#kulturbereich
Explore tagged Tumblr posts
ilredeiladri · 8 months ago
Text
Okay, aufgehorcht und mitgemacht:
Ich hab grade rausgefunden, dass man bei Funk Formatideen einreichen kann: https://www.funk.net/formatidee 🤯
Ich würde mich mal dahinter klemmen, die Spin-off-Idee dafür aufzubereiten. Da steht zwar, dass sie aktuell alle Budgets verplant haben, aber nicht, dass man nichts einreichen soll, also ist es wohl einen Versuch wert 🤷
Meine Grundidee wäre, dass man die Gruppe um Colin, Noah, Joel, Julia und Ava bei ihrem Leben in Köln begleitet, zu dem Zeitpunkt, wo Colin und Julia gerade ihr Abi gemacht haben und ins Mathestudium (Colin) bzw Praktika und Vorbereitung für Vorsprechen (Julia) starten. Joel, Ava und Noah stecken im Abschlussjahr an der Schule.
Zwei Sachen dazu:
- Wenn ihr Ideen habt, welche Stories ihr mit den Fünfen gerne sehen würdet, schreibt sie mir gerne! Auch, wenn ihr Vorstellungen davon habt, wie sie in diesem Lebensabschnitt so drauf sind, wie ihre Wohnsituation ist (WG? Alle schlafen bei Julia auf der Couch?), wofür sie sich interessieren, was sie so neben der Schule/Uni noch machen - alles her damit! Ich schau, was ich mit reinverwursteln kann, außerdem hilft es, abzuschätzen, wie lang diese Serie ungefähr werden soll :)
- Teamwork makes the dream work! Ich freue mich natürlich sehr, wenn Leute mein Geschriebenes probelesen oder sich anderweitig einbringen möchten. Besonders, wenn ihr irgendwelche Qualifikationen im Bereich Film/Serie/Onlineformate/o.ä. habt, wär es super hilfreich, wenn ihr Teil des Teams werdet. Die wünschen sich nämlich bei fiktionalen Einreichungen einen künstlerischen Lebenslauf der Leute, die das machen wollen. Ich arbeite im Kulturbereich, hab schon Regie geführt und Theaterstücke bearbeitet und geschrieben (allerdings nur im Amateurbereich) - ein kleines bisschen was kann ich da also reinschreiben, aber so richtig beeindruckend ist das noch nicht. Also schmeißt eure Kompetenzen in den Ring! (Außerdem @mikkim22 falls du wirklich Lust auf das Spin-Off hast, wär's natürlich super cool, wenn wir das bei der Einreichung direkt mit erwähnen könnten? Aber falls du die Idee lieber in der Welt der lustigen Jokes aus dem bekloppten Tumblr SE Fandoms lassen möchtest oder von den anderen Vieren mitbekommst, dass sie das sowieso nicht mitmachen würden, please stop me? Ansonsten würde ich das nämlich tatsächlich versuchen, ernsthaft zu verfolgen 🙃)
48 notes · View notes
die-katholische-kirche · 10 days ago
Text
passiert nicht so oft, aber heute hat sich die aktive Fanszene zu nicht fußballbezogener Politik geäußert:
Tumblr media
Stadt Köln: Jahre der Misswirtschaft lasst ihr an den Menschen dieser Stadt aus
Jugendarbeit
Kulturbereich
Sportsektor
2 notes · View notes
chucklepea-hotpot · 2 years ago
Note
Will you please tell us about "lesbian chicken"? 🐔
I will glady glady do so.
Letztes Jahr ,glaube ich, habe ich diesen post zu "wilma und melanie mit 30" verfasst und dann wollte ich das ganze als fanfic unsetzten, because I need my lesbians 😩
"Melanie arbeitet bei der Zeitung und schreibt für den Kulturbereich. Wilma ist Schauspielerin beim Theater. So einfach ist es. Bis auf die Tatsache, dass es nicht einfach ist. Denn Wilma hat die Haare abrasiert und ein Nasenpiercing. Und sie ist irgendwie gewachsen in den letzten zehn Jahren. Nicht ergiebig viel, das kann Melanie soweit es geht ausmachen, aber etwas an Wilma ist anders. Ihre gerade Haltung, die gelassenen Schultern und der schlendernde Gang, die langen Beine. Ist das wirklich diesselbe Wilma Irrling wie vor zehn Jahren, die sich im Gebüsch gelauert, um die Fahrradreifen der Pygmäen zu durchlöchern und triumphierend mit aufgeschürften Knien ihr Werk den Hühnern präsentieren hatte? Sie muss es wirklich sein, denkt sich Melanie. Es ist vollkommen unverkennbar, wenn man genauer hinsieht: Wilmas Augenbrauen haben immer noch dieselbe Form, genauso wie ihre Nase, ihr Mund, die Sommersprossen auf ihrem Nasenbein. Die Art wie sie die Zähne beim Lachen zeigt, aber nur die oberste Reihe."
Die Idee für den Text ist mir auch sehr spontan gekommen und ich hab's einfach heruntergeschrieben, wahrscheinlich merkt man's 🥹 I really need to put my hands on this again, thank you for asking about the wip <3
11 notes · View notes
politik-starnberg · 19 days ago
Text
Kuturzuschüsse ...
(M)ein Protokoll der Sitzung des Kulturausschusses vom 16.1.2025:
Heute meine erste offizielle Kulturausschusssitzung nach der Fraktionsvergrößerung im letzten Herbst und zusätzlichen Sitzen für die UWG in den Ausschüssen.
Und in der Kürze liegt die Würze - heute als Protokoll nur das, was mir während der Sitzung so aufgefallen ist.
1. Eröffnung der Sitzung
Der Erste Bürgermeister eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Es wurde form- und fristgerecht geladen. Der Ausschuss ist beschlussfähig.
2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse aus vorangegangenen Sitzungen
Die nicht öffentlich gefassten Beschlüsse können später in der offiziellen Niederschrift dieser Sitzung unter www.stadtrat-starnberg.de nachgelesen werden.
3. Zuschussanträge für den Kulturbereich für das Haushaltsjahr 2025
Beschlussvorschlag:
Der verspätete Antrag der Montessori Schule e.V. wird angenommen.
angenommen: einstimmig
2. Die Starnberger Musiktage erhalten für die Anmietung der Schlossberhalle den Tarif 3
angenommen: einstimmig
3. Antrag der Schauspielschule Schwarz wird abgelehnt.
angenommen: einstimmig
4. Der Kulturausschuss beschließt im Rahmen der Kulturförderung für das Haushaltsjahr 2025 folgende Zuschüsse ("Produktionszuschuss" + Kosten für Miete der Schlossberghalle):
Freunde von Dinard e.V.: 1.000 € + 0 € KunstRäume am See: 4.670 € + 830 € Weitwinkel e.V. 3.000 € + 0 € Die Fotowilden e.V. 350 € + 0 € Kunstverein Starnberg: 0 € + 3.950 € Offene Ateliers: 400 € + 0 € Förderkreis "Werkstatt der Phantasie": 2.000 € + 0 € Starnberger Marionettentheater e.V.: 1.000 € + 0 € Tragaudion e.V.: 2.000 € + 0 € Neues Tanzen: 570 € + 4.443,82 € Montessori Schule Starnberg e.V.: 0 € + 3.000 € Stadtkapelle Starnberg: 3.935 € + 1.065 € Blaskapelle Wangen e.V.: 2.000 € + 0 € Starnberger Musiktage: 15.000 € + 3.815 € Musica Starnberg e.V.: 7.000 € + 0 € Münchener Ruder- und Segelverein e.V.: 1.100 € + 0 € Jugend musiziert: 300 € + 0 € Luma e.V.: 5.000 € + 0 € Heimat- und Volkstrachtenverein Starnberg e.V.: 4.750 € + 3.150 € Heimat- und Volkstrachtenverein Starnberg e.V.: Miete Liegeplatz Boot: 516 € + 0 € Starnberger Faschingsgesellschaft Perchalla e.V.: 8.220 € + 6.453 €
angenommen: einstimmig
4. Bekanntgaben, Sonstiges
Herr Wobbe (UWG): Er fragt nach "Luma e. V." als Vergleich zum "Musik am Stadtstrand". Er fragt nach der Anzahl der Veranstaltungen.
Frau n. n.: Sie spricht von ca. 90 Veranstaltungen über das Jahr 2024.
(M)ein Fazit:
Kurz und schmerzlos. Wer in Starnberg keine Kulturveranstaltung abhält, bekommt auch keinen Zuschuss. So reich ist Starnberg auch nach der ersten Haushaltskonsolidierung (noch) nicht.
0 notes
nicht-ganz-allein-sunny · 20 days ago
Text
Ebay: Berliner Ensemble versteigert Nacht auf geschichtsträchtiger Bühne
Nachdem das Gerhard-Hauptmann-Theater Görlitz Zittau bereits versucht hatte seinen Namensrechte für Sponsorings freizugeben, versteigert man jetzt in Berlin jetzt aufgrund von Kürzungen im Kulturbereich jetzt eine Übernachtung im Theater auf Ebay.
Die Jokes schreiben sich von selbst.
1 note · View note
frau-bine · 2 months ago
Text
Tumblr media
Foto: Maike Brautmeier
Sabine Lange - Kulturarbeiterin
Ich koordiniere Projekte und produziere Veranstaltungsformate im Kunst- und Kulturbereich mit dem Schwerpunkt Musik und Mixed Arts.
Meine Stärken: Empathie und Liebe für Zahlenwerke
Bei LinkedIn folgen
1 note · View note
bspoquemagazine · 4 months ago
Text
Berliner Kultur in der Haushaltskrise schützen
Tumblr media
An: den Regierenden Bürgermeister von Berlin Kai Wegner, Senator Stefan Evers, Senator Joe Chialo Gestartet wurde die Petition vom Deutschen Bühnenverein Landesverband Berlin  Am 19. September 2024 haben Sie den Vertreter*innen aller Kulturbereiche in einer Informationsveranstaltung die Haushaltsnotlage des Landes Berlin und die notwendigen und drastischen Einsparauflagen in 2025 und 2026 auch…
read more
0 notes
liestdochkeiner · 6 months ago
Text
Tumblr media
Dies ist ein Ausschnitt aus einem ZON-Artikel, in welchem kürzlich ein Vater eines dreijährigen Mädchens und eines einjährigen Jungen unter anderem die Befürchtung beschrieben hat, dass der Junge es später einmal schwerer haben wird als das Mädchen. Insbesondere die im Bild gezeigte Stelle zu den ‚Berufschancen‘ des Jungen hat mich besonders interessiert, denn sie deutet bereits selber an, dass jetzt schon und seit längerem die zur Benachteiligungskompensation dienenden Bevorteilungen unter anderem von Frauen unter der Überschrift ‚Diversität und Inklusion‘ Normalität sind.
In den letzten Monaten kann LDK zu diesem Themenkreis auch selber ein Klagelied singen. Während ich mich im Grunde seit zwanzig Jahren unter den Prämissen von Gerechtigkeit und Solidarität im Kulturbereich engagiert habe, fällt mir nun bei Bewerbungen in Kultur und Universität meine ‚weiße Männlichkeit‘ von Anfang 50 auf die Füße. Während dieser Eindruck zunächst wie ein Klischee erschien, wurde ich hinter vorgehaltener Hand von Eingeweihten darauf hingewiesen, dass diese oder jene Institution andere KandidatInnen wünschte. Des öfteren im Nachhinein nachschauend, wer denn diese oder jene Stelle dann bekommen hat, sah und sehe ich mich darin bestätigt. Naheliegend dann, in Bewerbungen die eigene Identität näher zu beschreiben: herauszustellen etwa mit Blick auf DDR- und Wende- und Nachwende- und Auswandererbiografie und vielleicht zukünftig mit Hinweis auf eine gewisse Form von Neurodiversität; ersteres habe ich verschiedentlich bereits getan, nur geholfen hat es nicht. Und es scheint mir inzwischen lächerlich, mich auf diesen Weise herausstellen zu wollen, vielleicht zu müssen. (Ich musste dazu wieder denken: Sweet are the uses of diversity.)
Also was tun, wenn jemand aufgrund seiner Gruppenzugehörigkeit benachteiligt wird, obwohl dieser Jemand keinerlei Einfluss darauf oder ‚Schuld‘ daran hat, dass diese Gruppe in nicht wenigen Hinsichten eine dominante war beziehungsweise großteils noch ist? Wende ich mich, aufgrund eigener Erfahrung, gegen die sogenannte positive Diskriminierung? Meine Antworten darauf lasse ich hier vorerst offen (ein Nachtrag bleibt hier wie immer möglich). Mein Gefühl ist jedenfalls bisweilen, bei aller gleichwohl auftretenden Komik, eines des Diskriminiertwerdens; mir erwachsen aus meinen 'Identitätsdetails' bei den betreffenden Bewerbungsbeurteilungen Nachteile – wegen etwas, für das ich nichts kann. Und zudem hat das für mich auch wirtschaftliche Folgen, schon allein weil durch Absagen Einkommen ausbleibt, was dann ja gleich weitere Probleme nach sich zieht. Vermutlich wird zumindest der ja noch sehr junge Sohn jenes Artikelautors – in vielleicht zwei Jahrzehnten dann – andere Verhältnisse vorfinden.
0 notes
lokaleblickecom · 9 months ago
Link
0 notes
jotgeorgius · 9 months ago
Text
Kettcar und die Haltung - Kultur unter dem Brennglas.
Seit fast zwei Dekaden höre ich Kettcar aus Hamburg. Ich weiß, dass Frontmann Marcus zuvor in einer sehr links stehenden Band But Alive zuhause war. Wüstes Geschrei und Niveaulosigkeit sucht man dort vergeblich. Überraschenderweise kam dieses Projekt mitunter durchaus eingängig daher. Deutsche Künstler sind im Allgemeinen nicht unbedingt dafür bekannt ihre Grenzen auszutesten. Auf den Index gelangte man höchstens, wenn es um Sexualmoral ging. Wirklich "das System" herausfordernde Bands, sind eher im rechtsradikalen Lager zu verorten. Ironischerweise klingt das zumeist genauso wie Punkrock. Unterschiede findet man nur in den Texten. Links ist inklusiv, rechts hingegen stellt soziale Teilhabe an etwas infrage. Ist man allerdings zu weit links, möchte man rechts ebenso ausschließen. Anfänglich noch vom gesellschaftlichen Diskurs, denken manche offen darüber nach ihnen Bankkonten zu sperren oder sie beim Arbeitgeber anzuschwärzen. Beide Lager verbindet jedoch eine Unzufriedenheit mit dem Status quo und dem Wunsch nach einer Veränderung. Was man zudem anmerken muss ist, Geld lässt sich heutzutage als Musiker definitiv solider verdienen, wenn man soziale Belange anprangert und sich gegen rechts positioniert. Man spricht dann gern von "wir gegen die". Wenn man das tut, sollte man natürlich genau definieren können ab wann etwas rechts ist. Ich kenne genug Menschen, die mit mir ihre Sozialisierung teilten, dass rechte oder gar rechtsextreme Positionen völlig weltfremd daherkamen. In meiner Klassenstufe gab es vielleicht fünf Leute, mehrheitlich sogar Mädchen, die mit Böhse Onkelz Shirts herumgelaufen sind und Springerstiefel trugen. Sie waren neben der Gothic-Fraktion die eigentlichen Rebellen. In einem Rolling Stone-Interview sprachen Kettcar davon, wie schön sie es fänden wenn junge Menschen in diesen politisierten Zeiten Haltung zeigen würden und verwiesen auf Fridays for Future oder die "Gegen Rechts" Demos. Wenn ich das nicht schon hundert Mal in ähnlicher Form von anderen deutschen Künstlern gelesen hätte, die ich eigentlich nach wie vor noch gut finde. Leider zeigt es das Dilemma unserer Zeit. Jeder Mensch entwickelt sich weiter. Weiterentwicklung basiert nicht ausschließlich auf Internetkulturen, sondern auf Lebensrealitäten. So kann es eben mitunter auch passieren, dass man Positionen infrage stellt, die man früher einmal vertreten hat. Es ist doch viel wichtiger sich darüber mit jemanden gesittet unterhalten zu können als Menschen sofort auszugrenzen, weil einem eine Position suspekt vorkam ("nicht verhandelbar"). Kettcar gehören - nach meinem Kenntnisstand - jedoch nicht dazu mit ihrer Sprache zu eskalieren. Sie sprechen bei Andersdenkenden nicht von Krebsgeschwüren und ähnlichem. Der Kulturbereich steht übrigens zumeist links. Es geht eigentlich auch gar nicht anders, da Musik an sich universell und verbindend ist. In der heutigen Zeit stehen alte Gewissheiten jedoch auf dem Prüfstand. Die Wagenburg, hinter der sich andere - laut Kettcar - gerne verschanzen, baut man heute gen selber auf. Es entsteht also eine interessante Situation, in der etablierte Künstler, aus ökonomischen Interesse möglichst klar "Haltung" zeigen. So wird jedoch automatisch der kreative Raum verengt, indem man sich bewegen kann. So gaben sie auch zu Protokoll, dass ihre Fans ihre "Haltung" mehrheitlich teilen und sie das goutieren. Ich habe gestern am 26.04.2024 eines ihrer Konzerte besucht, jedoch nicht wegen ihrer "Haltung", sondern weil mir ihre Musik gefällt. Gerade Künstler sollten nicht darauf abzielen, nur Menschen bespielen zu wollen, die ihre Werte teilen. So beginnt man doch selber damit auszugrenzen. Frontmann Marcus ist ein feiner Kerl. Ich glaube ich könnte mich mit ihm gut unterhalten. So rief er in die ausrastende Menge "beruhigt euch, es ist nur Musik".
0 notes
elkebitter · 11 months ago
Text
Audio // Video
geb. 1974 in Linz/OÖ; Soziale Arbeit im Medien/Kulturbereich mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Fotografie, Musik/Musikproduktion und Musikvideodreh/schnitt
Audio: Singer, Songwriter, Producing bei He was a she, Ghostletters und Gretzky
Video: Aber das Leben lebt, Vienna Rest in Peace und He was a She
https://hewasashe.com/
https://theghostletters.com/
http://www.vienna-rip.com/
youtube
youtube
youtube
0 notes
korrektheiten · 1 year ago
Text
Erniedrigte und Beleidigte
Manova: »Die Cancel Culture in Deutschland feiert weiter fröhliche Urstände. Nun hat es leider auch Justus Frantz erwischt. Der bekannte Pianist, Dirigent und Kulturmanager des angesehenen „Schleswig-Holstein Musik Festivals“, das er 1986 gründete, sieht sich einem vernichtenden Vorwurf ausgesetzt: Er habe nach wie vor gute Beziehungen zum kulturellen Russland, die er — wie schrecklich! — seit Beginn der russischen Intervention im Februar 2022 nicht abgebrochen habe. Außerdem ist er nach wie vor „mit dem ‚toxischen‘ Stardirigenten Waleri Gergiew befreundet und überhaupt politisch nicht mehr tragbar, weil er schon im Jahre 2014 die ‚Annexion‘ der Krim durch Russland mit dem sowjetischen ‚Unrecht‘ rechtfertigte und Putin für einen ‚normalen‘ Sterblichen hielt“ (1). Dies ist aber beileibe nicht der einzige Fall von Missachtung russischer Kulturleistungen oder auch der Beleidigung von Menschen, die versuchen, durch Zusammenarbeit im Kulturbereich Brücken über den neu aufgerissenen großen Graben zwischen West und Ost zu schlagen. Die neue Kontaktsperre fällt auf einen seit den 40er-Jahren mit Russlandfeindlichkeit gut gedüngten Boden. http://dlvr.it/T1dmbq «
0 notes
stagepool-de · 2 years ago
Text
Familie (w/m/d) mit Kindern 8-14 Jahre für Dreh im "Kulturbereich" (800EUR inkl. buyouts)
Agentur sucht Kleindarsteller oder Kleindarstellerin (auch Pantomime, Schauspieler, Moderator, und andere) für Dreh im "Kulturbereich" in Berlin (Deutschland). http://dlvr.it/Sp3CCm
0 notes
politik-starnberg · 25 days ago
Text
Tagesordnung der Kulturausschusssitzung vom 16.01.2025
Einladung zur Sitzung des Kulturausschusses Sitzungstermin: Donnerstag, 16.01.2025, 18:00 Uhr Raum, Ort: Kleiner Saal der Schlossberghalle, Vogelanger 2, 82319 Starnberg
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung
2. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse aus vorangegangenen
Sitzungen
3. Zuschussanträge für den Kulturbereich für das Haushaltsjahr 2025 2024/470
4. Bekanntgaben, Sonstiges
Nichtöffentlicher Teil
5. Bekanntgaben, Sonstiges
Am 16.1. geht es hauptsächlich ums Geld. Das sind dann wieder nicht einfache Entscheidungen und Abwägungen, da jeder Euro nur einmal ausgegeben werden kann.
0 notes
schorschidk · 2 years ago
Link
Kartoffelbrei-Aktivismus im Museum: Wer hat den Schaden?
Klimaaktivist Theodor Schnarr und Museumsdirektor Thomas Richter beurteilen die Protestaktionen recht unterschiedlich.
0 notes
kunstplaza · 7 months ago
Text
0 notes