#pool mauern
Explore tagged Tumblr posts
blogsweb · 10 days ago
Text
Zeitaufwand sparen und Pool kaufen im Pool Komplettset
Tumblr media
Sie haben keine Lust auf eine langwierige Suche nach Zubehör, das mit Ihrem gewählten Pool kompatibel ist? Für eine zeitintensive Lektüre unzähliger Artikelbeschreibungen sowie Anleitungen fehlt Ihnen Ihre Zeit? Genau aus diesem Grund bieten wir Ihnen alle unsere Schwimmbecken auch im Pool Komplettset an. Das hochwertige Zubehör haben wir sorgfältig ausgewählt sowie die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt. Im Lieferumfang ist sowohl ein Bodenschutzvlies, als auch eine zuverlässige Sandfilteranlage mit leistungsstarker Schwimmbadpumpe enthalten. Anschlussmaterial, Filtersand sowie eine Poolabdeckplane für den Einsatz sowohl im Winter als auch im Sommer dürfen ebenfalls bei der Grundausstattung nicht fehlen. Je nach ausgewähltem Modell und der geplanten Aufbauvariante steht eine hochwertige Stahlleiter oder Edelstahlleiter in unterschiedlichen Ausführungen zur Wahl.
pool gestaltung garten
0 notes
globalgolf · 9 months ago
Text
Hotel Peralada ausgezeichnet mit einem Michelin-Schlüssel
Tumblr media
Der MICHELIN-Führer führt eine neue Auszeichnung ein, um Betriebe hervorzuheben, die dazu beitragen, einzigartige Erlebnisse zu schaffen. Das Hotel Perelada wurde vom MICHELIN-Führer ausgewählt, um in die erste Auswahl von Hotels aufgenommen zu werden, die mit einem, zwei oder drei MICHELIN-Schlüsseln ausgezeichnet werden. Das in der Region Empordà im Norden Kataloniens gelegene Hotel wird mit einem MICHELIN-Schlüssel in die neue Familie des internationalen Führers aufgenommen, was laut Führer "einen ganz besonderen Aufenthalt" bedeutet. Laut dem MICHELIN-Führer ist das Hotel Perelada "der goldene Mittelweg zwischen einem Boutique-Hotel und einem großen Resort; seine Ästhetik ähnelt dem ersten, während seine Einrichtungen eher dem zweiten entsprechen. Die Architektur des Gebäudes ist so gestaltet, dass sie sich in die örtliche Tradition einfügt, aber die Innenräume sind nicht dazu verpflichtet, sie sind ungewöhnlich schlicht und modern, aber dennoch warm und organisch in ihren Materialien." Diese Unterscheidung macht das Haus zu einem authentischen Juwel mit eigenem Charakter und eigener Persönlichkeit. Sie hebt auch die Einrichtungen und Dienstleistungen hervor, die viel umfangreicher sind als die vergleichbarer Betriebe. Das neue Bewertungssystem, das im April dieses Jahres zum ersten Mal eingeführt wurde, zeichnet Hotels aus, die anhand von fünf universellen Kriterien - herausragende Architektur und Inneneinrichtung, Qualität und Beständigkeit des Service, Gesamtpersönlichkeit und Charakter, Preis-Leistungs-Verhältnis und ein bedeutender Beitrag zur Nachbarschaft oder Umgebung - die besten Aufenthalte bieten. Golfurlaub im Peralada Wine Spa & Golf Resort Ein MICHELIN Schlüssel - Ein besonderer Aufenthalt Ein Name wie Hotel Peralada Wine Spa & Golf überlässt wenig der Vorstellungskraft… In Wirklichkeit verfügt dieses Luxushotel im Empordà, zwischen Girona und der französischen Grenze, nicht nur über Weinberge und ein funktionierendes Weingut, ein luxuriöses Spa, das auf Weintherapie spezialisiert ist, und einen der besten Golfplätze an der Costa Brava, sondern auch über ein Casino, ein restauriertes Karmeliterkloster und mehr als ein paar Orte, an denen du ein gutes gastronomisches Angebot genießen kannst. Mit seinen 55 Zimmern liegt es irgendwo zwischen einem Boutique-Hotel und einem Resort, und obwohl seine Ästhetik eher zu Ersterem passt, entspricht seine Ausstattung eher Letzterem. Das Äußere des Gebäudes versucht, der lokalen Tradition treu zu bleiben. Im Gegensatz dazu ist die Inneneinrichtung unerwartet elegant und modern, obwohl die Materialien warm und natürlich sind. https://global-golf.de/peralada-wine-spa-und-golf Peralada Wine Spa & Golf Resort Das gastronomische Angebot umfasst mehrere Weinbars, ein Café am Pool, ein Restaurant mit zeitgenössischer, vom Empordà inspirierter Küche, das L'Olivera, und das Shiro von Paco Pérez, das asiatische und mediterrane Aromen miteinander verbindet. Das kulinarische Juwel in der Krone ist jedoch das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Castell Peralada, das in den Mauern einer authentischen Burg aus dem 14. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
redlinepeet · 11 months ago
Text
Tumblr media
La Palma Villa Greca
2 Zimmer · 4 Personen · Pool · WLAN
Lizenznummer: VV-38/5/0000817
Die hervorragend ausgestattete, von den spanischen Eigentümern liebevoll gepflegte Villa Greca liegt am Rande von Los Llanos in sehr guter Klimazone.
Sie können bequem zu Fuß zum Einkaufen oder Essen gehen und auch eine Wanderung in die Caldera können Sie vom Haus aus starten. Das Grundstück ist nicht einsehbar, die Mauern wurden jedoch so gestaltet, dass Sie einen schönen Blick auf Los Llanos und auf das Meer haben.
Im Ferienhaus steht Ihnen Glasfaserkabelinternet mit unbegrenztem Datenvolumen zur Verfügung. Workation
Ausführliche Informationen, Preise & Belegungskalender unter
0 notes
logi1974 · 5 years ago
Text
Südafrika 2019 - Teil 28
31. Dezember 2019
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr / Happy New Year!
Herrschaften und Oukies!
Heute Vormittag machten wir uns auf den Weg um in Constantia eines der Weingüter zu besuchen. Wir entschieden uns für das größte der Wine Estate, das logischerweise "Groot Constantia" heißt. Ursprünglich handelte es sich bei den ganzen Weingütern zusammen um einen Landsitz.
Tumblr media
Simon van der Stel bekam 1685 auf Grund seiner Verdienste ein Stück Land hinter dem Tafelberg geschenkt. Der "arme Mann" kam mit dem geschenkten Land nicht aus und kaufte weitere Nachbarfarmen auf.
Tumblr media
Er verstarb am 24. Juni 1712 als erster Gouverneur des Landes. Seine Hinterlassenschaft wurde schnell von seinen Erben verbraucht. 1716 wurde das Weingut bereits in drei Teile aufgeteilt: Groot Constania, Klein Constania und Buitenverwachting.
Tumblr media
Nach zahlreichen Besitzerwechseln wurde Groot Constantia um die Jahrhundertwende an die Regierung von Südafrika verkauft. Diese nutzte die Farm für die Weinforschung.
Tumblr media
Erst 1993 wurde das Weingut renoviert. Das Manor House mit historischen Möbeln versehen und zum Museum umfunktioniert. Der Cloete Cellar als Weinmuseum umgebaut. Zwei Restaurants wurde auf der Weinfarm beheimatet und ein Informationscenter eröffnet.
Tumblr media
Heutzutage ist das Weingut ein beliebtes Touristenziel geworden. Über 500.000 Besucher aus allen Ländern der Welt sorgen für regen Betrieb auf dem historischen Weingut. Groot Constantia wird auch auf der lila Route der Hop-on-Hop-off-Busse angefahren.
Tumblr media
Es werden täglich Kellerführungen und Weinproben angeboten. Die Weinfarm bietet auch Picknikplätze an, wo man in Ruhe aus dem tollen Korb genießen kann. Das komplette Tour-Paket inklusive Weinglas als Souvnier kostet 115 Rand. Das ist wirklich günstig.
Tumblr media
Wir wollten jedoch kein Tasting mitmachen und auch nichts essen, sondern uns nur das Weingut ansehen. Zum Laufen ist es auf Grund der Hanglage nicht so sehr geeignet. Außerdem ist der Bewegungsradius für Besucher durch Verbote sehr eingegrenzt.
Tumblr media
Immerhin konnten wir bis zu dem historischen Schwimmbad, oberhalb des Hubschrauber-Landeplatzes laufen. Dort war kein Mensch. Es war ruhig und schattig und die Sicht war fabelhaft.
Tumblr media
Anschließend hatten wir einen Termin im guten alten Mount Nelson Hotel zum Afternoon Tea, der heute, dem Anlass entsprechend, ein Royal Tea war - es war Champagner im Spiel.
Tumblr media
Für die meisten Einheimischen ist es schlicht das „Nellie“, das klingt persönlicher als „Belmond Mount Nelson Hotel“. 1899 wurde die Hotel Legende vor allem für betuchte Gäste von Passagierdampfern eröffnet und nach dem berühmten Admiral Horatio Nelson benannt. Damals war das „Nellie“ das erste Hotel Afrikas mit fließend Kalt- und Warmwasser.
Tumblr media
Die Fassade bekam ihren zartrosa Look zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs. Deswegen nennen es die Capetonians ebenfalls: "The Pink Old Lady!"
Tumblr media
Zudem ist das Hotel umgeben von Blumenrabatten in Knallpink und Blasslila. Passend dazu sind die Handtücher auf den Pool-Liegen rosa-weiß gestreift, und die Vasen in Lobby und Lounge sind vorwiegend mit rosa Sträußen bestückt.
Tumblr media
Wer nun denkt, die Macher des Hotels seien hoffnungslose Kitschfetischisten, liegt falsch. Denn hinter der rosafarbenen Fassade steckt mehr: 1918 beschloss der damalige Hotelmanager, das Haus aus Anlass des Endes des Ersten Weltkriegs rosa bemalen zu lassen, zuvor war es weiß gekalkt.
Tumblr media
Von den etwa 30.000 südafrikanischen Soldaten in der britischen Armee waren rund 5000 gefallen. Das helle Rosa sollte Hoffnung und Aufbruch signalisieren. Aus heutiger Sicht mag die Farbwahl überraschen. Doch gut drei Jahrzehnte vor der Erfindung von Barbie galt Rosa noch nicht als Mädchenfarbe, sondern als sanfte Variante agressiven Rot.
Tumblr media
Die Rückseite und das Dach des Restaurants – hier ist, bis auf die Fensterläden und die filigranen Balkongeländer, alles im vertrauten Rosa gestrichen: die Mauern, die Rohre, der Schornstein, die kleinste Schraube.
Tumblr media
Der Spitzname passt gut zu der wunderbar altmodischen Herberge nahe dem Tafelberg, die mit ihren Holzvertäfelungen und Messingbeschlägen klassisch englisch wirkt; das Nelson-Mandela-Porträt hinter der Rezeption macht allerdings klar, dass man in Südafrika ist.
Tumblr media
198 Zimmer und Suiten, zwei Pools, Tennisplätze, Restaurants und die stadtbekannte „Planet Bar“ bietet das Hotel, das trotz Fünf-Sterne-Standard erfreulich lässig ist. Akkuratesse und durchdachte Perfektion, aber kein übertriebener Glanz. Very british!
Tumblr media
Einer der ersten prominenten Gäste im „Mount Nelson“ war Winston Churchill. 1899 berichtete er als junger Korrespondent über den Zweiten Burenkrieg. Er wohnte im „Nellie“, das von den Briten zum Hauptquartier erkoren worden war.
Tumblr media
Die Legende besagt auch, ein Gast habe sich über einen Landstreicher im Garten beschwert. Es stellte sich heraus, dass es sich um John Lennon handelte, der dort meditierte.
Tumblr media
Angeblich soll man im „Nellie“ den besten Afternoon Tea der südlichen Hemisphäre geniessen können. Der wird in der Lounge aufgefahren, mit gut 100 Leckereien, alle hausgemacht, vom Gurkensandwich über Carrot Cake bis zum Tomatentörtchen. Das können wir ab heute soweit nur bestätigen.
Tumblr media
Nachdem man seinen Platz eingenommen hat, wartet man nicht lange, dann wird eine mehrseitige Teekarte gereicht, aus der man auswählen kann/soll.
Tumblr media
Hier hat man die Auswahl zwischen diversen Tees aus der ganzen Welt. Vom südafrikanischen Rooibos, über Hibiskus aus Ägypten, bis hin zum Schwarztee aus Sri Lanka. Einfach ein Traum für Teeliebhaber. Dazu wurde heute ein Pink Champagne serviert. Hat man sich entschieden, bekommt man gleich ein ganzes Kännchen heißes Wasser mit den bestellten Teeblättern gebracht.
Tumblr media
Dann kommen auf schon die ersten Snacks. Am Tisch wird eine Auswahl an Fingerfood serviert, belegt mit z. B. geräuchertem Lachs, Roastbeef, Gurken und Mayonnaise usw..
Tumblr media
Nach den Snacks werden neue Teller gereicht, dazu gibt es typisch britisch Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade. Noch einmal wird abgeräumt, danach kann man sich über das tolle Kuchenbuffet hermachen. Schokoladentorte, Zitronenmeringue, Gebäck, südafrikanische Spezialitäten und frisch geschlagene Sahne.
Tumblr media
Definitiv ein Traum für jeden süßen Zahn. Pappsatt verließen wir das Nellie!
Lekker Slaap!
Angie, Micha und der Hasenbär
2 notes · View notes
surejaya · 5 years ago
Text
Sinking Ships (Fletcher University, #2)
Tumblr media
Sinking Ships (Fletcher University, #2) by Tami Fischer
Sie will sich nicht verlieben. Er hat es schon längst getan … Carla Santos hält nichts von der Liebe. Und schon gar nicht von unerträglich netten, attraktiven Jungs wie Mitchell, dem Bruder ihrer besten Freundin und Kapitän des Schwimmteams. Denn Carla braucht eine harte Schale, damit ihr das Leben nichts mehr anhaben kann. Damit sie es schafft, ihre beiden kleinen Brüder allein groß zu ziehen und nebenbei auch noch Job und Studium zu stemmen. Deshalb darf niemand wissen, dass sie panische Angst vor Wasser hat, seit sie als kleines Mädchen mit ansehen musste, wie ihre Mutter ertrunken ist. Niemand soll Carla schwach sehen. Doch als Carla bei einer Party in den Pool stürzt, ist es ausgerechnet Mitchell, der sie in letzter Sekunde vor dem Ertrinken rettet. Gegen ihren Willen lässt Mitchell Carlas Mauern bröckeln, aber bevor sie ihm ihre Gefühle gestehen kann, schlägt das Leben noch einmal mit aller Härte zu. Carla muss sich endlich ihrer größten Angst stellen, wenn sie Mitchell für sich gewinnen will. »Sinking Ships« ist nach »Burning Bridges« der zweite Liebesroman innerhalb der Romance-Reihe an der Fletcher University, von Tami Fischer. Im ersten Band »Burning Bridges« steht Carlas Freundin Ella sowie ihre gefährliche Liebe zu dem geheimnisvollen Ches im Mittelpunkt. Für mehr Info schau gerne auch auf Tamis YouTube-Kanal und auf Instagram vorbei @tamifischerr
Download : Sinking Ships (Fletcher University, #2) More Book at: Zaqist Book
1 note · View note
evam1957 · 6 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Tag 6
Heute sind wir gegen 7.20 Uhr aufgestanden und haben uns alle nacheinander ins Bad begeben. Da das Wetter wieder mittelmäßig war, sprich völlig bewölkt, kalt, aber kein Regen, und auch in Santa Monica so sein sollte, haben wir uns ein gemütliches Frühstück gegönnt. Wir verpassten ja nicht wirklich viel. Gegen 9.30 Uhr machten wir uns auf den Weg. Es lagen doch einige Kilometer vor uns. Kurz vor Malibu überholte uns der erste Lotus, wir sollten ihn nicht das letzte mal gesehen haben. Die Spuren des verheerendes Brandes im letzten Sommer waren teilweise an den Bäumen noch zu sehen, abgebrannte Häuser fielen uns aber nicht auf.
Einen Parkplatz in der Nähe des Piers zu finden war illusorisch, wir fuhren daher etwas weiter Richtung Los Angeles, drehten, und stellten uns an den Straßenrand. Dieser war weder rot, noch blau, noch gelb markiert, also durften wir stehen. Auf einmal fuhren mindestens 12 Sportwagen vom Typ Lotus an uns vorbei, fast ein Autorennen. Nun machten wir uns Fuß auf den Weg, wieder einmal. Conrad guckte schon sparsam...
Die Straße wurde gesäumt von vielen Häusern, dicht nebeneinander stehend, alle von Mauern mit massiven Toren umgeben. Teilweise standen Security-Leute vor den Häusern. Aber auf keinen Fall waren die Anwesen protzig, sie wirkten sehr dezent. Alles war gepflegt, wir fühlten uns wohl. Es kam der Wunsch auf, eine Tasse Cappuccino zu trinken. Das allerdings ist nicht so einfach in Malibu. Es mag auch daran gelegen haben, dass wir zur Mittagszeit dort waren, vier Cappuccino sind da nicht so gerne gesehen ;-) Statt dessen kauften wir auf dem Pier jeder ein Eis. Brigitte dachte, Eva-M würde sie veräppeln, als sie den Preis hörte: 16,00 $ für 2 Eis...Eva-M fragte nach einer Quittung, die der Verkäufer aber nicht geben konnte, das System sei abgestürzt. Wir mussten so lachen!!! Da wir gestern schon so viel gelaufen sind, wollten wir jetzt zum Wohnmobil.
Weiter ging's Richtung Santa Monica. Was wir dort angetroffen haben, hat uns erschreckt: die ganze Situation machte den Eindruck eines Jahrmarktes. Das Drama fing an: kein Parkplatz. Conrad entschied, zum Griffith-Observatorium zu fahren, ohne Mulholland Drive, weil dieser zu eng sei, laut Udo eine einzige Katastrophe. Schnell waren wir an den ersten Parkplätzen, alle voll oder gesperrt. An der Straße auch kein Platz. Die Hoffnung war nun eine Tankstelle, tanken mussten wir sowieso. Aber, auch dort kein Platz für unser WoMo. Eva-M war ganz enttäuscht. Also blieb nur die Weiterfahrt zum nächsten Platz.
Eigentlich fuhren wir immer auf großen breiten Straßen, von dem wir erwartet hatten, dass sie in gutem Zustand sind. Das ist aber leider nicht der Fall, sie sind ganz fürchterlich. Hier wären einige Investitionen nötig.
150 km hinter Los Angeles bezogen wir unseren Platz für die nächste Nacht, wir hatten schon besser gestanden, aber auch schlechter. Zumindest hat dieser Platz einen Pool, auch wenn wir ihn nicht nutzen werden. Wie der Platz in Santa Barbara befindet sich dieser ebenfalls direkt am Freeway, hat zusätzlich noch eine Bahnlinie daneben. Die vorbeifahrenden Züge grüßen uns jedesmal mit einer lauten sonoren Fanfare. Wir hoffen, dass sich der 15 minütige Turnus nachts auf 30 Minuten verlängert. Morgen wissen wir mehr.
Update - die Fanfare des Zuges haben wir in der Nacht nicht ein einziges mal gehört und auch sonst war es wunderbar ruhig. Noch nicht einmal die Autobahn hat gestört.
2 notes · View notes
mobile-photographyde · 6 years ago
Text
Wir parken unser Auto, versuchen das Tor der Einfahrt zu öffnen und es funktioniert. Es ist nicht abgeschlossen und wir können unsere Entdeckungstour starten. Kurz darauf stehen wir vor der verlassenen Gelben Villa eines alten Fabrikanten.
Nachdem wir das Tor der Einfahrt passiert haben, liegt ein Privatweg vor uns. Von einer Villa ist nichts zu sehen. Das einzige, was wir sehen können, ist Laub, Gestrüpp und ein paar Laternen, die schon mal bessere Zeiten gesehen haben müssen. Wir laufen also weiter den asphaltierten Weg entlang und können zwischen den immer dichter werdenden Büschen eine gelbe Fassade entdecken.
Kurze Zeit später stehen wir vor der verlassenen gelben Villa. Die ersten Blicke bringen schnell Ernüchterung. Der Hauseingang und alle sichtbaren Fenster im Erdgeschoss sind mit Holzplatten verschlossen. Es sieht also erstmal so aus, als müssten wir leider draußen bleiben. Vor dem Haus ist ein großer Haufen Schutt aufgehäuft. Wir laufen drumherum und wollen gucken, was sich auf der Rückseite der Villa befindet. Vielleicht ist dort ja noch ein Eingang versteckt.
Wir stehen vor einem verbrannten Haufen, der wohl einmal die Garage gewesen ist. Das Dach ist eingestürzt und die Mauern teilweise eingerissen. Im Inneren befindet sich nur noch Gerümpel. Die Garage scheint noch einen kleinen Anbau gehabt zu haben. Hier steht ein Stuhlgerippe, an der Wand hängt eine Heizung. Zwischen Garage und Haus ist ein schmaler Weg, über den man in den hinteren Bereich des Grundstücks gelangt. Aus der löchrigen Regenrinne tropft Wasser herunter, das seit drei Jahren leer stehende Schlösschen verfällt.
Auch hier sind alle Fenster, durch die man eventuell hätte in die Villa kommen können, komplett vernagelt. Wir müssen einsehen, dass wir heute keine verlassene Villa mehr betreten werden. Die Wiesen und Gärten, die einst von zwei Gärtnern gepflegt wurden, gleichen inzwischen eher einer Dschungel-Landschaft. Erst auf den zweiten Blick entdecken wir einen verwucherten Bachlauf, der in einem Pool endet. Heute schwimmen hier nur noch Wasserlinsen. Die sorgen auch dafür, dass das Becken im übrigen Grün des Gartens fast gänzlich verschwindet.
Weit hinter dem Pool und dem Bachlauf entdecken wir noch eine kleine Gartenhütte. Die Tür steht offen. Darin steht ein Tisch und ein alter Sessel. Damit ist die Hütte dann auch schon voll. Wir laufen zurück und noch einmal um das Haus herum. Mehr können wir hier heute nicht erkunden und treten unseren Rückweg an. Auch wenn wir hier nicht sonderlich viel sehen konnten, ist die verlassene Villa in Wuppertal doch irgendwie ein schöner Lost Place.
Die Geschichte der verlassenen gelben Villa
Über die Geschichte der Villa lässt sich leider nicht viel erzählen. Ich habe nur herausfinden können, dass der Bau der A46 im Jahre 1966 dafür sorgte, dass der ehemalige Besitzer des Grundstücks, der Fabrikant Karl L., nach einem langen juristischen Streit enteignet worden ist. Durch die Enteignung verlor er fast die Hälfte seines, damals 12.000 Quadratmeter großen Grundstücks. Der Platz wurde für den Bau einer Autobahnabfahrt genutzt und senkte damit gleichzeitig auch noch den Wert der Immobilie.
Nach dem Tod des Fabrikanten wurde die Villa an einen Kaufmann verkauft und war daraufhin wieder bis vor ein paar Jahren bewohnt. Es gab Pläne, die Villa in eine Senioren-Wohnanlage zu verwandeln. Diese Pläne wurden allerdings nie umgesetzt.
Die Villa ist zwar noch kein prominenter Lost Place, so dass man die Adresse nur schwer finden kann, allerdings gab es auch hier viel Vandalismus. Vor ein paar Monaten wurde ein Feuer gelegt, was dafür sorgte, dass die Garage und ein kleiner Anbau abgerissen werden mussten. Diese Ereignisse sind der Grund dafür, dass man nur noch sehr selten unberührte Lost Places finden kann. Entweder sind sie schon total heruntergekommen, man kommt gar nicht mehr in die Gebäude herein, oder findet die Adressen nicht. Ich kann die Zerstörungswut nicht nachvollziehen.
Komm mit auf einen Rundgang um die verlassene gelbe Villa.
Jetzt bist du gefragt!
Bist du auf der Suche nach verlassenen Orten in NRW, Brandenburg, oder Berlin? Dann bist du hier genau richtig. Warst du schon mal bei diesen Lost Places?
Flugplatz Oranienburg Rhein-Emscher-Armaturen Blub Badeparadies
Die verlassene gelbe Villa Wir parken unser Auto, versuchen das Tor der Einfahrt zu öffnen und es funktioniert. Es ist nicht abgeschlossen und wir können unsere Entdeckungstour starten.
1 note · View note
dreiraumhaus · 8 years ago
Text
Ich bin sehr gern Zuhause. Es ist Samstag. 06:30 Uhr. Ich liege bzw. sitze mit einem Kaffee in einem Bett und bearbeite die Bilder des letzten Wochenendes. Ich mag diese Wochenenden sehr…an denen es keine festen Pläne gibt und ich mich einfach treiben lassen kann….tun wozu man eben Lust hat.
Und dann gibt es aber noch diese andere Seite von mir. Die mit Hummeln im Hintern. Die, die ständig was entdecken will…Inspirationen sammeln…Menschen kennenlernen…neue Orte erkunden.
    Vor fast exakt einem Jahr zog ich zurück nach Leipzig und habe mir natürlich erstmal einen Stadtführer gekauft. Absolut empfehlenswert ist an dieser Stelle übrigens der Stadtschwärmer Leipzig. Ich fing außerdem an, allen möglichen Leipzigern auf ihren Instagram Kanälen zu folgen und irgendwann tauchte ein Bild von der sächsischen Schweiz auf, was mich gefesselt hat.
Alle Infos zum Stadtschwärmer Leipzig findet Ihr übrigens hier.
    Als großer Fan der Bergregionen in Österreich und Südtirol war ich direkt Feuer und Flamme und es war klar, dass ich über kurz oder lang auch der Region in der sächsischen Schweiz einen Besuch abstatten wollte.
Und wie es der Zufall so will…erreichte mich vor ein paar Wochen eine Einladung zu einem Wochenende in der Elbresidenz Bad Schandau. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich erstmal gucken und etwas recherchieren musste. Denn so ein Kurort und ich….das sind eigentlich 2 Schuhe, die nicht zusammenpassen. Ich war vor ein paar Jahren mal, aus beruflichen Gründen, in Bad Neuenahr und fand es einfach furchtbar.
    Ich kannte die sächsische Schweiz nicht. Als ich mit meinen Eltern noch in Leipzig lebte, zu DDR-Zeiten, sind wir immer an die Ostsee gefahren. Die Liebe zu den Bergen hat sich bei mir erst mit Anfang 30 entwickelt. Ich war also auch als Kind noch nie im Elbsandsteingebirge unterwegs. Aber es ist ja bekanntlich nie zu spät Dinge nachzuholen.
Letztendlich entschied ich mich dazu mich einfach mal auf dieses Wochenendabenteuer in der Elbresidenz Bad Schandau einzulassen. Also bin ich mit Luca und Bommel im Gepäck vergangenes Wochenende in die sächsische Schweiz gefahren.
    Elbresidenz Bad Schandau
  Bad Schandau ist ein kleiner, sehr idyllischer Ort, direkt an der Elbe und die Elbresidenz dürfte das beste Haus am Platz sein. Die Elbresidenz ist übrigens ein 5-Sterne Hotel. Als großer Fan von Home & Living Themen, hat mich das Gebäude unendlich begeistert. Da hat es jemand sehr gut hinbekommen alte Mauern mit modernem Charme zu verbinden ohne das es irgendwie angestaubt wirkt.
    Dazu muss man einfach wissen, dass Bad Schandau und somit auch die Elbresidenz Bad Schandau dem Hochwasser 2013 zum Opfer fiel. Das Hotel musste geschlossen werden und wurde später an einen neuen Investor verkauft, denn all das spielt eine riesengroße Rolle für den Tourismus in der gesamten Region. Herr Lohmann, der Hotelmanager, hat uns – sehr unterhaltsam – alles über die Thematik Hochwasser erzählt und wie man sich schützen kann, allerdings funktioniert das nur bis zu einem gewissen Grad. Die Hotelführung mit ihm war hochinteressant. Vielen Dank dafür nochmal an dieser Stelle!
Zum Hotel gehört ein Aktivcenter. Das ist wirklich großartig. Denn man kann sich Fahrräder ausleihen, Wanderschuhe und Rucksäcke. Außerdem kann man sich ausführlich zu verschiedenen Touren beraten lassen. Um die gesamte sächsische Schweiz zu erkunden, würde man gut 14 Tage benötigen…das hatte ich wirklich nicht erwartet.
    2 Nächte sind eigentlich zu kurz um wirklich alles ausgiebig genießen zu können…vor allem, wenn man noch einen langen Wandertag einplant. Trotzdem haben wir es geschafft dem Wellnessbereich im Hotel einen Besuch abzustatten….nach der langen Wanderung taten 2 Saunagänge einfach super gut. Der Wellnessbereich ist richtig schön und es gehört auch ein schöner, großer Pool dazu. Außerdem kann man sich sportlich betätigen oder tolle Wellness-Behandlungen genießen. Ich hatte leider zu spät nach einem Termin gefragt….und bin leider nicht mehr in den Genuss einer Massage gekommen.
    Auch die Gastronomie im Haus ist großartig. Das Menü am ersten Abend war gut…am 2. Abend war es wirklich perfekt. Noch wichtiger als das Abendessen ist für mich das Frühstück und dafür gibt es von mir 5 Sterne. Ich liebe einfach Frühstück im Hotel. Das ist irgendwie immer besonders und wenn es so gut und vielfältig ist, wie in der Elbresidenz Bad Schandau….dann ist das einfach nur toll. Alle Daumen hoch dafür.
Genächtigt haben wir in einer hübschen Suite mit Balkon und direktem Blick auf die Elbe. Viel gesehen haben wir von unserem Zimmer allerdings nicht, weil wir permanent unterwegs waren….
    Vom Beuthenfall bis zum Kuhstall – unterwegs in der sächsischen Schweiz
  Das Wetter, vergangenen Sonntag, war perfekt. Direkt von Bad Schandau kann man mit der historischen Kirnitzschtalbahn verschiedene Stationen zu einem Einstieg in die Wanderung abfahren. Das haben wir natürlich gemacht. Wir sind bis zum Beuthenfall gefahren und von dort aufgestiegen.  Die Natur ringsum ist wunderschön. Ein echtes Kontrastprogramm zum Stadtleben und nur 2 Stunden von Leipzig entfernt.
    Eigentlich hatten wir einen Plan, aber wir sind nicht ganz damit klargekommen und haben uns von den Wegweisern treiben lassen, ohne so richtig zu wissen, wo wir eigentlich ankommen. Unterwegs hat uns ein nettes, älteres Ehepaar weitergeholfen und so sind wir letztlich die Treppen zur Idagrotte hinaufgestiegen. Sollte man übrigens unbedingt tun! Die Idagrotte heißt angeblich Idagrotte, weil ein Mann die liebe Ida – unter falschen Versprechungen – dort hinaufgelockt und hinuntergestoßen hat. Es ist wirklich ordentlich hoch (ich bin leider nicht ganz schwindelfrei) und die Felsen sind beeindruckend.
    Von dort haben wir uns weiter in Richtung Kuhstall gehalten. Was uns unterwegs ein wenig gefehlt hat, waren Hütten. In Südtirol kommt einem am laufenden Band eine entgegen und hier waren wir locker 5 Stunden unterwegs bis wir an der Gastronomie im Kuhstall angekommen waren. Vermutlich könnte man sich ne goldene Nase verdienen, wenn man sich mit einem Grill und ein paar Bratwürsten am Gipfel hinstellen würde….und vermutlich erklärt das auch die Schlange an der Essensausgabe in der Bergwirtschaft am Kuhstall. Ein wenig hat das an die Zeiten in der DDR erinnert….Das Essen dort fanden wir übrigens richtig gut. Man sollte also definitiv nicht ohne gepackten Rucksack loslaufen.
      Für uns war es eine tolle Auszeit inmitten der Natur. Vor allem sind wir schnell dort und man kann es mit einem Citytrip nach Dresden verbinden. In Kombination eine wirklich schöne Sache. Um vom stressigen Alltag mal ordentlich zu verschnaufen lohnt sich eine Auszeit in der Elbresidenz Bad Schandau, in der sächsischen Schweiz, wirklich sehr.
    Hier noch ein paar wichtige Links für Euch zur Elbresidenz Bad Schandau:
  alle Infos zur Elbresidenz Bad Schandau findet Ihr hier
alle Infos zur sächsischen Schweiz findet Ihr hier
alle Infos zur Kirnitzschtalbahn findet Ihr hier
die Infos zum Aktivzentrum findet Ihr hier
und die Infos zur Toskana Therme in Bad Schandau findet Ihr hier
  Ich bedanke mich herzlich für diese Einladung.
Habt einen tollen und entspannten Start ins Wochenende.
  Eure Schnimpeline
  Notiz am Rande: Die Einladung in die Elbresidenz war an keinerlei Bedinungen geknüpft. Sämtliche, veröffentlichte Social Media Beiträge und dieser Artikel hier, waren mein ganz eigenes Bedürfnis….
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Warum man sich in der Elbresidenz in der sächsischen Schweiz mal eine Auszeit gönnen sollte...#sächsischeschweiz #elbresidenz #sogehtsächsisch Ich bin sehr gern Zuhause. Es ist Samstag. 06:30 Uhr. Ich liege bzw. sitze mit einem Kaffee in einem Bett und bearbeite die Bilder des letzten Wochenendes.
1 note · View note
logi1974 · 6 years ago
Text
Namibia 2018/19 - Teil 15
Herrschaften und Oukies!
Was haben wir in den dicken Mauern des alten Forts von Sesfontein gut geschlafen! 
Tumblr media
Frühstück gab es um 8 Uhr und als wir vor die Tür traten, da war schon unser Tisch unter den alten Palmen der Schutztruppen nett eingedeckt. Im Restaurant war das Frühstücks-Buffet aufgebaut. Das hatte die "gute Fee" total liebevoll hergerichtet.
Tumblr media
Natürlich kam auch unser Truppenspieler wieder und machte sich daran den Pool zu reinigen und den Rasen zu wässern. Die Reinigungsfachkraft machte sich auch ans Werk.
Wir sollten einfach nur den Schlüssel in der Tür von außen für das Zimmermädchen stecken lassen. Das haben wir auch gemacht und ich saß dabei aber unter den Palmen und habe am Laptop gewerkelt.
Tumblr media
Micha hatte vor dem Tor des Forts mit "Dreharbeiten" zu tun - unter großer Anteilnahme der Angestellten - und kam wieder mit einem deutschen Paar, die auch auf Namibia-Rundreise waren.
Sie waren gerade auf Khowarib und wollten sich, bevor es weiter geht, noch das Fort Sesfontein anschauen. Auch sie berichteten von gähnender Leere und unverschämten Preisen. Die Zwei werden wir morgen wahrscheinlich in Palmwag wieder sehen. Mal sehen, wie dort die Auslastung ist.....
Tumblr media
Gegen 10 Uhr machten wir uns auf den Weg und fuhren über die D 3707 in Richtung Purros. Spektakuläre Gebirgsformationen wechselten sich mit weiten Hochebenen ab. Leider gab es auf der ganzen Strecke gerade mal 2 Springböcke und 2 Strauße zu sehen. Alle anderen sind irgendwann im Kochtopf gelandet.
Tumblr media
Die restliche Tierwelt besteht ausschließlich nur noch aus Rinderherden und Schafen oder Ziegen, die zu hunderten die Landschaft "abgrasen". Ganze Landstriche wurden von den umherziehenden Nomadenvölkern nahezu abgeholzt. Da sind nur noch die Baumstümpfe zu erkennen.
Tumblr media
Von wegen, die indigenen Völker gehen mit der Natur sorgsam um und entnehmen nur vorsichtig und nachhaltig das, was sie benötigen. Ha! Und nochmal HA!
Tumblr media
Auf dem Rückweg stellte sich durch den höheren Sonnenstand die Landschaft wieder ganz anders dar. Jetzt konnte die Sonne die Bergformationen bis in den letzten Winkel voll ausleuchten.
Tumblr media
Inzwischen waren auch die Himbas aufgewacht und fertig gestylt - das dauert ja so seine Zeit, bis die Damen in voller Pracht "erstrahlen". Dafür versuchten sie die wenigen vorbei fahrenden Touristen, am Rande der Piste, mit einem kleinen Tänzchen zu einer Geldspende zu bewegen.
Tumblr media
Am frühen Nachmittag waren wir wieder zurück im Fort Sesfontein. Inzwischen war es wieder an die 40 Grad und wir wussten unsere dicken Mauern sowie die Klimanlage extrem zu schätzen. Diese Zeit nutzen wir, um in der Kühle unsere Klamotten wieder einigermaßen zu packen. 
Tumblr media
Man versucht ja das Chaos so gut es geht zu beherrschen und sich nicht davon beherrschen zu lassen. Das klappt mal besser, aber oft auch eher schlechter. Täglich vermisst man etwas anderes, entdeckt dafür an anderer Stelle aber wieder etwas neues.
Tumblr media
Am späten Nachmittag stellten wir noch der bunten Vogelwelt im Innenhof des Forts nach. Besonders die Maskenweber, wegen der schwarz-gelben Farbgebung auch als BVB-Vogel bekannt, bauen hier ihre kunstvollen Nester in großer Zahl. 
Tumblr media
Die Grau-Lärmvögel, auch als grey go-away-bird bekannt, machten sich über die Datteln her, die schon ganz oben auf den Palmen reifen. Natürlich nicht ohne dabei ordentlich Krach zu machen, weswegen die Lourie-Art auch ihre Namen bekam. Das weit zu hörende "a-waaay" verrät die Kameraden aber immer.
Tumblr media
Das Dinner gab es wieder mit Candle-Light. Jedoch war die heutige Bedienung eher weniger motiviert und schwer mit anderen Dingen beschäftigt: telefonieren und schwätzen......
Tumblr media
Von daher zog sich die Angelegenheit ziemlich in die Länge - aber was solls, wir haben Urlaub und Zeit.
Tumblr media
Lekker Slaap!
Angie, Micha und der Hasenbär
0 notes
koppis-pool · 7 years ago
Text
Lieferung Betonstahl
08.05.2018
Heute wurde der Betonstahl für die Bodenplatte und die Mauern des Pools geliefert.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
marlenemex · 5 years ago
Text
Auf nach Palenque
Ich weiß wirklich nicht  warum ich  mich in Villahermosa nicht wohl gefühlt habe, es war warm, das Hotel war super, ich war im Centrum, fühlte mich sicher...... ich habe so oft schon in  viel schlechteren Situationen ausgeharrt. Nun ja, heute ist der ersehnte Tag der Abreise und ich war schon 1 Stunde zu früh am Terminal. Dort standen schon drei Mercedes Sprinter mit der Aufschrift Aeroporto bereit, jedoch Palenque war nirgens angeschrieben. Der Security konnte mein Ticket nicht Lesen, hat mich dann aber persönlich aufgefordert zur Abfahrt.  So ein kleines Bus-chen, wie hat eine dralle Mex Senorita darin Platz?  Pünktlich um 12 Uhr ging es los und fing es an zu regnen - zu schütten, die Scheibenwischer schafften die Wassermassen nicht. Es war nur ein kleines Stück bis zur Hauptstrasse und von da bis zu der Av. Fr.Madero, vorbei an dem Markt und über die Brücke, die ich fotografiert hatte. Jetzt bei Regen lohnt sich kein Foto. Dann geht es duch die Vororte von Villahermosa,  Richtung Aeroporto. Warum  nur hat man den so weit ausserhalb gebaut, Platz wäre bei der Stadt genug. Wir halten am Terminal um eventuelle Passagiere aufzunehmen, es gibt aber keine. Nun fahren wir über schnurgerade Strassen Richtung Palenque  . Am Anfang ist alles platt wie  vor Husum, später zieht sich das Gebirge vor. Wir kommen an Bohrtürmen für Erdöl vorbei, fahren durch winzige, arme Dörfer, passieren manche kleine Ranchitos, wenn man hier hinein geboren wird, hat man wirklich keine Perspektive. Die Grenze zwischen den Bundesstaaten Tabasco und Chiapas ist gesichert wie die amerikanische Grenze, mit befestigten Mauern und Stacheldraht. Der Bus darf ohne Kontrolle passieren, es ist wohl nur für den Warenverkehr.  Nun fahren wir Richtung Berge und die Lanschaft ist sehr hübsch, Wiesen,  Wäldchen, Weiden mit Kühen und kleine Ortschaften. An der Strasse wird Artesano  verkauft.  Keramik, Korbwaren und Kinderspielzeug. Nach 2 Stunden erreichen wir das kleine ADO Terminal in Palenque. Und genau gegenüber ist auch mein gebuchtes Hotal Maya Palenque. Trotzdem ist es nicht einfach, da hin zu kommen, denn die Bürgersteige  sind zu hoch für meinen Koffer und in der Strasse sind Rillen. Der Eingang zum Hotel liegt über 6 Treppenstufen tief - ich  muss mich laut  bemerkbar machen, damit mir jemand hilft. Nun, nach dem Luxus von Olmeka Plaza ist es hier ziemlich einfach. Zimmer im 2 Stock ohne Lift, Zimmer normal gross, ohne Safe und Kaffemaschine und kaltes Wasser zum Duschen. Dafür gibt es einen hübschen Blick in den tropischen Garten mit dem Pool und vielen Sitzgelegenheiten, 
0 notes
rinkyponting-blog · 5 years ago
Text
Entdecken Sie vier weniger bekannte, sehenswerte Sehenswürdigkeiten von Barcelona
Barcelona hat so viel zu bieten, dass es nicht möglich ist, alle Sehenswürdigkeiten auf einem Ausflug in die Stadt zu sehen. Es gibt wunderbare Museen zu sehen, fabelhafte Restaurants zu speisen und das pulsierende Nachtleben zu genießen. Es ist wichtig, nach den besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Barcelona zu suchen. Aber wenn Sie sich nicht der Menge stellen möchten, gibt es viele andere Orte, an denen Sie die wahre Architektur und die Schönheit der Stadt besichtigen können.
Barcelona hat viele wunderschöne Strände, atemberaubende moderne Gebäude und ein wunderschönes gotisches Viertel. Wenn Sie die weniger bekannten Orte in Barcelona entdecken möchten, sollten Sie sich mit den Einheimischen anfreunden, die Sie führen und Ihnen von solchen Orten erzählen können, an denen Sie in Abgeschiedenheit leben und die echte spanische Kultur genießen können.
El Raval
In El Raval trank Picasso früher ein Bier. Heute ist es ein beliebter Ort für Hipster, Studenten und Künstler. Hier finden Sie charmante Ecken, Bars und Kunstläden. Sie können auf die Spitze des Hotels Barcelo Raval gehen, um 360 Ansichten von Barcelona zu hypnotisieren. Es gibt eine schöne Aussichtsplattform und eine Bar auf dem Dach.
Palau de la Musica Catalana (Ort der katalanischen Musik)
Dieser Ort wurde zwischen 1905 und 1908 als Konzertsaal für den Chorverein Orfeo Catala erbaut. Das Gebäude ist im katalanischen modernen Stil gestaltet. Das Gebäude zeichnet sich durch geschwungene Linien und eine farbenfrohe Palette aus. Der innere Teil des Gebäudes ist farbenfroh und phantasievoll. Die Form und Dekoration des Ortes widmen sich dem Chor und anderen musikalischen Darbietungen.
Der Konzertsaal des Gebäudes bietet bequem Platz für 2200 Personen. Das Auditorium wird bei Tageslicht ausschließlich von Tageslicht beleuchtet. Die Wände auf beiden Seiten bestehen aus Buntglasscheiben. Die Konzertbühne ist mit kunstvollen Skulpturen geschmückt.
Monestir de Pedralbes
Es ist ein wunderbares Beispiel für katalanische Kultur und gotische Architektur. Es liegt in einem malerischen kleinen Park namens Jardines Reina Elisenda und der Garten ist voller einheimischer Sträucher, Zypressen, schattiger Bäume und Palmen. Es gibt eine prächtige gotische Kirche, einen ruhigen dreistöckigen Kreuzgang und friedliche Klostergebäude. Sie können in der ruhigen Umgebung entspannen und etwas über das Leben und die Arbeit von Nonnen aus dem 14. Jahrhundert lernen. Besuchen Sie auch das Klostermuseum, das eine wunderbare Sammlung mittelalterlicher Kunst aus dem 14. Jahrhundert zeigt.
Das Barrio Gotico
Das gotische Viertel ist die mittelalterliche Stadt Barcelona. Die Stadt wuchs um die antike r��mische Stadt Barcino, die das älteste Viertel der Stadt ist. Es gibt viele schöne Kirchen, Plätze, Märkte und Museen im gotischen Teil der Stadt. Sie können auch die Teile der alten römischen Mauern sehen. Besuchen Sie auch das Geschichtsmuseum von Barcelona, ??das Musea d'Historica de la Ciutat, in dem Sie die Überreste römischer Barcino-Häuser und Straßen bewundern können. Der Besuch des gotischen Viertels ist kostenlos. Gehen Sie am besten zu Fuß, da Busse nicht durch die engen Gassen fahren können.
Genießen Sie Ihre Ferienhäuser in Lloret de Mar und schreiben Sie Ihren eigenen Reiseplan, indem Sie Villen mit privatem Pool buchen.
0 notes
damienwhqz551-blog · 6 years ago
Text
Die Besten Restaurants, Wo Man Essen In Der Lombardei In Bauernhof
Das hotel liegt in der nähe einer bedeutenden stadt, Finale Ligure, nur wenige kilometer von den schönsten reisezielen in Ligurien, nur 50m von der straße und dallaspiaggia Varigotti, das agriturismo LA SELVA bietet den touristen alle sehenswürdigkeiten der orte am meer, aber auch die freuden eines sanften hügels. Agriturismo inmitten der natur, nur wenige schritte von Montepulciano und dem Trasimeno-See. Im larian, der agriturismo organisiert abende mit themen der lokalen küche, kräuter und essbare blumen, mit lehr-und abendessen themen. Auf den hügeln des Chianti, umgeben von 30 ha wald, olivenhainen und weinbergen, ermöglicht aufenthalte loosen up in komfortablen appartements und einem schönen pool für die entspannen.
Typisches bauernhaus der toskana, zwischen den hügeln von Montespertoli, 20 km von Florenz entfernt, ideal auch für kleinere besprechungen bietet küche und typische produkte und entspannung im malerischen pool. Das relais ist umgeben von 200 ha unberührter natur und bietet ihnen elegante zimmer, frühstück, area wellnessbereich mit sauna und dampfbad, einen pool mit sonnenterrasse.
In den grünen hügeln von Ostuni umgeben von orangen-und olivenbäumen, befindet sich der bauernhof Salinola, einer oase der ruhe für einen erholsamen loosen up sowohl am meer als auch auf dem land. Vom strand entfernt, zwischen olivenhainen, weinbergen, obst-und rosengärten, bietet die villa loosen up, elegante zimmer mit antiken möbeln und Jacuzzi mit blick auf das meer.
Zwischen meer und bergen, mit einem einzigartigen blick, der bauernhof bietet komfortable ferienwohnungen für einen erholsamen urlaub in Ligurien. Zwischen den Lesen Sie weiter moränenhügeln südlich des Gardasees, bietet selbstversorger-unterkünfte, einen schritt weg von der natur-oase "Parco del Mincio". Agriturismo nur wenige schritte vom Gardasee entfernt, in den grünen Moreniche-Hügeln, der ideale ort für die verschiedensten bedürfnisse: urlaub loosen up zu einem angenehmen meeting-business.
Bauernhof geboren, eine gelungene architektonische restaurierung eines alten dorf gewidmet, die für jahrhunderte die landwirtschaft, beherbergt heute komfortable apartments und ist ideal für gruppen. In der alten by means of, die verbindet Florenz nach Bologna, bauernhof - jagd mit seinem rustikal mit balken und mauern, steine in sicht, bietet unterkunft und festsaal.
Mit restaurant-km und handel landwirtschaft, typische produkte, DOC Tessin Park. L' unternehmen, familiengeführte hotel liegt nur 15 km vom Lago d ' Iseo inmitten der grünen hügel der Franciacorta. Nur 20 min. von Viterbo, urlaub auf dem bauernhof im herzen des naturparks Lago di Vico, in einem strategischen bereich für den besuch der Tuscia in Viterbo, die alte stadt Rom und seiner umgebung.
Eine echte reise in die vergangenheit entdecken sie die stadt Rom, Ostia Antica, die reste von bauten, die jahrtausende in Tarquinia und der Tivoli, und die Terme dei Papi nur geschichte: lassen sie sich begeistern durch die vielfältige natur des nationalparks Circeo, in der umgebung von Latina, aufgearbeitet im grün der Maremma und entdecken sie die leuchtenden farben der pontinischen Inseln und genießen sie die aromen der küche der Castelli Romani.
Agriturismo La Vigna: pferdepension-manager natürlichen, ausgeglichenen pferd barfuß und unterstützung in der phase des übergangs, reitschule natur und landschaft für kinder und erwachsene, basierend auf kommunikation und respekt des pferdes, zentrum-aggregat mit FITETREC-ANTE-bewertung.
0 notes
aspartameme-blog · 6 years ago
Text
Universum-syndra Bio Update & Story: der Dreaming Pool
Als kleines Kind von navori war syndra anfällig für Ablenkung. Sie verlor sich oft in der magischen Schönheit eines im Schatten verdunsten Teiches oder einer Spur von Zucker Käfern, die die Wand erklimmen. Immer wenn ihre Aufgaben zu Hause unvollendet gingen, wurde sie von ihrer Mutter wegen ihrer mangelnden Fokussierung hart beschimpft. Syndra wurde sogar beschuldigt, als die Milch soute, oder wenn irgendein anderes kleines Unglück die Familie befiel. Ihr älterer Bruder evard hat Sie mehr als jeder andere gefesselt. Syndra floh oft zu Ihrem Lieblings Versteck — der Geister Weide, einem Baum, der den Menschen in ihrem Dorf heilig ist. Allein, Sie würde den Baum Stunden lang Flüstern und Trost suchen. Als Sie einen warmen Abend kannten, folgten evard und seine Freunde ihr im geheimen. Sie snickelten an Ihren kindlichen Tränen. Ihre Scham und Wut wuchs, als Sie versuchte, ihre Beleidigungen zu ignorieren, bis einer von Ihnen einen Klumpen Schmutz auf Ihren Kopf warf. Syndra konnte ihre Emotionen nicht mehr kontrollieren. All ihr Zorn brach aus tief in Ihr aus, in Form von dunkel leuchtenden magischen Orben, schwer mit dem Gewicht ihrer Angst. 
Tumblr media
Diese mächtige Fähigkeit war bis jetzt ruhend. Sie flammte mit flüchtiger Stärke auf, die Orbs wie Perlen der Negativität, die die Geistes Magie aus der Welt um Sie herum leerten und die Geister Weide Ihres Lebens Wesens entwässerten. Evard und seine Freunde haben sich im Schrecken zurückgezogen, als der alte Baum verdreht wurde, dessen Rinde zu einem verweilen-schwarzen verwelke. Der Geister Weide beraubt, wuchsen die Dorfbewohner besorgt darüber, dass Ihre Verbindung zum Geist von Ionia abgebrochen worden war, und syndras Familie war Schuld. Gezwungen, auf der Suche nach einem neuen Zuhause weiterzugehen, hatten sich alle vor ihrer Magie gefürchtet. Nach monatelanger Reise erreichten Sie die Küste und stießen auf einen Einsiedler-Priester namens konigen. Er sprach von seiner Heimat auf der Insel FAE ' lor, wo er diejenigen lehrte, die lernen wollten, ihre wilde Magie zu kontrollieren, und syndras Familie konnte keine andere Möglichkeit sehen, — vielleicht könnte er dort Erfolg haben, wo Sie es nicht hatten. Junge syndra kletterte die Stufen zu einem zoogebiet Felswand-Tempel, der vor langer Zeit aus dunklem Stein und mit Blick auf das Meer gefertigt wurde. Obwohl Sie Ihr altes Leben verpasste, versuchte Sie, die Weisheit Ihres Lehrers zu umarmen, und setzte all Ihre Mühe ein, Ihre Emotionen zu mildern. Syndra wurde jedoch frustriert, als Sie im Laufe der Jahre ihre Magie zu schwächen schien, anstatt mehr Kontrolle zu erlangen. Konigen sperrte sich nun jeden Morgen ab und meditierte in der Einsamkeit, anstatt ihr etwas neues beizubringen, und so stellte sie sich ihm. Seine Zähne grützten vor Erschöpfung, er gestand, dass er ihre Macht absichtlich dämpfte, zu ihrer eigenen Sicherheit. Eine solche Negativität hatte eine seltsame, unvorhersehbare Auswirkung auf die Realität, und syndra war weit über seine Fähigkeit als Mentor hinausgewachsen. 
Tumblr media
Sie fühlte sich mehr verraten, als Sie es je zuvor hatte. Konigen versuchte, Sie zu beruhigen, was ihren Ärger nur anheizte... und in diesem Moment war sein Fokus verloren. Die Fundamente des Tempels schüttelten. Das Morgenlicht schien zu blass. Syndra erhob sich vom Boden, als Ihre Frustration in Ihr auftauchte. Sie schnappte dunkle Kugeln aus der Luft und warf sie durch den Leib ihres Mentors und zwang ihn, ihre bittere Empörung zu spüren, als er starb. Die Decke gab nach, Trümmer regnen nieder und begraben die Heiligen Gärten in Staub. Syndra wandte ihre Kräfte gegen das, was vom Tempel übrig geblieben war, und schickte Schockwellen durch FAE ' lor und entwässert rohe Magie von der Insel selbst. 
Tumblr media
Noch nie war eine solche negative Energie an einem Ort so konzentriert, und es war der Geist von Ionia, der darauf schwor, ihm entgegenzuwirken. Das Gestein öffnete sich unter syndra und schleppte sie hinunter zu einer Höhle tief unterirdisch — Wurzeln zogen sie in einen Pool von lebendigem Wasser, um ihre Kräfte zu unterdrücken, und fangen Sie in einem magischen Schlummer. Syndra träumte für das, was eine Ewigkeit schien. Die meisten der Welt vergaßen, dass Sie jemals existiert hatte. Der Krieg mit dem noxianischen Reich teilte das Volk von Ionia, und syndra wurde schließlich von denen geweckt, die einst Wache über FAE ' lor gestanden hatten. Einige kamen, um Sie zu töten, während andere hofften, dass Sie Ihnen gegen noxus helfen würde, aber Sie entfesselte Chaos über Sie alle. Sie weigerte sich, ein Spielball im Spiel eines anderen zu sein. Syndra, die die Mauern der Festung, die auf Ihrem inselgefängnis errichtet worden war, auseinanderriss, hob den größten Turm in den Himmel, um Sie weit weg zu tragen. Sie würde nicht kontrolliert. Nicht immer wieder."
0 notes
toristravelblog · 7 years ago
Text
Siem Reap & Angkar Wat
Von Phnom Penh nach Siem Reap mit dem Bus dauert circa 6 stunden. Von Phnom Penh nach Siem Reap mit einem Bus wenn man müde ist und einfach nur die Fahrt verschlafen will dauert gefühlt 4 Tage, da ( zumindest in diesem Fall) der Busfahrer stündlich hält um Toiletten Pausen einzulegen und ganz zufällig am Resteraunt/Laden/Kiosk seines zu stoppen.
Naja, trotz der nicht ganz so bequemen Busfahrt bin ich in Seam Reap ziemlich gut angekommen und hab mein Hostel auch relativ schnell dank Tuk Tuk „Taxi“ gefunden.
Auf Empfehlung mehrer Leute bin ich ausnahmsweise nicht ins Mad Monkey sondern in ein Hostel names White Rabbit gezogen und das war vermutlich eine der besten Entscheidungen die ich treffen konnte.
Das stellte ich nach knapp 5 Minuten im Hostel fest. Das Hostel ist kein normales Hostel, sondern ein „Design hostel“. Auf vielen Wänden sind Bilder gemalt, und das ganze Hostel ist im Alice im Wunderland Stil gehalten. Wenn man reinkommt ist das erste was man sieht ein knapp 20 Meter langer Pool an dessen Ende auf die Wand Alice gemalt ist, mit Spiegeln verziert. Aber so schön das ganze war, was mich am meisten in den ersten Minuten verzaubert hatte war ...meine Dusche.
Das 8ter Zimmer das ich hier bezogen hab, hat ein Ensuite Badezimmer und die Dusche die ich hier gefunden ist ein absoluter Traum. Eine festfixierte Regenwalddusche mit Massage strahlen. Und das beste kommt noch: warmes Wasser!
Das klingt jetzt wahrscheinlich nicht besonders, aber für mich quasi der Himmel.
Kambodscha, so schön wie es ist, hat meistens keinen besonders hohen Wasserdruck und in meinen letzten Hostels waren nur kalt ( bzw. Mit ganz viel Glück Lauwarmes ) Wasser duschen.
Nach 2 Wochen also sowohl heißes Wasser/Wasserdruck und noch dazu eine geile Dusche zu haben war genial.
Nach einer ( vermutlich zu langen ) Dusche ist mir dann mal wieder aufgefallen wir schnell Standards sinken wenn man auf Reisen ist. Aber auch wie schnell man lernt sich eben über kleine Dinge wie heiss Wasser zu freuen.
Mein ursprünglicher Plan war, am nächsten Tag mir das berühmte Weltwunder Angkor ( Wat ) anzusehen, aber wie immer wenn ich etwas tatsächlich plane endete es im Endeffekt doch anders.
Anstatt wie geplant es etwas ruhiger angehen zu lassen und die Sonnenaufgangs Tour nach Angkor zu buchen, stand mein Name plötzlich auf der Liste für die Kneipentour und ich hatte das dazugehörige T-shirt an & ein Bier in der Hand.
Mein „Ruhiger Abend“ lief also sehr viel weniger Ruhig aber dafür sehr viel lustiger als gedacht ab. Wer plant nach Seam Reap zu reisen, dem kann ich nur die Pub Street abends empfehlen. Sie ist zwar nicht ganz belebt wie die Khao San Road in Bangkok, kommt aber Atmosphärisch in den Kneipen doch ganz gut mit :-)
Als ich am nächsten Tag ohne stimme aufwachte hab ich mir zunächst nicht allzu viel dabei gedacht und es auf einen Kater und zu viel lautes mitsingen geschoben.
Da ich ausgeschlafen hatte war es für die Sonnenaufgangstour natürlich längst zu spät so das ich anstatt dessen Seam Reap mit ein paar Leuten erkundete und die Märkte besuchte.
Am Tag danach hatte ich es dann geschafft früh aufzustehen und nahm um halb 5 morgens das Tuk Tuk in Richtung Angkor.
Sich Angkor angucken zu dürfen, ist gar nicht so einfach und gar nicht mal so günstig. Bevor man in die Nähe der Tempel darf, muss man sich einen „Ausweis“ kaufen. Mein Tagesticket hat mich 37$ gekostet und es wurde extra ein Foto gemacht und mit aufs Ticket gedruckt. Diesen Ausweis zeigt man an jedem Tempel den Security guards, erst dann ist es einen erlaubt hinein zu gehen.
Wenn man an Angkor denkt, denkt man meist an Angkor Wat. Angkor Wat ist der berühmteste der Tempel Angkors und dies zurecht. Es ist unglaublich zu denken das diese Tempel vor tausend Jahren errichtet worden sind.
Der Vorteil so früh dort zu sein war nicht nur der Sonnenaufgang,( der leider in unserem Fall von Wolken verdeckt war ) sondern auch die Tatsache das es morgens dort noch sehr leer war und man in Ruhe den Tempel erkunden konnte. Von beeindruckenden Wandverzierungen bis zu den Türmen und den Buddahs überall, ich konnte meine Begeisterung über diesen Tempel den Tag über nur schlecht in Worte fassen, schlichtweg weil es einfach unglaublich beeindruckend war.
Während Angkor Wat mit seinem Bestehen trotz Zeit so beeindruckend war, war einer der anderen Tempel genau wegen dem Gegenteil mein zweiter Favorit.
Während Angkor auf freiem Feld steht ist dieser Tempel im Wald, und wird langsam von Mutter Natur zurück geholt. Bäume deren Wurzeln sich zwischen die Mauern drücken, unbegehbare Wege weil das Fundament nicht mehr hielt; einfach unglaublich spannend anzusehen und zu erkunden.
So richtig Favorisieren konnte ich aber im Endeffekt die Tempel nicht wirklich; den wieder ein anderer war ebenfalls auf seine eigene Art unglaublich; mit riesigen Gesichtern in die Steine gemeißelt hatte man oft zwar das Gefühl beobachtet zu sein, aber irgendwie war man auch im selben Moment derjenige der beobachtet, da je mehr man sich umsah desto mehr Gesichter man sehen konnte.
Alles in allem war Angkor extrem atemberaubend. Und das so sehr das ich mich entschlossen haben ein zweites Mal eine Tour dorthin zu machen um mir einige der andern Tempel anzusehen, da ich bisher nur die bekanntesten gesehen habe.
Da ich meine Stimme auch 2 Tage nach der Kneipentour nicht wieder hatte, sondern im Gegenteil jetzt auch nicht mehr schlucken konnte habe ich mir mithilfe von meiner Taschenlampe und einem Spiegel mal selbst in den Hals geguckt, und nach selbst diagnostizierter Mandelentzündung habe ich mir für 3$ in der Apotheke Antibiotikum gekauft.
Eigentlich hatte ich an diesem Zeitpunkt nur noch eine Nacht im Hostel gebucht, aber da ich sowohl nichts konkretes geplant hatte wo ich als nächstes hinwollte als auch die Tatsache das ich krank nur ungern weiter reisen wollte, habe dann erst mal um weiter 3 Nächte verlängert um mich etwas auszuruhen.
Tagsüber gelingt das ganze Dank Pool sogar ganz gut, aber ob die zweite Kneipentour meinen Mandeln wohl wirklich geholfen hat wage ich ein bisschen zu bezweifeln.
Das ist jetzt schon wieder eine Weile her, und heute habe ich dann zum zweiten Mal verlängert, so das ich insgesamt 1 1/2 Wochen in Seam Reap bleiben werde.
Ich habe mich entschieden Kambodscha zu verlassen ohne mir wie geplant Battambang und Kratie anzusehen, und habe anstatt dessen mir einen Flug nach Ho Chi Minh gebucht und warte jetzt grade darauf das mein Visum für Vietnam bestätigt wird.
Fotos findet ihr im nächsten Post :-)
0 notes
1001reisetraeume-blog · 7 years ago
Text
Als wir die Reise nach Peru planten, kam der Wunsch bei uns auf, auch einige Tage in dem neuen explora VALLE SAGRADO zu verbringen. explora ist eine kleine außergewöhnliche Hotelgruppe mit einer besonderen Philosophie, die wir schon immer kennenlernen wollten.
explora ist die Vision des Chilenen Pedro Ibáñez, der dem natur- und kulturinteressierten Reisenden die abgelegensten und schönsten Orte Südamerikas mit dem höchsten Komfort nahebringen möchte.
Luxus steht bei explora zwar auch für höchsten Komfort, ein ausgefeiltes Ausflugsprogramm, das antizyklisch große Reisegruppen umgeht, erstklassige Küche mit ausgezeichneten Weinen und ein dem Umfeld harmonisch angepassten Designkonzept, aber noch wichtiger für etwas ganz anderes. Der eigentliche Luxus, den man bei explora erleben darf, ist der Luxus, ein Gespür für die abgelegensten und schönsten Orte Südamerikas zu bekommen, diese in ihrer Einzigartigkeit und Ursprünglichkeit zu erleben, durch nachhaltiges, bewusstes Handeln zu bewahren und dabei den Luxus des Essentiellen wertzuschätzen.
explora ist die hohe Kunst des Reisens und vor allen Dingen auch stets eine Reise zu sich selbst.
Diese interessante Philosophie und Kunst des Reisens hatte uns neugierig gemacht, ist es nur Theorie oder wird es wirklich umgesetzt und gelebt? Sind beide Arten von Luxus wirklich zu kombinieren?
© explora Valle Sagrado
So traf es sich gut, dass explora seit Sommer 2016 auch eine neue Lodge in Peru hat. Die Lage im Heiligen Tal, was sich zwischen Cusco, der ehemaligen Hauptstadt und dem Macchu Picchu entlang des Urubamba-Flusses erstreckt, inmitten des ehemaligen Inka-Imperiums, einer der landschaftlich fruchtbarsten Gegenden Perus, ist einzigartig. Eingebettet in traditionelle Maisfelder und üppiger Natur, die dieses Tal dem heiligen Fluss Urubamba zu verdanken hat, ist das explora VALLE SAGRADO, zusammen mit dem Blick auf die eindrucksvollen Berge der Umgebung, einfach ein Kraftort, dem eine leise schwingende Magie innewohnt. Die Jahrhunderte alte Geschichte ist für die Hotelgäste quasi unmittelbar vor der Türe zu entdecken.
Schon die Anfahrt ist außergewöhnlich, keine asphaltierte Zufahrtstrasse, sondern ein landestypisch unbefestigter Weg mit vielen Schlaglöchern, eher ein Feldweg als eine Straße, lässt uns zweifeln, ob wir hier richtig sind. Doch führt diese „Straße“ auch mitten durch eine kleine Stadt und ist eben eine typische Straße, abseits der Touristenströme.
explora Valle Sagrado Doppelzimmer ©explora Valle Sagrado
Als die Lodge vor uns inmitten der Maisfelder auftaucht, sehen wir, dass sie ideal in die Landschaft eingepasst und auch möglichst im Einklang mit der Natur gebaut wurde. Die einzigartige Bauweise spiegelt die kulturellen Wurzeln in der Außengestaltung der Lodge wieder. Naturmaterialien wie Holz sowie die traditionelle Verkleidung der Mauern mit Lehm und der einheimischen Pflanze Jahuacollay zeigen die Nähe zur Natur und zur reichen Geschichte der Region.
Auch innen wurden hauptsächlich Naturmaterialien verwendet, wie wir feststellten, als wir unser Zimmer, eines von insgesamt 50, betraten. Auch hier vieles aus Holz. Ein großes Panoramafenster gibt den Blick frei auf die Naturkulisse. Da ist ein Fernseher wirklich überflüssig, auf den, wie auch auf WiFi, bewusst in den Zimmern verzichtet wird, um wirklich abschalten zu können. Und wer trotzdem WiFi braucht, findet einen guten Empfang in den öffentlichen Räumen vor. Für jeden von uns liegt schon zur Begrüßung eine praktische ALU-Trinkflasche für die Exkursionen der nächsten Tage und als Geschenk für Zuhause im Zimmer bereit.
explora-Ausflug ©Duering
Kaum angekommen merken wir schon einen anderen Vorteil der explora-Philosophie. Hier bucht man keine Übernachtung mit Aktivitäten-Auswahl, sondern umgekehrt: ein Outdoor-Erlebnispaket, das die Übernachtung beinhaltet. Ein Guide bespricht mit uns direkt eventuelle Aktivitäten für den Nachmittag. Wir entscheiden uns für eine kleine Wanderung mit einem abschließenden Picknick zum Sonnenuntergang bei einer einzigartigen Aussicht auf das Heilige Tal und seine Berge.
Tourbesprechung ©explora Valle Sagrado
Jeden Abend setzen sich die Guides mit uns Gästen für persönliche Gespräche zu zweit oder zu dritt zusammen, um für den nächsten Tag die Wünsche abzufragen und dann dementsprechende Halb- oder Ganztagesaktivitäten in der Natur der Umgebung anzubieten, sei es Wanderungen, Mountainbike-Touren oder Tagesausflüge. Dieses intensive Naturerleben ist der Schlüssel zum Erfolg der explora-Lodges. Grob gerechnet kommt auf ein Doppelzimmer ein eigener Guide, was die Ausflüge zu höchst individuellen Erlebnissen macht. Auch sind Gruppen nie größer als 6 Personen und weil es täglich eine enorme Vielzahl an Möglichkeiten gibt, werden es selten überhaupt so viele Teilnehmer.
Unterwegs ©explora Valle Sagrado
Das faszinierende Imperium der Inkas soll uns Gästen auf 20 verschiedenen Touren erlebbar gemacht werden. Jede Tour wurde detailliert ausgearbeitet und stellt eigentlich eine eigene Reise dar, wobei auch konkret auf jeden individuellen Wunsch eingegangen wird. Die Berge, Lagunen, Kulturstätten, die intelligenten Agrarsysteme der Inkas oder die örtlichen Salzminen werden bei Wanderungen und Mountainbike-Touren von zwei bis zu sieben Stunden erkundet. Bei den Tagesausflügen per Jeep geht es zu weiter entfernten Zielen wie das Valle de la Papa (zu dt. Kartoffeltal) oder die Kulturstätte Machu Picchu. Auch Ollantaytambo, Moray, Chinchero oder Pisac, sowie zu den hohen Gipfeln der Region wie La Verónica oder Incañan, stehen zur Auswahl.
Ausflug ©Duering
Da während unseres Besuches leider gerade Streiks gegen den Bau eines neuen Flughafens oberhalb des Heiligen Tals und einer Seilbahn zum Macchu Picchu stattfanden, wodurch die Hauptstrassen alle blockiert wurden, konnten wir leider nur Exkursionen in die nähere Umgebung unternehmen, was aber unser Urlaubserlebnis keineswegs schmälerte. Auch die direkte Umgebung bot so viele Möglichkeiten, Natur und Kultur der Einheimischen von einer ganz neuen, unbekannten Seite zu erleben. So konnten wir Einblicke in das wirkliche Leben der Einheimischen bekommen. Auch Dank der einheimischen Guides, die speziell von explora geschult werden und die Liebe für ihr Land mit Herz und Seele an die Gäste weitergeben. Im Einklang mit dem natürlichen Umfeld und uralten Traditionen eröffnen sich für uns ganz andere Sichtweisen auf das Land und seine Kultur.
Spa ©explora Valle Sagrado
Aber es gibt nicht nur einheimische Guides, sondern auch einige aus anderen Ländern. Wir treffen sogar einen deutschen Guide, Jan. Der 34jährige Jan kommt eigentlich aus dem Sauerland und ist Ingenieur für Raum- und Umweltplanung. Irgendwann hat er sich in das Land und auch in eine Peruanerin verliebt, ist in Peru geblieben und hat nun als Guide hier seinen Traumjob gefunden, wo er seine Hobbies wie Trekking, Raften, Biken etc. zum Beruf machen konnte. Auch für explora ist es ein Gewinn, wenn deutsche Gäste manchmal einen Ansprechpartner in ihrer Sprache vorfinden. Ansonsten sprechen alle Mitarbeiter zu mindestens Spanisch und Englisch.
Spa ©explora Valle Sagrado
Bei so viel Aktivitäten tut auch Entspannung gut. Und die finden wir nur wenige Meter vom Haupthaus entfernt im außergewöhnlichen Ambiente des Hotel-Spas, dem Pumacahua Bath House. Dieses Kolonialhaus aus dem 17. Jahrhundert, das die Architektur der Inkas und der spanischen Besatzer miteinander vereint, wurde in gemeinschaftlicher Arbeit mit dem Archäologischen Institut von Peru restauriert und konnte so nun als prächtiges Kulturerbe dieser geschichtsträchtigen Region bewahrt werden.
Pool ©Duering
Schon der Weg dahin durch die historischen Inkaterrassen lässt erahnen, was den Gast im Inneren erwartet: Der Geist des ehemaligen Hausherrn und mächtigen Inkahäuptlings Mateo Pumacahua, einer der Helden der südamerikanischen Unabhängigkeitskämpfe und Anführer der Cusco-Rebellion im Jahr 1814. Aber auch das Vermächtnis der spanischen Besetzer ist in der Architektur und in Form diverser Fresken heute noch spürbar. Das Haus wurde einst auf den heiligen Mauern der Inkas errichtet und verbindet deren Baukunst mit der der Spanier.
Ein Outdoor-Pool, verschiedene Jacuzzis, Massage-Räume, Saunen und ein Dampfbad laden die Hotelgäste dazu ein, ein Bad mit Ausblick auf die Berge oder eine Massage in den Räumen des über 400 Jahre alten Gebäudes zu genießen.
Restaurant ©explora Valle Sagrado
Auch kulinarisch werden wir bestens verwöhnt. Morgens gibt es ein mehr als reichhaltiges Buffet mit lauter frisch zubereiteten Speisen. Am Mittag und Abend gibt es jeweils ein mindestens dreigängiges Menü, wo man auch immer zwischen verschiedenen Speisen, mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch, wählen kann. Gern wird auch jeder individuelle Sonderwunsch berücksichtigt und erfüllt. Das Essen ist wirklich ausgezeichnet und stellt auch jeden Gourmet zufrieden. Bei Tagesausflügen erhält man einen Picknickkorb, der auch kaum einen Wunsch offenlässt.
Übrigens sind alle Mahlzeiten, wie auch alle Getränke, die man auch zu jeder Zeit an der Bar bekommt, im Preis inbegriffen. Und das heißt wirklich alle Getränke, nicht irgendwelche preiswerten Weine oder Getränke, sondern alles sehr hochwertige Weine, Champagner, Spirituosen, Cocktails und frisch gepresste Säfte, einfach alles was das Herz begehrt.
©explora Valle Sagrado
Ebenfalls im Preis inbegriffen sind alle Exkursionen und fast alle anderen Leistungen, wie auch der Transfer vom und zum Flughafen in Cusco. Nur SPA-Behandlungen und Einkäufe in der Boutique sind nicht inkludiert. Da relativiert sich der Preis ab 2.160 US-Dollar einschließlich des Besuchs von Machu Picchu pro Person im Doppelzimmer schon ein wenig.
Wir bereuen, dass wir nur die drei Nächte Mindestaufenthalt gebucht haben. Leider vergehen die wenigen Tage viel zu schnell wie im Fluge und auch der Streik wurde beendet, so dass unserer Abreise leider nichts entgegenstand. Vieles wäre noch zu entdecken und zu unternehmen gewesen.
Um auf meine Eingangsfragen zurückzukommen. Ja, diese Philosophie des bewussten Umgangs mit der Einzigartigkeit der Natur, der Kultur und der Menschen wird wirklich gelebt. Sicherlich gibt es immer wieder das eine oder andere, wo etwas noch besser zu machen wäre, wie überall. Aber auch das gehört zur Einzigartigkeit der Menschen.
Wir verlassen das Heilige Tal und das explora VALLE SAGRADO tiefenentspannt mit vielen schönen und wichtigen Eindrücken, von denen wir noch lange zehren können, und es ist sicherlich nicht unser letzter Besuch einer explora-Lodge.
Weitere Informationen finden sich auf www.explora.com. Und hier auch ein kleiner Überblick über die anderen einzigartigen, aber leider noch nicht von uns besuchten explora Lodges in dem Artikel “explora – Die Kunst des Reisens”.
This slideshow requires JavaScript.
explora VALLE SAGRADO Peru – Die etwas andere Art von Luxus Als wir die Reise nach Peru planten, kam der Wunsch bei uns auf, auch einige Tage in dem neuen explora VALLE SAGRADO zu verbringen.
0 notes