#iccf
Explore tagged Tumblr posts
kabartangsel · 2 months ago
Text
ICCF 2024 Digelar di Tangsel, Festival Kreatif Penuh Ide, Inovasi, dan Kolaborasi
Kota Tangerang Selatan kembali menjadi sorotan terkait komitmennya dalam pengembangan industri kreatif. Terbaru, event berskala nasional Indonesia Creative Cities Festival (ICCF) 2024 akan menyapa masyarakat Tangerang Selatan dengan rangkaian acara spektakuler pada 12-15 Desember 2024. Mengusung tema “Komuniti Tangguh, Komuniti Berkelanjutan,” festival ini menjadi panggung kolaborasi bagi pelaku…
0 notes
jeintalu · 1 year ago
Text
A PUBLIC APPEAL TO CHESS ORGANISATIONS ON THE BOMBING OF THE GAZA STRIP
I call on all chess organisations to either immediately lift the restrictions imposed on Russia and Belarus or to impose the same restrictions on Israel
0 notes
farmerstrend · 3 months ago
Text
What to Expect from ICCF 2024: A Sneak Peek into Kenya’s Largest Contract Farming Event
“Discover how the International Conference on Contract Farming (ICCF 2024) is set to transform Kenya’s agriculture sector by promoting sustainable practices, enhancing market access, and fostering transparent partnerships.” “Learn about the ICCF 2024 in Nairobi, where farmers, policymakers, and agribusiness leaders will explore solutions to contract farming challenges, technology integration, and…
0 notes
cleverhottubmiracle · 5 days ago
Photo
Tumblr media
Übersetzt von Felicia Enderes Veröffentlicht am 28. Januar 2025 Mit einem zunehmend turbulenten Markt, der die Umsätze der Luxusgüterindustrie unter Druck setzte, markierte das Jahr 2024 einen Bruch innerhalb mehrerer großer Häuser mit einer Reihe von bedeutenden Abgängen und überraschenden Ernennungen an der kreativen Spitze. Das Jahr endete insbesondere mit dem Abschied von John Galliano bei Maison Margiela im Dezember nach zehnjähriger Tätigkeit. Zwei Monate zuvor hatte der unberechenbare Hedi Slimane Celine nach sieben Jahren verlassen. Zwei symbolträchtige Abgänge, die ein neues Kapitel in der sich neu formierenden Modewelt ankündigten. Wie FashionNetwork.com in einem früheren Artikel berichtet hat, wurden viele Kreativdirektor-Positionen bei verschiedenen Labels neu besetzt, aber es gibt auch noch einige offene Stellen und mehrere Star-Designer, die noch auf dem Markt sind. Hier ein Überblick.Jonathan Anderson steht angeblich kurz vor einem Wechsel zu Dior - ©Launchmetrics/spotlightOffene StellenFendiSeit Oktober ist Fendi ohne einen Womenswear-Designer. Kim Jones, der für die Haute Couture und Prêt-à-porter-Damenmode zuständig war und im September 2020 die Nachfolge von Karl Lagerfeld angetreten hatte, ist gegangen und widmet sich nun ausschließlich den Kollektionen von Dior Homme. Bei seinem Abschied erklärte die römische Marke im Besitz von LVMH, dass zu gegebener Zeit eine neue kreative Organisation angekündigt werden würde. In der Zwischenzeit wird Fendi im Februar eine Modenschau in Mailand abhalten und damit die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Jubiläum einleiten. Es werden die von Silvia Venturini Fendi, der Menswear- und Accessoires-Designerin des Hauses, für diesen Anlass entworfenen Damen- und Herrenkollektionen gezeigt. Unterdessen verdichten sich die Hinweise auf mögliche Kandidaten, von John Galliano über Maria Grazia Chiuri bis hin zu Pierpaolo Piccioli, wobei letzterer am häufigsten genannt wird.Maison MargielaEinen Nachfolger für John Galliano bei Maison Margiela könnte der italienische Konzern OTB womöglich in den eigenen Reihen finden, genauer gesagt bei seiner Hauptmarke Diesel, die seit 2020 von Glenn Martens geleitet wird. Hinzu kommt, dass der talentierte belgische Designer nicht mehr für die Pariser Marke Y/Project arbeitet, die vor kurzem eingestellt wurde. In den letzten zehn Jahren hat sich der Belgier als einer der interessantesten Designer der Pariser Modeszene etabliert. Bei Diesel, das nach wie vor eine kommerzielle Jeansmarke ist, mag sein Talent etwas unterfordert erscheinen. Manch einer könnte sich vorstellen, dass er bei Maison Margiela die Nachfolge von John Galliano antritt...CarvenMit der schicken, zugleich anspruchsvollen und minimalistischen Mode von Lousie Trotter gewann Carven an Sichtbarkeit, musste aber einen Umsatzrückgang hinnehmen. Bis ein Nachfolger für seine zu Bottega Veneta abgewanderte Kreativdirektorin gefunden ist, wird das Pariser Haus, das sich im Besitz der ICCF Group (Icicle Carven China France) befindet, im März in Paris eine Modenschau für den Herbst/Winter 2025-26 veranstalten, "die sich auf das Wesen des Hauses konzentriert und auf die Codes, die wir in der zukünftigen Entwicklung weiterverfolgen wollen." Das Label, das bis zur Ankunft von Louise Trotter vor allem in China über die erschwinglicheren Kreationen eines internen Designteams expandierte, erwägt einen Wechsel der Geschäftsentwicklung. Dies würde eine Rückkehr zu einer internen kreativen Leitung andeuten, die sicherlich weniger kostspielig wäre.Helmut LangEnde November entließ die amerikanische Marke Helmut Lang ihren Kreativdirektor Peter Do. Der Abgang erfolgte weniger als zwei Jahre nach seiner Ernennung im Jahr 2023. Offensichtlich überzeugte der amerikanische Designer vietnamesischer Abstammung weder die Öffentlichkeit noch die Fans des Kultlabels der 1990er Jahre. Die Marke nahm nicht an der letzten New Yorker Fashion Week im September teil und gab keine Informationen über einen möglichen Nachfolger oder ihre Rückkehr auf den Laufsteg bekannt.Möglicherweise frei werdende StellenChristian DiorDie großen Veränderungen werden sich vor allem innerhalb der LVMH-Gruppe abspielen, die sich derzeit auf ein bevorstehendes Stühlerücken vorbereitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Marke Christian Dior, deren Damenkollektionen und Haute Couture seit September 2016 von Maria Grazia Chiuri und die Herrenkollektionen seit März 2018 von Kim Jones geleitet werden. Von Anfang an soll Konzernchef Bernard Arnault wenig begeistert von der italienischen Modedesignerin gewesen sein, die als erste weibliche Designchefin bei Dior für ihre feministischen Positionen berüchtigt ist. Getragen von guten Ergebnissen - sie hat den Umsatz in sechs Jahren (2018-2023) vervierfacht - hat sie sich bislang behaupten können, aber die jüngste Abschwächung der Verkaufszahlen könnte ihren Abgang beschleunigen. Laut den Analysten von HSBC sind Diors Kreationen "etwas veraltet und repetitiv" geworden. Es gibt viele Spekulationen über die Zukunft von Maria Grazia Chiuri, die jedoch auf keiner wirklichen Grundlage beruhen. Sie könnte nach Italien zu Fendi oder Gucci zurückkehren.Maria Grazia Chiuri soll bei Christian Dior auf dem Absprung sein - ©Launchmetrics/spotlightIhre Nachfolge könnte Jonathan Anderson antreten. Der irische Designer hat bei Loewe, einer spanischen Lederwarenmarke, die sich im Besitz von LVMH befindet, Wunder vollbracht. Als er 2013 die künstlerische Leitung übernahm, war sie praktisch unbekannt und hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Häuser des zeitgenössischen Luxussektors entwickelt. Darüber hinaus führt der Designer erfolgreich seine eigene Marke JW Anderson, die er 2008 gegründet hat. Sein Talent würde Dior zweifellos einen kreativen Schub verleihen und dem Label in diesen düsteren Zeiten wieder Auftrieb geben. Die Tatsache, dass Loewe und JW Anderson im Januar nicht auf den Laufstegen von Paris und Mailand zu sehen waren, scheint die Vermutung einer bevorstehenden Ankündigung zu bestätigen.LoeweDiese souverän zum Erfolg geführte Sekundärmarke des LVMH-Konzerns, die innerhalb von zehn Jahren buchstäblich explodiert ist, wird wahrscheinlich einen Nachfolger für Jonathan Anderson finden müssen, der angeblich zu Dior wechseln soll. In den letzten Tagen haben sich die Gerüchte über die potenziellen Kandidaten verdichtet. Zwei kreative Duos scheinen gut positioniert zu sein. Auf der einen Seite Jack McCollough und Lazaro Hernandez, die Gründer des amerikanischen Labels Proenza Schouler, die gerade ihr Haus verlassen haben. Auf der anderen Seite Lucie und Luke Meier. Das Paar, das seit 2018 das Sagen bei Jil Sander (OTB) hat, wird seit einigen Wochen auf dem Absprung vermutet. Offenbar werden sie Ende Februar ihre letzte Modenschau in Mailand präsentieren. Alle vier Kandidaten haben ein ausgeprägtes Talent für Accessoires, ein wesentliches Segment bei Loewe.Jil SanderAuch innerhalb der OTB Group, dem italienischen Modekonzern von Renzo Rosso, soll es bei Maison Margiela und Jil Sander zu einem Wechsel kommen. Nach dem offenbar geplanten Abgang von Lucie und Luke Meier, die bei der deutschen minimalistischen Marke tätig sind, muss dringend ein neuer Kreativdirektor gefunden werden. Unseren Quellen zufolge könnte es sich dabei um den Briten Daniel Lee handeln, der derzeit bei Burberry arbeitet und damit nach Italien zurückkehren würde, wo er bereits bei Bottega Veneta erfolgreich war. Ein weiterer Name, der kürzlich aufgetaucht ist, ist der von Simone Bellotti, der sich seit Mai 2023 bei Bally durch seine erfinderische Ader und seine Produktkenntnisse ausgezeichnet hat. Es heißt, er stehe kurz davor, den in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Schweizer Schuhhersteller zu verlassen.BurberryDaniel Lee, der von den Kritikern gelobt wurde, als er bei Bottega Veneta unter Assistenz von Matthieu Blazy tätig war, blieb seit seinem Amtsantritt bei Burberry im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurück. Der britische Konzern, der sich bis Ende 2024 in großen Schwierigkeiten befand, musste seine Strategie überarbeiten, was offenbar Früchte trägt, aber die Scheidung von seinem Kreativdirektor, der zu Jil Sander wechseln könnte, scheint vollzogen zu sein. Es wird gemunkelt, dass der Brite Kim Jones den Posten übernehmen könnte. Obwohl er weniger gefährdet zu sein scheint als Maria Grazia Chiuri bei Dior, hat er in letzter Zeit an Ansehen verloren, nachdem er bei Fendi entlassen wurde, wo er seit 2020 die Womenswear verantwortete. Es wäre auch logisch, wenn er seinem Landsmann Jonathan Anderson freie Hand lassen würde, damit dieser die neue Ausrichtung des Hauses Dior sowohl bei der Herren- als auch bei der Damenmode neu definieren kann.GucciSabato De Sarno, der 2023 zum Nachfolger des ikonischen Alessandro Michele ernannt wurde, scheint auf einem Schleudersitz zu sitzen. Sein Abgang gehörte zu den am meisten diskutierten Themen dieser Fashion Week. Er wurde eingestellt, um das Aushängeschild der Kering-Gruppe in einem höheren Segment neu zu positionieren. Er wurde von Anfang an ins Rampenlicht gestellt, konnte jedoch das Ruder der sich im Abwärtstrend befindlichen Marke nicht herumreißen. Im dritten Quartal fielen die Umsätze um weitere 26%. Außerdem veranstaltete er im Januar keine Herrenmodenschau, sondern entschied sich für eine gemischte Show im Februar. Für einen potenziellen Nachfolger kursieren die unerwartetsten Namen, von Hedi Slimane bis Maria Grazia Chiuri, mit Dario Vitale (Ex-Miu Miu) als Außenseiter. VersaceDie italienische Luxusmarke Versace macht eine komplizierte Zeit durch. Sie befindet sich im Besitz des US-Giganten Capri Holdings, der auch Michael Kors und Jimmy Choo kontrolliert und einen Verkauf in Erwägung ziehen soll. Donatella Versace, die seit 1997 die kreative Leitung der Marke innehat, soll kurz davor stehen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ihr Vertrag soll nach einer letzten Modenschau im Februar auslaufen. Könnte Riccardo Tisci, der ihr sehr nahe steht und auf der Suche nach einem Job ist, ihr Nachfolger werden? Der unbekannte Dario Vitale, der hinter dem Erfolg von Miu Miu steckt, soll ebenfalls in den Startlöchern stehen. Weitere Informationen folgen.Sabato De Sarno könnte seinen Job bei Gucci verlieren - ©Launchmetrics/spotlightJean Paul GaultierGerüchten zufolge soll auch Jean Paul Gaultier im Umbruch und auf der Suche nach einem künstlerischen Leiter sein. Das Haus, das der spanischen Puig-Gruppe gehört, hat für seine Haute-Couture-Kollektionen vermehrt mit jungen Designern zusammengearbeitet. Der neueste Gastdesigner ist Ludovic de Saint Sernin, der am 29. Januar seine Kollektion auf dem Laufsteg präsentieren wird.Designer, die auf dem Markt oder bereit für einen Wechsel sindInfolge der Krise wurden im Laufe des Jahres zahlreiche Kreativdirektoren entlassen. Einige kehrten zu ihrer eigenen Marke zurück, andere arbeiteten mit verschiedenen Unternehmen zusammen, bevor sie wieder den Posten des Designdirektors übernahmen, wie Haider Ackermann, der von Tom Ford rekrutiert wurde. Während Alessandro Michele von Gucci zu Valentino und Matthieu Blazy von Bottega Veneta zu Chanel wechselten, blieben viele auf Stand-by. Pierpaolo Piccioli verließ Valentino im März, Jeremy Scott verließ Moschino 2023, Peter Hawkings wurde im Juli bei Tom Ford entlassen, Andrea Incontri kehrte Benetton im September den Rücken und Missoni trennte sich im Oktober von Filippo Grazioli. Nicht zu vergessen Riccardo Tisci, der Burberry 2022 verlassen hat. Unter diesen Designern, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, gibt es einige, die man genau im Auge behalten sollte.John GallianoNach seiner letzten atemberaubenden Show für die Haute-Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2024 von Maison Margiela, das er im Dezember verlassen hatte, schürt John Galliano alle möglichen Fantasien. Viele träumen von seiner Rückkehr zu Christian Dior, wo der Star-Couturier 2011 wegen antisemitischer Äußerungen unter Alkoholeinfluss entlassen wurde, nachdem er das Vorzeigehaus von LVMH mit viel Schwung wiederbelebt hatte. Viele Beobachter halten eine Rückkehr für unmöglich und glauben eher an seine Ernennung bei Fendi, einem anderen Haus des französischen Luxusgüterkonzerns. Gut informierten Kreisen zufolge soll der gebürtige Gibraltarer zwar zum Luxusgüterkonzern zurückkehren, aber nur, um seine eigene Marke wiederzubeleben, die LVMH, der Eigentümer der Marke, hatte verschwinden lassen. Der Konzern scheint nun bereit zu sein, das Label John Galliano mit seinem Gründer an der Spitze wieder zu finanzieren.Hedi SlimaneSeit seinem Abschied bei dem LVMH-Haus Celine, dessen Umsatz er in sieben Jahren von 500 Millionen Euro auf 2,5 bis 3 Milliarden Euro gesteigert hat, sorgt Hedi Slimane für die wildesten Gerüchte und Fragen. Aber wie immer hat der Mann, der als einer der einflussreichsten Designer seiner Generation gilt, das Geheimnis um seine zukünftige Bestimmung geschickt kultiviert. Manche sahen ihn bei Chanel, doch es wurde Matthieu Blazy. Einige glaubten, er sei dabei, nach Mailand zu gehen... um Roberto Cavalli aufzukaufen. Anderen Berichten zufolge war er bereit, zu Armani zu gehen, wo er angeblich bereits damit beschäftigt war, die Hotels der Gruppe "neu zu gestalten". Das italienische Haus dementierte dies umgehend. Und schließlich soll das Modegenie laut letzten Quellen auch noch bei Gucci erwartet werden...In den letzten Monaten hat sich Hedi Slimane vor allem "in die Entwicklung seiner eigenen Ein-Mann-Beratungsfirma investiert", wie Glitz Paris berichtete. Diese Firma mit einer Niederlassung in Paris und einer weiteren in Nizza, wo der Designer ein Fotostudio eingerichtet hat, soll ihm bei der Zusammenarbeit mit Marken helfen. In der Zwischenzeit erstellte er im Dezember einen Instagram-Account @hedislimanehomme, auf dem er etwa 15 Fotos seiner Herrenkreationen für Dior und Saint Laurent veröffentlichte und dem etwa 12.000 Fans folgen. Auf zwei Websites unter seinem Namen werden außerdem seine Schwarz-Weiß-Fotografien (von April 2023 bis heute) und die von ihm realisierten Ausstellungen präsentiert.Dario VitaleDario Vitale, Designdirektor für Konfektionskleidung bei der Marke Miu Miu, die von Kreativdirektorin Miuccia Prada geleitet wird, wird das Haus verlassen. Seine rechte Hand, Francesca Nicoletti, wird Ende Januar seine Nachfolge antreten. Die Arbeit des Designers erfreute sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, was die Verkaufszahlen der "kleinen Schwester" des Prada-Konzerns in die Höhe schnellen ließ. Im Jahr 2023 verzeichnete die Marke einen Umsatzanstieg um 58 % auf 649 Millionen Euro. Das Tempo beschleunigte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 noch weiter und erreichte ein Wachstum von 97,3 %. Eine beachtliche Leistung in einer Zeit, in der der Luxusmarkt mit einer beispiellosen Krise konfrontiert ist. Die Headhunter sind in Alarmbereitschaft und es wird gemunkelt, dass er bei Versace landen könnte, dessen derzeitiger Besitzer Capri Holdings einen Verkauf anstrebt. Zufälligerweise soll er Gerüchten zufolge auch bei Prada unter Beobachtung stehen. Einige sahen ihn auch bei Gucci im Gespräch. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
norajworld · 5 days ago
Photo
Tumblr media
Übersetzt von Felicia Enderes Veröffentlicht am 28. Januar 2025 Mit einem zunehmend turbulenten Markt, der die Umsätze der Luxusgüterindustrie unter Druck setzte, markierte das Jahr 2024 einen Bruch innerhalb mehrerer großer Häuser mit einer Reihe von bedeutenden Abgängen und überraschenden Ernennungen an der kreativen Spitze. Das Jahr endete insbesondere mit dem Abschied von John Galliano bei Maison Margiela im Dezember nach zehnjähriger Tätigkeit. Zwei Monate zuvor hatte der unberechenbare Hedi Slimane Celine nach sieben Jahren verlassen. Zwei symbolträchtige Abgänge, die ein neues Kapitel in der sich neu formierenden Modewelt ankündigten. Wie FashionNetwork.com in einem früheren Artikel berichtet hat, wurden viele Kreativdirektor-Positionen bei verschiedenen Labels neu besetzt, aber es gibt auch noch einige offene Stellen und mehrere Star-Designer, die noch auf dem Markt sind. Hier ein Überblick.Jonathan Anderson steht angeblich kurz vor einem Wechsel zu Dior - ©Launchmetrics/spotlightOffene StellenFendiSeit Oktober ist Fendi ohne einen Womenswear-Designer. Kim Jones, der für die Haute Couture und Prêt-à-porter-Damenmode zuständig war und im September 2020 die Nachfolge von Karl Lagerfeld angetreten hatte, ist gegangen und widmet sich nun ausschließlich den Kollektionen von Dior Homme. Bei seinem Abschied erklärte die römische Marke im Besitz von LVMH, dass zu gegebener Zeit eine neue kreative Organisation angekündigt werden würde. In der Zwischenzeit wird Fendi im Februar eine Modenschau in Mailand abhalten und damit die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Jubiläum einleiten. Es werden die von Silvia Venturini Fendi, der Menswear- und Accessoires-Designerin des Hauses, für diesen Anlass entworfenen Damen- und Herrenkollektionen gezeigt. Unterdessen verdichten sich die Hinweise auf mögliche Kandidaten, von John Galliano über Maria Grazia Chiuri bis hin zu Pierpaolo Piccioli, wobei letzterer am häufigsten genannt wird.Maison MargielaEinen Nachfolger für John Galliano bei Maison Margiela könnte der italienische Konzern OTB womöglich in den eigenen Reihen finden, genauer gesagt bei seiner Hauptmarke Diesel, die seit 2020 von Glenn Martens geleitet wird. Hinzu kommt, dass der talentierte belgische Designer nicht mehr für die Pariser Marke Y/Project arbeitet, die vor kurzem eingestellt wurde. In den letzten zehn Jahren hat sich der Belgier als einer der interessantesten Designer der Pariser Modeszene etabliert. Bei Diesel, das nach wie vor eine kommerzielle Jeansmarke ist, mag sein Talent etwas unterfordert erscheinen. Manch einer könnte sich vorstellen, dass er bei Maison Margiela die Nachfolge von John Galliano antritt...CarvenMit der schicken, zugleich anspruchsvollen und minimalistischen Mode von Lousie Trotter gewann Carven an Sichtbarkeit, musste aber einen Umsatzrückgang hinnehmen. Bis ein Nachfolger für seine zu Bottega Veneta abgewanderte Kreativdirektorin gefunden ist, wird das Pariser Haus, das sich im Besitz der ICCF Group (Icicle Carven China France) befindet, im März in Paris eine Modenschau für den Herbst/Winter 2025-26 veranstalten, "die sich auf das Wesen des Hauses konzentriert und auf die Codes, die wir in der zukünftigen Entwicklung weiterverfolgen wollen." Das Label, das bis zur Ankunft von Louise Trotter vor allem in China über die erschwinglicheren Kreationen eines internen Designteams expandierte, erwägt einen Wechsel der Geschäftsentwicklung. Dies würde eine Rückkehr zu einer internen kreativen Leitung andeuten, die sicherlich weniger kostspielig wäre.Helmut LangEnde November entließ die amerikanische Marke Helmut Lang ihren Kreativdirektor Peter Do. Der Abgang erfolgte weniger als zwei Jahre nach seiner Ernennung im Jahr 2023. Offensichtlich überzeugte der amerikanische Designer vietnamesischer Abstammung weder die Öffentlichkeit noch die Fans des Kultlabels der 1990er Jahre. Die Marke nahm nicht an der letzten New Yorker Fashion Week im September teil und gab keine Informationen über einen möglichen Nachfolger oder ihre Rückkehr auf den Laufsteg bekannt.Möglicherweise frei werdende StellenChristian DiorDie großen Veränderungen werden sich vor allem innerhalb der LVMH-Gruppe abspielen, die sich derzeit auf ein bevorstehendes Stühlerücken vorbereitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Marke Christian Dior, deren Damenkollektionen und Haute Couture seit September 2016 von Maria Grazia Chiuri und die Herrenkollektionen seit März 2018 von Kim Jones geleitet werden. Von Anfang an soll Konzernchef Bernard Arnault wenig begeistert von der italienischen Modedesignerin gewesen sein, die als erste weibliche Designchefin bei Dior für ihre feministischen Positionen berüchtigt ist. Getragen von guten Ergebnissen - sie hat den Umsatz in sechs Jahren (2018-2023) vervierfacht - hat sie sich bislang behaupten können, aber die jüngste Abschwächung der Verkaufszahlen könnte ihren Abgang beschleunigen. Laut den Analysten von HSBC sind Diors Kreationen "etwas veraltet und repetitiv" geworden. Es gibt viele Spekulationen über die Zukunft von Maria Grazia Chiuri, die jedoch auf keiner wirklichen Grundlage beruhen. Sie könnte nach Italien zu Fendi oder Gucci zurückkehren.Maria Grazia Chiuri soll bei Christian Dior auf dem Absprung sein - ©Launchmetrics/spotlightIhre Nachfolge könnte Jonathan Anderson antreten. Der irische Designer hat bei Loewe, einer spanischen Lederwarenmarke, die sich im Besitz von LVMH befindet, Wunder vollbracht. Als er 2013 die künstlerische Leitung übernahm, war sie praktisch unbekannt und hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Häuser des zeitgenössischen Luxussektors entwickelt. Darüber hinaus führt der Designer erfolgreich seine eigene Marke JW Anderson, die er 2008 gegründet hat. Sein Talent würde Dior zweifellos einen kreativen Schub verleihen und dem Label in diesen düsteren Zeiten wieder Auftrieb geben. Die Tatsache, dass Loewe und JW Anderson im Januar nicht auf den Laufstegen von Paris und Mailand zu sehen waren, scheint die Vermutung einer bevorstehenden Ankündigung zu bestätigen.LoeweDiese souverän zum Erfolg geführte Sekundärmarke des LVMH-Konzerns, die innerhalb von zehn Jahren buchstäblich explodiert ist, wird wahrscheinlich einen Nachfolger für Jonathan Anderson finden müssen, der angeblich zu Dior wechseln soll. In den letzten Tagen haben sich die Gerüchte über die potenziellen Kandidaten verdichtet. Zwei kreative Duos scheinen gut positioniert zu sein. Auf der einen Seite Jack McCollough und Lazaro Hernandez, die Gründer des amerikanischen Labels Proenza Schouler, die gerade ihr Haus verlassen haben. Auf der anderen Seite Lucie und Luke Meier. Das Paar, das seit 2018 das Sagen bei Jil Sander (OTB) hat, wird seit einigen Wochen auf dem Absprung vermutet. Offenbar werden sie Ende Februar ihre letzte Modenschau in Mailand präsentieren. Alle vier Kandidaten haben ein ausgeprägtes Talent für Accessoires, ein wesentliches Segment bei Loewe.Jil SanderAuch innerhalb der OTB Group, dem italienischen Modekonzern von Renzo Rosso, soll es bei Maison Margiela und Jil Sander zu einem Wechsel kommen. Nach dem offenbar geplanten Abgang von Lucie und Luke Meier, die bei der deutschen minimalistischen Marke tätig sind, muss dringend ein neuer Kreativdirektor gefunden werden. Unseren Quellen zufolge könnte es sich dabei um den Briten Daniel Lee handeln, der derzeit bei Burberry arbeitet und damit nach Italien zurückkehren würde, wo er bereits bei Bottega Veneta erfolgreich war. Ein weiterer Name, der kürzlich aufgetaucht ist, ist der von Simone Bellotti, der sich seit Mai 2023 bei Bally durch seine erfinderische Ader und seine Produktkenntnisse ausgezeichnet hat. Es heißt, er stehe kurz davor, den in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Schweizer Schuhhersteller zu verlassen.BurberryDaniel Lee, der von den Kritikern gelobt wurde, als er bei Bottega Veneta unter Assistenz von Matthieu Blazy tätig war, blieb seit seinem Amtsantritt bei Burberry im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurück. Der britische Konzern, der sich bis Ende 2024 in großen Schwierigkeiten befand, musste seine Strategie überarbeiten, was offenbar Früchte trägt, aber die Scheidung von seinem Kreativdirektor, der zu Jil Sander wechseln könnte, scheint vollzogen zu sein. Es wird gemunkelt, dass der Brite Kim Jones den Posten übernehmen könnte. Obwohl er weniger gefährdet zu sein scheint als Maria Grazia Chiuri bei Dior, hat er in letzter Zeit an Ansehen verloren, nachdem er bei Fendi entlassen wurde, wo er seit 2020 die Womenswear verantwortete. Es wäre auch logisch, wenn er seinem Landsmann Jonathan Anderson freie Hand lassen würde, damit dieser die neue Ausrichtung des Hauses Dior sowohl bei der Herren- als auch bei der Damenmode neu definieren kann.GucciSabato De Sarno, der 2023 zum Nachfolger des ikonischen Alessandro Michele ernannt wurde, scheint auf einem Schleudersitz zu sitzen. Sein Abgang gehörte zu den am meisten diskutierten Themen dieser Fashion Week. Er wurde eingestellt, um das Aushängeschild der Kering-Gruppe in einem höheren Segment neu zu positionieren. Er wurde von Anfang an ins Rampenlicht gestellt, konnte jedoch das Ruder der sich im Abwärtstrend befindlichen Marke nicht herumreißen. Im dritten Quartal fielen die Umsätze um weitere 26%. Außerdem veranstaltete er im Januar keine Herrenmodenschau, sondern entschied sich für eine gemischte Show im Februar. Für einen potenziellen Nachfolger kursieren die unerwartetsten Namen, von Hedi Slimane bis Maria Grazia Chiuri, mit Dario Vitale (Ex-Miu Miu) als Außenseiter. VersaceDie italienische Luxusmarke Versace macht eine komplizierte Zeit durch. Sie befindet sich im Besitz des US-Giganten Capri Holdings, der auch Michael Kors und Jimmy Choo kontrolliert und einen Verkauf in Erwägung ziehen soll. Donatella Versace, die seit 1997 die kreative Leitung der Marke innehat, soll kurz davor stehen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ihr Vertrag soll nach einer letzten Modenschau im Februar auslaufen. Könnte Riccardo Tisci, der ihr sehr nahe steht und auf der Suche nach einem Job ist, ihr Nachfolger werden? Der unbekannte Dario Vitale, der hinter dem Erfolg von Miu Miu steckt, soll ebenfalls in den Startlöchern stehen. Weitere Informationen folgen.Sabato De Sarno könnte seinen Job bei Gucci verlieren - ©Launchmetrics/spotlightJean Paul GaultierGerüchten zufolge soll auch Jean Paul Gaultier im Umbruch und auf der Suche nach einem künstlerischen Leiter sein. Das Haus, das der spanischen Puig-Gruppe gehört, hat für seine Haute-Couture-Kollektionen vermehrt mit jungen Designern zusammengearbeitet. Der neueste Gastdesigner ist Ludovic de Saint Sernin, der am 29. Januar seine Kollektion auf dem Laufsteg präsentieren wird.Designer, die auf dem Markt oder bereit für einen Wechsel sindInfolge der Krise wurden im Laufe des Jahres zahlreiche Kreativdirektoren entlassen. Einige kehrten zu ihrer eigenen Marke zurück, andere arbeiteten mit verschiedenen Unternehmen zusammen, bevor sie wieder den Posten des Designdirektors übernahmen, wie Haider Ackermann, der von Tom Ford rekrutiert wurde. Während Alessandro Michele von Gucci zu Valentino und Matthieu Blazy von Bottega Veneta zu Chanel wechselten, blieben viele auf Stand-by. Pierpaolo Piccioli verließ Valentino im März, Jeremy Scott verließ Moschino 2023, Peter Hawkings wurde im Juli bei Tom Ford entlassen, Andrea Incontri kehrte Benetton im September den Rücken und Missoni trennte sich im Oktober von Filippo Grazioli. Nicht zu vergessen Riccardo Tisci, der Burberry 2022 verlassen hat. Unter diesen Designern, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, gibt es einige, die man genau im Auge behalten sollte.John GallianoNach seiner letzten atemberaubenden Show für die Haute-Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2024 von Maison Margiela, das er im Dezember verlassen hatte, schürt John Galliano alle möglichen Fantasien. Viele träumen von seiner Rückkehr zu Christian Dior, wo der Star-Couturier 2011 wegen antisemitischer Äußerungen unter Alkoholeinfluss entlassen wurde, nachdem er das Vorzeigehaus von LVMH mit viel Schwung wiederbelebt hatte. Viele Beobachter halten eine Rückkehr für unmöglich und glauben eher an seine Ernennung bei Fendi, einem anderen Haus des französischen Luxusgüterkonzerns. Gut informierten Kreisen zufolge soll der gebürtige Gibraltarer zwar zum Luxusgüterkonzern zurückkehren, aber nur, um seine eigene Marke wiederzubeleben, die LVMH, der Eigentümer der Marke, hatte verschwinden lassen. Der Konzern scheint nun bereit zu sein, das Label John Galliano mit seinem Gründer an der Spitze wieder zu finanzieren.Hedi SlimaneSeit seinem Abschied bei dem LVMH-Haus Celine, dessen Umsatz er in sieben Jahren von 500 Millionen Euro auf 2,5 bis 3 Milliarden Euro gesteigert hat, sorgt Hedi Slimane für die wildesten Gerüchte und Fragen. Aber wie immer hat der Mann, der als einer der einflussreichsten Designer seiner Generation gilt, das Geheimnis um seine zukünftige Bestimmung geschickt kultiviert. Manche sahen ihn bei Chanel, doch es wurde Matthieu Blazy. Einige glaubten, er sei dabei, nach Mailand zu gehen... um Roberto Cavalli aufzukaufen. Anderen Berichten zufolge war er bereit, zu Armani zu gehen, wo er angeblich bereits damit beschäftigt war, die Hotels der Gruppe "neu zu gestalten". Das italienische Haus dementierte dies umgehend. Und schließlich soll das Modegenie laut letzten Quellen auch noch bei Gucci erwartet werden...In den letzten Monaten hat sich Hedi Slimane vor allem "in die Entwicklung seiner eigenen Ein-Mann-Beratungsfirma investiert", wie Glitz Paris berichtete. Diese Firma mit einer Niederlassung in Paris und einer weiteren in Nizza, wo der Designer ein Fotostudio eingerichtet hat, soll ihm bei der Zusammenarbeit mit Marken helfen. In der Zwischenzeit erstellte er im Dezember einen Instagram-Account @hedislimanehomme, auf dem er etwa 15 Fotos seiner Herrenkreationen für Dior und Saint Laurent veröffentlichte und dem etwa 12.000 Fans folgen. Auf zwei Websites unter seinem Namen werden außerdem seine Schwarz-Weiß-Fotografien (von April 2023 bis heute) und die von ihm realisierten Ausstellungen präsentiert.Dario VitaleDario Vitale, Designdirektor für Konfektionskleidung bei der Marke Miu Miu, die von Kreativdirektorin Miuccia Prada geleitet wird, wird das Haus verlassen. Seine rechte Hand, Francesca Nicoletti, wird Ende Januar seine Nachfolge antreten. Die Arbeit des Designers erfreute sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, was die Verkaufszahlen der "kleinen Schwester" des Prada-Konzerns in die Höhe schnellen ließ. Im Jahr 2023 verzeichnete die Marke einen Umsatzanstieg um 58 % auf 649 Millionen Euro. Das Tempo beschleunigte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 noch weiter und erreichte ein Wachstum von 97,3 %. Eine beachtliche Leistung in einer Zeit, in der der Luxusmarkt mit einer beispiellosen Krise konfrontiert ist. Die Headhunter sind in Alarmbereitschaft und es wird gemunkelt, dass er bei Versace landen könnte, dessen derzeitiger Besitzer Capri Holdings einen Verkauf anstrebt. Zufälligerweise soll er Gerüchten zufolge auch bei Prada unter Beobachtung stehen. Einige sahen ihn auch bei Gucci im Gespräch. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
ellajme0 · 5 days ago
Photo
Tumblr media
Übersetzt von Felicia Enderes Veröffentlicht am 28. Januar 2025 Mit einem zunehmend turbulenten Markt, der die Umsätze der Luxusgüterindustrie unter Druck setzte, markierte das Jahr 2024 einen Bruch innerhalb mehrerer großer Häuser mit einer Reihe von bedeutenden Abgängen und überraschenden Ernennungen an der kreativen Spitze. Das Jahr endete insbesondere mit dem Abschied von John Galliano bei Maison Margiela im Dezember nach zehnjähriger Tätigkeit. Zwei Monate zuvor hatte der unberechenbare Hedi Slimane Celine nach sieben Jahren verlassen. Zwei symbolträchtige Abgänge, die ein neues Kapitel in der sich neu formierenden Modewelt ankündigten. Wie FashionNetwork.com in einem früheren Artikel berichtet hat, wurden viele Kreativdirektor-Positionen bei verschiedenen Labels neu besetzt, aber es gibt auch noch einige offene Stellen und mehrere Star-Designer, die noch auf dem Markt sind. Hier ein Überblick.Jonathan Anderson steht angeblich kurz vor einem Wechsel zu Dior - ©Launchmetrics/spotlightOffene StellenFendiSeit Oktober ist Fendi ohne einen Womenswear-Designer. Kim Jones, der für die Haute Couture und Prêt-à-porter-Damenmode zuständig war und im September 2020 die Nachfolge von Karl Lagerfeld angetreten hatte, ist gegangen und widmet sich nun ausschließlich den Kollektionen von Dior Homme. Bei seinem Abschied erklärte die römische Marke im Besitz von LVMH, dass zu gegebener Zeit eine neue kreative Organisation angekündigt werden würde. In der Zwischenzeit wird Fendi im Februar eine Modenschau in Mailand abhalten und damit die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Jubiläum einleiten. Es werden die von Silvia Venturini Fendi, der Menswear- und Accessoires-Designerin des Hauses, für diesen Anlass entworfenen Damen- und Herrenkollektionen gezeigt. Unterdessen verdichten sich die Hinweise auf mögliche Kandidaten, von John Galliano über Maria Grazia Chiuri bis hin zu Pierpaolo Piccioli, wobei letzterer am häufigsten genannt wird.Maison MargielaEinen Nachfolger für John Galliano bei Maison Margiela könnte der italienische Konzern OTB womöglich in den eigenen Reihen finden, genauer gesagt bei seiner Hauptmarke Diesel, die seit 2020 von Glenn Martens geleitet wird. Hinzu kommt, dass der talentierte belgische Designer nicht mehr für die Pariser Marke Y/Project arbeitet, die vor kurzem eingestellt wurde. In den letzten zehn Jahren hat sich der Belgier als einer der interessantesten Designer der Pariser Modeszene etabliert. Bei Diesel, das nach wie vor eine kommerzielle Jeansmarke ist, mag sein Talent etwas unterfordert erscheinen. Manch einer könnte sich vorstellen, dass er bei Maison Margiela die Nachfolge von John Galliano antritt...CarvenMit der schicken, zugleich anspruchsvollen und minimalistischen Mode von Lousie Trotter gewann Carven an Sichtbarkeit, musste aber einen Umsatzrückgang hinnehmen. Bis ein Nachfolger für seine zu Bottega Veneta abgewanderte Kreativdirektorin gefunden ist, wird das Pariser Haus, das sich im Besitz der ICCF Group (Icicle Carven China France) befindet, im März in Paris eine Modenschau für den Herbst/Winter 2025-26 veranstalten, "die sich auf das Wesen des Hauses konzentriert und auf die Codes, die wir in der zukünftigen Entwicklung weiterverfolgen wollen." Das Label, das bis zur Ankunft von Louise Trotter vor allem in China über die erschwinglicheren Kreationen eines internen Designteams expandierte, erwägt einen Wechsel der Geschäftsentwicklung. Dies würde eine Rückkehr zu einer internen kreativen Leitung andeuten, die sicherlich weniger kostspielig wäre.Helmut LangEnde November entließ die amerikanische Marke Helmut Lang ihren Kreativdirektor Peter Do. Der Abgang erfolgte weniger als zwei Jahre nach seiner Ernennung im Jahr 2023. Offensichtlich überzeugte der amerikanische Designer vietnamesischer Abstammung weder die Öffentlichkeit noch die Fans des Kultlabels der 1990er Jahre. Die Marke nahm nicht an der letzten New Yorker Fashion Week im September teil und gab keine Informationen über einen möglichen Nachfolger oder ihre Rückkehr auf den Laufsteg bekannt.Möglicherweise frei werdende StellenChristian DiorDie großen Veränderungen werden sich vor allem innerhalb der LVMH-Gruppe abspielen, die sich derzeit auf ein bevorstehendes Stühlerücken vorbereitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Marke Christian Dior, deren Damenkollektionen und Haute Couture seit September 2016 von Maria Grazia Chiuri und die Herrenkollektionen seit März 2018 von Kim Jones geleitet werden. Von Anfang an soll Konzernchef Bernard Arnault wenig begeistert von der italienischen Modedesignerin gewesen sein, die als erste weibliche Designchefin bei Dior für ihre feministischen Positionen berüchtigt ist. Getragen von guten Ergebnissen - sie hat den Umsatz in sechs Jahren (2018-2023) vervierfacht - hat sie sich bislang behaupten können, aber die jüngste Abschwächung der Verkaufszahlen könnte ihren Abgang beschleunigen. Laut den Analysten von HSBC sind Diors Kreationen "etwas veraltet und repetitiv" geworden. Es gibt viele Spekulationen über die Zukunft von Maria Grazia Chiuri, die jedoch auf keiner wirklichen Grundlage beruhen. Sie könnte nach Italien zu Fendi oder Gucci zurückkehren.Maria Grazia Chiuri soll bei Christian Dior auf dem Absprung sein - ©Launchmetrics/spotlightIhre Nachfolge könnte Jonathan Anderson antreten. Der irische Designer hat bei Loewe, einer spanischen Lederwarenmarke, die sich im Besitz von LVMH befindet, Wunder vollbracht. Als er 2013 die künstlerische Leitung übernahm, war sie praktisch unbekannt und hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Häuser des zeitgenössischen Luxussektors entwickelt. Darüber hinaus führt der Designer erfolgreich seine eigene Marke JW Anderson, die er 2008 gegründet hat. Sein Talent würde Dior zweifellos einen kreativen Schub verleihen und dem Label in diesen düsteren Zeiten wieder Auftrieb geben. Die Tatsache, dass Loewe und JW Anderson im Januar nicht auf den Laufstegen von Paris und Mailand zu sehen waren, scheint die Vermutung einer bevorstehenden Ankündigung zu bestätigen.LoeweDiese souverän zum Erfolg geführte Sekundärmarke des LVMH-Konzerns, die innerhalb von zehn Jahren buchstäblich explodiert ist, wird wahrscheinlich einen Nachfolger für Jonathan Anderson finden müssen, der angeblich zu Dior wechseln soll. In den letzten Tagen haben sich die Gerüchte über die potenziellen Kandidaten verdichtet. Zwei kreative Duos scheinen gut positioniert zu sein. Auf der einen Seite Jack McCollough und Lazaro Hernandez, die Gründer des amerikanischen Labels Proenza Schouler, die gerade ihr Haus verlassen haben. Auf der anderen Seite Lucie und Luke Meier. Das Paar, das seit 2018 das Sagen bei Jil Sander (OTB) hat, wird seit einigen Wochen auf dem Absprung vermutet. Offenbar werden sie Ende Februar ihre letzte Modenschau in Mailand präsentieren. Alle vier Kandidaten haben ein ausgeprägtes Talent für Accessoires, ein wesentliches Segment bei Loewe.Jil SanderAuch innerhalb der OTB Group, dem italienischen Modekonzern von Renzo Rosso, soll es bei Maison Margiela und Jil Sander zu einem Wechsel kommen. Nach dem offenbar geplanten Abgang von Lucie und Luke Meier, die bei der deutschen minimalistischen Marke tätig sind, muss dringend ein neuer Kreativdirektor gefunden werden. Unseren Quellen zufolge könnte es sich dabei um den Briten Daniel Lee handeln, der derzeit bei Burberry arbeitet und damit nach Italien zurückkehren würde, wo er bereits bei Bottega Veneta erfolgreich war. Ein weiterer Name, der kürzlich aufgetaucht ist, ist der von Simone Bellotti, der sich seit Mai 2023 bei Bally durch seine erfinderische Ader und seine Produktkenntnisse ausgezeichnet hat. Es heißt, er stehe kurz davor, den in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Schweizer Schuhhersteller zu verlassen.BurberryDaniel Lee, der von den Kritikern gelobt wurde, als er bei Bottega Veneta unter Assistenz von Matthieu Blazy tätig war, blieb seit seinem Amtsantritt bei Burberry im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurück. Der britische Konzern, der sich bis Ende 2024 in großen Schwierigkeiten befand, musste seine Strategie überarbeiten, was offenbar Früchte trägt, aber die Scheidung von seinem Kreativdirektor, der zu Jil Sander wechseln könnte, scheint vollzogen zu sein. Es wird gemunkelt, dass der Brite Kim Jones den Posten übernehmen könnte. Obwohl er weniger gefährdet zu sein scheint als Maria Grazia Chiuri bei Dior, hat er in letzter Zeit an Ansehen verloren, nachdem er bei Fendi entlassen wurde, wo er seit 2020 die Womenswear verantwortete. Es wäre auch logisch, wenn er seinem Landsmann Jonathan Anderson freie Hand lassen würde, damit dieser die neue Ausrichtung des Hauses Dior sowohl bei der Herren- als auch bei der Damenmode neu definieren kann.GucciSabato De Sarno, der 2023 zum Nachfolger des ikonischen Alessandro Michele ernannt wurde, scheint auf einem Schleudersitz zu sitzen. Sein Abgang gehörte zu den am meisten diskutierten Themen dieser Fashion Week. Er wurde eingestellt, um das Aushängeschild der Kering-Gruppe in einem höheren Segment neu zu positionieren. Er wurde von Anfang an ins Rampenlicht gestellt, konnte jedoch das Ruder der sich im Abwärtstrend befindlichen Marke nicht herumreißen. Im dritten Quartal fielen die Umsätze um weitere 26%. Außerdem veranstaltete er im Januar keine Herrenmodenschau, sondern entschied sich für eine gemischte Show im Februar. Für einen potenziellen Nachfolger kursieren die unerwartetsten Namen, von Hedi Slimane bis Maria Grazia Chiuri, mit Dario Vitale (Ex-Miu Miu) als Außenseiter. VersaceDie italienische Luxusmarke Versace macht eine komplizierte Zeit durch. Sie befindet sich im Besitz des US-Giganten Capri Holdings, der auch Michael Kors und Jimmy Choo kontrolliert und einen Verkauf in Erwägung ziehen soll. Donatella Versace, die seit 1997 die kreative Leitung der Marke innehat, soll kurz davor stehen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ihr Vertrag soll nach einer letzten Modenschau im Februar auslaufen. Könnte Riccardo Tisci, der ihr sehr nahe steht und auf der Suche nach einem Job ist, ihr Nachfolger werden? Der unbekannte Dario Vitale, der hinter dem Erfolg von Miu Miu steckt, soll ebenfalls in den Startlöchern stehen. Weitere Informationen folgen.Sabato De Sarno könnte seinen Job bei Gucci verlieren - ©Launchmetrics/spotlightJean Paul GaultierGerüchten zufolge soll auch Jean Paul Gaultier im Umbruch und auf der Suche nach einem künstlerischen Leiter sein. Das Haus, das der spanischen Puig-Gruppe gehört, hat für seine Haute-Couture-Kollektionen vermehrt mit jungen Designern zusammengearbeitet. Der neueste Gastdesigner ist Ludovic de Saint Sernin, der am 29. Januar seine Kollektion auf dem Laufsteg präsentieren wird.Designer, die auf dem Markt oder bereit für einen Wechsel sindInfolge der Krise wurden im Laufe des Jahres zahlreiche Kreativdirektoren entlassen. Einige kehrten zu ihrer eigenen Marke zurück, andere arbeiteten mit verschiedenen Unternehmen zusammen, bevor sie wieder den Posten des Designdirektors übernahmen, wie Haider Ackermann, der von Tom Ford rekrutiert wurde. Während Alessandro Michele von Gucci zu Valentino und Matthieu Blazy von Bottega Veneta zu Chanel wechselten, blieben viele auf Stand-by. Pierpaolo Piccioli verließ Valentino im März, Jeremy Scott verließ Moschino 2023, Peter Hawkings wurde im Juli bei Tom Ford entlassen, Andrea Incontri kehrte Benetton im September den Rücken und Missoni trennte sich im Oktober von Filippo Grazioli. Nicht zu vergessen Riccardo Tisci, der Burberry 2022 verlassen hat. Unter diesen Designern, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, gibt es einige, die man genau im Auge behalten sollte.John GallianoNach seiner letzten atemberaubenden Show für die Haute-Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2024 von Maison Margiela, das er im Dezember verlassen hatte, schürt John Galliano alle möglichen Fantasien. Viele träumen von seiner Rückkehr zu Christian Dior, wo der Star-Couturier 2011 wegen antisemitischer Äußerungen unter Alkoholeinfluss entlassen wurde, nachdem er das Vorzeigehaus von LVMH mit viel Schwung wiederbelebt hatte. Viele Beobachter halten eine Rückkehr für unmöglich und glauben eher an seine Ernennung bei Fendi, einem anderen Haus des französischen Luxusgüterkonzerns. Gut informierten Kreisen zufolge soll der gebürtige Gibraltarer zwar zum Luxusgüterkonzern zurückkehren, aber nur, um seine eigene Marke wiederzubeleben, die LVMH, der Eigentümer der Marke, hatte verschwinden lassen. Der Konzern scheint nun bereit zu sein, das Label John Galliano mit seinem Gründer an der Spitze wieder zu finanzieren.Hedi SlimaneSeit seinem Abschied bei dem LVMH-Haus Celine, dessen Umsatz er in sieben Jahren von 500 Millionen Euro auf 2,5 bis 3 Milliarden Euro gesteigert hat, sorgt Hedi Slimane für die wildesten Gerüchte und Fragen. Aber wie immer hat der Mann, der als einer der einflussreichsten Designer seiner Generation gilt, das Geheimnis um seine zukünftige Bestimmung geschickt kultiviert. Manche sahen ihn bei Chanel, doch es wurde Matthieu Blazy. Einige glaubten, er sei dabei, nach Mailand zu gehen... um Roberto Cavalli aufzukaufen. Anderen Berichten zufolge war er bereit, zu Armani zu gehen, wo er angeblich bereits damit beschäftigt war, die Hotels der Gruppe "neu zu gestalten". Das italienische Haus dementierte dies umgehend. Und schließlich soll das Modegenie laut letzten Quellen auch noch bei Gucci erwartet werden...In den letzten Monaten hat sich Hedi Slimane vor allem "in die Entwicklung seiner eigenen Ein-Mann-Beratungsfirma investiert", wie Glitz Paris berichtete. Diese Firma mit einer Niederlassung in Paris und einer weiteren in Nizza, wo der Designer ein Fotostudio eingerichtet hat, soll ihm bei der Zusammenarbeit mit Marken helfen. In der Zwischenzeit erstellte er im Dezember einen Instagram-Account @hedislimanehomme, auf dem er etwa 15 Fotos seiner Herrenkreationen für Dior und Saint Laurent veröffentlichte und dem etwa 12.000 Fans folgen. Auf zwei Websites unter seinem Namen werden außerdem seine Schwarz-Weiß-Fotografien (von April 2023 bis heute) und die von ihm realisierten Ausstellungen präsentiert.Dario VitaleDario Vitale, Designdirektor für Konfektionskleidung bei der Marke Miu Miu, die von Kreativdirektorin Miuccia Prada geleitet wird, wird das Haus verlassen. Seine rechte Hand, Francesca Nicoletti, wird Ende Januar seine Nachfolge antreten. Die Arbeit des Designers erfreute sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, was die Verkaufszahlen der "kleinen Schwester" des Prada-Konzerns in die Höhe schnellen ließ. Im Jahr 2023 verzeichnete die Marke einen Umsatzanstieg um 58 % auf 649 Millionen Euro. Das Tempo beschleunigte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 noch weiter und erreichte ein Wachstum von 97,3 %. Eine beachtliche Leistung in einer Zeit, in der der Luxusmarkt mit einer beispiellosen Krise konfrontiert ist. Die Headhunter sind in Alarmbereitschaft und es wird gemunkelt, dass er bei Versace landen könnte, dessen derzeitiger Besitzer Capri Holdings einen Verkauf anstrebt. Zufälligerweise soll er Gerüchten zufolge auch bei Prada unter Beobachtung stehen. Einige sahen ihn auch bei Gucci im Gespräch. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
chilimili212 · 5 days ago
Photo
Tumblr media
Übersetzt von Felicia Enderes Veröffentlicht am 28. Januar 2025 Mit einem zunehmend turbulenten Markt, der die Umsätze der Luxusgüterindustrie unter Druck setzte, markierte das Jahr 2024 einen Bruch innerhalb mehrerer großer Häuser mit einer Reihe von bedeutenden Abgängen und überraschenden Ernennungen an der kreativen Spitze. Das Jahr endete insbesondere mit dem Abschied von John Galliano bei Maison Margiela im Dezember nach zehnjähriger Tätigkeit. Zwei Monate zuvor hatte der unberechenbare Hedi Slimane Celine nach sieben Jahren verlassen. Zwei symbolträchtige Abgänge, die ein neues Kapitel in der sich neu formierenden Modewelt ankündigten. Wie FashionNetwork.com in einem früheren Artikel berichtet hat, wurden viele Kreativdirektor-Positionen bei verschiedenen Labels neu besetzt, aber es gibt auch noch einige offene Stellen und mehrere Star-Designer, die noch auf dem Markt sind. Hier ein Überblick.Jonathan Anderson steht angeblich kurz vor einem Wechsel zu Dior - ©Launchmetrics/spotlightOffene StellenFendiSeit Oktober ist Fendi ohne einen Womenswear-Designer. Kim Jones, der für die Haute Couture und Prêt-à-porter-Damenmode zuständig war und im September 2020 die Nachfolge von Karl Lagerfeld angetreten hatte, ist gegangen und widmet sich nun ausschließlich den Kollektionen von Dior Homme. Bei seinem Abschied erklärte die römische Marke im Besitz von LVMH, dass zu gegebener Zeit eine neue kreative Organisation angekündigt werden würde. In der Zwischenzeit wird Fendi im Februar eine Modenschau in Mailand abhalten und damit die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Jubiläum einleiten. Es werden die von Silvia Venturini Fendi, der Menswear- und Accessoires-Designerin des Hauses, für diesen Anlass entworfenen Damen- und Herrenkollektionen gezeigt. Unterdessen verdichten sich die Hinweise auf mögliche Kandidaten, von John Galliano über Maria Grazia Chiuri bis hin zu Pierpaolo Piccioli, wobei letzterer am häufigsten genannt wird.Maison MargielaEinen Nachfolger für John Galliano bei Maison Margiela könnte der italienische Konzern OTB womöglich in den eigenen Reihen finden, genauer gesagt bei seiner Hauptmarke Diesel, die seit 2020 von Glenn Martens geleitet wird. Hinzu kommt, dass der talentierte belgische Designer nicht mehr für die Pariser Marke Y/Project arbeitet, die vor kurzem eingestellt wurde. In den letzten zehn Jahren hat sich der Belgier als einer der interessantesten Designer der Pariser Modeszene etabliert. Bei Diesel, das nach wie vor eine kommerzielle Jeansmarke ist, mag sein Talent etwas unterfordert erscheinen. Manch einer könnte sich vorstellen, dass er bei Maison Margiela die Nachfolge von John Galliano antritt...CarvenMit der schicken, zugleich anspruchsvollen und minimalistischen Mode von Lousie Trotter gewann Carven an Sichtbarkeit, musste aber einen Umsatzrückgang hinnehmen. Bis ein Nachfolger für seine zu Bottega Veneta abgewanderte Kreativdirektorin gefunden ist, wird das Pariser Haus, das sich im Besitz der ICCF Group (Icicle Carven China France) befindet, im März in Paris eine Modenschau für den Herbst/Winter 2025-26 veranstalten, "die sich auf das Wesen des Hauses konzentriert und auf die Codes, die wir in der zukünftigen Entwicklung weiterverfolgen wollen." Das Label, das bis zur Ankunft von Louise Trotter vor allem in China über die erschwinglicheren Kreationen eines internen Designteams expandierte, erwägt einen Wechsel der Geschäftsentwicklung. Dies würde eine Rückkehr zu einer internen kreativen Leitung andeuten, die sicherlich weniger kostspielig wäre.Helmut LangEnde November entließ die amerikanische Marke Helmut Lang ihren Kreativdirektor Peter Do. Der Abgang erfolgte weniger als zwei Jahre nach seiner Ernennung im Jahr 2023. Offensichtlich überzeugte der amerikanische Designer vietnamesischer Abstammung weder die Öffentlichkeit noch die Fans des Kultlabels der 1990er Jahre. Die Marke nahm nicht an der letzten New Yorker Fashion Week im September teil und gab keine Informationen über einen möglichen Nachfolger oder ihre Rückkehr auf den Laufsteg bekannt.Möglicherweise frei werdende StellenChristian DiorDie großen Veränderungen werden sich vor allem innerhalb der LVMH-Gruppe abspielen, die sich derzeit auf ein bevorstehendes Stühlerücken vorbereitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Marke Christian Dior, deren Damenkollektionen und Haute Couture seit September 2016 von Maria Grazia Chiuri und die Herrenkollektionen seit März 2018 von Kim Jones geleitet werden. Von Anfang an soll Konzernchef Bernard Arnault wenig begeistert von der italienischen Modedesignerin gewesen sein, die als erste weibliche Designchefin bei Dior für ihre feministischen Positionen berüchtigt ist. Getragen von guten Ergebnissen - sie hat den Umsatz in sechs Jahren (2018-2023) vervierfacht - hat sie sich bislang behaupten können, aber die jüngste Abschwächung der Verkaufszahlen könnte ihren Abgang beschleunigen. Laut den Analysten von HSBC sind Diors Kreationen "etwas veraltet und repetitiv" geworden. Es gibt viele Spekulationen über die Zukunft von Maria Grazia Chiuri, die jedoch auf keiner wirklichen Grundlage beruhen. Sie könnte nach Italien zu Fendi oder Gucci zurückkehren.Maria Grazia Chiuri soll bei Christian Dior auf dem Absprung sein - ©Launchmetrics/spotlightIhre Nachfolge könnte Jonathan Anderson antreten. Der irische Designer hat bei Loewe, einer spanischen Lederwarenmarke, die sich im Besitz von LVMH befindet, Wunder vollbracht. Als er 2013 die künstlerische Leitung übernahm, war sie praktisch unbekannt und hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Häuser des zeitgenössischen Luxussektors entwickelt. Darüber hinaus führt der Designer erfolgreich seine eigene Marke JW Anderson, die er 2008 gegründet hat. Sein Talent würde Dior zweifellos einen kreativen Schub verleihen und dem Label in diesen düsteren Zeiten wieder Auftrieb geben. Die Tatsache, dass Loewe und JW Anderson im Januar nicht auf den Laufstegen von Paris und Mailand zu sehen waren, scheint die Vermutung einer bevorstehenden Ankündigung zu bestätigen.LoeweDiese souverän zum Erfolg geführte Sekundärmarke des LVMH-Konzerns, die innerhalb von zehn Jahren buchstäblich explodiert ist, wird wahrscheinlich einen Nachfolger für Jonathan Anderson finden müssen, der angeblich zu Dior wechseln soll. In den letzten Tagen haben sich die Gerüchte über die potenziellen Kandidaten verdichtet. Zwei kreative Duos scheinen gut positioniert zu sein. Auf der einen Seite Jack McCollough und Lazaro Hernandez, die Gründer des amerikanischen Labels Proenza Schouler, die gerade ihr Haus verlassen haben. Auf der anderen Seite Lucie und Luke Meier. Das Paar, das seit 2018 das Sagen bei Jil Sander (OTB) hat, wird seit einigen Wochen auf dem Absprung vermutet. Offenbar werden sie Ende Februar ihre letzte Modenschau in Mailand präsentieren. Alle vier Kandidaten haben ein ausgeprägtes Talent für Accessoires, ein wesentliches Segment bei Loewe.Jil SanderAuch innerhalb der OTB Group, dem italienischen Modekonzern von Renzo Rosso, soll es bei Maison Margiela und Jil Sander zu einem Wechsel kommen. Nach dem offenbar geplanten Abgang von Lucie und Luke Meier, die bei der deutschen minimalistischen Marke tätig sind, muss dringend ein neuer Kreativdirektor gefunden werden. Unseren Quellen zufolge könnte es sich dabei um den Briten Daniel Lee handeln, der derzeit bei Burberry arbeitet und damit nach Italien zurückkehren würde, wo er bereits bei Bottega Veneta erfolgreich war. Ein weiterer Name, der kürzlich aufgetaucht ist, ist der von Simone Bellotti, der sich seit Mai 2023 bei Bally durch seine erfinderische Ader und seine Produktkenntnisse ausgezeichnet hat. Es heißt, er stehe kurz davor, den in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Schweizer Schuhhersteller zu verlassen.BurberryDaniel Lee, der von den Kritikern gelobt wurde, als er bei Bottega Veneta unter Assistenz von Matthieu Blazy tätig war, blieb seit seinem Amtsantritt bei Burberry im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurück. Der britische Konzern, der sich bis Ende 2024 in großen Schwierigkeiten befand, musste seine Strategie überarbeiten, was offenbar Früchte trägt, aber die Scheidung von seinem Kreativdirektor, der zu Jil Sander wechseln könnte, scheint vollzogen zu sein. Es wird gemunkelt, dass der Brite Kim Jones den Posten übernehmen könnte. Obwohl er weniger gefährdet zu sein scheint als Maria Grazia Chiuri bei Dior, hat er in letzter Zeit an Ansehen verloren, nachdem er bei Fendi entlassen wurde, wo er seit 2020 die Womenswear verantwortete. Es wäre auch logisch, wenn er seinem Landsmann Jonathan Anderson freie Hand lassen würde, damit dieser die neue Ausrichtung des Hauses Dior sowohl bei der Herren- als auch bei der Damenmode neu definieren kann.GucciSabato De Sarno, der 2023 zum Nachfolger des ikonischen Alessandro Michele ernannt wurde, scheint auf einem Schleudersitz zu sitzen. Sein Abgang gehörte zu den am meisten diskutierten Themen dieser Fashion Week. Er wurde eingestellt, um das Aushängeschild der Kering-Gruppe in einem höheren Segment neu zu positionieren. Er wurde von Anfang an ins Rampenlicht gestellt, konnte jedoch das Ruder der sich im Abwärtstrend befindlichen Marke nicht herumreißen. Im dritten Quartal fielen die Umsätze um weitere 26%. Außerdem veranstaltete er im Januar keine Herrenmodenschau, sondern entschied sich für eine gemischte Show im Februar. Für einen potenziellen Nachfolger kursieren die unerwartetsten Namen, von Hedi Slimane bis Maria Grazia Chiuri, mit Dario Vitale (Ex-Miu Miu) als Außenseiter. VersaceDie italienische Luxusmarke Versace macht eine komplizierte Zeit durch. Sie befindet sich im Besitz des US-Giganten Capri Holdings, der auch Michael Kors und Jimmy Choo kontrolliert und einen Verkauf in Erwägung ziehen soll. Donatella Versace, die seit 1997 die kreative Leitung der Marke innehat, soll kurz davor stehen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ihr Vertrag soll nach einer letzten Modenschau im Februar auslaufen. Könnte Riccardo Tisci, der ihr sehr nahe steht und auf der Suche nach einem Job ist, ihr Nachfolger werden? Der unbekannte Dario Vitale, der hinter dem Erfolg von Miu Miu steckt, soll ebenfalls in den Startlöchern stehen. Weitere Informationen folgen.Sabato De Sarno könnte seinen Job bei Gucci verlieren - ©Launchmetrics/spotlightJean Paul GaultierGerüchten zufolge soll auch Jean Paul Gaultier im Umbruch und auf der Suche nach einem künstlerischen Leiter sein. Das Haus, das der spanischen Puig-Gruppe gehört, hat für seine Haute-Couture-Kollektionen vermehrt mit jungen Designern zusammengearbeitet. Der neueste Gastdesigner ist Ludovic de Saint Sernin, der am 29. Januar seine Kollektion auf dem Laufsteg präsentieren wird.Designer, die auf dem Markt oder bereit für einen Wechsel sindInfolge der Krise wurden im Laufe des Jahres zahlreiche Kreativdirektoren entlassen. Einige kehrten zu ihrer eigenen Marke zurück, andere arbeiteten mit verschiedenen Unternehmen zusammen, bevor sie wieder den Posten des Designdirektors übernahmen, wie Haider Ackermann, der von Tom Ford rekrutiert wurde. Während Alessandro Michele von Gucci zu Valentino und Matthieu Blazy von Bottega Veneta zu Chanel wechselten, blieben viele auf Stand-by. Pierpaolo Piccioli verließ Valentino im März, Jeremy Scott verließ Moschino 2023, Peter Hawkings wurde im Juli bei Tom Ford entlassen, Andrea Incontri kehrte Benetton im September den Rücken und Missoni trennte sich im Oktober von Filippo Grazioli. Nicht zu vergessen Riccardo Tisci, der Burberry 2022 verlassen hat. Unter diesen Designern, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, gibt es einige, die man genau im Auge behalten sollte.John GallianoNach seiner letzten atemberaubenden Show für die Haute-Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2024 von Maison Margiela, das er im Dezember verlassen hatte, schürt John Galliano alle möglichen Fantasien. Viele träumen von seiner Rückkehr zu Christian Dior, wo der Star-Couturier 2011 wegen antisemitischer Äußerungen unter Alkoholeinfluss entlassen wurde, nachdem er das Vorzeigehaus von LVMH mit viel Schwung wiederbelebt hatte. Viele Beobachter halten eine Rückkehr für unmöglich und glauben eher an seine Ernennung bei Fendi, einem anderen Haus des französischen Luxusgüterkonzerns. Gut informierten Kreisen zufolge soll der gebürtige Gibraltarer zwar zum Luxusgüterkonzern zurückkehren, aber nur, um seine eigene Marke wiederzubeleben, die LVMH, der Eigentümer der Marke, hatte verschwinden lassen. Der Konzern scheint nun bereit zu sein, das Label John Galliano mit seinem Gründer an der Spitze wieder zu finanzieren.Hedi SlimaneSeit seinem Abschied bei dem LVMH-Haus Celine, dessen Umsatz er in sieben Jahren von 500 Millionen Euro auf 2,5 bis 3 Milliarden Euro gesteigert hat, sorgt Hedi Slimane für die wildesten Gerüchte und Fragen. Aber wie immer hat der Mann, der als einer der einflussreichsten Designer seiner Generation gilt, das Geheimnis um seine zukünftige Bestimmung geschickt kultiviert. Manche sahen ihn bei Chanel, doch es wurde Matthieu Blazy. Einige glaubten, er sei dabei, nach Mailand zu gehen... um Roberto Cavalli aufzukaufen. Anderen Berichten zufolge war er bereit, zu Armani zu gehen, wo er angeblich bereits damit beschäftigt war, die Hotels der Gruppe "neu zu gestalten". Das italienische Haus dementierte dies umgehend. Und schließlich soll das Modegenie laut letzten Quellen auch noch bei Gucci erwartet werden...In den letzten Monaten hat sich Hedi Slimane vor allem "in die Entwicklung seiner eigenen Ein-Mann-Beratungsfirma investiert", wie Glitz Paris berichtete. Diese Firma mit einer Niederlassung in Paris und einer weiteren in Nizza, wo der Designer ein Fotostudio eingerichtet hat, soll ihm bei der Zusammenarbeit mit Marken helfen. In der Zwischenzeit erstellte er im Dezember einen Instagram-Account @hedislimanehomme, auf dem er etwa 15 Fotos seiner Herrenkreationen für Dior und Saint Laurent veröffentlichte und dem etwa 12.000 Fans folgen. Auf zwei Websites unter seinem Namen werden außerdem seine Schwarz-Weiß-Fotografien (von April 2023 bis heute) und die von ihm realisierten Ausstellungen präsentiert.Dario VitaleDario Vitale, Designdirektor für Konfektionskleidung bei der Marke Miu Miu, die von Kreativdirektorin Miuccia Prada geleitet wird, wird das Haus verlassen. Seine rechte Hand, Francesca Nicoletti, wird Ende Januar seine Nachfolge antreten. Die Arbeit des Designers erfreute sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, was die Verkaufszahlen der "kleinen Schwester" des Prada-Konzerns in die Höhe schnellen ließ. Im Jahr 2023 verzeichnete die Marke einen Umsatzanstieg um 58 % auf 649 Millionen Euro. Das Tempo beschleunigte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 noch weiter und erreichte ein Wachstum von 97,3 %. Eine beachtliche Leistung in einer Zeit, in der der Luxusmarkt mit einer beispiellosen Krise konfrontiert ist. Die Headhunter sind in Alarmbereitschaft und es wird gemunkelt, dass er bei Versace landen könnte, dessen derzeitiger Besitzer Capri Holdings einen Verkauf anstrebt. Zufälligerweise soll er Gerüchten zufolge auch bei Prada unter Beobachtung stehen. Einige sahen ihn auch bei Gucci im Gespräch. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
oliviajoyice21 · 5 days ago
Photo
Tumblr media
Übersetzt von Felicia Enderes Veröffentlicht am 28. Januar 2025 Mit einem zunehmend turbulenten Markt, der die Umsätze der Luxusgüterindustrie unter Druck setzte, markierte das Jahr 2024 einen Bruch innerhalb mehrerer großer Häuser mit einer Reihe von bedeutenden Abgängen und überraschenden Ernennungen an der kreativen Spitze. Das Jahr endete insbesondere mit dem Abschied von John Galliano bei Maison Margiela im Dezember nach zehnjähriger Tätigkeit. Zwei Monate zuvor hatte der unberechenbare Hedi Slimane Celine nach sieben Jahren verlassen. Zwei symbolträchtige Abgänge, die ein neues Kapitel in der sich neu formierenden Modewelt ankündigten. Wie FashionNetwork.com in einem früheren Artikel berichtet hat, wurden viele Kreativdirektor-Positionen bei verschiedenen Labels neu besetzt, aber es gibt auch noch einige offene Stellen und mehrere Star-Designer, die noch auf dem Markt sind. Hier ein Überblick.Jonathan Anderson steht angeblich kurz vor einem Wechsel zu Dior - ©Launchmetrics/spotlightOffene StellenFendiSeit Oktober ist Fendi ohne einen Womenswear-Designer. Kim Jones, der für die Haute Couture und Prêt-à-porter-Damenmode zuständig war und im September 2020 die Nachfolge von Karl Lagerfeld angetreten hatte, ist gegangen und widmet sich nun ausschließlich den Kollektionen von Dior Homme. Bei seinem Abschied erklärte die römische Marke im Besitz von LVMH, dass zu gegebener Zeit eine neue kreative Organisation angekündigt werden würde. In der Zwischenzeit wird Fendi im Februar eine Modenschau in Mailand abhalten und damit die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Jubiläum einleiten. Es werden die von Silvia Venturini Fendi, der Menswear- und Accessoires-Designerin des Hauses, für diesen Anlass entworfenen Damen- und Herrenkollektionen gezeigt. Unterdessen verdichten sich die Hinweise auf mögliche Kandidaten, von John Galliano über Maria Grazia Chiuri bis hin zu Pierpaolo Piccioli, wobei letzterer am häufigsten genannt wird.Maison MargielaEinen Nachfolger für John Galliano bei Maison Margiela könnte der italienische Konzern OTB womöglich in den eigenen Reihen finden, genauer gesagt bei seiner Hauptmarke Diesel, die seit 2020 von Glenn Martens geleitet wird. Hinzu kommt, dass der talentierte belgische Designer nicht mehr für die Pariser Marke Y/Project arbeitet, die vor kurzem eingestellt wurde. In den letzten zehn Jahren hat sich der Belgier als einer der interessantesten Designer der Pariser Modeszene etabliert. Bei Diesel, das nach wie vor eine kommerzielle Jeansmarke ist, mag sein Talent etwas unterfordert erscheinen. Manch einer könnte sich vorstellen, dass er bei Maison Margiela die Nachfolge von John Galliano antritt...CarvenMit der schicken, zugleich anspruchsvollen und minimalistischen Mode von Lousie Trotter gewann Carven an Sichtbarkeit, musste aber einen Umsatzrückgang hinnehmen. Bis ein Nachfolger für seine zu Bottega Veneta abgewanderte Kreativdirektorin gefunden ist, wird das Pariser Haus, das sich im Besitz der ICCF Group (Icicle Carven China France) befindet, im März in Paris eine Modenschau für den Herbst/Winter 2025-26 veranstalten, "die sich auf das Wesen des Hauses konzentriert und auf die Codes, die wir in der zukünftigen Entwicklung weiterverfolgen wollen." Das Label, das bis zur Ankunft von Louise Trotter vor allem in China über die erschwinglicheren Kreationen eines internen Designteams expandierte, erwägt einen Wechsel der Geschäftsentwicklung. Dies würde eine Rückkehr zu einer internen kreativen Leitung andeuten, die sicherlich weniger kostspielig wäre.Helmut LangEnde November entließ die amerikanische Marke Helmut Lang ihren Kreativdirektor Peter Do. Der Abgang erfolgte weniger als zwei Jahre nach seiner Ernennung im Jahr 2023. Offensichtlich überzeugte der amerikanische Designer vietnamesischer Abstammung weder die Öffentlichkeit noch die Fans des Kultlabels der 1990er Jahre. Die Marke nahm nicht an der letzten New Yorker Fashion Week im September teil und gab keine Informationen über einen möglichen Nachfolger oder ihre Rückkehr auf den Laufsteg bekannt.Möglicherweise frei werdende StellenChristian DiorDie großen Veränderungen werden sich vor allem innerhalb der LVMH-Gruppe abspielen, die sich derzeit auf ein bevorstehendes Stühlerücken vorbereitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Marke Christian Dior, deren Damenkollektionen und Haute Couture seit September 2016 von Maria Grazia Chiuri und die Herrenkollektionen seit März 2018 von Kim Jones geleitet werden. Von Anfang an soll Konzernchef Bernard Arnault wenig begeistert von der italienischen Modedesignerin gewesen sein, die als erste weibliche Designchefin bei Dior für ihre feministischen Positionen berüchtigt ist. Getragen von guten Ergebnissen - sie hat den Umsatz in sechs Jahren (2018-2023) vervierfacht - hat sie sich bislang behaupten können, aber die jüngste Abschwächung der Verkaufszahlen könnte ihren Abgang beschleunigen. Laut den Analysten von HSBC sind Diors Kreationen "etwas veraltet und repetitiv" geworden. Es gibt viele Spekulationen über die Zukunft von Maria Grazia Chiuri, die jedoch auf keiner wirklichen Grundlage beruhen. Sie könnte nach Italien zu Fendi oder Gucci zurückkehren.Maria Grazia Chiuri soll bei Christian Dior auf dem Absprung sein - ©Launchmetrics/spotlightIhre Nachfolge könnte Jonathan Anderson antreten. Der irische Designer hat bei Loewe, einer spanischen Lederwarenmarke, die sich im Besitz von LVMH befindet, Wunder vollbracht. Als er 2013 die künstlerische Leitung übernahm, war sie praktisch unbekannt und hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Häuser des zeitgenössischen Luxussektors entwickelt. Darüber hinaus führt der Designer erfolgreich seine eigene Marke JW Anderson, die er 2008 gegründet hat. Sein Talent würde Dior zweifellos einen kreativen Schub verleihen und dem Label in diesen düsteren Zeiten wieder Auftrieb geben. Die Tatsache, dass Loewe und JW Anderson im Januar nicht auf den Laufstegen von Paris und Mailand zu sehen waren, scheint die Vermutung einer bevorstehenden Ankündigung zu bestätigen.LoeweDiese souverän zum Erfolg geführte Sekundärmarke des LVMH-Konzerns, die innerhalb von zehn Jahren buchstäblich explodiert ist, wird wahrscheinlich einen Nachfolger für Jonathan Anderson finden müssen, der angeblich zu Dior wechseln soll. In den letzten Tagen haben sich die Gerüchte über die potenziellen Kandidaten verdichtet. Zwei kreative Duos scheinen gut positioniert zu sein. Auf der einen Seite Jack McCollough und Lazaro Hernandez, die Gründer des amerikanischen Labels Proenza Schouler, die gerade ihr Haus verlassen haben. Auf der anderen Seite Lucie und Luke Meier. Das Paar, das seit 2018 das Sagen bei Jil Sander (OTB) hat, wird seit einigen Wochen auf dem Absprung vermutet. Offenbar werden sie Ende Februar ihre letzte Modenschau in Mailand präsentieren. Alle vier Kandidaten haben ein ausgeprägtes Talent für Accessoires, ein wesentliches Segment bei Loewe.Jil SanderAuch innerhalb der OTB Group, dem italienischen Modekonzern von Renzo Rosso, soll es bei Maison Margiela und Jil Sander zu einem Wechsel kommen. Nach dem offenbar geplanten Abgang von Lucie und Luke Meier, die bei der deutschen minimalistischen Marke tätig sind, muss dringend ein neuer Kreativdirektor gefunden werden. Unseren Quellen zufolge könnte es sich dabei um den Briten Daniel Lee handeln, der derzeit bei Burberry arbeitet und damit nach Italien zurückkehren würde, wo er bereits bei Bottega Veneta erfolgreich war. Ein weiterer Name, der kürzlich aufgetaucht ist, ist der von Simone Bellotti, der sich seit Mai 2023 bei Bally durch seine erfinderische Ader und seine Produktkenntnisse ausgezeichnet hat. Es heißt, er stehe kurz davor, den in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Schweizer Schuhhersteller zu verlassen.BurberryDaniel Lee, der von den Kritikern gelobt wurde, als er bei Bottega Veneta unter Assistenz von Matthieu Blazy tätig war, blieb seit seinem Amtsantritt bei Burberry im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurück. Der britische Konzern, der sich bis Ende 2024 in großen Schwierigkeiten befand, musste seine Strategie überarbeiten, was offenbar Früchte trägt, aber die Scheidung von seinem Kreativdirektor, der zu Jil Sander wechseln könnte, scheint vollzogen zu sein. Es wird gemunkelt, dass der Brite Kim Jones den Posten übernehmen könnte. Obwohl er weniger gefährdet zu sein scheint als Maria Grazia Chiuri bei Dior, hat er in letzter Zeit an Ansehen verloren, nachdem er bei Fendi entlassen wurde, wo er seit 2020 die Womenswear verantwortete. Es wäre auch logisch, wenn er seinem Landsmann Jonathan Anderson freie Hand lassen würde, damit dieser die neue Ausrichtung des Hauses Dior sowohl bei der Herren- als auch bei der Damenmode neu definieren kann.GucciSabato De Sarno, der 2023 zum Nachfolger des ikonischen Alessandro Michele ernannt wurde, scheint auf einem Schleudersitz zu sitzen. Sein Abgang gehörte zu den am meisten diskutierten Themen dieser Fashion Week. Er wurde eingestellt, um das Aushängeschild der Kering-Gruppe in einem höheren Segment neu zu positionieren. Er wurde von Anfang an ins Rampenlicht gestellt, konnte jedoch das Ruder der sich im Abwärtstrend befindlichen Marke nicht herumreißen. Im dritten Quartal fielen die Umsätze um weitere 26%. Außerdem veranstaltete er im Januar keine Herrenmodenschau, sondern entschied sich für eine gemischte Show im Februar. Für einen potenziellen Nachfolger kursieren die unerwartetsten Namen, von Hedi Slimane bis Maria Grazia Chiuri, mit Dario Vitale (Ex-Miu Miu) als Außenseiter. VersaceDie italienische Luxusmarke Versace macht eine komplizierte Zeit durch. Sie befindet sich im Besitz des US-Giganten Capri Holdings, der auch Michael Kors und Jimmy Choo kontrolliert und einen Verkauf in Erwägung ziehen soll. Donatella Versace, die seit 1997 die kreative Leitung der Marke innehat, soll kurz davor stehen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ihr Vertrag soll nach einer letzten Modenschau im Februar auslaufen. Könnte Riccardo Tisci, der ihr sehr nahe steht und auf der Suche nach einem Job ist, ihr Nachfolger werden? Der unbekannte Dario Vitale, der hinter dem Erfolg von Miu Miu steckt, soll ebenfalls in den Startlöchern stehen. Weitere Informationen folgen.Sabato De Sarno könnte seinen Job bei Gucci verlieren - ©Launchmetrics/spotlightJean Paul GaultierGerüchten zufolge soll auch Jean Paul Gaultier im Umbruch und auf der Suche nach einem künstlerischen Leiter sein. Das Haus, das der spanischen Puig-Gruppe gehört, hat für seine Haute-Couture-Kollektionen vermehrt mit jungen Designern zusammengearbeitet. Der neueste Gastdesigner ist Ludovic de Saint Sernin, der am 29. Januar seine Kollektion auf dem Laufsteg präsentieren wird.Designer, die auf dem Markt oder bereit für einen Wechsel sindInfolge der Krise wurden im Laufe des Jahres zahlreiche Kreativdirektoren entlassen. Einige kehrten zu ihrer eigenen Marke zurück, andere arbeiteten mit verschiedenen Unternehmen zusammen, bevor sie wieder den Posten des Designdirektors übernahmen, wie Haider Ackermann, der von Tom Ford rekrutiert wurde. Während Alessandro Michele von Gucci zu Valentino und Matthieu Blazy von Bottega Veneta zu Chanel wechselten, blieben viele auf Stand-by. Pierpaolo Piccioli verließ Valentino im März, Jeremy Scott verließ Moschino 2023, Peter Hawkings wurde im Juli bei Tom Ford entlassen, Andrea Incontri kehrte Benetton im September den Rücken und Missoni trennte sich im Oktober von Filippo Grazioli. Nicht zu vergessen Riccardo Tisci, der Burberry 2022 verlassen hat. Unter diesen Designern, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, gibt es einige, die man genau im Auge behalten sollte.John GallianoNach seiner letzten atemberaubenden Show für die Haute-Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2024 von Maison Margiela, das er im Dezember verlassen hatte, schürt John Galliano alle möglichen Fantasien. Viele träumen von seiner Rückkehr zu Christian Dior, wo der Star-Couturier 2011 wegen antisemitischer Äußerungen unter Alkoholeinfluss entlassen wurde, nachdem er das Vorzeigehaus von LVMH mit viel Schwung wiederbelebt hatte. Viele Beobachter halten eine Rückkehr für unmöglich und glauben eher an seine Ernennung bei Fendi, einem anderen Haus des französischen Luxusgüterkonzerns. Gut informierten Kreisen zufolge soll der gebürtige Gibraltarer zwar zum Luxusgüterkonzern zurückkehren, aber nur, um seine eigene Marke wiederzubeleben, die LVMH, der Eigentümer der Marke, hatte verschwinden lassen. Der Konzern scheint nun bereit zu sein, das Label John Galliano mit seinem Gründer an der Spitze wieder zu finanzieren.Hedi SlimaneSeit seinem Abschied bei dem LVMH-Haus Celine, dessen Umsatz er in sieben Jahren von 500 Millionen Euro auf 2,5 bis 3 Milliarden Euro gesteigert hat, sorgt Hedi Slimane für die wildesten Gerüchte und Fragen. Aber wie immer hat der Mann, der als einer der einflussreichsten Designer seiner Generation gilt, das Geheimnis um seine zukünftige Bestimmung geschickt kultiviert. Manche sahen ihn bei Chanel, doch es wurde Matthieu Blazy. Einige glaubten, er sei dabei, nach Mailand zu gehen... um Roberto Cavalli aufzukaufen. Anderen Berichten zufolge war er bereit, zu Armani zu gehen, wo er angeblich bereits damit beschäftigt war, die Hotels der Gruppe "neu zu gestalten". Das italienische Haus dementierte dies umgehend. Und schließlich soll das Modegenie laut letzten Quellen auch noch bei Gucci erwartet werden...In den letzten Monaten hat sich Hedi Slimane vor allem "in die Entwicklung seiner eigenen Ein-Mann-Beratungsfirma investiert", wie Glitz Paris berichtete. Diese Firma mit einer Niederlassung in Paris und einer weiteren in Nizza, wo der Designer ein Fotostudio eingerichtet hat, soll ihm bei der Zusammenarbeit mit Marken helfen. In der Zwischenzeit erstellte er im Dezember einen Instagram-Account @hedislimanehomme, auf dem er etwa 15 Fotos seiner Herrenkreationen für Dior und Saint Laurent veröffentlichte und dem etwa 12.000 Fans folgen. Auf zwei Websites unter seinem Namen werden außerdem seine Schwarz-Weiß-Fotografien (von April 2023 bis heute) und die von ihm realisierten Ausstellungen präsentiert.Dario VitaleDario Vitale, Designdirektor für Konfektionskleidung bei der Marke Miu Miu, die von Kreativdirektorin Miuccia Prada geleitet wird, wird das Haus verlassen. Seine rechte Hand, Francesca Nicoletti, wird Ende Januar seine Nachfolge antreten. Die Arbeit des Designers erfreute sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, was die Verkaufszahlen der "kleinen Schwester" des Prada-Konzerns in die Höhe schnellen ließ. Im Jahr 2023 verzeichnete die Marke einen Umsatzanstieg um 58 % auf 649 Millionen Euro. Das Tempo beschleunigte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 noch weiter und erreichte ein Wachstum von 97,3 %. Eine beachtliche Leistung in einer Zeit, in der der Luxusmarkt mit einer beispiellosen Krise konfrontiert ist. Die Headhunter sind in Alarmbereitschaft und es wird gemunkelt, dass er bei Versace landen könnte, dessen derzeitiger Besitzer Capri Holdings einen Verkauf anstrebt. Zufälligerweise soll er Gerüchten zufolge auch bei Prada unter Beobachtung stehen. Einige sahen ihn auch bei Gucci im Gespräch. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
antonjesus · 2 months ago
Video
youtube
Jeff Bezos & Lauren Sánchez Accept ICCF's Good Steward Award | Bezos Ea...
0 notes
sinargunungcom · 2 months ago
Text
ICCF 2024 Hadir di Tangsel: Festival Kreatif Penuh Ide, Inovasi, dan Kolaborasi
Sinargunung.com, Tangsel | Kota Tangerang Selatan kembali menjadi sorotan terkait komitmennya dalam pengembangan industri kreatif. Terbaru, event berskala nasional Indonesia Creative Cities Festival (ICCF) 2024 akan menyapa masyarakat Tangerang Selatan dengan rangkaian acara spektakuler pada 12-15 Desember 2024. Mengusung tema “Komuniti Tangguh, Komuniti Berkelanjutan,” festival ini menjadi…
0 notes
jordiruizcentelles · 7 months ago
Link
La International Correspondence Chess Federation (ICCF) es la organización global que regula el ajedrez por correspondencia, una modalidad del juego que permite a los jugadores competir a través de medios como el correo postal, el correo electrónico o plataformas en línea. Fundada en 1951, la ICCF tiene como objetivo principal promover y organizar competiciones de ajedrez por correspondencia a nivel mundial, proporcionando una estructura y unas reglas claras para todos sus participantes.
0 notes
princess-of-the-corner · 7 months ago
Note
https://www.instagram.com/reel/C5MR1z-ICCf/?igsh=cjJiOTVwajAyNW50
absolute fucking morons
1 note · View note
yourmasterscorner · 8 months ago
Text
AKC ICCF Cane Corso puppies for sale
https://puppiessalenearme.com/cane-corso/akc-iccf-cane-corso-puppies-for-sale-31408.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=tumblr
0 notes
puppersforsale · 10 months ago
Text
0 notes
rupasriymts · 1 year ago
Text
Top 10 Data Mining Projects for Final Year Students
Attention Students! Data Mining projectsplay a Critical role in personalizing education, identifying individual learning patterns, and Customized instructional strategies to optimize student outcomes. Takeoff Edu Group Provide these projects with different tools and techniques
Data mining projects are the basis for organizations to reveal meaningful insights and patterns hidden deep in huge data sets which further lead them to make informed decisions and improve performance. These projects refer to the employment of complex algorithms and statistical methods of search of a big amount of data to find the hidden connections and trends.
Tumblr media
Takeoff Edu Group, Trendy and Standard titles of Data Mining Projects
Trendy:                                      
Automated Phrase Mining From Massive Text
Compared to the state-of-the-art methods, Auto Phrase has shown significant improvements in both effectiveness and efficiency on five real-world datasets across different domains and languages. Besides, Auto Phrase can be extended to model single-word quality phrases.              
Cross-domain Sentiment Encoding Through Stochastic Word Embedding
Sentiment analysis is an important topic concerning identification of feelings, attitudes, emotions and opinions from text. To automate such analysis, a large amount of example text needs to be manually annotated for model training.               
Scalable Content-aware Collaborative Filtering For Location Recommendation
We evaluate ICCF with a large-scale LBSN dataset in which users have profiles and textual content. The results show that ICCF outperforms several competing baselines, and that user information is not only effective for improving recommendations but also coping with cold-start scenarios.
Standard:
Analysing Android Network to Recognize User Actions
Mobile devices can be maliciously exploited to violate the privacy of people. In most attack scenarios, the adversary takes the local or remote control of the mobile device, by leveraging a vulnerability of the system, hence sending back the collected information to some remote web service.
Data mining projects, regardless of the sector (business, healthcare, finance, etc.), can give an upper hand in strategic decision-making and optimization. The process generally comprises of data collection, cleaning and pre-processing, leading to the employment of different types of mining algorithms like clustering, classification and association rule mining. Well-performed data mining can yield to better customer satisfaction, cost reductions, and time efficiency. Moreover, these tools allow organizations to anticipate future trends and behaviours, thus, bringing about reactive decision making. In the foreseeable future, data mining projects shall continue to be a powerful tool exploiting all the possibilities of big data. It will stimulate innovation and competitiveness in various sectors.
Data mining projects shall continue to be a powerful tool exploiting all the possibilities of big data. It will stimulate innovation and competitiveness in various sectors. Takeoff Edu Group remains at the forefront, utilizing data mining projects to shape the future of learning.
0 notes
hackernewsrobot · 1 year ago
Text
Bram Moolenaar passed away in 2023. Consider donating to ICCF in his honor
https://vimhelp.org/uganda.txt.html
0 notes