#Burgruinen
Explore tagged Tumblr posts
Text
HALS bei PASSAU - GERMANY
#pocztówka#post card#litografia#litho#niemcy#germany#gruss aus#kartka#Burgruinen#ruiny#zamek#Schloss#Passau#castle#Burg
7 notes
·
View notes
Text
Anton Schiffer (Austria, 1811-1876), Alpine Landschaft mit Burgruinen
The Mountains of Eayola
You count past the homesteads tucked amongst the valley trees, the usual relief they bring instead thwarted by an apprehension growing within. "Just through this last patch of woodland now should be Reivers point," you remind yourselves.
"Try to enjoy this peace," you think, down here in Eayola's valley. Her mountains now slowly blot the last of the summer sun, the growing darkness furthering your discomfort. The chill it brings contrasts a strange sense of calmness around. A calmness that wavers with the oxen's disgruntled sighs and the sound of scratching coming from the wagon and its wooded floorboards within.
#fantasy#original writing#art#naturecore#d&d#writing#dnd art#dungeons and dragons#landscape#vintage art#ttrpg#ttrpg art#ttrpg community#Seasons Of Loss#creative#creative writing#landscape art#vintage#5e#homebrew#d&d campaign#writing inspiration#writing ref#Mountains of Eayola
6 notes
·
View notes
Text
Fukuoka Parks
Nach einem tollen japanischen Frühstück bin ich heute viel unterwegs gewesen. In zahlreichen Parks, den Burgruinen, einem japanischen Garten, dem Momochi-Strand und dem Fukuoka Tower. Zum Znacht gab es auch etwas feines: Roastbeef & Steak mit Eigelb auf Reis, dazu eine Misosuppe und Kartoffelsalat mit Mais.
3 notes
·
View notes
Text
Oder Wandern zwischen drei Burgruinen mit einer leider mangelhaften Wegbeschreibung
Do you ever wanna bond with someone so bad you’re like “damn i wish we were knights on a dangerous quest”
376K notes
·
View notes
Text
Chef de Partie (m/w/d) / Chef Tournant (m/w/d)
Wir suchen Sie als Chef de Partie (m/w/d) / Chef Tournant (m/w/d) Vollzeit Hinterhaus 11, Nörten-Hardenberg Mit Berufserfahrung Was erwartet Sie? ein dynamisches und familiäres Hotelteam nationale & internationale Gäste 42 individuelle Hotelzimmer und Veranstaltungsräume für bis zu 140 Personen Restaurant Novalis mit Terrasse inklusive BurgRuinen & Reitplatz-Ausblick Weitläufiges Gelände mit…
0 notes
Text
instagram
🌲Euer Mittwochstraum: Der Harz ruft! 🌲
Der September taucht das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands langsam in ein unvergleichliches Farbenspiel – warme Sonnenstrahlen brechen durch die bunten Blätter und geben den Blick frei auf stille Wälder und sagenumwobene Landschaften. 🍁🏞️
🏰 Vom Brocken bis zu den märchenhaften Fachwerkstädten – der Harz hat so viel zu bieten! Atemberaubende Wanderwege, verwunschene Burgruinen und kristallklare Bergseen laden Euch zum Entdecken und Staunen ein. 🚶♂️💦
🐿️ Entflieht dem Alltag und lasst Euch von der Ruhe und Natur des Harzes verzaubern. Ob goldene Wälder oder romantische Fachwerkdörfer – hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
🌟 Und wer weiß? Vielleicht ist Euer nächster Ausflug in diese traumhafte Region schon näher als gedacht! ✨🍂
Wir wünschen Euch einen entspannten und inspirierenden Mittwoch – mit einem kleinen Augenzwinkern in Richtung Harz! 😉
0 notes
Text
Tag 2 - viele Burgen, Blumen und Wein
Ich wache schon gegen halb sieben auf, aber das ist okay. Franz schläft weiter und ich mache Yoga in der Morgensonne, die sich langsam über die Berge schiebt. Zum Frühstück gibt’s unter anderem frisch gepflückte Brombeeren. Nachdem wir fertig sind mit aufräumen fahren wir zur Hohkönigsburg, die wir bereits von unserem Schlafplatz aus sehen konnten. Wir stellen Zora ab und nach einem kleinen Trampelpfad kommen wir an. Wir schlendern durch den Garten und erkunden jede Ecke der wirklich beeindruckenden Burg, welche im 12. Jahrhundert gebaut und Anfang des 20. Jahrhunderts komplett restauriert wurde. Nach unserem Besuch hier fahren wir weiter und machen spontan Halt in der kleinen Stadt Bergheim. Wir flanieren durch die mit Blumen bespikten Gasen, schauen uns die Kirche an und landen schließlich in einem weinbehangenen Innenhof eines Restaurants und essen Flammenkuchen und trinken Wein aus der Region. Danach geht’s weiter in die nächste kleine Stadt für eine Wanderung, bei der man drei Burgruinen entdecken kann. Der erste Teil ist sehr steil, aber nach einer Stunde erreich wir dann die erste Burg und ab hier geht es nur noch bergab zu den anderen Burgen. Serpentinenartig schlängelt sich der Weg durch den felsigen Wald. Der Blick von den anderen zwei Burgen ist fantastisch! Nach der Wanderung schlendern wir noch etwas durch den Ort und dann geht es auch schon zu unserem Schlafplatz: wir fahren dafür eine Straße mit vielen Serpentinen hinauf und landen irgendwann auf über 1000 Höhenmetern. Vor uns eine begehbare Weide mit Pferden (eins hat sich sogar streicheln lassen), hinter uns eine mit Kühen. Außer das Geräusch der Glocken ist es hier oben still. Vor dem schlafengehen duschen wir noch fix. Wir haben nämlich eine Outdoordusche, die wir nie benutzt haben, obwohl sie großartig ist!
0 notes
Text
Burgruine Blumenegg
Burgruine Blumenegg
Burgruine Blumenegg: Ein geschichtsträchtiger Kraftplatz mit atemberaubendem AusblickHoch über dem Walgau thront die Burgruine Blumenegg, eine eindrucksvolle Zeugin vergangener Zeiten. Schon von weitem sichtbar, zieht sie Besucher mit ihrer mystischen Ausstrahlung an.Ein geschichtsträchtiger OrtDie Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war lange Zeit Sitz der Grafen von Werdenberg-Sargans. Im Laufe ihrer Geschichte wechselte sie mehrfach den Besitzer und erlebte zahlreiche Belagerungen und Brände. 1774 brannte die Burg schließlich vollständig ab und wurde seither nicht wieder aufgebaut.Ein Ort der BegegnungHeute ist die Burgruine Blumenegg ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Die Ruine selbst kann frei besichtigt werden. Im Inneren des Burghofs befindet sich der Kulturraum Burgruine Blumenegg, ein Veranstaltungszentrum, das für Konzerte, Theateraufführungen und andere Events genutzt wird.Mein persönliches FazitEin Besuch der Burgruine Blumenegg ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Burgruine selbst ist zwar nicht mehr bewohnbar, aber die Atmosphäre ist dennoch beeindruckend. Von der Burgruine aus hat man außerdem einen atemberaubenden Blick auf das Walgau und die umliegende Bergwelt.Besonders empfehlenswert ist die Burgruine Blumenegg bei Sonnenuntergang. Das Licht taucht die Ruine in ein goldenes Licht und schafft eine ganz besondere Atmosphäre.Tipp: Für den Weg zur Burgruine sollten Sie bequeme Schuhe tragen. Der Aufstieg ist zwar nicht besonders steil, aber der Weg kann uneben sein.Fazit:Die Burgruine Blumenegg ist ein idealer Ort, um einen Tag in der Natur zu verbringen und Geschichte hautnah zu erleben. Ich kann einen Besuch der Burgruine Blumenegg nur wärmstens empfehlen.
Lageplan
Benutze bitte den direkten Link oben "Routenplaner" um Infos für die Erreichbarkeit usw. zu erhalten.
Weitere Infos
- Weitere Angebote für Vorarlberg - Weitere Burgruinen in Österreich - Offizielle Homepage - Adresse: Burgruine Blumenegg6721 ThüringerbergOder suche hier weitere Vorschläge für dich Wetter Thüringerberg Über einen Kommentar würden wir uns sehr freuen. Erzähl uns wie es dir dort gefallen hat, oder ob es vielleicht ein Reinfall war. Read the full article
0 notes
Text
Naturparadies am #Bodensee! Auf dem "SeeGang" & im "Hegauer Kegelspiel" erwarten euch Traumtouren mit Seepanoramen, Vulkankegeln & Burgruinen. Unvergessliche Wandererlebnisse garantiert! 🥾😍
1 note
·
View note
Link
0 notes
Text
Sleeping Dragon
Dragons are not evil, sometimes they are tired of being evil and then they sleep. Then they look so innocent and sweet. Sleeping dragons and castle ruins. Drachen sind nicht böse, manchmal sind sie müde vom Böse sein, und dann schlafen sie. Dann sehen sie so unschuldig und lieb aus. Schlafende Drachen und Burgruinen. Please respect the copy protection. Downloads gladly with paymentBitte…
View On WordPress
0 notes
Text
Hi. Hab das Training geschwänzt. Muss morgen in der Pause noch das Französischreferat vorbereiten. Bäh. Bin mies erkältet, huste, Ohren schmerzen. Ich vermisse Tschechien. Ich will in Osteuropa rumlungern und alte Grabsteine angucken. Zwischen Danzig und Odesa eine liegende Acht kriechen. Zug fahren. Durch Burgruinen hüpfen, durch Wälder. Komische Bonbonsorten probieren. Ich bin ein nutzloser Versager und werde arbeitslos sein. Ich könnte heulen, aber ich fühle nichts. Ich bin müde, aber vergesse es ständig wieder. Lass mich fallen
Ich fühle mich so dumpf und ausgenommen. Wenigstens den Hunger möchte ich spüren. Einen erklärbaren und ehrbaren Schmerz. Essen mikrodosieren. Irgendwie. Und mich auf den Boden legen und alles vergessen. Ich denke immer noch, dass es gut wäre, temporär gestorben zu sein. Ich will nicht dieser Welt gehören. Wenn ich schon nicht dazugehöre. Lass mich aus dem Käfig. Ich bin ein Kanarienvogel unter den Asseln. Ich könnte fliegen, aber hier ist kein Platz
0 notes
Text
Wallburgen auf Öland /Schweden
hier geht es um historische Burgruinen der Warnen (Variner). 16 dieser großen Fliehburgen aus Feldsteinen wurden auf der einst dicht besiedelten schwedischen Ostseeinsel Öland gezählt. Wir haben einen Blick aus der Vogelperspektive darauf gewagt. Vor der Christianisierung lebten die Warnen (Variner). Sie waren ein germanischer Volksstamm, der ursprünglich auf Öland lebte, die Insel aber in der…
View On WordPress
#Aerial#Öland#Entdeckung#Fliehburg#Fluchtburg#Fotografie#historic places#historisch#Insel#Landschaft#Luftbild#Ostseeinsel#Schweden#Sveden#Variner#Warnen#Wikinger
1 note
·
View note
Text
Wisst ihr, was wir schon echt lange nicht mehr gemacht haben? In den Bergen wandern gehen. Was zugegeben auch nicht ganz einfach ist, wenn man 7 Tage in der Woche bei irgendeinem Job ist, aber!
Heute sind wir nach Yamagata gefahren. Dort gibt es eigentlich echt viele schöne heiße Quellen, die ich glaube ich im Herbst oder Winter super gerne noch mal besuchen würde, doch dafür waren wir heute nicht hier.
Kurz etwas Hintergrund zu meiner Recherche für Japan: Immer wenn ich das Internet nach schönen Orten durchforstet und diese daraufhin näher recherchiert habe, kam ich zu dem betrüblichen Schluss, dass sich zwar sehr viele unglaubliche Stückchen Erde in diesem Land finden lassen, diese aber in 98% der Fälle komplett am Ende der Welt liegen. Was Sinn ergibt, je mehr Menschen an einem Ort sind, desto mehr geht von der schönen Natur und Aussicht verloren, aber das erschwert das Aufsuchen solcher Orte natürlich ungemein.
Beim Bergtempel von Yamadera handelt es sich jedoch um einen dieser 2% der echt schönen Orte, für die man nicht 4 Stunden mit einem Bus fahren muss, der nur maximal zwei Mal am Tag operiert. Von Tokyo aus ist es recht weit weg und es liegen ne Menge Treppen auf dem Weg, aber von unserem Gasthaus liegt er gerade mal 90 Minuten entfernt! 😊
Schon auf dem Weg ist mir (positiv) aufgefallen, wie es auf einmal wieder überall grün wurde, je weiter wir uns von Sendai entfernten. Und so viele Berge!
Von unserem Zielbahnhof aus war der Weg zum Glück immer ausgeschildert (vermutlich, weil da sonst nicht so viel los ist), also stellte zumindest das kein Problem dar.
Vom Einfang aus ging es dann 1015 Stufen nach oben. Netterweise lag der erste Teil des Weges quasi in einem Wald, sodass man nicht in der prallen Sonne laufen muss, was ich bei 34 Grad im Schatten ald sehr angenehm empfand.
Tatsächlich war der Aufstieg auch gar nicht so schlimm wie erwartet. Also versteht mich nicht falsch, der Weg war natürlich trotzdem anstrengend und ich habe lange nicht mehr in so kurzer Zeit so viel geschwitzt, aber als ich an der Seite irgendwo ein Schild sah, auf dem 'nur noch 450 Stufen' stand, war ich echt überrascht, weil ich dachte, es seien noch mindestens 700 😳
Der Tempel sieht auch echt cool aus, also bin ich sehr glücklich gewesen, als wir dann oben waren. Insgesamt habe ich wahrscheinlich auch 27 Mal das gleiche Foto gemacht, aber nur so konnte ich natürlich das schönste für hier raussuchen 😌
Als Belohnung für unsere Leistung gab es dann auf dem Rückweg auch noch ein Eis 🥰
Dann sind wir weiter in die Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur Yamagata gefahren. Dort haben wir jetzt aber keine vergleichbaren Erfahrungen gesammelt. Also im Kajo Park stehen ein recht schnieke aussehendes Krankenhaus von 1878 und die alten Burgruinen. Spazieren gehen kann man dort auch ganz nett, so ist es nicht, aber die Aussicht ist schon nicht die gleiche 😂
Am Abend haben wir uns dann auch hier wieder ein Festival angesehen; das Yamagata Hanagasa. Ähnlich wie bei den anderen Festen gab es auch hier eine Parade, an der echt viele Menschen in schönen Kimono gemeinsam einen traditionellen Tanz aufgeführt haben. Während einige jüngere Leute aussahen, als wären sie lieber woanders, ist es echt immer super knuffig, wie viel Spaß die meisten - besonders ältere Herren übrigens - dabei haben, dadurch genießt man alles gleich viel mehr 🥰
Diese netten Herren Im Samurai Kostüm haben wir übrigens auch dort getroffen. Sie haben uns gewunken und ich versuchte (vergeblich), diskret ein Foto zu schießen. Leider hielt sich der Erfolg in Grenzen und die Hand, welche der gute Mann zum Grüßen hebt, verschwimmt sehr mit ihrer Umgebung 😅
0 notes
Photo
365 Tage - 365 Fotos Tag 186 Burgfried Laufenburg Schaut auch bei @naturphoto_jw vorbei. #burg #ruine #burgruine #burgruinen #laufenburg #laufenburgbaden #laufenburgschweiz #laufenburgerjungs #laufenburggbr #laufenburgdeutschland #laufenburgtourismus #laufenburg🇩🇪 #laufenburg🇨🇭 #laufenburgamrhein #landschaft #landschaftsfotografie #landschaften #landschaftsfoto #landschaftfotografie #landschaftsbild #landschaftsfotos #landschaftsbilder #landscape #landscapephotography #landscapes #landscapelovers #landscapephoto #landscapelover #canonlernen #canonphotography (hier: Laufenburg, Aargau) https://www.instagram.com/p/CRCgUdLL4fn/?utm_medium=tumblr
#burg#ruine#burgruine#burgruinen#laufenburg#laufenburgbaden#laufenburgschweiz#laufenburgerjungs#laufenburggbr#laufenburgdeutschland#laufenburgtourismus#laufenburg🇩🇪#laufenburg🇨🇭#laufenburgamrhein#landschaft#landschaftsfotografie#landschaften#landschaftsfoto#landschaftfotografie#landschaftsbild#landschaftsfotos#landschaftsbilder#landscape#landscapephotography#landscapes#landscapelovers#landscapephoto#landscapelover#canonlernen#canonphotography
0 notes
Text
Commis de Cuisine (m/w/d)
Wir suchen Sie als Commis de Cuisine (m/w/d) Vollzeit Hinterhaus 11B, Nörten-Hardenberg Mit Berufserfahrung Was erwartet Sie? ein dynamisches und familiäres Hotelteam nationale & internationale Gäste 42 individuelle Hotelzimmer und Veranstaltungsräume für bis zu 140 Personen Restaurant Novalis mit Terrasse inklusive BurgRuinen & Reitplatz-Ausblick Weitläufiges Gelände mit vielzähligen…
0 notes