#rasen pflegen
Explore tagged Tumblr posts
Note
Wenn du magst, würde ich gern wissen, was "Adam der Innenausstatter" so treibt.
Empfiehlt er seinen Kund:innen nikotin-gelbe Gardinen zu denim-blauen Tapeten? 🌻
Oh das wäre schön. 😁
Adam der Innenausstatter ist ein 5+1, in dem Adam Stück für Stück seine Wohnung zu seinem eigenen Raum macht. Das plus eins ist dann kein Möbelstück, sondern ein jemand. ;)
Das Haus ist gelb und er wohnt im Erdgeschoss. Der Garten gehört mit dazu und Adam ist insgeheim froh über die vielen Sträucher und Bäume, die er nicht pflegen muss. Rasen mähen sollte er noch hinbekommen und wenn nicht, kann er ja immer noch Pia fragen, die im Gartengroßgeräteladen ihres Vaters aufgewachsen ist und entsprechende Ahnung hat.
Adam muss nicht streichen, die Wände will er weiterhin weiß haben, also kann er sich ganz der Inneneinrichtung widmen.
Von der er keine Ahnung hat.
Er recherchiert im Netz und stößt auf eine Seite mit dem Namen Pinterest. Das ist ein Fehler, stellt er fest, denn es kostet ihn Nächte seines Lebens, sich durch die Bilderflut zu klicken, eigene Ordner anzulegen und seine Ergebnisse zu katalogisieren. Er kommt unausgeschlafen und mit Augenringen zur Arbeit und Pia nimmt ihn schließlich zur Seite.
Genaugenommen stellt sie ihn in ihrer Mini-Teeküche und blockiert den Ausgang.
��Dir geht es nicht gut“, sagt sie und es ist keine Frage. Adam, dem es in seinem Leben noch nie besser gegangen ist als jetzt, hebt überrascht die Augenbrauen. Selbst mit seiner Matratze und seinem Laptop als einzige Einrichtungsgegenstände außer den nackten Glühbirnen an seiner Decke, fühlt er sich wohler als im Bunker oder im Hotelzimmer.
„Doch“, widerspricht er und die Polizistin in ihr will schon die Lüge aufdecken, als Adam sein Handy aus der Tasche zieht und seine Pinterest-App, die er sich noch zusätzlich auf das Gerät gezogen hat, aufruft. Kommentarlos zeigt er ihr seine Listen und ihre Augen werden größer und größer.
„Du Opfer“, lacht sie schließlich und zieht ihr eigenes Smartphone hervor. Sie ruft ihre Version auf und added ihn unzeremoniell.
21 notes
·
View notes
Text
Gartenarbeit – Ein natürlicher Weg zu Entspannung und Selbstversorgung
Gartenarbeit ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, gesundes Essen anzubauen und das Wohlbefinden zu fördern. Ob du Gemüse anbauen, Blumen pflanzen oder einfach den Rasen pflegen möchtest, Gartenarbeit bietet dir viele Vorteile. In diesem Blogbeitrag geben wir dir die besten Tipps, wie du deinen Garten optimal gestalten kannst, um Erfolg und Freude zu ernten.
Das Wichtigste zur Gartenarbeit
- Gut für die Gesundheit: Gartenarbeit fördert Bewegung und frische Luft. - Selbstversorgung: Eigenes Obst und Gemüse spart Geld und schmeckt besser. - Stressabbau: Die Verbindung zur Natur hilft beim Entspannen. - Bodenpflege: Gesunder Boden ist die Grundlage für erfolgreiches Pflanzenwachstum. - Nachhaltigkeit: Gartenarbeit kann umweltfreundlich gestaltet werden.
1. Die richtigen Pflanzen auswählen
Wähle Pflanzen aus, die in deinem Klima gedeihen und deinem Lebensstil entsprechen. Gemüsesorten wie Zucchini, Tomaten und Radieschen sind ideal für Anfänger, da sie pflegeleicht und schnell wachsend sind. Wenn du Blumen bevorzugst, sind robuste Sorten wie Tagetes eine gute Wahl, die Schädlinge abwehren und deinen Garten verschönern können( Better Homes & Gardens)( Almanac.com).
2. Bodenvorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg
Gesunde Pflanzen brauchen gesunden Boden. Achte darauf, den Boden mit Kompost oder gut verrottetem Dünger anzureichern, um eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen. Vermeide frischen Dünger, da dieser die Pflanzenwurzeln verbrennen kann( Almanac.com). Prüfe auch die Drainage deines Bodens, um Staunässe zu verhindern( Better Homes & Gardens).
3. Mulch verwenden, um Unkraut zu kontrollieren
Mulch ist ein Wundermittel im Garten. Es hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Nutze organische Mulchmaterialien wie Holzspäne oder Stroh, um deinen Pflanzen eine Extraportion Schutz zu bieten( Birds and Blooms).
4. Bewässerung – Richtig gießen, statt verschwenden
Vermeide es, deine Pflanzen täglich zu wässern. Stattdessen solltest du sie einmal pro Woche gründlich bewässern, damit die Wurzeln tief ins Erdreich wachsen. Ein einfacher Trick ist die Nutzung eines selbstgemachten Tropfbewässerungssystems, z. B. aus einer alten Plastikflasche, die langsam Wasser an die Wurzeln abgibt( DIY & Crafts).
5. Kompostieren – Das Gold des Gärtners
Kompost ist einer der besten natürlichen Dünger, den du für deinen Garten verwenden kannst. Sammle Küchenabfälle und Gartenreste und verwandle sie in nährstoffreiche Erde. Schichte grüne und braune Materialien abwechselnd, um den Kompostierungsprozess zu beschleunigen( Almanac.com).
Fragen & Antworten
Lustige Frage: Warum wachsen Unkraut und Kinder immer am schnellsten? Antwort: Beide brauchen scheinbar nichts und gedeihen trotzdem prächtig! Während Pflanzenpflege Zeit und Mühe kostet, breiten sich Unkräuter oft ohne Hilfe aus – genau wie Kinder, die immer schneller wachsen, als man denkt. Kritische Frage: Ist Gartenarbeit wirklich gut für die Umwelt oder schaden Pestizide und Dünger mehr? Antwort: Gartenarbeit kann äußerst nachhaltig sein, wenn man biologische Methoden verwendet. Pestizide und künstliche Dünger sind schädlich für die Umwelt, aber durch natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel und Kompost anstelle von Chemikalien kann man den ökologischen Fußabdruck minimieren(Birds and Blooms)(Almanac.com). Normale Frage: Was sind die besten Pflanzen für Anfänger? Antwort: Anfänger sollten mit pflegeleichten Pflanzen wie Tomaten, Radieschen und Zucchini beginnen. Diese Pflanzen sind robust und schnell wachsend, was motivierend wirkt(Almanac.com). Sarkastische Frage: Warum überlebt mein Unkraut besser als die Tomatenpflanzen, die ich so liebevoll pflege? Antwort: Weil Unkraut aus dem gleichen Stoff wie Kakerlaken gemacht zu sein scheint – es gedeiht einfach unter allen Bedingungen! Interessante Frage: Welche Vorteile hat das Mulchen wirklich für den Garten? Antwort: Mulchen hilft nicht nur, Unkraut zu unterdrücken, sondern speichert auch die Feuchtigkeit im Boden und reguliert die Bodentemperatur. Es bietet also Schutz und Nährstoffe in einem(Birds and Blooms). Read the full article
0 notes
Text
Rasen im Herbst düngen, mähen und pflegen
Damit Rasen gestärkt durch den Winter kommt, braucht er nach dem Sommer so etwas wie eine kleine Kur.
0 notes
Text
Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück jedes Gartens und im Sommer besonders wichtig. Die warmen Monate stellen spezielle Herausforderungen an die Rasenpflege, da Hitze, Trockenheit und intensive Nutzung durch Freizeitaktivitäten den Rasen stark beanspruchen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasen im Sommer optimal pflegen, um eine saftig grüne, dichte Grasfläche zu erhalten.
0 notes
Text
Moderne Mähroboter
Allgemeine Informationen zu Mährobotern
Mähroboter sind autonome Rasenmäher, die entwickelt wurden, um Rasenflächen automatisch und regelmäßig zu pflegen. Sie bieten eine bequeme Lösung für die Rasenpflege und sind ideal für Menschen, die Zeit sparen oder körperliche Anstrengung vermeiden möchten. Moderne Mähroboter sind mit verschiedenen Technologien ausgestattet, die eine effiziente und sichere Bedienung ermöglichen.
Funktionsweise
Navigationssysteme: Mähroboter verwenden verschiedene Navigationsmethoden, darunter Begrenzungskabel, GPS und Sensoren, um sich im Garten zu orientieren und Hindernissen auszuweichen.
Mulchen: Die meisten Mähroboter schneiden das Gras sehr fein und lassen die Schnittreste auf dem Rasen zurück, wo sie als natürlicher Dünger wirken.
Ladestation: Mähroboter kehren automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku schwach wird, und setzen nach dem Aufladen den Mähvorgang fort.
Tipps zur Auswahl eines Mähroboters
Rasengröße und -form: Wählen Sie einen Mähroboter, der für die Größe und Form Ihres Gartens geeignet ist. Berücksichtigen Sie die maximale Mähfläche und die Fähigkeit des Roboters, mit komplexen Layouts umzugehen.
Steigungen und Unebenheiten: Achten Sie darauf, dass der Mähroboter für die Steigungen und Unebenheiten Ihres Gartens geeignet ist. Modelle mit Allradantrieb oder leistungsstarken Motoren können steile Hänge bewältigen.
Akkulaufzeit: Überprüfen Sie die Akkulaufzeit des Roboters. Ein leistungsstarker Akku ermöglicht längere Mähzeiten ohne häufiges Nachladen.
Sicherheitsfunktionen: Stellen Sie sicher, dass der Mähroboter über Sicherheitsfunktionen wie Hebesensoren, Stoßsensoren und Not-Aus-Schalter verfügt.
Lautstärke: Einige Mähroboter sind leiser als andere. Wenn Sie Lärmbelästigung minimieren möchten, wählen Sie ein Modell mit geringem Geräuschpegel.
Smart-Funktionen: Viele moderne Mähroboter bieten Smart-Funktionen wie App-Steuerung, GPS-Tracking und Integration in Smart-Home-Systeme. Überlegen Sie, ob diese Funktionen für Sie wichtig sind.
Tipps zur Nutzung eines Mähroboters
Installation des Begrenzungskabels: Installieren Sie das Begrenzungskabel sorgfältig entlang der Rasenränder und um Hindernisse herum, um den Mähbereich genau zu definieren.
Regelmäßige Wartung: Reinigen Sie den Mähroboter regelmäßig von Grasresten und überprüfen Sie die Klingen auf Abnutzung. Ersetzen Sie die Klingen bei Bedarf, um eine optimale Schneidleistung zu gewährleisten.
Witterungsbedingungen: Mähroboter können in der Regel bei verschiedenen Wetterbedingungen arbeiten, aber extreme Bedingungen wie starker Regen oder Frost sollten vermieden werden.
Sicherheitsabstände: Halten Sie Kinder und Haustiere vom Mähroboter fern, wenn er in Betrieb ist. Achten Sie darauf, dass der Roboter in einem sicheren Bereich arbeitet.
Software-Updates: Aktualisieren Sie die Software des Mähroboters regelmäßig, um von Verbesserungen und neuen Funktionen zu profitieren.
Ladestation platzieren: Stellen Sie die Ladestation an einem gut zugänglichen Ort auf, der sowohl für den Mähroboter als auch für den Zugang zum Stromnetz günstig ist.
Pflegehinweise
Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie den Mähroboter regelmäßig auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass alle Sensoren und Komponenten einwandfrei funktionieren.
Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Gras und Schmutz von den Rädern, Sensoren und dem Gehäuse des Mähroboters, um die Leistung zu erhalten.
Winterlagerung: Lagern Sie den Mähroboter während der Wintermonate an einem trockenen und frostfreien Ort, um Schäden durch Kälte und Feuchtigkeit zu vermeiden.
Akkupflege: Laden Sie den Akku regelmäßig auf und vermeiden Sie vollständige Entladungen, um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren.
Mit diesen Informationen und Tipps können Sie den richtigen Mähroboter für Ihren Garten auswählen und sicherstellen, dass er effizient und zuverlässig arbeitet, um Ihren Rasen in bestem Zustand zu halten.
0 notes
Text
Regieanweisung
// von Boris Pfeiffer // Dann kommste raus in die Stadt. Die Stadt ist so voll. Es gibt so viele Menschen, so viele Gesichter. So viele Aggroautofahrer. Arme. Angeber. Was auch alles. Dieses ganze, ganze, ganze ... wenn man so durchkommt ... Volle Bezirke. Und dann ist eben so ne Station im Krankenhaus ein Teil von einer Stadt. Mit allen Facetten des Lebens. Und eben auch, so gesehen, auch nur eine Facette ... (er stöhnt auf) Und auf der Straße Menschen, Menschen, Menschen. Heute ist das Internet ausgefallen bei vielen Telefonanbietern. Dann frage ich mich, sind es die Russen, die dafür sorgen ... (schweigt) 577 Euro Strafe hast du kassiert? Mann, das ist viel ... Alter ... Ich stand plötzlich auf der Straße und Buch, Buch Berlin ist der äußerste nördliche Zipfel, wo ich genau zweimal im Leben bisher war. Mit heute. Ich hatte keine Ahnung, wie ich ich da hin komme. Und ich hatte keine Karte. Ich hatte kein Internet. Und dann habe ich einen Freund angerufen, der als Taxifahrer arbeitet. Der hat mir den Weg beschrieben. Menschen, die den Weg beschreiben, die sagen so viel Unnützes. Dann ist da der Hubschrauberlandeplatz ... Aber ich hab mir dann die Straßennamen gemerkt und hab die wiederholt und das gefunden. (atmet tief aus) Diese Stadt heute ... wahrscheinlich ist sie jeden Tag so ... Jetzt fährt gerade ein Fahrradfahrer vor mir ... also, er fährt so zwischen den Autos durch, also zwischen Stoßstange hinten und Stoßstange vorne. Zehn Meter weiter davor ist ein Fahrradweg. Aber er so ... durch. Und alles ist so ein bisschen tohuwabohu. Fahrradfahrer ... Stoßstangen ... Kein Internet ... Teil des Tohuwabohu. (er setzt den Blinker, das Tackern ertönt) Hm. Ja. Und noch’n Fahrradfahrer ... und dschummm ... Alles gut gegangen. Aber das eine Auto fährt einfach rechts. Ach, Mann, die Fußgänger haben es geschafft. Aber gehalten für die hat der nicht. Man merkt, eine volle Stadt ist für die Menschen anstrengend. Manche schleichen, manche rasen. Ja, das war viel heute. Viel gesehen. Wirklich viel. (er fährt, stellt den Blinker ab) Sprich, jetzt bin ich müde. Morgen muss ich um 4 Uhr aufstehen und dann in die Nähe von ... mit dem Zug aber. Und ich werde ... und dann ... weiß nicht, ob heute ... oder ... ich bin jetzt groggy. Ich werde mich jetzt groggy sein lassen. Und es tut mir leid, dass du diese Strafe kassiert hast. 577 Euro ... Möge dein Portemonnaie darüber hinwegkommen und dein Ärger verfliegen. / Der Verlag Akademie der Abenteuer wurde Ende 2020 gegründet. Hier fanden zunächst Kinderbücher ein neues Zuhause, die sonst aus dem Buchhandel verschwunden wären. Dies ermöglicht den Autorinnen und Autoren ihre Bücher auch weiterhin bei Lesungen vorzustellen und ihre Backlist zu pflegen. Schritt für Schritt kamen dann Neuveröffentlichungen hinzu. Seitdem sind über 50 Bücher von mehr als 20 Autorinnen und Autoren aus vielen Teilen der Welt erschienen – zweimal hochgelobt von Elke Heidenreich. Alle Bücher des Verlags lassen sich finden im Überblick. Boris Pfeiffer ist einer der meistgelesenen Kinderbuchautoren Deutschlands. Er schreibt zum Beispiel für die beliebte Kinderbuchreihe ‚Drei ??? Kids‘, von ihm stammen ‚Celfie und die Unvollkommenen‘, ‚Die Unsichtbar-Affen oder ‚Das wilde Pack‘. Er ist der Gründer des Verlags Akademie der Abenteuer. Zuletzt erschienen dort von ihm zusammen mit der in Australien lebenden Malerin Michèle Meister die Gedicht- und Bildbände für Erwachsene „Nicht aus Adams Rippe“ und „Mitten im Leben“. Ausstellungen mit den Bildern und Gedichten finden Mitte 2024 und im Frühjahr 2025 in Berlin und Brandenburg statt. Von Kindern mit großer Aufmerksamkeit gelesen wird seine vierbändige Ozean-Geschichte SURVIVORS, die von einem Schwarm bunt zusammengewürfelter Fische erzählt, deren gemeinsames Ziel es ist, den Klimawandel zu überleben. Sein Roman „Feuer, Erde, Wasser, Sturm – Zum Überleben brauchst du alle Sinne“ wurde in der Süddeutschen Zeitung als eines der zehn besten Jugendbücher des Jahres 2023 gelobt. Es wird zur Zeit von ‚Dein Spiegel‘ im Rahmen von ‚Der Erde eine Zukunft geben‘ hier verlost. // Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Die besten Gartenarbeit Tipps für ein grünes Paradies zu Hause
Gartenarbeit kann eine wunderbare Möglichkeit sein, Ihren Außenbereich in ein grünes Paradies zu verwandeln. Egal, ob Sie einen großen Garten oder nur einen kleinen Balkon haben, mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie Ihre Gartenarbeit effektiv gestalten und pflegen. In diesem Artikel finden Sie nützliche Ratschläge zur Gartengestaltung, Gartenpflege und vieles mehr. Wir teilen Ihnen die besten Gartenarbeit Tipps, um Ihnen bei der Umwandlung Ihres Gartens in ein grünes Paradies zu helfen. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Pflanzen auswählen, Ihren Rasen richtig pflegen, Ihre Beete gestalten und vieles mehr. Mit diesen Tipps können Sie Ihren Garten in einen schönen und entspannenden Ort verwandeln. Schlüsselerkenntnisse: - Wählen Sie die richtigen Pflanzen für Ihren Garten aus - Pflegen Sie Ihren Rasen regelmäßig und richtig - Gestalten Sie Ihre Beete für eine harmonische Optik - Entdecken Sie nachhaltige Bewässerungsmethoden - Bekämpfen Sie Schädlinge auf natürliche Weise Tipps für die Gartenarbeit: Plastikfrei gärtnern mit kreativen Ideen Plastikfrei Gärtnern liegt im Trend und ist gut für die Umwelt. Hier finden Sie fünf einfache Tipps, um Ihre Gartenarbeit ohne Plastikabfall zu gestalten. - Pflanztöpfe aus Papier: Verwenden Sie anstelle von herkömmlichen Plastiktöpfen Pflanztöpfe aus Papier. Diese sind umweltfreundlich und können nach dem Einpflanzen direkt in den Boden gegeben werden. - DIY-Dünger: Statt chemischer Dünger können Sie Ihren eigenen natürlichen Dünger herstellen. Kompostieren Sie Küchenabfälle und nutzen Sie die entstehende Komposterde als wertvollen Nährstoff für Ihre Pflanzen. - Nachhaltige Bewässerung: Vermeiden Sie die Verwendung von Einweg-Plastikflaschen oder -schläuchen zur Bewässerung Ihrer Pflanzen. Setzen Sie stattdessen auf Regenwasser oder installieren Sie ein Bewässerungssystem, das Wasser spart. - Recycling im Garten: Nutzen Sie recycelte Materialien für Ihre Gartenarbeit. Zum Beispiel können Sie alte Plastikflaschen zu Pflanzgefäßen umfunktionieren oder Holzpaletten als Beetumrandung verwenden. - Natürliche Schädlingsbekämpfung: Verzichten Sie auf den Einsatz von chemischen Pestiziden und setzen Sie stattdessen auf natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung. Nutzen Sie beispielsweise Pflanzen, die natürliche Schädlingsabwehrmittel enthalten, oder fördern Sie nützliche Insekten wie Marienkäfer und Bienen. Plastikfrei gärtnern bedeutet nicht nur, die Umwelt zu schonen, sondern auch kreativ zu werden. Probieren Sie verschiedene Ideen aus und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihrem Garten und Ihrem Lebensstil passen. Mit kleinen Veränderungen können Sie einen großen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten und gleichzeitig Ihren Garten in ein grünes Paradies verwandeln. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Gartenarbeit nachhaltig und umweltfreundlich gestalten. Plastikfrei Gärtnern ist nicht nur eine gute Möglichkeit, die Umwelt zu schützen, sondern auch ein Schritt hin zu einem bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil. Nachhaltige Gartenarbeit mit kreativen Ideen Nachhaltigkeit und Kreativität gehen Hand in Hand, wenn es darum geht, einen Zero-Waste-Garten zu gestalten. Die Verwendung von Pflanztöpfen aus Papier ist nicht nur umweltfreundlich, sondern verleiht Ihrem Garten auch eine einzigartige Ästhetik. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Garten plastikfrei gestalten können. Nachhaltige Gartenarbeit für Anfänger: Die richtige Bodenvorbereitung und Auswahl der richtigen Pflanzen Wenn Sie gerade erst mit der Gartenarbeit beginnen, ist es wichtig, die richtigen Grundlagen zu kennen. Die Bodenvorbereitung spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum Ihrer Pflanzen. Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, sollten Sie den Boden auflockern, um eine gute Durchlässigkeit für Wasser und Luft zu gewährleisten. Entfernen Sie Unkraut und Steine, um Platz für Ihre Pflanzen zu schaffen. Durch das Einbringen von organischer Substanz wie Kompost oder Humus können Sie die Fruchtbarkeit des Bodens verbessern und Nährstoffe bereitstellen. Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist ebenfalls von großer Bedeutung, insbesondere für Anfänger. Achten Sie darauf, Pflanzen zu wählen, die gut an die klimatischen Bedingungen und den Bodentyp in Ihrer Region angepasst sind. Informieren Sie sich über die Sonnen- und Schattenbedürfnisse der Pflanzen sowie über ihre Wuchseigenschaften. Wählen Sie einfache und robuste Pflanzen aus, die weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind. Ein weiterer wichtiger Tipp für Anfänger in der Gartenarbeit ist, sich nicht zu überfordern. Starten Sie mit einer überschaubaren Fläche und erweitern Sie diese nach und nach, wenn Sie sich sicherer fühlen. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Pflanzen zu beobachten, zu lernen und anzupassen. Gärtnern ist eine Kunst, die Geduld und Aufmerksamkeit erfordert. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Die unsichtbaren Helfer
Die unsichtbaren Helfer Am Morgen noch steht das Gras hoch und viel Unkraut ist zu sehen – nur wenige Stunden später ist es gemäht, die Bereiche an den Büschen sind von Unkraut befreit und die Rasenfläche sieht sauber und gepflegt aus. Magie? Könnte man meinen. Die Wahrheit ist aber vielleicht sogar noch bessern: Die Bauhof-Crew der Stadt Hockenheim kümmert sich regelmäßig unter anderem um die Grünflächenpflege in der Stadt. Alle zehn Tage werden die öffentlichen Grünflächen in der Stadt gemäht und gepflegt. „Wir haben insgesamt 35.000 Quadratmeter an Mähfläche, um die wir uns kümmern“, erklärt Garten- und Landschaftspfleger Alden Vukalic. Er fährt mit dem Schlepper und angehängtem Mähwerk mehrfach über die Fläche, um die groben Mäharbeiten zu erledigen. Die Feinarbeiten übernehmen seine Kollegen Dennis Kraft und Karsten Peekel. Jeweils mit einem Freischneider ausgestattet kürzen sie Gras und Unkraut rund um die Laternenpfähle auf der Fläche. Auch die Ränder zum Buschwerk werden von Gestrüpp und hohem Gras befreit, die Bauhof-Crew ist dabei mit Schutzbrillen ausgestattet, um Verletzungen vorzubeugen. Denn gerade bei der Arbeit mit Freischneidern fliegen häufig kleine Steinchen, die von dem Gerät aufgeschleudert werden, durch die Gegend. Das gemähte Gras bleibt als Mulch auf dem Rasen liegen und dient als Nährstoff. Nach etwa einer halben Stunde sind die Arbeiten an der Fläche – in diesem Fall eine kleinere in der Straße Am Damm – beendet und die Gärtnermannschaft macht sich auf den Weg zur nächsten Rasenfläche, die heute auf dem Plan steht. Die städtischen Gärtner pflegen im fünfwöchentlichen Turnus insgesamt 3750 Meter laufende Hecken sowie tausende Quadratmeter an Gehöz, Wechselflor- und Wildkrautflächen und vieles mehr. Auch die Bewässerung der 200 Straßenbäume, der städtischen Blumenpyramiden, Balkonkästen und Pflanzkübel zählt zu ihren Aufgaben. Der Bauhof kümmert sich neben der Grünflächenpflege auch um ein sau- beres Stadtbild: 280 städtische Mülleimer werden wöchentlich geleert und die Bereiche rund darum gesäubert und von Unrat befreit. Bei diesen Fahr- ten werden auch die Hundekotbeutel-Spender nach Bedarf neu bestückt und zudem der Zustand der Spielgeräte auf den Spielplätzen überprüft. „Unsere Aufgaben sind sehr vielfältig, wir sorgen im Hintergrund dafür, dass die Stadt sauber und sicher bleibt“, so Bauhofleiter Paul Stumpf. Außerdem: Weihnachtsmarkt, Kerwe und Hockenheimer Mai wären ohne die Bauhof-Crew nicht möglich. „Wir machen nicht nur hinterher sauber, sondern bauen auch die Stände und Absperrungen vor den vielen Hocken- heimer Veranstaltungen entsprechend auf“, so Stumpf weiter. Auch kleinere Ausbesserungsarbeiten werden vom Bauhof erledigt – dazu zählen unter anderem die Instandhaltung der Straßenbeschilderung und Wegmarkierungen sowie Reparaturen an Sitzbänken oder Zäunen. Und auch bei kleineren Schlaglöchern oder Straßenschäden kann der Bauhof schnell und unkompliziert eingreifen. „Wir sind stolz auf unsere Männer und Frauen im Hintergrund, die sich um ein schönes und intaktes Stadtbild kümmern. Sie kümmern sich nicht nur darum, dass die Stadt nach großen Festen wie dem Fastnachtszug oder der Kerwe schnell wieder sauber ist, sondern tragen mit ihrer Arbeit auch einen großen, entscheidenden Teil zum Wohlfühlfaktor in Hockenheim bei“, so Oberbürgermeister Marcus Zeitler. Lesen Sie den ganzen Artikel
1 note
·
View note
Text
Balkonschutz
Einführung in den Balkonschutz-Kunstrasen Vorteile von Balkonschutz-Kunstrasen Installation von Balkonschutz-Kunstrasen Pflege von Balkonschutz-Kunstrasen
Einführung in den Balkonschutz-Kunstrasen
Balkonschutz-Kunstrasen ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Außenbereich vor Witterungseinflüssen zu schützen. Es ist langlebig, wartungsarm und sieht gut aus. Mit der richtigen Pflege kann es jahrelang halten und ist einfach zu installieren.
Diese Art von Rasen ist ideal für Balkone, Terrassen und Terrassen. Es eignet sich auch hervorragend für Gebiete, die anfällig für Überschwemmungen oder andere Wasserschäden sind. Der Rasen ist wasserabweisend und wird nicht durch Wasser oder andere Flüssigkeiten beschädigt.
Vorteile von Balkonschutz-Kunstrasen
Balkonschutz-Kunstrasen bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Es ist wartungsarm, langlebig und einfach zu installieren. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Ihren Außenbereich vor den Elementen zu schützen. Es ist auch eine umweltfreundliche Option, da es weder Wasser noch Düngemittel benötigt.
Installation von Balkonschutz-Kunstrasen
Das Verlegen von Balkonschutz-Kunstrasen ist relativ einfach. Sie können es selbst tun oder einen Fachmann beauftragen. Wenn Sie es selbst tun möchten, müssen Sie die Fläche ausmessen, den Rasen auslegen und ihn mit Nägeln oder Klammern befestigen.
Sie müssen auch sicherstellen, dass der Rasen richtig installiert und eben ist. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Rasen richtig befestigt ist und keine Lücken oder unebenen Oberflächen aufweist. Dadurch wird sichergestellt, dass der Rasen langlebig ist und jahrelang hält.
Pflege von Balkonschutz-Kunstrasen
Ist der Balkonschutz-Kunstrasen einmal verlegt, ist es wichtig, ihn richtig zu pflegen. Dazu gehört auch die regelmäßige Reinigung, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Sie sollten auch darauf achten, den Rasen regelmäßig zu trimmen, damit er sauber und ordentlich aussieht.
Balkonschutz
Balkonschutz-Kunstrasen ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Außenbereich vor Witterungseinflüssen zu schützen. Es ist langlebig, wartungsarm und sieht gut aus. Mit der richtigen Pflege kann es jahrelang halten und ist einfach zu installieren.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Rasen richtig installiert und gepflegt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Rasen jahrelang hält und weiterhin gut aussieht. Bei richtiger Pflege kann Balkonschutz-Kunstrasen eine tolle Ergänzung für jeden Außenbereich sein.
Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen
Verschlagwortet mitBalkonschutz
Eine Antwort
Pingback:Kunstrasen für balkon - Garten TalKunstrasen für balkonBearbeite
0 notes
Photo
Ob eine einzelne Stufe oder einen ganze Treppenanlage - massiv mit Überlängen oder als radiale Blockstufe mit Profil. Bei der Verwendung von Blockstufen aus Naturstein aus unserem Natursteinwerk in Ihrem Garten gibt es viele Möglichkeiten. Sie können eine Treppe von Ihrem Haus zum Garten oder entlang eines Hügels oder Abhangs bauen. Sie können auch Blockstufen verwenden, um verschiedene Gartenbereiche voneinander abzugrenzen, z.B. einen Blumenbeet von einem Rasen oder eine #Terrasse von einem #Teich. Auch lassen sich wie in diesem Beispiel ein #Wasserlauf oder #Brunnen integrieren. Bei der Auswahl von Naturstein-Blockstufen können Sie unterschiedliche Größe und Form der Steine sowie die Farbe und Textur berücksichtigen. Es ist bedeutsam, dass die Blockstufen zur Umgebung passen und in das Gesamtdesign des Gartens integriert werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Natursteinen, die für Blockstufen verwendet werden können, einschließlich #Granit, #Sandstein, #Kalkstein und #Schiefer. Wenn Sie #Blockstufen aus #Naturstein in Ihrem #Garten verwenden, müssen Sie auch die Installation berücksichtigen. Da Naturstein schwer ist, kann die Installation eine Herausforderung darstellen. Es ist daher wichtig, dass Sie einen professionellen #Landschaftsgärtner oder #Steinmetz engagieren, um sicherzustellen, dass die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wird. Aber das haben wir schon sehr oft praktiziert. Ein erfahrener Landschaftsgärtner oder Steinmetz wird auch in der Lage sein, Ihnen Tipps zu geben, wie Sie Ihre Blockstufen aus Naturstein am besten pflegen können. Insgesamt ist die Verwendung von Blockstufen aus Naturstein eine wunderschöne und langlebige Möglichkeit, um Ihrem Garten eine natürliche und organische Atmosphäre zu verleihen. #Gartengestaltung mit Blockstufen aus Naturstein ist eine zeitlose und elegante Möglichkeit, um Ihren Garten aufzuwerten. Natursteine sind robust und widerstandsfähig, und ihre natürliche Schönheit fügt eine rustikale und organische Atmosphäre hinzu. Blockstufen sind eine Art von Naturstein, die besonders gut für die Gestaltung von #Gartenwegen, #Treppen und Abgrenzungen geeignet sind. (hier: Natursteinwolf GmbH & Co. KG - die Natursteinmanufaktur) https://www.instagram.com/p/CpJw3r_IE5I/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#terrasse#teich#wasserlauf#brunnen#granit#sandstein#kalkstein#schiefer#blockstufen#naturstein#garten#landschaftsgärtner#steinmetz#gartengestaltung#gartenwegen#treppen
1 note
·
View note
Video
youtube
MowJob | letztes Mähen 2021 | Rasenpflege | Lawn Care | DIY
#lawncare#diy#rasenpflege#rasen pflegen#super rasen#perfect green#toller rasen#rasen#mähen#rasenmäher
0 notes
Text
Personalmangel, wohin das Auge blickt. Selbst im Bundestag ist die Hälfte aller Stühle nicht belegt. Deutschland versteckt sich im Homeoffice. Wir erinnern uns, es hat den Staat und den Unternehmen viel Mühe, Überzeugungskraft und Geld gekostet, die Menschen zu überzeugen, mehr Zeit zuhause zu verbringen. Es gab viele Berufe, bei denen Arbeit im Homeoffice gar nicht in Frage kam. Flughafenpersonal konnte von zuhause aus nicht arbeiten, höchstens bei der eigenen Familie in die Koffer gucken. In der Gastro wurden die Mitarbeiter massenhaft zur Weiterbildung in der eigenen Küche entlassen, die Pfleger konnten nur sich selbst pflegen. Die Büroangestellten empfanden es als Affront, dass auf einmal das Private und Berufliche zusammenschmolzen, ein Feierabendbier wurde zum Nachmittagsbier, wohin sollte das führen? Es war nicht leicht zu akzeptieren, dass die eigenen vier Wände nicht mehr der Ort für Spaß und Erholung sind und stattdessen zum Arbeitsplatz ausgebaut werden.
Wir sind träge, konservativ, aber auch anpassungsfähig. Einmal Blut geleckt im Homeoffice, wollte niemand mehr zurück. Es scheint für den Staat eine Sache der Unmöglichkeit, die Menschen wieder aus dem Home in das richtige Office zu schicken. Etliche Unternehmen versuchen ihre Mitarbeiter mit verheißungsvollen Angeboten zu locken, mit kostenlosem Frühstück, mit neu renovierten Büroräumen, mit Yogakursen am Arbeitsplatz, alles vergeblich. Die Büros stehen leer. Dabei ist die Arbeitslosigkeit gar nicht gestiegen, wenn man den Zahlen glauben darf. Menschen, wo seid ihr? Der Arbeitswelt fehlen Fachkräfte, fehlen Auszubildende, es fehlen genau genommen Alle. Ob in der Gastronomie, in der Pflege, in der Hotelbranche, in der Unterhaltungsindustrie, im Transportwesen, sogar Zoos beschweren sich über Personalmangel.
Ich war neulich im Zoo, außer BesucherInnen waren kaum Säugetiere zu sehen, wegen der Hitzewelle hatten sich alle Tiere im Homeoffice versteckt, sie kamen aus ihren Häuschen nicht raus. Nur zwei exotische Vögel aus der Wüste Kalahari machten ihren rituellen Paarungstanz. Das Männchen kreiste um das Weibchen herum, stolperte dabei über seine eigenen Beine, das Weibchen rollte die Augen und wedelte mit den Flügeln, versuchte sich in ihrem Häuschen vor dem Partner zu retten, er zog sie immer wieder raus. Überall auf der Wiese lagen herausgerissene Federn, die Vögel schienen in einer Ehekrise zu stecken. Der letzte übrig gebliebene Tierpfleger klärte mich über das seltsame Verhalten der Vögel auf. In ihrer Heimat, der Wüste Kalahari, kommen sie nur wenn es regnet in Paarungslaune. Und in der Wüste Kalahari regnet es höchstens einmal im Jahr. Im Zoo regnet es jeden Tag, wenn der Gärtner die Sprenganlage anmacht, um den Rasen zu besprengen. Die Wassertropfen bringen das Männchen sofort in die Paarungsstimmung und obwohl ihn das Weibchen zu erinnern versucht, dass sie es schon gestern und vorgestern getan haben, ist er einfach nicht zu bremsen. Die Vögel sind verzweifelt und der Gärtner kann die Sprenganlage nicht an einem Ort abstellen. Wegen Personalmangel.
8 notes
·
View notes
Text
Rasen im Herbst düngen, mähen und pflegen
Damit Rasen gestärkt durch den Winter kommt, braucht er nach dem Sommer so etwas wie eine kleine Kur.
0 notes
Text
Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück jedes Gartens und im Sommer besonders wichtig. Die warmen Monate stellen spezielle Herausforderungen an die Rasenpflege, da Hitze, Trockenheit und intensive Nutzung durch Freizeitaktivitäten den Rasen stark beanspruchen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasen im Sommer optimal pflegen, um eine saftig grüne, dichte Grasfläche zu erhalten.
0 notes
Text
Innovativer Mähroboter
Mammotion ist eine Marke, die sich auf fortschrittliche Rasenmäher und Mähroboter spezialisiert hat. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, den Rasen effizient und automatisch zu pflegen, was Zeit und Aufwand spart. Hier sind allgemeine Informationen und Tipps zur Nutzung von Mammotion Mähroboter Luba 2 AWD 1000:
Allgemeine Informationen
Funktionen und Technologie:
Automatisches Mähen: Mammotion Mähroboter sind mit Sensoren und Software ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, den Rasen selbstständig zu mähen und Hindernisse zu umgehen.
Programmierbare Zeitpläne: Benutzer können Mähzeiten und -tage programmieren, um sicherzustellen, dass der Rasen regelmäßig gepflegt wird.
Mulchfunktion: Die meisten Modelle zerkleinern das Gras und verteilen es als natürlichen Dünger auf dem Rasen, was das Wachstum fördert und den Rasen gesund hält.
Navigationssysteme: Fortgeschrittene Navigationssysteme helfen den Mährobotern, effizient zu arbeiten und den gesamten Rasen zu erreichen, einschließlich komplexer Flächen und enger Bereiche.
Energieversorgung:
Akku-betrieben: Mähroboter von Mammotion sind mit wiederaufladbaren Batterien ausgestattet, die eine umweltfreundliche und leise Betriebsweise ermöglichen.
Ladestationen: Die Roboter kehren automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Akku zur Neige geht, und setzen das Mähen nach dem Aufladen fort.
Vorteile von Mammotion Mährobotern
Zeitersparnis:
Der automatische Betrieb der Mähroboter spart dem Benutzer Zeit, die sonst für das Rasenmähen aufgewendet werden müsste.
Konstante Rasenpflege:
Regelmäßiges Mähen sorgt für einen gepflegten und gesunden Rasen, ohne dass der Benutzer sich darum kümmern muss.
Umweltfreundlich:
Akku-betriebene Mähroboter sind leise und erzeugen keine Emissionen, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu benzinbetriebenen Rasenmähern macht.
Sicherheitsfunktionen:
Eingebaute Sensoren sorgen dafür, dass der Mähroboter bei Hindernissen stoppt oder die Richtung ändert, was die Sicherheit erhöht.
Tipps für den Kauf
Rasengröße und -beschaffenheit:
Wählen Sie ein Modell, das für die Größe und Beschaffenheit Ihres Rasens geeignet ist. Achten Sie auf die maximale Flächenleistung und die Fähigkeit des Roboters, mit Steigungen und Hindernissen umzugehen.
Akku-Laufzeit und Ladezeit:
Überprüfen Sie die Akku-Laufzeit und die Ladezeit des Mähroboters. Ein längerer Betrieb und kürzere Ladezeiten erhöhen die Effizienz.
Navigations- und Programmierfunktionen:
Entscheiden Sie sich für ein Modell mit fortschrittlichen Navigations- und Programmierfunktionen, um eine optimale Abdeckung und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Wetterbeständigkeit:
Stellen Sie sicher, dass der Mähroboter wetterbeständig ist, damit er auch bei leichtem Regen oder feuchten Bedingungen arbeiten kann.
Nutzung und Pflege
Installation:
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Installation der Begrenzungskabel und Ladestation. Eine korrekte Installation ist entscheidend für die effiziente Arbeitsweise des Mähroboters.
Wartung:
Reinigen Sie den Mähroboter regelmäßig, um Grasreste und Schmutz zu entfernen. Überprüfen Sie die Klingen und ersetzen Sie sie bei Bedarf, um eine optimale Schnittleistung zu gewährleisten.
Software-Updates:
Halten Sie die Software des Mähroboters auf dem neuesten Stand, um von Verbesserungen und neuen Funktionen zu profitieren.
Winterlagerung:
Lagern Sie den Mähroboter während der Wintermonate in einem trockenen, frostfreien Raum und laden Sie den Akku gelegentlich auf, um die Lebensdauer zu verlängern.
Sicherheitshinweise
Hindernisse entfernen:
Entfernen Sie vor dem Betrieb des Mähroboters große Äste, Spielzeug und andere Hindernisse vom Rasen, um Schäden am Gerät und Verletzungen zu vermeiden.
Kinder und Haustiere:
Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt auf dem Rasen, während der Mähroboter in Betrieb ist, um Unfälle zu vermeiden.
Richtige Handhabung:
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers und verwenden Sie das Gerät nur gemäß den Anweisungen. Verwenden Sie geeignete Schutzausrüstung, wenn Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Zusätzliche Tipps
Mähmuster variieren:
Ändern Sie regelmäßig das Mähmuster, um ein gleichmäßiges Wachstum des Rasens zu fördern und die Bildung von Fahrspuren zu vermeiden.
Rasengesundheit überwachen:
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Rasens. Ein gut gepflegter Rasen kann Schädlingsbefall und Krankheiten besser widerstehen.
Ersatzteile und Zubehör:
Halten Sie Ersatzklingen und andere Verschleißteile bereit, um die Wartung zu erleichtern und den Mähroboter in optimalem Zustand zu halten.
Diese allgemeinen Informationen und Tipps sollen Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Mammotion Mähroboter herauszuholen und sicherzustellen, dass Ihr Rasen stets gepflegt und gesund bleibt. Mit der richtigen Pflege und Nutzung können Sie viele Jahre Freude an Ihrem Mähroboter haben.
0 notes
Text
Regieanweisung
// von Boris Pfeiffer // Dann kommste raus in die Stadt. Die Stadt ist so voll. Es gibt so viele Menschen, so viele Gesichter. So viele Aggroautofahrer. Arme. Angeber. Was auch alles. Dieses ganze, ganze, ganze ... wenn man so durchkommt ... Volle Bezirke. Und dann ist eben so ne Station im Krankenhaus ein Teil von einer Stadt. Mit allen Facetten des Lebens. Und eben auch, so gesehen, auch nur eine Facette ... (er stöhnt auf) Und auf der Straße Menschen, Menschen, Menschen. Heute ist das Internet ausgefallen bei vielen Telefonanbietern. Dann frage ich mich, sind es die Russen, die dafür sorgen ... (schweigt) 577 Euro Strafe hast du kassiert? Mann, das ist viel ... Alter ... Ich stand plötzlich auf der Straße und Buch, Buch Berlin ist der äußerste nördliche Zipfel, wo ich genau zweimal im Leben bisher war. Mit heute. Ich hatte keine Ahnung, wie ich ich da hin komme. Und ich hatte keine Karte. Ich hatte kein Internet. Und dann habe ich einen Freund angerufen, der als Taxifahrer arbeitet. Der hat mir den Weg beschrieben. Menschen, die den Weg beschreiben, die sagen so viel Unnützes. Dann ist da der Hubschrauberlandeplatz ... Aber ich hab mir dann die Straßennamen gemerkt und hab die wiederholt und das gefunden. (atmet tief aus) Diese Stadt heute ... wahrscheinlich ist sie jeden Tag so ... Jetzt fährt gerade ein Fahrradfahrer vor mir ... also, er fährt so zwischen den Autos durch, also zwischen Stoßstange hinten und Stoßstange vorne. Zehn Meter weiter davor ist ein Fahrradweg. Aber er so ... durch. Und alles ist so ein bisschen tohuwabohu. Fahrradfahrer ... Stoßstangen ... Kein Internet ... Teil des Tohuwabohu. (er setzt den Blinker, das Tackern ertönt) Hm. Ja. Und noch’n Fahrradfahrer ... und dschummm ... Alles gut gegangen. Aber das eine Auto fährt einfach rechts. Ach, Mann, die Fußgänger haben es geschafft. Aber gehalten für die hat der nicht. Man merkt, eine volle Stadt ist für die Menschen anstrengend. Manche schleichen, manche rasen. Ja, das war viel heute. Viel gesehen. Wirklich viel. (er fährt, stellt den Blinker ab) Sprich, jetzt bin ich müde. Morgen muss ich um 4 Uhr aufstehen und dann in die Nähe von ... mit dem Zug aber. Und ich werde ... und dann ... weiß nicht, ob heute ... oder ... ich bin jetzt groggy. Ich werde mich jetzt groggy sein lassen. Und es tut mir leid, dass du diese Strafe kassiert hast. 577 Euro ... Möge dein Portemonnaie darüber hinwegkommen und dein Ärger verfliegen. / Der Verlag Akademie der Abenteuer wurde Ende 2020 gegründet. Hier fanden zunächst Kinderbücher ein neues Zuhause, die sonst aus dem Buchhandel verschwunden wären. Dies ermöglicht den Autorinnen und Autoren ihre Bücher auch weiterhin bei Lesungen vorzustellen und ihre Backlist zu pflegen. Schritt für Schritt kamen dann Neuveröffentlichungen hinzu. Seitdem sind über 50 Bücher von mehr als 20 Autorinnen und Autoren aus vielen Teilen der Welt erschienen – zweimal hochgelobt von Elke Heidenreich. Alle Bücher des Verlags lassen sich finden im Überblick. Boris Pfeiffer ist einer der meistgelesenen Kinderbuchautoren Deutschlands. Er schreibt zum Beispiel für die beliebte Kinderbuchreihe ‚Drei ??? Kids‘, von ihm stammen ‚Celfie und die Unvollkommenen‘, ‚Die Unsichtbar-Affen oder ‚Das wilde Pack‘. Er ist der Gründer des Verlags Akademie der Abenteuer. Zuletzt erschienen dort von ihm zusammen mit der in Australien lebenden Malerin Michèle Meister die Gedicht- und Bildbände für Erwachsene „Nicht aus Adams Rippe“ und „Mitten im Leben“. Ausstellungen mit den Bildern und Gedichten finden Mitte 2024 und im Frühjahr 2025 in Berlin und Brandenburg statt. Von Kindern mit großer Aufmerksamkeit gelesen wird seine vierbändige Ozean-Geschichte SURVIVORS, die von einem Schwarm bunt zusammengewürfelter Fische erzählt, deren gemeinsames Ziel es ist, den Klimawandel zu überleben. Sein Roman „Feuer, Erde, Wasser, Sturm – Zum Überleben brauchst du alle Sinne“ wurde in der Süddeutschen Zeitung als eines der zehn besten Jugendbücher des Jahres 2023 gelobt. Es wird zur Zeit von ‚Dein Spiegel‘ im Rahmen von ‚Der Erde eine Zukunft geben‘ hier verlost. // Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes