#Eigener Charakter
Explore tagged Tumblr posts
Text
Oliver wuchs in einem ruhigen Viertel von New York auf, fernab vom Trubel der Finanz- und Modewelt, die die Stadt prägten. Seine Eltern waren einfache, aber respektierte Menschen: sein Vater ein erfolgreicher Zahnarzt, seine Mutter eine engagierte Grundschullehrerin. Das Familienleben war von Beständigkeit und einem gewissen Wohlstand geprägt, jedoch ohne den Glanz und Glamour, den man vielleicht von einer wohlhabenden Familie in New York erwarten würde. Schon früh zeigte Oliver ein großes Interesse an Bildung und Karriere, was ihn dazu brachte, in der Kanzlei eines angesehenen Anwalts zu arbeiten. Der Job bot ihm die Möglichkeit, die Welt der Wirtschaft und des Rechts zu betreten, und er setzte alles daran, sich dort zu beweisen. Oliver hatte nie das Gefühl, dass ihm etwas geschenkt wurde. Die Werte, die ihm seine Eltern vermittelten – harte Arbeit, Ehrlichkeit und Ausdauer – prägten seinen Charakter. Auch wenn seine Familie nie in finanziellen Schwierigkeiten steckte, wusste er, dass Erfolg hart erarbeitet werden musste. In der Kanzlei arbeitete er als Assistent und zeigte schnell, dass er einen scharfsinnigen Verstand und ein gutes Gespür für juristische Fragestellungen hatte. Doch trotz seiner beruflichen Ambitionen und des Erfolges in seiner Karriere spürte er hin und wieder eine innere Unzufriedenheit. Der glänzende Rechtsweg, den er einschlug, schien ihn nicht vollkommen zu erfüllen. Er fragte sich oft, ob der Weg, den er beschritt, wirklich der eigene war oder ob er sich einfach dem Druck der Umgebung anpasste.
Seine Eltern, die bescheidenen, aber stolzen Menschen waren, hatten nie große Erwartungen an ihn gestellt, außer dass er seinen eigenen Weg fand. In ihrem Blick auf die Welt gab es keinen Platz für Status und Überheblichkeit. Doch gerade inmitten dieser gelebten Demut und ihrer bodenständigen Lebensweise begann Oliver zu spüren, dass auch er sich nach etwas anderem sehnte – nach einem Sinn, der über beruflichen Erfolg hinausging.
@userfakevz
6 notes
·
View notes
Text
OC-tober 2024 Day 4 - Under-appreciated OC
Meet my tentacle girl. I designed her just for fun and somehow love her tentacles (and the colors of them). I decided to offer her for sale as adoptable. Then I backed off as I was not sure if I wanted to keep her. Then I offered her again. I am now going back and forth until I either finally decide or someone takes pity on me...
I also have a picture without her dress on toyhou.se, to show where her mouth is. But not gonna post that here. So: https://toyhou.se/6194151.tentacle-girl-ufs
#bweirdoctober#bweirdoctober2024#tentacle#tentacle girl#toyhou.se#owncharacter#eigener charakter#traditional art
6 notes
·
View notes
Text
Ist es einfach deine Art Dinge falsch zu machen und sie dann zu bereuen. Dann, wenn du sie bereust, versuchst du alles wieder irgendwie besser zu machen und lässt dann die Person einfach wieder liegen?
Mit gutem Grund hab ich nicht wieder 110 % in die ganze Sache hinein gesteckt, weil mein Unterbewusstsein mir schon sagte, wie es ablaufen wird. Ich wollte es einfach nicht wahrhaben. Leider hatte mein Unterbewusstsein einfach recht.
#eigenes#beziehung#herzschmerz#trennung#recht#Gefühle#verletzt#enttäuscht#liebe#schmerz#traurig#verliebt#einsam#allein#herz#sloth#Charakter
0 notes
Text
Ulzhan - Das vergessene Licht (Schlöndorff, 2007), Shadow and Bone (Bardugo & Heisserer, 2021-2023), House of the Dragon (Martin & Condal, 2022-), Aespa: Armageddon MV (Yoon, 2024)
MMFF Edits: Istorii Sankt‘ya by @bejeweldskeleton
A look passed between them; a silent understanding that this might be the end for them, but not the rebellion. Dizzy with grief, Valeriya turned around and with a last, determined swing, brought the roof of the cave down, burying them all under the endless ice of the Fjerdan sea.
She is known as the patron saint of unexpected revelations and the faithful.
Lol. Ne Woche krank sein und man stöbert schon wieder ganz nostalgisch in Pinterestboards alter Ideen, die höchstwahrscheinlich nie das Licht der Welt erblicken werden. Istorii Sankt‘ya ist eine dieser MMFF-Ideen, die mich damals vor 2 Jahren unglaublich gepackt hat, dass ich sogar @hitching-hiker eine Zeit lang anstecken und zum lesen der Bücher bekommen konnte, bis … ja lol sich dann alles irgendwie unter den Ansprüchen des echten Lebens verlaufen hat und man nie wieder richtig in den Groove gefunden hat. Schade Marmelade.
Aber was war Istorii Sankt‘ya überhaupt? Ganz unschwer zu erkennen, ist die Geschichte im Grishaverse angesetzt und hat etwas mit dem Buch der Heiligen zu tun - ein Plotpunkt, der mir damals in der Serie auch viel zu kurz kam, wo ich die Ansätze von Religion und Volkstum um die Heiligen in den Büchern so spannend fand (minus die KOS-Duologie lol). Jedenfalls war der Grundpitch, den ich @hitching-hiker damals gemacht habe ein simples „Grishaverse meets Rogue One“: eine rag tag Gruppe an Grisha wird vom Darkling auf eine geheime Suchmission nach einem bestimmten wertvollen Artefakt - die reale Istorii Sankt‘ya von Morozova - geschickt, um endlich Freiheit für Grisha zu erlangen und sind dabei schön doomed from the start.
Wir reisen durch die ganze bekannte (und weniger bekannte) Welt des Grishaverse, gehen clues nach, formen uns unter trials and tribulations zu einer richtigen found family und entdecken dabei nach und nach, welche tatsächlichen Intentionen der Darkling mit dem Heiligenbuch verfolgt. Natürlich müssten die Charaktere sich dann entscheiden, was sie tun wollen, wenn sie die Istorii Sankt‘ya endlich in den Händen halten. Die Augen vor dem verschließen, was sie auf ihrer Reise erfahren haben und das Buch zum Darkling zurückbringen, koste es was es wolle? Oder … Hoffnung wählen, auch wenn es das eigene Leben kostet.
Und oh well. Doomed I say. Sie alle sterben und werden im Laufe der Zeit selbst mystifiziert, sodass sich ihre Geschichte, fantastischer und moralisch simpler als es irl je war, nahtlos in die ganzen anderen Heiligensagen der Istorii Sankt‘ya einreihen kann. Ich hatte dafür an so eine framing Struktur gedacht, sodass jeder Akt von jeweils zwei kurzen Mythenerzählungen über Sankta X und Sankt Y, Schutzheilige von XY, eingerahmt wären. Hach ja, große Träume lol.
Die o.g. und im Edit zu sehende Valeriya wäre mein Charakter gewesen, eine Inferni und das Bastardkind eines höheren Adligens, das er kommentarlos aus seiner Zeit in den Grenzkriegen mit Shu Han zurückgebracht hatte. Gläubig aus Überlebensnotwendigkeit in einem Land, das in ihr sowohl das Fremde als auch das Monster sieht, sollte sie einsam und ungeliebt aufwachsen sein und sich dabei stets nach einer höheren Bedeutung gesehnt haben. Diese begegnete ihr in ihrer Jugend in Form des Darklings, der sich ihr, in einer seiner Untertauchen-Phasen befindend, als Privatlehrer annähert, um über sie und vor allem ihre Family ConnectionTM wieder zu alter Macht zurückzufinden. Ergo viel ein wenig klassische, jahrelange Manipulation und voilá, the Darkling and his guard dog, kingmaker, most loyal disciple. Zumindest bis sie anfängt, die Rechtschaffenheit seines Handelns zu hinterfragen.
Zeitlich wäre die Story bis kurz vor den Ereignissen im ersten Band der SaB-Trilogie angesetzt gewesen, so direkt the gang sacrifices themselves for the greater good -> Heiligenbuch kommt irgendwie beim Apparat an -> Alina versucht die Schattenflur zu durchqueren und strahlt heller als LED-Scheinwerfer um Mitternacht.
#ffmmff#grishaverse mmff#grishaverse#oc: sankta valeriya#istorii sankt‘ya#one health thing tm later I am back again with the ideas which never were
22 notes
·
View notes
Text
Ficbinding - A5 Heft Teil 1
Ich binde meine Fics gerne als einfaches A5 Heft. Das bietet sich für die meisten, kürzeren Sachen gut an und ist leicht umzusetzen und das meiste Werkzeug und Material dafür hat man (wahrscheinlich) schon zu Hause.
Im ersten Teil zeige ich meine Herangehensweise aus einer Fic ein druckbares Dokument zu erstellen über die Broschüren-Funktion von Word. Fragt mich bitte nicht, wie das mit anderen Office-Anwendungen funktioniert.
Im zweiten Teil binde ich die Seiten und das Cover mit einer einfachen Fadenheftung.
Damit der Post nicht zu lang wird alles weitere unter dem Lies mehr.
Wir brauchen:
eine Fanfic, die wir binden wollen
Microsoft Word
etwas Geduld
einen Drucker
Wir starten mit unserer Fic. Ich empfehle dringend nochmal Korrektur zu lesen ;)
Im Reiter Layout den Pfeil zum Menü "Seite Einrichten" anklicken und das Menü öffnen. Darüber stellen wir die Broschüren-Funktion ein.
Dieses Menü öffnet sich.
unter "Seiten" Mehrere Seiten: Buch auswählen. Dadurch sollte sich das Vorschau-Icon zu dem kleinen Buch ändern. Seiten pro Broschüre auf "alles" belassen.
Seitenränder einrichten. Ich stelle alle auf 2 cm. Damit hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Querformat stellt sich von alleine ein. So lassen.
Über OK zurück zur Fic.
Die Broschüren-Funktion sorgt dafür, dass später im Druck die Seiten in der richtigen Reihefolge gedruckt werden. Ihr müsst also nicht darüber nachdenken, welche Seite wo im Dokument ist, sondern bearbeitet es einfach nach aufsteigender Seitenzahl weiter.
Das Dokument sollte jetzt ungefähr so aussehen.
Jetzt folgt der gestalterische Part.
Ihr seht die leere zweite Seite? Bücher beginnen immer auf einer ungeraden Seite (also 1, 3, 5 etc.), also solltet ihr eine leere Seite zwischen Titel und Beginn einfügen.
Wenn ihr ein Inhaltsverzeichnis oder ein vorangestelltes Gedicht/Bild/Zitat habt, würde ich das auch auf eine ungerade Seite schieben.
In diesem Schritt suche ich die Schriftart(en) aus, lege die Schriftgröße fest (meistens 10 oder 11) und schiebe Absätze an die richtige Stelle (s. Hurenkind und Schusterjunge) und formatiere im Blocksatz.
Außerdem füge ich Bilder und Überschriften ein. Hier sieht man das noch etwas besser:
Das ist teilweise etwas Gefummel, aber da vertraue ich auf eure Word und Google-Skills.
An dem Punkt könnt ihr natürlich eurer Kreativität freien Lauf lassen. Unterschiedliche Farben und Schriftarten für jeden Charakter? Initialen für den Kapitelanfang? Eigene Zeichnungen? Go for it!
Außerdem füge ich Seitenzahlen nach diesem Tutorial ein und formatiere sie der Gestaltung entsprechend. Auch das ist immer etwas fummelig, aber nur Geduld.
Falls ich noch etwas einkleben oder reinzeichnen will, lasse ich dementsprechend Platz auf den Seiten.
Idealerweise hat das Dokument am Ende eine gerade Anzahl Seiten. Eigentlich sollte das beim Druck keine Probleme bereiten, ich hab aber schon anderes erlebt und achte seitdem darauf.
Zum Druck:
Ich drucke auf 90gr Papier, 100 gr ist noch besser. Normales 80gr Druckerpapier finde ich immer ein bisschen arg dünn, geht natürlich auch!
Es wird beidseitig gedruckt und im Broschüren-Modus ist immer nur das gesamte Dokument druckbar, deswegen kopiere ich mir manchmal kleinere Passagen von 4 Seiten raus, um zB Schriftgröße oÄ zu kontrollieren.
Wenn ich Bilder in der Datei habe oder das Heft verschenken will, stelle ich die Druckqualität noch auf maximal. Für mich selbst brauche ich das nicht.
Jeder Drucker ist anders.
Unserer kann automatisch drehen und ich weiß, dass das Blatt über die kurze Seite gewendet werden muss, damit der Text nicht bei jeder zweiten Seite auf dem Kopf steht.
das ist trial und error und am besten probiert ihr das mit einer markierten Seite aus und schreibt es euch irgendwo auf ;)
Dann drucken und hoffen, dass alles passt und wie es mit dem Stapel Papier weiter geht, erfahrt ihr nach der nächsten Maus im nächsten Teil.
Lasst mich wissen, ob etwas unklar ist oder bei euch gar nicht funktioniert!
34 notes
·
View notes
Text
Kleiner Leitfaden über Tumblr Etikette und den richtigen Umgang mit Ressourcen. Aus aktuellem Anlass. Fix zusammengeschustert, Ergänzungen sind willkommen!
Tumblr ist als Blogging-Plattform, durch globale Vernetzung über Tags und die Reblog-Kultur, nicht vergleichbar mit anderen sozialen Netzwerken wie z.B. das alte VZ. Wer einen Account besitzt, sollte sich dieser Tatsache zuallererst bewusst sein. Tumblr besitzt seine ganz eigene Etikette und es gehört zum guten Ton, sich darüber zu informieren und sich danach zu richten wann immer möglich.
Auch wenn wir weitestgehend in unserer Nische bleiben, sind wir nicht allein auf der Plattform. User, die Rollenspiel Ressourcen kreieren wie Charakter PSDs und Carrd Vorlagen, Autoren von Fanfics, Gif Maker, Theme Maker, Fanart-Zeichner und andere kreativ Schaffende, genießen auf Tumblr mehr als irgendwo anders, viel Respekt und Unterstützung von ihren Communities. Diese Einstellung kann man sich gerne zum Vorbild nehmen (persönliche Meinung des Autors)!
Grundsätzlich gilt: Rebloggen ja, Reposten nein! Letzteres bedeutet, ein Gif oder Bild abzuspeichern und ohne Quellenangabe neu zu posten. Das ist wirklich ein riesen No-no hier, man macht sich sehr unbeliebt damit. Grafiken von Google oder auch Pinterest sind grundsätzlich geklaut (oft von Tumblr) und ebenfalls mit Vorsicht zu behandeln. Wenn man das Bild/Gif schön findet und unbedingt auf dem Blog haben möchte, lohnt es sich ein paar Minuten Zeit zu investieren und die Quelle zu tracken. Google-Links führen oft zurück zu Tumblr, von hier lässt sich das Set dann rebloggen oder man kann den Eigentümer dann auch fragen, ob man sein Werk mit Credit benutzen darf.
Rollenspiel Ressourcen aka Templates/PSDs (aber auch Carrds und Google Docs) werden von ihren Machern meistens auf Extrablogs zur Verfügung gestellt. Es lohnt sich hier den Blog zu besuchen und den Pinned Post zu lesen oder nach einem Rules Link zu schauen. Die meisten (nicht alle) Content Creator wünschen Credit! Auch wenn man selber noch Arbeit und Mühe in den Edit steckt ist es nicht angebracht, das Werk als eigenes auszugeben am Ende. Credit kann klein und unauffällig, ganz unten im Post unter einen Cut oder sogar in die Tags geschrieben werden. Es stört nicht, es macht nichts mit der Blogästhetik, es ist einfach nur anständig anzugeben woher man die Basis für seinen Edit hatte.
Commissions: Egal ob Zeichnungen, Promos oder irgendein anderes Werk, das speziell für einen bestimmten User gemacht worden ist, ist ohne Ausnahme tabu für die Eigennutzung.
44 notes
·
View notes
Text
Wiedergeburt aus Blut und Asche
Passend zum baldigen Start meines Prosa-Projekts habe ich mir überlegt, dass ich hier schon mal die Webseite zur Verfügung stelle, damit man einen ersten Eindruck erhalten kann. Sollten Links nicht funktionieren, könnt ihr mich gerne informieren.
PS. Unter >Akte< gibt es bereits Spoiler zu den ersten Kapiteln. Wer diese nicht sehen möchte, sollte die Seite meiden.
Fun facts
• Wiedergeburt aus Blut und Asche hieß vorher, wie die Webseite verrät vorher Sea of Blood und sollte eine One Piece MMFF werden, die durch einen Fake Teaser entstanden ist. Nachdem ich aber einen Ort für einen meiner Oc's erfinden wollte, kam der Gedanke, daraus eine Prosa-MMFF zu gestalten.
• Da ich mir so viele Gedanken um die Weltstruktur gemacht habe, hatte ich letztlich keine Inspiration mehr eigene Rassen zu erstellen, sodass meine Oc (wenn sie nicht gerade Götter sind) völlig normale Menschen sind.
• Ich habe für alle vier HP's den 16 Persönlichkeiten-Test gemacht und habe bei allen von ihnen einen völlig anderen Typ erhalten, wie ich gedacht hatte.
• Die ersten vier Kapitel sind bereits fertig und warten nur darauf veröffentlicht zu werden. Was tatsächlich für mich völlig neu ist, da ich sonst nie weiß, wie ich starten soll.
• Dieses Projekt ist so ausgelegt, dass selbst, wenn es als MMFF scheitern sollte, weil die Erstellerlinge sich nicht mehr melden oder auch, wenn es keine große Anteilnahme geben sollte, weiter existieren kann und habe mir vorgenommen es auch dann weiterzuschreiben, wenn es schief geht. Einfach weil ich mir so viele Gedanken gemacht habe und nicht möchte, dass ein Projekt wieder scheitert, weil es Abmeldungen oder ähnliches gab.
• Die vielen NC's dienen genau für diesen Zweck, falls ich Notfalls die Gruppe vervollständigen muss und die Gruppe kann daher auch weiterhin bestehen, selbst, wenn ich nicht genügend Ocs bekommen sollte oder ähnliches.
• Vale und Nenesra sind zwei Ocs aus meiner abgebrochen MMFF und sollten anfangs gar nicht vorkommen. Nach einigen Überlegungen brauchte ich aber einen Vize, sodass ich Vale eingebaut habe und daher auch Nenesra eine zweite Chance gegeben wollte.
• Lysander sollte anfangs ein Krimineller werden, der mit Informationen handelt. Doch kaum hatte ich seinen Charakter und Details ausgearbeitet, wollte ich eine tiefere Verbindung zu ihm und der Königsfamilie. Als ich mich dazu entschlossen hatte, ihn zum Prinzen zu thronen, passte jedoch das Konzept mit dem Informanten nicht mehr und er wurde zum 'Tüftler'.
• Vexar existierte am Anfangs gar nicht, genauso wenig wie seine Rolle als Priester. Stattdessen war ein Doktor geplant, dessen Konzept schon am Anfang feststand - noch vor Mortalis. Tja, als ich aber die Götter ausgearbeitet hatte und ich den Kult der Schatten ins Leben gerufen hatte, wollte ich einen Priester erstellen und schon war Vexar geboren und das alte Konzept landete im Müll.
• Mortalis Charakter habe ich vier Mal angepasst. Von einem ruhigen Anführer, der mit kalter Kalkül durch das Leben geht und den nichts überraschen konnte, entstand Mortalis, die kleine Psycho-B**** mit einem Drang zum Wahn und einer gebrochenen Seele, die in Wahrheit einfach mal geknuddelt werden möchte und die allein keine 10 Minuten überleben würde.
#phönixflamme#wiedergeburtausblutundasche#mmff#ffmmff#oc:vale#oc:vexar#oc: lysander#oc:mortalis#phönixflammecast
10 notes
·
View notes
Text
Ich weiß, wir haben schon oft über die Entwicklung von "Das ist soziale Erpressung"-Joel gesprochen, aber ein weiteres Mal schadet nie, denn ...
Joel in der Folge, in der er als Charakter etabliert wird: Bereitet eine Präsentation vor, um Frau Amani zu überzeugen, dass er alleine, statt in einem Team, am Zukunftswettbewerb teilnehmen sollte.
Joel in der aktuellsten Folge: Bereitet Vertrauensübungen und eine Art Escape Room im Keller vor, damit Ava und Noah ein Team bilden.
Das nenne ich Charakterentwicklung! ✨ (Und das, ohne dass Joel eine eigene Storyline hat. Was man doch alles mit ihm machen könnte </3)
*hust* autistic!joel erst eine powerpoint-präsentation vorbereiten, um seine sicht der dinge rüberzubringen und jetzt einen kompletten escape room vorbereiten, um seinen freund:innen zu helfen? hallo?! (und hallo, wann kann ich mitmachen??)
#schloss einstein#joel lucas#unsere einzelgänger:innen sind keine einzelgänger mehr :')#was sich aber nicht geändert hat?#autistic!joel#sieht er das potenzial für ein projekt ist er nicht mehr zu stoppen#und dafür liebe ich ihn
39 notes
·
View notes
Text
- art by chiyaya666 on Twitter (source: pinterest)
bakugou katsuki x fem. reader
tw: 18+, angst, possessive acting and thoughts, non-consensual pregnancy, love-making, sex
✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦ ✧ ✦
Bakugou Katsuki hatte ein innerliches Dilemma.
Er hatte niemals gedacht, dass es passierte - dass er sich in dich verliebte. Er verliebte sich in eine starke, junge, wunderschöne Frau. Er war froh, dich kennengelernt zu haben, obwohl er sich jetzt wegen dir in Zwiespalt befand.
In seinem Leben traf er auf viele unglückliche, verzweifelte Dinge; vor allem der unerbittliche Kampf gegen die damalige Schurkenliga hinterließ eine bittere Erinnerung in ihm zurück — all die Verluste, die ihn zu dem Menschen formten, der er jetzt war. Auch wenn er mit dem Alter ruhiger wurde, seine abschreckende und wilde Art war weiterhin tief in seinem Charakter verankert.
Nichtsdestotrotz wähltest du ihn; von allen diesen Menschen auf dieser Welt wähltest du den berüchtigten Bakugou Katsuki.
Damals versuchte er dieses Gefühl abzuwimmeln, indem er dich ignorierte oder dir sehr oft drohte. Aber deine lächerliche, optimistische, zuckersüße Art wickelte ihn immer mehr um deinen Finger; ließ ein schwindelerregendes Gefühl in ihm zurück.
Die Zeit verflog; Tage wurden zu Monate; Monate zu Jahre. Er erinnerte sich nicht mehr genau daran, ab welchen Zeitpunkt er dich genau kennenlernte.
Allerdings interessierte es ihn in diesem Augenblick sehr wenig.
Seine Augen wanderten über deine Kurven entlang; in dieser sinnlichen Position, in der ihr euch befand, zittertest du unter seinen federleichten Berührungen. Mit jeder weiteren Berührung wärmte er deine Körperstellen und dabei klimpertest du süßlich mit deinen schwarzen, langen Wimpern zu ihn auf. Eine Gänsehaut breitete sich auf seinen Körper aus, ehe er sich gänzlich auf deinen Körper sank; seine Brust an deinen völligen Busen drückte und seinen hart gewordenen Schwanz an deine Mitte presste.
Ein heißeres Stöhnen wich von seinen Lippen; er rollte seine Hüften immer wieder gegen dein nasstriefendes Fötzchen und vergrub sein Gesicht in deine Halsbeuge. Gerunzelte Augenbrauen, zusammengepresste Augenlider - sein Anblick war alles andere als gefasst und er biss sich auf seine Unterlippe, um sich weitere verzweifelte Töne zu verkneifen.
„Du fühlst dich sosososo gut an“, murmelte er heißer und seine rechte Hand wanderte an deine linke Brust; kniff fest in deinen mittlerweile harten Nippel und entlockte dir somit ein lustvolles Wimmern. „Bittebittebitte .. mehr-!!“, schriest du vor Lust benebelt auf; deine Augen schielten vor Euphorie. Dabei griffst du dreist in seinen Haaren und verlangst nach mehr Aufmerksamkeit.
„Mehr?“
Eine bittersüße Wärme schlich seine Wirbelsäule entlang, während nun seine, viel größeren im Gegensatz zu deinen viel kleineren Händen abtastete. Seine Nase fuhr deine Halsbeuge entlang; er küsste sich einen Weg zu deiner Ohrmuscheln hin und sog deinen für ihn honigsüßen Geruch ein. Sein Magen verzog sich verführerisch zusammen und seine Spucke sammelte sich in seinem Mund bei seiner Verzweiflung und seinem Verlangen.
Bakugou sog und biss in deine Haut an deinem Hals und es hinterließ einen süßlichen Geschmack in seinem Mund. Er stöhnte selbst vor Euphorie auf, während er deinen verzweifelten Wimmern lauschte und die Töne direkt in seinen schmerzlich pochenden Schwanz fuhren. Sein Blick richtete sich auf deine süße Pussy; deine süße, kleine Wölbung, die vor Vergnügen zusammenzuckte und bei diesem Anblick tauchte er seine Spitze in deine Scheide ein, bevor er sich gänzlich in deine Tiefe vergrub.
Ein tiefes Raunen brummte aus seiner Brust; er spürte, wie sein eigener Schwanz vor Verlangen zuckte, wenn sich deine sinnlichen, engen, nasstriefenden Wände um ihn schmiegten, sodass seine Augen leicht in seinen Hinterkopf rollten; du ebenso vor Glücksgefühlen schriest und er versuchte, so gut wie es für ihn ging, dich durch deinen Orgasmus zu ficken; sein weißes, dickflüssiges Sperma in dein für ihn verführerisches Fötzchen zu ficken.
…
Wenn er allerdings in diesem Augenblick nachdachte, wollte er genau das tun.
Bevor ihn seine besitzgierigen Gedankengänge verschlingen, schlingen sich seine muskulösen Arme um deine Taille und hoben deinen Oberkörper hoch; er tastete deine gewölbte Wirbelsäule entlang und biss verheißungsvoll in deine Unterlippe.
„Ka—!! ~‘tsuki!“, wimmertest du; warfst deinen Kopf zurück und er nutzte die Chance, um seine Zunge in deinen sonst so großmäuligen Mund zu versinken.
„Es gibt etwas, worüber ich mit dir sprechen will“, er löste augenscheinlich euren fieberhaften Kuss; sein plötzlich strenger Ton erschütterte dein Mark und Knochen.
„Huh?“
Er grinste böse bei diesem süßlich dummen Blick von dir.
„B-Beim Sex?“
Du quengeltest auf, als er deine harte Brustwarze mit seinem Zeigefinger und Daumen reizte; deine Augen schielten vor Verlangen und deine Zehen kräuselten sich.
Dein Stottern löste in ihm etwas schalkhaftes aus; du warst kaum in der Lage dazu, einen sinnigen Satz zu formen - verdammt nochmal genau so unter ihm warst du ihm am allerliebsten. Er fasste nach deinem Kiefer; drückte gegen deine Wangenknochen und zog seinen heißen Schwanz aus deiner sinnlich triefenden Pussy; zwang jedoch grob seinen fetten, dicken Schwanz zurück in dein kleines Fötzchen und bei seinem Eindringen sahst du kurzzeitig lichterklare Sternchen.
„Du musst deine Karriere als Profiheldin beenden“, sprach er nonchalant aus, während seine rubinroten Saphire dich fesselten; er sah, wie sich deine Stirn vor Verwirrung kräuselte.
„Was? W-Warum?“
Bei seinen Worten versuchtest du dich aus seinen festen Griff zu winden, doch griff er erbarmungslos nach deinen Hüften und suchte den empfindlichen Punkt in dir, um dich schwach beizubehalten. Er presste sein Becken nach vorne; quälerisch langsam stieß er in dich, um dich zu dem tiefen Abgrund zu bringen.
„Du musst aufhören; es ist viel zu gefährlich für dich.“
„Ich b-bin gen-nauso ein P-Profihe-eld wie d-du!“
Ja, er wusste, dass du haarscharf an ihm dran warst; die Skala der Profiheldenränge mit deinem süßen, naiven Verhalten sprengtest. Allerdings hattest du ihn, den allmächtigen, oh heiligen Great Explosion Murder God Dynamite, um deinen kleinen Finger gewickelt; er würde nicht locker lassen, bis er sein eigenes Ziel erreichte. Er starrte dich verheißungsvoll an und seine plötzliche Stille machte dir Angst.
„Katsuki—!?“
Es verging keine weitere Sekunde; er presste sein Becken mehr gegen deine Hüften und stoß mit seiner Schwanzspitze gegen deinen Gebärmutterhals. Dabei öffnete sich schockiert dein Mund und deine Augen rollten dir in deinen Hinterkopf, während er schmerzvoll mit seiner Hand immer mehr deine Wangen zerquetschte; damit deine Aufmerksamkeit auf sich zog.
Ein Schalter legte sich in ihn um; die Adern an seinem Hals pochten vor Wut und Verlangen, während er mit seinen Zähnen knirschte. Er bat dich nicht, sondern verlangte.
„Nein, Liebling. Die Profihelden brauchen keine Frau, die vom zweitbesten Profiheld von Japan geschwängert ist.“
Ein frevlerisches Wimmern wich von deinen sündhaften Lippen; die in deinen Augenwinkeln gesammelten Tränen kullerten in dicken Tropfen deine Wangen hinunter, die er mit seinen Fingern direkt wegwischte. Er grinste böse, als er sah, wie du leicht sabbertest; du versuchtest, dich aus seiner süßlichen, unbarmherzigen Tortur zu befreien.
„Es ist in Ordnung. Du wirst eine gute Mommy sein; du wirst in der Lage sein, unsere Babys zu schützen. Du bist sosososo stark —!!“, dieses Mal entlockte deine enge, vor Vergnügen zusammenzuckende Fotze ihm ein lautes Stöhnen, „gottverdammt, ich komme in dein süßes, kleines Fötzchen; mach dich kugelrund, sodass du immer auf meine Hilfe angewiesen bist!“ Seine Hüfte verlor sich in seinem eigenen Rhythmus, während er seinen eigenen Orgasmus näher kam. Er konnte sich kaum halten, als er sein bittersüßes Ende erreichte; dicke, weiße, potente Samen spritzten vielversprechend in deine Pussy und er stellte sicher, dass seine Spitze deine verführerischen Gebärmutterhals berührte; sein heiß tropfendes Sperma dein fruchtbares Mutterleib erreichte. In seinem Mund sammelte sich der Speichel, als er daran dachte, wie er seine honigsüße, kleine Freundin mit seinen Kindern schwängerte. Er setzte sich leicht zurück, um sein Meisterwerk zu betrachten; beobachtete deinen benommen, gebrochenen, fast ohnmächtigen Zustand, in dem du dich befandest. Bei diesem Anblick zuckte sein Schwanz vor Verlangen auf und er bewegte sich wieder; stimulierte euch beide quälerisch und wischte deine Tränen weg; er verlor sich ein weiteres Mal in einen zuckersüßen Rhythmus, der dich vor Angst und Verlangen wimmern ließ.
Du konntest es nicht sehen, aber der einzige Weg, um dich von deiner erfolgreichen Karriere abzubringen, war, dich die Mama von seinen Kindern sein zu lassen.
Er summte eine Melodie vor sich hin, um dich zu beruhigen; um dafür zu sorgen, dass du hilflos seinem Verlangen ausgeliefert warst und nie wieder einen sinnlosen Gedanken an irgendetwas verschwandest.
#bakugou katsuki#bakugou x reader#bakugou katuski x reader#smut#bnha#bnha smut#my hero academia#possessive#anime#pregnancy#x reader#mha#mha bakugou#mha smut#pro hero bakugou#angst
34 notes
·
View notes
Text
Side Quest: Der Sandmann - Bielefeld (nach Robert Wilson)
Es ist nun schon ein Weilchen her, aber ich muss natürlich trotzdem noch ein paar Gedanken dazu loswerden.
Am 01.11.2024 begaben sich meine liebsten Theratermäuschen und ich auf die fast 200 km lange Reise nach Bielefeld, da wir von starken Sandmann-Entzugserscheinungen geplagt wurden. Wie schön, dass es unseren geliebten Wilson/Calvi Sandmann auch dort gibt! Mit hohen Erwartungen im Gepäck und dem düsseldorfer Sandmann im Herzen setzten wir uns also an diesem kalten, verregneten Novemberabend in das Theater Bielefeld. Und naja, was soll ich sagen...die Entzugserscheinungen wurden (zumindest mir) leider nicht genommen.
Es fällt mir schwer die Inszenierung in Bielefeld getrennt von der in Düsseldorf zu betrachten (es hat sich zutiefst in mein Inneres eingebrannt!!!). Die Schauspielerische und musikalische Leistung in Bielefeld war natürlich wahnsinnig gut. Aber es war eben nicht unser Sandmann (auch wenn es anfänglich vielleicht so schien).
Nathanael war ein sehr ängstlicher Charakter (also noch mehr als es mir beispielsweise im Buch suggeriert wurde). Er kam mir sehr leise vor und hatte lange nicht so viel Power wie unser Nathanael (aber an der Stelle muss man ihm auch zugutehalten, dass ich ihn mit unser aller lovely boy Chrissy vergleiche (was sehr wahrscheinlich nicht fair ist but what can i do)).
Die Mutter hat sich in der Bielefeld-Inszenierung häufig in den Vordergrund gedrängt und kam mir manchmal ziemlich streng und gleichzeitig sehr bemutternd vor. Sie scheint an manchen Stellen fast mit Nathanael um die Aufmerksamkeit zu ringen. Die Mutter im Düsseldorfer Sandmann ist deutlich witziger und liebevoller. Sie scheint mir viel eher ein Team mit Nathanael zu bilden. Für Düsseldorf spricht ebenfalls: Rosa Enskat.
Den Vater im Bielefeld-Sandmann mochte ich nicht. Ich kann nichtmal genau festmachen woran es lag. Er war einfach nicht wie unser Papa, ich habe aber wie bereits erwähnt auch einfach sehr klare Erwartungen, die an dieser Stelle nicht erfüllt wurden.
Aus welchem Grund auch immer gab es außerdem 2 Sandmänner? Beide zusammen nicht annähernd so stark wie der eine den wir haben. Gesteppt haben sie allerdings phänomenal.
Bei Olympia hatte ich konstant Angst, dass sie sich sämtliche Knochen bricht und alle Bänder und Sehnen ihres Körpers reißt. Ich habe noch nie einen Menschen gesehen, der sich so bewegen konnte. Hammer!! Vor allem auch etwas ganz anderes als unsere Olympia, die ja eher unbeweglich erscheint.
Insgesamt wurde meiner Meinung nach auch zu viel Interpretation vorgegeben. Ich habe das Buch zum ersten Mal 2023 gelesen und versuche seitdem zu verstehen was was da passiert ist und vor allem was es mit mir gemacht hat. Mit der Zeit und dank Robert Wilson habe ich gelernt, dass ich es gar nicht verstehen muss. Ich darf es einfach lesen / ansehen, für Gut befinden und mir beim nächsten Mal ganz neue Gedanken machen. Die Inszenierung in Bielefeld hat mir allerdings einen Interpretationsansatz geliefert, den ich seitdem nicht mehr vergessen kann. Ob das nun so gut ist oder nicht weiß ich noch nicht.
Es stand zwar Robert Wilson drauf, so wirklich drin war er allerdings nicht. Vielleicht hätten sie besser etwas eigenes daraus machen sollen. Gerne auch mit den Songs von Anna Calvi. Aber dieser Versuch ein Wilson Stück zu sein, ohne es zu sein hat für mich einfach nicht so gut funktioniert. Die Kostüme zum Beispiel waren toll! Aber sie haben mich irgendwie mehr an Tim Burton erinnert und mir 0 den Wilson-Vibe gegeben. Das gleiche gilt für Maske und Bühnenbild. Auch das Verständnis die Wilson-Wiederholungen und die allgemeine Ausdrucksstärke des Sandmanns als Stück haben mir gefehlt.
Was ich ihnen aber lassen muss ist, dass ich endlich ein bisschen mehr von den Lyrics der Songs verstehen konnte. Da muss jemand am DHaus nochmal an der deutlichen Aussprache üben;)
10 notes
·
View notes
Text
OC-tober 2024 Day 6 - Past
Layla originally comes from a Pen and Paper I played several years ago (around 2010). Afterwards I created my own story about her. The art above is from around that time. Back then my style was completely different.
Later on, as I developed her further, she became a short-time adventurer that actually worked as a Gladiator.
At first she had a normal childhood (second picture) until her parents disappeared one day. As she had lived alone with them in a forest, she started wandering that forest until a ground of traveling Gladiators found her, took her in and trained her. They are now her family.
3 notes
·
View notes
Note
ask crosspost - @openyourricce 🏁🏎️ | Ich bin jetzt mal ganz dreist: wie läuft die Beziehung von Felix und Suze? XD sorry not sorry aber das eben die equivalente Frage zu der die alle anderen zu ihre Oc und deren Beziehungsstatus bekommen haben XD Wie und Wo haben die beiden sich kennengelernt? Wie lange sind sie schon ein Paar?
Das läuft alles hervorragend 💞💞💞 …nein, aber das ist mein voller ernst, sie haben wohl eine der gesündesten Beziehungen, die ich einem Charakter je angehangen habe. :D (was jetzt nicht so viel heißt aber das ist ein anderes thema) Suze ist 'ne Familienfreundin, und das ist auch ganz gut so - ihre eigene Familie hat selbst mehr als genug Geld, Felix hätte da wohl immer Zweifel ob sie ihn oder sein Geld mag, wenn dem nicht so wäre. Jaja, der Junge hat Probleme. Das ist kein Spoiler, das wisst ihr schon. :D Nunja, jedenfalls ist Suze's Vater Geschäftspartner von den Heineken-Leuten, und die beiden haben sich vor circa drei Jahren (je nachdem ab wann wir rechnen) mal auf einer dieser unfassbar langweiligen und hochgestochenen Feiern kennengelernt, wo eigentlich nur jeder networken wollte. Suze wusste so ganz vage etwas mit der Formel 1 anzufangen, hat aber gar nicht gewusst, dass Felix dort fährt. (Hat sie ihn dann zuerst gefragt, ob er August Wittgenstein persönlich kennt? Vielleicht. Hat sie die unterschriebene Kappe noch? Könnte auch sein.) Jedenfalls haben die beiden sich gut verstanden, aber ewig gebraucht sich näher zu kommen, weil beide schüchtern. Hat dann vor zwei Jahren irgendwann funktioniert, mehr Infos will Felix nicht rausrücken, wenn man ihn fragt. :D Suze betreibt sogar zwei total aesthetically pleasing instagram accounts, einen für sich selbst und einen für ✨ Kunst ✨. Zu würde ja sogar Felix' social media machen, aber da sagt das Team ganz penibel "nee dank je.".
10 notes
·
View notes
Text
inspiration aka song dump
hey ihr lieben,
das projekt ist noch lange nicht so weit - und vielleicht werde ich es auch niemals soweit schaffen - aber ich spiele seit wochen mit dem gedanken, wie cool ich es finden würde, wenn man sich beim oc-erstellen mal eine kleine challenge vornimmt.
die idee:
jeder der mag, kommentiert unter diesem posts 5 songnamen + interpreten, die ihr entweder gerne hört oder als inspiration für einen charakter sehr cool finden würdet.
wenn die anmeldung dann irgendwann mal geöffnet wird, wird den anmeldungen ein vorschlag zugelost. von den 5 songs müssen 3 in irgendeiner weise eingearbeitet werden. vielleicht ist es nur der titel, der euch inspiriert, vielleicht der vibe, vielleicht aber auch eine besungene szene, die euch zu einem ereignis in der vergangenheit des ocs gebracht hat.
es kann auch inspiration für nebencharaktere geben, falls die songs zu sehr in den charakter eingreifen würden. am ende des steckbriefes würde dann eine frage folgen, welche songs euch inspiriert haben und wo man dies im steckbrief findet.
ihr merkt, ich will damit keinesfalls in den oc selbst eingreifen. es gibt einfach so viele möglichkeiten, dadurch noch mehr ideen zu bekommen, was ich einfach super spannend finde. und da mein eigener musikgescchmack wohl nicht divers genug wäre, um da viele spannende sachen reinzuhauen, bitte ich schon mal um eure hilfe. und wenn interesse besteht, packe ich gerne alle vorschläge in eine spotify-playlist und schicke den link hier rein c:
meine vorschläge (und empfehlungen) wären:
1. alone by nico collins
2. gladiators by janani k. jha
3. crying in the carwash by arxx
4. art of survival by bishop briggs
5. wings by iluka
ich hoffe, ihr habt auch lust drauf :3
12 notes
·
View notes
Note
(Bystander effect here, dachte jemand anderes wird schon fragen x'D aber nochmal zurück gefragt <3)
It’s teaser Tuesday today! Schwirren dir zur Zeit Kapitel, Strory Oder Oc Ideen im Kopf umher teile alles was du möchtest mit uns? #ffmmff #fanfiction.de #shareyourloveforthingsinyourhead
Ich freue mich sehr. Dass die Frage zurückgekommen ist zu mir. Ich habe sie sogar zweimal in unterschiedlichen Ausstellungen erhalten. Aus diesem Grund werde ich sie in zwei Teilen beantworten. In diesem ersten Teil gehe ich auf eine Menge OCs ein, die mir noch im Kopf herumschwirren und mich nicht loslassen und im zweiten Teil in der anderen Frage auf zwei Projekte, die ich demnächst umsetzen möchte. Beziehungsweise erst mal starte ich natürlich mit einem aber dazu mehr in der nächsten Frage.
Der erste bereits erstellte Charakter, der mich nicht mehr loslässt, ist eine junge Frau im Alter von momentan noch 25 Jahren, die ich aber für eine MMFF namens #aofimmff im Afos Unversum der lieben Amely um 8 jahre Jünger machen will damit sie das letze Schuljahr in Hogwarts besuchen kann. Sie ist mit Siebzahn natürlich anderes und hat noch keine Eigene Teirepension.
Alessia, die Tochter eines verstorbenen Camorra-Clanchefs, ist eine komplexe Frau mit einem Geist so scharf wie eine Klinge und einer inneren Kraft, die trotz ihrer zermürbenden Vergangenheit nicht gänzlich erloschen ist. Von klein auf geschärft, durchdringt ihr analytischer Blick mühelos jeden Text und jede Diskussion. Doch unter ihrem durchdringenden Intellekt und ihrem scharfen Sarkasmus verbirgt sich eine tiefe Verletzlichkeit. Getrieben von Erinnerungen an ihren Vater und den Schatten ihrer Vergangenheit, kämpft sie täglich darum, sich zu behaupten – in ihrer Rolle als Schulprecherin, als Freundin und als Person im Zeugenschutz. Alessia lebt im Zwiespalt zwischen ihrer angeborenen Offenheit und der Notwendigkeit, ihre Gefühle und ihr Leben zu verschließen, um nicht enttarnt zu werden. Tiere sind ihre einzige Zuflucht, und es ist ihnen – und wenigen Vertrauten – zu verdanken, dass Alessia sich ihre Wärme und Menschlichkeit bewahren kann. Doch wem es gelingt, die undurchdringliche Fassade zu durchbrechen, den erwartet eine Seele voller Tiefen, Leidenschaften und die paradoxe Stärke eines zersplitterten Herzens.
Das Zweite bereits fertiggesellte Mädchen ist eine bereits 24 jährige Hexe die aus einem Peruanischen Drogenkartells stammt die ich jetztnochmal bei #tdommmff einschicke. Sie liegt mir ebenfalls sehr am Herzen und ich würde gerne. Sie häält in ihrem geeheimnissvoolen Bann. Sie ist von beruf autroin
Suyana – eine faszinierende Mischung aus Geheimnissen und Tiefe. Ihre ernste Ausstrahlung und distanzierte Art halten Menschen oft auf Abstand, während ihre Gedankenwelt und Weisheit im Verborgenen blühen. Tochter einer einflussreichen, aber gefürchteten New Yorker Familie, bewegt sie sich auf dünnem Eis zwischen gesellschaftlichem Ansehen und der dunklen Realität ihrer Herkunft. Suyana lässt sich selten in die Karten blicken, was sie nur umso anziehender und undurchschaubarer macht. Wer wagt es, hinter die Fassade zu schauen und die vielen Schichten dieser rätselhaften jungen Frau zu ergründen?
Der Driitte Oc dem bereits das zweite Mal eine Chance gebe ist Zypriotin von der griechischen Hälfte von Zypern doch, weil beide Ihre Eltern Magische Diplpmaten waren rieste sie viel. Jetzt lebt sie mitlereweile in einem kleinen Haus Littlejangalton. Sie ist 17 jähre alt und spielt hoffentlich eine rolle in #tpocmmmff Gaia ist eine stille Beobachterin, die sich mit scharfer Aufmerksamkeit in den Details der Welt verliert. Als introvertierte Autistin liebt sie es, die Vielfalt fremder Kulturen zu erforschen und widmet sich hingebungsvoll ihrem Spezialinteresse Tanz. Mit ihren zypriotischen Wurzeln und einer tiefen Sehnsucht nach Harmonie wirkt Gaia oft rätselhaft und schwer zugänglich – doch hinter ihrer zurückhaltenden Art steckt eine treue und loyale Freundin, die mit ihrer bedingungslosen Ehrlichkeit beeindruckt.
Das nächste Mädchen oder junge Frau die bald das Licht der Welt erblicken soll ist Luz wie ihre Tante Suyana eine Kartellprinzessin. Aber siehardert mit ihrem Leben auch schon im Alter von 23 jahren sie hat durcläuft garede Juraszudium. Luz ist die Art von Person, die einen Raum betritt und sofort alle Blicke auf sich zieht – selbst wenn sie manchmal nur allzu gern unbemerkt bleiben würde. Die 21-jährige Peruanerin stammt aus einer mächtigen und gefährlichen Familie und navigiert ein Doppelleben zwischen den glitzernden Hallen der Universität und den schattenhaften Netzwerken der magischen Unterwelt. Ihre rebellische Ader bringt sie dazu, gegen die Erwartungen ihres Elternhauses aufzubegehren: Statt der passiven Rolle, die man ihr aufzwingen wollte, verfolgt sie ein Jurastudium, um später ihrer Familie auf ihre eigene Art beizustehen. Luz besitzt die Gabe, auch in düstersten Momenten ihre Lebensfreude und Leichtigkeit auszustrahlen und Menschen um sich herum für kurze Zeit ihre Sorgen zu nehmen. Doch hinter ihrem strahlenden Lächeln und ihrer lauten, energiegeladenen Art verbirgt sich eine Seite, die nur wenige kennen – eine tiefgründige, fast melancholische Natur, die sie nur jenen zeigt, die sie als würdig erachtet.
Ein weiterer Oc der in meinem Kopf immer wieder aus der hinteren Ecke meines Kopfes immer wieder kommt ist Estella Anzia Verdi, die eine junge magische Kriminalkommisarin, die zur Hälfte aus der Ngedradas abstammt. Ihre Mutter ist Komissarin und hat sie nach Ermittlungende von ihrem Vater getrennt wird. Diese junge Frau ist für #Illusionofcivliasationmmff von Shadowlightning
Estella Anzia Verdi ist eine Frau wie ein Sturm: unberechenbar, mitreißend und von einer Eleganz, die an alte Adelsfamilien erinnert. Hinter ihrer makellosen Fassade lauert eine messerscharfe Intelligenz und eine Entschlossenheit, die selbst den härtesten Gegner zermürbt. Estella ist keine, die sich mit den Erwartungen anderer abfindet; sie formt ihre Welt nach ihren eigenen Regeln. Doch während sie das Spiel der Macht mit einer beinahe schon gefährlichen Leichtigkeit beherrscht, verbirgt sich in ihrem Inneren eine verwundbare Seite – eine Sehnsucht, die nur wenige je zu Gesicht bekommen. Wer Estella begegnet, wird von ihrem Charme umgarnt und gleichzeitig von ihrer Kälte abgeschreckt. Ein Mythos in der modernen Gesellschaft, die Frau, die alles haben kann – und dennoch immer weiter sucht.
Einer der letzten Ocs den ich jetzt in arrbeitet ist ein illiegitemes Preisterkind. Die junge Frau ist stammt aus Südamerika und ihr Name ist Catalina Reyna Esbcuba. Die MMMf für die diese Junge Frau sein solll ist #BoPmmff von der lieben Amely mit dem Image das Image Persephones Phoenix Fire of unrequited love besitzt.
Catalina ist eine Frau voller Widersprüche und Tiefen, die sich wie ein Rätsel entfalten. Sie ist risikobereit und temperamentvoll, stets auf der Suche nach einem Abenteuer, das sie herausfordert – doch tief in ihrem Inneren lauert eine unausgesprochene Zerrissenheit. Mit rauer Strenge und einer provokanten Art setzt sie ihre Interessen durch und versteht es meisterhaft, zwischen diplomatischer Raffinesse und kompromissloser Durchsetzungskraft zu wechseln. Ihre Anmut verbirgt eine Leidenschaft und Scharfsinn, der sie oft unterschätzt und zugleich von innerer Unruhe getrieben macht. Trotz ihrer Machthungrigkeit ist Catalina loyal und beschützend gegenüber denen, die ihr wichtig sind. Zwischen ihrer verlorenen Sehnsucht und einer schützenden Härte bleibt Catalina eine Frau, die man niemals ganz durchschaut – ein faszinierender Mix aus Stärke und Verletzlichkeit, der den Menschen um sie herum stets ein Stück mehr abverlangt.
Ich hoffe ich hoffe ich verrate über meine Ocs verraten sondern gerade genug um dieses interesse zu wecken. Teil zwei antwort kommt noch,
#ffmmff#myocswhoarn'tleavingme#Ocswhoaregoingtostay#Occreationismypassion#mygrilswhodicidestotakeplaceintomyhead#occreateraddicted#fanfiktion.de
9 notes
·
View notes
Text
Transferring some mood boards and fun facts over from ask 🥰
# Gilbert Morace | unclaimed demigod | Oblivion (by @weisesfrettchen , @skotophobia & Aleviana)
- Er wollte immer schon ein Haustier haben, aber seine Großmutter war immer strenger dagegen. Deswegen hat Darius ihm vor ein paar Jahren "Sir Rock-a-lot" geschenkt. Gilberts eigener Pet Rock. Gilbert liebt Sir Rock-a-lot sehr und er ist sein kleiner Rockstar, der ihn überall hin begleitet.
- Seine Love Language ist (neben Beleidigungen gegenüber seiner besten Freundin) "Food giving", da man sich sicher sein kann, dass sein erster instinkt, wenn er sieht, dass es seinen Freunden schlecht geht, darin besteht sich in die Küche zu stellen und ihnen etwas zu backen, zu kochen oder sie mit ihren Lieblingssüßigkeiten zu zuschmeißen. In der Hinsicht kommt die Grandma in ihm durch.
- seine Vorliebe mit Escrima Sticks zu kämpfen ist einer der eigentlichen Hauptgründe weswegen seine beste Freundin angefangen hat ihn "Dick" zu nennen. Angelehnt a Dick Grayson aka. Nightwing. Erst danach weil er ein Arsch ist.
# Gwendolyn “Quiny” Reece | Gryffindor chaser | fearless (by whelve)
- Quiny ist die jüngste von drei Geschwistern, welche allesamt nach Persönlichkeiten aus der Artussage benannt wurden. Aber das passiert nun mal wenn man einem Literatuprofessor und einer Anwältin mit Vorliebe für Mythologien freie Hand bei den Namen ihrer Kinder gibt. Sie hatte die Ehre mit Gwendolyn während ihre Geschwistern einmal Gwain und Nimue abbekommen haben.
- Als Kinder hat ihr älterer Bruder Gwain immer versucht ihr weis zu machen, dass sie eigentlich ein Wechselbalg/Changeling wäre und dass das Feenvolk Quiny im Krankenhaus ausgetauscht hatte. Deswegen hat sie seiner Meinung nach einen so scheiß Charakter und ist ein kleiner Trash-Goblin (daher auch der Spitzname).
- Es gibt eigentlich kaum noch Leute, die sich daran erinnern, dass Quinys Vorname eigentlich “Gwendolyn" ist, da so gut wie niemand diesen Namen nutzt. Schon bevor sie nach Hogwarts gegangen ist hat sie penible genau darauf geachtet, dass man sie nur Quiny nennt, da sie ihren Vornamen nicht gerade sehr mag. Man kann es so zu sagen als Mandela Effekt bezeichnen, dass viele glauben dass ihr Vorname Quin wäre.
# Theodore Lacroix - no-maj himbo with a brain- behind your back (by @freeserenemind )
- Er besitzt ein Haushuhn namens Steve... Steve ist böse und attackiert alles was sich ihr in den Weg stellt. Alles außer Theo, weshalb dieser nicht versteht wieso jeder Steve "Dämonen Huhn" nennt. Keiner weiß woher Steve kommt oder woher Theo diese Ausgeburt der Hölle her hat. Er ist nur eines Tages mit einem Mörder Kater und diesem Huhn im Arm mitten in einer Gasse aufgewacht -> Side fact Steve ist ein Überbleibsel aus meiner ersten DSA campaign welches ich weiter am Leben erhalten wollte. Ihre Schwester Chicken Nugget hatte den cut leider nicht geschafft
- Er und seine WG besitzen neben Steve eine Husky Hündin namens Pennywise aka “Penny" und einen Rottweiler Rüden namens Alfred, benannt nach Alfred Pennyworth. Alle drei Tiere wurden von Theo benannt und schlafen meist bei ihm im Bett.
- Seine besten Freunde haben ihm den Spitznamen "Dora the Explorer" gegeben weil Theo ziemlich oblivious sein kann und hin und wieder einmal die offensichtliche Dinge nicht erkennen kann. Sie fanden die Idee sehr witzig. Theo leider nicht, aber er kann nicht abstreiten dass sie definitiv recht haben.
13 notes
·
View notes
Text
Jahresend-Fanfic-Fragerunde
Da es diese Fragebögen irgendwie immer nur auf Englisch gibt und ich einige Fragen oft nur mäßig interessant finde, hab ich mal einen auf Deutsch zusammengestellt.
Viel Spaß mit den Fragen und ganz viel Motivation und Inspiration für's neue Jahr! ✨
Wie viele Worte hast du dieses Jahr geschrieben und veröffentlicht?
Wie viele Fics hast du dieses Jahr veröffentlicht?
Auf welche Fic bist du besonders stolz (unabhängig von hits und kudos)?
Wie viele Kudos hast du dieses Jahr erhalten?
Welche sind deine drei populärsten Fics dieses Jahr? (entweder nach hits oder kudos)
Welche Fic hat dieses Jahr die meisten Kommentare erhalten?
Welche Fic hast du am schnellsten geschrieben?
Bei welcher Fic hat das Schreiben am längsten gedauert?
Wie viele WIPs nimmst du mit ins nächste Jahr? (Mach uns gerne neugierig!)
Welche deiner Fics, die du dieses Jahr geschrieben hast, verdient mehr Aufmerksamkeit?
Gibt es Fics, die du schreiben wolltest, aber es doch nicht getan hast?
Eine Fic mit der du nicht gerechnet hast, sie zu schreiben?
Welche Fic hat überraschendes oder überraschend viel Feedback bekommen?
Über welchen Charakter hast du am liebsten geschrieben?
Welcher Charakter hat dir das meiste Kopfzerbrechen bereitet?
Über welchen Charakter / welches Pairing willst du nächstes Jahr unbedingt schreiben?
Zu welchem Pairing hast du dieses Jahr am meisten geschrieben?
Welches ist dein Pairing des Jahres?
Welches ist dein Fandom des Jahres? (Und warum?)
Welcher Titel ist dein Liebster?
Deine Lieblingszeile/-Szene, die du dieses Jahr geschrieben hast?
Welche deiner eigenen Fics hast du dieses Jahr wieder und wieder gelesen?
Was hast du dieses Jahr übers Schreiben gelernt?
Hast du an Challenges/Exchanges oder anderen Fandom-Events teilgenommen? (z.B. whumptober u.Ä., Beiträge zu Zines, nanowrimo)
Hast du Fics als Geschenke geschrieben oder erhalten?
Was hast du dieses Jahr übers Schreiben gelernt?
Dein liebster*s Song/Album/Künstler*in, den*die du beim Schreiben hörst?
Hast du eine eigene Playlist für eine Fic oder einen Charakter?
Eine Fic, die du dieses Jahr gelesen hast und die alle lesen sollten.
Dein liebstes Non-Fanfic Fanwork? (Von dir selbst oder anderen.)
Was ich dich zu dieser einen Fic schon immer mal fragen wollte:
#ask thing#rebloggt das gerne und taggt euch gegenseitig#und fragt mich aus ;)#fanfiction#writing#uuund da fällt mir die doppelte Frage auf 🙈🙈🙈
52 notes
·
View notes