#Clemens Setz
Explore tagged Tumblr posts
Text
Mehr als ein gutes Buch
Im #TrilogieDezember habe ich drei- und vereinzelt auch mehrbändigen Reihen vorgestellt, die Literaturfans mehr als nur ein gutes Buch bieten. Wer ein größeres Leseprojekt starten möchte, findet hier Inspiration.
Im #TrilogieDezember habe ich drei- und vereinzelt auch mehrbändigen Reihen vorgestellt, die Literaturfans mehr als nur ein gutes Buch bieten. Mit dabei waren Literaturpreisträger:innen wie Toni Morrison oder Jon Fosse, Genre-Autoren wie Jeff Vandermeer oder Cixin Liu und viele deutschsprachige, preisgekrönte Autor:innen wie Anke Stelling, Ralf Rothmann oder Natascha Wodin. Continue reading Mehr…
#Adam Soboczynski#Ali Smith#Anette Grube#Angelika Klüssendorf#Anke Stelling#Annelie Ortmanns#Annie Ernaux#Antonio Scurati#Arthur Rimbaud#Barack Obama#Bayerischer Buchpreis#bell hooks#Bettina Stangneth#Bret Easton Ellis#Charles Baudelaire#Cixin Liu#Claudia Steinitz#Clemens Setz#Conny Lösch#Daniel Schreiber#Dennis Cooper#Deutscher Buchpreis#Dietmar Dath#Dirk van Gunsteren#Elisabeth Schmalen#Ernest Wichner#Ernst Cassirer#Esther Kinsky#featured#Ferdinand Leopold
0 notes
Text
#second to last is also a greek translation there's only so much english i can stand#very torn though help <3#cursing off the reading slump with. financial collapse 👍🏻#chrysa speaks#propaganda is welcomed
9 notes
·
View notes
Text
17.11.2024 | Wipkingen | 14.30h
Nichts, oder:
SONNTAG
Die Sonne hat schon früh geschienen / doch nur als dünner Rest / Sie wärmt mir die Gesprächsplatinen / und auch mein Krähennest // Doch sonst wärmt sie nicht wirklich viel / Sie tut sich schon sehr schwer / Am Horizont ein Fussballspiel / Mein Herz ein kleiner Bär
(Clemens Setz)
2 notes
·
View notes
Text
0 notes
Text

Ich setz jetzt echt auch den Tag „Hörk“. Irgendwie dreh ich langsam durch… viel Spaß allen, die schauen wollen
Nachtrag: Wie sympathisch und bescheiden möchtest/ möchtet du/ ihr sein:
Nils und Clemens: „Ja“
P.S. Laut Nils spielen sie ( sehr wahrscheinlich) die DM 🫶🏻🙏
1 note
·
View note
Text
„Monde vor der Landung“ von Clemens J. SetzDie Hohlwelt der Verschwörungstheorien
Die JF schreibt: »Um Schwurbler, Spinner und Verschwörungstheoretiker dreht sich alles im neuen Werk des Büchner-Preisträgers Clemens J. Setz. Dabei spielt der Roman „Monde vor der Landung“ in der Hohlwelt der Weimarer Republik. Dieser Beitrag „Monde vor der Landung“ von Clemens J. SetzDie Hohlwelt der Verschwörungstheorien wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/SsxtpC «
0 notes
Link
0 notes
Text
"Die Bienen und das Unsichtbare" by Clemens Setz. It's a German book about languages, more specifically made up languages like Esperanto. It's extremely poetic and interesting and I love Clemens Setz' writing style so much, I wish I could bite into it and consume it like a crunchy cookie 😌✨
If you see this you’re legally obligated to reblog and tag with the book you’re currently reading
#die bienen und das unsichtbare#clemens setz#clemens j setz#literature#just german things#reading#book recs
343K notes
·
View notes
Photo
German cover of Crapalachia, translated by Clemens Setz!
1 note
·
View note
Text
Die Welt war ein verregneter Schwarzweißfilm.
Die Frequenzen, Clemens J. Setz
3 notes
·
View notes
Text
Lektionen und Exkursionen zu Franz Kafka
»Irgendwann einmal wird man wissen, warum in unserem Jahrhundert soviel große Künstler so viele unlesbare Werke geschrieben haben. Und warum diese unlesbaren und ungelesenen Bücher wunderbarerweise dennoch Einfluß auf das Jahrhundert ausübten und berühmt sind«, notierte Witold Gombrowicz in seinem Tagebuch nach der Lektüre von Franz Kafkas Roman »Der Prozess«. Continue reading Lektionen und…

View On WordPress
#A. L. Kennedy#Adam Thirlwell#Andreas Kilcher#Arthur Schopenhauer#Christian Thanhäuser#Clemens J. Setz#Dana Grigorcea#Didier Eribon#E.T.A. Hoffmann#Édouard Louis#Esther Kinsky#Felice Bauer#Franz Kafka#Friedrich Nietzsche#Friedrich Schiller#Geoffroy de Lagasnerie#Gisela von Wysocki#Hanns Zischler#Hans-Gerd Koch#Hartmut Binder#Isabelle Lehn#Jan Faktor#Jan Peter Bremer#Jaroslav Rudiš#Johann Wolfgang von Goethe#Jon Fosse#Joseph Vogl#Karl-Markus Gauß#Katerina Poladjan#Marcel Beyer
0 notes
Photo

Ich habe “Die Bienen und das Unsichtbare” von Clemens J. Setz gelesen.
Das Buch ist 2020 erschienen. Setz beschreibt darin verschiedene Plansprachen und andere Conlangs, die Menschen, die sie erfunden haben und die Menschen, die sie benutzen.
Ganz besonders interessiert sich Setz für Poesie in Plansprachen. Wenn Poesie dazu da ist, den innersten Gefühlen Ausdruck zu verleihen, warum wählen manchen Menschen dafür eine Sprache, die niemand oder kaum jemand verstehen kann? Außerdem beschäftigt sich Setz auch damit, warum manche Menschen sich für ihre Poesie manchmal Phantasiesprachen ausdenken, die wirklich niemand außer ihnen verstehen kann. Was bewegt Menschen dazu, in mehrere Plansprachen Gedichte zu veröffentlichen? Warum gibt es kaum Poesie in Quenya, während regelmäßig Gedichtbände auf Quenya veröffentlicht werden.
Im gesamten Buch sind eine Vielzahl an Gedichten in Esperanto, Volapük, Blissymbolics und weiteren Sprachen mit Übersetzungen ins Deutsche abgedruckt. Einige davon hat Setz selbst übersetzt, er spielt gerne mit den verschiedenen Möglichkeiten und Herausforderungen, die diese Herausforderungen mit sich bringen. Setz hat selbst auch Übersetzungen von Gedichten aus dem Esperanto veröffentlicht.
Ich war mir zuerst nicht sicher, ob ich das Buch für meine 12in21ling-comm-Challenge überhaupt zählen sollte. Ich hatte angenommen, dass es sich um einen Roman handeln würde, da ich Setz bisher nur aus dem Fiction-Kontext kannte. “Die Bienen und das Unsichtbare” ist kein Roman, aber es ist auch weit davon entfernt, ein Sachbuch zu sein. Vielmehr enthält es Essays, die ineinandergreifen und sich aufeinander beziehen. Neben der Nacherzählung der Werdegänge von Charles Bliss und einiger Persönlichkeiten aus der Esperantogemeinschaft steht auch ein Kapitel, das größtenteils aus Tagebucheinträgen bestehen, die einerseits Fortschritte im Lernen von Volapük zeigen, anderseits aber auch tiefe Einblicke in eine angeschlagene Psyche bieten.
“Die Bienen und das Unsichtbare” ist so unterhaltsam wie informativ. Besonders interessant ist es bestimmt für Leute, die sich gerne mit Poesie und Plansprachen auseinandersetzen. Setz wählt durchgängig einen Erzählton, der das Lesepublikum mitnimmt. Häufig kommentiert er Informationen auf eine (wie ich finde) äußerst österreichische Art, etwa mit “Geh bitte”, aber auch mit “Lol” oder “Word”, ohne dass es aufgesetzt und unangenehm wirkt. Uneingeschränkte Empfehlung!
Ich habe beim Lesen ein bisschen dazu getweetet. Wer mag, kann das hier nachlesen.
#lingcomm#bookblr#conlang#lingblr#langblog#12in21lingcomm#Die Bienen und das Unsichtbare#Clemens J Setz#Esperanto#Volapük#Blissymbolics
2 notes
·
View notes
Quote
Und da wir selten irgendetwas dergleichen entdecken konnten, glitten wir nach und nach ins Erfinden hinüber, aber ohne uns bewusst zu sein, dass wir Dinge erfanden, was vielleicht der glücklichste und gelösteste Zustand war, in dem ich mich je befunden hatte.
Clemens J. Setz, Indigo
14 notes
·
View notes
Text
Clemens Setz erhält Preis
Ganzen Beitrag lesen auf https://newsonpoint.de/lifestyle/clemens-setz-erhaelt-preis/
Clemens Setz erhält Preis

Der Grazer Schriftsteller und Übersetzer Clemens J. Setz erhält den 20.000 Euro dotierten Heinrich-von-Kleist-Preis. Dies gab die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft bekannt. Die Jury lobte den 37-jährigen Österreicher. Es sei Meister der “literarischen Extremisten im besten Sinne, einen Erzähler und Dramatiker, der seine Leser mit phantastischer Phantasie und maliziöser Fröhlichkeit stets aufs Neue verblüfft”. Sein neugieriger Blick auf […]
0 notes