#gute restaurant in leipzig
Explore tagged Tumblr posts
bachstueblleipzig · 2 years ago
Text
Tumblr media
Willkommen in unserem Restaurant Bachstüb'l in Leipzig, einem kulinarischen Juwel, das ein außergewöhnliches Dining-Erlebnis verspricht. Als das beste Restaurant in Leipzig sind wir stolz darauf, eine Speisekarte voller köstlicher Gaumenfreuden und authentischer Aromen anzubieten. Egal, ob Sie ein Einheimischer oder ein Besucher der Stadt sind, unser Lokal liegt in Ihrer Nähe. Mit unserem Fokus auf exzellenten Service und einer herzlichen Atmosphäre streben wir danach, unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Besuchen Sie uns und tauchen Sie ein in die feinste Gastronomie, die Leipzig zu bieten hat - im Bachstüb'l.
2 notes · View notes
wilsweb-asientour · 2 years ago
Text
Tumblr media
Tag 35. 07.08.2023
Friedenspark-Museum. Heute standen wir später auf. Wilson erledigte noch ein paar Stockholm Admin-Themen und dann aßen wir Frühstück. Im Anschluss liefen wir in den Peace Memorial Park (Friedenspark) und stellten uns fürs Museum an. Nach ca. 20 Minuten durften wir rein, also liefen wir in die Ausstellung.
Die Ausstellung war berührend, anders kann man sie nicht beschreiben. Wir verbrachten 3.5h im Museum und lasen jeden einzelnen übersetzten Text. Unsere Emotionen und Gefühle können wir schwer beschreiben, wir saßen selbst daraufhin im Park in Stille. Die 140.000 Zivilisten, die hier starben, erlitten einen schrecklichen Tod, und auf einer Art und Weise, die NIE wiederholt werden darf. Babys, Schulkinder, immatrikulierte Studenten, Mütter, Väter, Großeltern - alle litten. Falls ihr die Möglichkeit habt nach Japan zu reisen, dann ist Hiroshima das Reiseziel schlechthin. Die Eindrücke, die wir sammeln konnten werden wir nie vergessen.
Wir liefen danach in ein Gyudon Restaurant, quasi japanischer Reis mit fein geschnittenem Rindfleisch und einem gekochten Ei. Eine billige und sättigende Mahlzeit. Der Shukkeien Garten hatte dann leider geschlossen, also liefen wir in ein 7-11 und holten uns Frühstück für morgen und Bier (sorry Mama). Gute Fahrt an die Leipziger in Schottland, viel Spaß den Hartmanns im Amiland und zu allen fleißig arbeitenden Stationären in Deutschland viele liebe Grüße! Ciao.
Day 35. August 7, 2023
Peace Park Museum. Today we got up later. Wilson took care of a few Stockholm administrative matters, and then we had breakfast. After that, we walked to the Peace Memorial Park and queued up for the museum. After about 20 minutes, we were allowed in, so we entered the exhibition.
The exhibition was moving, that's the only way to describe it. We spent 3.5 hours in the museum and read every single translated text. It's hard for us to describe our emotions and feelings; we sat in silence in the park afterward. The 140,000 civilians who died here suffered a terrible death, in a way that should NEVER be repeated. Babies, schoolchildren, enrolled students, mothers, fathers, grandparents - all suffered. If you have the opportunity to travel to Japan, then Hiroshima is the ultimate destination. The impressions we were able to gather will never be forgotten.
Afterward, we walked into a Gyudon restaurant, a kind of Japanese rice bowl with thinly sliced beef and a boiled egg. An affordable and filling meal. Unfortunately, the Shukkeien Garden was closed, so we went to a 7-11 and got breakfast for tomorrow and beer (sorry, Mum). Safe travels to the folks from Leipzig in Scotland, lots of fun to the Hartmanns in the States, and many warm regards to all the hardworking residents in Germany! Goodbye.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
4 notes · View notes
evionyxsolar · 21 days ago
Text
Ihr Leitfaden für die Suche nach den besten Elektroauto-Ladestationen in Leipzig
Die Elektromobilität nimmt in Deutschland zunehmend Fahrt auf, und auch in Leipzig ist die Zahl der Elektroautos auf den Straßen stark gestiegen. Mit dieser Entwicklung wächst der Bedarf an zuverlässigen und gut erreichbaren ladestation elektroauto leipzig. Wenn Sie ein Elektroauto besitzen oder planen, eines zu kaufen, ist es wichtig, die besten Ladestationen in Ihrer Umgebung zu kennen, um Ihre Fahrten reibungslos und ohne Unterbrechungen zu gestalten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, worauf Sie bei der Suche nach den besten Ladepunkten in Leipzig achten sollten.
Standorte und Erreichbarkeit
Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Ladestation für Ihr Elektroauto in Leipzig ist der Standort. Ideal ist es, wenn sich die Ladestation in der Nähe Ihrer täglichen Route oder zu Hause befindet. In Leipzig finden Sie zahlreiche Ladesäulen in zentralen Bereichen wie der Innenstadt, in großen Einkaufszentren, an öffentlichen Parkplätzen und an Verkehrsknotenpunkten wie dem Hauptbahnhof. Wenn Sie viel unterwegs sind, sind Schnellladeoptionen an Autobahnen oder in Randgebieten ebenfalls eine gute Option, um Ihre Reichweite schnell wiederherzustellen.
Ladegeschwindigkeit und Leistung
Nicht alle Ladestationen für Elektroautos in Leipzig bieten die gleiche Ladegeschwindigkeit. Während einige Stationen lediglich eine langsame Standardladung ermöglichen, bieten andere Schnellladesäulen deutlich höhere Ladeleistungen. Wenn Sie es eilig haben oder nur eine kurze Ladepause einlegen können, sind Schnellladepunkte mit Leistungen von 50 kW oder mehr ideal. Die Ladegeschwindigkeit hängt jedoch auch von Ihrem Fahrzeug ab. Achten Sie daher darauf, welche Ladeleistung Ihr Elektroauto unterstützt und welche Stationen diesen Standard erfüllen.
Zugang und Bezahlung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Zugang zur Ladestation. In Leipzig gibt es sowohl öffentlich zugängliche als auch privat betriebene Ladepunkte. Einige Ladestationen sind Teil eines größeren Netzwerks, bei dem Sie über eine App oder eine Mitgliedskarte Zugang erhalten. Andere Stationen ermöglichen das Laden ohne vorherige Anmeldung, allerdings ist dann häufig eine Bezahlung per Kreditkarte oder über eine mobile Zahlungsmöglichkeit erforderlich. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen bevorzugten Ladestationen für Elektroautos in Leipzig einfach zu bedienen sind und eine bequeme Zahlungsmethode bieten.
Verfügbarkeit und Auslastung
Die Verfügbarkeit der Ladesäulen kann je nach Tageszeit und Standort variieren. In belebten Gegenden oder während der Stoßzeiten kann es zu Warteschlangen kommen, was den Ladevorgang insgesamt verlängert. Um die Verfügbarkeit von Ladestationen für Elektroautos in Leipzig in Echtzeit zu überprüfen, sind Apps wie "PlugSurfing", "NextCharge" oder "ChargeMap" sehr empfehlenswert. Diese Apps bieten nicht nur Informationen zu den Standorten der Ladestationen, sondern auch zu deren aktuellen Status und Auslastung. Dadurch können Sie schnell eine freie Station finden und Ihre Reise effizient fortsetzen.
Zusätzliche Services und Infrastruktur
Ein zusätzlicher Bonus bei vielen Ladestationen in Leipzig sind Zusatzservices wie Parkmöglichkeiten, Restaurants oder Aufenthaltsräume, in denen Sie sich während des Ladevorgangs aufhalten können. Besonders in der Nähe von Schnellladestationen an Autobahnen oder in Einkaufszentren ist die Infrastruktur oft auf zusätzliche Annehmlichkeiten ausgerichtet, sodass Sie den Ladeprozess sinnvoll nutzen können. In Leipzig bieten viele Standorte auch kostenlose Parkplätze für Elektrofahrzeuge an.
Fazit: Die beste Wahl für Elektroauto-Ladestationen in Leipzig
Leipzig entwickelt sich immer mehr zu einer Stadt der Elektromobilität, und die Zahl der Ladestationen für Elektroautos wächst kontinuierlich. Bei der Auswahl der richtigen Station sollten Sie auf Faktoren wie Standort, Ladegeschwindigkeit, Zugangsmöglichkeiten und Verfügbarkeit achten. Eine besonders gute Wahl ist es, einen zuverlässigen Partner für die Installation und Wartung Ihrer eigenen Ladestation in Leipzig zu finden. Evionyx Solar bietet nicht nur maßgeschneiderte Lösungen für private und gewerbliche Ladestationen, sondern sorgt auch für eine unkomplizierte Installation und den Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur. Mithilfe der Expertise von Evionyx Solar können Sie Ihr Elektroauto schnell und effizient laden und gleichzeitig von den Vorteilen der erneuerbaren Energie profitieren. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website unter www.evionyx-solar.de.
Für weitere Einzelheiten können Sie uns besuchen:
solar chemnitz
saale solartechnik
pv chemnitz
0 notes
lacvernwrited1982 · 10 months ago
Text
spielothek leipzig
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
spielothek leipzig
Spielhallen sind beliebte Orte, um Spaß zu haben und spannende Spiele zu spielen. Eine solche Spielhalle, die in Leipzig zu finden ist, bietet eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten für Besucher jeden Alters.
Die Spielhalle Leipzig liegt zentral und ist daher leicht zu erreichen. Sie bietet eine breite Auswahl an Spielautomaten, bei denen jeder sein Glück versuchen kann. Von klassischen einarmigen Banditen bis hin zu modernen Videoslots gibt es für jeden Geschmack etwas dabei. Die Spielautomaten sind sowohl für erfahrene Spieler als auch für Anfänger geeignet und bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, ein paar Stunden zu verbringen.
Neben den Spielautomaten gibt es in der Spielhalle Leipzig auch andere Spiele wie Poker, Roulette und Blackjack. Für diejenigen, die gerne ihr strategisches Geschick unter Beweis stellen möchten, stehen auch mehrere Pokertische zur Verfügung. Anfänger können sich von den freundlichen Mitarbeitern der Spielhalle Leipzig beraten lassen und erste Schritte im Pokerspiel machen.
Darüber hinaus bietet die Spielhalle Leipzig auch regelmäßig besondere Aktionen und Events an. Hier kann man zum Beispiel an Turnieren teilnehmen oder tolle Preise gewinnen. Es lohnt sich, regelmäßig die Webseite der Spielhalle zu besuchen, um über die aktuellen Angebote informiert zu sein.
Die Spielhalle Leipzig legt großen Wert auf Sicherheit und Fairness. Die Automaten sind regelmäßig gewartet und werden überwacht, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten. Zudem gilt ein Mindestalter von 18 Jahren für den Einlass in die Spielhalle.
Für einen gelungenen Abend voller Spaß und Spannung ist die Spielhalle Leipzig definitiv einen Besuch wert. Ob alleine oder mit Freunden, hier kann man eine gute Zeit verbringen und sein Glück auf die Probe stellen.
Das 2. Casino Leipzig ist eines der beliebtesten Casinos in der Region und bietet seinen Besuchern ein spannendes Glücksspielerlebnis. Das Casino liegt in der Innenstadt von Leipzig und ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen gut erreichbar.
Mit einer breiten Palette an Glücksspielen und erstklassigen Einrichtungen bietet das 2. Casino Leipzig eine unterhaltsame Atmosphäre für alle Spieler. Das Casino verfügt über eine Vielzahl von Spielautomaten, darunter traditionelle einarmige Banditen sowie modernere Videospielautomaten mit verschiedenen Themen. Zusätzlich zu den Spielautomaten bietet das Casino auch klassische Casinospiele wie Blackjack, Roulette und Poker an.
Als Teil des Unterhaltungserlebnisses bietet das Casino Leipzig auch regelmäßige Veranstaltungen und Shows an, um das Spielerlebnis weiter zu bereichern. Diese Veranstaltungen reichen von Live-Musik und Comedy-Shows bis hin zu speziellen Themenabenden.
Das 2. Casino Leipzig legt großen Wert auf den Schutz seiner Gäste und fördert verantwortungsbewusstes Spielen. Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Spieler eine positive und angenehme Erfahrung haben. Das Casino hat zudem erfahrene Mitarbeiter, die den Spielern bei Fragen oder Anliegen gerne weiterhelfen.
Für Besucher, die eine Pause vom Spielen einlegen möchten, bietet das 2. Casino Leipzig auch eine Auswahl an Restaurants und Bars an. Hier können die Gäste eine Vielzahl von Speisen und Getränken genießen und sich entspannen, bevor sie wieder ins Spielgeschehen eintauchen.
Insgesamt bietet das 2. Casino Leipzig eine aufregende und unterhaltsame Glücksspielumgebung für alle, die ihr Glück versuchen möchten. Mit einer breiten Auswahl an Spielen, Veranstaltungen und erstklassigen Einrichtungen ist das Casino ein beliebtes Ziel für Casino-Enthusiasten in Leipzig und der Umgebung.
Das 3. Automatencasino Leipzig ist eine beliebte Anlaufstelle für Glücksspielbegeisterte in der Stadt. Mit einer großen Auswahl an Spielautomaten bietet das Casino eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten für seine Besucher.
Das Automatencasino befindet sich in einem modernen und stilvollen Gebäude und ist mit den neuesten Spielautomaten ausgestattet. Die Geräte sind technisch auf dem neuesten Stand und garantieren ein spannendes Spielerlebnis. Von klassischen einarmigen Banditen bis hin zu modernen Video-Slots gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Das Casino zeichnet sich auch durch sein freundliches und professionelles Personal aus, das den Besuchern gerne bei Fragen oder Problemen zur Seite steht. Zudem sorgt ein angenehmes Ambiente für eine entspannte Atmosphäre während des Spielens.
Für diejenigen, die gerne eine Pause vom Glücksspiel einlegen möchten, bietet das Automatencasino Leipzig auch eine Bar an. Hier kann man sich mit erfrischenden Getränken stärken und mit anderen Gästen nette Gespräche führen.
Das Casino veranstaltet außerdem regelmäßig Sonderaktionen und Veranstaltungen, um den Besuchern ein besonderes Erlebnis zu bieten. Von Gewinnspielen bis hin zu Live-Musikauftritten ist für Abwechslung gesorgt.
Das 3. Automatencasino Leipzig ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen eine attraktive Option, um eine spannende Zeit zu verbringen. Mit seinem breiten Angebot an Spielautomaten und einem angenehmen Ambiente sorgt das Casino für erstklassige Unterhaltung.
Das Glücksspiel ist in Leipzig sehr beliebt und es gibt mehrere Optionen, um das Glück auf die Probe zu stellen. In diesem Artikel werden die top 4 Glücksspielorte in Leipzig vorgestellt.
Spielbank Leipzig: Die Spielbank Leipzig ist der perfekte Ort für Glücksspielenthusiasten. Sie bietet eine breite Palette von Spielen wie Poker, Roulette, Blackjack und Spielautomaten. Das Casino bietet auch regelmäßig Pokerturniere und andere Veranstaltungen an, um den Spielern ein spannendes Erlebnis zu bieten.
Spielothek Merkur: Die Spielothek Merkur ist eine beliebte Anlaufstelle für Liebhaber von Spielautomaten. Mit einer großen Auswahl an modernen Spielautomaten und regelmäßigen Aktionen, bietet die Spielothek ein unterhaltsames Spielerlebnis. Der freundliche Kundenservice steht den Besuchern jederzeit zur Verfügung und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
Casino Petersbogen: Das Casino Petersbogen bietet eine einzigartige Mischung aus Glücksspiel und Unterhaltung. Neben den traditionellen Casino-Spielen werden regelmäßig Live-Shows, Konzerte und Comedy-Events veranstaltet. Das Casino bietet auch eine gemütliche Bar und ein erstklassiges Restaurant, um den Gästen eine vollständige Unterhaltung zu bieten.
Automatencasino Bellevue: Das Automatencasino Bellevue ist ein weiterer beliebter Ort für Glücksspiel in Leipzig. Es bietet eine große Auswahl an Spielautomaten verschiedener Hersteller. Das freundliche Personal steht den Gästen zur Verfügung, um ihnen bei Fragen oder Anliegen zu helfen. Das Casino ist für seine entspannte Atmosphäre und seinen exzellenten Kundenservice bekannt.
Egal für welchen Ort man sich entscheidet, Glücksspiel in Leipzig ist eine unterhaltsame Möglichkeit, um sein Glück auf die Probe zu stellen. Es ist wichtig, verantwortungsbewusst zu spielen und die eigenen Limits zu respektieren. Genießen Sie das Spiel und haben Sie viel Spaß in den Glücksspielorten in Leipzig!
Glücksspiel in Leipzig
Leipzig, eine lebendige Stadt in Deutschland, hat nicht nur eine reiche kulturelle Geschichte, sondern bietet auch eine Vielzahl an Glücksspielmöglichkeiten für diejenigen, die gerne ihr Glück versuchen. Hier finden Sie 5 interessante Orte, an denen Sie in Leipzig spannende Glücksspiele erleben können:
Spielbank Leipzig: Die Spielbank Leipzig ist ein beliebter Ort für Glücksspieler. Mit einem breiten Angebot an Spielautomaten und verschiedenen Tischspielen wie Roulette, Poker und Blackjack finden hier sowohl Anfänger als auch Profis die passende Unterhaltung. Die Spielbank Leipzig bietet außerdem regelmäßig Pokerturniere an.
Merkur Spielothek: Die Merkur Spielothek ist eine Spielothekenkette, die deutschlandweit bekannt ist. Auch in Leipzig gibt es mehrere Filialen, in denen Sie an modernen Spielautomaten Ihr Glück versuchen können. Die Merkur Spielothek zeichnet sich durch ihre hochwertige Ausstattung und ein angenehmes Ambiente aus.
Löwen Play: Die Spielhalle Löwen Play bietet ebenfalls eine Vielzahl an Glücksspielautomaten. Hier können Sie in entspannter Atmosphäre Ihr Glück herausfordern und mit etwas Glück attraktive Gewinne erzielen.
Wettbüros: In Leipzig gibt es zahlreiche Wettbüros, in denen Sie Wetten auf verschiedene Sportarten abschließen können. Ob Fußball, Tennis oder E-Sports, hier ist für jeden Sportfan das passende Angebot dabei.
Online-Glücksspiel: Wer lieber von zu Hause aus spielt, kann auf verschiedene Online-Glücksspielanbieter zurückgreifen. Diese bieten ein breites Spektrum an Casinospielen, Sportwetten und Pokerturnieren, die bequem von Ihrem eigenen Computer oder Smartphone aus zugänglich sind.
Bevor Sie sich dem Glücksspiel hingeben, ist es jedoch wichtig, sich über die gesetzlichen Bestimmungen und die Risiken des Glücksspiels zu informieren. Setzen Sie sich ein Limit und spielen Sie verantwortungsbewusst. Spielen Sie niemals um hohe Summen, die Ihnen finanzielle Schwierigkeiten bereiten könnten, und sehen Sie das Glücksspiel stets als eine Form der Unterhaltung.
In Leipzig gibt es also eine Vielzahl von Möglichkeiten, sein Glück auf die Probe zu stellen. Egal, ob Sie lieber in einer traditionellen Spielbank spielen oder das Online-Glücksspiel bevorzugen, die Auswahl ist groß und bietet für jeden Geschmack das Passende. Spielen Sie verantwortungsbewusst und genießen Sie den Nervenkitzel des Glücksspiels in Leipzig!
0 notes
greenbagjosh · 2 years ago
Text
Sunday 12 July 1998 - France wins the 1998 FIFA World Cup - long ride home through Leipzig
Hi everyone
That was some Love Parade, yesterday 20 years ago in Berlin, wasn't it?Sunday 12 July 1998 would be part three and the final part of that weekend.  That day I needed to return to Munich later that day but there were sights to be seen.  I think I woke up about 8 AM, had a shower, ate breakfast and checked out at 9 AM.  With my clothes bag and backpack, I took the S-Bahn to Zoologischer Garten, where I deposited the clothes bag in a locker for 5 D-Mark, and went further on the U-2 to Bismarckstraße. I wanted to also see Spandau so I took the U-7, for many stops.  
The U-Bahn Station Rathaus Spandau, was nicely built, likely from the 1920s when stations were a more art-deco style.  I wish I could take photographs, but the camera battery was almost completely empty, and I had not thought at the time, to buy a new one as I did not have a warning until the previous day that the battery was low.  You cannot use regular AA batteries or similar, but rather a special "CR123A".  It is sort of a U-shaped battery, and cannot be bought just anywhere.  Electronics stores would have them.  The Samsung Evoca 115 is one of the finest point-and-shoot 35 mm film cameras with autofocus, fill-flash, date-time-stamp and so many more features, but the CR123A was not the best choice for batteries, I don't think.    
I returned by Jungfernheide and took the S-41 ring line to Bundesplatz.  It was almost 12 PM but I was getting hungry.  There was a Chinese food stand and the chili chicken with noodles looked good, so I ordered a small portion, for about 6 D-Mark.  Normally I would order a Döner Kebab for that price but I thought I would have something different. I had to watch my time, as the train back to Munich would leave Berlin Zoologischer Garten at 3 PM.  That was the Sommer Spezial train that I paid 89 D-Mark for, and not use a day field from my Eurailpass.  From Bundesplatz I took the U-9 to Zoologischer Garten, went east to Alexanderplatz and transferred to a U-5.  The U-5 was, like the U-2, one of the properly functioning lines in East Berlin that did not have any ghost stations.  On the U-5, the stations looked like when the wall was pulled down and Reunification happened, it was prior to their renovations in the 2000's.  The unrefinedness gave the stations their character.  I could have gone farther on to Hönow but I needed to get back to Berlin Zoo, so I exited the U-5 and returned by the S-7. 
I made it back to Zoologischer Garten station to pick up my clothes bag.  I found the train car where my seat reservation was located, and from there, the train went southwest to Leipzig.  I was listening to the radio but somehow fell tired until we arrived in Leipzig.  From Leipzig to the state line of Bavaria, the train went semi-fast, say about 75 mph, on the electrified lines through Naumburg, Jena, Erfurt, Illmenau, Schweinfurt and eventually to Nuremberg and finally Munich.  I had a light dinner in the restaurant car, not much.The train arrived in Munich around 11:15 PM.  
The World Cup Final with Brazil vs France did not start until 9 PM, so the train was still on the way to Munich when the match was ongoing.  Just short of Freising, the game ended and the conductor announced France won 3 to 0.  The Munich U-Bahn was still running when I arrived at Hbf.  When I took the U-4 to Arabellapark, the line 37 was also still running but with 30 minute headway.  I spotted a few Brazil fans waiting for the bus.  I think I arrived at home by 11:55 PM, I entered quietly and the next couple of days no one complained to me. Well what an interesting adventure in Berlin.  I have about four more for the summer.
 Gute Nacht, bis bald.
0 notes
Text



Es ist 6:56 und ausser einer Panikattacke, habe ich gerade nicht viel. 
Ich habe eine ungelesene Nachricht, in der du schreibst „ aber ich gehe noch nicht nach Hause mein Herz“ und ein wenig Durst, neben dem Gefühl, zu ersticken und Todesangst zu haben.
 Ich konzentriere mich auf Fakten, welcher Tag ist heute, was muss ich heute erledigen, wen will ich sehen. 
Dann denke ich an Brustkrebs, Klimakatastrophen, überzogene Konten, Mieterhöhungen und irgendwann ist mir selbst das zu blöd und als ich merke, dass die Panik weitergezogen ist wie ein Gewitter, stehe ich auf und koche Kaffee. 
Ich checke meine E-Mails, nur Spam. 
Musik könnte ich hören, aber ich weiss nicht was. 
Ronja von Rönne spricht in der Folge Streetphilosophy die ich mir gerade ansehe, über Glück. Ich denke an ihren Erfolg als Schriftstellerin, daran wie schön sie ist und wie umstritten, das sie immer passende Antworten zu haben scheint, die so frech und charmant sind, dass sie einen nicht mehr los lassen und an ihren Freund. Der mir sogar auf Instagram folgt. 
Ich habe weder 2 Bestseller geschrieben, noch besonders schöne Augenbrauen, meine Antworten sind in letzter Zeit sehr wirr und mein Freund bist du nicht so wirklich. Eigentlich sollte ich Ronja von Rönne hassen, sie ist die Vermenschlichung aller Träume denen ich täglich hinterher renne. 
Aber weil mir irgendeine Ärztin mal sagte, Hass mache krank, beschliesse ich lieber zur Warschauer Strasse zu fahren, da ist es schön, das macht glücklich. Mir hat auch mal ein Dozent gesagt, man beginne keine Sätze mit „aber“, aber das ist ein anderes Thema. 


In dem ersten Urlaub, den ich ohne meine Eltern gemacht habe, war ich in Valencia und Sevilla unterwegs. Das ist fast 10 Jahre her. 
Wir kamen bei den Großeltern einer damaligen Freundin unter, diese hatten 2 Ferienwohnungen direkt am Strand, wir hatten 6 Schlafzimmer und eine Terrasse, die einmal um das Gebäude herum ging, für uns alleine. Die Großeltern kutschierten uns jeden Tag mit ihrem SUV an die schönsten Strände, in die besten Restaurants, wir lebten wie kleine Prinzessinnen und ich wusste nichts davon zu schätzen, ich hielt das für normal und dachte, dass ich bisher nie solchen Urlaub gemacht hatte, lag daran, dass immer meine Eltern dabei waren, die ich mit 13 natürlich unheimlich doof fand.
Aber weil es Sommer war und das Schicksal es als Aufgabe sah, mir die Härte des Lebens vor Augen zu führen, gab es kurz nach unserer Anreise unfassbare Waldbrände die das halbe Land zerstörten und so kam es, dass wir eines Nachmittages auf der Rückbank des SUV’s dabei zusahen, wie oben an den Klippen ein Mann mit seinem Kind im Arm ins offene Meer sprang, weil der Waldbrand so fortgeschritten war, dass mittlerweile auch sein Haus von Feuer erfasst worden war. 

Mir ist erst sehr viel später bewusst geworden, dass weder der Mann oder sein Kind das überlebt haben können und ich habe jahrelang nicht daran gedacht, ob bewusst oder unbewusst. 
Einmal beim Flaschendrehen wurde ich gefragt „hast du schon einmal jemanden sterben sehen?“ und ich sagte „nein“ und in dem Moment war ich wirklich überzeugt davon, dass das die Wahrheit ist. 
In den letzten Nächten träume ich oft davon, ich sehe sie springen, es ist heiss und auf meiner Oberlippe bildet sich ein dünner Schweissfilm. Wenn ich aufwache, könnte ich keine konkrete Emotion dazu benenn, aber irgendetwas ist da und es verfolgt mich meist noch die frühen Morgenstunden. 



Die S-Bahn Fahrt kommt mir ewig vor. Irgendwann sagt die Stimme „Nächste Station: Warschauer Strasse. Endstation. Final Station.“ und ich habe mir noch keine Gedanken gemacht, wo genau ich hier eigentlich hin will, mein Körper schiebt sich wie ferngesteuert aus der S-Bahn raus, hoch die Rolltreppe, rechts stehen - links gehen, ich liebe menschliches versagen, solange es nicht von mir ausgeht.

Ich bleibe Mitten in der Menschenmasse stehen, ein Obdachloser rempelt mich grob an, ich taumle ein - zwei schritte nach vorne. Ich will doch nicht zur Warschauer Strasse, ich weiss nicht warum, aber ich will nicht hier sein und beschliesse, wieder umzukehren.
 „Immer wenn ich eine Emotion hab die ich mir nicht erklären kann, setze ich mich eine halbe Stunde in die Küche und versuche nur die Emotion zu fühlen. Dann merke ich meist, dass da ganz andere Sachen mitschwingen und ich kann erkennen, woher die Emotion kommt.“ hat Johanna irgendwann einmal gesagt und mir kam das unfassbar schlau vor. Johanna war sowas wie mein Idol, ich habe mir immer ihr Gesicht gewünscht, bis du irgendwann einmal zu mir gesagt hast „ich finde ihr Gesicht unspektakulär“ wovon ich total entsetzt war. 
Jetzt empfinde ich eine unfassbare Wut über diese Aussage, ich möchte aggressiv an der nächsten Haustüre klingeln, in die Gegensprechanlage schreien „ist mir scheissegal wer sie sind aber ich muss bitte in ihrer Küche sitzen und meine Emotionen überdenken also lassen sie mich rein“ und dann sitz ich einfach in irgendeiner Küche rum, bis es wieder geht. 

aber was geht hier eigentlich gerade nicht? 

Ich hab keine Antwort aber die Gleise fangen leise an zu schwingen, was heisst, dass die nächste bahn kommt. 
Draussen zieht Friedrichshain vorbei, wir fahren über die Spree nach Kreuzberg, ich denke an Schnee, viel Schnee und du schreibst „sorry mein Herz, ich vergaß die Nachricht zu senden“. 

Ich falle in einen komischen Sekundenschlaf, der jedoch 2 Stationen über andauert, bis mich der Lärm des Kottbusser Tor’s hochschrecken lässt, ich taumle aus der Bahn, mir ist schwindelig, ich halte mich am U-Bahn Fahrplan fest und muss daran denken wie du mit dem Pizza Karton gegen den Fahrplan gelaufen bist und wie ich nicht aufhören konnte zu lachen, bis mich irgendwann ein Schreien aus meinem Gedankengang reisst. 
Dann erst merke ich, dass ich mich immer noch am U-Bahn Plan festhalte, ich stehe verwundert vor einer Gruppe Rentner die sich lautstark darüber beschweren, dass ich Ihnen die Sicht auf den Fahrplan versperre. Ich entschuldige mich und ein Obdachloser stellt sich mitten in die Menge, fragt nach Geld, keiner gibt etwas her und er wirft seine Bierflasche nach einem der Rentner, diese verfehlt ihn aber und ich schleiche davon.
Was wollte ich hier noch mal? Ach ja. Umsteigen. 
2 Etagen tiefer geht es zur U-8, ich mache Halt beim Späti, kaufe Bio-Zisch und Tabak, sie haben meinen Lieblingstabak den es in Österreich nicht gibt, ich sehe mich neben dir im Treppenhaus der Kaiser-WG sitzen und mit kindlichem leuchten in den Augen sagen „mein lieblingstabak! du muuuuuusst den probieren der ist soooo lecker“ und ich seh schon, wie er dir nicht schmecken wird. Du magst ja auch keine Mayonnaise.

Ich schreibe dir eine Nachricht. „Ist okay. Wie fühlst du dich?“
„Wir machen eine Einweihungsparty, du musst kommen, bring den Tom mit, es gibt genug Platz, bleibt lange, mindestens eine Woche, ich zeige euch alles“ hat Fabian gestern total euphorisch ins Telefon geschrien, weil die Verbindung so schlecht war. Ich suche Busfahrten von Berlin nach Leipzig. 9 Euro pro Fahrt, Fahrtzeit 2 - 3 Stunden. 
Als ich meine Recherchen beendet habe, hält die Bahn an der Station Boddinstrasse, das ist das Ziel.



 Die Mischung aus hell und dunkelblauen Fliesen, mit denen die Station ausgekleidet ist, wirkt beruhigend auf mich. Es sind kaum Menschen hier, ich laufe die Treppe hinauf Richtung Ausgang und dann hallo Reizüberflutung. Ich stehe mitten auf einer kleinen Verkehrsinsel auf einer der am meist befahrendsten Straßen Neuköllns. Mitte letzten Jahres hat man hier eine Seuchenwarnung ausgerufen, da die Abgasbelastung an keinem Ort Berlins so hoch sei, wie hier. Auf der Strassenseite mir gegenüber Reihen sich Fastfood-Restaurants an Spätis an Billigfriseuren. Alles blinkt und ist bunt, wahnsinnig bunt.

Ich laufe schneller, über die rote Ampel, mein Handy spielt The National und ich spüre einen Kloß im Hals. 
Am türkischen Obst und Gemüsemarkt biege ich rechts ab, immer weiter gerade aus, der Himmel ist grau, dunkel grau und mir kamen die Bäume links und rechts selten so riesig vor, wie heute. Meine Schritte werden langsamer und leiser, ich überquere ein letztes Mal die Strasse, nehme 2 Treppenstufen auf einmal und stoße die Tür auf. 

Es ist warm. 

Es spielt Beirut und auf einmal fühle ich mich besser und gleichzeitig unendlich müde. 

Ich hätte Fieber messen sollen bevor ich aus dem Haus lief, denke ich und bestelle eine Flasche Chabeso.


„Where have you been?  damn girl i’ve been waiting for you here since ages!“ sagt der barkeeper und ich muss schunzeln und sage „to hell and back“ und dann lacht er laut und prostet mir zu. 

Dann setze ich mich an die große Fensterfront, von der ich dir gestern ein Bild geschickt habe. „Schöne Lampe“ hast du geschrieben und ich wusste nicht, ob das ernst gemeint war oder ein Witz.
Währenddessen sagte Fabio „das gute für dich und das schlimme für die anderen ist, dass du ja immer bei vollem Bewusstsein bist, egal was du tust. Deswegen kann man dir nicht mal ne multiple Persönlichkeit anhängen, oder irgendwas. Wenn du Menschen weh tust, dann machst du das mit einem Motiv und gezielt. Weil du nicht in der Lage bist deine Emotionen ihnen gegenüber zu reflektieren und zu äussern. Du hast eine Mutter die vorgestern Mal wieder bewiesen hat dass sie ihre Tochter seit Jahren missbraucht und manipuliert, du wurdest um über tausend Euro gebracht und ein Praktikum, du kannst nicht in deine Wohnung zurück und irgendwas an Berlin hat dir in Erinnerung gerufen, dass du bisher noch nie bedingungslose Liebe erfahren hast und dann sitzt da noch jemand in Wien auf den du deine ganzen Ängste überträgst und du sitzt mit allem überfordert in Berlin. Da kann man schon mal nen heissen Kopf bekommen“ hat Fabio gestern Abend gesagt, während wir an diesem Fenster saßen und mir die Hand auf die Stirn gelegt. 
„Ganz ehrlich, da hätte ich auch keine Kontrolle mehr über meine Gedanken und Gefühle, also konzentrier dich mal auf das ein und ausatmen und wir kriegen die ganze Scheisse schon irgendwie hin, man.“ hat er gesagt und währenddessen aggressiv mit dem rechten Fuss im Takt der Musik gewippt und dann war das Gespräch zum Glück vorbei.
14 notes · View notes
mathiasnobel · 7 years ago
Text
[text_divider type=”single”]
Kartenvorverkauf startet am 20.02.
[/text_divider]
[column width=”1/1″ last=”true” title=”” title_type=”single” animation=”none” implicit=”true”]
Frauentagsparty am 08. März auf der Dachterrasse im Galeria Kaufhof
Wir laden Euch ein, den Abend mit Freundinnen und Kolleginnen bei leckeren Drinks, chilliger Musik und einer einzigartigen Aussicht im HIGH FIVE zu verbringen.
Lady´s, ihr seid Weltspitze! Genau deshalb habt ihr es euch verdient ordentlich zu feiern! Einzigartige Location, gute Laune, einzigartiger Ausblick, leckere Drinks mit den Freundinnen und dazu noch ein leckeres Buffet.
Die begehrten Karten zur After Work Frauentagsparty gibt es nur im Vorverkauf !!!
Der Vorverkauf der Karten startet am 20.02. und sie sind nur an der Zentralkasse im Galeria Kaufhof oder im Heidebad Nietleben zu erwerben.
Eine genaue Einnahmen- / Ausgabenkalkulation hat uns gezwungen den Kartenpreis leider auf 20,00 € anzuheben. Natürlich versprechen wir eine spürbare Steigerung zur 2. After Work Party.
Optimierungen gibt es im Bereich Beschallung, Beleuchtung, Garderobe, Stehtische, bei der Bar und mehr… …
Ein kostenfreier Begrüßungssekt lässt euch perfekt in die Frauentagsparty starten.
Natürlich sind auch Männer willkommen, um gemeinsam mit euch bis in die Nacht rein den Feierabend zu genießen und zu feiern.
Ein Buffet des Restaurants Dinea im Galeria Kaufhof  sorgt für ausreichend Stärkung. Mit tatkäftiger Unterstützung vom Team Leonhard´s Leipzig, versprechen wir ein Feuerwerk der Gefühle. Zusammen bieten wir euch ein ganz besonderes Special: Live Cooking im High Five.
Foto: Holger John | VIADATA
Foto: Holger John | VIADATA
Foto: Holger John | VIADATA
Fantastische Musik von DJ Freemax sorgen für die perfekte Frauentags After Work Stimmung im Herzen der Stadt.
“Genießt bei uns euren wohlverdienten Feierabend!”
Das Team vom Heidebad ist on Tour !!!
  Wichtige Fakten:
Termin: Frauentag – 08.März.2018
Veranstaltungsbeginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: High Five – DINEA – Galeria Kaufhof
Eintritt: 20,00 €
inklusive Begrüßungssekt
inklusive Buffet bis 21:00 Uhr
inklusive Live Musik
Kartenvorverkauf: Galeria Kaufhof (Ab 20.02. Zentrallkasse)
Kartenvorverkauf: Heidebad (Sa & So ab 10:00 Uhr)
KEINE ABENDKASSE
Dresscode: Business Casual
Hotline für Fragen: 0163/ 2 66 66 69
weitere Info´s unter: www.refresh-you.de
[/column]
[divider type=”1″]
[/divider]
[column width=”1/1″ last=”true” title=”” title_type=”single” animation=”none” implicit=”true”]
Die Gewinner der Freikarten unter:
***Werden ab 01.03. bekannt gegeben***
[/column]
Kartenvorverkauf ab 20.02.2018 Kartenvorverkauf startet am 20.02. Frauentagsparty am 08. März auf der Dachterrasse im Galeria Kaufhof Wir laden Euch ein, den Abend mit Freundinnen und Kolleginnen bei leckeren Drinks, chilliger Musik und einer…
1 note · View note
reisenurlaub · 5 years ago
Text
Familienurlaub Alanya - All Inclusive Pauschalreise 103,00€ p.P
Tumblr media
Türkei - Familienurlaub Alanya Buchen Sie jetzt Ihren billigen Urlaub in der Türkei. An der zentral liegenden türkischen Küste von Alanya genießen sie Ihren All inklusiv Urlaub mit Flug inklusive. Ihre Unterkunft, der Beach Club Doganay in Konakli, ist 7 km von Einkaufsmöglichkeiten und 7 km von Unterhaltungsmöglichkeiten entfernt. Diese Sie leicht mit dem Taxi- und Dolmusverbindungen erreichen. Mit einer Anzahl von 4 Restaurants können sie die türkische Küche kennenlernen und genießen. Insgesamt eine Lobbybar und Diskothek im Innenbereich werden sie auf keinen Fall einen Hauch von Langeweile verspüren. All inklusive Angebot bekommen Sie ein ganztägiges Büffet wie auch ein Langschläfer Frühstück. Für die etwas Sportlicheren gibt es ein Sport- und Fitnessangebot.
Tumblr media
Beach Club Doganay 4 Sterne Hotel in Alanya
Tumblr media
Screenshot Deal Familienurlaub Alanya - All Inclusive Pauschalreise 103,00€ p.P     Günstige Antalya Flüge gehen ab folgende Flughäfen : Leipzig-Halle Nürnberg Berlin-Schönefeld Frankfurt am Main München Düsseldorf
Tumblr media
Blick vom Hotel auf das Familienfreundliche Hotel Beach CLub Doganay
Tumblr media
direkte Strandlage - Familienurlaub Alanya
Tumblr media
eigenes Kinderbecken mit Wasserrutschen - Türkei Familienreisen
Tumblr media
Für die Kinder gibt es genug Programm trotz billig Urlaub
Tumblr media
Hallenbad Alanya Urlaub günstig und trotzdem auf nichts verzichten
Tumblr media
Wohnbeispiel im Lowbudget Zimmer
Tumblr media
Erwachsenen Bereich
  Seit 2017 fährt eine Seilbahn vom Kleopatra-Strand auf den Berg. Fahre mit der Bahn hoch, besuche die Festung Ic Kale mit ihrem atemberaubenden Ausblick auf Alanya und spaziere auf der anderen Seite hinunter zum Hafen und Roten Turm. Am Burgberg zwischen dem Hafen und dem Kleopatra-Strand stehen die ältesten Bauwerke in Alanya. Schon die alten Griechen errichteten vor 3.000 Jahre die erste Stadt mit dem Namen Korakesion auf der Halbinsel. Du siehst auch heute noch erhaltene Mauern aus der hellenistischen Zeit.
Türkei Urlaub - Familienurlaub Alanya
Die Türkei isst mehr als Kebab! Und Kebab ist nicht gleich Kebab. Es gibt Adana-, Iskender-, Patlican-, Ankara-, Erzerum- und noch viele andere Arten von Kebab, denn das Wort bedeutet übersetzt nur so viel wie „gegrilltes Fleisch“. Mein Favorit ist übrigens Iskender Kebab. Probiere außerdem noch türkische Nachspeisen, abseits von Baklava, denn die Türkei hat ein besonderes Talent aus allen möglichen Lebensmitteln Desserts zu kreieren. Das ganze Taurusgebirge rund um Alanya ist voller Höhlen. Die Damlatas Höhle am Kleopatrastrand, gleich unterhalb des Burgbergs, ist am bekanntesten. Bei Hafenarbeiten wurde der Eingang in die Damlatas Höhle in den 1950er Jahren entdeckt. Die Berichte in türkischen- und internationalen Zeitungen über den Fund legten den Grundstein für Alanya als Reiseziel. Hier ist noch eine Liste mit allen schönen Stränden rund um Alanya Antiochia ad Cragnum: eine durch einen natürlichen Felsbogen vom Meer abgetrennte Badebucht in den Ruinen der antiken Stadt Antiochia ad Cragnum nahe Gazipasa. Den Ort kennen nicht einmal alle Einheimischen in Alanya. Hafenmauern am Roten Turm: der Strand unterhalb der Mauern ist ein Geheimtipp in Alanya, den gerne Einheimische und Expats besuchen. Gazipasa: die Sandstrände der östlichen Nachbarstadt Gazipasa sind im Sommer fast Menschenleer und genauso schön wie in Alanya. Du gelangst am einfachsten mit einem Mietwagen zu den Stränden. Bei Force-Rent-A-Car, dem Laden einer deutschen Auswanderin in Alanya, findest du gute Angebote. Damlatas-Strand: ist die Ostseite des Kleopatra-Strands mit einer Beach Bar. Kleopatra-Strand: der gesamte Strand zwischen dem Burgberg und dem westlichen Ende von Alanyas Innenstadt. Das Westende ist meist ruhig, mit wenigen anderen Menschen am Meer. Read the full article
0 notes
deba1981-blog · 6 years ago
Text
Pro DP Verpackungen baut regionale Kundenbetreuung weiter aus
Neben der Versorgung von Gastronomen, Hotels und Lebensmittelhändlern in ganz Europa, bietet die Pro DP Verpackungen den Kunden "vor der Haustür" noch intensivere Servicemöglichkeiten
Pro DP Kundenservice Fahrzeuge
Die Pro DP Verpackungen, bzw. ihr B2B Bestellportal Pack4Food24.de (https://www.pack4food24.de) ist bei Gastronomen, Hotels, Imbissbetreibern und Einzelhändlern in ganz Europa bekannt für die schnelle, vielseitige und leistungsfähige Belieferung. Das Sortiment umfasst dabei eine Vielzahl an Lösungen für ein unkompliziertes und störungsfreies Tagesgeschäft, von Serviceverpackungen und To Go Verpackungen, über Tischprodukte und Dekorationen, bis hinzu Reinigungsmittel und Hygieneartikeln für den professionellen Service an, mit und für den Kunden. Auch wenn das nationale und internationale Geschäft natürlich die größten Wachstumschancen bietet, hat sich Dennis Bauer, der Inhaber der Pro DP Verpackungen, auch die Betreuung der regionalen Kunden vor der sprichwörtlichen Haustür auf die Fahnen geschrieben. Rund um den Unternehmensstandort im thüringischen Ronneburg findet man interessante Städte wie Chemnitz, Zwickau, Gera, Jena, Naumburg, oder Leipzig, und auf Grund der regionalen Nähe kann man den Restaurants, Bars, Imbissbetrieben, Hotels, Lebensmittelhändlern, usw. aus diesem Bereich natürlich einen besonders intensiven Service bieten. Neben den logistischen Vorteilen der schnellen Belieferung mit eigenen Fahrzeugen setzt die Pro DP Verpackungen (https://www.pro-dp-verpackungen.de) seit diesem Jahr auch auf die persönliche Außendienstbetreuung. Dabei ist die Metropolregion Mitteldeutschland, wie das abgesteckte Gebiet auch offiziell genannt wird eine gute Test Area für den eventuellen späteren Ausbau dieses speziellen Kundenservices. posted by HR-Gateway
0 notes
johnathanqdtx728-blog · 6 years ago
Text
Michelle Obama Spielt Spezial Teil In die Kampagne
Wenn Sie besuchen Snowdonia Sie gehen zu finden es ist eine fülle von berühmt Sehenswürdigkeiten, Naturschönheiten und andere Sehenswürdigkeiten zu sehen. In Struktureller Analyse von Historischen Bauten: Proceedings of the VI International Conference on Structural Bewertung von Historischen Bauten, SAHC08, 2-vier. Juli 2008, Bath, Vereinigtes Königreich. Manor Zuhause Landhaus Hotel Auswahl high gute Qualität Restaurants und Bars das beinhaltet Belleek Restaurant, ausgezeichnet mit AA-Rosetten für kulinarische Exzellenz.
Und es gibt Techniken erstellen Französisch Landhaus Haus Pläne using - moderne - Technologien, unter, z.B. Kosten-effektiv cultured stone, speziell in den Feldsteinen Darstellungen - vielleicht von Owens Corning und durch die Nutzung Artistik, z.B. das halb-Runde Kupfer Dachrinne-Systeme von A. B. Raingutters, Inc., Klassische Gutter Systems, L. L. C., die gas-oder Elektro-Leuchten von Charleston Beleuchtung Organisation oder die Aluminium-Knet-wie Geländer Südost Architektonischen Metallen, die Garagentore von der Beförderung Haus Tür Unternehmen.
Das Silber Ideal - Wohnung-Schema-Award ging an " United Immobilien Entwicklungen und Londonewcastle für Ihre Wenlock Konstruieren in Islington, London, und die Bronze-Auszeichnung wurde verliehen von St. James Urban Living at Grosvenor Waterside in Chelsea in London. Die Geschichte des Stanley selbst ist ziemlich faszinierend und ich Regel finden mich versuchen Studie bis auf die Geschichten des alten hotels und die Leute , frequentiert Sie.
Im Verständnis der Historischen Building Erhaltung, herausgegeben von Landhaus in Lombardei Michael Forsyth, 96-106. Freude an der alten Stadt stroll und Mittagessen in der Dach prime restaurant von einem HAVELI (ALTES Zuhause) mit einem spektakulären Blick auf das fort und die Männer und Frauen über.
Es ist auch Haus eine Menge Landhaus houses, im Besitz des National Trust und effektiv, die eine Untersuchung Wert. In der Konservierung der Moderne?: Erhaltung Modern - Architektur?: Über den Umgang mit den Zeugnissen der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Congress Center Leipzig, 31.ten.-2.11.1996, 95-101.
Positioniert in der historischen Goodall Wooten Immobilien, jetzt in ein Luxushotel umgewandelt, das Judges' Hill Restaurant & Bar kombiniert ein umfassende Wein-bar mit gehobener amerikanische Küche. In Struktureller Analyse von Historischen Bauten: Proceedings of the VI International Conference on Structural Analyse von Historischen Bauten, SAHC08, zwei-vier. Juli 2008, Bath, Vereinigtes Königreich, bearbeitet von Dina D'Ayala und Enrico Fodde, 151-59.
Bei der Korrosion von Stahl in Beton: Bericht des Technischen Ausschusses 60-CSC, RILEM (International Union of Testing and Investigation Labors Materialien und Strukturen), bearbeitet von Peter Schiessl, 56-69. Stahlbeton-Gebäude mit einer Abhandlung über die Geschichte, die Patente, Style und die Errichtung des Auftraggebers Teile Eingabe in Moderne Stahlbeton Entwicklung.
Siebten Internationalen DOCOMOMO-Konferenz: Image, Verwendung und Herkunft, die Rezeption von Architektur in Modern Bewegung, September 16-19, 2002. Zu Witz, zusammen mit einer Reihe von anderen style-orientierten Büchern, obwohl zurück, die wir bestellt provenzalischen Inspiration: das Leben Der französischen Landhaus Geist Home Planer und sofort erhielt einen Hinweis, dass Amazon nicht auf Lager. ist.
0 notes
patentanwalt-reinert · 6 years ago
Link
Nicht nur in Berlin, Hamburg, München und Köln sind in den vergangenen Jahren große Startup-Ökosysteme entstanden. Auch in Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen und Leipzig sind inzwischen viele Startups zu Hause. Wir haben einmal – ganz subjektiv zusammengestellt -, was die zehn größten deutschen Städte Startups so zu bieten haben. Es ist eine ganze Menge! Viel Spaß bei unserer sommerlichen Tour durch Startup-Deutschland. Berlin Die deutsche Hauptstadt ist auch die unangefochtene Startup-Hauptstadt des Landes. In Kreuzberg, Mitte und Co. sprechen die Menschen auf den Straßen, den Cafes und den Restaurants gefühlt nur über Startups, Finanzierungsrunden und Rocket Internet. Firmen wie Delivery Hero, zalando, HelloFresh und Co. dominieren das Stadtbild auch optisch. Die Zahl der Start-ups, Geldgeber und Startup-Programme, die ihren Sitz in Berlin haben ist schon fast nicht mehr zählbar. Ohne die Startup-Szene wäre Berlin nur arm, aber nicht sexy. Auf Events wie dem Startup Camp, der Heureka und der Noah treffen sich die erfolgreichen und angehenden Gründer des ganzen Landes. Tipp: Startup-Lotse Berlin Hamburg Hamburg hatte noch nie den Anspruch, sexy zu sein. Was völlig in Ordnung ist! Hamburg gehört zu den vier wichtigsten Startup-Städten im Lande. Früher waren Firmen wie Xing, Bigpoint und Co. die Vorreiter an der Elbe. Die heutige Szene in Hamburg kann aktuelle Überflieger wie About You, Finanzcheck.de und Deposit Solutions vorweisen. Während Dreamlines, ein Kreutfahrtdienst, ohne Zweifel nach Hamburg gehört, sind die vielen erfolgreichen FinTech-Firmen im hohen Norden dann doch eine Überraschung. Das Über-Event für alle, die sich für Digitalthemen interessieren, ist die Online Marketing Rockstars-Konferenz. Ansonsten mal bei Hanse Ventures anklopfen. Tipp: Startup-Lotse Hamburg München Weiter in den tiefen Süden! Früher saß das Startup-Geld quasi nur in Hamburg und München. Inzwischen sind alle nur oder auch in Berlin. Ein Platzhirsch in München bleibt aber weiter Holtzbrinck Ventures. Zudem hat München Flixbus! Und Startups wie Shore, tado und IDNow. Die große Konkurrenz an Corporates und die hohen Mieten machen es für Startups in der Stadt nicht immer einfach gute Mitarbeiter und günstige Büroflächen zu finden. Wer ein Startup in München aufbaut, muss deswegen tiefe Taschen haben – und schnell erfolgreich werden. Seit 2014 trifft sich die Szene des ganzen Landes einmal im Jahr auf der Startup-Konferenz Bits & Pretzels. Da tragen dann selbst Berliner Lederhose! Tipp: Startup-Lotse München Köln In Köln gibt es dank der vielen Medienhäuser schon lange eine umtriebige Startup-Szene. Erfolgreiche Grownups wie Picanova, DeepL und Silexica haben ihren Sitz am Rhein. Ein wichtiger Magnet für alle Menschen, die sich in und um Köln für Startups interessieren, war in den vergangenen Jahren immer wieder der Startplatz. Events wie die dmexco, der Pirate Summit und die StartupCon locken Jahr für Jahr auch viele andere Szenemenschen in die Stadt mit dem mächtigen Dom. Auch wenn Capnamic Ventures im Grunde überall im Lande anzutreffen ist, die Jungs und Mädels um Jörg Binnenbrücker gehören zu Köln wie der Dom, Kölsch und 4711. Ansonsten einmal beim Digital Hub Cologne anklopfen. Tipp: Startup-Lotse Köln Frankfurt am Main Die große Bankenstadt Frankfurt ist erst recht spät erwacht, wenn es um Startups im Allgemeinen geht. Inzwischen schaut die Szene aber genauer an den Main. Vor allem, weil immer mehr Grownups an die Börsen wollen. Wer mit einem IPO liebäugelt, sollte sich das Deutsche Börse Venture Network einmal genauer ansehen. Rund um die vielen Banken haben sich zudem einige FinTech-Firmen in Frankfurt in Stellung gebracht. Wobei die Szene in Hamburg – siehe Deposit Solutions – und Berlin – siehe N26, Solaris Bank und Co. – noch immer viel umtriebiger ist. Im digitalen Zeitalter ist eine direkte Nähe zur Old Economy auch nicht mehr wirklich nötig. Ansonsten beim TechQuartier Frankfurt umsehen! Stuttgart In Stuttgart sind in den vergangenen Jahren erfolgreiche Startups wie edelight, RegioHelden und Mädchenflohmarkt entstanden. Rund um diese Firmen gibt es ein Netzwerk an Menschen, die maßgeblich für Startup-Szene in der Region stehen. Zuletzt machten zudem junge Stuttgarter Unternehmen wie AnyDesk, JimDrive und Reparando Schlagzeilen. Und auch Corporate-Platzhirsch Porsche treibt sich immer mehr in der Startup-Szene rum – im großen Stil aber leider in Berlin. Daimler macht sich in der Region dagegen mit der Startup Autobahn breit. Ein Programm, das inzwischen Startup von überall anzieht. Wer in die Szene vor Ort einstiegen will, sollte einmal bei Accelerate Stuttgart reinschauen. Düsseldorf Wer an Düsseldorf denkt, denkt sofort an trivago. Der börsennotierte Reisedienst ist das wichtigste – mehr oder weniger junge – Digitalunternehmen der Stadt. Aber auch Schwergewichte wie auxmoney residieren in der Rhein-Metropole. Das Event für alle Startupper in der Stadt ist die Startup-Woche Düsseldorf, die von der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt ausgerichtet wird. Eine weitere wichtige Anlaufstelle für Jungunternehmen ist der Startplatz in der Stadt, der vor einigen Jahren von Köln (!!!) aus in die Stadt gekommen ist. Wer ansonsten in die Szene vor Ort einsteigen möchte, sollte beim digihub, einem DWNRW-Projekt vorbeischauen. Dortmund Die BVB-Stadt Dortmund ist der Hotspot der Startup-Szene im Ruhrgebiet. Am Dortmunder Flughafen sitzen mit Urlaubsguru und GastroHero gleich zwei regionale Tanker. Im Ruhrpott sind die Grenzen dabei fließend, denn offiziell residiert das Duo in Holzwickede. Zu den weiteren “alten” Startups in Dortmund zählen babymarkt.de, MySugarDaddy und readbox. Die Stadt Dortmund ist auch Unterstützer des regionalen Startup-Netzwerkes ruhr:Hub (siehe Essen). Daneben unterstützt die Stadt die Szene seit Jahren mit dem Gründerwettbewerb start2grow. Eine spannende Geschichte für Dortmund ist zudem fleetbird. Das Startup floh aus Berlin in die schöne Stadt. Tipp: Startup-Lotse Ruhrgebiet Essen In Ruhr-Metropole Essen ist als eine der letzten größten Städte des Landes in Sachen Startup-Ökosystem erwacht. Gefühlt ist Essen für die meisten Szenemenschen noch immer ein weißer Fleck auf der Startup-Landkarte. Nun kümmert sich die Essener Wirtschaftsförderung mit einem eigenen Team um die jungen Digitalfirmen in der Stadt. Bisher ist die Stadt Essen vor allem indirekt in der Startup-Szene unterwegs – als einer der Startpartner des DWNRW-Projektes ruhr:Hub (direkt in der Innenstadt gelegen), dass die Digitalisierung in der Region massiv vorantreibt. Zudem sind in Essen zuletzt auch die Gründerallianz Ruhr und der Impact Hub Ruhr vor Anker gegangen. Tipp: Startup-Lotse Ruhrgebiet Leipzig Bei Leipzig denken die meisten Berliner sofort an Spreadshirt. Das erfolgreiche Druckunternehmen, zuletzt erstmals mit mehr als 100 Millionen Umsatz, gehört zu den wichtigsten Digiunternehmen in der zehntgrößten Stadt des Landes. Aber auch junge und bewährte Unternehmen wie Food.de, Rhebo und Andasa stehen für die kleine, aber umtriebige Startup-Szene in Leipzig. Ansonsten ist das SpinLab das digitale Aushängeschild der Stadt. Der Accelerator griff in den vergangenen Jahren mehr als 50 Startups gezielt unter die Arme. Und: Auch in Berlin, Hamburg, und München ist das Programm bekannt. Podcast – Startup-Highlights Im neuen ds-Podcast kommentieren OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und ds-Chefredakteur Alexander Hüsing wieder die wichtigsten Startup- und Digital-News aus Deutschland. In der aktuellen Folge geht es um den Freeletics-Exit, die Mega-Runde bei Deposit Solutions, den Rückzug von Deliveroo aus zehn Städten, den Niedergang der Matratzen-Startups und die katastrophale Lage bei windeln.de. Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen. Foto (oben): Shutterstock
0 notes
bachstueblleipzig · 2 years ago
Text
Tumblr media
Entdecken Sie das Beste vom Besten in Leipzig mit dem exquisiten Bachstüb'l Restaurant. Für Feinschmecker und Genießer ist das Bachstüb'l Leipzig ein wahrer kulinarischer Höhepunkt. Als eines der renommiertesten Restaurants in Leipzig verwöhnen wir Sie mit köstlichen Gerichten, einer gemütlichen Atmosphäre und erstklassigem Service. Egal, ob Sie ein romantisches Abendessen zu zweit oder eine gesellige Feier mit Freunden und Familie planen - im Bachstüb'l Leipzig werden Sie sich sofort wie zu Hause fühlen.
2 notes · View notes
wilsweb-asientour · 1 year ago
Text
Tumblr media
Tag 38. 10.08.2023
Wasserpark im Typhoon. Heute standen wir 08:30 Uhr auf und kauften uns im Café ein paar Backwaren. Direkt im Anschluss holte uns Dohyuns Familie in einem hochmodernen Hyundai vom Hotel ab und wir fuhren im strömenden Typhoon-Regen (tropischer Sturm) Richtung Süden, um Mittag zu uns zu nehmen. Im Restaurant (한터시골농장) aßen wir in einem separaten koreanischen Häuschen aus gelbem Ton, es gab Hühnersuppe und Ente mit Lauch. Außerdem tranken wir einen Weinlikör aus schwarzer Johannisbeere und einen kalten Zimt-Tee. Dazu gabs dutzende Beilagen u.a. 2 Kimchi Varianten, Pilze und Kohlsalat. Wir fanden alles extrem lecker und aßen kräftig, quasi für alle Leipziger mit.
Danach ging es in eine lokale Kaffee-Rösterei, wo wir einen leckeren Kaffee und einen Karamell-Eiskaffee tranken. Wieder war das Café in traditionell koreanischer Art ausgelegt, Fotomöglichkeiten gabs also reichlich. Als Nächstes fuhren wir in einen Wasserpark (Carribean Bay Water Park), wo wir im strömenden Typhoon-Regen die Rutschen ausprobierten. Aufgrund des Typhoons war der Wasserpark relativ leer, wir warteten also maximal 30 Minuten für jeden Rutschgang. Obwohl wir uns die Ärsche abfroren hatten wir unendlich viel Spaß und verließen erst gegen 20:00 Uhr den Park. Danach fuhren wir in ein Chicken-Restaurant (행복치킨) in Bundang-gu, wo wir frittierte Hünchenschenkel probierten und reichlich Bier tranken. Das Chicken war spitze, sowas hatten wir noch nie gegessen, die Mahlzeit war der absolute Hammer. Respekt an die Köche.
Letztlich wurden wir wieder nach Hause gefahren, wo wir vollkommen fix und fertig auspackten und uns bettfertig machten. Morgen gehen wir es entspannter an, natürlich gibts dann entsprechend ein Update unsererseits. Bis dann, gute Nacht!
Day 38. August 10, 2023
Water park during a typhoon. Today we woke up at 8:30 AM and bought some pastries at the café. Right after that, Dohyun's family picked us up from the hotel in a state-of-the-art Hyundai, and we drove in the pouring typhoon rain (tropical storm) towards the south to have lunch. At the restaurant (한터시골농장), we dined in a separate traditional Korean house made of yellow clay. We had chicken soup and leek with duck. Additionally, we had a blackcurrant wine liqueur and cold cinnamon tea. There were numerous side dishes including 2 variations of kimchi, mushrooms, and cabbage salad. We found everything extremely delicious and ate heartily, as if we were eating for all of our Leipzig family members.
Afterwards, we visited a local coffee roastery where we enjoyed a tasty coffee and caramel iced coffee. Once again, the café was designed in a traditional Korean style, so there were plenty of photo opportunities. Next, we went to a water park (Caribbean Bay Water Park) where we tried out the slides in the pouring typhoon rain. Due to the typhoon, the water park was relatively empty, so we waited a maximum of 30 minutes for each slide. Despite freezing our arses off, we had endless fun and didn't leave the park until around 8:00 PM. After that, we went to a chicken restaurant (행복치킨) in Bundang-gu, where we tried fried chicken and enjoyed plenty of beer. The chicken was fantastic, something we had never tasted before - the meal was absolutely amazing. Kudos to the chefs.
Finally, we were driven back home where we unpacked and got ready for bed, completely exhausted. Tomorrow we'll take it easier, and of course, we'll provide an update from our side. Until then, good night!
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
3 notes · View notes
johnnyle21-blog · 7 years ago
Text
9/7 - Dresden vs Berlin
Leider konnten wir nicht nach Leipzig fahren aber wir waren letzten Freitag und Samstag in Dresden. Es war eine sehr gute Reise und ich hatte viel von Dresden gehört. Dresden ist kleiner als Berlin aber auch schön mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Beide Städte sind sehr wichtig für die deutsche Kultur und Geschichte. Während sie große Städte sind, gibt es viele Unterschiede zwischen Berlin und Dresden. Man muss nicht so viel öffentliche Verkehrsmittel in Dresden als in Berlin benutzen. Wir benutzten keinen Bus oder U-Bahn/S-Bahn, weil Dresden nicht so groß ist. Es gab viele Restaurants in Dresden aber ich glaube, dass Berlin mehr Restaurants als Dresden hat. Ich fand, dass die Leute in Berlin auch freundlicher als die Leute in Dresden sind. Für mich ist Berlin die schönste und interessanteste Stadt, denn es gibt immer mehr zu tun.
0 notes
traumpilotin-blog · 7 years ago
Text
Abwanderung der Jugend - oder:
Tumblr media
Follow my blog with Bloglovin  „Was können wir tun, um die (jungen) Leute hier zu behalten?“ ist die zentrale Frage, die man sich in ländlichen Regionen stellt, denn der demografische Wandel trifft ländliche Regionen besonders hart. Wer kann, zieht weg, übrig bleiben nur die Alten und Schwachen, heißt es. In der Tat treibt es nicht wenige junge (und jung gebliebene) Leute hinaus in die Welt, um dort ihr Glück zu suchen.  Und das ist auch gut so, behaupte ich. Junge Leute müssen raus aus der Komfortzone. Sie müssen sich die Hörner abstoßen und an anderen messen können, die ihnen nicht nur deshalb wohlwollend begegnen, weil sie sie schon in den Windeln gesehen haben. Junge Leute brauchen neue Impulse und Herausforderungen, um wirklich reifen zu können und sich zu professionalisieren, insbesondere, wenn sie den Ehrgeiz haben, nicht nur Mittelmaß sein zu wollen.
Wanderbewegungen fördern soziale und berufliche Kompetenzen
In der Fremde stellt man nämlich durch erhöhten Konkurrenzdruck und die fehlende Unterstützung von Freund_innen und Familie schnell fest, was man wirklich drauf hat. Die eigene vermeintliche Genialität kann da auch schon mal ordentlich zusammenschrumpfen und sagenhafte Kompetenzen relativieren sich schnell im Vergleich zu dem, was andere können. Alles zusammengenommen kann also der Weg in die Fremde helfen, sich selbst kritischer zu betrachten und dadurch das Beste aus sich selbst herauszuholen – zum Wohl für andere, aber vor allem auch für sich selbst. Jetzt wird wohl der eine oder andere Aufschrei durch die Reihen gehen: „Um Gottes Willen, dann werden wir ja noch weniger Leute auf dem Land!“ Stimmt. Vielleicht. Denn in den vergangenen Jahren sind nicht nur Menschen fortgegangen, sondern andere sind dafür auch in die Oberlausitz gezogen, Menschen, die ihre Erfahrungen schon gemacht haben und jetzt auf der Suche nach etwas Anderem sind. Aber natürlich könnten es noch deutlich mehr sein.
Das Wandern ist des Müllers Lust...
Während wir es heute vor allem mit Sorge betrachten, wenn die Jugend abwandert, so war genau das noch vor nicht allzu langer Zeit genauso gewollt. Viele unserer Vorfahren - ob Kaufleute oder Handwerker - zogen noch ganz selbstverständlich nach ihrer Ausbildung in die weite Welt hinaus. Bis zur Industrialisierung war die „Walz“ für Handwerker in der Regel noch eine der Voraussetzungen, um überhaupt zur Meisterprüfung zugelassen zu werden. Bevor es daher meinen Urahnen Ernst Ferdinand Schmalfuß zum Beispiel 1815 aus dem auch damals sagenumwobenen Leipzig in das vielleicht etwas konservativere Zittau zog, musste auch er sich erst einmal auf der Wanderschaft bewähren. Verschiedene Arbeitgeber haben dabei Ernst Ferdinands berufliche Kenntnisse ausgebaut und ihm dadurch den letzten Schliff gegeben bevor er nach Zittau kam. Mit Sicherheit wird es nicht immer einfach für ihn gewesen sein, aber, wie heißt es so schön: „Man wächst mit seinen Aufgaben.“ Ernst Ferdinand folgte damit einer Familientradition: auch viele seiner Vorfahren waren schon vor ihm von einem Ort zum anderen gezogen. Ganz ursprünglich stammten diese nämlich einmal aus Pommern an der (heute) polnischen Küste, landeten in Greiz, zogen dann nach Leipzig bis er sich schließlich in Zittau niederließ. Ich glaube kaum, dass sich jemand damals deshalb groß die Haare gerauft hat. Und das, obwohl es kein Whatsapp, Facebook oder Skype gegeben hat, um in Verbindung zu bleiben oder ICEs und Flugzeuge, um sich zu besuchen.
Wanderbewegungen zur Exzellenzförderung
Unterwegs, als „Fremde“, sollten die Gesellen neue Arbeitstechniken und Gepflogenheiten in fremden Regionen und Ländern kennen lernen und dadurch nicht zuletzt auch Lebenserfahrung sammeln. Und dass Kaufleute üblicherweise  gleich in mehreren Regionen ausgebildet wurden und verschiedene Sprachen sprechen mussten, um im internationalen Handel bestehen zu können, versteht sich von selbst. Unsere Vorfahren wussten nämlich noch: Handwerker oder Kaufleute, die bereits an verschiedenen Orten tätig waren, sind eine Bereicherung für ihren Standort, denn sie bringen ein breites Wissen über andere Arbeitstechniken, neuartige Produkte und interkulturelle Kompetenzen mit. Und auch wenn es die Begriffe "Wissenstransfer", "Qualitätssicherung" und "Wettbewerbsfähigkeit" damals wahrscheinlich noch gar nicht gab, so wussten diese Leute anscheinend ganz genau, wie sie genau diese Zielsetzungen für ihren Standort und ihre Zunft erreichen konnten.
Gute Rahmenbedingungen & Kontakte fördern Ansiedlung
Irgendetwas wird Ernst Ferdinand wohl motiviert haben, nach seiner Wanderschaft nicht nach Leipzig zurückzukehren - vermutlich erschien ihm Zittau für seine unternehmerischen Zukunftspläne einfach besser geeignet. Während seine Vorfahren nämlich allesamt Kaufleute gewesen waren, war Ernst Ferdinand Branntweinbrenner und Brauer geworden. Und wenn er als ehrgeiziger junger Mann vorankommen wollte, brauchte er natürlich eins: eine Branntweinbrennerei zu guten Konditionen.
Tumblr media
Restauration Reiche, Zittau, Bahnhofstr. 1 (von 1815 bis 1851 im Besitz des Branntweinbrenners Ernst Ferdinand Schmalfuß) Vermutlich war es sein späterer Schwiegervater, der einflussreiche Schuhmacherälteste Johann Christoph Ganz, der ihm einige Türen öffnete, damit Ernst Ferdinand vor gut 200 Jahren den Bürgerstatus, seine Branntweinbrennerkonzession und ein geeignetes Grundstück in der Bahnhofstraße 1 erwerben konnte. Natürlich musste Ernst Ferdinand dazu erst meine (für damalige Verhältnisse mit 29 Jahren schon etwas ältere) Ahnin Henriette Maria Ganz vorher ehelichen. "Familienbande fördern die Integration und die Sesshaftigkeit" wird man sich wohl damals (unter anderem) gedacht haben.... Alles in allem sollten Ernst Ferdinand und auch die Zittauer seine Entscheidung nicht bereut haben. Bald darauf sollte er nämlich ein halbes Dutzend Kinder sowie etwa ebensoviele Grundstücke in der Stadt sein eigen nennen.
Jugend braucht Gestaltungsspielräume
Es liegt nicht in der Natur der Jugend zu bewahren, sondern Neues zu erleben und gestalten zu können. Jede neue Generation sucht etwas, dass sie von den Generationen davor unterscheidet und möchte die Welt ein kleines bisschen besser machen... Ernst Ferdinand saß gemeinsam mit seinem Schwiegervater, dem Schuhmacherältesten Johann Christoph Ganz und dem Vater eines seiner späteren Schwiegersöhne, dem Weißgerber Johann Gottlieb Liebig, als Bürgerdeputhierter im Stadtrat. Alle drei werden zumindest im „Handbuch der Geschichte von Zittau“ des Diakons Christian Adolph Pescheck (2. Teil, 1837) erwähnt. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass man ihn dort ernst genommen hat und er auch als noch junger Unternehmer dort die Geschicke der Stadt mitsteuern konnte. Ansonsten hätte er sich sicherlich anderen Dingen zugewandt. Und sein Schwiegervater, der Schuhmacherälteste Ganz, hatte wahrscheinlich als Unternehmer trotz seines Alters auch noch wirtschaftliche Rahmenbedingungen fest im Blick, war durch den internationalen Handel Zittaus an "Fremde" gewöhnt und vermutlich auch Neuem gegenüber aufgeschlossen.
Die Grauen Herren blockieren die Jugend
Heute jedoch scheint in der Oberlausitz - in Politik, Verwaltung und Gemeindegremien - fast ausschließlich eine ältere Herren-Generation die Geschicke zu lenken, eine Generation, die nach einem geregelten Berufsleben nun ihr beschauliches (Vor-) Rentnerdasein genießen möchte. Anstatt der Jugend (oder gar einer fremden Jugend) Türen zu öffnen und Wege zu ebnen, wollen diese Grauen Herren vor allem eins: ihre persönliche Vorgartengemütlichkeit. Ob andere Menschen vielleicht andere Bedürfnisse haben als sie, dürfte vielen dabei ziemlich egal sein und ob sich ihre Entscheidungen für alle positiv auf die Region auswirken erst recht.  Veränderungen, Innovationen, Internationalität, Umbrüche und alles, was einen höheren Denk-, Arbeits- oder Energieaufwand bedeuten könnte, haben in dieser Welt eher keinen Platz. Als junger Mensch in der Minderheit hat man es da mehr als schwer, sich Gehör zu verschaffen oder gar (mit-)gestalten zu können. Und als junge Frau dürfte es nahezu unmöglich sein, in diesen Gremien auch nur halbwegs für voll genommen zu werden.
These Boots Are Made for Walkin'
Merkwürdig, dass ältere Generationen gerne vergessen, wie dieses Gefühl einmal war, als sie selbst noch furchtlos aufbrechen und die Welt verändern wollten. Man könnte fast meinen, sie sind alle schon mit Schlips, Bausparvertrag und Gesundheitsschuhen zur Welt gekommen. https://www.youtube.com/watch?v=SbyAZQ45uww Dabei haben doch viele der heute fast 80jährigen auch einmal mit einer wie Nancy Sinatra im Minirock bei Beat- und Rock ´n Roll-Musik ordentlich Party gemacht. Und die heute 50plusser wurden zumindest phasenweise von Punk und/oder Hard Rock gestreift. Sogar, wenn sie deshalb - so wie in der DDR - mit hohen Strafen rechnen mussten. Das alles scheint jedoch kollektiv in den Langzeitgedächtnissen ausradiert zu sein, wenn davon geredet wird, dass bitteschön doch alles möglichst so bleiben soll wie es ist, wie es immer schon war.
Wanderbewegungen könnte man auch lenken
Neue Impulse für die Oberlausitz sind mehr als notwendig, neue Weichen, die gestellt und neue Wege, die beschritten werden. Und dazu braucht es auch neue Menschen, die hierher kommen und "mitspielen" dürfen. Es gab und gibt überall Wanderbewegungen, die man dafür nutzen könnte. (Junge) Menschen aus allen Orten und Regionen machen sich auf den Weg, um etwas Neues zu entdecken oder um ein neues Leben zu leben. Das liegt in der Natur der Dinge. Viele (junge) Menschen sind auch heute und jetzt auf der Suche nach dem richtigen Ort, um sich dort niederzulassen. Nicht nur Flüchtlinge, sondern auch junge gut ausgebildete Menschen aus Griechenland, Italien, Spanien und Frankreich suchen - unter anderen - derzeit ihr Glück in Deutschland, nach den richtigen Rahmenbedingungen für ihre Pläne, Gestaltungsmöglichkeiten und nach Menschen, die sie willkommen heißen und Wege ebnen, damit sie sich eine Existenz aufbauen können. Ein Großteil von ihnen sammelt sich in den nicht allzu weit entfernten Großstädten - Berlin, Leipzig und Dresden sowie in Prag und Breslau. Vor allem Berlin hat immer noch den Ruf, dass hier für junge Leute alles machbar ist und dass sie hier die Möglichkeit haben, - gemeinsam mit anderen kreativen ehrgeizigen jungen Leuten - etwas gestalten zu können.
Wollen die nicht oder wollen wir nicht?
Einigen von diesen Menschen geht es irgendwann wie Ernst Ferdinand Schmalfuß: sie haben genug von immer neuen Impulsen, möchten sich irgendwo sesshaft niederlassen, eine Familie gründen und mit Unternehmergeist etwas aufbauen können. Und deshalb kann man sich nicht oft genug die wichtige Frage stellen: Wie schafft man es, natürliche Wanderbewegungen erfolgreich so zu lenken, dass neue fähige Leute in die Oberlausitz kommen, Leute, die frische Ideen mitbringen, neue Erfahrungswerte und Kompetenzen? Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob auf diese Frage derzeit wirklich ernsthaft nach Antworten gesucht wird. Und die vergangenen Wahlergebnisse scheinen ja ebenfalls zu bestätigen, dass man in der Oberlausitz lieber ausschließlich nur unter sich bleiben möchte. Leider. Denn eins steht für mich persönlich fest: je stärker die Bewahrer-Kräfte in der Oberlausitz wirken und je weniger man den Eindruck vermittelt, offen für Neues zu sein, desto größer wird der Impuls der Jugend sein, sich aus dem Staub zu machen und/oder fernzubleiben. Niemand möchte auf Dauer gerne gegen (Bock-)Windmühlen ankämpfen. Und eine positive Regionalentwicklung - ob wirtschaftlich, sozial oder kulturell - kann so niemals gelingen.
Lieber Gott lass es ganz viele Zenker regnen
Wie gerne würde ich gerade einen Bürgermeister Thomas Zenker klonen, um ihn dann in möglichst viele Oberlausitzer Gemeinden und Städte setzen zu können. Einen Versuch wäre es wert zu sehen, wieviel frischer Wind hier vielleicht plötzlich wehen würde. Oder ich würde wenigstens eine Jugendquote einführen, damit die Jugend endlich wieder mehr Einfluss gewinnt. Leider kann ich weder das eine noch das andere, aber den "Bewahrern", die sich immer auf "früher" und Traditionen berufen, kann ich hiermit ans Herz legen, sich einmal damit zu beschäftigen, wie es "früher" tatsächlich einmal war. "Früher" war nämlich einmal alles ganz anders als jetzt, nicht nur in Zittau oder Löbau... Bis demnächst Deine tRaumpilotin PS: A propos Wanderbewegungen - gerade als ich an diesem Beitrag geschrieben habe, hat mich ein Ahnenforscher mit deutschen Wurzeln aus Südbrasilien angeschrieben - in fließendem Deutsch. Auf mein Nachfragen wegen seiner guten Sprachkenntnisse meinte er nur erstaunt, als wäre das ganz selbstverständlich: "Wir sprechen hier noch Deutsch." Das nenne ich Traditionsbewusstsein, das nicht einmal von Kreuzberger Deutschtürken getoppt werden kann. Fast 200 Jahre nach der Auswanderung sprechen die Nachfahren von Auswanderern aus unserer Region noch deutsch und pflegen auch sonst die Traditionen ihrer alten Heimat in Brasilien. Wow! Diese Südbrasilianer müssten sich also mit den Oberlausitzern theoretisch hervorragend verstehen. Vielleicht sollten wir mal mehr den Austausch zwischen Brasilien und Sachsen/Tschechien fördern? Ich freu mich schon auf die Salsa-Parties, bei denen sich bestimmt dann auch unsere älteren Herren amüsieren werden... Read the full article
0 notes
stag28 · 8 years ago
Link
"Als Youssoufa Moukoko noch Zwölf war, spielte er beim FC St. Pauli in Hamburg, für die dortige U 15 schoss er 23 Tore. Der Stürmer hatte da bereits einen Berater, die Firma Sports United plant die Karriere des allseits so bezeichneten "Wunderkindes". Sports United glaubte offenbar, St. Pauli sei zu klein für den Jungen. So kam er nach Dortmund. [..] weil man bereits in anderen Fällen gut zusammengearbeitet habe, einigten sich die Parteien im vergangenen Sommer auf einen Umzug des zwölfjährigen Fußballers. Statt in Hamburg bei seiner Familie mit den Eltern aus Kamerun und den vier Geschwistern wohnt er nun in Dortmund bei einer Gastfamilie. [..] Ist das nun der berüchtigte Talente-Klau im Fußball-Business? Die unverantwortliche Verpflanzung junger und immer jüngerer Spieler in der Hoffnung auf spätere Rendite, sowohl sportliche wie auch finanzielle? Oder handelt es sich in Fällen wie Youssoufa Moukoko im Gegenteil darum, ein hochbegabtes Kind optimal zu fördern und ihm die Chance zu geben, es einmal weit zu bringen? Die Meinungen darüber gehen selbst innerhalb der Branche auseinander. [..] Überhaupt ist auffällig, wie viele Klubs beim Thema Jugendtransfers lieber schweigen. [..] Borussia Dortmund ist einer der umtriebigsten Klubs. Aber längst nicht der einzige. RB Leipzig lotst seit einigen Jahren gute Jugendspieler aus dem ganzen Land in sein Leistungszentrum, auch der VfL Wolfsburg und die TSG Hoffenheim sind besonders aktiv. Angestoßen vom Deutschen Fußball-Bund, der Anfang der Nuller-Jahre die Profiklubs zwang, Jugendleistungszentren zu bauen, lockt inzwischen der Win-Win-Traum. Da ist zunächst der Imagegewinn: Wenn Spieler aus der eigenen Jugend im Männerbereich ankommen, sind das oft Identifikationsfiguren für Fans und Sponsoren. Und natürlich ist da der Geldfaktor: Bisweilen refinanziert sich das Engagement für den Nachwuchs später bereits mit einem Transfer. Beispiel Hoffenheim: Mit der Einsetzung des früheren Jugendtrainers Julian Nagelsmann als Chefcoach kam Schwung in die Jugendlichkeit. Sieben Spieler stehen derzeit beim Tabellenfünften im Kader, die das örtliche Nachwuchszentrum besucht haben. [..] Die Investitionen lohnen sich endlich, Hoffenheim leistet sich schon seit 2006 sein teures Nachwuchszentrum in Zuzenhausen. [..] Der Deutschen Fußball-Liga DFL zufolge steckten die 18 Vereine der Bundesliga in der vergangenen Saison 110 Millionen Euro in ihre Jugendarbeit, fast 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Wer da nicht mitmacht, dem wird vorgeworfen, die Entwicklung zu verschlafen. [..] Für 70 Millionen Euro baut der FC Bayern im Norden der Stadt ein neues Klubgelände, ein wichtiger Teil wird das neue Nachwuchszentrum sein. Da der Klub wie immer und überall die Nummer eins sein will, ist alles vom Feinsten. Restaurant, Räume für Vorträge wie für Behandlungen, eine Arztpraxis, ein Schwimmbecken, außerdem 35 Apartments für Jugendspieler, die von außerhalb kommen. Bislang verfügte der FC Bayern "nur" über 15 Plätze (zum Vergleich: Borussia Dortmund hat 22, RB Leipzig 50). Es stehen Partnerschulen bereit, Sozialpädagogen, Sportpsychologen, Athletiktrainer, Physiotherapeuten. [..] Den Vereinen kann man nicht vorwerfen, dass sie sich nicht um ihre Jugendlichen kümmern würden. Im Gegenteil. Dafür müssen die Kids das Leben führen, das man von ihnen erwartet: leistungsorientiert und diszipliniert. Und sie sollten gut Fußball spielen. Besser als die Konkurrenten. Sonst müssen sie den Klub sowie ihr Apartment wieder verlassen. [..] In der U-19-Bundesliga ist von Gehältern bis zu 10 000 Euro pro Monat die Rede, in der U 17 verdienen die Besten nicht viel weniger. [..] Der Deutsche Fußball-Bund sieht die Entwicklung nicht grundsätzlich kritisch. Dass in der A- oder B-Jugend die Topspieler zu den Topklubs wechseln, sei sogar "nachvollziehbar und auch wünschenswert", erklärt der zuständige Verbandsdirektor Ulf Schott. Dagegen sehe er überregionale Wechsel von jüngeren Kindern und Jugendlichen höchst kritisch. Weil eine Prognose der späteren Leistungsfähigkeit schwer möglich und "die Entwurzelung aus dem gewohnten Umfeld mit Familie, Freunden und Schule häufig problematisch" sei. Eine echte Handhabe dagegen hat der DFB nicht. Der Weltverband Fifa versucht den Markt zu regeln, indem er Auslandstransfers von Minderjährigen nur unter Bedingungen zulässt. Innerhalb der EU gilt das für alle unter 16. [..] Die Klubs versuchen dennoch früh, ihre Vorhersagen zu optimieren. So führen in Deutschland einige bei den Torhütern der U 13 Handwurzelmessungen durch, um zu sehen, ob der Junge auch mal groß genug wird für einen Bundesliga-Torwart. [..] In dem immer heißeren Markt droht schon mittelständischen Bundesligaklubs wie Freiburg, Mainz, Köln oder eben Frankfurt der ständige Abwerbeversuch, wenn mal ein Jugendspieler richtig gut ist. Im Sommer 2015 verlor die Eintracht je einen Spieler nach Dortmund und Leipzig, sowie die hochgelobten Itter-Zwillinge Gian- Luca und Davide-Jerome nach Wolfsburg. Niklas Süle wurde einst in Frankfurt geboren und kam über Darmstadt als 14-Jähriger zur TSG Hoffenheim. Da die Klubs mit ihren Jugendlichen erst an deren 15. Geburtstag Verträge abschließen dürfen, können sie Wechsel zuvor nicht verhindern. "Deshalb verlagert sich das große Scouting, die große Jagd immer tiefer, zu den Zwölf-, 13- und 14-Jährigen. Da kann man die Spieler noch problemlos vom Verein wegholen" [..] "Das Rad wird sich weiter beschleunigen.""
0 notes