#carotinoide
Explore tagged Tumblr posts
Text
Default color of deciduous leaf is actually YELLOW. (from ever-present carotinoids, the “makes carrot orange and banana yellow” molecule). This is MASKED for most of its life by green (chlorophyll), and revealed when leaf starts ramping down photosynthesis.
RED is the only pigment that’s actually MADE in the fall (anthocyanins, from sap sugars, the “makes cherry red”molecule), and unlike yellow or green, must be distributed throughout the leaf, leading to the veiny patterns of color on some reddening leaves!
A red (or yellow, but mostly red) leaf can: mimic poisonous plants and animals, discouraging things like over-winter aphid infestations; highlight the presence of fruits and insects, encouraging birds et al to eat them; protect a non/low-photosynthesizing leaf from light overload while the tree reabsorbs its nutrients, ETC.
The balance of these benefits differs from local ecosystem to local ecosystem, tree to tree, leaf to leaf!
In the end, leaf turns BROWN from increased production of TANNINS (“makes wine bitter” molecule).
——
Source: Let’s Learn Everything! podcast, ep 74: Autumn Leaves and Swearing (with extensive source notes)
7 notes
·
View notes
Text

Di./ 26.11.2024 am Vormittag St. Peter-Ording/ Walderkundung in Ording Warum färbt sich Herbstlaub so bunt? 🍂
Im Herbst werden die Nährstoffe der Blätter in den Ästen, dem Stamm und den Wurzeln gespeichert um besser durch den Winter zu kommen. - In diesem Zuge wird auch das Grün des Chlorophylls abgezogen, so das dann die anderen Pigmente der Blätter so peu à peu zum Vorschein kommen. - Durch die Gerbstoffe werden sie dann langsam braun... 💁
Die Urheber der Farb-Pigmente sind... 🌳🍁
- Carotinoide, die GELB & ORANGE bewirken. - Anthocyane, die ROT & PURPUR bewirken. - Gerbstoffe, die BRAUN bewirken... 🙂
#nordfriesland#eiderstedt#stpeteroding#wald#bäume#blätter#waldschule#waldwissen#waldexkursion#naturschutz#naturschule#umweltschutz#naturliebe#pädagogik#waldpädagoge#umweltpädagoge#kuestenleben#ordingerjung
2 notes
·
View notes
Text
Rote Paprika: Kalorien und Nährwerte im Detail
Rote Paprika ist nicht nur ein farbenfrohes Gemüse, das Gerichte optisch aufwertet, sondern auch ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Ob roh, gegrillt, gebraten oder gedünstet – die rote Paprika ist vielseitig einsetzbar und bietet eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die Kalorien, Nährwerte und die Bedeutung der roten Paprika für eine ausgewogene Ernährung ein.
Was macht rote Paprika so besonders?
Die rote Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist die reife Form der grünen Paprika. Im Vergleich zu ihren grünen oder gelben Verwandten hat sie einen süßeren Geschmack und ein intensiveres Aroma. Doch nicht nur geschmacklich, sondern auch in puncto Nährstoffe sticht sie hervor.
Kalorien in roter Paprika: Ein kalorienarmes Gemüse
Einer der Gründe, warum rote Paprika so beliebt ist, liegt in ihrem niedrigen Kaloriengehalt. Mit nur etwa 37 Kalorien pro 100 Gramm ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die auf ihre Kalorienzufuhr achten möchten.
100 Gramm rote Paprika enthalten:
37 Kalorien
0,3 g Fett
6 g Kohlenhydrate
1,2 g Eiweiß
2,1 g Ballaststoffe
Diese Werte machen die rote Paprika zu einem idealen Snack oder einer Beilage für eine gesunde Ernährung.
Nährwerte der roten Paprika: Ein Blick auf die Details
Die rote Paprika ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Hier sind die wichtigsten Nährwerte im Überblick:
Vitamine:
Vitamin C: Mit etwa 140 mg pro 100 Gramm deckt die rote Paprika bereits den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C. Dieses Vitamin stärkt das Immunsystem und fördert die Kollagenbildung.
Vitamin A: In Form von Beta-Carotin unterstützt Vitamin A die Sehkraft und die Hautgesundheit.
Vitamin B6: Wichtig für den Stoffwechsel und die Nervenfunktion.
Vitamin E: Ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt.
Mineralstoffe:
Kalium: Reguliert den Blutdruck und unterstützt die Herzgesundheit.
Magnesium: Wichtig für Muskeln und Nerven.
Eisen: Fördert die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper.
Antioxidantien:
Die rote Paprika enthält eine Vielzahl von Antioxidantien wie Capsanthin, Quercetin und Lutein, die entzündungshemmend wirken und vor chronischen Krankheiten schützen können.
Gesundheitliche Vorteile von roter Paprika
Die Nährwerte der roten Paprika machen sie zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung. Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile:
Stärkung des Immunsystems: Dank des hohen Vitamin-C-Gehalts unterstützt die rote Paprika die Abwehrkräfte des Körpers.
Förderung der Augengesundheit: Die enthaltenen Carotinoide wie Lutein und Zeaxanthin schützen die Augen vor altersbedingten Schäden.
Unterstützung der Herzgesundheit: Kalium und Antioxidantien tragen zur Senkung des Blutdrucks und zur Verbesserung der Herzfunktion bei.
Verbesserung der Hautgesundheit: Vitamin C und E fördern die Kollagenproduktion und schützen die Haut vor freien Radikalen.
Förderung der Verdauung: Die Ballaststoffe in der roten Paprika unterstützen eine gesunde Verdauung und beugen Verstopfung vor.
Rote Paprika in der Küche: Tipps und Rezeptideen
Die rote Paprika ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Hier sind einige Ideen, wie Sie sie in Ihre Mahlzeiten integrieren können:
Roh als Snack: Schneiden Sie die rote Paprika in Streifen und genießen Sie sie mit Hummus oder Guacamole.
Gegrillt: Geben Sie die rote Paprika auf den Grill, um ihr Aroma zu intensivieren.
In Salaten: Fügen Sie geschnittene rote Paprika zu Ihren Lieblingssalaten hinzu.
Gefüllte Paprika: Füllen Sie die rote Paprika mit Reis, Gemüse oder Hackfleisch und backen Sie sie im Ofen.
FAQ: Häufige Fragen zu roter Paprika
1. Wie viele Kalorien hat eine ganze rote Paprika? Eine durchschnittliche rote Paprika wiegt etwa 150–200 Gramm und enthält somit zwischen 55 und 74 Kalorien.
2. Ist rote Paprika besser als grüne Paprika? Die rote Paprika enthält mehr Vitamin C und Beta-Carotin als die grüne Variante, da sie länger reift. Geschmacklich ist sie süßer und milder.
3. Kann man rote Paprika einfrieren? Ja, Sie können rote Paprika einfrieren. Schneiden Sie sie dazu in Stücke und frieren Sie sie in einem Gefrierbeutel ein.
Fazit
Die rote Paprika ist ein kalorienarmes, nährstoffreiches Gemüse, das zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C, Antioxidantien und Mineralstoffen ist sie eine hervorragende Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Ob roh, gegrillt oder gebraten – die rote Paprika bereichert jede Mahlzeit und trägt zu einem gesunden Lebensstil bei.
0 notes
Text
Rote Paprika: Kalorien und Nährwerte im Detail

Rote Paprika ist nicht nur ein farbenfrohes Gemüse, das Gerichte optisch aufwertet, sondern auch ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Ob roh, gegrillt, gebraten oder gedünstet – die rote Paprika ist vielseitig einsetzbar und bietet eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die Kalorien, Nährwerte und die Bedeutung der roten Paprika für eine ausgewogene Ernährung ein.
Was macht rote Paprika so besonders?
Die rote Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist die reife Form der grünen Paprika. Im Vergleich zu ihren grünen oder gelben Verwandten hat sie einen süßeren Geschmack und ein intensiveres Aroma. Doch nicht nur geschmacklich, sondern auch in puncto Nährstoffe sticht sie hervor.
Kalorien in roter Paprika: Ein kalorienarmes Gemüse
Einer der Gründe, warum rote Paprika so beliebt ist, liegt in ihrem niedrigen Kaloriengehalt. Mit nur etwa 37 Kalorien pro 100 Gramm ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die auf ihre Kalorienzufuhr achten möchten.
100 Gramm rote Paprika enthalten:
37 Kalorien
0,3 g Fett
6 g Kohlenhydrate
1,2 g Eiweiß
2,1 g Ballaststoffe
Diese Werte machen die rote Paprika zu einem idealen Snack oder einer Beilage für eine gesunde Ernährung.
Nährwerte der roten Paprika: Ein Blick auf die Details

Die rote Paprika ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Hier sind die wichtigsten Nährwerte im Überblick:
Vitamine:
Vitamin C: Mit etwa 140 mg pro 100 Gramm deckt die rote Paprika bereits den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C. Dieses Vitamin stärkt das Immunsystem und fördert die Kollagenbildung.
Vitamin A: In Form von Beta-Carotin unterstützt Vitamin A die Sehkraft und die Hautgesundheit.
Vitamin B6: Wichtig für den Stoffwechsel und die Nervenfunktion.
Vitamin E: Ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt.
Mineralstoffe:
Kalium: Reguliert den Blutdruck und unterstützt die Herzgesundheit.
Magnesium: Wichtig für Muskeln und Nerven.
Eisen: Fördert die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper.
Antioxidantien:
Die rote Paprika enthält eine Vielzahl von Antioxidantien wie Capsanthin, Quercetin und Lutein, die entzündungshemmend wirken und vor chronischen Krankheiten schützen können.
Gesundheitliche Vorteile von roter Paprika

Die Nährwerte der roten Paprika machen sie zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung. Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile:
Stärkung des Immunsystems: Dank des hohen Vitamin-C-Gehalts unterstützt die rote Paprika die Abwehrkräfte des Körpers.
Förderung der Augengesundheit: Die enthaltenen Carotinoide wie Lutein und Zeaxanthin schützen die Augen vor altersbedingten Schäden.
Unterstützung der Herzgesundheit: Kalium und Antioxidantien tragen zur Senkung des Blutdrucks und zur Verbesserung der Herzfunktion bei.
Verbesserung der Hautgesundheit: Vitamin C und E fördern die Kollagenproduktion und schützen die Haut vor freien Radikalen.
Förderung der Verdauung: Die Ballaststoffe in der roten Paprika unterstützen eine gesunde Verdauung und beugen Verstopfung vor.
Rote Paprika in der Küche: Tipps und Rezeptideen
Die rote Paprika ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Hier sind einige Ideen, wie Sie sie in Ihre Mahlzeiten integrieren können:
Roh als Snack: Schneiden Sie die rote Paprika in Streifen und genießen Sie sie mit Hummus oder Guacamole.
Gegrillt: Geben Sie die rote Paprika auf den Grill, um ihr Aroma zu intensivieren.
In Salaten: Fügen Sie geschnittene rote Paprika zu Ihren Lieblingssalaten hinzu.
Gefüllte Paprika: Füllen Sie die rote Paprika mit Reis, Gemüse oder Hackfleisch und backen Sie sie im Ofen.
FAQ: Häufige Fragen zu roter Paprika
1. Wie viele Kalorien hat eine ganze rote Paprika? Eine durchschnittliche rote Paprika wiegt etwa 150–200 Gramm und enthält somit zwischen 55 und 74 Kalorien.
2. Ist rote Paprika besser als grüne Paprika? Die rote Paprika enthält mehr Vitamin C und Beta-Carotin als die grüne Variante, da sie länger reift. Geschmacklich ist sie süßer und milder.
3. Kann man rote Paprika einfrieren? Ja, Sie können rote Paprika einfrieren. Schneiden Sie sie dazu in Stücke und frieren Sie sie in einem Gefrierbeutel ein.
Zusammenfassung
Die rote Paprika ist ein kalorienarmes, nährstoffreiches Gemüse, das zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C, Antioxidantien und Mineralstoffen ist sie eine hervorragende Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Ob roh, gegrillt oder gebraten – die rote Paprika bereichert jede Mahlzeit und trägt zu einem gesunden Lebensstil bei.
0 notes
Text
Die Geheimnisse der grünen Tomate

Du hast bestimmt schon einmal eine grüne Tomate gesehen und dich gefragt, warum sie nicht rot ist wie die anderen. Keine Sorge, du bist nicht allein! Grüne Tomaten sind nicht nur ein optisches Phänomen, sondern sie haben auch eine eigene Geschichte und Verwendung. In diesem Artikel werden wir die Geheimnisse der grünen Tomaten enthüllen und dir alles Wissenswerte darüber erklären.
Warum sind einige Tomaten innen grün?

Bigstock I Copyright: weyo Grüne Tomaten entstehen aus einer Vielzahl von Gründen, aber der Hauptfaktor ist das Vorhandensein von Chlorophyll. Chlorophyll ist das grüne Pigment in Pflanzen, das für die Photosynthese verantwortlich ist. Wenn eine Tomate unreif geerntet wird, hat sie noch nicht genug Zeit gehabt, um das Chlorophyll abzubauen und rote Carotinoide zu entwickeln, die für die rote Farbe verantwortlich sind. Die Chemie hinter grünen Tomaten Um zu verstehen, warum einige Tomaten innen grün sind, müssen wir einen Blick auf ihre chemische Zusammensetzung werfen. Grüne Tomaten enthalten mehr Chlorophyll und weniger Carotinoide als reife Tomaten. Das Chlorophyll überdeckt die roten Pigmente, was zu ihrer grünen Farbe führt. Ist der Verzehr von grünen Tomaten sicher? Die meisten grünen Tomaten sind sicher zu essen, insbesondere wenn sie gekocht oder gebraten werden. Jedoch sollten grüne Tomaten mit Vorsicht genossen werden, da einige Sorten eine höhere Konzentration an giftigen Alkaloiden wie Solanin enthalten können, insbesondere wenn sie noch unreif sind.
Wie man grüne Tomaten verwendet
Grüne Tomaten können auf vielfältige Weise verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend zum Einlegen, Braten, Grillen oder für Saucen und Chutneys. Ihre leicht säuerliche Note verleiht Gerichten eine interessante Geschmacksnuance. Rezepte mit grünen Tomaten - Gebratene grüne Tomaten: Schneide die grünen Tomaten in Scheiben, panier sie und brate sie goldbraun. Serviere sie mit einer cremigen Dip-Sauce für einen köstlichen Snack. - Grüne Tomaten-Chutney: Koche grüne Tomaten mit Zwiebeln, Zucker, Essig und Gewürzen ein, um ein würziges Chutney herzustellen, das perfekt zu gegrilltem Fleisch oder Käse passt.
Grüne Tomaten in der Küche
Grüne Tomaten bringen Abwechslung in die Küche und bieten eine Möglichkeit, traditionelle Gerichte aufzupeppen. Ihre knackige Textur und ihr frischer Geschmack machen sie zu einem beliebten Zutat für Salate, Suppen und Eintöpfe.
Gesundheitliche Vorteile von grünen Tomaten
Grüne Tomaten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie enthalten Vitamin C, Vitamin K, Kalium und Ballaststoffe, die zur Förderung einer gesunden Ernährung beitragen können. Darüber hinaus wird ihnen nachgesagt, dass sie entzündungshemmende und krebsbekämpfende Eigenschaften haben.
Kann man grüne Tomaten einfrieren?
Ja, grüne Tomaten können eingefroren werden, um ihre Frische zu bewahren. Es ist ratsam, sie zuerst zu blanchieren, um ihre Textur zu erhalten, bevor du sie einfrierst. Auf diese Weise kannst du sie später für deine Lieblingsrezepte verwenden. Kauf Tipp: Schneidebretter in Aktion – Angebote günstig kaufen
Wie man grüne Tomaten im Garten züchtet
Wenn du grüne Tomaten selbst anbauen möchtest, solltest du Sorten wählen, die für dein Klima geeignet sind und genügend Sonnenlicht erhalten. Achte darauf, die Tomaten regelmäßig zu gießen und vor Schädlingen zu schützen, um eine reiche Ernte zu erzielen.
Fazit
Grüne Tomaten sind mehr als nur eine Variation der klassischen roten Tomate. Sie bieten eine Vielzahl von kulinarischen Möglichkeiten und gesundheitlichen Vorteilen. Ob gebraten, eingelegt oder als Zutat in Gerichten - grüne Tomaten bringen Frische und Geschmack in deine Küche. Also, wag es ruhig, etwas Grünes in deine Tomatensuppe zu bringen!
FAQs
1. Sind grüne Tomaten giftig? Nicht alle grünen Tomaten sind giftig, aber einige Sorten können eine höhere Konzentration an giftigen Alkaloiden wie Solanin enthalten, insbesondere wenn sie unreif sind. Es wird empfohlen, sie vor dem Verzehr zu kochen oder zu braten. 2. Kann ich grüne Tomaten roh essen? Während einige grüne Tomaten sicher roh gegessen werden können, sollten andere Sorten mit Vorsicht genossen werden, da sie möglicherweise giftige Verbindungen enthalten. Es ist ratsam, grüne Tomaten vor dem Verzehr zu kochen oder zu braten. 3. Wie kann ich grüne Tomaten aufbewahren? Grüne Tomaten können an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, bis sie reifen. Alternativ können sie auch eingefroren werden, um ihre Frische zu bewahren und später verwendet zu werden. 4. Welche Sorten von grünen Tomaten sind am sichersten zu essen? Bestimmte Sorten von grünen Tomaten sind weniger wahrscheinlich giftig als andere. Es wird empfohlen, Sorten zu wählen, die speziell für den Verzehr im unreifen Zustand gezüchtet wurden, um das Risiko von giftigen Verbindungen zu minimieren. 5. Kann ich grüne Tomaten auch im Supermarkt kaufen? Einige Supermärkte führen gelegentlich grüne Tomaten, aber sie sind nicht immer leicht zu finden. Es ist möglicherweise einfacher, sie auf lokalen Märkten oder in spezialisierten Lebensmittelgeschäften zu finden, insbesondere während der Saison. Read the full article
0 notes
Text
Nährwerte von roter Paprika: Was Sie wissen sollten
Einführung in die rote Paprika
Die rote Paprika, auch bekannt als roter Paprikaschote oder roter Gemüsepaprika, ist eine der beliebtesten Gemüsesorten weltweit. Sie gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und ist eng verwandt mit anderen Paprikasorten sowie Tomaten und Auberginen. Rote Paprika zeichnet sich durch ihre leuchtend rote Farbe, ihren süßen Geschmack und ihre knackige Textur aus. Sie wird sowohl roh als auch gekocht in einer Vielzahl von Gerichten verwendet und ist bekannt für ihre beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile.
Kaloriengehalt und Makronährstoffe
Kalorien und Energiedichte
Rote Paprika ist ein kalorienarmes Gemüse, das sich hervorragend für eine gesunde Ernährung eignet. Eine mittelgroße rote Paprika (etwa 150 Gramm) enthält ungefähr 45 Kalorien. Diese geringe Kalorienzahl macht sie zu einer idealen Wahl für Menschen, die auf ihr Gewicht achten oder abnehmen möchten. Trotz ihres niedrigen Kaloriengehalts liefert rote Paprika eine Fülle an Nährstoffen, die für die allgemeine Gesundheit wichtig sind.
Kohlenhydrate, Proteine und Fette
Rote Paprika besteht hauptsächlich aus Wasser (etwa 92%) und enthält eine moderate Menge an Kohlenhydraten, wenig Protein und fast kein Fett. Eine mittelgroße rote Paprika enthält etwa 9 Gramm Kohlenhydrate, darunter 3 Gramm Ballaststoffe und 6 Gramm Zucker. Die Ballaststoffe in roter Paprika fördern die Verdauungsgesundheit und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Der Proteingehalt in roter Paprika ist relativ gering, mit etwa 1 Gramm pro mittelgroßer Schote. Obwohl sie keine bedeutende Proteinquelle ist, kann sie in Kombination mit anderen proteinreichen Lebensmitteln zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.
Rote Paprika enthält nur eine minimale Menge an Fett, weniger als 0,5 Gramm pro Schote. Dieses geringe Fettgehalt macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für fettarme Diäten.
Vitamine und Mineralstoffe
Vitamin C: Ein Immunbooster
Rote Paprika ist besonders reich an Vitamin C, einem essentiellen Nährstoff, der für die Unterstützung des Immunsystems, die Kollagenbildung und die Wundheilung wichtig ist. Eine mittelgroße rote Paprika liefert mehr als 150% der empfohlenen täglichen Zufuhr von Vitamin C. Dieser hohe Gehalt macht rote Paprika zu einer der besten pflanzlichen Quellen für dieses wichtige Vitamin.
Vitamin A und Beta-Carotin
Rote Paprika ist auch eine hervorragende Quelle für Vitamin A und Beta-Carotin. Beta-Carotin ist ein Provitamin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist entscheidend für die Augengesundheit, das Immunsystem und die Hautgesundheit. Eine mittelgroße rote Paprika liefert etwa 75% der empfohlenen täglichen Zufuhr von Vitamin A.
Weitere wichtige Vitamine
Neben Vitamin C und Vitamin A enthält rote Paprika auch andere wichtige Vitamine, darunter Vitamin B6, Vitamin E und Folsäure. Vitamin B6 spielt eine Rolle im Stoffwechsel und der Gehirnfunktion, während Vitamin E als starkes Antioxidans wirkt und die Hautgesundheit unterstützt. Folsäure ist wichtig für die Zellteilung und die DNA-Synthese, insbesondere während der Schwangerschaft.
Mineralstoffe: Kalium, Magnesium und mehr
Rote Paprika liefert auch eine Vielzahl von Mineralstoffen, die für die allgemeine Gesundheit wichtig sind. Dazu gehören Kalium, Magnesium und Eisen. Kalium ist ein essentieller Elektrolyt, der die Herzfunktion und den Blutdruck reguliert. Magnesium unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion sowie die Knochengesundheit. Eisen ist entscheidend für den Sauerstofftransport im Blut und die Energieproduktion.
Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe
Flavonoide und Carotinoide
Rote Paprika ist reich an Antioxidantien, insbesondere Flavonoiden und Carotinoiden. Diese sekundären Pflanzenstoffe haben starke antioxidative Eigenschaften, die helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und Zellschäden zu verhindern. Zu den wichtigsten Carotinoiden in roter Paprika gehören Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin, die alle zur Augengesundheit beitragen.
Gesundheitliche Vorteile von Antioxidantien
Die Antioxidantien in roter Paprika bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Sie können helfen, das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen zu reduzieren. Antioxidantien unterstützen auch die Hautgesundheit, indem sie die Haut vor Schäden durch UV-Strahlen und Umweltverschmutzung schützen.
Gesundheitliche Vorteile der roten Paprika
Unterstützung des Immunsystems
Dank ihres hohen Gehalts an Vitamin C und anderen Antioxidantien kann rote Paprika das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen und Krankheiten verbessern. Vitamin C fördert die Produktion und Funktion von weißen Blutkörperchen, die für die Bekämpfung von Krankheitserregern entscheidend sind.
Förderung der Augengesundheit
Die in roter Paprika enthaltenen Carotinoide, insbesondere Lutein und Zeaxanthin, sind für die Augengesundheit von großer Bedeutung. Diese Nährstoffe helfen, die Augen vor schädlichem blauem Licht zu schützen und das Risiko altersbedingter Makuladegeneration und Katarakte zu verringern.
Herz-Kreislauf-Gesundheit
Rote Paprika kann auch zur Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen. Die Antioxidantien und Ballaststoffe in roter Paprika können helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutdruck zu regulieren. Kalium, ein weiterer wichtiger Nährstoff in roter Paprika, unterstützt die Herzfunktion und kann das Risiko von Herzkrankheiten verringern.
Entzündungshemmende Eigenschaften
Die in roter Paprika enthaltenen Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe haben entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, chronische Entzündungen im Körper zu reduzieren. Chronische Entzündungen sind mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen verbunden, darunter Arthritis, Herzkrankheiten und bestimmte Krebsarten.
Rote Paprika in der Ernährung
Verwendung in der Küche
Rote Paprika ist ein vielseitiges Gemüse, das in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann. Sie kann roh in Salaten, als Snack oder in Dips genossen werden. Gekocht kann sie in Suppen, Eintöpfen, Pfannengerichten und gefüllten Paprikaschoten verwendet werden. Ihr süßer Geschmack und ihre knackige Textur machen sie zu einer beliebten Zutat in vielen Küchen weltweit.
Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit
Um die Frische und den Nährwert von roter Paprika zu erhalten, sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ganze Paprikaschoten können in einer Plastiktüte oder einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Geschnittene Paprika sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und innerhalb von drei bis fünf Tagen verbraucht werden.
Kombination mit anderen Lebensmitteln
Rote Paprika lässt sich gut mit einer Vielzahl von Lebensmitteln kombinieren. Sie passt hervorragend zu anderen Gemüsesorten, Proteinen wie Huhn und Fisch sowie zu Getreide wie Reis und Quinoa. Die Kombination von roter Paprika mit gesunden Fetten wie Avocado oder Olivenöl kann die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine und Carotinoide verbessern.
Vergleich mit anderen Paprikasorten
Grüne, gelbe und orange Paprika
Rote Paprika ist nur eine von mehreren Paprikasorten, die sich in Farbe und Nährstoffgehalt unterscheiden. Grüne Paprika sind unreife Früchte, die weniger süß und etwas bitterer im Geschmack sind. Gelbe und orange Paprika sind reifer als grüne, aber weniger reif als rote Paprika. Jede Farbe hat ihren eigenen Nährstoffprofil und gesundheitliche Vorteile.
Nährstoffunterschiede und gesundheitliche Vorteile
Rote Paprika enthält im Vergleich zu grünen, gelben und orangefarbenen Paprika die höchsten Mengen an Vitamin C und Beta-Carotin. Grüne Paprika haben einen höheren Gehalt an Chlorophyll, das antioxidative Eigenschaften hat. Gelbe und orange Paprika enthalten ebenfalls Carotinoide, jedoch in geringeren Mengen als rote Paprika. Jede Sorte bietet einzigartige gesundheitliche Vorteile, und der Verzehr einer Vielzahl von Paprikafarben kann helfen, eine breite Palette von Nährstoffen zu erhalten.
Fazit: Die rote Paprika als nährstoffreiches Superfood
Rote Paprika ist ein nährstoffreiches Superfood, das eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bietet. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, die Augengesundheit fördern, die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Ihre Vielseitigkeit in der Küche und ihr süßer Geschmack machen sie zu einer beliebten Zutat in vielen Gerichten. Durch die Einbeziehung von roter Paprika in Ihre Ernährung können Sie von ihren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren und gleichzeitig köstliche Mahlzeiten genießen.
0 notes
Text
fancy fruits
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
fancy fruits
Exotische Früchte sind eine faszinierende und köstliche Ergänzung zu unserem Obstsortiment. Sie stammen aus fernen Ländern und verleihen unseren Geschmacksknospen einzigartige Aromen. In diesem Artikel werden wir einige der beliebtesten exotischen Früchte vorstellen und ihre gesundheitlichen Vorteile erläutern.
Eine der exotischsten Früchte ist zweifellos die Drachenfrucht. Sie hat eine leuchtend rosarote oder gelbe Schale mit grünen Schuppen und das Innere ist mit kleinen schwarzen Samen gefüllt. Die Drachenfrucht ist reich an Antioxidantien und enthält viele Vitamine und Mineralien. Sie ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und hilft bei der Verdauung.
Eine weitere beliebte exotische Frucht ist die Mangostane. Ihre Schale ist hart und purpurfarben, während das Innere weiß und saftig ist. Die Mangostane hat einen süßen und sauren Geschmack und ist häufig in Smoothies oder Desserts zu finden. Diese Frucht enthält natürliche entzündungshemmende Verbindungen und kann das Immunsystem stärken.
Die Papaya ist eine exotische Frucht, die bei vielen Menschen beliebt ist. Sie hat eine orangefarbene Schale und ihr Inneres ist leuchtend orange. Papaya ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, die dazu beitragen können, das Risiko von Herzkrankheiten und Entzündungen zu reduzieren. Sie ist auch bekannt für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften, da sie Enzyme enthält, die die Verdauung von Proteinen unterstützen.
Zu den weiteren exotischen Früchten gehören Ananas, Jackfrucht, Litschi und Passionsfrucht. Jede von ihnen hat ihre eigenen einzigartigen Geschmacksprofile und gesundheitlichen Vorteile. Diese Früchte sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen können.
Beim Kauf exotischer Früchte ist es wichtig, auf ihre Reife zu achten. Achten Sie auf eine frische und feste Schale sowie auf eine angenehme Duftnote. Während exotische Früchte eine schöne Ergänzung zu unserem Speiseplan darstellen können, sollten sie in Maßen genossen werden, da sie oft einen höheren Zuckergehalt aufweisen.
Also, gönnen Sie sich ruhig einmal den exotischen Genuss und probieren Sie die Vielfalt der exotischen Früchte aus der ganzen Welt. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine gute Möglichkeit, Ihrem Körper wertvolle Nährstoffe zuzuführen.
Saisonale Obstsorten
Die Wahl saisonaler Obstsorten bietet viele Vorteile. Zum einen unterstützen Sie die lokale Landwirtschaft, da sie frisches, regionales Obst kaufen. Zum anderen können Sie sicher sein, dass das Obst reifen konnte und somit reich an Nährstoffen ist.
Eine der beliebtesten Obstsorten der Saison ist die Erdbeere. Erdbeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitamin C und Antioxidantien. Weiterhin sind sie kalorienarm und enthalten Ballaststoffe, die den Verdauungsprozess unterstützen.
Ein weiteres saisonspezifisches Obst ist die Kirsche. Kirschen sind nicht nur süß und lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, Kalium und Eisen. Sie sind auch eine gute Quelle für Antioxidantien, die zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen können.
Im Sommer sind auch Pfirsiche und Nektarinen beliebt. Diese Früchte sind nicht nur erfrischend und lecker, sondern auch reich an Vitamin C und Ballaststoffen. Sie enthalten auch Carotinoide, die die Augengesundheit fördern können.
Im Herbst sind Äpfel und Birnen die saisonalen Favoriten. Äpfel sind bekannt für ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien. Birnen sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium und können zur Stärkung des Immunsystems beitragen.
Ein weiteres saisonales Obst im Herbst ist die Traube. Trauben sind nicht nur süß und lecker, sondern auch reich an Antioxidantien, die eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Herzens spielen können.
Indem Sie saisonale Obstsorten wählen, können Sie nicht nur von ihrer Frische und Qualität profitieren, sondern auch zur Unterstützung der lokalen Landwirtschaft beitragen. Also zögern Sie nicht, die Vielfalt der saisonalen Obstsorten auszuprobieren und Ihren Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.
Gesunde Obstalternativen
Obst ist bekanntlich eine ausgezeichnete Quelle für wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Doch manchmal kann es schwierig sein, ständig frisches Obst zur Verfügung zu haben oder Abwechslung in den Obstteller zu bringen. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen drei gesunde Alternativen vorstellen, die das gleiche Nährstoffprofil wie frisches Obst bieten und Ihnen helfen können, Ihre Ernährung spannender und vielfältiger zu gestalten.
Getrocknete Früchte: Getrocknete Früchte sind eine praktische und leckere Alternative zu frischem Obst. Sie enthalten die gleichen Nährstoffe, jedoch in konzentrierter Form. Eine Handvoll getrockneter Aprikosen, Rosinen oder Datteln kann Ihren Snackbedarf stillen und Ihnen alle Vorteile von frischem Obst bieten. Beachten Sie jedoch, dass getrocknete Früchte einen höheren Zuckergehalt haben, da sie entweder ohne Zusätze oder mit Zucker und Konservierungsstoffen hergestellt werden können. Achten Sie also auf die Zutatenliste und wählen Sie ungesüßte Sorten.
Tiefkühlfrüchte: Gefrorene Früchte sind eine hervorragende Möglichkeit, das ganze Jahr über Obst zu genießen, auch wenn es gerade nicht in Saison ist. Sie werden eingefroren, wenn sie frisch und reif sind, und behalten so wichtige Nährstoffe und Vitamine. Sie können gefrorene Früchte entweder auftauen und roh essen oder sie zu Smoothies, Joghurt oder Müsli hinzufügen. Auf diese Weise haben Sie immer eine gesunde Obstalternative zur Hand.
Fruchtnektar und -säfte: Obwohl sie nicht den gleichen Ballaststoffgehalt wie frisches Obst haben, können Fruchtsäfte und -nektare eine gute Option sein, um Ihren Obstkonsum zu steigern. Achten Sie jedoch darauf, Sorten ohne Zusatz von Zucker zu wählen und den Konsum zu moderieren, da Fruchtsäfte aufgrund ihres hohen Zuckergehalts kalorienreich sein können. Trinken Sie sie am besten in Maßen und kombinieren Sie sie mit einer ausgewogenen Ernährung.
Fazit: Frisches Obst ist zweifellos die beste Option, um Ihren Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen zu decken. Dennoch können getrocknete Früchte, Tiefkühlfrüchte und Fruchtsäfte gute Alternativen sein, um Ihr Obstangebot abwechslungsreich zu gestalten. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Produkte zu wählen und das richtige Maß zu halten, um eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Wenn es um exotische Früchte geht, sind tropische Früchte immer eine beliebte Wahl. Diese saftigen und süßen Früchte stammen aus warmen Regionen der Welt und sind nicht nur lecker, sondern auch voller gesunder Nährstoffe. Wenn Sie nach tropischen Früchten suchen, um Ihre Ernährung zu bereichern, hier sind vier Arten, die Sie kaufen können.
Ananas: Diese stachelige Frucht ist reich an Vitamin C und Bromelain, einem Enzym, das die Verdauung fördert. Die süße und saftige Ananas ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie können sie in Salaten, Säften oder sogar gegrillt genießen.
Mango: Mit ihrem intensiven Geschmack und ihrer butterartigen Konsistenz ist die Mango eine echte Delikatesse. Sie ist reich an Vitamin A und C sowie Ballaststoffen. Die Mango kann als Snack allein genossen oder in Smoothies, Desserts und Salaten verwendet werden.
Kokosnuss: Obwohl die Kokosnuss oft als Nuss bezeichnet wird, handelt es sich eigentlich um eine Steinfrucht. Sie ist reich an gesunden Fettsäuren und Ballaststoffen. Das köstliche Kokoswasser und das aromatische Fruchtfleisch machen sie zu einem beliebten Bestandteil von tropischen Gerichten und Getränken.
Papaya: Die Papaya ist nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien. Sie enthält auch ein Enzym namens Papain, das die Verdauung unterstützen kann. Die saftige Papaya kann roh gegessen, zu Säften, Smoothies oder Salaten hinzugefügt werden.
Diese tropischen Früchte sind in den meisten Supermärkten erhältlich. Achten Sie beim Kauf darauf, dass sie reif und von guter Qualität sind. Probieren Sie verschiedene Rezepte aus, um das Beste aus diesen köstlichen Früchten herauszuholen und Ihre Ernährung mit ihren gesundheitlichen Vorteilen zu bereichern.
Besondere Obstarten
Obst ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielfältig. Es gibt unzählige Obstarten, die wir tagtäglich genießen können. Doch es gibt auch einige besondere Obstarten, die vielleicht nicht so bekannt sind, aber definitiv einen Blick wert sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 5 einzigartige Obstarten vor.
Kaki: Die Kaki ist eine exotische Frucht, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Sie hat eine leuchtend orange Farbe und eine angenehme süße Note. Die Kaki enthält viele Vitamine und Antioxidantien, die für unsere Gesundheit wichtig sind. Sie kann roh gegessen werden oder als Zutat in Salaten, Desserts oder Säften dienen.
Nashi-Birne: Die Nashi-Birne, auch als asiatische Birne bekannt, stammt ursprünglich aus China und Japan. Sie hat eine knackige Textur und schmeckt süß und saftig. Die Nashi-Birne ist reich an Ballaststoffen und Kalium, was gut für die Verdauung und Herzgesundheit ist. Sie eignet sich hervorragend als Snack, kann aber auch in Salaten oder Desserts verwendet werden.
Granatapfel: Der Granatapfel ist eine interessante und zugleich exotische Obstart. Er zeichnet sich durch seine leuchtend rote Farbe und den saftigen, süß-sauren Geschmack aus. Der Granatapfel ist reich an Antioxidantien und Vitamin C. Häufig werden die saftigen Kerne des Granatapfels in Salaten, Desserts oder Säften verwendet.
Physalis: Die Physalis ist eine kleine Beerenfrucht, die in einer papierartigen Hülle wächst. Sie stammt ursprünglich aus den südamerikanischen Anden. Die Physalis hat einen süßen und säuerlichen Geschmack und enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Sie kann als gesunder Snack, in Desserts oder als Zutat in exotischen Gerichten genossen werden.
Sternfrucht: Die Sternfrucht erhielt ihren Namen aufgrund ihrer sternförmigen Querschnitte. Sie hat eine knackige Textur und schmeckt erfrischend süß-säuerlich. Die Sternfrucht ist reich an Vitamin C und Ballaststoffen. Sie eignet sich ideal als Snack, kann aber auch in Salaten oder als Garnitur für exotische Gerichte verwendet werden.
Diese 5 besonderen Obstarten sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig. Probieren Sie doch mal etwas Neues aus und entdecken Sie den einzigartigen Geschmack dieser exotischen Früchte. Genießen Sie die Vielfalt und bringen Sie Abwechslung auf Ihren Obstteller!
0 notes
Video
youtube
vitamins supplements and immunity what are anti oxidants and carotinoids?
0 notes
Text
Lampionblume
Physalis alkekengi Familie: NachtschattengewächsGattung: Blasenkirschen / Judenkirschen / Physalis Beschreibung: lampionartiger Blütenkelch, der die Beerenfrucht umgibt Herkunft: Südeuropa, Amerika, Asien Droge: die reife Frucht Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, Carotinoide, Schleimstoffe Wirkung: harntreibend Anwendung: bei Nieren- und Blasenerkrankungen, Erkrankungen des…

View On WordPress
0 notes
Photo

Paprika - bunt, knackig und vor allem gesund
Die Paprika enthält viel Vitamin C und Carotinoide, es gibt sie in verschiedenen Sorten, Formen und Reifegraden. Hier die wichtigsten Infos!
0 notes
Text
Asiatisch gewürzte Senfblätter – Cleveland Clinic
Senfgrün ist köstlich und voller Flavonole, Carotinoide, Ballaststoffe und Kalzium – und sorgt so für eine Fülle an Nährstoffen. Probieren Sie diese asiatische Version des traditionellen Südstaatengerichts. Die Cleveland Clinic ist ein gemeinnütziges akademisches medizinisches Zentrum. Werbung auf unserer Website unterstützt unsere Mission. Wir unterstützen keine Produkte oder Dienstleistungen,…

View On WordPress
0 notes
Text
» [...] Die Klimakrise führt dazu, dass unsere Lebensmittel an bestimmten Nährstoffen verlieren. [...]
Studien haben erwiesen, dass wichtige Nutzpflanzen wie Reis, Getreide und Kartoffeln zunehmend an Nährwert verlieren – wegen der steigenden Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre. Die Pflanzen enthalten immer weniger für den Menschen wichtige Nährstoffe wie Proteine. [...]
Steigt die CO2-Konzentration, wachsen Pflanzen schneller, produzieren dabei aber auch weniger Proteine. Proteine sind Eiweißkörper, die Menschen unter anderem zum Erhalt von Zellen und Gewebe benötigen. Dazu kommt, dass sich der Nährstoffgehalt im Boden nicht ändert. Der schneller wachsenden Pflanze stehen also nicht mehr Mineralstoffe und Stickstoff zur Verfügung, weshalb sie im Verhältnis weniger davon aufnimmt. „Die Pflanzenchemie gerät aus dem Gleichgewicht“ [...]
Die CO2-Konzentration hat [...] seit 1960 um 30 Prozent zugenommen und wird bis zum Ende des Jahrhunderts um weitere 50 Prozent ansteigen.
Auch Obst und Gemüsesorten sind betroffen. Sie verlieren durch einen erhöhten Gehalt an atmosphärischem Kohlendioxid circa 15 Prozent ihrer Carotinoide [...] Diese Carotinoide sind fettlösliche Pigmente, werden im Körper zu Vitamin A umgewandelt und sind wichtig für die Immunabwehr. [...]
Der Gehalt an Protein und Mikronährstoffen wie Eisen und Zink im Reis ging zurück. Zink ist im menschlichen Körper an Prozessen wie Wundheilung beteiligt, Eisen unter anderem am Sauerstofftransport. Werte von Vitamin E stiegen an, B-Vitamine sanken. Vitamin E schützt die Zellen vor oxidativen Schäden. Zu den B-Vitaminen zählen acht Stoffe, die unter anderem wichtig für den Stoffwechsel, die Blutbildung und die Nerven sind. [...]
wird der Effekt auch Bio-Lebensmittel betreffen. Selbst Lebensmittel, die unter Folien oder in Treibhäusern angebaut werden, sind nicht sicher vor dem Effekt. Der Experte betont: „Kein Lebensmittel wächst im Vakuum, alle haben Luftkontakt.“ [...]
Die Forschenden stellten fest, dass unter anderem der Stickstoffgehalt in den Gräsern abnahm. Stickstoff ist ein Stellvertreter für Protein: Je weniger Protein im Gras, desto weniger Gewicht (also unter anderem Fleisch) nehmen Kühe zu. Ob sich der Effekt auch auf die Fleischqualität auswirkt, kann Ziska nicht bestätigen. Er vermutet aber, dass zum Beispiel die Milchproduktion zurückgehen kann, wenn die Tiere weniger Proteine erhalten oder die Qualität des Futters abnimmt. Auch die Milchindustrie wird von dem Effekt also betroffen sein. [...] «
0 notes
Text
Ok, this is officially the best way to cook chanterelles. It keeps (or, more likely, recreates with the mix of brandy and saffron) that lovely apricot-like scent that fresh mushrooms have.
(theoretically carotinoids that give that scent to chanterelles, apricots, and tea roses are supposed to be captured in butter when you fry them but I never got that)
Also you need a really good blender/food processor for it, mine simply can't grind mushrooms thinly enough.
Also the wine is mandatory. You'll lose half the fun if this is not paired with a good chardonnay.
Also that amount of saffron is an overkill, in my opinion. It can be cut in half, unless you are using really old saffron.
Found a recipe for chanterelle soup with saffron and why, why do people post that in winter.
Saving for the next year chanterelle season.
#also the amount of butter is atrocious even by french standards#and cannot be reduced#maybe I'll try a saffron-chanterelle risotto next to get that taste with less butter
20 notes
·
View notes
Text
Sylter Rapsöl - Das perfekte Mitbringsel vom Kurztrip nach Sylt, Pfingsten 2021 - da Agency
★ From da Agency Tech Blog ★
Sylter Rapsöl - Das perfekte Mitbringsel vom Kurztrip nach Sylt, Pfingsten 2021
Die 3. Welle ist vorbei, und einem Kurzurlaub an Pfingsten steht nichts mehr im Weg. Touristische Reisen und Sylt Urlaub sind seit dem 17. Mai 2021 wieder erlaubt. Wer also vollständig geimpft ist oder einen negativen Test (max. 48h vor Reisebeginn) mitbringt, kann endlich wieder in einen Bungalow, Appartement oder Ferienwohnung in Sylt. Wer an Pfingsten
Read more: https://www.da-agency.de/pressemitteilung/sylter-rapsoel-das-perfekte-mitbringsel-vom-kurztrip-nach-sylt-pfingsten-2021/
#Carotinoide#kaltgepresst#Omega-3#Omega-6#Rapsöl#sekundäre Pflanzenstoffe#Sylt#Sylter Rapsöl#Sylter Rapsöl online Kaufen#ungesättigte Fettsäuren
0 notes
Text
Die ketogene Ernährung kann bei der kurzfristigen Behandlung von Typ-2-Diabetes vielversprechendere Ergebnisse zeigen als mediterrane Ernährung In einem kürzlich veröffentlichten Artikel in Metabolitenuntersuchten die Forscher die kurzfristigen Auswirkungen der sehr kalorienarmen ketogenen Ernährung (VLCKD) und der mediterranen Ernährung (MD) auf die Darmmikrobiota (GM) von übergewichtigen Patienten mit neu aufgetretenem Typ-II-Diabetes (T2DM). Lernen: Dynamik der Darmmikrobiota und klinische Variablen nach ketogener und mediterraner Ernährung bei drogennaiven Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und Adipositas. Bil... #Biomarker #BLUT #Blutdruck #Body_Mass_Index #Carotinoid #Clostridien #Diabetes #Diät #Die_Übung #endokrine #essen #Fettleibigkeit #Fisch #Gemüse #Genetisch #Gewichtsverlust #Glucose #Hämoglobin #HbA1c #Homolog #Hyperglykämie #Insulin #Insulinresistenz #Ketogene_Ernährung #Kohlenhydrat #Leptin #Metaboliten #Pathophysiologie #Penicillin #Phänotyp #Physische_Aktivität #Sterblichkeit #Steroide #Stoffwechsel
#DiseaseInfection_News#Medical_Research_News#Medical_Science_News#News#Biomarker#BLUT#Blutdruck#Body_Mass_Index#Carotinoid#Clostridien#Diabetes#Diät#Die_Übung#endokrine#essen#Fettleibigkeit#Fisch#Gemüse#Genetisch#Gewichtsverlust#Glucose#Hämoglobin#HbA1c#Homolog#Hyperglykämie#Insulin#Insulinresistenz#Ketogene_Ernährung#Kohlenhydrat#Leptin
0 notes
Photo

Top 10 Immune Boosting Foods You Must Eat For Optimum Health Top 10 Immune Boosting Foods You Must Eat To BOOST YOUR IMMUNITY Naturally. Here is a crash course in AP Biology, but more importantly some perspective on what the immune system really is and how immunity boosting foods help you build natural health.
#boost immune system#boost immune system food#boost immunity#carotinoids#coronavirus#dr ekberg#dr sten ekberg#dr.#flu#food#foods you must eat#health#healthy eating#healthy immune foods#holistic doctor#how to boost immune system#how to boost immune system naturally#how to boost immunity#immune#immune boosting foods#immune food boosters#immune system#immune system booster#immunity#immunity boosting foods#top 10#top 10 food#virus#vitamin c#wellness for life
0 notes