#wochenbettdepression
Explore tagged Tumblr posts
Text
Wochenbettdepression ist wenn du nach der geburt KEIN GLÜCK empfindest da kannste deine eigene kacke fressen das ändert nichts wenn du dich nicht freust sondern traurig bist
0 notes
Text
Türken-Clan im Visier Zehn Tage altes Baby tot in Mülltonne: Polizei vermutet Ehrenmord
Die JF schreibt: »Der Fall schockiert: Die Leiche des Säuglings wird in Wien gefunden. Berichten zufolge soll das Neugeborene nicht Opfer einer Wochenbettdepression, sondern eines Ehrenmordes geworden sein. Dieser Beitrag Türken-Clan im Visier Zehn Tage altes Baby tot in Mülltonne: Polizei vermutet Ehrenmord wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT. http://dlvr.it/TGNCj8 «
0 notes
Photo
Tabuthema Postpartale Depression – wenn die Liebe fehlt
Baby Blues, Wochenbettdepression oder sogar eine postpartale Depression – viele Frauen haben nach der Geburt Probleme, sich in ihre neue Rolle einzufinden.
0 notes
Link
Postpartale Depression: Noch immer ein Tabu
Jede fünfte Frau erkrankt nach der Geburt an einer Postpartalen Depression. Häufig werden sie zu spät erkannt oder tabuisiert.
0 notes
Text
Forscher entdecken neuronalen Mechanismus, der am Lernen des mütterlichen Verhaltens beteiligt ist Verschiedene Erkrankungen wie Wochenbettdepression oder Wochenbettpsychose können zu einer Veränderung des mütterlichen Verhaltens führen und den Mutter-Kind-Bindungsprozess stören. Ein Forscherteam um Daniela Pollak vom Zentrum für Physiologie und Pharmakologie der MedUni Wien hat in einer Studie die neuronalen Schaltkreise im Gehirn identifiziert, die beim Erlernen mütterlichen Verhaltens aktiviert werden. Die im „The EMBO Journal“ veröffentlichten Erkenntnisse können als ... #Depression #Forschung #Gehirn #Kortex #Mausmodell #Neugeborenes #Neuronen #Neuropharmakologie #Neurophysiologie #Pharmakologie #Physiologie #Postpartale_Depression #Präklinisch #Psychose #Thalamus
#Medical_Research_News#Medical_Science_News#News#Womens_Health_News#Depression#Forschung#Gehirn#Kortex#Mausmodell#Neugeborenes#Neuronen#Neuropharmakologie#Neurophysiologie#Pharmakologie#Physiologie#Postpartale_Depression#Präklinisch#Psychose#Thalamus
0 notes
Photo
Kuschel dich #glücklich! #Wochenbett mit #Wohlfühlfaktor und unzähligen erprobten #Tipps von #Anlegen bis #Zubettbringen. Mach es außerdem zu deinem ganz persönlichen Exemplar und notiere den #Geburtsbericht direkt ins #Buch! ab sofort im Buchhandel! #ratgeber #stillen #wochenbettdepression #wochenbettbetreuung #hebamme #doula #hausgeburt #alleingeburt Von Ärztin Sarah Schmid und Doula Navina Salomon. https://www.editionriedenburg.at/buecher/themen-fuer-erwachsene/kinderwunsch/wochenbett-ueberlebenshandbuch-tagebuch-anker-ersten-wochen-nach-geburt/ https://www.instagram.com/p/CeWZfQcDKNk/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#glücklich#wochenbett#wohlfühlfaktor#tipps#anlegen#zubettbringen#geburtsbericht#buch#ratgeber#stillen#wochenbettdepression#wochenbettbetreuung#hebamme#doula#hausgeburt#alleingeburt
2 notes
·
View notes
Text
Wochenbettdepression
Die Postpartale Depression (Wochenbettdepression).
Was ist eine Wochenbettdepression?
Zu aller erst muss man wissen was überhaupt eine Wochenbettdepression ist. Die Wochenbettdepression unterscheidet sich zwischen dem normalen "Baby Blues" hierbei empfindet die Mutter die negativen Gefühle deutlich stärker. Sie kann in verschiedenen Lebensphasen auftreten. Hierbei empfinden Mütter sehr starke Schuldgefühle gegenüber Ihren eigenen Babys. Man macht sich Sorgen, weil es Ihnen sehr schwer fällt sich um ihr eigenes Kind zu kümmern. Oft können sie nicht einfühlsam auf das Kind reagieren. Viele Mütter trauen sich aus Angst verurteilt zu werden nicht über Ihre Gefühle zu sprechen, weil sie nicht dem Ideal einer "guten Mutter" in dem Fall entsprechen. Doch das sind die gravierenden Fehler. Mütter fangen an sich zu isolieren, sie werden sich selbst fremd und Gedanken dem Baby oder sich selbst was anzutun treten häufiger auf.
Woran erkenne ich das eine Mutter Depressionen entwickelt? (Symptome)
Typische Anzeichen einer Wochenbettdepression sind:
-Anhaltendes Stimmungstief (Traurigkeit, häufiges Weinen)
-Gleichgültigkeit gegenüber Dingen, die einem normalerweise Freude bereitet haben
-Ängstlichkeit
-Schlafstörung
-Appetitlosigkeit
-Konzentrationsstörungen
-Selbstzweifel
-Grübeln
-Gedanken an Selbstverletzung oder daran, dem Baby zu schaden
Wenn diese Beschwerden mindestens zwei Wochen anhalten wird von einer Depression gesprochen.
Bis zu 15 von 100 Frauen bekommen in den ersten drei Monaten nach der Geburt eine Depression, etwa die Hälfte von Ihnen (8 von 100) eine milde Form. Ca. 7 von 100 Frauen entwickeln eine stärkere Depression.
Ohne jegliche Behandlungen dauert eine Wochenbettdepression 4 bis 6 Monate. Manche Symptome können jedoch noch nach einem Jahr fortbestehen. Bei Frauen, die keine Behandlung in Anspruch nehmen, besteht die Gefahr, dass die Depression chronisch wird.
Ist eine Wochenbettdepression gefährlich?
Normalerweise ist eine Wochenbettdepression nicht gefährlich, allerdings kann sie sehr belastend für eine Mutter sein und die Beziehung zwischen Mutter und Kind gefährden. Vor allem, wenn es der Mutter schwerfällt, auf die Bedürfnisse des Kindes zu reagieren.
Es ist nicht ungewöhnlich, Zwangsgedanken zu entwickeln. Manche Mütter denken daran, ihrem Baby zu schaden, dabei würden es die allermeisten nicht tun. Auch Gedanken sich selbst was anzutun sind nicht selten. Dennoch macht alleine der Gedanke Angst und kann dazu führen, dass sie sich nicht mehr trauen, das Baby alleine zu baden.
Bei einer starken Depression besteht jedoch die Gefahr, über lange Zeit deprimiert zu bleiben. Selten kommt es dann auch zum Versuch, sich selbst das Leben zu nehmen (Suizid). Jeder Mensch der ernsthaft über eine Selbsttötung nachdenkt, braucht dringend Hilfe!
Was kann eine Wochenbettdepression auslösen?
Mutter zu werden, kann phasenweise schwierig und fordernd sein, körperlich wie seelisch. Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn manche Frauen nach einiger Zeit auf Probleme und Überforderung mit einer Depression reagieren.
Frauen erkranken häufiger an einer Wochenbettdepression, wenn sie:
- schon einmal Angststörungen oder Depressionen hatten.
- Stress und belastende Erlebnisse während der Schwangerschaft und nach der Geburt haben.
- in unglücklichen Beziehungen oder ohne Partner leben, häusliche Gewalt erfahren und allgemein wenig soziale Unterstützung haben.
Wo kann ich mir Hilfe holen?
Es kann einem sehr schwer fallen Hilfe zu suchen, wenn man depressiv ist oder sich wegen der Gefühlslage schämt. Hier besteht die Angst schnell verurteilt zu werden. Meist gibt es aber Menschen im persönlichen Umfeld oder auch professionelle Helfer, die einen nicht verurteilen sondern darin unterstützen, mit der Situation klarzukommen. Ein erstes Gespräch in einer psychotherapeutischen Praxis ist ohne ärztliche Überweisung oder Antrag bei der Krankenkasse möglich. In der psychotherapeutischen Sprechstunde kann man sich zu seinen Problemen beraten und einschätzen lassen, ob eine Psychotherapie hilfreich wäre. Und auch hier biete ich meine Hilfe an, wenn einer keine Hilfe im persönlichen Umfeld hat oder sich nicht in Therapie begeben möchte. Ich bin jederzeit über meine Email-Adresse, Social-Media oder dem Kontakt auf der Seite hier verfügbar!
Über mich:
Hallo ihr Lieben, auch ich litt und leide immer noch an einer Postpartalen Depression. Und da ich sowohl ernste Themen als auch lockere Themen ansprechen möchte, möchte ich ganz offen und ehrlich über meine Situation erzählen. Vielleicht geht es einigen Leuten eben genauso, und deswegen werde ich hier kein Blatt vor den Mund nehmen.
Ich muss etwas ausholen, damit ihr das ganze besser verstehen könnt. Ich wollte nie Mutter werden. Ich war glücklich mit meiner Situation. Meinem kleinem Hund im Gepäck, meiner kleinen Wohnung, meiner Ausbildung die kurz vor Abschluss stand. Januar 2021 lernte ich dann online jemanden kennen, so wie das heutzutage ist. Wir verliebten uns schnell, und es kam das eine zu dem anderen. Dann März 2021. Um genau zu sein der 05.03.2021. Periode blieb weg. Ich sprach mit einer guten Kollegin auf der Arbeit, und merkte, dass es mir den Tag ganz komisch ging. Irgendwas war anders. Ich holte einen Schwangerschaftstest, und konnte nicht zur Mittagspause warten. Test durchgeführt, wartete ich. Der Test lag in meinem Arbeitsschrank und ich wartete bis die 3 Minuten um waren. Bis dahin ganz entspannt, doch als ich Richtung Schrank ging, merkte ich wie stark ich angefangen habe zu zittern. Kurz und Schmerzlos öffnete ich die Tür und sah schon direkt das zwei Striche deutlich zu sehen waren. Ich nahm in raus und konnte es gar nicht fassen, sofort rief ich meinen Freund an und wir freuten uns gemeinsam. Es war alles so unrealistisch, und das bis Schwangerschaftsende. Sogar als Luka die ersten Wochen da war. Die ersten drei Monate fielen mir unglaublich schwer. Ich weinte viel, aus dem Grund weil ich nicht wusste was ich tun sollte. Bis zu dem Zeitpunkt war auch vom Frauenarzt bestätigt worden das ich schwanger bin. Mit dem ersten Ultraschall Bild Nachhause, kamen mir viele Gedanken. "Jetzt ist noch Zeit für eine Abtreibung", aber auch "Das Kind kann nichts für eure dummen Taten". Gedanken kreisten wochenlang durch meinen Kopf, ständige Zusammenbrüche und die Gedanken an Selbstverletzung kamen hoch. Es lastete so viel Druck auf mir, auch wie meine Familie und Freunde reagieren würden. Der dritte Monat dann um. Wir entschieden uns, den kleinen zu behalten. Die Schwangerschaft verlief super, irgendwo freuten wir uns auch wieder, andererseits hatten wir riesige Angst wie es wird. Die letzten Schwangerschaftswochen dann, ich spürte pure Freude, endlich den kleinen in den Armen halten zu dürfen. Als er dann da war, hatte ich ständige Angst nicht "gut genug" zu sein, ihn nicht lieben zu können. Ich realisierte nach den ersten Wochen dann, das dass kein Spaß mehr ist. Das ist Real!
Und jetzt stand man da, ohne Job, Isoliert, 24/7 mit einer unschuldigen und wehrlosen Person auf die man aufpassen muss. Ich liebte es alleine zu sein, und die Freiheit genießen zu können das zutun was ich möchte. Damit war jetzt erstmal Schluss. Ich bekam Suizidgedanken "beende es einfach, dann bist du alles los". Als mir solche Gedanken in den Kopf schossen, wusste ich, ich brauche jemanden zum reden. Und so meldete ich mich sofort bei meiner Therapeutin, die Gott sei Dank sofort konnte. Es waren zwar nur 10 Minuten, doch ich fühlte mich wie neugeboren. Auch heute denke ich grade Abends noch daran "was wäre wenn..", aber insgesamt geht es mir besser. Bitte schämt euch nicht euch Hilfe zu suchen. Und wie bereits erwähnt, bin ich ebenfalls als Ansprechpartnerin da.
Danke für eure Zeit.
#depression#wochenbett#wochenbettdepression#instagram#mama#mamablog#mamablogger#baby#babyboy#newborn#jungemama#jungsmama#youngmom#mom#tipps#symptome
5 notes
·
View notes
Text
Mama sein.
Es ist anders. Anders als gedacht und anders als gehofft. Auf einmal sind 9 Monate Schwangerschaft vorbei - 9 Monate, indenen du versucht hast zu realisieren, was da gerade in dir passiert. Vorbei - und dann hast du von jetzt auf gleich, ein Baby im Arm. Dein Baby. Du hast gedacht, du weinst vor Glück wenn du es siehst, hast gedacht du bist überwältigt vor lauter Liebe. Hast gedacht, jetzt muss ich glücklich sein. Aber nichts davon trifft zu. Ich hab dich das erste mal gesehen und habe nicht geweint, war nicht stolz und es war keine Liebe auf den ersten Blick. Ich war einfach leer. Leer vor Erschöpfung - leer vor Überwältigung - leer von allem. Überfordert mit der Situation. Ich war alleine im Krankenhaus, hatte schmerzen die ich unterdrückte, denn ich dachte man muss „stark“ sein. Überfordert. Müde. Kaputt und traurig. Einfach einsam. Ich hatte solche Schmerzen, aber hab mich nicht getraut, es zuzugeben. Nachzugeben. Nach zwei Tagen Krankenhaus, endlich nachhause dachte ich. Zuhause ist es aber nicht besser. Nein, im Gegenteil- ich fühle mich noch mehr alleine, kaputt, traurig - tief traurig, überfordert, einfach müde. Warum kann ich dich nicht einfach lieben ? Es ist alles so unfassbar gleichgültig geworden, mir einfach alles egal. Ich hab mir das alles anders vorgestellt - ganz anders. Bin ich keine gute Mama ? Bin ich überhaupt eine ? Werde ich jemals eine sein ? Bzw. mich so fühlen ? Hört das alles wieder auf ? Ich habe Angst davor. Habe Angst, dass es wie früher wird - ich merke ja jetzt schon das ich wieder nichts essen kann, Ekel davor bekomme, mich selbst wieder nicht mag & nicht anschauen kann. Warum bin ich so ? Ist jetzt so mein Leben ?
4 notes
·
View notes
Text
Und nun sitz ich hier, gefangen in mir selbst. Will ausbrechen doch bin zu schwach. Brauche Hilfe doch bin nicht fähig darum zu bitten. Ein Schrei und alles was ich wollte war Stille. Babyboy bitte weine nicht.
br0k3nm0m
#Wochenbettdepression#Trauer#Selbsthass#Streit#Zerrissen#Liebe#Verantwortung#Überforderung#Borderline#Mom#Maimami#Mami2019#Mama2019#mama2019#Brokenmom
12 notes
·
View notes
Photo
Mistwetter-Tipp für euch! ☔🌧️🌦️💧 Hilft mir selbst super und ist in der Form als Roll-on auch ganz problemlos immer mal zwischendurch aufzufrischen. 🧡🧡🧡 Duftet frisch und anregend. Hauseigene Originalherstellung in der Bahnhof Apotheke Kempten. Bei uns im Shop und Laden erhältlich. 🧡🧡🧡 Der Motivationsduft fördert die Konzentration: in der Schule, bei den Hausaufgaben, im Büro und unterwegs im Auto und hilft aus so manchem Tief. 🌦️⛅☀️🌞 Enthält folgende ätherische Öle: Grapefruit, Rosmarin, Ingwer, Zeder, Koriander #ätherischeöle #aromatherapy #aromatherapie #mamaleben #mamaalltag #babyblues #wochenbettdepression #depressionhelp #depression #motivation (hier: Mauloff, Hessen, Germany) https://www.instagram.com/p/CPVT47kFNo_/?utm_medium=tumblr
#ätherischeöle#aromatherapy#aromatherapie#mamaleben#mamaalltag#babyblues#wochenbettdepression#depressionhelp#depression#motivation
0 notes
Text
0 notes
Text
Schwanger mit Zwillingen
Die Begleiterscheinung einer Zwillingsschwangerschaft mit Sorgen, ob die Eltern nach der Geburt auch mit der Doppelerziehung der Zwillinge klar kommen, ist verständlich. Ob dies jedoch zur Wochenbettdepression führen kann, jedoch nicht eindeutig. Normalerweise entsteht die sie bedingt durch die hormonelle Umstellung während der Geburt und nachgeburtlichen Phase. Diese kann und sollte durch entsprechende Therapie behandelt werden. Dass eine Doppelschwangerschaft dazu verstärkt beiträgt, müsste zu untersuchen sein.
Eine Mehrfachsschwangerschaft hingegen entsteht natürlich oder bzw. "unnatürlich" durch hormelle Behaltung, wenn eine Schwangerschaft medizinisch forciert werden soll. Ob die mehrere Kinder gleichzeitig eher erwünscht sind, also die Freude darüber groß ist, oder die Sorgen überwiegen, liegt an den jeweiligen Paaren. Auf jeden Fall bleibt klar, dass eine Mehrarbeit durch parallele Doppelversorgung der Geschwister entsteht. War vorher die Planung vorhanden, nur ein Kind zu versorgen, wirft dies natürlich jene vollständig "über den Haufen".
Dies sollte die Eltern jedoch nicht beängstigen. Vor allen nicht vor einr oben angesprochenen Wochenbett-Depression Angst machen. Wie angesprochen, die hat andere Ursachen und kann behandelt werden. Besonders bei Mehrlingsschwangerschaften sollte darauf aufmerksam geachtet werden, dass diese frühzeitig erkannt und behandelt wird, um nicht wirklich eine familiäre Krise durch die Extra-Versorgung der Kinder entstehen zu lassen. Ein Rat mehr kann nicht schaden und sollte unbedingt eingeholt werden. Im Krankenhaus selbst gibt es dazu nicht nur die behandelnden Ärzte, sondern auch die Sozialarbeiter(innen).
Weiterführende Links für Eltern:
http://www.zwillingsratgeber.de/zwillingsschwangerschaft/ http://www.zwillingsratgeber.de/pukylino-und-das-puky-wutsch-im-ueberblick/
0 notes
Photo
Tabuthema Postpartale Depression – wenn die Liebe fehlt
Baby Blues, Wochenbettdepression oder sogar eine postpartale Depression – viele Frauen haben nach der Geburt Probleme, sich in ihre neue Rolle einzufinden.
0 notes
Text
"Es ist einfach verrückt" Kylie Jenner kämpft mit Wochenbettdepression 16.03.2022, 19:56 Uhr Viele neue Mütter können ein Lied davon singen: Man hat sich Monate lang auf das Kind gefreut, doch kaum ist es da, ist man aus unerfindlichen Gründen todtraurig. Nach der Geburt ihres Sohnes spricht Kylie Jenner nun ganz offen über ihre Wochenbettdepression und macht anderen Mamas Hoffnung. Sechs Wochen ist es her, dass Reality-Star und Unternehmerin Kylie Jenner ihr zweites Kind zur Welt gebracht hat. Seitdem hat man von der 24-Jährigen, die sonst sehr aktiv auf Social Media ist, wenig gehört. Doch nun hat sie sich bei ihren Fans zurückgemeldet, um über die Schwierigkeiten nach der Geburt ihres jüngsten Sohns Wolf zu sprechen. "Ich möchte zu anderen Müttern sagen: Das Wochenbett ist nicht einfach gewesen", sagte Jenner in ihrer Instagram-Story. "Diese Erfahrung war für mich persönlich ein bisschen schwieriger als mit meiner Tochter." Die Situation sei mental, körperlich und geistig herausfordernd, "es ist einfach verrückt", fuhr sie fort. "Müssen aufhören, uns unter Druck zu setzen" Rat und Nothilfe Bei Suizidgefahr: Notruf 112 Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222 oder 116-123, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111; Mo-Sa von 14 bis 20 Uhr) Auf den Seiten der Deutschen Depressionshilfe sind Listen mit regionalen Krisendiensten und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige. In der deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige, um die Situation und die Versorgung Depressiver zu verbessern. Sie bieten Depressiven ein E-Mail-Beratung als Orientierungshilfe an. Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS). Sie wolle nicht einfach mit ihrem Leben weitermachen, ohne das zu sagen. "Wir können ins Internet gehen, und da mag es für andere Leute viel einfacher aussehen und Druck auf uns ausüben, aber für mich war es nicht einfach." Es sei okay, sich nicht okay zu fühlen. "Und ich erinnere mich einfach immer wieder daran, dass ich einen ganzen Menschen geschaffen habe, einen wunderschönen, gesunden Jungen. Wir müssen aufhören, uns selbst unter Druck zu setzen, 'zurück' zu sein." Vor dem kleinen Einblick in ihr Leben hatte sich die Multimillionärin in ihrer Story beim Workout gefilmt. Sie habe nicht gedacht, dafür die Zeit aufbringen zu können, nun gehe es ihr aber schon besser, verriet sie außerdem. Im Anschluss teilte sie auch ein Bild von einem Rotlicht-Therapiegerät, das ihr offenbar dabei hilft, die Wochenbettdepression zu überwinden. Jenner hatte Anfang Februar die Geburt ihres zweiten Kindes auf Instagram verkündet. Als Geburtsdatum gab sie den 2. Februar an. Mit ihrem Freund, dem US-Rapper Travis Scott, hat sie bereits eine vierjährige Tochter namens Stormi.
0 notes
Text
Andrea Yates und die postpartale Depression Kann eine Wochenbettdepression so invasiv werden, dass eine Mutter ihre Kinder tötet? Da dies sehr selten vorkommt, spotten viele über die Aussicht. Interessanterweise wurde die Wochenbettpsychose bereits 1850 erstmals als Störung anerkannt. Laut Pregnancy Infonet (2007) haben Studien zu den Raten der Störung gezeigt, dass sich die Anzahl der Frauen, die an Wochenbettpsychose leiden, seit Mitte nicht verändert hat 1800. Erfahrene Psychologen, Psychiater und Verhaltensforscher entdecken, dass ... #Andrea #Depression #Gesundheit #postpartale #Yates
0 notes
Photo
Einsamkeit und Depression während der Gravidez - Wir hören oft von Wochenbettdepression... https://kianaofamily.com/pt-br/einsamkeit-und-depression-waehrend-der-gravidez/?_unique_id=60afd4aed4d9f
0 notes