#meat leser
Explore tagged Tumblr posts
Text
Ok, so I'm on episode 68 of The Magnus Archives (I finally had time to listen to more episodes), and I'm like Jon:
I'll put my thoughts under the cut because I rambled a lot:
So, what I think so far is that there are three "big" groups kind of 'fighting' each other:
-The bug group, with Jane Prentiss (and the worms), Raymond Fielding (and the spiders), the man with the ants, etc. And it's very possible that they are also with the 'sickness' guys (John Armhest).
-The fire group, or the Lightless Flame group, with Agnes, Diego Molina, etc. This group is apparently against the bug group (considering that Agnes burns the spiders, and the tree/Raymond thing), but they were also against Gertrude Robinson (based on the meadow ritual), and yet Gertrude was against, apparently, the bug group (considering she bought a lot of lighter fluid and pesticides). Something weird is that they refer to Asag, and yet Jon said that's a Sumerian demon associated with disease and corruption...
-The third group is the 'eye' group, or the beholding group, with Gerard Keay, maybe Mary Keay. This group is against the flame group (with Gerard killing Diego Molina). And I think one characteristic of this group is feeling watched (that's why I think Gerard told Lesere "For you, better beholding than the lightless flame" -> like it was better for her to be part/the target of the eye group and not the flame group). And I don't know if the guys with the closed eye thing (Peoples’ Church of the Divine Host -> Maxwell Rayner, Natalie Ennis, maaaaaybe Robert Montauk, his wife) are part of it or the opposite/enemy as well, but they also seem connected to the darkness.
As far as I can tell, they are kind of fighting each other...?
And then there are the 'other' groups:
-The Lukas and the Fairchild with their thing for isolating people.
-The 'wtf group' with the Cockney delivery men, the circus guys, the anglerfish thing with the 'fake' humans/animals, Salesa, Leitner, Robert Smirke (appearing in different contexts with different groups).
-The vampires.
-The immortals.
-The 'meat' group, which I believe is also the 'let's make people cannibals' group.
0 notes
Note
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DIS JONSEYAND MEAT LESER.........thank frend for this ART..............................
butte wigle
95 notes
·
View notes
Note
hgavign som me time
If it's not too much trouble, a little doodle of Bo, Vinny and Lester with Jonsey? Thanks!❤
quick bath time!! jonesy got into something and quickly had to be washed off.
2K notes
·
View notes
Text
Oo I love that Lesere Saraki was Eye Marked!
Do you think she was already Marked by the Eye and that's why she noticed the quietness and the strangeness of the burns and didn't leave with everyone else? Or was she just Marked during this encouter?
Beholding Behaviours
I was heading out to meet the ambulance, when I noticed that the A&E waiting room was totally silent. I looked around, and there were all the people there that I expected to see, some cradling obvious injuries, but none of them made a sound. They continued to stare at their phone, read books, comfort one another, but not one of them spoke. I didn’t have much time to really consider what I was seeing as, at that moment, I heard the ambulance pull up outside and ran off to see to the patient. <- Notices the strange quiet.
She started giving some instructions to myself and the EMTs, but I was struck by how quietly she was speaking to me. She didn’t whisper but every word was quiet, as though it was a real effort to get them out. Nobody else seemed to notice, so at the time I assumed the effect was due to my own lack of sleep. <- Notices the strange quietness, no one else does presumably.
I ran towards the door leading from the A&E to the chill of the December night, not something I would ever have thought I’d look forward to. As I approached, though, I noticed that the plastic at each end of the metal handles was ever so slightly warped. <- Wow how did you notice that minor detail in your panicked state? Very Beholding of you...
I didn’t say anything then. I wanted to ask what was happening and it seemed like he was waiting for me to do just that, but something stopped me. Something told me that if there was a coherent explanation for everything that had happened since the ambulance arrived, then I would be no better off for knowing it. <- Seems to be more on the watching side of the Eye than the knowing side, together with her feeling watched since then.
He was going to kill the chanting man; I could feel it in the way he stared past me as I stood in the doorway. <- then again she could be Knowing something here. Or just knows lowercase.
He said, “Yes. For you, better beholding than the lightless flame.”
I didn’t try to stop him as he walked back into the ward. I just stood there and watched as he took out the scalpel, muttered some words I couldn’t make out, and plunged the blade into the centre of the chanting man’s throat. At that moment, there was the sound of sizzling, and a smell like rotten meat on a grill. I watched as the flesh around that wound began to blacken and crack. The bandages curled and disintegrated, and the scorched skin spread over his body like water. There was no fire, and I felt no heat, but over the course of twenty seconds I watched this man’s body cremate itself to ash. Even the scalpel was gone. <- watched watched watched right after Gerry says that, interesting.
I worry sometimes, though. Over the last few months, when I’m alone on the wards, I get the feeling I’m being watched. Not threatened or judged, just watched. I avoid that storeroom, particularly. <- Obviously Eye related lol :)
Beholding & Lightless Flame
He said, “Yes. For you, better beholding than the lightless flame.” <- I still don't entirely get what Gerry meant here. Is he saying it's better for her to be Marked by the Eye than the Desolation? Or side with it? Or that she's already somewhat Eye aligned and so it's better to lean into that rather than towards the Desolation?
When she first hears the burned man whispering: I started to feel warm, like there was a fever quickly creeping out towards my skin. It wasn’t the first time I’d had a reaction like this, though, so I took a moment to centre myself and the feeling receded. <- Hmm do you think that's related to what Gerry said? Maybe she's vaguely aligned to both the Eye and Desolation and effectively was picking a side here when she let the Eye aligned guy kill the Desolation one? And that's what he was talking about?
@a-mag-a-day :)
#a mag a day#tma relisten#tma spoilers#tma#the magnus archives#tma headcanons#mag 12#mag012#gerry keay
36 notes
·
View notes
Text
TMA Statements In Chronological Order
But, not by when the events happened, by the order when the Statements were entered to the Institute. Because that wasn’t on the wiki timeline.
Below the cut because i’m not a monster.
Format is:
Episode // Entity // Statement Giver// Statement Given // Event Date
• #140 The Movment of The Heavens // The Dark // John Flamsteed // 1715 • #116 The Show Must Go On // The Stranger // Abraham Janssen // 2 November 1787 • #23 Schwarzwald // The Eye // Albrecht von Closen // 31st March 1816 // Winter 1815 • #127 Remains to be Seen // The Eye // Jonathan Franshawe // 21 November 1831 // April – November 1831 • #152 A Gravediggers Envy // The Buried // Hezekiah Wakely // 1837 - 1839 • #50 Foundations // The Buried // Sampson Kempthorn // 12th June 1841 // 1836 • #58 Trail Rations // The Flesh // Mrs. Carlisle // 10th November 1845 // October – November 1845 • #105 Total War // The Slaughter, The Eye // Charles Fleming // 1862 • #98 Lights Out // The Dark // Algernon Moss // 14 May 1864 • #138 The Architecture Of Fear // The Eye // Robert Smirke // 13 February 1867 • #7 The Piper // The Slaughter // Clarence Berry // 6th November 1922 // 1917-18 • #133 Dead Horse // The Hunt // Percy Fawcett // 27 June 1930 • #99 Dust to Dust // The Buried // Robert E Geiger // 20 February 1952 // April 1935 • #137 Nemesis // The Slaughter // Wallis Turner // 3 July 1955 // Winter 1942 • #29 Cheating Death // The End // Nathaniel Thorp // 4th June 1972 // 17th June 1775 • #60 Observer Effect // The Eye // Rosa Meyer // 12 July 1972 // April – July 1972 • #95 Absent Without Leave // The Slaughter // Luca Moretti // 2 November 1977 • #44 Tightrope // The Stranger // Yuri Utkin // 2nd March 1979 // November 1952 • #85 Upon the Stair // The Spiral // Unknown // 1980 – 1990 • #86 Tucked In // The Dark // Benjamin Hatendi // 2nd March 1983 • #84 Possessive // The Corruption // Adrian Weiss // 1 December 1990 • #125 Civilian Casualties // The Slaughter // Terrance Simpson // 19 July 1993 • #77 The Kind Mother // The Stranger // Lucy Cooper // 15 September 1994 //August 1994 • #93 Contaminant // The Corruption // Lester Chang // 5 March 1995 • #96 Return To Sender // The Stranger // Alfred Breekon // 15 May 1996 • #53 Crusader // The Eye // Walter Heller // 5th September 1997 // November 1941 • #2 Do Not Open // The Buried, The Stranger // Joshua Gillespie // 22nd November 1998 // 1996 -1998 (?) • #46 Literary Heights // The Spiral, The Vast // Herbert Knox // 21st December 1998 // September 1997 • #17 Boneturners Tale // The Flesh // Sebastian Adekoya // 10th June 1999 // 1996 • #66 Held in Customs // The Buried // Vincent Yang // 22 February 2000 // January 19 2000 • #78 Distant Cousin // The Stranger, The Web // Lawrence Moore // 12 June 2001 • #21 Freefall // The Vast // Moira Kelly // 20th October 2002 // 3rd-5th or 7th June 2001 • #35 Old Passages // All // Harold Silvana // 4th June 2002 // June 2002 • #9 A Father’s Love // The Dark, The Hunt // Julia Montauk // 3rd December 2002 // 1990-95 • #155 Cost of Living // The End // Tova McHugh // 3 December 2002 • #68 Tale of a Field Hospital // The Corruption // Joesph Russo // 3rd June 2003 // 1st June 2003 • #27 A Sturdy Lock // The Spiral // Paul Mckenzie // 24th August 2003 // July 2003 • #146 Threshold // The Spiral // Marcus Mackenzie // 1 September 2003 • #88 Dig // The Buried // Enrique MacMillian // 4 November 2003 • #70 Book of the Dead // The End // Masato Murray // 9th December 2003 • #52 Exceptional Risk // The Dark // Phillip Brown // 9th April 2004 // 1st November 2002 • #24 Strange Music // The Stranger // Leanne Denikin // 17th Jan 2005 // August 2004 • #59 Recluse // The Web, The Desolation // Ronald Sinclair // 29th November 2005 // Early to Mid 1960’s • #134 Time of Revelation // The Extinction // Adelard Dekker // 22 January 2006 // 2005, 1867 • #75 A Long Way Down // The Vast // Stephen Walker // 7 November 2006 // Early October 2006 • #139 Chosen // The Desolation // Eugene Vanderstock // 30 November 2006 • #115 Taking Stock // The Flesh // Michaele Salesa // 4 January 2007 // Autumn of 1999 • #8 Burnt Out // The Web, The Desolation, The Spiral // Ivo Lensik // 13th March 2007 // November 2006 • #67 Burning Desire // The Desolation // Jack Barnabas // 18 March 2007 // October – November 2006 • #3 Across the Street // The Stranger, The Web // Amy Patel // 1st July 2007 // 7th April 2006 • #51 High Pressure // The Vast, The Buried // Antonia Hayley // 7th January 2008 // August 2006 • #106 A Matter of Perspective // The Vast, The Eye // Jan Kilbride // 10 February 2008 • #49 The Butchers Window // The Flesh // Gregory Pryor // 11th March 2008 // June 2007 • #62 First Edition // The End, The Eye // Mary Keay // 3rd July 2008 // 1955 • #154 Bloody Mary // The Eye // Eric Delano // 21 July 2008 • #130 Meat // The Flesh // Lucia Wright // 19 December 2008 • #18 The Man Upstairs // The Flesh // Christof Rudenko // 12th December 2008 // 22nd October 2007 • #156 Reflection // The Extinction // Adelard Dekker // 4 January 2009 • #5 Thrown Away // The Flesh etc. // Kieran Woodward // 23rd February 2009 // 8th August 2008 • #97 We All Ignore The Pit // The Buried // Jackson Ellis // 3 March 2009 • #57 Personal Space // The Lonely, The Vast, The Dark // Carter Chilcott // 4 April 2009 // September 2007 • #145 Infectious Doubts // The Desolation // Arthur Nolan // 2 February 2009 • #114 Cracked Foundation // The Web Shtranger or Extinction // Anya Villette // 22 April 2009 // 23 April 2009 or 9 April 2009 • #37 Burnt Offering // The Desolation // Jason North // 6th August 2009 // August 2009 • #108 Monologue // The Lonely, The Stranger // Adonis Biros // 20 August 2009 // August 2009 • #144 Decrypted // The Extinction // Gary Boylan // 3 October 2009 // August 2009 • #126 Sculptor’s Tool // The Spiral // Deborah Madaki // 11 October 2009 // Spring 2004 • #72 Takeaway // The Flesh // Craig Goodall // 20 October 2009 // 27 September 2009 • #107 Third Degree // The Desolation // 1 February 2010 // January 2010 • #48 Lost in the Crowd // The Lonely // Andrea Nunis // 25th March 2010 // September 2009 • #10 Vampire Killer & #56 Children of the Night // The Hunt, the Web // Trevor Herburt // 10th July 2010 // 1959 (first event), Winter 2009 • #69 Thought For the Day // The Web // Darren Harlow // 18th November 2010 • #31 First Hunt // The Hunt // Lawerence Mortimer // 9th December 2010 // 30th November - 1st December 2010 • #33 Boatswain’s Call // The Lonely // Carlita Sloane // 2nd January 2011 // Late November 2010 • #45 Blood Bag // The Corruption // Thomas Neil // 9th February 2011 // Spring 2010 • #148 Extended Surveillance // The Eye // Sunil Maraj // 3 April 2011 • #14 Piece Meal // The Flesh // Lee Rentoul // 29th May 2011 // Early 2011 • #19 Confession & #20 Desecrated Host // The Spiral, The Web, The Desolation (Hilltop Road) & The Spiral, The Flesh // Edwin Burroughs // 30th May 2011 // November 2006 • #112 Thrill of the Chase // The Hunt // Lisa Carmel // 13 November 2011 • #113 Breathing Room // The End // Adelard Dekker // 2012 • #12 Page Turner // The Desolation, The Eye // Lesere Saraki // 11th February 2012 // 23rd December 2011 • #153 Love Bombing // The Corruption, The Flesh // Barbara Mullen-Jones // 2 March 2012 • #110 Creature Feature // The Web // Alexia Crawley // 14 March 2012 • #1 Anglerfish // Stranger //Nathan Watts // 22nd April 2012 // March 2010 • #38 Lost and Found // The Spiral // Andre Ramao // 6th June 2012 // March 2012 • #36 Taken Ill // The Corruption // Nicole Baxter // 19th November 2012 // August – September 2011 • #136 The Puppeteer // The Web // Alison Killala // 1 December 2012 // 2012 • #124 Left Hanging // The Vast // Julian Jennings // 11 December 2012 // 2012 • #149 Concrete Jungle // The Extinction // Judith O’neill // 13 May 2013 • #54 Still Life // The Stranger // Alexander Scaplehorn // 23 June 2013 • #4 Page Turner // The Vast, The Spiral, The End // Dominic Swain // 28th June 2013 // 10th November 2012 • #90 Body Builder // The Flesh // Ross Davenport // 7 August 2013 • #157 Rotten Core // The Extinction, The Corruption // Adelard Dekker // 14 August 2013 • #30 Killing Floor // The Flesh // David Laylow // 1st September 2013 // 12th July 2013 • #129 Submerged // The Buried // Kulbir Shakya // 4 September 2013 // July or August 2013 • #83 Drawing a Blank // The Stranger // Chloe Ashburt // 19 October 2013 // September – October 2013 • #42 Grifter’s Bone // The Slaughter // Jennifer Ling // 3rd November 2013 // Autumn 2013 • #32 Hive // The Corruption // Jane Prentiss // 23rd February 2014 // Pre-2014 • #63 The End of the Tunnel // The Dark // Erin Gallagher-Nelson // 31st March 2014 // 26th March 2014 • #102 Nesting Instinct // The Corruption // Francois Deschamps // 4 June 2014 • #103 Cruelty Free // The Flesh // Dylan Anderson // 2 July 2014 • #135 Dark Matter // The Dark // Manuela Dominguez // 14 July 2014 // 2007 • #87 The Uncanny Valley // The Stranger, The Desolation // Sebastian Skinner // 10 October 2014 // September 2014 • #15 Lost Johns’ Cave // The Buried // Laura Popham // 9th November 2014 // 14-15th June 2014 • #150 Cul-de-sac // The Lonely // Herman Gorgoli // 9 November 2014 • #6 Squirm // The Corruption // Timothy Hodge // 9th December 2014 // 20th November 2014 • #122 Zombie // The Stranger // Lorell St. John // 1 February 2015 • #11 Dreamer // The End // Antonio Blake (Oliver Banks) // 14th March 2015 // 12th March 2015 • #16 Arachnophobia // The Web, The Corruption // Carlos Vittery // 9th April 2015 // Early 2015 • #25 Growing Dark // The Dark // Mark Bilham // 19th April 2015 // January – March 2015 • #64 Burial Rites // The End // Donna Gwynne // 20th May 2015 // 2012 • #74 Fatigue // The Spiral // Lydia Halligan // 8 June 2015 • #123 Web Development // The Web // Angie Santos // 1 August 2015 // January 2015 • #13 Alone // The Lonely // Naomi Herne // 13th January 2016 //30th & 31st March 2015 • #22 Colony // The Corruption // Martin Blackwood // 12th March 2016 // March 2016 • #26 A Distortion // The Spiral, The Corruption // Sasha James // 2nd April 2016 // 1st April 2016 • #28 Skintight // The Slaughter, The Stranger // Melanie King // 17th April 2016 // January 2015 • #34 Anatomy Class // The Stranger // Lionel Elliot // 12th July 2016 // January – March 2016 • #39 Infestation // ATTACK ON THE INSTITUTE // 29th July 2016 • #40 Human Remains // Post Attack Debrief// 29th July 2016 • #41 Too Deep // Buried and Dark suspected // 2nd September 2016 // mid-august – September 2016 • #43 Section 31 // The Desolation, The End // Basira Hussain //19th September 2016 // August 2011 and 18 July 2014 • #47 The New Door // The Spiral // Helen Richardson // 2nd October 2016 • #55 Pest Control // The Corruption, The Desolation // Jordan Kennedy // 3rd November 2016 // 2011 & 2014 • #61 Hard Shoulder // The Hunt, The Stranger, The Buried // Daisy Tonner // 1st December 2016 // 24th July 2002 • #65 Binary // The Spiral, Extinction // Tessa Winters // 7th January 2017 • #71 Underground // The Buried // Karolina Gorka // 25 January 2017 // 6 January 2017 • #73 Police Lights // The Dark // Basira Hussain // 11 February 2017 // 10 February 2017 • #76 The Smell of Blood // The Slaughter // Melanie King // 13 February 2017 • #79 Hide and Seek // The Stranger, The Spiral // 16 February 2017 • #80 The Librarian // All // Jurgen Leitner // 16 February 2017 // 1994 • #81 A Guest for Mister Spider // The Web // Jonathan Sims // 18 February 2017 / 1995 • #82 The Eyewitnesses // The Eye, the Slaughter // Daisy Tonner // 18 February 2017 • #89 Twice as Bright // The Desolation // Jude Perry // 24 April 2017 • #91 The Coming Storm // The Vast, The Spiral // Michael Crew // 28 April 2017 • #92 Nothing Beside Remains // The Eye, The Lonely // Elias Bouchard, Barnabas Bennett // ? [Possibly 28 April 2017] • #94 Dead Woman Walking // The End // Georgie Barker // 29 April 2017 • #100 I Guess You Had To Be There // The Desolation, The Dark, The Spiral, The Web, The Lonely // Lynn Hammond, John Smith, Robin Lennox, Brian Finlinson // 2 May 2017 – 26 May 2017 • #101 Another Twist // The Spiral, The Stranger // Michael // May-June 2017 // October 2009 – 2011 • #104 Sneak Preview // The Stranger // Timothy Stoker // 14 June 2017 // August 2013 • #109 Nightfall // The Dark, The Hunt // Julia Montauk and Trevor Herbert // 29 June 2017 // July 2010 • #111 Family Business // Multiple, The End // Gerry Keay // 30 June 2017 // September 2008 • #117 Testament // The Eye // Jonathan Sims, Basira Hussain, Melanie King, Martin Blackwood, Timothy Stoker, Daisy Tonner // 2 – 4 August 2017 • #118 The Masquerade // The Stranger // The Unknowing Begins // 6 August 2017 • #119 Stranger and Stranger // The Stranger // The Unknowing Ends // 7 August 2017 • #120 Eye Contact // The Eye // Elias Bouchard // 9 August 2017 • #121 Far Away // The End, The Web // Oliver Banks // 15 February 2018 • #128 Heavy Goods // The Stranger // Breekon // 3 March 2018 • #131 Flesh // The Flesh // Jared Hopworth // 20 March 2018 // 2016 – January 2018 • #132 Entombed // The Buried // Jonathan Sims and Daisy Tonner // 24 March 2018 • #141 Doomed Voyage // The Vast, The Spiral // Floyd Matharu // 11 June 2018 • #142 Scrutiny // The Eye, The Buried // Jess Terrell // 12 June 2018 • #143 Heart of Darkness // The Dark // Manuela Dominguez // 16 June 2018 • #147 Weaver // The Web // Annabelle Cane // 20 July 2018 • #151 Big Picture // The Vast, The Lonely, The Extinction // Simon Fairchild, Martin Blackwood // 14 August 2018 • #158 Panopticon // The Eye, the Extinction, The Lonely // Martin Blackwood, Peter Lukas, Basira Hussain, Jonathan Sims, Daisy Tonner, Elias Bouchard, Gertrude Robinson // 25 September 2018 • #159 The Last // The Lonely // Peter Lukas // 25 September 2018 • #160 The Eye Opens // All // Jonah Magnus, Jonathan Sims // 18 October 2018 • Vigilo, Audio, Supervenio. The World Ends • #161 Dwelling // No // Sasha James, Tim Stoker, Martin Blackwood, Elias Bouchard, Jonathan Sims, Jurgen Leitner // No Longer Applicable // Unknown • #162 A Cozy Cabin // No // Gertrude Robinson, Gerry Keay, Sasha James, Timothy Stoker, Martin Blackwood, Jonathan Sims // No Longer Applicable // 2013 – 2015 • #163 In The Trenches // The Slaughter // Jonathan Sims // No Longer Applicable • # 164 The Sick Village // The Corruption // Jonathan Sims // No Longer Applicable • #165 Revolutions // The Stranger // Jonathan Sims // No Longer Applicable • #166 The Worms // The Buried // Jonathan Sims // No Longer Applicable • #167 Curiosity // The Eye, The Web, Others // Jonathan on Gertrude Robinson // No Longer Applicable • #168 Roots // The End // Oliver Banks // No Longer Applicable
203 notes
·
View notes
Text
Ratschläge, die niemand braucht
Den Anstoß zum heutigen Blogartikel gab ein Twitterkommentar, der mir vor ein paar Monaten in meine Timeline gespült wurde.
In diesem ging es darum, wie man als Autor etwas, das plötzlich passiert, beschreiben, einleiten könnte, und es wurde bemerkt, dass eine Figur, die mitten in dem Geschehen ist, dieses nicht mit Worten wie „Plötzlich“, „Aus dem Nichts“ und anderen „Füllwörtern“ einleiten würde, da es für diese Figur einfach so passiert. Lediglich ein Erzähler mit Distanz wäre in der Lage die Dinge als „plötzlich“ zu definieren, da er genug Abstand zum Geschehen hätte. Wolle man also aus Sicht einer Figur, die sich mitten im Geschehen befindet schreiben, gelte es solche Formulierungen zu vermeiden, die im Übrigen ohnehin Füllwörter und daher eh zu vermeiden seien, als hätten sie die Pest.
Nun ist es so, dass das nicht der erste und einzige solcher Tipps war, die ich in meine Timeline gespült bekomme. Ich finde immer wieder solche Perlen, nicht zuletzt, weil ich auf Twitter vielen anderen Autoren / Autorinnen und Lektoren und Lektorinnen folge, die eben die Angewohnheit haben ihre neuesten Weisheiten und Feststellungen vor großem Publikum zeigen zu wollen, was menschlich verständlich sein mag, es aber nicht weniger nervig macht.
Und auch in diversen Schreibratgebern habe ich ähnliches zu allen möglichen Aspekten rund um das Schreiben lesen können. Angefangen davon, wann man wie viel Schreiben sollte, bis hin zu dem berühmt berüchtigten „Show don´t tell“ - Hinweis, der nicht totzukriegen zu sein scheint, was schade ist, denn gerade die Werke, die wir als Klassiker bezeichnen machen alles andere, als diesem Hinweis zu folgen.
Was allen gemeinsam ist, ob sie nun in meiner Timeline auftauchen oder ob ich sie in einem Ratgeber lesen muss, ist Folgendes:
1. Sie nerven
2. Sie sind meist in einem sehr einschüchternen Tonfall gehalten
3. Sie machen auf (vermeintliche) Fehler aufmerksam, mehr aber auch nicht
Daher kann man mit dieser Art von Ratschlägen alles Mögliche machen. Vor allem aber sollte man dankend auf sie verzichten.
Warum?
Ganz einfach, weil sie nicht helfen.
Doch betrachten wir das ganze doch mal im Detail.
Gehen wir zu Punkt 2: Der Tonfall
Ich habe nie verstanden, warum Ratschläge unbedingt in einem so großkotzigen Ton geliefert werden müssen. Wird irgendetwas besser, bekommt es mehr Gewicht und Überzeugungskraft, wenn es von oben herab mit viel Druck geäußert wird? Mich macht das eher misstrauisch. Ich beginne mich zu fragen, ob ich da nicht zu meinem Glück gezwungen werden soll und ob dieses Glück überhaupt mein Glück ist. Bei genauer Betrachtung muss ich sagen in den meisten Fällen ist es das nicht und das ist auch gut so.
One man´s meat is another man´s poison
Literatur ist ein sehr subjektives Ding. Was dem einen gefällt, wird der andere nicht mögen und das ist in Ordnung, sonst wäre die Welt ziemlich langweilig. Doch wenn dem so ist, warum sollten wir dann überhaupt noch allgemein verpflichtende Ge- und Verbote in Sachen Schreiben aussprechen? Warum sollten wir nicht alle so schreiben, wie uns der Schnabel gewachsen ist? Was soll der ganze Humbug von wegen Show don´t tell?
Ich weiß es nicht.
Alles, was ich nach all den Jahren habe feststellen können ist, dass die Literatur, ebenso wie zum Beispiel die Mode, Veränderungen unterworfen ist.
Das, was im 18. und 19. Jahrhundert noch als schick galt, gilt heute nichts mehr. Und in der Literatur war das eben dieses show don´t tell. Jane Austen, von der die meisten Romanschreiberinnen seufzend schwärmen, hat sich massiv des Tells bedient. Ebenso George Eliot die gerade auf meinem Schreibtisch liegt. Beide Damen sind keine Groschenheftschreiberinnen sondern anerkannte Klassiker der englischen Literatur. Also, warum nicht einfach machen, was Jane und George gemacht haben, wenn einem danach ist? Nur weil irgendwer das auf Twitter sagt? Immerhin verkaufen sich beide Damen auch heute noch.
Sag mir nicht nur wo, sondern auch was
Doch kommen wir zum nächsten Punkt meiner Kritik.
Ratschläge wie oben zeigen einen (vermeintlichen) Fehler auf, mehr nicht und sind damit nicht hilfreich.
Ich habe mich in einigen meiner Artikel mit Kritik auseinandergesetzt und gezeigt, was hilfreiche von nicht hilfreicher Kritik unterscheidet und dabei kann man sagen, dass Kritik, die bemängelt, aber nicht sagt, wie man den Fehler beheben könnte, nicht hilfreiche und daher nicht notwendig ist. Sie wird einen nicht weiter bringen, sondern nur Kopfschmerzen bereiten.
I gave it up – the reading
Sehr oft sieht man diese Art von Kritik auch in Schreibratgebern, oft in zwei unterschiedlichen Ausführungen, wenn wir es Ausführung nennen wollen.
Zum einen gibt es die Ausführung, welche komplett ohne Textbeispiel auskommt und einfach nur aufzählt, was man nicht machen sollte. Diese halte ich für die Schlimmste. Und dann gibt es die zweite Ausführung, bei der sich der Autor etwas mehr Mühe gemacht hat, weil die Ratschläge, die Kritik, anhand von Textbeispielen verdeutlicht werden sollen. Unter oder neben dem Text findet der Leser dann eine Aufzählung all der Punkte, die an dem Textbeispiel angeblich vermeidbar gewesen wären und, wenn es ein besonders guter Ratgeber ist, im Anschluss ein Textbeispiel, das sehr gut gelungen ist, weil es alle eben angesprochenen, kritisierten Punkte nicht enthält. Oder enthält. Je nachdem, was gefragt ist. Allerdings liegt da der Fehler der Ratgeber. Oft sind es zwei verschiedene Beispiele, die gegeben werden.
Anstatt dem Leser eine Art Vorher / Nachher Vergleich zu präsentieren, wird anhand von zwei unterschiedlichen Texten gezeigt, wie man es machen sollte. Für den Leser und Ratsuchenden ist es nicht möglich nachzuvollziehen, wie der „schlechte Text“ aussähe, würde man all die eben gegebenen Ratschläge anwenden. Wie soll man da vergleichen? Wie soll man da abschätzen können, wie groß die Auswirkungen tatsächlich auf den Text wären, würde man die Ratschläge anwenden, die in Textbeispiel eins gegeben wurden? Warum hat man nicht einfach das erste Beispiel genommen und all das angewandt, was man kritisiert hat, um zu zeigen, wie es eben nachher aussieht? Verwirrend, aber nicht hilfreich. Daher habe ich es aufgeben solche Ratgeber zu lesen und verlasse mich auf mein Bauchgefühl.
Ausweg
Ich denke, mit dem Schreiben ist es ein wenig wie mit dem Kochen.
Es gibt Leute, die können aus einem willkürlichen Haufen Reste im Kühlschrank ein essbares, sogar schmackhaftes Abendessen machen.
Und dann gibt es mich. Und was ich daraus machen kann wollen wir nicht wissen, weil das nicht mal die Katze essen würde und man es vermutlich auf dem Sondermüll entsorgen müsste.
Ich kann nur dann Kochen, wenn ich ein Rezept und alle Zutaten dafür habe. Improvisieren ist beim Kochen nicht möglich.
Für das Schreiben gilt das Gleiche.
Es gibt Leute, die haben es einfach drauf. Die können in den Kühlschrank der Inspiration und Literatur gucken, ziehen scheinbar wahllos Sachen daraus hervor, halten sich keinen deut an irgendwelche Rezepte und es kommt ein Drei Gänge Menü dabei heraus, dass man der Queen vorsetzen könnte. Solche Leute haben das Stadium ein Rezept zum Kochen zu brauchen überschritten. Sie wissen, was sie tun, haben ein Bauchgefühl, was zusammen passt und was nicht. Und dann gibt es die, die sich noch sklavisch an das Kochbuch halten müssen, weil sie es allein nicht hinbekämen, weil sie eben nicht das Bauchgefühl haben, dass sie von den Improvisationskünstlern unterscheidet.
Die Frage, die ihr also für euch klären müsst ist, wollt ihr aus dem Bauch heraus schreiben? Könnt ihr aus dem Bauch heraus schreiben? Und wenn nein, welche Art von Kochbuch wollt ihr haben? Eines in dem die Hälfte des Rezepts, auf das ihr angewiesen seid, nur angedeutet wird? Eines, bei dem man die Hälfte dessen, was in das Gericht kommen soll nicht finden kann, weil es in einem anderen Buch in einem anderen Rezept erklärt wird? Wir haben so ein Kochbuch hier zu Hause und ich halte es für den größten Fehlkauf schlechthin.
Also, lernt gute Kritik, gute Ratschläge von schlechten zu unterscheiden, damit Kritik euch weiterbringen kann, anstatt nur herunterzuziehen!
10 notes
·
View notes
Text
BEST FUREVER MWAH KISSE.. :0)
Jonesy and Lester bffs 4 ever ♥️
270 notes
·
View notes
Text
Up to episode 21 he have an even 100 names (excluding main the main cast).
We have met our friendly neighbourhood boneturner and Simon the sky-bastard, also got our first mention of the Lukas family.
I also noticed a small goof, the nurse, Annie, that sends Father Burroughs to Hill Top Road is called Anna Kasuma in ep. 8 and Anne Willett in ep. 19.
Names, part 3
Michael count: 5 (because Mikaele Salesa counts)
Lesere Saraki, statement giver in ep. 12
Kayleigh Grice, doctor at St Thomas
(Diego Molina is also here but he wont be named for some time yet)
Naomi Herne, statement giver in ep. 13
Evan Lukas, Naomi's fiance
Pastor David
Michael Getty, involved in vehicular collision with Naomi
Lee Rentoul, statement giver in ep. 14
Paul Noriega, dude who Lee killed
Toby McMullen, dude who Paul kicked in the head
Angela, spooky old lady with the magic
Mikaele Salesa, no.1 antiques dealer
Laura Popham, statement giver in ep. 15
Alena Sanderson, her sister
Alistair Popham, Laura's husband
Carlos Vittery, statement giver in ep. 16
Major Tom, his cat
Sebastian Adekoya, statement giver in ep. 17
Jared Hopworth, the Boneturner
Ruth Weaver, librarian at Chiswick Library
Mrs. Hopworth, Jared's mum
Christof Rudenko, statement giver in ep. 18
Dianne/Diana, old spinster next door
Toby Carlisle, mr meat hammering man
Father Harrogate, an Augustinian exorcist
Father Singh, a priest at St Aldate’s
Bethany O’Connor, possessed student
Anne Willett, nurse at John Radcliffe hospital from ep. 8, different name this time
Christopher Bilham, dead student, face removed
James Mann, dead student, face partially eaten by Father Burroughs
Moira Kelly statement giver in ep. 21
Robert Kelly, her son, who has gone missing
Stephen Kelly, Moira's husband, dead
Simon Fairchild, old sky-bastard
Harriet Fairchild. Robert's fellow skydiving "instructor"
Joseph Puce, random farmer
#the magnus archives#tma spoilers#tma names#that's the tag for this now#cause im not gonna paste the whole list#it's a nice two pages in my word document already
10 notes
·
View notes
Note
Give your mommy a kiss. And your whole family, too. They deserve it.
They love you.
ok i go give
tere all fambily kissed now :0)
#jonesy#jonesy sinclair#bo sinclair#lester sinclair#vincent sinclair#house of wax#house of wax 2005#answered#mama#stinky bo#meat leser#this me#fambily
275 notes
·
View notes
Note
Jonesy agree
Lester, you’re wonderful, but I gotta agree with your brother. You need a bath, hon. I will literally wash you myself if I have to 🛁 😷
No
I dont want a bath, i dont need it
My brother is lying
41 notes
·
View notes
Text
Deutschland Online Grocery Top-Hersteller auf dem Markt, Wachstum, Größe, Anteil und neueste Geschäftsmöglichkeiten 2021-2028
<strong>Marktübersicht</strong> Für den Online Grocery -Markt wird im Prognosezeitraum ein hohes Wachstum erwartet. Der Bericht enthält wichtige Aufzeichnungen zum Marktstatus der Online Grocery Akteure und bietet wichtige Werte und Chancen auf dem Markt. Die Forschung zum Online Grocery -Markt konzentriert sich darauf, wertvolle Daten zu Investitionstaschen, Wachstumschancen und wichtigen Marktteilnehmern bereitzustellen, um den Kunden das Verständnis des Prozesses zu erleichtern. Dies ist eine umfassende und eingehende Studie zum aktuellen Zustand des Online Grocery -Marktes mit einer grundlegenden Studie der Branche, einschließlich Definitionen, Klassifizierungen, Anwendungen und Struktur der Industriekette. Auch die geplanten Erkenntnisse und Fortschrittspläne werden besprochen und Produktionsprozesse und Kostenstrukturen untersucht. Darüber hinaus werden die Verbrauchs-, Angebots- und Nachfragezahlen des Marktes sowie die Bruttomargen zum Einstandspreis und zum Produktionswert bereitgestellt. Der Bericht richtet sich an die Online Grocery globalen Marktteilnehmer, die Daten wie Firmenprofile, Produktbild und -spezifikation, Kapazität, Produktion, Preis, Kosten, Umsatz und Kontaktdaten bereitstellen. Der neueste Untersuchungsbericht zum Online Grocery -Markt enthält Branchenanalyse, Marktgröße, Chancen und eine anschauliche Bewertung des Marktes für den Prognosezeitraum 2021 bis 2028, einschließlich der Marktwerte für die Jahre 2020 und 2021.
<strong> <a href=https://www.statistifymarketresearch.com/reports/online-grocery-market/sample-request-63182>Request For View Sample Online Grocery Market Report </a></strong>
<strong>Methodik</strong> Die methodische Analyse des Berichts zu Online Grocery erfolgt anhand verschiedener primärer und sekundärer Datenquellen basierend auf den beiden Ansätzen. Der primäre Forschungsansatz umfasst die Durchführung von Interviews mit zahlreichen Branchenanalysten, Lieferanten, Distributoren und anderen beteiligten Fachleuten. Der Schwerpunkt liegt auf der Befragung von Angebots- und Nachfrageseite. Sekundäre Ansätze werden oft verwendet, um die Informationen für die markenbasierte, kommerziell tragfähige Marktstudie zu erhalten. Die Quellen umfassen eine Überprüfung statistischer Daten aus Pressemitteilungen, Regierungswebsites, Jahresberichte der Unternehmen und andere relevante Dokumente. In Interviews liefern diese primären und sekundären Quellen wichtige Informationen, die als richtungsweisende Antwort von Weltmarktführern dienen. Außerdem verwendet der Bericht den Top-Down-Ansatz, um die Zahlen für jedes Segment zu analysieren und sie dem Bottom-Up-Ansatz zu attestieren. Diese Methodik hilft dem Bericht, die Kombination dieser Daten mit detaillierten Beiträgen und Analysen statistischer Marktforschung darzustellen. Diese Daten werden dann mit detaillierten Eingaben und Analysen der Statistify-Marktforschung kombiniert und hinzugefügt und in diesem Bericht präsentiert.
<strong>Berichtszusammenfassung</strong> Ein gut aufbereiteter Bericht gibt dem Unternehmen eine ganzheitliche Sicht auf den Markt und ermöglicht es uns, alle wichtigen Punkte der Branche zu vergleichen. Anstatt sich auf den Instinkt zu verlassen, ist es für Unternehmen oft sicherer, sich auf Zahlen und Fakten und Erkenntnisse aus diesen Umfragen zu konzentrieren, die es den Managern erleichtern, innerhalb einer Frist eine schnelle Entscheidung zu treffen. Unser Geschäftsbericht wird von einem Branchenexperten erstellt, der alle wichtigen Segmente auflistet, die für die Führung des Unternehmens relevant sind, wie Verfügbarkeit kritischer Inputs, Rohstoffe, Arbeitskräfte, Spitzenfinanzierungsbedarf, Compliance, Chancen, Bedrohungen, Wettbewerbsstatus, Cashflow , Rentabilitätsprognose usw. Es werden verschiedene Tools zur Analyse des Berichts verwendet, die ihn für den Leser des Berichts visuell ansprechender und verständlicher machen.
<strong>Marktsegmentierung</strong> Diese Studie enthält einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt Online Grocery . Diese Akteure haben verschiedene Wachstums- und Entwicklungstaktiken umgesetzt, darunter gemeinsame Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Allianzen und Spin-offs, wenn möglich, um eine starke und etablierte Position auf dem Markt. Die Recherche wird mit der richtigen Marktaufteilung viel anschaulicher und einfacher. Die Studie liefert eine detaillierte Segmentierung des globalen Online Grocery -Marktes basierend auf Umsatz, Umsatz, Wachstumsrate und Marktanteil jedes Segments. Die analysierten Schlüsselkomponenten sind Programm, Endbenutzer und Region. Die in der Studie gezeigten Datentabellen und zugehörigen Grafiken erleichtern das Lesen der Übersicht. Es ist wichtig, die Hauptbetriebsstrategie der Konkurrenten, den Markterfolg in der Vergangenheit und das Produkt- und Serviceportfolio zu beachten, um bessere Geschäftsstrategien zu entwickeln, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
<strong>Globaler Online Grocery -Markt nach Produkttyp und nach Anwendungen:</strong>
By Application ( Pubilc, Business)
By Type ( Meat & Poultry Products, Fresh Produce, Beverages & Dairy Products, Bakery, Breakfast & Cereal,)
<strong>Top gelistete Unternehmen:</strong> Carrefour,<br> Kroger,<br> Wholefood,<br> Tesco,<br> Walmart,<br> Amazon,<br> Coles Online,<br> BigBasket,<br> Schwan Food,<br> My Brand,<br> Fresh Direct,<br> Honestbee,<br> Yihaodian,<br> Alibaba,<br> Grocery Gateway,
<strong>Gründe, diesen Bericht zu kaufen:</strong> Im Bericht wurde eine Marktsegmentierungsanalyse einschließlich qualitativer und quantitativer Forschung erwähnt, die die Auswirkungen wirtschaftlicher und politischer Aspekte berücksichtigt. Der Bericht erwähnt Analysen auf regionaler und Länderebene, die die Nachfrage- und Angebotskräfte berücksichtigen, die das Wachstum des Marktes beeinflussen. Der Bericht bietet umfassende Kenntnisse über die Wettbewerbslandschaft unter Einbeziehung des Marktanteils der Hauptakteure sowie über neue Projekte und Strategien, die von diesen in den letzten fünf Jahren verabschiedet wurden. Der Bericht enthält eine Liste von Unternehmensprofilen mit Produktangeboten, wichtigen Finanzinformationen, jüngsten Entwicklungen, SWOT-Analysen und Strategien, die von den wichtigsten Marktteilnehmern in der Forschungsbranche verwendet werden. Der Bericht schätzt die Trends 2021-2028 Online Grocery mit Hilfe der jüngsten Entwicklungen und der SWOT-Analyse.
<strong> <a href=https://www.statistifymarketresearch.com/checkout/?currency=USD&type=single_user_license&report_id=63182>Do Inquiry Before Purchasing Online Grocery Market Report</a></strong>
<strong>Die Forschung liefert Antworten auf die folgenden zentralen Fragen</strong> Was sind die größten Bedrohungen und Herausforderungen, die das Wachstum des Online Grocery -Marktes voraussichtlich behindern werden? Auf welche großen Chancen können sich die Marktführer verlassen, um Erfolg und Profitabilität zu erzielen? Wie groß werden der Markt und die Wachstumsrate im Jahr 2028 sein? Was sind die Schlüsselfaktoren für den globalen Online Grocery -Markt? Was sind die wichtigsten Markttrends, die das Wachstum des Online Grocery -Marktes beeinflussen?
<strong>Regionale Analyse</strong> Der Umfragebericht umfasst eine detaillierte Bewertung des Potenzials jeder Region, ein zu untersuchendes Marktzentrum zu sein. In Nordamerika wäre die Entwicklung aufgrund der verschiedenen Marktforschungsinstrumente, bestehender, gut im Markt angesiedelter Player, die auch die Big Player des Marktes sind, auf dem Höhepunkt. Die Länder im asiatisch-pazifischen Raum würden aufgrund des Bevölkerungswachstums in diesem Teil der Welt, der sowohl als Verbraucher als auch als Arbeitskräfte fungieren wird, das Zentrum aller Entwicklung sein. Der Umfragebericht verwendet viele andere Tools, die die Qualität des Berichts verbessern.
<strong>Anpassung des Berichts:</strong> Der subjektive Bericht liefert maßgeschneiderte Daten zu einem vernünftigen Preis. Es hilft, qualitative und quantitative Daten mit verschiedenen Methoden zu erhalten, um einen genaueren Bericht zu erstellen. Der gelieferte Bericht ist gut beschrieben, illustriert und präzise.
<strong>Leistungen:</strong> 1. Zwei Unternehmen können nach Ihrer Wahl hinzufügen. 2. Gut illustrierter Bericht. 3. Rabattangebot. 4. Excel-Datenblatt. 5. Wir haben Dienstleistungen in verschiedenen Ländern.
<strong>Dienstleistungen:</strong> 1. Aktualisierter Jahresbericht. 2. Zusammenfassung des Marktes wird bereitgestellt. 3. Jederzeit Hilfe. 4. Bereit, Ihre Fragen zu beantworten. 5. Expertenrat.
<strong> <a href=https://www.statistifymarketresearch.com/online-grocery-market>Full Report Summary of Online Grocery Market </a></strong>
<strong>Über Statistify Market Research</strong> Wir von Statistify Market Research bieten Dienstleistungen an, die für die Benutzer am relevantesten und n��tzlichsten sind, die Unternehmen helfen, in diesem wettbewerbsorientierten Markt zu bestehen. Unsere detaillierte und eingehende Analyse der Märkte, die den strategischen, taktischen und operativen Datenanalyse- und Berichtsanforderungen verschiedener Branchen gerecht wird, nutzt fortschrittliche Technologien, damit unsere Kunden bessere Einblicke in die Märkte erhalten und lukrative Möglichkeiten und Bereiche mit inkrementellen Einnahmen identifizieren können.
<strong>Company Name - Statistify Market Research</strong> Office Address - 156, Sector 9 Vasundhra Aptts Rohini, New Delhi 110085 IN Telephone Numbers - (+44) 162-237-1047 (+44) 162-237-1047 Email ID - <a href="mailto:[email protected]"><strong>[email protected]</strong></a> Contact Us – <a href="https://www.statistifymarketresearch.com/contact-us/"><strong>https://www.statistifymarketresearch.com/contact-us/</strong></a>
0 notes
Photo
Satt und begeistert: Das war unsere Woche!
Das war mal eine ergiebige Woche mit echten neuen Highlights! Herrje, wo fangen wir bloß an …?
Knüller Nummer 1: Bei Rossmann gibt jetzt auch Veganz-Artikel: Nicht so viele wie bei dm oder Edeka, aber genau die richtigen! Und neben Naschi-Lieblingen wie den Bliss Balls und vor allem dem Haselnuss-Schokoriegel und ein paar anderen Produkten führt Rossmann – anders als die anderen beiden Bezugsquellen – auch die Bio-Schokoladen Mylk Choc Fruity Quinoa und Pure. Sehr, sehr lecker … oh ja! Der geneigte Leser merkt, ich habe ein Faible für Schoki – aber nicht zu jeder Tageszeit. Mittags auf der Arbeit darf es gern auch mal eine „heiße Tasse“ sein. Und auch die bietet Rossmann nun, vegan und von Tartex.
Und pikant geht’s weiter: Bei Rewe haben wir die mit Spannung erwarteten „veganen Genießerscheiben“ entdeckt (An dieser Stelle: Danke für den Tipp, Susanne!). Die vegane Käsealternative auf Basis von Mandeln und Kokosnussöl ist echt der Hammer und gar nicht zu vergleichen mit Wilmersburger & Co. Schon der „Streichgenuss“ von Simply V hatte uns komplett überzeugt – wir sind echt begeistert. Kein Wunder, dass die Macher den „Vegan Innovation Award 2016“ bekommen haben. Noch nicht ausprobiert, aber mitgenommen haben wir die „Instant-Sahne“ von Ruf. Klingt nach einer Marktlücke irgendwie – gibt es so etwas überhaupt in nicht-vegan?
Und wir bleiben in Büdelsdorf: Als wir wie gewohnt bei Sky die Vegan-Ecke im Kühlregal ansteuerten, mussten wir uns glatt die Augen reiben. Da war doch was anders? Ja, absolut! Denn Sky hat besagtes Regal richtig fett erweitert. Viele Produkte von Heirler, Like Meat, Veggy Friends und Alnatura sind dazu gekommen. Wir haben klein angefangen und die Spinat-Cashew-Taschen getestet. Kann man gut mal essen!
Und wenn man schon bei Sky ist, klar, guckt man auch bei Himmel und Erde rein: Im ersten Absatz haben wir die Tartex-Tassenmahlzeit erwähnt, im Biomarkt erwartet uns ein verblüffend ähnliches Produkt von Allos. Bio sind übrigens beide. Den Direktvergleich haben wir noch nicht gemacht – ihr vielleicht? Und dann vergeben wir noch den Preis für das schönste Produktdesign der Woche, und das sind ganz klar die Sojabohnen-Nudeln von Delysoy. Und die sehen nicht nur gut aus, hey, die schmecken auch klasse. Und wer jetzt aufmerksam zwischen den Zeilen gelesen hat: Wir haben uns gut durch die Woche gefuttert und verbringen einen satt-zufriedenen Sonntagabend. In diesem Sinne: Einen schönen Start in die neue Woche euch – mit vielen veganen Lieblingsartikeln, alten wie neuen.
(jo)
1 note
·
View note
Note
oh my goodness i forgot lester! lester i love you im sorry, i love you :( for you i have a kiss of apologies mwah
45 notes
·
View notes
Note
Hey pupper whats your favorite things to do with yer mama , Bo and Lester?
helo thank your for quesion!
favrite thing for do
mama:
snoggle
lisen to pretty muscic (awoooo)
go on long walk
take picsure!!!!!!
make drawring
stinky bo:
singin togehter
logn car ride (we go town!! an lake allso)
makin stinky smels in gargadge
play tug an fite and BITE. tooth game . run and chase!!
jonesy big spoon. losts of hugs wen we alone
meat leser:
play!!!
ride in stinky trukc
findin bones an cool stuf
smell games!!!!!!!
makign up sily songs (allways hav jonesy name in them)
lots of pets and stirchitches and kisse
136 notes
·
View notes
Note
How did mama find you? Were you a little puppy?
hedlo, yes
meat leser founed jonesy and jonesy brothers and sissters on side of rode. somene leaft us in a carboard box. jonesy dont remember
brothers and sisers so hungry, had to go to dead. jonesy strong thogh, meat leser bring her box to ambrose. stinky bo and mama like jonesy so jonesy stay!!!!!
jonesy brother and sissters still in ambrose!! mama make them snoggle, stinky bo make them wag happy :0)
here is a ardists renderning of jonesy when baby
thank your!!!!
130 notes
·
View notes