#Ernährung im Herbst
Explore tagged Tumblr posts
Text
💪 Immunsystem stärken – mit buntem Essen & Liebe gekocht! Gerade in der Erkältungszeit brauchen unsere kleinen Weltentdecker einen starken Schutzschild. Und der kommt direkt vom Teller! 🍽️✨ Ob Karotten, Beeren, Joghurt oder Brokkoli – mit natürlichen Lebensmitteln gebt ihr eurer Familie genau das, was sie braucht. 💚 👨👩👧👦 Auf dem Blog zeige ich dir: ✔️ Die besten Immun-Booster für Kinder ✔️ Alltags-Tipps für Eltern ✔️ Rezepte, die gesund UND lecker sind! 😋 👉 Link in Bio für den ganzen Beitrag! 📌 Speichern nicht vergessen – so habt ihr die Tipps zur Hand, wenn’s wieder kribbelt in der Nase. 🤧 #ImmunsystemStärken #GesundeKinder #Familienblog #KinderErnährung #VitamineFürKinder #Immunschutz #ElternTipps #MamaBlog #PapaTipps #GesundeFamilie #Erkältungszeit #Kindergesundheit #AuroraPure #ElternAlltag #SuperfoodFürKinder
#Erkältungszeit#Ernährung im Herbst#Ernährung im Winter#Ernährungstipps#Ernährungstipps für Eltern#Familienrezepte#Gesunde Ernährung#gesunde Familie#gesunde Snacks#Hausmittel Erkältung#Immunschutz#Immunsystem Kinder#Immunsystem stärken#Kinderernährung#Kindergarten gesund#natürliche Abwehrkräfte#Schulstart fit#Superfoods für Kinder#Vitamine für Kinder
0 notes
Text
Ein A-ROSA Herbst voller Highlights: Special- & Eventreisen im November 2024
Rostock, 25.09.2024 – Im goldenen Herbst 2024 erwartet die Gäste der A-ROSA Flotte ein außergewöhnliches Erlebnis: Mehr als zehn unterschiedliche Special- und Eventreisen sorgen für unvergessliche Momente auf den Flüssen Rhein und Donau. Während der kälteren Jahreszeit bringt A-ROSA Wärme und Unterhaltung an Bord – von handgemachter Musik über inspirierende Workshops bis hin zu exklusiven…
#A-ROSA Entertainment#A-ROSA Flusskreuzfahrten#A-ROSA Herbst 2024#A-ROSA Specialreisen#Bernhard Hoëcker#Eventreisen Donau#Eventreisen Rhein#Flusskreuzfahrten im Herbst#Jazz & Swing#Michael Begasse#November 2024 Kreuzfahrten#Singer & Songwriter#wigald Boning#Yoga & Ernährung
0 notes
Link
#DavidGeisser#FestlicheSpeisen#InternationaleKüche#Jahreswechsel#kulinarik#KulinarischeVielfalt#Neujahr#SchweizerKüche#Silvester#TraditionelleGerichte
0 notes
Text
Saisonale ayurvedische Tipps für ein ganzheitliches Leben das ganze Jahr über

Laut Ayurveda ist die Gesundheit nicht einfach festgelegt, sondern ein ständiger Prozess, durch den die körperlichen Fähigkeiten im Einklang mit den sich verändernden Rhythmen der Natur und des Geistes ausgeglichen werden. So wie der Wechsel des Wetters auf eine Veränderung der Bedürfnisse des Körpers hinweist, haben sich auch die Jahreszeiten verändert. Entsprechend dem Wechsel der Jahreszeiten sollte man seinen Lebensstil, seine Ernährung und sein Programm ändern, um das ganze Jahr über die Vorteile einer ausgezeichneten Gesundheit, Energie und Ausgeglichenheit zu genießen. Hier erfahren Sie, wie Sie im Ayurveda nach den Jahreszeiten leben können, um einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen.
1. Frühling (Kapha-Jahreszeit): Erwachen und Erneuerung
Im Frühling überwiegt Kapha und ist daher schwer, feucht und träge. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt Ayurveda belebende und reinigende Praktiken.
Anweisungen für den Frühling:
Diäten: Es ist ratsam, sich an eine eher helle, wärmende und reinigende Ernährung zu halten, wie z. B. bitteres Grün, Sprossen und scharfe Kräuter wie Ingwer und Kurkuma. Vermeiden Sie schwere, ölige und fettreiche Lebensmittel, insbesondere solche mit Milchprodukten.
Frühmorgendliche Routine: Trockenbürsten, gefolgt von einer warmen, anregenden Dusche, um den Kreislauf in Schwung zu bringen
Gymnastik: Setzen Sie auf dynamische Aktivitäten wie schnelles Gehen, Tanzen oder Flow-of-Yoga, die die Wärme aufbauen.
Entgiften: Der Frühling ist eine gute Zeit für sanfte Reinigungskuren oder Panchakarma zur Ausleitung von Giftstoffen.
2. Sommer (Pitta-Jahreszeit): Kühlen und beruhigen
Die Jahreszeit des Sommers wird vom Pitta-Dosha beherrscht, einem feurigen, überhitzten Element, das für Qualen, Aggression oder Härte steht, die für ein durchdringendes inneres Gleichgewicht sorgen und kühlende und beruhigende Praktiken erfordern.
Tipps für den Sommer:
Ernährung: Essen Sie kühle Lebensmittel wie Gurke, Wassermelone, Kokosnuss, Blattgemüse. Vermeiden Sie solche Lebensmittel, die heiße Auswirkungen auf den Körper haben: scharfe, gebratene und saure Lebensmittel.
Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie reichlich Wasser mit Minze oder Rosenblättern. Trinken Sie Kokosnusswasser und Kräutertees.
Lebensweise: Halten Sie sich nicht in der Sonne auf und unternehmen Sie keine anstrengenden Aktivitäten, wenn die Sonne am heißesten ist.
Den Geist zähmen: Zu den kühlenden Praktiken gehören Meditation, Spaziergänge im Mondschein und kühlende Pranayama wie Sheetali.
3. Herbst (Vata-Jahreszeit): Erden und nähren
Das Erwecken des Vata-Dosha wird durch die Herbstzeit repräsentiert und die Gefühle von Kühle, Trockenheit und Bewegung vermittelt. Es kann sein, dass wir uns sehr ungeerdet fühlen, denn es ist wichtig, sehr erdende, nährende Routinen zu haben.
Leitfaden für den Herbst:
Ernährung: Die Nahrung sollte warm, feucht und die Schwerkraft fördernd sein. Zu den beliebtesten Sonetten gehören Suppen, Eintöpfe, Wurzelgemüse und reichlich Fette wie Ghee und Sesamöl. Solche Nahrungsmittel bringen Vata ins Gleichgewicht.
Selbstfürsorge: Warme Ölmassagen (Abhyanga) mit Sesamöl in den Körper einmassieren, um die Trockenheit sanft wegreiben und das Nervensystem zur Ruhe zu bringen.
Ruhe: Achten Sie auf regelmäßige Schlafgewohnheiten, um die unruhige Energie von Vata auszugleichen.
Achtsamkeit: Erdende Yogastellungen, Meditieren und langsame, achtsame Spaziergänge in der Natur.
4. Winter (Kapha und Vata Saison): Wärmen und kräftigen
Der Winter verbindet Kapha mit Vata und bringt Kälte, Feuchtigkeit und Schwere mit sich, was dazu führt, dass wir in dieser Zeit nur spärlich wachsen. Daher ist es ratsam, sich an warmen Praktiken zu orientieren, die die körperliche Kraft stärken und die Immunität fördern.
Weitere Vorschläge für den Winter sind:
Ernährung: Wärmende, deftige Mahlzeiten, wie Suppen und Eintöpfe, gewürzte Speisen - also einige Gewürze wie Zimt, schwarzer Pfeffer und Ingwer - eignen sich gut für ein Buffet. Vermeiden Sie rohe und kalte Speisen.
Bewegen Sie sich: Bauen Sie die innere Wärme durch kräftigende Übungen auf, z. B. durch Krafttraining und Power-Yoga.
Immunität: Stärken Sie Ihre Immunität mit Ashwagandha, Kurkuma und Tulsi.
Selbstfürsorge: Halten Sie den Körper mit Schichten, heißen Bädern und Ölbädern warm.
Schlussfolgerung: Leben in Harmonie mit der Natur Das heißt, wenn wir unseren Lebensstil im Einklang mit der Natur und gemäß Ayurveda ändern, kann dies zu einer beträchtlichen Verbesserung der Gesundheit, der Vitalität und des Friedens in uns selbst führen. Der Mensch kann sein ganzes Leben durch kleine, bewusste Veränderungen mitten im Jahr, Jahr für Jahr, in Balance und Harmonie bringen. Wer an einer tiefgreifenden ganzheitlichen Heilerfahrung interessiert ist, sollte eine Ayurveda-Kur in Deutschland in Erwägung ziehen, wo einige der besten luxuriösen Kurorte authentische ayurvedische Kuren anbieten, die das Gleichgewicht und das Wohlbefinden wiederherstellen sollen.
0 notes
Text
Gesundes Essen im Herbst: Eine saisonale Ernte der Ernährung
Der Herbst bietet eine Fülle von saisonalen Lebensmitteln, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch eine breite Palette von gesundheitlichen Vorteilen bieten. Wenn Sie die natürliche Ernte des Herbstes nutzen, können Sie Ihren Körper mit nährstoffreichem Obst und Gemüse versorgen, das Ihr Immunsystem stärkt, die Gesundheit Ihres Herzens verbessert und Ihnen bei kühlerem Wetter neue Energie gibt. Hier ein Blick auf einige der gesündesten Herbstlebensmittel und warum Sie sie in Ihre Ernährung integrieren sollten.

Kürbis: Der Nährstoff-Superstar
Keine Liste der Herbstlebensmittel ist vollständig ohne den kultigen Kürbis. Er ist mehr als nur eine festliche Dekoration, denn er ist reich an Vitaminen und Antioxidantien. Er ist reich an Beta-Carotin, einem starken Antioxidans, das der Körper in Vitamin A umwandelt, und unterstützt die Gesundheit der Augen und stärkt das Immunsystem. Außerdem enthält er viele Ballaststoffe, die die Gesundheit der Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel regulieren helfen. Braten Sie Kürbis für eine schmackhafte Beilage, mischen Sie ihn in Suppen oder geben Sie pürierten Kürbis in Smoothies oder Backwaren, um einen Nährstoffschub zu erhalten.
Kürbiskerne enthalten viel Magnesium, Zink und gesunde Fette und sind ein knuspriger und herzgesunder Snack. Geröstet oder als Salatbeilage sind Kürbiskerne eine vielseitige Möglichkeit, die Nährstoffzufuhr zu erhöhen.
Äpfel: Knackig und herzgesund
Herbstzeit ist Apfelzeit, und diese knackigen Früchte sind ebenso gesund wie lecker. Äpfel sind eine gute Quelle für lösliche Ballaststoffe, insbesondere Pektin, das zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beiträgt. Außerdem sind sie reich an Antioxidantien wie Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und freie Radikale abwehrt. Äpfel sind ein Grundnahrungsmittel im Herbst, ob frisch genossen, als Dessert gebacken oder zu selbstgemachtem Apfelmus verarbeitet.
Süßkartoffeln: Vollgepackt mit Nährstoffen
Süßkartoffeln sind ein beliebtes Herbstgericht, das reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen ist. Wie Kürbis enthalten sie viel Beta-Carotin, das die Hautgesundheit unterstützt und das Immunsystem stärkt. Süßkartoffeln enthalten außerdem Kalium, das zur Regulierung des Blutdrucks beiträgt, und ihre natürliche Süße stillt den Heißhunger auf ein gemütliches Essen ohne raffinierten Zucker.
Ob geröstet, püriert oder in Suppen und Eintöpfen - Süßkartoffeln verleihen Herbstgerichten eine leuchtende Farbe und natürliche Süße und liefern gleichzeitig eine große Menge an Nährstoffen.
Rosenkohl: Das Kraftpaket unter den Kreuzblütlern
Rosenkohl ist ein Kreuzblütengemüse, das in den Herbstmonaten seinen Höhepunkt erreicht. Er ist reich an den Vitaminen C und K, die für die Immunfunktion und die Knochengesundheit wichtig sind. Rosenkohl enthält auch Stoffe, die mit der Krebsprävention in Verbindung gebracht werden.
Wenn man den Rosenkohl mit etwas Olivenöl und einer Prise Salz röstet, kommt seine natürliche Süße voll zur Geltung und macht ihn zu einer einfachen und köstlichen Beilage für jedes Herbstgericht.
Birnen: Ballaststoffreich und erfrischend
Birnen sind eine weitere Frucht, die im Herbst ihren Höhepunkt erreicht. Sie sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die die Gesundheit der Verdauung unterstützen und zu einem gleichmäßigen Blutzuckerspiegel beitragen. Birnen sind außerdem reich an Vitamin C und Kupfer, die beide als Antioxidantien wirken und den Körper vor oxidativem Stress schützen.
Birnen können frisch verzehrt, in Desserts eingebacken oder pochiert werden - ein raffinierter, aber gesunder Genuss. Ihre dezente Süße und saftige Konsistenz machen sie zu einer vielseitigen Ergänzung sowohl für herzhafte als auch für süße Gerichte.
Kürbis: Vielseitig und nährstoffreich
Butternuss-, Eichel- und Spaghettikürbis sind Herbstgemüse, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Diese Kürbissorten sind besonders reich an Vitamin A, Ballaststoffen und Kalium, die alle wichtig für die Gesundheit des Herzens und die Erhaltung einer gesunden Sehkraft sind. Kürbis ist außerdem kalorienarm, aber geschmacksintensiv, was ihn zu einer sättigenden Alternative für alle macht, die ein gesundes Gewicht halten wollen.
0 notes
Photo

Stark durch den Herbst: Warum Wirsing im November glänzt
Im November glänzt Wirsing als Powergemüse: reich an Vitamin C und Ballaststoffen, stärkt er dein Immunsystem und bereichert deine Ernährung im Herbst!
0 notes
Text
Haarausfall im Herbst: Was steckt dahinter und wie kann man vorbeugen?
Der Herbst bringt Veränderungen mit sich – nicht nur in der Natur, sondern auch auf unserem Kopf. Viele bemerken in den kälteren Monaten vermehrten Haarausfall, was oft beunruhigend wirken kann. Aber was genau passiert hier, und wie kannst du deinem Haar in dieser Zeit helfen?
Warum verlieren wir im Herbst mehr Haare?
Haarausfall ist ein natürlicher Prozess, und im Herbst reagieren unsere Haarfollikel auf die Veränderungen der Jahreszeiten. Forscher vermuten, dass unser Haar im Sommer dichter wird, um die Kopfhaut vor UV-Strahlen zu schützen. Wenn die Temperaturen sinken, lässt dieser natürliche Schutz nach, und mehr Haare fallen aus.
Wie lässt sich Haarausfall im Herbst minimieren?
Zum Glück gibt es Methoden, um das Haar in dieser Jahreszeit zu stärken und Haarausfall vorzubeugen:
Gesunde Ernährung: Ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen ist der Schlüssel für starke Haarwurzeln. Besonders Biotin und Zink sind wichtig für das Haarwachstum.
Sanfte Pflege: Vermeide aggressive Pflegeprodukte und achte auf natürliche Inhaltsstoffe. Deine Kopfhaut braucht im Herbst besonders viel Feuchtigkeit und eine schonende Reinigung.
Stressreduktion: Stress spielt eine große Rolle bei Haarausfall. Entspannende Rituale wie Meditation oder ein entspannter Spaziergang können Wunder wirken.
Massage der Kopfhaut: Eine regelmäßige Kopfmassage fördert die Durchblutung und unterstützt die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln.
Haarausfall im Herbst muss also nicht zwingend ein Grund zur Sorge sein. Mit den richtigen Pflegeritualen und einer gesunden Lebensweise lässt sich der natürliche Prozess gut ausgleichen.
#Haarausfall#Herbsthaare#Haargesundheit#Haarpflege#natürlicheschönheit#Kopfhautpflege#natürlichHaare#Herbstpflege#Haarwachstum#Haarverlust#GesundeHaare#HerbstHaarausfall#HaarpflegeTipps#BeautyRoutine#HaarpflegeRoutine
1 note
·
View note
Text

Die Ernährung im Herbst spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit.
Mit den kürzer werdenden Tagen und kühleren Temperaturen ist es wesentlich, den Körper mit nährstoffreichen Lebensmitteln zu unterstützen. Saisonales Obst und Gemüse wie Kürbisse, Äpfel, Karotten und Rote Bete bieten nicht nur eine Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sind auch frisch und regional verfügbar, was die Umwelt schont und die lokale Wirtschaft unterstützt.
0 notes
Text
Warum fallen mehr Haare im Herbst aus, ist das normal und wie kann man es vermeiden?

Im Herbst ist es nicht ungewöhnlich, verstärkten Haarausfall zu bemerken, da die Haare sich ständig in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus befinden. Typischerweise verlieren wir täglich bis zu 100 Haare, aber besonders im Herbst und Frühling kann ein saisonaler Haarausfall festgestellt werden.
Saisonaler Haarausfall
Dieses Phänomen wird als saisonaler Haarausfall bezeichnet und dauert üblicherweise ein bis zwei Monate. Er ist oft mit Veränderungen im Wetter und der Ernährung verbunden.

Hauptgründe für saisonalen Haarausfall
Hormonschwankungen Das weibliche Hormon Östrogen spielt eine entscheidende Rolle im Haarzyklus, indem es die aktive Phase des Haarfollikels verlängert. Während die Östrogenproduktion im weiblichen Körper im Sommer steigt, nimmt sie im Herbst aufgrund des kälteren Wetters und der kürzeren Tage ab. Dies führt dazu, dass Haarfollikel, die durch Östrogen aktiviert wurden, schnell in den Ruhezustand übergehen. Nach einigen Monaten kommt es dann zum vermehrten Haarausfall, wobei der Höhepunkt dieser Phase gegen Ende des Herbstes erreicht wird. Unser LinktippDer ultimative Haarpflege-Leitfaden für MännerDer ultimative Haarpflege-Leitfaden für Männer. Das musst Du unbedingt wissen, wenn Du gesundes, kräftiges Haar haben möchtest.

Mangel an Sonnenlicht UV-Strahlen können Haare schädigen, daher empfehlen Experten die Verwendung von speziellen Sonnenschutzmitteln für Haare und Haut. Allerdings ist Sonnenlicht auch wichtig für die Produktion von Vitamin D und die Aufnahme von Kalzium, was wiederum einen direkten Einfluss auf den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln hat. Ebernso spielt eine gesunde Ernährung eine große Rolle, wenn es um die Vitalität von Haut und Haaren geht.In unserem ausführlichen Artikel erfährst Du, welch wichtige Rolle Vitamine für ein gesundes Haarwachstum spielen.

Temperaturschwankungen Während der Heizperiode wird die Luft tendenziell trockener, was dazu führt, dass Haut und Haare Feuchtigkeit verlieren. Dies kann zu Haarbruch und darauf folgendem Haarausfall führen. Zusätzlich treten Temperaturschwankungen auf: drinnen ist es warm, draußen kalt. Dies führt dazu, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen oder erweitern, was die Durchblutung der Haut stört und somit die Nährstoffversorgung der Haarfollikel beeinträchtigt. Geschwächtes Immunsystem Ein weiterer Faktor ist die Immunschwäche, die mit dem Anstieg viraler Infektionskrankheiten einhergeht. Der Körper muss seine Ressourcen mobilisieren, um gegen diese Krankheiten zu kämpfen. Da Haare im Vergleich zu lebenswichtigen Funktionen des Körpers weniger wichtig sind, werden die Haarfollikel oft erst als letztes mit Nährstoffen versorgt. Zudem wird die Entstehung von Kopfhautpilz gefördert, was zu Schuppenbildung und Haarausfall führen kann. MYLIFESTYLE MENTOR href="https://www.mylifestyle-mentor.de/tipps-fur-die-wohnungssuche-so-findest-du-dein-traumzuhause/" title="Tipps für die Wohnungssuche – So findest du dein Traumzuhause"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/tipps-fur-die-wohnungssuche-so-findest-du-dein-traumzuhause/" title="Tipps für die Wohnungssuche – So findest du dein Traumzuhause"> > Tipps für die Wohnungssuche – So findest du dein Traumzuhause 4. November 2021 href="https://www.mylifestyle-mentor.de/berufliche-und-persoenliche-weiterentwicklung/" title="Wie kann ich mich beruflich und persönlich weiterentwickeln?"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/berufliche-und-persoenliche-weiterentwicklung/" title="Wie kann ich mich beruflich und persönlich weiterentwickeln?"> > Wie kann ich mich beruflich und persönlich weiterentwickeln? 18. Februar 2022 href="https://www.mylifestyle-mentor.de/wie-nahrungsergaenzungsmittel-fuer-maenner-die-fitness-verbessern/" title="Wie Supplements für Männer die Fitness verbessern"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/wie-nahrungsergaenzungsmittel-fuer-maenner-die-fitness-verbessern/" title="Wie Supplements für Männer die Fitness verbessern"> > Wie Supplements für Männer die Fitness verbessern href="https://www.mylifestyle-mentor.de/so-planst-du-eine-erfolgreiche-party/" title="So planst Du eine erfolgreiche Party"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/so-planst-du-eine-erfolgreiche-party/" title="So planst Du eine erfolgreiche Party"> > So planst Du eine erfolgreiche Party href="https://www.mylifestyle-mentor.de/mit-diesen-bartfrisuren-punktest-du-bei-frauen/" title="Mit diesen Bartfrisuren punktest Du bei Frauen"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/mit-diesen-bartfrisuren-punktest-du-bei-frauen/" title="Mit diesen Bartfrisuren punktest Du bei Frauen"> > Mit diesen Bartfrisuren punktest Du bei Frauen href="https://www.mylifestyle-mentor.de/was-ist-ein-bourbon-whiskey/" title="Was ist ein Bourbon Whiskey?"> href="https://www.mylifestyle-mentor.de/was-ist-ein-bourbon-whiskey/" title="Was ist ein Bourbon Whiskey?"> > Was ist ein Bourbon Whiskey?
Wie kann man saisonalen Haarausfall reduzieren?
Saisonaler Haarausfall wird im Allgemeinen als normal angesehen, und es besteht kein Grund zur Panik oder zur sofortigen Korrektur des Hormonhaushalts mit speziellen Medikamenten. Wenn der Haarausfall jedoch über mehrere Monate hinweg anhält, könnte die saisonale Veränderung allein nicht der ausschlaggebende Faktor sein.- Unter Kopfbedeckungen neigen Haare dazu, schnell zu verschmutzen und müssen daher häufig gewaschen werden. Besonders empfehlenswert sind Produkte, die die Kopfhaut tonisieren und das Haarwachstum fördern, wie spezielle Anti-Haarausfall-Shampoo von DSD de Luxe, die im Bereich "Haarausfall und Haarwachstum" der Classic Linie auf der Website der Marke zu finden sind. - Steigere die Aufnahme proteinreicher Nahrungsmittel. Proteine sind die Bausteine des Körpers, einschließlich der Haare. Ein Mangel an Protein kann dazu führen, dass die Follikel dünnere und schwächere Haare produzieren, die leicht brechen und splissen können. Ergänzend können von außen Pflegeprodukte mit Proteinen, Kollagen und Aminosäuren helfen, das Haar zu stärken. - Sorge für eine angemessene Luftfeuchtigkeit in Deinem Zuhause und am Arbeitsplatz, und verwende spezielle Haarmasken, die Hyaluronsäure enthalten. Trage draußen eine Mütze, um Deine Haare vor Kälte und Austrocknung zu schützen. - Achte darauf, nicht krank zu werden, indem Du häufig Deine Hände wäschst, Desinfektionsmittel verwendest und Dein Immunsystem stärkst. Read the full article
0 notes
Text
9 Tipps für ein starkes Immunsystem im Herbst
Stärken Sie Ihr Immunsystem diesen Herbst mit unseren Top-Tipps! Erfahren Sie, wie eine ausgewogene Ernährung, Vitamin D und essenzielle Aminosäuren Sie gesund halten. Entdecken Sie mehr auf Sangoshop®
Erfahren Sie mehr auf Sangoshop.de
Ihr Sangoshop-Team
#gesundheit#sangoshop#nahrungsergänzung#gesundesleben#herbst#ernährung#gesundbleiben#vitamin#aminosäuren#sango#sangokoralle#sangomeereskoralle#immunsystem#immunsystem schützen#immunsystem stärken
0 notes
Text
Fitnesstraining und Saisonalität – Tipps fürs ganze Jahr

Die Verbindung zwischen Fitness und Saisonalität ist entscheidend für deine Gesundheit. In diesem Artikel findest du umfassende Informationen und wertvolle Tipps. Sie helfen dir, dein Trainingsplan das ganze Jahr über anzupassen. Durch saisonale Aktivitäten und gesunde Ernährung bleibst du motiviert und erreichst deine Ziele. Verstehen, dass verschiedene Jahreszeiten unterschiedliche Anforderungen haben, ist wichtig. Egal ob du dein Heim-Fitnessstudio anpasst oder Outdoor-Aktivitäten suchst, Bewegung im Freien ist erfrischend. Wir zeigen dir, wie du mit kleinen Änderungen große Fortschritte machst. Schlüsselerkenntnisse - Jede Jahreszeit erfordert unterschiedliche Anpassungen im Trainingsplan. - Die Integration von saisonalen Aktivitäten kann die Motivation steigern. - Gesunde Ernährung ist entscheidend für die Fitness das ganze Jahr über. - Regelmäßige Wartung deiner Fitnessgeräte ist wichtig für Sicherheit und Langlebigkeit. - Investitionen in dein Heim-Fitnessstudio können sich langfristig auszahlen. Einleitung: Die Bedeutung von Fitness und Saisonalität Die Bedeutung von Fitness im Alltag ist enorm. Sie verbessert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das geistige Wohlbefinden. Die Saisonalität im Sport beeinflusst, wie wir trainieren. Im Frühling sind viele für Outdoor-Aktivitäten zu haben, im Herbst bevorzugen sie das Indoor-Training. Studien zeigen, dass Mädchen in ländlichen Gebieten im Herbst weniger bewegt sind als im Frühling. Die Aktivität sinkt deutlich. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da Kinder heute weniger aktiv sind als früher und häufig Übergewicht haben. Die Gesundheit ganzjährig fördern erfordert das Bewusstsein für die Saisonalität und angepasste Programme. Um Fitness zu fördern, sind spezielle Sport- und Bewegungsprogramme nötig. Diese sollten auf die Jahreszeit abgestimmt sein. Sie sollten nicht nur die körperliche Fitness steigern, sondern auch ein Bewusstsein für Bewegung schaffen. Durch solche Programme können Kinder ihre empfohlenen Bewegungszeiten erreichen und ihre Gesundheit ganzjährig verbessern. Frühling: Neue Motivation für dein Fitnesstraining Der Frühling ist die perfekte Zeit, um dein Fitnesstraining neu zu beleben. Die steigenden Temperaturen und die bunte Umgebung motivieren dich, aktiv zu werden. Nutze diese Gelegenheit, um dein Heim-Fitnessstudio aufzufrischen und deine Outdoor-Aktivitätsbereiche zu optimieren. Frühjahrsputz für dein Heim-Fitnessstudio Starte mit einem gründlichen Frühjahrsputz in deinem Heim-Fitnessstudio. Reinige alle Geräte und schaffe eine aufmunternde Atmosphäre. Überlege, welche neuen Ausdauergeräte du hinzufügen möchtest, um deine Fitnessziele zu unterstützen. Ein gut organisiertes Studio fördert die Motivation und macht das Training angenehmer. Outdoor-Aktivitäten im Frühling Die wärmeren Temperaturen laden zu vielen Outdoor-Aktivitäten ein. Gehe joggen, wandern oder radfahren und genieße die frische Luft. Diese Aktivitäten steigern nicht nur deine Fitness, sondern auch deine Stimmung. Die Sonne sorgt für Energie und steigert deine Motivation für Sport. Sommer: Aktiv bleiben in der Wärme Der Sommer lädt dazu ein, aktiv zu bleiben und die warmen Tage draußen zu genießen. Es ist wichtig, sich auf leichte Outdoor-Sportarten zu konzentrieren. Schwimmen, Radfahren und Yoga im Park sind ideale Möglichkeiten, um fit zu bleiben, während Sie das warme Wetter nutzen. Diese Aktivitäten sind nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch Ihr körperliches Wohlbefinden. Leichte Outdoor-Sportarten für den Sommer Im Sommer bieten sich viele Outdoor-Sportarten an, die Ihnen helfen, aktiv zu bleiben. Die Teilnahme an Gruppen-Activities fördert nicht nur die Fitness, sondern auch die sozialen Kontakte. Suchen Sie nach lokalen Sportgruppen, die Aktivitäten wie Beachvolleyball oder Gruppen-Radfahren anbieten. Diese sommerlichen Erlebnisse tragen dazu bei, Ihre Motivation zu steigern und gleichzeitig die Zeit im Freien zu genießen. Hydration und Ernährung an heißen Tagen Eine ausreichende Hydration ist in den Sommermonaten entscheidend. Es wird empfohlen, täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken, an heißen Tagen sogar mehr. So vermeiden Sie Dehydrierung, die während des Trainings häufig vorkommt. Auch die Ernährung bei Hitze spielt eine zentrale Rolle. Setzen Sie auf leichte, nahrhafte Mahlzeiten mit einem hohen Anteil an frischem Obst und Gemüse. Reduzieren Sie den Konsum von Fleisch und bevorzugen Sie pflanzliche Proteine. Diese Praktiken helfen Ihnen, auch an heißen Tagen produktiv zu bleiben und Ihre Leistung zu maximieren. Um während der sommerlichen Hitze aktiv zu bleiben, sollten Sie Ihre sportlichen Aktivitäten am besten auf die frühen Morgenstunden oder den späten Abend legen. Diese Zeiten bieten kühlere Bedingungen und lassen Sie Ihre Fitnessziele effizienter erreichen. Nutzen Sie die Sommerabende, um sich zu entspannen und eine Schlafumgebung zu schaffen, die erholsamen Schlaf fördert. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Gesundheitswanderung durch das Riefenbachtal zum Papenberg
„Bewegung und Ernährung im Herbst“
Wandern kann vielfältig zu unserem Wohlergehen beitragen. Ganz nach der Devise „Das Wandern ist des Müllers Lust“! Besonders positiv wirkt sich das Laufen auf das Herz aus. Es verringert das Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen und der Spaß an der Bewegung in der Natur kommt von allein. Beim Wandern wird Stress abgebaut und eine erholsame Nachtruhe ist so gut wie gesichert. Kommen Sie mit auf eine Gesundheitswanderung und erfahren Sie mehr über dieses Thema!
0 notes
Text
Wie pflege ich meine Haut nach den Sommerferien?
Nach einem langen Sommer voller Sonne, Strand und Freizeitaktivitäten ist es wichtig, die Haut richtig zu pflegen. Die heißen Temperaturen und die intensive Sonneneinstrahlung können die Haut strapazieren und austrocknen. Deshalb ist es wichtig, nach den Sommerferien eine spezielle Hautpflege-Routine zu etablieren, um die Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Während der Sommermonate ist es von großer Bedeutung, die Hautpflege entsprechend anzupassen, da die Haut durch die intensive Sonneneinstrahlung und die höheren Temperaturen besonderen Belastungen ausgesetzt ist. Es wird empfohlen, auf leichte Feuchtigkeitsprodukte zu setzen, die die Haut vor dem Austrocknen schützen können. Darüber hinaus ist es unerlässlich, einen hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden, um die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen zu bewahren.
Hautpflege nach dem Sonnenbad
Eine der wichtigsten Maßnahmen für die Hautpflege im Sommer ist die richtige Reinigung. Nach einem Tag am Strand oder im Freibad ist es wichtig, Schweiß, Sonnencreme und Sand gründlich von der Haut zu entfernen. Verwenden Sie milde Reinigungsprodukte, die die Haut nicht zusätzlich reizen. Ein sanftes Peeling kann außerdem dabei helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut wieder zum Strahlen zu bringen.
Nach der Reinigung ist es wichtig, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Während des Sommers verliert die Haut durch die Sonneneinstrahlung viel Feuchtigkeit, weshalb es wichtig ist, sie wieder aufzufüllen. Verwenden Sie eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme, die die Haut intensiv pflegt und sie vor dem Austrocknen schützt. Achten Sie außerdem darauf, ausreichend Wasser zu trinken, um die Haut von innen heraus zu hydratisieren.
Hautpflege und Sonnenschutz
Nach dem Sommer ist es entscheidend, die Hautpflege fortzusetzen, insbesondere durch den Einsatz von Sonnenschutzmitteln. Obwohl die Sommerferien vorbei sind, ist es unerlässlich, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu bewahren. Auch im Herbst und Winter ist es ratsam, eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor zu verwenden, um die Haut vor vorzeitiger Alterung und Hautkrebs zu schützen.
Regelmäßige Exfoliation der Haut kann ebenfalls dazu beitragen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Regeneration der Haut zu fördern. Dies kann dazu beitragen, dass die Haut strahlender und frischer aussieht. Es ist jedoch wichtig, sanfte Peelings zu verwenden, um die Haut nicht zu reizen oder zu schädigen.
Zusätzlich zur täglichen Hautpflege ist es ratsam, regelmäßig eine Gesichtsmaske oder ein Serum zu verwenden, um die Haut zu regenerieren und zu revitalisieren. Wählen Sie Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Kamille, um gereizte Haut zu beruhigen und Rötungen zu reduzieren.
Gesunde Ernährung für eine schöne Haut
Im Sommer ist es wichtig, nicht nur die äußere Pflege der Haut zu beachten, sondern auch die innere Pflege zu berücksichtigen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, sowie ausreichend Flüssigkeitszufuhr spielen eine entscheidende Rolle, um die Haut von innen heraus zu unterstützen. Es ist ratsam, alkoholhaltige Getränke und übermäßigen Koffeinkonsum zu vermeiden, da diese den Wasserhaushalt der Haut negativ beeinflussen können.
Die Haut braucht Erholung…
Nicht zuletzt ist es wichtig, ausreichend Schlaf zu bekommen und Stress zu reduzieren, da diese Faktoren sich negativ auf die Haut auswirken können. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und Entspannung kann dazu beitragen, die Haut im Sommer gesund und strahlend zu halten.
Schlafmangel kann zu einer gestörten Regeneration der Hautzellen führen, was zu einem müden und fahlen Teint führen kann. Stress wiederum kann die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol erhöhen, was zu Entzündungen und einer gestörten Hautbarriere führen kann. Beides kann zu Hautproblemen wie Akne, Trockenheit oder vorzeitiger Hautalterung führen.
Insgesamt ist es wichtig, nach den Sommerferien auf eine ausgewogene Hautpflege zu achten, um die Haut zu regenerieren und ihr wieder ein gesundes Strahlen zu verleihen. Achten Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Haut und passen Sie Ihre Pflegeroutine entsprechend an, um sie optimal zu unterstützen. Mit der richtigen Pflege wird Ihre Haut auch nach dem Sommer strahlend und gesund aussehen.
Kosmetikstudio mit Physiotherapie und Beauty in Basel
Unser Kosmetikstudio in Basel bietet hochwertige Anti-Aging-Behandlungen und medizinische Kosmetikdienstleistungen an. Sind Sie auf der Suche nach qualitativen Schönheitsbehandlungen nach den Sommerferien, die Ihr Wohlbefinden steigern? Wir bieten individuelle Hautpflegebehandlungen, die auf Ihren Hauttyp zugeschnitten sind, sowie die neuesten Trends im Bereich Wimpern und Augenbrauen.
In unserer Zentrum für Physiotherapie und Beauty in Basel sind Sie genau richtig, wenn Sie nach einem ganzheitliche Therapie für Körper und Schönheit suchen. Unsere erfahrenen Fachkräfte bieten Ihnen eine Vielzahl von Behandlungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, um Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen und zu erhalten. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserem professionellen Team verwöhnen.
0 notes
Text
Warum meine Katze so viel haart: Ein haariges Abenteuer
Hey Leute, heute will ich euch von einem haarigen Problem erzählen, das viele Katzenbesitzer kennen: das extreme Haaren meiner Katze. Wenn du auch eine flauschige Fellnase hast, die scheinbar ununterbrochen Haare verliert, bist du nicht allein! Lass uns zusammen einen Blick darauf werfen, warum das passiert und was wir dagegen tun können.

Warum zum Teufel haart meine Katze so viel?
Okay, Freunde, lasst uns den Elefanten im Raum ansprechen: Warum zur Hölle verliert meine Katze so viele Haare? Nun, es gibt ein paar Gründe dafür:
1. Saisonaler Wechsel: Katzen, genau wie wir Menschen, haben ihre eigenen Jahreszeiten. Und ja, auch wenn sie es nicht zugeben, sie werfen ihre Jacken - ähm, ihr Fell - im Frühling und Herbst ab. Das bedeutet, dass du während dieser Zeiten wahrscheinlich noch mehr Haare in deinem Haus herumschwirren siehst als sonst.
2. Gesundheitszustand: Wenn deine Katze plötzlich mehr haart als gewöhnlich, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Parasiten wie Flöhe und Zecken können das Haaren verstärken, ebenso wie Allergien oder Hauterkrankungen. Wenn du dir Sorgen machst, ist es immer eine gute Idee, deinen Tierarzt aufzusuchen.
3. Rasse: Manche Katzenrassen sind einfach flauschiger als andere. Perserkatzen zum Beispiel haben einen dicken, langen Pelz, der dazu neigt, mehr Haare zu verlieren als die Kurzhaarkatzen. Also, wenn du eine flauschige Rasse hast, wundere dich nicht, wenn du ständig mit Katzenhaaren kämpfst.
youtube
Was zum Teufel mache ich jetzt damit?
Okay, jetzt wissen wir, warum unsere pelzigen Freunde so viel haaren. Aber was zum Teufel machen wir dagegen? Hier sind ein paar Tipps:
1. Regelmäßiges Bürsten: Ich kann es nicht oft genug sagen - regelmäßiges Bürsten ist der Schlüssel! Durch regelmäßiges Bürsten entfernst du lose Haare aus dem Fell deiner Katze, bevor sie auf deinem Sofa landen. Plus, es ist auch eine großartige Möglichkeit, die Bindung zwischen dir und deiner Katze zu stärken.
2. Gutes Futter: Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur gut für deine Katze, sondern kann auch dazu beitragen, dass ihr Fell gesund und glänzend bleibt. Achte darauf, hochwertiges Katzenfutter zu kaufen, das alle wichtigen Nährstoffe enthält, die deine Katze braucht.
3. Reinigung: Halte dein Zuhause sauber, indem du regelmäßig staubsaugst und wischt. Investiere in einen guten Staubsauger mit einer Tierhaar-Düse, um die Haare effektiv von Teppichen und Möbeln zu entfernen.
4. Tierarztbesuche: Wenn du dir Sorgen um das Haarverlust deiner Katze machst, solltest du sie einem Tierarzt vorstellen. Sie können mögliche Gesundheitsprobleme ausschließen und dir weitere Tipps zur Pflege geben.
Schlussgedanken
Meine Freunde, das Leben mit einer Katze, die extrem viel haart, kann manchmal frustrierend sein. Aber mit ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit können wir das Problem in den Griff bekommen. Also, schnapp dir deine Bürste und mach dich bereit, ein paar Katzenhaare zu entfernen - es ist Teil des Pakets, wenn man ein Katzenbesitzer ist!
0 notes
Text
ANUGA 2023: Die Welt der Ernährung trifft sich im Herbst!
Der Herbst ist in vollem Gange, und das bedeutet, dass die ANUGA-Messe wieder vor der Tür steht! Wir wollen dort sein und Ihnen exklusive Einblicke in eine der größten und aufregendsten Veranstaltungen der Lebensmittelbranche ermöglichen. Die ANUGA, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet, ist der ultimative Treffpunkt für alle, die sich für die Welt der Ernährung interessieren. Die ANUGA-Messe…
View On WordPress
0 notes
Photo

Ernährung nach Jahreszeit: So nahrhaft ist der Herbst
Wie unterstützt man den Organismus am besten? Zum Beispiel mit saisonaler Ernährung, die den Körper im Herbst für die kalte Jahreszeit wappnen kann.
0 notes