#einhörner
Explore tagged Tumblr posts
drawandglow · 7 months ago
Link
1 note · View note
thokanetwork · 10 months ago
Text
Design Trends: Einhörner, Schwarz-Weiß, Knallfarben
Tumblr media
Einhörner, Schwarz-Weiß und bunte Farben dominieren derzeit die Designszene. Diese Trends bringen einen Schub an Kreativität und visuellem Reiz und verleihen der digitalen Welt einen Hauch von Magie. Interaktive Elemente werden nahtlos integriert, um das Nutzererlebnis zu verbessern, was zu einer höheren Beteiligung und Konversionsrate führt. Die klassische Kombination aus Schwarz und Weiß erlebt ein stilvolles Comeback und strahlt zeitlose Eleganz und eine fesselnde Erzählung aus. Gleichzeitig tauchen wieder leuchtende, kräftige Farben auf, die Websites einen Energieschub und grenzenlose Phantasie verleihen. Designer setzen diese Trends geschickt ein, um die Nutzer mit atemberaubenden Grafiken und beeindruckenden Designs zu fesseln. Die Verschmelzung von Einhörnern, Schwarz-Weiß und leuchtenden Farben ergibt eine kraftvolle Mischung, die die Designlandschaft verändert, Neugierde weckt und Innovation auf fesselnde Weise fördert.
Unterhaltsame und interaktive Designelemente
Die Integration unterhaltsamer und interaktiver Designelemente in moderne Projekte wird durch Fortschritte in der Technologie und die nahtlose Benutzererfahrung, die sie bieten, vorangetrieben. Die Benutzerbindung spielt in der heutigen digitalen Landschaft eine entscheidende Rolle, so dass interaktive Elemente eher eine Notwendigkeit als ein Luxus sind. Diese Elemente ziehen nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern verlängern auch die Verweildauer der Besucher auf der Website und erhöhen so die Wahrscheinlichkeit von Konversionen. Von klickbaren Elementen bis hin zu Animationen, die auf Benutzereingaben reagieren, liegt der Schwerpunkt auf der Schaffung eines dynamischen und immersiven Erlebnisses. Projekte, die es den Nutzern ermöglichen, mit den Inhalten zu interagieren, können sich in einem wettbewerbsintensiven Online-Umfeld von der Masse abheben. Die Integration dieser interaktiven Funktionen ist entscheidend für die Entwicklung einprägsamer und wirkungsvoller Designs, die bei einem Publikum ankommen, das Flexibilität bei der Online-Interaktion sucht.
Die Rückkehr des klassischen Schwarz-Weiß
Unter den zeitgenössischen Designprojekten gibt es ein bemerkenswertes Wiederaufleben klassischer Schwarz-Weiß-Grafiken, die aufgrund ihres beständigen Charmes und ihrer narrativen Bedeutung Aufmerksamkeit erregen. Designer fühlen sich zunehmend von den starken Kontrasten und den beeindruckenden erzählerischen Möglichkeiten angezogen, die Schwarz-Weiß-Bilder bieten können. Michelle Benzers Verwendung von Schwarz-Weiß-Videos zur Betonung von Kontrasten und Luciano de Crescenzos eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Bilder auf seiner persönlichen Website sind Beispiele für diesen wachsenden Trend. Die Entwicklung des Designs von The Boathouse von Monochrom zu Farbe ist ein Beweis für die Überzeugungskraft eindrucksvoller Bilder, wenn es darum geht, eine Geschichte zu erzählen. Die Wiederbelebung der klassischen Schwarz-Weiß-Ästhetik verleiht dem Design einen Hauch von Raffinesse und fesselt den Betrachter durch seine auffallende Einfachheit und Anmut.
Die Wiedergeburt leuchtender Farben
In der sich ständig wandelnden Welt der Designtrends gibt es ein fesselndes Wiederaufleben von leuchtenden Farben, die das Publikum mit ihrem lebendigen und dynamischen Charme in ihren Bann ziehen. Das Wiederaufleben von lebhaften Farben wie Pink und Lila verleiht verschiedenen Arten von Websites eine frische und fröhliche Energie, die den Benutzer mit einem Gefühl der Befreiung und Fantasie erfreut. Bei der Einbeziehung dieser fetten Farben in Webdesign-Trends ist es wichtig, die Farbpsychologie zu berücksichtigen, um die gewünschten Emotionen und Reaktionen bei den Besuchern hervorzurufen.
Tumblr media
Die Arbeit mit diesen lebendigen Farben kann aufregend sein, aber es kann schwierig sein, kohärente Farbschemata mit bestehenden Markenfarben zu schaffen. Führende Designer wie Joseph Yosep und Function and Form greifen diesen Trend auf, indem sie lebhafte Grafiken und übergroßen Text verwenden, um Aufmerksamkeit zu erregen und visuell anregende Online-Erlebnisse zu schaffen. Read the full article
0 notes
panchicha · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
Text
□  “wir leben in einer welt, in der man alles erreichen kann.”     ■  “du kannst trotzdem nicht batman sein.” □  “aber dann...“     ■  “nein, es gibt keine einhörner.” □  “ab...“     ■  “shhhh. schluss jetzt. ich will erreichen, dass du still bist, und das schaffe ich auch nicht.“ □  [schweigen]     ■  “du willst es jetzt echt beweisen, oder?”
0 notes
shakespearerants · 1 year ago
Text
Die Ironie ist ja dass der ANSATZ zur richtigen Panzerung der Kataphractarii da ist. Nur hat JEDER der Herren ne Rüstung aus ner anderen Zeitstellung an und was auch immer mit den Pferdepanzerungen schief gelaufen ist WILL ICH NICHT WISSEN
3 notes · View notes
pessimisticpossum · 28 days ago
Text
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Autofahrer.
Ich meine mich. Ich bin der schlechte Autofahrer.
Bitte helfen Sie mir.
0 notes
skyetenshi · 16 days ago
Text
Meine lieben Schrotplatzkinder, da ich mit einigen von euch den Karpartenhund Film sehen durfte, will ich mich dazu äußeren, wies mir gefiel. Es ist spät, ich bin unstrukturiert und muss ins Bett. Lets go.
Ich hab ja schon bei dem ersten Film darüber geschrieben, wie sehr ich Rocky Beachs Ästhetik mag. Und dieses Mal haben wir nicht viel mehr von Rocky Beach gessehen (lediglich mehr vom Schrottplatz (was fantastisch ist)) sondern mehr von LA und was soll ich sagen: Ich liebs immer noch. Paseo Place insgesamt finde ich wirklich schön als Kulisse. Dieser beinahe abgeschlossene Apartmentkomplex, der fast wie eine Theaterkulisse wirkt, weil man von einem Sichtpunkt aus alle wichtigen Figuren in ihren Wohnungen überblicken kann. Und genau dort hat sich auch das Meiste abgespielt. Und es hat so einen ganz seltsamen zeitlosen Vibe. Vielleicht habe ich auch einfach nur keine Ahnung, aber ich könnte das Ding zeitlich nicht einordnen. Vorne sind diese "Mullholland View Apartments" und "Paseo Place" Neonschilder. Beide Schilder sind seltsam trapäzförming und scheinen zum einen ein halbes Jahrhundert alt und zumindest für mich sehr kalifornisch (Vielleicht ist das aber auch nur die Farbgebung, den diese Schilder könnten auch zu Malibu Barbie gehören). Dann sind da diese auffälligen Farbflächen von den Terassenumrandungen, die mir irgendwie 60er/70er Vibes (und again Malibu-Barbie) geben. Ebenso der unförmige Pool (ich meine das nicht negativ, ich weiß nur nicht wie jemand darin eine Bahn schwimmen will und keine.... Wellenlinie?) Dann diese ganz wilde Zusammensetzung aus Steinen. Kleine runde für die Gebäude und diese Riesigen in der Mauer davor und noch mal andere im Boden. Ich habe keine Ahnung wie ich das ganze zuordnen soll. Aber das macht den Charme aus. Das Setting könnte in einem so dermaßen weiten Zeitrahmen eingesetzt werden, dass es für unsere althergebrachten Lieblings Detektive perfekt ist. Außerdem wäre es nicht halb so atmosphärisch mit Pressspannplatten als Wänden.
Und wenn ihr euch jetzt schon denkt: Boha ne, die alte hat gerade den ganzen Absatz über Steine und Schilder geschrieben und noch nicht mal damit angefangens ich mit der Handlung des Films zu beschäftigen.... nun ja. Hier ist der Exit. Für alle anderen. Auf gehts. Also unsere allerliebsten Lieblingsdetektive sind nach der Draculanummer in die Zeitung gekommen (mit Bild auf dem sie in ihren Farben angezogen sind<3). Und nun haben sie lauter wichtige Fälle, wie zum Beispiel Einhörner retten. (Mal ehrlich: Was war da schon wieder mit den Eltern? Ich lasse drei Teenager in das Kinderzimmer meiner winzigen Tochter, aber bemühe mich nicht einmal herauszufinden, wo ihr Kuscheltier ist....?) Unser Held Peter, findet das Kuscheltier und ich finde man sieht ihm an, dass er am Ehsten von den dreien mit kleinen Kindern ungehen kann. Was mich daran erinnert, dass ich finde Peter sollte eine kleine Schwester haben, andererseits habe ich mich beim letzten Film über die Charakterisierung von Peters Vaddern aufgeregt, von daher sollte vielleicht nicht noch ein Kind in diese Umstände gezwungen werden. Aber gut der Einhorn-Fall setzt ein Beispiel für die Stimmung am Anfang. Die Jungs haben zu viele Fälle, aber keinen richtigen Krinimalfall dabei. (und werden auch noch von Skinny Norris verarscht) Kein Wunder, dass Justus frustiert ist, und auf die ??? auf der Karte und die damit verbundenen Rätsel hinweist. Richtig schön finde ich an dieser Stelle, dass Peter es ist, der ihn auf "Wir übernehmen jeden Fall" hinweist, denn das ist ja eigentlich auch Justus' Spruch (Übrigens sehr schön aufgebaute Szene um die Vorder und Rückseite der Visitenkarte). Und dann natürlich auch der Bezug darauf, als Mr Prentice ihnen sein Problem schildert und Justus und Peter ihre Aussagen praktisch tauschen. Peter versucht den Fall hier halbherzig abzuwenden, aber sobald Jutus was sagt, gibt er auch kleinbei, weil er weiß, dass er diesen Kampf nicht gewinnen kann. Beim Original wären wir allerdings noch bei den Folgen, wo sie noch so getan haben, als würden sie besprechen, ob sie einen Fall übernehmen, aber ich schätze so viel Zeit haben wir hier nicht.
Fenton Prentice finde ich als Charakter ziemlich gut aufgebaut. Er wird von verschiedenen anderen Chrakteren ziemlich negativ da gestellt (gierig, sorgt sich nur um seine Habseligkeiten, hätte sich sein Erbe erschlichen, musste nie richtig arbeiten...). Trotzdem wirkt er an keiner Stelle so negativ, wie über ihn wird. Sicher mag er sich in manchen Dingen für etwas besseres handeln, als weltweit vernetzter Kunstverwalter, aber er ist ziemlich aufrichtig in dem was er sagt. Ich finde man hat es auch gut umgesetzt, dass der Edwart Niedland die große Liebe von Prentice war. Und wenn ihr euch jetzt fragt, warum ich das so seltsamen formuliere, dann liegt es daran, dass mir der Gedanke kam, dass uns die Geschichte nur von einer Seite beschrieben wird. Wenn ich mich recht erinnere sagt niemand, dass Ed Niedland und Prentice ein Liebespaar waren. Nur das Prentice Ed geliebt hat. Das Ganze könnte einen sehr dunklen Turn haben, in dem Prentice hoffnungslos verliebt war und alles tat um das Lebenswerk, seines Geliebten mit aufzubauen, aber diese Liebe nie erwidert wurde. Zumindest hat Ed Prentice alles vererbt, wenn vllt auch nur, weil Prentice der einzige ist, der weiß mit der Kunst umzugehen. Aber das ist wahrscheinich nur mein düsteres Unterbewusstsein. Wobei... Prentice trägt keine Trauer (vllt ist es schon lang genug her) und scheint außer dem Bild und den Kunstwerken auch keine Spuren von Ed bei sich in der Wohnung zu haben.
Prentice also fürchtet sich vor dem Fluch des Karpatenhundes, der mittlerweile nur noch der Geist eines gierigen Händlers ist und nicht der grausame Edelmann, der Hunde aushungern lässt und dadurch Kinder tötet, aber das ist auch ein bisschen sehr fies in einem Kinderfilm. Anmerken möchte ich aber das in dieser Legende der Händler von den Dorfbewohnern dazu verflucht wurde auf ewig als hungernder Hund umherzuziehen, während im Original der Edelmann als er erschlagen wird das Dorf verflucht und darauf hin in der Gestalt des Hundes zurückkehrt. Das Ganze spart uns im Film die Nummer mit den angeblichen Geistern/Lichtblitzen und Sonnys Mandala. Dafür haben wir bestialisches Heulen. Und ein Rätsel, das wir wirklich noch nicht kennen. Ich möchte übrigens lobend anbringen, dass in diesem Fall Peter zwar immer wieder auf den Dämonenhund mit Unwohlsein und offensitchlicher Sorge reagiert aber zu keinem Zeitpunkt versucht er den Fall abzubrechen und Mr Prentice seinen Problemen zu überlassen und das rechne ich ihm schon mal hoch an. Ich hatte ein bisschen die Befürchtung das nochmal künstlich Stress erzeugt wird, in dem Peter wegen möglichen Dämonenhunden Zicken macht, aber dieses Mal gab es zwischen ihm und Just nur kurze Spannung als er Just darauf hingeweisen hat, dass er sich ein bisschen mehr um seine Freunde sorgen sollte. Und das ist fair enough. Es ist frustrierend genug, für Bob auf einmal nicht mehr mit von der Partie zu sein und damit einfach allein gelassen zu werden kann sich nicht gut anfühlen. Gleichzeitig sind Bob und Peter gerne mal als Kompass für Justus zuständig, wenn er sich ein wenig im Ton vergreift. Und Peter als kleine Glucke für Bob ist ohnehin süß. Ebenso wie stolz er auf Justus ist, als dieser seinem Rat folgt und es schafft Bob wieder glücklich zu machen. Wir kommen also zum Paseo Place 402 und lernen nach und nach die ganzen bekloppten Charas kennen. Und ich liebs ja, wenn ein Haufen von seltsamer Gestalten aufeinander treffen. Da ist Miss ChalmersI (oder in Bobs Fall Gwen) noch nie normalste und allen. Sie hofft nur auf den Durchbruch als Schauspielerin und da ist sie in LA ganz richtig. Dann haben wir Miss Hassell, die nun statt Mr Hassell dem Katzenmann zur Schlangenfrau mutiert ist, aber sowas soll vorkommen. Miss Hassell ist unterwegs wie eine NewAge Witch, und ich gönn ihr das auch. Ich weiß nicht genau wie es zusammen hängt, dass eine Frau, die ihre Rechnungen nicht bezahlen kann und vor einigen Wochen erst eingezogen ist überhaupt in so ein Apartment zieht (Denn billig wirds da nicht sein). Natürlich ist da auch Mrs Boogle die unfehlbare Modekenntisse mit ihrer Blumen Jacke und 60er-Jahre CateyeBrille beweist. Mr Murphy ist da und raucht wie ein Schlott
Charles Niedland bekommt ein bisschen mehr Hintergrundgeschichte als einfach nur der Bruder zu sein und ist ein wenig gerühmter Erfinder.
Sonny Elmquist ist noch verstrahlter als in der Originalgeschichte und das will schon was heißen. (Übrigens again, was grabbeln die Erwachsenen den immer die Minderjährigen an? Sonny sieht sich Bobs Zahn(oder Krallen-)Kette an und patscht Peter auf die Schulter. Was soll denn das?) Kommen wir zum spukenden Hund. Like WTF? Das ist wenigstens mal ein richtig gruseliges Hundegeheule und alles zittert, aber wollt ihr mir erzählen, dass niemand aus dem Apartmentkomplex auf die Barrikaden geht weil ständig so ein Radau ist? Und was meint die Polizei damit, dass sich Mr Prentice das nur einbildet. Das ist fast ein Erdbeeben, was da abgeht. Wie soll er sich das denn einbilden, wenn ALLE Nachbarn es auch hören? Cotta, ich bin ein wenig enttäuscht von dir. Auch wenn du ein bisschen sexy bist.
Der Hund wird gerade dann geklaut als unsere Jungs ihn sich ansehen wollen und Peter nimmt die Verfolgung auf. Ich mochte die Verfolgungsszene sehr gerne. Passte sehr gut zu Peter (und gibt ihm seine Existenzberechtigung). Ich finde es besonders schön, dass Peter bei der Verfolgung sehr aufmerksam ist. Er bemerkt, dass der eine Verfolgte verschwindet und plötzlich ein Anderer weg rennt, der einen andere Art zu rennen hat. Außerdem bemerkt er auch in dieser Szene den Sekundenkleber, der ihm später bei Mrs Boogle wiedereinfällt und sie überführt. Überhaupt ist er es da auch der den Fingerabdruck entdeckt, einsteckt und im richtigen Moment wieder einsetzt.
Die Jungs gehen mit Prentice in Gwens Dinner essen und unser herzallerliebster Rat Boy Looser in Emo-Omas Häckeldecke kommt auch zu ihnen und ist ein Arsch <3. Ich finde Filip Schnack hat Skinny richtig gut rübergebracht und wurde vom Stil auch ziemlich so ausgestattet wie ich mir Skinny vorgestellt habe, inklusiver der schlecht gefärbten Haare (auch wenn seine Haare zu gesund für Skinny aussahen, aber das ist wahrscheinlich nur mein headcanon, dass Skinny absolut totgebleichte Haare hat) Ich liebs an dieser Stelle, dass Peter ihm die Stirn bietet und ihm auch ein ziemlich guten Spruch drückt. Peter mag Angst vor Dämonenhunden zu haben, aber er hat keine Angst davor eine aufs Maul zu bekommen. (Oder jemanden eine aufs Maul zu geben)
Ich weiß, ich bin sehr Peter fokust, weil sich Nevio schon mit dem letzten Film in mein Herz geschauspielert hat und es dieses mal auch nicht anders ist.
Ich findes trotzdem auch schön, dass Bob die Gelegenheit bekommt, dass er Recherchen betreibt und dabei gleich mehrere Wichtige Dinge herausfinden (1. Geister sind nicht echt. 2. Sonny hat Schlafprobleme und 3. außerdem auch Zigaretten, die nicht ihm gehören). Außerdem bekommt er die Chance mit einer Frau zu flirten, was wir ihm doch alle gönnen. Und er rettet Miss Chalmas, Gwen, das Leben.
Ich mochte in der Szene auch sehr gerne, dass er die angebotete Schokolade ablehnt bis Gwen ihn eines Besseren belehrt und er meint "Eine für Später." Diggi. Bro. Du hast uns gerade gesagt, dass du in dieser Hitze lieber ein Zitroneneis hättest. Wie soll sich denn die Praline halten und wo willst du sie hinstecken? In deine Tasche oder willst du sie in der Hand behalten, während du dich wieder hoch auf deinen gesunden Fuß kämpst? Aber okay. Bob macht Bob Dinge. Recherchieren, verletzt werden und am Ende stellt er Skinny sogar noch ein Bein. Und wird nochmal verletzt. Justus scheint ansonsten ein bisschen rebellisch unterwegs zu sein. Bzw lüg er wie immer Mathilda an (und das schlecht, obwohl er ein Kinderstar war). Aber er muss sich halt zwischen seinen Pflichten seiner Tante und dem Detektivdasein gegenüber aufteilen. Und Mathilda weiß wie sie ihn zu händeln hat. Übrigens finde ich es sehr schön, dass Mathilda sich den Dracula Film aus dem erstern Teil anschaut. Nicht nur als throwback, sondern weil Mathilda auch im Canon Horrorfilme liebt.
Des Weiteren fand ich es sehr schön, dass wir das Rote Tor und das Kalte Tor in Einsatz gesehen haben. Wobei ich mich nicht mehr daran erinnern kann an irgendeiner Stelle Blacky gehört zu haben...? Gab es den einfach nicht? Oder verlässt mich meine Erinnerung?
Außerdem habe ich mich gefreut als Hugenay eine Erwähnung fand, wenn auch ohne Namen. Aber Justus sagt später im Film, dass der Diebstahl des Hundes sichernicht auf diesen Kunstdieb zurückzuführen ist, weil der anders handelt und ich frage mich ehrlich, ob wir uns nach seltsamer Wecker befinden, denn dann würden sie Hugenay schon kennen und das würde bedeuten, dass ich mir vorstelle, wie justus Hugenay anruft und fragt ob er den Hund gestohlen hat. Die Auflösung um Charles Niedland finde ich auch ganz schön. Zum einen weil es wirklich sad ist, dass sein Bruder ihm gar nichts vererbt hat (assi?!), zum anderen weil er sich scheinbar in die Vorstellung vergraben hat, dass Prentice seinen Bruder ausgenutzt hat. Er scheint bei der Konfrontation mit Prentice aber zu realisieren, dass er da falsch lag und vllt verbuchen wir das als ungesunde Trauerreaktion. Prentice gibt ihm immerhin noch eine Chance und liefert ihn nicht der Polizei aus. Und ganz ehrlich, wenn der Typ sowas wie den Dackel bauen kann, könnte der doch bestimmt gut bezahlte Jobs finden oder sie stellen im Nebenraum von Karpatenhund einfach auch den Dackel ausstellen und eine Gruselshow abziehen. Am Ende stellt sich heraus, dass sich niemand wundert, wenn sich Justus einfach so auszieht. Ach ja und dass Sonny Elmquist der krasseste Schlafwandler überhaupt ist. Nicht nur dass man ihm sagen kann, dass er für einen Einkaufen soll, sondern man kann ihm auch sagen, dass er sich akrobatisch durch ein winziges Fenster irgendwo auf Kopfhöhe durchzwängen soll, ohne Alarm auszulösen oder gesehen zu werden und wenn er doch dabei entdeckt wird, dass er dann auch bitte schnell flüchtet und sich nicht erwischen lässt. (Sollte man nicht eigentlich beim Schlafwandeln Dinge machen, die man regulär oft macht? Oder steigt Sonny generell öfter durch winzige Fenster? ich mein beweglich ist er mit seinem ganzen Yoga) Aber egal als alles gut ist und alles aufgelöst ist sieht Cotta ein, dass die Jungs vllt ganz nützlich sein können und nimmt die Karte, die keine Telefonnummer hat? Immerhin ist er Polizist. Er wird schon rausfinden, wo die drei abhängen. Schließlich sehen wir noch die Ausstellung um dem Kapartenhund.... und was soll ich sagen, ich glaube nicht, dass ich dieses computergenerierte blaue Schimmern auf dem Plastikhund wirklich gebraucht hätte aber fein. Er sah wenigstens nicht so Schlimm aus wie auf dem Poster.
Zu allerletzt bekommen unsere Detektive noch den MG, der jetzt anscheinend ihnen gemeinsam gehört, was fair enough ist, weil so behandeln sie ihn auch. Und Peter, der als einziger schon den Führerschein hat dreht gleich mal mit ihnen eine Runde (wie auch immer die Bob mit seinen beiden kaputten Füßen auf die Rückbank verfrachtet haben, bei dem MG SPORTWAGEN aber hey, mooooovie magic! Tja und dann kommt der Abschluss song, den ich thematisch ein wenig passender finde als den Letzten aber trotzdem nicht geil ist? Warum müssen die denn immer Künstler verpflichten neue Songs zum Film zuschreiben, können die nicht mal das Geld in die Hand nehmen zum die Lizenzen zu einem bestehenden geilen Song zu kaufen (Haut von mir aus die drei Fragezeichen intro/Ouro-Musik da rein, aber lass doch den Scheiß mit den halbgaren Songs die auf Krampf thematisch passend gemacht werden). Außerdem .... Mrs Boogle ist eine Prinzessin?! Also ihre Schauspielerin..., die außerdem Sophie in das Wandelnde Schloss gesprochen hat?! What?
18 notes · View notes
yhpos · 12 days ago
Text
Manchmal wünsche ich mir, einfach zu verschwinden. Nicht nur wegzulaufen, sondern wirklich zu entgleiten, wie ein Blatt, das der Wind davonträgt, in eine andere Welt, eine, die nur mir gehört. Eine Welt, in der es keine Bürden gibt, keinen Alltag, keine Schatten der Realität, die mich verfolgen. Ich möchte eintauchen, versinken, mich verlieren, nicht im Nichts, sondern in einem Ort voller Wunder und Magie. Ein Ort, an dem alles möglich ist und an dem die Sehnsucht in meinem Herzen endlich zur Ruhe kommt.
Ich möchte vergessen. Alles, was mich niederdrückt, alles, was mich geformt hat zu jemandem, den ich kaum noch erkenne. Ich möchte diese Last von mir abwerfen und einfach wieder ich sein. Aber ich weiss nicht mehr, wer ich bin. Ich habe mich verloren, irgendwo zwischen den Anforderungen des Lebens und den grauen Fassaden der Wirklichkeit. Und ich weiss nicht, wie ich den Weg zurück finde. Ich sehne mich so sehr danach, mich wiederzufinden, mich in meiner Essenz zu spüren, voller Freude, Leichtigkeit, Staunen.
Früher hatte ich das. Früher hatte ich Fantasie. Früher war die Welt voller Zauber. Ich habe an die Elfen geglaubt, die in den Bäumen wohnten, verborgen in ihren flüsternden Kronen. Ich habe an Einhörner geglaubt, die mit sanften Schritten durch den Wald schritten, ihre Hufe lautlos auf dem Moos. Und ich habe die Gnomen gesehen, wie sie aus den Höhlen in den Baumwurzeln krochen, winzige Wesen voller Geheimnisse und Geschichten, die nur der Wind erzählte.
Wo ist das alles hin? Wo ist der Zauber geblieben? Es fühlt sich an, als hätte jemand die Farben meiner Welt gestohlen und sie durch ein kaltes Grau ersetzt. Ich vermisse den Glanz in meinen Augen, wenn ich etwas Neues entdeckte. Ich vermisse das Kribbeln in meinem Bauch, wenn ich mir ausmalte, dass hinter der nächsten Ecke etwas Wundervolles warten könnte. Ich vermisse die Magie, die mir früher so real erschien, als wäre sie ein unsichtbarer Faden, der alles miteinander verband.
Und jetzt? Jetzt ist da nur noch Stille. Die Magie ist verschwunden, so lange schon, dass ich kaum noch weiss, wie sie sich anfühlte. Aber ich vermisse sie. So sehr. Es tut weh, sie zu vermissen. Ich möchte sie zurück, diese Welt voller Wunder, diese Leichtigkeit, diese Freiheit, einfach zu glauben.
Vielleicht, wenn ich ganz still werde, kann ich sie wiederfinden. Vielleicht versteckt sich der Zauber irgendwo, in einem unbedachten Augenblick, in einem Flüstern der Natur oder einem unerwarteten Lichtstrahl. Vielleicht wartet er nur darauf, dass ich ihn sehe. Aber bis dahin bleibt diese Leere und die Sehnsucht nach einer Zeit, in der ich wusste, wie es sich anfühlt, zu träumen.
6 notes · View notes
miafiorella11 · 3 months ago
Text
Gestern Abend war ich spontan mit Freunden auf einer BDSM Party.
Normalerweise gehe ich eher auf Little Veranstaltungen oder Puppy Veranstaltungen.
Die Party gestern wurde von unserem BDSM Stammtisch veranstaltet und war zum Connecten und Austauschen angedacht.
Also zog ich mich „erwachsen“ an und fuhr mit Freunden dort hin.
Als ich ankam waren dort sehr viele, sehr erwachsene Menschen. Alle in schwarz und elegant gekleidet. Die Location war ebenfalls in einem eher elegant erwachsenen Rahmen. Ich kam mir von der ersten Sekunde vor wie ein kleines Kind das sich aus versehen auf einer erwachsenen Party verlaufen hat.
Ich switche sofort ungewollt in den Little Modus. Da ich aber eine sehr freundliche Dame neben mir hatte, konzentrierte ich mich auf Gespräche ausschließlich mit ihr.
Ich schaute ausschließlich sie an. Denn um mich herum gab es ab und zu spanking und bondage und Little Mia wollte den Erwachsenenkram nicht sehen.
Relativ früh war ich dann auch zuhause und immer noch im Little Mod. Nach wie vor auch heute morgen.
Ich versuchte ein bisschen mit dem ein oder anderen guten Freund zu chatten. So wie jeden morgen schrieb ich ausgewählten Personen Guten Morgen und erzählte aus kindlicher Sicht von meinem Abend:
Nur erwachsene waren da und nicht mal Spielsachen hatten die. Nicht mal einen einzigen kleinen Ball. Und alle haben sich über komische Sachen unterhalten.
Leider kapieren Erwachsene nie wie sie mit einem kleinen Kind umgehen müssen. Sie kapieren ja nicht mal das sie eines vor sich haben!
Weil sie nur immer erwachsene Sachen machen und gar nie an bunte Bälle denken und rosa Schleifen und sie reden immer nur über Probleme und immer denke sie, sie wüssten alles!
Eigentlich so dumm die Erwachsenen.
Ich wette sie haben nicht gesehen wie toll die Blumen geglitzert haben und wie traurig sie alle ausgesehen haben in ihren schwarzen Kleidern und schwarzen Anzügen. So Beerdigung und so.
Leider haben meine Chatpartner auch nichts begriffen. Sie Antworten nur wie erwachsene. Nehmen Sachen als gegeben an und lachen weil ich schrieb dass da nur Erwachsene waren. 😿
Deshalb schreib ich diese Zeilen und schwimme lieber alleine heraus ins bunte Meer. Dort hin wo Meerjungfrauen mit mir nach Muscheln tauchen. Wo bunte Vögel glitzerstreifen am Himmel machen.
Da wo Einhörner nach Zuckerwatte riechen und sich mit ihrem Fell an mich kuscheln. Erwachsene sagen dann: Aber Einhörner sind doch scheu bla bla bla. Ne das ist meine Welt und hier dürfen keine Erwachsenen mit ihren Fernsehphantasien rein.
In meiner Welt gibt es Blumen mit dicken Hummeln die kleine Zuckerperlchen fallen lassen. (Nein dummer alter Mann, das ist keine Hummelkacka)
Wenn ich ganz viele Muscheln gesammelt habe, basteln wir daraus Ketten und verzieren unsere Sandburgen. Der Sand ist bunt und das Meer singt Lieder wenn man das Ohr unter Wasser taucht.
Es gibt alte Kater die Geschichten erzählen und wenn ich müde bin, kuschel ich mich in Wolkendecken ein.
Erwachsene haben verlernt mit Glitzer zu denken und Männer reduzieren alles auf sexuelles.
Sie vergessen das ein watte weiches Wölkchen (Windel) nicht zu ihrer Befriedigung da ist, sondern damit ich alles beim spielen vergessen darf und mich weich eingehüllt und beschützt fühlen kann.
Hehe ob es wohl Keks Fische gibt? Oder Jelly Quallen?
Ich bin so gerne in meiner Welt. Ganz ohne eine andere Person. Ich bin nicht alleine, denn alle meine Einhörner, Feen, Meerjungfrauen und Schmetterlinge sind da. Und kein doofer Grummel Griesgram mit seiner Graukanone!
8 notes · View notes
piaxx04 · 11 months ago
Text
Ich find aber auch den enormen Wechsel zwischen "Ernsthaftigkeit, Drama, deep-talks bis hin zum größten Liebeskummer" und dem "totalen Kindergarten, über Teddybären, fliegende Einhörner", aber auch echt krass schlimm.
In der einen Szene wird man emotional auseinander genommen und in den nächsten zwei Minuten wird man von Regenbögen und Glitzer überschüttet. Dieser Switch ist einfach nur anstrengend.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Wenn wir mit Noah, Joel, Ava und Colin Content gefüttert werden, fühlt es sich, allein durch die schauspielerischen Leistungen der 4 schon nach allem an, außer nach Schloss Einstein.
Die Story reißt einen so mit und besitzt fast eine gewisse Kinoreife.
Die Teddybären-Szene, mit Karl und Maxi, ist auch ein anderes Level von cringe. Da muss ich sagen, Herr Zech hat meine Blicke sowie Gedanken mehr als deutlich wieder gespiegelt, in den letzten beiden Folgen.
Kein Albert-Einstein-Gymnasium mehr, nur noch Albert-Einstein-Kindertagesstätte!
17 notes · View notes
unfug-bilder · 1 year ago
Text
Um mit einigen beliebten Vorurteilen aufzuräumen:
Natürlich gibt es Einhörner. Sie sind aber scheu und zeigen sich nicht jede/r.
Sie sind durchaus nützlich und hilfsbereit.
12 notes · View notes
selino-fos · 10 months ago
Note
ich möchte bitte einmal Berliner Luft
berliner luft? na klar, besteht vielleicht interesse an unserer neuen ✨ THEO EDITION ✨?
Tumblr media
jetzt noch pfefferminziger! *feuerwerk explodiert im hintergrund*
mit noch mehr umdrehungen! *leuchtende einhörner reiten am strand entlang*
nicht verpassen! greift jetzt zu! *theo läuft in slow motion aus dem meer auf den strand zu, das wasser glitzert auf seinem waschbrettbauch*
NUR FÜR KURZE ZEIT! 🕺🏻✨
7 notes · View notes
unscharf-an-den-raendern · 10 months ago
Note
Tillartha und Lecilia wurden auch viel gehypt aber ja nicht in dem Ausmaß wie Nolin jetzt. ABER die beiden Ships haben nicht mal im geringsten eine so tiefgründige und dramatische Lovestory gehabt. Ich frage mich immer noch wieso sie die Nolin Story so geschrieben haben.. Wollten sie sich halt wirklich mal von allen anderen Lovestories bei Einstein abgrenzen und was ganz besonders kreieren? Außerdem finde ich auch diese Staffel gibt es die Nolin Story und dann halt noch den Rest der Staffel. Die Darsteller:innen machen natürlich ihr bestes aber ich finde man merkt aber auch dass das Niveau des Writings halt auf einem anderen Level ist. Da kriegt man das Gefühl sie haben sich auf die komplizierte Nolin Story konzentriert und es sich dann einfach gemacht mit so einer Schatzsuche oder Einhörner die durch die Luft fliegen 😅
Find ich auch, das Writing bei der Nolin-Story hat sich bisher eher angefült wie bei Druck und kaum war Colin weg ging es wieder los mit dem typischen SE Writing. Fühlt sich irgendwie an, als würde man zwei verschiedene Serien gucken.
Liegt vielleicht auch daran, dass bei den ersten vier Folgen Ali Hakim Regie geführt hat, bei denen danach aber Anne Thieme.
18 notes · View notes
leserreise-vietnam · 3 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Gemüse im Flussdelta und tanzende Puppen
Den zweiten Tag in Vietnam beginnen wir gut ausgeschlafen mit einem ausgiebigen Frühstück. Einige probieren dabei bereits „Pho“, die traditionelle vietnamesische Nudelsuppe und ein wahres Geschmackserlebnis. Mit dem Bus geht es durch den morgendlichen Verkehr (dass der chaotisch ist, muss ich nicht mehr näher erklären) ins Umland von Hanoi. Im Dorf Văn Đức gibt es rund 250 Hektar Gemüseplantagen, die Bauern bearbeiten ihre Felder mit ihren Familien und bauen unzählige verschiedene Gemüsesorten, aber auch Obst und Blumen an. Rund 20.000 Tonnen Gemüse werden allein in diesem Dorf pro Jahr produziert. Über 1000 Bauern sind Mitglied einer Genossenschaft, sie liefern aber auch gleichzeitig direkt an Händler und Restaurants in Hanoi und Umgebung. Frühlingszwiebeln gibt es ebenso wie verschiedene Sorten Sellerie, Senfblätter, Kohl, Taro (eine Knolle, die dem Topinambur ähnelt), Kumquat-Bäume und Kürbisse. Ganz nebenbei lernen wir etwas über die vietnamesische Farbenlehre. Die reifen Kumquats sind gelb, diese Farbe steht für Reichtum. Einige Blumen leuchten rot aus ihren Töpfen, rot steht für Glück. „Dass die Flagge von Vietnam aber rot ist und einen gelben Stern zeigt, ist ganz zufällig“, sagt Quang mit einem verschmitzten Lächeln.  
Bei einem Spaziergang über die Felder sehen wir noch die Spuren der Überschwemmungen, die ein großer Taifun erst im September hier verursacht hat. Das große Delta des Roten Flusses ist sehr fruchtbar, die gesamte landwirtschaftliche Anbaufläche in diesem flachen Gebiet liegt bei 20.000 Quadratkilometern – fast die dreifache Fläche Südtirols. Bewässert werden die Felder zumindest in dem Dorf, das wir besuchen, über Bewässerungsgräben, die vom Staat errichtet wurden.
Mit dem Bus geht es zurück in die Stadt, wo schon 20 Rikscha-Fahrer auf uns warten und uns durch die Innenstadt fahren – natürlich mitten durch Motorräder und Autos hindurch. Nach diesem besonderen Erlebnis kommen nun alle in den Genuss der Pho-Suppe. Bei einem längeren Spaziergang durch die Altstadt tauchen wir noch einmal in den Trubel ein und beobachten erstaunt, was es hier alles zu kaufen gibt.
Der nächste Programmpunkt ist ein Besuch bei einem privaten Wasserpuppentheater. Sehr versteckt in einer Hintergasse hat Phan Thanh Liêm ein kleines Thater eingerichtet. Mit selbstgeschnitzten Holzpuppen gibt er im zweiten Stock seines Hauses Vorführungen dieser vor allem in Nordvietnam verbreiteten Tradition. Beeindruckend, mit wie viel Liebe zum Detail die Drachen, Einhörner und Schildkröten, aber auch Motorräder und Autos im Wasser herumspringen – natürlich nicht von alleine, sondern von versteckter Menschenhand bewegt.
Unser Abendessen nehmen wir wieder in einem Restaurant in der Innenstadt ein, auf dem Speiseplan steht wieder klassische köstliche vietnamesische Kost. Morgen heißt es früh aufstehen, deshalb geht es bald zurück ins Hotel.
4 notes · View notes
spiderziege · 1 year ago
Note
hmmm... also erstmal ich finde das projekt sehr cool!! und du hast natürlich recht, dass es als privates projekt warscheinlich dein leben lang und noch viel länger dauern würde. ich verstehe auch, dass es vermutlich ein fehler wäre, den bearbeitungszugang zur liste öffentlich zu machen, wer weiß was alles an pferde-hatern die liste griefen würden... aber!! ich würde selbstverständlich gerne selber gucken was mir noch alles einfällt und was ich noch finde an pferdedarstellungen. falls das okay ist natürlich!! (sofort in meinem kopf wäre Mia and Me - Abenteuer in Centopia (2011) dessen plot points zum großen teil die Einhörner und das Alicorn Onchau betreffen, zumindest in Staffel 1. Einhörner zählen auch, oder? hätte ich vermutet da Das Letzte Einhorn auch auf der Liste ist. Oh und natürlich auch Horseland, die Pferderanch und das schreckliche TV Sequel zu Spirit Stallio nfo teh Cimarron, welches ja schon auch der liste vertreten ist)
vorschläge nehm ich auf jeden fall gern an! wegen öffentlicher bearbeitung müsste ich mal überlegen, ggf könnte man's mit nem google doc probieren? müsste ich später mal schauen.
einhörner/mystische pferde generell zählen auf jeden fall, und da gibts glaube ich noch einiges was auf der liste fehlt haha
ich hatte bis jetzt noch nicht ganz so viele modernere serien dazugenommen weil ich das ganze noch etwas zeitlich ausbalanciert halten wollte (so sachen wie bibi & tina, sternenschweif etc fehlen auch alle noch)
Tumblr media
ja der fehlt auf jeden fall noch. es geht erstmal um visuelle darstellung und nicht unbedingt literatur, aber zu black beauty gibts ja auch einige illustrationen. ich hab vorhin nach ner bestimmten illustration von black beauty gesucht wo ich meine mich dran zu erinnern (?) aber habs noch nicht gefunden, deswegen ists noch nicht auf der liste
2 notes · View notes
skyetenshi · 1 year ago
Text
Das Drachenauge Mutter des Jahres: Mrs Silverstone
Sie macht sich Sorgen, dass ihre 6-jährige Tochter Emily in der Schule gemobbt wird, weil sie Geschichte von Einhörner und Elfenköniginnen erzählt. Ebenfalls Mrs Silverstone: Lässt ihre 6-jährige Tochter einen Kea behalten. Das ist ein Raubvogel.
Tumblr media
Während sich Keas eigentlich ganz gerne von Pflanzen ernähren, fressen sie auch mal gerne Aas oder greifen Schafe an. Mit ihrem spitzen, scharfen Schnabel und Krallen reißen sie die Rücken von Schafen auf um an das Fett Gewebe darunter zu kommen. Obwohl dieser Angriff nicht zwingend tödlich ist verenden einige Schafe an den Wunden. Es wurde auch schon von Angriffen auf Kaninchen, Hunden und Pferde berichtet.
Tumblr media
Keas sind darüber hinaus bekannt, dass sie alles auseinander nehmen. Autos, Gepäck völlig egal. Wer möchte so einen Vogel nicht in seinem Zuhause, besser noch im Kinderzimmer der Tochter haben. Außerdem hält die kleine Emily, ihres Zeichens Tetrachromatin, den Vogel für einen Drachen und sieht die Farbe gelb anders als der Rest der Menschheit. Mein Problem ist nur: Der Vogel ist nicht wirklich gelb. Überhaupt sehen die Keas wie ausgewaschene Papageien aus, aber die Innenseite der Flügel ist das einzige was teilweise gelb, mehr aber orange ist und die Außenseite der Flügel ist noch weniger gelb. Aber wenigstens Hübsch.
Tumblr media
.... warum fange ich immer an Vögel zu diskutieren, wenns um Die Drei ??? geht?
8 notes · View notes