#einkommensteuer
Explore tagged Tumblr posts
Text
Entlastungstudie | Die fünf spannendsten Ergebnisse
ZEW-GutachtenReformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025: Finanzielle Auswirkungen
Reformvorschläge der Parteien zurBundestagswahl 2025: FinanzielleAuswirkungen ZEW-Gutachten 17.01.2024 Es sind Zahlen, die erstaunen: Die FDP möchte tatsächlich die Ärmsten noch ärmer machen. Das BSW steht in der Ungleichheitsfrage rechts von SPD und Grünen. Und die AfD ist eine Partei für Richkids und Parents.  Continue reading Entlastungstudie | Die fünf spannendsten Ergebnisse
1 note · View note
asmakler · 30 days ago
Text
Tumblr media
*Steuerfreiheit bei Verkauf einer geerbten Immobilie* Wenn ein Mitglied einer Erbengemeinschaft eine Immobilie aus dieser herauskauft und dann weiterverkauft, muss er keine Einkommensteuer dafür bezahlen., Quelle: asscompact.de https://www.asscompact.de/nachrichten/steuerfreiheit-bei-verkauf-einer-geerbten-immobilie?from=2024-01-17%2008%3A48&to=2024-01-24%2008%3A20&newstype=immonews&pid=539710
0 notes
raniehus · 3 months ago
Text
Die Zweitwohnungssteuer wird von vielen Gemeinden aufgrund satzungsrechtlicher Regelung erhoben. Es sich um eine örtliche Aufwandssteuer iSv. Art. 105 Abs. 2a GG (BVerfG, Beschluss vom 06.12.1983 - 2 BvR 1275/79 -).  Sie fällt nach den satzungsrechtlichen Regelungen an, wenn ein Einwohner eine melderechtlich (§ 3 BMG)  als Zweitwohnung dienende Wohnung inne hat. Damit stellt sich die Frage, ob und ggf. inwieweit sie als Werbungskosten von dem betroffenen Steuerpflichtigen im Rahmen seiner Einkommensteuer berücksichtigt werden kann.
Zu den notwendigen, als Werbungskosten berücksichtigungsfähigen Mehraufwendungen zählen u.a. die notwendigen Unterkunftskosten am Beschäftigungsort (so die Kaltmiete, bei einer Eigentumswohnung die Absetzungen für Abnutzung (AfA) auf die Anschaffungs- und Herstellungskosten sowie Zinsen für Fremdkapital, die Betriebskosten einschließlich von Stromkosten). Diese Kosten sind mit einem Höchstbetrag von € 1.000/Monat bei der Einkommensteuer des Steuerpflichtigen zu berücksichtigen. Die Zweitwohnungssteuer berechnet sich nach dem jährlichen Mietaufwand, die der Steuerpflichtige für die Benutzung der Wohnung aufgrund vertraglicher Vereinbarungen zu erbringen hat, bzw., liegt dies unter der ortsüblichen Miete oder wird z.B. Eigentum genutzt, nach der ortsüblichen Miete. Sie ist ratierlich zu zahlen und damit von dem Höchstbetrag von € 1.000,00/Monat (§ 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 S. 4 EStG) erfasst.
BFH, Urteil vom 13.12.2023 - VI R 30/21 -
0 notes
politik-starnberg · 1 year ago
Text
Tumblr media
Gewerbe oder Einwohner?
(Quelle: Haushalt 2023 der Stadt Starnberg)
Es hieß ja letztens im Stadtrat, dass es "ja mehr als eine Steuerart gäbe", mit der sich der Verwaltungshaushalt der Stadt Starnberg finanziert.
Das ist richtig - es sind im wesentlichen: Zwei
Einen Anteil an der Einkommensteuer basierend auf einem gedeckelten Jahresgehalt von ca. 70.000 EUR bei Ehepaaren
Die nahezu vollständige Gewerbesteuer der ansässigen und in der Gemeinde steuerpflichtigen Unternehmen
Wenn die Stadt also erwähnenswert mehr Einnahmen generieren möchte, kann dass erfolgen über
Ansiedelung von neuem Gewerbe
Zuzug von einer nicht unerheblichen Anzahl von Neubürgerinnen oder Neubürgern
Während bei einer Neuansiedlung von Gewerbe Folgekosten entstehen können(!) - je nachdem, wo sich die Mitarbeiter der neu angesiedelten Firmen niederlassen, sofern sie noch nicht in der Umgebung bereits wohnen -, sind die gleichen wenn nicht sogar höheren Folgekosten bei einem vermehrten Zuzug von Neubürgern garantiert.
Wer also in den Folgekosten ein zu großes Risiko für die Stadt Starnberg sieht, legt sich meiner Meinung damit fest, dass sich die Anzahl der Gewerbetreibenden in Starnberg generell nicht erhöhen darf. Die Folge ist dann auch ein Stagnieren der Gewerbesteuer und des Anteils an der Einkommensteuer.
Das heißt, dass die Stadt Starnberg mit nahezu gleichbleibenden Einnahmen auf Dauer die regelmäßig anstehenden Gehaltssteigerungen und die immer teurer werdenden Kosten für Bau- und Sanierungsmaßnahmen finanzieren soll. Das mag vielleicht ein paar Jahre gut gehen, nicht aber über einen längeren Zeitraum.
Und was dann?
0 notes
beurich · 1 year ago
Text
Steuerberater nennt 3 neue Regelungen, mit denen man bei der Steuererklärung sparen kann
Auch das Steuerjahr 2023 bringt diverse Änderungen mit sich: darunter die Erhöhung des pauschalen Werbungskostenabzugs und die Anpassung des Einkommensteuertarifs. Soufian El Morabiti und Ali Doygun / Quelle: ots und http://www.presseportal.de/nr/168783 Düsseldorf (ots) – Auch das Steuerjahr 2023 bringt diverse Änderungen mit sich: darunter die Erhöhung des pauschalen Werbungskostenabzugs und die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
unfug-bilder · 8 months ago
Text
Wie wir aus Berlin, Leipzig, München, Frankfurt/M., Düsseldorf, Freiburg und vielen Orten an der Ostseeküste wissen, ist das reiner Populismus.
Wer nicht zugleich in großen Maßstäben baut, wird nichts erreichen.
Und wer hier am Lautesten schreit, waren in Deutschland stets diejenigen, die nicht bauen wollten. Jedenfalls keine günstigen Wohnungen, denn diese Menschen bringen den Städten auch keine nennenswerten Steuereinnahmen. Weder über die Lohn-/Einkommensteuer noch bei der Gewerbesteuer, weil ihre Kaufkraft zu niedrig ist. Schlimmstenfalls verhindert die so gesunkene Durchschnitts-Kaufkraft dann sogar die Ansiedlung von exklusiven Läden, was die "Leistungsträger" * und ihre Gattinnen verärgert.
(*) Lindner, damals NUR FDP-Vorsitzender
2 notes · View notes
buchungs · 2 days ago
Text
Steuerfachwirt Prüfungsvorbereitung | Buchungsschatz.com
Tumblr media
Die Grundlagen der deutschen Besteuerung verstehen
Deutschland verfügt über ein komplexes Steuersystem, das sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen entmutigend sein kann. Das Verständnis der Grundlagen der Besteuerung ist für eine effektive Finanzplanung und Compliance von entscheidender Bedeutung.
Steuerarten in Deutschland
Das deutsche Steuersystem umfasst verschiedene Steuern, mit denen sich Bürger und Einwohner auseinandersetzen müssen. Am bedeutendsten ist die Einkommensteuer, die für natürliche Personen auf der Grundlage ihres Einkommens erhoben wird. Hinzu kommt die Umsatzsteuer, eine Verbrauchssteuer, die auf Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Unternehmen unterliegen außerdem der Körperschaftsteuer, die auf Unternehmensgewinne erhoben wird, und der Grundsteuer, die Hausbesitzer auf der Grundlage ihres Immobilienwerts zahlen müssen.
Steueridentifikationsnummer
Jeder Steuerpflichtige in Deutschland benötigt eine Steueridentifikationsnummer. Diese eindeutige Kennung ist für die Steuererklärung und den Erhalt von Leistungen von entscheidender Bedeutung. Diese kann problemlos über das örtliche Finanzamt bezogen werden.
Steuern in Deutschland einreichen
Die Steuererklärung kann kompliziert sein und je nach Beschäftigungsstatus und Einkommensart unterschiedliche Fristen vorsehen. Grundsätzlich müssen Privatpersonen ihre Steuererklärung bis zum 31. Juli des Folgejahres einreichen. Für Unternehmen gelten je nach Rechtsform unterschiedliche Fristen.
Abschluss
Das Verständnis dieser Grundlagen ist für jeden, der in Deutschland lebt oder arbeitet, von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie das deutsche Steuersystem als überwältigend empfinden, bietet BuchungsSchatz personalisierte Nachhilfedienste an, um den Prozess zu vereinfachen und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, die Komplexität der deutschen Besteuerung zu meistern! Nachhilfe Buchhaltung
0 notes
bischoff-steuern · 3 days ago
Text
BFH: Fahrtkosten eines Teilzeitstudierenden zwischen seiner Wohnung und seinem Studienort
Ein Vollzeitstudium i. S. d. des § 9 Abs. 4 Satz 8 EStG liegt nur vor, wenn das Studium nach der Studienordnung darauf ausgelegt ist, dass sich die Studierenden diesem – vergleichbar einem vollbeschäftigten Arbeitnehmer – zeitlich vollumfänglich widmen müssen. Mehr zum Thema ‘Einkommensteuer��…Mehr zum Thema ‘Ausbildungskosten’…Mehr zum Thema ‘Entfernungspauschale’…Mehr zum Thema ‘Reisekosten’…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Das Ehegattensplitting
Das Ehegattensplitting: Entlastung der Mitte oder Fessel der Frau?
Entlastung der Mitte oder Fessel der Frau? Wohlstand für alle – Ep. 207- Podcast 26.7.2023 Das Ehegattensplitting ist ein ewiger Zankapfel: 1958 wurde das Steuergesetz von der Adenauer-Regierung eingeführt, um die Ehe und Familie unter einen besonderen Schutz zu stellen, sprich: sie steuerlich zu privilegieren. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert und selbst für CDU-Mitglieder wird es…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
asmakler · 5 months ago
Text
Tumblr media
*Steuerfreiheit bei Verkauf einer geerbten Immobilie* Wenn ein Mitglied einer Erbengemeinschaft eine Immobilie aus dieser herauskauft und dann weiterverkauft, muss er keine Einkommensteuer dafür bezahlen., Quelle: asscompact.de https://www.asscompact.de/nachrichten/steuerfreiheit-bei-verkauf-einer-geerbten-immobilie?from=2024-01-17%2008%3A48&to=2024-01-24%2008%3A20&newstype=immonews&pid=539710
0 notes
raniehus · 9 months ago
Text
Strafverteidigerkosten können von dem Steuerpflichtigen als (auch nachträgliche) Werbungkosten aus nichtselbständiger Arbeit geltend gemacht werden, wenn ihm eine Tat in Ausübung und nicht nur bei Gelegenheit der beruflichen Tätigkeit zur Last gelegt wird und die Tat nicht durch einen privaten Veranlassungszusammenhang überlagert wird.
Alleine der Vorwurf des Anzeigenerstatters eines Schädigungsvorsatzes bzw. einer Bereicherung des Steuerpflichtigen und/oder eines Dritten durch die vorgeworfenen Taten führt – jedenfalls bei einem strafrechtlichen Untreuevorwurf - nicht zur Überlagerung des beruflichen Veranlassungszusammenhangs der Strafverteidigerkosten durch außerberufliche private Gründe (entgegen FG Thüringen, Urteil vom 12.02.2014 - 3 K 926/13 -).
FG Düsseldorf, Urteil vom 22.03.2024 - 3 K 2389/21 E -
0 notes
politik-starnberg · 24 hours ago
Text
Wie finanziert sich die Stadt Starnberg?
Im Wesentlichen aus zwei Arten von Einnahmen:
Gebühren und Steuern
Die Gebühren bestehen z. B. aus den Eintrittsgeldern für die öffentlichen Einrichtungen wie das Museum und das Seebad oder den Gebühren für die Kindergärten.
Die Steuern bestehen aus den drei Steuerarten Grundsteuer, Gewerbesteuer und Einkommenssteuer.
Leider gibt es bei der Einkommenssteuer noch einen "Haken". Der Bund und der Freistaat gehen davon aus, dass jeder Einwohner maximal ca. 35.000 € im Jahr verdient. Und nur von der Einkommenssteuer für diesen Jahresverdienst erhält die Stadt Starnberg einen gewissen Anteil.
Verdient jemand mehr, hat das leider keine Auswirkung auf die Höhe der Einkommenssteuer, welche am Ende in der Stadt Starnberg verbleibt. Da freuen sich dann nur der Freistaat bzw. der Bund.
Wer also viel verdient und seine Stadt irgendwie finanziell unterstützen möchte - die Einkommensteuer ist dafür kein adäquates Mittel. Mit Spenden oder eigenen Initiativen in seiner Stadt kann man da viel mehr bewirken.
0 notes
beurich · 1 year ago
Text
Steuererklärung: Finanzamt geht vor Datenschutz
Um die Einkommensteuererklärung prüfen zu können, benötigt das Finanzamt oft personenbezogene Daten – auch von unbeteiligten Dritten. Quelle: ots und http://www.presseportal.de/nr/69585 Neustadt a. d. W. (ots) – Um die Einkommensteuererklärung prüfen zu können, benötigt das Finanzamt oft personenbezogene Daten – auch von unbeteiligten Dritten. Das ist erlaubt, wie das Finanzgericht Nürnberg 2023…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
theblackshit · 14 days ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
↳ Exhibitions
David Ostrowski at Sprüth Magers
July 24, 2024
Artist: David Ostrowski
Exhibition title: Parliament
Venue: Sprüth Magers, New York, US
Date: June 4 – July 26, 2024
Photography: Images copyright and courtesy of the artist and Sprüth Magers
In David Ostrowski’s paintings, minimal gestures create maximum tension. His spray-painted lines break apart monochromatic backgrounds, both emphasizing and negating the painting’s flatness. Surfaces often built from plain house paint reveal underlayers of studio detritus that complicate the presumed emptiness of his abstract compositions. Monika Sprüth and Philomene Magers are pleased to present Parliament, Ostrowski’s first exhibition at the New York gallery, which furthers the artist’s relentless questioning of the medium of painting and its constitutive elements via the recurring figure of the owl.
Ostrowski’s first owl paintings date back to 2009, but he did not exhibit them until 2019. Now, five years later, Parliament combines early examples with several new works of varying scales and dispositions. Among backdrops of off-white and dusky blue, one, two, three or many owls appear, rendered in an array of visual styles from realistic to painterly to pictographic to cartoonish. Because of Ostrowski’s deft play with layering, overpainting and placement, they seem variously to be affixed to the work like a collage, or to emerge from the background, always bringing attention back to the painting’s surface. Certain canvases contain only a fragment of the animal, where others are nearly filled with them.
Owls are creatures endowed by humans with a long list of spiritual and symbolic attributes; they are said to be wise, melancholic, mystical, ominous. Yet, though owls are undeniably figurative, Ostrowski approaches them like he does his abstractions: as pure shape and form that coalesce through line, gesture and color. By continuously repeating them, often in humorous positions and attitudes, Ostrowski demystifies the owls, as he noted in Mousse in 2019: “The symbolism of the bird of wisdom, the allegory of good and evil—I want to dismantle these things.” His repetitions likewise empty the figurative form of its meaning, calling into question how images are conceived and understood.
The ambiguity between figuration and abstraction unfolds further in the eyes of the owls, which in most cases peer outward, watching the viewer in the gallery just as they did Ostrowski in the studio. At first, it was unsettling for the artist to paint owls while simultaneously being observed by the very creatures he was painting. Motionless, their eyes look stunned, dumbstruck, void of life and pathos—not unlike those of humans in our media-saturated world, where we are also being watched. Their gazes even evoke fear and anger, reflecting the anxieties of today’s world. Amid this uneasiness, something is activated; Ostrowski’s owls offer a view onto something new, albeit unknown.
Ostrowski’s titles have always played an important role in his work, adding an additional charge of meaning to each canvas and questioning it at the same time. The paintings of Parliament continue this practice, creating tension between image and text through wordplay and allusion. Drawing on one meaning of “parliament,” some titles relate to government activities, such as Einkommensteuer (“income tax”) and Denkmalgeschützt (“designated a landmark”); others ironically reference art, including The Grid Method (a way of reproducing pictures square by square) and Early American Painting. Each confounds any easy interpretation of the owls and their manifold stares.
With this body of work, David Ostrowski demonstrates his unique role within the history of abstract painting, which pulls both from minimalist painting traditions of the 1960s and 1970s, as well as the late-twentieth-century urge to dismantle the medium’s heroism and beauty. The owls in the Parliament Paintings don’t work to destroy painting, but rather to tip it—and us, as viewers—off-balance, making the medium dynamic, poetic and strange.
1 note · View note
abfindunginfo · 23 days ago
Text
Tumblr media
Lohnsteuer ganz einfach erklärt: So nutzen Sie Ihr Wissen, um Steuern zu sparen und finanzielle Vorteile zu sichern. Was ist Lohnsteuer und wie lassen sich die Abzüge senken? Die Lohnsteuer (LSt) ist eine Form der Einkommensteuer (ESt), die direkt bei jeder Lohnzahlung vom Arbeitslohn einbehalten wird. Sie ist also keine besondere Steuer. Denn der Begriff beschreibt nur das Verfahren, dass die Lohnsteuer gleich von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit im Sinne des § 19 EStG (Lohn, Gehalt …) abgezogen wird. Die Lohnsteuer gehört zu den wichtigsten Steuerarten in Deutschland. Quelle: https://de.serlo.org/wirtschaft/184763/steuern Lohnsteuer wird von "Arbeitgebern" an das Finanzamt abgeführt. "Arbeitnehmer" zahlen ihre Steuer somit automatisch mit jeder Gehaltsabrechnung. Wie steht das genau im Gesetz? Die rechtlichen Grundlagen zur Lohnsteuer und zum Lohnsteuerabzug sind im Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt, vor allem in den § 38 bis § 42f EStG. § 38 Erhebung der Lohnsteuer (1) Bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben (Lohnsteuer), soweit der Arbeitslohn von einem Arbeitgeber gezahlt wird" ... (2) Der Arbeitnehmer ist Schuldner der Lohnsteuer. Die Lohnsteuer entsteht in dem Zeitpunkt, in dem der Arbeitslohn dem Arbeitnehmer zufließt. (3) Der Arbeitgeber hat die Lohnsteuer für Rechnung des Arbeitnehmers bei jeder Lohnzahlung vom Arbeitslohn einzubehalten." Einkommensteuergesetz (EStG) § 38 Welche Vorteile können Sie aus Ihrem Lohnsteuer-Wissen ziehen? Mit dem sofortigen Abzug der Lohnsteuer will der Staat nicht nur sicherstellen, dass möglichst zeitnah und genau die Steuern einbehalten werden. Dazu dient der Steuerabzug bei jeder Lohnzahlung. Damit die Lohnsteuer auch möglichst in der richtigen Höhe einbehalten wird, sind den Steuerpflichtigen Lohnsteuerklassen zugeordnet. Darüber hinaus müssen die "Arbeitgeber" vor dem Lohnsteuerabzug elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale gem. § 39 EStG von der Finanzverwaltung abrufen, wodurch weitere persönliche Faktoren berücksichtigt werden. Diese Merkmale ersetzen die Angaben auf der früheren Lohnsteuerkarte. Sie können von den Steuerpflichtigen bei ihrem Wohnsitzfinanzamt gemäß § 39a EStG beantragt und geändert werden. Das Verständnis der Lohnsteuerabzugsmerkmale bietet viele Vorteile: - Steuerklassen optimieren: Mit der Wahl der richtigen Steuerklasse können Ehepartner und Alleinerziehende Ihre monatlichen Abzüge erheblich senken. - Freibeträge beantragen: Freibeträge für Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen müssen "Arbeitgeber" dann schon bei jeder Lohnzahlung berücksichtigen. - Steuererklärung gewinnbringend nutzen: Steuerklassen und elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale sollen eine möglichst genaue Steuerberechnung begünstigen. Doch prüfen Sie, auch wenn Sie keine Steuererklärung abgeben müssen, ob Sie damit vielleicht weitere Rückerstattungen erzielen. - Lohnsteuerrechner verwenden: Mit einem Lohnsteuerrechner können Sie die jeweiligen Abzüge und Vorteile im Voraus kalkulieren und entscheiden, wie Sie die größtmöglichen Vorteile erzielen. - Steuerfreie Sachleistungen nutzen: Nutzen Sie auch die Möglichkeiten, mit Ihrem "Arbeitgeber" steuerfreie Sachleistungen zu vereinbaren. Damit erreichen Sie in der Regel größere Vorteile als mit einer Erhöhung des Bruttolohns oder -gehalts. Was sollten Sie beachten, um keinen Schaden zu erleiden? Die meisten Steuerpflichtigen warten immer erst bis zur Steuererklärung, ob sie noch Steuern nachzahlen müssen oder Rückerstattungen bekommen. Dabei werden oft Steuern verschenkt, weil im Nachhinein kaum noch Korrekturen zulässig sind. Deshalb, vermeiden Sie die häufigsten Fehler: - Fehler bei Freibeträgen vermeiden: Beantragte Freibeträge müssen gerechtfertigt sein, sonst drohen Nachzahlungen. - Sonderzahlungen im Blick haben: Urlaubs- oder Weihnachtsgeld können in höhere Steuerabzüge münden, da sie den Steuersatz kurzfristig erhöhen. - Lohnersatzleistungen berücksichtigen: Lohnersatzleistungen wie Krankengeld, Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld und andere sind zwar häufig steuerfrei, aber erhöhen aufgrund des Progressionsvorbehalts die Steuerlast. Kalkulieren Sie das rechtzeitig ein. - Steuerklassenwechsel prüfen: Ein Wechsel der Steuerklasse kann in bestimmten Lebenssituationen, wie Heirat, Trennung, Arbeitslosigkeit, sinnvoll sein – sollte aber gut durchdacht werden. - Beratung suchen und nutzen: Komplexe Sachverhalte und ständige Steueränderungen sind für den Einzelnen oft kaum hinreichend überschaubar. Scheuen Sie sich nicht, Experten zu konsultieren. Wie heißt ein oft gebrauchter Rat von Anwälten: Guter Rat ist teuer, kein Rat oft teurer. Wie denken andere über „Lohnsteuer“? Die Meinungen zu Steuern, also auch Lohnsteuer sind vielfältig. Während viele die automatische Abführung schätzen, empfinden andere die Abzüge als intransparent oder zu hoch. Foren wie gutefrage.net oder Diskussionsplattformen wie Reddit bieten spannende Einblicke in die Erfahrungen und Meinungen anderer Arbeitnehmer. Aus den USA: "Für alles gibt es eine Arznei, außer gegen Tod und Steuern." Deutsches Sprichwort: "Bete und arbeite, sei nicht faul, zahl fleißig deine Steuern und halte das Maul." Das Gehaltsaxiom: "Die Gehaltsaufbesserung ist gerade so hoch, dass man mehr Steuern bezahlen muss, aber zu niedrig, als dass man netto mehr ausgezahlt bekäme." Leo Trotzki (1879 – 1940): "Steuern, Löhne, Preise und Kredit sind die Hauptmittel der Verteilung des nationalen Einkommens, für die Stärkung bestimmter Klassen und die Schwächung anderer." Weiterführende Links zu Lohnsteuerklassen nach § 38b EStG Lohnsteuerrechner des Bundesministeriums der Finanzen BMF-Schreiben vom 13. 12. 2024 - Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM); Lohnsteuerabzug im Verfahren der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale Read the full article
0 notes
blitzplanck · 26 days ago
Text
Tumblr media
Zitat »Die Einführung der Einkommensteuer bedeutet nicht weniger als ein funktionales Äquivalent zur sozialistischen Enteignung-mit dem bemerkenswerten Vorzug, dass sich die Prozedur Jahr für Jahr wiederholen lässt.«
0 notes