#Das ist mein Streit
Explore tagged Tumblr posts
pointwhitmark · 2 months ago
Text
.
2 notes · View notes
Text
Ich weiß nicht, wer von euch im Anne with an E fandom war, aber es gab da mal eine Theorie (oder war's canon?) über den Verlauf der dritten Staffel, die sich interessanter Weise auch auf Hörk anwenden lässt:
Er liebt mich, er liebt mich nicht.
An einem Punkt in AwaE hat Anne eine Blume in der Hand und macht den typischen "he loves me, he loves me not"-Trick und im Fandom ist aufgefallen, dass das auf die Folgen der 3. Staffel anwendbar war. Eine Folge he loves me, eine Folge he loves me not.
Ich habe festgestellt, dass dasselbe für Spatort gilt - wobei Leo der Blumenpflücker ist. Hier meine Erklärung:
1. Das fleißige Lieschen: Er liebt mich.
Tumblr media
Adam kehrt nach Saarbrücken zurück, nach 15 Jahren Untertauchen und Funkstille, weil er durch ein Tauschgesuch die Gelegenheit gesehen hat, mit Leo zusammenzuarbeiten. Er sagt ihm, ich hab dich vermisst, und Leo, es ist alles gut, wir sehen einen seltenen Einblick in seinen Leo-zentrierten Beschützerinstinkt, der sofort rauskommt, wenn jemand (Esther, Pia) Leo kritisiert oder angreift, er stellt sich schützend vor, hinter und neben ihn, schaut ihn liebevoll an und macht seine Zuneigung deutlich.
2. Der Herr des Waldes: Er liebt mich nicht.
Tumblr media
Adams Vater erwacht aus dem Koma und wird entlassen und Adam? Verschweigt es Leo. Obwohl der genauso in der Sache drinsteckt wie er selbst, obwohl er genau weiß, wie wichtig es für Leo wäre, das zu wissen, obwohl es theoretisch sogar Konsequenzen für ihn haben könnte. Er ist pampig und verschlossen und als er wieder in den Bunker zieht, leidet er still, ohne sich Leo auch nur einmal anzuvertrauen. Während Leo natürlich sofort merkt, dass etwas nicht stimmt, schweigt Adam und pöbelt stattdessen Esther an (Tischkickerszene). Und schließlich hält er Leo egoistischer Weise davon ab, zu schießen, ohne Lausch sofort erschießen zu müssen, obwohl er weiß, wie schwer Leo das alles seit der Spatensituation fällt.
3. Das Herz der Schlange: Er liebt mich.
Tumblr media
Zu Beginn von HdS sehen wir Hörk erstmal, gemeinsam mit Esther und Pia, eine gute Zeit haben, der Konflikt aus dem HdW-Ende scheint bereinigt. Dann stirbt Roland Schürk und was ist Adams erste Tat? Er ruft Leo an, verabredet sich mit ihm. Sucht am See die Nähe zu ihm, körperlich und emotional, vertraut sich ihm diesmal an (soweit, wie er eben kommt). Als die Polizei auftaucht, sieht man Adam für einen Moment überlegen, ob Leo ihn soeben verraten hat - ein schmerzhaftes Gefühl. Doch statt ihn zu beschuldigen oder sich zu verschließen, wie es sonst der Fall ist, ist ihm nur eine Sache wichtig, Leo wissen zu lassen: Leo, ich war das nicht. Gleichzeitig erkennt man in Adams Flashback zur Nacht von Rolands Tod wieder seinen Beschützerinstinkt an seiner Reaktion, als Roland ihn auf Leo anspricht. Als sie es endlich schaffen und Leo Adam von der JVA abholt, scheinen die beiden sich näher denn je.
4. Die Kälte der Erde: Er liebt mich nicht.
Tumblr media
Was unbeschwert und harmonisch beginnt, wird bald zum größten hörkschen Konflikt. Adam hat das Geld gefunden und behalten und verheimlicht es. Er trägt es kackfrech in seiner Sporttasche mit sich herum, nachdem er sich überfallen lässt und Leo dann anlügt, er sei vom Rad gefallen. Selbst, nachdem Leo ihn dazu bringt, ihm von dem Überfall zu erzählen, erzählt er ihm nichts vom Geld, lässt Leo nur widerwillig bei sich schlafen und mosert schon in der zweiten Nacht herum, als wolle er ihn loswerden. Während Leo immer verzweifelter versucht, Adam festzuhalten und ihm nah zu sein, hält der ihn immer auf einer Armlänge Abstand. Bis Leo mit seiner Hingabe ein bisschen zu weit geht und Adam entgültig der Kragen zu platzen scheint. Auf Leos sarkastisches, Adam Schürk, der Mittelpunkt der Welt, erwidert er seinen vielleicht verletzendsten Satz: Deiner Welt vielleicht und lässt Leo stehen. Als der am Ende des Films das Geld findet, geschieht ein vorerst entgültiger Bruch.
5. Der Fluch des Geldes: Er liebt mich.
Tumblr media
Auch, wenn der Film mit dem größten Streit der beiden beginnt, wendet sich das Blatt bald zu etwas, das wir bis dahin noch nicht gesehen haben: die Rollen werden vertauscht. Adam entschuldigt sich nicht ganz direkt, gesteht Leo aber zu, einen Fehler gemacht zu haben und zeigt Reue. Als Leo ihn stehen lässt (erstmalig nicht andersherum), ist Adam aufgewühlt und ein bisschen verzweifelt. Leo pöbelt am Unfallort die Spusi an, während Adam sofort zur Hilfe kommt, Leos Nähe sucht, sich sorgt. Am nächsten Morgen versucht er ebenfalls mehrfach, auf verschiedene Weisen mit Leo zu interagieren und wird dabei stur ignoriert. Und dann ist es an Leo, einen Alleingang zu machen und Scheiße zu bauen, und an Adam, besorgte Nachfragen zu stellen, ihm hinterzufahren und stetig in seiner Nähe zu bleiben, um auf ihn aufzupassen. Er geht endlich wieder auf Leo zu (nicht mehr umgekehrt), sein Beschützerinstinkt kommt wieder zum Vorschein: Leo, es reicht, du bist angefixt / Wenn irgendeiner auch nur laut hustet, komm ich da rein / Schüttel das ab, Leo! Blicke, Worte und Taten sprechen hier alle eine Sprache und die ist so ziemlich das Gegenteil von KdE. Leo denkt, er sei Adam vollkommen und absolut scheißegal. Und Adam? Beweist innerhalb eines Tages das Gegenteil.
6. Das Ende der Nacht: Er liebt mich nicht.
Tumblr media
Ich weiß nicht, ob es nur mir so ging oder es lediglich an der ungewohnten Gruppenaufteilung (Leo/Esther, Adam/Pia) liegt, aber irgendwie ist da eine Distanz zwischen Leo und Adam, die bisher nie so da war – klar war in FdG erstmal Funkstille, aber die hatte zumindest einen triftigen Grund und folgte auf einen großen Konflikt. Diese hier ist irgendwie stiller und deshalb umso beunruhigender. Wo es bisher immer absolut selbstverständlich war, dass Leo und Adam ein Team bilden und Pia und Esther das andere, ist diesmal kontinuierlich, bis zu Pias Entführung, neu gewürfelt. Leo und Adam führen bis ziemlich weit in den Film nicht ein wirklich persönliches Gespräch. Das, was Adam eigentlich definitiv Leo erzählen sollte, vertraut er stattdessen Pia an - Meine Mutter sagt, ich sei wie mein Vater. Dann diese seltsame, ambivalente Spannung zwischen eben diesen beiden, und sie wachen zusammen im Präsidium auf, während wir Leo eine ganze Weile gar nicht zu Gesicht bekommen. Und hier wird es interessant. Leo fragt auf seine gewohnt misstrauische Art nach Adams Rucksack, Esther schlägt eine WG vor, und ausgerechnet Leo ist derjenige, der das aus einem ziemlich unsinnigen Grund (Adams Rauchen, obwohl er ja eigentlich aufgehört hat) ablehnt, während Adam aussieht, als hätte er den Gedanken tatsächlich in Betracht gezogen.
Hier frage ich mich, ob sich das Blatt vielleicht gewendet hat und es nicht mehr nur um Adams Liebe geht, sondern auch um Leos? Ist mit FdG eine neue, gleichberechtigtere Beziehung entstanden und nun muss nicht mehr nur Leo um Adams Liebe kämpfen, sondern auch umgekehrt? Nur eine Idee.
Wichtige Themen werden auch weiterhin zwischen den beiden kurz gehalten und nicht wirklich vertieft und sowohl körperlich als auch emotional scheint es noch immer eine freundliche Distanz zu geben.
Dann aber das Ende: Leo, der sich für Pia und den ganzen Bunker aufopfert, Adam, der einen bewusstlosen Leo von Pia wegzerrt, Leo in Adams Schoß, blutend und nicht ansprechbar, und dann die letzte Einstellung von Adam: Schock, Verzweiflung, pure Panik. Es sieht aus, als würde Adam genau in diesem Moment erkennen, was Leo ihm wirklich bedeutet. Was es bedeuten könnte, wenn Leo einfach nicht mehr da wäre. Und das wiederum, wenn der ÖRR sich ein klitzekleines bisschen Mühe gibt und etwas aus ebenjener Reaktion macht, könnte meine Theorie weiterführen und würde auf wunderschöne und emotionale Weise ins Konzept passen: Spatort 7: Er liebt mich.
Tumblr media
330 notes · View notes
hanna-water · 25 days ago
Text
Ich habe mir Gedanken gemacht, zu der KdE-Szene in der Adam in den Bunker zurückkommt und sich zur schlafenden Heide auf das Sofa setzt weil ich das Anfangs nicht so richtig einordnen konnte. Erstmal hat Pia mein ganzes Herz dafür, dass sie den Vergleich mit der toxischen Beziehung bringt (die gesamte Szene zwischen ihr und Leo ist total schön). Sie verurteilt ihn nicht sofort dafür Moritz Leimer laufen gelassen zu haben (oh Pia wenn du wüsstest 💀...) sondern ist eher besorgt um ihn. Was sehr schön ihren Charakter widerspiegelt. Sie will immer, dass es allen im Team gut geht. Aber zurück zu Adam. Leo denkt am Ende der Szene offensichtlich über sich und Adam nach und dann wechseln wir vom Kommissariat in den Bunker, wo Adam Heide schlafend auf dem Sofa findet. Genau auf dem Sofa auf dem in den letzten zwei Nächten noch Leo geschlafen hatte. Ob sie auf Adam gewartet hat oder zufällig dort eingeschlafen ist, erfahren wir nicht. Aber er seufzt als er sie entdeckt, weil er (nach meiner Interpretation) durch ihren Anblick daran erinnert wird wer nicht mehr im Bunker ist: Leo. Und der wird wohl auch so schnell nicht wiederkommen nach dem Streit im Krankenhaus. Adam deckt seine Mutter zu, was ausdrücken könnte, dass sie sich inzwischen wieder etwas angenähert haben. Vielleicht soll es uns auch nur zeigen, dass er fürsorglich ist und auf die Menschen um sich herum aufpasst. Er setzt sich zu ihr und schaut sie an, während er spürt, dass er trotz ihrer Anwesenheit ganz allein ist und gerade mit niemandem reden kann obwohl ihn so viel beschäftigt. Auch wenn die Musik nicht unbedingt traurig klingt, wirkt Adam sehr einsam in dieser Szene. Seine wahre Familie (Leo) ist nicht hier und er spürt wie sein Geheimnis einen Keil zwischen ihn und Leo getrieben hat. Leos Worte im Krankenhaus sind ihm alles andere als egal auch wenn er das vor Leo nicht gezeigt hat. So nachdenklich wie er zum Schluss aussieht, denke ich inzwischen, dass er hier beschlossen haben könnte, Leo endlich von dem Geld zu erzählen. (FdG: "ich hätt´s dir sagen sollen und wollte ich auch.") Nur dass Leo es in der Sporttasche entdeckt hat, bevor Adam mit ihm darüber sprechen konnte. Ich möchte zumindest gern glauben, dass er Leo endlich mit einbeziehen wollte. update: Gerade kam mir der Gedanke, dass es vielleicht auch eine direkte Gegenüberstellung der beiden Szenen sein sollte: Leo hat Freund*innen wie zum Beispiel Pia weil er sich Menschen gegenüber öffnen kann. Er kann mit ihr reden, seine Gefühle zeigen und sie ist für ihn da, gibt ihm einen Rat. Adam dagegen hat niemanden zu dem er nach dem Streit gehen kann, außer Heide. Und Heide ist, wie wir spätestens seit EdN wissen, nicht die beste comfort-person. Das macht es noch bedeutsamer, dass Adam sich in EdN mehr mit Pia anfreundet. Es tut ihm gut neben Leo endlich noch andere Beziehungen (freundschaftliche) in seinem Leben zuzulassen. Es gibt hier noch einen anderen interessanten Aspekt der Leo betrifft. Im Gespräch mit Pia macht er deutlich, dass es nicht unbedingt seine Entscheidung war, Moritz Leimer laufen zu lassen, sondern Adams. In EdN hat er hier schon eine Entwicklung durchlaufen und vor Esther zugegeben, dass er genauso daran schuld war. "wir" vs. WIR.
73 notes · View notes
kvetchlandia · 7 months ago
Text
Tumblr media
Todd Webb Poet/Playwright Bertolt Brecht , New Jersey 1946
I
Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten! Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn Deutet auf Unempfindlichkeit hin. Der Lachende Hat die furchtbare Nachricht Nur noch nicht empfangen.
Was sind das für Zeiten, wo Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! Der dort ruhig über die Straße geht Ist wohl nicht mehr erreichbar für seine Freunde Die in Not sind?
Es ist wahr: Ich verdiene nur noch meinen Unterhalt Aber glaubt mir: das ist nur ein Zufall. Nichts Von dem, was ich tue, berechtigt mich dazu, mich sattzuessen. Zufällig bin ich verschont. (Wenn mein Glück aussetzt, bin ich verloren.)
Man sagt mir: Iß und trink du! Sei froh, daß du hast! Aber wie kann ich essen und trinken, wenn Ich dem Hungernden entreiße, was ich esse, und Mein Glas Wasser einem Verdursteten fehlt? Und doch esse und trinke ich.
Ich wäre gerne auch weise. In den alten Büchern steht, was weise ist: Sich aus dem Streit der Welt halten und die kurze Zeit Ohne Furcht verbringen Auch ohne Gewalt auskommen Böses mit Gutem vergelten Seine Wünsche nicht erfüllen, sondern vergessen Gilt für weise. Alles das kann ich nicht: Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!
II
In die Städte kam ich zur Zeit der Unordnung Als da Hunger herrschte. Unter die Menschen kam ich zu der Zeit des Aufruhrs Und ich empörte mich mit ihnen. So verging meine Zeit Die auf Erden mir gegeben war.
Mein Essen aß ich zwischen den Schlachten Schlafen legte ich mich unter die Mörder Der Liebe pflegte ich achtlos Und die Natur sah ich ohne Geduld. So verging meine Zeit Die auf Erden mir gegeben war.
Die Straßen führten in den Sumpf zu meiner Zeit. Die Sprache verriet mich dem Schlächter. Ich vermochte nur wenig. Aber die Herrschenden Saßen ohne mich sicherer, das hoffte ich. So verging meine Zeit Die auf Erden mir gegeben war.
Die Kräfte waren gering. Das Ziel Lag in großer Ferne Es war deutlich sichtbar, wenn auch für mich Kaum zu erreichen. So verging meine Zeit Die auf Erden mir gegeben war.
III
Ihr, die ihr auftauchen werdet aus der Flut In der wir untergegangen sind Gedenkt Wenn ihr von unseren Schwächen sprecht Auch der finsteren Zeit Der ihr entronnen seid.
Gingen wir doch, öfter als die Schuhe die Länder wechselnd Durch die Kriege der Klassen, verzweifelt Wenn da nur Unrecht war und keine Empörung.
Dabei wissen wir doch: Auch der Hass gegen die Niedrigkeit Verzerrt die Züge. Auch der Zorn über das Unrecht Macht die Stimme heiser. Ach, wir Die wir den Boden bereiten wollten für Freundlichkeit Konnten selber nicht freundlich sein.
Ihr aber, wenn es soweit sein wird Dass der Mensch dem Menschen ein Helfer ist Gedenkt unsrer Mit Nachsicht.
--
I
Truly, I live in dark times! An artless word is foolish. A smooth forehead Points to insensitivity. He who laughs Has not yet received The terrible news.
What times are these, in which A conversation about trees is almost a crime For in doing so we maintain our silence about so much wrongdoing! And he who walks quietly across the street, Passes out of the reach of his friends Who are in danger?
It is true: I work for a living But, believe me, that is a coincidence. Nothing That I do gives me the right to eat my fill. By chance I have been spared. (If my luck does not hold, I am lost.)
They tell me: eat and drink. Be glad to be among the haves! But how can I eat and drink When I take what I eat from the starving And those who thirst do not have my glass of water? And yet I eat and drink.
I would happily be wise. The old books teach us what wisdom is: To retreat from the strife of the world To live out the brief time that is your lot Without fear To make your way without violence To repay evil with good — The wise do not seek to satisfy their desires, But to forget them. But I cannot heed this: Truly I live in dark times!
II
I came into the cities in a time of disorder As hunger reigned. I came among men in a time of turmoil And I rose up with them. And so passed The time given to me on earth.
I ate my food between slaughters. I laid down to sleep among murderers. I tended to love with abandon. I looked upon nature with impatience. And so passed The time given to me on earth.
In my time streets led into a swamp. My language betrayed me to the slaughterer. There was little I could do. But without me The rulers sat more securely, or so I hoped. And so passed The time given to me on earth.
The powers were so limited. The goal Lay far in the distance It could clearly be seen although even I Could hardly hope to reach it. And so passed The time given to me on earth.
III
You, who shall resurface following the flood In which we have perished, Contemplate — When you speak of our weaknesses, Also the dark time That you have escaped.
For we went forth, changing our country more frequently than our shoes Through the class warfare, despairing That there was only injustice and no outrage.
And yet we knew: Even the hatred of squalor Distorts one’s features. Even anger against injustice Makes the voice grow hoarse. We Who wished to lay the foundation for gentleness Could not ourselves be gentle.
But you, when at last the time comes That man can aid his fellow man, Should think upon us With leniency.
—Bertolt Brecht, "An die Nachgeborenen" (To Those Who Come After), translated by Scott Horton, first published in Brecht's political exile in Svendborg, Denmark, in the Svendborger Gedichte (Svendborg Poems), 1939
70 notes · View notes
skyetenshi · 7 months ago
Text
Ich muss gestehen Die Dr3i-Folgen hab ich kaum noch auf dem Plan, außer Pforte zum jeneits und das hauptsächlich weil ich diese ganze "jemand hat es nur geträumt"-auflösung überhaupt nicht mag. Aber ich musste endlich Mal wieder rein hören und diggis what the fuck.
Ich wusste nicht, dass ich die Musik so mochte, aber fühlen sich die folgen nur für mich special unhinged an?
Das Seeungeheuer.... das ein uboot ist. mit dem Geschmuggelt wird. Das ist als hätte jemand einfach der unheimliche Drache und fels der Dämonen zusammen geschnitten
Ich meine Pforte um Jenseits ist da in einer ganz eigenen Abgefucktheits Kategorie... was das alles über Jupiter Unterbewusstsein aussagt. Bob, der zu Peter sagt "Lass dich Küssen" und peter der Bob "Süßer" nennt. Und dann wird Bob von einem älteren Fremden am Telefon "Schätzchen" genannt?
Dann erträumt er einen Streit mit Peter, in dem Bob ihm extrem unrecht tut, nur um dann eine Reihe von ironischen Kommentaren von bob zu erhalten, wie er es wieder gut machen würde, was alles nicht so richtig aufrichtig rüberkommt.
Und Jupiter träumt davon wie jemand das Medium "Film" für einen wierden Gaslighting-Coup benutzt in dem jemand mit Drogen high gemacht wird? Ich eine Fair enough, dass Jupe nichts gutes mehr von Filmen erwartet nach seinen frühkindlichen Traumata. Aber er träumt, davon dass jemand seine Beute auf dem Friedhof verbuddelt auf Grund der Gesetzte die Gräber umgeben? Wat stimmt denn mit dem Jungen nicht? Vorallem wie besorgt er am ende ist, ob sich Bob und Peter wieder vertragen haben. Aber hauptsache sogar ion seinen träumen taucht Peter als held auf und bekommt die erstbeste Knarre in die Hände.
Verschollen in der Zeit. WAS ZUM FICK WOLLT IHR MIR ERZÄHLEN DAS TITUS JONES DIE MITTEL HAT UM DREI TEENAGER IN DIE KARIBIK FLIEGEN ZU LASSEN? DIE JONES SIND CHRONOISCHE MITTELSCHICHT BIS UNTERE MITTELSCHICHT DIE KÖNNEN NICHT EINFACH SO FREI JUNGEN OHNE GRUND IN DIE KARIBIK FLIEGEN LASSEN. Und pups mal wieder ein Flugzeugabsturz... oder eine kontrollierte Notlandung. Wie auch immer. Aber diese ganze Story mit Zeitreisen und fuck.... ich sag ja unhinged.
zug und zug war soweit ich mich gerade erinnern kann (und das heißt jetzt nicht viel) relativ normal.
Und in Haus der 1000 Rätsel trinkt Peter einfach einen Martini. Ich mein gönn dir Junge, aber ich dachte nicht, dass wir diese Werte hier vertreten.
Bob wird einfach frisurtechnisch stark verunstaltet, weil sich Peter ja schon für den alkohol "Geopfert" hat und Jupiter sagt, dass seine eignen Haare zu Kurz sind als um daraus noch irgendeine Frisur zu machen (erstmal, funny), aber heißt das Jupiter entscheidet sich bewusst dafür keine richtige Frisur zu haben? steht er einfach regelaßig mit einem Elekrischten Rasier da und scherrt sich die Wolle vom Kopp wenn er einen Bock mehr hat (würde ich fühlen, ehrlich)
Tödliche Regie...
Herzlose Killer-Lesben, die beide das gleiche Schwein sprechen.
Was soll ich sagen, das ist ein Satz der überraschend gut anfängt und sehr seltsam aufhört.
Der Kopflose Reiter. also erstmal schön dass Rocky Beach immer mehr geheime Höhlen und son scheiß bekommt und, dass sie den local myth über einen Kopflosen Indianergeist mit Schwert haben, aber irgendwie seltsam, das niemand auch nur für eine Sekunde Sleepy Hollow erwähnt, was immerhin ein amerikanisches Märchen ist. Nun gut, egal. Ich bin begeistert, dass einmal Peters Verbindung ins Filmgewerbe dazu führt, dass er eine vermeitlich übernatürliche Gestalt aufdecken kann.
Natürlich auch ein Klassisches Ende, dass der vermeintliche Schatz gar kein echter Schatz ist.
ich hab das gefühl, dass ich irgendwas vergessen habe aber egal, ich musste mir nur mal ein bisschen Luft machen.
28 notes · View notes
meinlieblingsmensch · 2 months ago
Text
10.02.2024
Ich hätte nie gedacht das dieses Datum mich ein Jahr später daran erinnert, eine langjährige Beziehung zu beenden.
Ich habe Vermissung in mir, an die Zeit in der wir glücklich waren, die wir zusammen verbracht haben und am meisten vermisse ich die Person die du mal warst.
Ich habe geliebt und wurde geliebt, doch die Art und Weise das zu zeigen war nicht immer die gleiche.
Ich habe viel erlebt, neue Dinge ausprobiert und ganz viele Erfahrungen und Momente gesammelt.
Immer wieder frag ich mich wie konnte es mit uns so weit kommen.
Wie konnte es soweit kommen das du mich alleine lässt in den Tagen an denen ich dich am meisten brauchte.
Wo ist die Person hin die mir Rosen und einen Partnerpullover geschenkt hat?
Warum ist am Ende nur noch aneinander vorbei reden und leben gewesen mit sehr viel Streit und Unverständnis?
Es war eine lange Zeit, es wären fast 6 Jahre gewesen, und ich hätte nie gedacht das es jemanden gibt der mich so lange ertragen kann.
Es hat mich all meine Kraft und auch meinen Mut gekostet mich zu lösen, denn auch wenn ich ein halbes Jahr vorher wusste das es vermutlich das beste sein würde dachte ich immer noch nein wir kriegen das hin. Wenn nicht er, wer soll mich sonst lieben? Ich weiß das es richtig war um nicht weiter daran zu zerbrechen und trotzdem stand ich mit Tränen vor dir um es dir zu sagen.
Jetzt sitze ich ein Jahr später hier mit Tränen in den Augen und im Herzen ein Schmerz, denn du warst und bist immer noch in meinem Herzen und vermutlich wirst du es auch immer sein.
Du hast mir gezeigt was mir wichtig ist, was ich später haben oder auch nicht haben will. Du hast mich gelehrt wie wichtig es ist auf mich zu hören und mich nicht zu verlieren nur um jemanden zu lieben.
14 notes · View notes
linilunilumi · 10 months ago
Text
in defence of Noah Temel* (pt. III)
*ja, auch wenn die Staffel seit einem Monat um ist und Noah und Colin längst ihr Happy End bekommen haben
Dieses Mal möchte ich auch weniger Noahs Verhalten selbst verteidigen, sondern eher die Rhetorik um ihn herum. Um genau zu sein, die Vorwürfe "Colin ist wegen Noah nach NRW gegangen", "Noah hat Colin nach NRW verjagt" usw.
Ich muss nämlich sagen:
Colin ist nicht wegen Noah nach NRW gegangen. Er ist wegen Julia nach NRW gegangen. Und nur wegen Noah ist er überhaupt zuerst am Einstein geblieben, statt direkt nach NRW zu gehen.
"Colin hat wegen Noah das Einstein verlassen und ist nach NRW gegangen" hört sich so an, als hätte Colin unbedingt in Erfurt bleiben wollen und niemals, um keinen Preis, das Internat verlassen wollen - aber dass er dann von Noahs schrecklichen Taten von dort vertrieben wurde. Aber wenn wir mal ehrlich sind, hätte Colin, würde es Noah nicht geben, das Einstein nach Staffel 26 sofort verlassen, um Julia direkt nach Köln zu begleiten.
Stattdessen ist er geblieben, in der Hoffnung, dass Noah seine Liebe doch noch erwidert. Und als er merkt, dass das vorerst nicht passieren wird und Noah ihm in ihrem Streit die Vorwürfe an den Kopf wirft, entschließt er sich letztendlich doch zu gehen.
Natürlich könnte man also auch da noch sagen, dass Colin wegen Noah gegangen ist - weil der seine Liebe eben nicht erwidert und ihn stattdessen angeschrien hat - aber vor allem war er nur wegen Noah überhaupt noch am Einstein. Und vor allem ist er wegen Julia nach Köln gegangen.
"Ich bin nur deinetwegen nicht mit Julia nach NRW gegangen."
Und ich weiß, dass das wirklich nur kleine Unterschiede und unwichtige Beschwerden sind. Und ich weiß, dass wir das auch manchmal einfach gerne zur Übertreibung so ausdrücken und Witze darüber machen. Das hier soll also auch kein Angriff sein, sondern einfach ich, meine Gedanken und mein Drang, Noah Temel zu verteidigen <3
32 notes · View notes
boernepedia · 2 months ago
Text
Interview mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl zum neuen Tatort Münster "Fiderallala" (06.04.25)
Wohnungsnot als Mordmotiv unter Studierenden, so stellt sich der Fall im neuen Münster Tatort „Fiderallala“ für Kriminalhauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne zunächst dar. Wer von den beiden kann sich besser in die Situation der jungen Menschen hinein fühlen und so die Ermittlungen vorantreiben?
Axel Prahl: Wer von uns beiden sich besser einfühlen kann? Ist das eine ernst gemeinte Frage? Empathie nennt man das doch, oder? Das ist eins der wenigen Fremdworte, das dem Herrn Professor tatsächlich weitestgehend fremd geblieben ist. Dazu müsste er vermutlich zu wissenschaftlich-statistischen Zwecken aufgefordert werden.
Jan Josef Liefers: Gebildet morden mit Prof. Boerne. Killer unter angehenden Akademikern sind quasi ein Heimspiel für den Professor.
Professor Boerne lockt Hauptkommissar Thiel unter einem Vorwand auf eine Studentenparty. Die allenfalls gut gemeinte Einmischung in Thiels Privatleben geht gehörig schief, zwingt den Professor später gar zum Einsatz von Sprengstoff. Ist Work-Life-Blending als berufliches Konzept also gescheitert?
Jan Josef Liefers: Im Gegenteil! Thiel und Boerne werden hier für einen Moment lang zu Faust und Mephisto!
Axel Prahl: Ich habe zwar keine Ahnung was Work-Life-Blending sein soll... Vom Klang her würde ich annehmen, dass es irgendwas mit Blenden zu tun hat. Ist das jemand der die Arbeit nur vortäuscht? Das war noch nie mein Konzept! Das weise ich weit von mir!
In der Folge wird die Freundschaft von Professor Boerne und Frank Thiel auf eine harte Probe gestellt. Brauchen echte Freundschaften nach Ihrer Erfahrung gelegentlich einen Streit, um ihre Wahrhaftigkeit zu überprüfen?
Axel Prahl: „Schwierigkeiten sind die Treppenstufen des Erfolgs“ hat mal irgend ein kluger Mann behauptet. So gesehen... Ja, ich würde sagen ja.
Jan Josef Liefers: Es sind wohl eher die Egos der beiden, die immer mal einen Streit brauchen. Die Freundschaft setzt sich aber am Ende durch und bindet wieder ihr starkes Band zu einer schönen Schleife.
Professor Boerne brilliert bei der Lösung des neuen Falls mit psychologischen Untersuchungen an lebendigen Probandinnen und Probanden, spricht zahlreiche Sprachen und ist Opern-Experte. Wie viele Talente hat er eigentlich noch und welche nicht?
Jan Josef Liefers: Es könnte sein, dass seine frisch-forsche und unverblümte Art ihn nicht unbedingt für den Job des obersten Diplomaten prädestinieren. Auch nicht unbedingt für den des Paartherapeuten…
Axel Prahl: „Brilliert“! Dass die Presse immer so schamlos übertreiben muss! Unterm Superlativ macht ihr es nicht, was? Aber klar, mein Freund Börnie hat einiges drauf… Ich denke, es gibt kaum etwas, was er nicht kann.
Der neue Fall verlangt Frank Thiel einige Geduld ab, widersprüchliche Aussagen häufen sich, zudem macht ihm der Professor das Leben schwer. Woher nimmt er die Gelassenheit, nicht regelmäßig aus der Haut zu fahren?
Axel Prahl: Sie sollten Thiel mal nach seiner Knirscherschiene fragen, die ihm der Zahnarzt vor drei Wochen verschrieben hat. Von der ist kaum noch was übrig.
Jan Josef Liefers: Was beim Herrn Hauptkommissar nach Gelassenheit aussieht, ist in Wahrheit Lethargie, verbunden mit ununterbrochener Verdauungstätigkeit, denn so eine Pizza Capricciosa bedeutet eine gehörige Kohlenhydrat-Fett-Last!
Hier das Interview noch mal in der Presselounge des WDR (x).
19 notes · View notes
vergissmeinxnicht · 1 month ago
Text
Wir waren fast noch Kinder verdammt. Gefangen in Familien voller Schmerz in einem ewigen Kampf.
Der Alltag bestand aus Streit, Tränen und Gewalt. Fragten uns wann ist es endlich soweit, wann kommt die gute Zeit, ja waren wir für eine gemeinsame Zukunft überhaupt schon bereit?!
Ich gab dir mein Herz und du nahmst mir jeglichen Schmerz. Fanden Frieden nur beieinander sag mir was riss uns auseinander.
Wir wussten wir wollen es doch besser machen, wir wussten wir wollten nie so werden wie sie, wir wussten wir wollen uns auf ewig lieben und glücklich machen.
Nur wussten wir leider nicht wie.. denn beigebracht hat man uns das alles nie.
10 notes · View notes
thepictureofjune · 1 month ago
Text
S28 1085 und 1086
Die Folgen sind endlich da, Leben hat wieder einen Sinn und nun auch wieder ungefragtes commentary:
1085
- Hugo eigentlich der Erfinder von 7vswild mit seinem Wildnistrip in Kanada, wo er nichts gegessen hat
- absolut schmackhafte Brotmontage bei Ava ich krieg ein wenig Hunger
- someone needs to explore Elly and her lowkey jealousy problem - letzte Staffel bei Chiara, diese Staffel ist Malik scheinbar im Sichtfeld, weil er mit Ava rum hängt (are these the avelly crumbs crawling back?)
- HAUSER CHARACTER DEVELOPMENT ARC?? er legt das Megafon nieder? Ist dies eine Metapher für etwas weitaus tiefer liegendes?
- darf ich maxi/luna als neues crack ship in den Raum werfen?
- DER AVELLY HUG???? oh ich bin ja so drinne SO DRINNE gimme more avelly!!
- Und es kommt in mir die Frage auf: Wieso fühlt Hugo sich gezwungen Lügengeschichten zu erzählen? Was steckt dahinter? Findet er sich selbst nicht spannend genug? Liest er einfach nur zu viel? Wann hat das angefangen?
also wir haben aber auch wieder alles diese Staffel: Betrug zwischen Freunden, Streit zwischen Freunden, Streit zwischen Liebenden, Wann macht eine Beziehung noch Sinn?, Lügen, Sport als Zentralpunkt von zu vielen Themen dieser Staffel, ne Menge Angst vor ner Menge Dingen, whatever avelly got going on there
1086
- Direkt vorab schon gespannt, was da passiert. Wieso haben Joshi und Malik Anzüge an? Sind sie security oder doch eher anwälte? Was geht hier ab? Wir gehen rein,,,
- Das ist ja wirklich wie 7vswild kinder version,, Fritz Meinecke who ich kenn mir Frau Holopeien
- Ruby die jetzt zu sehr an Chiara hängt und nicht will, dass sie geht?? How come this season is more sapphic than the season that had canon sapphics???
- Wo hat Joshi die matching Anzüge und Aktentaschen her???
- Herr Chung seriously einfach meine Lieblingslehrkraft jemals wie er die einfach auslacht😭
- Wieso wird Martin so oft (zweimal) erwähnt??? Sehen wir den diese Staffel endlich?
- Survivalbär (ich lass das jetzt einfach mal unkommentiert und wertfrei hier stehen-)
- och ich liebe ruby und chiaras freundschaft doch
17 notes · View notes
sasukes-wifey · 2 months ago
Text
Gucci-Parfüm, stepp' in den Raum und es riecht nach Vanilla
Therapeutin fragt, wie's mir geht und ich sag': „Es wird schlimmer“
Mein Fit ist clean, mein Kopf gefickt, sag mir, bleibt das für immer?
8 notes · View notes
unscharf-an-den-raendern · 2 months ago
Text
Schloss Einstein Folge 1084
Die letzte Folge, bevor wir bis zum 17. März warten müssen. Wehe die endet mit nem fiesen Cliffhanger!
Im Einstein werden Protestplakate gegen Hauser aufgehängt: "Alle für Einstein keiner für Hauser" und Massuda muss von Leon erfahren, dass Hauser nicht mehr kommt. Ich hab gesagt "Konsequenzen für Hauser" nicht "Treibt Hauser in die Berufsunfähigkeit!"
Nachdem Frau Schiller letztes Jahr Joel abhalten musste, eine Trennwand in seinem Zimmer zu bauen, weist sie jetzt Chiara darauf hin, dass sie keinen Campingkocher und offene Flammen in ihrem Internatszimmer betreiben darf. Darauf hat sie während der Ausbildung sicher auch niemand vorbereitet.
Tumblr media
Und Joel wollte einfach nur ne Wand einziehen und hat mit nem Statiker telefoniert! Chiara hätte fast das Internat in die Luft gejagt!
Frau Schiller gesteht auch, dass die "Kein offenes Feuer" Regel eigentlich auch für Räucherstäbchen gilt, aber dafür hat sie ne Ausnahme gemacht. Ich frag mich echt, wie lang mittlerweile die Internatsordnung sein muss, nach allem, was da mittlerweile schon abging: Kein offenes Feuer, keine Trennwand einziehen, nicht mit Edding auf den Spiegel schreiben, keine Leute im Heizungskeller einsperren, keinen Geheimbund gründen...
Auch Rubys Sachen sollen weg und Frau Schiller schlägt vor, dass sie ja Frau Holopainen fragen könnten, ob sie ein Labor einrichten kann. LABOR? LABOR WIE IN SEELITZ? LABOR?? LABOR!!!!
Massuda hat Gewissensbisse. "Wahrscheinlich ist er deswegen krank, weil wir ihn immer fertig machen." HAUSER IST KRANK?! BRUDI WAS GEHT HIER AB?
Massuda: "Jetzt kann er nicht mehr arbeiten, verliert seinen Job, hat bald kein Geld mehr. Und dann kann er sich nichts mehr zu essen leisten und dann verhungert er!" Hoffentlich hat Hauser ne Berufsunfähigkeitsversicherung.
Leon beruhigt sie: Vielleicht hat Hauser einfach nur Schnupfen.
Ruby will nicht zugeben, dass sie Chiaras Creme benutzt und sie ihr geholfen hat. Also zieht sie einfach ein Baustellenband zwischen ihre Teile des Labors (Trennwände sind ja verboten). Ja, ihr habt richtig gehört, es gibt tatsächlich wieder ein Labor.
Massuda geht zu Hauser ins Stadion und erfährt, dass er gar nicht krank ist. Sie entschuldigt sich bei ihm und er sagt, dass sie sich bitte keine Sorgen um ihn machen soll. Tut sie aber doch.
Ruby Lore: Sie ist 12 Jahre alt.
Massudas Podcast hat Hauser dazu gebracht, mal über Dinge nachzudenken. Er weist Massuda aber darauf hin, dass sie nicht für ihn verantwortlich ist. Er gibt zu, dass er überfordert war und das an seinen Schüler:innen ausgelassen hat und das unfair war! ENDLICH! ENDLICH!
Simon und Ava spielen zusammen Basketball. Schön, dass sie nicht vergessen haben, dass sie befreundet sind, ich hatte mir schon Sorgen gemacht!
Und sie vertraut sich Simon an!
Joshua wohnt im Dreierzimmer!
Massuda möchte Hauser an die Schule zurückholen und startet einen Aufruf, dass alle zum Stadion kommen und mit ihm zusammen rennen sollen.
Währenddessen will sich Ava bei Malik entschuldigen, doch Joshua hat ihm schon verraten, dass sie sich hinter dem Nickname "Lillynator" verbirgt.
Tahmi redet mit Ruby und ermuntert sie, Chiaras Hilfe anzunehmen. "Chiara kann echt nervig und bemutternd sein. Aber wenn es einem mal nicht so gut geht, dann ist sie die beste Freundin die man sich vorstellen kann."
Am Ende rennen tatsächlich alle zusammen mit Hauser und erkennen, dass er kein schlechter Lehrer ist, nur, weil er mal einen Fehler gemacht hat. Massuda hat es dank ihm nach Amsterdam und Simon zurück zum Leistungssport geschafft.
Leons Diabetes wird erwähnt!
Massuda: "Eine gute Beziehung endet doch nicht, wenn man sauer auf den anderen ist. Wir müssen doch sagen können, was uns stört und verletzt hat. Und mit Beziehung mein ich nicht nur Freundschaft, sondern auch die Beziehung zum Lehrer oder zur Lehrerin. Und nach dem Streit? Da kommt im besten Falle die Versöhnung."
Ruby setzt sich jetzt neben Chiara ins Bett und lehnt sogar ihren Kopf an ihre Schulter.
Und Massudas Schlussworte sind: "Seid nett zueinander. Entschuldigt euch. Streitet euch. Sagt euch gegenseitig die Meinung. Aber habt euch am Ende wieder lieb."
Ich hoffe aber wirklich, dass Hausers Charakterentwicklung jetzt auch so bleibt und er sich entweder nicht mehr so übergriffig verhält oder die Kids den Mut haben, es anzusprechen, wenn er irgendwas in der Richtung tut. Nur weil Lehrer:innen Autoritätspersonen sind, heißt das nicht, das sie tun und lassen können, was sie wollen, auch wenn manche gerne so tun. Beide Seiten müssen respektvoll miteinander umgehen.
Okay, ich bin bisher wirklich positiv überrascht. Das Thema "Recht und Gerechtigkeit" ist wirklich schön in die einzelnen Storys eingewoben, ohne störend zu wirken. Wir haben weiterhin den typischen SE Vibe, aber es wirkt alles ein wenig so, als hätten sie sich jetzt auch Gedanken gemacht, wie sie es für die eigentliche Zielgruppe und uns Ältere interessant machen können. Es ist weder zu erwachsen, noch zu kindisch. Und generell geht es wieder mehr um Zusammenhalt, Teenagerprobleme und die Beziehungen zwischen den Einsteiner:innen und nicht mehr über unrealistisches Mystery-Zeug. Bin gespannt, was da noch kommt.
17 notes · View notes
hanna-water · 23 days ago
Text
Diese Szene aus FdG, in der Leo dem Mann von Roswitha Jäger begegnet, geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb dachte ich, ich schreibe etwas darüber um meine Gedanken zu ordnen. In Leos Gesicht spiegelt sich zuerst Mitgefühl und Trauer und dann Wut wieder. Ich finde er wirkt auch plötzlich etwas "jünger", ich kann es gerade nicht besser beschreiben. Er hat so viel Empathie, dass er den Schmerz dieses, ihm völlig fremden Menschen, so intensiv spüren kann. Das ist bemerkenswert und etwas, dass ich an Leo liebe. Er arbeitet seit vielen Jahren als Kommissar und klärt Mordfälle auf, ist ständig mit dem Tod, dem Schock der Angehörigen und grausamen Dingen konfrontiert und trotzdem ist er nicht abgestumpft sondern diese Dinge berühren ihn noch immer. Das mag vielleicht bei seiner Arbeit auch ein Nachteil sein, wenn er so emotional involviert ist aber menschlich gesehen ist das eine große Stärke finde ich. Man sieht eine solche Verletzlichkeit (vor allem bei Männern) im Krimigenre viel zu selten. Dass er diesen Todesfall fast unmittelbar miterlebt hat und bereits vorher emotional aufgewühlt war, macht seine Reaktion nicht weniger bedeutsam, finde ich. Die zweite Emotion, die wir sehen ist Wut. Wut über die Sinnlosigkeit dieses Todes, der von anderen Leuten so rücksichtslos in Kauf genommen wurde und über die Ungerechtigkeit der Situation. Die Art wie Leo sein Handgelenk umkrallt um das Zittern zu unterdrücken ist so ausdrucksstark und berührt mich sehr. Er wirkt in FdG wie besessen von dem Fall und vor allem am Anfang, als noch unklar ist, ob er mit seiner Vermutung wirklich richtig liegt, ist es sehr ungewohnt ihn so zu sehen. Ich habe mich ehrlich gesagt zum Teil etwas schwer getan, mit dieser Seite von Leo, weil er fast manisch wirkt und man ihn sonst eher kontrolliert und sachlich erlebt hat. Als Ruhepol gegenüber Adam. Aber durch diese Szene verstehe ich mehr und mehr, dass Leos Streben nach Gerechtigkeit ihn so sehr antreibt. Sein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn ist eine weitere bewundernswerte Eigenschaft auch wenn sie ihm das Leben sicher nicht leichter macht. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass derselbe Leo als Teenager über lange Zeit dabei zusehen musste, wie Adam gelitten hat, bricht mein Herz. Für jemanden mit so viel Empathie wie Leo, hat das Trauma schon lange vor dem Spatenschlag angefangen. Und jetzt wo er endlich in der Position ist etwas tun zu können, kann er den Fall nicht einfach auf sich beruhen lassen, auch wenn die Fakten seine Theorie noch nicht stützen. Warum er diesmal so über das Ziel hinausschießt, verstehe ich inzwischen besser. Den Streit mit Adam und diesen riesigen Vertrauensbruch darf man natürlich auch nicht vergessen. Leos vielleicht wichtigste Bezugsperson, hat ihm das Herz gebrochen. Und das ist der Grund warum Leo in FdG in vielen Situationen keinen Filter hat und so aufbrausend reagiert. Im Gegensatz zu Adam drückt er seine Gefühle nicht weg sondern er lässt sie zu. Vielleicht manchmal stärker als es gut für ihn ist. Und obwohl er versucht Adam am Anfang der Folge zu ignorieren und auszuschließen, begleitet er ihn doch die ganze Zeit in seinen Gedanken. Ich weiß jetzt auch nicht mehr genau wo ich mit diesem post hinwollte. Wahrscheinlich ist es einfach ein Versuch einen besseren Zugang zu Leo in FdG zu bekommen.
71 notes · View notes
justalexx-things · 10 months ago
Text
Schloss Einstein - meine Lieblingsmomente aus Staffel 27
Part 2
Weiter geht's!
8. Tahmis & Emilias Versöhnung (1064)
Ich finde es so wichtig und gut, dass Emilia einsieht, dass es ihr egal sein sollte, ob Tahmi in irgendeinem Fach durchfällt. (Kika hat zwar hier die Logik komplett weggeworfen, Tahmi ist ja eigentlich nur zur Probe da, aber ... egal.) Tahmi setzt sich für Dinge ein, die ihr wichtig sind. Sie hat ein starkes Durchhaltevermögen, eine krasse Willensstärke, sie ist einfach meine Maus. Sie verdient es, in meine top 13 zu landen. 🥺♥️
Tumblr media
7. "Wieso ist da nichts bei dir?!" (1055)
Ja. Der Streit. Wir wurden alle traumatisiert, das sind wir immer noch, wahrscheinlich werden wir uns eh nie davon erholen, aber WIE GUT IST DAS GESPIELT?! DAS GRENZT AN DAS NIVEAU VON DRUCK! Philip und Johnny haben absolut heftige Arbeit abgeliefert, ich komm nicht drauf klar, wie gut die beiden miteinander spielen! 😭 Auch, wenn es uns allen absolut das Herz gebrochen hat und diese Szene mich mental komplett gef*ckt hat. 💀
Tumblr media
6. "Es gibt kein uns!" (1067)
Aber nicht nur Johnny und Philip haben bombastische Arbeit geleistet, sondern auch Mik. Ich komm immer noch nicht drauf klar, wie heftig Mik sich gesteigert hat. Ava packt endlich aus! Sie sagt endlich, was sie stört! Und auch Yalany hat als Patrick so gut gespielt! Immerhin hab ich Patrick erstmal nur noch gehatet nach 1062 und wollte diesen Arsch nie wieder sehen. Generell haben Mik und Yalany zusammen auch einfach so genial miteinander agiert diese Staffel, meiner Meinung nach sogar noch besser als in s26, weil man deutlich mehr von den beiden gesehen hat.
Tumblr media
5. DER ICONIC TANZ (1067)
Ich ignorier kurz herzlich den fucking Stalker Simon, denn: WAS IST DAS FÜR EINE GEILE SZENE?! WAS IST DAS FÜR EIN KRASSER TANZ?! Mik, Yalany, vor euch ziehe ich meinen Hut. Ich hab keinen Begriff mehr dafür, wie krass ihr zusammen spielt. Es ist GÖTTLICH!!
Tumblr media
4. Who you gonna call? Joel Lucas!
Unser (liebevoller) Idiot Joel gehört zweifellos in meine top 13. Joel, my hero, my baby, my comfort character forever, my love, always. Ich werd nie aufhören dich zu loben. Samuel war genial als Joel, sie hätten niemals wen besseres für Joel casten können. Diese Szene ist einfach zu witzig, ich kann nicht aufhören zu lachen. 😭
Tumblr media
25 notes · View notes
sabbl19951 · 5 months ago
Text
Du wusstest was für eine schmerzhafte und traumatische Vergangenheit ich hatte. Voller körperlichen und psychischen Missbrauch. Zerstört und zerbrochen. Ich wollte nie wieder lieben oder mich öffnen. Konnte niemanden mehr vertrauen. Und dann kamst du.
Versprachst mir, mir nie etwas anzutun, mich zu schätzen und zu lieben. Ich vergaß meine Zweifel und ließ mich darauf ein, ohne zu wissen, dass du mein Untergang sein wirst. Wir waren perfekt, so schien es zumindest am Anfang. Mit deinen Worten und Taten zogst du mich in deinen Bann. Bei dir konnte ich das erste Mal im Leben ICH sein. Einfach ich, ohne Scham. Als wären wir eins. Doch die Spiele begannen kurze Zeit später.
Lügen über Lügen. Du sagtest immer wieder, du wärst für mich da, aber wo warst du für mich da, wenn ich dich wirklich gebraucht habe? Jedes Mal, wenn ich etwas ansprach, was mich sehr nachdenklich machte, hieß es, ich suche nur Streit. Wer sucht denn freiwillig Streit? Jedes Mal stellt man mich als krank da. Jedes Mal wollte man Abstand, mich nur am Wochenende sehen, weil man ja in der Woche so viel zu tun hätte, dass die eigene Freundin wohl störte. Und trotzdem habe ich es mitgemacht.. alles machte ich nur, um nicht alleine zu sein und weil ich dich sehr liebte, mehr als mein eigenes Leben. Und irgendwann war auch dies vorbei und ich ließ dich gehen. Doch nicht, weil ich dich nicht mehr liebte, sondern weil das "Wir“ nicht mehr da war. Bis heute tut es immer noch sehr weh, denn ich habe dich sehr geliebt und sehr geschätzt. Ich habe dir mein ganzes Leben offenbart, dir immer wieder zugehört, dir bei allem geholfen so gut es ging. Doch schlussendlich war es alles umsonst., denn irgendwann wird man nur noch ersetzt.. und das tut sehr weh, denn es hinterlässt ein Gefühl, dass man nie geliebt wurde, als wäre man so leicht austauschbar. Ich begann dich zu hassen, weil ich es bis heute nicht verstehe.
Und ja, es ist auch leicht zu sagen, man soll einen Menschen gehen lassen, wenn sie nicht wissen, was sie tatsächlich zurücklassen. Denn sie sehen nur meine Tränen, meinen Schmerz und meine Wut, aber sie sehen nicht, wie ich mit dir gelacht habe. Sie führen nicht, wie ich mich bei dir gefühlt habe. Sie sind nur das, was übrig geblieben ist, als alles bereits zerbrochen war, als der Krieg schon längst verloren war aber es war nicht immer kaputt, und das verstehen Sie nicht, wenn sie mich dafür verurteilen, dass ich nicht loslassen kann, denn sie wissen gar nicht, was ich alles verliere, wenn sie nur die Überreste sehen. 💭
13 notes · View notes
heartlesssometimes · 5 months ago
Text
Immer öfter und intensiver denke ich darüber nach all dem hier ein Ende zu setzen, obwohl ich mein Leben eigentlich liebe. Ich fühle mich kraftlos und weiß nicht mehr weiter. Ich weiß, dass da draußen bestimmt eine Menge Leute sind, die verstehen, was ich meine und fühle. Trotzdem fühle ich mich so einsam. Was mir gerade am meisten weh tut, ist, die ständigen Streits mit meiner Mutter, sie nehmen mir all meine Energie. Wir lieben uns sehr, aber genauso sehr hassen wir uns manchmal leider auch. Ich habe mich nie so eine toxische Mutter-Kind Beziehung gesehen, wie bei uns. Es ist anstrengend. Es fühlt sich in einem Punkt wie eine toxische Beziehung zwischen Mann und Frau an: Ich bin emotional abhängig von ihr, obwohl sie mich als Kind schon schwer psychisch missbrauchte, wenn auch unbewusst, durch ihre eigenen psychischen Krankheiten. Es herrscht kein Vertrauen zwischen meiner Mutter und mir. Auf der einen Seite, habe ich wirklich das Gefühl, ohne sie nicht leben zu können (starkes Anzeichen emotionaler Abhängigkeit) und auf der anderen Seite, will ich ganz schnell wieder eine eigene Wohnung finden und das am liebsten auch etwas weiter weg. Ich fühle mich so traurig und voller Schmerz. Ich wünsche mir für mein Leben „nur“ Frieden, Gesundheit, Ruhe, Spaß, ganz viel Liebe und Unabhängigkeit. Ich habe ein paar Träume, die ich gerne leben würde, aber mir fehlt der Plan, um sie zu verwirklichen. Oder ich habe ihn nur noch nicht entdeckt. Ich weiß mit Sicherheit, dass es jeden Tag etwas gibt, wofür man dankbar sein sollte. Alleine schon, dass man lebt, ist Grund genug finde ich. Trotzdem darf man auch mal verzweifelt sein und nicht weiter wissen.
Bitte lieber Gott, hilf mir
10 notes · View notes