#geschlechterforschung
Explore tagged Tumblr posts
jangruenwald · 2 months ago
Text
Genderplattformtreffen am 16.&17.9.2024 an der Kunstuni Graz
Tumblr media
Die GENDERPLATTFORM umfasst die Einrichtungen, die gemäß Universitätsgesetz an Österreichs Universitäten mit der Koordination der Aufgaben der Gleichstellung, der Frauenförderung sowie Geschlechterforschung und der auf ihr basierenden Lehre betraut sind.
Wir, die Mitglieder der GENDERPLATTFORM, verstehen uns als Expert_innengremium zur Vernetzung, zum Austausch und zur Kooperation. Unser Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit anderen zuständigen Akteur_innen, Genderaspekte in Forschung und Lehre zu verankern sowie Gleichstellung, Frauenförderung und Antidiskriminierung nachhaltig an den österreichischen Universitäten zu implementieren und umzusetzen. Gegenstand unserer Arbeit ist die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen auf Basis aktueller Ergebnisse und Erkenntnisse der Geschlechterforschung. Als GENDERPLATTFORM vertreten wir die genannten Ziele und Inhalte gegenüber universitäts- und bildungspolitischen Akteur_innen und Institutionen und beteiligen uns an nationalen und internationalen Vernetzungen und Kooperationen.
Wir verstehen unsere Arbeit als Beitrag zu einer geschlechtergerechten und diskriminierungsfreien Universität und Gesellschaft und sehen es als unsere Aufgabe an, relevante gesellschaftspolitische Diskurse aufzugreifen und dazu Position zu beziehen.
0 notes
shape · 9 months ago
Text
Susanne Schröter ist Professorin im Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam an der Goethe-Universität, Direktorin des Instituts für Ethnologie, Leiterin des Exzellenzclusters Die Herausbildung normativer Ordnungen. Sie war Direktorin des Cornelia Goethe Centrum für Geschlechterforschung und ist Vorstandsmitglied des Deutschen Orient-Instituts. Mit islamischen Lebenswelten befasst sie sich, seit sie 2004 den Lehrstuhl für Südostasienkunde an der Universität Passau erhalten hat.
Diese Referenzen sind das eine, weswegen sie eine gefragte Gesprächspartnerin ist. Aber sie redet auch Klartext: dass zum Beispiel in der Kölner Silvesternacht 2015 übergriffig gewordene Männer von den zutiefst patriarchalischen Strukturen in ihren Heimatländern geprägt seien; dass diese Strukturen auch von der rigiden Sexualmoral und vom Frauenbild im Islam befördert würden; dass entgegen den Beteuerungen von Moscheevertretern Salafismus und Dschihadismus sehr wohl mit dem Islam zu tun hätten.
Ihre Forschungserkenntnis ist: Der Dschihadismus wird von einigen muslimischen Jugendlichen wie eine Jugendbewegung rezipiert. Diese Aussagen machen sie zu einer sowohl hochgelobten als auch stark angefeindeten Wissenschaftlerin. Ihre Kritik richtet sich gegen gesellschaftliche Ignoranz und politische Untätigkeit, die die Gefahr für die Demokratie missachten. Ihr aktuelles Buch Der neue Kulturkampf: Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht erscheint am 12. Februar.
youtube
0 notes
korrektheiten · 2 years ago
Text
Gendersprache setzt die freie Rede und damit die demokratische Streitkultur außer Kraft
Tichy:»An deutschsprachigen Hochschulen gibt es (Stand: 2019) insgesamt 217 Professuren mit einer Voll- oder Teildenomination Frauen- und Geschlechterforschung/Gender Studies. Der Themenkomplex rund um das Zwiebelthema Geschlechtergerechtigkeit ist in westlichen Demokratien ein großer Markt, national, EU-weit, weltweit. Bundesweit nimmt sich derzeit jede einzelne Schule, jede Universität, Stadt und Gemeinde, jedes Bundesland, nehmen sich einige Zeitungen, Verlage, Der Beitrag Gendersprache setzt die freie Rede und damit die demokratische Streitkultur außer Kraft erschien zuerst auf Tichys Einblick. http://dlvr.it/SjJPHW «
1 note · View note
xonethousandcriesx · 6 years ago
Photo
Tumblr media
Donnerstag / 14. Juni 2018 / 19.00 Uhr / Leiden und Gesellschaft – Psychoanalyse in der Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule
Studentisch selbstverwalteter Raum / Adam-Kuckhoff-Str. 34a / Steintor-Campus / Universität Halle
Vortrag und Diskussion mit Frank Schumann (Berlin)
Jede Gesellschaftskritik stellt wenigstens implizit die These auf, dass Menschen in irgendeiner Weise unter den kritisierten Bedingungen leiden. Das hat zwei naheliegende Gründe. Denn nur wenn die kritisierten Bedingungen für die betroffenen Menschen selbst in irgendeiner (auch unbewussten) Weise mit Leid verbunden sind, sind Kritik und Veränderung notwendig. Und möglicherweise lässt sich in den gesellschaftstypischen Mustern des Leidens auch ein Indiz dafür entnehmen, in welche Richtung eine Veränderung zu gehen habe. Gesellschaftskritik kann sich also mit dem Verweis auf gesellschaftstypische Leidenserfahrungen erstens selbst als Kritik legitimieren und zweitens zugleich ihre inhaltlichen Aussagen und Forderungen rechtfertigen.
Aber auch wenn es für eine Kritik notwendig ist, im Leiden der Menschen ein Stück Gesellschaft zu rekonstruieren, ist das Verhältnis von Leiden und Gesellschaft alles andere als leicht zu bestimmen. Leidphänomene, wie etwa psychische Symptome, sind etwas, das in die konkrete Biografie eingebunden ist und das in seiner Dynamik nur vor dem individuellen Lebenshorizont verstanden werden kann. Dagegen ist eine Gesellschaftstheorie und -kritik notwendig abstrakt und läuft daher Gefahr, über diese Eigendynamik hinwegzugleiten. Der Vortrag nähert sich dem Problem vor dem Hintergrund der Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule und versucht dabei nachzuzeichnen, wie das Verhältnis zwischen Leiden und Gesellschaft von den jeweiligen Theoretikern gefasst wurde – und welche unklaren Punkte und offene Fragen dabei geblieben sind.
Frank Schumann promovierte in Jena bei Hartmut Rosa und ist Postdoc an der International Psychoanalytic University in Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Sozial- und Gesellschaftstheorie, Sozialphilosophie, psychoanalytischen Subjekttheorie und der sozialpsychologischen Einstellungsforschung. Veröffentlichung: Leiden und Gesellschaft. Psychoanalyse in der Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule (Transcipt 2018).
Freitag / 22. Juni 2018 / 19.00 Uhr / Make Love, Don’t Gender! Möglichkeiten und Grenzen von Heteronormativitätskritik in cis-/heterosexuellen Paarbeziehungen
Hörsaal I / Adam-Kuckhoff-Str. 34a / Steintor-Campus / Universität Halle
Vortrag und Diskussion mit Ann-Madeleine Tietge (Bremen)
Basierend auf den Ergebnissen ihrer Dissertation wird Ann-Madeleine Tietge zeigen, dass der heteronormativitätskritische Versuch, Geschlecht in einer cis/heterosexuellen Liebesbeziehung zu dekonstruieren, nicht unbedingt an den Vorstellungen „dominanter Macker“ und „abhängige Hausfrau“ scheitert. Vielmehr re-inszeniert sich hier eine Mutter-Sohn-Konstellation zwischen Partnerin und Partner, was die Referentin auf dem Hintergrund psychoanalytischer Sozialpsychologie und konstruktivistischer Geschlechtertheorie deutet. Die männlich sozialisierten Partner geraten häufig in eine kindliche/adoleszente Position, welche von undifferenzierten Fernweh- und Autonomiestrebungen und übermäßigen Selbstverwirklichungstendenzen gekennzeichnet ist. Ihre Partnerinnen, welche sich meist mehr Verantwortungsübernahme ihrer Partner wünschen, reagieren auf diese Position mit mütterlichen Erziehungsversuchen, welche jedoch die Kindlichkeit ihrer Partner zu zementieren scheint.
Tietge plädiert für eine neue Schwerpunktsetzung in der feministischen Kritik des Privaten. Eine „Reduzierung“ des Maskulinen hin zur Figur des „kleinen Jungen“ kann genauso wenig wie eine rein ästhetische Femininisierung ausreichen, um Geschlecht (und damit Machtverhältnisse) in Beziehungen zu destabilisieren. Stattdessen gilt es für Cis-Männer, mütterlich konnotierte Sozialisationsaspekte zu übernehmen, also Femininisierung auch auf Ebene der emotionalen Fürsorge zu erreichen.
Ann-Madeleine Tietge hat Psychologie an der Universität Bremen und der Universitat de València studiert. Ihre kürzlich abgeschlossene Promotion an der Leibniz Universität Hannover untersucht die unbewusste Reproduktion von Männlichkeit in heterosexuellen Paarbeziehungen. Schwerpunkte ihrer Arbeit und Forschung umfassen psychoanalytische Sozialpsychologie, Geschlechterforschung/Queer Theory und qualitative Methoden (insbesondere Lorenzers Tiefenhermeneutik). Zur Zeit arbeitet sie in einer Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt und befindet sich in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (DGPT) am Psychoanalytischen Institut Bremen e.V. Aktuelle Veröffentlichung: Tietge, A.-M. (2018). The Mamis and the Puppies – Möglichkeiten und Grenzen von Heteronormativitätskritik in heterosexuell definierten Paarbeziehungen. In Ch. Busch, B. Dobben, M. Rudel und T.D. Uhlig (Hrsg.). Der Riss durchs Geschlecht. Feministische Beiträge zur Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial.
Dienstag / 3. Juli 2018 / 19.00 Uhr / Machtlust. Psychoanalyse und Kapitalismuskritik
Studentisch selbstverwalteter Raum / Adam-Kuckhoff-Str. 34a / Steintor-Campus / Universität Halle
Vortrag und Diskussion mit Samo Tomšič (Berlin)
Wenn eine gesellschaftskritische Ausrichtung die Psychoanalyse kennzeichnet, dann ist es die Aufdeckung dessen, was Freud das »Unbehagen in der Kultur« nannte. Damit direkt verbunden ist die Aufdeckung der libidinösen Ausbeutung bzw. der libidinösen Verankerung der Machtverhältnisse. Diese Einsichten Freuds wurden einerseits von der Kritischen Theorie aufgegriffen und fanden andererseits in Jacques Lacans »Rückkehr zu Freud« wichtige psychoanalytische Weiterentwicklungen. Ausgehend von der Lustproblematik wird sich der Vortrag der andauernden Aktualität der freudo-lacanschen Psychoanalyse widmen. Wieso braucht die Kritik der politischen Ökonomie psychoanalytische Grundbegriffe (Trieb, Unbewusstes, Übertragung)? Wie mischt sich Lust überhaupt in die Reproduktion der kapitalistischen Machtverhältnisse ein? Und schließlich: Was kann uns die Psychoanalyse über den Aufstieg des sogenannten Neopopulismus sagen?
Samo Tomšič promovierte in Philosophie an der Universität Ljubljana, Slowenien, und ist seit 2011 an der Humboldt Universität zu Berlin tätig. Seine Forschungsbereiche umfassen französische Philosophie, deutschen Idealismus, Epistemologie, Psychoanalyse und Sprachphilosophie. Letzte Veröffentlichungen: The Capitalist Unconscious. Marx and Lacan (Verso, 2015) und Psychoanalysis: Topological Perspectives (Hg. mit Michael Friedman, Transcript, 2016).
Sonnabend / 7. Juli 2018 / Workshop: Psychoanalyse und Gesellschaftskritik
10 – 17 Uhr / Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Universitätsplatz 7 / Halle (Saale)
Die kritische Theorie sprach sich immer für eine psychoanalytische Erweiterung der Marxschen Gesellschaftskritik aus. Anders sei es nicht zu verstehen, dass die Menschen sich selbst und Anderen weiter eine Unterdrückung aufzwingen, die beim heutigen Stand der Produktivkräfte nicht mehr notwendig wäre, statt in Opposition zur bestehenden Gesellschaft vernünftig ihre Bedürfnisse zu vertreten. Dieser Irrationalität spürt die Psychoanalyse nach. Obwohl die Psychoanalyse folglich ein zentraler Bestandteil der Frankfurter Gesellschaftskritik ist, sieht Adorno auch einen objektiven Grund für die disziplinäre Trennung zwischen Soziologie und Psychologie. Dieser liege darin, dass die gesamtgesellschaftlichen Prozesse und die beteiligten Einzelnen soweit von einander entfremdet seien, dass sie sich nicht mit den gleichen Begriffen beschreiben ließen. Die theoretische Vereinheitlichung der beiden Disziplinen unterstelle somit einen Zustand schon als gegeben, der sich nur als Utopie formulieren ließe. In welcher Interaktion die Individualpsyche und Gesellschaft trotz ihrer Eigenständigkeit stehen und wie sich die psychoanalytische und gesellschaftskritische Perspektive ergänzen und auch widersprechen, wollen wir anhand der gemeinsamen Lektüre des Textes ‚Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie‘ von Adorno mit euch diskutieren.
Wir bitten um Anmeldung unter gruppe.aufgetaucht (at) web.de.
Sonnabend / 14. Juli 2018 / Workshop: Kritik der psychoanalytischen Praxis
10 – 15 Uhr | Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Universitätsplatz 7 | Halle (Saale)
Nachdem wir uns in unserem ersten Workshop mit dem Verhältnis von Psychoanalyse und Gesellschaftskritik – konkret mit dem Verhältnis von Soziologie und Psychologie bei Adorno beschäftigt haben und der Frage nachgegangen sind, wie sich beide notwendigerweise ergänzen (sollten) und doch klar von einander zu trennen sind, wollen wir uns im zweiten Workshop eingehender mit Adornos Kritik an der psychoanalytischen Praxis auseinander setzen. Was wir heute eigentlich an der Verhaltenstherapie kritisieren, der Psychoanalyse aber gerade absprechen würden – die Anpassung an die Verhältnisse – sah Adorno auch in der Anwendung der Psychoanalyse bestätigt. Psychotherapie negiere die gesellschaftliche Objektivität am Leiden der Einzelnen, Kritik werde psychologisiert, Psychotherapie sei „objektiv unwahr“: „Indem der Geheilte dem irren Ganzen sich anähnelt, wird er erst recht krank, ohne daß doch der, dem die Heilkur mißlingt, darum gesünder wäre.“ (S. 57). Mit und ohne Psychotherapie geht es den Leuten also schlecht. Eine vermeintlich gesunde, „gut integrierte Persönlichkeit“ mute dem Individuum eine „Balance der Kräfte“ zu, die real nicht existiere. „Man lehrt den Einzelnen die objektiven Konflikte vergessen, die in jedem notwendig sich wiederholen, anstatt ihm zu helfen“ (S. 65). Wie die These Freuds „Wo Es war, soll Ich werden.“ unterschiedlich verstanden werden kann und ob sie – wie Adorno suggeriert – lediglich auf eine falsche Befriedung mit den Verhältnissen hinaus läuft oder doch gerade den Einzelnen erst in die Lage versetzt, die Quelle seines Leidens zu erkennen und sich dazu zu verhalten, wollen wir uns an Hand des zweiten Teils (ab S. 60) des selben Aufsatzes durch gemeinsame Lektüre und Diskussion erarbeiten.
Wir bitten um Anmeldung unter gruppe.aufgetaucht (at) web.de.
5 notes · View notes
realsciencefiles · 8 years ago
Text
Die Bundestags-Grünen fordern eine Quote für „beste Köpfe“
Die Bundestags-Grünen fordern eine Quote für „beste Köpfe“
Tumblr media
… in der Wissenschaft
Natürlich nicht in der Politik.
Haben Sie gedacht, die Grünen wären an „besten Ideen und Köpfen“ in der Politik interessiert?
Nein, die Grünen und ihr Anhängsel das Bündnis90, sie fordern eine Quote von 40% für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, 40% für „beste Köpfe“ und „beste Ideen“, die sich nach Ansicht der Grünen automatisch einstellen, wenn man…
View On WordPress
0 notes
dernisseznirp · 3 years ago
Text
Zu sagen "Die Geschlechterforschung verfolgt eine Ideologie", wenn Leute entsprechende theorieansätze benutzen ist ganz witzig, weil das niemand über z.B. Genforscher*innen sagen würde, wenn sie über Gene reden...
2 notes · View notes
hintergrundrauschen · 5 years ago
Link
"Es handelt sich keineswegs um den extremen oder politisierten Rand einer gut gemeinten Idee, sondern um Phänomene, die aus dem Kern einer Lehre sprudeln, die Geschlecht primär für eine von Menschen gemachte und sprachlich vermittelte «Struktur» hält, die mal dieses oder jenes sein kann und die sich bestens in das unterkomplexe Weltbild des Antiimperialismus fügt. Entscheidend ist nicht, dass dieses hier solch eine prominente und akademische Renaissance erfährt – entscheidend ist einzig, dass die Mehrheit dem bislang nicht widersprochen hat und Kolleginnen noch dann gewähren liess, als diese bereits gegen das Recht auf Selbstbestimmung anderer Menschen anschrieben. Es gibt angesichts dieser Entwicklung keinen Grund, sich kulant zu zeigen. Personen, die die körperliche Unversehrtheit und die freie, unbeschwerte Entwicklung anderer zur Disposition stellen und dies mit Hinweis auf deren «Kultur» rechtfertigen, sind ordinäre Rassistinnen und wie solche zu behandeln. Dass die entsprechenden Akademikerinnen zudem ihrer eigentlichen wissenschaftlichen Arbeit, der Erforschung von Rassismus, nicht nachkommen, während sie mit dem schrill und rasch von sich geschleuderten Adjektiv «rassistisch!» alles Mögliche abzuwerten versuchen, hat gerade im Falle Deutschlands einen geradezu hämischen Beigeschmack."
"Es mutet heute bereits wie eine Skurrilität des späten 20. Jahrhunderts an, dass in den 1990er Jahren ein historischer Moment erreicht war, in dem Personen, die weder über Kenntnisse in Anatomie, Hormonfunktion und Reproduktion verfügten noch in der klinischen Praxis der Sexualwissenschaft und der Psychoanalyse geschult waren, die Bezeichnung «Geschlechterforschung» für sich reklamieren konnten."
4 notes · View notes
afdseligenstadt-blog · 8 years ago
Text
Studenten verhindern AfD-Vorlesung an Uni Magdeburg
» Studenten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben am Donnerstagabend eine Vorlesung der AfD in Sachsen-Anhalt verhindert. Eine von der Campus Alternative – eine von der AfD gegründete Hochschulgruppe – organisierte Veranstaltung zum Thema „Geschlechterforschung“ fand nicht statt. Bei der Veranstaltung hatte auch AfD-Landeschef André Poggenburg sprechen sollen.
Nach einer vorherigen Veranstaltung blieben 200 bis 300 Studenten im Hörsaal sitzen und erwarteten bunt gekleidet die AfD-Abordnung. Als diese eintraf, wurde sie lautstark ausgebuht und beschimpft. Später kam es auch zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Dabei flog auch ein Böller. Poggenburg und seine Mitstreiter flohen in einen kleinen Raum hinter der Bühne, berichtet MDR SACHSEN-ANHALT-Reporter Stephan Schulz. Später wurden sie mit Polizeischutz aus dem Gebäude begleitet. «   … auf MDR - Mitteldeutscher Rundfunk / mdr.de weiterlesen
  Quelle: MDR - Mitteldeutscher Rundfunk / mdr.de © 2017  
Studenten verhindern AfD-Vorlesung an Uni Magdeburg | MDR.DE
Am Donnerstagabend wollte AfD-Chef Poggenburg bei einer Veranstaltung in der Magdeburger Universität sprechen. Doch dazu kam es nicht, weil Studenten den Hörsaal blockierten. Am Ende musste die Polizei einschreiten.
www.mdr.de
0 notes