#körperarbeit
Explore tagged Tumblr posts
Text
„Ich“ sagst du und bist stolz auf dieses Wort. Aber das Größere ist - woran du nicht glauben willst - dein Leib und seine große Vernunft: die sagt nicht Ich, aber tut Ich.
Nietzsche in „Also sprach Zarathustra“
0 notes
Text
"Der Berg ruft!"
Hallo Du Liebe*r! “Der Berg ruft!” ready2connect? Hast Du schon einmal eine größere Wanderung unternommen? Hast Du eine Tour geplant und bist dann zum Gipfel aufgestiegen? Auf dem Weg bist Du vielleicht einigen Herausforderungen begegnet, es war steiniger als Du gedacht hast, Du bist gerutscht und möglicherweise sogar gestürzt. Es gab Momente, an denen es leicht ging und Du Deinen Aufstieg…
View On WordPress
#Atemtraining#Berg Seminar#Canyoning#Der Berg ruft#Intensives Erleben#Juni 2023#Klettern#Körperarbeit#Kraft der Elemente#Meditation#Natur Retreat#retreat#Selbstfindung#Tantra Elemente#Tanz#Yoga
0 notes
Text
Machen Sie sich Sorgen um Ihre Karriere? Unser Berufsorientierungsprogramm ist genau das Richtige für Sie! Setzen und erreichen Sie Ihre Ziele wie ein Profi! Unser Mentaltraining befähigt Sie, Ziele zu klären, motiviert zu bleiben und Hindernisse zu überwinden. Der Erfolg ist zum Greifen nah! Wir helfen Ihnen dabei, den Erfolg zu erzielen, den Sie verdienen!
1 note
·
View note
Link
0 notes
Text
TCM Zürich: Ganzheitliche Heilmethoden für Körper und Geist
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen, sowohl in der westlichen als auch in der östlichen Welt. In Zürich, einer der kulturellen und wirtschaftlichen Metropolen der Schweiz, finden immer mehr Menschen Zuflucht zu dieser jahrhundertealten Heilmethode, die auf einem ganzheitlichen Ansatz beruht. Wenn Sie nach spezialisierten TCM-Behandlungen in Zürich suchen, sind Sie hier genau richtig. Diese Therapieformen, die Akupunktur, Kräutermedizin, Tuina-Massage und Qigong umfassen, bieten eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, den Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Die Grundlagen der TCM
TCM basiert auf der Vorstellung, dass der Körper von einer Lebensenergie namens „Qi“ durchzogen wird, die durch Meridiane (Energiebahnen) fließt. Wenn dieser Fluss von Qi gestört ist, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. TCM zielt darauf ab, das Qi auszugleichen und Blockaden zu lösen, um das Wohlbefinden zu fördern und Krankheiten zu heilen.
Die Diagnose in der TCM erfolgt durch eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers, die Zunge, den Puls und die Symptome des Patienten einbezieht. Aufgrund dieser detaillierten Analyse kann der TCM-Therapeut feststellen, ob ein Ungleichgewicht zwischen den fünf Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser) vorliegt und welche Organe betroffen sind. Auf dieser Grundlage werden maßgeschneiderte Behandlungspläne entwickelt, die den Körper zur Selbstheilung anregen.
Die TCM-Behandlungen in Zürich
In Zürich gibt es eine Vielzahl von Kliniken und Praxen, die TCM-Behandlungen anbieten, darunter spezialisierte Akupunkturtherapeuten, Kräuterexperten und Tuina-Masseure. Eine der beliebtesten Anwendungen der TCM ist die Akupunktur. Dabei werden dünne Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt, um das Qi zu regulieren und Blockaden zu lösen. Diese Methode wird häufig bei der Behandlung von chronischen Schmerzen, Stress, Schlafstörungen und vielen anderen Beschwerden eingesetzt.
Eine weitere wichtige Disziplin der TCM ist die Kräutermedizin. In der traditionellen chinesischen Medizin wird eine Vielzahl von Kräutern und pflanzlichen Mischungen verwendet, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Diese Kräuter sind oft in Form von Tees, Pulvern oder Kapseln erhältlich. TCM-Kräutermischungen können helfen, das Immunsystem zu stärken, Verdauungsprobleme zu lindern und emotionale Beschwerden zu behandeln.
Die Tuina-Massage ist eine therapeutische Form der Körperarbeit, die speziell in der TCM verwendet wird, um den Energiefluss zu fördern und Blockaden zu lösen. Sie kombiniert Akupressur, Dehntechniken und sanfte Manipulationen, um körperliche Spannungen zu lösen und die Blutzirkulation zu verbessern. Diese Behandlung ist besonders hilfreich bei muskulären Verspannungen, Gelenkschmerzen und Stress.
Neben diesen klassischen Methoden umfasst die TCM auch Qigong, eine Praxis, die Bewegung, Atmung und Meditation kombiniert, um das Qi im Körper zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Qigong kann sowohl als präventive Maßnahme zur Förderung der Gesundheit als auch als therapeutische Anwendung eingesetzt werden.
Vorteile der TCM in Zürich
Zürich bietet eine ausgezeichnete Umgebung für die Anwendung der TCM, da viele qualifizierte Fachleute mit langjähriger Erfahrung in der chinesischen Medizin tätig sind. Das Gesundheitsbewusstsein in der Stadt wächst, und immer mehr Menschen suchen nach alternativen Heilmethoden, die ihren Körper und Geist auf natürliche Weise unterstützen. Die TCM bietet eine sanfte und ganzheitliche Möglichkeit, chronische Beschwerden zu behandeln, die in der westlichen Medizin möglicherweise nicht immer vollständig gelöst werden können.
Ein weiterer Vorteil von TCM-Behandlungen in Zürich ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte Therapien zu erhalten, die auf den individuellen Gesundheitszustand und die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Die spezialisierten TCM-Behandlungen in Zürich sind in der Regel sehr anpassungsfähig und berücksichtigen alle Aspekte der Gesundheit, einschließlich der physischen, emotionalen und geistigen Dimensionen.
TCM als Prävention
Ein zentraler Aspekt der TCM ist die Prävention. Anstatt sich nur auf die Behandlung von Krankheiten zu konzentrieren, legt die TCM großen Wert auf die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Qi-Flusses und eines gesunden Lebensstils. Durch regelmäßige TCM-Behandlungen können potenzielle gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie zu ernsthaften Erkrankungen führen.
Eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und regelmäßige Entspannungsübungen sind wichtige Bestandteile eines TCM-orientierten Lebensstils. In Zürich finden Sie zahlreiche Fachleute, die Ihnen helfen können, diese Praktiken in Ihr tägliches Leben zu integrieren.
Fazit
Die traditionelle chinesische Medizin bietet eine wertvolle Ergänzung zur modernen westlichen Medizin. Wenn Sie nach spezialisierten TCM-Behandlungen in Zürich suchen, gibt es viele Möglichkeiten, von qualifizierten Therapeuten zu profitieren. Ob Akupunktur, Kräutermedizin, Tuina oder Qigong – die TCM bietet eine breite Palette von Behandlungsmethoden, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Nutzen Sie die Expertise der TCM-Praktiker in Zürich, um Ihre Gesundheit zu fördern, Blockaden zu lösen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Ganz gleich, ob Sie akute oder chronische Beschwerden haben oder einfach auf Prävention setzen – die TCM kann eine wertvolle Rolle in Ihrer Gesundheitsvorsorge spielen.
0 notes
Text
Die unerkannten Herrscher
Manova: »Politisches Engagement und eine spirituelle Lebensführung entfalten erst in ihrer Verbindung miteinander ihre wirkliche Kraft. Politischer Aktivismus ohne spirituelle Selbsterkenntnis wird dogmatisch, spirituelle Praxis ohne politisches Bewusstsein verführt zu Weltflucht. Im Gespräch mit Manova erklären die Friedens- und Körperarbeiter Ramona Kufert und Benjamin von Mendelssohn, was die beiden Konzepte konkret bedeuten und warum sie zusammengehören. http://dlvr.it/TFR2BM «
0 notes
Text
Wie werde ich Schauspieler in der Schweiz?
Die Schauspielerei ist eine faszinierende Kunstform, die viele Menschen in ihren Bann zieht. Wenn auch du den Traum hast, Schauspieler zu werden und in der Schweiz deine Karriere zu starten, dann ist eine Schauspielschulausbildung Schweiz der richtige Weg für dich. In diesem Artikel erfährst du, wie du Schauspieler in der Schweiz werden kannst und welche Möglichkeiten dir dabei offenstehen.
Eine solide Ausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg in der Schauspielbranche. In der Schweiz gibt es mehrere renommierte Schauspielschulen, die eine fundierte Ausbildung bieten. Eine dieser Schulen ist die Schauspielschule Schweiz, die ihren Sitz in Zürich hat. Hier werden angehende Schauspieler in verschiedenen Bereichen wie Schauspieltechniken, Stimmbildung, Körperarbeit und Theatergeschichte unterrichtet. Um Schauspieler in der Schweiz zu werden, ist es wichtig, frühzeitig mit der Ausbildung zu beginnen. Viele Schauspielschulen bieten bereits Kurse für Kinder und Jugendliche an, um ihnen die Grundlagen der Schauspielkunst zu vermitteln. Diese Kurse dienen dazu, das Interesse und das Talent der jungen Schauspieler zu fördern und ihnen eine solide Basis für ihre weitere Ausbildung zu geben. Nach dem Abschluss der obligatorischen Schulzeit besteht die Möglichkeit, eine professionelle Schauspielausbildung an einer Schauspielschule in der Schweiz zu absolvieren. Die Aufnahme an einer Schauspielschule erfolgt in der Regel über ein Auswahlverfahren, bei dem die Bewerber ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen müssen. Neben einer erfolgreichen Aufnahmeprüfung ist oft auch ein persönliches Vorsprechen erforderlich, um die Eignung für den Beruf des Schauspielers zu überprüfen. Während der Schauspielschulausbildung Schweiz erhalten die angehenden Schauspieler eine umfassende Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Schauspielkunst. Neben dem theoretischen Unterricht stehen auch praktische Übungen und Inszenierungen auf dem Stundenplan. Die Schüler haben die Möglichkeit, ihr schauspielerisches Können vor Publikum zu präsentieren und wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln. Nach dem Abschluss der Schauspielschulausbildung stehen den Absolventen verschiedene Wege offen, um ihre Karriere als Schauspieler in der Schweiz voranzutreiben. Viele Schauspieler arbeiten zunächst in freien Theatergruppen oder nehmen Engagements an Stadt- und Staatstheatern an. Auch Film- und Fernsehproduktionen bieten Möglichkeiten für Schauspieler, um sich zu präsentieren und ihre Bekanntheit zu steigern. Um als Schauspieler in der Schweiz erfolgreich zu sein, ist neben einer fundierten Ausbildung auch eine starke Leidenschaft für die Schauspielerei und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft erforderlich. Die Konkurrenz in der Branche ist groß, daher ist es wichtig, sich stetig weiterzuentwickeln und sich durch außergewöhnliche schauspielerische Leistungen von der Masse abzuheben. Insgesamt bietet die Schauspielschulausbildung Schweiz eine solide Basis für angehende Schauspieler, um ihren Traum zu verwirklichen. Mit einer fundierten Ausbildung, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft stehen die Chancen gut, als Schauspieler in der Schweiz erfolgreich zu sein. Also wage den Schritt und verfolge deinen Traum, Schauspieler zu werden!
0 notes
Text
Ich sitze hier, allein, auf Fehmarn auf einem traumhaft schönen Stellplatz. Ich schaue aufs Meer und versuche es allein zu genießen. Über mich selbst hinauszuwachsen. Und dennoch bist du, wie jeden Tag in meinem Kopf und mein Herz schmerzt sehr. Ich wünschte mir sehr, diesen Moment und dieses Wochenende mit dir zu teilen. Aber du bist nicht mehr da..
Ich arbeite viel an mir. Täglich. Ich kämpfe, täglich. Ich besuche bald eine Traumatherapeutin welche mir mit Körperarbeit hilft, den Rest meiner Vergangenheit aufzuarbeiten und mir ebenfalls bei meiner Sexualität hilft. Worauf ich mich sehr freue und wofür ich sehr dankbar bin.
Ich habe wirklich keine Ahnung ob du ab und zu hier bist. Aber ich weiß, dass es für mich nur dich gibt. Auch wenn es vielleicht anderes rum mittlerweile anders ist.. Ich kann und möchte mit keinem anderen Mann mein Leben teilen. Kein anderer Mann soll und darf mich berühren. Ich wünsche mir ausschließlich deine Berührungen.. oder keine. Deine Liebe oder keine..
Vielleicht haben viele kein Verständnis dafür. Aber das ist wahrhaftige Liebe. Ich Liebe dich so unfassbar stark und ohne dich fehlt einfach ein so großer und wertvoller Teil in meinem Leben, welchen niemand einnehmen kann. Für mich gibt es nur dich, auch wenn es andersrum vielleicht mittlerweile anders ist.
Ich habe keine Ahnung wie es dir geht, was du tust oder was in deinem Leben los ist. Und das schmerzt.. so sehr. Aber ich akzeptiere es, muss ich.
Dennoch, egal wer was anderes sagt, weiß ich du bist der eine. Und ich würde alles tun. Alles, um mit dir glücklich zu sein. Und ich weiß, dass wir es könnten. Aber ich weiß auch, dass es nicht reicht, wenn nur ich das so sehe und so fühle.. und wenn es bei dir anders ist, dann muss und werde ich das wohl akzeptieren.
In Liebe,
Mausi
1 note
·
View note
Text
Grenzüberschreitungen in der Psychotherapie
Dieser Beitrag ist für …
Betroffene und Hilfesuchende …
… auf beiden Seiten der therapeutischen Beziehung! Auch wenn du selbst Therapie oder Psychiatrie ausübst, möchte ich dich herzlich einladen, dir diese Berichte anzusehen. Wir Fachleute können viel aus ihnen lernen. Meinst du nicht?
Ich fange mal mit meinen eigenen Erfahrungen an:
Meine eigenen Erlebnisse
Meine Ausbildung in Gestalttherapie - ein gutes schlechtes Beispiel
4 Jahre lang dauerte meine Ausbildung in Gestalttherapie. Das war von Anfang 1981 bis Ende 1984. Es war eine wunderbar aufregende Zeit. Verschiedene Trainer – so hießen die damals – bereiteten mir und meiner Ausbildungsgruppe vielfältige neue Erfahrungen. Gestalttherapie war mit ihrem lebendigen, geradezu anarchistischen Vorgehen und mit der Betonung des gegenwärtigen Kontaktes ein provozierender Kontrapunkt gegen die verkrusteten etablierten Verfahren wie Psychoanalyse und Verhaltenstherapie.
Wozu Selbstherrlichkeit so führen kann …
Leider verführte sie so manchen, gerade auch unsere Trainer, zu Selbstherrlichkeit und Ausbeutung der Patienten bzw. Ausbildungskandidatinnen. Ich habe besonders von einem unserer Gurus (dessen Name nicht genannt werden darf) so viele aggressive und abwertende Breitseiten abbekommen, dass ich 4 Jahre lang immer kurz vorm Hinschmeißen war. Andere Teilnehmer wurden ausgebeutet, indem sie bspw kostenlose Gartenarbeit in der toskanischen Hitze verrichten mussten und sich einreden ließen, dies sei therapeutisch wertvolle „Körperarbeit“. Einige Teilnehmerinnen mussten sich immer wieder vor sexuellen Nachstellungen in Sicherheit bringen, welche der jeweilige Trainer geschickt als Aufforderung zu „Experimentierfreude“ und „persönlichem Wachstum“ tarnte. Das nahm mitunter Züge von Gehirnwäsche an.
Persönliches Fazit
Etwa 40 % von all diesen therapeutischen Erfahrungen halte ich im Rückblick für lernenswert. Die restlichen 60 % haben mir deutlich gemacht, wie ich als Therapeut NICHT sein will – vielleicht sogar eine noch wichtigere Lernerfahrung! Diese Trainer – es waren vor allem Männer! – waren für mich wirklich gute schlechte Lehrer!
Immerhin inspirierte mich deren selbstkritikfreies Agieren zu der Beschäftigung mit der Frage, wie denn Wahrheit in der Therapie entstehen könne. Daraus wurde schließlich meine Dissertation über Erkenntnistheorie und Ethik in der Psychotherapie.
Was vielleicht am schlimmsten war:
Die meisten Auszubildenden dachten nach jeder Verletzung:
Genau! Das hab‘ ich gebraucht! Gut, dass ich so massiv konfrontiert worden bin!! Ich kann mir gut vorstellen, dass auch Patientinnen und Patienten ähnliche Erlebnisse auf eigene Schwächen zurückführen oder sich irgendwie schönreden.
Dass es sich in Wirklichkeit um Übergriffe und Anmaßungen handelte, wurde mir erstmals klar, als ich auf einer Tagung Andere von ihren verletzenden Erlebnissen in der Ausbildung erzählen hörte.
Auswirkungen auf meine Arbeit
In dieser Zeit arbeitete ich zuerst in einer Klinik für Alkohol- und Medikamenten-Abhängige, schließlich in einer stationären Drogeneinrichtung. Immer mehr wurde mir klar: Auch in diesen Settings wurde massiv mit vermeintlich therapeutischen Drohungen, Kränkungen und Strafen gearbeitet!
Patientinnen wurden in der sogenannten Römischen Arena niedergebrüllt;
Patienten wurden entlassen, wenn sie sich verliebten;
Klienten bekamen ein Türblatt auf den Rücken geschnallt, wenn sie ihre Spiegel nicht streifenfrei putzten. (Das war wirklich so, auch wenn man es nicht glauben mag!)
Ich muss zugeben:
Anfangs machte ich mit, voll von eigenen Erfahrungen mit angeblich heilsamen Konfrontationen. Mir gefiel es, Macht zu besitzen und Wirkung zu haben. Zum Glück bemerkte ich bald, dass es sich um schädliche Introjekte, also „Geschlucktes“, handelte und konnte dies abschütteln.
Das war mir eine Lehre!
Aber ich wurde – und deshalb möchte ich all diese Erfahrungen nicht missen – sensibel dafür,
wie man sich als Patientin oder Patient fühlt,
wie schwer es für Hilfesuchende sein muss, sich gegen Verletzungen, Erniedrigungen, Nötigungen zur Wehr zu setzen.
Mein Therapeut, denken man also, will mich doch heilen! Also ist alles gut, was er macht! Also stimmt MIT MIR etwas nicht, wenn ich mich verletzt fühle!
Fragen Sie bitte Ihre Patientin und Ihren Patienten!
Fortan habe ich Menschen, denen ich gegenüber saß, nach ihren Erfahrungen von Verletzungen gefragt. Ich möchte alle Fachleute ermutigen, dies immer wieder zu tun!
Und bitte auch immer wieder die Frage stellen:
Habe ich Sie mit irgendetwas verletzt?
Die Berichte von Betroffenen
In den folgenden Blog-Artikeln lasse ich Menschen mit negativen Therapie-Erfahrungen zu Wort kommen.
Ermutigung und Emanzipation
Ihre Schilderungen sollen dir zeigen, dass du nicht allein mit deinen schlechten Erlebnissen bist. Sie sollen dich auch ermutigen, deinem Therapeuten oder deiner Psychiaterin selbstbewusst mitzuteilen, wie du dich fühlst. Setze dich ggf zur Wehr oder beende, wenn ein klärendes Gespräch nicht möglich ist, die Behandlung.
Negative Erlebnisse werden aus allen Richtungen und Schulen der Psychotherapie und Psychiatrie geschildert.
Diese Betroffenen erzählen in den folgenden Beiträgen:
Moira D hat einen Spiegel
… den sie Fachleuten vorhält. Sie meint, Selbsterkenntnis sei der erste Schritt zur Besserung. Für Therapeuten!
Jasmin R hat einen Ausraster
… als Therapeuten. Und danach hat sie es mit einem Schläfer zu tun.
Andreas O sucht Heilung
… und findet sich im Exil wieder.
Vera A überlebt nur knapp
… 8 Monate Klinik. Sie sucht Halt und Wärme, erfährt aber Desinteresse, Kälte und Abstinenz.
Kristin, das Ego-Monster,
… kann ihrem Psychologen leider auch nicht helfen!
Anja S gewinnt einen Professor
… und verliert ihren Job, ihre Doktorarbeit, ihren Ruf und beinahe ihr Leben. Ihr Therapeut klebt ihr ein Etikett auf die Stirn mit der Aufschrift: narzisstisch!
Das sind nur einige Schilderungen aus einer Vielzahl von therapeutischen Verletzungen, von denen mir immer wieder berichtet wurde und wird.
#dr. mehrgardt#psychotherapie#verletzungen#grenzüberschreitungen#psychotherapie-kritik#hilfesuchende#selbsthilfe#selbstfürsorge#anmaßungen
0 notes
Text
„Leichter leben – Edition 1“ hilft Dir leichter, freier und selbstbestimmter zu leben. 🌟🌱🔓
Finde auf einfache Art neuen Mut und Selbstvertrauen. Erfahre die erstaunliche Wirkung von Andreas Goldemanns intuitiver Gabe jetzt kostenfrei. 🌟🔮
Mit „Schritt für Schritt dem Leben entgegen“ hast Du jetzt die Chance, eine dieser Transformatsessions von Andreas kostenfrei anzusehen und dabei die wohltuende Wirkung seiner intuitiven Arbeit auf Dich kennenzulernen. 🌟🚶♂️🔄
Beginnen wir unsere Ängste und Befürchtungen hinter uns zu lassen und achtsam den Möglichkeiten zu lauschen, die in uns stecken und die das Leben uns bietet, dann erfüllen wir die tiefe Herzens-Sehnsucht im Leben. 🌟👂💖
#Selbstvertrauen #Mut #Transformation #Intuition #AndreasGoldemann #Kostenfrei #Wohlbefinden #Persönlichkeitsentwicklung #Achtsamkeit #Möglichkeiten #Lebensqualität #Selbstentfaltung #Newsletter #Workshops #Angebote #Dankbarkeit #Lebensfreude #Bewusstsein #Körperarbeit #SelfEmpowerment #AndreasGoldemann #IntuitiveHealing #TransformationSession #OvercomeFear #InnerStrength #NewBeginnings #PersonalGrowth #FreeSession #SelfConfidence #LifeTransformation #InnerPeace #SpiritualJourney #UnlockPotential
In der 1. Edition von „Leichter leben“ liegt der Fokus auf den Themen Freiheit und Selbstbestimmung. Jede der 20 Sessions bietet Dir 60 bis 90 Minuten Hilfestellung und Entspannung in verschiedenen Lebensbereichen, immer mit dem Ziel leichter, freier und selbstbestimmter zu leben. 🌟🕊️🔑
#healing#spiritual healing#growth#free#spiritual journey#spiritual awakening#spiritual awareness#fear#positive#life lessons#life#alien stage#911 fox#dungeon meshi#supernatural#oliver stark#hannibal#r/196#hugh dancy#dimension 20#pokemon
1 note
·
View note
Text
Achtsamkeit und Körperarbeit: Wohlbefinden steigern
Achtsamkeit und Körperarbeit sind praktiken, die helfen können, das Wohlbefinden zu steigern. Durch Achtsamkeitstraining können Sie lernen, sich bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren. Körperarbeit umfasst verschiedene Techniken wie Atemarbeit, Entspannungstechniken und Meditation, die Ihnen helfen können, Ihren Körper besser wahrzunehmen und Stress abzubauen. Diese Praktiken können dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen und ein ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern. Schlüsselerkenntnisse: - Achtsamkeitstraining kann Ihnen helfen, sich bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. - Körperarbeit umfasst Techniken wie Atemarbeit, Entspannungstechniken und Meditation. - Durch Achtsamkeit und Körperarbeit können Sie Stress abbauen und Ihr Wohlbefinden steigern. - Achtsamkeitstraining kann das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherstellen. - Integrieren Sie Achtsamkeit in Ihren Alltag, um ein ganzheitliches Wohlbefinden zu erreichen. Was ist MBSR? MBSR steht für "Mindfulness Based Stress Reduction" und ist eine Methode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Es wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der University of Massachusetts Medical School entwickelt. MBSR kombiniert die Grundlagen der buddhistischen Achtsamkeitsmeditation mit Elementen der Verhaltenstherapie. "MBSR ist eine einfache und dennoch kraftvolle Methode, um mit Stress umzugehen und das Wohlbefinden zu verbessern. Es hilft den Menschen, sich bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und negative Gedanken loszulassen. Die Kombination von Achtsamkeitsmeditation und Verhaltenstherapie ermöglicht es den Teilnehmenden, ihren Geist zu beruhigen und einen neuen Umgang mit Stress zu finden." Im Rahmen eines MBSR-Programms lernen die Teilnehmenden verschiedene Meditationspraktiken und Techniken zur Stressreduktion kennen. Durch regelmäßiges Üben können sie ihr Stressniveau verringern und ihre Fähigkeit zur Stressbewältigung verbessern. MBSR kann sowohl in Kursen als auch individuell praktiziert werden und hat langfristige Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die innere Harmonie. Eine wichtige Säule von MBSR ist die Achtsamkeitsmeditation. Durch das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment können die Teilnehmenden lernen, ihre Gedanken und Emotionen besser wahrzunehmen und mit ihnen umzugehen. Dadurch entsteht eine tiefe Verbundenheit mit dem eigenen Körper und Geist. Die Prinzipien von MBSR: - Achtsames Verhalten im Alltag - Verwendung von Achtsamkeitsmeditation zur Fokussierung des Geistes - Körperübungen, um die Verbindung zum eigenen Körper zu stärken - Einbeziehung von Elementen der Verhaltenstherapie zur Förderung gesunder Verhaltensänderungen MBSR kann Menschen dabei helfen, ihre Stressreaktionen besser zu regulieren, ihre Selbstfürsorge zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die Methode wird von vielen Expertinnen und Experten empfohlen und ist wissenschaftlich gut erforscht. Für wen ist MBSR geeignet? MBSR ist für Menschen geeignet, die unter chronischem Stress leiden und nach einer Methode zur Stressbewältigung suchen. Es kann Menschen helfen, die unter ständiger Anspannung stehen, Schlafstörungen haben, bewusster und entspannter leben möchten, den Wunsch nach Selbstfürsorge haben oder unter chronischen oder psychosomatischen Erkrankungen leiden. MBSR kann auch als Ergänzung zur medizinischen und psychotherapeutischen Behandlung dienen und hat positive Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit. "MBSR ist eine effektive Methode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit, die langfristige Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die innere Harmonie hat." Wie sieht ein typischer MBSR-Kurs aus? Ein MBSR-Kurs - Stressbewältigung durch Achtsamkeit - erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von acht Wochen und beinhaltet acht Sitzungen. Bei jedem Treffen kommen die Teilnehmenden für zweieinhalb Stunden zusammen und werden von einer zertifizierten Lehrkraft begleitet. Jede Kursstunde hat einen spezifischen Schwerpunkt, der durch einen kurzen Vortrag eingeführt wird. Im Anschluss an den Vortrag werden verschiedene Meditationstechniken und Übungen praktiziert, um die Achtsamkeit zu fördern und Stress abzubauen. Dabei werden sowohl Sitzmeditation als auch Bewegungsübungen wie Gehmeditation oder Yoga integriert. Diese Praxis hilft den Teilnehmenden, ihre Körperwahrnehmung zu stärken und die Fähigkeit zur Stressbewältigung zu verbessern. Ein wichtiger Bestandteil des MBSR-Kurses ist der "Tag der Achtsamkeit", an dem ein ganztägiger Kurs stattfindet. An diesem Tag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Achtsamkeitspraxis zu vertiefen und den Fokus verstärkt auf sich selbst zu lenken. Es ist eine Gelegenheit, die erlernten Techniken in einer längeren, kontinuierlichen Praxis anzuwenden. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Im Januar 2023 wurde das Spiel Undisputed, vormals bekannt als eSports Boxing Club, in der Early-Access-Phase auf Steam veröffentlicht und ist ein sehnsüchtig erwarteter Titel in der Welt der Sportspiele. Entwickelt von Steel City Interactive, ermöglicht dieses Spiel Boxbegeisterten, tief in die Kunst des Faustkampfs einzutauchen, mit einem reichhaltigen Angebot an Features. Die Roadmap für 2023, die von den Entwicklern vorgestellt wurde, verspricht eine spannende Palette an Ergänzungen und Verbesserungen. Was gibt's Neues in 2023 Im Laufe des Jahres 2023 plant Undisputed, das Spielerlebnis signifikant zu verbessern. Zu den Schlüssel-Updates gehören: Neue Kämpfer und Arenen: Das Spiel wird sein Angebot an Boxern erweitern, einschließlich Neuzugängen in der Damen-Division, und mehrere beeindruckende neue Austragungsorte einführen. Charakteranpassung: Spieler können ihren Kämpfern mit verschiedenen Ausrüstungsoptionen Stil verleihen. Spielbalance: Laufende Anpassungen werden die Wettbewerbsfairness gewährleisten und sowohl Spaß als auch Authentizität verstärken. Zugänglichkeitsfunktionen: Neue Funktionen, um das Spiel inklusiver zu machen. Charakterersteller und -austausch: Spieler können eigene Boxer mit einzigartigen Statistiken kreieren und teilen. Karrieremodus: Ein Einzelspielermodus, in dem Spieler aufsteigen können, um Undisputed zu werden. Spezialgesten und neue Moves: Zusätzliche Schlag- und Bewegungssets ermöglichen es den Spielern, in ihrem einzigartigen Stil zu kämpfen. Diese Ergänzungen machen das Jahr 2023 zu einer besonders spannenden Zeit für Fans von Boxspielen, vor allem, weil es seit EAs Fight Night Champion im Jahr 2011 kein solides Boxspiel mehr gegeben hat. Spielerlebnis und Lernkurve Undisputed zeichnet sich durch eine steile Lernkurve aus, die von den Spielern fordert, echte Boxfähigkeiten zu entwickeln. Die Spielmechanik ist tief in authentischen Boxtechniken verwurzelt und betont Elemente wie Distanzkontrolle, Körperarbeit und den effektiven Einsatz von Ausweichbewegungen und Kontern. Es bietet verschiedene Modi, einschließlich historischer Matchups wie Ali gegen Frazier und innovative Online-Modi wie "Schnellkampf" und einen Ranglistenmodus. Allerdings sollten sich die Spieler auf Balance-Probleme und Bugs einstellen, die typisch für Early-Access-Titel sind. Herausforderungen und zukünftige Verbesserungen Obwohl Undisputed unglaubliches Potenzial zeigt, ist es nicht frei von Herausforderungen. Spieler könnten auf Probleme wie Phantom-Schläge, inkonsistente Wertungen und Verbindungsprobleme im Online-Spiel stoßen. Solche Probleme, so frustrierend sie auch sein mögen, sind typisch für Spiele in der Early-Access-Phase und werden erwartungsgemäß in zukünftigen Updates behoben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Undisputed zu einem bahnbrechenden Titel in der Welt der Box-Videospiele entwickelt. Mit seinem Engagement für Authentizität, herausforderndes Spielerlebnis und dem Versprechen spannender neuer Features ist es ein Spiel, das sowohl Boxfans als auch Enthusiasten im Auge behalten sollten.
0 notes
Text
Was bedeutet Entspannung im Taijiquan?
Entspannung gilt als eine der wichtigsten Grund-Eigenschaften im Taijiquan. Im Chinesischen spricht man hier eigentlich von Anforderungen und meint damit Voraussetzungen für eine vernünftige Körperarbeit. Häufig wird Entspannung allerdings zum alleinigen Zweck erklärt oder als einziges Ziel angesehen. Dadurch wird das Training dauerhaft falsch ausgerichtet. Denn Entspannung, Lösen oder auch das damit verbundene Sinken sind zwar Voraussetzungen für das Taijiquan, nicht aber alleinige Bewegungsziele. Zumindest gilt das für das Chen-Stil Taijiquan. Eine übermäßige Entspannung und ein übertriebenes Loslassen sind kämpferisch belanglos und können auch gesundheitlich betrachtet zu körperlichen Problemen führen.
Der Anfang im Taijiquan - die ersten Stufen
Man kann sich das Training als mehrstufigen Lernprozess(1) vorstellen. Im Chinesischen wird das eigentlich recht eindeutig erklärt: in der ersten Trainingsstufe sprechen wir über das Erlernen von Basis-Eigenschaften und von einer Grundstruktur bezüglich Körper- und Geistes-Haltung. In dieser ersten Stufe soll der Körper erstmal entspannt werden und die Muskulatur soll sich lockern. Dadurch kann die Körperhaltung über Korrekturen der Knochen-Struktur ganzheitlich neu ausgerichtet werden. Hier ist Entspannung also vollkommen richtig und notwendig für die weiteren Schritte.
Auf dem zweiten Level entwickelt sich daraus eine Mobilisierung der Gelenke. Das heißt, durch den entspannten Grundtonus können die Muskeln sich frei bewegen und die Gelenke werden deblockiert. Im Chinesischen spricht man in der ersten Stufe von fangsong 放松 (Entspannung) und in der zweiten von linghuo 灵活 (Mobilisierung). Hier werden durch die großen Verlagerungen und Drehungen des Körpers ebenfalls große, also lange Kräfte möglich, auch klare Kräfte genannt, aber noch nicht die anwendungsorientierteren kleinen Kräfte. Diese ersten beiden Stufen und vornehmlich die erste prägen heutzutage oft das öffentliche Bild des Taijiquan. Langsame Bewegungen, locker und gelöst ausgeführt, vielleicht ab und an mal von einem langen Fauststoß durchbrochen. Deswegen bezuschussen Krankenkassen in Deutschland die Ausübung des Taijiquan und an dieser gesamten Praxis ist erstmal auch gar nichts falsch.
Alles wird wie neu sein - die fortgeschrittenen Stufen
Wenn man Taijiquan jetzt aber nicht bloß als Entspannungsübung am Wochenende ausführen möchte (was ja völlig in Ordnung wäre!), sondern Interesse an Gongfu und echter Fertigkeit hat, dann reicht es nicht, entspannt und beweglich zu sein. Man muss die Entspannung und die Beweglichkeit der ersten beiden Trainingsstufen quasi transformieren.(2) Das passiert eigentlich im dritten Level, oder besser ausgedrückt auf der dritten Trainingsstufe. Hier geht es um xu fa 蓄发, dem Sammeln und Entladen, was vornehmlich die Gewebestruktur betrifft. Über die verbesserte Körperstruktur und über achsengerechte Bewegung können hier integrierte, ganzheitliche Kräfte generiert werden, die im Vergleich zu den Trainingsstufen vorher sehr viel kleiner und durch segmentierte Bewegungen im Körper erzeugt werden, weswegen man von "kleinen Kräften" spricht. Das meint nicht ihren Wirkungsgrad, sondern die Art ihrer Erzeugung. Bewegt man in der zweiten Stufe hauptsächlich die Gelenke, fängt man hier in dem fortgeschrittenen Rahmen an, sich schon sehr viel anspruchsvoller zu bewegen. Das Gewebe kann sammelnde und entladende Qualitäten annehmen. Das ist eine sehr spannende Trainingsstufe, in der vieles umgebaut wird und die einige Strukturen und Trainingsaspekte von vorher gefühlt "auf den Kopf" stellt. Sie wird auch nicht so häufig erreicht, um ehrlich zu sein, was schade ist, denn sie ist wirklich sehr interessant.
Hier geht es nicht mehr nur um das Ausrichten von Körperstruktur, sondern vielmehr um das Bewegen aller Strukturen, auch den inneren. Differenziert man in den ersten beiden Stufen eher, so merkt man hier deutlich, wie alles miteinander zusammenhängt und integriert werden möchte. Das falsche Drehen der Hüfte beispielsweise oder der falsch gelöste Beckenboden können Zentrumsbewegungen blockieren und so weiter. Man baut hier auf der guten Basis-Arbeit der ersten Stufen auf. Diese dritte Stufe kann man auch nicht mehr so einfach wie vorher die Körperstruktur korrigieren und als Lehrer herstellen, man kann sie zeigen, in kleinen Gruppen oder im Eins zu Eins, auf Seminaren sind diese Inhalte kaum mehr zu vermitteln, zu fein und individuell ist diese Stufe. Die ersten beiden Stufen sind recht standardisiert vermittelbar, nicht mehr aber die dritte.
Die fünf Level oder Trainingsstufen im Gongfu - es geht immer weiter
Aus dieser dritten Stufe und durch das Sammeln und Entladen entstehen dann schüttelnde, vibrierende Kräfte, tandou 弹抖 genannt, wie auf dem untigen Video beispielsweise deutlich zu sehen. Dieses wird auf der vierten Stufe, in der es vornehmlich um innere Aspekte (neigong 内功) und dem Füllen des Bewegungs-Rahmens geht, und dann der fünften Stufe deutlich. Die Kräfte werden hier noch einmal feiner, weshalb man sie dann "versteckte Kräfte" nennt. Man kann hier dann weitere Schritte vollziehen, auf die ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen möchte. Insgesamt findet auf dem ganzen Taiji-Weg eigentlich ein Transformationsprozess von Entspannung und Kraft statt. Hiermit ist also kein Training gemeint im Sinne von "im Taijiquan entspanne ich und danach mache ich noch ein paar Liegestütze für die Arme", sondern eine echte Transformation. Krafttraining kann diese ergänzen, verbessern oder auch verhindern, je nachdem. Das eigentliche Taijiquan-Training basiert aber auf der Transformation, auf der Wandlung des Gewebes, der Sehnen und Knochen, wie es in den alten Schriften heißt.
Fußnoten: (1) Mit den Trainingsstufen meine ich hier keinen völlig starren oder standardisierten Trainingsaufbau. Vielmehr geht es um das aufeinander abgestimmte Aneignen bestimmter Qualitäten, die größtenteils miteinander verknüpft sind. Hat meine eine Stufe erreicht, heißt das aber nicht, dass man die vorher bereits erlernten Stufen nie wieder trainiert. Man kann - je nach Trainingsziel - immer auf diese zurückgreifen. Ich werde in zukünftigen Artikeln wahrscheinlich noch mehr dazu schreiben. (2) An dieser Stelle möchte ich kurz erwähnen, dass an den "Stufen-Wechseln" häufig Unklarheit entsteht, wie es mit dem Training weiter gehen kann. Daher hören hier vermehrt einige Praktizierende auf. An diesen Schwellen ist es als Lehrer/in notwendig, den Wechsel der für die nächsten Stufe notwendigen Qualitäten herauszustellen und den/die Schüler/in zu motivieren, die Komfort-Zone des vorherigen Levels zu verlassen.
Quelle: https://ctnd.de/36-ctnd/artikel/988-entspannung-und-kraft-im-taijiquan.html
0 notes
Text
Um die individuellen Bedürfnisse & Potenziale des einzelnen bestmöglich zu unterstützen und zu fördern, kann ich auf einen bunten und ganzheitlichen Methodenmix zurückgreifen, der es mir ermöglicht Sie bei den unterschiedlichsten Themen und Herausforderungen zu begleiten.
1 note
·
View note
Text
Mann - ein Wochenende für Dich! Was bedeutet es, ein Mann zu sein? Wie begegne ich anderen Männern? Wie lebe ich meine Gefühle aus? Wie gehe ich mit meiner Rolle als Vater oder Führungskraft um, und bleibe gleichzeitig Ich. Ein Mann ... Sich selbst finden ... Ein ganzes Wochenende für Dich, ein ganzes Wochenende mit Männern. Ein Wochenende gemeinsam, an sich arbeiten, in der Gruppe von Männern, voneinander lernen, Spaß haben, tief an sich arbeiten.Ein Wochenende Gemeinschaft. Beim Brothertree-Retreat findest du den Raum, um im Vertrauen mit Gleichgesinnten deine Rolle als Mann (neu) zu entdecken. Lass uns zusammen moderne Männer sein: verwurzelt, verbunden, beflügelt! Das erwartet dich beim Brothertree Retreat - Wir gestalten das Wochenende mit Bewegung, Verbindung, Spaß und Herausforderungen (z.B. Frühsport, Breathwork, Meditation, Contactimpro, Yoga, Redekreise) - Körperarbeit - Kommunikation - Verbindung Alles inklusive biologischer Vollverpflegung. Geleitet wird das Wochenende von 3 Männern, die viele Jahre lang an sich selbst gearbeitet haben (und es immer noch machen), erfahrene Männergruppenleiter und Coaches. Hast Du Fragen? Dann melde dich so gerne - per WhatsApp an+49.15678.537258 oder per Mail an [email protected] Anmeldung und mehr Infos unter https://brothertree.de Read the full article
0 notes
Text
SOMMERCAMP IM TANZSAAL - Improvisation und freier Tanz
mit Arianne Hoffmann und Liam Clancy
Wir beginnen mit Körperarbeit und Übungen, die die Wahrnehmung erweitern. Dann nutzen wir Scores, sog. Partituren oder explizite „Regelwerke“, um jeder Improvisation einen Rahmen zu geben. Und dann sprengen wir den Rahmen.
Der Workshop eignet sich für Menschen jeden Alters, Körpers oder Hintergrunds. Für die Teilnahme wünschen wir uns Aufgeschlossenheit und bequeme Kleidung.
Donnerstag 17.- Sonntag 20. August 2023
Donnerstag 17.8. 18-21h
Freitag 18.8. 10-17h
Samstag 19.8. 10-17h
Sonntag 20.8. 17h-spätestens 20h mit Werkschau um 18h
Teilnahmegebühr 180€
Anmeldung bitte an: [email protected]
Liam Clancy und Arianne Hoffmann improvisieren aus dem Körper schöpfend. Improvisation ist gleichzeitig bei unseren Workshops Inhalt und Methode. Wir lesen den Moment, treffen Entscheidungen spontan, sind im Dialog. Wir verfolgen kein konkretes ästhetisches Ziel. Wir schaffen implizit einen Präzedenzfall für mögliche Beziehungen. Wir unterstützen, überholen, untergraben und überspringen uns gegenseitig. Das gibt allen Teilnehmenden Raum, sich einzubringen, sich auszuprobieren, sich auszutanzen.
1 note
·
View note