#Dunkelfeld
Explore tagged Tumblr posts
solaradastra · 10 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Scheiße bauen Tatort-Style.
47 notes · View notes
tatort-sideblog · 2 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
random close-ups of Karow in Dunkelfeld
33 notes · View notes
a-way-we-go · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Karow, verzweifelt
37 notes · View notes
cahirsmommy · 2 years ago
Text
dunkelfeld [extremely dilated pupils]
11 notes · View notes
daughterofhecata · 2 years ago
Text
Eins meiner liebsten Details in "Dunkelfeld" ist, wie stolz Tolja einfach auf Kaleb ist.
4 notes · View notes
girltakecare · 5 months ago
Text
Höllenkrieger - Ich bin so unendlich dankbar für euch
Heute war ein schöner sonniger Tag. Ein toller Herbsttag. Mit Wind, schönen Wattewolken und noch kräftigen Sonnenstrahlen… Ein Sonntag, an dem man ausschläft, entspannt in den Tag hineinlebt und seine Gedanken freien Lauf lässt. Ohne Hektik. Ohne Zwang, irgendwas machen zu müssen. Ohne Termindruck. Es kommen dann Gedanken, denen man irgendwann gerne einmal nachgehen wollte, aber nicht…
0 notes
honey-lets-fucking-run · 4 days ago
Text
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Jenseits der Spree (Dunkelfeld Teil I-II)
@the-girl-in-the-high-castle special for you since you don't like him clean-shaven 😃
11 notes · View notes
punchandspade · 2 years ago
Text
The first episode of Tatort Berlin I watched was Das Opfer and that was a strong introduction to Robert Karow! His character unfortunately was "toned down" in Nichts als die wahrheit, probably to focus more in Susanne Bonard.
To discover more about him, I started watching Dunkelfeld yesterday (had to stop halfway through because of my migraine though). It hard to find all the previous episodes of Tatort Berlin but Dunkelfeld is the oldest I could find so I was grateful for the recap at the beginning of the episode as many things happened before.
It's interesting to see how Karow changed, at least based on this episode from 2016. The writing is absolutely all over the place and makes a huge disservice to any kind of acting but it's clear that Karow was a lot more like a sort of mad dog than what he now is. I don't know if the character aging is one of the reasons, but the difference is striking. I wonder if this side of him could resurface like in Das Opfer if he were to be in the right situation.
Shame I couldn't find the episode Meta, it was written by the same person as Das Opfer so I figured it could be a nice one.
7 notes · View notes
b2bcybersecurity · 8 days ago
Text
Tumblr media
Die deutsche Wirtschaft unterschätzt die Gefahr von Cyberangriffen. Nicht einmal die Hälfte der Industrieunternehmen führt regelmäßige Cybersecurity Schulungen  für ihre Beschäftigten durch, so die Ergebnisse des „OT+IoT Cybersecurity Report 2024“. Es ist höchste Zeit, Cyberresilienz in den Mittelpunkt zu rücken. 40 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland führen regelmäßige Schulungs- und Trainingsmaßnahmen in Sachen Cybersicherheit für ihre Beschäftigten durch. 27 Prozent haben Regeln und Verfahren für Cybersecurity in ihre Mitarbeiterhandbücher und Firmenrichtlinien aufgenommen. „Das klingt nach viel, aber es bedeutet letztlich, dass ein Großteil der Industrie der Frage, wie man sich vor Hackern schützen kann, noch zu wenig Beachtung schenkt“, sagt Jan Wendenburg, CEO des Düsseldorfer Cybersecurity-Spezialisten ONEKEY. Dies geht aus dem „OT+IoT Cybersecurity Report 2024“ von ONEKEY hervor. Das Resultat: Die deutsche Wirtschaft unterschätzt das Risiko von Hackerangriffen auf Maschinen, industrielle Steuerungen (Operational Technology, OT) und das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Laut Bericht sensibilisiert nur etwas mehr als ein Zehntel (11 Prozent) der Industrie seine Beschäftigten systematisch für Bedrohungen durch Cyberkriminelle. „Wenn ein Produktionsband oder ein Verpackungsroboter nicht richtig funktioniert, sollte der Maschinenführer auch den Fall einer Hackerattacke in Betracht ziehen“, gibt Jan Wendenburg ein Beispiel, „doch ohne Schulung wird genau das nicht passieren und die Erkenntnis, dass Hacker eingedrungen sind, setzt sich erst durch, wenn der Schaden längst angerichtet ist.“ Überprüfungen der Cyber-Resilienz bei über einem Drittel der Unternehmen unklar Immerhin führen 62 Prozent der untersuchten Industrieunternehmen regelmäßig Cybersecuritiy-Audits durch. 24 Prozent der Betriebe verlassen sich dabei auf externe Bewertungen, 18 Prozent auf interne, und 20 Prozent fahren hybrid mit eigenen und externen Audits. „Bei mehr als einem Drittel der Industrie scheint unklar, ob oder in welchem Umfang eine regelmäßige oder auch nur gelegentliche Prüfung der Resilienz gegenüber Hackerangriffen vorgenommen wird“, wundert sich Jan Wendenburg über den aktuellen Umgang mit einer der größten Bedrohungen unserer Zeit. Beinahe ein Fünftel (19 Prozent) der Befragten bekennt, dass bei ihnen keinerlei Audits zur Cybersicherheit statffinden, weder intern noch extern. Laut BKA bis zu 4.000 Angriffe am Tag Die Statistik des Bundeskriminalamtes (BKA) führt für das letzte Jahr beinahe 135.000 offiziell gemeldete Fälle von Cyberkriminalität auf und geht dabei von einem Dunkelfeld von 90 Prozent aus. „Das entspräche mehr als 4.000 Angriffen am Tag“, warnt der ONEKEY-CEO. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schreibt in seinem Lagebericht zum vergangenen Jahr: „Die Bedrohung durch Cybercrime ist so hoch wie nie zuvor.“ Der Bedrohungslage zum Trotz ist laut Umfrage weniger als die Hälfte der Unternehmen (46 Prozent) mit den getroffenen Maßnahmen zum Schutz gegen Cyberkriminelle zufrieden. „Es wird höchste Zeit zum Handeln“, mahnt Jan Wendenburg. Er führt aus: „Ein erster Schritt besteht darin, die Software in allen Connected Devices einer gründlichen Prüfung zu unterziehen, und eventuelle Schwachstellen aufzudecken.“ Product Cybersecurity & Compliance Platform als Basis für Prüfungen ONEKEY betreibt hierfür eine Product Cybersecurity & Compliance Platform (PCCP), um die Software in industriellen Steuerungen und in vernetzten Geräten einer gründlichen Analyse zu unterziehen und Sicherheitslücken aufzudecken. „Eine solche Prüfung dokumentiert den Ist-Zustand und gibt konkrete Hinweise, an welchen Stellen Verbesserungen angeraten sind“, erklärt Jan Wendenburg. Er gibt zu bedenken: „Wer ab 2027 ein vernetztes Elektronikprodukt mit bekannten ausnutzbaren Schwachstellen auf den EU-Markt bringt, haftet dafür mit bis zu 15 Millionen EUR. Der Dokumentation der Sicherheit fällt also nicht nur technisch, sondern auch rechtlich und finanziell eine Schlüsselrolle zu.“ Allein in der ersten Hälfte 2024 hat das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) rund 15.000 „Common Vulnerabilities and Exposures“ (kurz CVEs), also Sicherheitslücken und Schwachstellen in Software, veröffentlicht. „Die Herausforderung ist groß“, sagt Jan Wendenburg, und erklärt: „Umso dringlicher ist es, die für eine Verbesserung der Cybersecurity entlang der gesetzlichen Anforderungen notwendigen Maßnahmen zügig auf den Weg zu bringen. Audits und Schulungen der Beschäftigten spielen dabei eine Schlüsselrolle. Wir empfehlen dies in die Liste der guten Vorsätze für 2025 aufzunehmen – und dann dies auch umzusetzen.“ KI identifiziert kritische Lücken in der Cybersecurity ONEKEY ist Europas führender Spezialist für Product Cybersecurity & Compliance Management und Teil des Investmentportfolios von PricewaterhouseCoopers Germany (PwC). Die einzigartige Kombination aus einer automatisierten Product Cybersecurity & Compliance Platform (PCCP) mit Expertenwissen und Consulting Services bietet schnelle und umfassende Analyse, Unterstützung und Management zur Verbesserung der Produkt Cybersecurity und Compliance vom Produkt Einkauf, Design, Entwicklung, Produktion bis zum End-of-Life. Kritische Sicherheitslücken und Compliance-Verstöße in der Geräte-Firmware werden durch die KI-basierte Technologie innerhalb von Minuten vollautomatisch im Binärcode identifiziert - ohne Quellcode, Geräte- oder Netzwerkzugriff. Durch die integrierte Erstellung von "Software Bill of Materials (SBOM)" können Software-Lieferketten proaktiv überprüft werden. „Digital Cyber Twins“ ermöglichen die automatisierte 24/7 Überwachung der Cybersicherheit auch nach dem Release über den gesamten Produktlebenszyklus. Der zum Patent angemeldete, integrierte Compliance Wizard™ deckt bereits heute den EU Cyber Resilience Act (CRA) und Anforderungen nach IEC 62443-4-2, ETSI EN 303 645, UNECE R1 55 und vielen anderen ab. Das Product-Security-Incident-Response-Team (PSIRT) wird durch die integrierte, automatische Priorisierung von Schwachstellen effektiv unterstützt und die Zeit bis zur Fehlerbehebung deutlich verkürzt.     Passende Artikel zum Thema Read the full article
0 notes
kultur-wandel · 8 months ago
Text
auf dem Weg zum queeren Aktionsplan Bayern
Das Bayrische Thema: Aktionsplan Bayern und Asyl-Diskriminierungen Ein gewaltfreies Leben muss für alle Menschen in Bayern möglich sein. Leider sind LSBTIQ-Personen aber nach wie vor des Öfteren Gewalt oder Anfeindungen, Hass und Hetze sowohl im täglichen Leben vor Ort als auch im Netz ausgesetzt. Gerade bei LSBTIQ feindlichen Straftaten wird zudem ein hohes Dunkelfeld angenommen. Der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
solaradastra · 2 months ago
Text
Eine Tatort-Entführung, bei der man wirklich das Gefühl hat, dass es ans Eingemachte geht:
9 notes · View notes
tatort-sideblog · 2 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Wie war das noch? Nur weil man paranoid ist, heißt das nicht, dass man nicht verfolgt wird?
Dunkelfeld | Meta
36 notes · View notes
a-way-we-go · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Karow, entsetzt
30 notes · View notes
daughterofhecata · 9 months ago
Text
Tagged by @wodkapudding, thank you <3
Last Song: Mein Element by Erdling
Relationship status: not romantically inclined
Sweet/savoury/spicy?: all of those have their place tbh
Favourite colour: everything dark - dark greens, dark reds, dark purples in particular, also olive green (aubergine and burgundry are also extremely good choices imo!)
Last movie/TV show: good question. I think I rewatched Dunkelfeld (Tatort Berlin) last week or the week before that, love me a completely unhinged Karow <3
Last thing I googled: "Haflinger", I think, which led me down a wikipedia rabbit hole about horses in medieval times
Current obsession: lowkey wish I had something more active than the ddf background radiation obession rn. But that's it at the moment, I think. The Tatort Berlin/Karow obsession might come out of hibernation next Sunday tho xD
Tagging @crazy-walls, @wheresmybloodynauglamir, @borealopelta, @otis--driftwood & @autumncalls (if you feel like it!)
5 notes · View notes
girltakecare · 8 months ago
Text
Das Hurengeld in unserem Finanzsystem - Das Dunkelfeld
Börsejaner zu werden, genießt ein gewisses Ansehen. Mehr als der Pflegerberuf oder gar der Beruf der Erzieherin. Als Börsejaner sitzt du den ganzen Tag vor der Mattscheibe und verdienst damit mehr als jemand, der den ganzen Tag Menschen pflegt. Das Hurengeld machts möglich. Viele der Börsejaner sind der Auffassung, dass sie durch ihr Handeln an der Börse ja nichts Schlimmes machen. Sie handeln…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
honey-lets-fucking-run · 3 days ago
Text
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Tumblr media
Jenseits der Spree (Dunkelfeld Teil I-II)
or
out of sim Eyk
@the-girl-in-the-high-castle
2 notes · View notes