. Ich schicke 1000 Küsse an meine exzellente Aimée, die vielleicht in der Stunde, wo ich ihr schreibe, in Schmerzen ist: Möge meine Aimée mir einen zweiten Sohn geben! Jedoch, wenn es ein Mädchen ist, wird sie auch willkommen sein. Ich schicke 1000 Streicheleinheiten an die lieben Kinder, die Louis und unsere zwei Kleinen sind. Versichere deine Mutter meiner innigen Liebe. Alles an dich. L.
English translation: The 12th of December I benefit, my dear Aimée, from the courier/messenger to reassure you about the health of your Louis; she is very good despite the harshness of the season. You will find my handwriting shaking. I swear to you the only reason for that is the cold and I feel more like writing in the fresh air to not miss out the courier/messenger. Desessart leaves for Paris tomorrow, he is fine. Beaupré, despite his age, is going well. Beaumont and both Fayets are just tired. I send a thousand kisses to my excellent Aimée, who is perhaps in pain in the hour I write her: May my Aimée give me a second son! However, if it’s a girl, she is going to be welcomed. I send a thousand caresses to the dear children, who are Louis and our two little ones. Assure your mother about my tenderness. All for you. L.
Just like Napoleon, Davout had a desire to sire sons and - as far as I am concerned - it‘s clear that his enthusiasm for the possibility of having another son is strong. We might say it’s even stronger than for the possibility of having another daughter although he wrote that a daughter would be welcomed. Now, let’s read the next letter he wrote to his wife where he threw all of that away, shall we? :D
Gumbinnen, ce 17 décembre Je suis bien tourmenté, ma chère Aimée, du long silence auquel les ciconstances m’ont forcé et de toutes les inquiétudes qu’il t’aura données, à toi si ingénieuse à te tourmenter sans motifs. L’état où tu te trouvais, à la veille de faire tes couches, ajoute à mes tourments: jamais je n’ai plus éprouvé le besoin de recevoir de tes nouvelles, et j’ignore quand j’aurai ce bonheur, malgré les estafettes qui arrivent régulièrement; mais le comte Daru, sous le couvert de qui tes lettres me parvenaient, étant parti pour Koenisgsberg, me prive absolument de tes nouvelles. […] Ta santé, dans ce moment, est tout ce qui occasionne mes inquiétudes; lorsque je serai rassuré sur ce point, je désirerai connaître de tes couches: fille ou garçon, l’enfant sera le bienvenu si la santé de mon Aimée est telle que je la souhaite. […]
German translation: Gumbinnen, der 17. Dezember Ich bin sehr gequält, meine liebe Aimée, von dem langen Schweigen, zu dem mich die Umstände gezwungen haben und von den ganzen Sorgen, die es dir bereitet hat, so geistreich von dir, dich ohne Anlass so zu quälen. Der Zustand, in dem du dich am Vorabend mit der Geburt befandest, fügt mir Plagen zu: Nie habe ich mehr den Bedarf verspürt, deine Neuigkeiten zu erhalten und ich weiss nicht, wann ich diese Freude haben werde, trotz der Kurier, die regelmässig eintreffen; aber der Graf Daru, unter dessen Deckmantel deine Briefe mich erreichten, hat mich, nach Königsberg aufbrechend, von deinen Neuigkeiten beraubt. […] Deine Gesundheit ist in dem Moment alles, was mir Sorgen bereitet; wenn ich darüber beruhigt bin, wünsche ich mir, über das Wochenbett zu erfahren: Mädchen oder Junge, das Kind wird willkommen sein, wenn die Gesundheit von meiner Aimée so ist, wie ich es wünsche. […]
English translation: Gumbinnen, the 17th of December I am quite troubled, my dear Aimée, of the long silence to which my circumstances forced me to and of all the worries it caused you, so ingenious of you, to torment yourself without reason. The state you were in on the eve with the birth caused me torment: Never have I felt more the desire to receive your news and I don‘t know when I am going to have the happiness despite the couriers who regularly arrive; but the count Daru, under whose cover your letters came to me, having left for Koenisgsberg, deprives me absolutely of your news. […] In the moment, your health is everything what causes me concern; when I am reassured, I desire to find out about your postpartum period: girl or boy, the child will be welcomed if the health of my Aimée is how I wish. […]
MY HEAAAAART, GAHWD, THEY ARE ADORABLE.

#Louis Nicolas Davout#Aimée Leclerc#Aimée Davout#look at Davout being a nice and thoughtful hubby#Davout talked in another letter about him preferring his wife over his children lol#btw this is baby Jules‘ birth they are talking about and I am scared of getting to the letters where this baby dies#Like really really scared#Translating into German and then into English was a fun exercise#It took hours but still#HAPPY BIRTHDAY!#napoleonic era#How do y��all post so often so long posts??? You are beasts! :D
55 notes
·
View notes
Text
Projekt: Tanz der Kulturen

Interview mit der Projektleiterin, Frau Polat:
Von den Bloggern Onel, Luis und Dominik
Blogger: „Worum geht es in dem Projekt?“
Frau Polat: „Im Projekt geht es um Tanzen. Wir haben einmal einen Bollywood Tanz das ist indisch dann einen afrikanischen Tanz.“
Blogger: „Was ist Ihr Ziel für diese Woche?“
Frau Polat: „Das Ziel ist problemlos ohne Videos zu proben.“
Blogger: „Auf was freuen Sie sich diese Woche?“
Frau Polat: „Ich freue mich darauf viel zu lachen, auch wenn es manchmal schwer ist, lernen die Schüler daraus.“
Blogger: „Wie schätzen sie die Motivation der Schüler.“
Frau Polat: „Viele Schüler sind motiviert und manche sehr, weil sie schnell weitermachen wollen.“
Interview mit einem Schüler:
Von den Bloggern Onel, Luis und Dominik
Blogger: „Wie findest du das Projekt bisher?“
Schüler: „Ich finde das Projekt gut, die Jungs machen auch mit.“
Blogger: „Warum gut?“
Schüler: „Weil die Jungs nicht so viel Faxen machen.“
Blogger: „Woran arbeitest du gerade?“
Schüler: „Ich lerne gerade.“
Blogger: „Was gefällt dir gut/nicht so gut am Projekt?“
Schüler: „Mir gefällt gut, dass Frau Polat unsere Projektleiterin ist.“
8 notes
·
View notes
Text
Hoi An: Motorradtour und Zwangspause (13.-17.9.)
Bei unserem Besuch in der Zitadelle von Hue hat uns ein Mann auf einem Moped angesprochen. Dabei war er sehr ruhig und extrem freundlich. Wir haben uns ein bisschen unterhalten, und schließlich kam raus, dass er ein Unternehmen hat - sein erweiterter Familienkreis transportiert Touris auf dem Mitfahrersitz von Motorrädern, wohin sie wollen. Er fragte uns, wohin wir wollen, und bot uns eine Tour nach Hoi An an. Wir waren anfangs noch etwas zögerlich, aber da Lui ein guter Geschäftsmann ist, weiß er, dass sich Deutsche am liebsten durch Empfehlung anderer Deutscher überzeugen lassen. Deswegen packte er stapelweise Notizbücher aus und zeigte uns die vielen begeisterten Dankesworte seiner deutschen Kunden.
Drei Tage und ein paar WhatsApp Nachrichten später werden wir also am 13.9. um 8 Uhr von zwei Motorradfahrern an unserem Hotel abgeholt. Wir bekommen Helme und Warnwesten mit dem Logo der Firma, die großen Rucksäcke werden mit Spanngurten befestigt, und los geht's. Da wir nicht die einzigen Kunden sind, treffen wir bei Luis Büro auf 10 weitere abenteuerlustige junge Menschen. Nachdem das ganze große Gepäck in einem Van verschwunden ist, erklärt Lui den Tagesablauf und dann geht's auch schon los. Mein Fahrer ist erst 21, fährt aber sehr souverän (sein Englisch beschränkt sich allerdings auf rice , tunnel, motorbike, water und are you ok?). Mir tut bereits nach 30 Minuten auf dem Bock heftig der Hintern weh, aber angesichts der noch vor uns liegenden 130km lenke ich mich mit der Natur ab - und das ist ein Kinderspiel, denn die ist grandios! Wir fahren durch frisch abgeerntete Reisfelder, durch kleine Fischerdörfer, durchqueren sogar einen seichten Bach, befahren Highways und enge Schotterwege. Zwischendurch machen wir kleine Pausen, bekommen Infos über die Lebensart der Fischer hier und trinken reichlich Wasser, denn es ist wie immer sehr heiß. Vormittags halten wir zum Schwimmen an einem wunderbaren Fluss an, hier baden auch die Locals. Der Einstieg ins Wasser über rutschige Felsen ist etwas schwierig, aber das Wasser ist herrlich erfrischend, und Luis Leute werfen uns Mitfahrern kalte Bierdosen in den Fluss. So lässt es sich leben!
Nach einer weiteren kleinen Etappe halten wir an einem großen Restaurant, das auf Stelzen mitten in einer Lagune steht. Hier gibt es zum Mittag frischen Fisch und Meeresfrüchte, Frühlingsrollen und leckeres Brot mit einer rötlich-scharfen Sauce. Wir haben gutes Timing, denn während des Essens ergießt sich ein heftiger Schauer über das Restaurant.
Nach dem Essen geht es weiter zu meinem Highlight der Tour: Wir überqueren eine Bergkette und fahren über den sogenannten Wolkenpass. In scharfen Serpentinen geht es immer weiter den Berg hinauf, die Ausblicke auf die Bucht und den dichten Dschungel davor sind atemberaubend, und der Fahrtwind macht die sehr feuchte Luft erträglich. Ich bin ziemlich zufrieden mit unserer Wahl des Transportmittels, auch wenn man nicht viel drüber nachdenken darf, was bei einem Sturz nur mit kurzer Kleidung bekleidet hier alles passieren kann... Aber was ist das Leben ohne ein bisschen Nervenkitzel und Risiko?
Oben am Pass angekommen gibt es viel zu süßen Eiskaffee und unsere Fahrer machen tolle Bilder von uns. Weiter geht's durch Danang (eine große und nicht besonders schöne Stadt) und zu den Marmorbergen, die eine Vielzahl von Höhlen, Pagoden und Schreinen beinhalten. Hier bekommen wir Zeit, auf eigene Faust zu erkunden.
Gegen 19 Uhr erreichen wir erschöpft, aber zufrieden Hoi An und werden noch zu unserer Unterkunft gefahren. Wir haben uns wieder für ein homestay entschieden, etwas außerhalb des Zentrums, inmitten eines kleinen Dorfes, wo die Bewohner noch selber per Hand Gemüse- und Kräuterbeete bestellen. Ich hatte am Morgen schon ein heftiges Kratzen im Hals gespürt und befürchtet, mich bei Torben angesteckt zu haben, was sich die nächsten Tage bewahrheiten würde. Zu allem Übel stellen wir am ersten Morgen im Tra Que Herb Village (so heißt es hier) fest, dass unser kleines und unisoliertes Zimmer direkt neben einer Baustelle liegt, und die Handwerker haben ab 6:45 Uhr kein Erbarmen. Obwohl ich krasse Kopf-und Halsschmerzen habe, ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Beim Frühstück schildern wir den zwei Frauen, die den Laden hier schmeißen (was ich total toll finde und was hier auch super selten ist) unser Leid und sie upgraden uns kostenlos in die "Villa", eine kleine Wohnung mit deutlich mehr Platz direkt am Pool. Die folgenden zwei Tage bin ich fast nur im Bett, und Torben versorgt mich mit Wasser, Medikamenten und Snacks. Hier eine Erkältung zu haben, ist echt ätzend, weil die trockene Luft der Klimaanlage die Beschwerden verschlimmert, man diese aber auf keinen Fall ausschalten will... Und an Ausschlafen ist auch hier nicht zu denken, lautem Geschrei von Hühnern und Hähnen sowieso der dröhnenden Musik der Nachbarn sei Dank.
Da wir bisher nichts von der Stadt gesehen haben, buchen wir zwei weitere Nächte direkt in der Altstadt von Hoi An. Das war eine gute Entscheidung, denn die Stadt gefällt uns sehr - relativ sauber und aufgeräumt, wunderschöne Altstadt mit den markanten, hier hergestellten Stoff- und Papierlaternen, unzählige Schneidergeschäfte, ein Fluss mit süßen Booten mitten durch die Stadt. Wir erkunden viel zu Fuß, essen viel, lassen uns treiben und es noch langsam angehen. Ich lasse mir bei einer Schneiderin einen neuen Bikini nähen. Besonders im Dunkeln sehen die Straßen hier echt toll aus.
Am 17.9. machen wir Pläne für die nächsten Tage - und entscheiden uns spontan, morgen früh ins Flugzeug zu steigen!






















3 notes
·
View notes
Text
Mein Pitch für den deutschen Sommerkinohit 2024
RTL, DFB und Sodastream präsentieren: N11ie
Ronny (Til Schweiger) ist eine coole Socke. Immer einen lässigen Spruch auf den Lippen, bester Kumpel, macht die Weiber klar, aber auch fürsorglicher alleinerziehender Vater. Mit seinem losen Mundwerk gewinnt er bei der RTL-Gala "NU MACH DU!" (Moderator: Dieter Bohlen) den Job als Bundestrainer. Dabei hat er von Fußball keinen Plan.
Doch er stellt ein Team zusammen, das allem gewachsen ist: Seine besten Freunde Zipfel (Axel Stein, in jeder Szene eine Wurst essend), Hose (immer in zu knapper Sporthose: Matthias Schweighöfer) und Asi (Oliver Pocher) . Die Tochter Flocke (Emma Schweiger), die die krassesten Taktiken aus dem Internet lädt und die Nationalelf auf TikTok managt. Der ehemalige, unter Berti Vogts geschasste Motivations- und Fußballdichter Adalbert von und zur Edellatte (Dieter Hallervorden, jede Dialogszene ein Reim).
Heimlicher Star des Films ist jedoch Nelfie, ein etwas moppeliger Maulwurf (digital animiert mit dem Kopf von Chris Tall), der mit seiner Hundertschaft an Familie (alle gesprochen von Martin Semmelrogge) die Trainingsspiele der EM-Gegner ausspioniert und Ronnys Crew deren Spielzüge verrät.
Im Turnier geht es für unseren Helden gleich um alles - hat doch der fiese spanische Trainer Luis Enrico (Mario Barth mit Sombrero und hauchdünnem Oberlippenbart) , der uns bei der WM in Katar in der Vorrunde durch eine Niederlage gegen Japan hat verhungern lassen, Ronnys Ex Dörte (Jeanette Biedermann) ausgespannt. Kann die Liebe die Vorrunde überstehen?
Musik: "Push It" aus der Sodastream-Werbung, mit der offiziellen Fingermove-Kampagne auf Social Media (Zeige- und Mittelfinger drücken aneinandergepresst nach unten, Daumen dazu seitlich abstehend, Ringfinger und kleiner Finger geballt). Wird im Film bei jeder Torszene reingeschnitten.
5 notes
·
View notes
Text
Adiós a mi casa en Santiago
03.06. – 21.06.2023
Santiago ist zu Ende… Wie schnell das dann doch ging!? In den letzten 2,5 Wochen, zurück aus Argentinien war generell wieder Uni und Alltag angesagt, ich habe sehr viel Zeit mit meinen Mädels verbracht.
Samstag bin ich abends direkt zu Mira und wir haben mit den anderen Mädels Nudeln Bolognese gekocht und nachts noch Kekse gebacken. Wir haben uns alle wieder auf den neuesten Stand gebracht und haben lange gequatscht. Irgendwann war ich dann doch todmüde und habe mich sehr auf mein Bett gefreut. Sonntag habe ich mal nichts gemacht und habe mich irgendwie sortiert, aufgeräumt etc. Das war der allererste Tag hier, wo ich richtig emotional war. Ich habe stundenlang mit allen möglichen Freunden telefoniert und war lange spazieren. Montag ging es mir dann schon wieder besser, ich bin zur Uni gegangen und war in meiner langen Pause mit Leonie spazieren und Kaffee trinken. Abends hatten wir wieder ein Koch-Date und Mel, Mira, Leonie und ich haben bei mir zu Hause Curry gekocht – wieder ein schöner Abend! Was würde ich nur ohne die drei machen? Dienstag und Mittwoch war Uni, ich war im Gym, habe ein paar Sachen gespendet, die ich nicht mehr brauche und habe die Abende mit Alina verbracht bzw. war mit meinen Mädels Completos essen. Da haben wir auch Leonies Freund Niko kennengelernt, der jetzt zu Besuch ist :-) Donnerstag habe ich mich nach der Uni mit Martina (der Chilenin) getroffen und wir waren zusammen Churros essen, bevor wir uns dann schon endgültig verabschieden mussten… es geht echt aufs Ende zu! Freitag ging es wieder ins Gym, und mittags kam meine Vermieterin Maria nach drei Monaten reisen wieder. Wir haben alle Mittagessen vorbereitet, mit allen zusammen gegessen, Wein getrunken, Kaffee getrunken und ganz viel erzählt – richtig nett!



Abends ging es dann los zu Mel zum Vorglühen vor der 2000er Party. Die Motivation war erst nicht so hoch aber nach dem ersten Aperol ging es uns gut und irgendwann auch zu gut. So betrunken war ich schon lange nicht mehr und Mel und ich waren die Tagesvollsten. Die Party war mega geil, es hat so Spaß gemacht, die Musik war super, die Getränke haben geschmeckt, es gab mehrere stages mit verschiedener Musik! Mira und ich haben jeweils Bier mit reingeschmuggelt, so viel Oberweite hatten wir noch nie :-) Nachts ging es dann mit dem Uber zurück nach Hause, wo ich mich echt konzentrieren musste die Tür aufzuschließen und ich dann evtl. den Alkohol noch aus meinen Magen befördern musste…Ein sehr gelungener Abend, von dem Mel und Mira lustige Geschichten erzählen, die ich nicht mehr weiß :-)
Morgens ging es mir dann nicht ganz so gut aber das meiste war ja draußen. Ich habe mich aufgerafft und bin sogar noch mit Alina zum Cerro Manquehito gefahren und da hochgelaufen bis zum Aussichtspunkt. Durch den Nebel sind wir hochgewandert und haben die Nebel-Aussicht genossen. War aber ein richtig schöner entspannter Weg. Zurück bei der Wohnung sind wir direkt essen gegangen, ich hatte noch was gut bei Alina. Das Essen war mega lecker und den Rest des Tages habe ich im Bett verbracht.





Sonntag haben wir ein Familienausflug gemacht – so schön! Lucas, Luis, Tim, Mira, Amelia, Mel und ich haben ein großes Auto für den Tag gemietet und wollten aus der Stadt raus. Um 9 Uhr haben wir das Auto abgeholt und dann ging es los auf unseren Roadtrip, mit lauter Musik! Wir sind zu drei verschiedenen Weingütern gefahren, haben Sekt, Wein und Kaffee bei Traumwetter genossen und hatten einen richtig schönen entspannten Tag. Beim ersten Weingut gab es zusätzlich eine Käse-Schinken-Platte und beim zweiten Gut konnten wir uns nur einen Cappuccino leisten, der Rest war vieeeel zu teuer. Zum Abschluss gab es nochmal leckeren Wein und dann hat Papa Tim uns wieder zurück nach Santiago gefahren – durch die Smog-Wand, schon eklig, wenn man das von außen sieht. Ich musste noch schnell einkaufen, habe dann gegessen und abends mich noch für meine Präsentation für Montag vorbereitet.








Die Woche vom 12.06. fing dann direkt mit meiner Präsentation an, die auch ganz gut lief. Montag bis Donnerstag hatte ich meine letzten Vorlesungen. Ich war mit Mira im Gym, wir haben viel Kaffee zusammen getrunken und haben abends Filmabend mit Sushi gemacht. Dienstag hatten wir unsere Fennies-Abschiedsfeier in der Uni. Mit Kaffee und Snacks angefangen, über Vorträgen zu Notenvergabe und zum „reverse culture shock“, wenn wir nach Hause kommen, zu Preisen und Abstimmungen. Als es hieß, dass wir uns frustriert, wütend und allein fühlen, wenn wir zurück nach Hause kommen und dass wir uns dann jemanden zum Reden suchen sollen, weil Familie und Freunde nicht verstehen, was wir durchgemacht haben, musste Marion neben mir laut lachen. Mira und ich haben einen FEN-Pulli von unserer Uni gewonnen und dann wurde man doch ein bisschen wehmütig – das Ende ist nah!
Von Freitag bis Sonntag haben wir alle ein bisschen für unsere Abschlussklausuren gelernt – Mel und Mira mehr, Leonie und ich eher weniger :-) Ich habe Mel und Mira viel Gesellschaft geleistet und Samstagabend habe ich mit Leonie und Tim bei Luis und Vito abends zusammen gekocht und wir haben lange bei einem Bier gequatscht. Es gab wohl verdiente Kaffeepausen und langsam habe ich angefangen zu packen und alles zusammensuchen.







Montag und Dienstag habe ich meine Abschlussklausuren geschrieben, ich konnte zum Glück zwei Klausuren ausfallen lassen, weil mein Durchschnitt in den beiden Kursen gut genug war, sodass ich nicht mehr mitschreiben musste :-) Die anderen beiden Klausuren liefen auch gut. Montag musste ich mich schon von Rosa (der Reinigungskraft in der Wohnung, die wie meine Ersatz-Mama hier war) verabschieden, wobei ich auch die erste kleine Träne wegwischen musste. Dienstag habe ich mit meinen Mädels ordentlich auf das geschaffte Semester angestoßen! Nachmittags bei einem letzten Kaffee und abends bei Mel im Studentenwohnheim! Das war echt nochmal ein richtig schöner Abend mit vielen Leuten von der Uni, alle hatten gute Laune und jeder hat gefeiert und sich gefreut, dass die Uni vorbei ist. Wir haben bis in die Nacht hinein gequatscht und sind dann irgendwann mit dem Uber nach Hause. Die nächsten Abschiede...
Heute Morgen gab es noch einen Kaffee mit Tim, Niko, Vito und Leonie bevor wir uns verabschieden mussten. Danach war brunchen mit Mira und Mel zum Abschied angesagt und die Abschiede wurden immer schwerer. Für meine Vermietern und alle im Haus wohnenden Menschen habe ich Kuchen ausgegeben und habe dann noch alles zu Ende gepackt. Mit Alina war ich eben zum Abschied essen - typisches chilenisches Essen - ein richtig schöner Abschluss!
Jetzt steigt die Aufregung doch und ich habe die Wohnung schon tausend Mal durchgeguckt, ob ich alles habe. Dass ich nachher Santiago verlasse, habe ich noch gar nicht richtig realisiert. Jetzt muss ich schnell schlafen – mein Transfer zum Flughafen kommt um 1 Uhr nachts. Auf nach Rio de Janeiro!!!







2 notes
·
View notes
Text
Meine Mädels
Amely will dauernd mit Emely schmusen, knuddeln, was die aber nicht so will und Amely gerne mal in die Nase beisst, umwirft, haut, und Amely auf ihr turnt. Das ist schon lustig und tut mir immer für Amely Leid.
Jette will die dann trösten, doch Amely will nur von Emely Liebe, ist aber Jetti gegenüber nicht so agro, sondern krabbelt, robbt oder geht an Tisch, Stühlen und Schrank ihr aus dem Weg.
Jette vermisst die Besuche von 🐈Milka, die waren ja ein Herz und eine Seele , vor allem im Blödsinn machen.
Somit gingen wir zu Kelly. Also ich weiß ja nicht was die Anderen alle haben, aber heute hatten die Drillinge wunderbare Laune.
Jette lief der 🐈nach, schmuste mit ihr, knuddelte Sie, ganz ganz grosses Kino. 😍
Jette spielte mit dem stummen Luis Memo Tiere, nannte ihm alle Tiere und konnte ihn doch nicht zum reden motivieren.
Um 12:00, gingen wir hoch, ich machte den Mädels Obstteller mit Paste auf Brot und schnitt ihnen das, schrieb mit meinem Schatzi , dann schauten wir Coco und machten Mittagsschlaf. Alle 3 auf mir.
Dann schaute Amely ein Quiet Book Tiere, und Emely Löwe ,Jette baute mit den Holzbauklötzen, doch dann fandse es toller Mama abzuzocken beim Memory erste Bilder erste Wörter und war dauernd am reden, erklären, erzählen, zeigte auf die Bilder.
Und dann kam Simon, der mir zum Trost ne Latte machte, weil ich hochgradig gegen meine Tochter verlor. Dabei ist Sie nie konzentriert und erzählte ihren Schwestern die Bilder.
Simon reichte mir den ☕: Es ist nichts mehr los im Alter.
Dann spiel Du gegen Sie.
Simon: Mama ich bin doch auch schon so alt.
Ja 15.
Ich machte ne Reis Pilz Pfanne, zu Abend essen, mit David die Babys betten.
Simon und ich spielten noch Phrasenfuchs. Mit David noch nen Tee, updaten und 😴.
Ronja
0 notes
Text
📚 Leseempfehlung für argentinische Weltliteratur! 🇦🇷✨
Tauche ein in die reiche und faszinierende Welt der argentinischen Literatur, die mit ihren vielfältigen Erzählungen und tiefgründigen Reflexionen über Gesellschaft, Politik und Identität die Weltliteratur bereichert hat.
1. Jorge Luis Borges – „Fiktionen“ (Fictions)
📖 „Fiktionen“ ist eine Sammlung von kurzen Erzählungen, die die Grenzen von Realität und Fiktion untersuchen. Borges kombiniert Philosophie, Mathematik und Literatur, um komplexe Ideen in kreative und poetische Geschichten zu verweben.
📖 „Die Bibliothek von Babel“ – Ein weiteres ikonisches Werk, das sich mit den unendlichen Möglichkeiten des Wissens und der Menschlichkeit befasst.
Warum du ihn lesen solltest:
Borges ist einer der größten Dichter und Literaten des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine verschachtelten Erzählungen und seine Spiele mit der Realität und Fiktion.
2. Adolfo Bioy Casares – „Der Infinito“ (The Invention of Morel)
📖 „The Invention of Morel“ ist ein magischer und spekulativer Roman über einen Mann, der auf einer isolierten Insel landet und dort auf ein geheimnisvolles Experiment trifft, das die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwimmen lässt.
📖 „Die Insel der Fische“ (The Island of the Fish) – Ein weiteres Werk, das die Verschmelzung von Wissenschaft und Fantasie behandelt.
Warum du ihn lesen solltest:
Bioy Casares ist für seine innovative und magisch-realistischen Erzählungen bekannt, die oft Fragen zur Existenz und Wahrnehmung aufwerfen.
3. Julio Cortázar – „Das Spiel des Lichtes“ (Blow-Up and Other Stories)
📖 „Das Spiel des Lichtes“ ist eine Sammlung von kurzen Erzählungen, die durch ihre verspielte Erzählweise, surrealen Elemente und die Verschiebung der Realität faszinieren. Cortázar experimentiert mit der Wahrnehmung und der Deutung der Welt.
📖 „Rayuela“ (Hopscotch) – Ein weiteres berühmtes Werk, das mit zeitlichen und narrativen Grenzen spielt und die vielfältige Realität des Lebens in Buenos Aires untersucht.
Warum du ihn lesen solltest:
Cortázar ist ein Meister des magischen Realismus und für seine Fähigkeit bekannt, die Grenzen der Erzählkunst zu erweitern und die Leser mit seinen überraschenden Wendungen zu fesseln.
4. Ernesto Sabato – „Der Tunnel“ (The Tunnel)
📖 „Der Tunnel“ ist ein psychologischer Thriller, der in die Gedankenwelt eines Mannes eintaucht, der von Besessenheit und Eifersucht getrieben wird. Es geht um Isolation, Wahnsinn und die Zerstörung von Beziehungen durch den inneren Konflikt des Protagonisten.
📖 „Über den Abgrund“ (On the Brink) – Ein weiteres Werk, das sich mit den Dunkelheiten der menschlichen Seele beschäftigt.
Warum du ihn lesen solltest:
Sabato ist bekannt für seine dichte und psychologisch eindringliche Erzählweise, die tief in die inneren Konflikte und den Wahnsinn seiner Charaktere eintaucht.
5. Juan José Saer – „El entenado“ (The Witness)
📖 „El entenado“ ist ein historischer und psychologisch komplexer Roman, der die Geschichte eines spanischen Entdeckers im 16. Jahrhundert erzählt, der auf einer argentinischen Insel landet und dort mit den Indigenen konfrontiert wird.
📖 „Die Flut“ (The Flood) – Ein weiteres Werk, das sich mit den Verstrickungen und den Begegnungen zwischen den Kulturen befasst.
Warum du ihn lesen solltest:
Saer ist bekannt für seine starke atmosphärische Erzählweise und seine Fähigkeit, die Komplexität des menschlichen Bewusstseins und den Einfluss der Natur auf das Leben seiner Charaktere darzustellen.
6. María Dueñas – „Das Geheimnis der Frauen“ (The Time in Between)
📖 „The Time in Between“ erzählt die Geschichte einer spanischen Schneiderin, die während des Spanischen Bürgerkriegs in Marokko eine geheime Nachricht entschlüsselt und dadurch in eine Welt der Spionage und politischen Intrigen verstrickt wird.
📖 „Die Zeit der schleichenden Schatten“ – Ein weiteres Werk, das sich mit den politischen und sozialen Spannungen der Kriegszeit befasst.
Warum du sie lesen solltest:
Dueñas ist bekannt für ihre packenden Erzählungen, die sowohl historische als auch emotionale Elemente miteinander verbinden.
Warum du diese Werke lesen solltest:
Die argentinische Literatur ist voll von verschiedenen Erzählstilen, von magischen Erzählungen bis hin zu psychologischen Thrillern, und bietet tiefgehende Reflexionen über Gesellschaft, Politik und Identität. Diese Werke sind eine Einladung, in komplexe, emotionale und kulturelle Welten einzutauchen.
📖 Lass dich von der vielfältigen Welt der argentinischen Literatur verzaubern und entdecke die Werke dieser außergewöhnlichen Schriftsteller!
©️®️CWG, 26.02.2025
#ArgentinischeLiteratur #Weltliteratur #LesenIstLeben #Bücherliebe #JorgeLuisBorges #AlejoCarpentier #JulioCortázar #ErnestoSabato #JuanJoséSaer #MaríaDueñas #Literaturempfehlung #Bücherwelt #cwg64d #cwghighsensitive #oculiauris
0 notes
Text
0 notes
Text


*photos by Clemens Porikys
35 notes
·
View notes
Text
Find A Song über Arbeit und Liebe, Frustration und Selbstzerstörung
Luis Schwamm - mühle
“mühle” ist ein ambivalentes Versprechen, bald wieder aufzuhören – mit dem Rauchen, dem Trinken, mit schlechten Angewohnheiten, mit Arbeit, Leidenschaft, zwischenmenschlichen Beziehungen, der Musik. Schwer auseinanderzuhalten, was schadet und was gut ist, was Ablenkung ist und um was es eigentlich geht, wann Zeit ist, mit allem aufhören und ob es Gründe gibt, noch mal anzufangen.
Added to FAS Spotify playlist indie folk.
#music#music blog#indie music#alternative music#indie folk#Luis Schwamm#mühle#ambivalent#indie#alternative#find a song
1 note
·
View note
Text
Projekt: Graffiti


Interview mit dem Schüler Luis:
von dem Blogger Leo
Blogger: "Wie findest du das Projekt bisher?"
Luis: " Gut, interessant und spannend."
Blogger: "Warum gut oder schlecht?"
Luis: "Weil man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann."
Blogger: "Woran arbeitest du gerade?"
Luis: "An einem Graffiti Bild, da wo es um den 1. FC Köln geht."
Blogger: "Was findest du an deinem Projekt gut?
Luis: "Mit den Graffiti Dosen zu malen."
Blogger: "Was findest du nicht gut an deinem Projekt?"
Luis: "Dass, wenn man die Abgase der Graffiti Dose einatmet, man krank werden kann."
(Anmerkung der Redaktion: Die Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer waren mit Masken ausgestattet.)

5 notes
·
View notes
Text
Luis Fernando Figari aus seinem Sodalitium Christianae Vitae ausgeschlossen
katholisches.info: Luis Fernando Figari, der 77 Jahre alte Gründer des Sodalitium Christianae Vitae (SCV), einer lateinamerikanischen Gemeinschaft, die vor allem auch im universitären Bereich aktiv ist, wurde durch das römische Ordensdikasterium aus dem Sodalitium ausgeschlossen. Dies gab die Peruanische Bischofskonferenz am Mittwoch bekannt. Das Sodalitium zählt immerhin gut 40.000 Laienmitglieder. Konkret geht es aber um die ... http://dlvr.it/TBzmHm
0 notes
Text
JULI 2028
SAISONÜBERGANG
Sommerpause und Frühsaison sind für jeden Trainer immer hochintensive Arbeitszeit. Das Fundament für die kommende Saison wird gelegt, im Zentrum natürlich die Transfers, für und gegen einen.
Das gilt noch viel mehr wenn man über den Saisonwechsel neu zu einem Klub hinzugestoßen ist, wie das für Prinz und Wil der Fall ist.
Was soll man sagen, die Mannschaft hat nicht auf Prinz gewartet. Die Liste an Ergänzungsspielern ist total aufgebläht, die Vorliebe des Vortrainers für schöngeistige Spieler macht sich nachteilig im Kader bemerkbar und der Beste Spieler Flügel Sofian Bahloul erzwingt seinen Abgang.
EM 28 TÜRKEI
Es ist auch die Zeit, der beiden großen Kontinentalturniere.
Die EM28 in der Türkei ist das erste von drei aufenanderfolgenden grossen Turnieren die in einem erstmaligen Experiment an das gleiche Land vergeben wurde. Es wird der Intercontinental Cup im Sommer 29, sowie als Abschluss die WM30 folgen.

Die meisten Spiele finden in Istanbul statt, das diesen Ansturm locker verkraften kann und zur Partymetropole des Sommers 28 avanciert.

Die Schweiz unter Yakin liefert in der Türkei eine ansprechende EM, wieder einmal. Im Achtelfinale schlägt man England überraschend dank einem überragenden Embolo (im Herbst seiner Karriere), Granit Xhaka spielt immer noch souverän und ist mittlerweile Rekordnationalspieler, vorne sorgt Males für Tore. Aber im Viertelfinale ist dann doch Schluss, Spanien, der Weltmeister gewinnt, zu hoch für den Spielverlauf, 4-0, auch dank einem denkbar schlechten Tag des eigentlich guten Goalies Kobel.

Der Gastgeber schlägt sich ordentlich und gelangt bis ins Viertelfinale, eine Reihe junger Talente lässt die Türken hoffen, das Resultat zwei Jahre später bei der WM noch toppen zu können.
Titelverteidiger Deuschland mit Kimmich, Ter Stegen, Musiala u.s.w. fliegt schon in der Vorrunde raus. Weltmeister Spanien das mit überraschend wenigen Barca-Stars aufläuft (Pedri, Gavi, Yamal, Ansu Fati sind Teil der Mannschaft aber starten selten zusammen) schafft es bis ins Halbfinale, wo Holland dank Koopmeiners, Kopfballmonster Zirkzee und den Timber-Brüdern überraschend siegt.

Frankreich schliesslich mit seinem Supersturm: Mbappe, Tel, Kolo Muani, Marcus Thuram, Milan eft Back Theo Hernandez und dem Kampf im Mittelfeld zwischen Zaire und Camavinga siegt im Finale überzeugend gegen die jetzt überforderten Niederlanden. Sie bestätigen damit ihren Favoritenstatus und der wohl weltbeste Spieler Mbappe erlangt seinen zweiten Titel nach der WM. Frankreich musste aber gegen Italien und Überraschungsmannschaft Österreich ordentlich ums Weiterkommen zittern.
Als Enttäuschungen gelten müssen das Starbesetzte England, Norwegen, die trotz Haaland und Ödegaard wieder keinen bleibenden Eindruck hinterlassen und Belgien, die nicht an alte Erfolge anknüpfen zu können scheinen.

COPA 28 PARAGUAY

Bei der Copa in Paraguay fliegen sowohl Argentinien und Brasilien vor dem Halbfinale raus. Die im ländlich und idyllisch wirkenden Paraguay ausgetragene Meisterschaft, wird deshalb als Copa ohne Stars bekannt.

Kolumbien, die Mannschaft ist um den einzigen richtigen Star, Luis Diaz herum aufgebaut, mogelt sich ins Finale. Viertel und Habfinale gegen Brasilien und Mexico gewinnt man nur durch Elfmeterglück.

Finalgegner Uruguay, um Darwin Nunez ist wohl die bessere Mannschaft, ein Sieg hier würde das Land unerwartet wieder zum Rekordmeister machen, aber im Endspiel siegt Kolumbien höchst glücklich. In der ersten Hälfte spielt Uruguay die überforderten Kolumbianer noch an die Wand, der Ball geht dreimal ans Gebälk aber nicht hinein. Nach dem Seitenwechsel beginnt sich das langsam u rächen, als den Kolumbianern in der 60. entgegen dem Spielverlauf ein Elfmeter zugesprochen wird. Uruguay nun mit dem Rücken zur Wand, kann die minütlich erstarkenden Kolumbianer nicht davon abhalten, das ganze nach Hause zu spielen.

Luis Diaz ist jetzt ein grosser Star in Kolumbien und Uruguay schreibt über die gestohlene Copa.

0 notes