#Benediktiner
Explore tagged Tumblr posts
nolwemn · 5 months ago
Text
Tumblr media
Benediktiner
Festbier
Alc.: 5,8%
2 notes · View notes
theodoreangelos · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Seitenstetten Abbey church, Benedictine monastery, Lower Austria Abbatia B.M.V. Assumptae apud Seitenstetten Stiftskirche des Stifts Seitenstetten, Abtei der Benediktiner (OSB), Mostviertel, Niederösterreich L'église abbatiale de Seitenstetten, une abbaye bénédictine en Basse-Autriche Церковь Зайтенштеттенского аббатства, бенедиктинского монастыря в Нижней Австрии
2 notes · View notes
hop-and-malt · 10 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
ilvinoeoltre · 1 year ago
Text
Tumblr media
Benediktiner Hell (Benediktiner Weissbräu GmbH)
0 notes
coffeenewstom · 1 year ago
Text
49-Euro-Ticket-Tour: Altmühltal - Eichstätt
Mit dem Bus geht es zurück nach Eichstätt Bahnhof und von dort mit dem Zug in die Stadt. Dabei umrundet die Bahnstrecke – genau wie die Altmühl – den Bergvorsprung mit der Willibaldsburg. Eichstätt ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern, Sitz des gleichnamigen Landkreises sowie der Verwaltung des Naturparks Altmühltal, außerdem Bischofssitz des Bistums Eichstätt und Hauptsitz der Katholischen…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
lord-here-i-am · 1 year ago
Text
Tumblr media
Hl. Faro
gefeiert am 28. Oktober
Hl. Faro Bischof von Meaux † um 672
Faro war Kanzler am Hof von Dagobert I. Er trat in den Benediktinerorden ein und wurde nach 627 Bischof von Meaux.
0 notes
rrredmisa · 1 year ago
Text
Exquisite rococo architecture inside Polling Monastery in Bavaria, Germany
Tumblr media
0 notes
scorpiohipsters · 1 year ago
Text
Exquisite rococo architecture inside Polling Monastery in Bavaria, Germany
Tumblr media
0 notes
kablob17 · 2 years ago
Text
Exquisite rococo architecture inside Polling Monastery in Bavaria, Germany
Tumblr media
0 notes
hatsbykat · 2 years ago
Text
Exquisite rococo architecture inside Polling Monastery in Bavaria, Germany
Tumblr media
0 notes
seideansidhe · 2 years ago
Text
Exquisite rococo architecture inside Polling Monastery in Bavaria, Germany
Tumblr media
0 notes
kennedysteve · 2 years ago
Text
Exquisite rococo architecture inside Polling Monastery in Bavaria, Germany
Tumblr media
0 notes
sakrumverum · 2 years ago
Text
Seit zwei Jahrzehnten lebt Pater Nikodemus Schnabel als Benediktiner-Mönch in Jerusalem. Was hat den neu gewählten Abt der Dormitio-Abtei dazu bewegt, ausgerechnet Jerusalem als seinen Lebensort zu wählen?
#ewtntv #jerusalem #dormitio #benediktiner
https://t.co/fWj0CA1fJe
0 notes
a-german-town-every-week · 8 months ago
Text
Fulda
Fulda ist eine Stadt in Hessen mit etwa siebzigtausend Einwohnern. Es ist die neuntgrößte Stadt im Land Hessen und ist sehr alt: das benediktine Kloster Fulda wurde im Jahr 744 gegründet. Schon lange ist Fulda ein wichtiges katholisches Zentrum - die Stadt hat auch den Dom St. Salvator, der die Grabeskirche des heiligen Bonifatius und das Ziel der Bonifatiuswallfahrt ist. Während des kalten Krieges war Fulda im Zonenrandgebiet, weil das Stadtzentrum nur fünfhundertdreißig Kilometer von der innerdeutschen Grenze war. Die Stadt hat eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung, und ist ein Mittelpunkt für beide Nahverkehrszüge und Hochgeschwindigkeitszugverbindungen. Außer des Domes, sind andere Sehenswürdigkeiten das Stadtschloss, die Michaelskirche, das Barockviertel und das Alte Rathaus. Eine kulinarische Spezialität von Fulda ist der Zwibbelsploatz (Zwiebelkuchen auf Standarddeutsch).
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
10 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Laokoon stellen
1.
Kreuzen kann schlängeln und kreuzen kann pendeln. 1896 kreuzt Warburg mit Melchior über die Wellen, über das Wasser. Er schnappt sich den Juristen zum Gespräch, kurz nachdem er in New Mexico beim sogenannten Schlangenritual dabei war. 1923 hält er den Vortrag zum Schlangenritual und schnappt sich Borchling, damit der in der KBW über Rechtssymbole spreche. Die zeitliche Nähe ist ein formelle und technische Nähe, die ist kalendarisch, man kann dafür die Form der Tabelle nutzen, um die Nähe her- und darzustellen, denn die Zeit und der Raum sind relativ. In Warburgschen Denkräumen, das ist wie bei Hölderlin, fühlt und denkt nichts von selbst, räumt nichts von selbst Nähe ein. Alle, alles braucht Technik, dann geht das.
Ich habe im Kalender nachgeschaut, um die zeitliche Nähe in Denkräumen wahrzunehmen und einzuräumen, dass da eine Nähe zwischen Warburg und den Juristen, zwischen dem Jahr 1896 und dem Jahr 1923, zwischen Neu Mexico, Rom und Athen gibt.
2.
Warburg ist nicht einzige, wenn er die Termine so organisiert, dass die Schlangen in die Nähe der Juristen oder anderer normwahrenden und ordnungserhaltenden Leute geraten. Das macht John Heartfield auch, nämlich auf einem Cover zum Prozess um den Reichtstagsbrand oder die Benediktiner in der Abteikirche in Neresheim. Solche juridisch nahegebrachten Stellen nenne ich Laokoonstellen. Bei dem Prozess um den Reichtstagsband ging es um jemanden, der ein Gebäude zerstört haben soll. Die Pforte in Neresheim ist kanonischrechtlich die Schwelle zur Klausur; bis dahin dürfen alle, weiter nur die Ordensbrüder. Das Cover von Heartfield covert das Buch, das ist ein Schutzumschlag, der schützt nomos and narrative, kopierend, das ist mimetisch, und industriell. Das lässt sich spielerisch sagen, spielerisch im Hinblich auf eine Referenz an Robert Covers Nomos and Narrative. Aber es ist auch ernsthaft gesagt, weil Robert Covers Tex über Nomos und Narrative sich auch gegenüber solchen Büchern wie dem von Heartfield behaupten muss. Ein prästaibilisierte Harmonie und damit prästabilisierte Hierarchie der Stellen scheint zweifelhaft, zweifelhaft ob es sie gibt und ob es sie geben soll. Referenzen sind leicht gemacht, wenn man sie leicht macht, das kann man, aber muss es nicht tun. Man sollte es tun, wenn man einen Sinn dafür entwickeln will, wie voraussetzungsreich Sinn ist- und damit wie konditioniert Sinn ist. Der Glaube an die Eindeutigkeit ist zweifelhaft, die Praxis, Zweideutigkeit so aufzuspüren, dass die Unterscheidung zwischen Wechsel und Verwechslung auch nicht prästabilisiert erscheint ist eine Übung, das ist eine Wahrnehmung, man kann das ästhetische oder rhetorische Praxis nennen. Das ist auch juridische Praxis.
Entwickele Deinen Sinn für das Naheliegende, in dem Du keiner Nähe vertraust. Entwickele Deinen Sinn für das Eindeutige, indem Du keiner Eindeutigkeit vertraust. Entwickele Deinen Sinn für Selbstverständlichkeit, indem Du keiner Selbstverständlichkeit traust. Dann macht man sich die Dinge leicht, weil man sie leicht machen kann: man kann montieren, ausschneiden, nahe rücken, in die Ferne rücken. Man kann sie auch schwer machen, aber wie gesagt: leicht geht auch. Das alles gilt auch für das Zweideutige, die Amphibolien, für alles das, was covert und kopiert, ab abcovert und behauptet, Köpfe rollen oder stehen, Augen rollen oder stehen lässt. Technik gibt es für alles, was kopuliert, trennt und austauscht. Das geht für das Verstehen und für Kannitverstand, auch für das Nichtverstehen. Wenn nichts kontrahieren und nichts distrahieren würde, wenn nicht alles kontrahieren und distrahieren würde, dann müsste man keine Worte darum machen, keinen Kirchen darum bauen, keine Städte, Gerichte und Parlamente. Dann müsste man keine gründlichen Linien ziehen und keine Linien 'vorschieben' (Theodor Mommsen).
3.
Heartfield, die Benediktiner, Warburg: alle drei assoziieren eine Stelle, an der etwas kippen kann mit Schlangen und mit dem, was sich darum sorgt, was die Schlangen stellt und was die Schlangen stellen. Keine lakonischen Stellen sind das. Laokoonstellen, hier fährt die Deutung hoch, das sind sensible Stellen, sowohl für Beständige als auch für Unbeständige. Was soll man drinnen lassen, was soll man draußen lassen? Soll man überhaupt was lassen? Das sind so Fragen, die sich stellen (Pina Bausch).
Die Benediktiner assoziieren die Fragen nach dem Schlängeln und Kreuzen, nach dem Drinnenhalten und Draussenhalten mit dem Repertoire der römisch-katholischen Ikonographie. Es wäre leicht gemacht, könnte man die Ikonographie hybrid nennen.
Das ist schon ein kreuzende und gekreuzte Ikonographie, die homogen und heterogen lesbar ist, deren Lektüre homogenisiert oder heterogenisiert werden kann. Man kann sich das leicht machen und die Ikonographie hybrid nennen, muss man aber nicht. Die Mutter, ein Teil der Teilung der Geschlechter ist hier mit teilen assoziiert, deren Namen Maria, Venus, Fortuna und Sibylle, inzwischen sogar Europa sein können. Das sind kanonische und augusteische, heidnische und christliche Referenzen. Das ist eine hochbarocke Frauenfigur, mit vielen Falten und Faltungen. Das männliche Teil ist hier ein Kind, aber nicht nur ein Kind, es ist trinitär an einen Vater und einen Geist gebunden, aber dazu noch nicht nur neutestamentalisch, sondern auch attestamentalisch und apokalyptisch aufgeladen. Beide halten einen Stab, beide sind auf einer meteorologischen Position, auf Wolke und Ball/ Sphäre oder Globus. Der Stab, den das Kind der Schlange ins Maul 'rammt', ist im Übergang zu Schlange noch einer Passage aus dem Buch Genesis, dem Buch Mose assoziiert (das ist präfiguriert). Wenn die Fiktion sanktioniert, limitiert oder gezähmt werden soll, wenn Normativität sanktioniert, limitiert oder gezähmt werden soll, dann soll beides exzessiv möglich sein.
Das ist möglich, die Figuren in Neresheim sind mit der Szene aus Vergils Aneas assoziierbar: quasi als Laokoonszene mit glücklicherem Ende, einem Ende, in dem das Geschlecht der Deuter und derjenigen, die nach den Leuten schauen und insofern den Namen Laokoons tragen könnten, nicht verschlungen, nicht verzehrt werden. Das ist eine Ikonographie, in die mannicht hineinkommt, weil man nicht hinauskommt. Man kommt nicht hinaus, weil man nicht hineinkommt. Die Rekursion ist rekursiv, ich bezweifele, dass sie etwas kontrafaktisch stabilisiert, es sei, man meint das so, das Stabilisierung Fake-News seien. Ich glaube, dass das durch seine Unbeständigkeit läuft, so läuft, als ob es funktionieren würde. Das heißt nicht, dass Polarisierung kein Problem sei, ganz im Gegenteil. Das heißt, das Problem der Polarisierung wahrzunehmen, ohne es dem Anderen zuzuschieben und sich dabei selbst herauszunehmen. Man kann Polarisierung pathologisieren, also ein polares Talent zu einer polaren Störung (etwa einer bipolaren Störung) machen, man Polarität auch privatisieren, also einem einzelnen die Verantwortung für die Bewegung geben, die einer mitmacht. Aber dann ist man involviert. Polarität ist ein Problem, bipolare Störungen stören sicher, aber Kreuzungen können Fragen stellen. Warburg, der sowohl erkannt geisteskrank als auch unerkannt kreditberatend agiert, der kreuzt, der ist aber auch aus dem Wechselgeschäft. Der ist aus jüdischem Haus, aus dem Hause solcher Leute, von denen schon das römische Recht und nicht erst Ärzte im zwanzigsten Jahrhundert sagen, dass die wie verrückt und verrückt interpretieren würden. Das stellt mir Fragen. Ich tendiere dazu, das als sehr schlaue, sehr kluge, sehr praktische, sehr anschauliche Art anzusehen, mit einer Welt im Rücken umzugehen.
Wie explizit und wie implizit sind die Figuren in Neresheim bewegt und bewegend? Die Muschel, eine Venusmuschel, eine im Hinblick auf Bilder wie dsajenige von Boticelli umkehrte, nämlich von einer Arche in ein Dach verwandelte Venusmuschel, wie ernst und mit welchem Witz soll man die wahrnehmen? Bei Boticellei schwimmt die Muschel hier schirmt sie ab, beides mal schützt sie vor Wasser, o/eau, aber schützt sie das Begehren? Mi piache un sacco de Roma.
Was soll man sich von der Venusmuschel versprechen, was soll sie Versprechen und könnte das ein Freudscher Versprecher sein? Fragen die gestellt werden sollen beantwortet werden: Alles ist möglich, unverbindlich aber nichts. Die Polarforschung macht Polarisierung wahrnehmbar, sie macht den Druck der Trennungen und der Austauschanöver wahrnehmbar - also etwa das Gewicht, mit dem eine Deutung naheliegt oder mit der sie fernliegt.
Nichts hat von selbst mit nichts zu tun, nichts hat von selbst mit allem zu tun. Ich würde bei der Polarforschung auf die Annahme verzichten, dass es Systeme gibt. ich würde auf die Annahme verzichten, dass Harmonie prästabiliisiert ist, in einem Sinne, den ich denke, dass die Harmonie, die prästabilisiert wurde, ist und bleibt, zwar die Selbe sein kann, aber nicht die Gleiche. Und dass sie mit der Disharmomie oder die Instabilität nicht nicht kreuzen würde, das kann zwar sein. Aber insoweit stellt es mir keine Fragen. Mir stellen Autos keine Fragen, mir stellen Kreuzungen Fragen. Mir stellt Fragen, was das Selbe und doch nicht das Gleiche ist. Der Dämon des Selben, der stellt mir auch Fragen. Die Sternstunden des Selben, die stellen mit Fragen, seine Schreib- und Sprechstunden auch. Vielleicht werde ich das anders sehen, bis ich den ersten lesenswerten russischen Systemtheoretiker eine (Rechts-)Theorie Russlands habe schreiben sehen. Bis dahin mache ich Polarforschung.
2 notes · View notes
teneledepardieu · 2 years ago
Text
Tumblr media
Krosse Schweinshaxe as served at the Benediktiner Wirtshaus in Weimar
4 notes · View notes