#gedenktag
Explore tagged Tumblr posts
politikwatch · 7 days ago
Text
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das #Konzentrations- und #Vernichtungslager #Auschwitz- #Birkenau #befreit. Das KZ steht wie wohl kein anderer Ort für die #Verbrechen des #Holocaust.
Wir haben #ALLE #Verantwortung die #Demokratie zu erhalten und das Land nicht den #Reichen #Faschos, #Nazis, #Putin #Freunde & den #Steigbügelhaltern zu überlassen! Damit soetwas #niewieder passiert ❗️
Tumblr media
3 notes · View notes
Photo
Tumblr media
6 notes · View notes
scriptorium77 · 6 days ago
Link
Ja, wir wollen uns erinnern. Denn nur mit der Erinnerung können wir die Widerholung verhindern.
0 notes
klausklausens · 18 days ago
Text
klau|s|ens erneuert auch 2025 seine 2018er generelle „erklärung“ des 16. januar zum „tag des tages aller tage“ (inklusive aller gedenktage, aktionstage, feiertage et al.) – www.klausens.com
klau|s|ens, wessen gedenken wir am 16.1.? welche aktionen stehen an? welchen tag werden wir also 2025 mal wieder begehen? zweitklausens, es ist doch immer der 16.1. – seit 2018 (schon) – „der tag des tages aller tage“! schön! eben: heute (also am 16.1.) ist kein tag des baumes, kein tag des haarschnittes, kein tag der heftzwecke, kein frauentag, kein tag des weltuntergangs, kein tag der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
nobiramone · 2 months ago
Text
Tumblr media
#solidarischgegenhass In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1942 trat Himmlers sogenannter „Auschwitz-Erlass“ in Kraft. Er besiegelte die Deportation der europäischen Sinti und Roma. Mit diesem Erlass sollten sie als Minderheit – anders als bei vorausgegangenen Deportationen – komplett vernichtet werden. Heute geht man davon aus, dass etwa 500.000 Sinti und Roma im Nationalsozialismus ermordet wurden. Wir gedenken aller Opfer des Holocaust an Sinti und Roma und sind in tiefer Trauer verbunden mit ihren Angehörigen. Die Lehre kann nur heißen "Nie Wieder!"
1 note · View note
tomleask · 3 months ago
Text
Tumblr media
Zu einem wichtigen Gedenktag eine spannende Lesung im Michel zu Hamburg mit dem Schriftsteller Wolf-U. Cropp.
0 notes
evkircheruhla · 7 months ago
Text
Ruanda klassifiziert? Verborgene Agenda und die Wahlen 2024 - Rwanda classified? Hidden agenda and the elections 2024
(English below) Am 15. Juli finden in Ruanda Wahlen statt. Gewählt wird sowohl der Präsident als auch das Parlament. Nun hat es sich just in der Zeit vor diesen Wahlen eine Gruppe von Journalisten zur Aufgabe gemacht, die Menschenrechtslage in Ruanda anzuprangern. Insonderheit aber den aktuellen Präsidenten des Landes, Paul Kagame, ins Kreuzfeuer der Kritik zu nehmen. Welch ein…
0 notes
bauerntanz · 1 year ago
Text
27. Januar - Zum Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz
27. Januar - Nationaler Gedenktag an die Befreiung des KZ #Auschwitz vor 79 Jahren - Veranstaltungen im #Emsland und umzu
Am 27. Januar 2024 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 79. Mal. Seit 1996 ist der 27. Januar Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus, seit 2005 auch internationaler Gedenktag der Vereinten Nationen. Viele Gruppen, Kommunen, Kirchengemeinden, Bildungseinrichtungen etc. halten mit ihren Veranstaltungen die Erinnerung an die Gräueltaten der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
percygermany · 1 year ago
Text
✨🎄✝️🎄✨
Ich wünschte, dass der Himmel ein Telefon hätte, so könnte ich deine Stimme wieder hören. Ich dachte an dich heute,aber das ist nichts Neues. Heute klopft 🎄 Weihnachten 🎄 an die Tür, wir hätten wieder lange telefoniert… ✨Ich dachte an dich gestern und wenige Tage davor auch. Ich denke an dich im Schweigen ✨ Alles was ich habe sind Erinnerungen und ein Bild in einem Rahmen…… Vor einem Jahr haben…
View On WordPress
1 note · View note
kirchnerart · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Bücherverbrennung vor 90 Jahren
Am 90. Gedenktag der Bücherverbrennung 1933 durch Nationalsozialisten, am Tag des freien Buches auch in Münster auf dem damaligen Hindenburgplatz, leuchten brennende Bücherkerzen in verschiedenen Farben symbolhaft als Mahnung.
Kriege beginnen nicht durch den ersten Schuss, sondern oft durch Unterdrückung, Einschränkung der Meinungs-und Pressefreiheit und eben auch durch Verbrennung von Büchern, vergleichbar heute mit der Blockade und Löschung von Informationen im Internet.
0 notes
mycstilleblog · 5 days ago
Text
Prozess am Holocaust-Gedenktag: Wie Deutschland einen jüdischen Besatzungskritiker schikaniert
Ausgerechnet am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz wurde ein jüdisch-israelischer Aktivist in Berlin vor Gericht gestellt. Ihm drohen bis zu drei Jahre Haft wegen einer auf X geposteten Parole. Der Beschuldigte wirft dem deutschen Staat Geschichtsklitterung und Täter-Opfer-Umkehr vor. Von Susan Bonath Die Geschichtsklitterung nimmt in Deutschland absurde Ausmaße an. Während Israels Präsident…
0 notes
heplev · 6 days ago
Text
Die beiden besten Reden zum Holocaust-Gedenktag
Um dem Tag auch etwas Positives abzugewinnen und zu zeigen, dass es anders geht: Brigitte Gabriel war eingeladen eine Ansprache zu halten: Heute, am Internationalen Holocaust-Gedenktag, ehren wir nicht nur die Erinnerung an die sechs Millionen verlorenen jüdischen Leben, sondern freuen uns auch auf den unerschütterlichen Geist und die Widerstandskraft des jüdischen Volkes. Der Staat Israel ist…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
klausklausens · 1 year ago
Text
klau|s|ens erneuert auch 2024 seine 2018er generelle „erklärung“ des 16. januar zum „tag des tages aller tage“ (inklusive aller gedenktage, aktionstage, feiertage et al.) – www.klausens.com
klau|s|ens, wessen gedenken wir am 16.1.? welche aktionen stehen an? welchen tag haben wir also 2024 mal wieder begangen? zweitklausens, es ist doch immer der 16.1. – seit 2018 (schon) – „der tag des tages aller tage“! schön! eben: heute (also gestern, 16.1.) ist kein tag des baumes, kein tag des haarschnittes, kein tag der heftzwecke, kein frauentag, kein tag des weltuntergangs, kein tag der…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
isabellaschusterforeurope · 5 months ago
Text
Tumblr media
Am heutigen Europäischen Gedenktag für die Opfer von Stalinismus und Nationalsozialismus erinnern wir an die unzähligen Menschen, die unter den Verbrechen dieser totalitären Regime gelitten haben. Dieser Tag mahnt uns, die Werte von Freiheit, Demokratie und Menschenwürde zu verteidigen und uns für eine friedliche Zukunft in einem vereinten Europa einzusetzen.
0 notes
tomleask · 3 months ago
Text
Tumblr media
Ein wichtiger Kirchgang, den ihr wahrnehmen müsst!
0 notes
evkircheruhla · 10 months ago
Text
30 Jahre Gedenken an Völkermord - 30th anniversary of the Rwanda genocide
Es ist dreißig Jahre her, daß am 7. April in Ruanda ein beispielloses Grauen begann, daß innerhalb von 100 Tagen in der Ermordung von rund 1.000.000 Menschen gipfelte. “Kwibuka” lautet das Motto, daß jedes Jahr über dieser Zeit des Gedenkens und der Trauer steht. Es heißt “erinnern”. Mehr denn je ist es wichtig, daß sich die Menschen vergangener Zeiten erinnern, in denen Ungerechtigkeit, Gewalt…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes