#Bildkultur
Explore tagged Tumblr posts
benkaden · 2 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
"With love best wishes for a merry Xmas & a bright New Year."
Ansichtskarte / Vintage Postcard
Landor's Cat Studies LITTLE BUSYBODIES.
Raphael Tuck & Sons "ART" Series 864.
Phototyped in Austria
458 notes · View notes
fundgruber · 15 days ago
Text
Möglicherweise muss eine transkulturelle und translokale Aushandlung starkgemacht werden, die nicht mit einem einseitigen allgemeinen Begriff beginnt,sondern diesen vielmehr in einer Art iterativen Rekursion allererst hervorbringt. Ein solcher Prozess steht aber wohl noch am Anfang. Zweitens darf die Betonung kultureller Differenzen nicht den Blick dafür verstellen, dass gegenwärtig undzukünftig eine globale, kapitalistische, technologische Bildkultur die Erde über-zieht und sich daher eine Homogenisierung der Bildkultur anbahnen könnte,in der abweichende Formen drohen unterzugehen, wie etwa Samir Amin be-tont hat, selbst wenn die globale Bildkultur immer lokal angeeignet werden muss. An diesem Punkt taucht die schwierige Frage auf, ob die Betonung der Rolle einer globalen, imperialistischen Bildkultur diese nicht fetischisiert und mithin selbst wieder gegenüber den lokalen Praktiken ins Zentrum rückt. So ist zu betonen, dass die expansive Bildkultur der Zentren verformt wird durch die Agency lokaler Bildkulturen, statt nur einseitig zu verformen.
Schröter, Jens: Zum Eurozentrismus im Begriff des Bildes. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Jg. 14 (2022), Nr. 1, S. 91–100, S. 98 doi.org/10.25969/mediarep/18129
0 notes
gutundgesund · 5 months ago
Text
Lifestyle Fotografie Tipps für einzigartige Bilder
Tumblr media
Willkommen in der faszinierenden Welt der Lifestyle Fotografie, einer Kunstform, die darauf abzielt, den modernen Lebensstil durch kreative Erzählungen einzufangen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über diese besondere Fotografie wissen musst. Von den Grundbegriffen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken und Lifestyle Fotografie Tipps, die dir helfen werden, authentische Momente zu dokumentieren. Die Bedeutung von authentischen und emotionalen Bildern ist in der heutigen digitalen Zeit größer denn je, da Menschen nach echten Verbindungen, Erlebnissen und Geschichten suchen. Lifestyle Fotoshootings bieten die perfekte Gelegenheit, um diese echten Verbindungen und Emotionen in einzigartigen Bildern festzuhalten. Sei bereit, deine Fähigkeiten zu erweitern und die besten Methoden zu lernen, um das Beste aus jeder Fotosession herauszuholen und dabei die 690 grundlegenden Fertigkeiten zu nutzen, die für qualitativ hochwertige Bilder erforderlich sind. Wichtige Erkenntnisse - Die Lifestyle-Fotografie hat einen wachsenden Marktanteil innerhalb der Fotografiebranche. - Authentizität und emotionale Tiefe sind entscheidend für erfolgreiche Lifestyle-Bilder. - Natürliche Lichtverhältnisse sind oft vorteilhafter als künstliche Beleuchtung. - Verschiedene Perspektiven und Entfernungen schaffen interessante und dynamische Fotos. - Der Aufbau einer Verbindung zu den Motiven fördert authentische Ausdrücke während des Shootings. - Die Bearbeitung der Bilder bringt sie zum Leben und verbessert die allgemeine Qualität. Was ist Lifestyle Fotografie? Die Frage Was ist Lifestyle Fotografie lässt sich einfach beantworten. Es geht darum, echte Menschen in ihrem natürlichen Umfeld zu zeigen. Ein Lifestyle Fotograf fängt die kleinen, oft unbemerkt bleibenden Momente des Alltags ein. Diese Fotos erzählen Geschichten und bringen Emotionen zum Ausdruck, ohne aufgestellte oder künstliche Szenarien zu nutzen. In der heutigen Bildkultur ist Authentizität sehr wichtig. Echt wirkende Bilder haben einen hohen Wert. Sie fördern die Verbindung zu den Betrachtern. Sie ermöglichen es Ihnen, den Alltag festzuhalten und besondere Augenblicke in einem lebendigen Kontext zu präsentieren. Der Einsatz von hochwertiger Postproduktion und modernen Techniken, wie CGI, ermöglicht beeindruckende visuelle Effekte. Diese Techniken verleihen den Fotografien einen einzigartigen Charakter. Ein Lifestyle Fotograf nutzt sein großes Netzwerk in der Branche, um professionelle Produktionen sicherzustellen. Von der Modellsuche bis zum perfekten Standort ist alles abgedeckt. Die Bedeutung von Authentizität in der Lifestyle Fotografie Authentizität ist das Fundament für starke Lifestyle-Fotos. Echte Momente aus dem Alltag verleihen den Bildern Tiefe und Charakter. Fotografen, die diese Momente einfangen, erzählen Geschichten, die die Zuschauer emotional berühren. Sie feiern Unvollkommenheiten und zeigen das tägliche Leben, was eindrucksvolle Bilder schafft. Das stärkt das Vertrauen der Kunden und fördert die Bindung. Heutzutage sind authentische Bilder für jede Marketingstrategie unerlässlich. Kunden schätzen Ehrlichkeit und Transparenz. Daher zielt Lifestyle Fotografie darauf ab, eine persönliche Verbindung herzustellen. Die Auswahl des richtigen Fotografen und eine klare Vision sind für das Erreichen der gewünschten Ergebnisse entscheidend. Das Einfangen echter Momente mit realen Menschen schafft eine Atmosphäre, die Glaubwürdigkeit und Lebendigkeit ausstrahlt. So kannst du deine Unternehmensgeschichte authentisch erzählen und deine Marke visuell kommunizieren. Investiere in hochwertige Ausrüstung und nutze natürliches Licht, um die Authentizität zu steigern. In der Lifestyle Fotografie geht es darum, die Schönheit des Alltags in all seinen Facetten zu zeigen. Die richtige Ausrüstung für dein Lifestyle Fotoshooting Die Auswahl der Lifestyle Fotoshooting Ausrüstung ist für beeindruckende Fotos entscheidend. Eine DSLR oder spiegellose Kamera ermöglicht dir die Auswahl verschiedener Objektive und manuelle Einstellungen. Diese Flexibilität ist nützlich, wenn du schnell auf Lichtverhältnisse reagieren musst. Empfohlene Objektive sind 85-mm-Teleobjektive für Porträts und 50-mm-Standardobjektive für authentische Darstellungen. Zoomobjektive sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen schnelles Wechseln zwischen Brennweiten. So bist du in jeder Situation vorbereitet. Die Auswahl des Zubehörs ist ebenso wichtig. Der Online-Shop ENJOYYOURCAMERA bietet eine breite Auswahl an Kameratipps und Zubehör. Dazu gehören Stative, L-Brackets und Filter. Kamerarucksäcke von Peak Design sind ideal, um deine Ausrüstung sicher zu transportieren. Deine Lifestyle Fotoshooting Ausrüstung sollte deinem Stil entsprechen. Nur so kannst du die besten Ergebnisse erzielen und deinen kreativen Ausdruck voll entfalten. Lichtnutzung in der Lifestyle Fotografie Die richtige Nutzung von Licht ist für beeindruckende Lifestyle-Aufnahmen unerlässlich. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
craft2eu · 3 years ago
Text
Zinnglasur und Bildkultur: Wien vom 06.04. bis 07.08.2022
Zinnglasur und Bildkultur: Wien vom 06.04. bis 07.08.2022
Bevor europäische Porzellane aus Meißen und Wien im frühen 18. Jahrhundert ihren Siegeszug in Europa antraten, hatte eine in Italien entwickelte Luxuskeramik die gehobene Tischkulturgeprägt: Majolika. Mit der Ausstellung der  Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer Geschichte lenkt das MAK den Blick auf das berühmte, reich bemalte Steingut und öffnet erstmals die im MAK verwahrte, exquisite…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
fabiansteinhauer · 2 years ago
Text
Tumblr media
Superlativmuseum
1.
Der Prado ist das Superlativmuseum. Spanien ist schon so übertrieben katholisch, dass dagegen Rom wie Thüringen wirkt. Die Bildkultur in Spanien ist oben drauf noch irre, der Prado ist der Gipfel. Da war es zu erwarten, dass die für den Prado noch anstehende Pathosformelaktualisierung besonders gut werden würde. Von links huscht eine Dienerin ins Bild, um das Bild zu verhindern, sie will sich vermutlich vor die Kameralinse stellen. Die zweite versucht mit ihrem Rücken diese ikonoklastische Bildproduktion zu verunmöglichen. Rechts renkt sich einer der einbestellten Fotografen leicht unentzifferbar ins Bild. Der Junge und das Mädchen posieren mit feinem Sinn dafür, zur Malerei zu passen. Museen, wo die Leute die Bilder richtig ernst nehmen, die findet man in Spanien oder dann wieder im Osten, alles mittendrin ist ja sonst eher Kunst und Kultur, aber an diesen Enden geht es immer noch richtig zur Sache, wenn es um Bilder geht.
2.
So wurde die Aktion also erwartungsgemäß bildgewaltig, ich wunderte mich schon, dass es im Prado so lange ruhig blieb. Diese Aktion hat die Aktion aus den Uffizien von Platz 1 meiner persönlichen Hitparade verdrängt. In den Uffizien war es schon gelungen, die Verrenkungen wild. Aber im Prado ist man im Prado, allein das sorgt ja schon für einen Vorsprung. Und der wurde auch genutzt. Das natürlich betörende und bestäubende Bienchen Maja gleich doppelt gemoppelt, endlich kleben Junge und Mädchen sich am Zwiebild fest, endlich ein dreifach gestaffelter Bildraum noch dazu: Malerei/ Klebegesten/ Actionfuchteln. So wild und komplex muss mindestens zugehen, wenn man Pathosformeln aktualisieren will. Das erste mal seit der Aktion in den Uffizien, dass auch die Wächterinnen engagierten Einsatz zeigen (allerdings war das in den Uffizien nur einer von zwei Wächtern).
In Spanien wird der Ikonoklasmus richtig, also mit großer Energie betrieben, sogar die Pressefotografen kamen gleich in U-Haft, mit dem nicht ganz abwegigen Argument, sie seien Teil der Aktion. Die agieren nicht im Werk- sondern im Wirkbereich, wie Juristen so schön sagen, sind der Vertriebschannel. Mich würde es nicht wundern, wenn auch die Wärterinnen, wenn schon nicht verhaftet, mit Berufsverbot belegt oder ihre Pensionsansprüche verlieren würden, weil sie die Aktion nicht nur nicht verhindert haben, sondern mit ihren Gesten noch so angereichert haben.
5 notes · View notes
emixnaru · 4 years ago
Text
Tag, your it!
Rules: tag nine people you want to get to know better or catch up with, then answer these questions. I was tagged by @filantestar
Three ships: -Korrasami (Legend of Korra) -Sorikai (Kingdom Hearts) -Adoribull (Dragon Age Inquisition)
Last song: The Moss by Cosmo Sheldrake https://www.youtube.com/watch?v=62RvnXZgHwQ
Last movie: Eurovision Song Contest: The Legend of Fire Saga
Currently craving: Rosehip soup with ice cream
Currently reading: Nakna män - maskulinitet och kreativitet i svensk bildkultur 1900-1915 [Naked men - masculinity and creativity in Swedish imagine culture 1900-1915]
Tagging @elinaelinas @fantastel @furryhenry @goblin-crusher @xdarkzax
3 notes · View notes
corneliagrobner · 6 years ago
Text
Auszugsweises | Die Presse
RESTAURATIONSWISSENSCHAFT. An der Universität für angewandte Kunst Wien werden beschädigte Gemälde, Textilien und Objekte wieder auf Vordermann gebracht. Naturwissenschaftliche Methoden untermauern die historischen Befunde der Forschenden. Facelifting für alternde Kunstwerke (Reportage, "Die Presse", Print-Ausgabe, 06.07.2019)
SERIE. Die Sommerferien stehen bevor. Auch „Die Presse“-Redaktion fiebert den sonnigsten Monaten des Jahres entgegen - mit persönlichen Anekdoten. Cool, cooler, Mürzzuschlag (Serie Ferien-Countdown; Teil 9)
WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION. Die Mitbegründerin des österreichischen Science-Center-Netzwerks Barbara Streicher will bildungsbenachteiligte Menschen für Wissenschaft begeistern. Jetzt wurde sie für ihr Engagement ausgezeichnet. Wenn Mathe-Defizite Kavaliersdelikte sind (Interview, Print-Ausgabe, 29.06.2019)
NEUROTECHNOLOGIE. Grazer und Heidelberger Forscher entwickeln eine gedankengesteuerte Neuroprothese für querschnittgelähmte Menschen. Sie soll den Betroffenen wieder ermöglichen, im Alltag nach Dingen zu greifen. Prothesen aus dem Labor der Gedankenleser (“Die Presse", Print-Ausgabe, 22.06.2019)
BIOLOGIE. ForscherInnen kombinieren im EU-Projekt „Newcotiana“ molekulare Zuchttechniken, um neue Tabaksorten zu entwickeln. Dadurch soll es gelingen, Antikörper, Impfstoffe und Medikamente nachhaltig in den Pflanzen herzustellen: Labor-Shootingstar Tabak (Aufmacher “Wissen & Innovation”, Die Presse, 01.06.2019)
SOZIOLOGIE. WissenschaftlerInnen sollten gegenaufklärerische Graswurzelbewegungen ernst nehmen, sich aber nicht dazu verleiten lassen, internen Dissens zu verdecken, sagt der Soziologe Alexander Bogner im Gespräch mit der „Presse“: „Wir müssen unser Wissen besser verteidigen“ (Die Presse, Print-Ausgabe, 18.05.2019)
ZEITGESCHICHTE. Kinder des Krieges gibt es überall auf der Welt. Interviews mit Betroffenen in Uganda, Indochina, Bosnien, im Baltikum und in Österreich zeigen, dass sie alle ähnliche Stigmatisierungen und Identitätskrisen durchlebten: „Ich war das Hassobjekt meines Stiefvaters“ (Die Presse, Print-Ausgabe, 11.05.2019)
SOZIALÖKOLOGIE. Hunderte Wasserfälle, Kieselstrände, ein spektakuläres Gebirge und alte Platanenwälder – die griechische Insel Samothraki ist ein Paradies. Ein österreichisches Forschungsteam unterstützt die Bevölkerung dabei, dass das so bleibt: Samothraki - ein Idyll kurz vor dem hausgemachten Kollaps (Aufmacher “Wissen & Innovation”, Die Presse, Print-Ausgabe, 11.05.2019)
KRIMINALSOZIOLOGIE. Das Internet spielt eine zentrale Rolle für die Radikalisierung junger Menschen. Das will sich ein Wiener Forschungsteam zunutze machen – es arbeitet an der Entwicklung eines Videospiels zur Extremismusprävention: Rettungsring für radikalisierte Jugendliche (Aufmacher “Wissen & Innovation”, Die Presse, Print-Ausgabe, 27.04.2019)
KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT. Eine Online-Ausstellung macht die Ergebnisse eines Forschungsprojekts der Universität Wien zu Pressefotografie und Bildkultur im Nachkriegsösterreich auch für Schulen und interessierte Laien zugänglich: Österreichische Identität im Blitzlichtgewitter (Die Presse, Print-Ausgabe, 06.04.2019)
WISSENSCHAFTSGESCHICHTE. Der neue Ausstellungskatalog zur Gedenkstätte Steinhof beleuchtet die Rolle der Wissenschaft, die letztlich die rassistische und tödliche Politik der Nazis legitimierte – und macht auch einen Schwenk in die Gegenwart: Tödliche Nähe von Heilung und Vernichtung (Die Presse, Print-Ausgabe, 30.03.2019)
ENTWICKLUNGSMEDIZIN. Je später Störungen wie Autismus diagnostiziert werden, desto geringer sind die Chancen, ihre Schwere einzudämmen. Es wird an Instrumenten zur Früherfassung gefeilt: Bei der Diagnose kindlicher Störungen hapert's (Aufmacher “Wissen & Innovation”, Die Presse, Print-Ausgabe, 23.03.2019)
---
(Alle Beiträge sind zuerst auf den samstäglichen Wissensseiten der “Presse” in Print erschienen. Online können Premium-Artikel mit regulärem Digitalabo bzw. Testabo, aber auch mit einem “Tagespass” gelesen werden.)
0 notes
sexkunst-blog · 6 years ago
Text
Tumblr media
War früher der Zugang zu pornografischem Material noch umständlich und fand meist in der "analogen Welt" statt, so ist es heute jederzeit abrufbar und nur einen Mausklick entfernt, genauso wie ein Sex-Dating. Ich bilde somit die Bildkultur, speziell den Umgang mit Pornografie und Sexualität im digitalen Zeitalter ab.
0 notes
bild-akademie-blog · 6 years ago
Link
Raum, Skulptur und dritte Dimension der Fotografie
Die Ausstellung der DZ BANK Kunstsammlung in Frankfurt zeigt bis 25. Mai 2019 rund 60 Arbeiten von 18 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, in denen Dreidimensionalität und das Räumliche in der Fotografie die zentralen Rollen spielen. Dabei geht es um die Geschichte des räumlichen Sehens seit der Camera obscura bis hin zu aktuellen Phänomenen unserer Bildkultur. Klassische fotografische Bilder wird der Besucher in der Ausstellung allerdings vermissen: Fast alle Werke bewegen sich aus dem Bild heraus und hinein in den Ausstellungsraum. Spannend!
0 notes
susannaflock · 8 years ago
Photo
Tumblr media
CROSSING EUROPE Innovative Award – Local Artist, powered by OÖ Kulturquartier
FETISH FINGER von/by Susanna Flock Jurystatement
Medienbilder des Selbst sind die Fetische der digitalen Kultur. Sei es die eigene Katze, der zur optimierbaren Oberfläche mutierte Körper oder der Kochtopf – sie alle dienen der Subjektkultur des Selfies. Mit Susanna Flocks Video FETISH FINGER scrollen wir uns langsam durch diese Bildkultur der Gegenwart. Dabei überzeugt die Inszenierung der Hand, dem Symbol für DIY-Kultur schlechthin. Sie dramatisiert, wie wir – uns selbst zum Objekt geworden – verzweifelt versuchen Kontakt zu uns aufzunehmen. Die ins Bild gesetzte Berührung der Touchscreens und unsichtbaren Interfaces verdeutlicht, wie sehr sich das Selbst an der Lücke zwischen Materialität und Virtualität abarbeitet. FETISH FINGER stellt einen poppigen, bisweilen skurrilen und vor allem erfrischend wenig moralisierenden Kommentar dieser neuen Fetischkultur dar.
******
Media images of the self are the fetishes of digital culture. Whether it is one’s own cat, the body mutated into an optimizable surface, or a cooking pot – they all serve the subject culture of selfies. With Susanna Flock’s video FETISH FINGER we scroll slowly through this image culture of the present. The depiction of the hand here, the ultimate symbol of DIY culture, is especially convincing. This arrangement dramatizes how we – having become objects ourselves – desperately attempt to make contact with ourselves. The pictured touch of the touchscreen and the invisible interface illustrate how the self struggles to cope with the gap between materiality and virtuality. FETISH FINGER is a colorful, sometimes absurd and, most of all, refreshingly non-moralizing commentary on this new fetish culture.
1
1 note · View note
benkaden · 2 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Ansichtskarte / Vintage Postcard / Cartolina
Pier Angeli
[keine weiteren Angaben]
25 notes · View notes
art-on-screen · 7 years ago
Text
In Zeiten von „Fake News“ und „Alternative Facts“ fordert die Ausstellung America! America! How real is real? zugleich zum Nachdenken über die Produktion und Zirkulation von Bildern auf.
Tom Wesselmann, Smoker #10, 1973. Öl auf Leinwand, 274,3 x 202 cm. Albertina, Wien; Private Collection © VG Bild-Kunst, Bonn 2017
Film und Fernsehen, Konsum und Kapital, Politik und Medien – sie alle leben von der Übertreibung, und sie alle sind damit per se Verbündete und Verbreiter der Lüge, des Fakes. Gleichzeitig sind sie es, die unser Bild von Amerika bis heute bestimmen – allein weil sie die Imaginationen amerikanischen Selbstverständnisses tatsächlich beherrschen. Der „American Dream“, die Klischees und die Kunst: Gerade in Zeiten von „Fake News“ und „Alternative Facts“ wird deutlich, wie sehr der amerikanische Traum mit emotional aufgeladenen Bildern und Symbolen verwoben ist. Wohl kaum eine andere Nation ist sich der Wirkungskraft von Bildern so bewusst und setzt sie so gezielt ein. Die Images des „American Way of Life“, die in den Medien und der Unterhaltungsindustrie produziert werden, können bestehende Machtverhältnisse und Vorstellungen von Wirklichkeit zementieren, aber auch radikal in Frage stellen. Denn das ambivalente Verhältnis von Real und Fake, die Strategien von Traum und Täuschung haben sich über Jahrzehnte hinweg auch immer wieder in der Bildkultur Amerikas niedergeschlagen – ob sie nun „nur“ gespiegelt oder aber souverän mit ihnen gespielt wurde. Mit zahlreichen internationalen Leihgaben und Werken aus der Sammlung Frieder Burda, in der die US-Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg einen wesentlichen Schwerpunkt bildet, lädt America! America! How real is real? nun zu einer Exkursion durch diese visuelle Kultur Amerikas ein. „Think“ ist in großen Lettern auf William N. Copleys Imaginary Flag for U.S.A. zu lesen – genau dort, wo sich auf der amerikanischen Flagge sonst die 50 Sterne der Bundesstaaten befinden. 1972, gegen Ende des Vietnamkriegs und zu Beginn des Watergate Skandals entstanden, ist diese subversive Flagge ein Gegenentwurf zu ideologisch verbrämtem Patriotismus.
James Turrell, »Wedgework«, 2016, Installation, Fluorescent light, LED, 3.8 x 8 x 15 m, Foto: Florian Holzherr Courtesy Häusler Contemporary München, Zürich
James Turrell, Ganzfeld APANI (Venice Biennial 2011), 2011, Installation, LED, 16 x 12 x 6 m, Foto: Florian Holzherr Courtesy Häusler Contemporary München, Zürich
William N. Copley, Imaginary Flag for U.S.A., 1972 © VG Bild-Kunst, 2017
AMERICA! AMERICA! HOW REAL IS REAL? Ausstellung in Baden-Baden bis zum  21. Mai 2018 im Museum Frieder Burda mit Arbeiten von Alex Katz, Roy Lichtenstein, Andy Warhol, u.a.
America! America! How real is real? In Zeiten von „Fake News“ und „Alternative Facts“ fordert die Ausstellung America! America! How real is real?
0 notes
travel2view · 7 years ago
Photo
Tumblr media
Capturing the #duesseldorfphotoweekend . . #igersduesseldorfofficial #visitduesseldorf #igers_nrw #duesseldorfphotoweekend2018 #duesseldorf #düsseldorf #photomoment #photography #foto #fotografia #fotografie #bildkultur #kulturgeschichte #snapshot #rheinbahn #igersdüsseldorf (at Düsseldorf, Germany)
2 notes · View notes