#demokratiebildung
Explore tagged Tumblr posts
Text
Politische Zensur durch die AO
30.000 Vereine verstummen wegen Gemeinnützigkeitsrecht
Die AO ist die Abgabenordnung, nach der "amtlich festgestellt" wird, ob ein Verein gemeinnützig ist und damit einige Steuerprivilegien genießen darf. Die gemeinnützigen Zwecke sind in der AO in §52 festgelegt. Für unseren Verein ist das der Satz 24:
die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes
Vereine, die sich speziell für "mildtätige Zwecke", "kirchliche Zwecke", "Förderung des Sports", "die�� Tierzucht", "Unterhaltung und Pflege von Friedhöfen" oder "für Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte" einsetzen, haben es da leichter, da sie ihre konkrete Arbeit jeweils mit diesem Zweck begründen können.
Bei den Flüchtlingsorganisationen beginnt aber schon das Problem, da sie theoretisch nachweisen müssten, dass ihre Klienten "wirklich berechtigt politisch Verfolgte" sind. Aber der für uns und viele andere Vereine geltende Satz 24 wird in den letzten Jahren immer wieder genutzt, um Vereinen die Gemeinnützigkeit abzusprechen, so z.B.
attac, https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6815-20190307-gemeinwohl-ist-politisch.html
Campact, https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7049-20191022-campact-verliert-gemeinnuetzigkeit.html
VVN-BdA, https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8217-20221121-angriff-auf-die-pressefreiheit.html
Frauenverband Courage, https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/7367-20200823-finanzgericht-hebt-aberkennung-der-gemeinnuetzigkeit-auf.html
...
Da reicht es schon das "demokratische Staatswesen" entsprechend auszulegen. So ist eine sogenannte "allgemeinpolitische Betätigung" nur Parteien gestattet und wird bei Vereinen "als zu politisch" gewertet. Diese irrige Ansicht hat sich bis zum Bundesfinanzhof durchgesetzt und wird wohl nur über eine Änderung der AO zu beheben sein. Einige Parteien haben sich dafür auch schon stark gemacht, aber geschehen ist bisher nichts.
30.000 Vereine verstummen wegen zu engem Gemeinnützigkeitsrecht
Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft, der auch wir uns verpflichtet haben, hat nun eine Untersuchung veröffentlicht, die nachweist, dass in der Bundesrepublik etwa 30.000 Vereine ihre Arbeit "eingeschränkt oder selbstzensiert" haben, weil sie eine mögliche Aberkennung der Gemeinnützigkeit finanziell in den Ruin treiben würde. So musste z.B. Campact nach der Aberkennung 300.000€(?) Steuer nachzahlen.
Auf der ITZ Seite lesen wir zur ZiviZ-Survey
Der Thinktank “Zivilgesellschaft in Zahlen” (ZiviZ) im Stifterverband hat am 7. März 2023 Trendergebnisse des ZiviZ-Survey 2023 vorgestellt. Der ZiviZ-Survey ist eine repräsentative Befragung der organisierten Zivilgesellschaft und erfasst seit 2012 in regelmäßigen Abständen Strukturmerkmale und Entwicklungen. Der ZiviZ-Survey 2023 wurde im Herbst 2022 durchgeführt. Zur Befragung gehörte ein Themenschwerpunkt “Zivilgesellschaft in der Demokratie”. Zu den von ZiviZ festgestellten Trends der vergangenen Jahre gehört, dass sich zivilgesellschaftliche Organisationen immer häufiger als Impulsgeber für sozialen Wandel oder auch als Akteure der politischen Willensbildung verstehen. Sie möchten mit ihren Aktivitäten und Angeboten Gesellschaft und Politik mitgestalten.
Ein aktueller Befund: In Teilen der Zivilgesellschaft besteht Verunsicherung, inwiefern politische Mitgestaltung Gefahren für den Gemeinnützigkeitsstatus bergen. Insgesamt geben fünf Prozent der Organisationen an, sich aus Sorge um ihren Gemeinnützigkeitsstatus nicht intensiver politisch zu engagieren. Bei einem von ZiviZ erhobenen Stand von 656.888 zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland bedeutet das: 30.000 Vereine mischen sich nicht für Demokratie ein, obwohl sie es wollen. Besonders stark ist die Sorge in den Engagementfeldern Umwelt (elf Prozent) und internationale Solidarität (zehn Prozent). ...
Das ist alarmierend. Wer Demokratiebildung und darüber hinaus Engagement für Rechtsstaatlichkeit will, muss handeln. SPD, Grüne und FDP haben dazu im Koalitionsvertrag Sofortmaßnahmen vereinbart. Die müssen endlich angegangen werden.
Warum passiert dann nichts, obwohl genau diese Parteien seit 20 Monaten die Regierung bilden?
Mehr dazu bei https://www.transparente-zivilgesellschaft.de/plattform/blog/detail/ziviz-survey-30000-vereine-verstummen-wegen-zu-engem-gemeinnuetzigkeitsrecht
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3tE Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8375-20230421-politische-zensur-durch-die-ao.htm
#ITZ#ZiviZSurvey#gemeinnützig#Vereine#Abgabenordnung#Campact#attac#VVN#Finanzgericht#NRW#Solidarität#Ausgrenzung#Gleichberechtigung#Ungleichheit#Diskriminierung#Ungleichbehandlung#Grundrechte#PolitischeZensur#Demokratiebildung#Engagement
1 note
·
View note
Text
Die Islamisierung der deutschen Schulen schreitet immer schneller voran
Ansage: »Eine aktuelle Studie unter dem Titel „Religiös motivierte Konflikte in der Schule – Chancen und Herausforderungen für Prävention und Demokratiebildung“ der Internationalen Hochschule Hannover hat eindeutig belegt, welche unfassbaren Zustände mittlerweile an deutschen Schulen herrschen. Mehr als ein Drittel der 700 befragten Lehrkräfte und Schulmitarbeiter berichten von religiösen Spannungen unter den Schülern – allerdings natürlich […] The post Die Islamisierung der deutschen Schulen schreitet immer schneller voran first appeared on Ansage. http://dlvr.it/TFh0RW «
0 notes
Text
Neue Partner für den Moerser Medientag – Anmeldungen sind noch möglich
Moers. (pst) „Vor allem bei neuen Trends in der Medienwelt gibt es einen großen Informationsbedarf. Deshalb wollten wir unser gemeinsames Projekt mit der Drogenhilfe Moers unbedingt fortsetzen.“ Und nach dem Wegfall der bisherigen Förderung des ‚Moerser Medientages‘ machten sich Mark Bochnig-Mathieu vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt und Anika Czymay, Präventionsfachkraft der Drogenhilfe, auf die Suche nach Sponsoren für die 8. Ausgabe und die weitere Medienarbeit - Elternarbeit und Projekte für Kinder und Jugendliche. Mit der Volksbank Niederrhein und der Niederrheinischen Diakoniestiftung haben sie zwei Partner gefunden. „Wir unterstützen sehr gerne, weil das für uns ein wichtiges Thema ist“, erklärt Rainer Tyrakowski-Freese, Vorsitzender des Stiftungsrats. „Falsche Mediennutzung kann die Demokratie gefährden.“ So sieht das auch Helena Krämer von der Unternehmenskommunikation der Volksbank. Mit Blick auf ihre Auszubildenden nimmt die Volksbank am 23. Februar sogar selbst teil. „Wir wollen so tiefere Einblicke in das Thema bekommen.“ Medienkompetenz mit Demokratiekompetenz verknüpfen Anlass zur Sorge bietet auch die weiter steigende Mediennutzung der Kinder und Jugendlichen. Nach einer aktuellen Untersuchung sind sie bis zu 4 Stunden täglich online, berichtet Jürgen Voß, Geschäftsführer der Niederrheinischen Diakoniestiftung. „Da ist es besonders wichtig, die Fachkräfte zu schulen.“ Genau das ist Sinn und Zweck des Moerser Medientages, der auch Medienkompetenz mit Demokratiekompetenz verknüpfen will. So werden am 23. Februar neben aktuellen Trends wie Chat GPT die Demokratiebildung und Präventionsmöglichkeiten in den Blick genommen. Infobox: Anmeldungen von Fachkräften zum Moerser Medientag sind noch möglich: https://t1p.de/MedientagMoers. Kontakt und Fragen: [email protected], Telefon: 0 28 41 / 201-834 Bildzeile: Sie organisieren bzw. unterstützen den 8. Moerser Medientag: Svea Kosiuk (Jugendkoordinatorin Volksbank Niederrhein), Helena Krämer (Unternehmenskommunikation Volksbank Niederrhein), Jürgen Voß (Geschäftsführer Stiftung), Anika Czymay (Präventionsfachkraft Drogenhilfe), Christoph Olders (Grafschafter Diakonie), Rainer Tyrakowski-Freese (Vorsitzender Stiftungsrat) und Mark Bochnig-Mathieu (Kinder- und Jugendbüro/v.l.). (Foto: pst) Read the full article
0 notes
Text
223 Students Assistants, Research and Academic Positions at Humboldt University of Berlin in Germany
223 Students Assistants, Research and Academic Positions at Humboldt University of Berlin in Germany 223 Students Assistants, Research and Academic Positions at Humboldt University of Berlin in Germany Humboldt University of Berlin in Germany invites application for vacant Students Assistants and Research Positions, a public research university in the central borough of Mitte in Berlin, Germany. ProfessurenW3-Professur für „Europäische Ethnologie / Sozial- und Kulturanthropologie“ Philosophische Fakultät, Institut für Europäische EthnologieKennziffer : PR/019/23Bewerbung bis: 29.12.23Full Professorship for ‘European Ethnology / Social and Cultural Anthropology’ (W3) Faculty of Arts and Humanities, Department of European EthnologyKennziffer : PR/019/23Bewerbung bis: 29.12.23W3-Professur für „Demokratiebildung in der Primarstufe mit Schwerpunkt Sachunterricht und seine Didaktik” Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für ErziehungswissenschaftKennziffer : PR/021/23Bewerbung bis: 03.01.24W3 Full Professorship for “Democracy Read the full article
0 notes
Text
„Starke Kinder Kisten“: Präventionsprinzipien zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen
Von Veronika Wittig Im Oktober erhielten zehn Träger mit insgesamt 27 Kitas aus Rheinland-Pfalz zehn „Starke Kinder Kisten“. Diese richten sich an Kitas, damit Fachkräfte und Eltern frühzeitig mit Prävention und der Ich-Stärkung aller Kinder beginnen können. Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sorgt gemeinsam mit Unterstützung von Herzenssache e. V. dafür, dass Kinder besser vor Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt geschützt werden. Was ist die „Starke Kinder Kiste“? Häufig beginnt sexueller Missbrauch schon früh, oftmals bereits im Vorschulalter. Deshalb ist es umso wichtiger, Kinder so früh wie möglich zu informieren und stark zu machen. Neben der eigenen Familie sind die Kitas die erste Sozialisationsinstanz und deshalb ideal geeignet, über sexuellen Missbrauch aufzuklären und Kinder stark zu machen. Kinder werden durch die „Starke Kinder Kiste“ spielerisch mit den eigenen Grenzen und Gefühlen vertraut und sprechfähig gemacht und damit gestärkt. Sie lernen sich selbst, ihren Körper und Grenzen kennen. Gleichzeitig lernen Kinder die wichtigsten Präventionsmaß-nahmen kennen. Junge Heranwachsende lernen so früh ein gutes Gefühl für den eigenen Körper und was sich richtig und falsch anfühlt. Wenn Kinder ihre eigenen Grenzen kennen, kann sie das besser vor sexuellem Missbrauch schützen. Das Sicher-Stark-Team hilft mit Das Sicher-Stark-Team hilft mit und bietet ein umfassendes Angebot für Kinder, Heranwachsende und Eltern zum Thema sexueller Missbrauch und Prävention, Tipps und Tricks, um Kinder stark und sicher zu machen. Das Sicher-Stark-Team setzt sich dafür ein, dass Kinder früh für diese Themen sensibilisiert werden und dadurch sicher und stark aufwachsen können. Weitere Informationen gibt es online auf der Homepage der Bundesgeschäftsstelle. Lesen Sie auch unseren Artikel über Demokratiebildung für Kinder. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Extremismusprävention: Strategien des Bundes Extremismus stellt in vielen Gesellschaften weltweit eine Herausforderung dar. Vor allem in den letzten Jahren hat sich die Bedrohung durch extremistische Ideologien, sei es politisch, religiös oder ethisch motiviert, verstärkt. In Deutschland hat die Bundesregierung erkannt, dass es notwendig ist, Maßnahmen zur Prävention von Extremismus zu entwickeln und umzusetzen. Dieser Artikel behandelt die Strategien des Bundes zur Extremismusprävention in Deutschland. Die Prävention von Extremismus ist von großer Bedeutung, da extremistische Ideologien das potenzielle Risiko einer Radikalisierung und Gewaltbereitschaft mit sich bringen. Die Bundesregierung hat daher eine Vielzahl von Maßnahmen entwickelt, um diesem Phänomen entgegenzuwirken. Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Zusammenarbeit verschiedener Ministerien, Behörden und gesellschaftlicher Akteure. Eine wichtige Säule der deutschen Strategien zur Extremismusprävention ist die Bildungsarbeit. Der Bildungsbereich wurde als potenzielle Plattform erkannt, um Jugendliche und junge Erwachsene frühzeitig zu erreichen und ihnen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, extremistischen Ideologien entgegenzutreten. Hierbei setzt die Bundesregierung auf die Stärkung von Demokratiebildung und politischer Bildung in Schulen, um junge Menschen zu einem reflektierten Denken und Handeln anzuregen. Zudem wurden spezifische Projekte, wie beispielsweise die "Demokratie leben!"-Initiative, ins Leben gerufen, um insbesondere benachteiligte Jugendliche zu erreichen und ihnen Alternativen zu extremistischen Angeboten aufzuzeigen. Ein weiterer Schwerpunkt der Extremismusprävention liegt auf der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft. Es wurde erkannt, dass die Prävention von Extremismus eine gemeinschaftliche Aufgabe ist, die nur in Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren bewältigt werden kann. Es wurden daher Netzwerke, wie beispielsweise das "Bundesforum Kinder- und Jugendreisen" oder das "Netzwerk für Zivilgesellschaftliche Präventionsarbeit in Kommunen", ins Leben gerufen, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren zu fördern. Dies ermöglicht eine effizientere Entwicklung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten sind. Eine zentrale Rolle in der Extremismusprävention spielt auch die Sicherheitspolitik. Die Bundesregierung hat erkannt, dass extremistische Gruppen und Vereinigungen bekämpft werden müssen, um die Prävention effektiv umsetzen zu können. Es wurden verschiedene Maßnahmen im Rahmen der Sicherheitspolitik entwickelt, wie beispielsweise die Stärkung der Sicherheitsbehörden durch personelle und technische Ressourcen, um extremistische Strukturen zu identifizieren und zu bekämpfen. Zudem wurden auch präventive Maßnahmen entwickelt, um Menschen, die von extremistischen Ideologien angeworben wurden, wieder zu desengagieren und zu reintegrieren. Ein weiterer Aspekt der Extremismusprävention ist die internationalen Zusammenarbeit. Da extremistische Ideologien oft grenzüberschreitend agieren, ist es notwendig, auf internationaler Ebene zusammenzuarbeiten. Deutschland hat verschiedene Partnerschaften und Kooperationen aufgebaut, sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch mit anderen internationalen Partnern, um Erfahrungen und Best-Practices auszutauschen. Ein Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit im Rahmen der Radicalization Awareness Network (RAN)-Plattform der Europäischen Kommission, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen in der Extremismusprävention fördert. Die Strategien des Bundes zur Extremismusprävention umfassen also verschiedene Ansätze, die darauf abzielen, extremistischen Ideologien entgegenzutreten und eine Radikalisierung von Personen zu verhindern. Durch die Bildungsarbeit, die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft, die Stärkung der Sicherheitspolitik und die internationale Kooperation werden unterschiedliche Aspekte des Phänomens adressiert.
Dennoch ist die Prävention von Extremismus eine komplexe und ständige Herausforderung, die eine fortlaufende Weiterentwicklung der Strategien erfordert. Es ist wichtig zu betonen, dass die Extremismusprävention eine langfristige Aufgabe ist, die nicht allein durch staatliche Maßnahmen bewältigt werden kann. Es bedarf der Zusammenarbeit von unterschiedlichen Akteuren in Politik, Bildung, Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden, um diesem Phänomen nachhaltig entgegenzuwirken. Nur durch eine ganzheitliche Herangehensweise kann eine erfolgreiche Extremismusprävention erreicht werden. Insgesamt zeigt die deutsche Strategie zur Extremismusprävention, dass eine Vielzahl von Maßnahmen entwickelt wurde, um extremistischen Ideologien entgegenzutreten und eine Radikalisierung von Personen zu verhindern. Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure und die Einbindung von Bildung, Zivilgesellschaft, Sicherheitspolitik und internationaler Kooperation sind zentrale Elemente dieser Strategie. Dennoch bleibt die Prävention von Extremismus eine fortlaufende Herausforderung, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Strategien erfordert, um effektiv zu sein. Grundlagen Die Extremismusprävention ist ein zentraler Bestandteil der Bemühungen des Bundes zur Bekämpfung von extremistischen Tendenzen. Dabei wird versucht, die Entstehung und Verbreitung von extremistischen Ideologien zu verhindern sowie Menschen vor radikalisierten Anhängern solcher Ideologien zu schützen. Um effektive Strategien zur Extremismusprävention entwickeln zu können, ist es notwendig, die grundlegenden Faktoren zu verstehen, die zur Radikalisierung führen können. Definition von Extremismus Bevor die Grundlagen der Extremismusprävention erläutert werden können, ist es erforderlich, den Begriff des Extremismus zu definieren. Extremismus wird allgemein als die Anwendung von extremen Ideologien, Überzeugungen oder Praktiken verstanden, die häufig von Gewalt begleitet sind. Im Rahmen der Prävention fokussiert man sich auf extremistische Strömungen, die eine Bedrohung für die demokratische Ordnung darstellen und Menschenrechte verletzen. Ursachen und Risikofaktoren für Extremismus Um effektive Präventionsstrategien zu entwickeln, müssen die Ursachen und Risikofaktoren für Extremismus untersucht werden. Es gibt verschiedene Einflussfaktoren, die das Risiko einer Radikalisierung erhöhen können. Dazu gehören unter anderem soziale, wirtschaftliche, politische und psychologische Faktoren. Wenn Menschen das Gefühl haben, dass sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, wenig Perspektiven haben oder mit Gewalt konfrontiert sind, kann dies zu einem Suchen nach Identität und Zugehörigkeit führen, was extremistische Ideologien attraktiv macht. Darüber hinaus spielen individuelle Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise eine Persönlichkeit, die anfällig für extremistische Propaganda ist, ein schlechtes Selbstwertgefühl, ein Bedürfnis nach Anerkennung oder das Fehlen einer unterstützenden sozialen Umgebung. Es ist wichtig zu betonen, dass die Radikalisierung nicht zwangsläufig zu gewalttätigem Extremismus führt, sondern dass es sich hierbei um ein komplexes Zusammenspiel individueller und sozialer Faktoren handelt. Prävention als multidimensionaler Ansatz Die Extremismusprävention ist ein multidimensionaler Ansatz, der verschiedene Bereiche umfasst, um die Entstehung und Verbreitung extremistischer Ideologien zu verhindern. Dies umfasst Bildung, soziale Intervention, Deradikalisierung, Stärkung der Zivilgesellschaft und Bekämpfung von Diskriminierung. Hierbei sollen sowohl potenzielle Radikalisierungsprozesse gestoppt, als auch Menschen in ihrer Abkehr von Extremismus unterstützt werden. Bildung als Präventionsinstrument Bildung spielt eine entscheidende Rolle in der Extremismusprävention, da sie dazu beitragen kann, die kritische Denkfähigkeit und Empathie zu fördern sowie Wissen über extremistische Ideologien und ihre negativen Auswirkungen zu vermitteln. Durch
eine gute Bildung kann bereits frühzeitig ein Bewusstsein für demokratische Werte und Menschenrechte geschaffen werden, um extremistischen Tendenzen vorzubeugen. Soziale Intervention und Empowerment Soziale Intervention und Empowerment sind weitere wichtige Aspekte der Extremismusprävention. Durch soziale Interventionen sollen gefährdete Personen erreicht werden, um sie vor der Radikalisierung zu schützen. Dies umfasst beispielsweise die Unterstützung bei der Integration von Minderheitengruppen, die Förderung von sozialer Teilhabe und die Stärkung von Gemeinschaften. Indem gefährdete Personen Alternativen, Perspektiven und Unterstützung angeboten werden, kann ihre Anfälligkeit für extremistische Ideologien möglicherweise verringert werden. Deradikalisierung und Ausstiegsprogramme Ein weiterer Aspekt der Extremismusprävention ist die Deradikalisierung und die Unterstützung von Personen, die bereits radikalisiert sind. Hierbei werden Ausstiegsprogramme angeboten, die den Betroffenen bei der Abkehr von extremistischen Ideologien helfen sollen. Diese Programme umfassen beispielsweise psychologische Betreuung, soziale Unterstützung, Beratung und Reintegration in die Gesellschaft. Durch diese Maßnahmen soll eine Rückkehr zur Gewaltlosigkeit und eine Wiederherstellung der sozialen Bindungen erreicht werden. Stärkung der Zivilgesellschaft und Bekämpfung von Diskriminierung Zusätzlich zu den bereits genannten Maßnahmen ist die Stärkung der Zivilgesellschaft und der Kampf gegen Diskriminierung von entscheidender Bedeutung. Eine starke Zivilgesellschaft kann extremistischen Ideologien entgegenwirken, indem sie demokratische Werte fördert und extremistische Propaganda entlarvt. Diskriminierung, insbesondere gegenüber Minderheitengruppen, schafft einen Nährboden für Radikalisierung und Extremismus. Daher ist es wichtig, Diskriminierung zu bekämpfen und Chancengleichheit zu fördern. Merke Die Extremismusprävention basiert auf der Erkenntnis, dass eine reaktive Herangehensweise nicht ausreichend ist, um die Entstehung von extremistischen Tendenzen zu verhindern. Vielmehr ist es notwendig, die grundlegenden Ursachen und Risikofaktoren zu verstehen und verschiedene Strategien einzusetzen, um sowohl Radikalisierungsprozesse zu stoppen als auch Menschen bei der Abkehr von Extremismus zu unterstützen. Durch Bildung, soziale Intervention, Deradikalisierung, Stärkung der Zivilgesellschaft und Bekämpfung von Diskriminierung können effektive Präventionsmaßnahmen entwickelt werden, um dem Extremismus entgegenzuwirken. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung, Zivilgesellschaft und Bildungseinrichtungen erfordert. Wissenschaftliche Theorien zur Extremismusprävention Einleitung Die Prävention von Extremismus ist ein dringendes Thema, das von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist. Um wirksame Strategien zur Bekämpfung von Extremismus zu entwickeln, ist es wichtig, auf wissenschaftliche Theorien und Erkenntnisse zurückzugreifen. Diese Theorien helfen uns, die Ursachen von Extremismus zu verstehen und Interventionen zu entwickeln, die auf evidenzbasierten Ansätzen beruhen. In diesem Abschnitt werden wir uns mit den wichtigsten wissenschaftlichen Theorien zur Extremismusprävention befassen. Sozialpsychologische Theorien Sozialpsychologische Theorien spielen eine entscheidende Rolle bei der Erforschung von Extremismus. Eine der prominentesten Theorien auf diesem Gebiet ist die so genannte "soziale Identitätstheorie" von Henri Tajfel. Diese Theorie besagt, dass Menschen dazu neigen, sich mit bestimmten sozialen Gruppen zu identifizieren und ihre soziale Identität durch diese Gruppen definieren. Wenn diese Gruppen in Konflikt geraten oder diskriminiert werden, kann dies zu einer verstärkten Radikalisierung und Anfälligkeit für extremistische Ideologien führen. Ein anderer wichtiger Ansatz ist die "Entkopplungstheorie" von Clark McCauley und Sophia Moskalenko. Diese Theorie erklärt, wie Menschen in extremistische
Gruppen hineingezogen werden, indem sie allmählich von ihren ursprünglichen Bindungen und Beziehungen entfremdet werden. Durch den Prozess der Entkopplung können Individuen ihre Hemmungen gegenüber extremistischem Verhalten abbauen und engere Beziehungen zu extremen Ideologien entwickeln. Radikalisierungsmodelle Um den Prozess der Radikalisierung besser zu verstehen, haben Wissenschaftler verschiedene Modelle entwickelt. Ein solches Modell ist das "Pyramid Model of Radicalization" von Mueller und Stewart. Dieses Modell stellt Radikalisierung als einen schrittweisen Prozess dar, der verschiedene Stufen umfasst, von der Aufnahme extremistischer Ideen über eine zunehmende Identifikation mit solchen Ideen bis hin zur Mobilisierung und gewalttätigen Aktionen. Dieses Modell hilft uns, die Dynamik von Radikalisierung zu verstehen und effektive Präventionsstrategien zu entwickeln. Ein weiteres Modell ist das "Four Pathways Model" von McCauley und Moskalenko. Dieses Modell beschreibt vier verschiedene Pfade zur Radikalisierung: den ideologischen, sozialen, psychologischen und organisatorischen Pfad. Es betont die Rolle von individuellen Überzeugungen, sozialen Netzwerken, psychologischem Wohlbefinden und organisatorischen Einflüssen bei der Radikalisierung von Individuen. Präventive Ansätze Basierend auf den Erkenntnissen aus den wissenschaftlichen Theorien zur Extremismusprävention wurden verschiedene präventive Ansätze entwickelt. Ein bekannter Ansatz ist das "Ecosystem of Radicalization"-Modell von Borja Santos und Luis de la Corte. Dieses Modell betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Prävention von Radikalisierung, der sowohl individuelle, soziale als auch politische Faktoren berücksichtigt. Es postuliert, dass es notwendig ist, in einer breiten Palette von Bereichen, wie Bildung, Arbeitsmarktintegration, psychologischer Unterstützung und kommunaler Zusammenarbeit, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Ein weiterer vielversprechender Ansatz ist das "multi-agency approach", bei dem verschiedene Akteure aus den Bereichen Bildung, Sozialarbeit, Strafjustiz und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um Interventionen zu planen und umzusetzen. Diese koordinierte Zusammenarbeit ermöglicht es, Ressourcen effektiv zu nutzen und ein holistisches Präventionsprogramm zu entwickeln, das verschiedene Aspekte der Radikalisierung abdeckt. Evaluierung von Präventionsstrategien Um die Effektivität von Präventionsstrategien zu bewerten, ist es wichtig, Evaluierungen durchzuführen und evidenzbasierte Bewertungen vorzunehmen. Eine Studie von Horgan et al. (2017) beispielsweise untersuchte die Wirksamkeit von Deradikalisierungsprogrammen und fand heraus, dass sie in einigen Fällen positive Auswirkungen auf die Reduzierung extremistischer Einstellungen und gewalttätiger Ideen hatten. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Deradikalisierungsprogramme ein wichtiger und vielversprechender Bestandteil von Präventionsstrategien sein können. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Evaluierung von Präventionsstrategien ist die Überwachung der anfänglichen Interventionen und die Nachverfolgung der langfristigen Auswirkungen. Eine Studie von Bjorgo (2017) betrachtete die Auswirkungen von Präventionsprogrammen auf eine langfristige Desistenz von extremistischem Verhalten und fand heraus, dass frühe Interventionen einen signifikanten Einfluss auf die Reduzierung von extremistischen Handlungen haben können. Diese Ergebnisse betonen die Bedeutung einer kontinuierlichen Überwachung und Evaluierung von Präventionsstrategien. Merke Die wissenschaftlichen Theorien zur Extremismusprävention liefern wichtige Einblicke und Leitlinien für die Entwicklung wirksamer Interventionen und Strategien. Die sozialpsychologischen Theorien helfen uns, die Ursachen von Extremismus zu verstehen, während die Radikalisierungsmodelle uns helfen, den Prozess der Radikalisierung besser zu verstehen. Auf dieser Grundlage können präventive Ansätze entwickelt werden, die individuelle, soziale und politische Faktoren berücksichtigen.
Die Evaluierung von Präventionsstrategien ist entscheidend, um ihre Effektivität zu beurteilen und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Durch die Kombination von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischen Erfahrungen kann die Extremismusprävention effektiv gestaltet werden und zur Schaffung einer sichereren und toleranteren Gesellschaft beitragen. Vorteile der Extremismusprävention: Strategien des Bundes Die Extremismusprävention ist ein wichtiger Aspekt der politischen Strategie des Bundes zur Bekämpfung von Extremismus und Radikalisierung. Durch gezielte Maßnahmen und Programme soll verhindert werden, dass Menschen extremistischen Ideologien verfallen und zu Gewalttätern werden. Diese Strategien haben eine Reihe von Vorteilen und positiven Auswirkungen, die es wert sind, genauer untersucht zu werden. Früherkennung und Prävention Eine der größten Stärken der Extremismusprävention ist die Fähigkeit, Extremismus bereits in einem frühen Stadium zu erkennen und präventive Maßnahmen einzuleiten. Durch eine enge Zusammenarbeit von Polizei, Sicherheitsbehörden, Schulen, Sozialarbeitern und anderen relevanten Akteuren wird versucht, Ausstiegs- und Präventionsprogramme frühzeitig anzubieten. Dies ermöglicht es, potenziellen Extremisten dabei zu helfen, aus dem Kreislauf der Radikalisierung auszubrechen, bevor sie zu einer konkreten Bedrohung werden. Verschiedene Studien haben belegt, dass ein rechtzeitiges Eingreifen und eine gezielte Prävention eine hohe Erfolgsquote aufweisen. Zum Beispiel hat eine Studie des Nationalen Zentrums für Kriminalprävention in Deutschland gezeigt, dass Jugendliche, die an Präventionsprogrammen teilgenommen haben, eine signifikant niedrigere Rückfallquote aufweisen im Vergleich zu Jugendlichen, die keine solchen Interventionen erfahren haben. Stärkung der Resilienz und der sozialen Bindungen Ein weiterer Vorteil der Extremismusprävention besteht darin, dass sie die Resilienz von gefährdeten Personen stärkt und soziale Bindungen fördert. Indem man Menschen befähigt, mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen und sie zu stärken, reduziert man das Risiko, dass sie extremistischen Ideologien verfallen. Präventionsprogramme konzentrieren sich oft darauf, die kritischen Denkfähigkeiten und das Selbstbewusstsein der Teilnehmer zu stärken. Studien zeigen, dass diese Maßnahmen dazu beitragen, eine widerstandsfähigere psychische Verfassung bei den Teilnehmern zu entwickeln, was es ihnen ermöglicht, besser mit extremistischen Einflüssen umzugehen. Darüber hinaus spielen soziale Bindungen eine wesentliche Rolle bei der Prävention von Extremismus. Durch die Einbindung der Familie, der Schule, des Arbeitgebers und der Gesellschaft werden die Teilnehmer in ein soziales Netzwerk eingebunden, das Unterstützung bietet und mögliche Anzeichen von Radikalisierung frühzeitig erkennen kann. Eine Studie des Institute for Strategic Dialogue in Großbritannien hat gezeigt, dass eine starke soziale Bindung das Risiko von Radikalisierung und Extremismus verringert. Förderung von Inklusion und Integration Eine weitere wichtige positive Auswirkung der Extremismusprävention besteht darin, dass sie Inklusion und Integration fördert. Indem man Menschen in die Gesellschaft einbindet und ihnen Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialen Diensten ermöglicht, verringert man die Anfälligkeit für extremistische Ideologien. Präventionsprogramme zielen oft darauf ab, gefährdete Personen mit den notwendigen Ressourcen und Fähigkeiten auszustatten, um sich in die Gesellschaft zu integrieren. Dies kann durch Bildungs- und Ausbildungsprogramme, Beratungsdienste, Arbeitsplatzvermittlung und andere Maßnahmen erfolgen. Eine Studie des Research Institute of Swedish Civil Contingencies Agency hat gezeigt, dass eine starke Integration und Inklusion das Risiko von Radikalisierung und Extremismus verringert. Effektive Nutzung von Ressourcen Die Extremismusprävention bietet auch den Vorteil, dass sie die Ressourcen effektiv nutzt. Durch
eine verstärkte Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene können Erfahrungen, Ressourcen und Best Practices ausgetauscht werden. Dies ermöglicht es den Akteuren, von den Erfahrungen anderer zu lernen und ihre eigenen Programme entsprechend anzupassen. Eine Studie der Radicalisation Awareness Network der Europäischen Kommission hat gezeigt, dass eine koordinierte und effektive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren eine kostengünstige und nachhaltige Methode zur Extremismusprävention darstellt. Durch die kooperative Nutzung der vorhandenen Ressourcen können die Programme skaliert und auf breitere Zielgruppen ausgeweitet werden. Merke Die Extremismusprävention hat eine Reihe von Vorteilen und positiven Auswirkungen. Durch ihre Fähigkeit, Extremismus in einem frühen Stadium zu erkennen und präventive Maßnahmen einzuleiten, stärkt sie die Resilienz gefährdeter Personen und fördert soziale Bindungen. Darüber hinaus trägt sie zur Förderung von Inklusion und Integration bei und nutzt bestehende Ressourcen effektiv. Die Extremismusprävention ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Strategie des Bundes zur Bekämpfung von Extremismus und Radikalisierung und verdient weiterhin Aufmerksamkeit und Unterstützung. Nachteile oder Risiken der Extremismusprävention: Strategien des Bundes Einführung Die Extremismusprävention ist ein wichtiges Thema, das von der Bundesregierung mit verschiedenen Strategien angegangen wird. Das Ziel ist es, die Verbreitung von extremistischen Ideologien einzudämmen und somit die Sicherheit und Stabilität der Gesellschaft zu gewährleisten. Allerdings ist es wichtig, auch die potenziellen Nachteile oder Risiken dieses Ansatzes zu betrachten. In diesem Abschnitt werden einige dieser Risiken ausführlich und wissenschaftlich behandelt. Fehlende Definition und einheitlicher Ansatz Ein Nachteil der Extremismusprävention ist die mangelnde einheitliche Definition des Begriffs Extremismus. Es gibt keine einheitliche Definition, die von allen Akteuren geteilt wird. Dies kann zu Verwirrung führen und die Effektivität der Präventionsstrategien beeinträchtigen. Es ist wichtig, eine klare Definition des Extremismusbegriffs zu haben, um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können. Darüber hinaus gibt es auch keine einheitliche Herangehensweise an die Extremismusprävention. Die verschiedenen Bundesländer und Behörden haben unterschiedliche Strategien und Programme, die nicht immer koordiniert sind. Dies kann zu einer Fragmentierung der Bemühungen führen und die Wirksamkeit der Präventionsmaßnahmen beeinträchtigen. Stigmatisierung und Diskriminierung Ein Risiko der Extremismusprävention besteht darin, dass bestimmte Gruppen oder Gemeinschaften fälschlicherweise stigmatisiert oder diskriminiert werden können. Wenn bei der Bekämpfung des Extremismus nicht differenziert wird, können unschuldige Menschen aufgrund ihres Aussehens, ihrer Religion oder anderer Merkmale fälschlicherweise verdächtigt oder ins Visier genommen werden. Dies kann zu sozialer Ausgrenzung, Missverständnissen und einem Vertrauensverlust zwischen den verschiedenen Gemeinschaften führen. Es ist wichtig, dass bei der Extremismusprävention der Grundsatz der Nichtdiskriminierung und des Respekts für die Menschenrechte gewahrt bleibt. Es muss eine ausgewogene und faire Herangehensweise geben, die die Vielfalt der Gesellschaft berücksichtigt und niemanden grundlos verdächtigt oder stigmatisiert. Behinderung der Meinungsfreiheit und des demokratischen Diskurses Ein weiteres Risiko der Extremismusprävention besteht darin, dass es zu Einschränkungen der Meinungsfreiheit und des demokratischen Diskurses kommen kann. Es besteht die Gefahr, dass bestimmte Meinungen oder Ansichten als extremistisch eingestuft werden, obwohl sie eigentlich von der Meinungsfreiheit gedeckt sind. Es ist wichtig, dass bei der Bekämpfung von Extremismus die Grundrechte und Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger gewahrt bleiben. Die Extremismusprävention sollte
nicht dazu führen, dass legitime Meinungsäußerungen oder politische Aktivitäten unterdrückt werden. Fehlende Evaluierung und Wirkungsnachweise Ein kritischer Aspekt der Extremismusprävention ist die fehlende Evaluierung und der Mangel an Wirkungsnachweisen. Es fehlen oft verlässliche Daten und Forschungsergebnisse, um die Wirksamkeit der verschiedenen Präventionsstrategien zu bewerten. Es ist wichtig, dass die Extremismusprävention auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen basiert und regelmäßig evaluiert wird, um sicherzustellen, dass die angewandten Maßnahmen tatsächlich effektiv sind. Nur durch objektive Wirkungsnachweise kann die Qualität der Präventionsstrategien verbessert und ihre Wirksamkeit gesteigert werden. Fehlende Berücksichtigung sozialer Ursachen und Prävention am Anfang Ein weiterer Nachteil der Extremismusprävention ist die oft fehlende Berücksichtigung der sozialen Ursachen von Extremismus und die mangelnde Prävention am Anfang. Oft werden nur reaktive Maßnahmen ergriffen, nachdem extremistisches Verhalten bereits aufgetreten ist. Es ist wichtig, dass die Extremismusprävention auch auf die sozialen Ursachen von Extremismus abzielt, wie beispielsweise soziale Ungleichheit, Marginalisierung oder fehlende Bildungsmöglichkeiten. Prävention sollte bereits in der frühkindlichen Bildung und der schulischen Ausbildung beginnen, um extremistische Einstellungen und Verhaltensweisen von Anfang an zu verhindern. Merke Die Extremismusprävention ist zweifellos ein wichtiger Bereich, der von der Bundesregierung mit verschiedenen Strategien angegangen wird. Es ist jedoch auch wichtig, die potenziellen Nachteile und Risiken dieses Ansatzes zu betrachten. Die mangelnde Definition und einheitliche Herangehensweise, die Stigmatisierung und Diskriminierung, die Einschränkung der Meinungsfreiheit und des demokratischen Diskurses, die fehlende Evaluierung und mangelnde Wirkungsnachweise sowie die fehlende Berücksichtigung sozialer Ursachen und Prävention am Anfang sind alles Risiken, die es zu berücksichtigen gilt. Es ist von großer Bedeutung, diese Risiken anzuerkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihnen entgegenzuwirken. Eine effektive und ausgewogene Extremismusprävention muss auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen basieren, die Grundrechte und Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger wahren, die sozialen Ursachen von Extremismus adressieren und frühzeitig Präventionsmaßnahmen ergreifen. Nur so kann die Effektivität dieser Präventionsstrategien erhöht und ein nachhaltiger Erfolg erzielt werden. Anwendungsbeispiele und Fallstudien In diesem Abschnitt werden verschiedene Anwendungsbeispiele und Fallstudien im Bereich der Extremismusprävention behandelt. Dabei werden sowohl erfolgreiche als auch weniger erfolgreiche Maßnahmen betrachtet, um ein umfassendes Bild der Strategien des Bundes in diesem Bereich zu vermitteln. Das Programm "Wegweiser" Ein vielversprechendes Anwendungsbeispiel für Extremismusprävention ist das Programm "Wegweiser", das vom Bundesministerium des Innern ins Leben gerufen wurde. Das Programm zielt darauf ab, Jugendliche vor extremistischen Ideologien und Handlungen zu schützen, indem es sie unterstützt und Alternativen aufzeigt. "Wegweiser" bietet Jugendlichen eine Plattform, um ihre Gedanken und Fragen zu teilen und fördert den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Religionen. Laut einer Studie des Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung hat das Programm "Wegweiser" positive Auswirkungen auf die Einstellungen und das Verhalten der teilnehmenden Jugendlichen. Die Studie zeigt, dass Jugendliche, die am Programm teilnehmen, ein höheres Maß an kultureller Sensibilität und Toleranz entwickeln. Zudem ergab die Studie, dass sich die Teilnehmer weniger für extremistische Ideologien öffnen und besser in der Lage sind, extremistische Propaganda zu erkennen und abzulehnen. Das Projekt "Exit" Ein weiteres bedeutendes Anwendungsbeispiel ist das Projekt "Exit", das von der Bundesregierung unterstützt wird.
"Exit" ist ein Ausstiegsprogramm für Personen, die dem extremistischen Milieu angehören oder gefährdet sind, diesem beizutreten. Das Programm bietet individuelle Unterstützung und Begleitung, um den Ausstieg aus extremistischen Umfeldern zu ermöglichen und ein freiheitliches Leben zu führen. Eine Evaluationsstudie des Projekts "Exit" zeigt vielversprechende Ergebnisse. Die Studie identifizierte eine signifikante Anzahl von Teilnehmern, die erfolgreich aus extremistischen Kontexten ausgestiegen sind und ein Leben fernab von extremistischen Ideologien führen. Zudem bestätigten die Teilnehmer, dass das persönliche Engagement und die individuelle Unterstützung, die sie im Rahmen des Projekts erhalten haben, entscheidend für ihren Ausstieg waren. Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) ist ein Beispiel für eine präventive Maßnahme auf lokaler Ebene. Das Projekt richtet sich an Gemeinden und Organisationen, um sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien gegen Rechtsextremismus zu unterstützen. Die MBR bietet Informationen, Beratung und Fortbildung an und stärkt die lokalen Netzwerke im Kampf gegen Rechtsextremismus. Studien zeigen, dass die Aktivitäten der MBR positive Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften haben. Indem die MBR lokale Akteure einbindet und ihnen Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung stellt, werden diese besser in der Lage, rechtsextremen Einflüssen entgegenzuwirken. Darüber hinaus trägt die MBR zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit bei und stärkt die Zivilgesellschaft in ihrem Engagement gegen Rechtsextremismus. Die Online-Plattform "Kein Bo(c)k auf Nazis" Die Online-Plattform "Kein Bo(c)k auf Nazis" ist ein weiteres Beispiel für eine erfolgreiche Maßnahme im Bereich der Extremismusprävention. Die Plattform wurde entwickelt, um Jugendliche über die Gefahren von Rechtsextremismus im Internet aufzuklären und ihnen konkrete Handlungsempfehlungen zu geben. "Kein Bo(c)k auf Nazis" bietet Informationen, interaktive Spiele und ein Forum für Diskussionen an. Studien haben gezeigt, dass die Teilnahme an der Online-Plattform "Kein Bo(c)k auf Nazis" zu einer deutlichen Verbesserung des Wissens und der Einstellungen der Jugendlichen führt. Die Jugendlichen sind nach der Teilnahme besser informiert über rechtsextreme Propaganda im Internet und besser in der Lage, diese zu erkennen und abzulehnen. Zudem fördert die Plattform den Austausch zwischen den Jugendlichen und stärkt ihre Fähigkeit, extremistische Inhalte zu hinterfragen. Die "Beratungsstelle Radikalisierung" (BeSt) Die "Beratungsstelle Radikalisierung" (BeSt) ist ein weiteres wichtiges Beispiel für eine erfolgreiche Maßnahme im Bereich der Extremismusprävention. Die BeSt bietet Beratung und Unterstützung für Menschen, die von gewaltbereiter Radikalisierung bedroht sind oder bereits radikalisiert sind. Das Ziel der Beratungsstelle ist es, frühzeitig einzugreifen und eine weitere Radikalisierung zu verhindern. Studien belegen, dass die Beratung und Unterstützung durch die BeSt einen signifikanten Einfluss auf die Haltungsänderung und die Abwendung von gewaltbereitem Extremismus hat. Personen, die die Beratungsstelle in Anspruch nahmen, berichteten von einem gestärkten Gefühl der Zugehörigkeit zur Gesellschaft und einer erhöhten Resilienz gegenüber extremistischen Einflüssen. Merke Insgesamt zeigen die vorgestellten Anwendungsbeispiele und Fallstudien, dass die verschiedenen Strategien des Bundes zur Extremismusprävention wirksam sein können. Programme wie "Wegweiser", "Exit", die MBR, "Kein Bo(c)k auf Nazis" und die BeSt leisten einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Extremismus. Sie bieten Jugendlichen und gefährdeten Personen Unterstützung an und stärken ihre Widerstandsfähigkeit gegen extremistische Ideologien. Diese Maßnahmen sind jedoch nicht in jedem Fall erfolgreich. Eine kontinuierliche Evaluierung und Weiterentwicklung der Präventionsstrategien ist daher von großer Bedeutung, um die Wirksamkeit zu maximieren und auf neue Herausforderungen zu reagieren.
Es ist entscheidend, dass die Modelle und Best Practices aus den vorgestellten Fallstudien bei der Planung und Umsetzung von weiteren Maßnahmen berücksichtigt werden, um Extremismus wirksam zu bekämpfen. Häufig gestellte Fragen zur Extremismusprävention: Strategien des Bundes Was ist Extremismusprävention? Extremismusprävention umfasst Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, extremistische Ideologien zu erkennen, zu bekämpfen und zu verhindern. Ziel ist es, Menschen vor extremistischen Einflüssen zu schützen, indem man ihre Ursachen und Auswirkungen untersucht und angemessene präventive Maßnahmen entwickelt. Diese Maßnahmen können auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene durchgeführt werden und reichen von Aufklärung und Bildung bis hin zu spezifischer Intervention bei gefährdeten Personen. Welche Arten von Extremismus gibt es? Es gibt verschiedene Formen des Extremismus, die je nach ideologischer Ausrichtung unterschieden werden können. Zu den häufigsten gehören politischer Extremismus, religiöser Extremismus und gewaltbereiter Extremismus. Politischer Extremismus: Dies umfasst extremistische Ideologien, die politische Ziele verfolgen und sich gegen das staatliche System oder bestimmte Regierungen richten. Beispiele hierfür sind rechtsextreme oder linksextreme Gruppen, die oft durch eine radikale politische Agenda gekennzeichnet sind. Religiöser Extremismus: Religiöser Extremismus basiert auf extremistischen Interpretationen religiöser Lehren und zielt darauf ab, bestimmten religiösen Überzeugungen Vorrang zu geben. Dies kann zu Intoleranz, Gewalt und Terrorismus führen. Beispiele hierfür sind islamistischer Extremismus oder extremistische christliche Gruppierungen. Gewaltbereiter Extremismus: Gewaltbereiter Extremismus bezieht sich auf Ideologien, die zur Gewaltanwendung aufrufen oder diese akzeptieren. Dies kann sowohl politische als auch religiöse Motive haben. Beispiele hierfür sind terroristische Gruppen oder Einzelpersonen, die zu Gewalttaten bereit sind, um ihre Ziele zu erreichen. Wie verbreitet ist Extremismus? Die Verbreitung von Extremismus variiert je nach Region und ideologischer Ausrichtung. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Mehrheit der Menschen nicht extremistisch ist und extremistische Ideologien ablehnt. Dennoch gibt es immer wieder Einzelne oder Gruppen, die sich von extremistischen Ideologien angezogen fühlen und aktiv an extremistischen Aktivitäten teilnehmen. Es ist schwierig, genaue Zahlen zur Verbreitung von Extremismus zu ermitteln, da dies oft ein heikles und sensibles Thema ist. Unterschiedliche Organisationsstrukturen, Aktionsformen und ideologische Hintergründe von extremistischen Gruppen machen es schwierig, einheitliche Daten zu erfassen. Welche Rolle spielt das Internet bei der Verbreitung von Extremismus? Das Internet spielt eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung von extremistischen Inhalten und bei der Anwerbung von neuen Mitgliedern für extremistische Gruppen. Durch das anonyme und globale Netz kann extremistische Propaganda schnell verbreitet und eine große Anzahl von Menschen erreicht werden. Soziale Medien, Foren und verschlüsselte Kommunikationsplattformen bieten extremistischen Gruppen die Möglichkeit, ihre Botschaften zu verbreiten und potenzielle Anhänger zu rekrutieren. Insbesondere für Einzelpersonen, die anfällig für extremistische Ideologien sind, kann das Internet eine wichtige Rolle bei der Radikalisierung und Indoktrinierung spielen. Um die Verbreitung von extremistischen Inhalten einzudämmen, haben Regierungen und Plattformbetreiber Maßnahmen ergriffen, um die Online-Aktivitäten extremistischer Gruppen zu überwachen und zu bekämpfen. Dies beinhaltet die Entfernung von extremistischen Inhalten, die Förderung digitaler Medienkompetenz und die Zusammenarbeit mit Unternehmen der Tech-Branche, um extremistischen Gruppen den Zugang zu Kommunikationsplattformen zu erschweren. Welche präventiven Maßnahmen werden im Rahmen der Extremismusprävention ergriffen?
Extremismusprävention umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen. Hier sind einige wichtige Strategien und Ansätze: Bildung und Aufklärung: Ein zentraler Bereich der Extremismusprävention ist die Bildung und Aufklärung über extremistische Ideologien. Dies reicht von der Sensibilisierung für Extremismusrisiken bis hin zur Förderung von Toleranz und demokratischen Werten. Unterstützt wird dies durch die Entwicklung geeigneter Lehrpläne, Schulprogramme und Trainings für Lehrkräfte und Multiplikatoren. Früherkennung und Beratung: Durch die Früherkennung von Anzeichen von Radikalisierung können gefährdete Personen identifiziert und entsprechende Unterstützung und Beratung angeboten werden. Dies umfasst die Einrichtung von Beratungsstellen, die sowohl Opfern von Extremismus als auch deren Familien zur Verfügung stehen. Deradikalisierung und Ausstiegsprogramme: Für Personen, die bereits in extremistische Aktivitäten involviert sind, werden Deradikalisierungs- und Ausstiegsprogramme angeboten. Diese Programme unterstützen die Rückkehr in die Gesellschaft und bieten psychosoziale Unterstützung sowie Bildungs- und Berufsmöglichkeiten. Stärkung der Zivilgesellschaft: Eine wichtige Strategie besteht darin, die Zivilgesellschaft zu stärken und ihr Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um gegen extremistische Ideologien anzugehen. Dies reicht von der Förderung von Gemeinschaftsprojekten und Dialogveranstaltungen bis hin zur Unterstützung von Initiativen, die radikalisierungsgefährdete Personen erreichen und alternative Perspektiven anbieten. Internationale Zusammenarbeit: Da Extremismus oft grenzüberschreitend ist, ist die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene von großer Bedeutung. Der Austausch bewährter Praktiken, die gemeinsame Entwicklung von Strategien und die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von extremistischen Gruppen sind entscheidende Elemente der internationalen Extremismusprävention. Wie effektiv sind die präventiven Maßnahmen? Die Effektivität präventiver Maßnahmen zur Extremismusprävention kann schwierig zu bewerten sein, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt und stark kontextabhängig ist. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass präventive Ansätze erfolgreich sein können, wenn sie auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Praktiken basieren. Ein systematischer Überblick über Evaluationen von Extremismuspräventionsprogrammen aus verschiedenen Ländern kam zu dem Schluss, dass einige Programme wirksam sind, insbesondere solche, die Bildung, Empowerment und soziale Unterstützung fördern. Es wurde beobachtet, dass Programme, die auf individueller Ebene arbeiten und respektvolle Beziehungen zu den Teilnehmern aufbauen, besonders erfolgreich sind. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass kein Ansatz eine hundertprozentige Erfolgsgarantie bietet, da Extremismus ein komplexes Phänomen ist und von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Prävention ist ein langwieriger Prozess, der kontinuierliche Anstrengungen erfordert und auf eine breite Palette von Risikofaktoren abzielen sollte. Welche Herausforderungen gibt es bei der Extremismusprävention? Die Extremismusprävention ist mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden, die es zu überwinden gilt. Einige der wichtigsten Herausforderungen sind: Heterogenität extremistischer Ideologien: Extremistische Ideologien können sehr unterschiedlich sein und reichen von politischem Extremismus bis hin zu religiösem Extremismus. Dies erfordert eine vielschichtige Herangehensweise und spezifische Strategien für verschiedene Arten von Extremismus. Rekrutierung über das Internet: Das Internet ermöglicht es extremistischen Gruppen, ihre Botschaften schnell und effizient zu verbreiten und neue Mitglieder zu rekrutieren. Dies erfordert eine gezielte Überwachung und Bekämpfung von extremistischen Inhalten im digitalen Raum. Risikobewertung und Früherkennung: Die Identifizierung gefährdeter Personen und die Früherkennung von Anzeichen von Radikalisierung sind herausfordernd.
Es erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren wie Schulen, Strafverfolgungsbehörden, Sozialarbeitern und Gemeindeorganisationen. Bedarf nach Ressourcen und Expertise: Die Implementierung wirksamer präventiver Maßnahmen erfordert ausreichende Ressourcen und Expertise. Dies kann eine Herausforderung für Länder mit begrenzten Kapazitäten sein, insbesondere in Bezug auf die Schulung von Fachkräften und die Bereitstellung von Unterstützungsdiensten. Evaluation und Wissensaustausch: Die Bewertung der Effektivität von Präventionsmaßnahmen und der Austausch von bewährten Praktiken sind zentrale Elemente für eine kontinuierliche Verbesserung. Es ist wichtig, Erfahrungen und Erkenntnisse aus verschiedenen Ländern und Kontexten zu teilen, um die Qualität und Effektivität der Extremismusprävention zu verbessern. Merke Die Extremismusprävention ist ein wichtiges Thema in der heutigen Gesellschaft, da extremistische Ideologien eine Bedrohung für den sozialen Frieden und die demokratischen Werte darstellen. Durch präventive Maßnahmen auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene können extremistische Tendenzen erkannt und bekämpft werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Prävention ein langfristiger Prozess ist, der kontinuierliche Anstrengungen erfordert und auf eine breite Palette von Risikofaktoren abzielen sollte. Die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene, die Bereitstellung von Ressourcen und die Evaluation von Präventionsprogrammen sind entscheidend, um wirksame Strategien zur Extremismusprävention zu entwickeln und umzusetzen. Kritik an den Strategien der Extremismusprävention des Bundes Die Extremismusprävention ist ein wichtiges Thema in der öffentlichen Debatte und gewinnt insbesondere in Zeiten wachsender politischer Radikalisierung und extremistischer Gewalt an Bedeutung. Der Bundesstaat hat in den letzten Jahren verschiedene Strategien entwickelt, um dem Problem des Extremismus aktiv entgegenzuwirken. Diese Strategien werden jedoch nicht von allen Seiten positiv bewertet. Kritiker werfen dem Bund vor, dass seine Maßnahmen nicht ausreichend effektiv sind und wichtige Aspekte vernachlässigt werden. In diesem Abschnitt werden verschiedene Formen der Kritik an den Strategien der Extremismusprävention des Bundes detailliert betrachtet. 1. Mangelnde Effektivität Einer der Hauptpunkte der Kritik an den Strategien der Extremismusprävention des Bundes ist ihre vermeintliche mangelnde Effektivität. Kritiker argumentieren, dass die Maßnahmen des Bundes nicht ausreichend dazu beitragen, extremistische Ideologien zu bekämpfen und potenzielle Radikalisierung zu verhindern. Stattdessen seien sie oft reaktiv und kurzfristig angelegt, ohne langfristige Maßnahmen zur Ursachenbekämpfung zu berücksichtigen. Ein Bericht des Bundesrechnungshofs aus dem Jahr 2019 bestätigte diese Kritik. Die Prüfer stellten fest, dass die meisten bisherigen Programme zur Extremismusprävention nicht ausreichend evaluiert wurden und somit keine belastbaren Aussagen zur Effektivität getroffen werden können. Es fehlte an klaren Zielen, Messgrößen und langfristigen Strategien, um den Erfolg der Maßnahmen zu bewerten. 2. Fokussierung auf islamistisch motivierten Extremismus Eine weitere Kritik an den Strategien der Extremismusprävention des Bundes ist ihre starke Fokussierung auf den islamistisch motivierten Extremismus. Kritiker argumentieren, dass der überwiegende Teil der Ressourcen und des politischen Engagements in diese Richtung fließt, während andere Formen des Extremismus vernachlässigt werden. Dies führe zu einer verzerrten Wahrnehmung des Problems und einer Unterbewertung anderer extremistischer Gruppen. Eine Studie des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft ergab, dass die Programme zur Extremismusprävention des Bundes sich hauptsächlich auf den islamistischen Extremismus konzentrieren, während andere Formen wie Rechtsextremismus und Linksextremismus weniger beachtet werden. Dies führe zu einer
Verzerrung des tatsächlichen Bedrohungspotenzials und dazu, dass die Präventionsstrategien nicht ausreichend für alle extremistischen Ideologien wirksam seien. 3. Maßnahmen als staatliche Überwachungsinstrumente Ein weiterer Kritikpunkt besteht darin, dass die Maßnahmen der Extremismusprävention des Bundes als Instrumente staatlicher Überwachung und Kontrolle genutzt werden könnten. Kritiker argumentieren, dass einige der vorgeschlagenen Maßnahmen die Grundrechte der Bürger einschränken und eine stärkere staatliche Überwachung ermöglichen. Dies könne zu einer Einschränkung der Meinungsfreiheit und einer generellen Verunsicherung der Bürger führen. Die geforderte Einführung von Online-Durchsuchungen und erweiterter Telekommunikationsüberwachung sind hierbei besonders umstritten. Kritiker argumentieren, dass diese Maßnahmen nicht nur unverhältnismäßige Eingriffe in die Privatsphäre der Menschen darstellen, sondern auch potenziell zu einer Kriminalisierung von politischer Aktivität führen könnten. 4. Vernachlässigung sozialer Ursachen Eine weitere Kritik betrifft die Vernachlässigung sozialer Ursachen von Extremismus in den Strategien der Extremismusprävention des Bundes. Kritiker argumentieren, dass der Fokus zu stark auf der individuellen Radikalisierung liegt, während asoziale und sozioökonomische Faktoren vernachlässigt werden. Soziale Ungleichheit, Diskriminierung und Ausgrenzung seien jedoch wichtige Faktoren, die extremistische Ideologien begünstigen könnten. Forschungsergebnisse von verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen zeigen, dass soziale Faktoren eine wichtige Rolle bei der Radikalisierung spielen können. Armut, Arbeitslosigkeit und Diskriminierung wurden als wichtige Risikofaktoren für die Anfälligkeit von Individuen für extremistische Ideologien identifiziert. Kritiker argumentieren daher, dass die Strategien der Extremismusprävention des Bundes stärker auf soziale und ökonomische Maßnahmen abzielen sollten. 5. Fehlende wissenschaftliche Grundlage Ein weiterer Kritikpunkt besteht in der fehlenden wissenschaftlichen Grundlage für die Strategien der Extremismusprävention des Bundes. Kritiker bemängeln, dass die Entscheidungen oft auf politischen Erwägungen statt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Dies führe zu einem Mangel an empirisch fundierten Maßnahmen und zur Vernachlässigung bewährter Praktiken aus anderen Ländern. Ein Bericht des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags aus dem Jahr 2018 kam zu dem Schluss, dass die Strategien zur Extremismusprävention des Bundes nicht ausreichend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Es fehle an wissenschaftlichen Studien und Evaluierungen, die die Wirksamkeit der angewendeten Maßnahmen belegen könnten. Kritiker fordern daher eine verstärkte Einbeziehung von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen in die Entwicklung und Umsetzung der präventiven Maßnahmen. Merke Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Strategien zur Extremismusprävention des Bundes nicht unbestritten sind. Während einige die Maßnahmen als notwendige Schritte zur Bekämpfung von extremistischen Ideologien und zur Verbesserung der Sicherheit sehen, kritisieren andere die mangelnde Effektivität, die Fokussierung auf bestimmte extremistische Gruppen, die vermeintliche staatliche Überwachung und Kontrolle, die Vernachlässigung sozialer Ursachen und die fehlende wissenschaftliche Grundlage. Es besteht Handlungsbedarf, um die bestehenden Strategien zu überprüfen und zu verbessern, um eine effektive Extremismusprävention zu gewährleisten. Aktueller Forschungsstand Definition von Extremismusprävention Um die aktuellen Strategien der Extremismusprävention des Bundes zu verstehen, ist es zunächst wichtig, den Begriff des Extremismus und der Extremismusprävention zu definieren. Der Extremismus wird allgemein als eine Ideologie oder Überzeugung definiert, die auf die Ablehnung demokratischer Werte und die Förderung gewalttätiger oder extremistischer Handlungen abzielt.
Extremismusprävention umfasst in diesem Zusammenhang alle Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, extremistische Ideologien zu erkennen, zu verhindern und zu bekämpfen, um so die Sicherheit und Stabilität einer Gesellschaft zu gewährleisten. Maßnahmen der Extremismusprävention Die Extremismusprävention umfasst eine breite Palette von Maßnahmen, die sowohl reaktiv als auch präventiv sein können. Reaktive Maßnahmen beziehen sich auf die Identifizierung und Neutralisierung akuter Bedrohungen durch extremistische Gruppen oder Einzelpersonen. Präventive Maßnahmen hingegen zielen darauf ab, die Entstehung und Verbreitung extremistischer Ideologien langfristig zu verhindern. Im deutschen Kontext hat der Bund verschiedene Strategien entwickelt, um Extremismusprävention effektiv umzusetzen. Dazu gehören unter anderem die Förderung von Projekten und Initiativen, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für extremistische Ideologien, die Bildung von Netzwerken zur Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren sowie die Beratung und Betreuung von gefährdeten Personen. Aktueller Forschungsstand zu Extremismusprävention In den letzten Jahren hat sich die Forschung zu Extremismusprävention erheblich weiterentwickelt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt, welche Faktoren die Entstehung von Extremismus begünstigen und wie präventive Maßnahmen am effektivsten gestaltet werden können. Dabei hat sich gezeigt, dass es nicht eine einzige Maßnahme gibt, die extremistische Ideologien vollständig bekämpfen kann. Vielmehr ist ein ganzheitlicher und vielschichtiger Ansatz erforderlich, der verschiedene Aspekte berücksichtigt. Eine wichtige Erkenntnis aus der aktuellen Forschung ist, dass Extremismus nicht nur aus politischen oder religiösen Überzeugungen entsteht, sondern auch von sozioökonomischen Faktoren beeinflusst wird. Insbesondere soziale Ungerechtigkeit, Diskriminierung und Marginalisierung können dazu führen, dass Menschen anfällig für extremistische Ideologien werden. Daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen nicht nur auf die Ideologie selbst zu konzentrieren, sondern auch die zugrunde liegenden strukturellen Probleme anzugehen. Eine weitere Erkenntnis aus der Forschung ist, dass präventive Maßnahmen frühzeitig ansetzen müssen, um effektiv zu sein. Es hat sich gezeigt, dass bekannte Risikofaktoren für Extremismus bereits in der Kindheit und Jugend auftreten, und daher müssen präventive Maßnahmen bereits in diesem Stadium ansetzen. Eine wirksame Prävention erfordert daher eine enge Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen, Eltern, der Zivilgesellschaft und anderen relevanten Akteuren. Die Bedeutung von Evaluation und Monitoring bei präventiven Maßnahmen wird ebenfalls immer stärker betont. Es ist wichtig, die Wirksamkeit von Strategien und Maßnahmen regelmäßig zu überprüfen und auf wissenschaftlicher Basis anzupassen. Nur durch kontinuierliche Evaluation kann gewährleistet werden, dass präventive Maßnahmen tatsächlich erfolgreich sind und den gewünschten Effekt erzielen. Zusammenfassung Der aktuelle Forschungsstand zur Extremismusprävention zeigt, dass eine ganzheitliche und vielschichtige Herangehensweise erforderlich ist, um extremistischen Ideologien effektiv entgegenzutreten. Die Forschung betont die Bedeutung der Berücksichtigung sozioökonomischer Faktoren, der frühzeitigen Intervention und der kontinuierlichen Evaluation bei der Gestaltung von präventiven Maßnahmen. Um Extremismusprävention erfolgreich umzusetzen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren und eine umfassende Sensibilisierung der Öffentlichkeit erforderlich. Es ist zu hoffen, dass die Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung dazu beitragen können, die Strategien der Extremismusprävention des Bundes kontinuierlich zu verbessern und so eine sicherere und stabile Gesellschaft zu schaffen. Merke Insgesamt zeigt der aktuelle Forschungsstand, dass Extremismusprävention eine komplexe und vielschichtige Herausforderung ist.
Die Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass präventive Maßnahmen nicht nur auf einzelne Aspekte fokussiert sein sollten, sondern eine umfassende und ganzheitliche Herangehensweise erforderlich ist. Die rechtzeitige Intervention, die Berücksichtigung sozioökonomischer Faktoren, die Bildung von Netzwerken und die regelmäßige Evaluation sind entscheidende Elemente bei der Gestaltung von wirksamen Präventionsstrategien. Die aktuelle Forschung leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Extremismusprävention und sollte von politischen Entscheidungsträgern, Praktikern und anderen Akteuren aktiv genutzt werden, um effektive Maßnahmen umzusetzen und Extremismus effektiv zu bekämpfen. Nur durch kontinuierliche Forschung und Anpassung können Strategien entwickelt werden, die den sich ständig verändernden Herausforderungen des Extremismus gerecht werden. Praktische Tipps zur Extremismusprävention Die Prävention von Extremismus stellt in vielen Ländern eine bedeutende Herausforderung dar. In Deutschland hat die Bundesregierung in den letzten Jahren verschiedene Strategien entwickelt, um diesem Problem entgegenzuwirken. Im Rahmen dieses Artikels werden praktische Tipps vorgestellt, die dabei helfen können, Extremismus effektiv zu bekämpfen. 1. Frühzeitige Intervention bei Radikalisierung Eine der wichtigsten Maßnahmen in der Extremismusprävention ist die frühzeitige Intervention bei Radikalisierung. Oftmals zeigen Menschen bereits in einem frühen Stadium Anzeichen von extremistischen Tendenzen. Es ist daher entscheidend, diese Warnsignale zu erkennen und entsprechend zu handeln. So können zum Beispiel Schulen und Bildungseinrichtungen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von gefährdeten Personen spielen. Es ist wichtig, Schulpersonal mit den entsprechenden Schulungen auszustatten, um frühes Eingreifen zu ermöglichen. 2. Förderung von Jugendlichen und Bildung Eine weitere wichtige Maßnahme zur Extremismusprävention ist die Förderung von Jugendlichen und Bildung. Es ist wichtig, jungen Menschen Alternativen zu extremistischen Ideologien aufzuzeigen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich persönlich und beruflich zu entwickeln. Hierbei können zum Beispiel außerschulische Aktivitäten und Projekte eine große Rolle spielen. Durch die Förderung von Bildung und Weiterbildung können Jugendliche besser auf dem Arbeitsmarkt integriert werden und somit weniger anfällig für extremistische Ideologien sein. 3. Förderung von Integration und Inklusion Ein weiterer wichtiger Aspekt der Extremismusprävention ist die Förderung von Integration und Inklusion. Oftmals fühlen sich Menschen, die sich ausgegrenzt oder diskriminiert fühlen, von extremistischen Gruppen angezogen. Es ist daher entscheidend, allen Menschen die gleichen Chancen und Möglichkeiten zu bieten und Diskriminierung aktiv entgegenzuwirken. Dies kann zum Beispiel durch die Förderung von interkulturellen Aktivitäten und den Abbau von Vorurteilen und Stereotypen erreicht werden. 4. Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit Die Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit ist ein weiterer zentraler Punkt in der Extremismusprävention. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung über die Gefahren extremistischer Ideologien informiert ist und extremistisches Gedankengut erkennt. Hierbei spielen Medien, aber auch zivilgesellschaftliche Organisationen, eine wichtige Rolle. Durch gezielte Kampagnen, Informationsveranstaltungen und Schulungen kann das Bewusstsein für Extremismus geschärft werden. 5. Zusammenarbeit und Vernetzung Um Extremismus effektiv zu bekämpfen, ist eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung aller relevanten Akteure erforderlich. Dies schließt Regierungsbehörden, Schulen, Bildungseinrichtungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Sicherheitskräfte ein. Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen können gemeinsame Strategien entwickelt und umgesetzt werden. Es ist wichtig, dass alle beteiligten Parteien miteinander kommunizieren und kooperieren, um eine effektive Extremismusprävention zu gewährleisten.
Merke Die Extremismusprävention erfordert eine ganzheitliche und vielschichtige Herangehensweise. Die hier vorgestellten praktischen Tipps können dabei helfen, Extremismus effektiv zu bekämpfen und zu verhindern. Eine frühzeitige Intervention bei Radikalisierung, die Förderung von Jugendlichen und Bildung, die Integration und Inklusion sowie die Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit sind entscheidende Elemente einer erfolgreichen Extremismusprävention. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit und Vernetzung aller relevanten Akteure unverzichtbar. Indem diese Empfehlungen umgesetzt werden, kann das Ziel einer friedlichen und toleranten Gesellschaft erreicht werden. Zukunftsaussichten der Extremismusprävention: Herausforderungen und Chancen Einführung Die Extremismusprävention ist ein wichtiges Thema für den deutschen Bundesstaat, da extremistische Ideologien eine ernsthafte Bedrohung für die Gesellschaft darstellen. Der Bundesstaat hat in den letzten Jahren verschiedene Strategien entwickelt, um dem Extremismus entgegenzuwirken. Während der gegenwärtige Artikel die bisherigen Maßnahmen und deren Wirksamkeit untersucht hat, liegt der Fokus dieses Textes auf den Zukunftsaussichten der Extremismusprävention. Hierbei werden sowohl Herausforderungen als auch Chancen betrachtet, um einen umfassenden Blick auf das Thema zu ermöglichen. Herausforderungen im Bereich der Extremismusprävention Komplexität der Ideologien: Extremismus ist ein vielschichtiges Phänomen, das sich in verschiedenen Ideologien manifestieren kann. Es existieren beispielsweise politisch, religiös oder umweltbezogen motivierte extremistische Gruppen. Die unterschiedlichen Ideologien erfordern eine breite und differenzierte Herangehensweise an die Prävention. Radikalisierungswege: Die Radikalisierung von Einzelpersonen kann auf vielfältige Weise erfolgen und ist oft ein komplexer Prozess. Diese individuellen Wege der Radikalisierung zu verstehen und zu erkennen, ist eine Herausforderung für die Präventionsarbeit. Es bedarf einer ständigen Aktualisierung und Anpassung der Präventionsstrategien. Entwicklungen im digitalen Raum: Das Internet und soziale Medien spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Verbreitung extremistischer Ideologien. Diese Plattformen bieten Raum für die Bildung von virtuellen Gemeinschaften und den Austausch extremistischer Inhalte. Die Prävention muss daher verstärkt digitale Strategien entwickeln, um die Verbreitung extremistischer Inhalte einzudämmen. Chancen für eine effektive Extremismusprävention Frühzeitige Intervention: Prävention sollte bereits frühzeitig ansetzen, um Radikalisierungsprozesse zu verhindern oder abzuschwächen. Hierbei können Schulen, Jugendeinrichtungen, und andere Bildungseinrichtungen eine wichtige Rolle spielen. Durch die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Respekt und kritischem Denken können junge Menschen für extremistische Ideologien weniger anfällig gemacht werden. Empowerment von Betroffenen: Betroffene von Extremismus, sei es direkt oder indirekt, können in die Präventionsarbeit einbezogen werden. Ihre Erfahrungen und Perspektiven können verwendet werden, um präventive Maßnahmen zu verbessern und gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen. Internationale Zusammenarbeit: Extremismus kennt keine Grenzen und betrifft viele Länder weltweit. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Staaten bei der Prävention kann dazu beitragen, grenzüberschreitenden Radikalisierungsprozessen entgegenzuwirken. Der Austausch von Informationen, bewährten Praktiken und Erfahrungen kann zu einer effektiveren Prävention führen. Zukunftstrends und Forschungsbedarf Digitale Prävention: Die zunehmende Bedeutung des Internets und sozialer Medien erfordert eine verstärkte digitale Präventionsarbeit. Es besteht ein Bedarf an weiterer Forschung, um effektive Strategien zur Eindämmung extremistischer Inhalte im digitalen Raum zu entwickeln und umzusetzen. Frühwarnsysteme: Die Entwicklung von Frühwarnsystemen
kann dazu beitragen, Radikalisierungstendenzen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Eine Kombination aus der Analyse von Online-Aktivitäten, der Überwachung von extremistischen Gruppen und der Bewertung von sozialen Indikatoren könnte dabei hilfreich sein. Evaluierung und Anpassung der Maßnahmen: Eine kontinuierliche Evaluierung der durchgeführten Präventionsmaßnahmen ist von großer Bedeutung, um deren Wirksamkeit zu ermitteln und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Der effektive Einsatz von Ressourcen erfordert eine evidenzbasierte Herangehensweise an die Präventionsarbeit. Merke Die Zukunftsaussichten der Extremismusprävention sind geprägt von Herausforderungen, aber auch Chancen. Es liegt in der Verantwortung des Bundes und seiner Partner, die Präventionsstrategien kontinuierlich zu verbessern und an die sich wandelnden extremistischen Ideologien anzupassen. Durch eine frühe Intervention, die Einbeziehung von Betroffenen und eine internationale Zusammenarbeit kann ein effektiver Schutz vor Radikalisierung und Extremismus gewährleistet werden. Die Nutzung digitaler Technologien und die Förderung weiterer Forschung sind wesentlich, um die Präventionsarbeit zukunftsfähig zu gestalten. Mit einer Kombination aus fundierten Maßnahmen und einer kontinuierlich Überprüfung der Wirksamkeit können Fortschritte in der Extremismusprävention erzielt werden. Zusammenfassung Die Zusammenfassung der Strategien des Bundes zur Extremismusprävention ist ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen, extremistischen Ideologien und Aktivitäten in Deutschland entgegenzuwirken. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und Maßnahmen, die der Bund ergriffen hat, um die Prävention von Extremismus zu stärken. Dabei werden verschiedene Bereiche wie Bildung, Sozialarbeit, Deradikalisierung und der Einsatz von Strafrecht behandelt. Die Prävention von Extremismus ist eine komplexe Aufgabe, die eine Vielzahl von Akteuren und Strategien erfordert. Der Bund hat sich dieser Herausforderung gestellt und eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Extremismus in all seinen Formen zu bekämpfen. Eine der wichtigsten Strategien besteht darin, die Bildung als Mittel zur Prävention von Extremismus zu nutzen. Durch die Förderung von Toleranz, Vielfalt und Demokratie in Schulen und Bildungseinrichtungen sollen junge Menschen dazu befähigt werden, extremistischen Ideologien zu widerstehen. In diesem Zusammenhang wurde das Programm "Demokratie leben!" ins Leben gerufen, das Projekte zur Demokratieförderung und Extremismusprävention finanziert. Dieses Programm zielt darauf ab, junge Menschen zu engagierten und demokratischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gesellschaft zu machen. Es unterstützt auch die Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die in der Extremismusprävention tätig sind, indem es ihnen finanzielle und administrative Unterstützung bietet. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Extremismusprävention ist die Sozialarbeit. Der Bund hat verschiedene Programme entwickelt, um gefährdete Jugendliche zu unterstützen und ihre Resilienz gegenüber extremistischen Ideologien zu stärken. Ein Beispiel hierfür ist das Programm "Wegweiser", das Beratung und Unterstützung für Jugendliche und ihre Familien bietet, die von extremer Ideologie beeinflusst sind oder gefährdet sind, davon beeinflusst zu werden. Ein besonderer Fokus wurde auch auf die Deradikalisierung gelegt. Der Bund hat mehrere Programme implementiert, um Personen zu unterstützen, die bereits extremistisches Gedankengut angenommen haben und aus extremistischen Milieus aussteigen möchten. Diese Programme bieten Unterstützung, Beratung und alternative Perspektiven, um den Ausstieg aus extremistischen Gruppen zu erleichtern und Reintegration in die Gesellschaft zu fördern. Strafrechtliche Maßnahmen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Extremismusprävention. Der Bund hat Gesetze erlassen, um extremistische Aktivitäten zu verfolgen und zu bestrafen.
Dies umfasst Maßnahmen wie die Kriminalisierung der Mitgliedschaft in extremistischen Organisationen, die Verfolgung von Hasskriminalität und die Durchsetzung von Internetregulierungsgesetzen, um extremistische Propaganda online einzudämmen. Um die Effektivität dieser Strategien zu gewährleisten, werden regelmäßige Evaluierungen und Überwachungen durchgeführt. Der Bund arbeitet eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um bewährte Praktiken und Erkenntnisse auszutauschen und die Präventionsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Es ist wichtig zu betonen, dass die Prävention von Extremismus ein fortlaufender Prozess ist, der kontinuierliche Anpassungen erfordert. Neue Entwicklungen und Herausforderungen erfordern ständige Überprüfung und Aktualisierung der bestehenden Strategien. Durch die enge Zusammenarbeit von Bund, Ländern, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen kann die Prävention von Extremismus weiterhin gestärkt werden. Insgesamt sind die Strategien des Bundes zur Extremismusprävention ein wichtiger Beitrag zur Förderung einer pluralistischen, demokratischen und toleranten Gesellschaft. Durch die gezielte Förderung von Bildung, Sozialarbeit, Deradikalisierung und Strafrecht werden verschiedene Ansätze kombiniert, um extremistischen Ideologien entgegenzuwirken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Es ist jedoch unerlässlich, dass diese Maßnahmen kontinuierlich bewertet, weiterentwickelt und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren umgesetzt werden, um effektive Ergebnisse zu erzielen.
0 notes
Photo
Hans Dieter Lichtner von Amnesty International besuchte den Politikunterricht in der Fachschule Sozialpädagogik und der Fachoberschule Technik der BBS Rinteln. Herr Lichtner ist schon seit vielen Jahren Mitglied des Leitungsteams von Amnesty International in der Gruppe Schaumburg. Zu Beginn seines Besuches hat er Amnesty International vorgestellt. Amnesty gibt den Menschen eine Stimme, die durch korruptes Verhalten ihre Stimme verloren haben. Leider ist das in unserer Welt kein Einzelfall. Die Kerze, das Symbol von Amnesty steht sinnbildlich dafür, dass die betroffenen Menschen nicht allein sind, obwohl sie isoliert und gefangen gehalten werden. Besonderes aufgefallen ist dabei, dass jeder von uns ein Gefühl dafür entwickeln konnte, wie viele Rechte wir in Deutschland eigentlich haben und wie viele Möglichkeiten es gibt, Ungerechtigkeiten und Korruption zu umgehen. Jeder darf seine Meinung frei äußern und sie auch vertreten, dass ist nicht überall selbstverständlich Wir sind sehr dankbar für die sich neu ergebenen Möglichkeiten und den gewonnen Perspektivwechsel. Lorena Beister und Melanie Bachelle. #amnestyinternational #demokratiebildung #politics #bbsrinteln #rinteln #landkreisschaumburg (hier: BBS Rinteln) https://www.instagram.com/p/CmeQ_jaMUAY/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
Photo
Democracy is our highest priority . . . . #reichstag #bundetag #demokratiebildung #demokratie #democracy #politics #politik #bundesregierung #bundeskanzlerin #platzderrepublik #friends #berlin #citytrip @mina_.nse @_.emilia.k_ #aohostels #mitte #shotoniphone (at Reichstag (building)) https://www.instagram.com/p/CD3aq_Bsqmn/?igshid=krbhof6930ya
#reichstag#bundetag#demokratiebildung#demokratie#democracy#politics#politik#bundesregierung#bundeskanzlerin#platzderrepublik#friends#berlin#citytrip#aohostels#mitte#shotoniphone
0 notes
Text
KiTa-Bundesqualitätsgesetzes gefordert
Breites Bündnis fordert die Aufnahme eines Bundesqualitätsgesetzes in den Koalitionsvertrag Ein breites Bündnis von 38 Verbänden setzt sich für ein KiTa-Bundesqualitätsgesetz ein. Neben dem Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und dem Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband hat auch das Deutsche Kinderhilfswerk die Erklärung unterzeichnet. Das Bündnis hält es für dringend erforderlich, dass Rahmenbedingungen wie eine bessere Fachkraft-Kind-Relation, mehr Zeit für Leitungsaufgaben und die mittelbare pädagogische Arbeit länderübergreifend verbindlich in einem Bundesqualitätsgesetz festgeschrieben werden. Die Finanzierung dieser Maßnahmen für eine gute frühkindliche Bildung muss dauerhaft gesichert werden. Dies ist von zentraler Bedeutung, um das Recht eines jeden Kindes auf eine hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung nachhaltig zu garantieren und die Arbeitsbedingungen der pädagogischen Fachkräfte deutlich zu verbessern. Dem Positionspapier des Bündnisses haben sich 38 Verbände und diverse Einzelpersonen durch ihre Erstunterzeichnung angeschlossen und unterstützen die Forderung für ein Bundesqualitätsgesetz. "Kitas sind Bildungsorte. Jedes Kind, egal wo es in Deutschland zu Hause ist, muss in jeder Kita einen Ort finden, an dem es individuell und seinen Bedürfnissen entsprechend gefördert wird. Damit das klappt, braucht es einen fixen Rahmen: ein Bundesqualitätsgesetz", betont Doreen Siebernik, GEW-Vorstandsmitglied Jugendhilfe und Sozialarbeit, während einer Pressekonferenz des Bündnisses am 25.10.2021 in Berlin. "In einem Bundesqualitätsgesetz sind Standards für alle Länder verbindlich zu regeln, die wissenschaftlich begründet und unabhängig von der Haushaltslage definiert werden", so Frank Jansen, Geschäftsführer des KTK- Bundesverbandes. "Qualität braucht einen verbindlichen Rahmen und kostet Geld. Hier sind wir auf eine verlässliche und dauerhafte Unterstützung des Bundes angewiesen", betont Jansen. "Unsere pädagogischen Fachkräfte sind der Schlüssel für eine gute frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen." "Für eine konsequente Sicherung der Qualität in Kindertageseinrichtungen ist nun der politische Wille erforderlich, der zu einem Bundesqualitätsgesetz führt", unterstreicht Selvi Naidu, Mitglied des AWO Bundesvorstandes, "Diesen politischen Willen gilt es nun in einem ersten Schritt im Koalitionsvertrag der neuen Regierungskoalition zu dokumentieren." Mehr Informationen und die Erklärung der Verbände: https://www.dkhw.de/schwerpunkte/demokratiebildung-von-anfang-an/politische-arbeit/bundesqualitaetsgesetz-fuer-kitas/ Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 45 Jahren für die Rechte von Kindern in Deutschland ein. Die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten stehen im Mittelpunkt der Arbeit als Kinderrechtsorganisation. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an ca. 40.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk initiiert und unterstützt Maßnahmen und Projekte, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, fördern. Die politische Lobbyarbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, insbesondere im Bereich der Mitbestimmung von Kindern, ihren Interessen bei Gesetzgebungs- und Verwaltungsmaßnahmen sowie der Überwindung von Kinderarmut und gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe aller Kinder in Deutschland. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Photo
Schulwettbewerb "Staatsgeschichte und Demokratieerziehung"
Der Studentenwettbewerb für regionale Geschichte und Demokratiebildung dreht sich um zwei mutige Menschen aus der Zeit des Nationalsozialismus: Eugen Bolz und Josef Eberle. Jetzt haben Schüler aus vier Schulen Auszeichnungen erhalten. "Was müssen Demokraten erreichen, um die Herzen und Gedanken der Menschen zu gewinnen?" - das ist die Frage, die Studenten aus Baden-Württemberg in erklärenden Videos beantwortet haben. Hintergrund hierfür ist das diesjährige Studentenwettbewerb des Kulturministeriums zum Thema "Regionalgeschichte und Demokratieerziehung - Eugen Bolz und Josef Eberle". Die beiden historischen Persönlichkeiten aus Wü...
0 notes
Text
223 Students Assistants, Research and Academic Positions at Humboldt University of Berlin in Germany
223 Students Assistants, Research and Academic Positions at Humboldt University of Berlin in Germany 223 Students Assistants, Research and Academic Positions at Humboldt University of Berlin in Germany Humboldt University of Berlin in Germany invites application for vacant Students Assistants and Research Positions, a public research university in the central borough of Mitte in Berlin, Germany. ProfessurenW3-Professur für „Europäische Ethnologie / Sozial- und Kulturanthropologie“ Philosophische Fakultät, Institut für Europäische EthnologieKennziffer : PR/019/23Bewerbung bis: 29.12.23Full Professorship for ‘European Ethnology / Social and Cultural Anthropology’ (W3) Faculty of Arts and Humanities, Department of European EthnologyKennziffer : PR/019/23Bewerbung bis: 29.12.23W3-Professur für „Demokratiebildung in der Primarstufe mit Schwerpunkt Sachunterricht und seine Didaktik” Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für ErziehungswissenschaftKennziffer : PR/021/23Bewerbung bis: 03.01.24W3 Full Professorship for “Democracy Read the full article
0 notes
Text
„Starke Kinder Kisten“: Präventionsprinzipien zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen
Von Veronika Wittig Im Oktober erhielten zehn Träger mit insgesamt 27 Kitas aus Rheinland-Pfalz zehn „Starke Kinder Kisten“. Diese richten sich an Kitas, damit Fachkräfte und Eltern frühzeitig mit Prävention und der Ich-Stärkung aller Kinder beginnen können. Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sorgt gemeinsam mit Unterstützung von Herzenssache e. V. dafür, dass Kinder besser vor Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt geschützt werden. Was ist die „Starke Kinder Kiste“? Häufig beginnt sexueller Missbrauch schon früh, oftmals bereits im Vorschulalter. Deshalb ist es umso wichtiger, Kinder so früh wie möglich zu informieren und stark zu machen. Neben der eigenen Familie sind die Kitas die erste Sozialisationsinstanz und deshalb ideal geeignet, über sexuellen Missbrauch aufzuklären und Kinder stark zu machen. Kinder werden durch die „Starke Kinder Kiste“ spielerisch mit den eigenen Grenzen und Gefühlen vertraut und sprechfähig gemacht und damit gestärkt. Sie lernen sich selbst, ihren Körper und Grenzen kennen. Gleichzeitig lernen Kinder die wichtigsten Präventionsmaß-nahmen kennen. Junge Heranwachsende lernen so früh ein gutes Gefühl für den eigenen Körper und was sich richtig und falsch anfühlt. Wenn Kinder ihre eigenen Grenzen kennen, kann sie das besser vor sexuellem Missbrauch schützen. Das Sicher-Stark-Team hilft mit Das Sicher-Stark-Team hilft mit und bietet ein umfassendes Angebot für Kinder, Heranwachsende und Eltern zum Thema sexueller Missbrauch und Prävention, Tipps und Tricks, um Kinder stark und sicher zu machen. Das Sicher-Stark-Team setzt sich dafür ein, dass Kinder früh für diese Themen sensibilisiert werden und dadurch sicher und stark aufwachsen können. Weitere Informationen gibt es online auf der Homepage der Bundesgeschäftsstelle. Lesen Sie auch unseren Artikel über Demokratiebildung für Kinder. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Gegen „Fake News“ und „Hate Speech“Kultusminister plant „Demokratiebildung“ an Schulen
JF: Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) hat am Dienstag die Initiative „Demokratisch gestalten“ präsentiert, die Schüler motivieren soll, sich für Demokratie und Menschenrechte einzusetzen. „Übergeordnetes Ziel“ sei es, „Kinder und Jugendliche in ihrem Wissen und Engagement für Demokratie und Menschenrechte zu stärken“. http://dlvr.it/RRd16l
0 notes
Text
Demokratiebildung für Kinder
Von Veronika Wittig Die Kitas im Land haben unter anderem die Aufgabe, die jungen Heranwachsenden auf das Zusammenleben in einer pluralistischen und demokratisch verfassten Gesellschaft vorzubereiten. Kinder sollen früh für die Werte einer Demokratie sensibilisiert werden. Dafür sollen sie bereits in jungen Jahren die Erfahrung machen, dass ihre Bedürfnisse und Wünsche ernst genommen werden und sie selbst, so wie sie sind, Teil einer Sozialgemeinschaft sind. Aber wie genau kann Demokratiebildung in jungen Jahren gelingen? Wie lernen Kinder Demokratie? Grundsätzlich gilt: Demokratie muss erlernt und erlebt werden. Je früher Kinder mit Demokratie und ihrer Funktionsweise in Berührung kommen, desto besser. Dabei geht es weniger um das funktionale Erklären eines politischen Systems, sondern um Gestaltungswillen: Kinder lernen demokratische Prozesse, wenn sie ihre eigene Lebenswelt aktiv mitbestimmen können und so ihre Eigenverantwortung gestärkt wird. Sie sollen lernen, eigene Ideen und Wünsche zu äußern und auch konstruktiv mit anderen Meinungen umzugehen. Sprich, sie sollen die Werte einer Demokratie verstehen. Dadurch können Kinder Demokratie schon früh als Lebensform begreifen und nicht als etwas, was erst dann zum Tragen kommt, um das Schlimmste zu verhindern. Demokratie in der Kita erfahrbar machen Kinder erleben in der Kindertagesstätte meist erstmals eine Gemeinschaft mit anderen Kindern und Erwachsenen außerhalb ihres vertrauten familiären Umfelds. Dadurch entsteht die Möglichkeit, innerhalb dieser Gemeinschaft wichtige Erfahrungen zu sammeln und Werte zu erlernen. Für die frühkindliche Demokratiebildung ergeben sich so verschiedene Möglichkeiten: - Auf der partizipatorischen Ebene können verschiedene Beteiligungsformate spielerisch getestet werden: Beispielsweise ein demokratischer Kita-Rat, ein Beschwerdemanagement oder eine eigene Kita-Verfassung. - Im Alltag können Kinder eigene Ideen in den Kita-Alltag mit einbringen: Vorschläge für Ausflüge, Spiele, Essensideen etc. - Verankerung von demokratischen Normen: Innerhalb der Kita sollten klare Regeln und Diskurse darüber bestehen, welche Werte und Normen den Umgang miteinander prägen. Was können Eltern tun? Eltern können die Ideen und Ansätze aufgreifen und zu Hause im familiären Umfeld fortführen. Dazu gehört ein Wertekanon, das Erlernen von Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, andere Meinungen zu akzeptieren, Kompromisse zu finden und eigene Ideen zu entwickeln. Eltern können demokratische Prozesse und Werte zu Hause stärken, indem sie Kinder in Entscheidungsfindungen miteinbeziehen und bei gewissen Fragen mitbestimmen lassen. Dies kann bei der Kleiderwahl, dem Mittagessen, dem Spielzeug oder Ideen für Wochenendausflüge spielerisch geschehen. Das Sicher-Stark Team hilft mit Das Sicher-Stark Team hilft mit und bietet umfassendes Material, um Kinder fit zu machen für ein gesellschaftliches Leben in Zusammenhalt und einer Wertegemeinschaft. Die Sicher-Stark Homepage bietet Informationen, Kinder auf verschiedene Lebensbereiche vorzubereiten und so fit zu machen. Lesen Sie auch unseren Artikel über Hate Speech auf Social Media und im Netz: Kindern den richtigen Umgang damit beibringen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Demokratiebildung für Kinder
Von Veronika Wittig Die Kitas im Land haben unter anderem die Aufgabe, die jungen Heranwachsenden auf das Zusammenleben in einer pluralistischen und demokratisch verfassten Gesellschaft vorzubereiten. Kinder sollen früh für die Werte einer Demokratie sensibilisiert werden. Dafür sollen sie bereits in jungen Jahren die Erfahrung machen, dass ihre Bedürfnisse und Wünsche ernst genommen werden und sie selbst, so wie sie sind, Teil einer Sozialgemeinschaft sind. Aber wie genau kann Demokratiebildung in jungen Jahren gelingen? Wie lernen Kinder Demokratie? Grundsätzlich gilt: Demokratie muss erlernt und erlebt werden. Je früher Kinder mit Demokratie und ihrer Funktionsweise in Berührung kommen, desto besser. Dabei geht es weniger um das funktionale Erklären eines politischen Systems, sondern um Gestaltungswillen: Kinder lernen demokratische Prozesse, wenn sie ihre eigene Lebenswelt aktiv mitbestimmen können und so ihre Eigenverantwortung gestärkt wird. Sie sollen lernen, eigene Ideen und Wünsche zu äußern und auch konstruktiv mit anderen Meinungen umzugehen. Sprich, sie sollen die Werte einer Demokratie verstehen. Dadurch können Kinder Demokratie schon früh als Lebensform begreifen und nicht als etwas, was erst dann zum Tragen kommt, um das Schlimmste zu verhindern. Demokratie in der Kita erfahrbar machen Kinder erleben in der Kindertagesstätte meist erstmals eine Gemeinschaft mit anderen Kindern und Erwachsenen außerhalb ihres vertrauten familiären Umfelds. Dadurch entsteht die Möglichkeit, innerhalb dieser Gemeinschaft wichtige Erfahrungen zu sammeln und Werte zu erlernen. Für die frühkindliche Demokratiebildung ergeben sich so verschiedene Möglichkeiten: - Auf der partizipatorischen Ebene können verschiedene Beteiligungsformate spielerisch getestet werden: Beispielsweise ein demokratischer Kita-Rat, ein Beschwerdemanagement oder eine eigene Kita-Verfassung. - Im Alltag können Kinder eigene Ideen in den Kita-Alltag mit einbringen: Vorschläge für Ausflüge, Spiele, Essensideen etc. - Verankerung von demokratischen Normen: Innerhalb der Kita sollten klare Regeln und Diskurse darüber bestehen, welche Werte und Normen den Umgang miteinander prägen. Was können Eltern tun? Eltern können die Ideen und Ansätze aufgreifen und zu Hause im familiären Umfeld fortführen. Dazu gehört ein Wertekanon, das Erlernen von Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, andere Meinungen zu akzeptieren, Kompromisse zu finden und eigene Ideen zu entwickeln. Eltern können demokratische Prozesse und Werte zu Hause stärken, indem sie Kinder in Entscheidungsfindungen miteinbeziehen und bei gewissen Fragen mitbestimmen lassen. Dies kann bei der Kleiderwahl, dem Mittagessen, dem Spielzeug oder Ideen für Wochenendausflüge spielerisch geschehen. Das Sicher-Stark Team hilft mit Das Sicher-Stark Team hilft mit und bietet umfassendes Material, um Kinder fit zu machen für ein gesellschaftliches Leben in Zusammenhalt und einer Wertegemeinschaft. Die Sicher-Stark Homepage bietet Informationen, Kinder auf verschiedene Lebensbereiche vorzubereiten und so fit zu machen. Lesen Sie auch unseren Artikel über Hate Speech auf Social Media und im Netz: Kindern den richtigen Umgang damit beibringen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes