#simonsberg
Explore tagged Tumblr posts
Link
0 notes
Photo
(via Tokara's Rare Plant Fair & Open Garden 2024 ) Tokara's Rare Plant Fair & Open Garden 2024 Tokara invites the public to enjoy a day of botanical splendour at the Rare Plant Fair and Open Garden on Saturday, 26 October 2024. This special event usually occurs in autumn but was postponed due to the devastating Cape storms.
This year, it will be part of the Stellenbosch Garden Town festival, one of South Africa's most celebrated garden lifestyle events, which runs from Friday, 25 October to Sunday, 3 November 2024.
Experience Tokara in all its glory as this renowned Stellenbosch family wine and olive estate opens its private farm garden to the public. The annual Rare Plant Fair features exhibitors from far and wide, presenting a unique opportunity for gardening enthusiasts to acquire rare and exotic plants.
Cultivate your own spring retreat from a diverse selection of indigenous and exotic flora available for purchase on the day. Stroll through tranquil garden paths adorned with magnificent sculptures by local artists. Highlights include terraces of the picking garden, serene wetlands, a textural cork oak forest, and a babbling mountain stream flowing into soothing lily ponds.
Discover the dedicated oasis of indigenous flora and the extraordinary Adamastor Moss Garden, a continually evolving masterpiece. The past two years have seen the remarkable integration of local sandstone, granite, indigenous mosses, and fynbos in the Moss Garden.
This year, the garden's beauty is further enhanced by hand-chiselled Paarl granite pieces, creating a kaleidoscope of muted hues and textures. The newly completed hewn stone lintels framing the garden invite visitors to experience the tranquil beauty reminiscent of a Japanese-inspired South African landscape.
Moss garden expert Gert van Tonder and his team will conduct guided tours daily. Besides delicious nourishments and refreshments in the farmyard, Tokara will be well represented with its elegant wines and award-winning extra virgin olive oils.
This year, you can pre-order a picnic box filled with local delicacies from the Tokara Delicatessen. The Rare Fare Picnic Box for two is available at R495 for adults and R150 for children and can be ordered via email at [email protected] before 23 October 2024.
Collect your picnic at the Boathouse next to the unique Dionysus sculpture and enjoy a leisurely meal on the rolling lawns below the main house. Event Details The Tokara Rare Plant Fair and Open Garden 2024 is open from 08h00 to 16h00. Entry is R100 per vehicle, payable at the gate on the day. The Tokara Tasting Lounge, Restaurant, and Delicatessen will be open as usual on Saturday. For more information, visit www.rareplantfair.co.za or email [email protected].
Diary Listing Information: Date: Saturday, 26 October 2024 Time: 08h00 – 16h00 Tickets: R100 per vehicle, payable on the day at the farm gate. No pre-booked tickets are available. Proceeds will go to the Camphill Farm Community in Hermanus, a dynamic community for adults with intellectual disabilities.
Food and Other Refreshments will be available at stalls in the Farmyard. Pre-paid Picnics: Rare Fare Picnic Boxes at R495 for two adults and R150 for children, book via [email protected] before Monday 21 October 2024, collect at the Boathouse and enjoy on the big lawn. Venue: Tokara Wine Estate, Helshoogte Pass, Stellenbosch Contact: [email protected], www.rareplantfair.co.za Join us at Tokara for an unforgettable celebration of Spring and botanical treasures amidst the captivating landscape of the Simonsberg Mountains.
About Tokara Wine Estate Tokara Wine Estate is situated on the slopes of the Simonsberg mountain in Stellenbosch, South Africa. Founded on the forward-thinking vision of owners GT and Anne-Marie Ferreira, Tokara's unwavering commitment to producing world-class wines without compromise and with a distinct South African identity has positioned it as a beacon of excellence in the winemaking industry.
With a special focus on Cabernet Sauvignon, Tokara consistently delivers exceptional wines that reflect the unique terroir of Stellenbosch. In addition to their acclaimed wines, Tokara also produces award-winning olive oil, showcasing their dedication to quality and innovation in every product. For more information about Tokara, visit www.tokara.com.
0 notes
Text
JOIN CELEBRATED CHEF AND CHARCUTERIE WHIZZ NEIL JEWELL FOR A HANDS-ON CHARCUTERIE WORKSHOP
Join celebrated chef and charcuterie whizz Neil Jewell for a hands-on Charcuterie Workshop at Jewell’s Restaurant at Spice Route Destination in Paarl on Saturday 27 July 2024 . Learn how to make your own charcuterie as Neil demonstrates the whole process from butchery to brining and seasoning. Neil’s passion lies in his homemade artisanal charcuterie that he prepares with mountains of patience and bucket loads of love, using pork, beef and lamb from neighbouring Fairview.You'll also get to make your own sausages and enjoy a delicious lunch at Jewell’s.
Venue: Jewell’s Restaurant at Spice Route Destination in Paarl
Date: Saturday 27 July 2024
Time: 09h00 – 16h30
Cost: R2750 per person
Bring your own apron
How to Book: Email [email protected] to secure your spot.Spaces are limited, so book early!
Neil Jewell, together with his wife Tina, a baker par excellence, are at the helm of Jewell’s, the highly acclaimed farm-to-table eatery at Spice Route Destination in Paarl. The open-kitchen restaurant has comfortable yet sophisticated-country style indoor seating, with fire places for winter, as well as outdoor seating with picturesque views of the Simonsberg Mountains and Table Mountain. Experience dining perfection at Jewell’s where the freshest ingredients meet culinary expertise. Enjoy a journey through sustainable dining, discovering the harmony between taste, nature and nourishment with every plate.
JEWELL’S AT SPICE ROUTE DESTINATION
Situated on the slopes of the scenic Paarl Mountain, Jewell’s is a mere 45-minute drive from Cape Town.
SuidAgter Paarl Road, Suider Paarl, South Africa
Tel: 021 204 4875
Email: [email protected]
Posy HazellSpice Route Wines
0 notes
Text
Cottages in Simonsberg village, Schleswig-Holstein, Germany
1 note
·
View note
Photo
A Sense of Place We tasted @tokarawine’s white wines while viticulturist, Aidan Morton and @karllambour described how time and terroir have helped to shape Tokara’s story 📍 Tokara Elgin Reserve Collection Sauvignon Blanc 2022 Aidan describes Elgin’s cool climatic conditions as a natural handbrake. He says that these Elgin vineyards yield 8 or 9 tonnes per hectare of Sauvignon Blanc. These great climatic conditions have resulted in a wine that is reflective of Elgin’s signature richness. 📍 Tokara Reserve Stellenbosch Chardonnay 2022 With the embrace of stone fruit, hazelnut and vanilla this Chardonnay gives the richness one hopes for and the vibrance one desires. 📍 Director’s Reserve White 2020 A Sauvignon/Semillon blend from the famed slopes of the Simonsberg. Tropical fruit and citrus, burnish with poise and panache #TasteLetsSee #Tokara (at Marble Johannesburg) https://www.instagram.com/p/Cp2rVJdK0rb/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Photo
Europe, Germany, Simonsberg - webcam
52 notes
·
View notes
Photo
Banhoek Conservancy, Western Cape
A walk in the Banhoek Conservancy. A horseshoe shaped valley where the Simonsberg and Groot Drakenstein mountains meet.
0 notes
Text
Serruria visits Simonsberg - January 2020
1 note
·
View note
Photo
Cottages in Simonsberg village, Schleswig-Holstein, Germany
467 notes
·
View notes
Link
0 notes
Photo
Cottages in Simonsberg village, Schleswig-Holstein, Germany
2 notes
·
View notes
Text
CELEBRATE INTERNATIONAL CABERNET SAUVIGNON DAY ON 31ST AUGUST
WITH MURATIE’S MARTIN MELCK CABERNET SAUVIGNON 2018
On International Cabernet Day on 31st August the wine world celebrates the undisputed king of red varieties – Cabernet Sauvignon – the most widely planted red grape variety from which some of the world’s greatest red wines are produced.A noble wine with an impressive pedigree, with the potential for fruit, elegance, power, complexity, consistency, acidity and aging, Cabernet Sauvignon's got it all.
THERE IS SO MUCH TO LOVE ABOUT CABERNET SAUVIGNON
Look for the signature aroma of black currant, and from there, depending on the wine's age and how much time it spent in barrels, aromas and/or flavours can include gorgeous notes of plums, blackberry, black cherry, blueberry, raspberry, mint, violet, eucalyptus, anise, vanilla, clove, chocolate, coffee, liquorice, tobacco, green pepper, black pepper, spice, leather and smoke.
CELEBRATE CABERNET DAY WITH MURATIE MARTIN MELCK CABERNET SAUVIGNON 2018
To celebrate International Cabernet Day, Muratie invites you to explore the many delights of their highly acclaimed Martin Melck Cabernet grown on the slopes of the majestic Simonsberg in Stellenbosch. With its unique combination of ancient soils, sites, skilled winemakers and a Mediterranean climate with maritime influences, Stellenbosch is establishing itself as the ‘Kingdom of Cabernet’ in the South African winelands. The Simonsberg ward, one of Cabernet’s ancestral homes, is Stellenbosch’s most revered Cabernet Sauvignon producing region – the jewel in the crown!
The food: Enjoy the Muratie Martin Melck Cabernet Sauvignon with Slow-Braised Karoo-Style Lamb Shanks.
Purchase: Muratie Martin Melck Cabernet Sauvignon 2018 is available at the estate, online athttps://www.muratie.co.za/wine/buy-wine/ and at select fine wine merchants around the country.
#capellilavita #cabernet #muratie
0 notes
Photo
Cottages in Simonsberg village, Schleswig-Holstein, Germany
1 note
·
View note
Photo
Cottages in Simonsberg village, Schleswig-Holstein, Germany
2 notes
·
View notes
Text
Südafrika 2019 - Teil 3
6. Dezember 2019
Herrschaften!
Nach 8 Stunden Schlaf sah die Welt doch wieder ganz anders aus! Das Zimmer ist groß, wobei die angegebenen 50 Quadratmeter doch etwas gestrunzt sind. Da ist aber die Terrasse und der Fußweg vor der Tür mit eingerechnet worden.
Macht nix! Uns gefällt es gut und die deutsche Eigentümerin hat ihr Personal gut geschult und im Griff. Die Lavender Farm kann man guten Gewissens weiter empfehlen!
Für heute hatten wir eine super-touristische Aktivität gebucht: nämlich die Hop-on-Hop-off-Tour mit der Franschhoek Wine Tram. Insgesamt gibt es mittlerweile 8 Routen zu verschiedenen Weingütern in und um Franschhoek.
Die Hop-on-Hop-off-Tour mit der Franschhoek Wine Tram ist eine der besten Möglichkeiten, das Franschhoek Tal kennenzulernen, angefangen von seinen atemberaubend schönen Weinbergen, der ausgezeichneten Küche, erlesenen Weinen und eine über 300-Jahre alte Geschichte.
Der Andrang ist inzwischen so groß, dass nicht nur jährlich neue Routen dazu kommen, sondern die Logistik in Franschhoek selbst stieß an ihre Grenzen. Und so wurde Anfang November ein nagelneues Office am Rande des Ortes errrichtet mit ausreichend Parkmöglichkeiten für Gäste und die ganzen zusätzlichen Shuttle-Busse.
Die Tram selbst hat überhaupt nicht mehr die Kapazitäten, um all die Menschen aus aller Herren Länder zu befördern. So fährt jeder Gast, egal welcher Route, immer nur ein Stückchen mit der Tram und muss dann in den Bus umsteigen.
Da der Rummel um die Tram inzwischen so groß geworden, ist untersagt der eine oder andere Weingut-Besitzer inzwischen auch die Fahrt auf seinem Grundstück.
Treffpunkt - ob mit oder ohne online Ticket - ist an der neuen Station, vor den Toren der Stadt. Dort händelt ein top ausgebildetes Team die Massen und verteilt sie auf die gebuchten Routen.
Jeder kann noch einmal aufs Klo oder einen Snack oder ein Getränk erwerben. Per Lautsprecher wird die Abfahrt angekündigt. Jeder Gast hat einen farbigen Sticker angepappt, (entsprechend der gebuchten Route) und dazu gibt es einen Fahrplan und die daily Specials.
Und nach ein paar Minuten geht die Tour auch los. Zunächst geht es mit einen Bus der Wine Tram Company hinaus zu einem einen kleinen Bahnhof der Wine Tram. Natürlich ist unser Bus überbucht und wir fragen uns, wieso wir eigentlich schon vor Monaten unsere Tickets gebucht haben?!
Unser Guide Timo erklärt uns kurz den Ablauf und schon geht es los. Wir fahren gemütlich auf den Schienen während Timo uns von Franschhoek und seinen Weinfarmen berichtet. Die Schienen, auf denen wir fahren, wurden einst gebaut, um Waren durch die Region zu transportieren. Heute fährt hier nur noch die Tram entlang. Gemütlich werden wir durch die traumschöne Gegend geschaukelt- zu den ältesten und angesehensten Weingütern Südafrikas.
Dazu wird gleich mal das erste Glas Wein kredenzt. Heute ein Sauvingnon Blanc vom Weingut Allee Bleue. Wir dürfen nach Lust und Laune aussteigen und hier an den gebotenen Aktivitäten teilnehmen, sei es eine Weinprobe, eine Kellerführung, ein Mittagessen oder einfach ein Spaziergang durch die Weinberge, bis man bereit ist, die Tour fortzusetzen. In der Tram selbst wird Reisenden die Geschichte Franschhoeks näher gebracht.
Wir fahren nun auch schon die erste Weinfarm an: Noble Hill. Wer will, kann hier aussteigen und eine Stunde später in die nächste Tram steigen. Oder man fährt weiter, bis man die gewünschte Weinfarm erreicht.
Ursprünglich wollten wir in Noble Hill das Tasting mitmache. Noble Hill steht für einzigartige Weine vom eigenem Weingut! Es umfasst 30 Hektar und produziert Weiß- und Rotweine sowie Olivenöl. Das Weingut liegt an den Hängen der Simonsberge, etwa 20 km von Franschhoek entfernt.
Nachdem jedoch 3/4 des Busses hier bereits aussteigt, überdenken wir diese Idee noch einmal ganz kurzfristig und bleiben sitzen. Wir fahren erst einmal weiter nach Babylonstoren. Diese Entscheidung sollte sich noch als goldrichtig erweisen.
Ein Besuch des Weinguts Babylonstoren lohnt sich auf jeden Fall. Hier findet man eine der am besten erhaltenen und noch aktiven Obst- und Weinfarmen im kapholländischen Stil. Das Gut liegt im Drakenstein Tal, verkehrsgünstig gelegen an der Klapmuts-Simondium Road R45 zwischen Franschhoek und Stellenbosch.
Der großzügig angelegte Parkplatz zeigt deutlich, dass hier mit vielen Besuchern gerechnet wird. Doch noch sind wir fast alleine! Zuerst erreicht man ein Ensemble aus schönen kapholländischen Häusern.
Die Farm wurde im Jahre 1690 gegründet und das Manor House stammt aus dem Jahr 1777. Das Kornhuis, ein Getreide- und Heuspeicher, und der Keller aus dieser Zeit sind bis heute in einem guten Zustand erhalten. Hier befindet sich auch der Farmshop.
Zuerst kann man den Hühnerstall, ein Taubenhaus, und einen Glockenturm im traditionellen Hof besichtigen. Der ist von einer niedrigen, weiß gekalkten Mauer umgeben und überall laufen Tiere frei herum: Puten, Hühner und Tauben. Esel grasen idyllisch auf der Weide.
Die meisten Besucher kommen, um den wunderschönen Garten zu sehen. In diesem im französischen Stil angelegten Gemüse- und Küchengarten wachsen zahlreiche alte Gemüse und Obstsorten, die hier biologisch angebaut werden.
Das Gelände ist sehr beeindruckend und alle Produkte aus der eigenen Landwirtschaft finden Verwendung im Hotel, in den Restaurants und werden im Hofladen verkauft.
35.000 m² groß ist dieser Garten, unterteilt in 15 Abschnitte. Hier gibt es Obst, Gemüse, Beeren, Bienenstöcke zur Bestäubung, einheimische Pflanzen, Rasenflächen und ein Kaktusfeigenlabyrinth.
Dazwischen laufen Enten und Hühner, Perlhühner und Borstenhörnchen. Der Garten bietet auch eine Fülle von alten Bäumen, darunter auch botanische Importe aus anderen Ländern, beispielsweise die gute alte Eiche.
Angelehnt ist der Gartenentwurf an den Company Gardens der Niederländischen Ostindien-Kompanie in Kapstadt, die im 17. Jahrhundert am Kap vorbeifahrende Schiffe mit frischen Lebensmitteln versorgte.
Alle der mehr als 300 Pflanzenarten die hier im Garten angebaut werden sind essbar oder haben einen medizinischen Wert. Guide Timo von der Winetram hat ausdrücklich darauf hingwiesen, dass man im Garten alles anfassen und probieren darf!
Besucher wandeln entweder alleine durch die Gänge, wobei es hinter jeder Mauer und hinter jedem Busch ständig Neues zu entdecken gibt. Die Wege sind mit zerkleinerten Pfirsichkernen ausgelegt, es gibt viele Vögel und Teiche, Insektenhotels und überall Arbeiter die sich um die Pflege kümmern.
Es gibt Heilpflanzen und auch einen sehr schönen Wassergarten. Ein abgelegener Pfad führt entlang eines Baches, hier blühen tausende Blumen. In hohen Becken schwimmen Fische und blühende Seerosen. Wer nicht planlos alleine herum laufen möchte, der kann auch eine Führung buchen.
Wein wird natürlich auf Babylonstoren auch angebaut . Die Farm hat 88 Hektar Rebfläche mit 13 verschiedenen Rebsorten, von denen Spätburgunder-und Chardonnay-Reben an höchster Stelle, an den Hängen des Simonsbergs 600 Meter hoch über dem Meeresspiegel, wachsen.
Eine Weinverkostung haben wir hier nicht gemacht, denn im Handumdrehen war unsere Zeit hier um und wir mussten wieder den Bus besteigen zu unserem nächsten Ziel: dem Weingut Backsberg.
Der Weg führt von der Einfahrt zum Parkplatz unter Bäumen. Von hier geht es im Schatten der Bäume zum Restaurant und zum Raum für die Weinprobe. In der Probierstube hat man ein schönes Ambiente geschaffen. Man fühlt sich wohl in diesem Raum und freundliche Mitarbeiter laden zur Weinprobe ein.
Weingüter gibt es genügend, der Trick ist diejenigen zu finden, auf dem man entspannt den Tag mit einem netten Lunch verbringen kann, umgeben von einem wunderschönen Garten.
Backsberg hat eine lange Tradition der kompromisslosen Weinherstellung und hat sich zu einem großen Familienbetrieb entwickelt, mit einer ansteckenden Ideologie. Hier geht es um mehr, als „nur den Wein“.
Wenn man für ein paar Stunden entspannen und dabei fabelhaftes Essen genießen möchte, dann ist dieser Ort, an dem auch Einheimische vorbeischauen, ideal.
Das Restaurant, das nur tagsüber geöffnet ist, hat an jedem Tag im Jahr geöffnet und serviert Frühstück (außer sonntags) und Lunch draußen im ruhigen Garten unter den großen Eichen, an kühleren Tagen im Restaurant.
Der Geheimtipp ist aber das opulente Picknick. Suche dir einen Platz im Schatten der Bäume und bleibe ein paar Stunden! Und das Ganze für gerade mal 188 Rand pro Person inklusive 1 Flasche Wein nach Wahl und einer Flasche Mineralwasser. Unschlagbar!
Für die Sonntage ist das Backsbergs Restaurant weit bekannt – das sonntägliche Lamm – vom – Grill Lunch, mit den berühmten gebratenen Kartoffeln (nur ein Teil des ausgezeichneten Buffets) sowie Lindas Chocolate Roulade haben Anerkennung bei einheimischen und internationalen Gästen gefunden, und das nicht ohne Grund.
Kaffee und Kuchen gibt es auch und Olivenöl, eingelegte Oliven von der Farm und andere Produkte sind auch zu probieren und zu haben. Wir packen uns wieder die Reste ein, schlendern noch ein wenig über die Wege, bevor wir uns wieder in den nächsten Bus setzen.
Wir genießen die Fahrt durch die grüne Landschaft und winken dabei auch den Menschen zu, an deren Häusern wir vorbei fahren. Die nächste Winefarm direkt neben der Tramstrecke lassen wir aus. Außerdem macht die Fahrt schon Spaß. Die anderen Passagiere sind weinbeselt und bester Stimmung. Der Geräuschpegel wird immer lauter.
Von unseren Holzbänken erblicken wir auch ein paar Pferde, die auf der anderen Seite der Bahnstrecke grasen. Es ist eine sehr idyllische Atmosphäre, ganz besonders mit Blick auf die Weinberge vor Franschhoek.
Nächster und für uns letzter Stopp ist ALLÉE BLEUE, eines der ältesten Weingüter am Kap. Die deutsche Unternehmerfamilie Dauphin übernahm ALLÉE BLEUE 1999 und hauchte ihm mit einer großen Portion Pioniergeist neues Weinleben ein.
Vor dieser Zeit verkauften die Eheleute exquisite und qualitativ hochwertige Büromöbel auf der ganzen Welt. Ihre Begeisterung für Südafrika führte dazu, dass sie ihre Liebe zum Land in erstklassigen Weinen vom Kap zum Ausdruck brachten.
Das 1690 gegründete, rund 150 Hektar große Estate, auf dem über rund 100 Jahre hinweg kein edler Tropfen mehr erzeugt worden war, bringt heute wieder Rot- und Weissweine von Format hervor.
Mit viel Hingabe und Liebe zum Detail wurde das historische Estate von der Unternehmer Familie Dauphin wiederbelebt. Entstanden ist eine Verbindung von typisch südafrikanischer Farmtradition und zeitgemäßer Lebensart sowie von Kunst und Natur.
So ist der beliebte Isabeau auch ein Cuvée aus Chenin Blanc, Sémillon, Viognier und Chardonnay und das Flagschiff des Weingutes – zu Recht, denn Jahr für Jahr gehört dieser Spitzenwein zu den Preisträgern auf internationalen Wettbewerben und zählt nicht umsonst zu den Top 100 südafrikanischen Weinen.
Emil Sogor, ein renommierter Künstler, der sich zwischen den Welten von Design, Malerei, Grafik und Skulpturen bewegt, verleiht Allée Bleue das gewisse Etwas. In vielen Teilen des Weingutes stellt die Familie seine Kunstwerke aus und macht es somit zu einem eindrucksvollen „Cuvée“ aus einzigartiger Landschaft, moderner Kunst und vor allem kulinarischen Genüssen in Form seiner eleganten Weine.
Wir nehmen hier an einem Tasting mit Weinen unserer eigenen Wahl teil. Das ist geringfügig teuerer im Preis, lohnt sich aber dennoch. Zwei Weißweine, einen Rosé und einen pink MCC später, geht es wieder zurück zur Tram bzw. zum Bushaltepunkt. 3 Flaschen des Rosé nahmen wir auch noch mit!
Wir lassen auch die nächsten Weingüter saußen. Die Stimmung der anderen Passagier ist überschäumend, es wird gesungen und geklatscht. Keiner hört mehr dem Guide zu - und so unterhalten wir uns mit ihm sehr nett für den Rest der Fahrt.
Heute Abend gab es dann einen mehrstündigen Stromausfall. Zum Glück sind wir ja Afrika erprobt und mit allerlei Lampengedöns ausgestattet. So konnten wir noch schnell duschen - bis die anderen Gäste auf der Gästefarm merkten, dass auch das Wassersystem betroffen ist, waren wir schon lange fertig.
Es grüßen Angie, Micha und der Hasenbär
#Südafrika#south africa#Afr#Afrika#franschhoek#Lav#lavender farm#wine tram#backsberg#allee bleue#babylonstoren
7 notes
·
View notes
Photo
Cottages in Simonsberg Village, Schleswig, Germany
36 notes
·
View notes