#fehler beim muskelaufbau
Explore tagged Tumblr posts
Text
Effektive Rückenübungen mit dem Sling Trainer: Tipps und Techniken
Rückenübungen sind essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Körpers. Ein Sling Trainer bietet dabei eine hervorragende Möglichkeit, die Rückenmuskulatur effektiv zu stärken. Hier sind einige Tipps und Techniken, um das Beste aus deinem Training herauszuholen.
Die Vorteile des Sling Trainers
Der Sling Trainer ermöglicht dir ganzheitliches Training, das nicht nur die Rückenmuskulatur, sondern auch den gesamten Körper anspricht. Hier sind einige der Vorteile:
Verbesserung der Stabilität: Durch die Instabilität des Trainers wird die Rumpfmuskulatur gefordert.
Steigerung der Flexibilität: Dynamische Übungen helfen, die Beweglichkeit zu erhöhen.
Effektive Muskelaktivierung: Der Sling Trainer aktiviert die Muskulatur effizient und fördert den Muskelaufbau.
Wichtige Rückenübungen
Um die Rückenmuskulatur optimal zu trainieren, gibt es mehrere gezielte Übungen, die du im Sling Trainer durchführen kannst:
1. Rudern im Sling Trainer
Diese Übung stärkt die obere Rückenmuskulatur und fördert die Haltung.
Stelle dich mit den Füßen schulterbreit neben den Sling Trainer.
Halte die Griffe mit ausgestreckten Armen und lehne dich leicht zurück.
Ziehe die Griffe zu dir, bis deine Hände an deiner Brust sind.
Spanne die Rückenmuskulatur an und halte die Position kurz.
Lass die Arme langsam zurück in die Ausgangsposition.
2. Plank (Unterarmstütz) mit Sling Trainer
Diese Übung stabilisiert den gesamten Rumpf und fördert die Körperkontrolle.
Befestige die Füße im Sling Trainer und gehe in die Plank-Position.
Achte darauf, dass dein Körper eine gerade Linie bildet.
Halte diese Position für 30 Sekunden oder länger.
3. Rückenstrecker im Sling Trainer
Ideal zur Kräftigung der unteren Rückenmuskulatur.
Lege dich mit dem Bauch auf die Schrägfläche des Trainers.
Lass die Beine und Arme hängen und hebe sie gleichzeitig an.
Halte die Position für einige Sekunden und senke sie dann langsam wieder ab.
Top Tipps für effektives Training
Damit dein Training optimal verläuft, solltest du folgende Tipps beachten:
Aufwärmen: Beginne dein Training mit einem kurzen Aufwärmen, um Verletzungen zu vermeiden.
Langsame Steigerung: Achte darauf, die Intensität und Dauer deiner Übungen schrittweise zu erhöhen.
Regelmäßigkeit: Trainiere mindestens zwei bis drei Mal pro Woche für die besten Ergebnisse.
Fehler vermeiden
Um die besten Fortschritte zu erzielen, ist es wichtig, häufige Fehler zu vermeiden:
Sloppy Form: Achte auf eine saubere Ausführung deiner Übungen.
Zu hohe Intensität: Überfordere deinen Körper nicht zu Beginn.
Beim Einsatz des Sling Trainers ist es wichtig, die richtige Technik zu erlernen. Du kannst Tutorials und zusätzliche Übungen auf spezialisierten Webseiten finden, wie Gymondo oder Sling Trainer. Diese Seiten bieten wertvolle Informationen und Video-Anleitungen für dein Training.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rückenübungen mit dem Sling Trainer nicht nur effektiv, sondern auch abwechslungsreich sind. Nutze diesen vielseitigen Trainingspartner, um deine Rückenmuskulatur zu stärken und deine Fitness zu verbessern.
Die Vorteile des Sling Trainings für die Rückenmuskulatur
Sling Training hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere wenn es darum geht, die Rückenmuskulatur zu stärken. Durch das gezielte Training mit Sling-Systemen können Sie die Haltung verbessern, Rückenschmerzen lindern und gleichzeitig die gesamte Muskulatur kräftigen. In diesem Artikel werden die Vorteile des Sling Trainings für die Rückenmuskulatur genauer beleuchtet und einige Tipps gegeben, wie Sie dieses Training richtig umsetzen können.
Verbesserung der Körperhaltung
Einer der größten Vorteile des Sling Trainings ist die Verbesserung der Körperhaltung. Viele Menschen verbringen einen Großteil des Tages im Sitzen, was zu einer schlechten Haltung führen kann. Durch Sling Übungen wird die Muskulatur des Rückens gestärkt, insbesondere die Rumpfmuskulatur. Eine starke Rumpfmuskulatur unterstützt die Wirbelsäule und fördert eine aufrechte Haltung.
Reduzierung von Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Sling Training kann effektiv zur Rehabilitation von Rückenschmerzen eingesetzt werden. Die Übungen fördern die Durchblutung und können verspannte Muskeln entspannen. Studien zeigen, dass gezielte Bewegungen, die im Sling Training enthalten sind, helfen, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Beweglichkeit zu verbessern.
Ganzkörpertraining mit Fokus auf den Rücken
Mit Sling Training wird nicht nur der Rücken trainiert; die gesamte Körpermuskulatur profitiert. Dabei stehen funktionelle Übungen im Vordergrund, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig ansprechen. Dies führt zu einer harmonischen Kräftigung und verbessert die Koordination. Zu den effektiven Sling Übungen zählen:
Rudern im Sling – stärkt den oberen Rücken und die Schultern
Reverse Fly – fördert die Rückenmuskulatur und öffnet die Brust
Plank mit Sling – verbessert die Bauch- und Rückenmuskulatur gleichzeitig
Gebeugtes Rudern – trainiert den gesamten Rücken und die Arme
Flexibilität und Stabilität
Ein weiterer Vorteil des Sling Trainings ist die Erhöhung der Flexibilität und Stabilität. Durch die Verwendung des Sling Systems müssen die Muskeln hart arbeiten, um Stabilität zu gewährleisten. Das Training fördert die Mobilität der Hüften, Schultern und Wirbelsäule. Diese verbesserte Flexibilität kann nicht nur Ihre Leistung im Sport steigern, sondern auch alltägliche Bewegungen erleichtern.
Tipps für das Sling Training
Um die besten Ergebnisse aus Ihrem Sling Training zu erzielen, beachten Sie die folgenden Tipps:
Starten Sie langsam und steigern Sie die Intensität schrittweise.
Achten Sie auf eine korrekte Ausführung der Übungen, um Verletzungen zu vermeiden.
Integrieren Sie verschiedene Übungen in Ihren Trainingsplan, um Abwechslung zu schaffen.
Führen Sie regelmäßig Dehnübungen durch, um die Flexibilität zu fördern.
Trainingshäufigkeit
Es wird empfohlen, das Sling Training mindestens zweimal pro Woche durchzuführen. So können Sie die Muskulatur effektiv stärken und Ihre Fortschritte beobachten. Kombinieren Sie das Training mit anderen Fitnessaktivitäten, um eine ganzheitliche Fitness zu gewährleisten.
Fazit
Insgesamt bietet Sling Training eine flexible und effektive Möglichkeit, Ihre Rückenmuskulatur zu stärken und Rückenschmerzen vorzubeugen. Die Übungen sind auf alle Fitnesslevels anpassbar und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Wenn Sie mehr über die Vorteile des Sling Trainings erfahren möchten, besuchen Sie Sling-Training.de oder informieren Sie sich auf Fitness.com über spezifische Techniken und Programme.
Beginnen Sie noch heute mit Ihrem Sling Training, um Ihre Rückenmuskulatur zu stärken und langfristige gesundheitliche Vorteile zu erzielen!
Häufige Fehler bei Rückentraining und wie man sie vermeidet
Rückentraining ist für viele wichtig, um Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu stärken. Dennoch gibt es häufige Fehler, die viele beim Training machen, was zu Verletzungen oder unzureichenden Fortschritten führen kann. Hier sind einige der häufigsten Fehler und Tipps, wie du sie vermeiden kannst.
Falsche Haltung einnehmen
Eine korrekte Haltung ist beim Rückentraining entscheidend. Oft neigen Trainierende dazu, während des Trainings in eine ungünstige Position zu geraten. Achte darauf, dass dein Rücken gerade bleibt und dass du gezielt deine Schultern zurückziehst. Dies hilft nicht nur, Verletzungen zu vermeiden, sondern maximiert auch die Effektivität deiner Übungen.
Übungen nicht korrekt ausführen
Die Ausführung der Übungen ist entscheidend für den Trainingserfolg. Wenn du die Bewegungen nicht korrekt ausführst, riskierst du Verletzungen und erreichst nicht die gewünschten Ergebnisse. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass du die Übungen richtig machst:
Beginne mit leichteren Gewichten, bis du die Technik gemeistert hast.
Nutze einen Spiegel oder filme dich selbst, um deine Haltung zu überprüfen.
Sage einem Freund Bescheid, der dich beobachten und dir Feedback geben kann.
Zu hohe Intensität wählen
Viele Menschen glauben, dass mehr Gewicht und höhere Intensität auch schnellere Fortschritte bedeuten. Dabei ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören. Wenn du übertreibst, kannst du schnell in eine Überlastung geraten. Starte langsam und steigere die Intensität schrittweise. Das ist nicht nur sicherer, sondern sorgt auch für nachhaltige Fortschritte.
Regelmäßige Pausen vernachlässigen
Regeneration ist ein entscheidender Teil des Trainingsprozesses. Häufig wird dieser Aspekt übersehen, was zu Überlastungsverletzungen führen kann. Plane ausreichend Pausen zwischen den Trainingseinheiten ein, um deinem Rücken die Zeit zur Erholung zu geben, die er benötigt. Ein effektives Training ist nicht nur anstrengend, sondern auch gut durchdacht.
Rückenschmerzen ignorieren
Wenn du während des Trainings Schmerzen verspürst, ist das ein Warnsignal deines Körpers. Es ist wichtig, diese Signale ernst zu nehmen und keine Übungen durchzuführen, die Schmerzen verursachen können. Stattdessen solltest du deine Technik überprüfen oder einen Spezialisten, wie einen Physiotherapeuten, konsultieren. Überlege auch, [hier](https://www.physiotherapie.de) weitere Anleitungen zu finden.
Einseitige Übungen durchführen
Einseitiges Training kann zu muskulären Ungleichgewichten führen, die zu Verletzungen führen können. Achte darauf, dass du verschiedene Muskelgruppen gleichmäßig trainierst. Beispielsweise ist es wichtig, sowohl die oberen als auch die unteren Rückenmuskeln einzubeziehen. Nutze Übungen, die speziell darauf abzielen, beide Bereiche zu trainieren, wie beispielsweise Krafttraining im Oberkörper und Krafttraining im Unterkörper.
Den Körper nicht aufwärmen
Ein Aufwärmen vor dem Training ist unerlässlich, um Verletzungen zu vermeiden. Viele Menschen überspringen diesen Schritt und beginnen direkt mit intensiven Übungen. Ein gutes Aufwärmen kann aus leichtem Ausdauertraining und gezielten Dehnübungen bestehen. So bereitest du deine Muskulatur und Gelenke optimal auf das Training vor.
Durch das Vermeiden dieser häufigen Fehler kannst du dein Rückentraining deutlich effektiver gestalten. Übe Geduld und sei regelmäßig dabei, denn die Ergebnisse werden sich klarer zeigen. Denk daran, dass ein gut ausgeführtes Rückentraining nicht nur für die Muskulatur von Vorteil ist, sondern auch für deine allgemeine Gesundheit. Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, schaue auf [Fitness-Ratschläge](https://www.fitnessratgeber.de) vorbei.
Wie der Sling Trainer die Haltung verbessert
Der Sling Trainer ist ein äußerst vielseitiges Fitnessgerät, das nicht nur für ein effektives Krafttraining genutzt werden kann, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Körperhaltung spielt. Durch die Verwendung von Körpergewichtseinstellungen und der Schwebetechnologie wird das Training mit einem Sling Trainer zu einer wertvollen Unterstützung für ein aufrechtes und gesundes Körperbewusstsein.
Eine der wichtigsten Eigenschaften des Sling Trainers ist die Aktivierung der tiefen stabilisierenden Muskulatur. Diese Muskulatur ist essenziell für eine gute Körperhaltung. Standardübungen, die mit einem Sling Trainer durchgeführt werden, fördern den Einsatz dieser stabilisierenden Muskeln. Dazu gehören unter anderem:
Rückenübungen, die gezielt die Rücken- und Bauchmuskulatur ansprechen.
Dehnübungen, die Verspannungen lösen und die Flexibilität erhöhen.
Gleichgewichtsübungen, die die Koordination und die propriozeptive Wahrnehmung verbessern.
Durch regelmäßiges Training mit dem Sling Trainer werden Sie feststellen, dass Ihre Muskulatur stärker und stabiler wird. Dies hat direkten Einfluss auf Ihre Haltung. Damit Ihr Training die bestmöglichen Ergebnisse liefert, ist es wichtig, bestimmte Übungen gezielt in Ihre Routine einzubauen.
Zu den effektivsten Sling Trainer Rückenübungen gehören:
Rudern: Diese Übung zielt auf den oberen Rücken ab und stärkt die Schultern. Positionieren Sie sich in der Sling Trainer-Position und ziehen Sie sich langsam nach oben.
Reverse Flys: Diese Übung fördert die Stabilität der Schulterblätter und kann Verspannungen im Nackenbereich reduzieren.
Plank mit Rotation: Diese Übung verbindet die Stabilität des Rumpfes mit der Mobilität und stärkt gleichzeitig die seitlichen Rumpfmuskeln.
Um Ihre Haltung langfristig zu verbessern, ist es entscheidend, eine Routine zu entwickeln, die das Training mit dem Sling Trainer integriert. Sie profitieren nicht nur von einer besseren Haltung, sondern auch von einer erhöhten Fitness und einem verbesserten Wohlbefinden.
Der häufigste Fehler, den Menschen beim Training machen, ist das Ignorieren der korrekten Form. Die richtige Technik ist besonders wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und das Beste aus Ihrem Training herauszuholen. Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade bleibt und Sie die Spannung in den Muskeln spüren.
Zusätzlich kann der Sling Trainer helfen, Ihre Flexibilität zu erhöhen. Viele Übungen erlauben es Ihnen, tiefere Dehnungen durchzuführen, die Ihre Muskeln und Faszien lockern. Wenn Sie flexibel sind, ist Ihr Körper weniger anfällig für Verletzungen und Verspannungen. Dies hat wiederum positive Auswirkungen auf Ihre Haltung.
Ein weiterer Vorteil des Sling Trainers ist, dass er in verschiedenen Fitnessumfeldern eingesetzt werden kann, von zu Hause über das Fitnessstudio bis hin zu Outdoor-Trainingseinheiten. Ihre Flexibilität in der Bewegung ist damit gewahrt und Sie können Ihr Training jederzeit anpassen.
Die Integration von Sling Trainer Rückenübungen in Ihre regelmäßige Fitnessroutine kann Ihnen nicht nur helfen, Ihre Körperhaltung zu verbessern, sondern auch Ihre allgemeine Lebensqualität zu steigern. Ein starker Rücken unterstützt Ihre gesamte Körperstruktur und reduziert das Risiko von Beschwerden.
Wenn Sie mehr über Sling Trainer Rückenübungen erfahren möchten oder Beispielvideos suchen, können Sie die Seite sling-trainer.de besuchen. Dort finden Sie viele hilfreiche Tipps und Anleitungen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Training herauszuholen.
Zusammenfassend ist der Sling Trainer ein ausgezeichnetes Hilfsmittel, um Ihre Haltung zu optimieren. Indem Sie gezielte Rückenübungen ausführen und auf die richtige Technik achten, können Sie nicht nur Ihre Fitness steigern, sondern auch gesundheitliche Vorteile erfahren. Werden Sie kreativ mit Ihrem Training, und beobachten Sie, wie Ihre Körperhaltung sich verbessert!
Die besten Übungen zur Vorbeugung von Rückenschmerzen mit dem Sling Trainer
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Oft sind diese Schmerzen das Ergebnis von schlechten Bewegungsgewohnheiten und mangelnder Muskulatur. Ein Sling Trainer kann dabei helfen, gezielt an der Kräftigung der Rückenmuskulatur zu arbeiten und so Schmerzen vorzubeugen. Diese Trainingsgeräte sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen es dir, deine Muskulatur effektiv und schonend zu trainieren.
Vorteile des Sling Trainers für den Rücken
Ein Sling Trainer bietet viele Vorteile, insbesondere in der Rehabilitation und Prävention von Rückenschmerzen:
Verbesserte Körperhaltung: Durch gezielte Übungen stärkst du die Muskulatur, die für eine aufrechte Haltung verantwortlich ist.
Geringe Belastung für die Gelenke: Das Training im Schlingentrainer ist gelenkschonend und ideal für Menschen mit Vorerkrankungen.
Aktivierung der Tiefenmuskulatur: Du trainierst nicht nur die sichtbaren Muskeln, sondern auch die tief liegenden, stabilisierenden Muskeln.
Effektive Übungen zur Vorbeugung von Rückenschmerzen
Hier sind einige effektive Übungen, die Du mit einem Sling Trainer durchführen kannst:
Rückenstrecker: Stelle dich in die Schlaufen und lehne dich mit geradem Rücken nach vorne. Halte die Position für ein paar Sekunden und komme dann wieder zurück. Diese Übung stärkt den unteren Rücken.
Schulterblätter zusammenziehen: In der Liegestützposition ziehst du die Schulterblätter zusammen, während du den Körper stabil hältst. Diese Bewegung verbessert die Haltung und stärkt die Rücken- und Schultermuskulatur.
Ruderzug: Nimm die Schlaufen in die Hände und ziehe sie zur Brust. Achte darauf, dass der Rücken gerade bleibt und die Ellenbogen eng am Körper bleiben. Diese Übung kräftigt den oberen Rücken.
Modifizierte Planke: Mit den Füßen in den Schlaufen begibst du dich in die Planke. Halte die Position, um deine gesamte Rumpfmuskulatur zu stärken und für Stabilität zu sorgen.
Einarmiges Rudern: Stelle dich mit einem Bein in die Schlaufen und halte einen Arm nach unten. Ziehe den Arm zur Hüfte und wechsle die Seiten. Diese Übung stärkt den Rücken und fördert die Stabilität.
Tipps für das Training mit dem Sling Trainer
Um das Beste aus deinem Sling Trainer-Training herauszuholen, beachte die folgenden Tipps:
Wärme dich gut auf: Vor jeder Trainingseinheit ist ein gezieltes Aufwärmen wichtig, um Verletzungen vorzubeugen.
Regelmäßigkeit: Trainiere mindestens zwei bis dreimal pro Woche, um langfristige Erfolge zu erzielen.
Höre auf deinen Körper: Wenn du Schmerzen verspürst, stoppe die Übung und suche gegebenenfalls einen Experten auf.
Rückenschmerzen vorbeugen: Weitere Aspekte beachten
Neben dem gezielten Training mit dem Sling Trainer gibt es auch andere Aspekte, die du beachten solltest, um Rückenschmerzen vorzubeugen:
Ergonomischer Arbeitsplatz: Achte darauf, dass dein Arbeitsplatz ergonomisch gestaltet ist, um Fehlhaltungen zu vermeiden.
Aktiv bleiben: Versuche, dich auch im Alltag viel zu bewegen. Gehe spazieren oder nutze die Treppe anstelle des Aufzugs.
Richtig heben: Achte darauf, beim Heben von schweren Gegenständen immer aus der Hocke zu heben und dabei den Rücken gerade zu halten.
Mit einem Sling Trainer kannst du gezielt an der Kräftigung deiner Rückenmuskulatur arbeiten und so Rückenschmerzen effektiv vorbeugen. Es ist wichtig, das Training regelmäßig durchzuführen und zusätzlich auf eine gute Ergonomie im Alltag zu achten. Für weitere Informationen über Übungen und die richtige Handhabung des Sling Trainers kannst du die Website karlsruhepersonaltrainer.de besuchen, die viele nützliche Tipps bietet.
Die Kombination aus Training, einer bewussten Lebensweise und physikalischen Aspekten wird dir helfen, dauerhaft schmerzfrei zu bleiben und deine Rückengesundheit zu fördern.
Conclusion
Ein starkes und gesundes Rückensystem ist entscheidend für unsere allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden. Die Effektivität von Rückenübungen mit dem Sling Trainer zeigt, dass durch gezielte Tipps und Techniken nicht nur die Rückenmuskulatur gestärkt, sondern auch ganzheitliche Vorteile für den Körper erreicht werden können. Mit Sling-Training verbessern Sie nicht nur Ihre Kraft, sondern fördern auch die Stabilität Ihrer Wirbelsäule.
Ein häufiges Problem beim Rückentraining sind Fehler in der Ausführung, die nicht nur die gewünschten Ergebnisse mindern, sondern auch Verletzungen verursachen können. Ein bewusster Umgang mit der Technik und die Vermeidung dieser typischen Fallstricke sind daher unerlässlich für Ihren Trainingserfolg. Mit einem richtigen Fokus auf die Haltung unterstützt der Sling Trainer die Ausrichtung Ihres Körpers und sorgt für eine bessere Körpermechanik, die sich positiv auf Ihre alltäglichen Aktivitäten auswirkt.
Darüber hinaus sind die speziellen Übungen, die mit dem Sling Trainer durchgeführt werden können, eine hervorragende Möglichkeit, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Durch die Integration funktioneller Bewegungen in Ihr Training stärken Sie nicht nur Ihre Muskeln, sondern verbessern auch die Flexibilität und das Gleichgewicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sling Trainer ein vielseitiges Werkzeug ist, das Ihre Rückenmuskulatur effektiv stärkt und gleichzeitig Ihre Haltung verbessert. Werden Sie aktiv, entdecken Sie die Möglichkeiten des Sling Trainings, und gestalten Sie Ihre Rückengesundheit nachhaltig!
2 notes
·
View notes
Text
Vegetarische Ernährungstipps für Fitness-Enthusiasten
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/1987a4bd3c1337d4e07a26d9339ed99e/6711e0dbb3e73caa-57/s540x810/fe71bc220e20898ac8a6a4c841d20928aa398059.jpg)
Wenn du ein Fitness-Enthusiast bist und dich hauptsächlich vegetarisch ernährst, möchtest du sicher nicht auf Muskelaufbau und Fitness verzichten. Aber wusstest du, dass du auch mit einer fleischlosen Ernährung Muskeln aufbauen und gleichzeitig gesund leben kannst? Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau, und es ist wichtig, eine ausreichende Menge an Eiweiß in deiner vegetarischen Ernährung zu haben. Du fragst dich vielleicht, welche Lebensmittel gute proteinreiche Optionen für Vegetarier sind. Zum Glück gibt es viele pflanzliche Alternativen. Milch, Käse, Bohnen, Linsen und Eier sind nur einige Beispiele für proteinreiche Lebensmittel, die du in deine vegetarische Ernährung einbeziehen kannst. Sojaprodukte wie Tofu können ebenfalls eine gute Alternative zu tierischen Produkten sein. Eine ausgewogene Ernährung ist jedoch nicht nur über Proteine. Es ist auch wichtig, dass du viele Obstsorten und Gemüse in deiner Ernährung integrierst und versuchst, unverarbeitete Produkte zu konsumieren. Eine Ernährungsberatung vor dem Training kann ebenfalls hilfreich sein, um mögliche Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass du die richtige Menge an Nährstoffen bekommst. Schlüsselerkenntnisse: - Mit einer vegetarischen Ernährung kannst du Muskeln aufbauen und gesund leben. - Proteinreiche Lebensmittel wie Milch, Käse, Bohnen, Linsen und Eier sind gute Optionen für Vegetarier. - Sojaprodukte wie Tofu können tierische Produkte ersetzen. - Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und unverarbeiteten Produkten zu haben. - Eine Ernährungsberatung vor dem Training kann dir helfen, mögliche Fehler zu vermeiden und eine optimale Ernährung zu erreichen. Warum eine vegetarische Ernährung gesund ist Eine vegetarische Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern bietet auch viele gesundheitliche Vorteile. Wenn du dich vegetarisch ernährst, isst du in der Regel mehr Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte, was zu einem gesünderen Lebensstil führen kann. Gemüse und Obst sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die dein Immunsystem stärken und dein allgemeines Wohlbefinden fördern. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Erbsen sind zudem eine exzellente pflanzliche Proteinquelle, die dir dabei hilft, deine Muskelmasse zu erhalten und dein Körpergewicht zu regulieren. Eine vegetarische Ernährung kann auch positive Auswirkungen auf deinen Cholesterinspiegel haben. Durch den Verzicht auf tierische Produkte, die oft gesättigte Fette enthalten, kannst du deinen Cholesterinspiegel senken und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Ein weiterer Vorteil der vegetarischen Ernährung ist die Verfügbarkeit von gesunden Proteinquellen wie Eiern, Milch, Käse und Sojaprodukten. Diese liefern dir hochwertige Proteine und essentielle Aminosäuren, die für den Aufbau und Erhalt deiner Muskeln wichtig sind. Um eine ausgewogene vegetarische Ernährung zu gewährleisten, ist es wichtig, deine Mahlzeiten sorgfältig zu planen und auf eine Vielfalt an Lebensmitteln zu achten. Mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Eiern und Sojaprodukten kannst du sicherstellen, dass du alle notwendigen Nährstoffe erhältst. Insgesamt kann eine vegetarische Ernährung zu deiner allgemeinen Gesundheit und Wohlbefinden beitragen und dabei helfen, deine Fitnessziele zu erreichen. Wenn du dich für eine vegetarische Ernährung entscheidest, hast du die Möglichkeit, dich gesund und nachhaltig zu ernähren. Vegetarisches Essen für den Muskelaufbau Wenn es um Muskelaufbau geht, denken viele automatisch an eine proteinreiche Ernährung mit viel Fleisch. Aber auch als Vegetarier hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Muskeln zu stärken und deine Fitnessziele zu erreichen. Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen und Linsen sind ausgezeichnete vegetarische Proteinquellen. Sie enthalten viel Eiweiß und liefern dir die benötigten Aminosäuren, die für den Muskelaufbau wichtig sind. Durch ihre Vielseitigkeit kannst du sie leicht in deine Mahlzeiten integrieren. Nüsse und Samen sind ebenfalls eine gute Option für vegetarisches Eiweiß. Mandeln, Walnüsse, Chiasamen und Leinsamen enthalten nicht nur Protein, sondern liefern auch gesunde Fette und wichtige Nährstoffe. Quinoa, ein vollwertiges Pseudogetreide, ist eine weitere ausgezeichnete Wahl für den Muskelaufbau. Es enthält alle neun essentiellen Aminosäuren, die dein Körper benötigt, um neue Muskelfasern zu bilden. Tofu, ein pflanzliches Produkt aus Sojabohnen, ist reich an Protein und eine beliebte Wahl für Vegetarier. Mit seiner festen Textur eignet es sich perfekt als Fleischersatz in vielen Gerichten. Denke daran, dass eine abwechslungsreiche Ernährung mit einer Vielzahl von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten genauso wichtig ist wie der Konsum von Eiweiß. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Einer der Gründe, warum Menschen aufhören, ins Fitnessstudio zu gehen, ist Frustration. Sie erreichen ein Plateau bei der Gewichtsabnahme oder ein Plateau beim Muskelaufbau. Fehler beim Muskelaufbau sind einer der Hauptgründe für Frustration im Fitnessstudio. Welche Fehler werden beim Muskelaufbau gemacht und wie können sie vermieden werden? Werfen wir einen Blick auf die 6 häufigsten Fehler.
1. Falsche oder fehlende Planung
Muskelaufbau erfordert einen Plan, ein sorgfältiger und überlegter Ansatz wird erfolgreicher sein. Trainingsroutinen hängen von vielen Faktoren ab, von der Körperform bis zu den Fitnesszielen. Ein fehlender Plan bedeutet, dass das Training nicht strukturiert ist und daher einige Bereiche des Muskelaufbaus nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Die Einhaltung eines Trainingsplans ist nicht einfach, aber unerlässlich. Auch wenn Sie keine professionelle Hilfe bei der Erstellung eines Trainingsplans haben, können Sie sich selbst helfen. Versuchen Sie, in einem Notizbuch alles aufzuschreiben, was Sie getan haben oder tun wollen.
Setzen Sie sich Ziele, die auf einer realistischen Einschätzung dessen beruhen, was Sie erreichen können. Ihr Plan sollte sich nach Ihren Zielen richten und nicht umgekehrt. Sobald Sie Ihre spezifischen Ziele festgelegt haben, können Sie Ihr Training um diese Ziele herum planen, so dass alles in Ihrem Training zusammenpasst. Es gibt eine Reihe von Ressourcen im Internet, die Sie nutzen können. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun sollen, suchen Sie Hilfe bei einem Experten oder recherchieren Sie nach bewährten Verfahren. Beginnen Sie einfach mit einem wöchentlichen Trainingsplan und gehen Sie ins Detail, wenn Sie mehr wissen.
2. Schlechte Ernährung
Die Ernährung ist einer der wichtigsten Aspekte beim Muskelaufbau. Jedes Mal, wenn man auf Junk Food und Fast Food zurückgreift, macht man Fehler beim Muskelaufbau. Wenn wir wollen, dass unser Körper auf hohem Niveau arbeitet, müssen wir ihn mit gesunden und nahrhaften Lebensmitteln versorgen.
Das bedeutet nicht, dass man kein Fett zu sich nehmen sollte, denn Fett spielt eine wichtige Rolle beim Muskelaufbau. Es sind die anderen Dinge wie tonnenweise Natrium, gesättigte Fettsäuren und verarbeiteter Zucker, die man weglassen muss. Wer das nicht tut, sabotiert sein Muskelaufbautraining.
Keine Diät wird erfolgreich sein, wenn man sie nicht genießt, also achten Sie darauf, dass Sie Lebensmittel essen, die Ihnen schmecken. Es ist ein Mythos, dass gesundes Essen nicht schmeckt, manche Menschen finden es sogar nach kurzer Zeit besser. Ernährung und Bewegung sind der Schlüssel zu einem gesunden Muskelaufbau.
3. Dehydrierung
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie viel Wasser sie beim Schwitzen oder bei schwerer körperlicher Arbeit verlieren. Pro Stunde können bis zu zwei Liter verloren gehen, die ersetzt werden müssen. Wer nicht auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achtet, kann keine Muskelmasse aufbauen. Denn Dehydrierung wirkt sich negativ auf den gesamten Körper aus. Hormone und Chemikalien gelangen in den Blutkreislauf und senken den Testosteron- und Wachstumshormonspiegel. Dies führt dazu, dass der Körper weniger vom Training profitiert.
4. Schlafmangel
Schlaf ist wichtig, wenn man Muskelmasse aufbauen will. Denn unzureichender ...
0 notes
Text
Möglichkeiten zur Verbesserung effektives training
in diesem video möchte ich dir drei
entscheidende fehler zeigen die die
meisten leute machen wenn es um ihren
trainingsplan ist mein name ist flavio
simonetti ich trainiere schon seit über
22 jahren bin lizenzierter trainer und
möchte dir helfen wie du mehr aus dem
training raus wissen wie viel spaß dabei
ach ja bevor wir vollgas geben noch ganz
wichtig ich habe ja ebook ja ganz viele
tipps zum thema training ernährung usw
komplett kostenlos herunter link ist
unterhalb in der beschreibung dass du
maximale erfolge erzielt
es hilft also nur die chance jetzt
kommen wir zur ersten sache wenn wir
eine person nehmen die keine erfahrung
haben sie meistens voll beispielsweise
muskeln aufbauen sagt alles klar ich
will muskeln
also ist der nächste schritt einen
muskelaufbau trainingsplan
das heißt sie wollen muskeln aufbauen
machen einen muskelaufbau trainingsplan
nach dem anderen
aber sie vergessen eine sache ein
fortgeschrittener beziehungsweise ein
guter trainer gibt einem anfänger auf
jeden fall nicht sofort einen
muskelaufbautraining islam soll er hilft
ihm indem er das perfekt vorbereitet ich
mach mal spielen man fängt mit einem
kraft- ausdauer- trainingsplan
[Musik]
als zweites macht man über trophy und
als drittes maximalkraft jetzt würde ich
natürlich jetzt keine anfänger zu geben
aber schau dir mal ein guter start die
meisten machen es so sie schaut darauf
dass sie möglichst häufig
muskelaufbautraining sklave kommt denn
sie wollen den muskelaufbau jemand der
mehr aroma sagt ich weiß dass die
muskeln aufbauen willst aber wir müssen
dann ist etwas anpassen
wir starten mit kraft ausdauer machen
dann hypertrophie muskelaufbau und gehen
an die maximalkraft phase und könnte es
dann im dritten schritt ständig
wiederholen also der aufbau ist eine
andere art der essbaren kraftausdauer
machte am erster
natürlich nicht so viel sinn denn das
bedeutet dass du mehr wiederholungen
machst aber im zweiten schritt bedeutet
ist dass es einige furchtbar effektiv
ist denn und trainierst du kennst dass
man aufhören wieder hoch und bildet
beispielsweise 15 bis 20 wiederholungen
kriegst du irgendwann so ein richtiges
rennen das ist ein erster schritt
unangenehm bedeute dass du eine hohe
love bildung hast das gute es wird am
ende aber tolerant gegenüber der
milchsäure
das bedeutet wiederum dass du wenn du
später in die weiteren phase überhaupt
über trophy oder maximalkraft mehr
wiederholungen schafft der muskel wird
ausdauer und das hilft ihr letztendlich
auch mehr wiederholungen zu schaffen und
durch die mehr wiederholungen wirst du
am ende des tages auch eine muskelaufbau
punkt 1.2 laktat wird schon abgebaut das
ein großer vorteil denken kannst gender
gasquet wendung kraft ausbau hass und
punkt neutral
die nährstoffversorgung wird besser das
heißt die kapitalisierung wird optimiert
die meisten leute das ist schon der
nächste fehler aber den wollen will ich
jetzt gar nicht groß ausholen haute die
ganzen tag nur sein wissen aber gar
nicht die kapitalisierung optimiert ja
beispielsweise durch kraftausdauer das
heißt die kleinen kapillaren die ganz
kleinen blutgefäße krieg mehr sauerstoff
rein dadurch wenn die nährstoffe besser
transportiert und welche einen wayne
protein beispielsweise nehmen kann das
im besten fall besser vom körper
aufgenommen werden heißt wenn du keine
ahnung hast wie das optimiert und die
kraftausdauer ein rost kann es sein dass
du ein kapitalist wirklich optimal ist
für die ganze zeit sache wenn sie nicht
rein aus aber mit so einem training viel
effektiver die sache mit steuern könnte
ist also ganz wichtiger tipp von mir was
du es um drews wenn du muskelaufbau ist
denkt etwas mit schaust du dir noch
andere wiederholungs vielleicht ist
kraft ausdauer ungefähr 15 bis 30
wiederholungen hier sind wir ungefähr
sechs bis zwölf wiederholungen
und hier alles unter sechs wiederholung
als das am rande das machen profis das
machen amateur wir gehen zu spät 2 sorry
habe keinen hunger mehr poker von
leckeren eiweiß strigel
das ist der yum yum frau schmidt zu
umfasst alle 116 gramm protein also nur
der rücken oder man geht weiter die
kommen zu fuß bei intensität was
bedeutet das wenn ich mir heute meistens
im fitnessstudio anschaue geht es
meistens die eine oder andere extreme
das bedeutet wenn das hier der punkt ist
wo du eigentlich überhaupt kein reiz
hast und dass der punkt ist wo du
vollkommen überreizt sehe ich meistens
die leute in zwei verschiedenen lager ja
die einen halten ihn zu haben
zu weich die einträge zu hart die
anderen trainieren zu weit was bedeutet
dass am ende des tages ganz einfach der
dazu wird hat keine überfälligen reiz
der trainiert und trainiert trainiert
seit jahren ich den leuten trainieren
seit jahrzehnten die hand kreitz
passiert nichts und dann gibt es die
hier
die fraktion ist auch ziemlich häufig
meistens ein bisschen jünger
die trainieren immer richtig vollgas ich
sage flavio hilfen mal die können
eigentlich letzte wiederholung schon
nicht und dann kommt noch mal einer
obendrauf gibt noch mal aus ganz wichtig
es gibt verschiedene arten von
trainingssysteme es gab zum beispiel
mein messer der das intensivtraining
erfolgen hat was hat er gemacht er hat
gesagt ein einziger satz reicht aus da
gebe ich richtig vollgas und da habe ich
ein überfälliges erzielt das war eine
methode er habe nur ein satz pro übung
macht also rein richtig intensiv was die
meisten machen wir versuchen hier über
was weiß ich drei bis fünf cent pro
übung zu machen und versuchen bei jedem
dieser setze voll ans limit zu gehen was
passiert natürlich hast du ein extrem
über ständige reisen ist hier weit übers
ziel hinaus das heißt der körper braucht
viel längere zeit bis er sich erholt und
meistens erhöht sich auch die
verletzungsgefahr wenn ich immer
komplett am limit trainiert kann man
sich vorstellen wie ein auto im rennauto
oder normales auto auf der straße wenn
ich ständig im roten bereich arbeite
dann hält der motor natürlich nahmen das
heißt auch bei dir die verschleiß zu
verschleiß risiko ist relativ wo wenn du
in einem bereich trainierst du weit über
den boden bist wenn du hier willst du
bald unter dem schule ich habe einen
grünbereich sie komisch an aber im wald
hier bist im unterschwelligen bereichen
kein wirklicher bald passiert ja auch
das heißt optimale wenn wir reden das
ist eine intensität von einst das hier
ist eine intensität von zehn würde ich
die raten dass du versuchst so auf eine
sieben bis acht zu kommen
schritt 2 erholung das heißt den besten
fall fängst du an trainingsplan mit 647
wiederholungen an und schaust du ein
ende des trends land bei ungefähr acht
bist du könntest doch zwei machen
die lässt er offen und dann müssen
optimal reiz denn der muskel braucht
nicht den reiz dass du immer am maximum
bist die kann ich viel weniger wichtig
ist dass du ganz langsam intensität
stein ist in form von weniger
wiederholungen beispielsweise in dem das
gewicht erhöht oder ein bisschen
langsamer jetzt viele verschiedene
möglichkeiten wichtig ist dass du
schaust das immer wisse luft lässt 708
wiederholungen der optimalen 10 das
absolute limit wäre was du erreichen zu
müssen ja verstanden
dann gehen wir punkten stell dir vor du
bist gerade auf dem weg nach mallorca
flugzeug schönstes wetter und plötzlich
zu lauten schlag alle passagiere und ich
inklusive wenn es richtig schiss werden
richtig schiss bedenkt was ist passiert
kommt der pilot sagt okay das geräusch
haben wir schon gelernt gut aus dem
fenster merkt an das eine triebwerk gebe
ich ja verfällt er ein absoluter panik
nein denn er hat genau es gelernt
einige piloten würden sie sogar freuen
sollen jetzt endlich mal ein triebwerk
geht kaputt denn jetzt weiß ich endlich
mal oder kann ich endlich mal dinge
machen die ich mein ganzes leben an
geübt haben pilot sitzt er da macht
nicht viel er will auch ab und zu mal
ein paar extreme situationen auch wenn
ich als passagier darauf kein poker aber
er ist darauf vorbereitet ja er weiß was
er macht ist bei den meisten leuten die
uns für den studio gehen
die kaufen sich ein tolles argument
haben aber keine ahnung von training und
ernährung und wollen jetzt vollgas gibt
das heißt sie haben drei jahren von
dieser frage hier wieder trainiere ich
sie denken dass es für fußball oder ist
es wieder im tennis je länger ich
trainiere desto besser ist es nein ist
es nicht denn auch das hat einfluss auf
deine hormone beispielsweise wenn du so
lange turnier ist kannst du sogar
muskeln abbauen im schlimmsten fall von
daher die meisten haben sich über diese
vereine gedanken gemacht oder hast du
schon mal gehört das ist total anders
heißt wie lange sollte der muskel unter
einer belastung seien die meisten jemals
gedanken macht das heißt das ist ein
wichtiger punkt wenn du anfängst und
trainiert 10 bank mit zehn
wiederholungen brauchst für zehn
wiederholungen acht sekunden ja dann
bist du nicht den muskelaufbau bereich
ganz wichtig nächste und intensität
techniken die meisten probieren die albe
andere aus aber viel zu früh
das heißt sie machen gleich im training
oder sie machen druck setzen oder sie
machen super setzte was für anfänger
eigentlich total kontraproduktiv ist das
kannst du machen länger trainiert aber
du musst auch wissen warum du das machst
wissen viele gar nicht möglich kann ich
mein training noch intensiver gestalten
und die gleiche mentalität es techniken
ein das führt am ende des tages dazu
dass ja die power abschluss weg ist die
gefahr von übertraining steigt und der
körper zu wenig erholung bekommt also
von daher du musst wissen warum du
gewissen gemacht um im richtigen moment
die richtigen entscheidungen zu treffen
willkommen zum nächsten punkt die art
des trainings weist die meisten sich
gedanken gemacht nicht für jeden tag so
viele fragen wie instagram übrigens wenn
du nicht instagram erfolgsspur das am
besten jetzt denn du hast du ganz viele
tipps sage ich hier auch nochmal grafen
gerade runter zum thema training ernährt
und so weiter kannst du sofort die
abkürzung gehen art des trainings heißt
was machst du machst du einen ganzkörper
machst du einen opa machst du einen
split und was ist also anders gibt die
frage ist nicht was machst du sondern
warum machst du hast viele anfänger sein
zb ja ich will gleich ins pittner heute
vergleichen oberkörper ja es kann aber
auch durchaus sinn machen das so ganz
klappt selbst nicht als fortgeschritten
macht ganzkörpertraining und ich weiß
warum ich das mache deswegen war es ist
gut wenn du weißt wochen du etwas machst
nur als taxi macht es in split training
weil ich denke dass inter liegt der
effektive vollkommener schwachsinn und
ganzkörpertraining kann genauso gut wie
die trainings ein ganzkörpertraining
genauso effektive oder unterkörper
trainings seien man effektiv das
training was ich bisher gemacht habe war
ein ganzkörper zweimal die woche eine
stunde
es war so heftig ja also nur weil der
ganze körper steht heißt es nicht dass
es nicht effektiv ist das wichtige ist
die meisten wissen gar nicht warum
ziehen was überhaupt machen wir kommen
zum nächsten ort der über die meisten
müssen ja nicht warum sie gewisse typen
überhaupt einbaut
sie sagen sich auch cool ich habe
mitgekriegt ich muss kniebeugen machen
muss kreuzheben machen - bank dritte
machen kann es sinn machen kommt aber
darauf an welchen erfahrungsgemäß wenn
du hast ja ihr feedback gibt und die
importe
ich habe zum beispiel für mich gesagt
weil ich in letzter zeit immer wieder
bisschen schmerzen hatte ich nehme zum
beispiel kreuzigung raus warum weil es
schon wie ich die richtige entscheidung
war zeigen habe ich weniger
rückenschmerzen
also schau nicht nur welche übungen
effektiv solche welche übung passt zu
dir zeit des fortschritt was bedeutet es
die meisten denken dass sie in zwei drei
wochen auch schon wie alle schwarzen er
das ist nicht möglich und brauchst einen
realistischen zeitraum für dein ziel
wenn du nachts unterwegs bist wie ich
als natural athlet dann braucht es eine
gewisse zeit ist der fortschritt erzielt
wenn du darauf nicht achtet und denkst
du kannst du wenigen wochen schon voll
krass ausschauen
dann bist total auf dem holzweg im
ersten jahr wenn alles optimal läuft
kannst du dich dort zwölf bis 50 kilo
muskeln zulegen oder musste schon
richtig ein profil haben
wenn du keine ahnung davon hast und dir
auch nichts ball ist dann kann es sein
dass du für 15 kilo zehn jahre post ich
habe die ersten sieben jahre falsch
trainiert damals gab es nicht viel
wissen und es war mega schwierig jetzt
kommt es darauf an dass geduld hast dass
du weißt wie lange brauche ich für etwas
schema vor dessen haus bauen und sagt
okay ich habe es mit zwei leuten geredet
der eine sagt ich brauche 50
da sagte ich drauf sieben monate und
jetzt sagst du meine rahmen ist sieben
monate dann fängst du an plan ist alles
kündigt schon mal deine wohnung und
fängst du machst du plötzlich merkst du
ich habe voll die behördengänge die
müssen ja erst mal gucken was ich für
ein haus bauen kann wie groß ist denn es
ist teurer als ich gedacht da muss ich
umdenken da braucht es wieder zeit und
wenn du das nicht beachtet ist dann kann
es sein dass sein haus vielleicht drei
jahre braucht statt neun monate einer
halt geben muss als sondern das wissen
warum gewisse dinge machst wenn du zu
wenig infos hast du diesen bereich wirst
du irgendwann vor die hunde gehen
genau deswegen gibt es ein kostenloses
und hast du rein schauen kannst und wohl
alle basics lernst jan cux hier rein
sagt welches thema interessiert mich
hier raus sagt mich interessiert
übertraining was ist überfällig oder die
regenerationszeit der muskel oder
muskelkater ein zeichen des
muskelaufbaus hast du schon gehört
bedeutet du dir sagen ich habe
muskelkater und habe das gefühl die
bauen und muskeln auf stimmt dass die
energiezukunft auf die seite ja manche
artikel ziemlich kurz hass und werden
passage und weißt du noch deutlich mehr
oder hier alkohol und muskelaufbau oder
das projekt das training richtig teilen
ohne für trainingseinheiten sind
überhaupt okay wenn wir von keine ahnung
hast dann willst du auch keine erfolge
erzielen das heißt erfolgreiche leute
haben ein system eher ein pilot der
wartet nicht erst bis ein triebwerk
ausfällt und guckt dann in sein amt und
bekommt trotzdem ihr handbuch aber er
war ich schon mal was er machen muss
er hat schon plan b und plan c
strategien und das ist entscheidend wenn
und kann nicht fassen dass ich weiß
warum sollte ich sagen machst dann lass
mal einen triebwerkausfall die schau mal
platt kommen du kommst nicht weiter hey
da gucke ich hier nach okay ich komme
nicht weiter was kann ich machen oder
ich habe unterentwickelt und muskeln
richtig trainieren dann gehe ich auf die
seite und weise alles davor free leute
münster auch die chance ihr müsst euch
alles neu lernen
dieses buch komplett kostenlos baut
eines systeme auch für zeigt hier ganz
genau was du machen musst und schon
kommst du zu sichtbaren erfolgen die
erzielten ergebnisse und darum geht
jetzt also 90 chance ich hoffe ich hoffe
ich habe mit diesen drei tipps geholfen
die sind einfach effektiv sofort
umsetzbar du siehst macht er über die
sachen gedanken am besten mit diesem
buch komplett kostenlos und mit den
anderen beiden punkten kannst du auch
umsetzen du lernst alle sachen hier drin
und ich würde sagen wir sehen und hören
uns beim nächsten video wieder
es hat mich sehr gefreut mach's gut
#flavio#anfängerfehler beim muskelaufbau#trainingsfehler#fehler beim muskelaufbau#fehler im fitnessstudio#effektives training#trainingserfolge
1 note
·
View note
Text
5 Fehler beim Muskelaufbau
In der unerbittlichen Verfolgung von Muskeln aufbauen , Wir konnen oft unsere schlimmsten Feinde sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir horen, dass etwas fur eine bestimmte Person funktioniert hat, sei es ein Freund, ein Fachmann, ein Typ in einer Anzeige oder der gro?te Mann, den wir kennen.
Die Wahrheit ist, dass viele dieser Menschen, die wir fragen, trotz ihrer Exzesse erfolgreich sind, nicht wegen ihnen, sondern weil sie es geschafft haben, ein Trainings- und / oder Ernahrungssystem zu finden, das fur sie funktioniert.
Um die zu lindern Fehler beim Muskelaufbau , Wir geben Ihnen eine Reihe von Richtlinien und grundlegenden Tipps, die wir taglich anwenden konnen:
Fehler beim Muskelaufbau - Uberschussige Nahrungserganzungsmittel
Das Erganzungen werden aus einem bestimmten Grund Erganzungen genannt. Sie sollen die Lucken in unserer Ernahrung fullen und uns helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. Sie sind kein Ersatz fur ein Eigenes und werden es auch nie sein Diat oder harte Arbeit.
Immer wieder habe ich mit Leuten gesprochen, die den gro?ten Teil ihres monatlichen Budgets fur Nahrungserganzungsmittel ausgeben, wenn sie wirklich ein Steak, Su?kartoffeln und andere grundlegende Vollwertkost benotigen, die intelligent mit Grundlagen wie Protein, Fischol und Kreatin unterstutzt werden ...
Wir mussen sicherstellen, dass unsere Ernahrung angemessen ist, bevor wir anfangen, fur Nahrungserganzungsmittel auszugeben. Wir werden bessere Ergebnisse erzielen, wenn wir die Grundnahrung beherrschen, als wenn wir uns mit Nahrungserganzungsmitteln versorgen.
Fehler beim Muskelaufbau - Viel Arbeitsbelastung
Meiner Meinung nach verbringen die Leute zu viel Zeit online damit, daruber zu streiten, ob sie es tun oder nicht Ubertraining ist das eine oder andere tun. Aber ist es moglich, zu hart, zu oft und zu lange zu trainieren? Die Antwort lautet, was ich aus Erfahrung sagen kann, dass dies nicht moglich ist, wenn wir nicht sportlich begabt sind oder Anabolika konsumieren.
"Mehr ist besser" ist keine helfende Denkweise, insbesondere wenn sie auf die Lange und Haufigkeit von Trainingseinheiten angewendet wird. Warum? Weil unsere Muskeln nach dem Training wachsen.
Wenn Sie hart genug trainieren, fuhrt die Arbeit zu mikroskopischen Rissen und Traumata Ihrer Muskeln. Ruhe, Wasserverbrauch und rechtzeitige Nahrungserganzung helfen uns, uns schneller zu erholen. Wenn ein harter Muskel vor seiner Genesung erneut trainiert wird, begrenzt er nicht nur sein Wachstum, sondern erhoht auch das Verletzungsrisiko.
Wenn Sie mochten, dass unsere Muskeln gro?er und starker werden, brauchen wir mehr sich ausruhen . Lassen wir unsere Muskeln vollstandig heilen, bevor wir wieder trainieren, und wir werden es schnell genie?en Muskelmasse Gewinne.
Fehler beim Muskelaufbau - uberma?ig gesunde Ernahrung
Ich sehe nicht, dass zu viele Menschen mit saisonalen Massendiaten ein wenig frei sind, wenn es ums Essen geht Kalorien Lebensmittel . Viele Menschen haben Angst, ein paar Pfund zuzunehmen, weil sie befurchten, voller zu sein und ihr korperliches Erscheinungsbild zu entstellen, aber das ist nicht gut, wenn wir wirklich Muskeln aufbauen wollen.
Wir mussen mehr Fette essen, da wir uns vom Verbrauch bestimmter Nahrstoffe entfernen und mehr Muskeln verlieren und mit der richtigen Planung Akkumulationsprozesse und Gewichtsverlustprozesse abwechseln konnen.
Bleiben wir lieber oder machen wir zwei Schritte vorwarts und einen ruckwarts? Ich bevorzuge die zweite Option, weil sie auf lange Sicht 100-mal besser ist und nicht nur auf der Ebene der korperlichen Leistung, sondern auch auf der Ebene der Asthetik wahrgenommen wird.
Fehler beim Muskelaufbau - Routineanderungen
Sicher haben Sie gelesen (wahrscheinlich in einem anderen Artikel uber Ubungen zu Hause), dass Sie Dinge andern mussen, um weiter voranzukommen. Ich stimme dieser Aussage zu, aber nicht, wie die Leute diese Anderungen vornehmen.
Anstatt die Menge des verwendeten Gewichts, den Rest zwischen den Satzen oder das Zuruckziehen von Wiederholungen zu andern, sollten wir die Ubungen vollstandig andern, dh sie gegen vollig andere austauschen.
Erstens gibt es beim Bodybuilding bestimmte Bewegungen, die unersetzlich sind, um an Masse zu gewinnen, wie zum Beispiel die Hocken und Kreuzheben . Diese Ubungen erfordern eine immense Menge an Geschick und Ubung, um eine starke Verbindung zwischen Geist und Muskel herzustellen. Wenn wir sie nicht regelma?ig uben, konnen wir nicht so leicht Muskeln aufbauen.
Zweitens haben viele Programme Lade- und Entladephasen, die unseren Korper nach einer bestimmten Routine erholen lassen. Wenn Sie von einer Routine zur nachsten wechseln, konnen einige Teile unseres Korpers wirklich beschadigt und nur wenig wiederhergestellt werden.
Wir sollten uns einen Gefallen tun und unsere Kopfubungsroutinen planen. Gehen wir bis zum Ende, besonders wenn wir es noch nie zuvor gemacht haben. Sie werden sehen, wie es funktioniert.
Fehler beim Muskelaufbau - Gewichtheben unkontrolliert
Beim Training mussen wir unsere verlassen Ego auf die Seitenlinien. Wenn wir mehr Gewicht heben, als wir sollten, offnet sich die Tur fur Verletzungen, chronische Schmerzen und die Verlangsamung unseres Fortschritts bei Kraft und Muskelmasse.
Lassen Sie uns aufhoren zu versuchen, eine Million Kilo zu heben, ohne Muskeln als Hauptziel aufbauen zu wollen. Dies konnte sinnvoll sein, wenn wir als Hauptziel an Starke gewinnen wollen, aber die Dinge funktionieren auch nicht so.
Fur jemanden, der Muskeln aufbauen mochte, muss Gewicht nicht das beste Werkzeug sein, um Fortschritte zu erzielen. Die gro?en angehobenen Gewichte sind nur in bestimmten Umgebungen von Bedeutung und naturlich, um sich vor unseren Freunden zu prasentieren.
1 note
·
View note
Text
Wie Sie Nach Dem Gesetz Der Gesundheit Natürlich Gesund Werden Und Bleiben
Das uralte Handwerk des Plättenbauens, die bedachtsame Almwirtschaft, der nachhaltige Fischfang, die Leitnervilla sind Teil dieses ästhetischen, angenehmen Filmes.
Für den ersten Kontakt rufe mich gerne an oder nutze mein Grundpflege Mit Ihrem Pflegedienst Aus Solingen . Der Wassertyp (Phlegmatiker) ist der Gefühlsmensch, der bereit ist sich aufzuopfern. Große Hilfsbereitschaft. Er liebt die Geborgenheit und ist sehr familienbewusst. Rundlicher Körperbau, Neigung zu Ödemen, Verschleimung und Übergewicht. Er ist der gute Futterverwerter. Er hat ein ausgeprägtes Empfinden für Kummer, Trauer und Schmerz. Hier finden sich die verbindlichen, rücksichtsvollen Menschen, die Träumer und Romantiker. Korrigiere Deine Ziele, wenn Du eine Überforderung feststellen solltest. Unterteile sie in kleine sowie realistische Zwischenziele, die Dich lieber etwas unter- als überfordern. So hast Du schneller wieder Erfolgserlebnisse und schöpfst somit neue Motivation. Denn die Gesundheit meiner Eltern war nicht sehr gut und die Chancen stehen hoch, dass ich in meinen Genen viel von dieser Erbschaft trage. Gene sind jedoch gewissermaßen nur die Samenkörner und es sind in hohem Maße der Lebensstil und die Ernährung, die eine gute Bodenbeschaffenheit schaffen, so dass auch weniger starke Samen gut und gesund wachsen können. Gerd Kempermann gilt als einer der herausragenden Stammzell- und Hirnforscher im Land. Er veröffentlichte mit zwei ausländischen Kollegen jüngst das internationale Standardwerk zur „adulten Neurogenese. Er arbeitet am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien in Dresden. Sein Buch „Neue Zellen braucht der Mensch erscheint im Herbst im Piper-Verlag. Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben. ÜBRIGENS: Übergewicht ist ein schwerwiegendes Problem in Deutschland: Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen bringen zu viele Kilos auf die Waage. Übergewicht macht jedoch nicht nur krank, es ist auch ein Risikofaktor für Krebs. Es ist schön, dass du auf deine Apotheke vertrauen kannst. Ich bin vor 5 Jahren erst her gezogen und unsere Apotheke vor Ort ist sicher nicht schlecht, aber leider bei Medikamenten während der Stillzeit 0 kompetent. Da ich zum Glück einen tollen Haus- und Kinderarzt habe (beides in einem), kann ich auf ihn vertrauen und habe schon überlegt, das Embryotox Infoblatt in der Apotheke auszugeben. Pluspunkt der Apotheke: Viele Naturprodukte, Öle etc. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Menschen aus den Kreuzzüge heimgekehrt oder verschleppt haben ihre Authenzitität in dieser wunderbaren Kulturlandschaft bewahrt und Bleibendes hinterlassen.
Kleiner Energieschub gefällig? Sharon Salzberg, amerikanische Autorin, Buddhistin und Meditationslehrerin, empfiehlt eine einfache Meditationsübung, die den Körper belebt und ihm ein wenig Aufmerksamkeit schenkt. Stehen Sie aufrecht, nehmen Sie wahr, was Sie sehen, was Sie hören und richten Sie den Fokus auf Ihre Haltung. Atmen Sie zwei- bis dreimal bewusst ein und aus und wiederholen Sie den Wahrnehmungsprozess. „Indem Sie sich einer Vielfalt an Objekten um Sie herum hingeben, füllen Sie Ihre Energiereserven auf”, so Salzberg. Mit auf jede Reise kommen die Magenkapseln, die eine wahre Wohltat bei Sodbrennen oder Magenschmerzen sind. Sie enthalten etwa ätherische Öle aus Fenchel, Kümmel und Schafgarbe oder auch Sanddornöl. Anders denken, anders leben prägt die vielseitige Themenlandschaft von OYA. Unaufhaltsam umweltbewegt, stürmen und schreiben sie voran, um viele Menschen zu motivieren teilzuhaben und mitzumachen. Mit Healthy Habits möchten wir dich darin unterstützen, gesund zu leben, um gesund zu bleiben. Unter einem gesunden Lebensstil verstehen wir mehr als unser körperliches Wohlbefinden. Wir möchten, dass es uns und dir auch seelisch und geistig gut geht. Daraus ergeben sich nach unserer Auffassung die vier Säulen eines gesunden Lifestyles. Klick Dich doch Mal durch die Videoliste ( ) und schau, ob was für dich dabei ist. In der Herzgruppe habe ich gelernt, dass Genuss und ein gesunder Lebensstil einander nicht ausschliessen. Außerdem erzählt der Mediziner, wie er es schafft, so komplexe Fakten so einfach zu erklären.
Dein Geist verarbeitet das Geschehene des Tages und Dein Körper kümmert sich um deine kleinen Wehwehchen - schraubt und bastelt rum, damit Du wieder fit bist für den nächsten Tag.
Einen guten Whisky trinkt man nicht einfach, man genießt ihn. Und zwar am besten maßvoll. Das ist zugleich das beste Rezept gegen einen Kater. Denn während man beim Genuss von süßen Cocktails den Alkohol nicht schmeckt und deshalb immer etwas mehr trinkt, als man eigentlich möchte (und das noch in Kombination mit dem katerfördernden Zucker im Drink), hat man im Nosing-Glas die Menge immer sehr gut im Blick. Wer gute Single Malts trinkt und die Hände von den ganz billigen Flaschen lässt, der hat beim Whisky zudem meist eine exzellente Qualität im Glas und keinen Fusel. Hier erfährst Du deshalb von uns ganz einfach Ratschläge, die Du dir gut merken und schnell umsetzen kannst. Altaussee vegan vegetarisch ist in der Leitnervilla angesagt. Statt der allgegenwärtigen fetten Würstchen gibt es hier Silizium und rohe biologische Kakaospezialitäten aus nicht hybridisierten Kakaobohnen. Viel schlimmer finde ich die Vertriebspolitik dieser Diäten. Da werden Leute angeworben als Coaches”, die in den meisten Fällen keinerlei Fachwissen zum Thema Ernährung und Stoffwechsel haben - zum Thema Fitness und Training auch nicht. Aber sie nennen sich Coach” und spammen im wahrsten Sinn jedes mögliche Forum und jede Gruppe (u.a. bei Facebook) zu, die sich nur halbwegs mit Gesundheit befasst. Dabei werden Mitglieder dieser Gruppen per PN mit ungebetener Werbung belästigt, Heilversprechen und -aussagen gemacht und wenn man ablehnt, wird man beschimpft. Das A und für eine vitale und frische Haut ist Wasser! Die meisten Menschen trinken viel zu wenig und wissen es nicht einmal. Mit einer ausreichenden Wasserzufuhr steht den Ausscheidungsorganen genug Flüssigkeit zur Verfügung und die Haut muss nicht unterstützend eingreifen. Die optimale Tagesmenge liegt bei 2,5 bis 3 Litern. Dabei kann der Naturheilkundler eine Therapie zurechtlegen, die die Selbstheilungskräfte des Patienten unterstützt. Falls Sie gerade dabei sind, mit dem Rauchen aufzuhören, kann Ihnen Bewegung den Ausstieg erleichtern. Der Grund: Körperliche Aktivität verringert Entzugssymptome und verzögert das Verlangen nach der nächsten Zigarette. Ich bin unglaublich dankbar für all dieses geballte Wissen über die Kräfte der Natur, der wertvollen Kräuter und Essenzen. Gerade im Leben mit Kindern gibt es mir ein gutes Gefühl, auch im Krankheitsfall soweit möglich bei natürlichen Heilmitteln zu bleiben. Die Chemiekeule will ich nur schwingen, wenn es wirklich notwendig ist. Und den wichtigsten Faktor sollte man nie aus den Augen verlieren: Bei Whisky handelt es sich um hochprozentigen Alkohol, dessen übermäßiger Genuss viele gesundheitliche Nachteile mit sich bringt. Diese können so groß sein, dass sie die genannten Vorzüge vermutlich überwiegen. Allein schon deshalb ist ein maßvoller Konsum anzuraten. Wer sich nach den Regeln der Mittelmeer-Diät ernährt, hat ein niedrigeres Risiko, Depressionen zu entwickeln. Das melden Forscher im Umfeld des 15. Europäischen Depressionstages am 1. Oktober. Heute läuft diese Art Information unter dem Label „gesunder Lebensstil" oder „Wellness". Die Menschen leben also im Durchschnitt zwar immer länger, jedoch auch immer ungesünder. Während ein Großteil der Bevölkerung in Zukunft die 100-Jahre-Marke knacken wird, könnte ein ungesunder Lebensstil die durchschnittliche Lebenserwartung dennoch wieder senken. Adipositas und Diabetes als Resultat einer ungesunden Ernährung sowie des weit verbreiteten Bewegungsmangels seien dafür die Hauptursachen. Oft werden wir gefragt, was macht denn eigentlich einen gesunden Lebensstil aus? Deshalb haben wir unsere Top 5 einmal kurz auf den Punkt gebracht. Dieses Mineralkomposit basiert auf der interdisziplinärer Grundlagenforschung der Universität Greifswald über bioaktive Mineralstoffe. Eine gesunde Ernährung kann zudem die Therapie zahlreicher Erkrankungen unterstützen und die Ursachen für viele Krankheiten vermindern. Sie eignet sich daher sowohl zur Prävention als auch zur Verbesserung bei gesundheitlichen Problemen. Die natürlichen Bakterien von Eokomit machen, dass gesunder Einstreu durchmischt mit Tiermist von gesunden Tieren eine gesunde Stallbiomasse entstehen läßt und zu gutem Dünger wird. Ein gesunder Lebensstil kann aber generell nicht schaden. verringert die Effekte des Trainings, auch wenn dieser erst nach der sportlichen Aktivität getrunken wird. Doch sollten Sie auch die Gefahren kennen, die Ihnen auf dem Weg zur Gesundheit lauern können und die Sie von diesem Weg wieder abbringen könnten. Die 140 Top Lebensmittel Für Deinen Muskelaufbau (Mit PDF) bin zertifizierte Dozentin für Moderne Akupunktur und Augenakupunktur nach John Boel Nur wenige Dozenten wurden von John Boel selbst ausgebildet und sind berechtigt seine Akupunkturverfahren nicht nur anzuwenden, sondern auch sein Wissen in Kursen weiter zu geben.
Ein Spaziergang vorbei an knorrigen, uralten Olivenbäumen, durch deren silbrig schimmerndes Blätterdach das Sonnenlicht glitzert, ist immer ein Erlebnis.
1 note
·
View note
Text
Die 15 weitverbreitetsten Fitness-Lügen und Irrtümer
Rund um den Fitness-Bereich sind immer wieder dutzende Irrtümer oder überholte Überzeugungen in Umlauf. Wir haben die 15 wichtigsten ergründet. 1. Sixpack durch tägliche Sit-Ups Gleich drei Fehler stecken in dieser antiquierten Trainingsmethode für eine schöne Oberkörpermuskulatur. Erstens sollten gar keine Sit-Ups durchgeführt werden - diese können den Rücken schädigen. Besser sind Crunches. Zweitens: Tägliche Übungen sind nicht effektiv. Den Muskeln muss Regenerationszeit gewährt werden. Denn Muskeln wachsen nicht während des Trainings, sondern während der trainingsfreien Zeit. Fehler Nummer drei ist, dass gezieltes Bauchmuskeltraining allein bei weitem nicht ausreicht. Die definierten Muskeln sind nur nach außen sichtbar, wenn das darüber liegende Bauchfett abtrainiert ist. Das wiederum geht nur mit Ausdauersport und gesunder Ernährung. 2. Gut trainierte Sportler schwitzen weniger Vollkommen falsch - das Gegenteil trifft zu. Ob untrainiert oder trainiert: Bewegung erhöht die Körpertemperatur. Da der Körper bei zu hohen Temperaturen versagt, kühlt er die Haut durch Flüssigkeitszufuhr über die Poren ab. Personen, die regelmäßig Sport treiben, haben ein leistungsfähigeres Kühlsystem als Untrainierte. Der Körper kann sich schneller auf die kommende Belastung einstellen. Eben durch die Regelmäßigkeit wissen Gehirn und Körper, dass sie anfangen müssen, Schweiß abzusondern. Sportler produzieren sogar weitaus mehr Schweiß als Nicht-Sportler. Bei Belastung sind es bis zu drei Liter pro Stunde. Bewegungsmuffel liegen mit 0,8 Liter deutlich darunter. 3. Eiweißshake lässt Muskeln wachsen Es ist ein regelrechter Hype: Sogar E-Sportler glauben mittlerweile, sich händeweise Nahrungsergänzungsmittel einwerfen zu müssen. Doch alle Menschen außerhalb des Profi-Bereiches fahren mit einer ausgewogenen, größtenteils auf Pflanzen basierten, vitaminreichen Kost und genügend Sonnenlicht vollkommen ausreichend. Ganz klar: Bodybuilder kommen mit Eiweißshakes schneller ans Ziel und Marathonläufer benötigen unbedingt isotonische Getränke zwischendurch. Für Anfänger und Hobbysportler sind zusätzliche Tabletten und Pülverchen jedoch nicht zu empfehlen und darüber hinaus Geldverschwendung. 4. Impotent durch Radfahren In der Simplifizierung „Radfahren erzeugt Impotenz“ steckt nur ein sehr kleiner Funke Wahrheit. Wer die Ausrede nutzt, um doch lieber mit dem Auto statt Drahtesel zur Arbeit zu fahren, sollte sich nochmal genauer damit beschäftigen. Denn selbst Radprofis haben nichts zu befürchten. Dauerhafter Druck auf die Weichteile sollte allerdings vermieden werden, denn dieser kann zur zeitweisen Nervabklemmung und damit zu Taubheitsgefühlen führen. Entgegenwirken kann man mit einem ausreichend breiten Sattel, gepolsterten Radlerhosen und indem man sich ab und zu aus dem Sattel erhebt.
https://tinyurl.com/y4s4uheg 5. Zwei Stunden nach dem Sport nichts essen? Wer nach dem Sport, z. B. nach einem einstündigen Ausdauertraining, mit Absicht zwei Stunden lang nichts isst, sitzt einem Irrtum auf. Tatsächlich befindet sich der Körper nach dem Sport noch in einer Phase des erhöhten Energieverbrauchs. Wenn die Energie nicht aus den Muskeln geholt werden soll, dann muss dem Körper etwas zugeführt werden, aus dem er Energie erzeugen kann. Idealerweise sind dies Kohlenhydrate. Wer nach dem Sport häufig die Nahrung verweigert, muss mit längeren Regenerationsphasen und damit geringeren Trainingserfolgen rechnen. Ernährung und Sport sind nicht getrennt voneinander zu betrachten. 6. Fett abbauen: Gezielte Muskeln trainieren Personen, die sich noch nicht in den Themenkomplex der Fitness und des Sports eingearbeitet haben, begehen häufig einen Anfängerfehler. Wer etwa einen Bierbauch loswerden will, der macht Sit-Ups bis zur Erschöpfung. Wer seinen Po dick findet, macht Kniebeugen. Alles falsch - Muskeltraining ist zwar grundsätzlich empfehlenswert (und notwendig), doch damit können nicht gezielt Fettpölsterchen bekämpft werden. Neben dem Krafttraining sollte also Ausdauersport wie etwa Joggen oder Radfahren durchgeführt werden, um den Körperfettanteil zu senken.
https://tinyurl.com/y49eazvr 7. Gelenke schonen und lieber nicht joggen Ein vielgenutztes Argument der Sportgeräteindustrie: Joggen würde die Gelenke übermäßig belasten und somit zu schnell verschleißen. So liest sich bspw. die Reklame für Crosstrainingsgeräte. Letztere sind auch recht sinnvoll, doch normal gesunde Menschen müssen ihre Gelenke nicht schonen. Im Gegenteil: Die Gelenke müssen genutzt werden, um ihre Funktionsfähigkeit zu erhalten, ähnlich den Muskeln. Beim Laufen wird vermehrt Gelenkflüssigkeit produziert, die als Schmierstoff dient, zudem setzt eine bessere Durchblutung ein, die die Nährstoffe besser zirkulieren lässt. Man sollte nicht vergessen, dass unser Bewegungsapparat zum Laufen geschaffen ist. 8. Bodybuilder-Figur durch Krafttraining Viele Männer hätten wohl nichts dagegen, mal wie Arnold Schwarzenegger im Spiegel die Muckies anzuspannen. Doch wer regelmäßiges und gesundes Krafttraining in normalem Maße betreibt, wird nicht so aufgepumpt enden. Insbesondere die eine oder andere Frau mag befürchten, dass durch Krafttraining unnatürlich aussehende Muskelpakete aufgebaut werden. Diese Sorge ist noch weniger als bei Männern gerechtfertigt. Durch den geringen Testosteronspiegel ist der Muskelaufbau bei den Damen weniger schnell als bei den Männern. 9. Sex vor dem Sport zurecht verboten? Eine Mär, die immer wieder gerne vor wichtigen Sportereignissen von Medien aufgegriffen wird: Hat der Trainer Ex vor dem Wettkampf verboten? Falls ja, hat er vielleicht sogar einen Wettbewerbsvorteil verspielt. Denn durch Sex wird der Testosteronspiegel erhöht, der die Leistungsfähigkeit unterstützt und auch mental aggressiver macht. Allerdings kann guter Sex aber auch sehr verausgabend sein und nicht in eine Regenerationsphase passen. Eine eindeutige Antwort kann daher nicht gegeben werden. Eine kurze „Nummer“ am Abend vor dem Wettkampf sollte sich aber eher positiv auswirken. 10. Ohne Schmerz ergibt Krafttraining keinen Sinn Wenn eine ausreichende Regenerationszeit eingehalten wird, ist Krafttraining immer sinnvoll. Auch wenn man nicht an die maximale Belastungsgrenze geht, die auch Schmerz bedeuten kann. Die Verletzungsgefahr ist bei Schmerz relativ hoch, dies ist nicht zu unterschätzen. Von daher ist „no pain, no gain“ eine Fitnesslüge. 11. Fettverbrennung setzt erst nach 30 Minuten ein Hobbysportler und Abnehmwillige können es schon nicht mehr hören: Erst ab einer Dauer von 30 Minuten Ausdauertraining fängt der Körper überhaupt an, Fett zu verbrennen. Dem ist nicht so - ab der ersten Minute bedient sich der Körper an den Fettreserven als Energiequelle. Es ist allerdings schon so, dass 20 bis 30 Minuten erforderlich sind, damit der Prozess richtig in Schwung kommt. Selbst 15 Minuten auf dem Laufband oder Crosstrainer sind auch bei moderater Geschwindigkeit sinnvoll, um Stress abzubauen, die Durchblutung anzuregen usw. Für das deutliche Abbauen von Fett sollten aber besser ab 45 Minuten mindestens zweimal die Woche eingeplant werden.
https://tinyurl.com/y3tjq7ja 12. Nur ab zweimal in der Woche bringt Sport etwas Auch das ist eine Fitnesslüge. In der Tat trägt jede zusätzlich genommene Treppenstufe im Alltag etwas. Und wenn es die Lebensumstände nicht anders zulassen, ist auch ein einmaliges Training in der Woche sinnvoll. In diesem sollte dann aber idealerweise Kardio- und Krafttraining enthalten sein. 13. Bloß kein Sport während der Schwangerschaft? Alkohol, Zigaretten und andere Drogen sind bei einer Schwangerschaft tabu. Aber auch Sport? Nein, selbst bis kurz vor der Geburt können Schwangere noch trainieren. Leichter Ausdauersport wie Nordic Walking oder schnelles Spazierengehen ist genauso okay wie die eine oder andere Rückenübung. In jedem Fall sollte aber der Gynäkologe konsultiert werden, der individuelle Tipps geben kann. 14. Stretching ist unnötig Ein ewiges Streitthema im Sport und von Laien auch gerne generell mit dem Aufwärmen vor dem Sport gleichgesetzt. Aufwärmen ist unerlässlich, um die Verletzungsgefahr zu verringern. Zumindest nach dem Sport ist auch das Stretchen sinnvoll. So wird die Durchblutung der Muskeln verbessert und die Gelenke und Bänder werden elastisch gehalten. Zwei Sätze à 12 Sekunden pro Muskelgruppe ist also nach dem Training anzuraten. 15. Zu alt fürs Training Zahlreiche Menschen haben sich außerhalb des Schulsports nie freiwillig bewegt und kommen erst spät zur Einsicht, dass Bewegung elementar wichtig ist. Doch ist man mit 40, 50 oder 60 nicht schon zu alt? Nein! Selbst mit 90 Jahren ist Training möglich und wichtig. Wer seine Muskeln und seine Gelenke nicht beansprucht, lässt sie verkümmern. Auch die Gehirnleistung nimmt ab, wenn Bewegungsmangel vorherrscht. Es gibt für jeden Typ, jedes Alter oder körperliche Einschränkung Übungen, um die Fitness zu steigern.
1 note
·
View note
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a90883fa8b8c2f235f25f5566f468e71/6bd7ecf1a2a2e749-42/s540x810/b87ddfcce3be6088e0d452c2c6bdbf52a6746aef.jpg)
Neuer Beitrag auf https://www.4yourfitness.com/blog/widerstandsband-krafttraining
Widerstandsband Krafttraining: Die besten Übungen und worauf du achten musst!
Widerstandsband Krafttraining ist eine gute Alternative zu schweren Gewichten.
Ich setze die vielseitigen Bänder auch gerne zusätzlich zu meinem Bodyweight Training ein.
Es gibt aber ein paar Dinge, auf die du achten solltest, wenn du ein ordentliches Krafttraining oder auch Muskelaufbautraining mit den Bändern machen möchtest.
Diese Punkte gehe ich im Folgenden gerne mit dir durch, damit du dein Training effektiver gestalten kannst.
Du hast noch kein gutes Widerstandsband?
Dann kann ich dir die Bänder der Marke VIA FORTIS empfehlen. Ich trainiere seit vielen Jahren mit ihnen, mir ist noch kein einziges gerissen und ich bin sehr zufrieden damit. Außerdem ist VIA FORTIS eine coole Marke, bei der du noch mehr als Widerstandsbänder bekommst.
Wenn du dir auch welche zulegen möchtest, kommst du über diesen Affiliate Link zum VIA FORTIS Shop*. Verwende gerne meinen Rabattcode PAT15 und spare satte 15% auf deinen Einkauf!
Widerstandsband Krafttraining – die Basics
Sehen wir uns zunächst die allgemeinen Basics des Krafttrainings an, die auch für das Training mit den Widerstandsbändern Gültigkeit haben.
Das Krafttraining können wir nach dem bewegten Gewicht bzw. überwundenen Widerstand in folgende Bereiche einteilen:
Wiederholungen Widerstand Trainingseffekt 2-5 sehr schwer Kraftaufbau 6-10 schwer Muskel- und Kraftaufbau 11-15 mittel Muskelaufbau und ein wenig Kraftausdauer > 15 leicht Kraftausdauer
Im Grunde können wir bei allen vier Formen von Krafttraining sprechen. In der Praxis meinen wir aber meistens den Bereich des Muskelaufbautrainings. Wenn du mehr über Krafttraining erfahren möchtest, lies in diesem Artikel von mir nach: Krafttraining ohne Geräte.
Darauf möchte ich auch in diesem Artikel näher eingehen. Dein Ziel ist es später dann bei den Übungen also den Widerstand des Bandes für dein Widerstandsband Krafttraining so zu wählen, dass du irgendwo zwischen 8 und 15 Wiederholungen am Stück machen kannst und dann eine Pause einlegen musst. Eine wichtige Hilfe dazu sind Intensitätstechniken: Intensitätstechniken: Wie du dein Bodyweight Training perfekt auf dich anpasst.
Zu Beginn empfehle ich dir in jedem Fall die Überlastungsmethode anzuwenden. Die ist nämlich wirklich simpel: Du führst die vorgestellten Übungen mit jeweils 2-4 Sätzen aus und machst zwischen den Sätzen 1-2 Minuten Pause. So hast du dein Training in 30-60 Minuten (je nachdem wie viele Sätze du absolvierst) abgeschlossen. Wenn du dieses Workout dann dreimal pro Woche in deinen Alltag einbauen kannst, wirst du schnell die Fortschritte bemerken.
Später kannst du dann auch weitere Trainingsmethoden einbauen, hier ein paar Tipps dazu: Supersätze, Stufenintervalle & Co: Die 7 besten Bodyweight Training Trainingsmethoden
Das Glück des Lebens besteht in der Abwechslung; die größte Mühseligkeit selbst wird dadurch zum Vergnügen. Immerwährende einerleie Freude wird bald Pein. Wilhelm Heinse
Natürlich kannst du es auch als Backup verwenden, wenn du einmal nicht ins Fitnessstudio gehen möchtest (oder kannst), du auf der Reise bist oder einfach einmal etwas Abwechslung in dein Training bringen möchtest.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die gute Qualität der Bänder. Wenn du meiner Empfehlung folgst, kannst du nichts falsch machen.
Wenn du einfach irgend ein billiges Widerstandsband aus dem Internet kaufst, könntest du eine böse Überraschung erleben. Ich sage nur so viel: Ein gerissenes Band zur falschen Zeit kann ganz schön schmerzvoll sein …
Aber die Entscheidung liegt natürlich bei dir.
Die Widerstandsband Übungen fürs Krafttraining
Du kennst vielleicht die sogenannten Big Six – die klassischen Grundübungen mit Gewichten.
Nun, ich habe mich daran auch bei den im folgenden vorgestellten Widerstandsband Übungen orientiert:
Kreuzheben
Rudern
Liegestütze
Schulterdrücken
Kniebeuge
Hip Thrust
Wenn du diese Übungen regelmäßig durchführst, trainierst du so gut wie deinen ganzen Körper.
Sehen wir sie uns einmal genauer an.
#1 Widerstandsband Übung – Kreuzheben
Widerstandsband Krafttraining – 1. Übung: Kreuzheben
Du kennst vielleicht das klassische Pendant mit der Langhantel.
Aber ganz ehrlich: Mit dem ganz starken oder starken Widerstandsband kannst du dich schon ganz ordentlich herausfordern.
So gehst du vor: Nimm das Band doppelt und steig darauf. In den Händen hältst du jeweils ein Ende des Bandes bzw. die Schlaufe.
Achte auf einen geraden Rücken und hebe wie mit der Langhantel auch. Du ziehst damit das Band in die Länge.
#2 Widerstandsband Übung – Rudern
2. Übung – Widerstandsband Rudern
Das Rudern mit dem Widerstandsband ist eine gute Alternative, wenn du keine Klimmzugstange in der Nähe hast.
Dazu stellst du dich einfach in das Band (Achtung: Nicht doppelt nehmen, wie beim Kreuzheben, sondern einfach), greifst das von außen, so dass deine Handflächen nach innen zeigen, gehst leicht in die Knie und lehnst deinen gestreckten Oberkörper aus der Hüfte etwas nach vorne.
Dann einfach Ellenbogen hochziehen, Arme etwas beugen und die Ruderbewegung langsam und kontrolliert bis zum höchstmöglichen Punkt ausführen.
#3 Widerstandsband Übung – Schulterdrücken
3. Widerstandsband Übung – Schulterdrücken
Wenn du noch keinen Handstand gelernt hast (hier kannst du übrigens den Handstand lernen) oder einen Handstandliegestütz machen möchtest, ist das Schulterdrücken mit dem Widerstandsband eine gute Alternative.
Meist brauchst du dafür ein etwas schwächeres Band als bei den beiden vorangegangenen Übungen.
Du gehst dazu in die Knie, nimmst das Band (wieder einfach wie beim Rudern) vor deinem Körper in die Hände, streckst dich dann und drückst das Band im Stand mit deinen Händen über Kopf. Achte darauf kein Hohlkreuz zu machen – Bauch anspannen!
#4 Widerstandsband Übung – Liegestütze
4. Übung – Liegestütz mit Widerstandsband
Den Klassiker unter den Bodyweight Übungen kannst du mit einem Widerstandsband ganz einfach erschweren. Du den Liegestütz damit übrigens auch erleichtern – wie das geht, zeige ich dir in einem der nächsten Artikel!
Zurück zum Widerstandsband Krafttraining: Der Liegestütz ist die Übung der Wahl für starke Arme und eine gut geformte Brustmuskulatur.
Wie du ihn richtig machst, weißt du sicherlich, falls nicht, lies hier noch einmal nach: Liegestütze richtig machen: Vermeide diese 6 häufigen Fehler!
Das Widerstandsband führst du einfach am oberen Rücken und von Hand zu Hand.
#5 Widerstandsband Übung – Kniebeuge
5. Übung – Widerstandsband Squat
Noch eine klassische Grundübung, die dir bestimmt ein Begriff ist.
Die Frage ist allerdings, wie du das Widerstandsband dabei so einsetzt, dass du dir die Übung erschweren kannst.
Du legst es dazu über deinen oberen Rücken, fixierst es mit deinen Armen und führst so dann ordentliche Kniebeugen durch.
Je nach Band kann das ein ganz schöner Widerstand sein. Also mach dich auf etwas gefasst. 😉
#6 Widerstandsband Übung – Einbeiniger Hip Thrust
6. Übung – einbeiniger Hip Thrust
Eine etwas ausgefallenere Übung, aber super für einen knackigen Hintern: Der Hip Thrust.
Mit dem Widerstandsband kannst du auch gleich eine kleine Dehnung der häufig verkürzten ischiocrualen Muskulatur durchführen.
Gehe so vor: Lege dich auf den Rücken und strecke ein Bein nach oben, das andere ist angewinkelt am Boden. Dann das Band doppelt nehmen und um den gestreckten Fuß geben.
Beim Hochdrücken deines Gesäßes vom Boden weg in die Brücke gibst du dir selbst mit der Kraft deiner Arme und dem Band einen Widerstand.
Widerstandsband Krafttraining – Video mit Übungsanleitungen
Damit du die Übungen nicht nur als Bild vor dir hast, habe ich dir auch ein kurzes Video für dein Widerstandsband Krafttraining gedreht.
Schaue dir die Übungen gerne noch einmal am Bewegtbild durch und versuche, die Bewegungen und Bandpositionen zu verinnerlichen.
youtube
Fazit und Trainingsempfehlung
Du weißt jetzt, wie du mit dem Widerstandsband ein ordentliches Krafttraining durchführen kannst.
Wenn du es als kurzfristige Alternative fürs Home Workout oder auf Reisen einsetzt – go for it!
Wenn du ausschließlich damit trainieren möchtest, gehe wie folgt vor:
Plane 3 Trainingstage pro Woche ein
Führe 2 bis 4 Sätze jeder Übung durch und mach jeweils 1-2 Minuten Satzpause (Warm Up und Cool Down sind natürlich selbstverständlich)
Ziehe dieses Training über zumindest 4 Wochen durch und du wirst schon Fortschritte bemerken
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Widerstandsband Krafttraining!
Du hast noch kein Widerstandsband? Kein Problem!
Wenn du dir auch welche zulegen möchtest, kommst du über diesen Affiliate Link zum VIA FORTIS Shop*.
Verwende gerne meinen Rabattcode PAT15 und spare satte 15% auf deinen Einkauf!
0 notes
Text
Abnehmfallen - Diese 9 Fehler verhindern erfolgreiches Abnehmen
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5772668aed3cd29cde4adf596155be97/94e40b20b96406e2-39/s540x810/5d6e6c85614f1c75ffc7bfd05625651d434d5580.jpg)
Abnehmfallen - Diese verhindern erfolgreiches Abnehmen und verlangsamen Deinen Stoffwechsel, so dass dauerhafte Erfolge bei Deiner Diät ausbleiben.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5772668aed3cd29cde4adf596155be97/94e40b20b96406e2-39/s540x810/5d6e6c85614f1c75ffc7bfd05625651d434d5580.jpg)
Abnehmfallen - Diese 9 Fehler verhindern erfolgreiches Abnehmen
Du möchtest abnehmen? Dann solltest Du Deinen Stoffwechsel ankurbeln, denn ein langsamer Stoffwechsel behindert jeder Diät. Das Ergebnis: Dauerhafte Erfolge bleiben aus und die Pfunde purzeln plötzlich nicht mehr, obwohl Du Dich vielleicht streng an die Diät hältst. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag, welches die 10 Abnehmfallen sind, die Deinen Erfolg beim Abnehmen behindern und was Du dagegen tun kannst. Vielleicht treibst Du bereits Sport und trotzdem wollen die letzten Kilos nicht verschwinden... Trotz Diät trittst Du auf der Stelle und kommst dennoch nicht weiter? Dann liegt es meistens daran, dass Dein Stoffwechsel durch die Diät verlangsamt wird. Die folgenden Fehler verhindern massiv Deinen Erfolg beim Abnehmen. Wenn Du abnehmen oder Muskeln aufbauen willst, dann brauchst Du einen schnellen Stoffwechsel. Ein sogenannter aktiver Metabolismus sorgt dafür, dass Dein Körper die aufgenommene Energie schnell wieder verbraucht. Mit einem schnellen Stoffwechsel verbrennst Du Kalorien schneller, als mit einem trägen Stoffwechsel. Um also Deinen Stoffwechsel in Gang und auf Hochtouren zu bringen, solltest Du bestimmte Fehler unbedingt vermeiden. Es gibt Menschen, bei denen der Stoffwechsel von Haus aus auf Vollgas läuft. Doch leider haben nicht alle Menschen das Glück, von vornherein einen schnellen Stoffwechsel zu haben. Vielleicht war es auch bei Dir früher so wie bei mir. Du konntest essen so viel Du wolltest und nahmst trotzdem nicht zu. Mit den Jahren hat sich dieses aber geändert und jetzt kämpfst Du mit den überschüssigen Pfunden. Die Vorgänge im Körper, also auch der Stoffwechsel, werden unter anderem von Geschlecht und Alter bestimmt. Je älter Du wirst, desto langsamer wird der Stoffwechsel. Doch auch unsere Ernährungs-, Bewegungsgewohnheiten beeinflussen den Stoffwechsel. Abnehmfalle 3: Zu wenig Eiweiß Isst Du genug Eiweiß? Eiweiß ist sehr wichtig für den Stoffwechsel und den Muskelaufbau. Statt wie im Punkt zuvor solltest Du lieber eiweißreiche Lebensmittel essen. Diese machen länger satt und begünstigen den Muskelaufbau. Dein Körper muss zudem richtig hart arbeiten, um die Proteine aufzuspalten und zu verbrennen. Das kurbelt Deinen Stoffwechsel kräftig an. Du kannst es Dir vielleicht so am besten vorstellen: Fastfood = Zeitungspapier und Eiweiß = Holzkohle-Briketts. Zeitung verbrennt extrem schnell und ist leicht anzuzünden. Holzkohle-Briketts hingegen kannst Du nicht mit einem Streichholz anzünden. Es kostet viel Aufwand, Briketts im Brand zu setzen und wenn sie dann erst einmal brennen, dann brennen sie stundenlang. Zeitung ist nach wenigen Sekunden verbrannt. Also nochmal die Frage, isst Du genug Eiweiß täglich? In diesen Lebensmitteln sind besonders viele Proteine: Eier Fleisch Fisch Käse Nüsse Milch Gerade der beliebte italienische Hartkäse Parmesan enthält sehr viel Eiweiß. Nahezu genauso viel enthält auch der gute alte Harzer Roller. Wenn Du kein Käseliebhaber bist, dann werde einer, oder greife zu magerem Rindfleisch oder Serrano-Schinken. Auch für Veganer gibt es reichlich wahre Proteinbomben. Eine gute Eiweißquelle sind Sojaflocken (übrigens nicht nur für Veganer). Anders als bei Haferflocken sind sie arm an Kohlenhydraten und bestehen aus fast 50% aus Proteinen. Auch Hanfsamen enthalten viel Eiweiß und machen sich gut im Porridge. Gibst Du dazu noch Kürbiskerne, wird Dein Frühstück noch eiweißreicher. Beim Mittagessen für Veganer könnte der Fleischersatz Seitan eine wichtige Proteinquelle sein. Abnehmfalle 6: Zu wenig Schlaf
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/9a6ac646575e95d98022149b469871ca/94e40b20b96406e2-58/s540x810/feedeb95b574f201ca9797dac16626ec3c71b0c5.jpg)
Ganz krass wird es, wenn Du nach einer durchzechten Nacht auch noch zu wenig Schlaf bekommst. Für einen gut funktionierenden Stoffwechsel benötigt Dein Körper regelmäßigen und ausreichenden Schlaf! Leidest Du unter Schlafstörungen und bekommst zu wenig Schlaf, dann kann Dir vielleicht ein natürlicher Wirkstoff helfen, wieder besser und tiefer zu schlafen. Wenn Du zu wenig Schlaf bekommst, dann bist Du deutlich energieloser und unkonzentrierter. Power für Sport und Bewegung fehlt Dir und so bleibst Du lieber auf der Couch vorm Fernseher mit der bekannten Tüte Chips liegen. Auch heißt es, dass Kurzschläfer deutlich weniger Kalorien verbrauchen. Du brauchst Schlaf. Der Körper regeneriert sich im Schlaf. Fehlt Schlaf, dann geht es Deinem Körper auf Dauer nicht gut. Abnehmfalle 9: Diäten Problem sind nahezu alle Diäten. Durch Diäten kommst der ganze Stoffwechsel im Körper komplett durcheinander. Außerdem schaltet der Körper bei deutlich reduzierter Nahrungszufuhr auf Sparflamme. Im Sparmodus verbrennst Du so wenig Kalorien wie möglich und dass das nicht gerade förderlich ist beim Abnehmen, sollte Dir spätestens jetzt klar sein. Diejenigen, die von einer Diät zur nächsten springen oder einfach schon viele Versuche (auch mit unterschiedlichen Diäten) unternommen haben, die haben es deutlich schwerer mit dem Gewichtsverlust. Der Organismus ist vollkommen durcheinander und fährt auf Dauersparflamme. Hier muss dem Körper zuerst signalisiert werden, halt Stopp... es ist keine Notwendigkeit für den Sparmodus, Du bekommst ab sofort ausreichend Energie. Der Stoffwechsel muss angekurbelt werden, erst dann wird der Energiesparmodus ausgeschaltet! Das kann schon mal gerne ein paar Wochen dauern, bis der Körper registriert, dass die Notsituation (denn zu wenig Nahrung ist für den Körper ein Alarmsignal und Auslöser für den Energiesparmodus) vorüber ist. Dieser Sparmodus war früher eine körpereigene Schutzfunktion, als es nicht Nahrung wie heute im Übermaß gab. Damals war es überlebenswichtig, dass bei andauernden Hungerperioden so wenig Energie wie möglich verbraucht wurde. Dieses ist heute nicht mehr notwendig, aber diese Schutzfunktion ist uns erhalten geblieben. Wenn Du alle diese 9 Punkte in Zukunft berücksichtigst, dann solltest Du viel weniger Probleme beim Abnehmen haben. Verinnerliche Dir alle Punkte noch einmal, sie spielen alle zusammen. Ein einziger Punkt missachtet kann Dir den totalen Misserfolg beim Abnehmen bringen. Diätprogramme gibt es unzählige. Ich glaube, ich habe sie alle selbst durchprobiert, bevor ich die für mich passende Methode gefunden habe. Es gibt "ich mach Dich krass" und "ich mach Dich noch krasser" die Gewichtswatcher, alle Zeitschriften (wie Brigitze und wie sie alle heißen) buhlen mit immer neuen, ach so tollen Blitzdiäten um Verkaufszahlen. Alle Blitzdiäten haben den Jojo-Effekt zu Folge und bringen dauerhaft überhaupt nichts. Es gibt aber auch gesundheitsgefährdende Wunderpillen, von denen Du bitte schön die Finger lässt! Dann gibt es FDH, Kalorienzählen, Shakes und vieles mehr. Nehmen wir hier mal das Beispiel Shakes, was bis zu einem gewissen Punkt gut funktionieren kann. Doch fast alle Eiweißshakes sind gut und schlecht zugleich. Du erinnerst Dich an Abnehmfalle 3 und Abnehmfalle 4? Zu wenig Eiweiß und zu viel Zucker. Und genau das ist bei nahezu allen Shakes das große Problem. Sie enthalten zwar viel Eiweiß, aber leider auch viel Zucker! Und wie bescheuert ist das denn, wenn Du Gewicht reduzieren willst und durch den in den Shakes enthaltenen Zucker immer wieder Heißhunger auf was Süßes bekommst (siehe Abnehmfalle 4)? Zucker ist billig und deshalb hauen die meisten Hersteller solcher Shakes haufenweise Zucker in ihre Produkte. Völlig hirnrissig und kontraproduktiv! Glaubst Du nicht? Dann schaue doch einmal auf die Nährwertangaben der Shakes! Beispiel PM International: Neben 30 Gramm Eiweiß je 100 Gramm Pulver sind auch 40 - in Worten VIERZIG! - Gramm Kohlenhydrate enthalten. Zuckerbombe pur!!! Hier der erschütternde Beweis (Nährwertangabe des Shakes)! Vergleiche bitte nochmal Abnehmfalle 4 und lese, was Zucker und Insulin Ausschüttung bewirkt! Geht überhaupt GAR NICHT sowas! Aber... es gibt seit Kurzem auch ein neues Ernährungskonzept, wo genau dieses endlich abgestellt wurde und nahezu kein Zucker verwendet wird! Das neue Konzept ist so ausgearbeitet, dass Du keinen Hunger mehr hast, keine Heißhungerattaken mehr hast, der Blutzuckerspiegel konstant niedrig gehalten wird, der Körper alle lebenswichtigen Vitamine und Nährstoffe bekommt und der Jojo-Effekt verhindert wird! Zwei Varianten gibt es: "Abnehmen für Faule" und "Abnehmen mit Fettschmelze". Klicke auf das Banner, schau es Dir einmal an und probiere es aus. Du wirst begeistert sein!
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/4a00b0997bf4e66b1e42759b7db44bb1/94e40b20b96406e2-11/s540x810/af5623b42cfa97572e9465684c20924291bf2cda.jpg)
Read the full article
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d54b451e35c9cb36a692f2c3bb342339/tumblr_pz7b3hPiNA1ysbrr2o1_540.jpg)
Hallo und einen super Start in den letzten Arbeitstag der Woche (zumindest für einige von euch)🤩. . Unser neues YouTube Video ist seit gestern online und ich finde das der Titel, bzw. das Thema doch sehr interessant ist und neugierig macht 🤩. . Worum gehts? . Was ist das Geheimnis beim Muskelaufbau ? Wie kann ich typische Fehler vermeiden, die mich daran hindern für mich erfolgreich zu sein? Wie wichtig ist die Ernährung und sollte ich von Anfang an Diät halten? Geheimnis mit G- wie geil und gebe 🤗... . Wir wünschen euch hier viel Spaß beim anschauen und zuhören und hoffen natürlich dass euch unser Video gefällt, das war echt auch super schön im Karlsruher Zoo, in unserem Boot😊. Auch wenn es sich manchmal angefühlt hat als würden wir jeden Moment umkippen😱. Aber auch das haben wir gemeistert😉 denn als Amazone begibt man sich tapfer in so manch gefährliche Situation💪. . Wir freuen uns natürlich über jeden Kommentar. Falls euch unser Video gefällt, kannst Du uns einen Daumen 👍 geben und wenn du uns abonnierst und die Glocke aktivierst 🛎, verpasst du auch kein Video mehr, yay- besser geht es nicht. . Unser YouTube Kanal . 🎥NICOLESAVAGE . Schönen Freitag euch und danke für euren Support🙃. . #youtuber #youtube #newvideo #dasgeheimnis #thesecret #muskelaufbau #trainingserfolge #trainingsziel #muscles #successquotes #outdoorvideo #likeandsubscribe #derheiligegral #strongissexy #musclemania #strongandhappy #fitnesslife #gains (hier: Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe) https://www.instagram.com/p/B3eJAXqnAdM/?igshid=1cpd0fnihpkok
#youtuber#youtube#newvideo#dasgeheimnis#thesecret#muskelaufbau#trainingserfolge#trainingsziel#muscles#successquotes#outdoorvideo#likeandsubscribe#derheiligegral#strongissexy#musclemania#strongandhappy#fitnesslife#gains
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/21dbbdcdbd9ca7a3dbec0467376986fd/tumblr_ol5p4bqAgG1w51fp4o1_540.jpg)
Ein neuer Blogpost auf https://www.fitness-mentor.com/warum-wachsen-meine-muskeln-nicht-mehr/
Warum wachsen meine Muskeln nicht mehr ?
1Warum wachsen meine Muskeln nicht mehr ? Das stellen sich sehr viele Menschen unter uns. Beim Muskelaufbau ist es leider so, dass man viel mehr falsch macht, als richtig. Die Muskeln können nur aufgebaut werden, wenn man alle Fehler beim Muskeltraining vermeidet. Sichtbare Muskeln müssen jahrelang wachsen. Sogar Bodybuilder und perfekt durchtrainierte Models brauchten dafür viel Zeit, um einen solchen Körper zu erreichen. Man sollte konstant am Eisen bleiben, so dass man irgendwann die Früchte seiner Arbeit ernten kann.
Sehr motiviert trainieren Anfänger täglich in der Hoffnung, dass sie durch viel Training starke Muskeln aufbauen können. In den meisten Fällen passiert das Gegenteil. Die Muskeln wachsen nur während der Regenerationszeit. Regeneration bedeutet Muskelaufbau.
Der häufigste Grund warum Muskeln nicht wachsen, ist eine falsche Ernährung. Es sollte 1,5 bis 2,5 Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht gegessen werden. Ohne der richtigen Ernährung, zum richtigen Zeitpunkt, kann man den Muskelaufbau vergessen. Manchmal ist es besser eine Trainingseinheit auszulassen, als sich einen Tag falsch zu ernähren.
Der Muskelaufbau kann auch durch zu viel Training verhindert werden. Wer also schnell Muskeln aufbauen möchte, soll auch weniger trainieren. Ein Krafttraining sollte nicht länger als 45 Minuten dauern. Man soll nicht nach den Plänen von anderen Personen trainieren. Jeder Trainingsplan sollte nach der eigenen Erfahrung angepasst werden. Damit Ihre Muskeln wachsen, müssen Sie sich Ziele setzen. Wer harte Muskeln aufbauen will, muss sich auf seine Ziele konzentrieren.
Als Anfänger ist man ziemlich ungeduldig. Man sieht die Bilder in Zeitschriften, und alles sieht so einfach aus. Nach dem Training stellt man aber fest, dass es nicht so schnell geht.
Es ist sehr wichtig, dass man ständig versucht sich zu steigern. Im jeden Training muss man also einen noch größeren Reiz setzen. Egal ob es eine oder mehrere Wiederholungen sind. Das Ziel sollte immer sein, besser als im letzten Training zu werden. Nur eine Verbesserung kann für Muskelwachstum sorgen.
1 note
·
View note
Text
Grundlagen des Bodybuildings für Einsteiger
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/6c38b71586c7b1ee3777db970525dfaf/026a66f5155d3eb1-9f/s540x810/e6c9aed9b8b8459588cc19980cdb42103fff8e04.jpg)
Willkommen in der aufregenden Welt des Bodybuildings! Wenn du daran interessiert bist, deine Fitness zu verbessern und Muskeln aufzubauen, bist du hier genau richtig. Bodybuilding kann Einsteigern helfen, ihren Körper zu formen und ihre Ziele zu erreichen. Um erfolgreich im Bodybuilding zu sein, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen. Das Training, die richtige Ernährung und ausreichende Regeneration sind entscheidend, um Muskelaufbau und Fortschritte zu erreichen. Im Training setzt du gezielte Reize, um deine Muskeln zum Wachstum anzuregen. Die richtige Ernährung liefert die notwendigen Nährstoffe, insbesondere hochwertiges Eiweiß, um Muskeln aufzubauen. Nach dem Training benötigen deine Muskeln ausreichend Zeit zur Regeneration, um zu wachsen. Als Einsteiger gibt es jedoch einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten. Ein solider Trainingsplan, korrekte Technik und die richtige Ernährung sind von großer Bedeutung. Mangelnde Disziplin, falsche Ernährung, Übertraining und ungeeignete Trainingspläne können deine Fortschritte behindern. In diesem Artikel werden wir dir die Grundlagen des Bodybuildings für Einsteiger näherbringen und dir wichtige Tipps und Ratschläge geben, wie du erfolgreich in das Training einsteigen kannst. Schlüsselerkenntnisse: - Verstehe die Grundlagen des Bodybuildings, um effektive Fortschritte zu erzielen. - Training, Ernährung und Regeneration sind die Schlüssel zum Muskelaufbau. - Vermeide häufige Fehler wie mangelnde Disziplin, falsche Ernährung und Übertraining. - Erstelle einen soliden Trainingsplan und achte auf korrekte Technik. - Investiere in deine Ernährung und achte auf ausreichende Regenerationsphasen. Wie kommt es zum Muskelaufbau? Muskelaufbau kommt nicht allein durch das Training, sondern durch das Zusammenspiel von Training, Ernährung und Regeneration zustande. Beim Training werden Reize gesetzt, die den Muskeln zum Wachstum stimulieren. Die richtige Ernährung liefert die notwendigen Nährstoffe für den Muskelaufbau, vor allem hochwertiges Eiweiß. Nach dem Training benötigen die Muskeln ausreichend Regeneration, um zu wachsen. Dieser Prozess dauert etwa 72 Stunden. Der Körper baut Muskeln auf, um sich vor zukünftigen Belastungen zu schützen. Training: Muskelfasern stimulieren Das Training ist der Auslöser für den Muskelaufbau. Durch das Training werden gezielte Reize gesetzt, die die Muskeln dazu bringen, größer und stärker zu werden. Wichtig ist es, das Training richtig zu gestalten und die Muskeln kontinuierlich zu fordern, um Fortschritte zu erzielen. Ein strukturierter Trainingsplan mit verschiedenen Übungen und Intensitätssteigerungen ist dabei entscheidend. Ernährung: Nährstoffe für das Muskelwachstum Die richtige Ernährung spielt eine entscheidende Rolle beim Muskelaufbau. Um Muskelmasse aufzubauen, benötigt der Körper ausreichend Energie und Nährstoffe wie Protein. Hochwertiges Eiweiß ist besonders wichtig, da es die Bausteine für den Muskelaufbau liefert. Es empfiehlt sich, proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und Milchprodukte in die Ernährung einzubeziehen. Zudem ist es wichtig, die Kalorienzufuhr entsprechend anzupassen, um einen Überschuss zu schaffen. Regeneration: Wachstum in Ruhephasen Die Regeneration ist ein essenzieller Bestandteil des Muskelaufbaus. Nach dem Training benötigen die Muskeln ausreichend Zeit, um sich zu erholen und zu wachsen. In dieser Phase regenerieren sich die Muskelfasern und werden stärker. Es ist wichtig, genügend Schlaf zu bekommen und den Muskeln ausreichende Ruhepausen zu gönnen. Auch eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Nährstoffen trägt zur Regeneration bei. Wie beginne ich als Einsteiger richtig mit dem Training? Als Fitness Einsteiger ist es wichtig, das Training langsam und systematisch anzugehen, um eine solide Grundlage für deinen muskulären Fortschritt zu schaffen. Die ersten 1-3 Monate sind entscheidend, um deinen Körper an die neue Belastung zu gewöhnen und Verletzungen vorzubeugen. Ein wichtiger Aspekt für Einsteiger ist die richtige Technik und der korrekte Bewegungsablauf beim Training. Dies hilft nicht nur dabei, Verletzungen zu vermeiden, sondern sorgt auch für eine maximale Stimulation der Muskelfasern. Nimm dir daher Zeit, die richtige Technik zu erlernen und übe die Bewegungsabläufe, bevor du mit schwereren Gewichten trainierst. Eine solide physische Grundlage in Form von Technik, Bewegungsablauf und Koordination ist essentiell für den Erfolg im Fitness Training - vor allem als Einsteiger. Um dein Training zu beginnen, empfiehlt es sich, einen strukturierten Trainingsplan zu erstellen. Ein Trainingsplan gibt dir eine klare Richtlinie und sorgt dafür, dass du keine Muskelgruppen vernachlässigst. Als Einsteiger starte am besten mit einem Ganzkörper-Trainingsplan, den du 2-3 mal pro Woche durchführst. Nutze dabei vorzugsweise Geräte, da sie eine stabilere Bewegungsführung aufweisen und das Verletzungsrisiko minimieren. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
TOP 10 Fitness Fehler – die du unbedingt vermeiden musst!
Wenn es darum geht, sich Fit zu halten, den Körper zu formen oder auch Gewicht zu verlieren, ist ein gutes Fitness Training eine hervorragende Idee. Ein guter Plan auf die eigenen Ansprüche und den Körper zugeschnitten ist das A und O für einen gesunden und schönen Körper.
Aber hier sind einige wichtige Dinge, die beachtet werden müssen. Es gibt viele Fehler, die man machen kann und die können große Probleme verursachen. Nicht nur, dass dann nicht der gewünschte Effekt eintritt, manche Fehler können auch echten Schaden anrichten.
Top 10 Fitness Fehler:
1. Zu wenig oder zu viel Gewicht
Muskelaufbau ist das A und O, ob es um Gewichtsverlust oder auch einen definierten Körper geht. Aber wenn zum Beispiel zu wenig Gewicht verwendet wird, hat der Muskel keinen Anreiz und kann sich nicht aufbauen. Wird aber zu viel Gewicht genommen, ist es meist nur das Ego das Trainiert, der Muskel wird überbeansprucht und vielleicht sogar mit der falschen Technik geschädigt.
2. Die falsche Technik
Es ist wichtig, Übungen korrekt auszuführen, nur so kann der Muskel optimal trainiert werden und vor allem aber Verletzungen können so vermieden werden. Unbedingt auf eine akkurat ausgeführte Technik achten.
3. Nur einzelne Muskeln trainieren
Es ist sehr wichtig, sich nicht nur auf die Problemzonen zu konzentrieren oder die sichtbaren Muskeln zu trainieren. Der Körper muss im Gesamten trainiert werden, so werden alle Muskeln schneller aufgebaut, mehr Kalorien verbrannt und es sieht sehr viel besser aus.
4. Übertrainieren
Motivation ist wichtig, aber hier gilt es den Muskeln auch eine Pause zu gönnen. Beim Training können kleine Muskelrisse entstehen, diese verursachen den Muskelkater und müssen mit Proteinen wieder aufgefüllt werden, nur dann kann ein Muskelaufbau stattfinden. Es ist also wichtig, nicht zu viel zu trainieren. Wenn noch Muskelkater da ist, einfach andere Stellen trainieren und dem betroffenen Muskel Regeneration gönnen.
5. Falsche Ernährung
Um abzunehmen muss weniger gegessen werden, um zuzunehmen muss mehr gegessen werden. So einfach ist die Rechnung, hier zählen die Kalorien.
6. Zu wenig Proteine
Es ist wichtig, genügend Proteine zu sich zu nehmen, um die Muskeln aufzubauen. Die Risse in den Muskeln, die beim Training entstehen, müssen mit Proteinen aufgefüllt werden, nur so kann sich der Muskel aufbauen. Dabei ist es wichtig, sich zwischen 1 bis 3 Gramm Proteinen pro Kilogramm Körpergewicht zu halten, dann sind die Muskeln optimal versorgt.
7. Falsches Workout
Um Gewicht zu verlieren und die Muskeln aufzubauen, eignet sich am besten ein HIT (High Intensive Training). Hier werden sowohl Ausdauer als auch Muskeln trainiert und bis zu 7 x mehr Kalorien verbrannt.
8. Die Motivation fehlt
Die Motivation ist alles! Nur mit der richtigen Motivation kann ein Training über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. Den inneren Schweinehund überwinden und auch noch nach 3 Wochen motiviert zum Training gehen.
9. Kein genaues Ziel
Für die Motivation ist vor allem wichtig, sich ein genaues Ziel vor Augen zu führen. Wie möchte man aussehen oder welches ist das Wunschgewicht.
10. Kein Durchhaltevermögen
Nicht aufgeben ist hier die Devise, mit dem richtigen Ziel kommt auch die Motivation. Nur mit einem guten Durchhaltevermögen lässt sich das Ziel erreichen.
Also aufgepasst und vielleicht doch mit eine Personal Training beginnen, hier steht man unter genauer Beobachtung und kann die Fehler von ganz allein vermeiden. Der zusätzliche Pluspunkt, mit dem Personal Training wird auch die Motivation größer. Entschuldigungen finden sich hier nicht so leicht und der innere Schweinehund ist leichter zu bezwingen.
0 notes
Text
Tempo unter Spannung, die Hauptstutze der Hypertrophie
Finden Sie fur jedes Ziel den produktivsten Stimulus, damit Sie das Tempo nicht verpassen
Der Reiz sollte nicht das Maximum sein, sondern der angemessene. Dies ist eine Maxime, die in den meisten Trainingseinheiten nicht durchgefuhrt wird. Bei der richtigen Planung und Verschreibung von Lasten mussen wir uber die Effizienz nachdenken. Der Schlussel liegt darin, eine angemessene Spannungszeit zu verstehen und anzuwenden.
Eines der Ziele bei der Kraftarbeit zur Erzeugung von Hypertrophie ist das Erreichen einer bestimmten mechanischen Spannung des Gewebes, die den Muskelaufbau stimuliert. Wir wissen, dass die hypertrophe Reaktion umso gro?er ist, je hoher die angelegte Spannung ist. Kontinuierliche Belastungen bei maximaler Intensitat erhohen jedoch auch das Risiko eines Ubertrainings oder konnen sogar zum Muskelabbau fuhren. Daher ist es wichtig, das geeignete Verhaltnis zwischen Belastung und Spannung auszuwahlen angewendet auf den Muskel, um den maximalen Nutzen bei minimalem Risiko zu erzielen und weiterhin mittel- und langfristig eine Frequenz und Kontinuitat auf das Training anzuwenden.
Dieser von Charles Poliquin, einem der Ma?stabe des Krafttrainings, beliebte Parameter versucht, den optimalen Zeitpunkt zu kontrollieren und zu respektieren, um den Muskel unter eine Spannung zu bringen, die einen gewunschten Reiz gema? dem Ziel erzielt. Zu diesem Zweck hat Poliquin den Begriff Timer Under Tension eingefuhrt, der auch als TUT bekannt ist. Die Aufnahme erfolgt uber das Tempo mit Ziffern, die die Trittfrequenz bei jeder Wiederholung in Sekunden ausdrucken.
Zeit unter Spannung (TUT)
Das Grundprinzip basiert auf der Kontrolle der Zeit, in der die Muskelfasern wahrend der Bewegung mit Lasten unter konstanter Spannung stehen, was zu den angeblichen fibrillaren Mikrobruchen fuhrt, die der Schlussel zum Muskelwachstum sind. Wie Studien zeigen, sind mindestens 30 Sekunden unter Spannung erforderlich, um einen minimalen Reiz zu erzielen und damit den notwendigen Mechanismus auszulosen, der eine Muskelhypertrophie verursacht. Es ist auch bekannt, dass die Zeit, bis zu der der Muskel einer hohen Spannung ausgesetzt werden muss, 60 Sekunden nicht uberschreiten sollte, da die Hemmungsmechanismen wirken und die Kontraktionskraft verschwindet. Fur ein Training, das auf die Entwicklung der Funktionskraft ausgerichtet ist, sollte die Ausrichtung dieses Parameters eine kurzere Dauer zwischen 5 und 20 Sekunden haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie bei einem Training, bei dem Sie die TUT-Kriterien nutzen und das Ziel der Aufrechterhaltung einer konstanten Spannung erreichen mochten, das Gelenk nicht blockieren oder das Gewicht zwischen den Wiederholungen ruhen lassen sollten, um die Kontraktion des Hauptmuskels zu delegieren sollten sich passive Stabilisatoren wie Knochenstrukturen zuwenden, z. B. die Knie am Ende einer Kniebeuge uberdehnen, die Scheiben bei der Ausfuhrung des Kreuzheben auf der Oberflache ruhen lassen oder am Ende einer Reihe entspannen oder ziehen, dies sind Situationen, die Beseitigen Sie die Spannung aufrechterhaltener Muskeln, die gesucht werden.
Um dieses Kriterium zu erfullen, mussen die Trainingsgewohnheiten erheblich geandert werden. Wenn dies beachtet wird, fuhrt dies zu einer gro?eren Ermudung. Au?erdem sollten die meisten Menschen die Gewichte senken, an die sie sich gewohnt haben. Es ist fur viele Menschen ublich, dass es schockierend ist, Ergebnisse zu erzielen, wenn weniger Gewicht angehoben wird. Die meisten sind besessen davon, immer mehr Gewicht zu heben, und dies untergrabt letztendlich nicht nur die Technik, sondern auch die Kriterien, die zu Hypertrophie fuhren.
Tempo der Bewegung
Das TUT wird uber das Tempo gesteuert, das die Zeit darstellt, in der die Bewegungskadenz wahrend des TUT geteilt wird. Das Tempo wird im Allgemeinen durch 3 Zahlen ausgedruckt (andere Autoren drucken es mit 4 Ziffern aus), die der Dauer der Bewegungsphasen in Sekunden entsprechen: exzentrisch-endgultig-konzentrisch. Zum Beispiel bedeutet eine Kniebeuge mit einem Tempo von 3-0-2, dass in der exzentrischen Phase, in der die Last zugunsten der Schwerkraft gesenkt wird, wo Hufte und Knie gebeugt sind, dies in 3 Zoll am Ende des Beugung gibt es keinen Stopp, der Aufstieg beginnt sofort, schlie?lich wurde die konzentrische Streckbewegung gegen die Schwerkraft etwas schneller als die exzentrische Phase mit 2 Zoll ausgefuhrt, die Abstiegsphase wurde erneut gestartet und so weiter, bis die Serie abgeschlossen ist.
Halten Sie die Spannung
Bei Hypertrophiezielen sollten Sie es vermeiden, sich am Ende der Route auszuruhen, um die ideale Intensitat zu erreichen. Vermeiden Sie es auch, den Gelenkblock zu erreichen, oder halten Sie eine aktive Kontraktion des Muskels aufrecht, wenn ein Stopp verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise Ihre Arme beim Bankdrucken ausstrecken, die Brust zusammenziehen oder beim Rudern oder Ziehen trainieren, trennen Sie den Rucken in der Verlangerung nicht durch Entspannen, sondern halten Sie die Spannung! Eine beim Bodybuilding verwendete Technik besteht darin, an diesem Endpunkt jeder Phase eine intensive freiwillige Kontraktion anzuwenden, um den Spannungsreiz nicht nur zu verlieren, sondern sogar zu erhohen.
Richtige Beziehung zwischen Tempo und TUT
In Fitnessstudios ist es ublich zu beobachten, wie die Trittfrequenz in der Bewegung 1-0-1 betragt, die Dauer der exzentrischen Phase ist die gleiche Dauer wie die konzentrische Phase und sogar mit einer Dauer von weniger als einer Sekunde, da dies der Fall ist Besessenheit, immer mehr Gewicht zu heben, unvollstandige Wiederholungen werden gemacht oder es wird beendet, die Tragheit der exzentrischen Phase auszunutzen, um das Ende des konzentrischen zu begunstigen und somit das ausgewahlte Gewicht zu erhohen. Diese Situation ist ein Fehler, wenn das Ziel darin besteht, die Hypertrophie zu begunstigen, da das angehobene Gewicht vor grundlegende Kriterien wie Rhythmus, Intensitat, Muskelspannung und sogar die richtige Bewegungstechnik gestellt wird.
Das Ausfuhren nur einer Wiederholung mit einer sehr schweren Last erzeugt eine sehr hohe Spannung, jedoch fur eine sehr kurze Zeit. Wir mussen eine Last mit Gewichten und Wiederholungen auswahlen, um sie an den idealen Rand anzupassen. Die Zeit unter Spannung sollte mit einem dem Ziel angemessenen Tempo koordiniert werden. Sehen wir uns einige praktische Beispiele an:
Fur ein Hypertrophieziel wissen wir, dass eine minimale TUT von 30 "und maximal 60" ist notwendig, so dass als durchschnittliche Referenz etwa 45 " Bei einer herkommlichen Reihe von 10 Wiederholungen ware es notwendig, ein Tempo von 3-0-1 auf diese Weise anzuwenden. Zusatzlich zum Erreichen der Dauer der angemessenen Spannung wahrend der Reihe wird dem Exzenter Vorrang eingeraumt Phase. Bei anderen Beispielen ware fur eine Reihe von 8 Wiederholungen, bei denen das bewegte Gewicht gro?er ware, das Tempo 3-0-2, um 40 zu erreichen "Spannung, oder es ware auch 3-0-1 gultig, wenn es gelingt, diese Mindestgrenze von 30 einzuhalten" . Wenn eine Reihe von 12 Wiederholungen verwendet wird, konnte das Tempo wieder das von 3-0-1 sein und 48 erreichen ", aber auch Optionen wie 3-0-2, die die Obergrenze von 60 erreichen". Wie Sie sehen werden, gibt es einen objektiven Spielraum, in dem Sie sich bewegen konnen. In der Praxis wird dieses Kriterium der Aufrechterhaltung der Spannung jedoch nicht eingehalten.
MRT-Referenzen
Durch die Hervorhebung der exzentrischen Phase tritt eine betrachtliche Abnahme der Kraft auf, da langsame exzentrische Kontraktionen auf neuromuskularer Ebene eine hohe Belastung verursachen. Dieses Kriterium muss berucksichtigt werden, da vor der gleichen Intensitat oder dem gleichen Prozentsatz des Maximalgewichts niedrigere Gewichte verwendet werden mussen, wodurch die Referenzen verloren gehen, die auf einer maximalen Wiederholung (1 U / min) basieren konnen, um das TUT korrekt zu verwenden und Tempo wird notwendig sein, um die auf 1RM basierenden Referenzen nicht zu berucksichtigen und niedrigere Gewichte zu verwenden.
Kriterien fur das Ziel der Hypertrophie:
Geben Sie der Dauer der exzentrischen Phase Vorrang vor der konzentrischen Phase, da dies zu gro?eren Muskelschaden und einer hoheren hormonellen Reaktion fuhrt. Die Zeit fur diese Phase sollte nicht weniger als 3 Zoll betragen.
In der Regel sollte die konzentrische Phase immer so schnell wie moglich sein. Ihre Rechtfertigung ist, dass die Fasern, die in der Lage sind, an Gro?e zuzunehmen und Kraft zu erzeugen, solche mit hoheren Erregbarkeitsschwellen sind, das hei?t, sie mussen einen gro?en Nervenreiz erhalten, um aktiviert zu werden, daher ist die Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit in dieser Phase ein wichtiger Faktor. Wenn es in dieser konzentrischen Phase unmoglich ist, die Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten und ihre Dauer viel hoher als die exzentrische ist, ist das gewahlte Gewicht ohne Zweifel sehr hoch und es wird notwendig sein, eine geringere Last zu verwenden.
Vermeiden Sie intermittierende Belastungen, indem Sie den betroffenen Muskel am Ende der Verlangerung entspannen.
Als Hauptkriterium soll die Referenz in der Lage sein, ein Tempo von 3-0-1 oder sogar 3-0-2 zu erreichen, da es am normalsten ist, dass es bei Auftreten von Mudigkeit schwierig ist, die Geschwindigkeit in der konzentrischen Phase und aufrechtzuerhalten leicht abnehmen.
Andern der Ausrichtung fur das Training mit Zielen zur Entwicklung der Funktionskraft, bei denen das Kriterium darin besteht, Spannungen zwischen 5 zu erreichen "und 20"Das verwendete Referenztempo ist 1-0-1. Ein Beispiel ware, eine Reihe von 4 Wiederholungen mit einem Tempo von 1-0-1 durchzufuhren und so eine TUT von 8 Zoll zu erhalten.
Dieser Faktor warnt uns bereits, welche Serien, die mit Spannungsunterbrechung, hoher Geschwindigkeit oder mit wenigen Wiederholungen durchgefuhrt werden, au?erhalb des optimalen hypertrophen Stimulus liegen. Aus diesem Grund konzentrieren sich einige Bodybuilder, anstatt Kraftbewegungen auszufuhren, beim Training auf Ubungen mit sehr langsamen Bewegungen, nutzen die exzentrische Phase und halten wahrend der letzten und ersten Phase der Ubung eine freiwillige Kontraktion aufrecht.
Auf Wiedersehen zur Tragheit
Wenn das Tempo fur das Hypertrophieziel eingehalten wird, verschwindet die Tragheit, da sie eine viel langsamere Bewegung erzwingt, insbesondere in der exzentrischen Phase, und sich keine elastische Energie im Muskelgewebe und insbesondere im Bindegewebe ansammelt. Tragheit ist fur Kraftubungen wie Kettlebell-Schwingen, Sprunge oder Wurfe erforderlich. Diese Ubungen sind auf andere Ziele ausgerichtet, z. B. die Verursachung von hohem Stoffwechselstress. Dieser Weg bietet auch einige Vorteile fur die Muskelentwicklung durch hormonelle Stimulation, beinhaltet jedoch andere Wege aus der klassischen Hypertrophie-Arbeit.
Beginnen Sie das Training mit einem Timer
Sie mussen von nun an nicht mehr mit einer Stoppuhr trainieren, aber es ist gut, dass Sie sich des Unterschieds zwischen einem traditionellen Training und einem Training bewusst sind, bei dem das TUT berucksichtigt wird. Das erste, was Sie bemerken werden, ist, dass bei einem herkommlichen Job die Sets normalerweise weniger Zeit halten und mehr Gewicht angehoben wird. Dies mussen Sie andern und akzeptieren, dass Ihre Serie eine etwas langere Dauer haben sollte und naturlich anfangen sollte, Ihre Lasten zu senken: "Trainiere nicht hart, trainiere klug."
Verwenden Sie in Ihren Sitzungen eine Zeit lang einen Timer, um innerhalb dieser Kriterien zu trainieren und den Unterschied zu erkennen. Stellen Sie die Laufzeit fur eine Serie in diesen Referenz-45-Zoll-Intervallen mit Wiederherstellungsintervallen von 60 Zoll fur jede Serie ein. Sicher werden Sie Ihre Serie vor diesen 45 beenden "Denken Sie dann an das Tempo, fuhren Sie die langsamste exzentrische Phase durch und denken Sie daran, zwischen den Wiederholungen nicht anzuhalten und den Muskel ohne Spannung zu lassen. Wenn Sie es respektieren, werden Sie feststellen, wie eine gro?e Muskelverstopfung erzeugt wird, eine schnellere Ermudung auftritt und moglicherweise nicht in der Lage sein wird, die Serie mit dem Gewicht zu beenden, das Sie zu Beginn hatten In der nachsten Sitzung mussen Sie Ihr Ego aufgeben und das aufgestiegene Gewicht verlieren. Dann werden Sie spektakulare Ergebnisse erzielen und vor allem, wenn Sie intelligent mit dem Training beginnen.
0 notes
Text
Krafttraining für Läufer: Die 3 häufigsten Fehler – und wie Du sie vermeidest
“Karosseriepflege”. So nennt mein früherer Lauftrainer und Hamburg-Meister, Andreas Hünerberg, das Krafttraining für Läufer.
Wie effektiv Du durch Krafttraining abnehmen kannst, ist vermutlich nichts neues für Dich, wenn Du schon Dranbleiber bist.
Und selbst Lauf-Puristen, die eigentlich “nur” laufen wollen, profitieren vom Muskelaufbau. Wenn sie ein paar Dinge beachten.
Denn es gibt einen richtigen und einen falschen Weg des Krafttrainings für Läufer. Worauf Du dabei achten solltest, erfährst Du in diesem Artikel:
Warum macht Krafttraining Dich zum besseren Läufer?
Die 3 häufigsten Fehler, die Läufer beim Krafttraining machen.
Wie das Muskelworkout Dich nicht nur stärker, sondern auch schneller macht.
Bonus: Kostenloser Beispiel-Trainingsplan zum Download.
Lass uns mit der ersten Frage starten.
Fitness mit M.A.R.K.: Höre diesen Artikel als Podcast
Wie wäre es, wenn Du die besten Fitness Strategien auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder Wäsche waschen ganz nebenbei lernst?
Dann bekommst Du diesen Artikel über den Fitness mit M.A.R.K. Podcast jetzt auch auf die Ohren. Wer wirklich dranbleiben will, abonniert den Podcast gleich. So verpasst Du nichts und - es ist kostenlos.
Am einfachsten ist das Abo via Apple Podcast. So landet jede neue Folge automatisch auf Deinem Player, während Du schläfst. (Hier findest Du Alternativen zu Apple Podcast). Oder Du verwendest den Player unten.
Dieser Podcast wird Dir präsentiert von Four Sigmatic. Ich habe die finnischen Gründer kontaktiert, nachdem ich ihren Pilzkaffee vor einiger Zeit auf einer Konferenz getrunken und er mich wirklich positiv aus den Socken gehauen hat. Es ist Pilzkaffee mit Chaga. Schmeckt wie Kaffee, enthält aber nur 40 mg Koffein - weniger als die Hälfte einer regulären Tasse Kaffee. Ich bekomme dadurch nicht den typische innere Unruhe, Sodbrennen oder irgendwelche Magenprobleme. Nur eine Portion am Morgen gibt mir Power, Fokus und Konzentration für den ganzen Tag.
Wenn Du Deine Koffein-Zufuhr senken willst oder eine natürliche Alternative zum künstlichen Pre-Workout-Booster suchst, probier's aus und geh auf www.pilzkaffee.de. Mit dem Code "MARK" bekommst Du 15% Ermäßigung auf Deine erste Bestellung. Wenn Du gerne experimentierst, hast Du garantiert Freude daran. Also probier's aus.
Warum ist Krafttraining für Läufer wichtig?
In zwei Situationen glänzen gute Läufer oft mit schlechter Form: auf den letzten Kilometern eines Marathons und an den Gewichten.
Wenn ich mit Läufern rede, dann fehlt ihnen oft einfach die richtige Strategie fürs Krafttraining.
Auch, wenn ich selbst Kraft- UND Ausdauersport liebe, weiß ich, dass es vielen Sportlern anders geht.
Der Klischee-Läufer dreht lieber eine Extrarunde, bevor er Gewichte stemmt.
Ich verstehe das. Viele Kraftsportler sind da ja nicht anders, nur stehen sie mit dem Ausdauertraining auf Kriegsfuß.
Aber genauso, wie Kraftsportler vom Kardiotraining profitieren, gilt das Gleiche eben auch umgekehrt:
Für Läufer ist Krafttraining ein kritischer Erfolgsfaktor.
Im Übrigen würde ich es noch nicht einmal “Ausgleichssport” nennen. Krafttraining ist einfach ein fester Bestandteil eines guten Lauf-Trainingsplans.
Dabei ist das WIE auch beim Krafttraining für Läufer entscheidend.
Wer im Ausdauersport glänzen will, für den steht Muskelaufbau nicht an erster Stelle. Und Gesundheit wird oft erst dann ein Thema, wenn Probleme auftreten.
Den meisten Läufern, die ich kenne, geht es um folgendes:
Sie wollen kraftvoller laufen.
Sie wollen Sportverletzungen vermeiden.
Sie wollen schneller werden.
Und unter uns: Nackt gut aussehen hat ja auch noch nie jemandem geschadet, oder? Vor allem dann nicht, wenn Du es sozusagen “gratis” dazubekommst.
Läufer, die alle drei Ziele möglichst effektiv erreichen wollen, brauchen dazu allerdings einen anderen Trainingsansatz.
Gleich erfährst Du, warum der sich deutlich von dem typischen Bootcamp-Training unterscheidet, das in vielen Kursen und Stadtparks stattfindet.
Die 3 häufigsten Fehler beim Krafttraining für Läufer
Beim Krafttraining machen Läufer leicht mal einen (oder alle) der drei folgenden Trainingsfehler:
Sie trainieren nur ihre Kraftausdauer. Ein typischer Fehler ist das Training im Kraftausdauerbereich – also mit 15+ Wiederholungen pro Trainingssatz und entsprechend leichtem Gewicht. Der Haken an der Sache ist, dass Läufer sich damit keine neuen physischen Fähigkeiten erarbeiten. Stattdessen trainieren sie das, was sie ohnehin mit jedem Lauf tun – nämlich, ihre Ausdauer zu verbessern.
Sie verwenden zu leichte Gewichte. Läufer befürchten oft immer noch, durch schwere Gewichte buchstäblich über Nacht zum Muskelmonster zu mutieren. Was nicht passieren wird. Wer stärker werden will, braucht auch Gewichte, die sich schwer anfühlen. Hier ist eine Faustregel: Wenn Du mehr als 12 Wiederholungen mit einem Gewicht schaffst, ist es zu leicht.1
Sie arbeiten mit zu kurzen Satzpausen. Wenn wir Läufer an die Hanteln gehen, betrachten wir dessen Effektivität meist durch die Linse eines Ausdauersportlers: “Nur, wenn’s sich hart anfühlt und Du richtig außer Atem kommst, bringt’s auch was”. Die Sache hat einen Haken: Wer die Satzpausen auf ein Minimum reduziert, kommt zwar ordentlich ins Schwitzen, rutscht aber auch immer mehr ins Kardiotraining. Wenn Du auf der Laufstrecke stärker und schneller werden willst, brauchst Du adäquate Satzpausen. Und solange die fehlen, verschwendest Du wertvolle Zeit in ineffektives Training.
Was ist die Lösung? Die gute Nachricht ist:
Auch effektives Krafttraining für Läufer folgt den 7 Prinzipien richtigen Krafttrainings.
Wie praktisch! Dadurch schlägst Du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Q&A: »Macht Muskelaufbau-Training mich auf der Laufstrecke zur lahmen Ente?«
Viele Ausdauersportler befürchten, das Training mit "schweren" Gewichten würde sie beim Laufen ausbremsen. Schließlich müssten sie die "dicken Muckis" dann die ganze Zeit mit sich umherschleppen.
Stimmt, das Gewicht Deiner Muskeln musst Du beim Laufen natürlich mitbewegen. Hinzu kommt: Muskeln sind schwerer als Fett.
Aber das Gegenteil ist der Fall!
Denn wir reden nicht über natural Bodybuilding, sondern über richtiges Krafttraining für Läufer.
Das Krafttraining verbessert nämlich Deine inter- und intramuskuläre Koordination, die "Mind Muscle Connection". Das heißt, Krafttraining lehrt Dein Nervensystem, Deine Muskeln effizienter anzusprechen.
Krafttraining ist Kommunikationstraining für Deinen Bewegungsapparat.
Dadurch kannst Du mehr Kraft aus der bereits vorhandenen Muskulatur schöpfen. Ergebnis:
Du kannst schneller laufen.
Daher ist Krafttraining bei den Profis fester Bestandteil des Trainingsprogramms.
So macht Krafttraining Dich schneller, stärker und schützt Dich vor Verletzungen
Den falschen Weg kennst Du nun. Wie sieht richtiges Krafttrainings für Läufer aus?
Ganz einfach:
Du willst im Krafttraining nicht Deine Ausdauer trainieren, sondern Deine Kraft.
Was heißt das konkret?
Am besten wirfst Du zuerst einen Blick auf die 7 Prinzipien richtigen Krafttrainings, denn genau die helfen Dir, ein stärkerer Läufer zu werden.
Lass uns die folgenden vier Erfolgsfaktoren vor dem Hintergrund des Artikelthemas nacheinander durchgehen:
Welche Übungen sinnvoll sind.
Wie viele Wiederholungen und Trainingsätze sinnvoll sind.
Wieviel Gewicht Du verwenden solltest.
Mit welchen Satzpausen Du arbeiten solltest.
Wenn Du die vier Prinzipien verstehst, kannst Du den Muskelaufbau-Trainingsplan für Läufer am Ende des Artikels noch effektiver in die Praxis umsetzen.
Krafttraining für Läufer #1 – Übungen
Kennst Du die Big Six? Mit diesen grundlegenden Bewegungsmustern findest Du auch beim Krafttraining für Läufer die richtige Balance:
Du trainierst im Wesentlichen die Grundübungen.
Das sind mehrgelenkige Verbundübungen, die möglichst viel Muskelmasse zugleich fordern. Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge und Liegestütze sind prominente Beispiele.
Mit diesen Muskelaufbau Übungen liegst Du grundsätzlich richtig. Bodyweight Training ist durchaus eine Möglichkeit.
Da man die Progression im Training mit der Langhantel oder einem Paar Kurzhanteln noch besser steuern kann, ist das meine bevorzugte Option. Hinzu kommt:
Kleinere Muskelgruppen wie Arme, Waden oder Bauch sind OPTIONAL.
Wenn Du die Muße hast, spricht natürlich nichts gegen Bizepscurls. Entscheidend sind jedoch die Grundübungen.
Krafttraining für Läufer #2 – Wiederholungen und Sätze
Ein mittlerer Wiederholungsbereich ist für Läufer ideal:
6 bis 10 Wiederholungen pro Trainingssatz und
3 Trainingssätze pro Übung.
Das ist ein moderates Trainingsvolumen.
Nicht zu wenig, dann würde der Trainingsreiz fehlen. Aber auch nicht zu viel.
Krafttraining für Läufer #3 – Gewicht
Das Trainingsvolumen (Anzahl Wiederholungen x Anzahl Sätze) einer Übung liegt nun niedriger als beim Kraftausdauertraining. Dadurch kannst Du schwerere Gewichte wählen.
Welches Gewicht Du bewegen kannst, hängt natürlich von Deinem Trainingsstand ab. Hier ist eine generelle Faustregel:
Die letzten paar Wiederholungen eines Satzes dürfen Dich richtig fordern.
Dabei solltest Du Dich im ersten Satz eher am oberen Ende des Wiederholungsspektrums orientieren. Falls Du mehr als 10 Wiederholungen schaffst, erhöhst Du das Gewicht im nächsten Satz.
Dabei gilt auch hier: Saubere Technik geht vor Gewicht.
Krafttraining für Läufer #4 – Satzpausen (Regeneration)
Für eine optimale Kraftentwicklung willst Du Deinen Muskeln zwischen den Trainingssätzen ausreichend Zeit zur Regeneration gönnen.
In dieser Zeit wird neues ATP bereitgestellt, die Energiequelle Deiner Muskelzellen.
1 bis 2 Minuten Pause zwischen den Trainingssätzen sind ideal.
Du solltest also wenigstens 60 Sekunden pausieren. Am besten peilst Du 90-120 Sekunden an.
Denn gerade Läufer tendieren dazu, die Satzpausen zu kurz zu gestalten. Dadurch fehlt ihnen die Kraft im nächsten Satz und sie können keinen optimalen Trainingsreiz mehr setzen.
Außerdem kann die zunehmende Ermüdung sich negativ auf die Technik und damit auf das Verletzungsrisiko auswirken.
Ein simples Workout, das Dir beim Laufen einen “unfairen” Vorteil verschafft
In einem der letzten Artikel habe ich Dir einen minimalistischen 2er Split Trainingsplan vorgestellt.
Der Vorteil dieses Programms ist, dass es sehr wenig Zeit kostet und für Läufer geradezu ideal ist:
In 60 Minuten pro Woche bringst Du ein effektives Krafttraining für Läufer unter.
Natürlich kannst Du auch länger trainieren. Aber das ist kein “Muss”.
Damit Du direkt durchstarten kannst, habe ich Dir eine geringfügig abgewandelte Variante des Minimalplans hier zum kostenlosen Download bereitgestellt.
Du kannst das Workout flexibel in Deinen Wochenplan integrieren.
Zum Beispiel an Tagen ohne Lauftraining. Oder vor einem Lauf geringer bis moderater Intensität und Distanz.
Wenn Du das Krafttraining nach einem Lauf am gleichen Tag durchführen willst, sollten acht Stunden Pause zur Regeneration dazwischen liegen.
Krafttraining für Läufer: Dein Trainingsplan (KOSTENLOSER Download)
Wie wär's, wenn Du Dein Krafttraining für Läufer kurz und knackig verpackt gleich zum Training mitnehmen kannst? Ich hab' da mal was vorbereitet... 🙂
Kraft-Trainingsplan für Läufer laden. (Es ist kostenlos.)
Wenn Du noch kein Dranbleiber bist, kannst Du das ganz leicht ändern. Dann bekommst Du nach dem Download eine kurze Bestätigungsmail, mit der Du kostenlos Teil unserer Community werden kannst. So verpasst Du keinen MarathonFitness Artikel mehr und sicherst Dir viele kostenlose Extras.
Du bist bereits registriert? Umso besser. Gib einfach Deinen Namen und Deine Mailadresse ein und Du kannst sofort loslegen.
Fazit
Es gibt Läufer, die mit dem Krafttraining bisher auf Kriegsfuß stehen. Meist liegt es daran, dass sie auch mit Gewichten eher ihre Ausdauer trainieren – und damit viel Potenzial verschenken – oder Angst davor haben, die antrainierten Muskeln würden sie langsam machen.
Das Gegenteil ist der Fall. Richtiges Krafttraining macht Läufer nicht nur stärker, sondern auch schneller.
Die gute Nachricht ist: Richtiges Krafttraining, um nackt gut auszusehen, und richtiges Krafttraining für Läufer tragen die gleiche DNA in sich.
Das richtige Training muss auch an den Gewichten nicht komplex oder kompliziert sein: Der Fokus liegt auf Kraft, ausreichend schweren Gewichten und adäquaten Satzpausen.
Damit bin ich bei meinem ehemaligen Lauftrainer Andreas Hünerberg: Wenn Kardiotraining Motorpflege ist, bringt Krafttraining für Läufer Deine Karosserie genauso auf Vordermann, wie Dein Fahrgestell.
Das Ergebnis? Ein Rennwagen, der ganzheitlich getunt ist.
Frage: Für die Läufer unter uns: Ist Krafttraining bereits fester Bestandteil Deiner Trainingsroutine? Falls ja, mit welcher Art von Workout hast Du bisher die besten Fortschritte gemacht? Schreib einen Kommentar und teile Deine Erfahrungen.
Fotos im Artikel “Krafttraining für Läufer”: © Shutterstock.com: Uber Images, Marco Govel.
Ausnahme sind die ersten Wochen des Trainingseinstiegs. Hier geht es darum, dass Du Dich mit den Übungen vertraut machst und Deinen Körper langsam daran gewöhnst – mit leichterem Gewicht und höherer Wiederholungszahl. Beispiel-Trainingspläne in Looking Good Naked.
Bist Du RSS-Feed Leser? Dann geh' sicher, dass Du Dir den Bonus auf meinem Blog nicht entgehen lässt: Klicke hier und anschließend auf den Button "Ja, ich will dranbleiben!".
via IFTTT
0 notes
Text
#gallery-0-7 { margin: auto; } #gallery-0-7 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 100%; } #gallery-0-7 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-0-7 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
http://mebestarticle.blogspot.com/2019/07/muskelaufbau-muskeln-aufbauen-und-fett.html size= –
Muskelaufbau
★ Der neue ultimative Ratgeber in 2019 ★ Du willst alles über den optimalen Muskelaufbau wissen? ★ Wie sollten Training, Ernährung und Regeneration gestaltet werden? ★ Die besten Strategien, um schnell Muskeln aufzubauen und Fett zu verbrennen! ★ Inkl. 3 Bonus-Kapitel
★★★Der ultimative Praxis-Ratgeber zum Thema Muskelaufbau★★★
Ist es überhaupt möglich schnell Muskeln aufzubauen und fett zu verbrennen? Wie solltest du dein Training, sowie deine Ernährung und deine Erholung gestalten, um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten?
Ich habe selbst über 30 Kg Fett abgebaut und konnte mein Wunschgewicht dauerhaft halten. Mittlerweile bin ich Personal Trainer & Ernährungscoach und habe über Hunderten von Kunden & Kundinnen dazu verholfen effektiv Muskeln aufzubauen und Fett zu verbrennen.
Es gibt bei mir kein theoretische Blabla, sondern nur fundierte wissenschaftliche Hintergrundinformationen und erprobtes praktisches Wissen aus meinen persönlichen Erfahrungen und den Erfahrungen mit über Hunderten von Kunden.
In diesem ultimativen Ratgeber zum Thema „Muskelaufbau“ sage ich dir die ganze Wahrheit und all das, was dir die meisten verheimlichen!
Folgende Inhalte kannst du in diesem Ratgeber erwarten:
★ Einleitung ★ Wie du deine Muskeln aufbaust? ★ Grundlagen des Muskelaufbautrainings ★ Trainingsplan für deinen Muskelaufbau ★ Fünf Methoden des Muskeltrainings ★ Trainings-Splits ★ Beispiel einer „8-Wochen Challenge“ ★ Ernährung für den Muskelaufbau ★ Gesunde Lebensmittel für den Muskelaufbau ★ Vitamine für die Muskeln ★ Ernährungsregeln (mit Beispieltag) ★ Muskelregeneration und Schlaf ★ Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau ★ Fitnessmythen ★ 33-mal Gesundheit mit Low-Carb-Speisen
Mein besonderes Highlight für dich:
➨ Inkl. 3 BONUS-Kapitel
Ich danke dir wirklich von Herzen, dass du dir die Zeit nimmst, um meinen Ratgeber zu lesen!
Ich wünsche dir viel neues Wissen und natürlich auch viel Erfolg bei der Umsetzung
Dein Dennis Koch
–
[- Muskelaufbau: Muskeln aufbauen und Fett verbrennen – Mit Krafttraining und der richtigen Ern&aum size= - Muskelaufbau ★ Der neue ultimative Ratgeber in 2019★ Du willst alles über den optimalen Muskelaufbau wissen?
0 notes